Reichs. und Staatsanzeiger Nr. 250 vom 25. Ottober 1935. S. 4
—
Stalienische Baumwollauftäufe vor Inkraft⸗ treten der Sühnemaßnahmen.
London, 24. Oktober. Reuter berichtet, daß mit Rücksicht auf die in Kürze zu erwartende Inkraftsetzung der Genfer Sühne⸗ maßnahmen die Ausfuhrhändler in Alexandrien alle verfügbaren Baumwollballen in Aegypten zur sofortigen Verschiffung nach Italien aufkaufen. Die beispiellose Hochkonjunktur setzte bereits vor einer Woche ein, nachdem Italien sich entschlossen habe, Baum⸗ wolle bar zu bezahlen. In der Zeit vom 17. bis 24. Oktober sind aus dem Innern des Landes 70 600 Baumwollballen in Alex⸗ andrien eingetroffen, während in der gleichen Zeit des Vormonats nur 25 100 Ballen angekommen waren. Die ägyptischen Staats⸗ eisenbahnen sind dem großen Andrang kaum noch gewachsen.
—
China erfindet eigenen Kunstseideausgangsstoff.
Nach Meldungen aus Tsingtau soll einer chinesischen Che⸗ mikerin eine Erfindung geglückt sein, die auf die Kunstseidever⸗ sorgung der fernöstlichen Märkte von umwälzendem Einfluß zu werden verspreche. Dr. Feng Jun-O soll ein Verfahren entwickelt haben, nach welchem Kunstseide aus den Stengeln der im nörd—⸗ lichen China weit verbreiteten Hirsepflanze „Kaoliang“ hergestellt werden kann. Die Erfinderin erklärte, daß das ausgearbeitete Verfahren die Beendigung einer vieljährigen Versuchsreihe dar= stellt und daß Sachverständige, welche die aus diesem Grundstoff hergestellte Kunstseide untersucht haben, ö hätten, daß das Erzeugnis mit eingeführter Kunstfeide jedem Vergleich standhalten Fönne. Das wesentliche an diesem neuen Verfahren sei, daß der Preis für die Kunstseide hierdurch ganz beachtlich herabgemindert werden könne, so daß sich hieraus große wirtschaftliche Möglich keiten ergeben.
Besonderes Interesse verdient diese Erfindung im Hinblick
auf die Anfang dieses Fahres vom chinesischen Industrieministe⸗ rium erteilte Genehmigung zum Bau einer chinesischen Kunstseide⸗ fabrik. Die Regierung hatte hierfür ihre finanzielle Unterstützung
zugesagt.
Berlin, 24. Oktober. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ mittel. (Einkaufspreise des Lebensmitteleinzel⸗ handels für 100 Kilo frei Haus Berlin in Originalpackungen.) Bohnen, weiße, mittel 31,00 bis 3200 M, Langbhohnen, weiße, hand⸗ verlesen 42,05 bis 43,00 M6, Linsen, kleine, käferfrei, 1934. 42,00 bis 46,90 6, Linsen, mittel, käferfrei, 1934: 48,90 bis 52,00 (, Linsen, große, käferfrei, 1934. 52, 90 bis 70,00 b, Speiseerbsen, Viktoria, Riesen, gelbe 5600 bis 60,00 „6, Geschl. glas. gelbe Erbsen II, zollberbilligt 65, 8090 bis 67,00 Sις, Reis, nur für Speisezwecke notiert, und zwar: Rangoon- Reis, unglasiert — — bis M, Moulm. Reis, unglasiert —— bis — — (4, Siam Patna⸗Reis, glasiert bis — — M6, Italiener⸗ Reis, glasiert 35,900 bis 36,90 6, Deutscher Volksreis, glasiert — — bis — — e , Gerstengraupen, grob 3400 bis 35, 00 (0, Gerstengraupen, mittel 3600 bis 37,06 M6, Gerstengrütze 28,00 bis 29,00 d, Haferflocken 36,900 bis 37,00 Ms, Hafergrütze, ge⸗ sottene 41,900 bis 45,00 α½, Roggenmehl, Type 997 24,55 bis 26,00 M½, Weizenmehl Type 796 31,00 bis 32,50 K, Weizen⸗ mehl, Type 405 36,50 bis 38,50 M, Weizengrieß, Type 405 38,906 bis 40,50 4M, Kartoffelmebl, superior 30,50 bis 3100 , Zucker, Melis 67,5 bis 68, 3·ę 6 (Aufschläge nach Sorten⸗ tafel), Röstroggen, glasiert, in Säcken 31,50 bis 33,00 (b, Röstgerste, glasiert, in Säcken 32,50 bis 36,00 (6, Malzkaffee, glasiert, in Säcken 42.90 bis 4600 ο, Rohkaffee, Brasil Superior bis Extra Prime 304,00 bis 350 00 „6, Robkaffee, Zentral⸗ amerikaner aller Art 340,00 bis 472, 00 Sυς, Röstkaffee, Brasil Superior bis Extra Prime 396,00 bis 42000 M, Röstkaffere, Zentralamerikaner aller Art 426.60 bis 560,00 νς, Kakao, stark entölt 16210 bis 18000 „υν, Kakao, leicht entölt 172,00 bis 220,00 S½ , Tee, chines. 810,00 bis 880,00 „, Tee, indisch 900,00 bis 1400, 00 ƽ, Ringäpfel amerikan. extra choice 240,99 bis 242 00 S½, Pflaumen 40 50 in Kisten 108,90 bis 11000 , Sultaninen Kiup Caraburnu Auslese n Kisten 506,00 bis 54,00 (,
— —
*
Markenbutter gepackt 292.00 bis 29 in Tonnen 284,00 bis 286,00 „6, 284,900 bis 288.00 (M6, 278, 00 MιC, Molkereibutter gepackt 2718, butter in Tonnen 264,00 bis 266,00 4, Kochbutter in Tonnen — — — 4 M¶ꝗ—, Allgäuer Stangen 20 0so 92, 00 vollfett 152, 0 bis iös, 00 , echter echter Edamer 40 o/o 172,00 echter Emmentaler (vollfett) 192,00 bis 220,00 6,
(Preise in
bis 268, 00 M,
butter gepackt = — bis bis 100,00 M, Tilsiter Käse, Gouda 40 ½ 172,00 bis 184,90 (6,
bis 184,00 6,
Allgäuer Romatour 20 Oo 112,00 bis 124,00 .
Reichsmark.)
Molkereibutter in
6,00 M, feine Molkereibutter feine Molkereibutter gepackt Tonnen 276, 00 bis 00 bis 280, 00 νι, Land⸗ Landbutter gepackt 266,00 bis — — ph,
Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und
Wertpapiermãärłkten.
Danzig, 24. Banknoten:
100, 15 B., 100 Deutsche Reichsmark .
Gulden.
Devisen.
Oktober.
(5⸗ bis 100⸗Stücke) — — G.,
— — .
9
100,15 B. 3491 G.,
— — B. — Auszahlungen Telegraphische:
219,68 G., 213, 12 B.
Polnische
(D. N. B)
Loko
London 26,05 G., 35.05 B., New Jork 5,2945 G.
100 Zloty
Alles in Danziger 99, 75 G.
Schecks:
Koch⸗
London Warschau 100 Zloty 99,75 G., 26,15 B., Paris 5.3155 B. Berlin
Stockholm
455,25.
Budapest, Wien 80, 454, Berlin 136,30, Zürich 111,226, Belgrad 7, 85. London, 25. Oktober. (D. N. B.) New York 4919113, Paris Id, 57. Amsterdam 724,25, Brüͤssel 29,213, Italien 60,37. Berlin Spanien 35 97, Lissabon 1101/3, Kopen hagen 22/40, Wien 26,31, Istanbul 612,00 Warschau 26. 12, — 3 Aires in S 15,00. Rio de Janeiro n, . ,, a ri Schlußkurse, amtlich.
G. —— B. Amerilgnische Deutschland — — London 74,635, New York 15, 164, Belgien 36. Spanien 207,25, Italien 193 30, Schweiz 4931s9, Kopenhagen — , Holland 1629,50. Oslo — — —— Rumünien — Wien — Belgrad — — Warschau — —
Fortsetzung des Handelsteils in der Ersten Beilage
York 537,44, Oslo 132,7 Wars
1236.27.
12,22, Schweiz 15,123,
8,
615,90.
24. Oktober.
24. Oktober.
Wien 569,90,
(D. N. B.)
(D. N. B)
Stockholm 385,00,
Wien, 24. Oktober. (D N. B. (Ermittelte Durchschnittskurse im Privatciearing. Briefl. Auszahl. Amsterdam 365,05, Berlin 216,02, Brüssel Ho, 39, Budapest — — Bukarest — — Kopen⸗ hagen 117,98, London 26,50, Madrid 69, U, Mailand 43,69, New 6, Paris 35,52, Prag 22,08, Sofia — — chau 101,25, Zürich 174,99. — Brief Zahlung oder Scheck New York 532,63.
Prag, 24. Oktober. (D N. B.) Amsterdam 16,428, Berlin 971.50, Zürich 786 75, Oslo 598,00, Kopenhagen 533,00, 119,25, Madrid 331, 00, Mailand 196,50, New York 24,21, Paris 159,50, Stockholm Polnische Noten 462,50. Belgrad 55, 51 16 Danzig 456,50, Warschau
Alles in Peng]
London
Marknoten 625 0,
Prag
In Berlin festgestellte Notierungen und telegraphische Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten. Telegraphische Auszahlung.
Ausländische Geldsiorten und Banknoten.
—
Aegypten (Alexandrien und Kairo Argentinien (Buenos Aires) Belgien (Brüssel u. Antwerpen) r... Brasilien (Rio de JSaneiro)... ö. Bulgarien (Sofia) . Canada (Monneal). Dänemark (Kopenhg.) Danzig (Danzig) England (London) .. Estland (Reval / Talinn) .. Finnland (Helsingf.) Frankreich (Paris). . Griechenland (Athen) Holland (Amsterdam und Rotterdam) .. Island (Reykjavik) . Italien (Rom und Mailand) Japan (Tokio u. Kobe) Jugoslawien (Bel⸗ grad und Zagreb). Lettland (Riga) ... Litauen (Kowno / Kau⸗ nas) Norwegen (Oslo) .. Oesterreich (Wien) . Polen (Warschau, Kattowitz (Posen) . Portugal Eissabon) . Rumänien (Bukarest) Schweden, Stockholm und Göteborg) .. Schweiz (Zürich, Basel und Bern).
Korinthen choice Amalias 54400 bis 57,00 M½, Mandeln, süße, Mandeln, handgew.,, F Kisten 210,900 bis 220,00 M, Kunsthonig in 3 kg- Packungen 71,06 bis 73, 00 ς6, Bratenschmalz in Tierces 184,00 bis 18800 S½, Bratenschmalz in Kübeln 184,90 bis 188,00 (6, Purelard in Tierces, nordamerik. — bis — — (e, Berliner inl., ger., Tonnen 290,00 bis 292,00 ,
handgew, 4 Kisten 191,00 bis 200,00 ,
Rohschmal;z — — bis — — 446, Speck,
Markenbutter in
w Mb,
bittere,
— — bis
Spanien (Madrid u.
Barcelona)... Tschechoslow. (Prag) Türkei (Istanbul) .. Ungarn (Budapest) . Uruguay (Montevid.) Verein. Staaten von
Amerika (New Vork
l ägypt. Pfd. 1ẽ Pap.⸗Pes. 100 Belga 1Milreis 100 Leva
I kanad. Doll. 100 Kronen
100 Gulden
1Pfund
100 restn. Kr. 100 finnl. M. 100 Fres. 100 Drachm.
100 Gulden 100 isl. Kr.
100 Lire 19en
100 Dinar 100 Latts
100 Litas 100 Kronen 100 Schilling
100 J1oty 100 Escudo 100 Lei
100 Kronen 100 Franken 100 Peseten 100 Kronen türk. Pfund 100 Pengö
1 Goldpeso
1Dollar
Geld
12,51 0,677
41,83
25. Oktober Brief
12,54 o, 681] 41, 9
24. Oktober Geld Brief
12,526 0,67
41,82 41,90
12,555 o, 68
Sovereigns
1000-6 2 und 1
20 Franes⸗ Stücke .. Gold⸗Dollais .... Amerikanische:
Argentinische . . ... Belgische !... Brasilianische ..
Dollar. Dollar..
I Dollar
100 Belga IL Milreis l00 Leva
25. Oktober Geld Brief
i 20,8 20,46 ü i6, i, 1622 Stück 4,185 4,205
2.438 2458
u i,.
6 645 6, 669 4158 41,84 C6115. 0,135
Geld
20,38
16, 16 4, 185
2437 243? 6 54h 41 68 0116
11
1Dollar 1Pap.⸗Peso
24. Oktober
Brief
20,46
16,22 4,205
265 6 zz 41 34 0135
zn Deutschen Reichsa
Nr. 259
Erste Beilage nzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Berli n. Freitag, den 25. 9ktober
— 7
d
1235
e g
¶ Fertletzung des Dandeistens.
Paris, 24. Oktober. (D. N. B.) Anfangsnotierungen, Frei=
verkehr Deutschland —— Bularest
= Amerika 15,17. England 7464, Belgien 265 25, Holland 1029,50, Jialien 123,20, Schweiz 4931, g, Spanien 207 25, Warschau = Kopenhagen ——, Oslo — — Stockholm 385. 09, Belgrad
(D. N. B.) 9277, London 75. New Jork 1472383, Paris 9, i. Brüssel 24. 79, Schweiz 47, 22, Italien 12,0, Pigdrid 20,20, Kopenhagen 3240, Stockholm 37,40 Wien — — Budapeft —
— —
Am sterdam, 24. Oktober.
Prag 61 0, 00.
Zürich. 26. Oktober. (D. N. B.) 11,40 Uhr. Paris 20,28, London 15, 121 New York 307, 5, Brüssel Hi, So, Mailand 33. Madrid 42,023, Berlin 123, 65, Wien (Noten) 56, 506, Istanbul 245, 00. ; (D. N. B.) London 22,40, New Hork 456,25, Berlin 183,40, Paris 30,15. Antwerpen 76,75, Zürich 148.330, Rom 37,30 Amsterdam 309, 50, Stockholm 115.65, Vslo 112.70, Helsingfors 95, Prag 19.00, Wien — — Warschau
Kopenhagen, 24 Oktober.
— *
db. 30.
Stockholm, 24. Oktober. (D. N. B.) London 19,40, Berlin
169,25, Paris 26.05, Brüssel 66,75, Amsterdam 268, 900, Kopenhagen S6, 85, zb, 0. Helsingfors 8. 60, Rom 3256 Warschau 74, 75.
Oslo, 24. Oktober. (D. N. B.) London 19,90, Berlin 164,00, ork 406,50, Amsterdam 275,75, Zürich 132,50, ntwerpen 69.00, Stockholm 1035, 85, Kopen⸗ hagen 89g, 25. Rom 33, 30, Prag 17, 05, Wien — — Warschau 77,50.
Paris 26, 90, New Helsingfors S0,
raa — — Wien
* 1.
äußere Gold Amtlich. Berlin
Oslo 36, 45,
Schweiz. Plätze 128,15 Oslo 97,60. Washington
Brag 16,10, Wien —, lose — —
Moskau, 18. Oktober. Pfund 566, i090 G., 567 31 B. 1000 Reichsmark 46.21 G., 46, 53 B.
London, 24. Oktober Ws, Silber fein prompt 315, 29's, Silber auf Lieferung fein
Frankfurt a. M. 24. Oktober. (D. N
Silber 224,00, Felten u. Guill. — —, S3 50, . 131,25, — oigt u. Häffner — — Waldhof 110,00. daff
Bank 85,00 G, Amerika Paketf. 16,
4060 Galiz. Ludwigsbahn — —
— Brown Boveri — —
D. A. B)
Wertpapiere.
10,35, 44 0 0 Irregation 6. 25, 5 o
Mainkraftwerke
Otavi 195, * 24. Oktober.
Holsten⸗Brauerei
[In Tscherwonzen. 1099 Dollar 2
D. . . . prompt Silber auf Liefernng Barr 31,50. Gold 141,33. ;. ö
ö B.) 15h 4,25. 5 o Tehuantepec abg. 5, 60, Ascha 2 . = Buderus 101,75. Cement Cell ,, . Dtsch. Linoleum 143.50 Eßlinger Masch. S0 50, Ph. Holzmann 89 50, Gebr. Junghans M000. Rütgers werke Westeregeln . Zellstoff
Hamburg, 24. Oktober. (D. N. B. Schlußkn
. . . , ö
25, Hamburg⸗Südamerika 28,25, .
17,50 G., Alsen Zement 136,00, Dynamit Nobel . .
— Harburger Gummi — 1
Neu Guinea — — Wien,
Guano 103,25,
8 (D. N. B.) Amtlich. J illi 5 oso Oesterr. Konversionsanleihe 1934/59, Oesterr. z e m , 159 Vorarlberger Bahn —— 3 00 Staatsbahn — —, Don an Sabe Pr. i re, bor Tũrien⸗ Oesterr. Kreditanftalt ——, Ungar. Kreditbant — — Staatsbahnaktien 28, 10. Dynamit A.-G. — — A. E. G. Union e Siemens⸗Schuckert 10025, Brüxer Kohlen — — Alpine Montan 11, 8ii- Felten u. Gnilleaume (10 . 3 nn, , 86.50, Krupp 2A.⸗G. — — Prager Eisen — —, imamurany 45,65, Steyr. Werke (Waffenj (zusammengelegte
O. 139 3047 2150
Jh?
16. 5
1221
7 93
o, 141
3 053
24654 J Hz 16.95 1724
68,07
o, 130
3 07
2161 5M, 5h. 16, 85 123225
67,93
o, 141
3, O5
24155 ol. h 16,55 123255
68. o
Bulgarische ...
Canadische ....
Dänische ......
Danziger
Englische: große ... 14 u. darunter.
Estnische
I kanad. Doll.
100 Kronen 100 Gulden U engl. Pfund Lengl. Pfund 100 estn. Kr.
100 finnl. M.
2592 oJ. 5 16,79) 12175 17,175
dq
2412 bl. z 16, 57 17215 17216
5,38
24113 59 0 16 9 1233 173
5,38
2393 ol. 3d 15. g 1215 17.15
534
Sffentlicher Anzeiger.
Stücke — Slodawerle — — Steyrer Papier —— Schei mandel = geytam Josefsihat = Papier Scheide⸗
Am st er dam, 24. Oktober. (D. N. B) 7 oM,p Deutsche Reichsanl, 1949 (Daweg)] — — SI da Deutsche Reichsanl. 1 VHomng) 10e G. I,, B, 6s, Bahr ich. laat Sb. 154 165 55, olg Bremen 1935 20,50, 6 υ Preuß Obl. 1952 17.50, 7 ½ Dresden Obl. 1915 1990, 70½ Deutsche Rentenbank Obt. 19560 224.
Too Deuitsche Hyp⸗Bank Bln. Pfdbr. 1953 —— 700 Deutscher
Sparkassen⸗ und Giroverband 1947 17.00, 70½ Pr. Zentr⸗Bod ⸗Krd Fldbr ids) —— 70 Sächs. Bodenkt. Pidbr. 13653 — — Amter= damsche Bank 195 09, Deutsche Reichsbant 41 50, Ja/, Arbed 1951 . Jo A.-⸗G. für Bergbau, Blei und Zink Obl. 1948 28 00, 8 6/0 Cont. Caoutsch. Obl. I950 — —, 70; Dtsch. Kalisynd. Obl. S. A 1950 37,50, 7e Eont. Gummiw. A. G. Obl. 19566 — 6 oe Gelsenkirchen Golbnt. 19534 34, hh, 6 v. Harp. Vergb- Sbs⸗ m. Opt. 1949 21,00, 60/‚9 J. G. Farben Obl. —— 7 6½ Mitteld. Stahl werke Obl. m. Op. 1951 —— 70oso Rhein ⸗Westf. Bod. Erd .⸗ Bank Pfdbr. 1953 — — 790;)9 Rhein⸗Elbe Union Obl. m. Op. 1946 =, J» 9 Rhein.⸗Westf. E.⸗Obl. 5 jähr. Noten 20 09, 70/o Siemens⸗Halske Obl. 1935 — — 6 ½! Siemens⸗Halske Zert. ge⸗ winnber. Obl. D330 — — 7T0o½ο Verein. Stahlwerke Obl. 1951 225, 6h oso Verein. Stahlwerke Obl. Lit. O 1951 20, 90, J. G. Farben Zert. v. Aktien —, 7069 Rhein⸗Westf. Elektr. Obl. 1959 20 909, 6g Eschweiler Bergw. Obl. 1952 23/9 Kreuger u. Toll Winstd. Obl. =, G c, Siemens u Halske Sbi. hg 6 sJ3. Deutsche
Banken Zert. ——, Ford Akt. (Kölner Emiffion) — —.
Berichte von auswärtigen Warenmärkten.
Bradford, 24. Oftober. (D. N. B.) Garne lagen welter fest. Mit Kammzüügen sind die Verbraucher 7 Leer, e. gut ver⸗ sorgt. sodaß bei auftretender Nachfrage die Verkäufer wahrscheinlich zu Preiszugeständnissen bereit wären.
1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen,
2. Zwangs versteigerungen,
8. Kommanditgesellschaften auf Aktien,
95385 16538 2563
168,74 54. y
20 20 6*rl4
h, b S0 5?
41,5 51 51 18 95 16,83 11568 241868 62 9ᷣ 0. 76 33,95 16275 15978
log
2,486
d, hh 161 2365
169, 98 64,99
20,28 0, 7I6
h, 6] 81 6
41, hh 1 5 49 6 46,95 11.16 2452 6,
S0, 92
z34 0 IG 29h 156 1111
2, 490
5, 386 1638 2353
168,61 54, 95
20 2 mri
d, b 86 53
41,566 gi, h 18, 5 16, 83 11.686 2485 gz, o S0. 8 z3, 7 16 2576 1578 1, 00a
2, 485
1647 168,96 hö. O 2028
81 0 41, 6 oi, 9l 49 05 46,93 11,16
249
63, 15
34,035
5 3hh 23557
671 d, 676
80, 94
10,295 1,982
. 2.4189
100 Lire
Norwegisch
Polnische
Schweizer: Spanische
5 Tschechoslowakische:
2 booo, 1000 u. S00 Kr. 100 Kr. u. darunter Türfische ..
Ungarische
. ö.
Französische . Holländische ..... Italienische: große
Jugollawische .... Lettländische ..... Litauische ..
Oesterreich. 100 Schlkll. u. dar.
Rumänische: 1000 Lei und neue 500 Lei unter 500 Lei... Schwedische ....
100 Frs. u. darunt.
u. darunt.
E
große. .
große..
2
lo Frs. 00 Lire
16,33 168,19
19 a6 öh,
1122 s 35
16,39 169, 00
1954
36g 14113 i, 35
16 33 168. 37
19 16 dh
127 ol,
100 Gulden
100 Lire
100 Dinar 100 Latts 100 Litas 100 Kronen 100 Schilling 100 Schilling 100 Zloty
100 Lei
100 Lei
100 Kronen 100 Frs. 100 Frs. 100 Peseten
100 Kronen 100 Kronen I türk. Pfund
1679 (6, (6 ng
62.86 gõ bo 0 bo z3 ol
62,78 S6 Hd S0 5d 33 59
100 Pengö
16,39)
168,8
195
. 1138 gi
169)
sz. 2 0 93 6 z /
100 kg.
Die Elettrolytkupfernotierung der Ver Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des D. A. B. Jam 25. Oktober auf 50.25 . (am 24. Oktober auf 50, 00 ) für
Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts im Ruhrrebier: Am 24 Oktober i935: Gestellt 23 60 Wagen.
einigung für deutsche
— — — — — —— Kohlenproduktion des Deutschen Reichs im Moiaat September 1935.
Erhebungsbezirke
September
Januar bis September
Steinkohlen
Braunkohlen
Koks
Preßkohlen aus Steinkohlen
6
Preßkohlen aus Braunkohlen (auch Naßpreß⸗ steine)
t
Steinkohlen
Braunkohlen
Koks
Preßkohlen
aus Steinkohlen t
Preßkohlen aut Braunkohlen (auch Naßpreß⸗ steine)
t.
Oberbergamtsbezirk: Breslau, Viederschlesien Breslau, Oberschlesien Halle Clausthal Dortmund Bonn 3)
Preußen Vorjahr..
Bayern Vorjahr.
Sachsen: ostelbisch westelbisch
Thüringen
Dessen
Braunschweig
Anhalt
Uebriges Deutschland
Deutsches Neich
Deutsches Reich (ohne Saarland): 1934...
der Förderung des Obernkirchener Werkes. Das iestliche Drittel ist unter ‚Uebriges Deutschland nachgewiesen. — Y Davon aus Gruben links der Elbe: 2989 294 t. 5) Berichtigung aus dem Vormonat.
) Einschließlich 2s;
1. März einschl. Saarland. — ) Berichtigte Zahlen. —
Verantwortlich für Schriftleitun übrigen redaktionellen
eil:
399768 1613133
) 1636 869 8 036 243 472 630
Jö 945
* 5 4 970 193 75
z os zzo
77 084 94 635
35 968 1902253 304518
71444 23 952
33 625 hg 35] z6 137
1772651
171 561 2 123
35 226
3 500 601 13 699 397
11714856 76 6 ahb 11 is o
7 455 899
44 ghh bol 1565 366
zz (is 198
687 679 834 329
ze0 18z itz e Fog 3 e 3hg hö
52 263 183 550
275 go9 2151151
185 822
1 309028
10 725901 l
(Io 5lt
II 698 063 10 010 465
1039 1161
267 600
10 450 967 9 352 540
186 446
150 806
173 249 845 576
2414 448 1 958 545
394 807 367 922
8376 58 046
J 754
2 408 467 2 2I6 799
7058 7279
17510 264 118
100 700 359 S8 467 825
10 616 6 185
2513 418
7 Obh 083 s? I66 630
1472964
15652996 2500 594
135 as
20 803 621 17 I84 586
179 24
3 149 025 3 055 S565
I0 463 64 596
83 118
19 662 396 19 190
h3 bot 59 god
134 ho 21135.
267 600 280 9285
T alz
1018825 959 7941
419514
80 749 255 972 221 268
I 259
6 754 6514
44 169 5713
281 628 2658 697
Ni 336
Is zho 3876
2 518 418 ? 5841 782
1065 vo
8 803 5990 S 67 275
3 865 113
hh 631 1923209 1918663
179 224 I78 060
18 zo⸗
63 118 654 464
16 416 hd 865
—
— — ,
2313 283 2 I6l 66
11978115
10 504 118
(Amtlicher und Nichtamtliche Rudolf Lantzsch in
12 615 741 II 122 740
1 Teil),
Berlin⸗ Lichten berg.
2 483 549
? O04 6634
459519
16 209
2927 709 2 705 5812
103 333 163
105 794 253
91 I68 8ßz 29 9 99763 745
Statistisches Reichsamt.
Berlin, den 23. Oktober 1935.
Anzeigenteil und für den Verlag: Präsident Dr. Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft,
Drei Beilagen (einschließlich Börsenbeilage und eine Zentralhandelsregisterbeilage).
.
) 21 401 050 17745 500
3 663 857 3 v2 302
erlin, Wilhelmstraße 32.
Schlange in Potsdam, für den Handelsteil und den
.
. entliche ellunge
3 Verlust⸗ und 5 . 7.
Auslosung ufw. von Wertpapieren,
Altiengesellschaften,
9. Dentsche Kolonialgesellschaften, 10. Gesellschaften m. ö. H.
11. Genossenjchaften,
45 6 ö 14. Verschiedene
s Belanntmachungen.
w
1. Untersuchungs⸗ und
Straffachen.
i650. Bekanntmachung.
i. §8 1 des Gesetzes über den Viderruf von Einbürgerungen und die Aberkennung der deutschen Staatsange⸗ ö,, vom 14. Juli 1933 (R.⸗G.⸗Bl. 1 S. 18 und des Gesetzes vom 109. Juli 15. G3. G Bl. 1 Nr. 77 S. 10ls) Fabe ich die Einbürgerung der nachstehend ge⸗ nannten Personen, deren Aufenthalt zur Zeit nicht bekannt ist, widerrufen: . Varon, Leib, Kaufmann, geboren II. J. 1885 in Ulanow, Datum der Ein⸗ bürgerung 1. 5. 1928, im Ausland auf⸗ hältlich, 2. Baron, Frieda, geb. Ko⸗ hahne, Ehefrau, geboren 2. 11. 1885 in Ulanomw, Datum der Einbürgerung . 5. 1928, im Ausland aufhältlich, 3, Baron, Heinz, Sohn, geboren 16. 6. 1922 in Berlin Datum der Einbürae⸗ rung 1. 5. 1928, im Ausland aufhält⸗ lich, 4. Frühmann, Max, Kaufmann, . 5. 2. 1907 in Rymanow, Datum er Einbürgerung 2. 10. 1928, im Aus⸗ land aufhältlich, 5. Frühmann, Joseph, Kaufmann, geb. 4. 2. 1910 in Magde⸗ burg, Datum der Einbürgerung 2. 15. 1933. im Ausland anufhältlich.
Mit dem Zeitpunkt der Veröffent⸗ n haben die Borgenannten die
eich angehörigkeit verloren und damit ichört dentsche Reichsangehörige zu
Dieser Widerruf bewirkt leich den l jeder, also auch . . Aufnahme hinzu erworbenen
taatsangehörigkeit eines anderen deut⸗ schen Landes. Der Widerruf kann nicht mit Rechtsmitteln angefochten werden
Magdeburg, den 16. Oktober 1935
Der Reriernnasyvräsident. J. V.: Berthold.
— 3. Aufgebote.
liger In dem auf Antrag der Frau Jo⸗ 39 Teuffel in Tübingen wegen 83 . von Ablösungsanleihen der 9. . Tübingen erlassenen Aufgebot ö. 26. September 1935 wird der Auf⸗ gebotstermin auf den 14. Mai 1936 verlegt. Tübingen, den 21. Oktober 1935. Amtsgericht.
t. Hilstonwerke igu. in
639 der Darmstayter und
. Komma nd itgesellschaft au ele wel gniederlaffung Celle iber k RM.begntragt, die von dem guts⸗ ö. Jos. Sommer, damals in Hoys⸗ inen, X. bzw. 37 April 1959 aug ellt sind. Der Inhaber der Schecks
os fs]
ass
wohnhaft
wird aufgefordert, spätestens in dem auf den H. Jannar 1936, 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ raumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Schecks vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Schecks erfolgen wird.
Amtsgericht Celle, den 21. Oktober 1935.
Aufgebot.
Der Juftizsekretär Karl Markgraf in München⸗Gladbach, Schwogenstraße 87, vertreten durch Rechtsanwalt Rump in Weferlingen hat das Aufgebot zur Aus⸗ schließung des Eigentümers der im Grundbuch von Weferlingen Band 7 Blatt 343 eingetragenen Grundstücke, Acker Kartenblatt 9 Parzellen 802 / 256 und 1091256 in Größe von insgesamt 17,60 a, gemäß 5 27 B. G.⸗B. bean⸗ tragt. Der Arbeits mann Heinrich Fricke in Grasleben, der im Grundbuch als Eigentümer eingetragen ist, wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 19. Dezember 1935, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden, widrigenfalls seine Ausschließung erfolgen wird.
Weferlingen, den 21. Okober 1935. Amtsgericht.
465811 Ausschlußnrteil.
Im Namen des Volkes!
In der Aufgebotssache der Ehefrau des Eisenbahnangestellten Karl Prenzler, Johanne geb. Leopold, in Lemförde hat das Amtsgericht in Diepholz durch den Gerichtsafsessor Dr. Ebeling für Recht erkannt: Das Sparbuch Nr. 1633 der Kreissparkasse in Diepholz, Zweigstelle Lemförde, mit einem Auswertungsgut⸗ haben von 787,89 Goldmark, ausgestellt auf den Namen der Frau Leopold geb. Buschmann in Lemförde, wird für kraft⸗ los erklärt. Amtsgericht Diepholz, 8. Oktober 1
Beschluß.
Durch Urteil hiesiger Stelle vom 29. November 1935 — 3 F 2632 — ist der verschollene Karl Ries, geboren am 25. Oktober 186 zu Reichenbach, zuletzt in Reichenbach, für tot erklärt worden. Als Zeitpunkt des Todes ist der 1. Januar igt festgestellt worden. Tiejenigen, denen Erbrechte an dessen Nachlaß zustehen, werden aufgefordert, diese Rechte bis zum 15. Januar 1936 bei dem unterzeichneten Gericht zur Anmeldung zu bringen, widri enfalls die Feststellung erfolgen wird, aß ein anderer Erbe als das Deutsche Reich nicht vorhanden ist. .
Baumholder, den 19. Oktober 1935. Das Amtsgericht.
4. Oeffentliche ustellungen.
Hindenburgstr. 67 1, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt B. Driver in Leip⸗ 3 C 1, Petersstr. 11, 2. die Frau nes Schäfer geb. Kolodzies. Büro— gehilfin in Oppeln, Königstr. 112, Pro= eßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. ieolai in Leipzig C 1, Beethoven⸗ straße 13 1, klagen gegen deren Ehe⸗ männer: zu 1 den Kaufmann Hermann Marcus Engländer, zuletzt in Leipzig C1, ,,, 67 1, wohnhaft, jetz unbekannten Aufenthalts, zu 2 den Chemiker Robert Schäfer, zuletzt in Leipzig 8 3, Fichtestr. 3, wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem An⸗ trage zu 1: der Beklagte wird verurteilt, die eheliche Gemeinschaft mit der Klä—⸗ erin wiederherzustellen, der Beklagte . die Kosten des Rechtsstreits zu tragen; zu 2: die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den alleinschuldigen Teil zu erklären und ihm die Kosten des Rechtsstreits aufzu⸗ erlegen. Die Klägerinnen laden die Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handling des Rechtsstreits vor die ö. . ge ö gerichts zu ipzig, arkortstr. 9, zu 1 auf den 20. Febrnar 1936, vor⸗ mittags 19355 Uhr, zu 2 auf den 12. Dezember 1935, vormittags 103 Uhr, je mit der Aufforderung, sich durch einen bei diejem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbe⸗ vollmächtigten vertreten zu lassen. Leipzig, den 23. Oktober 1935. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle bei dem Landgericht Leipzig.
5. Verlust⸗ und Fundfachen.
a . rling-Konzern Lebens⸗
versicherungs⸗Akiiengesellschaft.
Kraftloserklär ung
zweier Hinterlegungsscheine.
Die Hinterlegungsscheine vam J. 12. 1931 zur Versicherung L A8 930 und vom 24. 7. 19239 in Versicherung L A4 966, ausgestellt auf das Leben des Herrn Paul Bondy, Berlin, sind abhanden gekommen. alls ein Be⸗ rechtigter . innerhalb zweier Monate nicht meldet, sind die Hinterlegungs⸗ scheine außer Kraft.
Köln, den 22. Oktober 1935.
Der Vorstand.
46588]. Bictoria zu Berlin Allgem. Vers. Act. Ges. Aufgebot.
Die als verloren gemeldeten Policen 1 policen (Rt P) und Volkspolicen (P) der folgenden . werden kraft⸗ los, falls sich die Inhaber der Dokumente nicht innerhalb von zwei Monaten bei
16692 Oeffentliche Justell ung. 8 3 au Marie Engländer geb
Albrecht, Verläuferin in Leipzig C 1,
Nr.
459956 1. 3.1912 B. Manleitner 497849 28. 2.1916 Otto Behring S20470 11. 5.1922 Ernst Schwarz J S201 11. 5.1922 Ernst 274278 31. 8. 1914 H. dene
424837 4. 4.1911 , n, 614901 16. S9l806 24. 387604 28. 435807 24. 455578 20. 374406 23. 431321 8. 280974 23. 354678 15.12. 1908 H. Weißmann 392950 28. 344202 19.
vom: ausgestellt auf: Die Zinsscheine per 1. November d. J. der Anleihe Ausgabe V gelangen unter gleichzeitiger Auszahlung der den mnhabern (soweit fie die Konversion nicht in der gesetzlich vorgeschriebenen orm abgelehnt haben) gemäß 4 des Gesetzes über r,, bei den öffentlichen Anleihen vom 27. 2. 1935 zustehenden einmaligen Vergütung von 3 des Nennbetrags der Schu ldver⸗ schreibungen zur Einlösung. Es gelan⸗ gen also zur Auszahlung: pro Zinsschein von nom. GM 1900, Rm 1250. pro Zinsschein von nom. GM 500, — — RM 2t, 25. pro Zinsschein von nom. GM 200, —
warz
i Jensen
5. 1919 Fritz Jensen
3. 1923 Alfred Stumpe 2.1910 G. Schaumann 7. 1911 Albert Ramm l. 1912 Albert Ramm 2.1909 Aug. Röntgen 7.1911 O. Bernstein
3. 1905 Max Schütz
4.1910 M. Zeitmeyr
6. 1908 H. Pütimann 4. 1920 H. Püttmann 4.1913 August Ponath 6.1919 August Ponath 511252 4. 7. 1913 Binzenz Zwach 251474 28. T. 1903 Gustav Bleil 579459 16.11.1917 Edgar Bolland RtP 599578 10. 1.1919 Claus Witt RtP 472855 1. 7.1912 Dora Weltin RtP 134363 19. 6. 1895 Dora Zabel Rt 505622 9. 5.1913 Dora Jabel VP 104566 g9. 5.11 Elise Hüttlin 457136 6. 2.1912 G. Burmeister 4167638 7. 3.1911 Jacob Riemer 171483 14. 7.1927 3. Eitzbacher S82380 3. 2.1923 Marie John 355514 19. 6.1911 Marie Ascher z46092 22. 7.1908 Gustav Brandt 566119 21. 3.19165 Dr. E. Weyher 329407 19.10. 1907 Adolf Lücke P 698410 g. 7.1920 Alfred Freund VP 46301 16.11.17 CEhrist. Kranz PB 508498 9. 6.1913 Mar Weißhorn RtPB 279965 14. 3.19095 Marie Stöfer RtP 559802 3. 5.1915 Anna Wolff RtP 564875 15. 1.1916 Anna Wolff Rt 564186 15. 1.1916 Anna Wolff Rt 605128 14. 3.1919 Anna Wolff RtP 654422 22. 1.1920 Anna Wol 258055 28. 12. 1903 Felix ö 296015 7. 2.1906 Felix Rösel 199898 22. 2.1918 Th. Gazinski 447870 26. 5.1915 O. Heydt 336054 11. 2.1908 Johann Jacob Berlin, den 25. Oktober 1935ͤ. Dr. Hamann. ppa. Nömer.
677966 15. 503939 23. 618084 6.
te e te rs e e e e d C d t t t d t G d tees rs
6. Auslosung usw. von Wertpapieren.
46802 SEchle swig⸗Solsteinischer Elektrizitãts⸗Verband Rendsburg. 5 73 Goldmark⸗Anleihe Ansgabe TV, 4* * ((früher SS) Goldmark⸗ Anteihe Ausgabe V. Die am 1. November d. N fälligen Zinsscheine und ausgelosten Schuldver⸗ schreibungen der Anleihe NRusgabe LV
mit unveränderten Beträgen vom 1. 11. 1935 ab bei den bekannten Zahlstellen
der obenbezeichneten Gefellschaft melden.
eingelõst.
werden in der bisherigen Weise und l!
— RM S5, 50,
prs Zinsschein von nom. GM 100 — RM 4.25.
Rendsburg, im Oktober 1935.
xᷣ m r e 2 2e e e e e enn
7. Altien⸗ gesellschaften.
46677 Mühle Wettin Aktienge sellschaft. Einladung zur ordentlichen Generalversammlung. Hiermit laden wir unsere Aktionäre zu der am 14. November 1935 nachmittags 5 Uhr, in unseren Ge chäftsräumen in Wettin a. D. Saa ühlweg 332, stattfindenden General versammlung ein. J
Tages ordnung: ͤ 1. Vorlage der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung nebst Geschäftsbericht des Vorstands übe das am 31. Dezember 19834 abge⸗ laufene 8 mit den Prũ⸗ fungsbemerkungen des Aufsichts ratz hierzu sowie mit ö. Bestãtigungs. vermerk der Wirt y rüfer. Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und . für das Geschäfts jahr 1934. 2. Beschlußfassung über den in de Bilanz ausgewiesenen Verlust. Entlastung des Vorstands und des 96 tsrats für das Geschäftsjahr
4. Wahl eines Wirtschaftsprüfers.
5. Auffichtsratswahl.
Die Aktionäre, welche an der Gene⸗ ralversammlung teilnehmen und ihr Stimmrecht ausüben wollen, müssen ihre Aktien svätestens am dritten Tage vor der Genera lversammlung w Kaffe der Ge sellschaft a) bei a sse der se n
Wettin a. d. Saale oder
b) bei einem deutschen Notar bis nach der Generalversammlung hin⸗ terlegen und die Hinter — dem protokollierenden Notar vor⸗
egen. Wettin a. d. Saale, 20. Okt. 1935.
Der Vorstand. E. Schröter.
—