1935 / 254 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 30 Oct 1935 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Beilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 254 vom 30. Oktober 1935. S. 2

trag auf Zahlung einer Geldrente von vierteljährlich 45 RM im voraus als Unterhalt seit dem Tage der Klage⸗ ustellung. Zur mündlichen Verhand . des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Wennigsen auf den 12. Dezember 1935, 9 Uhr, geladen.

Wennigsen, den 25. Oktober 1935. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

47568 Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Quantmeyger & Eicke in Berlin, Wilhelmstraße 55, Generalpro⸗ zeßbevollmächtigter: Gerhard Fellner, daselbst, klagt gegen den Architekten Hugo Stute, früher in Berlin⸗Wil⸗ mersdorf, Trautenaustraze 14, unter der Behauptung, der Beklagte habe am 20. 3. 31 schriftlich erklärt, die ihm von der Klägerin am 21. 2. 31 zur Aus⸗ wahl für einen sei ier Kunden gelie⸗ ferten beiden Brücken, 7 / 160 em, Qual. Hamburg B 23 222, und go 189 em, Qual. Hamburg B 22 833, zum Preise von 39, RM bzw. 58 RM behalten zu wollen, sei aber den Kaufpreis dafür n, geblieben, mit dem Antrage, en Beklagten kostenpflichtig und vor⸗ läufig vollstreckrar zur Zahlung von N. RM nebst 5 , Zinsen seit 1. März 1931 an die Klägerin zu ver⸗ urteilen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Berlin, Neue Fried⸗ richstraße 9/11, 1. Stockwerk, Zimmer 2502532, auf den 9. Dezember 1935, vormittags 10 Uhr, geladen. Akten⸗ zeichen 65. C. 1319 35.

Berlin, den 21. Oktober 1935.

. Die Geschäftsstelle des Amtsgericht Berlin. Abteilung 63.

47569] Oeffentliche Zustellung.

Fa. Paul Graupe, Berlin, Bellevue⸗ straße 3, Prozeßbevollmächtigter: Justiz⸗ rat Szkolny. Berlin, Charlottenstr. 17, klagt gegen den John Paul Perlefter, früher Berlin, Hotel Eden, wegen Auf⸗ trages auf Zahlung von 96350 RM nebst 5 4 Zinsen vom 1. 5. 1935: Termin zur mündlichen Verhandlung: 14. 1. 19365, 9 Uhr, vor dem AG. Schöneberg, Grunewaldstr. 66, Zim⸗

mer 32.

Berlin-Schöneberg, 26. Okt. 1935. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. 47570] Oeffentliche Zustellung. Firma Otto Kühn, Strumpf⸗ warenfabrik in Callenberg, Prozeß⸗ bevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Seidel pp., Chemnitz, klagt gegen den Dachdeckermeister Albin Pilz, Chemnitz, Kurt-Günther⸗-Str. 29, jetzt unbek. Aufenthalts, wegen Forderung mit dem Antrag., den Beklagten als Gesamt⸗ schuldner mit dem Lokalrichter Pietzsch, Chemnitz, zur Zahlung von 200 RM Teilforderung nebst 4 * Zinsen seit 1.6. 1934 und der Kosten zu verurteilen und das Urteil für vorläufig vollstreck⸗ bar zu erklären. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Amtsgericht Chemnitz, Zimmer 27 1I, auf den 11. Dezember 1935, vormittags 10 Uhr, geladen.

Chemnitz, den 21. Oktober 1935.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Die

Oeffentliche Zustell ung. .

Der Kaufmann Kurt Schröder in Erfurt, Krämpferstraße Nr. 47, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Weigelt, Dr. Kühlewein und Dr. Weigelt in Erfurt, klagt gegen den Paul Führ, früher in Erfurt, jetzt unbekannten Aufenthaltes wegen Be⸗ willigung auf Auszahlung hinterlegter Gelder mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstxeck⸗ bar zu verurteilen, in die Auszahlung hinterlegter Gelder in Höhe von 10 RM Miete nebst 44 Zinsen seit 1. Mai 1935 und von 48,98 RM Miete nebst 43, Zinsen seit 1. Juli 1935 zu willi⸗ gen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Anitsgericht in Erfurt, Mainzer⸗ hofstraße Ha / ld, Zimmer Nr. 8, auf den 22. November 1935, 8 Uhr, ge⸗ laden.

Erfurt, den 28. Oktober 1935. Die Geschäftsstelle 20 des Amtsgerichts.

a a .

In der Prozeßsache der Frau Karo⸗ line Koch, geb. Gerhards in Kall⸗Eifel, Hüttenstraße 67, Klägerin, Prozeß⸗ bevollmächtigter; Rechtsanwalt Dr. Schreiner, Gemünd, gegen den. Jakob Koch, Arbeiter in Kall, Eifel, Büchel 54, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, Be⸗ klagten, wegen Herausgabe hat die Klägerin beantragt, den Beklagten kostenfällig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an die Klägerin fol⸗ gende Gegenstände herauszugeben: J halbrunder Tisch, 1 Zimmerofen mit 1m Rohr, 1 Wäschetrockner und Krüm⸗ mel nebst Stocheisen, 2 Paar Gardinen, 6 Glasschüsseln, W—3 Kleider, 5 Por⸗ zellanschüsseln, 1 neue gelbe Tischdecke, 2 Messer, 2 Gabeln, 4 Löffel, 6 Kaffee⸗ löffel, 3 Holzlöffel, 1 Salatbesteck, Schmucksachen. Quittungskarte nebst Bescheinigung, 1 Karton mit Photo⸗ graphien und Briefen, 1 Ohstteller, vernickeltes Bügeleifen, Nähzeug, 5 kleine Glasstellerchen, 1 Brautkranz, 2 Hochzeitsbilder mit Rahmen, 1 Kom⸗ munionbild, 2 große Bilder, 1 kl. Bild mit Rahmen, 6 bunte Kaffeedosen, 6 gestickte Deckchen, 3 Stellenzeugnisse, 1 Bettuch, m neuer Nessel, 1 Plu⸗

47571

meaubezug, 3 Kinderbettücher, 1 kleines Nähkörbchen mit sämtlichem Inhalt, 1 karierte Wollweste, verschiedene Ein⸗ machtöpfe und Gläser. Der Beklagte wird hiermit aufgefordert, in dem Ter⸗ min zur mündlichen Verhandlung am 6. Dezember 1935. 9 Uhr, Zimmer 4, der hiesigen Gerichtsstelle zu erscheinen. Er wird hiermit geladen.

Gemünd, Eifel, den 24. Oktober 1935.

Das Amtsgericht. Abt. 2.

64. Stücke zu 1000 RM ((Buch stabe C): Nr. 37 38 44 71 109 116 118 149 173 181 189 198 207 224 335 425 432 486 541 547 595 620 675 734 735 747 882 1012 1050 1163 1164 1169 1259 1330 1335 1395 1411 14238 1677 1732 1766 1776 1796 1810 2120 2145 2323 2397 2489 2491 707 2717 2755 2812 2860 2912 2926 2937 2955.

Stücke zu 500 RM (Buch⸗ 80 224 225 390 433

2923 2 ; Nr.

stabe D):

434 440 510 522 523 686 766 787 789 S809 875 971 986 993 1040 1048 1054 1149 1233 1254 1300 1371 1382.

25 Stücke zu 1900 R ((Buch⸗ stabe E): Nr. 72 90 158 177 270 305 491 497 511 523 524 543 3800 806 80) S844 858 872 874 1098 1175 1197 1270 1324 1450.

b) von der Anleihe 1929 (sechste Auslosung):

4 Stücke zu 5090 RM (Buch⸗ stabe A): Nr. 77 108 117 140.

5 Stücke zu 2009 RM (Buch⸗ stabe B): Nr. 45 168 177 253 304.

25 Stücke zu 1000 RM (Buch⸗ stabe 0): Nr. 54 274 334 386 465 493 518 584 637 638 650 672 696 784 785 994 1163 1182 1196 1216 1217 1260 1369 1432 1433.

19 Stücke zu 500 RM (Buch⸗ stabe D): Nr. 7 20 169 170 241 247 296 312 319 363 386 395 407 549 749 759 776 783.

14 Stücke zu 100 RM (Buch⸗ stabe FP): Nr. 286 403 679 725 773 S832 898 9g25 974 1000 1085 1185 1186 1187.

Gemäß Artikel 19 der Zweiten Ver⸗ ordnung zur Durchführung des Reichs— gesetzes über Zinsermäßigung bei den Fffentlichen Anleihen vom 15. Juli 1935 (RGBl. 1 S. 1031) wird der Ein⸗ lösungsbetrag der gelosten Schuldver⸗ schreibungen um soviel gekürzt, als die einmalige Entschädigung von 23, die bereits auf den am 1. Oktober 8d. J. fällig gewesenen Zinsschein gezahlt wurde, den Gesamtbetrag der Zins⸗ ermäßigung übersteigt. Diese Kürzung beträgt I, des Nennbetrags der Schuldverschreibungen. Die am 1. April 1956 fällig werdenden Stücke werden also nicht mit 100 95, sondern nur mit 99 * ihres Nennbetrags bei den Zahl⸗ stellen eingelöst. Die Verzinsung hört mit dem 51. März 1936 auf. Etwa fehlende, noch nicht fällige Zinsscheine werden vom Kapital gekürzt.

Rückstände aus früheren Auslosungen: aus dem Jahre 1934: a) von der Anleihe 1928:

Buchstabe zu 5000 RM Nr. 292 322.

Buchstabe B zu 2000 RM Nr. 4.

Buchstabe C zu 100900 RM Nr. 694 2082.

Buchstabe D zu 500 RM Nr. 59 186 654.

, F u 1090 RM Nr. 120

b) von der Anleihe 1929: Buchstabe GC zu 1009 RM Nr. 803. Buchstabe D zu 500 RM Nr.

305 510.

aus dem Jahre 1933:

von der Anleihe 1928:

u fte: C zu 10900 RM Nr. 636. Buchftabe E zu 100 RM Nr. 582.

Einlösungsstellen:

Deutsche Bank und Disconto⸗Ge⸗ sellschaft, Berlin, sowie deren Filialen in Hamburg und Mannheim;

L. Behrens C Söhne, Hamburg;

Commerz⸗ und Privat⸗Bank Ak⸗ tiengesellschaft, Berlin;

J. Dreyfuß C Co., Berlin / Frank⸗ furt a. M.;

Simon Hirschland, Essen / Sam⸗ burg;

Landesbank der Provinz Schles⸗ wig⸗Holstein, Kiel; Schlesmig⸗ Holsteinische Bank,

Husum;

Straus C Co., Karlsruhe;

, in Hamburg, Ham⸗

urg;

Westholsteinische Bank Altona, Altona.

Kiel, den 22. Oktober 1935.

Der Oberpräsident (Verwaltung des Provinzialverbandes).

lame s 2. Auslosung der 4.s. 's (8 / 65a) deipzigzr tab fameihe vom Jahre 1929. Neihe 1. ;

Es sind zur Rückzahlung für 1. März 1936 folgende Stücke gelost worden:

Buchstabe A Nennbetrag 5000, RM Nr. 36 176 197 202 203 288 311 360 414 433 440 4653 456 559 686 752 796.

Buchstabe B Nennbetrag 1000, RM Nr. 1 78 115 122 219 246 293 300 381 457 469 584 591 641 768 713 811 856 906 g35 947 10992 1103 1155 1225 1319 1335 1350 1365 1640 1702 1709 1811 1861 1901 1936 2079 2196 2215 2244 2293 2318 2323 2345 2401 2506 2530 2574 2588 2664 2733 2763 2857 2906 2913 2916 2958 3005 3052 3088 3106 3154 3214 3244 3260 3275 3395 3444 3475 3514 3521 3598 3601 3684 3818 3850 3898 3904 4066 4090 4219 4245 4252 4286 4300 4331 4346 4451 4552 4568 4605 4610 4619 4643 4701 4808 4864 4866 4882 5018 5110 5267 5305 5336 5550 56589 5695 5645 5662 5698 5726 57566 5789 5811 6020 60653 6058 6186 6199 6319 6379 6430 6485 6498 6591 6593 6606 6677 6737 6845 6863 6870 6883 6899 6901 6961 6970 6978 7088 7121 7143 7159 7202 7218 7271 7351 7378 7413 7467 7552 7665 7710 7735 7774 7804 7809 7811 7825 7964 7996 8045 Sso7? 8107 8131 8188 8229

S259 83265.

Buchstabe C Nennbetrag 500, RM Nr. 21 54 99 121 122 209 221 261 280 297 520 639 6665 673 706 713 720 774 s95 1014 1029 10974 1116 1142 1172 1184 1288 1308 1474 1624 1632 1635 1649 1658 1693 1736 1737 1809 1855 1890 1951 2042 2104 2116 2241 2260 2327 2332 2367 2503 26532

2563 2600 2677 2729 2738 2760 2814 2821 2867 2966 3010 3044 3107 3117

5. Berlut⸗ und ZƷundfachen.

47736

Abhanden gekommen: M. Steiner u. Sohn, Paradiesbettenfabrik, Gun⸗ nersdorf, Akt. zu 100 RM Nr. 181, zu 20 RM Rr. 98637.

Berlin, den 29. 10. 1935. (Wp 58 35.)

Der Polizeipräsident. Abt. K. E. D.

47737 Abhanden gekommen: Preuß. Zentr. Stadtschaft, Berlin, Psdbr. 15 95 (8 0) zu 500 GM R. 21 Nr. 4491. Berlin, den 29. 10. 1935. (Wp 59 35.) Der Polizeipräsident. Abt. K. E. D.

607 Betr. Verlustanzeige über einen Kraftfahrzeugbrief. Kraftfahrzeugbrieß 1 Nr. 1090711 Adler⸗Werke, Frankfurt a. Main, Per⸗ sonenkraftwagen, 1 H 50 670, Fahr⸗ gestell⸗Nr. 85 430, Motor⸗Nr. 203 073, zugelassen für Generalvertreter Ludwig Heszler. Greifswald, den 24. Oktober 1935. Der Oberbiürgermeister als Ortspolizeibehörde.

47606

Betr. Verlustanzeige über einen Kraftfahrzeugbrief.

Kraftfahrzeugbrief I Nr. 146 818,

D. K. W., Personenwagen, III Z 4773,

Fahrgestell⸗Nr. 154 144. Motor⸗Nr.

395 218, zugelassen für Fa. Autohaus

Isny, Inhaber Eugen Steinhilber,

Isny.

Wangen i. A., den 21. Oktober 1935. Oberamt Wangen i. A.

417605 Betr. Verlustanzeige über einen

Kraftfahrzeugbrief. Kraftfahrzeugbrief 1 Nr. 79 994, Auto Union A.-G., Chemnitz, Personenkraft— wagen, 1 E 39 486, Fahrgestell-Nr. 143 472, Motor⸗Nr. 383 195, zugelassen für Richard Fritzsche in gurl eln Spree, am 10. Juli 1935. Seelow, den 22. Oktober 1935.

Der Landrat: J. V.: (Unterschrift.)

6. Auslosung usw. von Wertpapieren.

Auslosungen der Aktiengesell⸗ schaften, Kommanditgesellschaften auf Aktien, deutschen Kolonial gesellschaften, Gesellschaften m. b. H. und Genossenschaften werden in den für diese Gesellschaften bestimmten Unterabteilungen 7 11 veröffent- licht: Auslosungen des Reichs und der Länder im redaktionellen Teile.

47574 Auslosungsliste der 1 7 (ehem. S ) Inhaber⸗ Anleihen der Provinz Schleswig⸗

Holstein von 1928 und 1929.

Bei der heutigen Auslosung sind fol⸗ gende Stücke und Nummern ausgelost worden: ;

a) von der Anleihe 1928 (siebente Auslosung):

13 Stücke zu 5090 RM (Buch⸗ stabe A): Nr. 64 155 172 182 241 363 419 420 424 528 529 554 603.

26 Stücke zu 29000 RM (Buch⸗ stabe B): Nr. 15 23 105 111 112 173 180 188 200 227 275 276 318 484 485 508 530 575 698 701 822 849 914 gö57 1021 1068.

3126 3157 3193 3224 3233 3238 3283.

41348

Buch stabe D Nennbetrag 200, NM Nr. 84 1066 173 371 426 469 50g 546 587 635 713 719 725 745 784 814 933 988 1002 1007 1023 1025 10662 1096 1107 1135 1174 1193 1228 1281 1285 1450 1482 1495 18519 1574 1602 1645 1650 1672 1684 1849 2008 2021 2061 2062 2067 2068 2107 2124 2132 2146 2153 2178 2223 2242 2248 2296 2360 2526 26538 2551 2676 2678 2715 2772 2786 2886 2912 2933 2971 2977 2983 3091 3100 3200 3249 3281 3351 3453 3585 3597 3602 3744 3903 3926 3957 4018 4137 4172 4213 4343 4386 4387 4399 4432 4495 4532 4571 4636 4651 4722 4881 4911 4926 4928 4989. Mit dem 22. 2. 1936 hört die Verzinsung der ausgelosten Stücke auf. Auf Grund der Zweiten Verordnung zur Durchführung des Gesetzes über Zins= ermäßigung bei den öffentlichen Anleihen vom 16. Juli 1935, Artikel 10, wird bei den bis zuni 31. Juli 1936 zur Rückzahlung gelangenden Anleihestücken der Rückzahlungs— betrag insoweit gekürzt, als die einmalige Entschädigung von 2 vom Hundert des Nenn— betrages den Gesamtbetrag der Zinsermäßigung übersteigt.

Die Rückzahlungsbeträge der gelosten Stücke sind folgende: Buchstabe A Nennbetrag 5 969 RM 4988,75 NM, Buchftabe B Nennbetrag 19690 RM 993,75 RM.,

Buchstabe GC Nennbetrag 5990 R 496,8s RM.,

Buch sftabe D Nennbetrag 2990 RM 198,75 RM. Die Einlösung der ausgelosten Stücke erfolgt bei der Stadthauptkasse gen Neues Rathaus, Zimmer Nr. 154 und bei den bekannten Zahl⸗

ellen. w Reste der 1. Auslosung der * ,. . vom Jahre 1929

ei he

Die Einlösungsbeträge dieser Stücke werden jederzeit ausgezahlt, aber von ihrem Rückzahlungstermin (1. 3. 1935) ab nicht mehr verzinst. : Buchstabe A Nennbetrag 5 009, RM Nr. 396. Buchstabe B Nennbetrag 1000, RM Nr. 12 370 416 535 1337 1653 2343 2466 2547 3212 3708 3719 6431 6741 7139 7803 7850. Buchstabe C Nennbetrag 509, RM Nr. 1312 1328 1395 1791 2012 2103 2244 2613 2616 2620 2650 3021 3163 3167. Buchstabe D Nennbetrag 299, RM Nr. 115 117 153 196 285 304 3990 539 989 1867 2123 2198 2530 2724 2741 2785 2814 2861 3802 3848 3851 4434 4871. Der Oberbürgermeister der Stadt Leipzig, 24. 10. 1935.

543 1039

47576].

10. Auslosung der Ablösungsanleihe der Stadt Leipzig.

Bei der heute vorgenommenen Auslosung wurden gezogen von den Aus— losungsscheinen:

Buchstabe A Nennbetrag 500 RM von Nr. 1578 bis mit Nr. 3148 alle Stücke, welche die Endziffer 8 tragen.

Buchstabe B Nennbetrag 200 RM von Nr. 8032 bis mit Nr. 9642 alle Stücke, welche die Endziffer 2 tragen.

Buchstabe GC Nennbetrag 100 RM von Nr. 14308 bis mit Nr. 16548 alle Stücke, welche die Endziffer 8 tragen.

Buchstabe D Nennbetrag 50 RM von Nr. 20469 bis mit Nr. 241189 alle Stücke, welche die Endziffer 9 tragen. Buchstabe E Nennbetrag 25 RM von Nr. 27802 bis mit Nr. 32332 alle Stücke, welche die Endziffer 2 tragen. Buchstabe E Nennbetrag 12,50 RM von Nr. 44173 bis mit Nr. 46923 alle Stücke, welche die Endziffer 3 tragen.

Die Einlösung erfolgt gegen Rückgabe der gezogenen Auslosungsscheine und Uebergabe einer oder mehrerer Schuldverschreibungen der Ablösungsanleihe der Stadt Leipzig im gleichen Nennwerte der gezogenen Auslosungsscheine.

Die Einlösung der gezogenen Auslosungsscheine erfolgt ab 2. Ja⸗ nuar 1936. Der Gläubiger erhält den Eintösungsbetrag nebst 599

insen vom 1. Januar 1925 bis zum 31. Dezember 1555. Mit Ablauf des 1. Dezember 1935 hört die Verzinsung der gelosten Stücke auf. sel . Einlösungsbeträge für die heute gezogenen Auslosungsscheine sind olgende: ö Auslosungsrechte im Nennwerte von RM RM RM RM RM ho), 200, 100, - 50, 25,

RM

12,50

10 facher Rückzahlungswert mit 59490 Zinsen vom ;

1. Jan. 1926 bis 31. Dez.

1835 ...... 7 500, 3 000, 1500. 60, 376, 187,50 Die Auslosungslisten werden in der Stadthauptkasse Leipzig und in sämtlichen Einlösungsstellen zur Einsichtnahme ausgelegt.

Diese Bekanntmachüng wird auch im „Deutschen Reichsanzeiger“ veröffentlicht.

Rathaus, Zimmer Nr. 164, und bei eng r nten Zahlstellen eingelöst. e ste.

Von den bei der 1. bis 9. Auslosung der Ablösungsanleihe in den Jahren 1931, 1932, 1933 und 1934 gezogenen Auslosungsscheinen sind die nachstehend aufgeführten Stücke noch nicht zur Einlösung vorgelegt wörden. Die Einlösungsbeträge dieser Stücke werden jederzeit ausgezahlt, aber von ihren Rückzahlungsterminen ab nicht mehr verzinst.

Buchstabe A Reunbetrag 500 RM Nr. 1654 1946 2176 2179 2266 2306 2416 2436 2456 2466 2499 2524 25686 2716 2717 2719 2769 2779 2796 2836 2937 2946 2986 2996 3004 3006 3007.

Buchstabe B Nennbetrag 200 RM Nr. 4894 53564 5374 5394 6408 6753 6783 6809 6643 6973 7083 7103 7isz 7173 7177 7229 7363 7413 7423 7443 7453 7473 7479 7489 7493 7509 76583 7757 7773 7797 7803 7839 7843 7869 7889 7929 7939 7943 7969 7973 7979 7989 7997 8009 9619 9624 9626 9628 9629 9634 g636 9638 9639 9644 9646 9648 9649.

Buchstabe GC Nennbetrag 109 RM Nr. 9991 10041 10055 10241 10289 10771 11444 11521 12067 12557 13277 13417 13727 13797 13827 13857 14077 14147 14157 14167 14187 14277 14311 14569 14649 14789 14889 14913 14939 15147 15449 15657 15709 16867 16187 16303 16389 16461 16499 16537 16539 16541 16543 16547 16549. Buchstabe D Nennbetrag 50 RM Nr. 16857 16872 16907 16913 17243 17292 17427 17533 17672 17687 17747 17783 17917 17922 18112 18152 18163 18222 18242 18272 18352 18392 18462 19253 19372 19633 19768 19912 20012 20022 20574 20820 21584 21674 21950 22074 22170 22524 22607 22787 22820 22910 23010 23054 23074 23094 23130 23150 23310 23354 23414 23417 23440 23444 23447 23457 234890 23500 23580 23624 23630 23634 23660 23664 23797 23807“ 23884 23910 24047 24050 24070 24077 24100 24104 24117 24173 24193 24273 24520 24670 24803 26100 26223 26583 26613 27080 27673. Buchstabe E Nennbetrag 25 RM Nr. 27830 21833 278560 2799090 27950 27980 27990 28037 28040 28050 28070 28120 28200 28263 28380 28410 28434 28480 28590 28727 28810 28987 28997 29180 29264 29267 29320 29470 29530 29720 29790 29894 29920 30080 31003 31183 31330 31450 31680 31930 31960 32150 32180 32632 33948 33982 34018 34478 34508 34612 34618 34648 34678 35252 35448 35612 35842 358738 35922 35942 36042 36078 36098 36142 36168 36198 36248 36458 36488 36562 36568 36582 366588 36612 36718 36782 36878 36886 36890 36896 36898 36900 36916 36928 36986 36990 37158 37298 37306 37478 37708 37756 37930 38380 38508 38598 38716 38756 38880 38926 39130 40080 40280 40426 10908 41056 41160 41248 41285 41288 41290 41296 41298 41300 41310 41316 41318 41320 41326 4328 41330 41336 41338 41340 41350 41356 41358 41360 41366 41368 41370 41376 41378 41380 41390 41396 41398 41400. Buchstabe F Nennbetrag 12,590 RM Nr. 41788 41798 41818 41858 41898 41928 42008 42728 42768 42818 42828 42837 42838 42958 43956 44008 44027 44107 44259 44269 44949 45437 456531 45660 45665 45667 45880 45900 46271 46367 46649 46605 46619 46679 46685 47020 47140 47160 47180 47190 47200 47210 48000 48040 48780 48820 49570 49680 49590 49650 49660 49670 49680 49690 49700. Die nachstehend aufgeführten Stücke sind laut Urteil des Amtsgerichts zu Leipzig für kraftlos erklärt worden: .

Buchstabe B 6760; Buchstabe O 10362, 12799; BVuchstabe D 17762, 21643 Buchstabe E 239119, 29120; Buchstabe E 42355.

17142 18062 18492 21310 22834 23360 23604 24007 24203 27240

17152 18073 18493 21437 22904 23380 23607 24037 24243

27543 27910

28290 29190 30880 33838 35272 36168 36622 36968 38476 40616 41306 41346 41386

27940 28340 29213 30910 33938 35422 36162 36692 36976 38486 40830 41308

41388 41766

42528 438378 45381 46171 46896 47809 49630

41618 42418 13478 45367 46055 46731 47620 49620

41608 42277 43458 465319 45939 46719 47280 49610

41518

42038 42998 44977 45911 46699 47220 49600

11768 12576 13598 16391 16270 16980 17980 19640

Der Oberbürgermeister der Stadt Leipzig, 24. 10. 1935.

.

Erste Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 254 vom 30. Oktober 1935. S. 3

7610 . eltschaft des Steinkohlenberg⸗ werks von Kulmiz. Auslosung der Anleihen A und B von 1921. Bei den am 7. Oktober 1935 vor⸗ genommenen Auslosungen sind als Til⸗ ungsquoten des Jahres 1936 gemäß zen Anleihebedingungen folgende Num⸗ mern zur Rückzahlung per 1. April 19365 gezogen worden: Anleihe A.

847/50

7985

früheren

Nr.

hört

804

Die Verzinsung der ausgelosten Teil⸗ schuldverschreibungen 31. März 1936 auf.

Aus den

mit

( Verlosungen sind folgende Nummern noch nicht zur Einlösung gelangt: Anleihe A: Nr. 41 466/63 S840 / d4 1616/20 1733 2781/90 2791/97 2799/2800 3443 5571/72 5801/03 6021/30 6399 / 6400 l 8471/80 9881/90 Stück 77 zu je nom. RM 11,— Anleihe B:

3331

dem

4869

Die ausgelosten Stücke werden bei der Stadth auptkasse Leipzig, Neues

11— 0 221 30 2581-2590 2911-2920 3571 - 3580 5451 5460 211 - 7220 Shõð (1 = S590 S8 1 -= 8820 9061-9070

1991— 000 2641-2650 3241 - 3250 3741-3750 7011-71020 764 1 - 7650 859 1 = 8600 S891 = 8900 091 -=9106 91-8200 9201921090 94619470 9471-94890 9771— 780 9941 —9950 Stück 330 zu je nom. RM 11,—. Anleihe B.

Nr. 000531 000540 0900551 —– 000560 00831 = 000840 90IA0G361.— 01040 001501 bis 001510 001511— 01520 001671 bis (01680 001941 001959 002061—002070 002241 - 002250 002441 002450 (02501 bis (2510 O02 ιοσπ ο M bis 06 4120 003631 003640 004091 004100 0 I231— 0042990 0605031 005040 005161 bis G05 t70 005tst-—- 6051965 695671 bis (65680 005851 - 005860 005971 —0 05980 006101 —- 006110 006111 - 006120 006231 bis 006240 (06891 006810 007221 bis 007230 007784 - 007790 008031 008040 (8281-008290 009841 009850 009851 bis (009860 Stück 330 zu je nom n , .

Die ausgelosten Teilschuldverschrei⸗ bungen sind zum Nennwert, also mit je RM 11, rückzahlbar. Hierzu treten, soweit nicht schon bisher Zinsen bezahlt worden sind, die Zinsen vom 1. Januar 1925 bis 31. März 1936 nebst Zinseszinsen. Die Einlösung der Teilschuldberschreibungen erfolgt vom il April 1936 an gegen Ablieferung der Stücke bei den nachstehenden Banken, und zwar:

a) der Anleihe A: bei der Berliner Handels-⸗Gesell⸗ schaft in Berlin, bei der Deutschen Bank und

5841/45 6874 7551 160 7799 8606 / 10 9592 9599/9600 Stück 25 zu je nom. RM 11 Waldenburg i. Schl., 28. 10. 1935. Gewerkschaft des Steinkohlenberg—⸗ werks von Kulmiz. Fabian. Römer.

Gewerkschaft Mathias Stinnes, 47573 Esfen. Auslosung der 6 igen Goldanleihe von 1924. Am 18. d. M sind per 2. 1. 1936 nach⸗ stehende 238: Nummern unserer Teil— schuldverschreibungen ausgelost worden: Nr. 13 48 51 62 69 88 98 115 127 133 177 182 184 201 265 269 323 393 406 427 429 433 436 442 445 463 474 482 485 488 489 497 521 531 546 547 565 574 618 627 629 630 633 643 648 649 661 675 679 689 690 692 706 711 723 7127 735 795 797 803 805 811 812 816 S823 825 828 gl 926 938 g50 g54 978 979 989 g93 g97 1004 1019 1023 1027 1033 1042 1047 1048 1066 1067 10865 1136 1137 1164 1176 1196 1234 1277 1280 1300 1320 1337 1348 51 1358 1451 1452 1473 1487 1496 1506 1508 1526 1530 1539 1546 1550 1625 1641 1654 1659 1662 1666 1676 1701 1732 1740 1744 1754 1776 1777 1779 1780 1782 1810 1837 1841 1843 1846 1861 1871 1944 1952 1989 1998 2064 29091 2134 2136 2140 2148 2151 2158 2167 2179 2189 2209 2212 2229 2253 z 2326 2384 2427 2446 2637 2671 72 2784 2785 2786 2850 2888 3000 3021 3032 3043 3058 3094 3117 3170 3219 3228 3233 3235 3257 3272 35 3287 3293 3294 3299 3308 3318 3321 3330 3337 3358 3376 3378 3383 3426 3430 3439 3442 3451 ö. ; ö. 3555 3556 3569 3589 ; . ; 3594 3596 35 606 3619 3629 3646 . Ber- 653 3655 36K, 3696 3693 3751 3709 y 6 Filialen in 3723 3751 3756. h Döie Einlöfung der Stücke erfolgt mit b) 6 . . je RM 1090 . bei der Deutschen Bank und Dis⸗ J f , . . . J . oder deren Filiale in Breslau, bei (. bei der Commerz⸗ und Privat⸗ ö ö ä. Aktien gesellschaft in Nom. RM 15 005,‚— Anleihestücke erlin oder deren Filiale in wurden durch Rückkauf getilgt. Die ausgelosten Teilschuldverschrei⸗

Breslau, bei der Dresdner Bank in bungen werden vom nicht mehr verzinst.

Berlin oder deren Filiale in Aus der Auslosung zum 2. 1. 1935

Breslau, bei dem Bankhause J. Dreyfus sind bisher zur Rückzahlung nicht ein—⸗ gereicht worden: Nr. 2858 2877 2881.

E Co, in Berlin, bei dem Bankhause Georg Frorn— Essen, den 26. Oktober 1935. Der Grubenvorstand.

berg X Co. in Berlin. 76081. Bekanntmachung.

Zehnte Ziehung der Auslosungsrechte der Ablösungsanleihe der Stadt Düffeldorf für das Jahr 1935.

Bei der am 22. Oktober 1935 erfolgten planmäßigen Ziehung der .

rechte wurden folgende Nummern ö ; n= . ö Buch stabe A zu 1600 RM Nr. 12 161 247 342 376 412 424 445 488 505

511 540 616 638 677 700 701 728 729 846 851 921 944 957 987 1005 1007 1009 199 1020 1024 1043 1052 1054 1096 1116 1145 1159 1168.

uch sta be B zu 500 RM Nr. 20 26 54 80 109 125 133 215 242 271 302 395 446 465 503 506 512 531 549. Buch sta be C zu 200 RM Nr. 9 91 107 148 184 226 266 281 324 325 371 308 400 412 422 447 448 4765 508 520 539 541 618 6765 706 726 774 813 tl 873 916 998 1930 1054 10658 10659 1083 1087 1106 1137 1147 1175 1246 1369 1372 1396 1413 1486 1509 16516 1567 1574 1613 1712 1718 1719 1781 1786 1828 1873 1884 1919 1926 1928 1940.

ö Such st abe ID zu 1066 MM Nr. 6 33 100 109 192 193 208 215 233 234 238 247 279 307 346 384 469 517 543 591 598 623 646 657 682 698 760 809 S810 817 858 894 g40 gs86 1027 1104 1124 1129 1138 1175 1185 1209 1299 1357 1360 1385 1398 1421 1465 15338 1540 1547 1565 1575 1583 1689 1596 1643 6 1666 1669 1693 1728 1791 1802 1817 1836 1888 1925 1939 2043 2048 37 2143 2178 2180 2207 2213 2234 2266 2354 2355 2269 2399 2425 2445 3653 2610 2627 2629 2633 2691 2697 2761 2778 2782 2825 2829 2830 2851 2853 2857 2951 3022 3101 3111 3112 3121.

Buchstabe E zu 50 RM Nr. 29 38 41 54 58 259 442 486 493 494 507 511 523 591 636

1III 1174 1200 1203 1248 1271 1279 1280

1459 1510 1528 1610 1614 1618 1659 1667

1904 1909 1937 1957 1977 2031 2046 2093 2282 2339 2343 2397 2402 2492 2534 2580 2709 2740 2749 2757 2760 2845 2853 2873 3143 3148 3190 3277 3295 3297 3333 33438 3431 3478 3517 3556 3640 3670 3681 3712

3871 3881 3908 3982 4077 4079 4108 4112 4262 4296 4340 4373 4399 4420 4568 4588 1746 4778 4812 4824 4825 4852 4855 4894 5046 5086 5099 5124 5193 5266 5322 5384 5551 5556.

SBuchstabe E zu 235 Raht Ar. 4 73 45 69 75 3390 523 556 545 552 563 594 608 617 632 675 did 820 833 949 950 g55 g86 1049 1070 1079 l254 1264 1300 1311 1385 1391 1433 1446 1450 1611 1617 16765 1772 1804 1856 1866 1872 1914 2A24 2136 2151 2178 2184 2231 2232 2426 2463 ö. 2632 2654 2684 2715 2722 2834 2839 . 3124 3126 3145 3153 3157 3190 3239 . 3463 3476 3511 3512 3535 3541 3542 . 3849 3857 3974 3995 4040 4050 4085 . 4243 4247 4308 4348 4359 4414 4465 . 4632 4693 4783 4797 4822 4898 4908 . 5206 5220 5311 5319 5321 5341 5392 . 5521 5529 5638 5661 5681 5688 5706 . 6882 5898 5948 5960 5973 5982 5983 . 6107 6126 6187 6198 6218 6294 6307 oh 64790 6587 6605 6610 6658 6699 6726 . 6916 6937 6961 6981 7024 7077 7161 . 7306 7321 73560 7363 7384 7388 7417 589 7690 7691 77655 7758 7823 7879 7971

Nr. 23112350 i z5y5 1 3660 5 =1760 iz 1 -= 7130 65 1 = 1660 6h 1 8660 ge = 6030

in

110 170 196 203 212 260 297 680 774 788 847 885 930 1297 1316 1350 1361 1365 1690 1740 1768 1796 1892 2114 2142 2206 2252 2264 2625 2647 2648 2668 2674 2890 2956 3022 3053 3075 3360 3394 3396 3398 3414 3762 3771 3780 3796 3799 4135 4136 4170 4192 4200 4636 4654 4669 4670 4672 4899 49065 4929 4963 4978 5385 5393 5405 5414 5436

363

1045 1384 1903 2266 202 3099 3420 3850 4217 4717 5005 5500

180 183 211 212 232 233 280 696 714 727 741 752 S805 111 1136 1146 1226 1521 1529 1545 1961 2011 2110 2493 25609 26656 2992 3613 3063 3255 3278 3409 3585 3705 3719 4165 4170 1237 4525 4534 055 hob? ba 25 5a b729 5768 bol 1 6026 6368 6805 7235 Jd26 S09?

512 517 519 572 598 629 793 811 812 845 941 973 998 1014 1063 1091 1101

1121 1516 1693 2086 2629 3131 3471

bis 31. Dezember 1935.

Buchstabe & zu 12,50 NM Nr. 63 70 100 135 224 247 322 356 368 387

1139 1517 1707 2100 2644 3167 3480

1141 1533 1737 2140 2648 3215 3545

1151 15652 1763 2176 2683 3217 36552

1249 1562 1766 2225 2714 3273 3569

1267 1566 1771 2234 2763 3288 3567

1302 1571 1937 2255 2782 3321 3569

1304 1586 1999 2347 2860 3339

1329 1587 2008 2402 2864 3345

1377 1606 2015 2407 2865 3353

1390 1628 2017 2421 2875 3360

1114 1461 1672 2070 2628 3106 3446

1409 1449 1641 1665 2033 2046 2491 2576 2926 3020 3374 3440

Die Tilgungsrate für das Jahr 1935 ist am 1. Januar 1936 fällig. Die Verzin— sung der voraufge führten Stücke hört mit dem 31. Dezember 1935 auf.

Die Einlösung der gezogenen Stücke erfolgt nur bei der Wertpapierabteilung der Stadthauptkasse in Düsseldorf vom 1. Januar 1936 ab. ; Die gezogenen Auslosungsrechte werden mit dem fünffachen Wert des Nennbe⸗ trages eingelöst. Hierzu kommen 5 Prozent Zinsen für die Zeit vom 1. Januar 1926

Bereits geloste, noch nicht zur Einlösung vorgelegte Auleihestücke

aus früheren Ziehungen.

Fälligkeitstage ab

degs gz? S383 8434 8444 S710.

Buchstabe

Nummer

s⸗ per 31. 12. des Jahres

Buchstabe

Nummer

Verlost per 31. 12. des Jahres

Düsseldor

236

1570 2404 2409 3174 3176 3323

1934

f, den 22. Oktober

Der Sberbürgermeister

1935.

F.

3346 3480 3517 3526 3685 3726

1927

1933

1934

1934

1934

1934 1934 1931

1927

19360

1934

1929

1927

1933

1934

1933

1934 1933 1934 1934 1934 1934 1932 1934 1928 1929 1934 1931

1933 1932 1933 1931 1934 1934 1934 1932 1934 1931 1934 1932 1933 1930 1930 1933 1933 1933 1932 1932 1934 1934 1933 1933 1932 1927 1933 1931 1933 1933

1928 1933 1933 1927 1931 1932 1931 1933 1932 1933 1934 1933 1934 1934 1933 1933 1931 1933 1934 1934

1932 1934 1934 1930 1934 1933 1934 1930 1932

J. V.: Dr. Thelem ann, Bürgermeister.

47609 Verlosung von Auslosungsrechten

der Ablösungsanleihe der Stadt

Gießen. VI. Ziehung: 24. Oktober 1935. Auszahlung: 2. Januar 1936. Gezogen wurden: Gruppe A, zu nom. 1000 RM 2 Stück: Nr. 5 31. Gruppe B, zu nom. 500 RM 3 Stück: Nr. 41 61 73. Gruppe C, zu nom. 200 RM 12 Stück: Nr. 81 83 89 124 154 176 180 242 287 288 359 361. Gruppe PT, zu nom. 100 RM Stück: Nr. 15 20 26 60 gꝗ4 200 210 244 248 301 305 325 406 414 420

3 501 520 526 551 569 582 591 694 710 725.

Gruppe FE, zu nom. 50 RM 64 Stück: Nr. 29 76 122 143 149 151 166 183 187 213 347 355 379 393 40 413 464 508 613 653 687 720 739 S807 836 839 843 892 962 973 976 1002 1065 1069 1073 1091 1096 1111 1123 1142 1174 1194 1257 1371 1399 1413 1455 1498 1596 1614 1617 1668 1737 1775 1789 1797 1811 1823 1824 1852 1856

1862 1871 1874.

Gruppe Fe, zu nom. RM 25 99 Stück: Nr. 2 30 92 139 214 216 254 262 295 322 397 4294 455 459 511 530 567 635 661 671 708 730 755 813 939 960 g63 966 1019 1051 1092 1160 1187 1254 1256 12858 1295 1296 1312 1334 1383 1444 1446 1496 1549 1579 1597 1600 1605 1643 16568 1699 1700 1814 1815 1829 1869 1872 1888 1926 1929 1930 19565 1959 1987 2006 2045 2059 2074 2086 2094 2178 2182 2221 2239 2242 2273 2316 2317 2334 2365 2374 2382 2431 2504 2506 2556 2572

2583 2637 2708 2785 2808

2573 2611 2637 W35 2873 2921 2937.

Gruppe G, zu nom. 12,590 RM S1 Stück: Nr. 29 47 74 103 199 157 177 182 192 194 197 268 319 330 3990 100 460 451 516 526 563 629 658 677 755 807 816 853 869 906 920 928 942 989 990 1020 1071 1075 1098 1120 1146 1198 1255 1258 1276 1299 1321 1369 1404 1479 1494 1515 1537 1559 157090 1573 1583 1604 1613 1670 1689 1774 1784 1789 18065 1830 1891 1934 1953 2011 2114 2149 2162 2227 2267 2294 2383 2385 2394 2397 2418.

Die ausgelosten Stücke werden zum Sechseinhalbfachen shres Nennbetrags eingelöst. Außerdem werden bei der Einlösung Zinsen in Höhe von 5 vom Hundert des Einlösnngsbetrags für die Zeit vom 1. Fanuar 1926 bis 31. De⸗ zember 1935 vergütet.

Beispiel:

Bei der Einlösung werden

für je

100 RM Nennwert der Aus⸗ losungsscheine K dazu 5 vom Hundert Zinsen für 10 Jahre 50 vom van; . 325.

zusammen: 5.

Die Einlösung erfolgt bei der Stadt⸗ kasse Gießen, und zwar vom 2. Januar 1936 ab gegen Rückgabe der gezogenen Auslosungsrechte nebst Schuldverschrei⸗ bungen der Ablösungsanleihe im gleichen Nennbetrag. Gleichzeitig wird noch be⸗ merkt, daß von den früheren Ziehungen die nachstehenden Stücke bisher nicht eingelöst worden sind:

Gruppe C Nennwert 290 RM: Nr. 140 206 292

Gruppe D Nennwert 100 RM: Nr. 79 97 105 245 342 827.

Gruppe E Nennwert 50 RM: Nr. 52 178 216 434 8&1 995 1012 1200 1225 1379 1408 1409 1456 1705.

Gruppe F Nennwert 25 RM: Nr. 71 83 90 118 165 270 276 278 321 332 336 345 642 698 850 102 1173 1333 1449 1515 1566 1594 1595 1660 1667 1842 2280 2304 2652 2903 2904.

Gruppe G Nennwert 12,50 RM: Nr. 144 152 165 172 179 181 185 187 202 220 223 244 511 1411 1501 1614 1719 1723 1785 1937 2371 2391 2395 2404 2411.

Gießen, den 25. Oktober 1935.

Bürgermeisterei Gießen.

Ritter, Oberbürgermeister.

gezahlt

RM 65,

J. Altien . gesellschaften.

Das Aufsichtsratsmitglied Frau Anna Marie Schrobsdorff ist aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft aus⸗ geschieden.

Steinvertriebs⸗Aktien⸗Gesellschaft, Berlin⸗Charlottenburg. (Unterschrift.)

46841 Norddeutsche Grundstücks Aktiengesellschaft. Berichtigung.

Bei der im Staatsanzeiger Nr. 238 vom 11. Oktober 1935 veröffentlichten Bilanz der Norddeutschen Grundstücks⸗ Aktiengesellschaft ist ein Druckfehler unterlaufen. Die Bilanz datiert nicht vom 31. Dezember 1935, sondern vom 31. Dezember 1934.

Gleichzeitig teilen wir noch mit: Herr Heinrich Lerch ist aus dem Aussichtsrat ausgeschieden. An seiner Stelle ist der Kaufmann Herr Kurt Franz, Berlin⸗ Charlottenburg, Württembergallee 30, in den Aufsichtsrat eingetreten. Berlin, den 24. Oktober 1935.

. , . e e ie e e R, , . ö *