1935 / 249 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 24 Oct 1935 18:00:01 GMT) scan diff

gentralhandelsregisterbeilage zum Reichs und Staatsanzeiger Nr. 248 vom 23. Oktober 1935. S. 4

Rechnung und im Namen der Mit⸗ glieder.

Amtsgericht Leer, 17. Oktober 1935.

6047

Marbach, NReclgar. wurde

Im Genossenschaftsregister folgendes eingetragen:

Am 11. 7. 19353 1. Darlehens kassen⸗ verein Erbstetten e. G. m. u. H. in Erb⸗ stetten geändert in Spar und Dar⸗ sehenskasse Erbstetten e. G. m. u. H. in Erbstetten; 2. Darlehenskassenverein Mundelsheim e. G. m. u. H. in Mun⸗ delsheim geändert in Spar- und Dar⸗ lehenskasse Mundelsheim e. G. m. u. H. in Mundelsheim.

Am 8. 8. 1935: 3. Milchgenossenschaft Affalterbach e. G. m. b. H. in Affalter⸗ bach geändert in Milchverwertungs⸗ genossenschaft Affalterbach e. G. m. b. H. in Affalterbach; 4. Darlehenskassen⸗ verein Burgstall e. G. m. u. H. in Burgstall geändert in Spar⸗ und Dar⸗ lehenskasse Burgstall e. G. m. u. H. in Burgstall; 5. Darlehenskassenverein Murr e. G. m. u. H. in Murr geändert in Spar- und Darlehenskasse Murr e. G. m. u. H. in Murr; 6. Misch⸗ genossenschaft Rielingshausen e. G. m. b. H. in Rielingshausen geändert in Milchverwertungsgenossenschaft Rie⸗ lingshausen e. G. m. b. H. in Rielings⸗ hausen.

Am 16. 10. 1935: 7. Darlehenskassen⸗ verein Beilstein e. G. m. u. H. in Beil⸗ stein geändert in Spar- und Darlehens⸗ kasse Beilstein e. G. m. u. H. in Beil⸗ stein; 8. Darlehenskassenverein Gronau e. G. m. u. H. in Gronau geändert in Spar⸗ und Darlehenskasse Gronau e. G. m. u. H. in Gronau; 9. Darlehens⸗ kassenverein Kirchberg a. M. e. G. m. u. H. in Kirchberg a. M. geändert in Spar- und Darlehenskasse Kirchberg a. M. e. G. m. u. H. in Kirchberg a. M.

Am 17. 10. 1935: 10. Molkerei⸗ genossenschaft Murr e G. m. b. H. in Murr geändert in Milchverwertungs⸗ genossenschaft Murr e. G. m. b. H. in Murr.

Amtsgericht Marbach a. N.

Na TrMldenliam. 16048 In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zur Landwirtschaftlichen Be⸗ zugsgenossenschaft Seefeld eingetragene Gönossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Seefeld eingetragen worden: Am 28. Juni 1935 ist ein neues Statut errichtet. Der Gegenstand des Unternehmens ist wie folgt geändert: 1. gemeinschaftlicher Einkauf von Ver⸗ brauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebes; 2. ge⸗ meinschaftlicher Verkauf landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse. Gen⸗Reg. Nr. 19. Nordenham, den 14. Oktober 1935. Amtsgericht Butjadingen. Abt. JI.

Nürnberg. 46049 Geunossenschaftsregistereintrag. Milchlieferungsgenossenschaft Stein⸗ Weihersbuch e. G. m. b. H. in Weihers⸗ buch. G⸗R. V. 62. Die Generalver⸗ sammlung vom 21. September 1935 hat die Annahme eines neuen Statuts be⸗ schlossen. Gegenstand des Unternehmens ist nun die Verwertung der von den Mitgliedern in ihrer Wirtschaft ge⸗ wonnenen Milch auf gemeinschaftliche

Rechnung und Gefahr Nürnberg, den 18. Oktober 1935. Amtsgericht Registergericht.

Oberhausen, Eheixÿl. 416956

Eingetragen am 16. Oktober 1935 in das Genossenschaftsregister bei Nr. 20, Edeka⸗Großhandel Oberhausen, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Oberhausen: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 16. September 1935 tritt an die Stelle des Statuts vom 3. September 1930 das neue Statut vom 16. September 1935.

Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr zu Ziffer 1: Der Betrieb eines Großhandelsunternehmens zum Zwecke der Beschaffung der für das Gewerbe und die Wirtschaft der Mitglieder er⸗ forderlichen Waren.

Amtsgericht Oberhausen, Rhld.

Regensburz. 16051

In das Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen:

J. Bei der Firma „Darlehens kassen⸗ verein Lobsing eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Lobsing: Durch Beschluß der General⸗ ver ammlung vom 8 September 1935 wurde ein neues Statut angenommen. Der Gegenstand des Unternehmens ist nun der Betrieb einer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Küleditverkehrs und zur Förderung des Sparsinnes; 2. zur Pflege des Waren⸗ verkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Be⸗ darfsartikel und Abfatz landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse); 3 zur Förderung der Maschinenbenutzung.

II. Bei der Firma Haugenossenschaft Abbach u. Umgebung, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Abbach: Durch Beschluß des Amts⸗ gerichts Regensburg vom 27. September 1935 ist die Genossenschaft gemäß § 54a des Genoss.-Ges. von Amts wegen auf⸗ gelöst.

III. Bei der Firma „Milchabsatz⸗ genossensichaft Pullach, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Hafipflicht“ in Pullach: Durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 26. September 1935 ist die Genossenschaft aufgelöst.

Regensburg, den 18. Oktober 1935.

Amtsgericht Registergericht.

Sögel. 16052

Die Elektrizitätsgenossenschaft Vinnen e. G. m. b. H. in Vinnen ist am 20.9. 1935 von Amts wegen auf Grund des Reichsgesetzes vom 9. 10 1934 . Li⸗ . im Genossenschaftsregister ge⸗ löscht.

Amtsgericht Sögel, 18. 10. 1935.

Vechta. 1609531

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zu der unter Nr. 2 einge⸗ tragenen Genossenschaft „Molkerei⸗ genossenschaft Goldenstedt⸗-Lutten, e. G. m. u. H. in Goldenstedt“ folgendes ein⸗ getragen:

Die Firma lautet jetzt:; Molkerei⸗ genoffenschaft Goldenstedt⸗Lutten, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht zu Goldenstedt.

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 19. Juli 1936 ist ein neues Statut angenommen.

Gegenstand des Unternehmens ist: 1. Milchverwertung auf gemeinschaft⸗ liche Rechnung und Gefahr, 2. Versor⸗ gung der Mitglieder mit den für die Gewinnung. Behandlung und Beförde⸗ rung der Milch erforderlichen Bedarfs⸗ gegenständen; 3. Nebenbetrieb (Mühle).

Die Genossenschaft beschränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder und Lieferanten.

Vechta, 17. Oktober 1935.

Amtsgericht.

Weissenfels. 46054 Im Genossenschaftsregister ist heute bei der Rauchwaren⸗Industrie einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Liquidation in Weißen⸗ sels folgendes eingetragen: Die Vex⸗ tretungsbefugnis der Liquidatoren ist beendet. Die Firma ist erloschen Weißenfels, den 15. Juni 1935. Amtsgericht.

Worms. Bekanntmachung. 1146055

In unser Genossenschaftsregister wurde eingetragen:

A. am 15. Okt. 1935 bei der Spar⸗ und Darlehenskasse e. G. m. b. H. in Pfeddersheim: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. September 1935 ist das Statut geändert und neu⸗ gefaßt; Gegenstand des Unternehmens sst der Betrieb einer Spar⸗ und Dar⸗ lehenskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns: 2. zur Pflege des Waren—⸗ verkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Be⸗ darfsartikel und Absatz landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse)h; 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung.

B. am 16. Oktober 1835 bei der Land⸗ wirtschaftlichen Bezugs und Absatzge⸗ nossenschaft, e. G. m. b. H. in Leifel⸗ heim: „Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 3. März 1935 ist das Statut geändert und neugefaßt.“

C. am 16. Oktober 1935 bei der Land⸗ wirtschaftlichen Bezugs und Absatz⸗ genossenschaft, e. G. m. b. H. in Mör⸗ stadt: „Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 28 März 1935 ist das Statut geändert und neugefaßt.“

Amtsgericht Worms.

5. Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leidzia veröffentlicht

Aalen. 16056 In das Musterregister ist eingetragen: Nr 168. Firma Schwäbische Hütten—

werke G. m. b. H. in Wasseralfingen:

1 Modell für Oefen, Fabriknummer 831

für Größe 1, 832 für Größe 11, 833 für

Größe 111, 834 für Größe JV, 835 für

Größe V, Modell für plastische Erzeug⸗

nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet

am 18. Ottober 1335, vormittags 9 Uhr. Aalen, Wttbg., den 19. Oktober 1935. Amtsgericht.

Ansbach. Musterregister. 46057]

Matthias Oechsler C Sohn Kom⸗ manditgesellschaft Sitz Ansbach, ein verschlossener Umschlag, enthaltend nach der Aufschrift: 1 Karte mit i0 Mustern von Besatzknöpsen aus Knochen mit verschieden gefärbtem schmalem Rande in verschiedenen gangbaren Größen, Muster plastischer Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 15. Ok⸗ tober 1935, nachmittags 5 Uhr. II. 58.

Amtsgericht Ansbach.

Rad Salzungen. 16058

In das Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 412. Firma Metallwarenfabrik Scharfenberg & Teubert, G. m. b. H. in Breitungen Werra, ein verschlossenes Paket, enthaltend; 7 Muster für plastische Erzeugnisse, und zwar 1 Bügel mit Verschluß 2146, 1 Bügel mit Ver⸗ schluß 2147, 1 Bügel mit Ver⸗ schluß 2154, 1 Bügel mit Ver⸗ schluß 2158, 1 Bügel 5579 mit Ver⸗ schluß 2155, 1 Bügel 55sl mit BVer⸗ schluß 2157, 1. Schloß 8235, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 18. Oktober 1935, vormittags 930 Uhr.

Amtsgericht Bad Salzungen, den 18. Oktober 1935.

Litorrt. Betanntmachung. I46059

In unser Musterregister ist unter Nr 14 für die Firma Heinrich Geld⸗ macher, Papierfabrik, Hoffnungstal, Post Hennef, Sieg, eingetragen: 1 ver⸗ siegeltes Paket mit 3 Mustern für

. 24 Marmorkarton, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 1123, 1124, 1126, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Oktober 1935, vormittags 19 Uhr. Eitorf, den 10. Oktober 1935. Das Amtsgericht.

Lüdenscheid. 460601

In das hiesige Musterregister ist fol⸗ gendes eingetragen worden:

M. R. 3446. Firma Fritz Bracht, Kommanditgesellschaft, Lüdenscheid, vier Modelle in einem einmal versiegelten Umschlag, und zwar Abbildungen für Schnallen, Fabriknummern 2074, 2075, 2076, 2098, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 2. Sep⸗ tember 1935, 9 Uhr 54 Minuten.

M.⸗R. 3447. Firma Wilhelm Deumer, Lüdenscheid, ein Modell in einem zwei⸗ mal versiegelten Umschlag, und zwar eine Zeichnung für eine Beh en ide des deutschen Handwerks aus Leicht⸗ metall, Fabriknummer 15 688, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 4. September 1955, 12 Uhr 24 Minuten.

M. R. 3448. Firma W. Hesse & Bauck⸗ hage in Brügge i. W., ein Modell in einem zweimal versiegelten Paket, und zwar für eine Fahrradschutzblechfigur mit der Aufschrift „Rixe“, Fabrik⸗ nummer 6044, die ebenfalls ohne jede Aufschrift oder auch mit einem anderen Namen geliefert wird, plastische Erzeug⸗ nisse, oe f drei Jahre, angemeldet am 10. September 1935, 10 Uhr 55 Mi⸗ nuten.

M. R. 3449. Firma C. Aufermann & Söhne, Lüdenscheid, vier Modelle in einem dreimal versiegelten Paket, und zwar für Gurt⸗— und Leibriemen⸗ schnallen, Fabr. Nr. 7235, 7241, 7245, 7sä46, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 17. Sep⸗ tember 1935, 11 Uhr 15 Minuten.

MR. 3150. Firma Paulmann & Crone, Lüdenscheid, zwei Modelle in einem zweimal versiegelten Umschlag, und zwar Abbildungen für 2 Abzeichen, Fabriknummern 26 502 und 26 503, Pla⸗ stische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 17. September 1936, 16 Uhr 30 Minuten. -

M. R. 3451. Firma Funcke & Brü⸗ ninghaus, Lüdenscheid, neun Modelle in einem dreimal versiegelten Paket, und zwar für Ornamente aus geprägtem Metall, Fabriknummer 4851, 4852. 4853, 1854, 4855, 4856, 4857, 4858, 4859, pla- stische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 19. September 1935, 11 Uhr 10 Minuten.

Amtsgericht Lüdenscheid. Plettenberg. 46061 Bekanntmachung:

In unser Musterregister ist heute fol⸗ gendes eingetragen worden: ;

Unter Nr. 159. Firma H. Prinz, Holthausen, ein Huthaken, Fabriknum⸗ mer 497 P, plastisches Erzeugnis, ange⸗ meldet am' 4. Oktober 1955, 16.30 Uhr. Schutzfrist: 3 Jahre. ;

Unter Nr. 110. Firma H. Prinz, Holthausen, ein Huthaken, Fabriknum⸗ mer 473 K, plastisches Erzeugnis, ange⸗ meldet am 4. Oktober 1955, 1630 Uhr. Schutzfrist: 3 Jahre.

Plettenberg. den 5. Oktober 1935.

Amtsgericht.

Sonneberg. Thür. 146062

In unser Musterregister ist einge⸗ tragen worden:

Nr. 907. Firma Carl Jos. Nick in Sonneberg, ein offenes Paket, enthal⸗ tend 21 Stück Muster von Masken scharakteristische Tyven), Fabriknum⸗ mern 13518, 135 / 38/16 a, 13557 / 12 a und b, 135/665 a, 135/67, 135/85 a und b, 135972 und b, 135/141 a, b und e, 1535526, 1351650 4a und b, 135650, 135 11062 und b. 6041129 und 30501. Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angem. 6. 9. 1935, vorm. 11 Uhr;

Nr. 968. Schlossermeister Max Kröckel in Judenbach, Tiere und andere Figuren, aus Filz gestanzt, in verschiede⸗ nen Größen und Farben, Fabr.⸗Nr. 562, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angem. 10. 9. 35, vorm. 9 Uhr 20 Min.;

Nr. 909. Firma Max Schnetter L Co. Kom.-⸗Ges. in Mengersgereuth⸗Häm⸗ mern, Spielzeugfigur als Pelzaffe oder in Menschenform, mit Pelzstreifen als Arme und Beine ohne jegliche Einlage, mit Schnur und Spirale, hüpfend, Fabr-⸗Nr. 451 So, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angem. 24. 9. 35, vorm. 11 Uhr;

Nr. 910. Firma Max Schilling C Zitzmann in Sonneberg, a) Soldaten⸗ und Fliegersoldatenfigur aus beliebigem Material, mit Hose in den Stiefeln, b) Sportfliegerfigur aus beliebigem Material, Fabriknummern 174, 177 und 175, Muster für plastische Ehrugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angem. 26. 9. 35, vorm. 8 Uhr 50 Min.

Sonneberg, den 13. Oktober 1935.

Amtsgericht. Abt. JI.

Völklingen, Saar. 46063

Im hiesigen Musterregister ist unter Nr. 45 bei der Firma Saarglas Aktien⸗ gesellschaft Fenne / Saar eingetragen; Ein unversiegeltes Paket mit fünf Preßglas⸗ mustern, plastische Erzeugnisse, Fabrit⸗ nummern 76 15, 8 B 15, 93 B 15, 10 B 14, 11 B14, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. September 1935, vormittags 10 Uhr 54.

Völklingen, den J. Oktober 1935.

Das Amtsgericht. Abt. 2.

*

*. 52

*

Wipper türth. 46064 Bekanntmachung.

In unserem Musterschutzregister unter Nr. 3, Kaufmann Hugo Becker in Wipperfürth, Am Markt Nr. 2, ist am 17. Oktober 1935 folgendes eingetragen: Die Verlängerung der W ele ist am 29. Juli 1955, vorm. 9 Uhr, auf weitere fünf Jahre angemeldet. .

Das Amtsgericht Wipperfürth.

7. Konkurse und Vergleichssachen.

Ahaus. ; 462221

Ueber das Vermögen der n,, Witwe Gerhard Kuipers aus Nienborg ist heute, vormittags 95 Uhr, der Kon⸗ kurs eröffnet. Konkursverwalter 1 der Rechtsanwalt Triep in Ahaus. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmelde⸗ frist bis zum 13. November 1935. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 21. November 1935, vor⸗ mittags 11 Uhr, im hiesigen Amts⸗ gericht Zimmer Nr. 12.

Ahaus, den 21. Oktober 1935. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle

des Amtsgerichts.

Emden. 46223 Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Joh. Klaassen in Emden ist am 19. Oktober 1935, 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Rechtsanwalt van Scharrel in Emden. Meldefrist bis 19. November 1935. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 29. November 1935, 9 Uhr, vor dem Amtsgericht in Emden Zimmer 17 Offener Arrest und Anzeigefrist bis 9. November 1935. Amtsgericht Emden, 19. Oktober 1935.

Gr eiꝝ. . 46224

Ueber das Vermögen der Händlerin Elsa Bürgers in Greiz, Grünrathstr. 4, ist heute, am 21. Oktober 1935, vorm. 10 Uhr, das Konkursverfahren eröff⸗ net worden. Verwalter: Rechtskonsulent Otto Stanek in Greiz. Anmeldefrist bis zum 9. November 1935. Erste Gläubiger⸗ versammlung mit Prüfungstermin: 21. November 1935, vorm. 11 Uhr. Offener Arrest bis zum 5. November 1935.

Greiz, den 21. Oktober 1935.

Das Amtsgericht.

Lüben, Schles. 46225

Ueber das Vermögen der Firma Eisenhüttenwerke Marienhütte Kotzenau⸗ Mallmitz G. m. b. H. in Kotzenau ist am 19. Oktober 1935 um 16 Uhr das Anschlußkonkursverfahren eröffnet wor⸗ den unter gleichzeitiger Zurückweisung des Antrages auf Eröffnung des ge⸗ richtlichen Vergleichsverfahrens. Kon⸗ kursverwalter: Steuersyndikus Herbert Tschinke in Lüben. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 13. 11. 1935. Gläu⸗ bigerverfammlung zur Beschlußfassung über a) die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwal⸗ ters, b) die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses, e) die sonstigen Gegenstände des 3 132 der Konkursordnung am 14. Rovember 1935 um 9 Uhr und Prüfungstermin am 28. November 1935 um 9 Uhr vor dem Amtsgericht, hier, Zimmer Nr. 10. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 14. 11. 1935 ein⸗ schließlich. (3. N 3 / 35.)

Amtsgericht Lüben. Schles.,

21. Oktober 1935. Schwerin, Meckhelh. 46226 Konkursverfahren.

Konkurseröffnung: am 19. Oktober 1935, vorm. 10 Uhr. Gemeinschuldner: Bäckermeister Ulrich Schwartz in Schwe⸗ rin i. M., Gr. Moor 32. Konkursver⸗ walter: Rechtsanwalt Dr. Hans Neu⸗ beck, Schwerin i. M., Friedrichstr. 1. Anmeldefrist für Konkursforderungen bis I. 19. November 1935. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin: ani 26. November 1935, vorm. 9 Uhr, an Gerichtsstelle, Zimmer 31. Offener Arrest mit An⸗ seige h flicht nach § 118 K.⸗-O. bis zum 1. November 1935.

Amtsgericht Schwerin, Mecklb.

NHerlin. 46227 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Chemische Fabril Max Ludewig & Co. G. m. b. H. in Berlin⸗Charlottenburg, Grolmanstr. 3, ist infolge Schlußverkeilung nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben worden. ag Berlin, den 18. Oktober 1935. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin, Gerichtstraße, Abt. 864.

Hann. Münden. 146228 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Kaufmanns 3 Pfanneberg in Münden ist der

hlußte min auf den 22. November 1935, 9 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, Erdgeschoß, Zimmer 5 bestimmt. Der Termin dient zur Abnahme der Schluß rechnung des Verwalters, zur Er= hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung

u berücksichtigenden Forderung, zur

rüfung von nachträglich angemeldeten

Forderungen sowie zur Anhörun Gläubiger über die Erstattung urg lagen und die Gewährung einer Ver— gütung an die Mitglieder des Glän— bigerausschusses. Hann. Münden, den 19. Oktober 1933 Das Amtsgericht. .

HKarlsruhe, EBaden. 46229

Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der . Franz Fischer & Co. in Karlsruhe, gude nn; Franz Fischer in Karlsruhe, Steinstr. 29, wurde nach Abhaltung des Schlußtermins und Vor— nahme der Schlußverteilung auf— gehoben.

Karlsruhe, den 15. Oktober 1935.

Amtsgericht. A 10.

HKᷓIn. Konkursverfahren. 462330

Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Firma Germania⸗Spar⸗ u. Kredit⸗Ges. m. b. H. in Köln, Elisen« straße J, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Köln, den 16. Oktober 1935.

Amtsgericht. Abteilung 78.

Liegnitꝝx.

46231 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nach- laß des am 10. Januar 1929 verstorbe⸗ nen Kaufmanns Max Schubert in Liegnitz wird nach erfolgter Abhaltun des Schlußtermins aufgehoben. in,

Amtsgericht Liegnitz, 16. Okt. 1935.

Pinneberg. Beschluß. 462 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Baumschulenbesitzers Jacob Jürgensen Buch in Rellingen⸗Krupun— der wird nach Abhaltung des Schluß termins aufgehoben. Pinneberg, den 16. Oktober 1935. Amtsgericht.

Linneberg. Beschluß. 14623 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Firma Vitakost G. m. b. H, Nährmittelfabrik in Pinneberg, wird nach Abhaltung des Schlußtermins auf gehoben. Pinneberg, den 16. Oktober 1935. Amtsgericht.

Schkeuditz. 46239 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Kurt Ruhl in Schkeuditz wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Schkeuditz, den 19. Oktober 1935. Amtsgericht. Wer dau. 46235 Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des am 12. Juli 1935 verstorbenen Schneidermeisters Karl Hermann Rich ter in Werdau wird nach Abhaltun des Schlußtermins aufgehoben. NS35. Amtsgericht Werdau, 15. Okt. 1935.

Arnstadt. 46236 Vergleichs verfahren. Der Kaufmann Ernst Fleischmann in Ichtershausen, Kolonialwarenhandlung, at am 18. Oktober 1935 beantragt, über fein Vermögen das Vergleichsverfahren zu eröffnen. Vorläufiger Verwalter ist der Kaufmann Paul Trutschel in Arn—

stadt. Amtsgericht Arnstadt.

Freiberg, Sachsen. 4633 Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des alleinigen Inhabers der handelsgerichtlich eingetragenen Firma Carl Lorenz in Freiberg, Wein, gasse 6, des Kaufmanns Carl August Lorenz in Freiberg, wird heute, am 21. Oktober 1935, vormittags. M. 55 Uhr, das gerichtliche Vergleichs verfahren er— öffnet. Vergleichsverwalter: Herr Bücher⸗ revisor Hermann Otto, hier. Die Gläu= biger werden aufgefordert, ihre Forde— rungen alsbald beim Gericht anzn— melden. Vergleichstermin am 18. A vember 1935, vormittags 9 Uhr. Der Eröffnungsantrag mit seinen Unter—= lagen kann auf der Geschäftsstelle ein = gesehen werden. VN 135. Amtsgericht Freiberg, 21. Okt. 1935.

Temmnlin. .

Der Konditormeister Walter Nehl in Templin, vertreten durch Rechtsanwalt Gruhl in Templin, hat mit Eingabe vom 19. September 1935 beantragt, das Vergleichsverfahren über sein Vermögen zu eröffnen. Zum vorläufigen Ver,

walter wird der Geschäftsführer Arthur

Wittmoser in Templin bestellt. Amtsgericht Templin, 18. Okt. 19.

Weissenfels. . ib] Der Kaufmann Max Bohrmann in Firma Albert Bohrmann, hier, Adol⸗ FDitler⸗Straße, dat die Eröffnung dei Vergleichsverfahrens beantragt. Zum vorläufigen Verwalter ist der Banl⸗ direltor a. D. Müller, hier, bestellt. Weißenfels, den 19. Oktober 1935. Amtsgericht.

.

Verantwortlich ; für , , (Amtlicher und Nicht amtsscher Teil, Anzeigenteil und für de Verlag: Präsident Dr. Sch langt

in Potsdam; . für den Handelsteil und den libri redaktionellen Teil: Rudolf Lantz

in Berlin⸗Lichtenberg.

Druck der Preußischen Druckerei⸗

und Verlags Ilttiengefellschaft, Berlin Kin l ic e; 32.

Deutscher Reichsanzeiger

Preunßischer

n

Erscheint an Bestellgeld;

jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post monatlich 2.30 Me einschließlich 0,48 M Zeitungsgebühr, aber ohne für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,00 Gt monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle 8 48, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 30 Mn, einzelne Beilagen 10 Hel. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einichließlich des Portos abgegeben. Fernsprecher: F5 Bergmann 7673.

O

90 ö ö

Giaatsanzeiger-

O Nr. 249 Neichsbankgirokonto

Berlin, Donnerstag, den 24. 9ktober, abe

6

Anzeigenypreis für den Raum einer fünfgespaltenen 3 mm hohen und o mm breiten 36 l, 10 QA, einer dreigespaltenen 3 m hohen und M mm breiten

Berlin 8. 48, Wilhelmstraße 32. seitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, welche unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.

eile 1,85 Re-. Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle

Alle Druckaufträge sind auf ein⸗ orte etwa durch Fettdruck (einmal

O nds Postichecttonto: Berlin 41821 1935

Inhalt des amtlichen Teiles.

Deutsches Reich.

Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis.

Anordnung über die Marktgemeinschaften für Schlachtvieh⸗ perwertung e , ne, . Dortmund, Duis⸗ burg, Düsseldorf, Essen, Gelsenkirchen, Köln und Wu . Vom 21. Oktober 1935. . . ö .

Bekanntmachung KP 48 der Ueberwachungsstelle für unedl Metalle vom 23. Oktober 1935 über Kurspreise für unedle Metalle.

Preußen.

Bekanntmachung des Polizeipräsidenten in Berlin über die Beschlagnahme von Büchern.

Bekanntmachung des Regierungspräsidenten in Erfurt über die Einziehung von Vermögenswerten zugunsten Preußens.

Amtliches. Deu tsches Reich. Vekanntmachung über den Londoner Goldpreis

gemäß § 1 der Verordnung vom 16. Oktober 1931 zur Aenderung der Wertb . 28

sonstigen Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmark) lauten (Reichsgesetzbl. 1 S. 569).

Der Londoner Goldpreis beträgt am 24. Oktober 1935 für eine Unze Feingold.. 141 sh 33 d, in den ische Wahr un nach dem Berliner Mittel⸗

kurs für ein englisches Pfund vom 24. Ok- tober 1935 mit RM 12.24 umgerechnet RM 86,4705, ür ein Gramm Feingold demnach ... pence 54,5116,

in deutsche Währung umgerechnet. ... RM 2, 78009. Berlin, den 24. Oktober 1935. Statistische Abteilung der Reichsbank. Dr. Döring.

J Anordnung

über die Marktgemeinschaften für Schlachtviehverwertung

(NMarltvereinigungen) Bochum, Dortmund, Duisburg, Düssel⸗ dorf, Essen, Gelsenktirchen, Köln und Wuppertal.

Vom 21. Oktober 1935.

Auf Grund des 5 1 Abs. 2 der Verordnung zur Rege⸗ ung des Verkehrs mit Schlachtvieh vom 27. Februar 1935 Föeichsgesetzbl I S. 301) und des 8 1 Abs. 8, 9 und 10 sowie des 33 des Gesetzes über die Gebühren der Schlachtvieh⸗ märlte usw. vom 5. Mai 1933 (Reichsgesetzbl. 1 S. 242) in der n ng des 5 13 des Gesetzes vom 25. März 1934 (Reichs⸗ sehebl. J S. 224) und des 8 2 der Verordnung vom 27. Fe⸗ rug; 1935 (Reichsgesetzbl. J S. 301) sowie auf Grund des 58 Abf. 2 Nr. 1 der Verordnung zur Durchführung des Ge⸗ s'tz« über den Verkehr mit Tieren und tierischen Erzeug— nissen vom 24. März 1934 (Reichsgesetzbl. I S. 228) wird hiermit folgendes angeordnet:

z 1. Die im 51 Abs. 1 Nr. 2 bis 4 der Verordnung vom 27. Fe⸗

ö. 1935 genannten, in den nachstehenden Gemeinden gelegenen

. werden den , ,, Marktgemeinschaften für chlachtviehverwertung (Marktvereinigung) angeschlossen:

l. der Marktvereinigung K die Betriebe in den Ge⸗ meinden Herne, Wanne-Eickel und Wattenscheid;

2. der Marktvereinigung Dortmund die Betriebe in den Gemeinden h, m,. Ende, Esborn, Geiseke, Grund⸗ schöttel, Herbede, Herdecke, Holzen, Lichtendorf, Lünen, Schwerte, Volmarstein, Wandhofen, Wengern, Westhofen, Wetter und Witten; J ;

der Marktvereinigung Duisburg die Betriebe in den Gemeinden Dinslaken, Homberg⸗Hochheide, , Kamp-Lintfort, Kapellen, Mörs, Neukirchen-Vluyn, Ober⸗ hausen, Repelen⸗Baerl, Rheinhaufen⸗Friemersheim, Ru⸗ meln und Walsum; ;

der Marktvereinigung Düsseld orf die Betriebe in den Hen inden Angermund, Breitscheid, Eggerscheidt, Erkrath, Hasselbeck, Heiligenhaus, Hilden, Hösel, Homberg⸗Bracht, Hubbelraih, Lintorf, Meiersberg, Metzkausen, Ratingen und

ittlaer; Essen die Betriebe in den Ge⸗

der. Marktvereinigun meinden Altendorf, Vottrop, Blankenstein, Buchholz, a. un

een Holthaufen, Kettwig, Mülheim⸗Ruhr, Welper

inʒ der Warktverclnigung Gelsenkirchen die Betriebe in den. Gemeinden Gladbeck, Herten, Recklinghausen und Westerholt;

der Martbvereinigung Köln die Betriebe in der. Ge⸗

meinde Leverkusen;

und keit

8. der Marktvereinigung Wuppertal die Betriebe in den

Gemeinden Asbeck, Berge, Bredenscheid⸗Stüter, Nieder⸗ Elfringhausen, Ober⸗Elfringhausen, Gennebreck, Gevelsberg, Gruiten, Haan, Hagen, Haßlinghausen, Hiddinghausen J, i ausen II, Langenberg, Neviges und Hardenberg, Linderhausen, Milspe, Mettmann, Millrath, Remscheid Soller. Schwelm, Silschede, Solingen, Nieder- Sprockhövel, QAber⸗Sprockhövel, Ober⸗Stüter, Velbert, Voerde und Wülfrath.

II. Für die unter 1 genannten Gemeinden mit öffentlichen Schlachthäusern (Schlachthausgemeinden) wird folgender Aus⸗ gleichszuschlag für Schlachtvieh (6 1 Abs. 8 und 9 des Gesetzes über die Gebühren der Schlachtviehmärkte usw.) festgesetzt:

ür ein Stück Großvieh . 20 RM, ür ein Schwein... 65 RM, ür ein Kalbbbe.. 5 RM, für ein Schaf. 2 RM.

In Düsseldorf verbleibt es bei Schafen bei dem Ausgleichs⸗

zuschlag von 0,50 RM für ein Stück. .

III. Für Schlachtvieh aus einem landwirtschaftlichen Betrieb, der in einer der unter Nr. J genannten Gemeinden ohne einen Viehgroßmarkt (Nebenmarkt) oder in einem der Stadtteile Dort⸗ mund-⸗Syburg. Essen Werden (Werden⸗Land). Essen⸗Kupferdreh, Essen⸗Ueberruhr und Essen⸗Heisingen liegt, ist nur der halbe Aus⸗ gleichszuschlag zu entrichten, wenn durch eine Bescheinigung des zuständigen Ortsbauernsührers nachgewiesen wird, . das Schlachtvieh vor dem Verkauf mindestens 3 Monate im Besitze des Bauern (Landwirtes) gewesen ist. Ist das Schlachtvieh vor dem Verkauf weniger als 3 Monate im Besitze des Bauern (Land⸗ wirtes) gewesen, ohne daß der ö die ,,

626 en Be bescheinigt hat, so ist der te Ausgleichszuschlag (I) zu entrichten. ö t mm

19. Der Schlachtviehmarkt in Hagen wird im Gebiet der Marktvereinigung Wuppertal als Nebenmarkt für den Handel mit Schlachtvieh zur Bedarfsdeckung der Gemeinde Hagen zu⸗ gelassen. Der Verkehr mit Schlachtvieh auf dem Nebenmarkt in Hagen unterliegt den Beschränkungen nach dem Gesetz über den ö mit Tieren und tierischen Erzeugnissen vom 23. März V. Die Ausgleichsabgabe auf frisches Fleisch, das den unter 1 aufgeführten Gemeinden aus auswärtigen Schlachtungen zuge⸗ führt wird (6 1 Abs. 10 des Gesetzs über die Gebühren der Schlachtviehmärkte usw.) beträgt für Fleisch, das diesen Gemeinden über einen Fleischmarkt im Gebiete einer der unter Nr. JI auf⸗ eführten Marktvereinigungen zugeführt wird, 6 Rpf für ein Kilogramm, im übrigen 8 Rpf. Soweit frisches Neisch einer Gemeinde im Industriegebiet ohne ein öffentliches Schlachthaus zugeführt werden soll, ist das Fleisch zunächst einer Schlachthaus⸗ gemeinde zur Veranlagung und Erhebung der Ausgleichsabgabe nach den far die Schlachthausgemeinde geltenden Bestimmungen vorzulegen. Frisches Fleisch, das im Industriegebiet aus einer Schlachthausgemeinde einer Gemeinde ohne öffentliches Schlacht⸗

Mit vollen Segeln in den kampf

1. Siratenlammlun am 3. Javember

haus zugeführt wird, unterliegt in der Empfangs i i zuge de. iegt. e gsgemeinde keiner Ausgleichsabgabe. Die rn, d ner, wird auch im Verkehr ,, unter Nr. 1 genannten Schlachthausgemeinden er⸗ oben. Innereien und Liesen unterliegen der Abgabe nicht.

VI. Den Zeitpunkt des Inkrasttretens der Nr. 1V dieser An⸗ ordnung bestimmt der Oberpräsident in Münster i. Westf. im Ein⸗ vernehmen mit dem Landesbauernführer. Nr. III dieser Anord⸗ nung tritt am 15. November 1935 in Kraft; im übrigen tritt diese Anordnung am 1. November 1935 in Kraft. Entgegen⸗ stehende Anordnungen treten mit dem Inkrafttreten dieser An⸗ ordnung außer Kraft.

Berlin, den 21. Oktober 1935.

Der Reichs- und Preußische Minister für Ernährung und Landwirtschaft. J. A.: Moritz.

Bekanntmachung KP 48

der Ueberwachungsstelle für unedle Metalle vom 23. Oktober 1935, betr. Kurspreise für unedle Metalle.

1. Auf Grund des 53 der Anordnung 34 der Ueber⸗ wachungsstelle für unedle Metalle vom 24. Juli 1935, betr. Richtpreise für unedle Metalle (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 171 vom 25. Juli 1935), werden für die nachstehend auf⸗ geführten Metallklassen an Stelle der in den Bekannt⸗ machungen KP 46 vom 21. Oktober 1935 (Deutscher Reichs⸗ anzeiger Nr. 247 vom 22. Oktober 1935) und KP 47 vom 22. Oktober 1935 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 248 vom 23. Ottober 19365) festgesetzten Kurspreise die folgenden Kurs preise festgesetzt: ;

Kupfer (Klassengruppe VIII): . Kupfer, nicht legiert (Klasse VIII A).... . RM 49,25 bis 51, 25

Aus: Kupferlegierungen (Klassengruppe 1X): Bronzelegierungen (Klasse IX C) RM 76, bis 79, - Zinn (Klassengruppe XX):

Zinn, nicht legiert (Klasse XX A) .. RM 257, bis 277, Banka⸗Zinn in Blöcken.. 284 J.W 294, Mischzinn (Klasse TX P Bꝰ) ... , 257. 277, je 100 kg Sn⸗Inhalt RM 21,75 bis 22, 75

. je 100 kg Rest⸗Inhalt Lötzinn (Klasse XX D) 2 257, bis 277, je 100 Kg Sn⸗Inhalt

RM 21,75 bis 22,75

je 100 kg Rest⸗Inhalt.

Niele Bekanntmachung tritt am Tage nach ihrer Ver öffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger in Kraft. Berlin, den 23. Oktober 1935.

Der Reichsbeauftragte für unedle Metalle. Stinner.

Preußen.

Bekanntmachung.

Auf Grund des 8 7 der Verordnung des Herrn Reichs- präsidenten zum Schutze des deutschen Volkes vom 4. Februar 1933 habe ich die Bücher: .

„Glauben Sie, daß Pauline jemals ein anständiges Mädchen wird?! ..“, Roman von Maurice Deko- bra, Robinson Verlag, Berlin Wö50, Rankestr. 34; „Madonna im Schlafcoupé“, Roman von Maurice Dekobra, Neue Berliner Verlagsgesellschaft m. b. H., . Berlin Wlsö, in Preußen wegen Gefährdung von Sitte und Anstand be⸗ schlagnahmt. Berlin, den 21. Oktober 1935. Der Poligeiprasident in Berlin. FJ. A.: Dr. Süd cke.

Bekanntmachung.

Auf Grund des 5 1 des Gesetzes über die Einziehung e, . Vermögens vom 26. Mai 1933 (Reichs⸗ gesetzbl. 293) in Verbindung mit dem Gesetz über die Einziehung volks⸗ und staatsfeindlichen Vermögens vom 14. Juli 1933 (Reichsgesetzbl. I S. 479) und r gien Durchführungsverordnung vom 31. Mai 1933 (Gesetzsamml. Nr. 39) wird das gesamte Vermögen

a) der SPD. 6 Bleicherode, b) des Reichs banners Bleicherode,

der Freien Turnerschaft in Bleicherode,

d) der Freien Turnerschaft in Niedersachswerfen,

e) des Arbeiter ⸗Radfahrvereins in Friedrichslohra,