Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 253 vom 29. Oktober 1335. S. 2
Berlin. 146941 Das unterzeichnete Amtsgericht beab⸗ keting, die 6 in seinem Han⸗ elsregister B eingetragenen Gesell⸗ 9 ten auf Grund des Gesetzes vom tober 1934 (Reichsgesetzbl. 1, 914) R löschen, weil die Gesellschaften kein zermögen besitzen: Nr. 417107 Ludwig Michaelis GinbSp., Nr. 32573 Orient⸗ Alliance Import u. Export Gmb. , Nr. 38130 Köpcke C Co. GmbHp., Nr. 340650 Savoy Film Compagnie Gmb S., Nr. 33473 Mittelmeer Han⸗ delsgesellschaft nbS., Nr. 34325 Vi⸗ sum⸗Film Gnib B., Nr. 17957 Zelnik⸗ Film GmbSsH., Nr. 45460 „Tuba“ Spielwaren GmbJs., Nr. 47142 Ru⸗ dolf Ruhs GmbH., Nr. 41731 Neon Leuchtröhren GmbH., Nr. 32738 Kunst⸗Nephrit Gmbp., Nr. 23539 „Tezett“ Finanzierungsges. mbH. Nr. 45694 Kurortspiele GmbH., Nr 47518 Richard Schulze GmbH., Nr 44811 Wirtschaftshilfe für Land wirtschaft und Industrie GmbH., Nr. 43247 Radio⸗Verlag Gmby. Nr. 408991 Salus Finanzierungs GmbH., Nr. 47181 Zandmirtschast liche Betriebe Liepe GmbH., Nr. 866972 Ikarus⸗-Film Gmbp., Nr. 43649 „Isotra“ Ges. zur Herstellung wirt⸗ chaftlicher Baustoffe mbH. Es wird enen, die ein berechtigtes Interesse an der Unterlassung der Löschung haben, Et etwaigen Geltendmachung eines Liderspruchs eine Frist von einem Monat seit dem Erscheinungstage dieses Blattes gesetzt. Berlin, den 22. Oktober 1935. Amtsgericht Berlin, Abt. 564.
46942 Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abt. A Nr. 114 (Firma Gebr. Eich, Bernkastel) ist heute eingetragen worden:
Die Kaufleute Lorenz Eich, Peter Eich und Lorenz Eich jr. aus Bernkastel⸗ Cues sind verstorben. Die durch den Tod der drei Gesellschafter aufgelöste offene Handelsgesellschaft wird durch die Alleinerbin Witwe Lorenz Eich jr., Magdalena geb. Dahm, in Bernkastel— Cues und ihren Sohn Fritz Eich, Kaufmann daselbst, beide als persönlich . Gesellschafter, unter der alten
irma fortgesetzt. Die frühere Prokura der jetzigen Gesellschafterin Witwe Lorenz Eich jr. ist erloschen.
Bernkastel⸗Cues, 16. Oktober 1935.
Das Amtsgericht.
Rernkastel-Cues.
Rernkastel-Cues. 146943 Bekanntmachung.
In unser Handelsregister A Nr. 313 ist heute die Firma „Hunger und Schönhofen“ mit Sitz in Zeltingen und als ihr Inhaber Frau Clemens Grie⸗ beler verw. Friedtich Hunger, Emma heb Freiin von Neukirchen gen. von
yvenheim, in Zeltingen eingetragen worden. Der Sitz der Firma ist von Trier nach Zeltingen verlegt.
Bernkastel ⸗Cues, 17. Oktober 1935.
Das Amtsgericht.
46944 Bismarlklt, Prov. Sachsen. In das Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 109 am 17. Oktober 1935 die Firma E. Gartmann, Bismark (Prov. Sa.), Buch⸗ Papier⸗ Schreib⸗ warenhandlung, Bürobedarf, Zeitungs⸗ und Zeitschriftenhandel, Inhaberin: Emma Gartmann, Bismark (Prov. Sa.), Bahnhofstraße Nr. 66/67, einge⸗ tragen worden. ismark (Prov. Sa.), 17. Okt. 1935. Das Amtsgericht. 46945 BIumenthal, Unter weser. In das hiesige Handelsregister A unter Nr. 13 ist als jetziger Inhaber der Firma G. Hager in Blumenthal der Kaufmann George Hager in Blumen⸗ then eta sen worden. umenthal, Unterweser, 18. Oktober. 1935. Amtsgericht.
Eocholt. 46946 Im Handelsregister Abt. A Nr. 308 ist am 24. Oktober 1935 bei der Firma ally Wolff, Bocholt, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Bocholt.
Ronn. 46947 In das Handelsregister wurde ein⸗
getragen: Abteilung A:
Nr. 98 am 22. 10. 1935 bei der Firma
Soennecken, Bonn: Die Herab⸗ etzung der Einlagen zweier Komman⸗ itisten hat stattgefunden.
Nr. 733 am 18. 10. 1935 bei der . Ludwig Offergelt, Bonn: Die Firma ist erloschen.
Nr. 1633 am 21. 10. 1935 bei der 3 Eugen Dowald in Bonn: Dem Kaufmann Paul Vollmer in Wupper— tal⸗Elberfeld ist Prokura erteilt.
Nr. 2360 am 18. 10. 1935 bei der Firma Sally Levy in Bonn: Die Firma ist erloschen.
Nr. 2518 am 12. 10. 1935 bei der Firma Erstes Rheinisches Biohum⸗ Werk Ludwig Stock in Bonn: Die Pro⸗ kurag des Josef Blazek in Bonn ist er⸗ loschen.
Nr. 2559 am 21. 10. 1935: Tie offene Handelsgesellschaft in Firma Modernes Theater Radermacher und Kohnen mit dem Sitz in Bonn. Die Gesellschafter sind die Kaufleute Bertram Rader⸗ macher in Bad Godesberg und Hans Kohnen in Gelsenkirchen. Die Gesell⸗
schaft hat am 16. August 1935 be⸗ onnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ chaft sind die beiden Gesellschafter nur gemeinschaftlich berechtigt.
Abteilung B:
Nr. 613 am 14. 10. 1935 bei der Firma Industrie Gesellschaft Agricola mit beschränkter Haftung in Bonn: Durch Gesellschafterbeschluß vom 24 9. 1935 ist der Gesellschaftsvertrag geän⸗ dert worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist nunmehr: 1. Verwaltung und Verwertung des Grundbesitzes der Gesellschaft, 2. Beteiligungen an an⸗ deren Unternehmungen.
Nr. 660 am 22. 10. 1935 bei der Firma Tigges C Co, Aktiengesellschaft in Duisdorf bei Bonn: Ingenieur Otto Heister in Duisdorf ist zum Vor⸗ standsmitglied bestellt. Die Vertre⸗ tungsbefugnis des bisherigen Vor⸗ standsmitgliedes Dietmar Söding ist beendet. Die Vorstandsmitglieder Fritz Schulte in Bonn und Otto Heister in Duisdorf sind zur Vertvetung der Ge⸗ sellschaft nur gemeinschaftlich oder jeder in Gemeinschaft mit einem Prokuristen befugt. Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 8. Oktober 1935 sind die s§ 18 (Ersatzwahl des Aufsichtsrats), 20 Vorstandswahl), 21 Abs. 2, WQ, 15 Bestellung und Entlassung von Proku⸗ risten und Handlungs bevollmächtigten sowie Befugnisse des Aufsichtsrats) ge⸗ ändert, aufgehoben bzw. neu gefaßt. Die Prokura des Otto Heister in Duis⸗ dorf ist erloschen.
Nr. 748 am 19. 10. 1935 bei der Firma Stahlschmidt Aktiengesellschaft, Bonn: Die Gesellschaft ist auf Grund des Gesetzes vom 9. 10. 1934 von Amts wegen gelöscht worden.
Nr. S98 am 15. 10. 1935 hei der Firma Ehape Aktiengesellschaft für Einheitspreise, Köln, mit einer Zweig⸗ niederlassung in Bonn: Richard Brandt ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Fritz Feickert, Köln-Sülz, hat derart Pro⸗ kura, daß er gemeinsam mit einem Vor⸗ standsmitglied oder mit einem Proku⸗ risten vertretungsberechtigt ist.
Nr. 908 am 21. 10. 1935 bei der Firma Aug. Jaeger Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Bonn: Die Li⸗ quidation ist beendet. Die Firma ist er⸗ loschen.
Nr. 919 am 19. 10. 1935 bei der Firma Tilma Aktiengesellschaft Fabrik medizinisch pharmazeutischer Präparate in Bonn: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 18. Sept. 1935 ist die Gesellschaft aufgelöst. Kaufmann Richard Preuß in Wuppertal⸗Barmen ist Liquidator.
Nr. 10639 am 16. 10. 1935 bei der Firma Alrogla Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Bad Godesberg: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 2. 19. 1935 ist der Sitz der Gesellschaft von Bad Godesberg nach Brühl verlegt worden.
Nr. 989 am X. 10. 1935 bei der Firma G. von Rockenthien, Lackfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bonn: Die Prokura des Kauf⸗ manns Emil Pinkel in Bonn ist er⸗ loschen.
Amtsgericht, Abt. 5 b, Bonn.
HRHralte, Oldenh. 46948
In das Handelsregister Abt. B Nr. 12 ist heute bei der Firma Alden⸗ burgische Spar⸗ & Leihbank, Filiale Brake, eingetragen:
Nach dem Beschlusse der Generalver⸗ sammlung vom 28. Januar 1935 soll das Grundkapital von 3 800 000 RM auf 3 680 000 RM herabgesetzt werden. Die Herabsetzung ist durchgeführt.
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 28. Januar 1935 ist 8 5 des Gesellschafts vertrages (Höhe und Gin⸗ teilung des Grundkapitals) geändert.
Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 28. Januar 1935 ist der Vertrag über die Fusion mit der Oldenburgischen Landesbank in Olden⸗ burg ohne Liquidation genehmigt. Die Gesellschaft ist damit aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Brake, 15. Oktober 1935.
KRrak e, Oldenb. 46949
In das Handelsregister Abt. B Nr. 19 ist heute bei der i. Deutsche Motorenfabrik, Aktiengesellschaft, Brake, eingetragen:
Die Gesellschaft ist auf Grund des § 2 des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 gelöscht.
Amtsgericht Brake, 19. Oktober 1935.
Brand-Erbisdorf. 46950
Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen worden:
1. Auf Blatt 1863 (Firma F. Preißler in Brand): Die Firmg ist erloschen.
2. Auf Blatt 177 (Firma M. Böhme in ebe e Fritz Walter Böhme ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Hauptmannsehefrau Marianne Kätchen Erler geb. Böhme in Berlin⸗ Charlottenburg * ist als persönli chf. tende Gesellschafterin in die Gesellschaft eingetreten.
Amtsgericht Brand-Erbisdorf, den 22. Oktober 1936.
Bremerhaven. 46951
In das Handelsregister ist heute zu der Firma Gustgav Cords, Berlin, mit einer unter der Firma „Gustav Cords“ betriebenen Zweigniederlassung in Bremerhaven folgendes eingetragen worden: An Georg Tiesler in Köln ist Prokura erteilt.
Bremerhaven, den 21. Oktober 1935.
Amtsgericht.
Celle. 4695652 Die Firma Wilhelm Baeyer Holz⸗ handlung in Unterlüß ist heute im Handelsregister A 427 gelöscht worden. Amtsgericht Celle, den 21. Oktober 1935.
Cluausthul-Tellert eld. 46706 In das hieß ge Handelsregister A ist heute unter Nr. 389 eingetragen die . Apotheker Alfons Schröder, Hahnenklee⸗Bockswiese, und als deren i r der Apotheker Alfons Schröder aselbst.
Amtsgericht Clausthal⸗Zellerfeld,
21. Oktober 1935.
Cgesf eld. . 46953
In unser Handelsregister ist heute in Abt. A unter Nr. 26 bei der Firma A. Weßling jr. in Holtwick folgendes eingetragen worden: Die Firma wird von Amts wegen gelöscht.
Coesfeld, den 21. Oktober 1935.
Das Amtsgericht.
Detmold.
In das Handelsregister B Nr. 95 — Deutsche Bank und Disconto⸗Gesell⸗ schaft, Zweigstelle Detmold in Det⸗ mold — ist 9. eingetragen worden:
Dem Direktor Ewald Ogilvie in Det⸗ mold ist für die hiesige Zweignieder⸗ lassung mit der Maßgabe Gesamt⸗ prokura erteilt, daß er berechtigt ist, die Firma in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem Prokuristen der Gesellschaft oder mit einem Prokuristen der Zweigstelle Det⸗ mold zu zeichnen, und daß er ferner auch zur Veräußerung und Belastung von Grundstücken derart ermächtigt ist, daß er in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitgliede oder einem Prokuristen der Gesellschaft oder mit einem be⸗ sonders hierzu bevollmächtigten Proku⸗ risten die Zweigstelle Detmold ver⸗ treten kann.
Durch den Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 11. April 1936 ist 3 1 Absatz 1 des Gesellschaftsvertrages (Ver⸗ gütung des Aufsichtsrats) geändert.
Detmold, den 23. Oktober 1935.
Das Amtsgericht. I.
i695
Eisenach. 46955
In unser Handelsregister Ab⸗ teilung A ist unter Nr. 445 bei der Firma: Hotel C Restaurant zum Kron⸗ prinzen Rudolf A. Johannes Eisenach heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Eisenach, den 21. Oktober 1935.
Tas Amtsgericht. V.
Eisenach. ; 46956 In unser Handelsregister Ab⸗ teilung A ist unter Nr. 654 bei der Firma Lambion & Förstermann in Eisenach heute eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: Spezial⸗Feue⸗ rungsbau Lafö, Franz Förstermann, Eisenach. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Franz — ist alleiniger Inhaber der irma.
Eisenach, den 21. Oktober 1935.
Das Amtsgericht. V.
Emmerich. 46957 Im Handelsregister A Nr. 384 wurde eute die Firma Heinrich Höffgen, Tabakwaren⸗Großhandlung, Inhaber Carl Heuvelmann, Emmerich, gelöscht. Emmerich, den 22. Oktober 1935. Das Amtsgericht.
Erfurt. 46958
In unser Handelsregister A Nr. 2913 ist heute die offene Handelsgesellschaft „Gebr. Röder“ mit dem Sitz in Erfurt eingetragen worden. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter sind die Kaufleute Kurt Röder und Ehrhart Röder, Er⸗ furt. Die Gesellschaft hat am 1. April 1931 begonnen.
Erfurt, 22. Oktober 1985.
Amtsgericht. Abt. 14.
Freiberg, Sachsen. 46959
Die Bekanntmachung, betr. die auf Blatt 1478 eingetragene Firma Bruno Wirthgen in Freiberg, wird dahin be⸗ richtigt, daß der unter b genannte per⸗ sönlich haftende Gesellschafter nicht Böhme, sondern Böhm heißt. H⸗R. 1478. Amtsgericht Freiberg, 24. Oktober 1935.
46960 In unser Handelsregister Abt. A wurden neu eingetragen: Am 16. 9. 1935 unter Nr. 600 bei der
Fulda.
Firma Hermann Schweiß, .
zum Dreiech Fulda: Die Firma lautet jetzt; Karl Richter, Zigarrenhaus zum Dreieck, Fulda. Inhaber ist der Kauf⸗ mann Karl Richter in Fulda. Der Uebergang der in dem Betrieb des- Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten bei dem Erwerb des Geschäfts durch den Käufer Kaufmann Karl Richter ist aus⸗ geschlossen.
Am 13. 9. 1935 unter Nr. 635 die Firma Hubert Steffen, Papiergroßhand⸗ lung in Fulda. Inhaber ist der Kauf⸗ mann Hubert Steffen in Fulda.
Am 16. 9. 14335 unter Nr. 636 die Firma Max Schmidt, Herrenstoffe⸗ er,, ,,. in . und als deren Inhaber der Kaufmann Max Schmidt in Fulda.
Am 18. 10. 1935 unter Nr. 638 die Firma Franz Ebert, Fulda. Inhaber ist der Kaufmann Franz Ebert in Fulda.
Am 22. 10. 1935 unter Nr. 637 die Firma Erator⸗Institut Elisabeth Wegel in Fulda und als deren Inhaberin die Ehefrau des Kaufmanns Karl Wegel, Elisabeth geb. Rathmann in Fulda.
Am 9. 10. 1935 ist unter Nr. 131 bei der Firma Aug. Peters Nachf., Fulda, eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen.
Fulda, den 23. Oktober 1935.
Amtsgericht, Abt. 5.
Gelsenkirchen. 146961 In Uunser Handelsregister ist heute eingeträgen: Abteilung A: Zu Nr. 1051, Firma Otto Krüger C Co., Gelsenkirchen: Die irma ist geändert und lautet jetzt: Otto Krüger in Gelsenkirchen. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Otto Krüger in Gelsenkirchen ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. . Zu Rr. 1379, Firma Betten ⸗Neuwald,
persönlich haftender , . ist der Kaufmann Kurt Neuwald in Gelsen⸗ kirchen in das Geschäft eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Ok⸗ tober 1935 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesell⸗ ef, gemeinsam ermächtigt. Die
rokura der Frau Martha Neuwald ist erloschen.
Abteilung B: Zu Nr. 263, Firma Goldner C Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Gelsenkirchen; Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.
Gelsenkirchen, 18. Oktober 1935.
Amtsgericht.
Giessen. Bekanntmachung. [16962
In unser Handelsregister Abteilung B wurde am 21. Oktober 1935 eingetragen: ,, Landesprodukte, Gesellschaft mit eschränkter Haftung, Lich Oberhessen). Gegenstand des Unternehmens ist die Betreibung von Geschäften in Futter⸗ mitteln und Ion ißen landwirtschaft⸗ lichen Bedarfsartikeln für eigene und fremde Rechnung sowie alle mit diesem Hauptgegenstand des Unternehmens un⸗ mittelbar oder mittelbar zusammen⸗ . Geschäfte. Das Stamm⸗ apital beträgt 20 000, — RM. Ge⸗ schäftsführer sind: Christian Rahtjen und Ilse Neubauer, beide in Lich. Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. November 1929 f tgestellt und durch Beschlüsse der Gesellschafterversammlung vom 23. Sep⸗ tember 1935 in 5 2 (Sitz und vom 30. September 1955 in 5 1 (Firma) und in 8] geändert, wonach die Gesellschaft zwei Geschäftsführer bestellt, die nur emeinsam die a ft verpflichten önnen. Die Gesellschaft führte bisher die Firma „Rehm C Co. Futtermittel⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ und hatte ihren Sitz in Frankfurt a. M.
Gießen, 24. Oktober 1935
. Amtsgericht.
Gotha. 46963 Wir haben heute in das Handels⸗ register B die Firma Handelsvereini⸗ ung Dietz & Richter — Gebrüder odde Aktiengesellschaft, Abteilung C. 3 Cyriagy K Co. und Pharmagotha in oötha Zweigniederlassung der Firma Handelsvereinigung Dietz C Richter — Gebrüder Lodde Aktien⸗Gesellschaft in Leipzig eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Großhandlung in Drogen, Chemikalien und pharmazeutischen Spezialitäten nebst entsprechender Fabrikation. Die Gesellschaft ist berechtigt, neue Ge⸗ . aufzunehmen, Zweig⸗ niederlassungen zu errichten und sich an anderen Unternehmungen zu beteiligen. Das Grundkapital beträgt 500 000 RM, zerlegt in 180 Aktien zu 10090 RM, 2800 Aktien zu 160 RM und 2000 Ak⸗ tien zu 20 RM, die auf den Inhaber lauten. Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. Juli 1922 festgestellt und am 29. November 1922, 29. Juni 1923, 27. Mai 19235, 17. April 1928, 27. Fe⸗ bruar 1929, 25. Oktober 1932 und 29. März 1933 geändert worden. Die Gesellschaft wird, soweit die Vertretung durch Vorstandsmitglieder in Betracht kommt, rechtsverbindlich, insbesondere in bezug auf die Zeichnung der Firma, vertreten 1. wenn der Vorstand aus einer Person besteht, durch diese, 2. wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, entweder durch zwei k oder durch ein Vorstandsmitglied und einen Proku⸗ risten. Stellvertretende Vorstandsmit⸗ glieder stehen in bezug auf die Vextre⸗ tungsbefugnis den . Mit⸗ 6 gleich. Kaufmann Eurt Emil odde, Kaufmann und Apotheker Fried⸗ rich Wilhelm Flach und Kaufmann Karl Robert Egon Töpelmann, sämtlich in Leipzig, Vorstandsmitglieder. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Die Einberufung der Generalbersammlung erfolgt, soweit im Gesetz nichts Abwei⸗ chendes bestimmt ist, durch den Aussichts⸗ rat oder durch den Vorstand unter An⸗
abe der Tagesordnung mittels öffent⸗
icher Bekanntmachung. Die öffentlichen
Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗
folgen rechtsgültig durch einmalige Be⸗
kanntmachung im Deutschen Reichs⸗
anzeiger, soweit nicht im Gesetz Abwei⸗
chendes vorgeschrieben ist.
Gotha, den 23. Oktober 1935.
Amtsgericht.
desen Neuwald, Gelsenkirchen: Als
—
Greifswald. i6otg Heute ist unter Nr. 333 des hiesigen Handelsregisters A die Firnig „Dry geri Ihlenfeld, Inhaber Otto Frömm— rich“ in Greifswald und als deren In⸗ 8 der Drogist Oito Frömmrich in Greifswald eingetragen. Amtsgericht Greifswald, 19. Okt. 1935
Gr evenbriü cke. libgg Bekanntmachung. . In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 144 die Fixma Voß & Sohn in Lenhausen und als deren Inhaber der Albert Voß sen., Betriebsfüͤhrer in Lenhausen, und der Kaufmann Albert Voß jun. daselbst eingetragen worden. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juni 1935 begonnen. Zur Vertre⸗ tung der Gesellschaft ist jeder der Ge— sellschafter allein berechtigt. ä revenbrück, den 21. Oktober 1935. Das Amtsgericht.
Hadamar. 146966
Firma Jakob Kunz, Hadamar. Eg wurde heute ins Handelsregister einge⸗ tragen: Die Firma ist erloschen. Hada— mar, den 18. Oktober 1935. Amtsgericht.
Hamburg. . 46967 Handelsregistereintragungen. 22. Oktober 1935.
Walter Sponagel. Inhaber: Walter Otto Wilhelm Sponagel, Kaufmann, zu Hamburg.
Ost⸗Indien⸗ Haus Heinrich Colm. In das Geschäft 6 Ehefrau El—⸗ friede Franziska Luise Colm, geb. Schütt, Ehefrau Hildegard Heymann, geb. Colm, Walter Heinz Heymann, Kaufmann, Carl 3 Colm, Kauf⸗ mann, und Hans erner Colm, Kaufmann, alle zu Hamburg, als Ge— sellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Oktober 1935 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur die Gesellschafter Heinrich Colm und Ehefrau Elfriede
ranziska Luise Colm, geb. Schütt, berechtigt. Die an Ehefrau E. Colm, geb. Schütt, erteilte Prokura ist er=
loschen.
. 23. Oktober.
Caesar Laski C Co. Inhaber ist jetzt Caesar Laski, Kaufmann, zu . Seine Prokura ist er— oschen. Die im Geschäftsbetrieb be⸗ ründeten Verbindlichkeiten und For⸗ erungen der früheren Inhaberin sind nicht übernommen worden.
J. Beyer C Sohn. Das Geschäft ist am 30. September 1935 mit Aktiven und Passiven von Alfred Beyer, Kaufmann, zu Hamburg, über— nommen worden. In das Geschäft z Alexander Beyer, Kaufmann, zu
remen, als Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Oktober 1935 begonnen. Die im Geschäftsbetrieb des bisherigen In— habers begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten sind von der Gesell⸗ schaft nicht übernommen worden.
Dr. Herbert Weil. , , Dr. phil. Herbert Weil, Kaufmann, zu Hamburg.
Deutsche Levante⸗Linie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Richard Carl Christian Adler, Kaufmann, zu Bremen, ist zum weiteren Geschäfts— führer bestellt worden.
Bank für deutsche Arbeit und Spar⸗ bank von 1820 Aktiengesellschaft. Durch Generalversammlungsbeschluß vom 1. Oktober 1935 ist der Gesell— schaftsvertrag in 55 Absatz 1 und ? (Susammensetzung des Vorstands und Vertretung) geändert worden und gi Absatz 2 in Fortfall gekommen. Ziffer 3 des 10 erhält die Bezeich nung gik 2. Der 5 5 Absatz 2 er⸗ hält am Schluß folgenden Zusatz: Ist nur ein ö gewählt so vertritt diefes die Gesellschaft auch allein.
Als nicht eingetragen wird ver— öffentlicht: Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern.
Julius Reichsfeld. Die offene Han— delsgesellschaft ist aufgelöst warden. Inhaber ist der bisherige Gesellschaf⸗ ter Paul Leberecht Mann, —
Wegner (C Scholinus. Die. offene Handelsgesellschaft ist . wor⸗ den. Die Firma ist erloschen.
Dr. Walther Kötter. Inhaber: Dr. Walther Heinrich Max Korter, Apo— theker, zu Hamburg. ;
Rotopose⸗Gefellschaft Heil é Löff⸗ ler. Aus der Kommanditgesellschast ind der persönlich haftende Gesell⸗ chafter O. H. Löffler und der Kom, manditist ausgetreten. Gleichzeitig ist Franz Leo Horst Henniges, Kauf— mann, zu Hamburg, als Gesellschafter in die Gefellschaft eingetreten. Die Gesellschaft wird vom 25. September 1955 ab als offene Handelsgesellschaft fortgesetzt. worden in Rotopose⸗Gesellschaft Heil K Co. Die an V. Schraivogel erteilte Prokura ist erloschen.
Sans Eichenberg Gesellschaft mit befchränkter Haftung. Die Gesell— schaft ist aufgelöst worden. Liqui- bator: Karl Christian Janns, Kauf— mann, zu Hamburg.
Carl Luppy. Das Geschäft ist von den Spediteuren Walter Julius Heinri Luppy und Otto Franz Alfons Lupph, beide zu dnn über⸗ nommen worden. Die offene Han— delsgesellschaft hat am 21. Oktober 1935 begonnen. ö
N. Kathan C Co. Die Firma ist geändert worden in Nord—
den).
Die Firmg ist' geändert
Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. S5 vom 29. Oktober 1935. S. 3
.
veutsche Uhrengroßhandlung Man⸗ ed rz. . bee r, schlanz. (Zweignieder⸗ laffung. ). Aus der offenen Handels⸗ gesellschaft ist die Gesellschafterin Kitwe Henriette Hirschland, geb. Simon, durch Tod ausgeschieden. Folgende Gesellschaften sind. auf Grund des Gesetzes vom 9. Oktober 1954 von Amts wegen gelöscht worden: ö Landhaus⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, -. Lauenburgische Grundstücksgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Amtsgericht in Hamburg.
46968 HHarburg-Wilihelmskurg.
In Handelsregister A 727 ist heute das Erlöschen der Firma Heinrich Fr. Böhmer in Harburg⸗Wilhelmsburgeein⸗ etragen.
Harburg⸗Wbg., den 23. 10. 1935.
Amtsgericht. IX.
Hilchenbach. (46969 In unser Handelsregister ist heute bei der unter Nr. 49 eingetragenen irma Siegener Metallisierungsgesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung in Kreuztal folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Hilchenbach, 23. Okt. 1935.
Hot. Handelsregister. 46734 „Johann Thomas Munzert“ in Marlesreuth: Off. Hdlsges. seit 26. 8. 1935, da an diesem Tage die Fabrik⸗ besitzer Christof, Georg und Theodor Munzert, diese Buntweberei samt Firma zur Weiterführung übernommen haben. „Gebrüder Munzert“ in Marles⸗ reuth. Off. Hdlsges. seit 1. 10. 1925 der Fabrikbesitzer Georg Munzert sen. und Heinrich Munzert zum Betriebe einer mechanischen Weberei. „Jackstädt C Co.“ in Hof: Off. Hdlsgeß seit 1. 19. 1935, da an diesem Tage Frieda Jackstädt, geb. Wegner, in das Geschäft der Gertrud Jackstädt als Gesellschafterin eingetreten ist; Prokura des Max Jackstädt bleibt bestehen. Amtsgericht Hof, 23. Oktober 1935.
Jena. (46970
Im Handelsregister A wurde heute eingetragen die Firma Emil Schulze, Baumeister, Hoch-, Tief⸗ und Eisen⸗ betonbau in Steudnitz a. S., und als In⸗ aber der Baumeister Emil Schulze in teudnitz.
Jena, den 23. Oktober 1935.
Das Amtsgericht.
Kaiserslautern. 146971
Betreff: Die Aktiengesellschaft Firma Eisenwerk Kaiserslautern“, Sitz in Kaiserslgutern: dem Kaufmann Bal— thasar Hollstein in Kaiserslautern ist Prokura erteilt. Dieser ist in Gemein⸗ chaft mit einem Vorstandsmitgliede zur ö und Firmenzeichnung be⸗ ugt.
Kaiserslautern, 23. Oktober 1935.
Amtsgericht — Registergericht.
Känigsberg, Er. 46972 Handelsregister des Amtsgerichts in Königsberg i. Pr. Eingetragen in Abteilung A am
22. Oktober 1935 Nr. 5564 — Max
Bock — Ort der Niederlassung:
Königsbeyg i. Pr. Inhaber: Kauf⸗
mann Max Bock, Königsberg i. Pr.
Nicht ein etragen: Die Geschäftsräume befinden 6 Weidendamm Nr. 29. Am 23. Oktober 1935 bei Nr. 2892 — Erich Kuropatwa, Inhaber Paul Wolff —: Die Prokuren des Bruno Morawietz und des Heinrich Preugschat sind erloschen. Die Firma ist erlofchen. Am 23. Oktober 1935 bei Nr. 3852 — Paul Wolff —: Dem Bruno Morg⸗ wietz und Heinrich Preugschgt, beide in Königsberg i. Pr., ist Gesamtprokura dahin erteilt, daß beide gemeinschaft⸗ lich vertretungsberechtigt sind. Eingetragen in Abteilung B am 21. Oktober 1935 bei Nr. 1296 — Fiat und NSU Automohil⸗Vertrieb Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung —: Dem Bruno Paulun und der Anng igan, beide in Königsberg i. Pr., ist esamtprokuva dahin erteilt, daß sie , vertretungsberechtigt in
Am 21. Oktober 1935 bei Nr. 1102 —: Transportkontor der Rheinisch⸗West⸗ sälischen Eisen⸗Industrie A. Kinkel Aktien Gesellschaft, Zweigniederlassung Königsberg i. Er. — Der Gesell⸗ schafts vertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. Sep⸗ tember 1935 geändert in 5 7 (Ver⸗ tretung, 8 8a (GBestellung von Pro⸗ kuristen, 8 10 (Auffichtsratsvorsitzen⸗ h Die §S§ 8a bis 18 sind in 8§ 9 bis 1g umbenannt; der Gesellschafts⸗ vertrag ist einheitlich neu festgestellt.
Am 21. Oktober 1935 bei Nr. 1179 — Dyckerhoff C Widmann Aktiengesell⸗ schaft, Niederlass ung Königsberg. —: Die Prokura des Ernst Schaller ist er⸗ loschen.
Am 21. Oktober 1935 bei Nr. 67 — Koenigsberger Allgemeine Zeitung und Verlagsdruckerei, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung —: Der Prokurist Dr. Martin Müller führt jetzt den Namen Müller⸗Haeseler.
Am 21. Oktober 1435 bei Nr. 464 — A. Druckenmüller Königsberg Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, —: Philipp Neuhaus ist als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden. Bruno Drei⸗ broͤdt in Memel ist zum stellvertreten⸗ den Geschäftsführer bestellt worden.
Am 22. Oktober 1935 bei Nr. 785 — Pommer und Thomsen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung —: Der Diplom⸗ kaufmann Franz Koch in Königsberg i. Pr. ist zum Geschäftsführer bestelli.
Erich Gudath in Königsberg
ist Einzelprokura erteilt. 238. Oktober 1935 bei Nr. 47 — ; und Mörtelwerke Aktiengesell⸗ schaft — Die Gesamtprokura des Emil Peuchert und des Aloys Lauffer ist er⸗ loschen. Dem Emil Peuchert in Königs⸗ berg i. Pr. ist Einzelprokura erteilt.
Am 23. Oktober 1956 bei Nr. 937 — Wirtschaftsvereinigung der landwirt⸗ schaftlichen Zentralvereine Gesellschaft mit beichränkter Haftung —: Die Li⸗ quidation ist beendigt, die Firma er⸗ loschen.
Am 23. Oktober 1935, Nr. 1365 — Gesellschaft zur Förderung des ost⸗ preußischen Außenhandels mit be⸗ schränkter Haftung —: Sitz: Königs⸗ berg i. Pr. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts— vertrag ist am 1. Juli 1935 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens: Hebung der ostpreußischen Wirtschaft durch Förderung des Absatzes ost⸗ preußischer Erzeugnisse im Ausland und der Einfuhr ausländischer Erzeug⸗ nisse im Wege des Waxenaustausches. Der Erfüllung dieser Aufgaben dient insbesondere die Vermittlung solcher Geschäfte sowie der für ihren Abschluß notwendigen Finanzierung auf ge⸗ meinnütziger Grundlage. Stamm⸗ kapital: 20 0090 — Reichsmark. Ge⸗ schäfts führer: Dr. Albert Friedmann, Königsberg, Pr. Nicht eingetragen: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
HKslin. 46973 In unser Handelsregister A ist bei Nr. 243 — Firma B. . — folgen⸗ des eingetragen: Der Sitz der Firma ist nach Hirschberg i. Rsgb. verlegt. Amtsgericht Köslin, 21. Oktober 1935.
Käithen, Anhalt. 46974 Unter Nr. 195 Abt. A des Handels⸗ registers ist bei der Firma „Paul Mo⸗ ser“ in Köthen folgendes eingetragen: Die Gesellschaft ist, ohne daß eine Liqui⸗ dation stattfindet, aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Köthen, den 21. Oktober 1935. Amtsgericht. 5. . Köthen. Anhalt. 46975 Unter Nr. 62 Abt. B des Handels- registers ist bei der Firma „Ph. Nebrich vorm. Reinicke C Jasper“ in Köthen eingetragen: Der Kaufmann Otto Harmer in Prag ist endgültig zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. n Köthen, den 21. Oktober 1935. Amtsgericht. 5.
Köüöthen, Anhalt. 46976 Unter Nr. 734 Abt. A des Handels- registers ist die Firma „Otto Näser“ und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Näser aus Magdeburg einge⸗ tragen. Köthen, den 23. Oktober 1935. Amtsgericht. 5.
Kistrin. 46977 In das Handelsregister B Nr. 3 . bei der Firma „Norddeutsche Kartoffe mehlfabrik mit beschränkter Haftung“, Küstrin, am 15. Oktober 1935 folgendes eingetragen: Der Geschäftsführer Gugen Beierlein ist ausgeschieden. An seiner Stelle ist Helmut Kerckhoff zum stellvertretenden Geschäftsführer bestellt. Amtsgericht Küstrin.
Lage, Lippe. 46741
In unser . Nr. 79 ist bei der Firma Carl Borsdorf in Lage vermerkt:
Der Schlachtermeister Karl Borsdorf sen. ist aus der bezeichneten Firma aus⸗ geschieden. (
Schlachtermeister Karl Borsdorf in Lage und der Schlachtermeister Rudolf Borsdorf in Lage sind neu eingetreten.
Offene Handelsgesellschaft. .
Jeder e ,. ist zur Zeichnung der Firma und zur Vertretung der Ge— sellschaft berechtigt.
Lage i. L, den 17. Oktober 19386.
Das Amtsgericht.
Langenburg. - 46978 In das Handelsregister wurde am 23. Oktober 1935 bei der Firma Hein⸗ rich Gehring in Dünsbach eingetragen: Ort der Niederlassung nach Gerabronn verlegt. Amtsgericht Langenburg.
Lauban. 460 gl
Bei der im hiesigen Handelsregister A unter Nr. 3590 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Merfeld und Söhne, Lauban, ist solgendes eingetragen wor⸗ den: Die Prokura des Kaufmanns
Adolf Lachmann aus Gebhardsdorf ist J
erloschen.
Fabrikant Georg Merfeld in Lauban ist mit Wirkung vom 1. Januar 1935 ab aus der Gesellschaft ausgeschieden, Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter , Amtsgericht Lauban, 18. Oktober 1935.
Lauban. 46980
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 584 die Firma Richard Kattge in Kerzdorf b. Lauban und als ihr In⸗ haber der Kaufmann Richard Kattge in Kerzdorf eingetragen worden. ö Amtsgericht Lauban, 18. Oktober 1935.
*
Lauban. 16981
Die im hiesigen Handelsregister A unter Nr. 544 eingetragene Firma „Molkerei Dominium Logau, Fritz Hünlich, Logau“ ist erloschen. . Amtsgericht Lauban, 22 Oktober 1935.
Lginziꝶ. 46982
In das Handelsregister ist heute ein
. . 1 au att 10 000, betr. die Firma Gebrüder Borntraeger in 8 Zweigniederlassung: In die Gesellschaßt ist, der Kunsthistoriker Dr. Marius Schneider in Berlin-Nikolassee einge⸗ ö 81
au att 21 575, betr. die Firma Deutsche. Forschung, een, mit beschränkter Hastung in Leipzig: Von Amts wegen: Die Gesellschaft ist aufgelöst (R. ⸗Ges. v. 9. 10. 1934);
3. auf Blatt 25 215, betr. die Firma Gemeinnützige Mittelstands⸗Woh⸗ nungsbau⸗ u. Siedlungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be— schluß der Gesellschafter vom 15. Ok⸗ tober 1935 im 83 abgeändert worden;
4. auf Blatt 26863, betr. die Firma Funkgrosthandel Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Niels Olaf Wilker in Markkleeberg bestellt;
5. auf Blatt 23 138, betr. die Firma Ava⸗Assekuranz⸗Verkehrs⸗-Anstalt, Curt Pomrehn, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig: Das Vermögen der Gesellschaft ist unter Ausschluß der Liquidation durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 17. Oktober 1935 auf den alleinigen Gesellschafter, den Bezirksdirektor Curt Pomrehn in Leipzig übertragen worden (R.-⸗Ges. v. 5. 7. 1934). Ter Erwerber führt das Handelsgeschäft unter der Firma Ava Assekuranz⸗Verkehrs-Anstalt Curt Pom⸗ rehn in Leipzig weiter (s. Blatt 28 264 des Handelsregisters). Hierzu wird noch bekanntgegeben: Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen h Monaten nach der Bekanntmachung der Eintragung des Umwandlungsbe— schlusses in das Handelsregister zu diesem Zweck melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können;
6. auf Blatt 25 264 die Firma Ava Assekuranz⸗Verkehrs⸗Anstalt Eurt Pomrehn in Leipzig (C1, Waldstr. 56. Der Kaufmann und Bezirksdirektor Curt Pomrehn in Leipzig ᷣ Inhaber;
J. auf den Blättern 11748 und 27 667, betr. die Firmen Förster Neubert und Rolf Gräfe, beide in Leipzig: Die Firma ist erloschen;
8. auf den Blättern 8271, 9158, 10 141, 11 9338 und 13427 betr, die Firmen Herm. Beyer, Freund Wittig, C. Bange, Artur Giegler und Ed. Wartig's ö Ernst Hoppe, sämtlich in Leipzig; Christoph
Hermann Beyer ist als Inhaber aus
geschieden. Das Handelsgeschäft ist derpachtet. Als Pächter ist die offene Handelsgesellschaft, bestehend aus dem Buchhändler Martin Hermann Rudolf Beyer in Borsdorf und dem Kaufmann Wolfgang Gerhard Hermann Beyer in Leipzig, Juhaber. Die Gesellschaft ist am 27. September 1935
worden; ö
g. an den Blättern 16513 und 16 6t, betr. die Firmen H. R. Meck⸗ lenburg Uebersetzungen — Verlag und Aug. Bange's Verlag, beide in Leipzig: Die Firma ist erloschen.
In der Bekanntmachung vom 12. Ok⸗ tober 1935 muß es unter Nr. 3 Blatt 15 486, betr. die Firma Braun⸗ kohlen und Brikett⸗Handel Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Leipzig, richtig heißen: van Reimers dahl (nicht don Reimersdahh und unter Nr. 4 Blatt 2746 die Firma Gebr. Afsuschkewitz, Aktien ge sell⸗ schaft (nicht Gebr. Assuschkewitz). Amtsgericht Leipzig, am 24. 16. 1935
errichtet
Leobschütæx. . 46983 Die im Handelsregister A unter
Nr. 292 ie e irma Georg Just
in Leobschütz ist erloschen.
Amtsgericht Leobschütz, 4. Oktober 1935.
Liegnitz. 46984 *. unser Handelsregister ist heute in Abt. As unter Nr. 1568 die Firma „Adolf Rausch, Spirituosen⸗ und Likör⸗ abrik, Klein⸗Tinz“, eingetragen wor— en. , ö der Kaufmann Adolf Rausch in Klein⸗Tinz. ö Liegnitz, 23. Oktober 1935.
Liegnitꝝ. . 46985 In runser Handelsregister Abt. B Nr. 12 ist bei der Firma „Wollwaaren⸗ fabrik „Mercur“ in . eingetra⸗ sen worden: Direktor Otto Bacharach sst aus dem Vorstand ausgeschieden, Direktor Kurt Windeck in Leobschütz ist um Vorstandsmitglied bestellt mit der Ermächtigung, die. Gesellschaft in Ge⸗ meinschaft mit einem anderen Vor⸗ standsmitglied oder mit einem Proku⸗ risten zu vertreten, Amtsgericht Liegnitz, 23. Oktober 1935.
Lindlar. Bekanntmachung. 146986
In das Handelsregister Abt. B Nr. 11 ist heute bei der Firma Rheinische Zahnbohrerfabrik Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Engelskirchen folgendes eingetragen worden;
Durch Gesellschafterbeschluß vom 28. September 1935 ist die Firma in die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Rheinische Zahnbohrer⸗ und Kleinfräserfabrik Baumann K Co. in Engelskirchen umgewandelt worden.
Eintragung im Handelsregister Abt. A Nr. 712: Offene Handelsgesellschaft unter der Firma Rheinische Zahnbohrer- und Kleinfräserfabrit Baumann C Co. in Engelskirchen. Die Gesellschafter sind der Kaufmann Edmund Baumann und die Fabrikanten Emil Baumann und Heinrich Frielingsdorf, alle in Engels⸗ kirchen. Die Gesellschaft hat am 28. September 1935 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur zwei Gesellschafter ermächtigt. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Den Gläubigern der Geeellschaft mit beschränkter Haftung ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung erlangen können, wenn sie sich binnen 6 Monaten nach dieser Bekanntmachung zu diesem Zweck melden.
Lindlar, den 23. Oktober 1935.
Das Amtsgericht.
Lyck. 46959
In unser Handelsregister A ist am 15. Oktober 1935 unter Nr. 592 die Firma Arthur Kowalzik mit dem Sitz in Jucha und als deren Inhaber der Kaufmann Arthur Kowalzik in Jucha eingetragen.
Amtsgericht Lyck.
Męehlsack. 46988
In unser Handelsregister A Nr. 52 ist heute bei der Firma Sächsisches Sor⸗ timentslager, Inhaber: S. Zacharias, Mehlsack, folgendes eingetragen worden:
Die Firma ist geändert in: „Gebrü⸗ der Gruhn“ in Mehlsack, Inh.: Hans 3. Kaufmann, Mehlsack, Edmund Gruhn, Kaufmann, Mehlsack, als offene Handelsgesellschaft neu in das Handels⸗ register Abt. A Nr. 10 eingetragen. Amtsgericht Mehlsack, 17. Oktober 1935. Meiningen. 46989
Handel sregister.
Das unter der Firma „Max Barth, Architektur⸗ u. Baubüro“ in Meiningen bestehende Geschäft ist auf Otto Barth in Meiningen übergegangen. Die Firma hat einen Zusatz erhalten und lautet jetzt: Max Barth Architektur⸗ u. Bau⸗ büro Inh. Otto Barth. Das ist heute unter Nr. 206 in unser Handelsregister Aht. A eingetragen worden.
Meiningen, den 23. Oktober 1935.
Amtsgericht. Abt. 3.
Mülheim, Ruhr. 46990
In das Handelsregister Abt. A Nr. 1436 wurde heute eingetragen: Firma „Ta⸗ bakwarengroßhandlung Spezial Zi⸗ ,, Wilhelm Rosendahl“ in
ülheim⸗Saarn. Inhaber ist der Kauf⸗ mann Wilhelm Rosendahl in Mülheim⸗ Saarn.
Mülheim⸗Ruhr, den 17. Oktober 1935.
Amtsgericht.
Mülheim, Ruhr. 46991 Handelsregistereintragung bei der Firma „Hugo Feldmann“ in Mülheim⸗ uhr: Der Gesellschafter Heinrich Feld⸗ mann ist durch Tod ausgeschieden. An seine Siege ist die Witwe Heinrich Feld⸗ mann, Else geb. Thielen, als persönlich are Gesellschafterin in die Gesell⸗ chaft eingetreten. Die Gesellschaft wird vertreten durch einen Gesellschafter allein oder durch zwei Prokuristen. Mülheim⸗Ruhr, den 21. Oktober 1935. Amtsgericht.
Mülheim, Ruhr. 46992 In das Handelsregister Abt. A Nr. 1431 wurde heute eingetragen: Firma „Hein⸗ rich Kocks Lebensmittel u. Landespro⸗ duktengroßhandlung in Mülheim⸗Ruhr. Inhaber ist der Kaufmann Heinrich Kocks in Mülheim⸗Ruhr. Mülheim⸗Ruhr, den 21. Oktober 1935. Amtsgericht. Mülheim, Ruhr. 46993 In das Handelsregister Abt. AN 1482 wurde heute eingetragen; Firma „Kronen-Apotheke tto -Gödecke“ in Mülheim⸗Dümpten. Inhaber if der Apotheker Otto Gödecke in Mülheim⸗ Dümpten. Mülheim⸗Ruhr, den 21. Oktober 1935. Amtsgericht.
Mülheim, Ruhr.
In das Handelsregister Abt. A Nr. 1483 wurde eute eingetragen: Firma „Lebens mittelhaus Arnold Scherner“ in Mülheim⸗Dümpten. Inhaber ist der Kaufmann Arnold Scherner in Mül⸗ heim⸗Dümpten.
Mülheim⸗Ruhr, den 21. Oktober 1935.
Amtsgericht.
Mülneim, Ruhr. 469005 In das Handelsregister Abt. A Nr. 1434 wurde heute . Firma „Hans Arlinghaus“ in Mülheim⸗Ruhr. In⸗ haber ist der Kaufmann Hans Arling⸗ haus in Mülheim⸗Ruhr. Mülheim⸗Ruhr, den 21. Oktober 1935. Amtsgericht. Mülheim, R ulix. 146996 In das Handelsregister Abt. A Nr. 1435 wurde heute eingetragen: Firma n. BVonnen Inh. Ernst Bonnen“ in Mül⸗ heim⸗Ruhr. Inhaber ist der Kaufmann Ernst Bonnen in Mülheim⸗Ruhr. Mülheim⸗Ruhr, den 22. Oktober 1836. Amtsgericht.
asg]
Müllheim, KHRaden. 46997
Zum Handelsregister B O—⸗3. 41, Gewerkschaft „Baden“ in Buggingen, wurde heute eingetragen:
Bergrat a. D. Gustav Kost in Han⸗ nover ist mit seinem am 1. September 1935 erfolgten Tode aus dem Gruben⸗ vorstand ausgeschieden.
Müllheim, den 21. Oktober 1935.
Amtsgericht Müllheim (Baden).
Mit lilheim, Kaden. 469981
Zum fe . B O.⸗3. 43, Ge⸗ werkschaft Markgräfler in Buggingen, wurde heute eingetragen:
Bergrat a. D. Gustav Kost in Han⸗ nover ist mit seinem am 1. September 1935 erfolgten Tode aus dem Gruben⸗ vorstand ausgeschieden.
Müllheim, den 21. Oktober 1935.
Amtsgericht Müllheim (Baden).
Mänchen. 46999 JI. Neu eingetragene Firmen.
1. Lorenz Madl Verlag. Sitz Solln, Ringstraße 37. Inhaber: Lo⸗ renz Madl, Kaufmann in Solln. Ver⸗ lagsgeschäft und Versandbuchhandlung.
2. Berta Seil maier. Sitz München, Schillerstraße 12/0. Inhaberin: Berta Seilmaier, Kaufmannsgattin in Mün⸗ chen. Handel mit Parfümerien, Wasch⸗ und Putzartikeln.
3. Jugoslavisches Verkehrsbüro Wilhelm Grothe. Sitz München, Maximiliansplatz 160. Inhaber: Wil⸗ helm Grothe, Architekt in München. Reise⸗ und Verkehrsbüro für Jugo⸗ slawien.
4. Wilhelm Heidle. Sitz München, Karlstraße 7. Inhaber: Wilhelm Heidle, Kaufmann in München. Fein⸗ kost⸗ und Lebensmittelhandlung.
II. Veränderungen bei eingetragenen
Firmen..
1. American Expres; Compann mit beschränkter Haftung Filiale München: Prokura Max L8. Widmer gelöscht. Neubestellter Prokurist: Al- bert Konrad Zloch, Gesamtprokura mit einem Geschäftsführer oder einem Pro- kuristen unter Beschränkung auf die Niederlassung München.
2. Lavasteril⸗Vertrieb, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschafterversamm⸗ lung vom 8. Oktober 1955 hat folgende Aenderung des Gesellschaftsvertrags be—⸗ schlossen: Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, ist jeder allein vertretungs⸗ berechtigt. Geschäftsführer Moritz Ko⸗ walsti gelöscht; neubestellte Geschäfts⸗ führerin: Auguste Zitzlmann, Geflügel- züchterin in München⸗Geiselgasteig.
3. Ehrwanger Ringflügelmarken⸗ Vertrieb Gesellschaft mit beschräuk⸗ ter Haftung. Sitz München: Ge= schäftsführer: Moritz Kowalski gelöscht.
4. Gemeinnützige Wohnstätten⸗ gesellschaft München mit beschränk⸗ ter Haftung. Sitz: München: Ge⸗ schäftsführer Dr.-Ing. Ferdinand Schels gelöscht; neubestellter Geschäftsführer: Markwart Lesch, städt. Verwaltungs⸗ inspektor in München. ö.
5. Gemeinnützige Wohnungsfür⸗ sorge Aktiengesellschaft München. Sitz München: Die Generalversamm— lung vom 18. Oktober 1935 hat eine Aenderung des Gesellschaftsvertrags nach Niederschrift beschlossen.
6. Süddeutsche Lufthansa Aktien gesellschaft. Sitz München: Josef Wieland hat unter e,, bis⸗ 1 esamtprokura nun Einzelpro- ura.
7. Süddeutscher Zeitschriften ver⸗ lag München. Sitz München: Name und Stand der Gesellschafterin Maria Erb lautet infolge Verehelichung nun: Maria Koch. Architektensgattin in Krailling.
8. Münchner Buchgewerbehaus M. Müller C Sohn Kommandit⸗ ge sellschaft. Sitz München: Weitere k Heinrich Warnecke, Hugo Scheiding und Franz Taver Muller, Gesamtprokurg zu je zweien. ö
g. Max Wassermann. Sitz Mün—⸗ chen. Der perfönlich haftende Gesell= schafter Dr. Walter Wassermann 1 von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen. ; .
16. Adolph Schlesinger. Sitz München: Neu eingetretene Gesell⸗ schafter: Herbert Krämer und Helmut Brader, Kaufleute in München,.
11. Sugo Neumann. Sitz München: Hugo Neumann als Inhaber gelöscht. Runmehriger Inhaber: Karl Nieder- auer, Kaufmann in München.
III. Löschungen.
1. Villenkolonie ymphenburg Gefellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. itz München: Die Gesellschaf⸗
terversammlung vom 3. Oktober 1936
hat die Umwandlung durch Uebertra⸗ ung des Vermögens auf die Dresdner ank in Berlin beschlossen. Firma er= loschen. Den Gläubigern der Gesell⸗ Halt die sich binnen 6 Monaten zu sesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. 2. „Meguroh“ Metall⸗Gummi⸗ und Rohprodukten⸗Handelsge sell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Liquidation. Sitz München. 8. Josef Sofbauer jr. Eitz München. 4. Johann Karg. Sitz Parten
kirchen. gelchen, ö 4 1925 m ö
,
ö ;