Erste Beilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 251 vom 26. Oktober 1935. S. 2
—
handlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Ber⸗ lin, Hallesches Ufer 25 / 31, auf den 30. November 1935, vormittags 9 Uhr, geladen.
Berlin, den 21. Oktober 1935.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
46793) Oeffentliche Zustellung.
Die „Gilde“ Deutsche Versicherungz⸗ Altiengesellschaft in Düsseldorf, Graf⸗ Recke⸗Straße 55/57, vertresen durch ihren Vorftand daselbst, Klägerin, Pro⸗ zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Schiller, Düsseldorf, klagt gegen den Fleischer Manfred Blumenthal, früher in Meisenheim Glan, Krs. Kreuznach, Oberstr. 14, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, Beklagten, mit dem Antrag: den Beklagten kostenfällig zur Zahlung von 17530 RM nebst 433 Zinsen seit 1. Juli 1935 zu verurteilen, das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Beklagte wird zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits auf den 16. Januar 1936, vormittags 9 Uhr, Saal 13, vor das Amtsgericht in Düsseldorf, Mühlenstraße 34, hier⸗ mit geladen.
Düsseldorf, den 16. Oktober 1935.
Amtsgericht. Abt. 1
46794) Oeffentliche Zustellung.
Die öffentliche Zustellung wird be⸗ willigt und die len sft auf 2 Wochen festgesetzt. Die Rechtsanwälte Metz und Dr. König in Gera, Handels⸗ hof, klagen gegen Frau Anna verw. Eckhardt, früher in Brooklyn, Ver— einigte Staaten von Nordamerika, Long⸗Island, 7765 Street 76, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, wegen einer Forderung mit dem Antrag, sie kosten⸗ pflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an die Kläger den Betrag von 387,25 RM mit 4½ z, Zinsen seit dem 1. 8. 1935 zu zahlen. Güteverhgnd⸗ lungstermin ist anberaumt auf Mon—⸗ tag, den 16. Dezember 1935, vorm. 9 Uhr, vor dem Amtsgericht Gera, Schloßstr. 22, Il. Stock, Zimmer Nx. 44. Die Verklagte wird hierzu ela den Falls die Verklagte zu diesem Termin nicht erscheint, noch sich durch eine mit schriftlicher Vollmacht versehene voll⸗ jährige Person vertreten läßt, kann auf Antrag der Kläger Versäumnisurteil gegen sie erlassen werden.
Gera, den 22. Oktober 1935.
Das Amtsgericht, Abt. 1, für Rechtsstreite. Dietzel.
46795 Bekanntmachung.
In Sachen Rechtsanwalt Steinsträsser in Gummersbach gegen Otto Börsch, früher in Kuhlbach bei Kaiserau und Diersbüttel wohnhaft gewesen, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, ist über den von dem Kläger gestellten Antrag auf Ver⸗ urteilung des Beklagten zur Zahlung von 379,59 RM nebst 5 , Zinsen seit 15. 6. 1935 nebst Kosten des Rechts⸗ streits wegen Gebührenforderung vor dem unterzeichneten Gericht Termin auf den 12. Dezember 1935, vorm. 19 Uhr, Zimmer 1, anberaumt wor⸗ den. Zum Zweck der öffentlichen Zu⸗ stellung bekanntgemacht.
Gummersbach, 23. Oktober 1935. Amtsgericht.
[46587 Oeffentliche Ladung.
Erna Exner geb. Paul in Berlin⸗ Wilmersdorf klagt gegen Inseratenver⸗ treter August Exner, früher in Eich⸗ walde, auf Zahlung von: a) 240 RM seit dem 1. 6. 1934 rückständigem und b) monatlich 40 RM in monatlich im voraus zahlbarem Unterhaltsgeld nebst 5 23 Zinsen seit 1. Dezember 1934. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird Beklagter vor das Amtsgericht Königswusterhausen auf den 3. Dezember 1935, 12½ Uhr, geladen. (G3 C. 1120. / 34.)
Geschäftsstelle des Amtsgerichts Königswusterhausen.
46793 Oeffentliche Zustellung.
Der Hausbesitzer Wilhelm Ewald in Stettin, Lindenstraße 10, klagt gegen den Kaufmann Gottfried Zotz, früher in Stettin, Kleine Wollweberstraße 51 jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Räumung einer Remise und eines Pferdestalles und wegen Zahlung rück⸗ ständiger Miete, mit dem Antrag, den Beklagten kostenpflichtig durch vorläufig vollstreckbares Urteil zur Räumung einer Remise und eines Pferdestalles in Stettin, Lindenstraße 10, sowie zur Zahlung von 165 RM zu verurteilen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Stettin auf den 19. De⸗ zember 1935, vormittags 9 Uhr, Zimmer 82, geladen.
Stettin, den 21. Oktober 1935.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
46790] Oeffentliche Zustellung.
Der Hans Kuchen zu Beuel am Rhein, Rheinstraße 54, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt von Warnstedt in Wup⸗ pertal, klagt 1. gegen die Firma Wil⸗ helm Freund G. m. b. H. in Wupper⸗ tal⸗Lronenberg, 2. den Geschäftsführer Vilhelm Freund, Wuppertal⸗Cronen⸗ berg, jetzt unbelannten Aufenthalts, auf Grund Schuldscheins vom 11. 5. 1935 auf Zahlung von 1500 RM nebst 5 75 Zinsen. Der Kläger ladet die Be⸗ Aagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des
Landgerichts in Wuppertal auf den 7. Januar 1936, 11 Uhr, Zimmer Nr. 90, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtig⸗ ten vertreten zu lassen.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle 3
des Landgerichts Wuppertal.
46799) Oeffentliche Zustellung.
Der Emil Wolf in Betzdorf, Sieg, Tiergartenstraße 21, klagt gegen die Firma Emil Wolf, Geräte⸗ und Eisen⸗ warenfabrik, G. m. b. H. in Betzdorf, Sieg, wegen Gehaltsforderung, mit dem Antrag, die Beklagte kostenpflichtig zu verurteilen, an ihn den Betrag von 2936, 25 zweitausendneunhundert⸗ sechsunddreißig * / 100 — Reichsmark nebst 5 8 Zinsen seit 1. Mai 1931 zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Kläger vor das Arbeitsgericht Altenkirchen in Betzdorf, Sieg, Blücherstr. 17, auf den 4. De⸗ zember 1935, 93 Uhr, geladen.
Altenkirchen, den 12. Oktober 1935. Die Geschäftsstelle des Arbeitsgerichts.
5. Verlust⸗ und Fundfachen. 44298
Der Versicherungsschein A S70 183, auf das Leben des Herrn Viehhändlers Josef Heiligenbrunn in Hüttenbach lautend, ist abhanden gekommen. Wer Ansprüche aus dieser Versicherung zu haben glaubt, möge sie innerhalb zweier Monate von heute ab zur Ver⸗ meidung ihres Verlustes bei uns geltend machen.
Magdeburger Lebens⸗Versicherungs⸗ Gesellschaft zu Magdeburg.
46803
Der Versicherungsschein Nr. 501 006, auf das Leben von Paul Mößner aus⸗ gestellt, ist verlorengegangen und wird von uns für kraftlos erklärt werden, sofern nicht innerhalb 14 Tagen An⸗ sprüche bei uns geltend gemacht werden. Mannheimer Lebensversicherungs⸗
Gesellschaft AG., Berlin W S, Krausenstr. 9110.
6. Auslosung usw. von Wertpapieren.
Auslosungen der Aktiengesell⸗ schaften, Kommanditgesellschaften auf Aktien, deutschen Kolonial gesellschaften, Gesellschaften m. b. S. und Genossenschaften werden in den für diese Gesellschaften bestimmten Unterabteilungen 7—11 veröffent- licht; Auslosungen des Reichs und der Länder im redaktionellen Teile.
468000 Bekanntmachung.
Bei der heute zwecks Tilgung für das Jahr 1935 vorgenommenen ihn von Auslosungsrechten der Ablösungs⸗ anleihe der Stadt Duisburg sind die folgenden Nummern gezogen worden;
Cr n ai A Nr. 48 53 104 166 171 189 216 311 364 389 402 467 518 568 588 590 594 609 634 735 789 891 S885 919 937 971 97)5 g80 991 g92 1032 1035 10939 1042 1043.
Buchstabe B Nr. 5 8 40 62 71 103 214 230 238, in allen 10 Gruppen.
Buchstabe O Nr. 9 35 73 149 160 174, in allen 10 Gruppen.
Buchstabe D Nr. S 47 73 101 149 178 188 200 216 272 371 374 395 418 440 465 470 473 550 570 581 588 623 629 631 646 680 719 756 782.
Buchstabe E Nr. 42 43 211 217 269 274 299 319 335 341 348 414 416 417 427 461 462 529 574 597.
Buchstabe F Nr. 9 21 38 84 95 174.
Buchstabe G Nr. 32 96 99 101 164 166 170 180 194 203 207 214 304 311 366 389 441 478 499 579 627 678 681 719 732 735 743 752 757 797 825 917 940 1030 1034.
Die Einlösung der gezogenen Aus⸗ losungsrechte ihn nur gegen Aus⸗ händigung der Auslosungsscheine, unter gleichzeitiger Uebergabe einer oder mehrerer Schuldverschreibungen, ge⸗ nannter Ablösungsanleihe gleichen Wertes, mit dem Fünffachen des Nenn⸗ betrages nebst 5 * Zinsen für die Zeit vom 1. Januar 1926 bis 31. Dezember 1935, vom 31. Dezember 1935 ab hei der Stadthauptkasse in Duisburg. Mit dem 31. Dezember 1935 hört die Ver⸗ zinsung der vorstehend als verlost be⸗ zeichneten Stücke auf. n
Duisburg, den 21. Oktober 1935. (Amt 20 Der Oberbürgermeister.
J. V. Dr. Besserer.
G-Schweizeris che Bundesbahnen. Rückzahlung von Sbligationen der 39 Anleihe der schweizerischen Bundesbahnen von 1899/1902.
Gemäß Amortisationsplan und zufolge vorschriftsmäßiger Auslosun folgende 8000 Sbligationen von Fr. 10600 (Serien 4
449654.
am 31. Dezember 1935 zurückbezahlt:
bei unserer Haupttasse in Bern, und bei den üblichen Zaählstellen
in der Schweiz, in Deutschland und in Frankreich. Serie A Nr. 1901 - 1550, 4101 - 4150, 6001 - 6050, 14251 - 14300, 16351 lI6400, 17901 - 17950, 18151 — 18200, 18801 - 18850, 19551 — 19600, 20151 - 20200, 20201-20250, 21851 - 21900, 32151 - 32200, 35501 - 35550, 44251 - 44300, 46151
6200,
Serie B Nr. 51901 — 51950, 54101 - 54150, 56001 - 56050, 64251 - 64300, 66351 — 66400, 67901 — 67950, 68151 — 68200, 68801-68850, 69551 — 69600, 70151 — I 0200, 70201 - 70250, 71851 - 71900,
ga 30h, g6 151 - 96200.
Serie C Nr. 101901 - 101950, 104101 - 104150, 10600 - 106050, 114251 17901 117950, 120201 - 120250, 132200, 135501 —= 135550, 144251 144300, 145151- 1462009.
Serie D Nr. 151901 - 151950, 154 101 - 154150, 156001 - 156050, 164251 167901 — 165950, 170201 - 170250, 182200, 185501 = 1865550, 194251 194300, 196151 — 196200.
Serie R. Nr. 2601901 = 201956, 264101 - 204150, 206001 - 2068050, 214251 Ala 300, 216351 - 2165100, 217901 - 217950, 218151 - 218200, 218801 - 2188650, 226151 = 226200, 220201 - 220250, 221851 - 221900, 232151- 232200, 235501. - 235550, 244251 244300, 2465 151—- 246200.
Serie F Nr. 251901 —-251950, 254101 -= 254150, 266001 - 2560560, 264251 264360, 266351 - 266400, 267901 - 267950, 268 151 - 268200, 268801 - 268850, 265551 -= 269609, 270151 - 270200, 27020-27050, 271851- 271900, 282151- 282200, 285501. -285550, 294251 - 294300, 296151 - 296200.
Serie . Nr. 301901 —= 301950, 364101 - 304150, 306001 - 306050, 314251 14309, 316351 - 3165400, 317901 - 317950, 318151 - 318200, 318801 - 318860, z 19551 319600, 320151 —= 320200, 320201 - 320250, 321851—- 321900, 332151- 332200, 335501 = 335550, 3414251 — 344300, 3465 151- 34652009.
Serie II Nr. 351901 —= 351950, 364 101 -= 354150, 356001 - 356050, 364251
114300, 19551 —= 119600,
116351 116400, 120151 = 120200,
= 164300, 166351 — 166400, 169551 — 169600, 170151 —1 70200,
219551 - 219600,
werden bis K),
S2 151 - 82200, S550 1 - S5550, 94251 —
1II8151 - 118200, 118801 - 118850, 121851 —121900, 132151 —
1568151 1568200, 168801 168850, 171851—- 171900, 182151-
— 364300, 366351 — 366400, 367901 — 367950, 368151 —368200, 368801 — 368850, 369551 — 369600, 370151 — 370200, 370201 — 370250, 371851— 71900, 382151 — 382200, 385501 - 385550, 394251 — 394300, 396151 — 96200.
Serie 1 Nr. 401901 — 401950, 404101 - 404150, 406001 406050, 414251 14300, 416351 —- 416400, 417901 —- 417950, 418151 —- 418200, 418801 —418850, 419551 — 19600, 420151 — 420200, 420201 - 420250, 421851—- 421900, 432151 — 432200, 435501 - 435550, 444251 — 444300, 446151 — 446200.
Serie K Nr. 451901 — 451950, 454101 - 454150, 456001 — 456050, 464251 464300, 466351 — 466400, 467901 —= 467950, 468151 — 468200, 468801 —468850, 469551 — 469600, 470151— 470200, 470201 - 470250, 471851 — 471900, 482151— 482200, 485501 — 485550, 494251 — 494300, 496151 — 496200.
Mit dem 31. Dezember 1935 hört die Verzinsung dieser Titel auf.
Bern, den 7. Oktober 1935.
Generaldirektion der schweizerischen Bundesbahnen.
Kreditanstalt Sach i che Gemeinden, Dresden.
46801]. Losungsliste Nr. 17. Bei der am 17. Oktober 1935 vorgenommenen Ziehung der Auslosungsscheine der Sächsischen Kommunal⸗Sammelablösungsanleihe für das Jahr 1935 sind folgende Nummern gezogen worden: Reihe 20 Gruppe 5:
Buchstabe A zum Nennbetrage von 12,50 RM Nr. 5, 12, 39, 48, 57, 653, g9, 117, 131, 135, 136, 147, 151, fis, 166, 1826, 1896, 202, 225, 326, 287, 292,
Buchstabe B zum Nennbetrage von 25, — RM Nr. 16, 58, 59, 60, 73, 94. 95, 100, 164, 106, 173, 133, 137, 155, 220, 242, 2605, 265.
Buchstabe C zum Nennbetrage von 59, — RM Nr. 67, 76, 113.
Buchstabe D zum Nennbetrage von 190, — RM Nr. 17, 33, 54.
Buchstabe E zum Nennbetrage von 200, - RM Nr. 265, 36, 39, 54, 60, gl,
1025, 165i, 121. Reihe 20 Gruppe 8:
Buchstabe A zum Nennbetrage von 12,50 RM: Nr. 26, 40, 44, 58, 62,
69, oz, g5, 1235, j4z, 1585, jyl, 193, 21440, 236, 230.
Buchstabe B zum Nennbetrage von 25, — RM Nr. 43, 48, 74, 75, 77,
Buchstabe C zum Nennbetrage von 50, RM Nr. 9, 11, 16, 39, 92, 1086, 109, is, 123, 142, 1513, 167, iss, 188, igs. ;
Buchstabe H zum Nennbetrage von 109, RM Nr. 2. 19, 283. Bu Has E zum Nennbetrage von 200. RM Nr. 2, 35.
Reihe 30 Gruppe 5:
Buchstabe A zum Nennbetrage von 12,50 RM Nr. S3, 10], 127, 137, 139, 144, 1516, 156, 196, 1676, 205, 2165s, 334, Zä2, 2485 25, 368, 25, 3a, 33s, 370, 3796, 333, 116, 421, 41233, 471, 474, 512, Sas, Sto, 5a, ss0, 9, 60og', 720', 727, 30a, 7383, 755, 7586, 775, 7956, S165, s27i, 84, soir, 9o6, 913, gaz, 935, 94s, 962, 9832, goo, 10065, 10063, 1018.
Buchstabe B zum Nennbetrage von 25,‚,— RM Nr. 1, 3, 9, 13, 1790, 25, 36, 386, 51, 57, ss, izo, 1511, 176, 184, 2078, 217, 2915, 311. 330, 351, 3581, Z83, 51, 461, 432, 519, 520, 521, 560, 566, 584, 626, 6271, 644, 659, 56s, 694, 7II7, 734, 73655, 744, 7475, 752, 7654, 768,4 792, sos, sI5, S665, 8725s, S837, 967 C72, 93, 1051, 1076, 1ogz, iri7, 1125, 1147, 1193, 1215, 1261, 1275, 1354, 1506, 140650, 1411, 14146, 1439, 14491, 14505, 1474, iaso. Buchstabe C zum Nennbetrage von 50, — RM Nr. 2. 26, 54, 8.4, 91, 122, 135, 170, 187, 30s, 204, 2237, 233, 257. 427, 138, 445, 467 517, 595 S2], to, 55], 563, 5s9, 520, 647, 708, 731, 737, 745, 751, 768, Sa16s, 874, Soos, 955, gz, 1026, 1041, 1649, iorz, 11011, 1igꝛ, 103, 11571, 1158, 1173, 1190, 1206, 1228. Buchstabe D zum Nennbetrage von 190, — NM Nr. 12, 36, 78, 9286, 125, 161, 185, 246, 247, 285, 305, zes, 332, 3589, 395, zo74, 400, 425, 432, 484, 498, og, 5775.
Buchstabe E zum Nennbetrage von 200, — RM Nr. 32, 75, 129, 158, 190, 194, 264, 334, 357, z40, 360, 35, 424, 445, 483.
Reihe 30 Gruppe 7 A:
Buchstabe A zum Nennbetrage von 12,50 RM Nr. J. 34, 43, 59, 15, 135, 135, 141, 155, i965, 214, 241, 251, 253, 273, 276, 286, 311, z36, 358, 303, 39s, 113, 434, 444, 459, 453, 493, 494, 542, 550, 561, 567, 580, 604, 621, 661, 686, 71s, 729, 731, 776, 799, 829, 852, S66, 915. Buchstabe B zum Rennbetrage von 25, — RM Nr. 38, 88, 136, 186, 283, 293, 325, 373, zz6s, 367, 375, 88, 397, 404, 475, 497, 565, sos, 611, 630, 654, 66,
694, 712. . tabe C zum Nennbetrage von 50, — NM Nr. 31, 42, 57, 67, 96, 183,
Buchst 200, z29i, 346, 353.
Buchstabe D zum Nennbetrage von 100, — RM Nr. 38, 425, 191, 19s, 264. 278, 291, 3003, 304. Buchstabe E zum Nennbetrage von 200, — RM Nr. 16, 23, 41, 62, 104,
Reihe 30 Gruppe 8: tabe A zum Nennbetrage von 12,50 RM Nr. 8, 33, 64, 108, 2s,
Buchst 231, 262, 353, 36 10, 4040. RM Nr. 12, 14, 30l. 29, 86, 102, 144,
107.
Buchstabe B zum Nennbetrage von 25, — Buchftabe G zum Nennbetrage von 59, — RM Nr. 159, 1651, 1725. Buchstabe D zum Nennbetrage von 100, — RM Nr. 6, 31, 33, 35, 86. Buchstabe E zum Nennbetrage von 200, — RM Nr. 5, 42, 59, 149, 157, 161, 1965, 217, 233, 247. Reihe 30 Gruppe 8A:
Buchstabe A zum Nennbetrage von 12,50 RM Nr. 52, 67, 83, 86, 89, 111, 113, 136, 147, 1575, 161. . B zum Nennbetrage von 25, — RM Nr. 30, 97, 1175, 139.
16688,
Buchstabe C zum Nennbetrage von 50, — RM Nr. 40, 735. Buchstabe E zum Nennbetrage von 206, — RM Nr. 9, 24, 26, 56, 76. Reihe 30 Gruppe 9:
Buchstabe A zum Nennbetrage von 12,50 RM Nr. 7, 12.
Reihe 30 Gruppe 19:
Buchstabe A zum Nennbetrage von 12,50 RM Nr. 1, 7. 18, 26, 30, 3723, 39, sSsß, 54, 63, Fa, 81, s3, 110, ia, 178, 182, 222, 237, 2435, 247, 249, 256, 299, 315, 316, 343, 355, 383, 425, 438, 457, 485, 488, 489, sas, 56s, 617, 640, 678, 686, 737, 811, 8231, 8722, Hilo, gꝛ0, 22s, gast, 942.
Buchstabe B ö Nennbetrage von 25, — RM Nr. 7, 31, 535, 57, 101, 104, 1263, 133, 143, 145, 161, 180, ios, 211, 243, 254, 263, 304, 3935, 306, 4075, 417, 420, 434, 437, 450, 516, 5s, 646, 6764, 60s, 7Toli, 714. 721, 742, 7533, 786, Sol, S465, 864, 8725, 894, 9id4, g9ga, 1046, 1054, 1123, 1151, 11650, 1301, izi0, iz, 1226, 1233.
Buchsta be C zum Nennbetrage von 509, — NM Nr. 7a, 16, 21, 29, 9], 164, 182, 185, 226, 228, 25 12, 2591, 261, 286, zol, 3156, 326, 3475, 393, 455, 468, 515, 543. .
l Buchstabe D zum Nennbetrage von 100, — RM Nr. 1183, 178, 188, 208, 2145, 244, 358, 256i, 715, 285, 3606, 390, 397, 462.
Buchstabe E zum Nennbetrage von 200, — RM Nr. 11, 42, 50, 666, 7, S9, 106, 143, 147, 153, 177, 240, 269. ö
Die aus den Auslosungen der Jahre 1930 bis 1934 noch nicht eingelösten
Nummern sind mit der Endziffer des jeweiligen Einlösungsjahres versehen. Diese Stücke werden von ihrem Fälligkeitstermin ab nicht mehr verzinst und werden zum Rückzahlungswert nebst den jeweils aufgelaufenen Zinsen sofort ausgezahlt. Die Einlösung der für das Jahr 1935 gezogenen Auslosungsscheine erfolgt ab 1. Januar 19365 bei der Kreditanstalt Sächsischer Gemeinden, Dresden⸗ A. 1, Ringstraße 27, gegen Rückgabe der Auslosungsscheine, denen über den gleichen Nennbetrag Schuldverschreibungen der Sächsischen Kommunal⸗Sammelablösungs⸗ anleihe beizufügen sind. ö
Mit Ablauf des 31. Dezember 1935 hört die Verzinsung der ausgelosten Stücke auf.
Die Einlösung vermitteln sämtliche deutsche öffentliche Spar- und Girokassen und Girozentralen fowie alle im Freistaat Sachsen ansässigen Banken und Bank⸗ geschäfte, bei denen auch die Losungslisten eingesehen oder kostenlos entnommen werden können.
Der Ginlösungsbetrag für die gezogenen Auslosungsscheine be⸗ rechnet sich wie folgt: Auslosungsscheine im Nennwert von RM
12,560 25 — 50, — 100, — 200, Buchst. Buchst. Buchst. Buchst. Buchst.
A B C D FR
RM 100,
RM Soo,
RM 250,
RM RM
Reihen 20 und 30 Gruppe 5: 5 facher Rückzahlungswert 62, 50 599 Zinsen vom Rückzahlungswert für die Zeit vom 1. Januar 1926 bis 31. Dezember 1935 (— 5099) 85.
Einlösungsbetrag: Reihen 20 und 30 Gruppe 8: 8 facher Rückzahlungswert 599 Zinsen vom Rückzahlungswert für die Zeit vom 1. Januar 1926 bis 31. Dezember 1935 (- 50 99) 95.
Einlösungsbetrag:
Reihe 30 Gruppe 7 A: 7hyfacher Rückzahlungswert ö 599 Zinsen vom Rückzahlungswert für die Zeit vom 1. Januar 1926 bis 31. Dezember 1935 ( 50 9)...
Einlösungsbetrag: Reihe 30 Gruppe 8A: Srfacher Rückzahlungswert 59h Zinsen vom Rückzahlungswert für die Zeit vom 1. Januar 1926 bis 31. Dezember 1935 ( 5099) ..
Einlösungsbetrag: Neihe 30 Gruppe 9g: 9facher Rückzahlungswert 555 Zinsen vom Rückzahlungswert für die Zeit vom 1. Januar 1926 bis 31. Dezember 1935 ( 5099) ..
Einlösungsbetrag: Reihe 30 Gruppe 10: 10facher Rückzahlungswert 595 Zinsen vom Rückzahlungswert für die Zeit vom 1. Januar 1926 bis 31. Dezember 1935 (— 5099).
Einlösungsbetrag: Dresden, am 17. Oktober 1935.
Foo, 1500,
z1, 26s 3, 75
125, .
100, — 1600,
S00, ü
So, — 150, —
oz, 5 1500,
750, — 2250,
46,87 140, 82
106,25 1700, —
53, 12 159, 37
112, 50
56, 2s 168,75
1256, — 250, — 5oo, — 1000, 2560, 500, -
750, — 1600, —
125, ,.
62, 50 187,50
109, 1115, i316, 130, zs, 140, 145, 150, 161, 165, 1760, 193, 195, 206, 212, ö
2336, 2685, 256, zos, zö6, zöb, 3675, za, zos.
Kreditanstalt Sächsischer Gemeinden.
Il89 3191 32185 3280 3289 3310 3311 ss 3503 3528 3577 3568 Z594 35335
Erste Beitage zum Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 251 vom 26. Oktober 1935. S. H
—
6593] Ablösungsanleihe l . der Stadt Fraustadt.
Bei der Auslösung für 1935 wurden folgende Nummern gezogen: Buchstabe A Nr. 3 7 41 über je - . 3m 22 44 Buchstabe ö. 45 49 über je 25, — M. Buchstabe G Nr. 5 23 50, — R? 3 Bei der Einlösung wird das Fünf⸗ fache des Vennbetrages gegr. außer⸗ bem 5 3 Zinsen für 10 Jahre — 1926 bis 1935 —. Mit dem 31. Dezember 1935 hört die Verzinsung auf. - Die Inhaber obiger Auslosungs— cheine werden hierdurch aufgefordert, die Auslosungsscheine nebst den Ab— sösungsanleihen der Stadtkasse Frau⸗ stadt zur Einlösung einzusenden. stehen
Aus früheren Ziehungen noch aus: * A Nr. 4 29 47 über ie 12,50 RM. OC Nr. 16 24 über je 50, — RM. Fraustadt, den 22. Oktober 1935. Der Bürgermeister: J. V.: A. Wolff.
über je
659) Auslosungs rechte der Anleiheablbsungsschuld der Stadt Rostock.
Bei der am 18. Oktober 1935 vorge⸗ nommenen Ziehung der Auslosungs⸗ rechte für das Jahr 1935 wurden ge— zogen die Nummern:
Buchstabe A Nr. 39 54 81 91 101 132 142 187 257 287 297 327 360 377 4134 437* 419 491 503 528 540 679 682 705 706 717 732 739 747* 748* 555 770* 781* 817 S35* 836 S846 848 S857 901 904 919 9646 1009* 1915 1063* 1074 10987 1148 1161 11638 1207 1224 1230 1235 1270 1276 1277 1278 18825 13055 13172 1362 1368 1428 1470 1476 1485 1533* 1560 1571 1601 9 16315 1647* 16895 1694 17022
Buchstabe B Nr. 19101 2045 2056 250 2096 2111 2121 2139 2162 2179 A0 2261 2329 2337 2342 2384 2397* 237 2443 2460 2461 2474 2483* 2493 2522 2537 2573 2641 2667* 2673 2708 A38s* 2746 2748 2810 2823 2832 2860 2391 2908 2916 2940 2941 3022 3024 3047* 3128 31466 3149* 31646 3176
3396 34005 3416 3455 3465 3471 34824
3596 3598 3600 36063 36143 3625 I3628* 366458 3703* 3735 3757* 3785* 3798* 3815.
ʒ Buchstabe C Nr. 4008 4067 4070 1077 4100 4114 4115 4120 4170 4179 lg 49221 4271 4281 4291 4338 4363* 4423 4427 4457* 44953 4519 4528 4565 (623* 4625 4648 4674 4635 4711 4721 6737 4738 5751* 4767 4772 4813 4842 to80 4985 5000 5012 5013 592g 5143 5147 5154 5204 5206 5214 5228 5242 5243 5280 5300 5304 5339 5340 5354 5391 5441 5453 5474 5475 5491 5507 5548* 5580 5581 5583 5608 5609 5642* 5651 5673 5700 5705 5717 5777 53803 5826 5845 5861 5835 5901 5926 5939 5954 5997 6070 6083 6109 6118* 6127 s 139 6150 6159 6160 6169 6176 6194 ßel8 6237 6303 6312 6327 6336* 6418 6421 6457 6460 6551 6565 6567* 6628 518 6723 6726 6740 6840 6928 6937 55d 69853 69863 6991 6992 6994* ld 7149 7157* 7158* 7160 7161 Uß9 71716 7251 7257* 7300* 7302* 310 7322 7341 7382 7387 7428* 7445 46 7458* 74716 7498 7502* 7513 3)* 7540* 7541* 75723 7675 7728* 729* 7794 7810.
Buchstabe D Nr. S220 8287* 8304 8316 8333 8397 8393 8433 8438 8456 3l58 8539 8554* S584 S608 8628 8655 db '5 8676 S692 8709* 8735 8751.
Buchstabe F Nr. 8893 8914 8923 3oeß 8959 8964 8970 8973 9009 gols VMs 9gi32* gi70 9187.
Buchstabe F Nr. 9223 Bie 98380 9438 9439 9462 sg 9578 9597 9605 9755 853 9860 871 9912 9931.
Bei der Einlösung werden gezahlt für je 100 RM . , der Auslosungs cheine . 500, — RM, dazu 5 3 Zinsen für 10 Jahre 560 RM.
55. = RM.
ernach gezahlt für einen n: .
9332 9333 9469 göl8 Nõöß 9798
1214 Mr 13 121 21
pe Einlösung der gezogenen Aus⸗ Hung scheine . vom 31. Dezem⸗ u 1935 ab gegen Rückgabe der Aus⸗ dungsscheine und eines gleichen Nenn⸗ nit in Schuldverschreibungen der nleiheablösungsschuld der Stadt Rostock ei der Stadthauptkaffe Rostock. ö dem Ablauf des 31. Dezember . hört die Verzinsung des Ein⸗ dungsbetrags auf. le mit einem Stern versehenen , n. sind früher ausgelost und 3 nicht zur Einlösung gekommen. ostock, den 19. Oktober 1935. Der Oberbürgermeister der See stadt Rostock.
—— —
46592 Inlandsanleihe der Stadt Nürnberg 1926. Die am 1. 2. 1936 fällige Tilgung von nom. 142 9090. — GM der S / gi igen , , ö. a Nürnberg 2. 1926 erfolgte durch Ankauf von Schuldverschreibungen. s.
7. Aktien⸗ gesellschaften.
Laut Beschluß der Generalversamm— lung vom 30. September 1935 ist Herr Architekt Albert Köhler, Berlin, an Stelle des ausscheidenden Herrn Johann Müller in den Aufsichtsrat gewählt worden. , Westen
Aktiengesellschaft, Berlin.
46907 Das Mitglied unseres Aufsichtsrats, Herr Gutsbesitzer Ludwig Schmederer in Munchen, ist, infolge Ablehens aus unserem Aufsichtsrat ausgeschieden. Coburg, den 24. Oktober 1935. Sofbrauhaus Coburg Aktien⸗ gesellschaft. ; Der Vorstand. Wilhelm Vogt. Kuno Ziselsberger.
16908) Sumuco Aktiengesellschaft für Ma⸗ schinenbau, Leverkusen⸗Schlebusch.
In der Generalversammlung vom 27. Juni 1935 ist eine Neuwahl des Aufsichts rats vorgenommen worden. Der Aufsichtsrat setzt sich wie folgt zusammen:
Generaldirektor a. D. Hans Eltze zu Berlin; Bankdirektor i. R. Heinrich Stein zu Honnef; Konsul F. Artuso zu Genua; Werner Carp zu Hahnerhof b. Ratingen; Vizeadmiral a. D. Walther Franz zu Wilhelmshaven? Moritz Grünthal, Ingenieur zu Düsseldorf; Dr. Alexander Hellwig zu Berlin⸗Char⸗ lottenburg; Dr. jur. Walter Lessing zu Oberlahnstein.
46874
Brauhaus Regensburg A.⸗G.
in Regensburg. ; Berichtigung.
Die im Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 189 vom 15. August 1935 Seite 4 zur Rückzahlung auf den 2. Januar 1936 gekündigten Teilschuldver⸗ schreibungen unserer 4 2 Anleihe von 19190 tragen nicht die Bezeich⸗ nung Serie F Lit. A u. B, sondern die Bezeichnung Serie 11 Lit. A u. B.
Regensburg, den 23. Oktober 1935.
Brauhaus Regensburg A.⸗G.,
Regensburg. Unterschrift.)
46872 .
Erste Deutsche Dampflebertranfabrik Oscar Neynaber C Co. A. G. Einladung zu der am Freitag, dem
15. November 1935, vormittags
12 Uhr, in der Geestemünder Bank in
Wesermünde⸗Geestemünde stattfindenden
27. ordentlichen Generalversamm⸗
lung. Tagesordnung:
1. Bericht des Aufsichtsrats und Vor⸗ stands über das Geschäftsjahr 1934 / 35.
„Vorlage und Genehmigung der Bi⸗ lanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung und Entlastung von Auf⸗ sichtsrat und Vorstand.
3. Wahlen in den Aussichtsrat.
4. Wahl eines Bilanzprüfers für das Geschäftszahr 1935/36.
Stimmberechtigt sind die Aktionäre, die ihre Aktien bis zum Dienstag, dem 12. November 1935, abends 6 Uhr, bei der Gesellschaft oder bei der Geestemünder Bank in Weser⸗ münde⸗G. hinterlegt oder die Be⸗ scheinigung der Hinterlegung bei einem deutschen Notar der Gesellschaft ein⸗ gereicht haben.
Wesermünde⸗G., 24. Oktober 1935.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:
Claus Wisch.
47133 Bekanntmachung. Veränderungen im Aufsichtsrat. In der außerordentlichen General⸗ versammlung vom 17. 10. 1935 ist Herr Fritz Wintermantel, Berlin, in den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ge⸗ wählt worden.
Fp. W. Schütt Dampfmühle Aktiengesellschaft, Berlin.
47128 Königsberger Lagerhaus Akttien⸗Gesellschaft. Genußrechte. . Hiermit kündigen wir sämtliche noch im Umlauf befindlichen Genußrechte zu unserer Anleihe von 1897 zur Rück⸗ 66 mit 100 zum 31. Dezem⸗ er 18935. . Die Einlösung erfolgt gegen Rück= gabe der Genußrechtsurkunden nebst Gewinnanteil⸗ und Erneuerungsscheinen in Königsberg, Pr., bei der Deut⸗ scheün Bank und Disconto⸗Gese ll⸗ schaft, Filiale Königsberg. Königsberg, Pr., 21. Oktober 1935. Königsberger
) Lagerhaus Attien⸗Gesellschaft.
. Werbezentrale Lloyd Berlin Bremen Aktiengesellschaft i. Ligu., Berlin.
Wir beabsichtigen nunmehr die zweite Liguidationsrate von RM 19, — auf jede konv. Stammaktie über nom. RM 1090, — zur Ausschüttung zu bringen.
Zum Zwecke der Erhebung dieser Rate sind die Aktienmäntel nebst einem arithmetisch geordneten Nummernver⸗ zeichnis in doppelter Ausfertigung ab 7. November 1935 bei der
Dresdner Bank, Berlin, und der
Bremer Bankfiliale der Dresdner
Bank, Bremen, während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen. Die Aktienmäntel werden
druck versehen zurückgegeben.
Berlin, den 26. Oktober 1935. Werbezentrale Lloyd Berlin Bremen Aktiengesellschaft i. Liqu.
Der Liquidator: Weyer, Wirtschaftsprüfer.
46879 Braunschweigische Landes⸗ Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Zu den Beschlüssen der Obligationär— versammlungen vom 19. Februar und 26. März 1935, durch die der Qbli⸗ gationärvertreter, Rechtsanwalt W. Tor⸗ mann in Berlin, ermächtigt worden ist, über eine Herabsetzung des Zinsfußes der Aufwertungsobligationen Vereinbarun⸗ gen zu treffen und auf Antrag der Ge⸗ sellschaft von Jahr zu Jahr die Til— gung bis auf 5 R zu ermäßigen, sowie zu den auf Grund dieser Beschlüsse in⸗ zwischen getroffenen Vereinbarungen erteile ich hiermit die nach S5 13 und 14 des Gesetzes, betreffend die gemeinsamen Rechte der Besitzer von Schuldverschrei⸗ bungen vom 4. Dezember 1899 (in der Fassung des Gesetzes vom 14. Mai 1914 und der Verordnung vom 24. Septem⸗ ber 1932) erforderliche Bestätigung der Aufsichtsbehörde.
Hannover, den 23. Oktober 1935.
Der Reichs bevollmächtigte für Bahnaufsicht in Hannover.
46878
Wurstfabrik Dietzsch Aktienge selll⸗
schaft, Netzschkau i. Vogtl.
Die Aktionäre werden zu der am 19. November 1935, nachmittags 4 Uhr, in den Geschäftsräumen des Herrn Rechtsanwalts Dr. jur. Paul Horbach in Reichenbach i. V., Bahnhof⸗ straße 6, stattfindenden außerordent⸗ a Generalversammlung einge⸗ aden:
Einziger Punkt der Tagesordnung:
Abänderung des Beschlusses der
ordentlichen Generalversammlung vom 13. 6. 1935 unter 5 3 Abs. 4 des not. Protokolls, betr. Ueber⸗ lassung der neuen Aktien.
Zur Teilnahme an der außerordent⸗ lichen Generalversammlung sind die⸗ jenigen Aktionäre berechtigt, die spä—⸗ testens am dritten Werktage vor der anberaumten ausßerordentlichen Ge⸗ neralversammlung, den Tag der Hin⸗ terlegung und den der außerordent⸗ lichen Generalversammlung nicht mit⸗ gerechnet, Aktien bei der Gesellschafts⸗ kasse, bei einem Notar, bei der Reichenbacher Bank A.⸗G. in Rei⸗ chenbach i. V. oder bei der Dresdner Bank, Filiale Greiz, hinterlegt haben und dies durch Vorlegung der entsprechenden Hinterlegungsscheine, die die Nummern der hinterlegten Aktien angeben, nachweisen. Netzschkau i. V., 24. Oktober 1935.
Der Vorstand. Dietvzsch.
47152 Frankfurter Bank.
Die Aktionäre werden hierdurch zu der am Donnerstag, den 21. No⸗ vember 1935, vormittags 11 Uhr, im Bankgebäude, Neue Mainzer Straße Nr. 69, hier, stattfindenden außer⸗ ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung: Aenderung der Nummern 2 und 4 des 5 2 der Satzung derart, daß 1. Schuldverschreibungen des Reichs und der Länder mit einer Laufzeit von 2 Jahren diskontiert, gekauft und ver⸗ kauft werden dürfen, 2. bei Beschrän⸗ kung des An⸗ und Verkaufs von Schuld⸗ verschreibungen auf die Hälfte des Aktienkapitals Schuldverschreibungen des Reichs und der Länder nicht mitgezählt werden, 3. die Anlegung von Sparein⸗ lagen den gesetzlichen Bestimmungen untergeordnet wird, ferner Ermächti⸗ gung des Aufsichtsrats, die Satzung zu ändern, soweit es die Fassung betrifft. Die Stammaktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, müssen ihre Aktien ohne Gewinnanteil⸗ und Erneuerungsscheine oder die Be⸗ scheinigung eines deutschen Notars, wo⸗ nach diese Urkunden bis zum Schluß
der Generalversammlung bei ihm de⸗
poniert sind, spätestens am 16. No⸗ vember 1935 bei der unterzeichneten Bank hinterlegen.
Für die im Effektengiroverkehr an⸗ geschlossenen Bankfirmen gilt als Hin⸗ lerlegungsstelle auch die Effektengiro⸗ bank des betreffenden deutschen Börsen⸗ platzes.
Vom 22. November 1935 ab werden die hinterlegten Aktien gegen Rückgabe der Bescheinigung wieder ausgeliefert. Frankfurt a. M., 25. Oktober 1935.
Der Vorstand.
Der Vorstand der Frankfurter Bank.
mit einem entsprechenden Stempelauf⸗
46635
An Stelle des aus dem Aufsichtsrat ausscheidenden Herrn Kommerzialrats Wilhelm Lakenbacher zu Wien wurde Herr Dr. phil. Walter Runge zu Brüssel neugewählt. Josef J. Leinkauf A. G., Hamburg.
Unterschrift.)
46901 Kohle Aktiengesellschaft.
Wir laden hierdurch die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Mitt⸗ woch, den 13. November 1935, 11,30 Uhr vormittags, in Magde⸗ burg, Hotel „Magdeburger Hof', statt⸗ findenden 15. ordentlichen General⸗ versammlung ergebenst ein.
Tagesordnung:
1. Geschäftsbericht.
‚Vorlegung der Bilanz nebst Ge⸗
winn⸗ und Verlust⸗Rechnung.
„Bericht des Aufsichtsrats über die
Prüfung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung sowie Vor— schlag über die Gewinnverteilung.
„Beschlußfassung über die Genehmi⸗
gung der Bilanz, Verteilung des Reingewinns sowie über die Ent⸗ lastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
5. Wahlen zum Aufsichtsrat.
6. Wahl der Bilanzprüfer.
Magdeburg, den 21. Oktober 1935. Der Aufsichtsrat. Dr. Bolzani.
46886 Thiele K Steinert Aktien ge sell⸗ schaft, Freiberg i. Sa.
Hierdurch laden wir unsere Aktionäre zu der am Sonnabend, den 16. No⸗ vember 1935, vormittags 11 Uhr, in den Geschäftsräumen der Gesell—⸗ schaft in Freiberg i. Sa., Berthels⸗ dorfer Straße Nr. 77, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein.
Tagesordnung:
1. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗ schäftsjahr 1934135 sowie des Be⸗ richts des Vorstands und Aufsichts⸗ rats hierzu; Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn ⸗ und Verlustrechnung und Verwendung des Reingewinns.
Entlastung des Aufsichtsrats und
Vorstands.
Beschlußfassung über Vergütung
an den Aussichtsrat.
Aenderung der 585 7 Abs. 2 und
13 Abs. 6, betreffend Bestellung des Vorstands beziehungsweise Ver⸗ gütung an den Aufsichtsrat.
5. Aufsichtsratswahl.
6. Wahl des Bilanzprüfers für das Geschäftsjahr 1935.36.
Aktionäre, welche der Generalver⸗ sammlung beiwohnen und ihr Stimm⸗ recht ausüben wollen, müssen ihre Aktien oder die Bescheinigung über Hinterlegung der Aktien bei einem Notar spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung ent⸗ weder bei einer der Niederlassungen der Commerz und Prinat⸗Bank A.-G. in Dresden oder Freiberg oder bei der Gesellschaftskasse in Freiberg bis nach der Generalver⸗ sammlung hinterlegen. Außerdem ver⸗ weisen wir auf den übrigen Inhalt des 5 17 unserer Statuten.
Freiberg, den 24. Oktober 1935.
Der Aufsichtsrat.
Georg Günther, Vorsitzender. e — — 2 — 41831.
Elektro⸗Schalt⸗Werk A. ⸗G., Göttingen. Bilanz per 30. September 1934.
Aktiva. Beteiligungen: V. G. W. G. m. b. G. . 200 — Umlaufvermögen: / Hypothek Vermehr ... 1500 — Forderung abhängiger Konzerngesellschaften S8 821 83 Reichsband .... 100 37 Andere Bankguthaben 421 43 Verlustvortrag ... 498016 Verlust 1933/34... 176 21 96 200 —
Passiva.
Grundkapital 96 M g6 200 —
Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Aufwendungen. Verlustvortrag .... Unkosten
4 98016 261 70
32 Ss
Ertrãge.
Noch eingegangene bereits ab⸗ geschriebene Forderungen. Verlustvortragg ... Verlust 1933/34...
85 49 498016
176 21 ; 5 241 86 Göttingen, den 30. September 1934, 25. Januar 19365.
Elektro⸗Schalt⸗Werk Aktien⸗
gesellschaft. E. A. Ruhstrat. Hecke.
Nach pflichtgemäßer Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise bestätige ich, daß die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vorschriften entsprechen.
Göttingen, den 1. März 1935. Arthur Wagner, Wirtschaftsprüfer.
46638 ⸗ Thüringer Gasgesellschaft. Herr Dr.⸗Ing. e. h. Knud J. ist infolge Ablebens aus dem Auf icht s⸗ rat unserer Gesellschaft ausgeschieden. Leipzig, 22. Oktober 1935.
Der Vorstand.
46375
Düngerhandelsaktiengesellschaft
zu Dresden. (
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Dienstag, den 19. November 1935, mittags 12 uhr, in den Geschäftsräumen der Dresdner Bank, Dresden, König⸗ Johann⸗Straße 3. stattfindenden 145. ordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Jahresberichts mit Bilanz, Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1954135 und den Bemerkungen des Aufsichtsrats hierzu. .
Beschlußfassung über die Genehmi⸗
gung dieser Vorlagen und die Ge⸗ winnverteilung.
3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.
4. Neuwahl des Aufsichtsrats.
5. Wahl des Wirtschaftsprüfers.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung ist jeder Aktionär berechtigt. Um in derselben zu stimmen oder An⸗ träge zu stellen, müssen die Aktionäre spätestens am 16. November 1935 ihre Aktien bei einem deutschen Notar oder einer der nachstehenden Stellen hinterlegt haben und bis zur Beendi⸗
ung der Hauptversammlung dort be⸗ assen:
bei der Gesellschaftskasse in Dres⸗ den und
bei der Dresdner Bank in Dresden.
Für die dem Effektengiroverkehr an⸗ geschlossenen Bankfirmen gilt als Hin⸗ terlegungsstelle auch die Effektengiro⸗ bank des betreffenden deutschen Börsenplatzes.
Dresden, am 24. Oktober 1935. Düngerhandelsaktiengesellschaft zu Dresden. Scharstezn. at 2 e 2 0 Q 0 2 0 2,
45510.
Norddeutsche Aerzte⸗Buchstellen
Aktiengesellschaft, Hamburg 36. Bilanz vom 31. März 1935.
Attiva. RM
Rückständige Einlagen auf das Grundkapital 37 500 — Inventar und Kraftwagen 10 837 50 Beteiligungen 4500 —
Forderungen auf Grund von Lieferungen und Leistungen 19 354 65 Darlehns forderungen... . 6 439 14 Bar⸗ und Postscheckbestandd. 5 510 39 Andere Bankguthaben... 124614 S5 387 82
P assiva. Aktienkapital 299 50 000 — Gesetzliche Reserve ... 399 60 Delkredererückstellung.... 2109 — Lieferantenverbindlichkeiten . 13 89679 Verbindlichkeiten gesamter ab⸗
hängiger Gesellschaften Darlehnsschulden , Akzeptverbindlichkeiten. Rechnungsabgrenzung. Reingewinn 1934/35 ..
171641
388 3875 87
Erfolg sberechnung vom 1. Aprit 18934 bis 31. März 1935.
RM 8, 25 467 96 176639 4824 63 2109 — 345 51 160 — 48715 45 108517
S4 474 11
Ertrag. Rohgewinn aus Lieferungen und Leistungen S4 406 17 Sonstige Erträge 67 94 S4 474.11
Hamburg, den 16. Oktober 1935. Norddeuische Aerzte⸗Buchstellen , n,,
Der Vorstand. Dipl. Kfm. E. Rohmer. Dipl. ⸗Kfm. L. Krönke.
Nach pflichtgemäßer Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vor⸗ schriften. Magdeburg, den 24. September 1935.
Dr. Blume, Wirtschaftsprüfer. Aus dem Aufsichtsrat der Gesell⸗ schaft sind Herr Diplomsteuersachverstän⸗ diger Erich Rohmer und Herr Diplom⸗ kauf mann Ludwig Krönke ausgeschieden. In der ordentlichen Generalversamm— lung vom 26. September 1935 wurden neu in den Aufsichtsrat gewählt: Herr Dr. Hans Gebhardt, Magdeburg, und Herr Apotheker Adolf Krönke, Altona. De, am 16. Oktober 1935.
rd deutsche e ,
Aktiengesellschaft. Der Vorstand.
Aufwand. Gehälter und Löhne... Soziale Abgaben Abschreibungen auf Anlagen. Delkredere Abschreibung. Zinsen 3 Besitzsteuern.... Sonstige Unkosten .. Reingewinn 1934/35 .
E. Rohmer. L. Krönke,