1935 / 246 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 21 Oct 1935 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 246 vom 21. Oktober 1935. S. 4

Limbach, Sachsen. 45362

Im hiesigen Handelsregister ist heute auf Blatt 986 die Firma Dresdner Bank, Zweigstelle Limbach-Oberfrohna, in Limbach betr., eingetragen worden: Carl Bergmann ist nicht mehr Mitglied des Vorstandes. Alfred Busch, Dr. Dr. jur. E. H. Meyer und Dr. Karl Rasche sind nicht mehr stellvertretende, sondern ordentliche Vorstandsmitglieder. Die Prokura des Kurt Tiede ist er⸗ loschen.

Amtsgericht Limbach, Sa., den 16. Oktober 1935.

Loburg. (15363

In unser Handelsregister Abt. A ist.

unter Nr. 91 bei der Firma „Dampf⸗ ziegelei Möckern, Inhaberin Frau Else Kentzler, Möckern“ folgendes einge⸗ tragen: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht worden. Loburg, den 10. 10. 1935. Amtsgericht.

Liümnehurg. 45364

In das Handelsregister A Nr. 480 ist am 25. Nobember 1935 bei der Firma C. Herbst in Lüneburg eingetragen: Die Zweigniederlassung in Lüchow ist zur Hauptniederlassung erhoben und auf den Kaufmann August Kohrs in Lüchow übergegangen.

Amtsgericht in Lüneburg.

Liineburæ. 45365

Im Handelsregister B des Amts⸗ gerichts Lüneburg ist bei der Firma Deutsche Bank und Tisconto⸗Gesellschaft Filiale Lüneburg, Nr. 54, folgendes eingetragen: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 11. April 1935 geändert in § 14 Abs. 1 Vergütung des Aufsichts⸗ rats). Harry Heüer in Lüneburg ist Prokura erteilt für die Zweignieder⸗ lassung in Lüneburg. Er ist zur Zeich— nung der Firma „Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Filiale Lüneburg“ in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitgliede oder mit einem Prokuristen der Gesellschaft oder mit einem Proku⸗ risten der Filiale Lüneburg befugt. Amtsgericht Lüneburg.

Markneukirchen. 45366

Auf Blatt 292 des Handelsregisters, betr.! die Firma Georg Krenke in Markneukirchen, ist heute eingetragen worden: Die Prokura des Handlungs⸗ gehilfen Kurt Voigt in Erlbach ist er loschen. . ; Amtsgericht Markneukirchen, 8. 10. 1935.

Meissen. 45367 Im Handelsregister wurde heute auf Blatt 958, betr. die Firma Dampf⸗ molkerei Piskowitz b. Lommatzsch Hugo Baensch in Piskowitz bei Lom⸗ matzsch, eingetragen: ; Die Molkereibesitzerswitwe Elisabeth Cora Baensch geb. Miersch und der Ge⸗ schäftsgehilfe Artin Werner Baensch, beide in Piskowitz hei Zehren, sind aus⸗ geschieden. Adolf Hugo Helmut Baensch in Piskowitz bei Zehren hat das Han⸗ delsgeschäft allein zur Fortführung übernommen. Amtsgericht Meißen, 15. Oktober 1935

Meldorf. 45368

In das Handelsregister Abt. A Nr. 146 ist bei der Firma Paul Kock, Meldorf, heute folgendes eingetragen worden:

Dem SHandlungsgehilfen Thomas Hansen in Meldorf ist Prokura erteilt. Meldorf, den 10. Oktober 1935.

Das Amtsgericht.

Vamslau. . 453691 Im Handelsregister B wurde heute bei Nr. 13, Brauerei Albrecht Hasel⸗ bach's Getränkeverwertungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Namslau die Aenderung der Firma in „Brauerei Haselbach Freiburg Gesellschaft mit be⸗ schränkter, Haftung“ eingetragen. Namslau, den 15. Oktober 1935. Das Amtsgericht.

Nastätten. 145370 In unser Handelsregister A ist unter

Nr. 40 bei der Fa. Max Saegert,

Taunusapotheke und Drogenhandlung

Miehlen in Miehlen, heute folgendes

eingetragen worden: „Die Firma ist

erloschen.“ z Nastätten, den 8. Oktober 1935.

Das Amtsgericht.

Vec;arsulm. 45371

Handelsregistereintrang vom 15. 19. 1935 bei der Firma David Strauß, Neckaysukm: Die Prokurg des Stefan Strauß, Kaufmanns in Neckarsulm, ist erloschen. . Amtsgericht Neckarsulm.

Veuhalldensleben. 45372

In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 6 bei der Firma Zuckerfabrik Schackensleben G. m. b. H. in Schackens⸗ leben folgendes eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 1. Augnst 1935 ist das Stammkapital von 276 000 RM auf 281 5900 RM erhöht.

Neuhaldensleben, 15. Oktober 1935.

Das Amtsgericht.

XNenss. 45374

In unser Handelsregister Abt. B Nr. 327 wurde am 15. Oktober 1935 bei der Firma Dresdner Bank Filiale Neuß in Neuß, Zweigniederlassung der Aktiengesellschaft Dresdner Bank in

Dresden, eingetragen: Staatssekretär a. D. Carl Bergmann ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden. Die 1 Vorstandsmitglieder Alfred Busch. Dr. Dr. E. H. Meyer und Dr. Karl Rasche sind zu ordentlichen Mitgliedern des Vorstandes bestellt. Amtsgericht Neuß.

Veustadt, Holstein. 45373 Im hiesigen Handelsregister Abt. A ist bei der Firma Rudolf Voigt, Pohns⸗ dorfer Mühle, heute folgendes eingetra⸗ gen worden: „Die Firma ist erloschen.“ Neustadt i. Holst. 14. Oktober 1935. Das Amtsgericht. Bekanntmachung. 115375 In unser Handelsregister wurde heute neu eingetragen die Firma C. Bernhardt, Holzhandlung in Nidda. Robert Bernhardt in Nidda ist Pro⸗ kura erteilt. Nidda, den 19. August 1935. Amtsgericht.

Xi dda.

Oels, ScυCbFs. 1453761

Im hiesigen Handelsregister Abtei⸗ lung A ist heute unter Nr. 289 die Firma Joͤsef Rother in Juliusburg, Kreis Oels, und als deren Inhaber der Kaufmann Josef Rother in Ju⸗ liusburg, Kreis Oels, eingetragen worden.

Amtsgericht Oels, den 2. Oktober 1935. Offenbach, Main. (165377 Handelsregistereintragungen

vom 12. Oktober 1935. ;

Zur Firma Bernh. Drucker, Offen⸗ bach a. M.: Das Geschäft mit Aktiven und Passiven und die unveränderte Firma sind auf den Kaufmann Ernst Klauber in Offenbach a. M. überge⸗ ö. Die Prokura der Isidor Klauber Ehefrau, Berta geb. Drucker, ist erloschen.

Zur Firma Offenbacher Leder⸗ waren⸗ K Reiseartikel Versand Daniel Seib, Offenbach a. M.: Das Geschäft mit Aktiven und Passiven und die un— veränderte Firma sind auf den Porte— feuillemeister Friedrich Stroh in Offenbach a. M. übergegangen.

Zur Firma Johannes Unverzagt, Offenbach a. M. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft mit Aktiven und Passiven sowie die unveränderte Firma sind auf den seitherigen Mit⸗ inhaber August Unverzagt in Offen⸗ bach a. M. als Alleininhaber überge⸗ gangen.

Zur Firma Glogner & Sohn, Neu Isenburg: Die Gesellschaft - ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Hans Glogner ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Firma lautet jetzt: „Glogner K Sohn, Inh. Hans Glogner“.

Zur Firma Celluloid⸗Fingerhut⸗ C Nadelfabrik Johannes Beck, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Offenbach a. M.: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.

Neu eingetragen wurde:;

Firma Johannes Beck, Offenbach a. M. Inhaber Johannes Beck, Drechslermeister in Offenbach a. M.

Amtsgericht Offenbach a. M.

Pilikallen. ; 15378

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 466 die Firma H. Berger, Pillkallen“ und als deren Inhaber der Molkerei⸗ und Käsereibe⸗ sitzer Hermann Berger in Pillkallen eingetragen worden.

Pillkallen, den 4. Oktober 1935.

Amtsgericht.

Pillkallen. 15379

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 119 bei der Firma Margarete Lehmann, Mallwischken“ folgendes eingetragen worden: Offene Handelsgesellschaft. Siegfried Lehmann ist in das Geschäft als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. September 1935 begonnen.

Pillkallen, den 11. Oktober 1935.

Amtsgericht.

Pillka llen. (15389 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 10 bei der Firma „Städtische Ziegeleibetriebsgesellschaft m. b. H., Pillkallen“ folgendes einge⸗ tragen worden: Franz Beutler ist als Geschäftsführer ausgeschieden. An seiner Stelle ist der Ziegeleidirektor Paul Kropf zum Geschäftsführer bestellt. Pillkallen, den 11. Oktober 1935. Amtsgericht.

Pirmasens. (45381 Bekanntmachung. Handelsregistereinträge.

1. Neueintragung:

Firma Arthur Beiersdorf, Schuh⸗ bedarfsartikel, Sitz Pirmasens, Allee⸗ straße 16. Inhaber: Arthur Beiers⸗

dorf, Kaufmann, ebenda. 2. Veränderung:

Firma Adolf Fuchs, Lederagentur⸗ u. Kommissionsgeschäft, Sitz Pirmasens. Weiterer Gegenstand des Unterneh⸗ mens: Ledergroßhandlung.

3. Löschung:

Firma Gertrud Lipps, Schuhfabrik, Pirmasens: Die Prokura des Jakob Lipps ist ebenfalls erloschen.

Pirmasens, den 15. Oktober 1935.

Amtsgericht.

Ff astatt. 45382 Handelsregistereintrag A Band III

O. 3. 813 Firma Josef Walz, Stoffe,

in Rastatt. Inhaber ist Josef Walz, Kaufmann in Rastatt. Amtsgericht Rastatt, 15. Oktober 1935.

Schneid emiünl. 45384

In das Handelsregister Abteilung A ist folgendes eingetragen worden:

Nr. 17. Am 15. Oktober 1935 Firma Gottfried Lieske, vormals Meyer Hey⸗ mann, Schneidemühl: Die Firma lautet jetzt: Gottfried Lieske, Schneidemühl, Bäckerstraße 10. Lebensmittel, Saaten, Futterartikel, Destillation, Spirituosen im Groß⸗ u. Kleinhandel, Tabakwaren und Gemischwaren.

Nr. 564 bei der Firma Ostdeutsche Elektromotorenwerke, Hermann Lack⸗ mann, Schneidemühl, am 7. Oktober 1935: Dem Kaufmann Klemens Mar⸗ tenka in Schneidemühl ist Prokura er⸗ teilt.

In das Handelsregister B:

Nr. 33 bei der Fa. „Ostmärkische Eisenhandelsgesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“ am 13. Oktober 1935; Der Geschäftsführer Philipp Neuhauß ist verstorben; zum , ist der Dr. Hermann Vaillant in Berlin be⸗ stellt.

Amtsgericht Schneidemühl.

Schwelm. 145385

Im Handelsregister Abt. B Nr. 164 ist am 1. 10. 1935 bei der Firma „Record Wringer Werk Carl Winkel⸗ sträter G. m. b. H. in Schwelm“ ein⸗ getragen, daß durch Gesellschaftsbeschluß vom 20. September 1935 die Firma in „Rekord⸗-Winkelsträter, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, geändert ist.

Das Amtsgericht Schwelm.

Schwerin, MWeclelb. 45386

Handelsregistereintrag vom 7. 10. 1935 zur Firma Norddeutsche An⸗ siedlungsgesellschaft Aktiengesellschaft, Schwerin: An Stelle des zurückgetre⸗— tenen Direktors Heinrich Diestel zu Schwerin ist der Ministerialreferent a. D Julius Schiemann in Schwerin zum Liquidator bestellt.

Amtsgericht Schwerin i. Meckl.

Swinemiünde. 45387 In das Handelsregister A unter Nr. 527 ist bei der Firma Alice Basch in Swinemünde folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Swinemünde, den 16. Oktober 1935. Amtsgericht.

Tilsit. 45388

In das Handelsregister B Nr. 12 ist heute bei der Firma Tilsiter Aktien⸗ Brauerei in Tilsit folgendes einge⸗ tragen:

Das bisherige Vorstandsmitglied Gustay Janzon ist verstorben.

Tilsit, den 14. Oktober 1935.

Amtsgericht.

Treptow, Rega. 145389

In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 171 die Kohlengroß⸗ handlung Otto Kunkel und als ihr In⸗ haber der Kaufmann Otto Kunkel in Treptow a. d. Rega, Kaiserstraße Nr. 1 b, eingetragen worden.

Amtsgericht Treptow a. d. Rega, den 12. Oktober 1935. Völklingen, Saar. 45392 Heute wurde im hiesigen Handels⸗ register Abteilung B unter Nr. 5 bei der Firma Röchling'sche Eisen⸗ und Stahlwerke G. m. 6. H., Völklingen,

folgendes eingetragen:

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 29. April 1935 Akt vor Notar Heinemann in Völklingen, Reg. Nr. 786 ist der Gesellschaftsver⸗ trag hinsichtlich der 88 7 (Gesellschafter), 8, Sa bis e Veräußerung der Ge⸗ schäftsanteile) durch Neufassung und Er⸗ gänzung geändert worden.

Völklingen, den 21. Juni 1935.

Das Amtsgericht. Abt. 2.

Välklingen, Saar. 45393 Heute wurde im hiesigen Handels⸗ register Abt. B unter Nr. 62 bei der Firma Volksbekleidungshaus, G. m. b. H. in Völklingen, eingetragen: Durch Gesellschafterbeschluß vom 4. September 1935 sind die Kaufleute Oskar Nußbaum, Völklingen, und Hugo Sender, Straßburg, Elsaß, als Ge⸗ schäftsführer abberufen. Als alleiniger Geschäftsführer ist Kaufmann Peter Hollender, Völklingen, bestellt. Völklingen, den 7. Sktober igzö. Das Amtsgericht. Abt. 2.

Wittstoce, Posse. 45394 4. H⸗R. A 215. Neueintragung: Firma Paul Mertens, Architekt, vorm. W. Drescher in Wittstock (Dosse), In⸗ haber Paul Mertens, Architekt, Witt⸗ stock. (Zimmereigeschäft mit Holzhand⸗ lung und Sägewerk.) Amtsgericht Wittstock, 10. Oktbr. 1935.

Wolfenhbiittel. 15395

Im hiesigen Handelsregister ist am 11. Oktober 1935 bei der Firma Metall⸗ werk Wolfenbüttel G. m. b. H. in Wolfenbüttel eingetragen: Durch Be⸗ schluß der Gesellschafter vom 20. 6. 1935 ist das Stammkapital um 400 000 RM auf 500 000 RM erhöht. Amtsgericht Wolfenbüttel.

Woltfenhbiittel. 45396 Im hiesigen Handelsregister ist am 11. 10. 1935 bei der Rübenzuckerfabrit

zu Hedwigsburg eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 1. 7. 1935 sind die zz Ir, 39. 42, 49, 53 der Satzungen abgeändert. Amtsgericht Wolfenbüttel.

Tinten. 45397 Die Eintragung im Handelsregister A

II Nr. 148 ist dahin geändert, daß die

Firma fortan nur die Bezeichnung

„Zintener Seifenfabrik, Gebr. Worm“

führt.

Amtsgericht Zinten, 17. Oktober 1935.

3. Pereinsregister.

Alt damm. 45450 Bekanntmachung.

In unser Vereinsregister ist heute unter Nr. 48 eingetragen worden: „Turnverein Finkenwalde“ in Finken⸗ walde. Die Satzung ist am 17. März 1935 errichtet.

Altdamm, den 7. Oktober 1935.

Amtsgericht.

4. Genossenschafts⸗ register. ö

Altenkirchen, Westerwald. Genossenschaftsregister Nr. 31. Elek⸗ trizitätsgenossenschaft e. G. m. b. H. zu Reiferscheid: Durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 18. 5. 1935 ist der Geschäftsanteil der Genossen von Papiermark auf Reichsmark umgestellt und auf 2, Reichsmark festgesetzt. Altenkirchen, den 14. August 1935. Das Amtsgericht.

45452 Bad Bramstedt, Holstein.

Am 7. Oktober 1935 wurde im hie⸗ sigen Genossenschaftsregister bei Nr. 26, betr. Spar- und Darlehnskasse einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht in Weddelbrook, fol⸗ gendes eingetragen: ;

§z 2Wder Satzung wird unter Ziffer 3 durch folgenden Wortlaut ergänzt: 3. des Bezuges landwirtschaftlicher Be⸗ darfsartikel und des Absatzes landwirt⸗ schaftlicher Erzeugnisse der Mitglieder.

Das Amtsgericht Bad Bramstedt.

Rad Segeberg. 45458

In das Genossenschaftsregister ist bei der Meierei⸗Genossenschaft e. G. m. u. H. zu Heidmühlen, Kreis Segeberg, ein⸗ getragen worden: (

Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: 1. Die Milchverwertung auf ge⸗ meinschaftliche Rechnung und fh 2. Die Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Beförderung der Milch erforder⸗ lichen Bedarfsgegenständen.

Bad Segeberg, den 14. Oktober 1935.

Amtsgericht.

Ralingen. (45454 Genossenschafts registereinträge vom 15. 190. 1935.

1. Firma Milchgenossenschaft Bitz eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Bitz. Statut v. 20. 3. 1935. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die gemeinschaftliche Ver⸗ wertung der von den Mitgliedern an⸗ gelieferten Milch in deren Namen und

für deren Rechnung.

2. Bei der Milchverwertungsgenossen⸗ schaft Bitz e. G. m. b. H. in Bitz: Die Generalversammlung hat am 18. 2. 1935 die Auflösung der Genossenschaft be⸗ schlossen.

3. Bei der Milchverwertungsgenossen⸗ schaft Laufen a. d. Eyach e. G. m. b. H. in Laufen: Das neue Statut ist v. 10.5. 1935.

4. Bei der Milchwerwertungsgenossen⸗ schaft Hesel wangen e. G. m. b. H. in Heselwangen: Tas neue Statut ist vom 21. J. 1935. Die Firma lautet jetzt: Milchverwertungsgenossenschaft Balin⸗ gen⸗Heselwangen eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz: Balingen, Vorort Heselwangen.

Amtsgericht Balingen.

Hoivzenburg, EIbe. . In das Genossenschaftsregister

unter der Firma Brennereigenossenschaft

getragen worden.

und der Betrieb einer Brennerei.

Amtsgericht.

Bonndorf, Sehwarzw. [45456

O.⸗3. 39 etragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, hat ein neues

lehenskasse mit unbeschränkter Haftpfli Amt Waldshut“. Neues 22. September 1935.

Amtsgericht.

45232 ist heute unter Nr. 47 die gte e chef Firma Landwirtschaftliche Gresse, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitz in Gresse ein⸗ Die Satzung ist am 9. August 1935 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme

Boizenburg Elbe), 11. Oktober 1935.

Im Genossenschaftsregister Band 11 43. wurden heute eingetragen: Ländlicher Kreditverein Uehlingen, ein⸗ un⸗

Statut angenommen und gleichzeitig die Firma geändert in: „Spar- und Dar⸗ eingetragene Genossenschaft

Üühlingen, Statut vom

KErandenburg, Havel, Itstsn In das Genossenschaftsregister ist am 12. Oktober 1935 unter Nr. 89 bei der „Ele ktrizitäts versorgungsgenossen⸗ schaft Schwina, eingetragene Ge— nossenschaft mit beschränkter Haft, pflicht“, Schwina, eingetragen worden: Der Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug, die Benutzung und Vertel, lung elektrischer Energie, die Veschaf— fung und Unterhaltung eines Strom— verteilungsnetzes sowie gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung und Betrieb von landwirtschaftlichen Maschinen und Ge— räten. Die Genossenschaft beschräntt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreiz ihrer Mitglieder. Die Genossenschaft will in erster Linie durch ihre geschäft— lichen Einrichtungen die wirtschaftlic Schwachen stärken und das geistige unz

dem Grundsatz „Gemeinnutz geht vor Eigennutz“. Durch Beschluß der Mit— gliederversammlung vom 15. September 1935 ist ein neues Statut eingeführt worden.

Brandenburg (Havel). Amtsgericht. EcCkernfärde. 465659

In unser Genossenschaftsregister ist am 20. 9. 1935 bei der Sanitäts⸗Meierer Barkelsby e. G. m. b. H. eingetragen, daß durch Generalversammlungsbeschluß vom 30. März 1935 eine neue Satzung errichtet ist.

Amtsgericht Eckernförde.

Hamburxꝶ. 45460

Eintragung in das Genossenschafts—

register. 16. Oktober 1935.

Soziale Siedlung Groß-⸗Ham⸗ burg, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht: In der Vertreterversammlung (Generalver⸗ sammlung) vom 28. August 1935 ist die Aenderung des Abschnitts 2 des Sta— tuts (Gegenstand des Unternehmens beschlossen worden. Der erste Satz über den Gegenstand des Unternehmens lautet nunmehr: Gegenstand des Unter— nehmens ist die Schaffung und Betreu— ung von Heimstätten aller Art, die nah erfolgter Amortisation Eigentum der Genossen werden, und zwar sowohl im Wege der privaten Wirtschaft als auch mit Hilfe des Eigenbaues als freiwilli—⸗ ger Arbeitsdienst.

Amtsgericht in Hamburg.

Landshut. 45766 Eintrag im Genossenschaftsregister. Spar⸗ u. Darlehenskasse Vilsheim.

eGmuH. Sitz Vilsheim: Einheitsstatut

angenommen.

Landshut, 4. 10. 1935. Amtsgericht.

Lanilshut. 5767 Eintrag im Genossenschaftsregister. Spar⸗ und Darlehenskasse Boden⸗

kirchen, egmuö5. Sitz Bodenkirchen:

Einheitsstatut angenommen. Landshut, 15. 10. 1935. Amtsgericht.

Linz, Fehein. (45768

Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ißt heute unter Nr. 28 bei der Firma Win— zergenossenschaft e. G. m. b. H. irn

Ockenfels eingetragen worden: Die

Firma lautet jetzt: Rebenaufbauge—

nossenschaft, eingetragene Genossenschaft

mit beschränkter Haftpflicht. Der Gegen—⸗ stand des Unternehmens wird wieder eingeschränkt: 1. auf den Wiederaufbau des reblausverseuchenden Gebiets in der

Gemarkung Ockenfels mit Pfropfreben

nach einem bestimmten Plan und unter

Verwendung der nach dem Reblaus—

gesetz den Winzern zufließenden Ent—

schädigungsgeldern durch gemeinsamen

Geschäftsbetrieb, 2. auf die gemeinsame

Beichaffung der dazn erforderlichen Be—

triebsmittel und Einrichtungen. Linz am Rhein, 11. Oktober 1835.

Amtsgericht.

Litzen. ö 45 ß

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter der Nr. 11 bei dem Talkener Spar⸗ und Darlehnskassenverein, e. 6. m. u. H., in Talken folgendes einge⸗ tragen worden: 5

Die Vertretungsbefugnis der Liqui⸗ datoren ist beendet.

Lötzen, den 12. Oktober 1935.

Amtsgericht.

Maulbronn. 5 ) Genoffenschaftsregistereinrag v. 15.10. 1935 bei dem Darlehenskassenverein Serres e. G. m. u. H. in Serres: Dur Beschluß vom 26. 5. 1935 ist das Statut durchgreifend geändert unter Annahme eines neuen Einheitsstatuts. Der Firmenwortlaut ist nun: Spar⸗ u. Dar⸗ sehenskasse Serres e. G. m. u. H. in Serres. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar- und. Dar, lehenskasse. Der Geschäftsbetrieh ist auf den Kreis der Mitglieder beschränkt. Amtsgericht Maulbronn.

Verantwortlich . für Schriftleitung (Amtlicher und Nicht amtlicher Teil), Änzeigenteil und für den Verlag: Präsident Dr. Schlange

in Potsdam; . für den Handelsteil und den . redaktionellen Teil: Rudolf Lantzsch in Berlin⸗-Lichtenberg. Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags -Akttiengesellschaft, Berlin, Wilhelmstraße 32.

Bonndorf i. Schw., J. Oktober 1935.

!

Nierzu eine Beilage,

sittlich: Wohl der Genossen fördern nach

zum Deutschen

athandelsregisterbeilage

Reichsanzeiger ud Preußischen Staatsanzeiger

zugleich Zentral handelsregifster für das Deutsche Reich

Nr. 246 (Zweite Beilage)

4. Genossenschafts⸗ register.

München-. 45461 Wirtschaftsverband christ licher Anstalten und Körperschaften ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗

schränkter Haftpflicht. Sitz München. 9

Gegenstand des Unternehmens ist nun, durch eine gemeinsame Geschäftsstelle 1. die Mitglieder in allen wirtschaft⸗ lichen Fragen zu beraten; 2. * in allen wirtschaftlichen Angelegenheiten bei den Behörden zu vertreten; 3. den ie e durch diese gemeinsame Geschäftsstelle Waren aller Art zu mög⸗ lichst vorteilhaften Engros-Preisen zu vermitteln; 4. durch Verhandlungen mit den Organisationen des Handels und Gewerbes und durch gemeinfamen Bezug von Waren für die Mitglieder möglichst günstige Lieferungsbedin—⸗ gungen zu erzielen; 5. der Abgabepreis an die Genossen ist daher unter dem Marktpreis möglich. Der Abschlag richtet sich nach der Höhe des Ein“ bezuges der laufenden Verwaltungs—

spesen. München, den 16. Oktober 1935. . Amtsgericht. Nęunhaldensleben. 45772

In unser Genossenschaftsregifter is eute unter Nr. 4a hei der „Ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse Hörsingen eingetragene Genossenschaft mit be schränkter Haftpflicht“ in Hörsingen fol- gendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 3. Mai 1935 und durch den mit der Ländlichen Spar⸗ und Dar lehnskasse Eschenrode geschlossenen Ver schmelzungsvertrag vom 15. August 1955 ist die een gar aufgelöst.

Neuhaldensleben, 17. Hir Lr 1935

Amtsgericht.

Oher Ingelheim. 45462 In das Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Landw. Konsumverein e. G. m. u. H. in Wackernheim fol⸗ 6 eingetragen: Durch Beschluß er, Generalversammlung vom 29. 5. 1935 wurde das Statut Form B. 1051

vom 9. 5. 1935 gtigenonnmnen.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Bezugs- und Absatz⸗ genossenschaft 1. zur Pflege des Waren— berkehrs (Bezug landw. Bedarfsartikel und Absatz landw. Erzeugnisse), 2. zur Förderung der Maschinenbenutzung.

Ober Ingelheim, 12. Oktober 19835.

Amtsgericht.

Oldenburg; Oldenburg. 45773

In das Genossenschafts register ist heute zu Nr. 185 Landes⸗Lieferungs⸗ Genossenschaft des Landesverbandes ber Schneidermeister und Schneidermeiste⸗ rinnen von Oldenburg und Ostfries— land, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Oldenburg eingetragen:

Die Firma ist geändert in: Liefe⸗ rungsgenossenschaft für das Schneider⸗ ener e von Oldenburg und SOstfries— and, eingetragene Genossenschaft, mit beschränkter Haftpflicht.

Oldenburg i. Oldbg., 16. Oktober 1935,

Amtsgericht. Abt. V.

,, Henoff In unserem Genossenschaftsregister Nr. 29 ist bei der Spar- und . asse e. G. m. u. H. in Bamme heute eolgendes eingetragen worden: Zurch Beschluß der Generalversammlung vom 4. September 1935 ist ein neues Statut errichtet worden. Die Firma der Ge⸗ len ,,, jetzt: ,, Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Ge— nossenschgft mit unbeschränkker Haft— pflicht, Bamme, Kr. Westhavelland. Der Segenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditver⸗ lehrs und zur Förderung des Spar— sinns; 2. . Pflege des Warenverkehrs Bezu, andwirtschaftlicher Bedarfs⸗ gttite und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse); 3. zur Förderung der

aschinenbenutzung; 4. zur Förderung des gemeinschaftlichen Versicherungs⸗ wesens.

Rathenow, den 12. Oktober 1935.

Amtsgericht.

Reet ꝝ. 6. Unter Nr. 4 des Genossenschafts⸗ registers ist heute bei der Firmg Elektrizitäts⸗ Berwertungsgenossenschaft Zühlsdorf e. G. m. b. S. in Zühlsdorf eingetragen worden: Die Firma ist in Elektrizitäts⸗Verwertungsgenoffenschaft, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Zühlsdorf, ge⸗ ändert. Durch Generalbersammlungs⸗ . vom 4. Februar 1935 ist ein neues Statut errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist Bezug, enutzung und, Verteilung elektrischer Energie, Beschaffung und Unterhaltung eines

a7 74

I Saarbrücken.

B erlin⸗ Montag, den 21. Oktober

Stromverteilungsnetzes sowie gemein⸗ schaftliche Anlage, ö und Betrieb von landwirtschaftlichen Ma⸗ schinen und Geräten. Reetz, Nm., den 5. Oktober 1935. Amtsgericht.

Riedlingen. Genossenschaftsregistereintrag Okt. 1935: Das seitherige Statut wurde bei den nachstehenden Darlehens—= kassenvereinen durch unveränderte An⸗ nahme des neuen Einheitsstatuts des Reichsverbandes der deutschen landw. Genossenschaften durchgreifend geändert und das Wort „Darlehenskassenverein“ in der Firmenbezeichnung durch „Spar⸗ und Darlehenskasse“ ersetzt: Altheim (Statut vom 21. 7. 1935); Andelfingen S: 6. 1935); Betzenweiler (21. 7. 19535): Binzwangen (19.5. 1935); Dürmentin⸗ gen⸗Burgau (3. 7. 1935); Erisdorf (J. 4. 1935); Extingen (19.5. 1935); Itten⸗ hausen⸗Dürrenwaldstetten (31.3. 1935); Marbach (10 6. 19535); Reutlingendorf (25. 5. 19355; Unlingen (19. 5. 1935). Ge⸗ genstand des Unternehmens ist nunmehr je der Betrieb einer Spar⸗ und Dar⸗ lehenskasse 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Waren⸗ verkehrs; 3. zur Förderung der Ma⸗ schinenbenutzung. Amtsgericht Riedlingen, Württ.

454634 vom

Riedlingen, 45465 ö v. 16. Okt. 1935 beim Emerfelder Spar⸗ und Darlehens⸗ kassenverein, e. G. m. b. H.: Durch Gene⸗ ralversammlungsbeschluß vom 28. Dez. wurde die Genossenschaft aufgelöst. Amtsgericht Riedlingen, Württ.

Saarhxiück;en. (45466 Genossenschaftsregistereintragung Nr. 17 vom 17. September 1935 bei der Ge⸗ nossenschaft unter der Firma Saar⸗Ge⸗ nossenschaftsbank (Gersweiler Sparkasse) eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Gersweiler: Der Sitz der Genossenschaft ist von Gers⸗ weiler, Sagr, nach Saarbrücken verlegt. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 25. März 1935 wurde das Statut in 81 Sitz) entsprechend und in anderen Bestimmungen geändert. Amtsgericht Saarbrücken.

Sa arhri c;ken. 45467

Genossenschaftsregistereintragung Nr. 104 vom 17. September 1935 bei der Firma „Wigesa“ Wirtschaftliche Ge⸗ nossenschaft saarländischer Apotheker ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht in Saarbrücken: Durch Beschluß der Generalversammlung vom ö off 1935 ist die Genossenschaft auf⸗ gelöst.

Amtsgericht Saarbrücken.

Sa arhr ii chãen. 45468 Genossenschaftsregistereintragung Nr. 118 vom 17. September 1935 bei der Firma Saarbrücker Bausparkasse, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Gemeinnützige Darlehns⸗ beschaffungsvereinigung auf Gegensei⸗ tigkeit in Saarbrücken: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. Juni 1935 ist die Genossenschaft aufgelöst. Amtsgericht Saarbrücken.

45469

Genossenschaftsregistereintragung Nr. 28 vom 18. September 1935 bei der Genossenschaft unter der Firma Fisch⸗ bach⸗Camphausener Volksbank, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränkter Baftpflicht Fischbach⸗Saar in Fischbach: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 17. Juni 1935 ist an die Stelle der bisherigen Satzung das neue Muster⸗ statut des Reichsverbandes der deutschen landwirtschaftlichen Genossenschaften Raiffeisen e. V., Berlin, getreten. Die Bekanntmachungen erfolgen in dem Wochenblatt des Rheinischen Bauern⸗ standes. Geschäftsjahr ist das Kalender⸗ jahr. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt der Betrieb einer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns. Die Genossenschaft be⸗

schränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den

Kreis ihrer Mitglieder. Die Genossen⸗ schaft will in erster Linie durch ihre ge⸗

schäftlichen Einrichtungen die wirtschaft⸗

lich Schwachen stärken und das geistige und sittliche Wohl der Genossen fördern nach dem Grundsatz: Gemeinnutz geht vor Eigennutz.“ Die Firma ist geändert und lautet jetzt: Fischbach⸗Camphause⸗ ner Volksbank eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Fischbach / Saar. ö Amtsgericht Saarbrücken.

Sg esen. 415470 Im Genossenschaftsregister 9 bei der Genossenschafts Molkerei Gittelde, e. G. m. b. H. in Gittelde, am 10. Sktober 1935 eingetragen: Durch Beschluß der

Generalbersammlung vom 25. Mai 1935

ist an Stelle des Statuts vom 8. Februar 1897 das Statut vom 25. Mai . ge⸗ treten. Der Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist: 1. die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr; 2. die Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Beförderung der Milch erforder— lichen Bedarfsgegenständen. Amtsgericht Seesen.

Sesen. . 45471 Im e n nr l register ist bei der Central⸗Molkerei Seesen e. G. m. b. H.

tragen: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 25. Mai 1935 ist an Stelle des Statuts vom 24. August 1913 das Statut vom 25. Mai 1935 getreten. Der, Gegenstand des Unternehmens ist: 1. die Eier- u. Milchverwertung auf ge⸗ meinschaftliche Rechnung zwecks Förde⸗ rung des Erwerbs oder der Wirtschaft der Mitglieder und die Durchführun von Maßnahmen, die zur Hebung 6 . der Milchwirtschaft der Ge⸗ nossen erforderlich sind; 2. die Versor⸗ gung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Beförde⸗ rung der Milch erforderlichen Bedarfs⸗ gegenständen. Amtsgericht Seesen.

Solingen- Ohligs. (45472

. Bekanntmachung.

In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nummer 14 eingetragenen Benossenschaft „Gewerkschaftãhaus Oh⸗ ligs eingetragene Genosfenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ in Solingen⸗-Oh⸗ ligs heute folgendes eingetragen worden: Die Genossenschaft ist aufgelöst; Ver⸗ mögen ist nicht mehr vorhanden; daher von Amts wegen gelöscht.

Solingen⸗Ohligs, den 16. Sept. 1935.

Amtsgericht.

(45473 Sgmmerfeld, Rz. Frankf. O. In unserem Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 10 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft: ‚Dolziger Spar- und Dar⸗ lehnskassen⸗Verein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht“ in Dolzig am 14. Oktober 1935 eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 14 April 1935 ist das Statut neu gefaßt Ein⸗ heitsstatutz) und die Firma geändert in: „Dolziger Spar⸗ und Darlehnskasse, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ Hrãnkter Haftpflicht“ in Dolzig, Kreis Sorau. Amtsgericht Sommerfeld (Nd. Lausitz).

Stettin. 45474 In das Genossenschaftsregister if heute unter Nr. 273 die „Molkere genossenschaft Stettin, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Stettin eingetragen. Das Statut ist am 25. August 1934 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. die Milchverwertung auf gemein⸗ schaftliche Rechnung und Gefahr; 2. die Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung. Behandlung und Be⸗ förderung der Milch erforderlichen Be⸗ darfsgegenständen. Amtsgericht Stettin, den 30. Sept. 1935.

2

Ulm, Donamn. (45475

Im Genossenschaftsregister wurde am 12. 10. 1935 bei der Firma Landwirt⸗ schafts⸗ & Gewerbebank Langenau, e. G. m. b. 2 in Langenau, eingetragen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 13. 7. 1935 wurde das Statut durchgreifend geändert. Gegenstand des Unternehmens is der Betrieb einer Ge nossenschaftsbank zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns.

Amtsgericht Ulm, Donau.

Waldshut. 45782 „Die im Gen-Reg. Band 11 S-3. 1 eingetragene Bezugs⸗ und Absatz⸗ n, , des Bauernvereins Kadel⸗ urg, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Kadelburg wurde nach Beendigung der Liquidation heute nn. Waldshut, den 14. Oktober 1935. Amtsgericht.

Wiesbaden. 45476 Genossenschaftsregistereintragungen vom 28. September 1955:

Nr. 18. Bei der Firma: „Rambacher Spar⸗ und Darlehnskassenverein einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, Wiesbaden⸗Rambach. Ge⸗ genstand des Unternehmens 1 fortan: der Betrieb einer Spar⸗ und . kasse 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kre⸗ ditverkehrs und zur Förderung des , . 2. zur Pflege des Waren⸗ verkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Be⸗ darfsartikel und Absatz landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse; 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung. Die r fe her beschränkt ihren haf oem auf den Kreis ihrer Mitglieder. Die Genossen⸗

schaft will in erster Linie durch ihre ge⸗

in Seesen am 19 Oktober 1935 einge⸗ b

schäftlichen Einrichtungen die wirtschaft⸗ lich Schwachen stärken und das geistige und sittliche Wohl der Genossen fördern nach dem r, „Gemeinnutz geht vor Eigennutz“. urch Beschluß der Generalversammlung vom 36. 6. 15333 ist die Satzung neu errichtet. Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma, gezeichnet von 2 Vorstandsmitglledern, in dem Wochenblatt der Landesbauern— schaft Hessen⸗Nassgu. vom 5. Oktober 1935:

Nr. 46. Bei der Firma: „Gemein⸗ nützige Volkshaus⸗Genossenschaft Wies⸗ aden, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, Von Amts wegen gelöscht.

Amtsgericht, 2. Wiesbaden.

Wriezen. 44990 In das Genossenschaftsregister ist eingetragen worden:

a) am 26. 6. 1935 bei der Spar⸗ und Darlehnskasse Sietzing⸗Wuschewier, e. G. m,. b. H. in Sietzing, Nr. 24 des Re— gisterg: Die Firma lautet jetzt: Wusche— wierer Spar- und Darlehnskasse ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht und hat ihren Sitz in Wuschewier. Der . des Unter⸗ nehmens ist: Betrieb einer Spar- und Darlehnskasse 1, zur Pflege des Geld— und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns, 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaft⸗ licher Bedarfsartikel und Absatz land⸗ wirtschaftlicher Erzeugnisse),ů, 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung, 4. zur Förderung des genossenschaft⸗ lichen Versicherungswesens.

b) am 10. 9. 1935 bei dem Batzlower Spar⸗ und Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H. in Batzlow, Nr. 5 des Re⸗ gisters: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 20. 8. 1935 ist die Genossenschaft aufgelöst.

e) am 27. 9. 1935 bei der Eierver⸗ wertungsgenossenschaft Freienwalde, S. Gem. b. H. in Wriezen, Nr. 63 des Registers: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. und 24. 6. 1935 aufgelöst.

Amtsgericht Wriezen, 15. 10. 1935.

Zerbst. 45477 Die Wohnungsbau , Zerbst, eingetragene , aft, mit be⸗ schränkter Haftpflicht in . ist durch Beschluß der Generalver ammlung vom s. September 1935 aufgelöst.

Amtsgericht Zerbst, 10. Oktober 1935.

Tw eibriücken. Genossenschaftsregister. In das Genossenschaftsregister des Amtsgerichts Zweibrücken wurde heute eingetragen: 1. Milchlieferungsgenossen⸗ schaft Rimschweiler. Statut vom 27. Sept. 1935. 2. Milchlieferungs⸗ genossenschaft Großsteinhausen. Statut vom 27. Sept. 1935. 3. Milchlieferungs⸗ genossenschaft Stambach. Statut vom 25. Septemher 1935. 4. Milchlieserungs⸗ genossenschaft Oberhausen. Statut vom 24. Sept, 1935. 5. Milchlieferungs⸗ genossenschaft Niederhausen. Statut vom 24. Sept. 1935. 6. Mislchlieferungs⸗ genossenschaft Mauschbach. Statut vom r, en, ,, genossenschaft Mörsbach. tatut vom 25. Sept. 1935. 8. Milchlieferungs⸗ genossenschaft Wattweiler. Statut vom 25. Sept. 1935. 9. Milchlieferungs⸗ genossenschaft Maßweiler. Statut vom 29. Sept. 1935. 19. Milchlieferungs⸗ genossenschaft Hornbach. Statut vom 27. Sept. 1935. 11. Milchlieferungs⸗ genossenschaft Dellfeld. Statut vom 24. Sept., 1935. 12. Milchlieferungs⸗ genossenschaft Riedelberg. Statut vom 30. Sept., 1935. 13. Milchlieferungs⸗ genossenschaft Wiesbach. Statut vom 26. Sept. 1935. 14. Milchlieferungs⸗ genossenschaft Hengstbach. Statut vom 26. Sept. 1935. Genossenschaften mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung der von den Mitgliedern in ihrer Wirtschaft gewonnenen Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Zweibrücken. den 14. Oktober 1935. Amtsgericht.

(45478

5. Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leivjia veröffentlicht.)

Gxrossschßnau, Sachsen. 45479 In das Musterregister ist eingetragen

wardehr iz /

; 3. ĩ irma P. Rentsch G. m. b. H. in ech , , e, 4 ver⸗ siegelte Päckchen mit je 50 Mustern baumwollene Jankerstoffe, Nr. 1: 50 Jankermuster 3061 bis 3110, Nr. 2: 50 Jankermuster 3121 bis 3150, 3272 bis 3286, 8211 bis 38215, Nr. 3: 50 Jankermuster 3161 bis 3210, Nr. 4: 50. Jankermuster 3221 bis 3270, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist ein Jahr, angemeldet am 29. September 19355,

vormittags 8 Uhr,

Wies baden.

1935

2. Nr. 768. Firma C. G. Hänsch, Großschönau / Sachsen, 1 versiegeltes Paket mit 2 Mustern aus Frottier⸗ gewebe: Windeleinlage Iduna, Quali⸗ tät Eins und Zwei, in 35 20 em Größe, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 9. Okt. 1935, vormittags 8 Uhr.

Großschönau / Sa., 15. Oktober 1935.

Das Amtsgericht.

Iserlohn. 454580 In unser Musterregister ist folgendes eingetragen:

Bei Nr. 27743. Die Firma Ernst Hunke G. m. b. H., Metallwarenfabrik, Iserlohn, hat die Verlängerung der Schutzfrist für die unter M.⸗R. 2774 an⸗ gemeldeten Muster für Flurgarderobe⸗ träger Nr. 4513, 4514 mit Verzierung, 4514 ohne Verzierung, 4515, 4515, Schlüsselleiste Nr. 6010, 5011 und Haken Nr. 3269, 270 um weitere 5 Jahre an⸗ gemeldet am 17. August 1935, g, 40 Uhr.

Bei Nr. 276. Die Firma Cduard Hunke, Metallwarenfabrik, Iserlohn, hat die ,, ,, der Schutzfrist für die unter M.⸗F. 2765 angemeldeten Muster für die Huthaken Nr. 6330, 6333. 6400, 6403 und die Flurgarderobe Nr. 1151/3 und (teilig bis auf 6 Jahre angemeldet am 21. August 1935, 15 Uhr.

Bei Nr. 78: Die Firma Ernst Hunke G. m. b. H. in Iserlohn hat für die unter M.⸗R. 2778 angemeldeten Muster Glasring Nr. 367, Glasplattenträger Nr. 268, Rohrstütze Nr. 369, Huthaken Nr. 32771 die Verlängerung der Schutz⸗ frist bis auf 8 Jahre angemeldet am 27. August 1935, 12 Uhr.

Bei Nr. NS5: Die Firma Michels & Breuker in Gvüne hat für die unter M.⸗R. 2785 eingetragenen 2 Muster für Lochschienenprofil Nr. 1076 und 1077 die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 19 Jahre angemeldet am 13. September 1935, 9 Uhr.

Bei Nr. 2189: Die Firma CSduard Hunke, Metallwarenfabrik in Iserlohn, hat für die unter M.-⸗R. sg eingetra⸗ genen Muster für Flurgarderobe Nr. 1128 und 11685 die Verlangerung der Schutzfrist bis auf 6 Jahre an⸗ gemeldet am 4. Oktober 1935, 12 Uhr.

Unter Nr. 3047. Firma Ernst Gösser, Metallwarenfabrik, Iserlohn, ein ver⸗ siegelter Briefumschlag, angeblich eine k über Handgriff Nr. 49 ent⸗ haltend, plastisches Erzeugnis, Schutz⸗ frist 7 Jahre, angemeldet am 15. August 1935, 9 Uhr.

Unter Nr. 3048. Firma Geldermann & Co., Metallwaren fabrik G. m. b. H., Iserlohn, ein versiegelter Brief⸗ umschlag, angeblich enthaltend Zeich⸗ nung von Huthaken m. Doppelnummer 60141, 601111, 6012/1, 3008/1, 3001/1, 30021, Flurgarderobenträger Nr. 1242/1, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. August 1935, i0, 15 Uhr. .

Unter Nr. 3049. Firma Eduard Hunke, Metallwarenfabrik, Iserlohn, ein ver⸗ siegelter Umschlag, angeblich enthaltend Zeichnungen von Huthaken Nr. 6445, 6446, 6447, 6448, 8449, Handtuchhalter⸗ stütze Nr. 508, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. August 1935, 16 Uhr.

Unter Nr. 3050. Firma Ernst Hunke G. m. b. H., Metallwarenfabrik in Iser⸗ lohn, ein versiegelter Briefumschlag, an⸗ geblich enthaltend Zeichnungen von Waschtisch⸗Handtuchhalterträger Nr. I176si, M77, 41isisi, 47s, 4180 /i für runde Glasstangen oder runde und 4 kt. Rohre, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am N. August 1935, 13, 15 Uhr.

Unter Nr. 3051. Firma Ernst Hunke G. m. b. S., Metallwarenfabrik in Iser⸗ lohn, ein versiegeltes Paket, angeblich enthaltend Muster von Huthaken Nr. 3384 und B85, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. August 1935, 12, 15 Uhr.

Unter Nr. 3052. Firma Ernst Hunke G. m. b. H., Metallwarenfabrik in Iser⸗ lohn, ein versiegelter Umschlag, angeb⸗ lich enthaltend Zeichnungen von Schirm⸗ ständerfuß Nr. 7019 mit herausnehm⸗ barem Einsatzbecken, 1, 2, gteilig, plastisches Erzeugnis. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. August 1935, 16 Uhr. Unter Nr. 3053. Firma Paul Fiebig in Iserlohn, ein verstegeltes Paket, an⸗ geblich enthaltend Futter für Herren⸗ und Damenmützen Nr. 120, Flächen⸗ erzeugnisse, ai fr 3 Jahre, angemel⸗ det am 31. August 1935, 11 Uhr.

Unter Nr. 3554. Firma Stio Krause G. m. b. H. in Iserlohn, ein versiegeltes Paket, angeblich enthaltend ein Koffer— schloß. plastisches Erzeugnis, Schutz rist 19 Jahre, angemeldet am 2. September 1935, 17 Uhr.

Unter Nr. 30955. Firma Heinr. Hül⸗ ter jr. in Iserlohn, ein versiegeltes Paket, angeblich enthaltend 1 Koffer⸗ schloß N. B 219, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 6 Jahre, angemeldet am

5. September 1835, 5 Uhr.