. ö .
Fünfte Beilage zum Reichs? und Staatsanzeiger Nr. 246 vom 21. Ottober 1935. S. 2
Sffentticher Anzeiger.
1. Untersuchungs und Strafsachen,
2. Zwangs versteigerungen. ö ebote, entliche Zustellungen, . Verlust⸗ und Fundsachen,
Auslosung usw. von Wertpapieren.
Aktiengesellschaften,
8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche , ,
10. Gesellschaften m.
S.
11. Genossenschaften, 12. Unfall und Invalidenversicherungen.
13. Bankausweise, 14. Verschiedene Bekanntmachungen.
1. Untersuchungs⸗ und Straffachen.
45694 Steuersteckbrief
und Vermögensbeschlagnahme.
Die Eheleute Ledergroßhändler Max Krieger, geb. am 19. 12. 1898 in Wein⸗ garten, und Lilly Krieger geb. Hirsch, geb. am 4. 4. 1898 in Würzburg, zuletzt wohnhaft in Frankfurt, Main, Mendels⸗ sohnstraße 96, jetzt in Brüssel, 48 rue Emile Bouillot, schulden dem Reich eine Reichsfluchtsteuer von 13 200 RM, die am 530. 6. 1934 fällig gewesen ist, nebst einem Zuschlag von 5 vH für jeden auf den Zeitpunkt der Fälligkeit folgenden angefangenen halben Monat.
Gemäß § 9, Ziffer 2 ff., der „Reichs⸗ fluchtsteuervorschriften“ — Reichssteuer⸗ blatt 1934, Seite 599; Reichsgesetzblatt 1931, 1, Seite 699; Reichgesetzblatt 1932, 1, Seite 571; Reichsgesetzblatt 1934, 1, Seite 392 — wird hiermit das inlän⸗ dische Vermögen der Steuerpflichtigen zur Sicherung der Ansprüche auf Reichsfluchtsteuer nebst Zuschlägen . die gemäß 5 9 Ziff. J a.. D. fest⸗ zusetzende Geldstrafe und alle im Steuer- und Strafverfahren entstande⸗ nen und entstehenden Kosten beschlag⸗ nahmt.
Es ergeht hiermit an alle natürlichen und juristischen Personen, die im . land einen Wohnsitz, ihren gewöhnlichen Aufenthalt, ihren Sitz, ihre Geschäfts⸗ leitung oder Grundbesitz haben, das Verbot,. Zahlungen oder sonstige Lei⸗ stungen an die Steuerpflichtigen zu be⸗ wirken; sie werden hiermit aufgefordert, unverzüglich, spätestens innerhalb eines Monats, dem unterzeichneten Finanzamt Anzeige über die den Steuerpflichtigen zustehenden Forderungen oder sonstigen Ansprüche zu machen.
Wer nach der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung zum Zweck der Erfül⸗ lung an die Steuerpflichtigen eine Lei⸗ stung bewirkt, ist nach 8 10 Abs. 1. der „Reichsfluchtsteuervorschriften“ hierdurch dem Reich gegenüber nur dann befreit, wenn er beweist, daß er zur Zeit der Leistung keine Kenntnis von der Be⸗ schlagnahme gehabt hen, und daß ihn auch kein Verschulden a. der Unkenntnis trifft. Eigenem Verschulden steht das Verschulden eines Vertreters gleich.
Wer seine Anzeigepflicht vorsätzlich oder fahrlässig nicht erfüllt, wird nach s 10 Abs. 5 der Reichsfluchtsteuervor⸗ schriften, sofern nicht der Tatbestand der Steuerhinterziehung oder Steuer⸗ gefährdung E58 396, 407 der Reichs⸗ abgabenordnung) erfüllt ist, wegen Steuerordnungswidrigkeit (6 413 der Reichabgabenordnung) bestraft.
Nach 5 11 Abs. 1 der Reichsflucht⸗ steuervorschriften ist jeder Beamte des Polizei- und Sicherheitsdienstes, des Steuerfahndungsdienstes und des Zoll⸗ fahndungsdienstes sowie jeder andere Beamte der Reichsfinanzverwaltung, der zum Hilfsbeamten der Staats⸗ anwaltschaft bestellt ist, verpflichtet, die Steuerpflichtigen, wenn sie im Inland betroffen werden, vorläufig festzu⸗ nehmen. ;
Es ergeht hiermit die Aufforderung, die obengenannten Steuerpflichtigen, falls sie im Inland betroffen werden, vorläufig festzunehmen und sie gemäß 3 11 Abs. 2 der Reichsfluchtsteuervor⸗ schriften unverzüglich dem Amtsrichter des Bezirks, in welchem die Festnahme erfolgt, vorzuführen.
Frankfurt a. M., 10. Oktober 1935. Finanzamt Frankfurt (Main) ⸗West.
In Vertretung: von Meyer.
3. Aufgebote.
45695 Aufgebot.
Der Student Fritz Rethage in Elms⸗ horn, Fritz-Reuter-Str. 21, hat das Aufgebot der angeblich abhanden gekom⸗ menen Sparkassenbücher Nr. 760 und Nr. 32414 der Spar⸗ und Leihkasse der Stadt Elmshorn, lautend über 65,85 Reichsmark und 499,82 RM, beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den
Februar 1936, vormittags
10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗
richt anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ kunden vorzulegen, widrigenfalls ihre Kraftloserklärung erfolgen wird. Das Amtsgericht. Elmshorn, den 12. Oktober 1935.
156956
Die Apothekerfrau Elfriede Neu⸗ mann geb. Kalwariski in Berlin⸗Schöne⸗ berg, Grunewaldstr. 45, Gartenhaus 2 Tr., Prozeßbevollmächtigter; Rechts⸗
anwalt Glaß in Königsberg, Pr., hat das Aufgebot des angeblich verloren⸗ egangenen, am 28. September 1935 in Königsberg, Pr., ausgestellten und am 15. Febrüar 19335 fällig werdenden Wechsels über 1500 RM, der von der Urania⸗Theater G. m. b. H. angenom⸗ men worden ist, zahlbar bei der Com⸗ merz und Privat-Bank, Filiale Königsberg, Pr., beantragt. Der In⸗ haber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 18. Mai 1936, 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Zimmer 269, anberaum⸗ ten Aufgebotstermin seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Amtsgericht Königsberg, Pr., den 16. Oktober 1935.
45698 Aufgebot.
Der Landwirt und Gemeinderechner Karl Schößler in Aufenau, Haus Nr. 96, als gerichtlich bestellter Pfleger, hat be⸗ antragt, die verschollene ledige Gertrude Hohmann, Tochter der verstorbenen Eheleute Adam Hohmann, Johannes Sohn, und Katharina geb. Müller in Aufenau, geb. 10. 7. 1884, zuletzt wohn⸗ haft in Aufenau bzw. Courcelles (Lothringen) und von da im Jahre 1901 oder 1962 nach den Vereinigten Staaten von Nordamerika ausgewandert, für tot
Hohmann in Aufengn, Hs. Nx. 46, als
zu erklären. Die bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Freitag, den s. Mai 1936, mit⸗ tags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklä⸗ rung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, er⸗ geht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. Bad Orb, den 15. Oktober 1935. Das Amtsgericht.
45599] Aufgebot. Der Landwirt und Wagner Friedrich
gerichtlich bestellter Pfleger hat bean⸗ tragt, den verschollenen Heinrich Hoh⸗ mann, Sohn der verstorbenen Eheleute Adam Hohmann, Johannes Sohn, und Katharina geb. Müller in Aufenau, geb. am 23. 9. 1881, zuletzt wohnhaft in Aufenau und von dort im Jahre 1895 nach den Vereinigten Staaten von Nord⸗ amerika ausgewandert, für tot zu er⸗ klären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Freitag, den s. Mai 1936, mit⸗ tags 1ñ2 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, swätestens im Aufge⸗ botstermin dem Gericht Anzeige zu machen. Bad Orb, den 15. Oktober 1935. Das Amtsgericht.
45700 Aufgebot.
Der Gerhard Wiersing in Breslau Mollwitzer Straße Nr. 7, hat beantragt, die verschollene Auguste Wiersing, geb. Kricke, zuletzt wohnhaft in Breslau, Mollwitzer Straße Nr. 7, für tot zu er⸗ klären. Die bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 14. Mai 1936, vormittags 115 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 4291430 im II. Stock, anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Auf⸗ gebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. (54 F. 7535.)
Breslau, den 17. Oktober 1935.
Das Amtsgericht. ,
wird.
Ortsl.⸗Nr. 72, hat beantragt, . seit 1918 verschollenen Ehemann, den am 28. Dezember 1859 in Thum geborenen, in k E., zuletzt wohnhaft ge⸗ wesenen Strumpfwirker Carl Richard Hunger für tot zu erklären. Der ge⸗ nannte Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem am 7. Mai 133 vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht stattfinden⸗ den Aufgebotstermin zu melden, widri⸗ genfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Lehen oder Tod des Verschollenen er⸗ teilen können, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Ge⸗ richt Anzeige zu erstatten.
Amtsgericht Ehrenfriedersdorf,
den 14. Oktober 1935.
. effentliche Aufforderung
zur Anmeldung von Erben. Etwaige Erben des am 27. Januar 1918 zu Brunsbüttelkoog verstorbenen Schuhmachers Johann Gehrt Geb⸗ hardt, insbesondere etwaige Nachkom⸗ men seines Bruders, des am 12. De⸗ zember 1869 in benen Tischlermeisters Johann Pet. Gebhardt, werden aufgefordert, sich bis spätestens 15. Dezemher 19835 bei dem unterzeichneten Gericht zu melden, midrigenfalls ein Erbschein ohne Berück⸗ sichtigung ihrer Erbansprüche erteilt
Eddelak, den 16. Oktober 1935. Das Amtsgericht.
45697 Beschluß. Betr.: Pflegschaft über den Nachlaß des Fritz Heinrich Schmidt, geb. am 83. August 1886 in Apolda, und Fritz Schmidt, geb. am 3. Januar 1891 in Apolda, beide durch Urteil des Amts⸗ gerichts Apolda vom 11. Mai 1935 für tot erklärt. Wer Erbrechte an den Nachlaß der beiden Gebrüder Schmidt hat, möge sich bis zum 20. Dezember 1935 bei dem unterzeichneten Gericht
(Nachlaßabteilung) anmelden.
Apolda, den 15. Oktober 1935,59
Amtsgericht. II. ..
Dr. Burkhardt.
,,
Folgende Urkunden sind am 15. Ok⸗ tober 1935 durch das Amtsgericht Bremen für kraftlos erklärt worden: 1. Die am 1. Juli 1933 ausgestellte Aktie Nr. 088 058 des Norddeutschen Lloyd, Bremen, lautend auf 1000, — Reichsmark, 2. das auf den Namen des Maschinenschlossers Richard Helmdach in Aumund ausgestellte Sparbuch Nr. 7441 der Bank der Arbeiter, Angestellten und Beamten A G., Filigle Bremen, jetzt Bank der Deutschen Arbeit A. G, Fi⸗ liale Bremen, laufend auf einen Betrag von 1744,14 RM per 10. Oktober 1934.
Bremen, den 18. Oktober 1935.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
45705
Durch Ausschlußurteil vom 16. Ok⸗ tober 1935 sind auf Antrag der Firma P. Beiersdorf K Co A.⸗G. in Hamburg die von der Ehefrau Heinrich Kremer in Duisburg-Hamborn, Lehrerstraße 123, von dem Kaufmann Heinrich Kremer, daselbst angenommenen 2 Wechsel vom 7. Juli 1934: a) über 300 RM, fällig am 1. 2. 1935, b) über 300 RM, fällig am 1. 4. 1935, für kraftlos erklär worden. (7 F 6 / 35.)
Amtsgericht Duisburg-Hamborn.
45706 Durch Ausschlußurteil vom 16. Ok⸗
tober 1935 ist auf Antrag des Paul
Stahl in Duisburg⸗Meiderich, Danne—
1
witzstraße 15, der von dem Franz Over⸗ Il
löper ausgestellte und von der Firma Johann Bückmann in Walsum ange⸗ nommene Wechsel vom 7. Juni 1934 über 190,45 RM für kraftlos erklärt worden. (5 F 15/34) ͤ Amtsgericht Duisburg⸗Hamborn.
— — 45701 Aufge bot.
Der Kraftfahrer Franz Harder in Essen⸗West, Berzeliusstraße Nr. 28, hat beantragt, den verschollenen Schlosser Paul Wiersbitzki, geb. 8. Dezember 1854 in Danzig, zuletzt wohnhaft in Hörde, für tot zu erklären. Der bezeich⸗ nete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 15. Mai 1936, mittags 12 Uhr, vor uns, Zimmer Nr. A, anberaumten Aufge⸗ botstermin zu melden, da sonst die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen. ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.
Dortmund⸗Hörde, 11. Oktober 1935.
Das Amtsgericht.
FF Es mhh folgendes Aufgebot er⸗ lassen: Die Frau Anng Ernestine Hunger geb. Kreißig in Gelenau, E.,
1457607 Der Erbschein vom 22. April 1919 nach der am 25. Dezember 1918 ver⸗ storbenen Karoline Zorr geb. Letsch wird als unrichtig eingezogen, da der darin als Miterbe bezeichnete Witwer Karl Friedrich Wilhelm Zorr nach dem in 3 6 28/20 am 9. Februar 1920 er⸗ öffneten Testament nicht Miterbe, son⸗ dern nur Pflichtteilsberechtigter ist. Der Erbschein wird für kraftlos erklärt. Erfurt, den 15. Oktober 1935. Amtsgericht. Abteilung 3.
4. Deffentliche 3Zuftellungen.
45407] Oeffentliche Zustellung.
Brunsbüttel verstor⸗ Peter
ist vorläufig vollstreckwbar. Der Beklagte wird hiermit zur mündlichen Verhand⸗
Quergang 7, Zimmer 170/172, auf den
Straße 45, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Justizrat Scheib in Lud⸗ wigshafen a. Rh., klagt gegen ihren Ehemann Willi Georg Volz, früher Laborant in han, , n, Brahms⸗ straße 15, Beklagten, jetzt unbekannt wo abwesend, auf Scheidung der Ehe mit dem Antrag: 1. der Beklagte wird ver⸗ urteilt, die eheliche Gemeinschaft mit der Klägerin wieder herzustellen, 2. evtl. die Ehe wird aus Verschulden des Be⸗ klagten geschieden, 3. der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits in die öffentliche Sitzung der II. Zivilkammer des Landgerichts Fran⸗ kenthal (Pfalz) vom Donnerstag, den 2. Januar 1936, vorm. 9 Uhr, im großen Sitzungssaal mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem Prozeßgericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Vertreter zu bestellen. Die öffentliche Zustellung wurde bewilligt.
Frankenthal, den 15. Oktober 1935.
Geschäftsstelle des Landgerichts.
45709] Oeffentliche Zustellung. Deppisch, Rita Luise, uneheliches Kind der Betty Deppisch in Oellingen, geb. am 17. 7. 1935, vertreten durch den AUmtsvormund des Bezirksjugendamtes Ochsenfurt, R.A. Dr. Scheuring, in Ochsenfurt, klagt gegen Fiedler, Georg, Dienstknecht, zuletzt wohnhaft in Oellin⸗ gen, z. 3. unbekannten Aufenthalts, wegen Vaterschaft und Unterhalt und beantragt: J. Es wird festgestellt, daß der Beklagte der Vatex des von der ledigen Näherin Betty Deppisch am 17. 7. 1935 in Würzburg unehelich ge⸗ borenen Kindes Rita Luise ist. 1I. Der Beklagte ist schuldig, dem Kinde von der Geburt, d. i. vom 17. 7. 1935, bis auf weiteres, spätestens bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres, als Unterhalt eine an den Vormund zu leistende je für drei Monate vorauszahlbare Geldrente von monatlich 25, — RM zu gewähren. III. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. IV. Das Urteil
lung des Rechtsstreits auf Freitag, den n.6*. Dezember 1935, vormittags Syz Uhr, vor das Amtsgericht Auh, Sitzungssaal, geladen. Der Klägerin ist das Armenrecht bewilligt. Dieser Aus⸗ zug wird zum Zwecke der öffentlichen Zuͤstellung, die bewilligt ist, bekannt⸗ gemacht.
Aub, den 18. Oktober 1935. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Aub. 45708) Oeffentliche Zustellung.
Die Commerz und Privat⸗Bank A.⸗G. Filiale Barmen in Wu⸗Barmen, vertreten durch ihren Vorstand, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Grobel in Wu. Elberfeld, klagt gegen den Kaufmann Max Lion, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, früher in Wu.⸗ Barmen, Borkumer Straße 15, auf Grund einer im Original überreichten Bürgschaftsverpflichtung mit dem An⸗ trag, den Beklagten kostenfällig und evtl. gegen Sicherheitsleistung vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an die Klä— gerin 5000 RM nebst 5 * Zinsen seit J. 8. 1935 zu zahlen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstrejts vor die 3. (Barmer) Kammer für Handelssachen des Landgerichts Wuppertal in Wu. Barmen guf 11. Dezember 1935 vorm. 9 Uhr, Saal 29, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtannwalt als Nrozeßbevollmächtigten vertreten zu assen.
Korthaus, Justizobersekretär, als Urkundsbeamter der Geschäftsstelle der 3. (Barmer) Kammer für Handels⸗—
sachen. 45710 Oeffentliche Zustellung.
Der Rentner Gustav Klingsporn in Wildpark b. Potsdam, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Lothar Peisach in Berlin, Bayreuther Str. 35, klagt gegen den Architekten Otto Grande, früher in Berlin SW. Schöneberger Str. 25, wegen arglistiger Täuschung mit dem Antrage auf kostenpflichtige und vorläufig vollstreckbare Verurtei⸗ lung zur Zahlung von 55490 RM nebst 5 vH. Zinsen seit dem 1. Januar 1935. a mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Berlin C, Neue Friedrich⸗ straße 13—15, Hauptgebäude, 1. Stock, 19. Dezember 1935, 1090 Uhr, geladen.
Berlin, den 4. Oktober 1935.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
45711) Oeffentliche Zustellung.
treten durch die Rechtsanwälte Dr. Bangert und Schönheit in Kahla, klagt vorm Amtsgericht Kahla . den In⸗ genieur Friedrich Krauß, früher in Düsseldorf, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, mit dem Antrag, den Verklagten kostenpflichtig zu verurteilen, in die Löschung der für ihn auf Blatt 46 des Grundbuchs für Freienorla eingetrage⸗ nen Vormerkung auf Eigentumsüber⸗ tragung am Flurstück Nr. aa 282/283 zu willigen. Verhandlungstermin ist am 27. November 1935, vorm. 9 Uhr. Dazu wird der Verklagte geladen. . Kahla, den 16. Oktober 1935. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Kahla.
45712] Oeffentliche Zuste lung. In der Zivilprozeßsache der Witwe Heinrich Botsch in Hatzenport, Mosel, Klägerin, gegen 1. Mrs. A. Gärtner geb. Botsch, 6/4 Grand⸗Parade Har⸗ ringay Nr. 4, London — England — 39. ö Botsch, unbekannten Aufent⸗ alts, 3. Mrs. Gertrud Scharp geb. Botsch, 4389 Parkave Brux, New⸗York, USA.. City, Beklagte, wegen Einwilli⸗ ung ist Termin zur mündlichen Ver⸗ n , des Rechtsstreits auf den 31. Januar 1936, vormittags 190 Uhr, vor das Amtsgericht in Münstermaifeld, Zimmer Nr. 6, be⸗ stimmt. Hierzu werden geladen: 1 Mrs. A. Gärtner geb. Botsch, 6/ A Grand⸗ Parade Harringay Nr. 4, London — England —, z. 3 unbekannten Aufent⸗ halls, 2. Franz Botsch, z. 3. unbekann⸗ ten Aufenthalts. . Münstermaifeld, 10. Oktober 1935. ö. Amtsgericht.
45713] Oeffentliche Zuste lung. Der Spediteur Wilhelm Bleis in Rathenow, Fehrbelliner Straße 3, klagt gegen den Melker Rudolf Trossonwiki und seine Ehefrau Maxie geborene De⸗ jewski, früher in Stechow, it unbe⸗ kannten Aufenthalts, wegen Transport⸗ kosten und Lagergeld mit dem Antrage gzuf . Hostenpflichtige und vorläufig voll⸗ streckbare Verurteilung zur —ẽ 35. von 305,50 RM. Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits werden die Be⸗ klagten vor das Amtsgericht in Rathe⸗ norm auf den 19. Dezember 1935, vormittags 19 Uhr, geladen. Rathen om, den 12. Oktober 1935. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
5. Verlust⸗ und JZundfachen.
5714 Oeffentliches Aufgebot. , 1 Nr. 178 9585 für den Lastkraftwagen III K— 655 der Firmz Gebr. Maier, Reutlingen, Sedanstraße 7, ist angeblich verloren⸗ gegangen. Der Besitzer des Briefes wird aufgesordert, ihn bis spätestens 1. No⸗ vember 1935 beim Württ. Oberamt Reutlingen abzugeben, andernfalls der Brief für ungültig erklärt wird. Reutlingen, den 14. Oktober 1935. Oberamt. Barth.
6. Auslofung usw. von Wertpapieren.
Auslosungen der Akktiengesell⸗ schaften, Kommanditge sellschaften auf Aktien, deutschen Kolonial⸗ gesellschaften, Gesellschaften m. b. H. und Genossenschaften werden in den für diese Gesellschaften bestimmten ünterabteilungen 7-11 veröffent⸗ licht: Auslosungen des Reichs und ver Länder im redaktionellen Teile.
45715 -
Bei der heutigen Auslosung der für das Jahr 1935 einzulösenden Aus- sosungsrechte der Ablösungsanleihe der Stadt Wandsbek wurden folgende Nummern gezogen:
Buchstabe A Nr. 7
Buchstabe B Nr. 17,
k C Nr. 10, 23.
Buchstabe D Nr. 36, 38. .
Das Kapital ist am 1. Jan. 1936 fällig; die Verzinsung hört mit diesem Tage auf. Die gezogenen Stücke werden mit dem Fünffachen des Nennbetrags eingelöst. Hierzu kommen 5 3 Zinsen vom 1. Jan. 1926. Die Einlösung der Schuldverschreibungen mit Auslosungs⸗ rechten erfolgt bereits vom 15. Nov. 1935 an durch die Stadtkasse in Wandsbek.
Wandsbek, den 15. Oktober 1935.
Henriette Volz . Baumann in Ludwigshafen a. Rh., Frankenthaler
nitz in Freienorla b, Orlamünde, ver⸗
Der Bauer Ernst Erdmann Schwei⸗
1 Der Oberbürgermeister.
Fünfte Beitage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 246 vom 21. Oftober 1935. 8
—
4606.
Verlosung von Auslosfungsscheinen der Ablösungsanleihe der Kreisstadt Plauen.
Bei der am 16. Oktober 1935 auf das Jahr 1935 vor von Schuldverschreibungen mit Auslosungsscheinen der Abl unt, 2 . aus 3 , Liste verzeich worden. Die mit den Buchstaben a bis e versehenen N bereits in früheren Fahren gezogen, 6h n rn
vorgelegt worden.
gezogenen Nummern entfallen, gezogen worden sind.
Auslosungsscheine im Nennbetrage von A B C0 D
500, —
RM
h facher Rückzahlungswert. 596 Zinsen vom Rückzahlungswert für die Zeit vom 1. 1. 1926 bis 1 1 19333...
3750, — 1606, —
1875,
P P 200. 100, 56, — 235. RM RM Rc Rich 750, — 375, — 187,50
do- 375, — 187,50 93,15
tgenommenen Auslosung ösungsanleihe der Kreis⸗ neten Nummern gezogen z ; sind bis jetzt aber nicht zur Einlösung Die am 16. Oktober 19365 gezogenen Auslosungsrechte, denen der glei Nennbetrag Ablösungsanleihe beizufügen ist, werden a . . Nennbetrages eingelöst. Dazu werden bei der Einlöf 1926 bis 31. k 1935 jährliche Zins betrags vergütet. Die Verzinsung des Auslosungsbetrages hört mit dem 31
1935 auf. Die Verzinsung für Aru o n ra, . ö. ö hört mit Ende des Jahres a
Sie ; achen ihres sung für die Zeit vom 1. Januar en in Höhe von 5 v. H. des Einlösungs—
f die in früheren Jahren uf, in dem die Nummern
12,50 RM 93, 6
46,87
45725 Deutsche Jurgens⸗Werke Aktiengesellschaft.
Hierdurch machen wir gemäß 5 214 H. G.-⸗B. bekannt, daß Herr Staats— sekretär i. R. Carl Bergmann am 25. September 1935 durch Tod aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft aus— geschieden ist.
Hamburg, im Oktober 1935.
Der Vorstand. A. Volland. F. Schraud.
44828
Fritz Neumeyer Aktiengesellschaft
in Ligu., Nürnberg.
In der Generglpversammlung vom 5. Oktober 1335 ist die Auflösung der Gesellschaft beschlosten worden. Die Gläubiger der Gesellschaft werden hier— durch aufgefordert, ihre Ansprüche an— zumelden.
Hilbert, Liquidator.
44289 . Continentale Finanz⸗Corporation A.⸗G. i. L., Berlin.
Mithin Einlösungsbetrag
gleichen Nennbetrage.
. 6625, — 2250, — II25. = S5, 5 zs.
Die Einlösung erfolgt vom 2. Zanuar 1936 zogenen Auslosungsrechte nebst Schuldverschreibunge
Einlösungsstellen sind außer der Stadthauptkasse Plauen nachstehend
Banken — mit allen ihren Nebenstellen Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt — Berliner Handelsgesellschaft, Commerz⸗ und Privat⸗Bank
Deutsche Girozentrale, Dresdner Bant, Gebrüder Arnhold,
— *
21.2 G.,
Hirozentrale Sachsen — Zweiganstalt Plauen —
Hammer & Schmidt Land ständische Bank, Landesbank Westsachsen, FElauener Bank, Preußische Staatsbank, Sächsische Bank, Sächsische Staatsbank.
Liste der gezogenen Auslosungsscheine.
Die mit a, b, e, losungen, und zwar:
b) gelost am 15. Oktober c) gelsst am 15. Oktober ch gelost am 16. Oktober e) gelost am 16. Oktober
Bu
d, e versehenen Nummern sind Restanten aus früheren Ver⸗
a) gelost am 31. Dezember 1930, zahlbar ab 16. 1931, zahlbar ab 2. 1932, zahlbar ab 2. ö er ab 2. 4, zahlbar ab 2. Januar 1935. chstabe A, RNennwer 30h Ro).
Februar 1931, Januar 1932, Januar 1933, Januar 1934,
161, 178, i990, 299, 339g, 347, 411, 418.
Buchstabe B, Nennwert 200 RM.
206, 272, iz, 28, 305, zi, zz6, zzz, 427, 496, s37, 536.
ö. ,. 9. . 190 RM. z, 1568, s, 308, 312, 39z, 464, a13 (, 483, 486, 56, 565, 356 özl, os, 6zz, za, 6zz, ss6, Jö6, a5, s64, git, 37, ge, gah gez 183,
los, 1079, Ils.
Buchstabe D, Nennwert
9io, 91 1. 831, 938, io2g.
; ; 50 NM. Nr. 15, 89 (e), 102, 140, 171, 172, löß, 219, 20, 2564, 295, 309, 323, zos, do, 4in, a12, 413, 421, 5ig4, 55s, ssh, 671, A5, 733, Jas, 719g, 75, 783, 756, sos, si7 fe,
2233 (, 2234.
Ss (e), 66, 666, 671, 689, 709, 719, 728, 768 (e), 773, 797, 814 (ch, S365 (s
39, goö4, gos, 6s, jozs, 1096, 1081,
1223, 1226 (J, 1257, 1281, 1436, 1858, 1898, 2009, 2243, 2646, 2948,
3363, 3357.
Buchstabe F, Nennwert 12, 50 RM. Nr. 47, 61, 106, 135 (), 167, 212,
308 (4. 312, 373, 402, 435, 441, 444, 464, 484, 543 (e), 612, 39 758, 773, 7184 (b), 796, So, s22, S32, S43, 844, s45, 872, 90g, 66, 992, 9953, 1121, 1136, 1143, 1148, 1163, 1202, 1213, 1278, 1222, 1474, 1480, 1497, 1514, 1552, 1567, 1617, 1679, 1713, 172
218, 251, 2835, o69, 761, 75,
1760, 17652, 2014, 2022.
Im gerichtlichen Aufgebotsverfahren wegen Kraftloserklärung
befinden sich Anleiheablösungsschuld:
. — 1461, 1636 (9), 1642, 18343, 1545, 1703 (a, i7os, 1706,
2019, 2040, 2072, 2095, 2163, 2113 (c, 2164, 2175, 2244, 227, 23 10, 2324, 2394, 2411, 2442, 2450, 2535, 2548, 257, 2671, 2684, 2685, 2692, 2711, 2774, 2514, 2529, 2841, 3925, z9gz7, 3003, 3072. 3073, 3102, z1is, 3160, 3166, zigo, zlo2z, 324, egg,
1692, 1095, j6hs, Lio7, 1168, 1485, 1523 (a), 1526, 1546, 1715, 1755, 1792,
1171 1557
2201
2932 3347
Buchst. B Nr. 451 zu 200 RM, Buchst. O. Nr. 1025 zu 100 RM,
Buchst. D Nr. 1131 zu Buchst. E Nr. 3085 zu Au slosungsrecht: Buchst. B Nr. 451 zu Buchst. C Nr. 1025 zu Buchst. D Nr. 1131 zu Buchst. E Nr. 3085 zu
100
50 RM (1934 ausgelost), 25 RM.
200 RM, RM, 50 RM (1934 ausgelo
26 Iich. ö
Reste aus früheren Fahren (1926 —- 1934): Siehe die Nummern mit Buchstaben a bis e.
Plauen, 18. Oktober 1935.
Der Oberbürgermeister der Kreisstadt Plauen.
J / — V
J. Attien⸗ gesellschaften.
15540 . vorm. Ganzenmüller
E Baumgärtner in Ludmigsburg. Aus dem Aussichtsrat ist durch Tod
er bisherige stellvertretende Vorsitzende
Baurat Friedr. Bihl, Stuttgart, aus⸗
geschieden. Der Vorstand. Micheler. Karl Frank.
11313 , Kerainik⸗Handels⸗Aktiengesellschaft in Sörnewitz.
Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Generalpersammlung vom 3. Sep⸗ tember aufgelöst. Liguidator ö Herr Direltor, Paul Königs in Rabebeul. Die Gläubiger der Gesellschaft werden usgefordert, ihre Ansprüche bei der Hesellschaft anzumelden.
Sörnewitz, den 5. Sktober 19365.
Der Liquidator: Königs.
Ziege lmerke Ludwigsburg Akt. Ges.
45810
G. C. Klebe A.⸗G., Papierwaren⸗ fabrik, Eberstadt a. d. Bergstr. Gemäß § 244 H⸗G.⸗B. geben wir be⸗
kannt, daß Herr Fabrikant Fritz Pfeif⸗
. Eberstadt a. d. Bergstr., nicht mehr sitglied des Aufsichtsrats unserer Ge⸗
sellschaft ist. Neu in den Aufsichtsrat ist Herr abrikdirektor i. R. Wilhelm Karl pengler, Eberstadt a. d. Bergstr.,
gewählt.
7
le n, Carl Mampe lktiengesellschaft, Berlin.
Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be⸗ schluß der außerordentlichen General⸗ versammlung vom 9g. Oktober 1935 ge⸗ ändert in 85 11, 12 und 13.
Der Außssichtsrat besteht jetzt aus den Herren: Geheimer Oberfinanzrat Paul, Thieme, Vorsitzender, Staats⸗ sekretär i. R. Dr. Friedrich Meister, stellvertretender Vorsitzender, Rechts⸗ anwalt und Notar Dr. Herbert Jürgen, sämtlich in Berlin.
. Der Vorstand. Exner.
140,62 ab gegen Rückgabe der ge⸗ n der Ablösungsanleihe im
Vogtländische Bank —,
Nr. 35, 49, 94, 101, 125, 135, Nr. 17, 19, 23, do, 42, 122, 147, Nr. 46, 53, 58, 77, sd, 146, 166, 937, 939, 9g50, göz, 1013,
S36 (9), 840, s4g, 1 1110, 111i, ilzi, 1131 1e), 1161, 1167, 4180, 1233, 1249, 133, 1388, 1405, ia37, iss, jag, i4go7, i536, 1613, 1642, 65s, 1659, 16609, 1726 (), i736, i737, 1752, 1814, 1636, 2043, 2045, 2050, 2053, 2084, 2124, 2175, 2181,
Buchstabe E, Nennwert 25 MM. 248, 269, 74, 329, 337, 356, 359, 377, 414, 435
1838, 1877, 1878, 2005, 2012,
br. 63, 76, S5, 103, 107, 122, iss, „A5, 465, 63, 625, 6z1, 6sz,
1822, RM 2587 ; . mit Gewinnanteilschein „Mr.
izi7, 1349, 5, 1729 (c), 1795, 1706, 1817, 1818, 1850, 1851, 1907, 1533, 1681, 2011,
In der am 3. 9. 1935 stattgehabten Generalversammlung ist aus dem Auf⸗ sichtsrat Dr. Fritz Horn durch Los ausgeschieden. Neu gewählt wurde Di⸗ rektor Alfred Siegel.
e Die Liquidatoren: Schoepf. Gladebeck.
45738] Saline Ludwigshalle, . Bad Wimpfen a. N.
In der Generalversammlung vom 5. Mai 1934 wurde an Stelle des aus⸗ geschiedenen Aufsichtsratsmitgliedes Kommerzienrat Dr. Lotz, Berlin, Fa—⸗ brikant Carl Kaeß von Backnang ge— wählt.
Bad Wimpfen a. N., 17. 10. 1935.
Der Vorstand.
45722 Wezel C Naumann Aktiengesellschaft, Leipzig. Zweite Aufforderung.
In der Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 23. August 1955 ist be⸗ schlossen worden, das Grundkapital von RM 1840 000, — auf nom. NM 230 900, — durch Zusammen⸗ legung der Stamm- und Vorzugsaktien im Verhältnis 8:1 in erleichterter Form herabzusetzen.
Zwecks Durchführung dieses Be⸗ schlusses fordern wir unsere Aktionäre hiermit auf, ihre Aktien nebst den dazu⸗ gehörigen Gewinnanteilscheinbogen und Gewinnanteilscheinen Nr. 2 ff. in Be⸗ n, eines arithmetisch geordneten Nummernverzeichnisses in doppelter Ausfertigung bis 31. Dezember 1935 einschl. bei der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft Filiale Leip⸗ zig, Leipzig, oder bei der Sächsischen Staatsbank, Leipzig, während der üb⸗ lichen Geschäftsstunden einzureichen. Gegen acht eingereichte Aktien über je nom. RM 20, — ist eine Aktie über nom, RM 29. — mit dem Aufdruck „gültig geblieben lt. Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 25. August 1935“ versehen zurückzugeben. Gegen acht eingereichte Aktien über je nom. 1000, — bzw. über je nom. RM 100, — werden je eine neugedruckte
2ff. über RM RM 105, — ausgegeben. Im Interesse der Vereinfachung der Stückelung unseres Aktienkapitals bitten wir unsere Aktionäre, den Aktienbestand so abzurunden, daß nach Möglichkeit eine Zuteilung von abge— stempelten Stücken über nom. Reichs⸗ mark 20, — vermieden werden kann. Die vorgenannten Stellen sind bereit, den Zu⸗ und Verkauf von Spitzen⸗ beträgen nach Möglichkeit zu vermitteln. Diejenigen alten Aktien, die nicht bis zum 31. Dezember 1935 zwecks Um⸗ tausch eingereicht worden sind, werden gemäß 5 290 H⸗G.⸗B. für kraftlos er⸗ klärt. Das gleiche gilt vom den ein⸗—⸗ gereichten Aktien, welche nicht in einem Betrage eingereicht werden, der die Durchführung der Herabsetzung ermög⸗ licht, und uns nicht zur Verwertung zur Verfügung gestellt worden sind. Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien auszugebenden abgestempelten bzw. neugedruckten Aktien werden ge⸗ mäß § 290 Abs. 3 H.—-⸗G.⸗B. verwertet. Der Erlös wird abzüglich der entstande⸗ nen Kosten an die Beteiligten aus⸗ gezahlt bzw. für diese hinterlegt. Für die mit der Abstempelung bzw. dem Umtausch verbundenen Sonderarbeiten wird die übliche Provision in Anrech⸗ nung gebracht. Sofern jedoch die Stücke nach der Nummernfolge geord— net bei den vorstehend genannten Stellen unter Benutzung der daselbst erhältlichen Formulare direkt am zu⸗ ständigen Schalter eingereicht werden und ein Schriftwechsel hiermit nicht ver⸗ bunden ist, erfolgt die Abstempelung bzw. der Umtausch kostenfrei. Die Aushändigung der abgestempel⸗ ten bzw. neugedruckten Aktienurkunden erfolgt nach Fertigstellung gegen Rück⸗ gabe der über die ö Aktien ausgestellten Empfangsbescheinigung bei den vorgenannten Stellen. Die Um⸗ tauschstellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vor⸗ af, der Empfangsbescheinigung zu prüfen. Leipzig, den 17. Oktober 1935. Wezel C Naumann
Aktiengesellschaft.
Der Vorstand.
1000, — bzw.
45811 Vereinsbank in Nürnberg. Herr Geheimer Landesbauraf Dr.⸗ Ing. e. h. Fritz Neumeyer, General—⸗ direktor der Fritz Neumeher A.-G. in Nürnberg, ist infolge Ablebens aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden. Nürnberg, 18. Oktober 1935. Die Direktion.
45723 Deutsche Gasolin Aktiengesellschaft.
Hierdurch laden wir unsere Aktionäre zu der am Freitag, den 8. November 1935, mittags 12 Uhr, in unseren Geschäftsräumen, Berlin⸗-Charlotten— burg, Adolf⸗Hitler⸗Platz Nr. — 9 11, stattfindenden Generalversammlung ein. Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts sowie der Bilanz nebst Gewinn- und Vex— lustrechnung für das Geschäftsjahr vom 1. April 1934 bis 31. März 1935.
Beschlußfassung über die Genehmi—⸗ gung der Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ . vom 1. April 1934 bis 31. März 935.
. Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des ausgewiesenen Geschäfts⸗ gewinns.
Entlastung der Mitglieder Aufsichtsrats und Vorstands.
. Beschlußfassung über Aenderung des § 18 der Satzungen durch Hin⸗ zufügung folgender Sätze:
„Vom 1. April bis 31. Dezember 1935 läuft ein Zwischengeschäfts⸗ jahr.“
„Vom 1. Januar 1936 ab ist das Feschäftsjahr ein Kalenderfahr.“
6. ,, zum Aussichts— ra
des
J. Wahl von Bilanzprüfern für das laufende Geschäftsjahr. Aktionäre, die in der Goöneralver— sammlung das Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien spätestens drei Tage vor der Generalversamm— lung — den Tag der letzteren und auch den Tag der Hinterlegung nicht mitge— rechnet — also spätestens am Montag den 4. November 1935, in Berlin: bei der Deutschen Länderbank Ak⸗ tiengesellschaft, bei der Dresdner Bank, in Frankfurt a. M.: bei der Dresdner Bank, Filiale Frankfurt a. M., oder bei einem deutschen Notar bis zum Schluß der Generalversammlung fu hinterlegen. Die von der Hinter egungsstelle ausgefertigte, die Zahl der Stimmen beurkundende Bescheinigung berechtigt zur Stimmführung in der Generalversammlung. ,, — Berlin⸗Charlottenburg, den 18. Ok tober 1935. Aufsichtsrat und Vorstand der Deutsche Gasolin Aktiengesellschaft.
(45527
Gesellschaft für elektrische Hoch⸗ und
Untergrundbahnen in Berlin i. L.
Die Aktionäre werden hiermit zu der
am 15. November 1935, vormittags
10 Uhr, im Sitzungssaal des Ge—
schäftsgebäudes, Berlin, Köthener
Straße 17, stattfindenden 38. ordent⸗
lichen Generalversammlung ein⸗
geladen. Tagesordnung:
1. Vorlegung des Abschlusses für das Jahr 1934, des Berichts der Liqui⸗ datoren und des Aufsichtsrats.
. Beschlußfassung über den Jahres⸗ abschluß 1934.
Entlastung der Liquidatoren und des Aufsichtsrats.
. Wahlen zum Aufsichtsrat.
. Satzungsänderung (Aenderung des sz 26, letzter Absatz: Beschluß fähig⸗ keit des Aufsichtsrats).
Diejenigen Aktionäre, die ihr Stimm—⸗
recht auszuüben beabsichtigen, haben
gemäß § 30 des Statuts ihre Aktien bzw. die von der Deutschen Treu⸗ hand⸗Gesellschaft ausgestellten Zerti⸗
fikate bis zum 12. November d. J.
bei der Gesellschaftskasse, einer Effek⸗
tengirobank — nur für Mitglieder einer solchen — oder bei einer der fol⸗ genden Stellen zu hinterlegen. der Berliner Stadtbank, Giro⸗ zentrale der Stadt Berlin) in Berlin, .
der Deutschen Bank und Disconto⸗ Gesellschaft in Berlin und deren Niederlassungen,
der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft Berlin und deren Niederlassungen,
der Berliner Handels⸗Gesellschaft in Berlin,
dem Bankhause Jacob S. H. Stern in Frankfurt a. M.
Im Falle der Hinterlegung der Aktien oder Zertifikate der Deutschen Treuhand Gesellschaft bei einem Notar sind die Depotscheine des Notars über die erfolgte Hinterlegung gemäß § 30 Abs. 5 des Statuts in Urschrift späte⸗ stens am 13. November d. J. bei der Gesellschaft einzureichen. Die Hinterlegung gilt auch dann als ordnungsmäßig erfolgt, wenn Bank⸗ firmen Aktien bzw. Zertifikate mit Zu⸗ stimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bis zur Beendigung der Generalver— sammlung im Sperrdepot halten.
Berlin, den 15. Oktober 1935.
Gesellschaft für elektrische Hoch⸗ und
Untergrundbahnen in Berlin
in Liquidation.
C. W. Eckhardt. C. Fritsch.
lößes] Allgemeine Berliner Omnibus⸗Actien⸗Gesellschaft i. 2.
Die Aktionäre werden hiermit zu der am 15. November 18935, vormittags 10,15 Uhr, im Sitzungssaal des Ge⸗ schäftsgebäudes. Berlin, Köthener Straße 17, stattfindenden 66. ordent⸗ lichen Generalversammlung ein⸗ geladen. Tagesordnung:
1. Vorsegung des Abschlusses für das Jahr 1934, des Bericht der Liqui⸗ datoren und des Aufsichtsrats.
2. Beschlußfassung über den Jahres⸗ abschluß 1934.
Entlastung der Liquidatoren und
des Aufsichtsrats.
. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Satzungsänderung (Aenderung des 3 15, letzter Absatz: Beschluß fähig⸗ keit des Aufsichtsrats).
Diejenigen Aktionäre, die ihr Stimm⸗ recht auszuüben beabsichtigen, haben ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine bei der Bank des Berliner Kassen-Vereins oder der städtischen Hinterlegung sstelle oder einem deutschen Notar gemäß 5 20 der Satzung bis spätestens 13. No⸗ vember d. J. oder bei einer der nach— stehenden Stellen:
dem Bankhause S. Bleichröder, Berlin Ww S8, Behrenstr. tz3, oder
der Deutschen Bank und Disconto— Gesellschaft, Berlin We 9, Beh⸗
renstraße 9-13, während der üblichen Geschäftszeiten zu hinterlegen.
Die Hinterlegung ist auch dann ord— nungsmäßig erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei anderen Bankfirmen bis zur Beendigung der Generalversammlung im Sperrdepot gehalten werden. —; Falle der Hinterlegung der Aktien bei einem Notar ist die Bescheinigung des Notars über die erfolgte Hücer— legung in Urschrift oder in Abschrift spätestens einen Tag nach Ablauf der Hinterlegungsfrist bei der Gefell schaft einzureichen. Die von der SHin⸗ terlegungsstelle ausgestellte Befcheini⸗ gung (Eintritte karte) dient als Ausweis zur Teilnahme an der Ge—= neralversammlung.
Berlin, den 15. Oktober 1935. Allgemeine Berliner Omnibus⸗ Actien⸗Gesellschaft in Liquidation. Loren z. Dr. Resch ke.
605 Thüringische Elektrizitäts- n. Gas—⸗ Werke, A.-G. in Apolda.
Wir laden unsere Aktionäre zu der am Freitag, dem 15. November 1935, mittags 12 Uhr, in dem Sitzungszimmer des Bankhauses Philipp Elimeher in Dresden⸗A. 1, Viktoria⸗ straße 2M, stattfindenden 35. ordent⸗ lichen Generalversammlung ergebenst ein. Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts, der — 23 , . und Verlust⸗ rechnun ür das Geschäft h n . , ö.
Beschlußfassung über die Genehmi— gung der Jahresbilanz und über die Gewinnverwendung.
Beschlußfassung über die Ent⸗ lastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
Beschlußfassung über Einziehung von nom. RM S000, — Vorzugs⸗ aktien aus dem Reingewinn des Geschäftsjahres 102 1635 zum 15. No⸗ vemher 1735.
. Beschlußfassung über Aenderung des Gesellschaftsvertrags: Streichung . , betreffenden
estimmungen in den S5 4, 16, 17
18 und g . 6. Wahl des Bilanzprüfers.
. Aufsichts ratswahlen.
Stimmbexrechtigt in der Generalver⸗
sammlung sind gemäß S 16 des Gefelt⸗
schaftsverkrags nur diejenigen Aktio⸗
näre, die spätestens am 12. 11. 19335
ihre Aktien mit einem Rummernver⸗
6 oder von einer deutschen
EFffektengirobank ausgestellte Hinter⸗
legungsscheine über Aktien in den üb⸗
lichen Kassenstunden bei der
Gesellschaft in Apolda, .
dem Bankhaus Philipp Glimeyer in
Dres den, der Deutschen Bank und Disconto⸗
Ge sell ichaft in Berlin und deren Filialen in Thüringen,
der E. A. vorm. Schuckert Go. in Nürnberg,
der Bayer. Vereinsbank in Mün⸗ chen und Nürnberg,
der Stadtbank in Myolda,
der Thüringischen Staatsbank in Weimar,
der Sächsischen Staatsbank
Dres den
hinterlegt haben und bis zum Schluß
der Generalversammlung daselbst be⸗
lassen. Die Hinterlegung ist auch dann ardnungsgemäß erfolgt, wenn Aktien mit
Zustimmung einer Hinterlegungsstelle
für sie bei anderen Banken bis zur Be⸗
endigung der Generalversammlung im
Sperrdepot gehalten werden.
Die Hinterlegung der Aktien kann
auch bei einem deutschen Notar er—
folgen. Der von dem Notar auszu⸗ stellende Hinterlegungsschein ist späte⸗ stens am 14. November 1935 der
Gesellschaft vorzulegen.
Apolda, am 21. Oktober 1935.
Der Aufsichtsrat. E. Stegmann, Vorsitzender.
in
Lorenz. Dr. Resch ke.