1935 / 253 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 29 Oct 1935 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs · und Sfaats anzeiger Nr. dg vom z0. Ottober 10335. 8. 4

Sffentlicher Anzeiger.

Untersuchungs und Strafsachen, Zwangs versteigerungen. Aufgebote

Sefentliche Zustellungen, Verlust⸗ und Fundsachen,

1. 2. 3. 4. h. 6. 7.

Aktiengesellschaften.

Auslofung usw. von Wertpapieren.

8. Kommanditgesellschaften auf Aktien. 9. Deutsche e n n nn

10. Gesellschaften m. b. O.

11. Genossenschaften,

12. Unfall- und Invaliden versicherungen,

13. Bankausweise, 14. Verschiedene Bekanntmachungen.

1. Unterfuchungs⸗ und Strafsachen.

C7261 Fahnenfluchtserklärung.

In der Strafsache gegen den Untffz. Horst Viedt, 14. Komp. Inf.⸗Regt. 2, wegen schweren Kameradendiebstahls und Fahnenflucht wird auf Grund der 275, 279 der MStGO. der Beschul⸗ digte für fahnenflüchtig erklärt.

Allenstein, den 22. Oktober 1935.

Gericht der 11. Division. 47262

Die vom Bezirksamt Bretten am 10. Mai 1919 verfügte Einbürgerung des Lorenz Lichtenauer, geboren am 15. April 1890 in Winzenheim (Elsaß), wird gemäß § 1 des Gesetzes über den Widerruf von Einbürgerungen und Ab⸗ erkennung der deutschen Staatsange⸗ hörigkeit vom 14. Juli 1933 (R.⸗G.⸗Bl. S. 480) hiermit widerrufen. Durch den Widerruf verlieren alle Personen die deutsche Staatsangehörigkeit, die sie ohne die Einbürgerung nicht erworben hätten.

Karlsruhe, den 11. Oktober 1935.

Der Minister des Innern. 47263

Die vom Bezirksamt Bretten am 3. Januar 1919 verfügte Einbürgerung des Emil Klein Il, geb. am 12. Juni 1888 in Hüttenheim, wird gemäß § 1 des Gesetzes über den Widerruf von Einbürgerungen und Aberkennung der deutschen Staatsangehörigkeit vom 14. Juli 1933 (R. G.⸗Bl. S. 480) hier⸗ mit widerrufen. Durch den Widerruf verlieren alle Personen die deutsche Staatsangehörigkeit, die sie ohne die Einbürgerung nicht erworben hätten.

Karlsruhe, den 11. Oktober 1935.

Der Minister des Innern.

47264

Der Herr Minister des Innern in Karlsruhe hat mit Erlaß vom 26. 9. 1935 Nr. 90 581 die vom Bezirksamt Polizeidirektion Mannheim am 6. 3. 1926 verfügte Ein girgerung des Hans Hermann Kollmänn, geboren am 28. 5. 1912 in Mannheim, gemäß § 1 des Gesetzes über den Widerruf von Einbürgerungen und Aberkennung der deutschen Staatsangehörigkeit vom 14.7. 19633 (R.⸗G.⸗Bl. 1 S. 480) widerrufen. Durch den Widerruf verlieren alle Personen die deutsche Staatsangehörig⸗ keit, die sie ohne die Einbürgerung nicht erworben hätten.

Der Widerruf wird wirksam mit dem Tage der Veröffentlichung dieser Ver⸗ fügung im Reichsanzeiger.

Mannheim, den 25. Oktober 1935.

Der Polizeipräsident.

3. Aufgebote.

47265 Aufgebot.

Der Gastwirt Ernst Dannhäuser in Kalldorf Nr. 2 hat das Aufgebot des Grundschuldbriefs über die im Grund⸗ buch von Kalldorf Band 17 Blatt 48 in der III. Abteilung unter Nr. 17 . ihn eingetragene Grundschuld von 4000 Reichsmark beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spä—⸗ testens in dem auf Sonnabend, den 28. Dezember 1935, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge— richt anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ kunde vorzulegen, widrigenfalls die ö der Urkunde erfolgen vird.

Hohenhausen, den 24. Oktober 1935

Das Amtsgericht.

47102 Aufgebot. Der Abwesenheitspfleger Stadtober⸗ sekretär Seippel in Alsfeld hat bean⸗ tragt, die verschollenen a) Heinrich Jungblut, geb. 24. 12. 1836, b) Sidonie Jungblut, geb, im selben Jahrzehnt, zuletzt wohnhaft in Alsfeld, für tot zu erklären. Die bezeichneten Verschollenen werden aufgefordert, sich spätestens in dem auf Freitag, den 22. Mai 1936, vormittags 19 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ ebotstermin zu melden, widrigenfalls ie Todeserklärung erfolgen wird. An Alle, welche Auskunft über Leben odr Tod der Verschollenen zu erteilen ver⸗ mögen, ergeht die Aufforderung, späte⸗ tens im Aufgebotstermin dem Gericht nzeige e machen. Bis zum 5. Termin sind Erbrechte an den Nachlaß der Verschollenen anzumelden. Alsfeld, den 22. Oktober 1935. Amtsgericht.

(47266 Aufgebot. Frau Hedwig Bitel Fernen, . in Chemnitz, Eisenweg 63, hat beantragt,

den am 5. Juni 1868 in Stralau, Kreis Niederbarnim, geborenen und ver⸗ schollenen Schlosser Ludwig Ferdinand Friedrich 44 Ha venstein, zuletzt in eubsdorf wohnhaft gewesen, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, lich spätestens in dem auf den Mai 1936, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt (immer 15) anberaumten Auf⸗ gebotstermin zu melden, widrigenfalls feine Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver— mögen, ergeht die Aufforderung, spä⸗ testens im Aufgebotstermin dem Gericht davon Anzeige zu machen.

Amtsgericht Augustusburg (Erzgeb.),

am 25. Oktober 1935.

47103 Aufgebot. -

Der Kaufmann Kurt Röwekamp in Bad Homburg, als Pfleger, hat bean⸗ tragt, den verschollenen Kaufmann Friedrich August Datz, geboren am 11. Juni 1877 in Friedrichsdorf i. Ts, zuletzt in Friedrichsdorf i. Ts. wohnhaft gewesen, für tot zu erklären. Der Ver⸗ schollene wird aufgefordert, sich späte⸗ stens in dem auf den 26. Mai 1936, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer Nr. 31, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen—⸗ falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, die Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver⸗ mögen, ergeht die Aufforderung, späte⸗ stens im Äufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.

Bad Homburg v. d. H., 21. Oktober 1935. Das Amtsgericht. Abt. 2.

47268 Aufgebot.

In Ergänzung des Aufgebots vom 7. Oktober 1935, betreffend die Todes⸗ erklärung des Heinrich Klein aus Düsseldorf⸗Urdenbach, wird der Aufge⸗ botstermin auf den 16. Mai 1936, vormittags 19 Uhr, Zimmer 3, vor dem unterzeichneten Gericht bestimmt.

Düsseldorf⸗Gerresheim, 21. 10. 1935.

Amtsgericht. 4 F 235.

vania, Nordamerika, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird auf⸗ efordert, iich spätestens in dem auf gin. 15. Mai 1936, vorm.

Uhr, Saal 1, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklä⸗ rung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Auf⸗ gebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.

Reutlingen, 23. Oktober 1935.

Amtsgericht.

ö Beschlusß. effentliche Aufforderung.

Am 26. Februar 1932 verstarb in Darmstadt, seinem letzten Wohnsitz, der Rechnungsrat i. R. Georg Justus Gustav Ruch, ohne Hinterlassung einer Verfügung von Todes wegen. Georg Weil in Darmstadt, Moosbergstr. 99, hat als gesetzlicher Erbe die Erteilung eines Teilerbscheins über seinen Erbteil beantragt. Er macht geltend, daß der sonst seinen Erbteil mindernde Ver⸗ wandte des Erblassers Friedrich, gerufen Fritz Weil, geb. am 1. 2. 1841 in Nieder Ramstadt, nach 1858 ausgewandert und vermutlich in die französische Fremden⸗ legion eingetreten sei; im Jahre 1868 oder 1869 sei Friedrich Weil in Darm⸗ stadt zu Besuch gewesen und habe eine rote französische Mütze getragen. Nach dieser Zeit sei nichts mehr von ihm ge— sehen und gehört worden; Friedrich Weil sei kinderlos verstorben oder ver⸗ schollen. Ter urkundliche Nachweis hierfür sei jedoch nicht zu erbringen. Die vorgenannte Person oder ihre Abkömm-⸗ linge werden daher hiermit öffentlich aufgefordert, die ihnen zustehenden Erb⸗ rechte anzumelden. Nach Ablauf von sechs Monaten seit der Veröffent⸗ lichung dieser Aufforderung wird der beantragte Erbschein nach Maßgabe des vorliegenden Beweisergebnisses erteil werden. Darmfstadt, den 23. Oktober 1935. Amtsgericht.

47105 Aufgebot.

Der Rudolf Willimzig junior in Schleiden hat beantragt, seinen ver⸗ schollenen Vater Wilhelm Rudolf Wil⸗ limzig, zuletzt wohnhaft in Schleiden, für tot zu erklären. Der Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 5. Juni 1936, 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 4, anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.

Gemünd⸗Eifel, 21. Oktober 1935.

Das Amtsgericht.

47269 Aufgebot.

Der Deputant Ferdinand Aßmann aus Gr. Sobrost bei Sechserben, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Späth in Gerdauen, hat beantragt, seine ver⸗= schollene Ehefrau Emilie Aszmann geb. Sawinski, zuletzt wohnhaft gewesen in Solknick, für tot zu erklären. Die be⸗ zeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Dienstag, den 12. Mai 1936, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 9, anberaumten Aufgebotstermin zu mel⸗ den, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ forderung, spätestens im Aufgebots⸗ termin dem Gericht Anzeige zu machen. Amtsgericht Gerdauen, 22. 10. 1935

47107 Aufgebot.

Die Witwe Luise Schwarz geb. Hof⸗ mann in Landau i. d. Pf., Moltke⸗ straße 15, hat beantragt, den ver⸗ schollenen Polsterer Karl Schwarz, geb. 20. 2. 1870 in Landau i. d. Pf. und zuletzt da Hen ef, für tot zu er⸗ klären. Der Verschollene wird auf⸗ gefordert, sich spätestens in dem auf Dienstag, den 26. Mai 1936, vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichne⸗ ten Gericht, Zimmer 8a, anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigen⸗ falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.

Amtsgericht Landau i. 8d. Pf., den 24. Oktober 1935.

Aufgebot.

I.

Werner in Stuttgart⸗N. gelstr. 48. at beantragt, den verscholle nen sldolf Flamm, geb. 16. 12. 1858 in Pfullingen, reis Reutlingen

zuletzt 3 in

James Creek, Sundington, Pennsyi⸗

1. Agnes Auguste Wilhelmine,

Der Oberregierungsrat Dr. Georg!

47273

F. Nr. 2/35. Durch Ausschlußurteil vom 23. Oktober 1935 . das angeblich verlorengegangene, auf den Namen des Drechslers Eduard Schreiber in Asbach ausgestellte Sparbuch Nr. 11982 der hiesigen städtischen Sparkasse mit einem Bestand von zur Zeit 238,24 RM für kraftlos erklärt worden.

Schmalkalden, den 23. Oktober 1935.

Amtsgericht. II.

17271 Im Aufgebotsverfahren Simon ist die Schuldverschreibung C 766 über 500 RM 8 25 Eisengcher Stadtanleihe von 1926 durch Ausschlußurteil vom 15. Oktober 1935 für kraftlos erklärt worden. Eisenach, den 23. Oktober 1935. Amtsgericht.

47272 Beschluß.

Zu Händen des Notars Georg Leistner in Stettin ist von dem unter— zeichneten Amtsgericht am 8. November 1900 ein Erbschein erteilt worden, in dem bescheinigt ist, daß die am 23. Jun 1898 in . ihrem letzten Wohn⸗ sitz, verstorbene Ehefrau Wilhelmine Heidekrüger, geb. Lewerenz, die mit ihrem Ehemann, dem Bauerhofsbesitzer August Heidekrüger in Duchow, in all⸗ gemeiner Gütergemeinschaft lebte, als ihre alleinigen gesetzlichen Erben fol⸗ gende eheliche Kinder hinterlassen . eb. am 1. Februar 1875, Ehefrau des Lahn⸗ schiffers August Zeitz in Stettin, 2. Fo—⸗ hannes Karl August, geb. am 24. Juni 1877, Landwirt in Duchow, 3. Elisabeth Wilhelmine, geb. am 29. Dezember 1878, 4. Augu ste Adel⸗ heid, geb. am 18. April 1889, 5. Meta Hedwig, geb. am 109. Juni 1882,

6. Minna Marie, geb. am 10. März

1884, J. Emma Lina, geb. am. 18. Ob- tober 1885, 8 Wilhelm August Fritz, geb. am 20. März 1891, 9. Otto Fritz, geb. am 14. April 1891, 10. Frida Anng, geb, am 4. Juli 1896, 1I. Bru'n o Robert, geb. am 6. No⸗ vember 1897. 4 rbschein ist un⸗ richtig und wird deshalb für kraftlos erklärt.

Pölitz i. Pomm., 24. Oktober 1935.

Das Amtsgericht.

4. deffentliche Zuftellungen.

47274 Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Theodor err Vaula . Gerards, in Büsbach, Vater⸗Jahn⸗ traße 20, Prozeßbevollmächtigter:

anwalt Dr.

Rechtsanwalt Dr. jur. Springsfeld in Aachen, klagt gegen den Bergarbeiter Theodor Heck, i in Büsbach, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen bös⸗ willigen Verlassens mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die 3. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Aachen, Kongreßstraße Nr. 11, J. Stockwerk, immer Nr. 44, auf Montag, den 6. Dezember 1935, Sy Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht ; Rechtsan⸗ walt als r e ee , mächtigten ver⸗ treten zu lassen.

Aachen, den 24. Oktober 19835,

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

47275] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Gerhard Jerusalem, Ka⸗ tharina geb. Janda, Propagandistin in Aachen, Virchowstraße 13, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Max Vüllers in Aachen, klagt gegen den Markthänd⸗ ler Gerhard Jerusalem, früher in Aachen, Anuntiatenbach 24, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, wegen ehewidri⸗ gen Verhaltens mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts in Aachen, Kongreß⸗ straße Nr. 11, J. Stockwerk, Zimmer Nr. 44, auf Montag, den 16. Dezem⸗ ber 1535, Syz ür, mit der Auffor⸗ derung, sich durch einen bei diesem Ge⸗ richt , Rechtsanwalt als . evollmächtigten vertreten zu assen.

Aachen, den 24. Oktober 1935.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

47276] Oeffentliche Zustellung.

Der Hüttenarbeiter Michael Chowa⸗ nietz in Bobrek⸗Karf 2, Moritzstraße 2, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Tischbierek in Mikultschütz, klagt gegen seine Ehefrau Irene Chowanietz, eb. Gombosz, unbekannten Aufenthalts, rh in Sosnoviee (Polen), unter der Behauptung, daß sie sich weigere, die Ehe mit ihm aufzunehmen, mit dem Antrag auf Ehescheidung, Ver Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ , des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Beuthen, O. S., auf den 16. Dezem⸗ ber 1935, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht i Rechtsan⸗ walt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.

Beuthen, O. S., 21. Oktober 1935.

Fitzek, Gerichtsassessor, als Urkundsbeamter der Geschäftsstelle.

47277] Oeffentliche Zustellung. Elisabetha Katharina Neumann geb. Süß in Frankenthal, Pfalz, Horst⸗Wessel⸗ Straße 4, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwälte Schreiner und Dr. Käm⸗ 6 in Frankenthal, klagt gegen ihren Ehemann Josef Neumann, Kauf⸗ mann, zuletzt wohnhaft ,. in Frankenthal, Pfalz, z. Z. unbekannten Aufenthalts, Beklagter, auf Scheidung der Ehe mit dem Antrag: 1. Tie Ehe der Parteien wird aus Verschulden des Beklagten geschieden; 2. der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Die Klägerin ladet den Beklag⸗ ten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits in die öffentliche Sitzung der III. Zivilkammer des Landgerichts Frankenthal (Pfalz) vom Dienstag, den 24. Dezember 1935, vorm. 9 Uhr, im kleinen Sitzungssaal, mit der Aufforderung, einen bei dem Prozeß— ht , Rechtsanwalt als Vertreter zu bestellen. Die öffentliche Zustellung wurde bewilligt. Frankenthal, den 24. Oktober 1935. Geschäftsstelle des Landgerichts. (47279 Ladung. Die Elisabeth ig . gegen ihren Piitz, unbekannten

geb. Maibüchen emann Wilhelm l . ufenthalts, auf Ehescheidung. Verhandlungstermin: 7. Januar 1936, 9, Uhr, vor dem dandgericht Sambnrg Zivilkammer 8. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

47280] Oeffentliche Zustellung.

Die h des landwirtschaftlichen Arbeiters Heinrich Stromsdörfer, Anna geborene Klages, in Großrhüden,

olonie, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ ns Beitzen in Hildesheim, klagt gegen ihren Ehemann, den land⸗ wirtschaftlichen Arbeiter Heinrich Stroms dörfer, früher in rer n, 9 unbekannten Aufenthalts, auf Ehe⸗ cheidung aus 8 1667 B. G- B. und . des Beklagten gemäß ö 1574 Abs. 1 B. G.⸗B. Die Klägerin adet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die

III. Zivilkomnmer des Landgerichts in

Hildesheim auf den 15. Januar 1936, vorm. 9 Uhr, mit der Aufforderung sich durch einen bei diefem Gericht zu. gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbe⸗ dollmächtigten vertreten zu lassen. Hildesheim, den 25. Oktober 1935. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

. Oeffentliche Zustellung.

Emil Schmitz, Hilfsflaschner in Nürn— berg, z. Zt. in der Gefangenenanstalt St. Georgen⸗Bayreuth, vertr. d. R. . Dr. Sauerteig in Nürnberg, klagt gegen seine Ehefrau Käthe Schmitz, geb. Praml, zuletzt in Nürnberg, z. Zt. un— bekannten Aufenthalts, auf Eheschei— dung, beantragt Scheidung der Ehe aus Verschulden und auf Kosten der Be— klagten und ladet diese zur mündlichen Verhandlung vor die 1. Zivilkammer

des Landgerichts Nürnberg⸗Fürth auf Dezember

Donnerstag, den 19. 1935, vorm. 9 Uhr, Saal Nr. 276 des Justizgebäudes unter der Aufforde— rung, sich durch einen bei diesem Gericht ,, Rechtsanwalt vertreten zu assen. Nürnberg, den 25. Oktober 1935. Geschäftsstelle des Landgerichts Nürnberg⸗Fürth.

47282] Ladung.

Gotthilf Bauer, Malermeister in Friedrichshafen a. B., klagt gegen Ka⸗ tharine Bauer, geb. Ehrhardt, zuletzt in Pirmasens, auf Ehescheidung. Verhand— lungstermin am Dienstag, den 17. De⸗ zember 1935, vorm. 9 Uhr, vor der ,,, des Landgerichts Ravens⸗

urg.

47283) Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährige Johanna Hänsk. in Mülheim a. d. Ruhr, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Jugendamt Bochum, klagt gegen den August Rüttloh, z. Zt. h enthalt unbekannt, früher in Bochum— Linden, Hattinger Straße 657, mit dem Antrag auf Zahlung einer Unterhalts rente von 75 RM vierteljährlich vom 16. 4. 1935 bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres. Zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits wird der Be— klagte vor das Amtsgericht in Bochum, Zimmer 44, auf den 16. Dezember 1935, vormittags 19 Uhr, geladen.

Bochum, den 2. Oktober 1935.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

17284

Die Gemeinde Lohma, vertreten durch den Bürgermeister Erler in Lohma, klagt gegen Osma verw. Krug, Willy Krug und Helmut Krug, sämtlich zu—⸗ letzt in Lohma wohnhaft, jetzt unbekann—⸗ ten Aufenthalts, mit dem Antrag. die Beklagten in Gemeinschaft mit Adelheid Krug als Gesamtschuldner zu ver— urteilen, an die Klägerin 78,20 RM nebst 435 Zinsen seit dem 1. 8. 1935 für verlegte Beiträge an die Ostthüringischt land⸗ und forstwirtschaftliche Berufsge⸗ nossenschaft in Weimar zu zahlen und das Urteil für vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung del Rechtsstreits werden die Beklagten vor das Amtsgericht Ronneburg, Zimmer Nr. 9, auf den 17. Dezember 1935, 9 Uhr vorm., geladen.

Ronneburg, den 25. Oktober 193.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

47286 Oeffentliche Zustellung. Die am 15. 12. 19534 geb. Renatt Kuch in Rottenburg, N., klagt gegen den zuletzt in Sigt.Bad Cannstatt . Kaufmann Willy Müller auf Unterhalt aus außerehelicher Vaterschaft und beantragt vorläufig

vollstreckcares Urteil über Feststellung.

der Vaterschaft und Zahlung von vierteljährlich 5 RM, jeweils voraus⸗ zahlbar, von der Geburt bis zum 16. Lebensjahr. Zur mündlichen Ver— handlung wird Bekl. vor das Amts . Stuttgart 1 in Bad Cannstatt, ilhelmstr. 4, auf Montag, 2. De⸗ . 1935, vorm. S Uhr, ge⸗ en. Stgt. Bad Cannstatt, 26. Okt. 1936. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Stuttgart II.

Verantwortlich für Schriftleitung (Amtlicher und Nicht. amtlicher Teil,, AÄnzeigenteil und für den Verlag: Präsident Tr. Schlang“ in Potsdam; für den Handelsteil und den e gen redaktionellen Teil: Rudolf San tzsch in Berlin⸗Lichtenberg.

Druck der Preußischen Druckerei⸗ und kerle, m tt Berlin. Wilhelmstraße 32.

Vier Beilagen

(einschließlich Börsenbeilage und zwei Zentralhandelsregisterbellagen).

Sr st e Beitage zun Deuts chen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Dienstag, den 29. Oktober

mr -

Nr. 253

4. Oeffentliche Zustellungen.

g727I8 Oeffentliche Zustellung.

In Sachen Dr. phil. Alfred Becker, uletzt in Amsterdam, gegen die Erben e verstorbenen Rittergutsbesitzers Artur Becker in Bartmannshagen,

reis Grimmen, vertreten durch die en Antje Becker geb. ter Hell in , Prozeßbevollmächtig⸗ ter: Rechtsanwalt Dr. Ollmann, Greifs⸗ wald, hat die Antragsgegnerin gegen die einstweilige Verfügung des Land⸗ gerichts Greifswald vom 24. 9. 1930 ziderspruch erhoben mit dem Antrag auf Aufhebung derselben und ladet den Antragfsteller zur mündlichen Verhand⸗ sung des Rechtsstreits vor die 2. Zivil- kammer des Landgerichts in Greifswald auf den 2. Fannar 1936, 19 uhr, mit der Aufforderung, sic durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.

Greifswald, den 25. Oktober 1935. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

———

5. Verlust⸗ und FƷundsachen. Mno609

Gerling⸗Konzern Lebensversiche⸗ rungs⸗Aktiengesellschaft. Kraftloserklärung eines Versicherungsscheines. Der Versicherungsschein L 296 813, ausgestellt auf das Leben des Herrn Dr. med. Rudolf Nolte, Cottbus, ist abhanden gekommen. Falls ein Be⸗ rechtigter sich innerhalb zweier Mo⸗ nate nicht meldet, ist der Versicherungs⸗

schein außer Kraft. Köln, den 26. Oktober 1935. Der Vorstand.

6. Auslosung usw. von Wertpapieren.

17424 Zum 1. 2. 1936 ist planmäßig wieder eine Tilgung auf die 4x (früher 73) Bayerische Kommunal⸗Gold⸗ anleihe von 1930 / Reihe 1, vorzu⸗ nehmen. Hierzu wird Art. 5 Abs. 5 und Art. der Zweiten Verordnung ur Durchführung des Gesetzes über die Her en n einer Zinsermäßigung bei Kreditanstalten vom 26. 3. 1935 RGBl. 1 S. 470) berücksichtigt. Unter Hinzurechnung einer außerplanmäßigen Tilgung ergibt sich eine . gung on RM 165 900, -. Die Tilgung ge⸗ 6 durch Rückkauf von Schuldver⸗ chreibungen.

München, 25. Oktober 1935. Bayerische Gemeindebank Giro⸗ zentrale). Sffentliche Bankanstalt.

47118 Hannoversche Landeskreditanstalt zu Haunover, Am Schiffgraben 2. Bekanntmachung.

1. Auslosung der 4 * igen Reichs⸗ markpfandbriefe (früher 4 * ige Roggenpfandbriese). Ausgabe vom 1. Oktober 1934. Serie 6. In Gegenwart des Herrn Dr. Fried⸗ rich Günther, Erster Syndikus unserer 1 sind heute folgende Stücke aus⸗

gelost:

Buchstabe L zu je 1060 RM Nr. 0042 0590 0608 6610 0749 1000 1138 1460.

Buchstabe M zu je 509 RM Nr. 0252 0365 0534 (752 (879 1244

1251. Buchstabe N zu je 300 RM 200 RM

Nr. 0004 Oig6. Buchstabe O0 zu je Nr. 00904 0100 0382 (06501 754 835 i079 1551, t Buchstabe P zu je 109 RM Nr. 0001“ 0263 0459 M705 9084 1084 1503 1754 2336 2965 0106 9264 0617 0842 1003 1881 1576 1825 2476 2972. Mit dem 1. Januar 1936 treten die Stücke außer Verzinsung. Die Rück⸗ zahlung erfolgt vom 2. Januar 1936 ab gegen Rückgabe der Pfandbriefe mit den hug hdr igen Zinsscheinen ö 1. Juli 1g36 u. ff. sowie den Er⸗ neuerungsscheinen durch die Hauptkasse der Hanno⸗ verschen Landeskreditanstalt in , Am Schiffgraben 2, un durch sämtliche deutsche Banken, Sparkassen und andere Kredit⸗ ainstitute. Der Betrag der fehlenden Zins⸗ scheine wird vom Kapital abgezogen. Hannover, den 23. Oktober 1935. Die Direktion der Hannoverschen Landeskreditanstalt.

7292

Ottomanische Staatsanleihen. Der Verwaltungsrat der Auf⸗ eteilten Oeffentlichen Schuld des rüheren Ottomanischen Reiches, aris, erinnert daran, daß die Zins⸗ scheine der alten türkischen Staats⸗ anleihen, die ab 25. November 1929 zur Auszahlung gelangten (mit Ausnahme des Zinsscheines Nr. 1 der Gutscheine für rückständige Obligationen⸗ und Ak⸗ tienzinsen), am 26. November 1935 ver⸗ ö werden. Die Besitzer werden eshalb aufgefordert, diese Zinsscheine vor diesem Tage bei einer der 3. stellen an den verschiedenen ahl⸗ plätzen einzureichen. 23. 10. 1935.

47291 Die uns durch Verfügung des Herrn Reichs⸗ und Preußischen Wirtschafts⸗ ministers vom 18. 10. 1935 genehmigte Aenderung der Stückelung unserer 44 95 (ehem. SS) Goldkredit⸗ briefe Reihe 7 ist in den „Leipziger Neuesten Nachrichten“ in Nr. 297 vom 24. 10. 1935 . Abdruck gebracht. Dresden, den 24. Oktober 1935. Kreditanstalt Sächsischer Gemeinden.

472900 Bekanntmachung. Tilgung der 4M (ehemals S *) Anleihe des Provinzialverbandes von Sachsen vom Jahre 1926, 13. Ausgabe.

Die am 1. Februar 1936 fällige 10. Tilgungsrate der vom Provinzial⸗ verbande von Sachsen unter dem 20. Februar 1926 ausgegebenen, vor⸗ stehend bezeichneten ½ 3 lehe⸗ mals 8 33) Anleihe wird durch Ankauf von Schuldverschreibungen im Gesamt⸗ betrage von 983 90 RM (dreiund⸗ neunzigtausendneunhundert Reichsmark) beschafft. Eine Auslosung von Schuld⸗ verschreibungen für die Rückzahlung am i . 1936 findet deshalb nicht att.

Der Oberpräsident. (Verwaltung des Provinzial⸗ verbandes.)

7. Attien⸗ gesellschasten. 47352

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Dienstag, den 3. Dezember 1935, vormittags 11 Uhr, in den Räumen unserer Ge⸗ sellschaft stattfindenden Generalver⸗ sammlung eingeladen.

Die w . ist folgende:

1. Vorlegung und K des Geschäftsberichts und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1934/35.

2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichts rats.

3. Aufsichtsratswahlen. .

4. Wahl eines Bilanzprüfers für das laufende Geschäftsjahr.

5. Verschiedenes.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien spätestens am 26. November 1935 in dem Ge⸗ schäftslokal unserer Gesellschaft, bei einem deutschen Notar, bei einer Reichsbankstelle oder bei der Firma Hardy C Co. G. im. S. S., Berlin W ös, Markgrafenstraße Nr. 36, hinter⸗

legt .

Schönheide, den 216. Oktober 1935. Sächsische Wollwaren⸗Druckfabrik Aktienge sellschaft vormals Sschatz Co.

Der Vorstand. Uhlig.

354 .

Wir laden unsere Aktionäre zur or⸗ dentlichen Generalversammlung auf Sonnabend, den 23. November 1935, vormittags 9 Uhr, im Büro des Rechtsanwalts und Notars Dr. Zehle, Magdeburg, Breiter Weg 32/83 ein. Tagesordnung:

1. Vorlegung des vom Vorstand und Aufsichtsrat für das Geschäftsjahr 1934/35 erstatteten Geschäftsberichts.

Vorlegung und Genehinigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und r . rechnung für das Geschäftsjahr

3 Er . ss über Entlast

; ußfassung über Entlastung des Vorftands und Aufsichtsrats.

4. Wahl des Bilanzprüfers.

Zur Teilnahme an der Fenexalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die ihre Aktien spätestens am zweiten Werktage vor der Gene ral⸗ versammlung bei der Kasse der Ge⸗ sellfchaft oder bei einem deutschen No⸗ tar hinterlegt oder eine Bescheinigung einer Bank eingereicht haben, wonach die Aktien bei dieser Bank hinterlegt sind und bis 3 chluß der General⸗ bersammlung belassen bleiben.

ffenbach am Main, den 28. Ol⸗ tober 1935. Schneider C Helmecke Aktiengesellschaft.

32 131 186 204 250 257 262 284 341

Merseburg, den 24. Oktober 1935.

47351 Mainzer Aktien⸗Bierbrauerei Mainz. Anleihe vom Jahre 1926. Anleihe 1 vom Jahre 1930. Anleihe Al vom Jahre 1930. In der enz Anleihebedingungen vor dem Notar Herrn Dr. Franz Kirstein in Mainz vorgenommenen dies— ährigen Auslosung von Teilschuldver⸗ ö obiger Anleihen wurden ie folgenden Nummern gezogen: Anleihe von 1926. 25 Stück zu RM 209, Nr. A

348 387 419 455 493 507 517 583 590 599 603 668 670 731 734. 10 Stück zu RM 500, Nr. 799 663 864 906 906 920 975 995 1026 1015. 40 Stück zu RM 1090990, Nr. 1071 1113 1118 1133 1144 1171 1176 1192 1197 1205 1297 1299 1355 1420 1445 1491 1498 1501 1508 1555 1569 1715 1740 1755 1792 1794 1817 1852 1858 1873 1885 1933 1936 2014 2054 2056 2078 2079 2125 2181.

Anleihe 1 von 1930. 7 Stück zu RM 590, Nr. 2281 2316 2330 2364 2408 2425 2432. 13 Stück zu RM 100900, Nr. 2459 2637 2642 2650 2657 2713 2732 243 2772 2796 2810 2823 2835.

Anleihe II von 1930. 7 Stück zu RM 500, Nr. 2870 2874 2901 2924 2984 3007 3022. 13 Stück zu RM 1990, Nr. 3063 3065 3093 3159 3178 3215 3240 3306 3366 3390 3413 3422 3425. Die Rückzahlung der ausgelosten Stücke geschieht lt. Anleihebedingungen vom 1. April 1936 ab an den nach⸗ folgenden Zahlstellen:

1 in Mainz bei der Kasse der Ge⸗ sellschaft, bei der Deutschen Bank und Diseonto⸗Gesellschaft Fi⸗ liale Mainz, bei der Mainzer Volksbank e. G. m. b. S. sowie bei der Dresdner Bank Filiale Mainz: .

in Frankfurt a. M. bei den Nie⸗ derlassungen der Deutschen Bank und Diseonto⸗Gesellschaft und der Dresdner Bank.

Mainz, den 17. Oktober 1935.

Der Aussichtsrat der Mainzer Aktien⸗Bierbrauerei.

ir ng. rpener Bergbau⸗Aktien⸗ Gesellschaft, Dortmund. Börseneinführ ung. Auf Grund des . der . lassungsstelle an der Börse zu Berlin dom 2. Oktober 1935 sind 60 9090 9090 Reichsmark Aktien Nr. 1—55 000 55 000 Stück über je 1000 RM und Nr. 55 001 = 105 0060 50 000 Stück äber je 109 RM (Wiederzulassung) sowie 30 000 000 RM Teiischuld⸗ verschreibungen von 1935 Nr. 1 bis 27 006 27 000 Stück über je 1000 Reichsmark und Nr. 2 0016 -= 57 000 30 060 Stück über je 100 RM zum Handel und zur Notiz an der Berliner Börse zugelassen worden. . Der vollständige Prospekt ist in der Berliner Börsen⸗Zeitung vom 27. Ok- kober 1935 Nr. 505 zur Veröffentlichung gelangt. . Berlin, im Oktober 1935. Berliner Han dels⸗Gesellschaft. Deutsche Bank und Disconto⸗ Gesellschaft. Dresdner Bank.

.

Einladung zur 13. ordentlichen

Generalversammlung der Augu st

Enders Aktktien⸗Gesellschaft, Ober⸗

rahmede i. W., am 15. November

1935, 15,30 Ühr, in Kassel, Wein⸗

3 13, in den Räumen des Herrn

Rechtsanwalt H. Seyffert.

Tagesordunng:

1. Vorlegung der Bilanz und Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung sowie der Berichte des Vorstands und des Aufsichtsrats über das Geschäfts⸗ Bh ung über die Sil

Beschlußfassung über die Bilanz nebst ann, und Verlustrech⸗

nung. Beschlußfassung über die Ent⸗ lastung der Mitglieder des Vor—⸗ tands und des Aufsichtsrats. d. Wahl von Bilanzprüfern für das a, 1935. .

5. Erhöhung der Cg Vergütung des Aufsichtsrats (6 12 Abs. 5 Satz 3 Ges.⸗ Vertr.).

6. Verschiedenes.

Zur Teilnahme an der Genexalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die ihre Aktien 5 15 unferer Satzung spätestens 3 Werk⸗ tage vor dem Tage der General⸗ versammlung (der Hinterlegungs⸗ und Versammlungstag nicht mitgerechnet) mit Nummernverzeichnis bei unserer Geschäftskasse in Oberrahme de i. W. in den üblichen Geschäftsstunden hinterlegen. Statt der Aktien können auch von der Reichsbank oder einem deutschen Notar ausgestellte Depot⸗ scheine hinterlegt werden.

Oberrahmede i. W., 29. Okt. 1935. August Enders Aktien⸗Gesellschaft.

17425

1935 erte

tellen ein

10356.

An die 390 (8 *) Teilschuldverschreibungen der Aschinger's A.⸗G., Berlin. Nachdem die ationäre unserer Gesellschaft, die Herren echtsanwälte Tormann und len, Berlin, auf Grund der ihnen durch die Obligationärversammlung vom 15.5. die am 1. 11. 1934 fällig gewordenen Schuld⸗ verschreibungszinsen ganz und die am 1. 5. 1935 fällig gewordenen Zinsen so⸗ wie die am 1. 11. 1935 fälli insen bis auf 2 * jähr ich erlassen aben, teilen wir mit, daß ie Zins⸗ cheine per 1. 5. 1. 1935 ab 1. November 1935 mit je 1 * des Nennwerts der zugehörigen Schuldver⸗ . bei den bekannten Zahl⸗

inhaber von

Vertreter der

ilten Ermächtigung,

und 1.

gelöst werden.

Berlin, den 26. Oktober 1935. Alschinger's Aktien⸗Gesellschaft.

211 Wäschefabriken Augsburg

2. ⸗G. Augsburg.

Bilanz auf 31. 12. 1934.

Obli⸗

Dr. Koh

werdenden

*

Abschrei Einrichtun

1.1. 193

Waren

Leistun Sonstige

Posten d

1934

Avale 17

Aktiv a. Anlagevermögen: Maschinen 1. 1. 1934

Zu⸗ u. Abgang J

Wirtschaftsgüter): l. 1. 1934 .. Zu⸗ u. Abgang /

Abschreibun

Einrichtung (kurzlebige Wirtschaftsgüter):

Abschreibung

Kraftfahrzeug:

1.1. 1934... 530, 60

Abschreibung Umlaufsvermogen:

Warenvorräte: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betrie bs⸗

stoffe ; Halbfertige Erzeugnisse Fertige Erzeugnisse und

Forderungen auf Grund von Warenlieferungen u.

Wechsel. Kassenbestand Postscheckguthaben .. Guthaben bei Notenbanken Andere Bankguthaben ..

grenzung Verlustvorkrag 1. 1. 1934

ab Gewinn

Avale 174 257, 17

Passiva. Grundkapital ..... Rückstellungen Wertberichtigungsposten. Anzahlung von Kunden. Verbindlichkeiten auf Grund

von Warenlieferungen u. Leistungen... Akzeptverbindlichkeiten . Posten der Rechnungsab⸗ grenzun

RM

13 ʒa3, do

TD ö 5p bung 13 342,50

g (langlebige 2 092,70

Tod 7p 374,30

4.5. 2511,30 2 511,365

hz0 o

en 2 8 2 2 0 16 orderungen.

er Rechnungsab⸗

z8 S532, 2ᷣ 11 140 20

2

257 019

120 000 3 500

8 686 47

70 097 51 925

2763

9 . 267,17

257 019

Gewinn⸗ und Verlustrechnung

für 1934.

stãnde Bezahlte

schriften.

Dr. Drechsler.

Der Vorstand. Erich Gellrich.

Der Vorstand. Adamny.

66

Aufwand. Verlustvortrag ... Löhne und Gehälter. Soziale Abgaben.. Abschreibungen a. Anlagen Abschreibungen auf Außen⸗

Besitzsteuern Alle übrigen Aufwendun⸗ en, mit Ausnahme der er bungen für Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe

Warengewinn nach Abzug der Aufwendungen für Roh⸗, Hilfs⸗ und Betrie bs⸗

ab Gewinn 1934 * 2

RM

—— 38 832 . 179 402

—⸗— 13 744

16 758

7 500 11179

in en 3m ö 4 674

101 022 373 114 Ertrag.

1 14020 2A 600

373 114

Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vor⸗

den 28. Juni 1935.

burg . ; k, Wirtschaftsprüfer.

Kno

& Soziale Abgaben...

05

55

1935

45485 . Die u. a. im Deutschen Reichsanzeigen Nr. 233 vom 5. Oktober 1935 ausge⸗ sprochene Kraftloserklärung betrifft St. 90 Aktien unserer Gesellschaft zu je RM 10990, Die auf diese Stücke entfallenden neuen Aktien sind an der Berliner Börs verkauft worden. Der Erlös ab n. entstandener Unkosten steht mit Reichs⸗ mark 81350 für jede kraftlose Aktie zu RM 100, den Berechtigten gegen Einlieferung ihrer Aktien bei der Dresdner Bank, Berlin W S, Behrenstr. 35 / 39, zur Verfügung. Berlin, im Oktober 1935. Natronzellstoff⸗ und Papierfabriken Aktiengesellschaft. Der Vorstand. ü 45742. Die Generalversammlung der S. C. Bloed ner Sohn A.⸗G., Gotha hat am 12. Oktober d. J. mit 1795 Stimmen (von 2000) den Abschluß und Gewinn⸗ und Verlustrechnung einstimmig geneh⸗ migt, Vorstand und Aussichtsrat entlastet und an Stelle des durch Tod ausgeschie⸗ denen Herrn Klose, Göttingen, Herrn Alfr. Hecker, Gotha, berufen. Mit der Prüfung des Abschlusses 1935 / 6 soll wieder der Treuverkehr Erfurt beauf⸗ tragt werden. Der Vorstand. Heinr. Bloedner.

Schlußbilanz per 30. Juni 1938.

RM 69 141 2.

Anlagevermögen: Grund stück 3 Fabrikgebäude 186 000, Abschreibung 2745, Maschinen und mach messe Anlagen.. I]78 645, 95 Abschreibung 7186,95

Werkzeug und Inventar

10 000, Abschreibung

1000, Gleisanlagen. 17 60090, Abschreibung 500 = Kraftwagen TI ö56do, ib hr ng g= Beteiligungen Umlaufvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs- stoffte . Halbfabrikate. ö Fertigfabrikate . Handelsware. . Wertpapiere Hypotheken⸗ un schulden . Forderungen auf: Warenlieferungen... Vorstand Dale, Kasse, Postscheck u. Banken Rechnungsabgrenzung . Verlust⸗ und Gewinnkonto Verlustvortrag .. Verlust 193435 ..

183 265 -—

II 460

9 000 5 500

1000 5 100

* 41 2 2

506 944 Grundkapital .... 200 000 Unterstützungsfonds .. 2052 Pensionsfonds⸗ .. 3 000 Wertberichtigungsposten 800

Verbindlichkeiten: Grundschulden auf Warenlieferungen gegen Banken

gegen Darlehen Zur Rechnungsabgrenz

64 991 29 770 160 036 37 860 8 432

506 944 Gewinn⸗ und Verlustrechnung. RM

173

S4 120 8 654

13 930 14 032 22 309

3 927 62 089

209 239 197 819 324

3114 939

n

SlkRskSSs IISIISI8

Verlustvortr Löhne und

a Hehalter⸗ . Abschreibungen a. Anlage⸗

/ Andere Abschreibungen k Besitzsteuern ö Allgemeine Aufwendungen

Warenüberschuß Ertrag auf: Beteiligung. Verpachtung... Außerordentlicher Ertrag. Verlustvortrag. 20 173,95 Reserve 20 000 173 Verlust aus 1934/35 .. 6 868

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand er⸗ teilten Aufklärungen und Nachweise ent- sprechen die 2 der Jahresab- schluß und der Geschäftsbericht den gesetz⸗ lichen Vorschriften.

Erfurt, den 20. September 1935.

Treuvertehr Deutsche Treuhand

2l.⸗G. für Warenverke Gesch ãftsstelle Erfurt. Muncke. ppa. Wittig.

Gotha, den 18. September 1935.

J. E. Bloedner Sohn ,,, Heinr. Bloedner.