Seutrashaubelsreglllerbeilage zum Neichs, nud Staatsanzeiger Me. 25I vom 2G. Ottober 1935. S. 4
Nr. 1051. 1 versiegeltes Paket RBC Nr. 1563 mit 31 ie für Baum⸗ woll⸗. Woll⸗ und Seidenstoffe, Fabrik⸗ nummern 6927 6929 6932 6933 6935 69637 6938 6939 6910 6941 6913 6946 6947 6948 6950 6951 6955 6958 6959 6962 6963 6964 6965 6966 6968 6972 6973 6976 6984 7007 7008, Flächen⸗ muster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Oktober 1935, 15.30 Uhr.
Nr. 1056. 1 , . Paket RBC Nr. 154 mit 47 Mustern fir Baum⸗ woll⸗, Woll⸗ und Seidenstoffe, Fabrikl⸗ nummern 6338 6608 6640 6641 665 6678 6690 6714 6737 6819 6844 6847 6850 6853 6855 6856 6857 6858 6859 6860 6861 6862 6863 6864 6865 6867 687? 6873 6876 6877 6878 6879 6880 6884 6896 6898 6903 6914 6915 6916 S6o6ß9 6970 6971 6981 6997 6999 7024, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ emeldet am 15. Oktober 1935, 0.55 Uhr.
Lörrach, den 19. Oktober 1935.
Amtsgericht. 1.
Lörrach. 46666 Musterregistereintrãge.
Robt. Schwarzenbach & Co., Weil am Rhein: Nr. 1052. 1 versiegeltes Paket Nr. 1 mit 50 Mustern für Sei⸗ den⸗Kunst⸗ und Baumwollstoffe, Fabrik⸗ nummern: Dessins Nr. 2136, A837 Ai 6 zi i138, 215, 2167, gl50 2i55, A583, 2154. 2166. A8, 2175, 2187. 3ig6. Ros. Dog, Seis, W226. el, rs, 22h6, 2X9. X D832, 2233, 2234, 2 2241, 2X15, 2247, Bld. 250. RTö8. B67. 2863. Flächenmuster. Schutzfrist 1 Jahr, an⸗ emeldet 4. Oktober 1935, 15, 45 Uhr. r. 1053. 1 versiegeltes Paket Nr. 2 mit 50 Mustern für Seiden⸗Kunst⸗ und Baumwollstoffe, Fabriknummern: Dessins Nrn. 2135, 2145. 2141, 2143, 3145, 3155, i565. 2157, 2isg, 2iß4, 2171. M73. 2174. 3177, A8, S179, ish. 2181. 2l56, i838, 3191. 2193. 2194. 3188, z2ah6z. 2207. 210, 211, 2214, 2215, 2216, Bis, XX. S836, 2239, 2240, B13. ij. zziß, öl, ö. Bös. 2254, 2255, Flächenmuster, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet 8. Oktober 1936, 11,50 Uhr. Nr. 10954. 1 versiegeltes Paket Nr. 3 mit 50 Mustern für Seiden⸗ Kunst⸗ und Baumwollstoffe, Fabriknum⸗ mern: Dessins Nrn. 2132, 33 2134, 2119, 63, 2172. Ag2, 2197, To., Zhi, 22065, Xi7, XXXZ, 2256, D557, BDög, 2269. 263, dößzß. D665. B65 772. *Xi3. 74. X*i5, 2578, Big. Ts 1, Bz, S384. 23865. S256 Rss, Xe, Ti, 2e, Des, Flächen- muster, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet 12. Oktober 1935, 12.20 Uhr. Gebrüder Schneider G. m. b. H., Lörrach: Nr. 1055. 1 Muster für Schürzen, offen. Fabriknummer S828, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 14. Ok⸗ tober 1955, 17,30 Uhr.
Lörrach, den 19. Oktober 1935.
Amtsgericht. I.
Velbert, Rheinl. bbb
In unser Musterschutzregister wurde heute folgendes eingetragen:
M.⸗R. 471. Arnold Kiekert Söhne, Heiligenhaus, ein verschlossener Um⸗ schlag, enthaltend Zeichnung Nr. 3065, Griffe (Stromlinienform). Zeichnung Nr. 3059, Griff aus 2 zusammengelegten Schalen mit massivem Mittelstück, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei . am 3. Oktober 1935, 7, .
Velbert, den 16. Oktober 1935.
Amtsgericht.
Wetzlar. 4b 6b bo] In das Musterregister ist eingetra⸗ n: Nr. 72. Buderus'sche Eisenwerke
in Wetzlar, versiegelter Umschlag, ent⸗
haltend zwei Abbildungen eines Fleisch⸗ wolfs, der vermöge eines ihn um⸗ hüllenden, vorzugsweise emaillierten
Mantels eine vollkommen geschlossene
Form aufweist, welcher sich ein Druck⸗
knopfschalter, das in besonderer Art aus⸗
gebildete, aus der Umhüllung heraus⸗ ragende Schneckengehäuse und ein ab⸗ nehmbarer Fülltrichter einordnen, Fa⸗ briknummer Thauma 1n, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗
. am 21. Oktober 1935, vormittags 1 *
Amtsgericht Wetzlar, 2. Oktober 1935.
7. Konkurse und Vergleichsfachen.
Berlin. 46804 Ueber das Vermögen der Fa. Aerzt⸗ lich⸗Technische Industrie Ing. A. Ur⸗ bach G. m. b. H., zuletzt Berlin NO 55, Greifswalder Str. 184135 (Elektro- medizinische und Röntgenapparate), ist heute, 1220 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. — 351. N. 142. 35. — Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 1. Dezember 1935. Erste Gläubigerversammlung mit erweiterter Tagesordnung: Aufbringung eines Vor⸗
2. November 1935, 12 Uhr, Pv fungs⸗ termin am 10. Januar 1936. 11 Uhr, im Gerichtsgebäude. Berlin N 65, Ge⸗ richtstr. , Zimmer 313, III. Stoc= werk. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 17. November 1935.
Berlin. den 2. Oktober 1935.
Amtsgericht Berlin. Abteilung 351.
KEonn. Ronkursverfahren. 168065 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Lorenz Dreßler, Inhabers der , Jakob Schoeneseiffen Nachf. Lorenz Yreßler, Bonn, Bonngasse 29, wird heute, am B. Oktober 185, mittags 13 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Gün⸗ ther Schaumburg. Bonn, Münster⸗ straße 4. Anmeldefrist und offener Arrest mit ,, bis zum 18. No⸗ vember 1935. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und allgemeiner Prüfungstermin am 26. November 1935, n ,,. 16 r, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Wilhelmstraße 23, Zimmer 106. Bonn, den 23. Oktober 1935. Amtsgericht. Abt. 8.
Rrannschweig. 46806
Ueber das Vermögen der Firma Max Magnus in Braunschweig, Fallers leber Straße 12, Herrenkonfektion u. Schuh⸗ waren, Inhaber die Kaufleute Max
und Wilhelm Magnus, hier, ist heute,
am 23. Oktober 1935, vormittags 11,45 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Rechtsanwalt und Not mw Herdegen, hier, Bohlweg 34 / 35, ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 23. November 1935 bei dem Gericht anzumelden. Es ist zur Beschlußfassung über die Beibe⸗ haltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und eintretendenfalls über die in 8 132 der Konkursordnung bezeich⸗ neten Gegenstände auf den 23. Novem⸗ ber 1935, vormittags 97 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 10. Dezember 1935, vormittags 9 r, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer 5, Termin anberaumt. Offener Arrest ist angeordnet. Anzeige⸗ frist bis 15. November 1935. Geschasts⸗ stelle 4 des Amtsgerichts Braunschweig.
46807
Hachenburg, Westerwald., Ueber das Vermögen des Fräuleins Berta Klein, Hachenburg, wird heute, am 19. Oktober 1935, 12 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Rechtsanwalt Dr. Welsmann
mit Anzeigepflicht bis
ner Arrest Erste Gläubiger⸗
11. November 1935.
18. November 1935, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht. Hachenburg. den 19. Oktober 1935. Amtsgericht.
Vęuenhanus, Huanm. 146808
Ueber das Vermögen des Kaufmanns S. S. Rigterink in Nordhorn, Haupt⸗ straße, ist am 19. 10. 1935, 11 Uhr, das Anschlußkonkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt He⸗ wig, Nordhorn. Erste Gläubigerdoer⸗ sammlung und Prüfungstermin: 18. 11. 1935, 11 Uhr. Anmeldefrist sowie offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 5. 11. 1935.
Amtsgericht Neuenhaus.
Vürnberꝶ. 46809
Das Amtsgericht , , hat a) das mit Veschluß vom 26. August 1935 eröffnete Vergleichsverfahren . Abwendung des Konkurses über das
ermögen des Bauingenieurs Fritz Albert in Nürnberg, Rothenburger Straße 27, Alleininhabers der Firma Heinrich Albert, Bauunternehmung für Tiefbau, Beton und Eisenbeton dort⸗ selbst, mit Beschluß vom 23. Oktober 1935 eingestellt, h über das Vermögen des obengenannten Fritz Albert am 23. Oktober 1935, nachmittags 4 Uhr, den Konkurs eröffuet. Konkursver⸗ walter: Rechtsanwalt Justizrat Dr. Kühn in Nürnberg, Laufertorgraben 8. Offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis 25. November 1935. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen: 2. Dezember 1935. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwal⸗ ters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und über die in den 58 132, 134, 137 der Konkursord⸗ nung bezeichneten Angelegenheiten Ter⸗ min am Donnerstag, den 28. November 1935, vorm. 915 Uhr, allgemeiner Prü⸗ fungstermin am Donnerstag, den 19. Dezember 19535, vorm. 9 Uhr, je im Zimmer Nr. 4520 (Westbau) des Justizgebäudes an der Fürther Straße zu Nürnberg.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Tanherbischofsheim. I465810
Ueber den Nachlaß der am 7. März 1935 in Tauberbischofsheim verstorbe⸗ nen, daselbst wohnhaft gewesenen Ka⸗ tharina geb. Schneider, Ehefrau des Gastwirts Franz Michelbach, wurde heute, nachmittags 4 Uhr, Konkurs en⸗ offnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Brenner in Tauberbischofsheim. Offe⸗ ner Arrest mit Anzeigefrist sowie An⸗ meldefrist bis 22. November 1935. Erste
in zwecks Vermeidung der Ein⸗ tellung des Verfahrens mangels Masse:
n ,,, und Prüfungs⸗ termin am Freitag, den 2B. Novem⸗
in Hachenburg. Anmeldefrist und offe⸗
versammlung und Prüfungstermin am
ber 1935, vorm. 9 Uhr, vor dem
Amtsgericht, 11. Stock, Zimmer Nr. 11.
Tauberbischofsheim, 28. Oktober 1935. Amtsgericht.
Vechta. 146811
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Clemens Schürmann in Bakum i. O. ist am 23. Ottober 1935, mittags 12 Uhr, das Kontursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Mandatar Alfred Thole in Vechta. Anmeldefrist bis 15. Novem⸗ ber 1955. Wahltermin am 4. November 1935, vorm. 11 Uhr. Prüfungstermin am 29. November igs5, vorm. 19 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. November 1935.
Vechta, 23. Oktober 1935.
Amtsgericht.
Waldenburg, Schles. 146812
Neber das Vermögen der Frau Selma Gebaner in Waldenburg i. Schles., Weinrich straße 38, in Fa. Bruno Ge⸗ bauer, Inhaberin einer Tabakwaren⸗
ndlung und Blumenbinderei, wird eute, am 22. Oktober 1935, nachmittags 14 Uhr 20 Minuten, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter:
Bücherrevisor Tr. Meyer in Walden⸗
burg, Schles. ,, sind bis zum 1. Dezember 1935 bei dem un⸗ terzeichneten Gericht anzumelden. Erste Gläubigewersammlung am 18. Novem⸗ ber 1935, mittags 12 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 9. Dezember 1935, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichne⸗ ten Gericht, Zimmer 13. Arrest⸗ und Anzeigepflicht bis zum 1. Dezember 1935. (6 XN 18 a / 85.)
Waldenburg, Schles., 22. Okt. 1935.
Das Amtsgericht.
Waldenburg, Schles. 46818
Ueber das Vermögen des Leder- und Schuhhändlers Hermann Wiesner aus Waldenburg⸗Altwasser, Breslauer Str. Nr. 4, wird heute, am 23. Oktober 1935, nachmittags 14 Uhr 30 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Kaufmann Wilhelm Emmrich in Weißstein, Hochwaldstr. 20. Konkursfordernngen sind bis zum 1. De⸗ zember 1935 bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 18. November 19535, vormittags 10ry Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 9. Dezember 1935, vor⸗ mitkags 1025 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht. Zimmer Nr. 13. Arrest⸗ und Anzeigepflicht bis zum 1. Dezember 1935. (6 N 17 a 35.)
Waldenburg, Schles, 23. Oktober 1935.
Das Amtsgericht.
Nęeredorr. 46814
Im Konkurs über das Vermögen 1. der offenen Handelsgesellschaft Chr. Meins, 2. deren Inhaber: a) Joh. Hein⸗ rich Friedrich Meins, H Ehefrau Helene Meins geb. Mosel, Geesthacht, Klein⸗ handel in Manufaktur⸗ und Modewaren, Konfektion und Schuhwaren, soll die Schlußverteilung erfolgen. Dazu sind etwa 4813 RM verfügbar, nachdem die den Mitgliedern des Gläubigeraus⸗ schusses zu gewährenden Vergütungen und die für den Verwalter festgesetzten Vergütungen und Auslagen abgerechnet sind. Nach dem auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts Bergedorf nieder⸗ gelegten Verzeichnis sind 351563 RM bevorrechtigte und 55 321,11 RM nicht bevorrechtigte Konkursforderungen zu berũcksichtigen.
Geesthacht, den B. Oktober 1935.
Der Konkursverwalter: Theodor Nissen.
46815 Hlumenthal, Unterweser. Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen 1. der Firma W. F. Busse, Wein⸗ und Spixituosengroßhandlung in Farge, 2. des Kaufmanns Wilhelm Friedrich Conrad Busse, Weinhändler in Farge, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Blumenthal, Unterweser. 18. 10. 1935.
Das Amtsgericht.
Presdld em. 16816
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Kommanditgesellschaft Riedel & Engelmann in Dresden⸗A., Würz⸗ burger Straße 14, die daselbst die Her⸗ stellung von Schokoladenerzeugnissen und Zuckerwaren betrieben hat, wird hier⸗ durch aufgehoben, nachdem der im Ver⸗ gleichstermin vom 30. Juli 1935 an⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 30. Juli 1935 bestätigt worden ist.
Amtsgericht Dresden, Abt. IV, den 23. Oktober 1935.
Emaelen. (46817 Das Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen der Domänenvächterin Ww.
Gerta Beewen, Greetsieler⸗Schatthaus,
wird nach Abhaltung des Schlußtermins
aufgehoben.
Amtsgericht Emden, 10. Oktober 1935.
G ęngemhaæh. 146818
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Bierbrauers Friedrich Wil⸗ helm Jehle in Biberach ist Schlußtermin auf Montag, den November 1935. vormittags 11 Uhr, bestimmt. Die Schlußrechnung ist auf der Ge⸗ schäftsstelle des Amtsgerichts nieder⸗ gelegt. 2. 10. 1935. Amtsgericht Gengenbach.
e ,. 46819
Im Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der S. J. Bae umer Krilstall⸗ n. Luxnsglasfabriken A. G. in Hirsch⸗ berg i. Rsgb. wird für den Konkurs—= veriwalter, Stadtrat Weyrich in Hirsch⸗ berg i. Rsgb., eine nachträgliche weitere Vergütung von 1358 RM festgesetzt
Sirschberg i. Rsgb., 9. Oktober 1935.
Amtsgericht.
Hirschberg. Riesengeb. (46820 Befchlu
Das . über das Ver⸗ ögen der S. J. Baenmer Kristall⸗ und Luxus glasfabriken A. G., Hirsch⸗ berg i. Rsgb., wird nach erfolgter 8, hm, aufgehoben. Hirschberg i. Rfgb., 14. Oktober 19365. Amtsgericht.
HKassel. Konkursverfahren. 46821]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Kraftinaschänen⸗Aktien⸗ gesellschaft i. 2. in Kassel, vertreten durch den Liquidator Ingenieur Boris Heiseler in Kassel ee, . 2, wird nach erfolgter Abhaltung es Schluß⸗ termins aufgehoben.
Kassel, den 19. Oktober 1935.
Amtsgericht. Abt. J.
FKirehhaim, N. L. (46822
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Lederhändlers Alfred Korytko in Kirchhain, Nd. Lausitz, ist das Konkursverfahren mangels Vor⸗ handenseins einer den Kosten des Ver⸗ fahrens entsprechenden Konkursmasse eingestellt. . . ‚—
Kirchhain,. Nd. Lausitz, 23. Oktbr. 1985.
Das Amtsgericht.
Königsberg, Pr. 46823
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der J,, , . Bank e. G. m. b. H., Königsberg, Pr., Fleischbänken⸗ straße 21, ist nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben. . Amtsgericht Königsberg, Pr., 23. 10. 1935.
Lohenstein, Thün. 46824 Konkursverfahren Wilhelm Heger, Remptendorf: Die auf den 31. Oktober 1935 anberaumte erste Gläubigerver⸗ sammlung, Wahltermin, wird auf den 1. November 1935, 15 Uhr, verlegt. Lobenstein, den 24. Oktober 1935. Das Amtsgericht. Dr. Wagner.
Meernne, Sachzsen. lab dõ Daz Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen der
3. verw. öschler geb. Simon in Meerane, Marienstraße 10, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. N 2Z / 85.)
Amtsgericht Meerane, Sa., 23. 10. 1935. Veuhaldensleben. G6 S26] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Ludwig Hintze in Neu— aldensleben wird nach erfolgter Ab-
ltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Neuhaldensleben, 28. Oktober 135.
Amtsgericht.
N . Weser. 46827
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Rechtsbeistandes und be⸗ eidigten Auktionators Wilhelm. Sie mann, Inhabers der handelsgerichtlich eingetragenen Firma Wilhelm Siemann in Nienburg a. d. Weser, Georgstr. 14 ist auf Grund des elch , der Gläubigerversammlung vom 23. Oktober 1935 an Stelle des Rechtsanwalts Dr. Jürgens in Nienburg a. Weser der Volkswirt Dr. jur Pullmann in Nien⸗ burg (Weser) zum Konkursverwalter bestellt.
Amtsgericht Nienburg (Weser), 23. Oktober 1935.
Ostheim v. d. Rhön. 46828 Beschlusz.
Das Anschlußkonkursverfahren des Gastwirts Edmund Ludwig in Franken⸗ heim auf der Rhön wird mangels ge⸗ nügender Masse eingestellt. Gläubiger⸗ gen,. zwecks Entgegennahme der Schlußrechnung des Konkursverwalters am Donnerstag, den 21. November 1935, vorm. 109 Uhr.
Ostheim vor der Rhön, 22. 10. 1935.
Das Amtsgericht.
Pirmusens. 46829 Bekanntmachung.
Das Amtsgericht Pirmasens hat mit Beschluß vom 15. Oktober 1935 das Konkursverfahren über das Vermögen des Georg Bath, Schuhfabrikant in Pirmasens, Rodalberstraße 15, nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Ie eichennu, Sachsem. 46830
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Materialwarenhändlerin Frida Pötschke in Lichtenberg Nr. 41 wird mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Masse gemäß §8 204 K.⸗O. eingestellt.
Reichenau (Sa.), 23. Oktober 1935.
mtsgericht.
inkostgeschäftsinhaberin Pu
—ᷣ .
Stuttgart. 4688 Das Konkursverfahren über ck 31 . der , . iexinger n tgt.Zuffenhausen Straßburger Str. 29, und der 8 Lehmer geb. Hettinger in Stuttgart-. Möͤnchhaldenstr. v3, beide Inh. der nichl eingetr. Fa. Blessing & Lehmer, Hanz. arbeits⸗ Kurz⸗ & ollwarengeschaͤft in Stgt. Zuffenhausen, Straßburger Str. 2g wurde ani 31. Ott. 1935 nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Amtsgericht Stuttgart I.
Trerfurt. Beschlusz. 68e In dem Konkursverfahren über d Vermögen der Gewerbe⸗ und Landwirt, schaftsbank, e. G. m. b. H. in Treffurt in Liquidation, wird der am 1. No! vember 1535, vorm. Dj Uhr, im Amtsgericht (Sitzungssaah stattfindende Prüfungstermin zugleich zum Termin zur Er ,. auf die Vorschußberech⸗ nung, wieviel zur Teckung des in der Bilanz bezeichneten Fehlbetrages du Genossen beizutragen haben, bestimmt. Treffurt, den 24. Oktober 1935. Das Amtsgericht.
Warwurg. 463)
In dem Konkursverfahren über daß Vermögen der Gewerbebank e. G. m. b. H. in Warburg ist Termin zur Ab. nahme der Schlußrechnung und zur Er. hebung von Einwendungen gegn dal Schlußverzeichnis auf den 16. No vem. ber 1935, 19 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht, Zimmer Nr. 1, bestimmt, Weitere Tagesordnung: Prüfung einer nachträglich angemeldeten Forderung Entschädigung des Gläubigerausschuffe⸗ Schlußbericht des Konkursverwalters. Amtsgericht Warburg, 19. Oktober 1933
Mannheim. (46839 Kaufmann Rudolf Bachmann, In . eines Möbelgeschäfts in Mann— im PD. 2. 12, hat die Eröffnung des Vergleichs erfahren beantragt. Vor- läufiger Verwalter ist Frd. Joh. Eisen, mann, Bücherrevisor in Mannheim k Brunnenpfad 28. Mann—⸗ eim den 23. Oktober 1935. Amte gericht. B. G. 12.
M. Gladbach. — Vergleichs verfahren.
6 VN 335. Ueber das Vermögen der Firma Offenbacher Lederwarenhauz Inhaber Ehefrau Erna Hecht, M. Glaz—. dach, Hindenburgstr. 121, wird heut, am 19. 10. 1935, 09 Uhr, das Vergleichs. verfahren zur Abwendung des Kon kurses eröffnet. Der Treuhänder Anton ulheim, M.⸗Gladbach, Schwogenstr. 6, wird zum Vergleichsverwalter ernannt. Termin zur Verhandlung üher den Ver= gleichsvorschlag wird auf Donnerstag, den 14. November 1935. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 77, an, beraumt. Die Gläubiger werden auf⸗ gefordert, ihre Forderungen alsbald an⸗ zumelden. Die Anlagen zum Vergleichs antrag sind auf Zimmer 30 einzusehen.
M. ⸗Gladbach, den 19. Oktober 1936.
Amtsgericht.
Neuss. 46636 Beschluß in dem Vergleichsver garen über das Vermögen des Georg Janz Neuß. Kanalstraße 34, Alleinin haber der Firma Friedrich Janz, Weinhandel Neuß, Niederstraße 48: 1. Der in dem Vergleichstermin vom 15. September 1935 angenommene Vergleich wird hier⸗ durch bestätigt. 2. Infolge der Bestäti— gung des Vergleichs wird das Verfahren aufgehoben.
Das Amtsgericht Neuß, 16. Okt. 1836. Ottenbach, Main. ibdol Bekanntmachung.
Das Vergleichsverfahren über dal Vermögen des Kaufmanns Hilariut Peters, als Alleininhaber der Firma Bieberer Brotfabrik S. Peters & Co. in Bieber b. Offb., wird nach Bestätigung des Vergleichs aufgehoben. Der Ver, gleichsschuldner hat sich gemäß § ( Vergl.-Ordn. bis zur Erfüllung deß Vergleichs einer Ueberwa . du mehrere Personen als Sachwalter der Gläubiger unterworfen. ö
Offenbach a. Main, 19. Oktober 1936. Amtsgericht.
8. Verschiedenes.
labs ; Am 1. November 1935 erscheint zum Besonderen Tarifheft (Heft B) der Nachtrag 20. . Nähere Auskunft erteilen die Dienst⸗ stellen. Berlin, den 22. Oktober 1935. Eisenbahn⸗Gesellschaft Stralsund⸗Tribsees.
,
ern n, ; für Schriftlestung (Amtlicher und Niht, amtlicher Teil) Anzeigenteil und für . Verlag: Präsident Dr. Sch lang in Potsdam; . für den Handelsteil und den n redaktionellen Teil: Rudolf Lantz in Berlin⸗Lichtenberg. Druck der Preußischen Druckerei⸗
und 26 , ,, Berlin ilhelmstraße 32.
Deutscher Reichsanzeiger Preußischer Staatsanzeiger.
C
Bestellgeld;
Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post monatlich 2,30 QM einschließlich 0, 48 u Zeitungsgebühr, aber ohne für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,00 monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle 8 48, Wilhelmstraße 32. Einzelne ummern dieser Ausgabe kosten 30 Heyn, einzelne Beilagen 10 H/. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einchließlich des Portos abgegeben. Fernsprecher: Fh Bergmann 7573.
90
. mm,
Anzeigenyreis für den Raum einer fünfgespaltenen 3 mmm hohen und 5 mm breiten 3. l, 19 Mett, einer dreigespaltenen 3 wm hohen und 92 mm breiten ö
Berlin 8X. 48, Wilhelmstrahe 32. seitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck leinmal unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) hervorgehoben werden sollen. — Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.
eile 1,85 Re. Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle
Alle Druckaufträge sind auf ein⸗
Berlin, Montag, den 28. ttober, abends
2 ꝛᷣ—!d
6 Nr . 5 2 Reichs bankgirokonto
Inhalt des amtlichen Teiles.
Deutsches Reich.
Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis.
Vegründung zum Gesetz üher die Abtretung von Beamten⸗ bezügen zum Zwecke der Entschuldung der Beamten.
Verordnung über Zolländerungen. Vom 26. Oktober 1935.
Bekanntmachungen des Reichs- und Preußischen Ministers
des Innern über die Verbreitung von ausländischen Druck⸗ schriften im Inland.
Die Indexziffer der Großhandelspreise vom 23. Oktober 1935.
Filmverbote. ö — Bekanntmachung über die Ausgabe der Nummer 116 des
Reichsgesetzblatts, Teil J.
Amtliches.
Deutiches Reich.
Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis
gemäß §1 der Verordnung vom 10. Oktober 1931 zur Aenderung der Wertberechnung von Hypotheken und sonstigen Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmark) lauten (Reichsgesetzbl. I S. 569). Tei Londoner Goldpreis beträgt am 28. Oktober 1935 ür eine Unze ö. wd in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel kurs für ein englisches Pfund vom 28. Ok⸗ tober 1935 mit RM 12,23 umgerechnet — RM 86,5273, für ein Gramin Feingold demnach... — enge ah], in deutsche Währung umgerechnet.... — RM 2.78191.
Berlin, den 28. Oktober 1935. Statistische Abteilung der Reichsbank. Dr. Döring.
Begründung
zum Gesetz über die Abtretung von Beamtenbezügen zum Zwecke der Entschuldung der Beamten 5.
Der Reichsbund der Deutschen Beamten und der Bund Nationalsozialistischer Deutscher Juristen haben mit Zustim⸗ mung des Reichsministers des Innern die Aufgabe über⸗ nommen, eine Entschuldung derjenigen Beamten durchzu⸗ führen, die sich unverschuldet in einer Notlage befinden, aus der sie sich einzeln durch eigene Kraft nicht zu befreien ver⸗ mögen.
Die Ueberführung dieser Beamten in geordnete wirtschaft⸗ liche Verhältnisse ist nicht nur für die Beamten selbst und ihre Gläubiger, sondern auch staatspolitisch von großer Bedeutung.
Für die Durchführung einer Enischuldung der Beamten⸗ schaft kommt die Gewährung stagtlicher Gelder nicht in Be⸗ kracht. Eine planmäßige Enkschuldung der Beamten kann nur durch die Beamtenschaft selbst und mit Mitteln stattfinden, die sie selbst aufbringt. .
Zur Zeit ift ein Teil der Beamten durch . Vorschriften gehindert, die Forderung 1a ihr Dienstein⸗ kemmen gemäß S 400 BGB. abzutreten. ies hat in sehr vielen Fällen dazu geführt, daß in Not geratene Beamte über⸗ haupt nicht oder nür unter großen Sor tenen und un⸗ günstigen Bedingungen ein Darlehen aufnehmen konnten oder gar in Wuchererhände gerieten, ö
In dem kommenden deutschen Beamtengesetz wird die Be⸗ seitiging dieser Ungleichheit und eine entsprechende Ab— tretungsmöglichkeit für die Beamten vorgesehen.
Bei der Durchführung einer planmäßigen Entschuldung besteht aber nicht nur das Hern srig, allen Beamten in gleicher
zeise, wie es durch 5 6 des Reichsbeamtengesetzes vom sl. März 1873 bei den Keichsbeamten geschehen ist, zu ermög- lichen, den ihnen zustehenden Anspruch auf Zahlung von
Diensteinkommen, Wartegeld oder Ruhegehalt insoweit abzu=
treten, als diese Einkünfte der Beschlagnahme unterliegen,
sondern darüber hinaus die Grenze der Abtretungsmöglich- eit zu erweitern. Nur wenn den Beamten gestattet wird, einen Teil der unter der allgemeinen Pfändungsgrenze liegen⸗ den Bezüge abzutreten, ist es möglich, die große Zahl der Be— . 19 unteren Dienstes in die planmäßige Entschuldung ubeziehen. Die vorgesehene Grenze von 1200 RM erscheint ange⸗ bracht, weil die wirtschaftliche Lage der einzelnen Beamten tro, gleicher Dienstbezüge außerordentlich verschieden sein kann, und deshalb ba Und dork Beamte auch bei Abtretung * Veröffentlicht
ĩ i bl. vom 19. Oktober 1936, xeil . 87M 2 wi ir
eines Teils von Dienstbezügen, die unterhalb der jetzigen all—⸗ gemeinen Pfändungsgrenze von 1800 RM liegen, ohne Ge⸗ fährdung des nötigen Lebensunterhalts auszukommen ver— mögen. Es kommen hier u. a. die Fälle in Betracht, daß Be⸗ amte in ländlichen Bezirken eine kleine Landwirtschaft für den eigenen Bedarf betreiben, daß Kinder mit eigenem Einkommen zu den Kosten des Haushalts beitragen oder der Beamte im eigenen Haus wohnt. In derartigen Fällen wird ein Beamter mitunter in der Lage sein, mit Dienstbezügen auszukommen, die jährlich wenig mehr als 1200 RM betragen.
Schon einmal ist eine Erweiterung der Abtretungsbefug⸗ nis geschaffen worden durch das Reichsgesetz über die ki. tretung von Beamtenbezügen zum Heimstättenbau vom 30. Juni 1927 — Reichsgesetzblatt 1 S. 133 —. Während aber dort die Abtretung don Diensteinkommen, Ruhegehalt und sonstigen laufenden Bezügen der Durchführung eines
Zweck sp ar vorhabens dient und deshalb, wie sich aus der
Begründung des Gesetzes ergibt, den Umfang, in dem die Be⸗ sihe des Schuldners pfändbar sind, nicht berührt, handelt es . hier um eine Abtretung zur Durchführung der Schul—⸗ en tilgung. Die Abtretung ist deshalb, wenn ihr eine Pfändung nachfolgt, bei der Pfändung auf Grund des 8 850 3PO. ebenso zu berücksichtigen wie eine frühere Pfändung. Erreicht der abgetretene Betrag die Höhe des pfändbaren Ge⸗ . so ist das Gehalt der Pfändung nicht mehr unter⸗ worfen. ö 24
Geröffentlicht vom Reichsministerium des Innern)
. 1
Verordnung über Zolländerungen. Vom 26. Oktober 1935.
Auf Grund der Verordnung des Reichspräsidenten zum Schutze der Wirtschaft vom 9. März 1932 Vierter Teil (Holl⸗ änderungen und vorläufige Anwendung zweiseitiger Wirt⸗ schaftsabhommen) 8 1 (Reichsgesetzbl. 1 S. 121, 126) sowie auf Grund der Verordnung des Reichspräsidenten über außer⸗ ordentliche Zollmaßnahmen vom 18. Januar 1932 (Reichs⸗ gesetzbl. I S. 27) wird folgendes verordnet:
51. Der Zolltarif wird wie folgt geändert: 1. In der Tarifnr. 49 (Anderes Obst, gemahlen usw.) Abs. 83
(Pflaumen usw.) ist folgende Anmerkung anzufügen:
Anmerkung. Pflaumen ohne Zucker einge⸗ kocht (Mus), wenn sie von einer Stelle ab⸗ genommen werden, die der Reichsminister für Ernährung und Landwirtschaft bestimmt, bis 31. März 198. m.. 1 10
2. In der Tarifnr. 100 (Pferde) ist als neue Anmerkung 3 an⸗
zufügen: .
3. Der Reichsminister der Finanzen ist befugt, den Zollsatz für Pferde, die zur Gewinnung von Seuchenschutzmitteln eingeführt werden, zu ermäßigen.
O Poftĩcheckkonto: Berlin 41821 1935 — —
3. In der Tarifnr. 126 (Schmalz usw.) sind an Stelle der An⸗
merkung folgende Anmerkungen anzufügen:
Anmerkungen. 1. Schmalz von Schweinen, auch in luftdicht
Oleomargarin, auch in luftdicht ver⸗ schlossenen Behältnissen, bis 31. De⸗ zember 1935 ..
„Der Reichsminister der Finanzen ist er⸗ mächtigt, unter bestimmten Voraus- setzungen bis zum 31. Dezember 1935 Ausnahmen von dem Zoll für Schmalz von Schweinen zu bewilligen.
4. In der Tarifnr. 128 (Flomen usw.) erhält die Anmerkung
unter der Ueberschrift „Anmerkungen“ die Bezeichnung „2.“; als
Anmerkung l ist einzufügen: 1. Premier jus, auch in luftdicht verschlossenen Behältnissen, bis 31. Dezember 1935... 30
5. In der Tarifnr. 129 (Talg von Rindern usw.) ist folgende Anmerkung anzufügen:
Anmerkung. Talg von Rindern und Schafen, roh (Rinderfett, Schaffett) oder geschmolzen, auch Preßtalg, alle diese auch in luftdicht verschlossenen Behältnissen, bis 31. De⸗ zember 1935 w 30
6. In der Tarifnr. 194 (Rückstände von der Stärkeerzeugung erhält die Anmerkung folgende Fassung:
Anmerkung. Rücktände von der Stärke⸗ . , aus Mais, die in einem zollamt⸗ ö 1
lich genehmigten Veredelungsvertehr an⸗ fallen und von einer vom Reichsminister für Ernährung und Landwirtschaft zu be⸗ stimmenden Stelle abgenommen werden .] frei
J. Die Tarifnr. 573 (Kautschukfäden usw.) erhält folgende Fassung: ; . 573 Kautschukfäden: ohne Verbindung mit Gespinsten 200 400 mit Gespinsten unvollständig oder vollständig umsponnen oder umflochten, wenn das Gespinst besteht: ganz oder teilweise aus Seide.. 300 6090 aus anderen Spinnstoffen 260 500
8. In der Tarifnr. 844 Abs. 1 (Aluminium in rohem Zustand) ist folgende Anmerkung anzufügen:
Anmerkung. Der Reichsminister der Fi⸗
nanzen ist ermächtigt, für besondere Fälle bis zum 31. Dezember 1935 Ausnahmen von dem Zoll für Aluminium in rohem Zustand (in Blöcken, Barren, Masseln), auch in Plattenform gegossen, zu bewilligen.
§ 2.
n der Verordnung über Zolländerungen vom 16. Juni 1932 (Reichsgesetzbl. L S. 304) ist im 5 1 Ziffer 1 hinter „aus edlem oder unedlem Metall aus Nr. 904 und aus Nr. 906 D,“ einzufügen:
„von Maschinen zur Herstellung von Klaviermechaniken aus Nr. 904 und aus Nr. 906 D,“
§5 3. Diese Verordnung tritt am 2. November 1935 in Kraft. Berlin, 26. Oktober 1935.
Der Reichs minister der Finanzen. Graf Schwerin von Krosigk. Der Reichsminister für Ernährung und Landwirtschaft. J. A.: Dr. Wal ter. Der Reichswirtschaftsminister. J. V.: Fosse.
— —
Bekanntmachung. Betrifft: Verbot ausländischer Druckschriften.
Auf Grund der . des Reichspräsidenten zum Schutz von Volk und Staat vom 28. . 1933 verbiete ich bis auf weiteres im Inlande die Verbreitung des bei der Ver⸗ lagsgenossenschaft ausländischer Arbeiter in der UdSSR. in Moskau⸗Leningrad erscheinenden Buches: „Weißbuch über die Erschießungen am 30. Juni 1934“; authentische Darstellung der deutschen Bartholomäusnacht.
Berlin, den 23. Oktober 1935.
Der Reichs⸗ und Preußische Minister des Innern. J. A.: Dr. Ermert.
Bertanntmachung. Betrifft: Verbot ausländischer Druckschriften.
Auf Grund der Verordnung des Reichspräsidenten zum Schutz von Volk und Staat vom 28. Februar 1933 verbiete ich
bis anf weiteres im Inlande die Verbreitung des im Verlage
w
;