1935 / 249 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 24 Oct 1935 18:00:01 GMT) scan diff

7. Adalbert Boos in Ludwigshafen a. Rh., Bismarckstr. 16 Inhaber: Adalbert Boos, Kaufmann in Ludwigs⸗ hafen a. Rh. Großhandlung mit landwirtschaftlichen Erzeugnissen, insbe⸗ sondere Kartoffeln, Heu, Torf, Stroh und Getreide.

2. Veränderungen.

1. Pfälzische Gas⸗Aktiengesell⸗ schaft in , , . a. Rh.: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. Juli 1935 wurde der Gesellschafts⸗ vertrag in §8 11 Abs. 2 (Anzahl der Aussichtsratsvorsitzenden) geändert.

2. Husmann C Co. in Ludwigs⸗ . a. Rh.: Der Gesellschafter Fritz

ramm ist aus der Gesellschaft ausge⸗ chieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

as Geschäft ist mit Firmenfortfüh⸗ rungsrecht auf den verbleibenden Ge⸗ sellschafter Heini Husmann, Kaufmann in Berlin, übergegangen, welcher das⸗ selbe als Einzelkaufmann unter der bis⸗ herigen Firma weiterführt.

3. Krug C Keppler in Kleinkarl⸗ bach: Der Firmeninhaber ist gestorben. Das Geschäft ist mit Firmenfortfüh⸗ rungsrecht mit Wirkung vom 1. Ok⸗ tober 1935 ohne Aktiven und Passiven auf den Kaufmann Johann Jung in Lauterecken übergegangen. Die Pro⸗ kura des Adolf Carlé ist erloschen. Der 939 der Firma ist nach Lauterecken ver⸗ egt.

14. Pfälzische Preßhefen⸗ und Spritfabrik in Ludwigshafen a. Rh.: Die Prokura des Leopold Mayer⸗Dinkel ist erloschen.

5. Karl Fätsch in Ludwigshafen a. Rh.! Die Prokura des Hermann Kampf ist erloschen.

6. Sternapotheke von Karl Wolff in Frankenthal: Das Geschäft ist durch Pachtvertrag vom 1. März 1934 mit Firmenfortführungsrecht auf den Apo⸗ theker August Frey in Frankenthal übergegangen, welcher dasselbe unter der bisherigen Firma weiterführt. Die Prokura des August Frey ist erloschen.

7. Georg Kratz in Ludwigshafen a. Rh.: Der Grete Kratz geb. Renz, Ehefrau von Georg Kratz in Ludwigs⸗ hafen a. Rh., ist Einzelprokura erteilt.

8. Kurpfalz Sektkellerei Aktien⸗ gesellschaft in Speyer: Otto Stolleis ist nicht mehr Vorstandsmitglied.

g. FJ. Sauerbrunn in Lambrecht: Dem August Sauerbrunn junior, Kauf⸗ mann in Lambrecht, ist Prokura erteilt.

19. Bernhard Roos Aktiengesell⸗ schaft in Speyer: Eugen Roos und August Roos sind nicht mehr Vor⸗ standsmitglieder. Als weiteres Vor⸗ standsmitglied wurde bestellt: Otto Ohse, Betriesdirektor in Speyer.

11. J. Schäffer in Grünstadt: Die Erben der am 9. September 1935 ver⸗ storbenen Frieda Schäffer: a) Ella Decker geb. Schäffer, Ehefrau des Ministerialrats Rudolf Decker in Mün⸗ chen, und Y) Hedwig Schäffer, o. Beruf in Grünstadt, führen das Geschäft unter der bisherigen Firma in Erbengemein⸗ schaft weiter. Die Prokura der Hedwig Schäffer ist erloschen.

12. Wittelsbacher Hof C Pfalz⸗ weinkellerei Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Speyer: Theo⸗ dor Moldaner ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Als weiterer Geschäftsführer wurde bestellt: Albert Scheurer, Bank⸗ beamter a. D. in Speyer.

13. Ehape Aktiengesellschaft für Einheitspreise in Speyer, Hauptsitz in Köln.

14. Ehape, Aktiengesellschaft für Einheit spreise in Ludwigshafen a. Rh., Hauptsitz in Köln: Zu Ziffer 13 und 14: Richard Brandt ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Dem Kaufmann Fritz Feickert in Köln⸗Sülz ist Prokura derart erteilt, daß er gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem Prokuristen vertretungsberech⸗ tigt ist.

15. Robert Kolb in Frankenthal: Das Geschäft ist auf den Kaufmann Karl Katzy in Frankenthal über⸗ egangen, welcher dasselbe unter der Firma „Karl Katzy“ weiterführt. Die Haftung des Erwerbers für die im Be⸗ trieb des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten des früheren Inhabers sowie des Uebergangs der in dem Be⸗ trieb begründeten Forderungen auf den Erwerber ist ausgeschlossen.

16. Schumann C Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Lud⸗ wigshafen a. Rh.: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 28. August 1935 ist die Gesellschaft aufgelöst. Die bisherigen. Geschäftsführer Walter Kaempfert und Otto Köhler, beide Kaufleute in Mann⸗ heim, sind als Liquidatoren bestellt.

17. Grundstücks⸗Attiengesellschaft zur Sonne in Speyer: Als weiteres Vorstandsmitglied ist bestellt: Rudolf Parmann, Kaufmann in Berlin⸗Char⸗ lottenburg. Hans Appelbaum ist nicht mehr Vorstandsmitglied.

Ludwigshafen a. Rh., 12. 10. 1935.

Amtsgericht Registergericht.

Mainz. 46164

In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma „Krieg & Schwarzer“ in Mainz eingetragen, daß die Prokura des Otto Constantin La Ruelle in Mainz erloschen ist.

Mainz, den 19. Oktober 1935. Amtsgericht.

Max en. 46166 Im Handelsregister ist bei der Firma Elektrizitätswerk Winnfeld G. m. b. H.

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 249 vom 24. Oktober 1935. S. 6

in Kottenheim am 28. 1. 1935 eingetra⸗ g worden: Die Vertretungsbefügnis es Liquidators ist beendet.

Amtsgericht in Mayen. Müllheim, Badem.

Zum Han delsregister B O⸗3. 23, Firma Lesage & Eo. G. m. b. H. in Neuenburg a. Rh., wurde eingetragen: „Die Firma ist erloschen..

Müllheim, den 18. Oktober 1935.

Amtsgericht Müllheim, Baden. 46168

M. - d Ia d bach.

Handelsregistereintragung.

In das Handelsregister ist am 10. 10.

1935 bei der Firma Ludw. Junkers & Co., Rheydt, folgendes eingetragen wor⸗ den: Persönlich haftende Gesellschafter sind jetzt 1. Kaufmann Herbert Junkers zu Rheydt, 2. Kaufmann Kurt Junkers zu Rheydt. Offene Handelsgesellschaft, Die Gefellschaft hat am 1. August 1935 begonnen.

Amtsgericht M.⸗Gladbach.

Veumiünster. ͤ 46169 In unser Handelsregister Abt. B Nr. 109 ist heute bei der Firma Dresd⸗ ner Bank, Filiale Neumünster, einge⸗ tragen worden: Die Bankxirektoren Alfred Busch, Dr. Dr; Emil H. Meyer und Dr. Karl Rasche, sämtlich in Berlin, sind zu ordentlichen Vorstandsmitglie⸗ dern bestellt worden. Der Staatssekre⸗ tär a. D. Bergmann ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden. Neumünster, den 17. Oktober 1935. Das Amtsgericht.

Neunktirchen, Sanr. 46170 Im hiesigen Handelsregister B Nr. 45, wurde heute bei der Firma Joseph Levy Wwe. AG. in Neunkirchen eingetragen: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be⸗ schluß der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 30. September 1935 da⸗ hin abgeändert worden, daß die Firma setzt Reunkirchener Kaufhaus, Aktien= gefellschaft“ lautet. Dementsprechen? ist der 8 1 des Vertrages geändert. Aus dem Vorstand sind die bisherigen Vor⸗ standsmitglieder David Goldberg und Kurt Henoch durch Abberufung ausge⸗ schieden. Das bisherige stellvertretende Vorstandsmitglied Reinhard Meisenhei⸗ mer ist zum ordentlichen Vorstandsmit⸗ glied bestellt. Zum weiteren Vorstands⸗ mitglied ist der Kaufmann Arthur Müller in Saarbrücken und zum stell⸗ vertretenden Vorstandsmitglied der Kaufmann Ludwig Niekum in Sulzbach bestellt. Die Firma wird in Zukunft ausschließlich nach den Bestimmungen des 8 8 der Satzungen gezeichnet. Die bisherige Befugnis zur Einzelzeichnung der Firma durch Herrn Meisenheimer wird aufgehoben. Die Prokura der Mal⸗ vine Goldschmidt ist erloschen. Neunkirchen, Saar, 11. Oktober 1935. Das Amtsgericht.

Vürnhberg. 46171 Handelsregistereinträge.

1. Friedrich Erhard in Nürnberg, FR. XIII. 329. Inhaber: Friedrich Rudolf Erhard, Kaufmann in Nürn⸗ berg. Als nicht eingetragen wird be⸗ kanntgemacht: Geschäftszweig: Groß⸗ und Kleinhandel mit Tabakwaren. Ge⸗ schäftslokal: Bindergässe 9.

2. Fr. Monninger in Nürnberg, F⸗R. XI. 68: Das Geschäft ist mit allen Akti⸗ ven und Passiven auf den Buchdruckerei⸗ besitzer Stefan Liebel in Nürnberg über⸗ gegangen, der es unter unveränderter Firma weiterführt.

3. Brasch & Rothenstein Zweignieder⸗ lassung Nürnberg in Nürnberg, Haupt⸗ sitz in Berlin, G.-R. XXI. 91: Heinrich Hermann ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden.

4. Elektro⸗Techn. Fabrik Nürnberg Gottlieb Heckel Nachf. Kapaun & Ochs in Nürnberg, F.⸗R. X. 248: Die Firma wurde geändert in: Gottlieb Heckel Nachf Kapaun & Ochs.

5. Stein & Neuburger in Nürnberg, G.⸗R. XXXIII. 8o: Hugo Stein ist nicht mehr Gesellschafter; als solcher ist ein⸗ getreten Fritz Hofmockel, Kaufmann in Nürnberg.

6. Bayerische Warenvermittlung land⸗ wirtschaftlicher Genossenschaften Aktien⸗ gesellschaft Zweigniederlassung Nürn⸗ berg in Nürnberg, Hauptsitz in München, G- FR. XXVII. 60: Dr. Josef Hasel⸗ berger ist durch Tod aus dem Vorstand ausgeschieden.

7. R. Bach & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Nürnberg, G.⸗R. XIIV. 64; Rudolf Bach ist nicht mehr Geschäftsführer; Georg Galster ist nun alleiniger Geschäftsführer.

8. Gutehoffnungshütte Aktienverein für Bergbau und Hüttenbetrieb in Nürnberg, G.⸗R. XXVI. 28: Als wei⸗ teres Vorstandsmitglied wurde bestellt Dr. Hermann Reusch, Bergassessor in Oberhausen.

9. Daniel Vogel in Hersbruck, F⸗R. I. 34 He.: Der Kaufmannsehefrau Helene , ,,. in Hersbruck ist Prokura erteilt.

10. Bayerische Vereinsbank, Zweig⸗ niederlassung in Nürnberg, Hauptnieder⸗ lassung in München, G.⸗R. XXXI. 43: Den Bankbeamten Georg Raah und Ludwig Strauch in München ist je Ge⸗ samtprokura für die Hauptniederlassung und die Zweigniederlassung Nürnberg mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen der Hauptnieder⸗ lassung oder der Zweigniederlassung Nürnberg erteilt.

466m t

Oherhausen, Rheinl.

11. Gebr. Schnelbögl in Liquidation in Schnaittach, G. R. J. 7 Lauf: Peter Schnelbögl ist nicht mehr Liquidator; als solcher wurde neubestellt olfgang Schnelbögl, Pferdehändler in Schnait⸗

ach.

13. Johann Friedrich Hoffmann in Nürnberg, F.⸗R. JV. 3323: Die Firma ist erloschen. Das Geschäft wird als Klein⸗ gewerbe fortbetrieben.

13. Mechtold & Co. in Nürnberg, F. R. XII. 14: Die Firma ist erloschen.

14. Montage K Reparaturwerkstätten Aufzugswerke M. Schmitt & Sohn Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg, G.⸗R. XVIII. J4: Als wei⸗ terer Geschäftsführer ist bestellt Bern⸗ hard Schmitt, Fabrikbesitzer in Essen.

15. Stambul⸗Kaffee Spezialgeschäft Karl Sörgel in Nürnberg, F⸗R. XIII. 330. Inhaber: Karl Sörgel, Kaufmann in Nürnberg. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Geschäftszweig: Kleinhandel mit Kaffee und Tee. Ge⸗ schäftslokal: Königstraße 72.

16. C. Klein & Co. in Schwabach, F. R. XIII. 331: Das Geschäft ist unter Ausschluß aller im seitherigen Geschäfts⸗ betriebe begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten und dem Rechte der Firmenfortführung auf den Kaufmann Georg Stefan hehher in Nürnberg übergegangen, der es unter unveränder⸗ ter Firma bei gleichzeitiger Sitzver⸗ legung nach Nürnberg weiterführt.

17. Franz Schneider in Feucht, F⸗R. J. 22 Altd.: Das Geschäft ist unter Aus⸗ schluß der im seitherigen Geschäfts= betriebe begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten, jedoch mit dem Rechte der Firmenfortführung, auf Betty Re⸗ ges, Geschäftsinhaberin in Feucht, über⸗ gegangen, die es unter unveränderter Firma weiterführt.

18. Nassauer Keller Leonhard Hart⸗ mann in Nürnberg, F.⸗R. XIII. 199: Der Inhaber ist gestorben. Das Ge⸗ schäft ist mit Aktiven und Passiven sowie mit dem Firmenrecht auf die Restaura⸗ teurswitwe. Barbara, gen. Babette, Marie Elise Hartmann in Nürnberg übergegangen, die es unter unveränder⸗ ter Firma weiterführt. .

19. Carl Schnorr Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Nürnberg, G.⸗R. XIV. 89: Der Gesellschaftsvertrag wurde errichtet am 5. September und geändert am 24. September 1935. Gegenstand des Ünternehmens ist der Handel mit Sopfen und Brauereiartikeln. Das Stammkapital beträgt 20 000, RM. Als Geschäftsführer ist bestellt der Kauf⸗ mann Carl Schnorr in Nürnberg. Der Sitz der Firma war bisher in Fürth. Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ gemacht: Geschäftslokal: Welserstraße 74 Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

26. Brikettvertrieb Nürnberg Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Nürn⸗ berg, G. R. XIII. 57: Die Prokura des Hans Görisch ist erloschen. .

21. Maschinenfabrik Augsburg⸗Nürn⸗ berg Aktiengesellschaft, Zweignieder⸗ lassung in Nürnberg, Hauptsitz in Augs⸗ burg, G.-R. XI. i158: Als ordentliches Vorftands mitglied wurde bestellt der Di⸗ rektor Dipl. Ingenieur Walther Win⸗ terle in Augsburg.

Nürnberg. 18. Oktober 1935. Amtsgericht Registergericht

aß916

Eingetragen am 12. Oktober 19585 in S. R. B bei Nr. Aß, Firma Langwieler ü. Co. Gesellschaft m. b. Haftung, Ober⸗ hausen: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 12. Septem⸗ ber 1935 ist die Gesellschaft . Kaufmann Karl Kleinholz in Ober⸗ hausen ist Liquidator.

Amtsgericht Oberhausen, Rhld.

Oberhausen, Rheinl. 45917 Eingetragen am 16. Oktober 1935 in H.-R. A Rr. 13366 die Firma Karl Schmitz Kolonialwaren, Spirituosen, Drogen, Textilien, Kurz Weiß⸗ und Wollwaren, Oberhausen, Sterkrade, und als deren alleiniger Inhaber der Kauf⸗ mann Karl Schmitz in Oberhausen⸗ Sterkrade, Westerwaldstraße 41. Amtsgericht Oberhausen, Rhld.

Oberhausen, Rheinl. (45918 Eingetragen am 17. Oktober 1835 in R. A Nr. 1337 die Firma Bahnhofs⸗

ststätten Oberhausen, Rhld., Haupt⸗ bahnhof Inhaber Wilhelm Wohlfahrt in Oberhausen, Rhld., und als deren alleiniger Inhaber der Bahnhofswirt

Wilhelm Wohlfahrt in Oberhausen,

n, , 1.

Amtsgericht Oberhausen, Rhld.

oberhausen, Rheinl. 145919

Eingetragen am 17. Oktober 1935 in H.-R. A Nr. 1338 die Firma Gilden⸗ haus Ernst Nolting, Oberhausen, Rhld., und als deren alleiniger Inhaber der Gastwirt Ernst Nolting in Oberhausen, Königstr. 61.

Ämtsgericht Oberhausen, Rhld.

Oberhausen, Rheinl. 45920 Eingetragen am 17. Oktober 1935 in R. A Nr. 1339 die Firma Emil reyer, Oberhausen, Rhld., und als

deren alleiniger Inhaber der Kaufmann

Emil Freyer in Oberhausen, arkt⸗

straße 177.

Amtsgericht Oberhausen, Rhld.

Oherhausen, Rheinl. 45921

Eingetragen am 17. Oktober 19535 in H. R. A Nr. 1340 die Firma Heinrich Bröker, Oberhausen⸗Sterkrade, und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Heinrich Bröcker in Oberhausen⸗Sterk⸗ rade, Bahnhofstraße 38.

Amtsgericht Oberhausen, Rhld.

Oberhausen, Rheinl. 45922 Eingetragen am 18. Oktober 135 in H.-R. A bei Nr. 1171 bei Firma H. Küster Ullrich u. Co., Zweignieder⸗ lassung in O. Osterfeld:; Ein Komman⸗ ditist ist aus der Gesellschaft ausgeschie⸗ den. Amtsgericht Oberhausen, Rhld.

Oherhausen, Rheinl. 45923

Eingetragen am 18. Oktober 19535 in H.⸗R. A Nr. 1341 die Firma Karl Darmstadt Branntwein⸗ u. Likörfabrik, Oberhausen, Rhld,, und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Karl Darmstadt in Oberhausen, Friedrich⸗ Karl⸗Straße 13. Dem Kaufmann Ludwig Reer in Oberhausen ist Prokura erteilt. Amtsgericht Oberhausen, Rhld.

Offenbach, Main. 1461721 Handelsregistereintragung vom 18. Ok⸗ tober 1935. Zur Firma Hans Voß vorm. E. Neubauer, Offenbach a. M.: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Offenbach a. M.

Oftenhbhurtg, Haden, 161731

Handelsregistereintrag Band 18-3. 9 u Adolf Schell und Otto Vittali in ffenburg: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 30. August 1935 wurde der 5 2 des Gesellschafts⸗ vertrages geändert. Die Gesellschaft dauert jetzt unbestimmte Zeit. Offen⸗ burg, 16. Oktbr. 1935. Amtsgericht. III.

Patsch lea. 45929 In unser Handelsregister A wurde

heute eingetragen, daß die Firma

Nr. 120, Friedrich Denke zu Patschkau,

erloschen ist.

Amtsgericht Patschkau, 16. Okt. 1935.

Patschlkean. (45930 In unser Handelsregister Abteilung A

ist heute unter Nr. 149 die Firma

„Königl. privil. Stadtapotheke“ und als

Inhaber Walter Glombitza in Patschkau

eingetragen worden.

Amtsgericht Patschkau. 16. Okt. 1935.

Pforzheim. (45931 Sandelsregistereinträge.

Vom 5. 10. 1935. Firma Hamburger & Bredtmann, Pforzheim. Neue In⸗ haberin ist Frau Eugenie Hamburger eborene Mittenmaier Witwe Karl

amburger in Pforzheim. Firma Artur Fischer, 6 ulius Fischer, Techniker, Otto Epp, Techniker, Adolf Glauner, Techniker, Emil Kiefer, Kaufmann, und Gustav Kiefer, Tech⸗ niker, alle in Pforzheim, sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesell⸗ schafter eingetreten. Offene Handels⸗

esellschaft feit 1. Januar 1935. Zur ertretung der Gesellschaft sind nur je zwei persönlich haftende Gesellschafter gemeinsam oder ein persönlich haften⸗ der Gesellschafter in Gemeinschaft mit einem Prokuristen berechtigt. Dem Kaufmann Erich Kreutel in Pforzheim ist Prokura derart erteilt, daß er ge⸗ meinschaftlich mit einem persönlich haf⸗ tenden Gesellschafter zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist. Firma Richard Spaeth, Pforzheim. Neue Inhaberin ist Alma Spaeth geb. Casper, Ehefrau des Kaufmanns Richard Spaeth in Leipzig, deren Prokura erloschen ist. Die Niederlassung ist nach Leipzig ver⸗ legt (N 22, Erfurter Str. 6). Vom 9g. und 15. 10. 1935. Firma Milchver⸗ n n Pforzheim, Gesellschaft mit be⸗ chränkter bern, in Pforzheim: Das Stammkapital ist auf Grund des Be⸗ schlusses der Gesellschafterversammlung vom 20. September 1935 um 180 900 Reichsmark auf 170 0900 RM erhöht. Mit Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 25. September 1935 wurde der Gesellschaftsvertrag durch Zulassung der Einziehung von Geschäftsanteilen abge⸗ ändert, Das Stammkapital ist in er⸗ leichterter Form um 45 000 RM auf 130 000 RM herabgesetzt auf Grund des Beschlusses der Gesellschafterver⸗ e n vom 20. September 1935.

it Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 30. September 1935 . der Gesellschaftsvertrag in verschiedenen Punkten geändert, erweitert und im a. neu gefaßt. Auf den Inhalt es Beschlusses wird Bezug genommen. Gegenstand des Unternehmens sind die Errichtung und der Betrieb eines Milchhofes zur Versorgung der Bevölke⸗ rung von r r heen, und Umgebung mit Milch und Milcherzeugnissen sowie alle damit zusammenhängenden Geschäfte. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so sind zur Vertretung der Gesellschaft wei Geschäftsführer oder ein Ge⸗ hets fahl gemeinschaftlich mit einem Prokuristen berechtigt. Vom 9. 10. 1935. Firma Oskar Gaßmann, Pforz⸗ heim. Inhaber ist Oskar Gaßmann, Kaufmann in Pforzheim. Vom 11. 10. 1935. Firma Ehape Aktien⸗ gesellschaft für Einheitspreise in Köln mit Zweigniederlassung in Pforzheim: Dem . Fritz n. in Köln⸗ Sülz ist Prokura dergestalt erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitglied oder einem anderen

Vertretung befugt ist. Richard Kaufmann in Riß n! ist nicht 2. standsmitglied. Vom 15. 10 Hen . Julius Epple, Pforzheim: Kaufmann Otto Epple in

ist Einzelprokura erteilt. Walter Bär, Pforzheim. In Walter Bär, Kaufmann in ,

Firma Emma Lechler, Pforzheim. Inhaberin ist Frau Ema Lechler geb. Fegert, Ehefrau des Kaufmanns Kari Lechler in ö. . Emil Regelmann, Huchenfeld. Inhaber i Emil Regelmann, Kaufmann in Duchenfeld. Vom 17 10. 1935. Firma Dresdner Bank Filiale Pforzheim: Stagtssekretär a. D. Carl Bergmann in Berlin ist aus dem Vorstand aus, geschieden. Die bisherigen stellvertre tenden Vorstandsmitglieder Alfrch Busch, Dr. Dr. Emil H. Meyer und Dr Karl Rasche, Bankdirektoren in Berlin sind jetzt ordentliche Vorstandsmitglieder Amtsgericht Pforzheim.

r gt 7a Au att des Handelsregi

für den Stadtbezirk Pirna. , die Firma Ehape Aktiengesellschaft für Einheitspreise in Pirng Zwejg, niederlassung der im Handels registe des Amtsgerichts Köln eingetragenen in Köln bestehenden dauptnieder lassun gleichen Namens ist heute einge, tragen worden: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Fritz Feickert in Köln⸗Silh Er darf die Gesellschaft nur mit einen Vorstandsmitglied oder mit einem Pig— ehe n, . Kaufmann Richard Brandt ist nicht mehr Mitgli des Vorstandes. . 5 Amtsgericht Pirna, 15. Oktober 1935

Pirna. 4617) Auf Blatt 145 des Handelsregister; für den Landbezirk Pirna, betreffen die Firma Carl Hengst Nachf. in Gott, leuba, ist heute eingetragen worden: Kaufmann Paul Mattner ist infolg Ablebens aug ieden. Der Drogst Emil . in Gottleubag nhaber. Die Firma lautet künftig: . Nachf. Inhaber: Arthur Schlachte.

Amtsgericht Pirna, 16. Oktober 1935.

ELauen, Vogtl. 4617) In das Handelsregister ist heute ein getragen worden:

a) auf dem Blatt der Firma Vomag⸗ Betriebs⸗Aktiengesellschaft in Plauen Nr. 45: Vorstands ist bestellt der Dr. Kurt enieur Kurt Huch in Plauen ist Pro— . in der Weise erteilt, . Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder

rechtigt ist;

hold C Sohn, Zweigniederlassung der Dresdner Gardinen⸗ und Spitzen⸗Manufaectur Aktien gesel⸗ schaft in Plauen, Nr. 48; teren Mitglied des Iller dt ist bestell

Dresden; die Prokura des Hermann Ernst Exich Rutte ist erloschen;

c) auf dem Blatt der Firma Dresd⸗ ner Bank Filiale Plauen in Plauen Nr., 2079: Carl Bergmann ist nil mehr Mitglied des Vorstands; Dit Bankdirektoren Alfred Busch, Dr. Di. jur. E. H. Meyer und Dr. Karl Raschs sämtlich in Berlin, sind nicht mehr stel—⸗ vertretende, sondern ordentliche Vor standsmitglieder;

d) auf dem Blatt der Firma Maß Schott in Plauen, Nr. W856: Mari Minna verw. Schott geb. Herold is ausgeschieden; der Elektro⸗ und Klemp⸗ nermeister Alfred Rudolf Pickert in Plauen ist Inhaber; er haftet nicht fit die im Betriebe des Geschäfts begrün—⸗ deten Verbindlichkeiten der bisherigen Inhabexin, es gehen auch nicht die in diesem Betriebe begründeten Fordern, en auf ihn über; die Firma laut ünftig: Mar Schott Jnh. Rudols Pickert:

e) auf dem Blatt der Firma Sang Eichstädt in Plauen, Nr. Yb: Di Firma ist erloschen.

f auf dem Blait der Firmg Hechl Damen⸗Moden Inh. Carl Hecht in Plauen, Nr. 4011: Die Firma ist er loschen.

Rentlingen. a6

SHandelsregistereintragungen.

Einzelfirmenregister. Vom 16. Oktober 1936: c Die Firma H. Müh & Cie, Han niederlassung, hier. Inhaber: Herman Müh, Makler, hier. : ö. Die Firma Müh K Eie. Treuhg⸗ efellfchaft, Hauptniederlasfung, hie haber. Engen Müh, reuhind hier. (Nicht eingetragen: e gr irma , Drucke Fih. Rich. Fischach, Hauptnih lassung, hier: Firmaänderung: 1 chbach. 7 das Geschaͤft ; ichard 3 bach jung, Kaufman, hier, als esellschaf er aufgen ann, dasselbe wird unter der bisher i. als offene Handelsgesellsch 3 om 17. Oktober 19365:

Die Firma Alfred Reichle, niederlassung, hier.

Inhaber:

Prokuristen der Gesellschaft zu deren

Reichle, Kaufmann, hier.

46179

Zum weiteren Mitglied deß

Prange in Plauen; dem Diplomin

; einem anderen Prokuristen zu vertreten be⸗

b) auf dem Blatt der Firma Mein

Zum wei

der Fabrikdirektor Alfred Düsing in

Amtsgericht Plauen, 18. Oktober 16 H.⸗R. 4761.

Richen

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 249 vom 24. Oktober 1935. S. 7

e,

ur Firma Adolf Röhm zur Graben⸗ ahr. Hauptniederlassung, hier: Die girind ist e loschen; Gesellschaftsfirmenregister. Vom 16. Oktober 1935: ; ö, Richard Fischbach, Sitz jer. ffene n, ,, n, eit . ig935. Gesellschafter: Richard Fisch⸗ hach alt und jung, beide Kaufmann, hier. Zur . H. Müh K Cie, Sitz hier: Ansgeschieden ist 1 Kommanbitist. Ge⸗ hhäft und Firma gingen auf den bis rigen persönlich haftenden Gesell⸗ hafter Hermann Müh, Makler, hier,

er.

ö. Firmg Müh & Cie. Treuhand⸗ gefellschaft, Sitz hier; Ausgeschieden ist Kommanditist. Geschäft und Firma . auf den bisherigen persönlich

ie 7

aftenden Gesellschafter Eugen Müh, reuhänder, hier, über, ; Zur Firma Prana⸗Haus Gesellschaft mik beschränkter Haftung, Sitz Pfullin⸗ en: Die Vertretun r nge! des Ge⸗ ba te hre Erich Behrens, Kaufmann n Pfullingen, ist beendigt. Weiterer cl beer: Adolf Bleiler, Kauf⸗ mann, daselbst. Amtsgericht Reutlingen.

Rinteln. 46178 In das hiesige Handelsregister Ab— teilung B r. 25 (Dresdner Bank, weigniederlassung Rinteln) ist heute olgendes eingetragen worden: ie Firma ist geändert in Dresdner Bank, Zweigstelle Rinteln, Carl Berg⸗ mann ist nicht mehr Mitglied des Vor⸗ standes. . Die unter Nr. 5 eingetragenen Alfred Busch. Dr. Dr. jur. E. H. Meier und Dr. Karl Rasche sind nicht h. tellvertretende, sondern ordentliche orstandsmitglieder. Amtsgericht Rinteln, 17. Oktober 1935.

Rügenwalde. 46179 In das Handelsregister Abt. A Nr. 1 it bei der ö Antonie Sufrin, ügenwalde, heute folgendes eingetra⸗ en worden; Die Firmg ist geändert in Kula ln Antonie Hoffmann, Rügen⸗ walde. Alleinige Inhaberin ist die Witwe Antonie Hoffmann geb. Haber⸗ land. Rügenwalde. Rügenwalde, den 15. Oktober 1935. Das Amtsgericht.

gt. Blasi em. 46180 Bekanntmachung.

Handelsregistereintrag B Bd. 1 O. 5 20: „Firma Kraftwerk St. Blasien,

ktiengesellschaft in St. Blasien.“

In der Generalversammlung vom 2. Mai 1935 wurde die Erhöhung des Grundkapitals um 50 000 RM be⸗ schlossen.

Die Vertretungsbefugnis des Vor⸗

andes Richard Honsel ist erloschen. laus Zigldrum, Kaufmann in St. Blasien, ist zum Vorstand bestellt und allein vertretungsberechtigt. St. Blasien, 18. Oktober 1935. Amtsgericht.

Schleusingen. 46181

4 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister A ist heute nnter Nr. 287 die offene Handelsgesell⸗ chaft „Eduard Reinhardt & Söhne, hermometer und Glasinstrumente“ mit dem ö in Vesser eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1935 begonnen. Gesellschafter sind: Fa⸗ brikant Eduard Reinhardt, Fabrikant Valter Reinhardt, Fabrikant Erich Reinhardt, sämtlich in ö.

Zur Vertretung der Gesellschaft sind ermächtigt: a) Fabrikant Eduard Rein⸗ . allein, b) die Fabrikanten Walter

einhardt und Erich Reinhardt nur in Gemeinschaft mit einem anderen Ge⸗ sellschafter. .

chleusingen, den 15. Oktober 1935. as Amtsgericht. .

Schoptheim. . 46182 Handelsregistereintrag A O-3. 68 zur irma „Friedrich . Müller“ in

opfheim: Ig r nhaber ist Wil⸗ helm Gräßlin, Muller in Schopfheim. Schopfheim, den 17. Oktober 1935. Das Amtsgericht.

Schorndort. 46183 Handelsregistereintragungen vom 18. 10. 1935,

3 bei der Firma Feinbau Maschinen⸗

6. chaft mit beschränkter Haftung,

9 interbach i. R.:

a urch Beschluß der Gesellschafterver⸗

Emmlung vom 17. September 1935

. 1. das Stammkapital von 20 000

reichs mar auf 40 000 RM erhöht;

ö als weiterer Geschäftsführer Richard

. Ingenieur in Winterbach, be⸗ ö 3, bestimmt, daß jeder der Ge⸗ ö. er fur . 3. .

in berechtigt ist; 4. Ziffer Il, 9j L 1IV3, 4, 5d und 8 des Gesell⸗ ho stßwettrage geändert.

ib der Firma Süddeutsche Grund⸗

Hir nge ishaff Sitz Schorn⸗

ö 891 der Generalversammlung vom

den eptember 1936 ist die Herabsetzung

Grundkapitals um 375 600 RM be⸗

hoffen worden zwecks der Befreiung h

nne, ö. ane. von den rück=

ahlungen in Höhe von m. RM, und . ö, die j 15 Nr. 126 bis 500 (je einschließlich) ih ennwert von je 1000 RM ver⸗ kan werden. Die Herabsetzung ist

geführt, so daß das Grundkapital

nunmehr 125 000 RM beträgt. 5 3 des Gesellschaftsvertrags ist dementsprechend geändert worden.

Amtsgericht Schorndorf.

stettin. 465939 In das Handelsregister ist folgendes eingetragen: Abteilung A am 8. Ok⸗ tober 1935 unter Nr. 419 die Firma „Walter Hartmann“ in Stettin und als deren Inhaber der Kaufmann Wal⸗ ter Hartmann in Stettin. Bei Nr. 22909 Theodor Hildebrand . Sohn iliale Stettin): Der Gesellschafter Theodor Hildebrand ist durch Tod aus der Gesellschaft gusgeschieden. Dr. Gustav Hildebrand, Kaufmann in Berlin⸗ Grunewald, und ildebrand un,, Kaufmann in Berlin⸗Wilmers⸗ orf, sind als persönlich haftende Gesell⸗ chafter eingetreten. Die Zweignieder⸗ assung Stektin besteht nicht mehr. Bei Nr. 1780 (Berliner Schirm⸗Fabrik Eugen Lichtenstein, Berlin, mit i led ahn . in Stettin: Die Ge⸗ ihn t ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Fritz Lichtenstein ist allei⸗ niger Inhabey der Firma. Am 4. Ok⸗ tober 1935 unter Nr. 4320 die Firma „Grünland⸗Saatennertrieb Diplom⸗ landwirt Erich Müller“ in Stettin und als deren Inhaber der Diplomland⸗ wirt Erich Müller in Gotzlow. Am LI. Oktober 1935 bei Nr. 77 (Erwin Fengler, Stettin): An Erich Hell, Jo⸗ hannes Hartmann, Hans Weber und Luise Riemer, sämtlich in Stettin, ist Gesamtprokurg in der Form erteilt, daß je zwei zur Vertretung der Firma be⸗ rechtigt sind. Abteilung B am 9. Ok⸗ tober 1935 bei Nr. S710 (überland⸗ zentrale Pommern Aktiengesellschaft, Stettin! Durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom J. Oktober 19885 hat sich die Gesellschaft in der Weise um⸗ gewandelt, daß ihr Vermögen und ihre Verbindlichkeiten auf den Hauptgesell⸗ schafter Märkisches Elektrizitätswerk Aktiengesellschaft (Landesversorgung von Brandenburg, Pommern, Mecklenburg und Grenzmark Posen⸗Westpreußen)“ in Berlin W. 62, Keithstraße 165, übertragen worden sind. Die Firma der Gesell⸗ schaft ist erloschen. Den Gläubigern der Aktiengesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung der Eintragung des Umwandlungsbeschlusses in das Handelsregister zu diesem Zweck melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Am 11. Oktober 1935 bei Nr. 995 Karl Fr. Brauer G. m. b. H., Stettin; Die Prokurg des Wolfgang Friedrich Brauer ist erloschen. Amtsgericht Stettin.

Stolp, Fomm. 46184

Hand. ⸗Reg.⸗Eintr. A 793 v. 12. 10. 1935. Firma Otto Wenzel Getreide⸗ und Düngemittelgroßhandlung, In⸗ haberin Frau Dr. Dorothea Wenzel in Stolp. Inhaber: Kauffrau Dr. Doro⸗ thea Wenzel geb. Klaje in Gandelin, Kreis Kolberg⸗Körlin. Dem Ewald Strelow in Stolp ist Prokura erteilt. Amtsgericht Stolp.

Stolp, Pomm. 46185

Hand. Reg. Eintr. B 100 v. 12. 10. 19535. Firma „Otto Wenzel, Getreide⸗ und Düngemittelgroßhandlung, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Zweig⸗ niederlassung Stolp“: Die den werf, leuten Georg Kluge und Ewald Strelow für die Zweigniederlassung erteilten ö. find erloschen. Amtsgericht Stolp.

Stolpen, Sachsen. 46186

In das Handelsregister ist heute ein⸗ 8 worden: 1. Auf Blatt 110, die esellschaft Paul Marschner Gesellschaft mit beschränkter Haftung Verpächterin in Dürrröhrsdorf betr.. Die Gesell⸗ e i e en m r, vom 16. 10. 1935 at laut gerichtlicher Niederschrift vom 66 age die Uebertragung des ermögens der Gesellschaft unter. Aus⸗ schluß der Liquidation auf den alleinigen Gesellschafter, den Kaufmann Erwin Feodor Marschner in Dürrröhrsdorf be⸗ fd en. (Hierüber wird bekanntge⸗ eben: Den Gläubigern der Gesellschaft, bie sich binnen 6 Monaten nach der Bekanntmachung der n n des Umwandlungsbeschlusses in 8 Han⸗ delsregister zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit . nicht 6 verlangen können.) 2. Auf Blatt 157, die Firma BVaul Marschner in Dürrröhrsdorf betr.: Der Kaufmann Rudolf Ebert ist als Inhaber gusge⸗ schieden. Der Kaufmann Erwin Feodor Marschner in Dürrröhrsdorf ist In⸗ haber. Er hat das Handelsgeschäft der Gesellschaft Paul Marschner Gesellschaft mit beschränkter Haftung Verpächterin in Dürrröhrsdorf auf Grund des Ge⸗ setzes über die Umwandlung der Kapi⸗ talgesellschaften vom 5. J. 1934 durch lie n des Vermögens der Ge⸗ e,, unter Ausschluß der Liqui⸗ ation auf sich als ö Gesell⸗ '. übernommen. mtsgericht Stolpen, 18. Oktober 1935.

Strausberg. 146187 In unser Handelsregister B wurde ente bei Nr. 22, beir. Grundstücks= gesellschaft Augustastraße mit beschränk⸗ ter delt n nf Strausberg, eingetragerz Die Gesellschaft wird auf Grund des Gesetzes über die Auflösnmg und Löschung von Gesellschaften und Ge⸗ o afra vom 9. Oktober 1934

. aufgelöst erklärt. Der Widerspruch es alleinvertretungsberechtigten Ge⸗ ö Georg Böse vom 18. April 1935 gegen die Löschungsankündigung vom 8. April 1935 wurde durch rechts⸗ agen Beschluß des Registergerichts vom 6. September 1935 zurückgewiesen. Strausberg, den 14. Oktober 1935. Das Amtsgericht.

Swinemünde. 46188

In das Handelsregister A unter Nr. W ist bei der Firma Carl Fr. . Inhaber Kaufmann Otto Münzlaff in Swinemünde, folgendes eingetragen worden: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.

Swinemünde, den 18. Oktober 1935.

Amtsgericht.

Varel, Oldenb. 46189 In unser Handelsregister A ist heute bei der Firma Klinkerziegelei i erm Uhlhorn C Co., Grabstede, folgendes eingetragen worden: Die bisherigen Ge⸗ sellschafter Anton Wilhelm üller, Ziegeleibesitzer zu Neuende, und Hein⸗ rich Hermann Uhlhorn, Rentner zu Heppens, sind verstorben. Das Geschäft wird von dem Gesellschafter, Ziegelei⸗ besitzer Diedrich Schmidt, e r zu Heppens, E u Zetel wohnhaft, und 1. der Ehefrau des Polizeimajors Theo⸗ dor Kloppenburg, Margarethe Elisabeth geb. Müller, zu Bremen, 2. der Witwe des Heinrich Hermann Uhlhorn, Anna geb. Fleßner, zu Oldenburg, 3. der Ehe⸗ frau des Kaufmanns Johänn Oeltjen, Johanne Elisabeth geb. Uhlhorn, zu Schwei, 4 der Ehefrau des Mühlen⸗ besitzers Theodor Reich, Frieda Ettilie geb. Uhlhorn, zu Ruhwarden, 5. der Ehe⸗ frau des Kaufmanns Friedrich Wilhelm Theilen, Sophie Elise Antonie geb. Uhl⸗ horn, zu Rüstringen, 6. der Witwe des Konzertmeisters Reinhard Wolff, Marie Henriette geb. Fimmen, zu Wilbelms⸗ haven, 7. der Margarethe Therese Marie Uhlhorn zu Wilhelmshaven, 8. der Erna Anna Helene Uhlhorn zu Wilhelms⸗ haven, 9. der Witwe des Marinebau⸗ meisters Maximilian Zwengguer, Frieda Marie geb. Uhlhorn, zu Wilhelmshaven, 10. des Helmut Uhlhorn zu Nordenham unter der bisherigen Firma als offene Handelsgesellschaft fortgesetzt. Zeich⸗ nungsberechtigt sind nur die Gesell⸗ schafter Schmidt und Frau Kloppen— burg, und zwar jeder für sich allein. Amtsgericht Varel, Abt. II, 29. 7. 1935.

Waiblingen. 46190 Handelsregistereintragung vom 17. Ok⸗ tober 1935 bei der Firma Sipo Zünder, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz in Fellbach: Der Geschäftsführer R. A. Mumm hat sein Amt nieder⸗ gelegt. Amtsgericht Waiblingen.

Wattenscheid. 46191 In unser Handelsregister Abt. A ist

heute zu der Firma Wattenscheider All⸗

gemeiner Anzeiger in Wattenscheid

Nr. 178 8 Reg.) folgendes eingetragen

worden: Die Firma ist erloschen, Wattenscheid, den 7. Oktober 1935.

Das Amtsgericht.

Weener. 45949

In das Handelsregister Abt. B ist bei der Firma „S. F. Koolman und Co, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Weener, heute eingetragen: Die Pro⸗ kura des Kaufmanns Wilhelm Fittje in Weener ist erloschen.

Amtsgericht Weener, 15. 10. 1935.

Weimar. 46192

In unser Handelsregister Abt. A ist bei den nachgenannten Firmen: a) Hugo Hey in Weimar am 25. Juli 1935, b) Hugo Bischoff in Oberweimar am 3. Oktober 1935, ) J. Hendenreich & Co. in Weimar am 26. Juli 1935, d) Schuhwaren⸗Rekord Stern & Co. in Weimar am 12. Oktober 1935, e) „Krüsi Feingebäck⸗ u. Waffelfabrik Margarete Schmidt in Oberweimar am 14. Oktober 1935 i , worden: zu a u. b: Die Firma ist erloschen, zu G bis e: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht worden.

Weimar, den 15. Oktober 1935.

Das Amtsgericht.

Weissenfels. 46193

In das Handelsregister Abt. A ist bei der offenen Handelsgesellschaft „Weißen⸗ felser re r e Matthes & Co., Weißenfels a. S.“ folgendes ein⸗ He rn, Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Weißenfels, den 26. April 1935.

Amtsgericht.

Werdau. 46194 Auf Blatt 574 des Handelsregisters, betr. die Firma Otto Berger in Wer⸗ dau, ist eingetragen worden: Der Buch⸗ händler Max Edmund Berger in Wer⸗ dau ist ausgeschieden. Inhaber der Firma sind a) Gertrud Berger und h) Elisabeth Berger, beide in Werdau. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1935 begonnen. H. R. 574.

Amtsgericht Werdau, am 4. Okt. 1935.

Werder, Havel. 46195 Bekanntmachung.

In 6 Handelsregister B Nr. 40 bei der Firma Mürau Gesellschaft mit beschränkler Haftung in Werder, Havel, folgendes eingetragen worden; Die Firma ist von Amts wegen gelöscht gem. 52 Abs. 1 Ges. vom 9 Oktober 1934.

Werder, 5 den 3. Oktober 1935

(R. G. Bl. S. 91h von Amts wegen

as Amtsgericht.

Werl, Br. Arnsberg. 46196 Bekanntmachung.

In unserem Handelsregister A ist heute unter Nr. 119 die Firma Fries⸗ rich Sommer Wwe. in Werl gelöscht worden.

Amtsgericht Werl, den 17. Oktober 1935. Wertheim. 46197

Handelsregistereintrag Abt. A O-3. 198 zur Firma Levi Fleischmann in Wertheim. Die Proluren des Justin u. Felix Fleischmann sind erloschen. Die Firma ist erloschen. Wertheim, den 18. Oktober 1935. Amtsgericht.

Wiesbaden. 461958 Handelsregistereintragungen

ö 6 . ö 1935:

Bei der Firma „Zigaretten⸗ fabrik Keiles Wiesbaden Sa, 2 M. & H. Keiles“, Wiesbaden: Max Keiles ist aus der Gesellschaft ausge⸗ rer, B

55. Bei der Firma „Philippi & Kuntz“, Wiesbaden: Von e 22 gelöscht. .

A 2155. Bei der Firma „Ch. Orrit & Co.“, Wiesbaden: Von Amts wegen gelöscht.

B 752. Bei der Firma „Vertriebs⸗ ee et C Theod. Wagner Gesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung“, Wies— baden: Die Firma lautet jetzt: „C. Theod. Wagner, Gesellschaft mit be⸗ schränkter zaftung.“ Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 1. 109. 1935 ist 5 1 des Gesellschaftsver⸗ trags (Firma) geändert.

Vom 17. Oktober 1935:

A 3116. Firmg „Heudorf K Steinle“, Wiesbaden. Offene Handelsgesellschaft. Persönlich haftende Gesellschafter: früherer Rentamtmann Franz Steinle, Schwaigern i. Württ, Kaufmann Hans Heudorf in Düsseldorf. Die Gesellschaft hat am 16. 10. 1935 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft, sind nur beide Gesellschafter gemeinsam er⸗ mächtigt.

Vom 19. Oktober 1935:

A 183. Bei der Firma „Moritz Herz & Cie.“, Wiesbaden: Die Prokura des Karl Stegmaier und der Anna Kufus ist erloschen.

A 1916. Bei der Firma „Fritz Schä⸗ fer“, Wiesbaden: Die Firma ist er⸗ loschen.

A 2893. Bei der Firma „Karl Höhler, Restaurant Leseverein“, Wiesbaden: Die Firma ist erloschen.

A 2947. Bei der Firma M. Rosenau & Co.“, Wiesbaden: Die Firma ist er⸗

loschen.

A 3117. Firma „Richard Stolper, Tabakwaren“, Wiesbaden⸗Schierstein. Inhaber: Kaujmann Richard Stolper in Wiesbaden⸗Schierstein.

Amtsgericht, 2, Wiesbaden.

46199 Wittenberge, z. Potsdam. H.⸗R. A 309. Max Duchow, Witten⸗ berge. Inhaber: Kaufmann Max Duchow in Wittenberge. Amtsgericht Wittenberge, 17. 10. 1935.

Würzburg. 46202 Johann Georg Schüßler, Sitz Würzburg⸗Heidingsfeld. Inhaber: Johann Georg Schüßler, Baumate⸗ rialienhändler in Würzburg. Ge⸗ schäftszweig: Baumaterialienhandlung sowie Kalkbrennerei. Einzelprokura: Anna Schüßler, Ehefrau des Firmen⸗ inhabers, in Würzburg-⸗Heidingsfeld. Geschäftsräume: Seilerstr. 2. Würzburg, den 3. Oktober 1935. Amtsgericht Registergericht. Würzburg. 16200 Gottfried Goldbach, Sitz Würz⸗ burg. Inhaber: Gottfried Goldbach, Ingenieur in Würzburg. Geschäfts⸗ zweig: Handel und Vertretung in Bau⸗ und Betonwaren, sowie Ausführung von Wand⸗ und Bodenbelagen und Treppenanlagen aus Betonwerkstein. Geschäftsräume: Kartause gr. Würzburg, den 5. Oktober 1935. Amtsgericht Registergericht.

Würnzhur. i620 1 Georg Gehring jun. Wein u. Apfel weinkellerei, Sitz Ochsenfurt: Nunmehriger Inhaber: Elisabeth Geh⸗ ring geb. Aurich, Weinhändlersehefrau in Ochsenfurt. Die im Geschäftsbetrieb des bisherigen Firmeninhabers begrün⸗ deten Forderungen und Verbindlich⸗ leiten sind nicht übergegangen. Weiterer Geschäftszweig: Vertretung in Essig, Spirituosen und Likören. Würzburg, den 8. Oktober 1935. Amtsgericht Registergericht.

Wiürzhurg. 46203 S. Em. Rau, Zweigniederlassung Ochsenfurt: Franz Rau ist als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter ausge⸗ schieden. Weiterer allein vertretungs⸗ berechtigter persönlich haftender Ge⸗ sellschafter: Georg Ernst Rau, Kauf⸗ mann in Nürnberg. 1 Kommanditist ist ausgetreten und 2 Kommanditisten sind eingetreten. Würzburg, den 9 Oktober 1935. Amtsgericht Registergericht.

. 5 . 46204 ranz ayer, i er im: Firmg erloschen. ; 66

Würzburg, den 109. Oktober 1935.

Wi rzhurg.

Amtsgericht Registergericht.

Würzhburg. 46205

Sebastian Pickel Schuhwaren, Sitz Giebelstadt. Inhaber: Sebastian Pickel, Schuhwarenhändler in Giebel⸗ stadt. Geschäftszweig: Kleinhandel mit Schuhwaren aller Art.

Würzburg, den 109. Oktober 1935. Amtsgericht Registergericht. Würzburg. 46206 Adolf Schmitt Fachgeschäst für Elektrotechnit und Radio, Sitz Würzburg. Inhaber: Adolf Schmitt, Elektromeister in Würzburg. Einzel⸗ prokura: Anna Schmitt geb. Seufert, Ehefrau des Firmeninhabers, in Würz— burg. Geschäftsräume: Blasiusg. 1. Würzburg, den 10. Oktober 1935. Amtsgericht Registergericht.

Würm lbung. 46207 Gebr. Rosenheimer, Sitz Wiirz⸗ burg: Der Erna Meier in Würzburg ist Einzelprokura erteilt. Würzburg, den 14. Oktober 1935. Amtsgericht Registergericht.

nrzharg. 46208

Sebastian Dehner, Sitz Kitzingen. Inhaber: Sebastian Dehner, Kaufmann in Kitzingen. Geschäftszweig: Klein⸗ und Großhandel mit Kunstdünger und Futterartikeln sowie Kolonial⸗ und Tabakwaren. Geschäftsräume: Her⸗ mann⸗Esser⸗Str. 12.

Würzburg, den 16. Oktober 1935.

Amtsgericht Registergericht.

Wirzburg. 46209

M. Bauer C Co., Sitz Würz⸗ burg: Das von Bruno Kröckelsberg in Würzburg unter obiger Firma geführte Geschäft ist am 1. Januar 1935 auf Agathe Meister geb Bauer in Würz— burg übergegangen. Diese hat das Ge⸗ schäft unker der bisherigen Firma weitergeführt und am 15. Oktober 1935 an ihren Sohn Hans Wilhelm Meister übertragen. Der Genannte führt das Geschäft unter der bisherigen Firma nunmehr weiter.

Würzburg, den 13. Oktober 1935.

Amtsgericht Registergericht.

zittau. 46210

In das hiesige Handelsregister ist folgendes eingetragen worden;

1. am 14. 10. 1935 auf Blatt 1336, betr. die Firma Bezirkssiedelungsgesell⸗ schaft Zittau-Land, Gesellschaft mit be—⸗ schränkter Haftung in Zittau: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 5. Oktober 1835 ist der Gesell⸗ schafts vertrag neugefaßt worden. Gegen⸗ stand und Zweck des Unternehmens ist der Bau und die Betreuung von Klein⸗ wohnungen im eigenen Namen. Die Gesellschaft hat je nach Bestimmung des Aufsichtsrats einen oder mehrere Geschäfts führer. Sind zwei oder mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Ge⸗ schäftsführer oder, falls Prokuxisten vorhanden sind, durch einen Geschãfts⸗ führer und einen Prokuristen vertreten.

Am 15. 10. 1935: 2. auf Blatt 530, betr. die Firma Johannes Beyer Nachf. in Zittau: Alfred Tscharek ist infolge Ablebens ausgeschieden. Anna Auguste Schön geb. Tscharek in Grottau. C. S. R, ist Inhaberin.

3. auf Blatt 1139, betr. die Firma Dresdner Bank Filiale Zittan in Zittau: Der Staatssekretär 4. D. Carl Bergmann ist nicht mehr Mitglied des Vorstands. Die stellvertretenden Vor⸗ standsmitglieder Alfred Busch. Dr. jur. E. S. Meyer und De. Karl Rasche sind zu ordentlichen Vorstandsmitgliedern bestellt worden. .

4. auf Blatt 1765, betr. die Firma Ehape, Aktiengesellschaft für Einheits⸗ preife in Zittau: Der Kaufmann Richard Brandt ist nicht mehr Mitglied des Vorstands. Dem Kaufmann Fritz Feickert in Köln⸗Sülz ist Prokurg der. gestalt erteilt, daß er die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitgliede oder einem anderen Prokuristen vertreten darf

Am 16. 10. 1935. .

5. auf Blatt 1575, betr. die Sächsische Gruppenwechselschalter⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Zittau: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlun vom 10. September 1935 ist auf Grun des Gesetzes über die Umwandlung von Kapitalgesellschaften vom 5. Juli 1934 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in eine am gleichen Tage neugebildete Kommanditgesellschaft unter der Firm? Ullrich C Co., Elektrogroßhandlung, vorm. Sächs. Gruppenwechselschalter G. m. b. S. umgewandelt worden. Als nicht eingetragen wird gemäß 5 6 des vorgenannten Gesetzes vom 5. Juli 1934 veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung erlangen können, binnen sechs Monaten nach dieser Be⸗ kanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen.

6. auf Blatt 1905 die Firma Ullrich & Co., Elektrogroßhandlung, vorm. Sächs. Gruppenwechselschalter G. m. b. H. in Zittau Der Ingenieur Eduard Ullrich in Zittau ist persönlich haftender Gesellschafter. Zwei Kom⸗ manditisten. Die Gesellschaft hat am 10. September 1935 begonnen.

7. auf Blatt 1906 die Firma Emil Fiebiger in Zittau. Der Buchhändler Emil Fiebiger in Zittau ist Inhaber. Dem Buchhändler Walter Fiebiger in Zittau ist Prokura erteilt. Als nicht

eingetragen wird veröffentlicht: Die

w 7 HHÜÜÄÜ 2 2