Sentralhandeisregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 249 vom 24. Oktober 1935. S. 4
Humburg. 46149 Han delsregistereintragungen. 17. Oktober 1935.
Alfred Hutzfeldt. Inhaber: Alfred Friedrich Carl Hutzfeldt, Kaufmann, zu Hamburg.
J. F. Hoefele. Die offene Handels⸗ ge ellschaft ist aufgelöst worden. In⸗ 8 ist der bisherige Gesellschafter Josef Gustav Nebel.
Erna Thonsen geb. von Spreckelsen. Das unter dieser bisher nicht einge⸗ tragenen Firma von Ehefrau Erna Thomsen geb. von Spreckelsen, zu Altona-Blankenese, geführte Gecchaft ist von Hans Peter Thomsen, Kauf⸗ mann, zu Altona-Blankenese, über—
nommen worden.
Oskar A. B. Zachow. Die Firma und die an Ehefrau M. M. Zachow, geb. Schacht, erteilte Prokura sind er⸗ loschen. —⸗
Norddentsche Aerzte⸗Buchstellen⸗Ak⸗ tienge sellschaft. Die Vorstarndsmit⸗ glieder Erich Rohmer und Ludwig August Krönke sind von den Beschrän⸗ kungen des § 181 G.⸗B. befreit
worden. Messalin Chemisch-Techuische Pro⸗ Gesell⸗
B.
dukte Steffen X Messer. schafter: Rudolf Fritz Steffen. Kauf⸗ mann, und Ehefrau Erna Auguste Anna Sofie Messer, geb. Freitag, beide zu Hamburg. Die offene Han delsgesellichaft hat am 15. Oktober 1935 begonnen.
Heinrich Schacht Co. Kommandit⸗ gesellschast. (Zweigniederlassung.) Die Zweigniederlassung ist aufgehoben worden.
Kerl Schmeckendieck. Die offene Han⸗ delsgesellschaft ist aufgelöst worden Inhaber ist der bisherige Gesellschaf⸗ ter August Carl Bernhard Bäucke.
„Ghesns“ Fülltzalter⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Durch Beschluß vom 12. Seytember 19335 ist der Sitz der Gesellschaft von Hamburg nach Köln am Rhein verlegt und der Gesell ĩchaftsvertrag bezüglich des Sitzes geändert worden. Karl Her⸗ mann Langen ist nicht mehr Geschäfts— führer. Oscar Langen, Kaufmann, zur Zeit in Berlin-Spandau, ist zum Ge— schäfts fübrer bestellt worden.
W rurr Astheimer's Fettvertrieb. Die Firma ist erloschen.
Deontscher Benzo-Vertrieb der Gel⸗ senkirchener Beramerks⸗Aktien Gasellschaft, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Die Gesell⸗ schaft ist auf Gründ des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 von Amts wegen ge⸗ löscht worden
Sanseatiscke Siedlunas⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Durch Gerellschafterbeschluß vom 31. Mai 1935 ist das Stammkavital um 30 000 Reichsmark auf 50 000 RM erhöht worden. Durch Gesellfchafterbeschlüsse vom 31. Mai 24. Juni / 0. Juli 1935 ist der Geisellschaftsvertrag geändert und neun gefaßt worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Bat und die Betreuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen. Das Unterneh⸗ men darf nur die im S6 der Gemein⸗ nütziakeitsverordnung und in den Ausführunasbestimmungen bezeich⸗
neren Geschäfte betreiben.
C. F. Otto Weber. Die offene Han⸗ delsgeisllschaft ist aufgelöft worden. Inhaber ist der bisherige Geseslschaf⸗ ter Carl Friedrich Otto Paul Weber Die an Carl-Otto- Jahn erteilte Pro⸗ kura bleibt bestehen.
18. Oktober 1935.
Adolf Blum X Popper. Aus der Kömmanditgesellschaft ist ein Kom⸗ manditist ausgeschieden. ⸗
A. A R. Schmilinsky. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst wor—= den. Inhaber ist jetzt Oswald Franck Kaufmann, zu Hamhurg————
Bückerhorn Deutsches Buchhans Gesellschaft mit beschrünkter Haf⸗
tung. vom 8. Oktober 1935 ist der 8 6 des Gesellschaftsvertraas‘ gestrichen wor⸗ den und hat der 5.7 die Bezeichnung S 6 erhalten. ; ö
Müller T Ihnen. Inhaber ist jetzt Herberts Iwan Guillermo Mohr Kaufmann zu Hamburg.
J. H. Bachmann. (Zweignieder lassung VNVrokurg ist erteilt an Friedrich Christooh Bischoff. Die Prokuren von Friedrich Christoph Bischoff, Hermann Augunst Ludwig Frankenfeld, Johann Heinrich Liedke,
Franz Richard und- Carl Johann Wilhelm Blome sind dahin beschränkt, daß die genannten Prokuristen nicht für den Geschäftskereich der Zweig⸗ niederlassung in Danzig die Firma vertreten dürfen.
S. Heymann. In die offene Handels gesellschaft ist Günther Hermann Hen⸗ mann. Kaufmann, zu Hamburg, als Gesellschafter eingetreten.
Dentsches Leben und Sieben Stäbe Verlag Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Die Vertretungsbefüg⸗ nis des Geschäftsführers N. E. Arps ist durch Tod beendet. Dr. jur. Ju⸗ lius Hermann Emil Oskar Gleim,
Prokurist. zu Bremen, sst zum weite⸗
ren Geschäftsführer bestellt worden. Durch Gerellsichafterbeschluß vom 18. September 1935 ist der (6 des Ge sellschaftsveny tr ageß Vertretung) geändert worden. Willenserklärungen der Ge'iellschaft sind e er n , wenn sie, sofern die Gesellschaft dur
Durch Gesellschafterbeschluß
schäftsführer vorhanden sind, von
zwei Geschäftsführern, oder von einem
Geschäftsführer in Verbindung mit
einem Prokuristen, oder von zwei ge⸗
meinschaftlich vertretungsberechtigten
Prokuristen abgegeben werden. Goossens C van Rossem Gesell⸗
schaft mit beschräukter Haftung.
Die an H. C. P. Möller erteilte Pro⸗
kura ist erloschen.
Bruno Schulze * Lucks Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. A. J. M. Lucks ist nicht mehr Ge⸗ schäftssührer. Friedrich Richard Schultz, Kaufmann, zu Hamburg, ist zum Geschäftsführer bestellt worden.
Otto Jaeger Nachf. Zweignieder⸗ lassung Hamburg. Aus der Kom⸗ manditgesellschaft ist die Kommandi⸗ tistin durch Tod ausgeschieden. Die Gesellschaft wird als offene Handels⸗ gesellschaft fortgeführt.
Friedrich Minoux Kommanditgesell⸗ schaft. Zweigniederlassung der Ge⸗ sellschaft Unter gleichlautender Firma zu Berlin. Persönlich haftender Ge⸗ sellschafter: Friedrich Minoux, Kauf⸗ mann, zu Berlin-Wannsee. Die Kom⸗ manditgesellschaft hat am 2. Oktober 1935 begonnen. Sie hat vier Kom⸗ manditisten. Hesamtprokura ist erteilt an Heinrich Lerch und Kurt Franz;: sie sind gemeinsam vertre— tungsberechtigt. Einzelprokura ist erteilt an Wilhelm Vogelsang. ;
Harris Ehiat. Inhaber: Harris Chiat, Kaufmann, zu Hamburg. .
Julins Rudert. Die an Johannes Heitmann erteilte Prokurg ist erloschen. Die an Alfred Carl Newton Schnöckel erteilte Einzelprokura ist in eine Gesamtprokura. umgewandelt worden mit der Maßgabe, daß je zwei aller Gesamtprokuristen gemeinschaft⸗ lich vertretungsberechtigt sind. Ge⸗ samtprokura unter Beschränkung auf den Betrieb der Hauptniederlassung ist erteilt an Carl Hermann Schulze mit der Maßgabe, daß er gemein⸗ schaftlich mit einem anderen Gesamt⸗ prokuristen vertretungsberechtigt ist.
Wohnhausgesellschaft Wiesendamm mit beschränkter Haftung. Mit Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 19. September 1935 hat sich die Gesellschaft gemäß Umwandlungsgesetz vom 5. Juli 1934 und den daju ergangenen Durchfüh⸗ rungsverordnungen durch Ueber⸗ tragung ihres Vermögens in eine Ge⸗ sellschaft des Bürgerlichen Rechts, bestehend aus Johann Heinrich Lud⸗ wig Kiene, Privatmann, zu Ham⸗ burg, Max Christian Heinrich Bade, Kaufmann, zu Sasel, und Andreas Schanze, Bauübernehmer, zu Aller⸗
möhe, umgewandelt. Die Firma ist erloschen. .
Es wird darauf hingewiesen, daß den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung bei der genannten Gerellschaft des Bürgerlichen Rechts melden, Sicherheit zu leisten ist, so⸗ weit fie nicht Befriedigung verlangen können.
Friedrich Bachrach. In die offene Handelsgesellschaft sind Herbert Carl
Eiden und Hans Walter Salomon, Kaufleute, zu Hamburg. als Gesell⸗ schafter eingetreten. Ihre Prokuren sind erloschen.
S. Dreyer sen. Die offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden. In⸗ haber ist der bisherige Ge'ellschafter Lucian Luca. ü
Deutsche Waren⸗Treuhand⸗Aktien⸗ gesellschaft. Die in der Generxal⸗ versammlung vom 22. Februar 1934 beschlossene Herabsetzung des Grund⸗ kapitals ist erfolgt. Durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 29. Juni 1935 ist der 8 4 des Gesellschaftsver⸗ trages (Grundkapital und Einteilung sowie Einzahlung auf die Aktien) ge—
ändert worden. Grundkapital: 250 000
RM, eingeteilt in 2590 auf Namen,
lautende Aktien zu je 100 RM. Durch,
Generalversammlungsbeschlüsse vom, 29. Juni und 7. Oktober 1935 sind die S§e 6 bis 27 des Gesellschafts⸗
vertrages in 5 bis 26 umnumeriert worden. Die S8 10 (Wahl des Vor⸗ sitzenden des Aufsichtsrats und seines
Stellvertreters) und 13 (Aufsichts⸗
ratsvergütung) sind geändert. Die
mit Generalversammlungsbeschluß vom 18. März 1932 wieder aufgenom⸗
menen bzw. geänderten §§ 16, 11. 14. . 23 rücken je um eine Ziffer auf.
Fölgende Firmen sind erloschen: Damaschf, Horn Co., Hamburger Plakat⸗Anschlags⸗Ge⸗
sellschaft mit beschränkter Haf⸗
tung. . Amtsgericht in Hamburg.
Hannover. 14661501
In das Handelsregister ist einge⸗ tragen in Abteilung A:
Zu Nr. 903, Firma Carl Budde: Witwe Marie Budde ist in das Geschäft als persönlich haftende Gefellschafterin eingetreten. Sie ist von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen. Kauf⸗ manm Karl Budde ist infolge Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Zu Nr. 1801, Firma Seiden⸗Haus Eduard Koopmann: Das Geschäft ist an den Kaufmann Päul Wichmann in Hannover veräußert. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firmg ist geändert in SZeidenhaus Paul Wichmann Zu Nr. 34 1s, Firma Kurzius Se⸗ verin: Die Firma ist erloschen.
Zu Nr. 4377, Firma Gebr. Hirsch⸗
einen Geschäfts führer vertreten wird von diesem, oder wenn mehrere Ge⸗
feld: Der Kaufmann Dr. jur. Walter
Reifenberg in n ist in das Ge⸗ schäft als persönlich haftender Gesell⸗ schajter eingetreten. Emil . ist durch Tod aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden.
Zu Nr. 5572, Firma Hugo Schöne⸗ born X Co.: Die Firma ist erloschen.
Zu Nr. 6981, Firma August Schroe⸗ der: Dem Rudolf Rohr und dem Her⸗ mann Binnewies ist Prokura erteilt derart, daß beide gemeinschaftlich be⸗ rechtigt sind, die Firma zu zeichnen und zu vertreten.
Zu Nr. 7505, Firma Mannheimer CGEo.: Arthur Heilbrunn ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Zu Nr. 8037, Firma Brasch . Ro⸗ théenstein: Der Gesellschafter Heinrich Hermann ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden.
Zu Nr. 9238, Firma Kaltleim Werk Heine . Co.: Die Ehefrau Marta Abbenthern ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Gleichzeitig ist der Kauf⸗ mann Bodo H. Abbenthern in die Ge⸗ sellschaft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. .
Zu Nr. 19460, Firma Buch führungs⸗ und Revisionsinstitut M. Dieterichs Nachf. Alfred Haupt: Die Gesamt⸗ prokura des Wilhelm Anths ist erloschen.
Zu Nr. 10612, Firma Betten⸗ geschäft Kurt Heuer: Die Firma ist erloschen. Das Geschäft wird von der unter H.⸗R. A 9418 eingetragenen Firma Betten-Heuer Paul Heuer un⸗ verändert fortgeführt.
Unter Nr. 10 615 Firma Dipl.-Ing. Wilhelm Kohlmann Bauingenieur⸗ büro mit Niederlassung in Hannover, Bödekerstr. 30, und als Inhaber Diplom-Ingenieur Wilhelm Kohlmann in Hannover.
Unter Nr. 19619 Firma Robert Viehring mit Niederlassung in Han⸗ nover, Steinmetzstr. 16, und als In⸗ haber Kaufmann Robert Viehring in Hannover.
Unter Nr. 10620 Firma Cordes Buckow Konservmn u. Feinkost mit Sitz in Hannover, Edenstr. 56, und als persönlich haftende Gesellschafter die Kaufleute Berthold Cordes und Hans Buckow, beide in Hannover. Die offene Handelsgesellschaft * am 15. Oktober 1935 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter gemeinsam ermächtigt. Unter Nr. 10621 Firma Dormann K Preuß mit Sitz in Hannover und als persönlich haftende Gesellschafter die Kaufleute Wilhelm Dormann und Paul Preuß, beide in Hannover. Die offene Handelsgesellschaft zt am 6. Januar 1935 begonnen, ur Ver⸗ tretung der Gesellschaft, ist nur Wil⸗ helm Dormann ermächtigt. ;
Unter Nr. 10622 Firma G. Sieg⸗
mund offene Handelsgesellschaft mit
Sitz in Hannover, Königsstr. 49, und als persönlich haftende Gesellschafter Kaufleute Gustad und Herbert Sieg⸗ mund, beide in Hannover. Die offene Handelsgesellschaft hat am 15. Oktober 1935 begonnen. . Unter Nr. 10623 Firma Heinrich , , Mehlgroßhandlung, mit Riederlassung in Hannover, Alte Celler Heerstr. 0, ünd als Inhaber der Kauf⸗ mann Heinrich Burhorn in Hannover. Unter Nr. 10 604 Firma Karl Lgue n ,,, . mit Nieder⸗ assung in Hannover, Davenstedter Straße 147, und als Inhaber der Kaufmann Karl Laue in Hannover⸗ Limmer. Abteilung B: Zu Nr. 1282, Firma Deütsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft Filiale Hannover: Dem Herbert Rotermund in Hannover ist Prokura erteilt derart, daß er berechtigt ist, die Firma der Filiale in Hannover in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder Prokuristen der Gesellschaft oder mit einem Prokuristen der Filiale Hanno⸗
ver zu zeichnen.
Zu Nr. 3076, Firma Fuchs & Co. Inkasso⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ler Haftung: Jume Fuchs ist nicht mehr Geschäftsführer; zum weiteren Geschäftsführer ist . Eduard Fuchs in Berlin bestellt. J Zu Nr. 51, Firma Hannoversche Baumwoll⸗Spinnerei und Weberei: Martin Güdemann ist nicht mehr Vor⸗ standsmitglied. Zum Vorstandsmit⸗ glied ist Webereidirektor Erich Mecke in Hildesheim bestelltt.
51 Nr. 1211, Firma Ziegelei Schünhoff X Comp. mit beschränk⸗ ter Haftung: Das Vermögen der Firma ist auf Grund des Reichsgesetzes. vom 5. Juli 1934 über die Umwand⸗ lung von Kapitalgesellschaften durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 16. September 1935 unter Aus⸗ schluß der Liquidation auf die Gesell⸗ schafler 1. den Kaufmann Fritz Bock, Hannover⸗-Wülfel, 2. dessen Ehefrau
lise Irmgard Bock, ebenda, 3. dem Kaufmann Erich Hauers, Hannover, unter gleichzeitiger Errichtung einer Gesellschaft des bürgerlichen Rechts übertragen worden. Die Firma ist er⸗ loschen. Nicht eingetragen: Die Gläu⸗ biger der Firma können, soweit sie nicht Befriedigung fordern können, binnen 6 Monaten nach dieser Bekannt⸗ machung Sicherheitsleistung verlangen.
u Nr. 3199, Firma Gütersammel⸗
ne! Vereinigter Speditenre Han ⸗
nover Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Friedrich Carl Weitzmann
ist nicht mehr Geschäftsführer.
Homburg, Sanr.
ist erloschen. 19. 10. 35.
ist erloschen.
den Haußtakttonär Johann Friedrich
melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit
Zu Nr. 3147. Firma Schenker Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung Zweigniederlassung Han⸗ nover: Dem Hans Hässig in Hanno⸗ ver ist Prokura für die Zweignieder⸗ lassung Hannover derart erteilt, daß er berechtigt ist, die Firma in, Gemein⸗ schaft mit einem Geschäftsführer zu vertreten.
Zu Nr. 2879, Firma Hildebrandt⸗ Zerkleinerung Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 25. Januar 1932 ist das Stammkapital um 50 000, — RM herabgesetzt und be⸗ trägt jetzt 50 000, — RP. Durch den leichen Beschluß ist der 5 3 des Gesell⸗ kön herr run (Stammkapital) geän⸗ dert worden.
Zu Nr. 935, Firma Wohnungs⸗ kultur⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Wilhelm Brandau ist als Geschäftsführer abberufen.
Amtsgericht Hannover, 19. 10. 1935.
Hindenburg, O. S. 45880 Im Handelsregister A Nr. 491 ist bei
der Firma Strumpfner & Co. Inh.
Max Bahr, Hindenburg, O. 86 einge⸗
fragẽn worden:; Die Firma ist in „Max
3. geändert. .
mtsgericht Hindenburg, Oberschl. 17. Oktober 1935.
16 151 Handelsregister. Im hiesigen Firmen⸗ register, Band 11 Nummer XW, wurde heute neu eingetragen; Fa. Otto Ehr— hardt Nachf. Inhaber Mathias Bischoff Hoch⸗ und Tiefbauunternehmung. Ort der Niederlassung: Homburg. ‚. Homburg (Saarl. ), 17. Oktober 1935. Amtsgericht — Registergericht. HKarlsruhe, Baden.— 46152 Handelsregistereinträge.
1. August Prues, Karlsruhe. Einzel⸗ kaufmann: August Prues, Kaufmann, Karlsruhe (Zeikschriftenvertrieb, Stefa⸗ nienstr., 38). .
2. Aloys Trauth, Karlsruhe. Einzel⸗ kaufmann? Aloys Trauth, Kaufmann, Karlsruhe (Eiergroßhandlung, Amalien⸗ straße 13).
3. Macklotsche Druckerei und Verlag, Inhaber: Johann Friedrich Hanagarth, Karlsruhe. Einzelkaufmann: Johann Friedrich Hanagarth, Kaufmann, Karls⸗ ruhe. 15. 10. 35. ;
J. Selma Klausner, Karlsruhe. Die Firma ist erloschen. Von Amts wegen eingetragen. 17. 10. 35.
J. Friedrich Wilhelm, Karlsruhe. Die Firma ist geändert in: Reformhaus. „Neuleben“ Hermann Sutter. 18. 10. 35.
6. L. Baer Söhne i. L., Karlsruhe.
Die Liquidation ist beendet. Die Firma Amtsgericht Karlsruhe, Baden.
I arlsruhe, Baden. 46155) Handelsregistereinträge.
1. Jakob Finkelstein, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Holz‘ C Kohlen⸗ handlung in Karlsruhe. Durch Beschluß— der Gesellschafterversammlung vom 7. Oktober 1935 wurde die Gesellschaft aufgelöst. Der seitherige Geschäfts⸗ führer ist Liquidator. ö.
2. Karlsruher Jalousie⸗ und Roll⸗ ladenfabrik, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Karlsruhe. Walter Jason ist nicht mehr J Alexander Jason Witwe, Mathilde geb. Overhoff in Karlsruhe, ist als Ge⸗ schäftsführer bestellt. Deren Prokura
3 Dr ser. Druckerei, Verlag und Papierwaren
Karlsruhe. Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 7. Oktober 1935 wurde das Vermögen der Gesellschaft unter Ausschluß der Liquidation auf
Hanagarth, Kaufmann in Karlsruhe, übertragen. Als nicht eingetragen wird
bekanntgemacht? Den Gläubigern der
Aktiengesellschaft, die ö. binnen 6 Mo⸗ naten nach der Bekanntmachung der Eintragung des Umwandlungsbe⸗ schlusses in das Handelsregister zu diesem Zwecke bei dem Uebernehmer
sie nicht Befriedigung verlangen können. 16. 10. 35.
4. Karlsruher Wohnhausgesellschaft mit beschränkter Haftung in Karlsruhe. Hans Bonte und dessen Ehefrau Else eb. Kraemer sind nicht mehr . ührer. Diplomingenieur Fritz Bonte in Harburg⸗Wilhelmsburg ist zum Ge⸗ fa,. beftellt. 17. 109. 35.
5. Baubedarf Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Müller, Glauner & Taxis in Karlsruhe. Rudolf Müller ist nicht mehr Geschäftsführer.
S6. Dresdner Bank Filiale Karlsruhe (Hauptsitz Dresden) Carl Bergmann ist aus dem 3 ausgeschieden. Die seitherigen stellvertretenden Vorstands⸗
mitglieder Alfred Busch, Dr. Dr. E. Sp.
Meher und Dr. Karl Rasche sind jetzt ordentliche Vorstandsmitglieder. Die Prokura des Günther Ladisch ist er⸗ loschen. Dem Bankdirektor. Max Fock in Karlsruhe ist Prokura erteilt. Er vertritt zusammen mit einem Vor⸗
, rn lied hh, einem zweiten Pro⸗
üristen. IJ. 10. 35. uf e nl. — . . esellschaft in Karlsruhe. Direktor Dr. ober. , . ernie ist aks weiteres Votstandsmitglied bestellt. Dem
abrik, Aktiengesellschaft in
—
sellschaft gemeinsam mit einem Vor⸗ standsmitglied.
8. Süddeutsche Bechem & Post Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Karlsruhe. Einzelprokura ist erteilt an 1. Hans Chowanecz jung, Diplom- ingenieur in Stuttgart, 2. Clara Kleber in Karlsruhe. Gesamtprokura ist erteilt an 1. Hans Gref, Oberingenieur in Saarbrücken, 2. Hermann Heid Oberingenieur in Karlsruhe. 18. 10 35.
Amtsgericht Karlsruhe, Baden. Kempten, Allgäu.
Ku. lab iss Handelsregistereintrag.
Jocca Käse⸗Werke, Gesellschaft mit beschränkter . Sitz: Lindenberg. J . erloschen.
mtsgeri dempten (Registergeri den 17. Oktober 6. , . .
—
Kempten, Allgäu. 46155 Handelsregistereintrag. Kohler Werke Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung, Sitz: Lindenberg. . . erloschen. mtsgeri Kempten (Registergericht den 17. Oktober i, k
HKoblenx. 45885
Im hiesigen Handelsregister ist fol⸗ gendes eingetragen worden:
Abtlg. A.
1. Am 4. Oktober 1935 unter Nr. 1549 bei der Firmg „Peter Schäfer, Tabak— warengroßverschleiß“ in Koblenz: Die Firma lautet jetzt: „Peter chen Tabakwarengroßhandel, Inhaber Edu⸗ ard Asbach“ mit dem Sitz in Koblenz. Die Prokura der Ehefrau e nr Schäfer,
Hedwig geb. Pörschel, in fh ist er⸗
loschen. Das Geschäft nebst Firma ist auf den Kaufmann Eduard Asbach in Koblenz übergegangen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be— gründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Eduard Asbach ausgeschlossen.
2. Am 1. Oktober 1935 unter Nr. 1604: Die Firma Josef Pfeiffer, Ko⸗ 3 und als deren Inhaber Josef Pfeiffer, Kaufmann in Koblenz. Die Firma ist durch Umwandlung y. Grund des Gesetzes vom 5. Juli 193. aus der Firma Mittelrheinische Gummi⸗ waren-Großhandlung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Koblenz — H.⸗R. B 2658 — hervorgegangen.
Abtlg. B. .
1. Am 1. Oktober 1935 unter Nr. 258 bei der Firma „Mittelrheinische Gummi⸗ waren⸗Großhandlung mit beschränkter Haftung“, Koblenz: Durch Gesellschafter⸗
beschluß vom 18. September 1935 ist
die Umwandlung der Gesellschaft . Grund des Gesetzes vom 5. Juli 193 in die Einzelfirma Josef Pfeiffer mit dem Sitze in Koblenz durch Ueber— tragung ihres Vermögens unter Aus⸗ schluß der Liquidation auf den alleini⸗ gen Gesellschafter Josef Pfeiffer, Kauf⸗ mann in Koblenz, beschlossen worden. Die Firma ist erloschen. Als nicht ein⸗ getragen wird veröffentlicht: Den Gläu⸗
bigern der Gesellschaft steht es frei, so⸗
weit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen 6 Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen. g; 9
2. Am 12. September 1935 unter Nr. 440 bei der Firma „Java⸗Kaffee⸗ Einfuhr und Rösterei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Koblenz: Frau Witwe August Zehren, Klara geborene Coßmann, Koblenz, ist als Geschäfts⸗ führerin abberufen. . 3. Am 11.5 Oktober 1935 unter Nr. 499 bei der Firma „Hotel⸗Restaurant Trierscher Höf, Wiener Kaffee, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Ko— blenz: Der Brauereibesitzer Ent Reich ist als Geschäftsführer abberufen.
4. Am 15. Oktober 1935 ünter Nr. 161 bei der Firma „Vexeinigte Stadt; theater Koblenz⸗Trier, ene ff haft mit beschränkter Haftung“, Koblenz: Die Firma ist erloschnn· 5. Am 17. Oktober 1935 unter Nr. 128 bei der Firma „Coblenzer Bagger Gesellschaft mit beschränkter Haftung Koblenz: Durch Gee llschnfterhescht u vom 15. September 1935 ist die Um⸗ wandlung dieser Gesellschaft sawie der Gesellschaften Firma Geschwister Hel⸗ bach, Sand⸗ und Kijesbaggerei, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Ober⸗ lahnstein, und Firma Fohann Geis 19 Sand ünd Klesbaggerei, (Cesellschaft mit beschränkter Haftung in Oberlahn⸗ stein, auf Grund des Gesetzes dom 5. Juli 1934 in eine Kommianditgesell⸗ schaft mit der Firma. „Geschwister Hel— bach, Sand- und Kiesbaggerei, Kom= manditgesellschaft“ in QAberlahnstein, beschlossen worden. Die Firma ist er- loschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen 5 Monaten nach dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen. Das Amtsgericht, Koblenz.
m,.
Verantwortlich . für Schriftleitung (1A mtlicher und Nicht. amtlicher Teih, Anzeigenteil und für den Verlag: Präsident Dr. Schlange ö, h gdm; für den Handelsteil und ger n redaktionellen Teil: Rudolf Lan t h . n , , ; é Druck der Preußischen Druckerei⸗,. und ven, Berlin,
. ilhelmstraße 32.
Kaufmann Otto Weber in Karlsruhe
ist Prokura erteilt. Er vertritt die Ge⸗
Hierzu eine Beil age.
Nr. 249 (3weite 1. Handelsregister.
znigsberg, Er. 46157 ig eu- fer des Amtsgerichts in Königsberg i. Pr.
Eingetragen in Abteilung A am 11. Sttober 1935 bei Nr. 5006 — Hel⸗ perin & Ewald (Zweigniederlassung) —: Die Zweigniederlassung in Königsberg Pr, ist zur Hauptniederlassung er⸗ hoben worden. Die Zweigniederlassung it auf den Kaufmann u Ewald in Königsberg i. Pr. als alleinigen In⸗ haber übergegangen. Die Firma lautet setz:; Gustad Ewald.
Am 18. Oktober 1935 bei Nr. 2560 —
Otto Baumdicker & Co. — Die Firma sst erloschen.
Am 18. Oktober 1935 Nr. 5563. Michael Bublies Milch⸗ und Lebens⸗ mittelhandlung. Ort der Niederlassung: Königsberg i, Pr. Inhaber: Kaufmann Michael Bublies, Königsberg i. Pr. Nicht eingetragen: Die Geschäftsräume befinden sich Albrechtstraße Nr. .
Eingetragen in Abteilung B am 8. Ok- tober 1935 bei Nr. 198 — „Glückauf“ Handelsgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ lung — Die Eintragung vom 8. April 1, betreffend Eintragung der Beendi⸗ ung der Vertretungsbefugnis des l dato und Löschung der Firma ist von Amts wegen gelöscht, da die Liqui⸗ dation noch nicht beendet ist. Durch Beschluß vom 5. Oktober 1935 des Amts⸗ gerichts Königsberg i. Pr. ist Rechts⸗ anwalt Strauß in Königsberg, Pr., zum Liquidator bestellt.
Am 17. Oktober 1935 Nr. 1364 — Allgemeine Hoch- Tief⸗, Beton⸗ und Etraßenbau⸗Gesellschaft zu Königsberg, Pr. — Sitz: Königsberg, Pr., wohin der Sitz von Marienwerder verlegt ist. Gesellschaft mit beschränkter . Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. Ja⸗ nuar 1925 festgestellt, abgeändert durch Gesellschafterbeschluß vom 25. Mai 1935 bezügl. 5 1 (Firma und Sitz, 5 3 (Ge⸗ schäftsjahr, 8 7 (Vertretung der Ge⸗ sellschaft) und durch Gesellschafterbeschluß vom 20. August 1935 bezügl. 1
(Firma und Sitz). Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Die Ausführung von Hoch⸗, Tief⸗ und Beton⸗Bauten jeder Art für eigene und fremde Rechnung. Zur Er⸗ reichung dieses Zweckes ist die . schaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen und deren Ver⸗ tretung zu übernehmen. Stammkapita!: kö) Reichsmark. Geschäftsführer: In⸗ . Max Stapf in Marienwerder. ie Gesellschaft wird durch einen Ge⸗ schäftsführer vertreten. Nicht einge⸗ lragen; Die Bekanntmachungen der Ge⸗ ellchaft erfolgen nur durch den Deut⸗ chen Reichsanzeiger.
ö Handelsregistereintragungen I. Oktober 1935: J SH⸗R. A 3164 die Firma Josef Kauert, Krefeld⸗&erdingen a. Rh. Stadtteil Krefeld. Inhaber ist: Josef Kauert, Lebensmittelhändler, Krefeld. H.⸗R. A 3465 die Firma Johannes Schroers, Krefeld Uerdingen a. Rh. Stadtteil Krefeld. Inhaber ist Johan⸗ nes Schroers, Kaufmann, Krefeld. Frau Johannes Schroers, Käthe ge⸗ borene Strucken, Krefeld, hat Prokura. Folgende Firmen sind b. R. A 1290: Leo Eichwald, Krefeld; H.-R. A 1456; Viefhaus Æ Neuwirth, Rrefeld; S- R. A 1966: Conrad Butz, Bürstenmanufaktur, Krefeld; 5. NR. A 2841: Georg Kempfe Baugeschäft, Wefeld; S. R. A 3191: Geschmw. Wirtz, Fischeln; 5⸗R. A 3248: Hu⸗ bert Hambloch, Krefeld; S- R. A 37367: Viefhaus X. Diepers, Krefeld; 6K. A 404 Ue.: Josef Kröll Co., Krefeld ⸗LZinn; S- R. B 755: Richard Wirichs G. m. b. S., Krefeld; H.R. . Lebensmittelhaus „Bigu“ H m. b. S., Krefeld; S⸗R. B S7: ieder rheinische Warenhandels⸗Ge⸗ sellschaft m. bv. S., Krefeld. r S. R. B 59, Textilausrüstungs⸗ e elsschast m. b. H., in Krefeld: n h Beschluß der Generalversamm⸗ 3 dom 12. August 1935 ist 5 2 des ssellschastspertrags (Stammkapital, gumęin agen. Nachschüsse) geändert. gin H.⸗R. B 273, Dresdner Bank, 1 iale Krefeld, in Krefeld: Staats- tr g. D. Carl Bergmann ist nicht r Vorstandsmitglied. Die Bank⸗ ireltoren Alfred Busch. Dr. Dr. jur. . 7 Meyer und Dr. Karl Rasche sind 3. mehr stellvertretende, sondern , Vorstandsmitglieder. Die ) e. von Willy Bähr, Kurt Tiede . Erwin Teich sind erloschen. e , is hape, Olttien. 6. schaj für Einheitspreise in . feld: Richard Brandt ist nicht mehr Tian ds mitglied. Fritz Feikert, Köln⸗ 2 hat derart Prokura, daß er ge⸗ e lam mmm einem e, dee, e. einem okuri re⸗ un geb hl 3 Prokuristen vert
4õ 88] vom
elöscht:
en gn t
Sentralhandelsregisterbeilage
zm Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Rei
Beilage)
Bei H⸗R. B 13 Ue. Dujardin Co. G. m. b. S. vorm. Gebr. Mel⸗ cher, Uerdingen: Kaufmann Heinrich Ludwig Melcher, Berlin, hat Prokura derart, daß er mit einem Geschäfts⸗ führer oder einem weiteren Prokuristen vertreten kann.
Bei H⸗R. B 58 Ue., Metallwaren⸗ fabrik Wilhelm Bungardt, G. m. b. S., in Lank: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 6. September 1935 ist 8 3 des Gesellschaftsvertrags vom 320. Mai 1911 etzt 3 8, betr. Be⸗ stellung des Aufsichtsrats) aufgehoben. Lorenz Simons ist als Geschäftsführer abberufen. Zum weiteren Geschäfts⸗ führer ist der Kaufmann Adolf Gerold in Lüdenscheid bestellt.
Amtsgericht Krefeld.
Lampertheim. 46158 In unser Handelsregister Abt. A
wurde heute unter Nr. 154 eingetragen:
Firma Karl Felber, Tabakfabrikate,
Lampertheim. Inhaber: Karl Felber,
Kaufmann in Lampertheim. Lampertheim, den 18. Oktober 1935.
Amtsgericht.
Landau, Pfalz. (46159 Aenderung: Firma „Julius Joseph“, Dampfsägewerk und Holzgroßhandlung in Landau, Pfalz: Bisher Inhaber Julius Joseph, Kaufmann in Landau, Pfalz. Das Geschäft ist ab 1. Oktober 1935 auf den Diplom⸗Kaufmann Günther Blaes in Landau, Pfalz, als Alleininhaher übergegangen, welcher es unter der Firmg „Günther Blaes“ un⸗ verändert fortführt. Die Prokura des Kaufmanns Georg Krämer in Landau, Pfalz, bleibt auch für die neue Firma bestehen. Amtsgericht Landau, Pfalz, 4. Okt. 1935.
Landau, Pfalx. 145959] Neu eingetragen wurden die Firmen: 1. „Heinrich Scherer“, Hoch⸗ und
Tiefbau, in Sondernheim. Inhaber ist
der Unternehmer Heinrich Scherer,
allda.
2. „Emailschilderfabrik Ernst Schmitt“, Fabrikation von Emaille schildern, Reklameplakaten, Topfböden . , n a,
m. Inhaber ist der Fabrikant t Schmitt, allda.
Aenderungen bei den Firmen:
1. „Ehape Aktiengesellschaft für Ein⸗ , Zweigniederlassung in andau i. d. Pf. Hauptniederlassung Köln: Richard Brandt ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Der Kaufmann Fritz Feickert in Köln⸗Sülz hat derart Prokura, daß er gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem wei⸗ teren Prokuristen vertretungsberech⸗ tigt ist.
2. „Jakob Kühner“, Baumaterialien⸗, Holz und Düngemittelhandlung, in Albersweiler: Der Firmeninhaber Ja⸗ kob Kühner ist gestorben. Jetzt ist In⸗ haberin dessen Witwe: Kühner, Maria Elisabetha geb. Puster, in Albersweiler. Der Emilie Kühner, berufslos allda, ist Prokura erteilt.
3. „Adrian Gauly“, Landesprodukten⸗ handlung in Herxheim; Der Firmen⸗ inhaber Adrian Gauly ist gestorben. Das Geschäft ist seit 1. 7. 1933 auf den Kauf⸗ mann Ludwig Gauly in Herxheim übergegangen, welcher es unter der bis- herigen Firma unverändert fortführt.
4. „Fritz Jung sen.“, e rend er in Landau i. d. Pf.: Ab 1. Oftober 1934 wird das Geschäft von dem Kauf⸗ mann Ludwig Ernst in Landau i. d. Pf. als Pächter unter der bisherigen . unverändert fortgeführt. Das Pacht⸗ verhältnis dauert bis 1. 19. 1959.
5. „Levy Wolff‘. Weinkommissions⸗ eschäft, Wein⸗ u. Spirituosengroßha nd ung in Landau i. d. Pf.: Inhaber ist der Kaufmann Peter Wolff, allda— Die Firma ist geändert in „Peter Wolff“,
5. M. Mayer Wwe. C Sohn“, Wein⸗ großhandlung C Dampfbrennerei in andau i. d. Pf.: Die Prokura des Heinrich Schwenck in Landau i. d. 1 ist erloschen. Der Sitz der Firma ist nach Bad Dürkheim verlegt. z
Erloschen sind die Firmen August Müller C Co.“ in Landau i. d. Pf. u „Gebrüder Hochdörffer“ in Nußdorf.
Amtsgericht Landau i, d. Pf. den 18. Oktober 1935.
Leipzig. . 45893
5* 66 Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: ö
1. auf Blatt 3921, betr. die Firma Brasch X Nothenstein Zweignieder⸗ lassung * if in Leipzig: Heinrich Dermann ist als Gesellschafter ausge⸗ schieden. ö ö
2. auf Blatt 125786, betr. die Firma Arthur Berger in . Die Ge⸗ sellschaft ist auf 1 Franz Albin Berger ist als Gesell i,, ausgeschie⸗ den. Gustav Arthur Berger jührt das unter der bisherigen
irma als Allleininhaber sort.
—— ͥ —
Berlin, Donnerstag, den 24. Oktober
xx · ·ᷣ .
3. auf Blatt 14096, betr. die Aktien⸗ gelellschaft unter der Firma Dresdner Bank in Leipzig zu Leipzig, Zweig⸗ niederlassung: Carl Bergmann sst als Mitglied des 3 . ausgeschieden. Alfred Busch, Dr. Dr. jur. H. E. Meyer und Dr. Karl Rasche sind nicht mehr stellvertretende, sondern ordentliche Mit⸗ 66 des Vorstands. Die Prokura
es Alfred Lüdecke ist erloschen.
4. auf Blatt 25 563, betr. die Firma
Brecher . Uhrmacher in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen. 5. auf den Blättern 5366 und 23 230, betr. die Firmen Berndt, Lax Co. und Bradler Co., beide in Leipzig: Die Firma ist erloschen.
6. auf Blatt 28 261 die Firma Drei⸗ mäderl⸗Eck Lisbeth Dorrhauer in dei (Markt 17). Lisbeth Auguste verehel. Dorrhauer geb. Günther in Großdeuben ist Inhaberin. Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Textil⸗ und Wollwaren, Handarbeiten, Luxus- und Geschenkartikeln.)
7. auf Blatt 28 262 die Firma Hans Grunert Co,. in Leipzig (Nikolgi⸗ straße 11113). Gesellschafter sind die Kaufleute Hans Willy Grunert und Curt Hermann. Willy Kunze, beide in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 12. Ok⸗ tober 1935 errichtet worden. (Ange⸗ gebener Geschäftszweig: Großhandel mit Damenhüten.)
Amtsgericht Leipzig, 13. Oktober 1935.
Lgipꝝxiꝶ. 45894
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 10 570, betr. die Firma Georg Thieme „C Co. in Leipzig: Frieda Ling Thieme geb. Günther ist als Inhaberin ausgeschieden. Der Fabri⸗ kant Ernst Schlicke in Leipzig ist In⸗ haber, an den der Verwalter im Kon⸗ kurse zu dem Vermögen der bisherigen Inhaberin das Handelsgeschäft samt Firma mit Zustimmung der Inhaberin veräußert hat. Der neue Inhaber haf⸗ tet, nicht für die im Betrieb des Ge⸗ schäfts bis 1. Oktober 1935 entständenen Verbindlichkeiten der bisherigen In⸗ haberin, es gehen auch nicht die in dem Betrieb bis 1. Oktober 1935 begrün⸗ deten Forderungen auf ihn über.
2. auf Blatt 28 258 die Firma Anna Wanner in Leipzig (Adolf⸗Hitler⸗Straße Nr. 29 Anna Marie verehel. Wanner geb. Schellenberg in Leipzig ist In⸗ haberin. Prokura ist dem Kaufmann Gerhard Paul Wanner in Leipzig er⸗ teilt. (Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Oefen und Herden.)
3. auf Blatt 28 259 die Firma Ziza⸗ Vertrieb Fritz Zahn in Leipzig (Q 5, Wittstockstraße 127. Der Kaufmann Os⸗ car Fritz Zahn in Leipzig ist Inhaber Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Druckereibedarfsartikeln.)
4. auf Blatt 28 260 die Firma Peters⸗ Automat Diys. Kfm. Heinz⸗Ulrich Wiemer in Leipzig (Petersstraße 18) Der Diplomkaufmann Heinz-Ulrich Wiemer in Leipzig ist Inhaber. (An⸗ gegebener Geschäftszweig: Betrieb einer Automaten⸗Gaststätte.)
5. auf den Blättern 15 966 und 25573, betr. die Firmen Bruno Wollstädter und Pavierverarbeitung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, beide in Leipzig: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Leipzig, 18. Oktober 1935.
Leæeipzig. ꝛ; . (45895
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 25 653, betr. die Firma Nationale Automobil ⸗Gesellschaft Aktiengesellschaft Werk Leipzig in Leipzig, Zweigniederlassung: Die nach dem Eintrag vom 4. Januar 1935 be⸗ schlossene Herabsetzung des Grundkapi⸗ tals ist durchgeführt. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 30. Oktober 1994 im § 3 abgeändert worden.
2. auf den Blättern 15 897 und 19914. betr. die Firmen Saalbach C Co. und Leipziger Rohyvrodukten⸗Gejellschaft A. Adler mit beschränkter Saftung, beide in Leipzig: Die Firma ist er⸗ loschen.
Amtsgericht Leipzig. 18. Oktober 1935.
Leipzig. 46160
Auf Blatt 28 2563 des Handelsregisters ist heute die Firma Wohnungsbau⸗ Aktiengesellschaft Lipsia in Leipzig (Tho⸗ masiusstraße 21) und weiter folgendes eingetragen worden: Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 2. September 1935 ab⸗ geschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung und der Umbau von Gebäuden aller Art zur Beschaffung von Wohnungen und Ge⸗ schäfts räumen, desgleichen Grundstücks⸗ vermittlung und Grundstückshandel. Das Grundkapital beträgt fünßzig⸗ tansend Reichsmark und zerfällt in fünf⸗ hundert Aktien zu je einhundert Reichs⸗ mark. Sind mehrere Vorstandsmit⸗ glieder bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Vorstandsmitglieder gemein⸗
sam oder durch ein Vorstandsmitglied
in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Der Aufsichtsrat ist jedoch berechtigt, wenn der Vorstand aus mehreren. Mitgliedern besteht, einem oder mehreren Mitgliedern des Vor⸗ a. die Befugnis zu erteilen, die Ge⸗ ellschaft allein * vertreten. Zum Vor⸗ stand ist der Wirtschaftsberater Geor Boock in Leipzig bestellt. (Hierüber wir noch bekanntgegeben; Der Vorstand be⸗ steht aus einem oder mehreren Mit⸗ gliedern. Die Bestellung der Vorstands⸗ mitglieder erfolgt durch den Aussichts⸗ rat. Die. Generalversammlung wird vom Vorstand oder dem Aufsichtsrat durch einmalige Einrückung der Ein⸗ ladung im Deutschen Reichsanzeiger unter Angabe des Zweckes berufen. Sie hat wenigstens 20 Tage vor dem Ver⸗ sammlungstage, den Tag der Bekannt⸗ machung und den der Versammlung nicht mitgerechnet, zu erfolgen. Die Aktien lauten auf den Inhaber und werden zum Nennbetrage ausgegeben. Gründer sind Else verehel. Seifert geb. Helbig, der Klempnermeister Martin Arnhold, Gertrud verehel. Schultz geb. Major, Rose verehel. Boock geb. Sorge und der Glasermeister Otto Lehmann, sämtlich in Leipzig. Sie haben sämt⸗ liche Aktien übernommen. Mitglieder des ersten Aufsichtsrats sind der Rechts⸗ anwalt Johannes Sachse, Baumeister Arthur Seifert und der Fabrikant und Oberingenieur Eduard Schultz, sämtlich in Leipzig. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen rechtsgültig durch einmalige Veröffentlichung im Deut⸗ schen Reichsanzeiger. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Brüfungsbericht des Vorstands und Aufsichtsrats. kann bei dem unter⸗ zeichneten Gericht Einsicht genommen werden.) Amtsgericht Leipzig, am 19. 10. 1935.
Lengefeld, Erzgeb. 46161
Auf Blatt 169 des Handelsregisters.
betr. die Firmg Linus Dähnert in Wünschendorf, ist heute eingetragen worden; 1, der bisherige Inhaber Linus Dähnert ist ausgeschieden, 2. der Be⸗ triebsleiter Alfred Johannes Dähnert, die Betriebsleitersehefrau Klarg Elija⸗ beth Hieke geb. Dähnert, der Betriebs⸗ leiter Friedrich Wilhelm Herbert Hieke,
sämtlich in Wünschendorf, sind als per⸗ ö.
sönlich haftende Gesellschafter in das Handelsgeschäft eingetreten.
Die Gesellschaft ist am 1. Januar 1935 errichtet worden. Amtsgericht Lengefeld i. E., 12. 10. 1935.
Li beck. 46162 Am 11. Oktober 1935 ist in das hiesige Handelsregister eingetragen wor⸗ den: 1. die Firma Arnold Mest, Lübeck. Mühlenstraße 39. Inhaber: Arnold Albert Konrad Mest. Kauf⸗ mann, Lübeck. 2. die Firma Wilhelm Krakow, Lübeck⸗Schlutup. Inhaber: Johann Joachim Wilhelm Krakow, Kaufmann, Schlutup. 3. bei der Firma Ludwig Möller, Lübeck: Die Gesell⸗ schaft ist durch den am 22. Juni 1935 erfolgten Tod des Gesellschafters Franz Taver Ludwig Resch aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Rudolph Wil⸗ helm Möller ist alleiniger Inhaber der Firma. 4. bei der Firma Parelius Spedition und Kommission Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Lübeck: Die Vertretungsbefugnis des Kaufmanns Spend Aage Parelius ist beendet. Der Kaufmann Hans Hinrich Ferdinand Kruse und die Witwe Elna Petersen, beide in Lübeck, sind zu Ge⸗ schäftsführern bestellt worden. 5. bei der Firma Hermann Bon, Lübeck: Es sind drei Kommanditisten in das Geschäft eingetreten. Die dadurch begründete Kommanditgesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1935 begonnen. 6. bei der Firma Gerd von Stiegler C Co., Lübeck: Das Geschäft nebst Firma ist an die Kaufleute Hans Hermann Heinrich Witt und Heinrich Karl Hermann Schweder, beide in Lübeck, veräußert. Die dadurch begründete offene Handels⸗ gesellschaft hat am 1. Oktober gonnen. J. bei der Firma Rud. Otto Meyer, Zweigniederlassung Lübeck, Lübeck: Die Prokura des Diplom⸗In⸗ genieurs Abraham Elia Margolis ist erloschen. 8. bei der Firma Franz Westyhal, Lübeck: Die Niederlassung ist nach Wolfshagen bei Scharbeutz ver⸗ legt. Amtsgericht Lübeck.
Lü becle. 46163
Am 18. Oktober 1935 ist in das hiesige Handelsregister eingetragen wor⸗ den: 1. die Firma Hotel Viktoria Erich Zinner, Lübeck, Am Bahn⸗ hof 19. Inhaber: Paul Erich Zinner, Hotelier, Lübeck. 2. die Firma Max Schiemann, Lübeck, Lindenstr. 8 a. Inhaber? Max Karl Wilhelm Schie⸗ mann, Kaufmann, Lübeck. 3. bei der Firma Friedrich Bibow, Lübeck: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft
nebst Firma ist infolge Erbauseinander⸗
setzung auf den bisherigen Gesellschafter
935 be⸗
1386
Kaufmann Henry Willy Johannes Bibow ühergegangen. 4 bei der Firma Berlin ⸗ Lübecker Maschinenfabriten Bernhard Berghaus, Lübeck: Die Prokura des Ingenieurs Hanns Oskar Sperling ist erloschen Dem Kaufmann Viktor Schulz in Berlin⸗Dahlem ist Brokura erteilt worden. 5. bei der irma Hermann Martens Gesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung. Lübeck⸗Schlutup: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 9. März 1935 ist der Ge⸗ sellschafts vertrag in den 55 3 (Gegen⸗ stand des Unternehmens) und 10 BVertretungsbefugnis) abgeändert; 5 12 Abs. 2 Stimmrecht) ist gestrichen wor⸗ den. Sind mehrere Geschäftsführer oder stellvertretende Ei er be⸗ stellt, so wird die Gesellschaft durch zwei dieser. Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer mit einem Prokuristen vertreten. Die Vertretungsbefugnis des Kaufmanns Hermann Martens und der Witwe Minna Martens geborene Böge ist beendet. Der Kaufmann Richard Feldt in Schlutup ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt worden. 6. bei der FRrma Vereinigte Konserven⸗ und Süßwaren ⸗ Fabriken, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Lübeck: Die , des Liqui⸗ dators Franz Ragedler ist beendet. Die Firma ist erloschen. 7. bei der Firma Hansa⸗Meierei, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Lübeck: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Lübeck.
Ludwigshafen, Rhein. [45897] Handel sregister. I. Neue intragungen:
1. Siedlung s verband Saarland⸗ Pfalz gemeinnützige Wohnung sbau⸗ gesellschast mit beschränkter Haf⸗ tung in Bad Dürkheim. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 13. März 19335 mit Nachträgen vom 1. April 1935, 28. Juni 1935 und 30. September 1935 errichtet. Das Arbeitsgebiet der Gesellschaft um⸗ faßt den Bezirk Saarland⸗Rheinpfalz beziehungsweise den neuen Reichsgau der Kurpfalz Der Siedlungsverband hat die Aufgabe, die staatliche Woh⸗ nungspolitik zu unterstützen. Sein Zweck ist die Exrichtung und Verwal- tung von Siedlungen und Kleinwoh- nungen, die ihrem Wesen und Zweck
ch zu dem Geschäftskreis der Frma Ku rpfälzische Heimstätte, Gesellschaft mit beschränkter Haftung — Treuhand- stelle des staatlichen Siedlungswerkes — in Bad Dürkheim gehören oder gehören können. Die Gefellschaft kann sich an solchen gemeinnützigen Wohnungsunter⸗ nehmen beteiligen, die in ihrem Ar⸗ beitsgebiet ihren Sitz haben. Die Ge⸗ sellschaft kann die Erzeugung von Bau⸗ stoffen sowie die Einkauf derselben auf eigene Rechnung betreiben, jedoch nur . 2 3 . oder die in den Aufgabenkreis der Kurpfälzi- schen Heimstätte Gmb. fallen. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 59 O00 Reichsmark. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt so wird die Ge⸗ kuh an durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten. Ge⸗ schäftsführer sind: a) Paul Roth, Archi⸗ tekt in Lambsheim, b) Richard Schoen⸗ makers, Volkswirt in Neustadt 4. S. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch die NS3Z⸗ w und den Völkischen Beob⸗ achter.
2. Otto König in Ludwigshafen a. Rh., Schulstraße 2. Inhaber: Otto König. Tuchhändler in . a. Rh. — Tuchhandlung — Futterstoffe, Schneiderartikel en gros und Versand.
5. Jakob Steinkönig in Dannstadt, Kirchenstr. Z. Inhaber: Jakob Stein⸗ könig, Händler in Dannstadt. — Kar⸗ toffelgroßhandlung.
1. S, Schäfer V. in Oggers- m, Frankenthaler Str. 77. Inhaber: Jakob Schäfer V., Händler in Oggers⸗ eim. — Großhandel mit Kartoffeln, Zwiebeln und Ge müse.
5. O. C F. Mattuer in Speyer a. Rh., Im Lenhardt 2. Neuland). Offene Handelsgesellschaft seit 1. Ja- miar 19535 zum Betrieb eines Groß⸗ handels mit Molkereiprodukten und Marinaden. Gesellschafter sind: a) Otto Mattner, b) Franz Mattner, beide Kaufleute in Speyer a. Rh.
6. Gumbinger . Co. in Boben⸗ heim a. Rh., Adolf⸗Hitler⸗Str. 32. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Ja⸗ nuar 1935 zum Betrieb eines Handels mit Kohlen, Düngermitteln, Landespro⸗ dukten. Mühlenfabrikaten und sonstigen Futtermitteln. Gesellschafter sind: a) Karl Gumbinger, Kaufmann, b) Johann Josef Gumbinger, Schlosser, e) Christof Gumbinger 11. Rentner, und d) Georg Zimmermann, Kaufmann, äämtlich in Bobenheim a. Rh. Die Gesellschafter Karl Gumbinger und Jo⸗
* Neef — 24 von der
ertretung * schast ausge⸗ schlossen.