, / / /,/ / / / 7
eichs, und Staatsanzeiger Nr. 253 vom 29. Oktober 1935. S. 2 J ) 26 — Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 253 vom 29. Oktober 1935. S. 3
—
B ᷣ is, alasiert 35, 00 bis 36,00 M, Deutscher Volksreis, glasiert i c . ö ⸗ erliner Börse am 29. Oktober. Reis, 969 — — g ę, Gerstengraupen, grob 365,90 bis . Amerika Paketf, 1635s, Hamburg-Südamerika 28 00 G., Nordd. Llohd . Pfdbr. 19650 — 70 Sächs. Bodenkt Pfdbr. 19863 — — Amster⸗
*
n 17150, Alsen Zement 136,00 G., Dynamit I z s ; s
Nur wenig verändert. JIMMiens'auhei, mittel z C60. bis 36, os , Gerstengrüte 29h; 36 sh Gellzr ind Se men Tel, os sr damsche wann igö / Dentsche Reichsbant =, Je, Abd isöt ; ; ö ; . . . tg g b, Haferflocken 36,90 bis 37,00 d, Hafergrütze, ge⸗ Neu an . 00. , ö ö. . m ere, die ge, . . 4 reg re m , gef, mene, günstiger Wintschaftsmel . ene lz bis ä b e, ieggennüöi;. Knße zl dä, ö dis . . öl Gant Seurich, bl, iobos n Ti gik salisn d., gl, en, ielt ig auch das Geschäft an der heutigen Börse wieden Höh , Meizenmehl Type 790 3100 bis 32,50 , Weizen- Wien, 28. Oktober. (D. N. B.) Amtlich. In Schillingen. S A 160 Reid,. T- Cont, Gummim. A. G. Dbl. 1966 3256, in recht engen
; . renzen. Orders der Privatkundschaft waren kau hl, Tyr 465 36,50 bis 38.50 M, Weizengrieß, Type 105 h o,o Oesterr. Konversionsanleihe 1934/59, Sesterr. Teslaus 95 6 0lο Gelsenkirchen Goldnt. 1934 34, 00. 6 ! Harp. Bergb -S t Auf einem ganz anderen vorhanden, und auch die Kulisse hielt a pid auf ft ̃ ej bis 40,50 M, Kartoffelmehl, superior 30,50 bis do . Yo Galiz. Ludwigsbahn — — 4069 , n, ,,, . K n .
—
2 Dr. Schacht, unterstrichen worden ĩ ö x r . m. Opt. iga9 2065. 6 oο0 J. G. Farben Obl. — „ 7 75 Mitteld. Der Schutz des Sparers im neuen Staat. Gebict Kiegend, aber für die Praktische Sparfördernng von nicht vom , r, biin e zs es,, dil ed wach Ge, öh Siactich eöäo, Bendl Wake r (eh Fe, n gicken. Hinze Sri, Oh, äs g, d, wien Lahr. geringerer Bedeutung, ist die Tatsache, Zaß das Sparen überhaupt einigen Werten Abgaben, die zu einer teilweisen, doch nur gering Wich, Röstroggen, glasiert, in Säcken zi,ßb bis 33 59 , lle Sesterr, Kreditanstalt * Ungar Krepttbant ten, Bank Ppsdbr. igß3ß. — 5 ] 6, Rhein-Elbe Ünion Sböl. m. Sp. Igäa5
Der Präsident des Deutschen en le. und Giroverbandes, aus einer früher weniger beachteten Angelegenheit mit in den kee, Abschwächung 1 Andere Werte, besonders Weft, Röstäerste, glaslert, in Säcken 2,30 bis 36, 00 (o, Malzkaffee, Staatsbahnaktien 2735 Dynamit A. 6. . . E. G. Union. 19a. 7 Yo, Rhein. -Westf. E.⸗Sbl. 5 jähr. Noten 26, 50, 7 6
Dr. Heintze, befaßt sich in der anläßlich des Nationalen Spar⸗ Vordergrund des staats- und wirtschaftspolitischen Gedankenguts eutfche Montanpapiere fanden dagegen etwas Interesse. Einz glasteyt , in Säcken 42,00 bis 4600 „, Rohkaffee, Brasil Superior M Brown Boveri 30, 00, Siemens-Schuckert — Vgruger Siemens⸗Halske Obl. 19365 — — 6 0! Siemens⸗-Halske Zert. ge—
tages 19535 von der Deutschen Sparkassen⸗Zeitung heraus⸗ etreten ist. Die vielfältigen Beziehungen zwischen wichtigen Aenderung der Tendenz trat auch im Verlauf nicht ein, und di is Extra Prime 304900 bis 369.90 o, Rohkaffee, Zentral⸗ Kohlen — Alpine Montan —— Felten u. Guillear winnber. Obl. 2330 — — 70, Verein. Stahlwerke Obl. 1451 23,359, en Festausgabe in 16 . 1 dem Thema -Der e zungen des , , Stgates und dem Spar. Steigerung zum Schluß des Verkehrs war als eine Klein gie bier gh ee aller Atrt zä0, 00 bis 452, 00 , rr e Sh g ,, , ,. —— Krupp A.-G. — Prager ö 5 o Verein. Stahlwerke Obl. Lit. C 1951 20,00, J. G. Farben Shut dez TParers im neuen Staat“, Nach einem Hinweis auf n,. en haben es bewirkt. daß die Spartãtiglzit auf die in freundlicher zu bezeichnen. . Superior bis Extra Prime 36,0. bis 42000 , Röstkaffes, ö,, D Steyr, Werke (Waffen zusammengelegte Zet. p. Aktien , 700 Rein- Westf. Elektr. bl. 19565 20 90, die überaus erfreuliche Spareinlagenentwicklung, der en rg Stufe der sozialen Würde erhoben worden ist wie die, rbeit. Unter den Montanpapieren waren Klöckner und Hoesch um je Jentralamerikaner aller Art 42660 bis 560, 00 S6, Kakao, start tücke —— Skodawerke 250,09, Steyrer Papierf — — Echeibe⸗ . é Eschweiler Bergw. Obl 1952 23559 Kreuger u. Toll Winstd. Sparkassen seit der nationalsozialistischen Machtübernahme führt Neben diesen mittelbaren Faktoren, die in. ihrer Gesamtheit dazu y 9. höher. Etwas mehr Interesse bestand für einige Braun— Rrölt 1652.0 bis 180,0 6, Kakao, leicht entölt 17260 bis mandel —— Leykam Josefsthal — —. Obl. ——, 6 o/, Siemens u. Halste Sbl. 2930 S5, Deutsche Dr. Heintze u. a. aus: . beitragen, eine für die Spartätigkeit günstige Atmosphäre * kohlenpapiere. Bei Bubiag st 11) regte die Mitteilung im Ge— ab, 0 , Tee, chines S100 bis 88G, 00 , Tee, indisch 900, 00 Amsterd am, 28. Oktober. (D. N. B J Banken Zert. ——, Ford Akt. (Kölner Emission) — —.
„Es ist häufig dargestellt worden, wie die Zusammenhänge schaffen, kommen die unmittelbaren Ma nahmen in 2 schäftsbericht an, während für Rheinische Braunkohlen (4 h bis 1400, 00 M, Ringäpfel amerikan. extra choice 250, 00 bis Reichsanl. 1949 Dawes) ö j 5 9 Deut che zwischen der aktiven Wirischaftspolitik der Reichsregierung, vor bie Reichsregierung eigens mit dem Ziele der Förderung und ö. Interesse im Zusammenhang mit dem Bericht des Ruhrkohlen— 252 00 ιω, Pflaumen 40650 in Kisten 108,090 bis 110,00 6, (Young) 19 G., 26 0 &, 6 9 Baherlsche ö . eich an!. 1965 allem der erfolgreichen Bekämpfung der Arbeitslosigkeit, der Schutzes der Spartätigkeit i hat. ,, , ́ . . bestand. Unter den chemischen Werten konnten J. 6. Sultaninen Küup Carahurnu Auslese 4 Kisten 50, oh bis Sä, 0o cs, Fösg Bremen? 1955 5, 505 j . , . 104 1950, Berichte von aus wãr tigen Warenmärtten Belebung der Gesamtwirtschaft und der Spartätigkeit liegen. diejenigen Maßnahmen hierher, die den Sch 3 ins . . arben ihren Anfangsverlust von R 3 wieder einholen. Bei Korinthen choice Amalias 5400 bis 60,00 „νο, Mandeln, süße, Obl. 1945 1925 o Deutch Re ner . , o Dresden — . Weniger geläufig mögen die zahlreichen Einzelfaktoren sein, die kleinen Sparxers gegen Verlustgefahren aller Art im Auge 9 en, Kokswerte, die R. s niedriger einsetzten, regte im Verlauf eben, dandgeiw,. t Kisten 1981500 bis 200,00 ,, Mandeln, bitte, To Derttsche Hop. Bclt . ,, . — Bradford, 28. Oktober. (D. N. B) Kammzüge lagen auf der Seite der Vertrauensbildung und tarkung mitgewirkt wie z. B. dis Bereinigung des pripaten Bau⸗ und Zwe er. falls die Erklärung über weiterhin günstige Geschäftsentwicklung handgew., E Kisten 210,009 bis 220,00 Mυν, Kunsthonig in g kg Sparkassen- und Giroverband 19475 = — . 70 — — 7 90lso Deutscher stetig, doch verlief, das Geschäft ruhig. Garne zeigten eine feste haben. Jeder Sparkassenmann kann es gus seiner Erfahrung wesens, das Verbot von schädlichen Einrichtungen, wie den . m. Am Elektromarkt gingen Lahmeyer auf den günstigen Ab! äcköngen Ji,06 bis 3.6 4, Bratenschniaiz in Tictees is4 h — J Yo Pr. Zentr.⸗Bod.⸗Krd. Haliung. bestätigen, welche Wendung in der ganzen Haltung den sparenden e n, die tatkräftige ö des Kredit⸗ und v⸗ ij hin erneut um J 3, nach oben. Sonst bröckellen auf diesen bier sb ho 6, Bratenschmalß in Kübeln 184, 0 bis 168 05 M, .
w /; 77
zevölker ᷣ 2 i srischafts. lehnsschwindels. Aber auch das wichtigste Gesetz auf dem Gebiet ; ) 3 ; . . ee, d K in e nch i . i i m 36 9 . Kreditwesens, das 1 8 esetz . . ,,, ö dien ö. . rl r, e , e e n, ö ö ö . ö . . ; H . die Staats- und Wirtschafts führung trotz aller. n . ht r n ,,,. . . . 94 i , Andererseits fanden Stöhr etwas Interesse C6. 1). —— 6. NMartenbutte, in Tonnen 290,90 bis 29209 (, 5 . . und telegraphische Ausländische Geldsorten und Banknoten. die Kryhlsme tar sttig inf rig hat alsbald zu ö gen e ,,. ue le, vie worfen, Ta, nr das Reichs. Am Kassamarkt war die Tendenz uneinheitlich. Von den mant uibitzet zetor gs is sh äh ine siblieeibultei 3 g, ausländische Geldorten und Bankublen. k . - JI, , , w e ls nnn. n, , On,
Ihe ie fette unk Keohbcke Etaaissühe eng arhört, fnieghnge hesttnn ungen r göargeß rel an dehfferlät: enge ie an , ned hzägeld fig int öinssmnpenhan n ö zl eherne ge d, Kam neee . ö ö . Geld Brie Gels Brief Nicht minder wichtig war eg, daß die zuständigen Stellen uner- diese Vorschrift verwir 6. ehren tand neru Tiörhlegen beg Ultimo üm „ aufs „ bis 353 36. Am internationalen Debisen. butter in Tonnen 264,00 bis 266, 00 S6, Landbutter gepackt 266,06 Oktober 28. Oktober Soyereigns Neti⸗ 2038 2045 20,338 20,46 müdlich auf eine allgemeine Gesundung des Wötschafts lebens und, . ö KJ n , markt waren die Veränderungen wieder nur . Der bis 26s, 00 6, Kochbutter in Tonnen — bis —— I, Koch⸗ Geld Briess Geld Briefs 20 Francs⸗Stücke .. für 16, iz 1627 16,6 16, 25 eine Wiederkehr der Grundsätze von Treu . ganzen 8, auß , Dollar blieb in Berlin 2,433, während das Pfund mit 12255 butter gepackt TX bis * — „ Allgäuer Stangen 20 o/o 92, ö Aegypten (Alexandrien Sold. Dollais. .. 1 Stück 4185 4765 4i85 365 ,, er r. ,,, se Ben u der deutschen Bevölkerung beteiligt sind, durch= (12,23) gut gehalten lag. ö. . . k . . 166 gg es, echter . 6 1 aͤgypt. Pfd. 1952 1255 12515 125465 ,,, 1 Doll 6 . . ruhen Regelungen . waren. Für den geführt werden. So ist insgesamt eine Grundlage geschaffen beuge 69 * , o r J,. ö 172,00 ling n 1. Pap. Pes ö 6 . 6 , . ö, , 33 336 33 K am bedeutsamsten in dieser Hinsicht ist das unbeirrbare worden, auf der sich die heimische deutsche Kapitglbildung und 1 . ,, n n. 6. ö is 0 go 4, Bel en (Brüffei u p. Pes. ) 579 0,576 06680 argen swistt . heso ] 33, . . .
esthalten der Reichsregierung und Reichsbank an einer soliden der Wiederaufbau unseres Volkes und unserer Wirtschaft aus m mark) 0 J ; Preise in . ioo Belaa ß 3 10h e. 6 . ö und Währungzpolitik, deren , ö 36. ö , ö i, , . . ö n , ö 9 ö ; 87 — ö . is Kress, gs Sp äufig v i zersönlichkeit S s⸗ un aber muß dabei der S . . j ; . — ö ö. 21 91 31 y . in ehre den ar . . de ; ö. ö. , 3 sätgemstedabel fer er wichen smnfeh, üben ienst den Generalversammlungstalender a e re, . 1. Teilreis 939 914i ss gM4d1 . ö deva . .
haftslebens, vor allem von de 7 h hi f fl chr für die Woche vom 4. November bis 9g. November 193 ulgarien (Sofia) . 100 Leva 3.047 3,0531 30475 3053 anadische .. . . . . 1 kanad. Doll 240 2421 2,397 2417 R ellt hat. . . . Canada (Montreal). I kanad. Doll. 2,459 2,4651 2,4155 Dänische.. .... . 100 Kronen 54,37 54,59 54,34 54,66
kanzler und vom Reichswirtschaftsminister, Reichsbankpräsidenten iederaufbaus ge ‚. . a — — — — Montag, den 4. November. *r, an w artigen Dev isen⸗ und ö 18 8 133 k ö. . ö. 24 ac en, ö 6 636 63. . : ien⸗ abri — J anzig (Danzig) .. ulden S3 46,956 46,83 r nglische: große .. . Lengl. Pfund z 225 1218 122
t k . i , n mr. n. Wertpapiermãärkten. ö Tondon) . . 1 Pfund 1522 1725 12215 1 u. darunter ] . 12,185 122251 12.18 1222
ĩ irtschaftsbeziehungen . . ö . an . 0 e 2 Weitere dunahme des Ruhrkohlen ab atzes. K a . Dienstag, den 5. November. Den isen. (Reval / Talinn) . 100 estn. Kr. 67.93 68,97 67,93 100 finnl. M. 5,4. 538 534 5,38
zwischen der Danziger und den polnischen . . ꝛ U Finnland. (Helsingf.) 160 finnl. M. 5,ů5 5340 65,39 ranzösische ..... 190 Frs. 1635 1655 1633 1635 Günstige Aussichten für die kommenden Monate. Wirtschafts vertretungen. Berlin; Bank für Montanindustrie A.-G., Berlin, as. S- Dans Kinn äen'ttzzann C. Bad) chez in Zanger Fan w,. 83 we. M ms, ots äh ö eg ,,,, , ch heiden äs cl it,, öh Unverändert scharfer Wettbewerb ili sw ; ̃ 10 uhr. ; . Kulden „antneten: Polnische Lolg 106 Potß. Sg, ö. C. Brechen land (then; 166 Frachm. 263 35, 2633 3. talienische: große . 10 Rre = J 4 ⸗ Um nachteilige Auswirkungen der Danziger Guldenbewirt.! Berlin; Rathenower Dampfmühlen A-Gei, vorm. C. HübeVnei TJOébe Br 40 Deutsche Reichsmark — G. — V., Ämeritanischs Holland (Amfflerban 160 Lire u. darunt. Ib0 Lire 1946 1954 1946 191554 In eingt am 28. Ylte ber abgehs tenen Mitgliederversamm, sHhaftung, auf den polhischen Transithandel und ,, Nacht, Rathenow, 11 Uhr, ö 6. biz 100 Stücke G6. B. = . Schecks. London und Rotterdam)... 100 Gulden 6s, 5 169909 1s 6 Jugollawische. ... 199 Dinar 5,64 5,68 554 Hh, 68 lung des Rheinisch⸗Westfälischen Kohlen⸗Syndikats wurden die Gebiet der Freien Stadt Danzig sowie auf den freien Wirt- Dresden: Viesden-Leipziger Schnellpressen-⸗Fabrik A.G., Coswig == G. . B. = Auszahlungen? Warschau 1oß Zloth gh 13 G, Jsland (Mey ant; löb ei rn zg, bh,, ä fine,, oo garn 6 2 2 ö. fäl die' wee, nnn echten ber erhdöenen Üüntegesgä. schaftzrertehr. zwischtk wangg , olg r seenznhan 135 Uhr. . 16415. B. „‚Telegraphische: London 26 063 G., 2613 B', Pariꝛ Italien (Rom und Litauische ..... . 166 Litas 4131 41,147 41,32 4,As enehmigt. Nach dem über die Marktlage . Bericht hat ie Vertreter des Senats der Freien Stgdt Danzig 61 der Frankfurt a. M.: Elektrizitäts-A.-G. vorm. W. Lahmeyer K Co, 84.1 G., 35, ß B. New York 5, 2970 G., 5,3180 B., Berlin Mailand) l00 Lire 20,24 20, 28 20, 24 Vorwegische .... 199 Kronen 61,21 61,45 61,18 61,42 ie Belebung des Absatzes der Ruhrzechen auch im Oktober ange— . Regierung für das weitere . Richt inien Frankfurt a. M., 16 Ühr. ⸗L2,88 G., 213,72 B. Japan (Tokio u. Kobe) 1 Jen 6715 60717 06714 Oesterreich.: große. . 100 Schilling — — — . alten. In der Zeit vom 1. — 22. Oktober wurden arbeitstäglich estgelegt, die ufammengefaßt worden sind in dem in Zoppot Frankfurt a. M.: Hafenmühle in Frankfurt a. M., Frankfurt a. M, ien, 2s Otteber. ( N. B. (Crmittelte Durchschnittsturse , f e r . 9. 15 hoh ' zum. Ferfand gebracht gegenüher 2h go 1. in der am zl, September 1835, nge ee rn am 11. Oktober 1935 unter- 11 Uhr. m Krivste leckäng. Vrrefl Hüte zahl Mn steben? mc luke grad ung, Zagreb. J09 Dinar S554 5.666 3.63 Polnische 100 Zlot 46579 46,97 46,79 466,907 leichen Zeit des Vormonats. 101 0990 (i. V. 28 000) t . in 1 Protokoll, dessen In alt bereits bekannt ist. Eine der Hannoder: Norddeutsche Schrauben- und Mutternwerke A-, 6 z Helfer ngo rr bude . i n J Lellland ehm . 1b Sant zd 383 865 6533 . Rumanifche: ioo Lei as unbestrittene und 114000 (08 000 t in das bestrittene estimmungen dieses Protokolls sieht vor. daß zur Beseitigung Peine, 16 Uhr. . J n e., 5 lauen (C Con ud gu . m ee Gd sel 100 ger . . 2 Gebiet. ö guftretender Schwierigkeiten und Hindernisse bei der , . Osnabrück: Osnabrücker Kupfer⸗ und Drahtwerk, Osnabrich on z 55, Ogio 132575, Paris zh sr, Prag . ge, nas) loo Litas 41,565 41,73 41,6 unter 500 Lei... 100 Sei — . . Einschließlich der Aachener Zechen und der Saargruben betrug Waren aus Polen unverzüglich Besprechungen zwischen den Dan⸗ 12 Uhr. tockholn 136 08 Warschau io 2s, Zůrich 174,87. 6 Briefl Norwegen (Oslo) .. 100 Kronen 61,37 61,49 61,34 Schweische 100 Kronen 62, 85 62,81 63,07
der Absatz arbeitstäglich in der Zeit vom 123. Oktober 251 9065 ziger und den polnischen Wirtschaftsvertretungen aufgenommen Mittwoch, den 6. November. ᷣ 8 ; Oesterreich (Wien) 100 Schilling 48,95 49.05 48,95 Schweizer: große.. 100 FIrs. 80,57 S058 80,99 6 Zahlung oder Scheck New York 532, 75. Polen Warschau, chilling : . 100 Frs. u. darunt. 100 Frs. 8067 So, H8 80,90
BV. 240 000) t. Davon entfielen 126 0090 Cel 909) t auf das werden. ö . = ; e en: ; stefischerei A.-G. Bremerhave
an e ge. . ö ö !. . behringer k . 5* e g dee i,, . ö Brem gin. Hanseatische Hochseefischerei A⸗G haven, rag, 28. Ottder; Geschlossen. cd. R. B) . , n 9 . . . ,, . 6 .
Die Lagerbestände auf den Zechen des Ruhrreviers (einschließti ie Industrie⸗ und Han 31g 2 amburg: Mineralöl⸗ und Asphaltwerke A.⸗G., Hamburg, 12 Uh Budapest, 28. Oktober. (D. N. B.) Alles in Pengö.] ortugal (Lissabon). 100 Escudo 11,99 11,11 11,08 echoslowakische:
FRoks und Briketts, auf Kohle umgerechnet) gingen im September der Polnischen Industrie⸗ und Hand kskammern in Warschau. Am . . . 368 9. , . ] -. , , . BPengö.] Jane nn Ce nf öh K ss H ö gd food n gg Kr. 100 Rronen
auf 6,3 Mill. t und ö . beiden ersten Dekaden des Sktober 39. September 1935 haben die Vertreter der erwähnten wirt— . 6b . diüdenscheider Wctailwerks Ach. Wien 80. 454, Berlin 136,30, Zürich 11,228. Belgrad 7,86. kö 6 . 8 . 2488 196 Kr. u. darunter J6ö6 Rrgnen
welter auf ,. Mill. t zurück. Die Abnahme der Haldenbestände schaftlichen Selb tverwaltungen einleitend direkte Fühlung auf⸗ Lond. n, 29. Oktober. (D. N. B. New Pork 4911, Paris und Göteborg; loo Kronen 653,02 65, ia 62,98 Türkische l türk. Pfund
war in der Hauptfache auf die Verladung von Koks zurückzu- genommen mit dem einmütigen Ergebnis, in einer durch . Donnerstag, den J⁊. November. Ib. Amsterdam 724.25, Brüssel 29,19, Italien 60,46, Berlin Schweiz (Zürich, . Ungarische . 100 Pengö
. e. Jedoch konnten auch die Bestände in Kohle, die bis ndustrie⸗ und Handelskammer in Danzig und den n, Berlin: Bank für Realbesitͤz A-G., Berlin, 127. Uhr. lä, Schweiz 15,13. Spanien öh Hs, Lisfabon 11066, Kopen— Wen en rm). lo0 Franken soss si sos
ugust langfam gestiegen waren, etwas verringert werden. — der Polnischen Industrie⸗ und Handelskammern in Warschau Berlin: E. F. Heyde Chemische Fabrik A.-G., Berlin-Britz, 12 Uhr hagen 2240. Wien 26,25. Istanbul 615,00. Warschau 26, 12. Spanien (Madrid u. .
Did! Zahl berM Feierschichten wegen Absatznangels auf den Ruhr- gebildeten Kommifsion stindig zu sammenzugrbeiten, Die Kom. Berlin: Earl Lindströn A. G., Berlin, ao. S. V. 12 Uhr. Buenos Aires in S 15,90. Rio de Janeiro 413,00. Barcelona)... 100 Peseten 33,95 34,01 33,95 Wagengestellung für Kohle, Kots und Briketts im
echen' konnte un September erheblich herabgedrückt werden; sie mission hat bereits am 25. und 35. Dktober in Danzig getagt, Dortmund: Hoesch Köln Reueffen A.-G. für Bergbau und Hütten P aris, 28. Ottober. (D. A. B) Schlußturse, amtlich. Tschechoflow. (Prag) 166 Kronen I6 275 IG, 295] 16, 275, Ruhrrevier: Am 28 Oktober 1935: Gestellt 23 740 Wagen.
6 nach den vorldufigen Ermittlungen 337 000, d. . je Kop Diese Züusammengrbeit wird den Zweck haben, im Rahmen des betrieß. Voͤrtmund, 15 ühr. hen nn,, 9 ,, Tinte (stanbtih eg, türke fund its s gd in .
der Velegschaft 1.33 gegen 2565 im August. Für den Oktober ist Möglichen eine Beseitigung derienigen Umstände . Düsselderf: .- G. für bergbauliche Arbeiten, Berlin, 10 Uhr, Spanien 20735, Italien L336. Schweiz 49 / ö i Ungarn. CHudapest? . 109 Pengs 2 — Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche
. . Rückgang zu . . * ö. , 36. . ,,, , ö. . . ö Pforzheim: Wilhelm Wolff A. G., Pforzheini, ao. S. V. 1 Uht S0, Hölland' 1629,15, Osib sa 35 Hiob holt . e e , ,, 1 Goldyeso 1,119 1,121 1,19 Elektrolytkupfernottz stellte fich laut Berliner Meldung des D. N. B.
es Oktober waren rund 2 eierschichten vorhanden, d. s. auer der . ᷣ ꝛ 25 3 gt , . erein. Staaten von 39. . B.
o, 8s5 je Kopf der Belegschaft. Auf allen Zechen wurde in den ungleiche Behandlung einzelner Firmen oder Personen schaffen. Freitag, den 8. November. ͤvᷓ ann on,, — Wien —— Belgrad — —, Warschau — — Amerikẽ Nen Jork) 1 Dollar 2486 2490 2486 13h . Oktober auf 51, 0 46 (am 28. Oktober auf 5i, 60 M) für
beiden Monaten die vom Ruhrbergban garantierte Mindest; Berlin: Deutsche Braunkohlen AcG., Berlin, 12 Uhr. Paris, 28. Oktober (D. N. B) Anfangsnotierungen, Frei⸗
beschäftigung überschritten. K . Berlin: Deutsche Gasolin A.-G. Berlin. Charlottenburg, 12 Uhr verkehr Deutschland — —, Bukarest — Prag —— Wien Die Lage des Ruhrkohlenmarktes hat sich in den beiden Dresden: Freiberger Papierfabrik zu Weißenborn, Weißenborn = Amerika 15,176, England Id, 60. Belgien 255,50, Holland
11 Uhr. 1030,00, Jialien 1233,40. Schweiz 493,25, Spanien 207,25, Warschau
letzten Monaten vor allem durch die Belebunk des Hausbrand⸗ . J Woirtschaft des Auslandes. w ,, . ; — etreidepreise ) an deutschen Großmärkten
alteren Wetters setzten die Abrufe fowohl aus dem Inlande als . . ; ö denhein . auch aus dem Ausland in höherem Maße ein, als es sonst um Staatliche Unterstützung für den Bau von zwei Heidenheim: Württembergische Cattunmanufactur, Heiden am n . ö . ] ; . bee gan, n, , ,n g, en, in der Woche vom 21. bis 26. Oktober 1935 für 1000 kg in Reichsmark.
diese Zeit der Fall ist. Hierbei mag auch mitgewirkt haben, daß dãnischen 2Ameritadampfern ö. . ĩ ü i Frühjahrs⸗ S ⸗ 2 Kiel: W. Jacobsen A⸗G., Kiel, 12 Uhr. . e , n, rn, nn, n,, Kopenhagen, 28. Oktober. Anfang dieses Jahres hatte die Rheydt: i er Rheydt A.-G., Rheydt, 15 Uhr. ö. 47, S,, Italien 12,9009. Madrid 20,20. Oslo. 36, 40, in Industriekohlen war weiter fest. Das Ausfuhrgeschäft wurde DFDS, Vereinigte Dampsschiffahrtsgesell aft in Kopenhagen, Stettin: Carl Petereit A.-G., Königsberg i. Pr., 9 Uhr. J 32, 8ỹ, Stockholm 3740 Wien ——, Budapest —— Hafer gan Gere insgesamt durch Mehrabrufe aus dem Mittelmeer und den standi⸗ die u. a. die Skandinavien⸗Amerika-Linie betreibt, an die Regie⸗ . .
makschenl Landern gänstig, beeinflußt. Tas Geschäft in den rung dat Erfuchen, gerichte faatliche Cilst, fürn Beier J xi ch. 28. Oktober. CS. N. B) Lit uhr. Paris ag 2s] Marktorte Frachtlagey a.
kbachlee. but. anrkehlen her ich benfaltz geäcffert uch 6. fü unn dieler Wthie, h gewshten n, egrihhdetz ehe do, e. . gondon tö, zt New York zo7ä g. Vrüssel Fi, i, Mailands 36, o, ] Notierung ) . Winte . . ge der Gias induntri ,, , , e,, . l,, , Aus fuhrerfolge der Glas industrie. Topenhagen, 2s Ohober. (D. N. B.) London 22 o, af,
äft ist im allgemeinen wenig verändert. Schiffe für den Amerikadienst. Die Entscheidung der Regierung , ; . .
ohe ge ft n, u gf r nn . ist neuerdings 5 a. Zeit auf sich ,, lassen. de ters! zufolge hat Trotz der bekannten Ausfuhrschwierigkeiten it 4 e ö. r der, Berlin 183,70, Paris 30,20. Antwerpen 76, 85,
ebenfalls eine Besserung festzustellen. Über die Wettbewerbslage die , sich nunmehr jedoch auf den Standpunktt tf schen Glasindustrie dank ihrer . *. , . ang 11 . . Rom 37,20, Amsterdam 31090, Stockholm 115,65, Königeberg i. Pinp. . .. frei Marktort 1873 für die westdeutsche Steinkohle wurde berichtet, daß diese in daß der DJ DS mit Hilfe, des Staates der Bau von zwei schnellen am Weltmarkt gelungen, ihren . , Jah . . J 1 . H Helsingfors g. oß, Prag 19, 95. Wien —, Warschau Hamburg? . 7 7... frei Harftort 1.
manchen Gebieten, insßesondere Süd und Westdeutschlands, durch Dampfern für die Amerikafahrt ermöglicht, werden oll. dem Vorjahr niengenmäßig um 25 . u . 365 . an ö Berlm .. ab Erzeugerstatlon . . 189.0 den Zusammenschluß von Ruhr, Aachen und Saar eine merkbare Die Kosten für den Bau der beiden Schiffe, die in Dänemark zu steigern. Die deutsche Glasindustrie exportierte 5 un, Stockholm, 28. Oktober. (D. N. B.) London 19, 40, Berlin Ireslau . frei Marktort ; ; ) 5
h zöd bo. Paris 26, 19. Brüssel 66,75, Schweiz. Plätze 128,75, Gleiwitz. r Marktort 1825
*
Ich
* f fe f ; j er i ü e zu i Die Aus BVärnbllnn erfahren habe. Doch sei der Wetlbewerb der Kohlen hergeftellt werden follen, sind auf 13 Mill. Kr. veranschlagt wor- bis September ds J. fur nahezn 30 Mill. RM. Die Ans h. aus an . . gi lznd en Revieren in den meisten Ab⸗ . Die staatliche ,,,, soll in der Gewährung einer ö ist in, den einzelnen r , e, . . erde s öhs open eh Leg, Gäbe sghlahaspaii Feen, 6 vn wort satzgcbieten unverändert scharf, Am südden ischen Markt seien es stagtlichen Gaxantie für über zo. die ses Betrages bestehen, m weitaus stärksten ist die Steigernn . 2 i hen ö. wöääb0, Helfingsors Sd, len dä, Pran 15d. Wien =, Fhemnitz fiei Marktort . außer den deutschen dor allem die hoͤlländischen Brennstoffe, die Stimmt das dänische Parlament diesem Vors iz zu, dann soll England, Dänemark, Brasilien und Holland ein . 20 Warschau 91 , . . . e rei Marktor ̃ 189,8
2 s intrãchti d den Preis der bei bereits sehr bald beginnen. Sie Kanfinteresfe zeigten, Auch in naturfarbigem 8 ; . dale n G. den ie m m n, Kohle beeinträchtigen un . ,, . . 3 er sein und erh, Wirtschaftsgläsern sind die Exportergebnisse recht beacht Oslo, 28. Oktober. (D. N. B) London 19,90, Berlin 164,00, . ab Grjeugerstation wan 182,0
drücken. lgischer Koks mache sich neuerdings auch am Mittel⸗ sollen weit schneller als die . x . ; e . 19 erl ; ; h. slrsẽt e,, Die Braunkohle trete mit ihren Bxiketts i hic 18 66 19g Knoten zurücklegen können, so daß die Reise lich. Neben den genannten Ländern sind als namhafte e . , m Dort 40, o. Anisterdam 27625, Zürich 32 60. Eifürr. .. ab Gtrecugerstation sowohl bei der Industrie als auch bei den Hausbrandabnehmern nach New Vork ähnlich wie bei dem pPolnischen Amerikadampfer noch Britisch-Fndlen, Hritisch- Südafrika, die Schweiz ö n n ö 26, Kntwerpen 69 00, Stockholm 1035685, Kopen! Rürnbeig? .... ab Erzeuger lation ct . Mis scharfer Wettbewerber in Erscheinung. Im Elbegebiet be⸗ „Pilsudski“ 7 bis 8 Tage in 6 nehmen soll, anstatt der reich anzuführen. Infolge seiner Hochwertigkeit verdien dien G25. Rom 33. 30, Prag 17.05. Wien — — Warschau 77.25. München .. . ab Er jeuger tation 1) 166, 2 h diese Weise wären die neuen Spiegelglas besonders hervorgehoben zu werden. In Moskau, 29. Oktober (D. N. B) In Tscherwonzen] Würzburg ...... ab t euger statton ; I, 1 212.5
errsche die englische Bunkerkohle weiter das Feld. Die großen bisherigen 19 bis 11 Tage. Au : , d ö . n fe rü free, deckten ihren Kohlenbedarf immer noch . vollauf in der Lage, den Wettbewerb mit den schwedischen Material gingen in den letzten Monaten größere dice 6. ng. Pfund Söt, s0 G.. 56751 B., ioo Dollar 115.206 G. Köln.... ; frei Marktort u) 1775
13)
— 2 D 8
i ĩ ̃ Preis i ie ei Wett⸗ ĩ i it den Dampfern ber nach England, Argentinien, Australien, der Schweiz, Dänemg ; . . , . l in Hamburg in englischer Ware zu Preisen ein, die einen We und , Amerikadampfern und mit den pf ch 9 x9 mitschen Dlasalisfuhr mi 1000 Reichsmark 46,21 G., 46,55 B. k ö. fan h , ,, 2. n mn
bewerb für das Syndikat unmöglich machten. Am Berliner ameritanischen Skandinavien-Linie aufzunehmen, die für die und Schweden. Der Umfäng der d
ü ire⸗ blich unter den üblichen is 14 ötigen. besonders augenscheinlich, wenn man sich vergegenwärtigt, K rankfurt a. M. ; frei Marktort e. nn, nl e e len bedr, ö nere e,, ö ahr monatlich 7357 1 im Burchschnitt, ils Londa n, 28. Oktober (D. N. B) Silber Barren prompt . . ab Erzeugerstation . 1865.9
ü ür die ent enden inländischen Sortimente ange⸗ der Export in diesem e — ; , , ziir ere ber f eule. der r , wer. v belt er Gitter fein, prompt zt s„ ilbz funf Ficferung Barren ahnten: fre Marliort . 1835 2199 lische Kohleneinfuhr in letzter Hir unter Ausnutzung des ge— Neue Finanz ⸗ und Wirtschafts maßnahmen 4 Silber auf Lieferung fein l' /i. Gold 141 / 6, Karlsruhe.. frei Marktort i *) 196,0 206, 0 stiegenen Kontingents sich erhöht hat. . der Schweiz ö. Preise für ausländisches Getreide, eif Hamburg: : ĩ ents ; — g: Roggen: La Plata 51,5; Weizen: Manitoba 1 99,0 „rern fil nblseneiesn gig be eä es. erg, 2s Otäcbe; in, dag nene en bhhehrannmnden in run Wertwaviere. , JJ
Wettbewerb in unverminderter Schärfe an. Die Aussichten für den westdeutschen Kohlenabsatz werden für die kommenden enn Dezember jusammentretenden Bundesversammlung vorlegen ö n zel Frankfurt a. M., 28. Oktober. (D. N. B) 5 c) Mex.
die normalerweise bie günstigsten Abfatzziffern des Jahres auf⸗ können, hal der Bundesrat am Montag dem Finanz, un Zo ußere Gold 1064, 41 o Irregafion Gsss, 5 oο Tamaul. S. 1 abg. ) Die gültigen gesetzlichen Großhandelsverkaufspreise für Roggen und Weizen bei Abgabe an die Mü 2
6 weiter günstig 6 Die Eindeckungen für Heizzwede departement Auftrag ben, 6. 2 . an r n l z 44 7 Tehuantepec abg. 5. zljchaffenburger Buntpapier g. Oktober veröffentlicht. — 2 Aussührliche Handelsbedingungen vgl. in Nr. 239 vom 12. 5 os — Hi fe n, , , 2 , ö ,, 8 , , , ,, del . Hierzu gehören 39 ilbe uderus 1025 Cement Heidelberg 116,25, Atsch, Gold u. lagen, sind aus diesen Durchschnitte gebildet worden. — ) Industriehafer; Nętierungen vom 25. und 24. Oktober. — ) Meglenburger / ts ebens zu verha n. 3 9 er 220,00, Dtsch. Linoleum 143, 00 Eßlinger Masch. 80, 00, ommerscher / Ostholsteiner. — 6) Sommergerste. . Gute. k 9) Für Industriezwecke. 2 9 Som mergerste ohne nãhere Bezeichnung
195 0
1 1
olle, Von Bedeutung'sei hierbei natürlich die Wetterlage. Bei tretern des Virtscha g sei h die n ,. einer 4 steuer, wodurch der Bundesrat instand Epe scerbsg dlten u. Guill. 164 75. Ph. Holzmann S9. 50h, Gebr. Junghans os, 6. — 16 Handelspreis ab Verkaufestation; Durchschnitt aus den Notierungen für die Preiegeblete . XI und H XI. — 1) Sommer-
einem frühen Wintereintritt sei aber auch der jahreszeitliche Be⸗ ⸗ fte nr d m we, win 6 darf der Industrie für Heizzwecke beträchtlich, der einen a g. K ö. ea , . k ien ig n, ; Geschl. glaf. g . , . 132,15. Mainkraftwerke 90 00 Ri cen , gerste ohne nähere Beteichnung 155 0. — 3 Hande ßdreis ab Vertaufs tatig. Dm, Mittlere — 1) Handelspreig waggonfrei Erzenger⸗ ,, , , k , 6. n. 36 ö , , 41 16 . e ae , bis 6 . ö gan, 28. Ottober (D. N. B) Schlußlurse] Dresdner ö . ⸗
hn ⸗ 6 s j j i ine bbau r Lohne 9 . . l j b 28. . M. B. . ö z ö. g. ꝛ— e ,,,, i m , . gi ee nr i Siam Patna - Reis, . gialient ant sb, Sg, Vereins ban 113. 06, Lübech- Büchen 70 C0, Hamburg. Berlin, den W. Ollober 193. Statislisches Reichsamt.
Reis, nur