Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. Q47 vom 22. Oktober 1935. S. 6
mme.
Nr. 848: für die Hallesche Papier⸗ warenfabrik Max Jovishoff, Halle a. S. 13 Muster für Flächenerzeugnisse, Nrn. 264, 265, 266, 267, 268, 269. *, wi. 272, 273, 274, 275, 276, Flächenerzeug⸗ nis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. August 1935, 12 Uhr.
Nr. 849: für die offene Handelsgesell⸗ schaft Heilbrun C Pinner, Halle 4. S., in Modell Lampenbehang, Nr. 9048, lastisches Erzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 29. August 1935, 11350 Uhr.
Nr. 850: für die Hallesche Pfänner⸗ schaft. Abteilung der Mansfeld Aktien— gesellschaft für Bergbau und Hütten— betrieb, Halle a. S.. 2 Verpackungs⸗ flaschen aus Glas für verschiedene Ver⸗ wendungszwecke, mit und ohne Stopfen, mit und ohne Verzierung, mit und ohne Schrift, Fabriknummern 2912, 2913, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 4. September 1935, 11 Uhr.
Nr. 851: für die gleiche Gesellschaft eine Verpackungsflasche aus Glas für verschiedene Verwendungszwecke, mit allen Mündungen, mit und ohne Ver— zierung, mit und ohne Schrift, in allen Größen, Geschäftsnummer 2923, plasti—
sches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗
gemeldet 25. September 1935, 12, 10. Uhr. Halle a. S. den 12. Oktober 1935.
Das Amtsgericht. Abt. 19.
am
Osnabrit ek. 145787
In das Musterregister ist am 16. Ok⸗ tober 1935 eingetragen:
7M. -R. 1016. A. Bitter C Co. G. m. b. H., Kassel, angemeldet am 9. Oktober 1935, 121 Uhr, Abbildungen von sieben Kühlschrankmodellen in einem versiegel⸗ ten Umschlag, Fabriknummern 3513 bis 3519, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre.
Amtsgericht, Abt. 7, Kassel.
Osnabrücke. 45788
In das hiesige Musterregister ist ein⸗ getragen:
Nr. 10090. F. H. Hammersen Actien⸗ Gesellschaft, Osnabrück, 1 Paket mit 99 Mustern für Kleiderstoffe, zweifach versiegelt, Geschäftsnummern Alice Nr. 1, 2, 3, 4, 5, 5, 7, 8, 9; Anni Nr. 1, 8. 3, 4, 5; Agathe Rr. 1 2 8. 4 5 Berta Rr... 5. 4 5 1 D 89, 40, 50; Beate Nr. 1, 2, 3, 4: Fanny Nr. 1. 2, 3, 4, 5, 6; Gerda Nr. 1, 2 3, 4, 5, 6, 7, 8, 35, 10, 11, 12; Gustei 4. 4 Herta Nr. 1, 2, 3; Hilde Nr. 1, 2, 4, 5; Hanna Nr. 1, 3 3 3 Jutta Rr. 1. 8, 3, g. 5 Nora Rr. 27, 25, 29, 18, 25, 31, 35, 32; Klara, Kora, Lilli, Maxgot, Nelly, Olga, Otrud, Otti, Paula, Telma, Thea, Thekla, Uta, Ursel, Toni gestr., Toni kar., Ella, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 26. September 19535, 12 Uhr.
6
Amtsgericht Osnabrück.
Wesel. 15789 Musterregistereintragung bei der Firma G. H. Heimig, Wesel — M.⸗R. 40 —: ein Paket mit 15 Mustern für Reklameagrtikel, Flächenmuster, Ge⸗ schäftsnummern 1265 — 140, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. September 1935, 12 Uhr 15 Minuten. Wesel, 26. September 1935. Amtsgericht.
5 3,
Ew eibriic;ã en. 157901 Musterregister.
In das Musterregister des Amts⸗ gerichts Zweibrücken wurde heute ein⸗ getragen:
Nr. 182. Firma Schuhfabrik Langer mann, G. m. b. H., Niederauerbach, 1 versiegelter Umschlag, enthaltend 40 Modellphotographien für Damenschuhe, Nrn. 9759, 9876, gs71, 9872, 873, g874, g875, 9876, 9877, 9878, 9879, 9889, 9881, 9882, 9883, 9884, gsS85, gsStz, gss7, 9888, 9889, 9890, 9891, 9892, 9893, 9894, 9895, g8nß, 9897, 9898, 9899, 9900, 9991, 9992, 9603, 9904, 9905, 906, 997, 9908, pla⸗ stische Erzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 16. Oktober 1935, vor⸗ mittags 8 Uhr 20 Minuten.
Zweibrücken, den 16. Oktober 1935.
Amtsgericht.
Tweibriücken. 45791 Musterregister.
In das Musterregister des Amts⸗ gerichts Zweibrücken wurde heute ein⸗ getragen:
Nr. 183. Firma Schuhfabrik Langer⸗ mann, G. m. b. H.,, Niederauerbach, 1 versiegelter Umschlag, enthaltend 14 Modellphotographien für Damen⸗ schuhe, Nrn. Jö, gS9gio, St, Mis, ho iz, ho rz, So i5, 5 it, ggi7, 9168, gig, 920, 9921, 9 M22, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 16. Oktober 1935, vormittags 8 Uhr
20 Minuten.
g Zweibrücken, den 16. Oktober 1935. Amtsgericht.
7. Konkurse und Veraleichssachen.
Chemnitz. 459958
Der Antrag der Frau Lina verw. Malßz; geb. Hermsdorf, Darlehnsver⸗ mittlerin in Chemnitz, Bernsdorfer Straße 14, über ihr Vermögen das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses zu eröffnen, wird abgelehnt.
Zugleich wird gemäß S5 19, 10 der Vergleichsordnung heute, am 18. Ot⸗ tober 1935, vormittags 11 Uhr, das Anschlußkonkursverfahren über das Vermögen der Antragstellerin eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Lenk, hier. Anmeldefrist bis zum 8. November 1935. Wahl⸗ und Prü⸗ fungstermin am 18. November 1935, vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 8. November 1935. Amtsgericht Chemnitz. Abt. 35. Frankenthal, Pfa Ir. 45999 Das Amtsgericht Frankenthal, Pf., hat über das Vermögen des Kaufmanns Peter Wüst in Mörsch, Alleininhaber der Firma Wüst und Gensheimer, o. H.-G., Landesproduktengroßhandlung in Frankenthal, am 18. Oktober 1935, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsan⸗ walt Christian Biffar in Frankenthal, Pf. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung von Konkursforderungen bis 23. November 1935. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses am 9. November 1935 sowie allgemeiner Prüfungstermin am 14. Dezember 1935, beide Termine vormittags 9 Uhr, in Zimmer 7 des Amtsgerichts. Amtsgericht Frankenthal. Konkursgericht.
Hameln. 16000
Ueber den Nachlaß der am 23. Sep⸗ tember 1934 in Hameln verstorbenen Rebekka Dohme ist am 18. Oktober 1935 um 16,40 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Winter in Hameln. Konkursforderungen sind bis zum 3. November 1935 bei dem Gericht an⸗ zumelden. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 11. November 1935, 11 Uhr, Zimmer Nr. 26. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 2. No⸗ vember 1935.
Amtsgericht Hameln.
Hannover. (46001
Ueber den Nachlaß des Kaufmanns Hugo Luhmann aus Hannover, Löwen⸗ straße 20, ist heute, am 18. Oktober 1935, 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Buchprüfer Mahlstedt in Hannover⸗Kleefeld. Scheidestr. 2, ist Konkursverwalter Anmeldefrist bis zum 20. November 1935. Erste Gläubiger⸗ versammlung mit der Tagesordnung der 588 110, 131 und 12 der K.⸗O. am 8. November 1935, 10 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 29. November 1935, 19 Uhr, hierselbst, Am Justizgebäude 1, Zimmer Nr. 32, Erdgeschoß. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 8. Novem⸗ ber 1935. Amtsgericht Hannover.
JIJohannishurg, Ostpr. 46002
Ueber das Vermögen des Segelklubs Johannisburg E. V. wird heute, am 17. November 1935. 995 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: der frühere Kaufmann Fritz Buchsteiner, Johannisburg. Anmelde⸗ frist bis zum 1. Dezember 1935. Wahl⸗ termin bis zum 15. November 1955, 10 Uhr. Prüfungstermin am Freitag, den 20. Dezember 1935, 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 14. November 1935.
Johannisburg, den 17. Oktober 1935.
Amtsgericht.
Neunkirchen,. Sanur. 16003 Konkurseröffnung. Ueber das Vermögen der Firma „Baudi“ Gesellschaft für Bau- und In⸗ dustriebedarf m. b. H. in Liquidation zu Neunkirchen-Saar ist am 16. Ok⸗ tober 1935, vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Ver⸗ walter ist der Rechtsanwalt Fuest in Neunkirchen⸗Saar. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 16. November 1955. Ablauf der Anmeldefrist an dem⸗ selben Tage. Erste Gläubigerversamm— lung am 30. Oktober 1935, vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungster⸗ min am 25. November 1935 an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 13. Neunkirchen, Saar, 16. Oktober 1935. Das Amtsgericht.
16004 Uebe Vermögen des Bau⸗ geschäftsinhabers Paul Fichtner in Saarmund ist am 16. Oktober 1935, 131 Uhr, das Anschlußkonkursverfah⸗ ren eröffnet. Konkursverwalter: Kauf⸗ mann Richard Quandt in Potsdam, Schockstr. 29. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 14. November 1935, 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 19. De⸗ zember 1935, 10 Uhr, Zimmer A. 80. Anmeldefrist und offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 1. Dezember 1935. 8 NI / 35. Potsdam, den 16. Oktober 1935. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abteilung 8. Stalͤllupänen. 16005 Ueber das Vermögen des verstorbenen Tierzuchtassistenten Franz Ellerhoff in Stallupönen ist am 17. Oktober 1935, vormittags 9, 15 Uhr, das Nach⸗ laßkonkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Albert Anbuhi in Stallupönen. Anmeldefrist bis zum 15. November 1935. Erste Gläu⸗ bigerversammlung sowie eintretenden⸗ falls auch zur Beschlußfassung über die
Potsdam. Ueber das
liner Str. 38/39, Wohnung:
in 5 132 der Konkursordnung bezeichne⸗ ten Gegenstände am Freitag, dem 15. November 1935, vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 1J7. Prüfungs⸗ termin am Freitag, dem 29. Novem⸗ ber 19335, vormittags 10 Uhr, Zim⸗ mer Nr. 17, ebenfalls vor dem unter⸗ zeichneten Gericht. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. November 19335. Stallupönen, 17. Oktober 1935. Amtsgericht.
VWiesbadem. 16006 Ueber den Nachlaß des am 24. Fe⸗ bruar 1935 in Wiesbaden verstorbenen Oberamtmanns Heinrich Hertz, wohn⸗ haft in Wiesbaden-Klarental, ist am 14. Oktober 1935, mittags 17 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Kon⸗ kursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Weber in Wiesbaden. Konkursforderungen sind in doppelter Ausfertigung unter der Anschrift: Amtsgericht, Konkursabtei⸗ lung, bis zum 4. Dezember 1935, anzu⸗ melden. Erste Gläubigerversammlung am 6. November 1935, vorm. 836 Uhr. Prüfungstermin: 18. Dezember 1935, vorm. Su Uhr, vor dem Amtsgericht Wiesbaden, Wilhelmstraße 14, Zimmer Nr. 1. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 4. Dezember 1935. Amtsgericht Wiesbaden, Abt. 6b, am 14. Oktober 1935. Wiesbaden. 146007 Ueber den Nachlaß des am 27. Juli 1995 in Wiesbaden verstorbenen Zwangsverwalters Jakob Hans Krauth, wohnhaft in Wiesbaden, Kaiser⸗-Fried⸗ rich⸗RKing 31, ist am 15. Oktober 1935, mittags 16 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Buchsachverständiger Franz Spring, Wiesbaden, Moritzstraße 74. Konkurs⸗ forderungen sind in doppelter Ausferti⸗ gung unter der Anschrift: Amtsgericht, Konkursabteilung, bis zum 23. RNovem— ber 1935 anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 6. November 1935, vorm. 9 Uhr. Prüfungstermin: 18. De⸗ zember 1935, vorm. 936 Uhr, vor dem Amtsgericht Wiesbaden, Wilhelmstraße Nr. 14, Zimmer Nr. 1. Offener Ar⸗ rest mit Anzeigepflicht bis zum 23. No⸗ vember 1935. Amtsgericht Wiesbaden, Abt. 6b, am 15. Oktober 1935.
Konkursverfahren. 46008 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmannes August Ernst, in Aachen, Lagerhausstr. 24, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Aachen, den 15. Oktober 1935. Das Amtsgericht, Abt. 7.
Berlin. ö (46009 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Bernau, Berlin-Wilmersdorf, Ber⸗ Berlin⸗ Steglitz, Sachsenwaldstr. 9, ist der Kon⸗ kursverwalter Borchardt aus seinem Amte als Konkursverwalter entlassen worden, da er nichtarisch ist. Zum Konkursverwalter ist der Konkurzver— walter Ernst Rauch in Berlin W. 8, Kanonierstr. 40, bestellt worden. Berlin, den 16. Oktober 1935. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin, Gerichtstraße, Abt. 354.
Aachen.
HRerlin. . 46010
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns E. Neu⸗ steuer, Tischlerwerkstätten in Berlin⸗ Charlottenburg, Keplerstraße 21, Pri⸗ vatwohnung: Berlin-Schöneberg, Apo⸗ stel⸗Paulus-Str. 16, ist der Konkurs⸗ verwalter Borchardt aus seinem Amte als Konkursverwalter entlassen worden, da er nichtarisch i Zum Konkurs⸗ verwalter ist der Konkursverwalter Ernst Rauch in Berlin W. 8, Kanonier⸗ straße 40, bestellt worden.
Berlin, den 16. Oktober 1935. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin, Gerichtstraße, Abt. 354. Dülleen. 46011
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Niederrheinischen Eisen⸗ hütte und Maschinenfabrik A.⸗G. in Dülken wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben.
Dülken, den 16. Oktober 1935.
Das Amtsgericht.
¶ xe vesmühlen. 146012
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des verstorbenen Kaufmanns Rudolf Evert in Grevesmühlen ist Schlußtermin auf den 12. November 1935, vorm. 1045 Uhr, vor dem Amtsgericht Grevesmühlen bestimmt. Die Schlußrechnung und das Schluß⸗ verzeichnis sind auf der Geschäftsstelle des hiesigen Amtsgerichts zur Einsicht niedergelegt.
Grevesmühlen, 16. Oktober 1935.
Amtsgericht.
Herne. Beschluß. 16013
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Franz Dietz, Riemker⸗Mühle in Herne, Bochumer Str. 196, wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermin vom 6. August 1935 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftig gewordenen Beschluß vom 13. August 1935 bestätigt worden ist.
Herne, den 3. Oktober 1935.
Das Amtsgericht.
Hof. 46014
Das Amtsgericht Hof hat in dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Heinrich Martin in Hof, fr. Ludwigstr. 27, 6 Abnahme der Schlußrechnung und Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichnis der bei der Verteilung zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen Schluß⸗ termin anberaumt auf Dienstag, den 12. November 1935, nachmittags 3 Uhr, im diesgerichtlichen Zivil⸗ sitzungssaal, Zimmer Nr. 3. Die Ver⸗ gütung und die Auslagen des Konkurs⸗ verwalters wurden festgesetzt auf 69 RM. w 6965 RM.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Landstuhl. 460151
Das Amtsgericht Landstuhl hat am 17. Oktober 1935 in dem Konkursver⸗ fahren über das Vermögen des Mecha⸗ nikers Ernst Georg Poch in Landstuhl die Vornahme der Schlußverteilung ge⸗ nehmigt. Schlußtermin wurde anbe— raumt auf Donnerstag, den 14. No⸗ vember 1935, vormittags 10 Uhr.
Geschäftsstelle des Amtsgericht.
Licht enstein-Oallnberg. 46016 1. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Jo⸗ hannes Paul Mühlberg in Rödlitz i. Sa., Bahnhofstraße 30 B, wird der Termin zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Konkursverwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis und zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderung auf Dienstag, den 12. November 1935, vorm. 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht bestimmt. 2. Die Vergütung des Konkursverwalters ist auf 150 RM und seine Auslagen sind auf 176,96 RM festgesetzt worden. Amtsgericht Lichtenstein⸗Callnberg, am 17. Oktober 1935.
Reichenbach, O. L. 46017 In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Maschinenfabrikanten Gustap Wagner in Reichenbach, OD. L. wird Termin zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung, zur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichnis und zur Prüfung der nachträgli 3 = meldeten Forderungen auf den 14. No⸗ vember 1935, 10 Uhr, Zimmer 6, des hiesigen Amtsgerichts bestimmt. Amtsgericht Reichenbach, O. L., den 15. Oktober 1935.
Sa arlomis. 46018 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Anstreichermeisters Franz Krautkrämer in Ensdorf wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 1. März 1933 angenommene ö 8 vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom J. März 1933 bestätigt ist, hier⸗ durch aufgehoben.
Saarlouis, den 12. Oktober 1935.
Das Amtsgericht. Abt. 3.
Schleiꝝ. 46019 Beschluß betr. Konkursverfahren über
das Vermögen des Kaufmanns Fried⸗
rich Heinrich Karl Wolf in Schleiz:
1. Termin zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung, zur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichnis und zur Anhörung der Gläubigerver⸗ sammlung über die Festsetzung der Aus⸗ lagen und Vergütung der Gläubiger⸗ ausschußmitglieder wird auf Dienstag, den 12. November 1935, vorm. 104 Uhr, bestimmt.
2. Die Vergütung des Konkursver⸗ walters wird auf 2000 (zweitausend) Reichsmark, seine Auslagen werden auf 1023,14 (eintausendunddreiundzwanzig) Reichsmark festgesetzt.
Schleiz, den 16. Oktober 1935.
Das Amtsgericht. Dietel.
Wermelskirchen. 46020
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Lebensmittelhändlers Alfred Brocksieper, früher in Wermelskirchen, jetzt in Norden, ist am 7. 10. 1935 nach Abhaltung des Schlußtermins und Ausschüttung der Masse aufgehoben worden. Das Amtsgericht in Wermels⸗ kirchen. — 2 N 3/34.
NRerlin. 46021
Der Kartoffelgroßhändler Wilhelm Hill iges, Berlin N 58, Bernauer Straße Nr, 5164, hat am 18. Oktober 1935 die Eröffnung des gerichtlichen Vergleichs— verfahrens beantragt. Zum vorläufigen Verwalter ist vom Gericht der Konkurs— verwalter Theodor Baudach in Berlin⸗ Oberschöneweide, Helmholtzstraße 18, bestellt.
Berlin, den 18. Oktober 1935.
Amtsgericht Berlin. Abteilung 352.
469022
Ueber das Vermögen der Firma Licht & Lampe Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hannover, Münzstraße 6, Handlung mit Beleuchtungskörpern, wird heüte am 16. Oktober 1935, 12 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses eröffnet. Der Wirtichaftsprüfer Wedekind in Han⸗ nover, Georgstraße 3132, wird zum Vergleichsverwalter bestellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleich svor⸗
Hannover.
gestellt.
—
hierselbst, Am Justizgebäude 1, Zimm , Eröffnung nebst Anlagen liegt auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts der Ab— teilung 62a zur Einsicht der Beteiligten aus. Amtsgericht Hannover.
Harl ruhe, EBaden. 46023
Der Inhaßer der Firma. H. Geisen! dörfer Nachfolger, Louis Pasche sen. und dessen Ehefrau Gretchen Pasche, geb. Ernesti, in Karlsruhe, Herrenstraße 26 haben am 15. Oktober 1935 beim Amts? gericht Karlsruhe Antrag auf Eröffnung des gerichtlichen Vergleichsverfahrens llt. Zum vorläufigen Verwalter ist gemäß 5§ 20 Vergleichsordnunkt c el worden: Volkswirt Julius he p in Karlsruhe, Albtalstraße 12. Karlsruhe den 15. Oktober 1935. Amtsgericht. A'. Lansphe. 46024
Bekanntmachung.
Zum vorläufigen Verwalter im Ver— gleichsverfahren über das Vermögen der Firma C. C. Bang G. m. b. e in Fr ich shn lte gan she wird der Rechts. anwalt Dr. König in Biedenkopf er— nannt. Der Antrag auf Exöffnung dez Vergleichsverfahrens ist heute beim unterzeichneten Amtsgericht eingegangen.
Laasphe, den 18. Sktober 19535.
Amtsgericht.
Leipzig. 46025 Zwecks Abwendung des Konkurses über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft unter der handelsgerichtlich eingetragenen Firma „Carl Nestmann“, Papiergroß⸗ und Kleinhandlung in Leipzig 9 1, Kleine Fleischergasse 2, (Gesellschafter: Marie Nestmann geb. Schulze in Leipzig, Dr. Alfred Nestmann in Zinnowitz und Carl Curt Nestmann, gesetzlich vertreten durch seinen Vormund Stto Nestmann in Leipzig), wird heute, am 17. Oktober 1935, nachmittags 2 Uhr, das gerichtliche Vergleichs verfahren eröffnet. Vergleichs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Dr. Felix Büchner, Leipzig C 1, Thomasgasse 2. Vergleichstermin am 15. November 1935, vormittags 9 Uhr. Die Unterlagen liegen auf der Geschäftsstelle des Amts— gerichts zur Einsicht der Beteiligten aus. Amtsgericht Leipzig, Abt. 112, den 17. Oktober 1935.
Leipziꝶ. 46026
Emma Karoline Dora verw. Meyer geb. Werner in Leipzig C 1, Auenstraße Nr. 29, alleinige Inhaberin der han⸗ n i. eingetragenen Firma Hessische . ebenda, hat am 18. Oktober 1935 die Eröffnung des . Vergleich sverfahrens beantragt. r Kaufmann Paul Meinhold in Leipzig C 1, Sebastian⸗Bach⸗Straße 5, ist zum vorläufigen Vergleichsverwalter bestellt worden.
Amtsgericht Leipzig, Abt. 112, den 18. Oktober 1935.
Mannheim. 46027
Ueber das Vermögen des Kaufmannt Wilhelm Maier in Mannheim⸗Käfer⸗ tal, ,, 3, Alleininhaber der Firma Maier⸗Mack, Herren⸗ und Knabenkonfektion in Mannheim, P. 4. 11112, wurde heute, nachmittags 5. Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Vergleichsver⸗ walter ist: Rechtsanwalt Dr. Erwin Woll in Mannheim, L. 2. T. Vergleichs termin ist am 15. November 1935, nach⸗ mittags 3 Uhr, vor dem Amtsgericht, II. Stock, Zimmer Nr. 214. Der Antrag auf, Eröffnung des Verfahrens nebst Anlagen sowie das Ergebnis der wei teren Ermittlungen sind auf der Ge⸗
schäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten
niedergelegt. Mannheim, den 18. Ol tober 1935. Amtsgericht. B.⸗G. 11.
M. -G Ia bach. 6 V N 535. Beschluß: Die Firma W. Heinrich Lindgens, G. m. b., H. in M.Gladbach hat das Vergleichsver—⸗ fahren beantragt. Zum vorläufigen Ver⸗ walter wird der Treuhänder Mittag, M. ⸗Gladbach, Regentenstr. 10, bestellt. M.⸗Gladbach, den 14. Oktober 1935. Das Amtsgericht.
46025
Hur, Hz. Magd eh. i602) In dem Vergleichsverfahren über das Vermögen der Firma Otto Alpert m. b.
IH. in Burg b. M. wird zum vorläufigen
Ernst
Verwalter der Bücherrevisor Unterm
Schäpköwitz in Burg b. M., Hagen 33, bestellt.
Burg b. M., den 15. Oktober 1935.
Das Amtsgericht.
¶ Cra. 146030
Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers Hugo Groh in Gera ist nach Bestätigung des Zwangsvergleichs aufgehoben worden.
Gera, den 15. Oktober 1935.
Das Amtsgericht.
XNgord en. Beschluß. 4606
In Sachen, betr. das 5 fahren über das Vermögen der Firma Abel Visser Nachfg., offene Handelsge⸗ sellschaft in Norderney, wird der Rechts— anwalt Dr. Gieseke in Norden zum vor⸗ , . Verwalter bestellt.
Norden, den 17. Oktober 1935.
Das Amtsgericht.
schlag am 15. November 1935, 99, Uhr,
aufgelösten
Butterhandlung Carl Gottl.
Dentscher Reichsanzeiger
Prenupßischer
7X
Bestellgeld;
TIrIcem̃ an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post monatlich 2, 30 M einschließlich 0, 48 dM Zeitungsgebühr, aber ohne für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,900 Ge. 4A monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle 8 48, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nuinmern dieser Ausgabe kosten 30 Hu, einzelne Beilagen 10 He. Sie werden nur gegen Barjahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprecher: E5 Bergmann 7573. 1
O Nr. 248 Neichsbankgirokonto
Inhalt des amtlichen Teiles. Deutsches Reich.
Bekanntmachungen des Reichs- und Preußischen Ministers bes Innern über das Verbot der Verbreitung von ausländischen
Druckschriften im Inland.
Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis. Betrieb der Zucker⸗ Stärkezucker⸗ und Rübensaftfabriken im
Monat September 1935.
Versteuerte und steuerfrei abgelassene Zuckermengen im Monat
September 1935. Bekanntmachung K P 47 Metalle vom 22. Oktober 1935.
Verordnung über den Verlauf der Binnenlinie im Bezirk des
Landesfinanzamts Köln.
Bekanntmachung über die Ausgabe der Nummer 115 des
Reichsgesetzblatts, Teil J. Preuszen.
Bekanntmachung über die Ausgabe der Nummer A4 der
Preußischen Gesetzsammlung.
Amtliches. Deutsches Reich.
der Ueberwachungsstelle für unedle
Bekanntmachung.
Betrifft: Verbot ausländischer Druckschriften. Auf Grund der Verordnung des 23 um Schutz von Volk und Staat vom 28. Februar
933 verbiete
ich bis auf weiteres im lage von Jakob Grädel in Biel schrift: „Der Neue Sproß“. Berlin, den 21. Oktober 1935. Der Reichs⸗ und Preußische . .. A.: Dr. E
—
Bekanntmachung. Betrifft: Verbot ausländischer Druckschriften.
Auf Grund der Verordnung des . um
, o38 verbiete ich bis auf weiteres im Inlande die Verbreitung der im uttwil⸗Bern (Schweiz)
Schutz von Voll und Staat vom 28.
Verlage von R. Müller⸗Kerstin in erscheinenden Broschüre „Die Endzeit“.
Berlin, den 21. Oktober 1935.
Der Reichs⸗ und en ih Minister des SJ. A. Tr. Ermert.
——
Betanntmachung.
Februar
ktober, abends
Inlande die Verbreitung der im (Schweiz) erscheinenden Zeit⸗
Minister des Innern. rmert.
Betrifft: Verbot ausländischer Druckschriften.
Auf Grund der Verordnung des r, , , um ̃ ö 933 verbiete ich bis auf weiteres im Inlande die Verbreitung der in Prag
Schutz von Voll und Staat vom 28.
Februar
Innern.
Eiaatsanzeiger
0 r
Anzeigenypreis für den Raum einer
hö mm breiten 34 1,19 Ra, einer dreigespaltenen 3 mm hohen und 2 Anzei
2 ram breiten Zeile 1, 85
arin auch anzugeben, welche
Berlin 8VW. 48, Wilhelmstraße 32. A , beschriebenem Papier 6h druckreif einzusenden, insbesondere ist 0
unterstrichen) oder durch Sperrdruck hervorgehoben werden sollen. - Befri 4 vor dem Einrückungstermin bei der
= 9 fünfgespaltenen 3 min hohen und
r nimmt an die Anzeigenstelle e Druckaufträge sind auf ein⸗
rte etwa durch Fettdruck (einmal , Vermerk am Rande) ete Anzeigen müssen 3 Tage Anzeigenstelle eingegangen sein.
er⸗ und Aussig
kademiker.
Vekanntmachung
ür eine Unze
Statistische
Vetrieb der Zucker⸗, Stärkezucker⸗ und Rübensaftfabriken im Monat September 1935. A. Zuckerfabriken.
— 8
(CSR. ) erscheinenden chulwarte! a f des Ver
O Poftsicheckkonto: Berlin 41821 1 935 — — — 1
e lc rist. „Deutsche Hoch- andes deutschfreiheitlicher
Berlin, den 21. Oktober 1935.
Der Reichs- und Preußische Minister des Innern. J. A.: Dr. Ermert.
—
über den Londoner Goldpreis
gemäß § 1 der Verordnung vom 10. Oktober 1931 zur Aenderung der Wertberechnung von Hypotheken und sonstigen Ansprüchen, die auf
lauten (Reichsgesetzbl. 1 S. 569).
Der Londoner Goldpreis et iat am 23. Oktober 1935 eingo
deutsche Wã rung nach dem Berliner Mittel
kurs für ein englisches Pfund vom 23. Ok⸗
tober 1935 mit RM 12,35 umgerechnet — RM 86,4862. (e ein Gramm Feingold demnach n deutsche Währung umgerechnet.... — RM 2,7805.
Berlin, den 23. Oktober 1935.
Feingold (Goldmark)
— 141 sb. 4 4.
. — pence 54 5437,
Abteilung der Reichsbank. Dr. Döring.
JI. Es sind verarbeitet worden:
II. Es sind gewonnen worden:
Rohe
Zeitabschnitt Rüben!)
Rübenzuckerabläufe
u cker
Nübenzuckerabläuse
Ver⸗ brauchs⸗ zucker
entzuckert
im mittels
hiervon wurden
Rohzucker aller
der des Aus⸗ schei⸗ tianv dung fahre
ganzen
Stron⸗
Art
er⸗ ns
Kristallzucker granulierter Zucker
1
igen und rfelzucker
ü
Platten⸗ Stan W
Verbrauchsz
Krümelzucker
nade
gemahlene Raffi⸗ Melis
gemahlener
Stücken⸗ und
ffinade
flüssige Ra
mit einem Reinheits⸗ grade von
vo
einschl. d. Invert⸗ zuckersirups 70
weniger als
d
2
Im Sept. 1935. 38 658
Im Seyt. 1954. 53 42
Im Im
Sept. 1935. 10 216
Seyt. 1934. 7 652
3 592 48 874
77 264
Im Sept. 1935. 19 Im Sept. 1934. 49
61 073
481
12 952
13 334
13 374
13 815 Gesamte Herstellung in Rohzuckerwert berechnet im September 1935: 19141 da, dagegen im September 1934: 36 755 de.
gu gert g breiten ni Ren derarhbeit un
2. 1 54 843
45 649
54 843
45 bag
54 483
45 649
54 483
5 64d
74
3207! 2950 —
und Melas 2905 1056
3 504
nerien 40
83
3326
7752 113 3327
si ber 3326
3327
i ken 1056
r sfabr 2905
3. Zucke 114
3587 112072 3 oz
seent zuck
28
erung 861
1è 278
889
1278
KEK. Stärkezuckerfabriken.
t (I. und 2.).
782
S 34
s an st alte 2093 27173
Sꝛ, 30588
27 955 35 929
2093 827
34 2891
9 cod 1
40 196 4293
49 5421 2845
98 632 2860
74 3 4293
Zeitabschnitt
l. Es sind verarbeitet worden:
II. Es sind gewonnen worden:
Kartoffelstärke
in den Betrieben erzeugte
feuchte trockene
angekaufte
feuchte
trockene
feuchte
Maisstärke
Andere zucker⸗ haltige Stoffe
zucker
trockene Form
Stärke in fester
Stãarke⸗ zucker⸗ abläufe
Stärke zuckersirup
Zucker⸗
42
Im September 1935. Im
S Septenhnlee , w , ,
C. Rübensaftfabriken ).
16502 9171
10250 13 930
13 083 16733
—
— ————
Zeitabschnitt
Verarbeitet
Gewonnen
Rohe Rüben
Getrocknete Zuckerrüben⸗ schnitzel und andere Stoffe
von 70 bis
von mehr 95 vo
als 95 vo
Rübensäfte mit einem Reinheitsgrade
von weniger als 70 vo
42
—
21 193 26 982
4116 40976
1903 1413
9 440 8 877
8 452 7352
4110 2736
30 205 32 370
Y Die in den Zuckerfabriken nicht auf Zucker, sondern unmittelbar
zu Rübensaft verarbeiteten Rüben sind unter O nachgewiesen. — h
Ver⸗
arbeitung in einer Fabrik im Landesfinanzamts bezirk Hannover. —
Verarbeitung in 4
68 3 und
Fabriken in den Landegsfinanzamte bezirken chlesien. — ) Berichtigte vorläufige Ergebnisse.
Berlin, den 22. Oktober 1935. Statistisches Reichsamt.