1935 / 249 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 24 Oct 1935 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 249 vom 24. Oktober 1935. S. 2 Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 249 vom 24. Ottober 1925. S. 3

9 der SPD. Ortsgruppe Hesserode Sonnabend, den 2. November. 11 im . die Ausstellung „Deutscha D. / . ö 5 8 * . 3 ö. ; 7 . .

ö der Arbeiter Riaßfaht hits „Solidarität“ in Ellrich, 11 = 1269 im Neuen Muẽleum, Aeghpt.she Abteilung, Neues 1 im siuse ̃mnnhit-Deutschs m stunde, die Ausstellung,„Deutsca

f

33 23 . ; . ; Bauernkunst“. Dr. Pretzell. ö. . n i re. . ö. Bordzrasiotz hen Mn eum, dslamische hr llc ng, Im e , , e den täglich außer Montag von ) des Turnvereins „Vater Jahn“ e. V. in Großberndten, Rundgang durch die Abteilung. a , nnn, gn, nn reel k) des Arbeiter⸗Sport⸗ und ultur⸗Vereins in . s zur Förderung margxistischer Bestrebungen ge ient hat, 6. e rern, er ien Beschlagnahme zugunsten des Preußischen Staates eingezogen. Gemäß 3 des angezogenen Gesetzes vom 26. Mai 1933 erlöschen die an den eingezogenen Gegenständen bestehenden Rechte. . . . Die Verfügung wird mit der Veröffentlichung im Deut⸗ schen Reichs⸗ und reußischen Staatsanzeiger wirksam.

Erfurt, den 18. Oktober 1936. Rückgang der Schulden und Zinslast in der Landwirtschast.

Der Regierungspräsident. 23 Gine Veröffentlichung der Deutschen Rentenbant⸗Kreditanftalt. i

8 8

zl⸗

ge.

dem Fleisch⸗ markt

des Markt⸗

ortes (Sp. I]) schlachtet

hrt gerührt?)

dem un⸗ lbar

Schlacht⸗

ldorf (335),

dz Fleisch au (49), Wuppertal Elberfeld (258). ) Davon nach Frantfurt a. M. (46), nach Köln 9. 10 Davon nach Dortmund lebend (ge⸗

egrenzschlachthöfen, 91 42 frisch und gekühlt und 601 42

Dortmund (232), Dresden 708 (— ),

ortes

hof de Markt⸗ (Sp. I) se

ss 1

ortes ; (Sp. I) mitte

zugerührt zugefü

hof des Markt⸗

dem Schlacht⸗

uisburg (21),

1

D

Sp. 1

orte der

trieben 74 659

Soeben hat die Deutsche Rentenbank⸗Kreditanstalt, die Er⸗ Rach den vorliegenden Ergebnissen sind in Ostdentschlam

2 9 n isse i lljährlich zusammen mit dem Reichsnährstand vor⸗ . j i ,

Nichtamtliches. . d die Kreditlage der deut⸗ i len w h in ie e ,.

schen Landwirtschäft vorgelegt, Die Untersuchung erstreckt 1h land die Verschuldungsabnahme auf alle Schuldarten verteilt. Der

Verkehrswesen züß das Wirt schaftsjghr, 1 ch gibt , Rückgang der Personalschulden, die mit ihrer hohen Verzinsung

, ,, , F fen rs ftr en seil ltr e ie .

ür di i ,,, , . etrieb darftellen, ist als Erfolg der e. Das Ausbauprogramm für die deutschen Vinnen⸗

ührt in anschaulichen ,,, vor Augen, wie die trachten.

zaesetzten Verschlechterung im Verhaltnis Einnah⸗ ö . .

wasserstraßen. n, ber e er sigbl istern ng . t . . n,, 5 ĩ ö Verschuldung der Landwirtschaft durch die ent— ondere infolge der gro ; ne k

Erhebliche Förderung im Haushalte jahr . ihre len mann 2 . Marktordnung, der Schülden⸗- und Zinsbelastung der deutschen Landwirtschaft 96 ö

Das für die nähste Zukunft im letzten Jahr festgelegte Ang. Zingregelung ufw. allmählich systematisch abgetragen werden. 933 / 34 einen ö eh n, der im Vergleich zum Vor

Statistisches Reichs amt.

hrtꝰ) 6:

zu⸗ U

14266 z aus Se

1

(Sp. I) Un⸗ mittelbar

. zugeführt ge 640

o) 1570 1) 3 795

chlacht⸗ hof des ortes

(Sp. l

Markt⸗ ) zugefüh 125 549 109986

S

53 . ; ,,,. ; ; ; fahr ittli ägt. tfällt mehr 1ptoerdumm für die dentschen Binnenschiffahrtstraßen umfaßt enn uch die Ergebnisse der vorliegenden Untsrsuchungen noch jahre durchschnittlich mehr als 19 beträgt Davon ent ne 9 . 1 wichtige ud nb mit einem Gesamt⸗ . 8. e , n, Stand der Verschuldungsverhältnisse als die 96 te . die Zinsen für . Dieser Rück⸗ kostenbedarf von über 900 Millignen, Das Ziel 1. ein ge. erfassen, so wird ihre praktische Bedeutung, für alle wirtschafts⸗ gang der, insbelastung wird , J i , leistungsfaähiges Wasserstraßennetz zu scha fh Ueber und insbesondere wee gl ern Fragen jeboch keineswegs ge- Bie Entwick ß des Zinsendienstes über eine Reihe zürückliegender en hegenwärligen Stand des Ausbaues macht Mein, Dir, Dr. mindert, da die von Jahr zu Jahr vergleichbaren Ain gaben, ie Jahre verfolgt.

Ing. Gährs in der Zeitschrift für Binnenschiffahrt nähere Mit- bis auf das Wirtschaftsjahr 1927 28 zurückreichen, brauchbare .

Rilüngen, Danach war es näglich im Jahre hd all Bau, Echlüsse auf die allgemeine J . Entwicklung des Zinsendienstes. arbeiten e,, , k ö. zien e, den, 3a. Die J uf ö ,, . . Wirtschaftsjahr

der größeren Arbeiten, deren Fertigstellung für 183 Auslicht nach der Währungsstabilisierung schatzungswe 5,8 M gestellt . tatfächlich zu vollenden, nic die Neckar- Kangli⸗ reichsmark; ö erh ns e ahr 1g zz erreichte sie den Rekord Wirtschaftsgebiets⸗ 14. . 1 ö. 1 3. 1 sierung zwischen Mannheim und Heilbronn, den Küstenkanal, die stand von mehr als 12 Milliarden Reichsmark (ohne Renten und gruppe

Umkanalisierung des Untermains und den Ausbau der Elde⸗ Alltenteiley. Die Zinslast, die dieser Verschuldung , in RM je ha landw. Nutzfläche Wafferstraße in Mecklenburg. Neben. der Weiterführung 29 betrug über 1 Milliarde Reichsmark, Hätten viele Betriebe in je Kw großen Ausbaupläne sind eine Reihe klejnererz aber ebenfalls wich- infolge der Latastrophalen Ertragsverhältmisse das Maß . Ostdeutschland .. 39, 44,2 47,1 49, k tiger Arbeiten fortgesetzt oder neu in Angriff, genommen worden. Küedtt⸗ und gin sit fa geit langst erreicht gehabt, so . Kestdeutschland . 364 408 43,9 44,6 . z Im ere r, nl des Ausbaues der ostpreußischen Wasserstraßen die phantastisch hohe Verf huldungsziffen wahrscheinlich noch erheb⸗ 9

Bild wrden näähsten' Jahren der Masurische Kang stehen, für den lich übertroffen worden sein. Jedenfalls spricht die Tatsache, daß In vH des Einheitswertes (1931)

1935 erstmalig wieder 2.5 Mill. RM bereitgestellt worden sind. im Wirtschastsjahr 1931n 32 insgesamt nicht weniger als 6452 Be⸗ Ostdeutschland . 44 449 5,3 6,5 65,4 48 43 Von den Ausbauarbeiten an der Oder unterhalb Breglaus wurden triebe mit' einer Flache von 176 605 ha zur Zwangs bersteigernng KRestbeutschland . 25 258 29 30 30 2.56 27 bis zum Frühjahr nahezu 60 Prozent fertiggestellt. Auch der BVau zetommen find, dafür, daß die den e en um roten ; Een

des Adolf⸗Hitler⸗-Kanals konnte wesentlich gefördert werden. Der einfach nicht über das nötige 3 an flü sigen Mitteln verfügte, Da hie ie leg, der Landwirtschaft aufs engste mit den Entwurf des am Endpunkt des Kanals vorgesehenen. Hafen Glei. um! eine ordnungsmäßige Betriebsführung zu ermöglichen. Ent landwirtschaftlichen Ertragsverhältnisseit verknüpft ist, lomm— witz steht in seinen Grundzügen fest Die gesamten zur Zeit im Nach der in der vorliegenden Untersuchung ermittelten . einer Gegenüberftellung des Zinfendienstes mit den Betriebsein⸗ Odergebiet in Ausführung begriffenen Wosserbauten erstrecken sich wicklung ergibt sich unter gr n nn, der zuletzt vom Insti⸗ nahmen Vesondete Bedeutung zu. voraussichtlich über eine Zeitdauer von vier bis fünf Jahren. ut für Konjunkturforschung für das Wirt chafts jahr 193233 .

Fran r' Millionen Tagewerke find zu leisten, und dit Gesamt. zffentlichten Zahlen schätzun gzwöise eins absolute Höhe der . Zinsendienst in vc der Einnahmen. kosten betragen rund 150 Millionen RM. Für die Elbe hat der schuldung von nür noch 11,6 Milliarden Reichsmark am 1. . 19 . ; ö F bent sch lan Reichshaushalt 1935 die Sicherung des planmäßigen Ausbques In dieser Zahl ist ein Betrag von 300 000 00 RM 3 53 Wirt⸗ Ost deutschlan

zur Verbesferung der Schiffharkeit gebracht. Als Vaünzeit sind ins schulden enthalten, der auf landwärtschaftlichen. Nebenbertihen schafts 8-=— 50 So 200 nber 200 8. 20 207100 über lbb Wlneerbcht drhrh bse er an ss. Tchlißsteck s. Ut nge iir di Keie br gndhrishef hee, är me, me, nie, re, nme, me, Mittellandkanals bis zur Elbe 1 so weit gefördert worden, daß und Ältenteilen nicht berücksichtigt, die am J. 7. 1 . ice ea 3 279 55 852 ie im Frühjahr 1338 dem Verkehr hergeben werden tannz Für 1, Milliarden Räht betragen dürfte. Die Scheu g er 6. . ö. 1 864 93 . Niedrigwa ,,,, Weser von Münden bis Bremen 1 zst auf Grund der vorlie enden ÜUnterfuchung erg ö . ö ö 3 . 9. ö. ist ein erster Teilbetrag zur erfügung gestellt worden. kttrag von 730 Millionen 2 ö ö ; ö an n e n m n,. 1927/28 1385 14741 78 7,9 cba 6 e gegeniiber, dem Höch tz id elne . 192825 16,5 1h 860 383

9 ir tssahr 1933584 ist zum ersten Ma , , n g . u . 6 . ö ö. . 37 55 Wi S J. 1I933 haben die Schulden bis zum 30. 6. 1. , . 9 Kunst und isfenschaft. 9 3 n ,, In 6 . . . . . ö. 1. ; 3 RM j d. f gemessen am Einheitswert 0,1 *, ; ; r Spielplan der Berliner Staatstheater. J i . 6.8 9 ö , 1933/34 172 16,2 13,5 9, 8.6 i zi Pälrulsmäßia stark dieser allgemeine Verschuldungsrüc⸗ . . J . Freitag, den 25. Oktober. Wie verhältnismäßig stark dieser allg r . , . ö z ; Betriebe in gleichem Ausmaße erfaßt Die Uebersicht zeigt, daß bis zum. haftsj Staatsoper: Madame Butterfly. Musikalische Leitung: ang . . . ,, ö der vorangegange· immer größerer ler der baren Wirtschaftseinnahmen zur 8 Martin. Beginn: 20 Uhr, i fre hn zum Vergleich heranzieht. streitung des n,, be ng fh gern werden 6. rst

Schweine nach

an⸗ deren Orten

ausgeführt

Sp. 1

Markt⸗ orte der

zremen 820 (1)

NR

5 743

[

getrieben

266 765

454 149

6 9141 454 474

ührt?)

859

3401

3 566 147 907 4094

zu⸗ 488

nlande, 2159 4z aus dem Auslande, davon 146

(geschlachtet 196),

4707 5681 6 452 7555

2

ittelbar

Gier 1g p. 1 ! zugeführt zugeführt gef

448 dz aus dem Auslande, davon 415 4z aus Seegrenzschlachthöfen und 33 42 gefroren. ) Außerdem 22425

91 754

109151 107 950 103 615

Kälber

nlande, dz Fleisch aus dem

Bochum lebend

5

deren Orten C 7784

Davon nach

) Nürn berg (138), Stuttgart

em

ausgeführt

erdem

Markt⸗ orte der ö Sp. 1

2 *

sch aus d

i J *

auf trieben 128 065

117 414

7248 126 203 Davon aut dem Ausland

17 765 105 927 206 104137 7889 6612

geführt?) ge 8) 3 521

markt des Mar kt⸗

ortes

dem Fleisch⸗ Rinder (Sp. I)

.

15 319 ) 3 566

lz gefroren. 98)

ck jehlt die Aufgliederung nach den emzelnen Rinderarten.

Köln (326), Lübeck 1930 (83), München 53 (

Oltenburg (IIc).

) Außerdem 584 dz Fle

ins⸗ gesamt 50

J.

Schauspielhaus: Zie Fungfern vom Bäschofs berg. nen ns Wirtschaßtsfaht 1932335 ergab sich eine kleine Besserung in ch ug en von Gerhart Hauptmann. Beginn: 20 Uhr. Gutwicklung der Berschuldung insgesamt. 6 r ieh n sesllkahmen. Der im Erhebtngt Zunahme Abnahme . jahr 1933/34 anhaltende Rückgang der e n, dag ; M . ö In vo des in vs des Einheits= n. wieder zu verzeichnen de Steigen der baren Einnahmen Aus den Staatlichen u se en. RM je he Vorjahres wertes (1931) nl allen? Wirtschaftsgebieten und Größenklassen haben eine weiten

Vorträge und Führungen. Wirt . Ost· West⸗ Ost⸗ West= Besserung dieses Verhältnisses bewirkt. J

ĩ Staatlichen Museen afts- dentsch⸗ deutsch⸗ deutsch⸗ deutsch= Abschließend ist zu sagen, daß die vorliegende Unteꝶnuchun diʒ siᷣ 31 V ö. ene, 1. ö 146 land land land land l bereits 1. ich die k olge der ,, chen D , k . 1928/29 vlitik erkennen läßt. Gerade die über eine Reihe schwerer Krisen⸗

e,, 1192930 . sahre sich erstreckenden Entwicklungsbilder vermögen klar zu ven

1h, n n, n ,, ,,,, nnn j 1a l . wie notwendig es ist, die auf Arbeits⸗ ö. er,

e schen Taselmalerg r, Tach, ; ; 1931/32 5 au . eingestellten Bauernwirtschaften au 26 , . pitalistischen Verflechtung herduszulösen, wenn man sie er

wicklung der ägyptischen Kunst II: Pyramidenzeit. 1933/34 . . il

ö Verlag für Sozilpolitik, Wirtschg

11-12 im 6 Museum, das Antilenmuseum heute und vor S9 * n g e e , 3 fl

hundert Jahren. Dr. Blümel. ö )

Montag, den 28. Oktober. 11—12 im Museum für Deutsche Volkskunde, die Ausstellung —— ·

„Deutsche Bauernkunst“. Dr. Erich. ; / . S industrie 11-1220 im Museum für Vor⸗ und Frühgeschichte, die Goldfunde öl. Wenig veränderte Lage in der chuh n des Museums für Vor- und ö Dr. Lincke. Srachterleichterung für deutsches a,, In der Schuhindustrie hat sich die Ausnutzung der Betrih

8 2 5 8

16

luauuigjyx) ualay g

ad n)

unmittelbar zugeführt 19 2083

1

23 3 504 1279 8110 1073 467 14433

dem Schlachthof des Marktortes (Sp. I)

1443

755 1238

39 64 3 990 1549 803 17291 305 15 308 S1 476 3 9860 1181 7692 1053 420 14326 9 1Ii5 4443 1335 16 00 1 196 45, E354

66 598 86 4751 27771 1700! 98171 16731 352

16113 1443 ü

(Sy h)

Sp. Orten zugeführt 161 336 212

Schlacht⸗ nach hof des

chlachthösen, 2329 dz frisch und gekühlt und 273

19

98 2473 474

152

33 2216 353

946

Bei Osnabr

an⸗ deren

3 55 2017 61 1470

419 1920 117 1986

247

109 1753

1

70

743

65 3375 1330

92 84

albe und viertel Tiere sind in ganze Tiere umgerechnet. 7

ausgeführt 2058 Seegrenʒs

Rinder leinschl. Jungrinder)

Dienstag, den 29. Oltober. 8 . Erdölunternehmungen sind, wie die Reichsbahn e 1 . Der

Markt⸗ orte der

a. ö ö. . en. 3 i i kung 6 ittei d stituts für Kon . zor⸗ ö chichte, Chinesisches Gesellschaft mitteilt, erneut bei ihr wegen einer weiteren Sen girgungsgrad lag nach Mitteilung dez In . une, Frühgeschich . hinesisch 9 6 Ausnahmetarifs 1461 für rohes Erdöl auf die um 6 4 g im? August rund 3 (Plätze unter dem Stan

ö 3 äßi tze der zur Zeit geltenden Klasse E ; igen Jahres. Auch die Prod ultion hu . ch en bg enn, de . K ,, ö ö daß die bestehenden h re gehn g en, ö Jen r s gu . 20-21 ö Ueber die hie gif Sprache Frachtsätze für die deutsche 6 39. , nr. . Zahlen liegen nicht vor) wurden , , e. i er, und die Wege ihrer Erschließung. Prof. Ehelolf. 6 n, z ge 3 ö 1 i, . 54 ö. ,, i m, m n Mittwoch, den 30. Oltober. E Wößterhen gung erheblich zu steigern. Die jetzige Frachtlage für a . tach, im großen und ganzen den gleichen Umfang nil

11—12 im Alten Museum, griechische Vasen II. Keller, rohe Erdöle wirke sich besonders ungünstig für die von den Ge-. im elspedenden Jeiltaum des Jahres 1933. 11 = 17 im Vorderasiatischen Museum, Bildwerke der Babylonier. winnungsstätten weitab gelegenen Verarbeitungsplätze aus.

6 zanvti Zugunsten einer teilweisen Berücsichtigung des Antrags ö, , . 12—13 ö. Jäeuen Museum, Kupferstichkabinett, die Entwicklung werden min en, n,, . ] . . . ä , , ,

der graphischen Künste von 1400 bis 1960, J. Teil: 2. der Frage gewinnt in . e Hebentung eie, e, me ac

Kupferstich des 15. Jahrhunderts (Schongauer, Mantegnc)— Motbristerung Deutschlands erhebli ö. ,

Dir. Winkler. Der Behauptung der Antragsteller, die deut che Erdölindu trie ang gedeckt wor 20-21 im Zeughaus, die kostbare Waffe. Dr. Uhlemann. leide unter r f, , n l , . zum Teil ist die

31. Oltober. sache einer erfreulichen Steigerung des isen : . ; 4 1 1 im Kai r, ,,, die Malerei der Früh⸗ rohem Erdöl in den letzten Jahren ö. . , ; ualchG —12 im Kaiser-Friedrich⸗ lenh assaccio, Fra Ungelico' und tänden konnte die beantragte allgemeine Senlung * e hftofflage ;

kengissance in Florenz J: Ma atze des Ausnahmetarifs 1461 nicht zugestanden werden, ie Geschäfts

10 ,. . pi. 53 eh Münzkabinett, die Münzen aber den Bezug deutschen rohen Erdöls au eher ,,, eder haben si 13. im Kaiser-Friedrich= . 8 . ; u' erleichtern, 'hat sich die Deutsche Reichsbahn entsch 2 etwas erhöhi. . . sck der Griechen und Römer. Dr. Liegle. kran fr des genannten Ausnahmetarifs auf Entfernungen über * Gegenwärtig 1 Produktion und Beschäftigung n

5

l.

ls 165536

7116 2564 361 16429

2

849 788 1268 2500

gelamt 4959 9227

44 218 268 13

710 85

Nüinberg (1325)

292 287 329 365

562 107

(uauulg lv) uesn dg

26 066 1929 131 330

16 685 20 741 57 C67 24 315 1836 120 634

1935 1935. 1935

n als im Vm Die Vb

ren. Es wurden?

. Gelsenkirchen (254),

444 209 16] 1675 2608

743 1890 277 640 1713 4005 1462 880 2713 1491 398

1157 . 556 1630 123 16 1705

1823 1274 3481 2262

1449

au

Auslande, davon 2201 dz aus

2 dz Fleisch aus dem Inlande.

Marktverkehr mit Vieh auf den 48 wichtigeren Schlachtviehmärkten Deutschlands im Monat September 1935.

803)

Lübeck 1570 (—),

79 Berlin, den 22. Oktober 1935.

50 491 493 546 498 269 617

144

235

47

174

106

999 2352

uanng

auf dem Viehmarkt aufgetrieben

8 154

2382 8 651 18729 50532 15 878 1838 95628

28 311 25 8131 54 1531 26 454 3078 138 749

760 1024

1564 393 1268

1851 737 IToIg 836 2924

484 1844 147 135 45 205 813 639

210 1183 329 os

358

53 124 4233 2155

I0 442 21 068 62 789 21 516 1642 117447

In (2231),

Frankfurt a.

2 6

.

en.. 5

) Außerdem 1860 Essen 920)

schlachtet ö), K

7265 dz aus dem

Beuthen. O. S. .. Bochum

) Schlachtvieb, gegebenenfalls auch Nutzvieb.

ö 1935 1935 1 2.

gsberg ü vr.

2 w i .

chweig ...

remen

dhemnitz.? .... chen... lle a. d. S. gen

Frankfurt a. M. .. Gelsenkir

Freitag, den 1. November. 00 km auf die Sätze der bestehenden Klasse F zu senken, 6 iblich cen en en haden, die begelm i hige Veleblnng in 1

ĩ ü = i rachlermäßigung in diesen Verkehrsverbindungen von (d. Henoemnn achten steht unmliteibar bevor. Damit

, , , ,, ,,,, , leer rin uli eie wee, * ersine ;. Entfernungen bis m zurückübert ; .

ö ,, vr ner,, ,, nn 83 ist er Wirkung vom 19. September 1988 durchgeführt. e, n .

he

Dagegen ): August

uli

uni

Summe

Summe September 1935 20 996 23 09 59 290

u ũ

auen

ensburg ....

, * Oldenb

9 Saarbꝛrũcken

tember 1935. egen: eptember 1934.

Marktorte w ö A .

ugsburg

Berlin.

arlsru Kassel i uni

l e u

-

Mannheim.... Memmin Deptember I534.. dem Inlande, gefroren.

Mün Nüůr

Köln Köni 1 Magdeburg... Han ; 6. Würzburg Zwickau

2 Koblen

ö Bꝛiauns

B

Breslau Darmstadt .. Dortmund... w

A