1935 / 251 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 26 Oct 1935 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs. und Staatsanzeiger Nr. S5 1 vom 26. Oktober 1935. S. 4

Ber lin, 25. Oktober. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ mittel. (Einkaufspreife des Lebensmitteleinzel⸗ handels für 100 Kiko frei Haus Berlin in Originalpackungen.) Bohnen, weiße, mittel 31,00 bis 32,00 M, Langbohnen, weiße, hand⸗

verlesen 40,090 bis 42,50 ,

Linsen, kleine, käferfrei, 1934: 42,00

bis 46, 00 υνς, Linsen, mittel, käferfrei, 1934: 48,90 bis 52,00 „t, Linsen, große, käferfrei, 1934. 52,00 bis 70,00 6, Speiseerbsen, Viktoria, Riesen, gelbe 57,00 bis 60,59 0, Geschl. glas. gelbe

Erbsen II,

bis . M,

Siam Patna⸗Reis,

zollverbilligt

Moulm. Reis, glasiert

65,80 bis öl, o0 (, Speisezwecke notiert, und zwar: Rangoon - Reis, unglasiert bis

bis

Reis,

eslb,

nur für unglasiert = 41 Italiener⸗

Reis, glasiert 35, 00 bis 36,00 M, Deutscher Volksreis, glasiert

1

bis M4, Gerstengraupen, grob 35,00 bis 36,00 (,

Gerstengraupen, mittel 3700 bis 38,00 „6, Gerstengrütze 29,00

bis 30 60 M,

sottene 41,00 bis 43,00 (,

Haferflocken 36,90 bis 37,00 t, Roggenmehl,

Hafergrütze, ge⸗

Type 997 24,55 bis

26,90 M, Weizenmehl Type 796 31, 00 bis 32,50 4, mehl, Type 465 36,50 bis 38,50 S, Weizengrieß, Type 405 38,566 bis 40,50 „4, Kartoffelmehl, superior 30,50 bis 3100 M4, nach Sorten⸗

Zucker, tafel),

Melis Röstroggen,

67,35 bis

68.35

glasiert, in

ib Säcken

(Aufschläge

31,50

bis

Weizen⸗

33,00 e,

Röstgerste, glaͤsiert, in Säcken 32,50 bis 36,00 (e, Malzkaffee, glasiert, in Säcken 42.00 bis 46,00 „, Rohkaffee, Brasil Superior

bis Extra Prime

304,00 bis

350,00 M, amerikaner aller Art 340,900 bis 472,00 (,

Rohkaffee, Röstkaffee,

Zentral⸗

Brasil

Superior bis Extra Prime 396,00 bis 420, 00 M, Röstkaffee, Zentralamerikaner aller Art 426 00 bis 560,00 (, Kakao, stark

entölt

16210 bis 180, 00 (M,

Kakao,

leicht entölt

172,90 bis

220, 00 s½, Tee, chines. 810,00 bis 880, 00 Mν, Tee, indisch 900,00

bis 1400,00 ,

Ringäpfel amerikan. extra choice 259990 bis

252,00 S6, Pflaumen 40,50 in Kisten 108,00 bis 110,090 (,

In Berlin festgestellte Notierungen und telegraphische Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten.

Telegraphische Auszahlung.

Aegypten (Alexandrien und Kairo Argentinien (Buenos Aires) Belgien (Brüssel u. Antwerpen) .... Brasilien (Rio de Janeiro) Bulgarien (Sofia) . Canada (Montreal). Dänemark (Kopenhg.) Danzig (Danzig) .. England (London) .. Estland (Reval / Talinn) .. Finnland (Helsingf.) Frankreich (Paris). . Gnechenland (Athen) Holland (Amsterdam und Rotterdam) .. Island (Reykjavik) . Italien (Rom und Mailand) Japan (Tokio u. Kobe) Jugoslawien (Bel⸗ grad und Zagreb). Lettland (Riga) ... Litauen (Kowno / Kau⸗ nas) Norwegen (Oslo) .. Oesterreich (Wien) . Polen (Warschau, Kattowitz (Posen). Portugal (Eissabon) . Rumänien (Bufarest) Schweden, Stockholm und Göteborg) .. Schweiz (Zürich, Basel und Bern). Spanien (Madrid u. Barcelona) ... Tschechos low. (Prag) Türkei (Istanbul) 4. Ungarn (Budaxest) . Uruguay (Montevid.)

Verein. Staaten von Amerika (New Jork)

AuZ sländische Geldsor

1 ägypt. Pfd. 1 Pap. ⸗Pes. 100 Belga

1Milreis 100 Leva

I kanad. Doll. 100 Kronen 100 Gulden 1Ppfund

100 estn. Kr. 100finnl. M. 100 Fres. 100 Drachm.

100 Gulden 100 isl. Kr.

100 Lire 19en

100 Dinar 100 Latts

100 Litas 100 Kronen 100 Schilling

100 3Zloty 100 Escudo 100 Lei

100 Kronen 100 Franken 100 Peseten 100 Kronen

U türk. Pfund 100 Pengö 1Goldpeso

1Dollar

Geld

12551 0,676

41, 84

0, 139

3.047

2, 154 54,52 46,83 12.21

67,93 5, 385

16,38 2, 853

168,71 54, 89

20, 4 0, 714

5,54 S0. 92

41, 66 bi 3 15, 95) 46,83 1168 2,188 62, 9h S0, 73 33.95 16275 1,578

Iii9

2,486

26. Oktober

Brie 1254

0,680 41,92

0,141

3.53

2168 oJ hz 16393 1224

68,7 5 5hõ

1642 2357

169, 65 54, 99

20 28 6716

6666 Sl, 08

41,74 1.43 d bh 4693 11,10 24162 63 0 80a 8g z 0j l 395 1585 1,121

24190

25. Oktober

Geld

12,51 0,677

41,83

0.39

304

2416506 ol ? 45.35 1221

67,93 5,385

16,38 2,853

168,74 54,89

20,24 0,714

z sh

S6 0 41651. 6 18 35 a6 83 II 2188 295 076 z3 95 . 153 Tiog

2486

Brief

12,54 0, 681

41,91

0, 141

3, 053

2,454 54, 62 46, 93 12,24

68, 07 5,395

16,42 2, 357

169, 98 54,99

20.28

o, 16

566 81,08

41,69 6143 49, 05 46,93 11,10 2492 63, 7 80, 92 34.01 10, 295 1,952 1,111

2,490

ten und Banknoten.

*

Sopereigns ...... 20 Francs⸗Stücke .. Gold⸗Dollars .... Amerikanische: 1000-5 Dollar.. 2 und 1 Dollar.. Argentinische . Belgische ... Brasilianische Bulgarische . Canadische .. Dänische Danziger Englische: große... 14 u. darunter Gini, Finn che Französische. Holländische Italienische: große. 100 Lire u. darunt. Jugoslawische .... Lettländische .... an ch Norwegische Oesterreich.: große. . 100 Schill. u. dar. Polnische Rumänische: 1000 Lei und neue 500 Lei unter 500 Lei... Schwedische . .... Schweizer: große.. 100 Frs. u. darunt. Spanische Tschechoslowakische: 5000, 1000 u. 500 Kr. 100 Kr. u. darunter Tur iche...

Notiz für 1 Stck 1Dollar

1Dollar 1Pap.⸗Peso

100 Belga

1ilreis

. ; 100 Leva I fanad. Doll. 100 Kronen

100 Gulden

U engl. Pfund Lengl. Pfund 100 estn. Kr. 100 finnl. M.

100 Frs.

100 Gulden 100 Lire 100 Lire 100 Dinar 100 Latts

I0O0 Litas

100 Kronen 100 Schilling 100 Schilling 100 Iloty

100 Lei

100 Lei

100 Kronen 100 Frs. 100 Frs. 100 Peseten

100 Kronen 100 Kronen türk. Pfund

Ungarische 2 *

100 Pengö

*

Geld 20, 38 16, 16

4, 185

2,438 2438 0,548 41,72 0, 115

2396 54, l 16 75 12175 17175

5,34 16,33 168,29

1916

566 1132 .

1679

62,78 S0, 35 80,55 33,59

25. Oftober

Bꝛiie 20,46 16,22

4, 205

2,458 2458 0,568 41,88 0, 135

2116 . 16 57 122165 133165

538 1635

16535? 1954 5h

1 Ii g 35

1657

Geld

20,38

16,16 4,185

2438 2438 0,649 41,658 0, 115

2392 w 1679 127175 17175

5,34 16,53

168.52

1Yas 3655

1 27 si. 15 1679

778

80,58 80,58

35 355

1012 1656

25. Oktober

Brief

20,46

16,22 4,205

2,458 2458 0,69 41,84 0, 135

2, 412 54,53 46,97 12,215 12,215

538 16530 165 96

19,54 5,69

4 13 gi, 35

16 5?

639 86 50 86 50 33 75

1016 1335

. Kisten So, og bis 5a, 00 ,

j n l. Auslese . Sultaninen Kiup Caraburnu Ausles g en , Handeln, sisße,

Korinthen choice Amalias 54,00 bis . argen 191,00 bis 200,00 M, Mandeln, bittere, handgew., F Kisten 210,90 bis 220,90 ct, Kunsthonig in * 183 Packungen 71,00 bis 73,900 (, Bratenschmalz in Tierces 184,

bis 18590 M. Bratenschmalz in Kübeln 184 00 bis 183 00.46 Purelard in Tierces, nordamerik. —=— bis —— A6, 66 Rohschmalz —— bis 46, Speck, inl., ger., ö is —— S6, Markenbutter in Tonnen 290,90 bis 292,09 , Markenbutter gepackt 29200 bis 296,00 , feine Molkereibutter in Tonnen 284,00 bis 2386,90 (06, feine Molkereibutter gepackt 284,00 bis 288,900 46, Molkereibutter in Tonnen 2 6 on, bis 278, 00 S½ς, Molkereibutter gepackt 278,00 bis 280,00 M, Land⸗ butter in Tonnen 264,00 bis 266,00 , Landbutter gepackt 266,00 bis 268,00 υς, Kochbutter in Tonnen —— bis , 9 butter gepackk bis 6, Allgäuer Stangen 20 (io 92,00 bis 100 05 6,6 Tilsiter Käse, vollfett jös 00 bis 166,90 Sso, echter Gouda 40 669 172, 00 bis 184,00 (6, echter Edamer 10 39 172,00 bis 184,00 S6, echter Emmentaler vollfett) 192,00 bis 220,00 , Allgäuer Romatour 20 0 o 112,090 bis 124,00 . (Preise in

Reichsmark.)

Wöchentliche ,. . 6. smittel. Pfeffer, schwarz, Lampong, ausgeipg,. 2106 3 brenn g s6, tzfes En weiß, Muntok, ausgew.. 269. 00 bis 280,00 ½ς, Zimt (Kassia), ganz, ausgew. 300, 90 bis 310,00 M, Steinsalz in Säcken 20 30 bis 20,80 6, Steinsalz in Packungen D, ho bls 2420 o, Siedesalz in Säcken 22,46 bis 22,80 , Siedesalʒ in Packungen 24,00 bis 25,20 (6, Zuckersirup, hell, in Eimern 79, 00 bis 96, 00 M, Speisesirup, dunkel, in Eimern 59,00 bis 70,00 M, Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von 123 kg 76,00 bis 84 00 MÆν, Pflaumenmus aus getr. Pfl. in Eimern von 125 und 15 kg 76,00 bis S0, 00 K, do. aus getr. und fr, Pfl. S600 bis S6, 00 A6, Pflaumenkonfiture in Eimern von 123 kg gö6, 90 bis 104,90 ς6, Erdbeerkonfiture in Eimern von 123 kg 116,00 bis 126,90 Mι, Corned Beef 12/6 Ibs. per Kiste bis n, Dt. Büchsenfleisch 10,6 45,90 bis 50, 00 S6, Margarine, Spitzenmarken, gepackt 194,09 bis 198,00 M6, do. lose 19409 bis MS , Margarine, Spezial marken, gepackt 172,00 bis 176,00 A6, do. lose 172.00 bis —— 16, Margarine, Konsum, gep. 11 09 bis 44, Speiseöl, ausgewogen 150,00 bis 160,00 M6. (Preise in

Reichsmark.)

Berlin, 25. Oktober.

Kurs der Reichsbank für die Abrechnung von Wechseln, Schecks und Auszahlungen auf Britisch-⸗Indien: 100 Rupien 7454 Pfund Sterling, Niederländisch-⸗-Indien: Berliner Mittelkurs für tele⸗ graphische Auszahlung Amsterdam⸗Rotterdam: Pari. Iran; 100 Rials 14335 Reichsmart, . ö Palästina (Palästina⸗Pfunde): Berliner Mittelkurs für telegraphische Auszahlung London: Abgabekurs: zuzüglich 3 5sœo, Agio, . Südafrifanische Union und Süd west⸗Af ri ka; Ber⸗ liner Mittelkurs für telegraphische Auszahlung London: 1 Südafrikanisches Pfund: Ankaufskurs: abzüglich ü / go Disagio: Abgabekurs: abzüglich ! / so / Disagio, Australien: Berliner Mittelkurs für telegraphische Aus⸗ enn London abzüglich 203/. 0/0 Disagio (Kurs für Sichtpapiere), ; ,,, Berliner Mittelkurs für telegraphische Aus⸗ zahlung London abzüglich 2053/8 /ο Disagio (Kurs für k .//—/)— ) Aurfe für Umsätze bis 5b, Rm verbindlich.

Ankaufspreise der Reichsbank für auslãndische Silber⸗ und Scheidemünzen:

für Posten im Gegen⸗ wert über RM 300,

100 Belgas . 1 Dollar. 100 Kronen. 100 Gulden . 1Pfund 100 Eesti⸗Krone 100 Markka . 100 Francs . Gulden Lire. Litas. Francs. 100 Kronen . 100 Schillinge 100 Zloty. . 100 Kronen . 100 Franken 100 Peseten . 100 TRschechen⸗ Kronen.

für Posten im Gegen⸗ wert bis RM 300,

Belgien. Canada. Dänemark Danzig. England. Estland . Finnland Frankreich Holland. Italien. Litauen. Luxemburg. Norwegen. Oesterreich. , Schweden. Schweiz .. Spanien.. Tschechoslowakei

Ver. Staaten

* 1

059

. 8 2

1Markka. 1 Franc. 1 Gulden 1 Lira. L Litas. 1ẽ Franc. 1 Krone .. 1 Schilling 1è9otp 1 Krone .. 1 Franken . 1è1Peseta. 1 Tschechen⸗ Krone.

9 9 9 9 9 9 90 0 9 9 8 w , 9 , , J 2 29

w 0 2 D . 3 .

, ,, , 8 9 ö , ö ,

Ankaufskurs: Pari,

1Dollar ..

von Amerika. 1 Dollar.

Berichte von aus wärtigen Devisen und Wertpapiermãrkten.

Devisen.

Danzig, 25. Oktober. (D. N. B.) Alles in Danziger Gulden. n ,, Polnische Loko 106 Zloty 99,75 G., 100, 15 Bf, 100 Deutsche Reichsmark —— G., B., Amerilanische (5⸗ bis 100⸗ Stücke) —— G., —— B. Schecks: London G., —— B. Auszahlungen: Warschau 109 Zloty 99, 15 G. 100,15 VB. Telegraphische: London 26,02. G., 2612 B., Paris 34591 G., 35,05 B., New York 5, 2945 G., 5,3155 B., Berlin 212,88 G., 213,72 B.

Wien, 25. Oktober. (D. N. B.) (Ermittelte Durchschnitts kurse im Privatclegring. Briefl. Auszahl.! Amsterdam 365,24, Berlin 216, 03, Brüssel So, 33, Budapest —— Bukagrest 3. Kopen. hagen 117,ů 19, London 26,46, Madrid 69, 1, Mailand 43,58, New York 537,8, Oslo 132,56, Paris 35,52, Prag 3 Sofia Stockholm 136.08. Warschau 101,25. Zürich 174,15. Briefl. Zahlung oder Scheck New York 532,37. z

25. Oktober. (D. N. B.) Amsterdam 1644, Berlin 786, 75, Oslo 597,00, Kopenhagen 532,50, London 119,05, Madrid 331, 00, Mailand 196, 15, New York 24,22, Pans 159,50, Stockholm 61450, Wien 566,90, Marknoten 635,00, Polnische Noten 462, 00. Belgrad 55,5 16, Danzig 456,50, Warschau L156, 06. J

Budapest, 25. Oktober. (D. N. B.) Alles in Peng] Wien 80,454, Berlin 1836,30, Zürich 111,228, Belgrad 66.

26. Oktober. (D. N. B.) New York 4918 16, Parts Italien 60, 587, Berlin

Prag, 972,50, Zurich

London, ober. (6 74,54, Amsterdam 723, 15, Bruͤssel 20, 193, 3 ; 12,214, Schweiz 15,13, Spanien 35,97, . Lissabon 119 86 Kopen · hagen 22,40, Wien 26,25, Istanbul 612,00, Warschau 26, 12, Buenos Aires in E 15,06 Rio de Janeiro 412,00.

Paris, 25. Oktober. (D. N. B.) Schlußlurse, amtlich. Deutschland —— London T4, 55, New York. 15,17, Belgien 2555, Spanten 207,25, Italien 1233390, Schweiz 492358, Kopenhagen 352,50, Holland 1029,ů 15, Oslo 375,50, Stockholm 384 25, Prag , Rumänien Wien —— Belgrad —A Warschau -.

Paris, 25. Oktober. (D. N. B.) Anfangsnotierungen, Frei⸗ verkehr. Deutschland ——, Bukarest * Prag Wien —— Amerika 15,17, England 4.53, Belgien 2555 3, Holland 1029,B 75, Jialien —— Schweiz 493, 0Ü, Spanien 207,26, Warschau =, Kopenhagen 332,50, Oslo Stockholm —— Belgrad

1 * ? Paris, 26. Oktober. (D. N. B) 10,30 Uhr, Freiverkehr] Berlin 5ib, 05, England 74,56, New YHort 15,17, Belgien 2565,25, Spanien 207, 25, Italien 123,30, Schweiz 4927/3, Kopenhagen Holland Oslo Stockholm * Prag —— Rumänen —, Wien Belgrad —, Warschau —.

Am ste rd am, 25. Oktober. (D. N. B.) Amtlich. Berlin 59, 29, London 7, 235, New York 14753, Paris Y, it, Brüssel 24 805, Schweiz N, 88, Italien 12,0. Madrid 20, 17, Oslo 36,46, Kopenhagen 32,35, Stockholm 37,63ß, Wien —, Budapest Prag 611,00.

Zürich, 26. Oktober. (D. N. B ltt,40 Uhr. Paris 20255 London 15,133, New York 308,90, Brüssel 51, 82s, Mailand 25,hz, Madrid 43.05, Berlin 1253,80, Wien (Noten) öS. 5, Istanbul 245, 06.

Kopenhagen, 25. Oktober. (D. V. B.) London 23 , New York 457,25, Berlin 183,60, Paris 30, 20, Antwerpen 16,90, Zürich 148,45, Rom 37,30. Amsterdam 310, 19, Stockholm 115.665, BVslo 112,10, Helsingfors g, 9õ, Prag 18,5, Wien —— Warschau d. 10. .

Stockholm, 25. Oktober. (D. N. B.) London 19,40, Berlin 159,50, Paris 26, 10, Brüssel 66,15, Schweiz. Plätze 128, 5, Amsterdam 268,50, Kopenhagen 86, Sö, Oslo 97, 60, Washington 396, 00, Helsingfors 8,60, Rom 32,50, Prag 16,70, Wien Warschau 74, 75.

Os lo, 25. Oktober. (D. N. B.) London 19,90, Berlin 16400, Paris 26, 900, New Hort 407, 00, Amsterdam 276,25, Zürich 132,16 Helsingfors 8.30, Antwerpen 69,00, Stockholm 103,85, Kopen hagen 89, 256, Rom 338, 30, Prag 17,05. Wien Warschau 77, 50.

Moskau, 19. Oktober. (D. N. B.) In Tscherwonzen . 1000 engl. Pfund 566, 10 G., 5657, 8 B., i006 Dollar 115, 31 G. 115,566 B.,, 1600 Reichsmark 46,21 G., 46,56 B.

London, 25. Oktober. (D. N. B) Silber Barren prompt 29s /ig, Silber fein prompt 316 / . Silber auf. Lieferung Barren 2951s, Silber auf Lieferung fein 31,50, Gold 141/ 68.

ier

Fortsetzung des Handelsteils in der Ersten Beilage

Marttverkehr mit Vieh vom 18. bis 19. Ottober 1935. (Nach Angaben der 48 wichtigeren Vieh und Schlacht hofverwaltungen.)

Lebende Tiere

Zu⸗(C) him.

ifuhren d Abnahme ()

von

unmittelbar dem Schlacht⸗ hof zugeführt

davon zum

Schlachtho

Auftrieb auf dem Viehmarkt

Tiergattungen

Zu⸗( ) bzw. Abnahme (-) gegenüber der Vorwoche in vo

geschlachteten Tieren zum Fleisch⸗

markt?)

gegenüber

davon der

aus dem Ausland!)

insgesamt

5164 1464 376 2614 630 80 1577 36 143 2625

19907 4227 3202 8653 3579

255

21 423

19735

15 111

29 565 6178 3798

13745

Färlen (Kalbinnen) 5532

Fresser ... . 312

5 24 263

3 22 210

. 16543

Rinder zulammen. ..

dav.: Ochsen ... Bullen 1 14 8 8 2. Kühe

, Schweine.... Schafe .

) Darunter auf S Tiere umgerechnet, in den Zahlen mitenthalten.

Berlin, den 25. Oktober 193.5.

34729 1458 7642 4174

15359 6 162

392

25 8490

58 353

19168

ö ,

& = C = DO .

1 & 8G N20

19853 25165 . 36

14H ÆtI**

1 1 3

Seegrenzschlachthöfe: 168 Ochsen, 854 Kühe, 8 Färsen (Kalbinnen).— Y Halbe und viertel Tiere sind, in gane

Statistisches Reichs amt.

w

ich für Schriftleitung (Amtlicher u. Nichtamtlicher Teil), Anzeigenteil , he den übrigen redaktionellen Teil:

Bier Beilagen (einschließlich Börsenbeilage und eine Zentralhandelsregisterbeilagex

in Potsdam, für den Handelsteil und

und für den Verlag: Präsident Dr. Sch lange Rudolf Lantzsch in Berlin Lichtenberg.

zum Deutschen Rei

Nr. 251

SErste Beilage

* erli n, Sonnabend, den 26. Oktober

chsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

19385

400 4Galiz.

lose

Sortsetzung des Dandetstens.

Wertpapiere. .

Fran kfurt a. M., 25. Oktober. äußere Gold 19,00, 4 9 Irregation —,

d, 50. 5 0o Buderus 101,50, Cement Silber 221,00, Dtsch.

Felten u. Guill. 103,25,

S3 00), Lahmeyer Voigt u. Häffner Waldhof 112,06.

*

Hamburg, 25. Oktober. (D. N. B.) Schlußkurse.! Dres Bank S5, 59 G., Vereinsbk. 112,00, ze, Ble . 3 . Amerika Paketf. 16,50, Hamburg⸗Südamerika 28,50. Nordd. Lloyd Dynamit Nobel 76,50 G., Guano Holsten⸗ Brauerei

17,75, Alsen Zement 136,00 G., Harburger Gummi Otavi 19? /.

* *

Neu Guinea

1 1

Wien, 25. Oktober. (D. N. B) Amtlich. In Schilli 5 Yo Oesterr. Konversionsanleihe 1934/50, d

Tehuantepee abg. 5.90, Aschaffenburger Buntpapier 6 Heidelberg 116,00, Dtsch. Gold u. Linoleum 143,00. Eßlinger Masch. —, Ph. Holzmann S9, 50, Gebr. Junghans

Mainkraftwerke 895 / Westeregeln —,

1

(D. N. B.) 50, Mex. 5 9 Tamaul. S. 1 abg.

Rütgers werke 3ellstoff

Obl.

Sparkassen⸗ Pfdbr. 1960 loz Co,. damsche, 8 Cont. S. A 1950

390 Staatsbahn 76,50,

Kohlen 1325600, zusammengelegt) 86, 75, Rimamurany

Am sterdam, Reichsanl. 1949 (Dawes) 18,75, (Young) 19559, oo Bremen 1935 20,00, 605 Preuß. Obl. 1952 17,50,

damsche Bank 1045/9,

Ludwigs kahn —— 4 Ye Vorarlberger Bahn —— 2 Donau⸗Save Pr. (Südbahn) 54,95, Türken⸗ lose = Desterr. Kreditanstalt —, Ungar. Kreditbank Staatsbahnaktien 27,90. Dynamit XII. -6G. ion Brown Boveri

Siemens - Schuckert Alpine Montan 11,83. , Krupp A.⸗G.

Prager Steyr. Werke .

* 1

25. Oktober. (D. N. B.) 7

66 Yo Bayerische Staats⸗Obligat.

1945 19, 900, To. Deutsche Rentenbank O , Toso Deutsche Hyp. Bank Bln. 16 Obl. 1959

Pfdbr. 1953 —, 7

und Giroverband 1947 16,509, 70 Pr. Zentr.⸗Bod.⸗Krd. = /o Sächs. Bodenkr.⸗Pfdbr. 1953 Amster⸗ „Deutsche Reichsbank —— , To Arbed 1951 für Bergbau, Blei und Zink Obl. 1948 , . . 700 Dtsch. Kalisynd. Obl. ; 0 3 W ECont. Gummiw. A. G. Obl. ; Oesterr. Teilausgabe 9gö, 500, 6 0 Gelsenkirchen Goldnt. 1934 34,00, 6 0 o Harp. Bergb.⸗Obl.

A. 6G. 37, ho,

A. E. G. Union ; —, Brüxer Felten u. Guilleaume (10 zu 3

(Waffen) szusammengelegte

Stücke —— Skodawerke Steyrer ierf 81,25, Scheibe⸗ mandel —— Leykam Josefsthal 296. dar enn

54 0ᷣ Deutsche Reichsanl. 1965

m. Opt. 1949 21,00, 6 o/

n winnber. Obl. 2930 —, Eisen , , ,.

Zert. v. Aktien —, 70

Deutsche

0 / o

J. G. Farben Obl. ——, 70½ Mitteld.

Stahlwerke Obl. m. Op. 1951 —, 70/0 Rhein⸗Westf. Bod ⸗Erd.⸗ Bank Pfdbr. 1953 —, 7 0½9 Rhein⸗Elbe Union Obl. m. Op. 1946 700 Rhein.⸗Westf. E. ⸗Obl. Siemens⸗Halske Obl. 1955 —, 6 o Siemens⸗Halske Zert. ge⸗

5 jähr. Noten 20,900, 7 0/o

7o/o0 Verein. Stahlwerke Obl. 1951 225/89,

63 0s' Verein. Stahlwerke Obl. Lit. C 1951 20,00, J. G. Farben o Rhein⸗Westf. Elektr. Obl. 1950 20,90, 6 90 Eschweiler Bergw. Obl. 1952 235,7, Kreuger u. Toll Winstd. Obl. ——, 6 Siemens u. Halske Obl. 2950 36,50, Deutsche Banken Zert. ——, Ford Akt. (Kölner Emission) —.

1945 19,50, 709 Dresden

4 14

0/o Deutscher per 1h.

Garne lagen fest.

19556

Sffentlicher Anzeiger.

Manchester, 25. Oktober. Nachfrage für Gewebe hielt an.

Berichte von auswärtigen Warenmärkten. Bradford, 25. Oktober. (D. N. B.) 50er Kammzüge 17 4

(D. N. B). Die umfangreiche Das Geschäft war befriedigend.

e r Es kam zu beträchtlichen Umsätzen in stärkeren Qualitäten für amerikanische Rechnung. Water Twist Bundles notierten 10 d per lb, Printers Cloth 22/6 sh per Stück.

Untersuchungs⸗ und Strassachen, Zwangs versteigerungen,

. (. 2. gusten Deffentliche Zustellungen, Verlust⸗ und Fundsachen,

Auslosung usw. von Wertpapieren,

Aktiengesellschaften,

8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 2. Deutsche Kolonialgesellschaften, 10. Gesellschaften m. 6

O.

11. Genossenschaften,

12. Unfall⸗ und Invalidenversicherun 13. Bankausweise, .

14. Verschiedene Bekanntmachungen.

I. Untersuchungs⸗ und Strafsachen.

46778 Ste uersteckb rief

und Vermögensbeschlagnahme.

Die Rentiere Frau Eva Freudenstein, eb. Neustadt, geb. am 6. Juni 1868 in Kobylin, zuletzt wohnhaft in Berlin⸗ Charlottenburg, Grolmanstraße 30, zur Zeit in Meran, Pension Skandinavia, schuldet dem Reich eine Reichsflucht⸗ steuer von 48 050, RM, die am

17. Juli 1933 fällig gewesen ist, nebst

einem Zuschlag von 5 vom Hundert für jeden vom 1. Januar 1934 folgenden angefangenen halben Monat.

Gemäß § 9 Ziffer 2 ff. der „Reichs⸗ fluchtsteuer⸗Vorschriften“ Reichsgesetz⸗ blatt 1931, 1, Seite 699; Reichsgesetz⸗ blatt 1932, 1, Seite 571 wird hier⸗ mit das inländische Vermögen der Steuerpflichtigen zur Sicherung der An— sprüche auf Reichsfluchtsteuer nebst Zu⸗ schlägen, auf die gemäß § 9 Ziffer 1 a, a. S festzusetz'nde Geldstrafe und alle im Steuer⸗ und Strafverfahren ent⸗ standenen und entstehenden Kosten be⸗ schlagnahmt.

Es ergeht hiermit an alle natürlichen und juristischen Personen, die im In⸗ land einen Wohnsitz, ihren gewöhnlichen Aufenthalt, ihren Sitz, ihre Geschäfts⸗ leitung oder Grundbesitz haben, das Verbot, Zahlungen oder sonstige Lei⸗ stungen an die Steuerpflichtige zu be⸗

wirken; sie werden hiermit aufgefordert,

unverzüglich, spätestens innerhalb eines Monats dem unterzeichneten Finanzamt Anzeige über die der Steuerpflichtigen zustehenden Forderungen oder sonstigen Ansprüche zu machen.

Wer nach der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung zum Zwecke der Er⸗ füllung an den K eine Leistung bewirkt, ist nach 5 16 Abs. 1 der Reichsfluchtsteuer⸗Vorschriften hier⸗ durch dem Reich gegenüber nur dann befreit, wenn er beweist, daß er zur Zeit der Leistung keine Kenntnis von der Beschlagnahme gehabt hat und daß ihn auch kein Wie sch hen an der Un kenntnis trifft. Eigenem Verschulden il das Verschulden eines Vertreters

eich.

Wer seine Anzeigepflicht vorsätzlich oder fahrlässig nicht erfüllt, wird nach 3 10 Abs. 5 der Reichsfluchtsteuervor⸗ schriften, sofern nicht der Tatbestand der Steuerhinterziehung oder der Steuergefährdung (585 5965, 402 der Reichsabgabenordnung) erfüllt ist, wegen Steuerordnungswidrigkeit (3 413 der Reichsabgabenordnung) bestraft.

Nach 5 11 Abs. 1 der Reichsflucht⸗ steuervorschriften ist jeder Beamte des Polizei, und Sicherheitsdienstes, des Steuerfahndungsdienstes und des Zoll⸗ ahndungsdienstes sowie jeder andere Beamte der Reichsfinanzverwaltung, der zum Hilfsbeamten der Staatsan⸗ waltschaft bestellt ist, verpflichtet, die Steuerpflichtige, wenn sie im Inland betroffen wird, vorläufig festzunehmen.

Es ergeht hiermit die Aufforderung, die obengenannte Steuerpflichtige, falls ie im Inland betroffen wird, vor= äufig festzunehmen und sie gemäß § 11 Abs. 2 der genannten Verordnung un— verzuiglich dem Amtsrichter des Bezirks,

tober 1935.

in welchem die Festnahme erfolgt, vor⸗ zuführen. Berlin⸗Charlottenburg, den 5. Ok⸗

Finanzamt Charlottenburg⸗-Ost. Geschäftszeichen: Bezirk: 72/Nr. 134.

3. Aufgebote.

46779

Das Aufgebot sowie die Zahlungs⸗ sperre, betr. des Auslosungsscheins zur Anleiheablösungsschuld des Deutschen Reichs von 1935 Gr. 8 Nr. 13 445 über 50 RM ist eingestellt bzw. aufgehoben worden. (455. F. 472. 35.)

Berlin, den 19. Oktober 1935.

Amtsgericht Berlin.

46780 Aufgebot.

Frau Gertrud von Reden in Hanno— ver, vertreten durch die Rechtsanwälte Justizrat Dr. Borchers, Dr. A. Müller 1 und Dr. Goetze in Celle, hat das Auf⸗ gebot der auf ihren Namen lautenden Interimsscheine zu den Aktien Nr. 87 und 88 der Seidenwerk Spinnhütte Aktiengesellschaft in Celle vom 2. Mai 1934 zum Nennwert von je 100 RM beantragt. Der Inhaber der Interims⸗ scheine wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 7. Mai 1936, 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ raumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Interimsscheine vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Interimsscheine erfolgen wird.

Amtsgericht Celle, 22. Oktober 1935.

46782 Aufgebot. Der Bäckermeister Johannes Thomsen in Preetz hat beantragt, seinen Sohn, den vermißten Schützen Christian Thomsen, 3. Maschinengewehr-Kom⸗ pagnie, Infanterieregiment 464, ge⸗ boren am 27. März 1898 zu Ellerbek, zuletzt wohnhaft in Preetz i. Holstein, für tot zu erklären. Der bezeichnete Vermißte wird aufgefordert, sich späte⸗ stens in dem auf den 17. Dezember 1935, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbergumten Aufgebotstermin zu melden, widrigen⸗ falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Vermißten zu erteilen ver⸗ mögen, ergeht die Aufforderung, späte⸗ stens im ,, dem Gericht Anzeige zu machen. 3 Cet. Holstein, 23. Oktober 1935.

Das Amtsgericht. Kohlmann.

46783 Aufgebot. ;

Der Altsitzer Friedrich Fladda in Alt Ukta hat beantragt, den verschollenen Johann Skupch, geboren am 2. Ok⸗ tober 1890, zuletzt 1911 in Insterburg als Angehöriger des Ulanenregiments Nr. 8 aufenthältsam gewesen, für tot zu erklären. ö , n nn, ö ö. efordert, sich spätestens in dem gu n, den 5. Mai 1936, vorm. 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 28, anberaumten Auf⸗ gebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An

mögen, ergeht die Aufforderung, späte⸗ stens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. Sensburg, den 15. Oktober 1935. Das Amtsgericht.

46786 In Sachen der Gruben⸗ und Hütten⸗ bedarf G. m. b. H., Düsseldorf, Hum⸗ boldstraße 56, vertr. durch ihren Ge⸗ schäftsführer, den Kaufmann Adolf Jungfleisch, ebenda, ist vor dem unter⸗ zeichneten Amtsgericht am 8. Oktober 1935 zu 1 F. 1135 das folgende Aus⸗ schlußurteil ergangen! Der von Oskar Brügmann in. ei ausgestellte und von Julius Wilisch in Roitzsch (Wurzen⸗ Land) akzeptierte Wechsel Nr. 4010 über 100, RM, per 12. 3. 1935 zahlbar und fällig, wird für kraftlos erklärt. Amtsgericht Wurzen.

46784

Es sind für kraftlos erklärt worden: a) die Schuldverschreibungen der An⸗ leiheablösungsschuld des Deutschen Reiches von 1925: Nr. 2262 862, 444 990, 1 709 284, 2132 163, 998 587, 591 772, 939 157, 1146 709 über je 12,0 RM; Nr. 2287 351, 22090, 1607679, 2 001 987/88 über je 25 RM; Nr. 136 871, 1002 783, 1401105, 1350318, 1 564 245, 1 610 868, 80 752, 17069, 1 444756 über je 50 RM; tr. 1601 379, 19709541, 80 906, 2510 818, 1 694769 über je 100 RM; Nr. 1320 007. 1320 008 über je 200 RM:; Nr. 16787 über 500 RM; b) die Auslosungsscheine zu dieser An⸗ leihe: Gr. 32 Nr. 56 862, Gr. 15 Nt. 24990, Gr. 10 Nr. 48 284, Gr. 28 Nr. 465163, Gr. 28 Nr. 27 587, Gr. 20 Nr. 21 772, Gr. 1 Nr. 16347, Gr. 33 Nr. 25 709 über je 12350 RM; Gr. 30 Nr. 51 351. Gr. 1 Nr. 22090, Gr. 4 Nr. 36 679, Gr. 17 Nr. 40 g87/ 88 über je 25 RM: Gr. 5 Nr. 16871, Gr. 23 Nr. 23 283. Gr. 7 Nr. 31 605, Gr. 5. Rr. 40 818, Gr. 14 Nr. 39 745, Fr. 3 Nr. 207523. Gr. 1 Nr. 17069, Fr. 8 Nr. 452566 über je 50 RM; Fr. 22 Nr. 51 154, Gr. 3 Nr. 20 906, Gr. 26 Nr. 5351, Gr. 11 Nr. 47 969 über je 110 RM; Gr 1 Nr. 4172, Gr. 1 Nr. 4173 über je 200 RM.

Berlin, den 16. Oktober 1935. Amtsgericht Berlin. (455. Gen. II. 1. 35.)

46785

Durch Ausschlußurteil vom 12. 10. 1935 sind die verlorengegangenen, auf den Namen des verstorbenen Geheim⸗ rats Tr. Fritz Frank in Düsseldorf lau⸗ tenden Namensaktien der Fortuna Rückversicherungs⸗Aktiengesellschaft in Erfurt Nr. 1368 und 1369 über je 20 RM Nennwert für kraftlos erklärt. Amtsgericht Erfurt.

46781

Durch Ausschlußurteil des Amts⸗

gerichts Tölz vom 17. Oktober 1935 ist

der am 11. Juli 1849 in Ottenberg,

Gde. Günzenhausen geborene Wagner⸗

gehilfe Jakob Wagner für tot erklärt

worden. Als Todestag ist der 31. De⸗

zember 1912, 24 Uhr, festgestellt.

Bad Tölz, den 23. Oktober 1935. Amtsgericht.

alle, welche Auskunft über Leben n.

Tod des Verschollenen zu erteilen ver⸗

4. Oeffentliche Zustellungen.

467187] Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Anng Marie Führer! geb. Huchler in Deutschendorf, Prozeßbevoll⸗ mächtigte Rechtsanwälte Gosse Uu. Ma⸗ tern in Braunsberg, klagt gegen den Arbeiter Hermann. Fritz Führer, früher in Deutschendorf, Kr. Pr. Hol⸗ land, wegen böslichen Verlassens auf Ehescheidung aus Alleinverschulden des Ehemannes. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des Landgerichts in Braunsberg (Ostpr. auf den 18. De⸗ zember 1935, 94 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelgssenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Braunsberg, den 18. Oktober 1935.

Geschäftsstelle des Landgerichts.

45788 Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Frieda Grotstück, ge⸗ borene Kobbe, in Obershagen, Prozeß⸗ bevollmächtigter Rechtsanwalt Bartt⸗ lingck in Hildesheim, klagt gegen ihren Ehemann, den Bergmann Heinxich Grotstück, früher in Obershagen, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Ehe⸗ scheidung aus 55 1567 BGB. und Schuldigerklärung des Beklagten gemäß § 1574 Abs. 1 BGB. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die III. Zivilkammer des Landgerichts in Hildesheim auf den 15. Januar 1936, vorm. 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu— gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. Hildesheim, den 23. Oktober 1935. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

46899) Oeffentliche Zustellung.

Die verehelichte Arbeiterin Maria Lipp, geborene Sacher, in Tscheschen, Kreis Guhrau, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Polack in Oels, klagt gegen ihren Ehemann, den Futters⸗ mann Karl Lipp, früher in Gellendorf, Kreis Trebnitz, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung aus SS 1565ĩ 1568 B. G.⸗B. und Schuldig⸗ erklärung des Beklagten gemäß 5 1574 Abs. 1 B. G⸗B. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand— lung des Rechtsstreits vor die II. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Oels auf den 6. Dezember 1935, 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.

Oels, den 23. Oktober 1935.

Geschäftsstelle 2 des Landgerichts.

46789) Oeffentliche Zustellung.

Frau Klara Elsa Joachim geborene Meinhardt verwitwet gewesene Pester in Crimmitschau, Lutherstraße 13, Prozeß- bevollmächtigter; Rechtsanwalt Plagge in Säckingen, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann, den Dachdecker Albert Joachim, früher in Waldshut, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung auf Grund des 5 1568 B. G.-B. Sie ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand—

lung des Rechtsstreits vor die Zivil⸗

kammer des Landgerichts in Waldshut auf Donnerstag, den 9. Januar 1936, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen sowie etwaige Einwendungen und Be⸗ weismittel durch den zu bestellenden Rechtsanwalt in einem Schriftsatz der Klägerin und dem Gericht mitzuteilen. Waldshut, den 22. Oktober 1935. Geschäftsstelle des Landgerichts.

46792 Oeffentliche Zustellung.

Der minderjährige Günther Straach⸗ Koseieln in Dessau, gesetzlich ver⸗ treten durch den Oberbürgermeister Jugendamt Amtsvormundschaft, in Dessau, Prozeßbevollmächtigter: Stadt⸗ inspektor Drewes, Dessau, Rathaus, klagt gegen den Kaufmann Franz Oppermann, bis 19. 1. 1921 in Dessau, Ackerstr. 6, seitdem unbekannten Auf⸗ enthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte der außereheliche Egzeuger des Klägers, als solcher zu dessen Unter⸗ halt verpflichtet sei, mit Antrag: 1. der Beklagte wird verurteilt, an den Kläger die Summe von 2852,05 RM zu zahlen, 2. der Beklagte trägt die Kosten des Rechtsstreits, 3 das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Amtsgericht in Dessau auf den 3. Januar 1936, vor⸗ mittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 19, ge⸗ laden. Zum Zweck der öffentlichen Zu⸗ stellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. ;

Dessau, den 24. Oktober 1935. Urkundsbeamter der Geschäftsstelle 6.

46796 Ladung.

Susanne Schulze, geb. am 22. 1. 1924 in Leipzig, klagt gegen den Schlosser Erich Alfred Raab, zuletzt in Leipzig, auf Unterhalt aus 5 1708 B. G.⸗B. und beantragt Verurteilung zur Zahlun von monatlich 20 RM, rt , vorauszahlbar, von der Geburt bis zum vollendeten 16. Lebensjahre. Verhand⸗ lungstermin am 9. Dezember 1935, vormittags 9 Uhr, Zimmer a, vor dem Amtsgericht Leipzig.

Geschäftsstelle 31 des Amtsgerichts

Leipzig.

46797] Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährige Ursula Werther, vertreten durch den Amtsvormund Stadtobersekretär Schulz in Salzwedel, klagt gegen den Knecht Karl Berkholz, unbekunnten Aufenthalts, wegen Unter⸗ halts mit dem Antrag auf Zahlun rückständiger Unterhaltsrente von 201 Reichsmark. Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Neuruppin auf den 12. Dezember 1935, 19 uhr, geladen.

Neuruppin, den 22. Oktober 1935. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

46791] Oeffentliche Zustellung.

Der Eigentümer Hermann Peritz in Berlin- Charlottenburg, Kaiserdamm 4, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Wieluner, Berlin NW 7, Doro⸗ theenstraße 19, klagt gegen den Kauf⸗ mann Alfred Herrmann, früher in Berlin, Prinzenstraße 41, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, wegen Julimiete 19335 mit dem Antrag auf Zahlung von 10 RM nebst 4 * Zinsen seit dem

16. Juli 1935. Zur mündlichen Ver