Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 255 vom 31. Oktober 1935. S. 4
1 For tsetzung des Sendersteis ]
Paris, 30. Oktober. (D. N. B.) Schlußkurse, amtlich.) Deutschland — —, London 74,64. New York 15,1 74, Belgien 2553/8, Spanien 207,25, Italien 12320, Schweiz 493,00, Kopenhagen — — Holland 1029,56, Oslo — —, Stockholm 385,00, Prag 62,80, Rumänien —— Wien ——, Belgrad —, —. Warschau — —.
Paris, 30. Oktober. (D. N. B) (Anfangsnotierungen, Frei⸗ verkehr. Deutschland — —, Bukareft —, Praga — —, Wien — — Amerika 15,173, England 74,61, Belgien 255,50, Holland 1029,50, Jialien 123,40, Schweiz 4933/6, Spanien 207,25, Warschau — — Kopenhagen ——, Oslo — —, Stockholm — —, Belgrad
Am sterd am, 30. Oktober. (D. N. B.) Amtlich.) Berlin 59,26, London 7,243, New York 1475, Paris 9, 713, Brüssel 24, 806, Schweiz 47,91, Italien 12,900, Madrid 20,179, Oslo 36, 428, Kopenhagen 32,373, Stockholm 37,40. Wien — —, Budapest — —. Prag 610,90. .
Zürich, 31. Oktober. (D. N. B.) 11,40 Uhr. Paris 20,281, London 15,133, New York 307,75, Brüssel 51,80, Mailand 25,00, Madrid 42,023, Berlin 123,70, Wien (Noten) S6, 80, Istanbul 245,00.
Kopenhagen, 30 Oktober. (D. N. B.) London 22,40, New York 456,50, Berlin 183,50, Paris 30,10. Antwerpen 76,80, Zürich 148,35, Rom 37,25, Amsterdam 309, 15, Stockholm 115,65, Oslo 112,70, Helsingsors 9, 95, Prag 19,90, Wien — —, Warschau 86, 35.
Stockholm, 30. Oktober. 159,50, Paris 26,05, Brüssel Amsterdam 268,25, Kopenhagen 395,90, Helsingfors 8, 60, Rom Warschau 74, 75.
Oslo, 30. Oktober. (D. N. B.) London 19,90, Berlin 164,90, Paris 26,90, New York 407,006, Amsterdam 276,25, Zürich 132,50, Helsingfors 8.30, Antwerpen 69.00, Stockholm 193,85, Kopen⸗ hagen 89,25. Rom 33,30. Prag 17,95. Wien —— Warschau 77,25.
Moskau, 24. Oktober. (D. N. B.) [In Tscherwonzen.) 1000 engl. Pfund 566,10 G., 567.81 B.,
(D. N. B.) London 19,40, Berlin 66,75, Schweiz. Plätze 128,R75, S6, 85, Oslo 97,60. Washington 32, 59, Prag 16, 0, Wien ——
1000 Dollar 115,25 G., 115,60 B., 1000 Reichsmark 46,21 G., 46,55 B.
(D. N. B. Silber Barren prompt
295 sis, Silber fein prompt 315/8, Silber auf Lieferung Barren
291 186. Silber auf Lieferung fein 3153/6. Gold 141,4. Wertpapiere.
Frankfurt a. M., 30. Oktober. (D. N. B.) 5 0, Mex. äußere Gold 19,50, 43 00 Irregation 6,25, 5 d Tamaul. S. 1 abg. 4518, 5 o Tehuantepec abg. 5.90, Aschaffenburger Buntpapier — — Buderus 1013,J, Cement Heidelberg 163.3, Dtsch. Gold u. Silber 213,00, Dtsch. Linoleum 1425. Eßlinger Masch. S0, 00, Felten u. Guill. 104.00, Ph. Holzmann 91,00, Gebr. Junghans S200, Lahmeyer —— Mainkraftwerke 89,50. Rütgerswerke —— Voigt u. Häffner ——, Westeregeln — — Zellstoff Waldhof 110,50.
Hamburg, 30. Oktober. (D. N. B.) Schlußkurse.! Dresdner Bank 85,00, Vereinsbank 112,50 Ge Lübeck⸗Büchen 72,00, Hamburg⸗ Amerika Paketf. 16,00, Hamburg⸗Südamerika 28,50 G., Nordd. Lloyd 1750 G., Alsen Zement 136,90 G., Dynamit Nobel 77,09, Guano 93,50 G., Harburger Gummi — — Holsten⸗Brauerei 103,00, Neu Guinea — — Otavi 18,75.
Wien, 30. Oktober. (D. N. B. Amtlich. (In Schillingen.) 5o/g Oesterr. Konversionsanleihe 1934/59, Oesterr. Teilausgabe 96,90, 4069 Galiz. Ludwigsbahn — — 4 0½ Vorarlberger Bahn — —) 3 69 Staatsbahn 76,50, Donau⸗Save Pr. (Südbahn) 53,55, Türken⸗ lose — —,/ DOesterr. Kreditanstalt —— , Ungar. Kreditbank — —, Staatsbahnaktien 28,40. Dynamit A⸗G. —— A. E. G. Union Brown Boveri — = Sjemens⸗Schückert — —, Brüxer Kohlen ——, Alpine Montan 11,90. Felten u. Guilleaume (19 zu 3 zusammengelegtʒ ——, Krupp A.⸗G. — — Prager Eisen 165,90, Rimamurany 45,25, Steyr. Werke (Waffen) szusammengelegte Stücke —— Skodawerke — —, Steyrer Papierf. —— Scheide⸗ mandel —— Leykam Josefsthal — —
Amsterdam, 30. Oktober. (D. N. B.) 7 00 Deutsche Reichsanl. 1949 (Dawes) 19,50, 54 0,9 Deutsche Reichsanl. 1965 (Joung) 20, 50 G. 21.25 B., 64 o Bayerische Staats⸗Obl. 1945 1950, 7o⸗) Bremen 1935 19,75, 6 0,9 Preuß. Obl. 1952 1758, 7o½ο Dresden Obl. 1945 19,75, 7060 Deutsche Rentenbank Obl. 19569 — — 7090ãDeutsche Hyp.⸗Bank Bln. Pfdbr. 1953 — , 70. Deutscher Sparkassen⸗ und Giroverband 1947 17,00, 70½ Pr. Zentr.Bod.⸗Krd. Pfdbr. 1960 — —, 70, Sächs. Bodenkr.⸗Pfdbr. 1953 — —, Amster⸗ damsche Bank 1057, Deutsche Reichsbank —— , To½ Arbed 1951 70. A.⸗G. für Bergbau, Blei und Zink Obl. 1948 —— 8 6 Cont. Caoutsch. Obl. 1950 33,00, 7 0,0 Dtsch. Kalisynd. Obl. S. A 1950 375/,, 7o½ Cont. Gummiw A. G. Obl. 1956 3200, 6 o Gelsenkirchen Goldnt. 1934 33,25 6 o Harp. Bergbe⸗Obl. m. Opt. 1949 20,75, 6 0/0 J. G. Farben Obl. — 709 Mitteld. Stahlwerke Obl. m. Op. 1951 — —, 7 o Rhein⸗Westf. Bod. Erd.⸗
London, 30. Oktober.
— —
Bank Pfdbr. 1953 — —, T 0/o 709 Rhein.⸗Westf. E.⸗Obl. Siemens⸗Halske Obl. 1935 — —, g winnber. Sbl. 2930 — — 7 0½ Verein. Stahlwerke Obl. 1351 24.60, 6z o Verein. Stahlwerke Obl. Lit. O 1951 20,00, J. G. Farben Rhein⸗Westf. Elektr. Obl. 1950 20.90, 3 YM Eschweiler Bergw. Obl. 1952 23,900, Kreuger u. Toll Winstd.
6 o Siemens u. Halske Obl. 2930 — —, Banken Zert. — —, Ford Akt. (Kölner Emission) — —
— —
Zert. v. Aktien ——, 70.9
Obl. — —,
Berlin, 30. Oktober. Preisnotierungen für Nahrungsz⸗ mittel. (Einkaufspreise des Lebens mitteleinzel⸗ handels für 100 Kilo frei Haus Berlin in Originalpackungen.) Bohnen, weiße, mittel 3t, 99 bis 32.00 M , Langbohnen, weiße, hand⸗ verlesen 40,900 bis 42,50 „6,
bis 48, )00 ,
Linsen, große, käferfrei, 1434: 52,00 bis 70,0. ct, j Viktoria, Riesen, gelbe 57,00 bis 60,50 6, Geschl. glas. gelbe zollverbilligt ö
Speisezwecke notiert, und zwar: Rangoon-Reis, unglasiert —⸗—
Erbsen II,
bis Siam
— — bis
bis 30 00 ,
sottene 41,00 26, 00 , mehl,
Zucker,
n , Mb, Patna⸗Reis, e . Reis, glasiert 35.00 bis 36,00 ½, Deutscher Volksreis, gl grob 35,00 bis 36,00 cb, Gerstengraupen, mittel 37,90 bis 38,00 „6, Gerstengrütze 29,00 Hafergrütze, ge⸗ Roggenntrehl, Type 997 24555 bis 32,50 .,
, Mb,
Weizenmehl Type 405 Weizen grieß,. Type 38.06 bis 40,50 „M, Kartoffelmehl, superior 30,50 bis 3100 „t, Melis 67,35 bis
Linsen, Linsen, mittel, käferfrei, 1934:
65,80 bis 67,00 d, unglasiert — — bis bis 3 M6,
Moulm. Reis, glasiert
Gerstengraupen,
Haferflocken 36,90 bis 37,00 Mc, bis 42, 00 tt, Type 36,50 bis
Io * zi, 0 bis ö 38,50 A, Weizengrieß,
6d, 35 b (Aufschläge
Rhein⸗Elbe Union Obl. m. Sp. 1946 5 jähr. Noten 20,90, 70 6 o/9 Siemens⸗Halske Zert. ge⸗
kleine, käferfrei, 1934. 4 18, 00 bis 52,00 , Speiseerbsen,
Reis,
nach Sorten⸗
Röstgerste, glasiert, in
bis Extra Prime 304,00 Superior bis Zentralamerikaner entölt 162,90 bis 180,00 220,00 υ ,, Tee, chines. bis 1400,00 6,
Deutsche
Korinthen choice Amalias handgew., 4 Kisten handgew., K Kisten 230,00
42500 Packungen 71,00 bis 73,00
Rohschmalz — — bis nur für — 410, Markenbutter — — 46, Italiener⸗ glasiert
284,00 bis 288.00 (c, 278,00 AM, Molkereibutter
bis 268,00 6, Kochbutter
bis 100,00 , Weizen⸗
405 bis 184,00 et,
Type
Reichsmark.)
tafel), Röstroggen, glasiert
Säcken 32,50 bis 36, 00 S6, Malzkaffee, glasiert, in Säcken 42,90 bis 46,00 ,
amerikaner aller Art 340,900 bis 472,00 , Röstkaffee, Extra Prime ĩ . aller Art 426,00 bis 5690,00 „,
S10, 900 bis S860, 00 (, Ringäpfel 252,00 Mα, Pflaumen 4060 . 0 „ bis 110 Sultaninen Kiup Caraburnu Auslese G Kisten 47,09 bis 52, 00 ,
225,00
bis 188,00 M, Bratenschmalz in Kübeln 184,00 bis Purelard in Tierces, nordanierik. — bis — — A1, —— 46
Markenbutter gepackt 292990 his 296,00 eM, in Tonnen 284,00 bis 286,90 (, Molkereibutter
butter in Tonnen 264,090 bis 266,90 (,
butter gepackt — — bis — — (M, tangen z Tilsiter Käse, vollfett 152,00 bis 166,90 (6, Gouda 40 ½ 172,090 bis 184,90 (6, echter. 10 0
echter Emmentaler (vollfett 192,90 bis 220,00 (,
Allgäuer Romatour 20 90so
in Säcken 3150 bis 33.00 „,
Rohkaffee, Brasil Superior Rohkaffee, Zentral⸗ Brasil 396,00 bis 420,00. 46, Röstkaffee, Kakao, stark leicht entölt 172,00 bis Tee, indisch 900,90 amerikan. extra choice 250,90 bis in Kisten 108.99 bis 11000 6,
bis 356,90 M6,
M6, Kakao,
54,00 bis 60,00 Mα½, Mandeln, süße, bis 235,00 ½ι½, Mandeln, bittere, bis 240,00 (6, Ftunsthonig in 166 M6, B schmalz in Tierces 184, 6, Bratensch ; ö Berliner Speck, inl,, ger, — — bis 29000 bis 292,00 M, feine Molkereibutter feine Molkereibutter gepackt in Tonnen 276,00 bis gepackt 278,909 bis 280,00 M, Land⸗ Landbutter gepackt 266,00 Koch⸗ 92,00 echter echter Edamer 40 ½ 172,00
in Tonnen
in Tonnen —— bis — * 46, Allgäuer Stangen 20 0
112,90 bis 124,00 6. (Preise in
In Berlin festgestellte Notierungen und telegraphische ng, ausländische Geldsorten und Banknoten.
Auszahlu Telegraphische Auszahlung.
Ausländische Geldsorten und Banknoten.
Aegyvten (Alexandrien
und Kairo
Argentinien (Buenos
Aires)
Belgien (Brüssel u. Antwerpen) .... (Rio de
Brasilien Janeiro)
Bulgarien (Sofia) . Canada (Montieal). Dänemark (Kopenhg.) Danzig (Danzig) .. England (London). .
Estland
(Reval / Talinn) .. Finnland (Helsingf.) Frankreich (Paris) .. Griechenland (Athen) Holland (Amsterdam
und Rotterdam) .. Island (Reykjavik) . (Rom
Italien Mailand)
Japan (Tokio u. Kobe)
Jugoslawien
grad und Zagreb). Lettland (Riga) ... Litauen (Kowno / Kau⸗
nas)
Norwegen (Oslo) .. Oesterreich (Wien). Polen (Warschau, Kattowitz (Posen) . Portugal (Tissabon). Rumänien (Bufarest) Schweden, Stockholm und Göteborg) .. Schweiz (Zürich, Basel und Bern). Spanien (Madrid u. Barcelona) .. Tschechoslow. (Prag) Türkei (Istanbul) .. Ungarn (Budapest) . Uruguay (Montevid.) Verein. Staaten von
Amerika (New Jork)
31. Oktober Geld Brie]
UL ägypt. Pfd. 1 Pap. ⸗Pes. 100 Belga
1 Milreis 100 Leva
1 kanad. Doll, 100 Kronen 100 Gulden 1Ppfund
100 estn. Kr. 100 finnl. M. 649. 100 Fres. 1l6„l6 100 Drachm. 2, 357
100 Gulden 6s, 71 169, ö lob isl Kr Jari S z loo Lite 20 20 20 2a Jen ri 6s
100 Dinar ⸗ 5654 5,6666 160 Latts 8652 81,08
100 Litas 41,563 41,71 100 Kronen 61, 3Bↄ8 61,48 100 Schilling 48,99 49, 05
100 Zloty 46, 92 100 Escudo 11,11 100 Lei 2, 492 100 Kronen 63, 13 80, 92 34,01
10,29 l, 982
0, 142
3, 003
2,460 54, 67 46, g2
12
(68 0
und
(Bel⸗
1682 71,55 268 3 ol 0,76 33 95 16 37 198 ii Mis
2, 486 2, 490
100 Franken
l00 Peseten 100 Kronen türk. Pfund 100 Pengö 1 Goldpeso
1Dollar
30. Oktober Geld
12525 o, 67h 141.84
9, 140
3,047
2, 498 51,69 45, i 12,225
8, 07 67,93 d, 40. 56,3) 16,375 D. 353 168,68 54,95
2020 Gm 1s 5, gha
S6 5
41,653 61,59 48,95 46, 3 11,09 2,488
63, 04 80, S0 33,96 10,27 1,978 1, 114 2, 486
Sovereigns. ..... 20 Francs ⸗ Stücke .. Gold⸗Dollais .... Amerikanische: 1000-5 Dollar.. 2 und 1 Dollar.. Argentinische . . . .. Belgische .. . Brasilianische Bulgarische . Canadische .. Dänische Danziger... Englische: große . .. 14 u. darunter Estnische Finnische Französische ..... Holländische Italienische: große. 100 Lire u. darunt. Jugosllawische .... Lettländische ..... Litauische .. Norwegische ..... Oesterreich.: große. . 100 Schill. u. dar. Polnische ... 5,666 Rumänische: 10900 Lei 81,08 und neue 0b Lei ; unter 500 Lei ... 41,71 Schwedische. ßöl51 Schweizer: große .. 49, 0G 100 Frs. u. darunt. Spanische.. 46,9 Tschechoslowakische: 14661 H000, 1000 u. 500 Kr. 2, 492 100 Kr. u. darunter 63, 16 80, 96
Brie 1
12,555 0, 679 41,92
0, 142
3, 053
2,462 54,70 46,93 12, 255
68, 0? 5. 105 16,415 2357
95
169, 02 55, 07
20,26 6717
Notiz für Stück
1Dollar 1Dollar
1 Pap. Peso . 100 elga
. 1 Milreis
.. 100 Leva
.. 1 kanad. Doll. 100 Kronen 100 Gulden Uengl. Pfund Uengl. Pfund 100 estn. Kr. 100 finnl. M. 100 Frs.
100 Gulden 100 Lire
100 Lire
100 Dinar 100 Latts 100 Litas 100 Kronen 100 Schilling 100 chilling 100 319ty
100 Lei
100 Lei
100 Kronen 100 Frs. 100 Frs. 100 Peseten
100 Kronen 100 Kronen türk. Pfund 100 Pengö
30. Oktober Geld Brief 20,38 20,46 16,16 16, 22
4185 4,205
2438 2458 38 7168 647 56566? 4177 41,85 ils 6G. 136
2, 40 2,42 bi ßh BM, 51. 1655 45 9 129,19 1723 12,19 12,23 5, 35 5,39 156, 65 18386 168, 25 168,54 19,46 19,54 5,68
h, 64 41,45
54 Oktober Geld Brie 20,33 2016 16, is 16,22 4185 4. 266
2438 2138 g. 47 4173 0.6
2, 398 54,36 b4,58 15, 3 46536 12,185 12, 225 12, 185 12, 225 5,38 16,385 168,97
19,54 5,68
2468 2, 458 6667 4185 0, 136
2418
1129 91,3
4 16 gi
41679 4657,
63,3 80, 94 S0, 94 353,974
62, S7 S0, 52 80,6? 33, 50
Türkische ...... Ungarische
34,02
10 25
1,982 1, 116 2, 490
Ruhrrevier:
100 kg.
Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts im Am 30 Oktober 1935:
Gestellt 23 896 Wagen.
Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des D. . am 31. Oktober auf 50,50 υ (am 30. Oktober auf 50,50 6) für
rr —
Sffentlicher Anzeiger.
Aufgebote,
aF er n e,
Untersuchungs⸗ und Strassachen, Zwangs versteigerungen,
Oeffentliche Zustellungen, Verlust⸗ und Fundsachen, ; Auslosung usw. von Wertpapieren, Aktiengesellschaften,
8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche Kolonialgesellschaften,
10. Gesellschaften m. b. H.,
11. Genossenschaften,
12. Unfall- und Invalidenversicherungen,
13. Bankausweise,
14. Verschiedene Bekanntmachungen.
Bekanntmachung
über den Widerruf einer Einbürgerung.
cCiI7I7I.
l. Untersuchungs⸗ und Etrafsachen.
A 53 7 W.
Gemäß 51 des Gesetzes über den Widerruf von Einbürgerungen und die Aberkennung der Deutschen Staatsangehörigkeit vom 14. 7. 1933 — R.⸗G.⸗Bl. 1 S. 489 — widerrufe ich hiermit folgende von mir vollzogene Einbürgerung.
Des Eingebürgerten
Lfd.
) Urkunde ist Nr.
Geburtstag erteilt am:
und Geburtsort
Beruf Wohnort
Die Einbürg.
Der Widerruf erstreckt sich gleichzeitig auf folgende Familien⸗ angehörige
14. Januar 1926. 1 25 Nr. 132
vermutlich Tschecho⸗ slowakei, früher in Weißwasser 8 . Rothenburg O. L.
Glas⸗ macher⸗ meister
27. Nov. 1902 i. Schwarz⸗ wald, Bez. Bihor (Ungarn)
Schrenk, Johann
Mit dem Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung hat der
Genannte die deutsche Staatsangehörigkeit verloren.
Liegnitz, den 24. Oktober 1935. Ter Regierungspräsident. J. A.: Pintzke.
3. Aufgebote.
17718) Aufgeboten werden:
1. a) die 8 wigen Pfandbriefe der Preußischen Landespfandbriefanstalt in Berlin, Reihe XIII Buchst. C Nr. 5719/11 über je 500 Goldmark, b) die 8 igen Kommunalobligationen der Preußischen Landespfandbriefanstalt in Berlin, Reihe XX Buchst. C Nr. 2568183 über je 500 Goldmark, e) die 4 Hige Schuld⸗ verschreibung des Umschuldungsver⸗ bandes Deuischer Gemeinden in Berlin, Buchst. H Gruppe 1 Nr. 12 328 über 1000 Reichsmark; 2. die Landschaft⸗ lichen Central⸗Goldpfandbriefe der Cen⸗ tral-Landschafts⸗Direktion in Berlin: Nr. 651 805 und Nr. 656 849 über den Geldwert von je 50 Goldmark (— je 17,219 Gramm Feingold) und Nr. 163 725s27 über den Geldwert von je 100 Goldmark (— je 35,8420 Gramm Feingold); 3. die Schuldverschreibungen der 4 „igen Deutschen Schutzgebiets⸗ anleihe:; 2) von 19060 Buchst. B Nr. 25 934, 27319 und 29 168 über je 1000 M, Buchst. C Nr. 12 352, 13 43, 14000 und 14001 über je 500 M,
b) von 1911 Buchst, A Nr. 7481 über 5000 A, c) von 1913 Buchst. A Nr. 10470 über 5000 A6. 4. der von der Reichsstelle für Getreide, Futtermittel und sonstige landwirtschaftliche Erzeug⸗ nisse in Berlin am 9g. März 1934 auf Herrn Willi Walbaum in Stakmühle b. Weferlingen, Kr. Gardelegen, aus⸗ gestellte Orderlagerschein Nr. E 11 354 der Register / Kartei für Einzellager⸗ scheine über 5000 kg Weizen. 5. der 45 “ige Pfandbrief der Deutschen Hypothekenbank (Aetien⸗-Gesellschaft) in Berlin Serie XXIV Lit. F Nr. 0869 über 200 A. 6. die Schatzanweisungen des Deutschen Reichs von 1923 Buchst. B Nr. 6541, 6542 und 6545 über je 2100 M Gold — 500 Dollar, fällig am 2. Sep⸗ tember 1935. 7. die Schatzanweisungen des Deutschen Reichs von 1923 Buchst. D Nr. 6850 über 210 M Gold — 50 Dollar, fällig am 2. September 1935. Die In⸗ haber der Urkunden werden aufge— fordert, spätestens in dem auf den 13. Mai 1936, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht in Berlin G 2, Stralauer Straße 42/43, Erdgeschoß, Zimmer 14, anberaumten Aufgebots⸗ termin ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die
14. . Kraftloserklärung der Urkunden er⸗
folgen wird. (455 Gen. III. 4. 35.) Berlin, den 17. Oktober 1935. Amtsgericht Berlin.
Beschlus.
uren)
1934 in Kalsow, seinem letzten Wohn⸗ sitz, verstorbenen Rittmeisters Adolf von der Lühe wird die Nachlaßverwaltung angeordnet. Zum Nachlaßverwalter wird der Rechtsanwalt Hafemeister, Wismar, bestellt. ö
Wismar i. M., 24. Oktober 1935.
Amtsgericht.
Verantwortlich ; für Schriftleitung (Amtlicher und Nicht⸗ amtlicher Teil), Anzeigenteil und für den Verlag: Präsident Dr. Schlange in Potsdam; ĩ für den Handelsteil und den übrigen redaktionellen Teil: Rudolf Lantz in Berlin⸗-Lichtenberg. Druck der Preußischen Druckerei⸗
Wilhelmstraße 32. Fünf Beilagen (einschließlich Börsenbeilage und
zwei Zentralhandelsregisterbeilagen)
61,47
a ,
Ueber den Nachlaß des am 16. März
und Verlags -Aktiengesellschaft. Berlin,
zum Deutschen Rei
Rr. 83.
tm · ·ᷣ—Qůiuᷣͥæ e dex xx x 2222.
Er ste Beilage chsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Donnerstag, den 31. Oktober
1935
3. Aufgebote.
47719 Aufgebot.
Der Peter Poth HDeerstraße 33, hat Sparkassenbuchs der Kreissparkasse Schleiden, Zweigstelle in Mechernich Konto Nr. 964, lautend auf Peter Poth beantragt.
wird gufgeiordert, spätestens in dem auf Die, Ehefrau Elly Elie Matilde Roger
geb. Laurisch in Berlin klagt gegen den Ir e c Roger, unbekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung. Verhand—
den 26. Juni 1936, 12 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anheraum⸗ ten Aufgebotstermin seine Rechte anzu—
melden und die Urkunde vorzulegen
widrigenfalls die Kraftloserklärung der
Urkunde erfolgen wird.
Gemünd / Eifel, den 25. Oktober 1935.
Amtsgericht. .
in Mechernich, das Aufgebot des in
Der Inhaber der Urfundé 4772 n
35, vorinittags 10 Uhr, mit de
Prozeßbevollmächtigten vertreten lassen.
Geschäftsstelle 3 des Landgerichts.
Ladung.
D
Artisten Heinrich
lungstermin: S. Januar 1936 Pz Uhr, vor dem Landgericht Ham burg, Zivilkammer g. .
Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
.
47720 Aufgebot.
Die Thür. Bergämter in Saalfeld und Weimar haben nach 5 5 des Gesetzes über Bergwerksabgaben vom 27. De⸗ zember 1925.39. Juli 1924 beantragt, im
Wege des Aufgebotsverfahrens das
Bergwerkseigentum an
grubenfeld „Joseph“ in der Gemeinde Birkenheide der Gewerkschaft „Joseph“ in der Gemeinde Birkenheide, b Farb⸗ grube „Zufriedeuheit“ in. der Gemeinde Saalfeld des Hieronymus Hoy in Saal— feld, h Grubenfeld „Karl August“ im Dörrberger Forst der Gothaischen Ge— werkschaft „Hansaglück“, d) Dach- und Schiefergrubenfeld „Amandus J“ der Gewerkschaft „Amandus I“ in Gräfen⸗ thal. Die Entziehung soll erfolgen, weil Grubenvorstände nicht vorhanden, die Grubenabgaben nicht gezahlt und Zahlungspflichtige nicht ermittelt wor⸗ den sind. Die Eigentümer der Gruben⸗ felder, die Gewerkschaftsvertreter oder deren Rechtsnachfolger werden aufge⸗ fordert, ihre Rechte spätestens im Auf⸗ ebotstermin am Mittmoch, den Januar 1936, vorm. 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht, Zim⸗ mer 113, anzumelden, andernfalls ihnen
das Bergwerkseigentum entzogen wird
Weimar, den 28. Oktöber 1935. Amtsgericht. Abt. 2, Dr. Wehrsdorfer.
147722 Aufgebot. n ;
Der Arbeiter Fustus Prüsfing in Spieskappel⸗Ebersdorf hat beantragt, den verschollenen Justus Hahn, geb. 11. August 1837 zu Oberkappel, zuletzt wohnhaft in Spieskappel, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 11. Mai 1936, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklä⸗ rung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Auf⸗ gebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. (3 F 135)
Ziegenhain, den 28. Oktober 1935.
Amtsgericht.
147724
Durch Ausschlußurteil vom 22. Ok⸗ tober 1935 ist der in Schneidemühl am 1. Oktober 193090 von der Firma Th. Schimmelpfennig in Lauenburg i. Bomm. ausgestellte und von dem Ritterguts⸗ besitzer Johannes Zoch in Neuhof bei Leba (Bomm) angenommene Wechsel über 1000 RM, zahlbar am 29. Dezem⸗ ber 1930 bei der Grenzmärkischen Bau⸗ ern⸗ und Gewerbebank e. G. m. b. H. in Schneidemühl, für kraftlos erklärt worden.
Schneidemühl, den 25. Oktober 1935
Das Amtsgericht.
rr Der am 6. Oktober 1921 nach dem In⸗ , Otto Maximilian gen. Max ehme in Weimar erteilte Erbschein ist unrichtig und wird nach 8 2361 Abs. 2 B. G.⸗B. für kraftlos erklärt, da alle Ausfertigungen
nicht werden können. Weimar, den 24. Oktober 135. Das Amtsgericht.
sofort erlangt
ö
4. Oeffentliche Zustellungen. 47726] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau des Landwirts Wilk Stecher, Martha geb. Mülker, in Gei⸗ telde, Klägerin, Prozeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt Dony Il in Brann— schweig, klagt gegen ihren genann⸗ ten hemann, früher in Gei⸗ telde, fetzt unbekannten Aufent⸗ halts, Beklagten, unter der Behanp— tung, daß der Beklagte sich in bös⸗ licher Absicht der häuslichen. Gemein— schaft seit J. 6. 1935 ferngehalten habe, mit dem 5 auf Ehescheidung, den Beklagten für den alleinschuldigen Teil ju erklären und n die Kosten des Ver⸗ fahrens agufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— Eng gn des Rechtsstreits vor die
folgenden Grubenfeldern zu entziehen: a) Farben—
( J TVI Oeffentliche Zustellung.
47e Oeffentliche Zustellung.
Elisabeth Schglow geb. Schönenberg ü Landsberg (Warthe, orf r ick n Nr. 26, Klägerin, im Armenxrecht ver treten durch Rechtsanwalt Dannhoff ir Landsberg (Warthe), gegen ihren Ehe
‚ in Landsberg (Warthe), Horst⸗Wessel Straße 26, zur Zeit unbekannten Auf enthalts, Beklagten, 2. Frau
ssee, Friedrichstraße 16 bei Konizepti
Wilke in Landsberg (Warthe), ihren Ehemann, den Schuhmacher
Aufenthalts, Beklagten, wegen scheidung aus § 1568 B. G. B. Klägerin
zu 2
rung, sich durch einen bei diesem Gerich zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß bevollmächtigten vertreten zu lassen. Landsberg (Warthe), 26. 10. 1935
Geschäftsstelle des Landgerichts.
Die am 7. 8. 1924 geb. Doris Putze in Bad Sulza, vertreten durch ihren Pfleger Hugo Springer in Bad Sulza klagt gegen den Steinmetz Ernst Putze fans Bad Sulza, Unter den Sonnen bergen 12, z. Zt. unbekannten Auf— enthalts, mit dem Antrag, den Ver klagten zu verurteilen, an die Klägerin 1. für die Zeit vom 1. 10. 1934 bis zun 20. 10. 1935 2565 RM Unterhalt 3 zehlen, 2. ab 21. 10. 1935 bis zur Vollendung des 16. Lebensjahrs wöchentlich 6 RM, gleich monatlich 24 RM, zahlbar jeweils im voraus zr zahlen. Der Verklagte wird zum Güte termin vor das Amtsgericht Apolda auf den 19. 12. 1935, 9 ühr, geladen. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Apolda.
17731 Oeffentliche Zustellung. Die Frau Margaretha Hamann geb. Stipp in Bingerbrück, Schloßstraße, Pro⸗ eßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Keller in Bingen a. Rh., klagt gegen den Carl Hamann in Stralsund, Fährstraße 11, früher in Stralsund, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Unterhalt mit dem Antrag auf kostenfällige und vorläufig vollstreckbare Verurteilung zur Zahlung einer vierteljährlich vorauszahlbaren Unterhaltsrente von monatlich 60 RM, rückwirkend vom 1. Juli 1935 an. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits wird der Beklagte vor das Amts— gericht in Darmstadt auf Freitag, den 6. Dezember 1935, vormittags 9 Uhr, Zimmer 21g, geladen.
Darmstadt, den 28. Oktober 1935. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Unterschrift), Justizprakttkant.
47734 Ladung. Erna Gertrud gesch. Heilmann geb. Hentschel in Halle a. d. Saale, Raffi⸗ neriestraße 18, klagt gegen den Musiker Fritz Kurt Bruno Heilmann, zuletzt in Leipzig N 22, Lothringer Straße 56.1 m, auf Unterhalt aus § 1360 B. G.-B. und beantrggt Verurteilung. zur Zahlung von 406 RM und ab 1. November 1935 myngtlich 10 RM vierteljährlich porgus zahlbar. Verhandlungstermin 19. De⸗ zember 1635, vorm. 5H Ühr, vor dem Amtsgericht Leipzig. Geschäftsstelle 19 des Amtsgerichts Leipzig.
4 IT30] Oeffentliche Zustellung.
Das Bankhaus John, C Co, in Bad Kreuznach, Wilhelmstraße S, Prozeß bevoll mächtigte: Rechtsanwälte Tüx und Busch in Bad Kreuznach, klagt gegen den Käufmann Peter Neubauer, früher in Niederburg, Post Oberwesel, Haupt⸗ stwße 72, mit dem Antrag auf Zahlung von 418550 RM nebst 6 * Zinsen seit dem 1. Juli 1935 aus Bankkredit. Zur mündlichen. Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Bad Kreuznach, Zimmer 17. guf den 13. Dezember 1835. De nnr, gegeii, . Bar Kreuznach, 246. Oktober 1933,
Der Urkundsbeamte
Braunschweig auf den 20. De zember
Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als zu
Braunschweig, den 25. Oktober 1935,
Es klagen: 1. die Kaufmannsehefrau
mann, den Kaufmann Walter Schalow
enth ö u Pauline Schindler geb, Hoche aus Berlin⸗Weißen—
Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt gegen ih Chri⸗ stian Schindler, zur Zeit unbekannten Ehe⸗ Die ägerxin zu 1 ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung, die Klägerin n zur Fortsetzung der mündlichen Verhandlung und zur Verhandlung über das Ergebnis der Beweisaufnahme vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts in Landsberg (Warthe) auf den 15. Ja⸗ snuar 1936, 9 Uhr, mit der Aufforde—
4738S]
mm
47732 Oeffentliche Zustellung. . 328 35. Der Stiel macher
Heinrich Dralle in Alt Isenhagen. Proz. Bev.: Rechtsanwalt Tribian, Isenhagen-Haukensbüttel, klagt gegen den Händler Otto Salomon, z. Z un bekannten Aufenthalts, früher in Dähre (Altmark), wegen Forderung, mit dem Antrag, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger 377,30 . nebst 5 . Zinsen seit dem 1. September 1933 zu zahlen. Das Urteil auch fur vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht in Isenhagen— Hankenshüttel auf den 12. Dezember 1935, 9 Uhr. Die öffentliche Zu⸗ stellung ist durch Beschluß vom 24. 16. 1935 bewilligt.
Amtsgericht Isenhagen⸗Hankens⸗ r büttel, 28. Ottober 1935.
—
; 47733] Oeffentliche Zustellung. Die Städtische Sparkasse in Kehl klagt „gegen die Anna Gertrud Hartner, ledig, früher in Ottobeuern, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, aus rückständigen Hypothekenzinsen, mit dem Antrag auf kostenfällige Vernrteilung der Be— klagten zur Zahlung von aj 519,25 RM nebst 513 , Zinsen seit 1. 7. 1935 als Gesamtschuldner mit 1. Karl Hartner, Härtnereibesitzer in München, 2. Frieda Eugenie Hartner in München, P) von 170 RM nebst 5tz Zinsen seit 1. 7. 1935 als Gesamtschuldner mit Ziffer 1, e) zur Duldung der Zwangsvollstreckung in die mit der Hypothek belasteten Grundstücksmiteigentnmsanteile in Pforzheim. Zur mündlichen Verhand— lung des Rechtsstreits wird die Beklagte vor das Amtsgericht in Kehl auf Freitag, den 13. Dezember 1935, vormittags Si. Uhr, Zimmer 11, vor— geladen.
Kehl, den 23. Oktober 1935.
Amtsgericht. II.
5. Verlust⸗ und Ʒundsachen. 47836
Widerrufen wird die Ausschreibung
im Reichsanzeiger Nr. 219 vom 19. 98.
1935 Buch⸗Nr. 39194.
München 6, den 24. Oktober 1935. Polizeidirektion München,
47738 Aufgebot. Der von der Iduna Feuer⸗, Unfall- Haftpflicht, und Rückversicherungs⸗Ak— tiengesellschaft zu Halle a. S. ausgefer⸗ tigte Versicherungsschein Nr. 16191 m. Pr. Josef Mayr, München, nebst Nach— trägen ist abhanden gekommen. Es han— delt sich um eine Unfallversicherung mit Prämienrückgewähr. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, sich binnen 2 Monaten ab heute bei der unterzeichneten Gesellschaft, die jetzt als Versicherer in Betracht kommt, zu mel⸗ den, widrigenfalls die Urkunde für kraft— los erklärt bzw. neu ausgefertigt wird. Berlin, den 29. Oktober 1935. Iduna⸗Germaniag Allgemeine Versicherungs⸗Aktiengesellschaft, Berlin SW 68, Charlottenstraße 13.
J. Aktien⸗ gesellschaften.
Losenhausenwerk Düisseldorfer Maschinenbau Aktien⸗ Gesellschaft, Düsseldorf⸗Grafenberg. Unter Bezugnahme auf die Bekannt— machungen im Deutschen Reichs- und Preuß. Staatsanzeiger vom 29. Juli 5. August und 12. August 1935 wird hier⸗ tit die Frist für die Einreichung der Aktiengewinnanteils⸗- und Erneuerungs scheine zum Zwecke des Umtausches bis zum 30. Nov. 1935 einschl. ver längert. Tüsseldorf, den 29. Oktober 1935. LTLosenhausenwerk Düsseldorfer Maschinenbau Aktien Ge sellschaft, Düsseldorf⸗ Grafenberg. von Bohuszewiez. Glasmacher. Dr. Wolff.
48108
Die im Reichsanzeiger Nr. 253 vom 29. 10. 1935 und in der Berliner Börsen⸗Zeitung Nr. 508 vom 29. 10. 1935 bekanntgegebene Kraftleserklärung wird wie folgt berichtigt:
Zum Verkauf sind 90 konvertierte Aktien gelangt, die auf 135 kraftlose Aktien unserer Gesellschaft entfallen. Der den Berechtigten zur Verfügung stehende Betrag stellt sich somit nicht auf RM Sl, 50, sondern auf RM 54,33 für jede kraftlose Aktie zu RM 100, —. Naotronzellstoff und Papierfabriken Aktiengesellschaft.
Zivillammer des Landgerichts in
der Geschäftsstelle des Amtsgerichts. 1
Der Vorhand.
46092
F. W. Strobel, Attiengesellschaft
in Lignid., Wilischthal.
Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. Oktober 1935 aufgelöst. Zum Liquidator ist der unterzeichnete Kaufmann Walter Rott— luff bestellt worden. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, ihre Ansprüche bei der Gesellschaft anzu— melden.
Wilischthal, den 19. Oktober 1935.
Der Liquidator: Rottluff.
47844 Bekanntmachung. Immobilien- Aktien⸗Gesellschaft Noris in Liquidation in Nürnberg. 37. ordentliche Generalversamm— lung: Samstag, den 23. November 1935, vormittags z Uhr, in den Geschäftsräumen der Gesellschaft in Nürnberg, Hallerhüttenstr. 5. Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichts durch 29 Liquidator und den Aussichts⸗ rat. 2. Entlastung des Liquidators und des Aufsichts rats. Die Aktionäre wollen gefl. ihre Aktien bis spätestens am vierten Tage vor der Generalversammlung in den Geschäftsräumen der Gesellschaft, Hallerhüttenstr. 5, dahier, oder bei der Deutschen Bank und Disconto⸗Ge sellschaft Filialen Nürnberg, Lud— wigshafen a. Rh. und Neustadt an d. H. oder bei der Schweizerischen Kreditauftalt in Basel gegen Empfang— nahme der Stimmkarten hinterlegen. Geschäftsbericht nebst Bilanzkonto Gewinn- und Verlustrechnung liegen von heute ab im Geschäftsbüro der Ge—
sellschaft zur Einsicht auf.
Nürnberg, den 23. Oktober 1935.
Der Aufsichtsrat. Franz Goebel, Bankprokurist a. D., Vorsitzender.
7a
Einladung zu der am 25. November
1935 nachmittags 4 Uhr, in unserem
Betriebsgebäude in Sagan stattfinden—
den ordentlichen Generalversamm—
lung. Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz nebst Gewinn- und Verlust— rechnung für das Geschäftsjahr 1934 35 und Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilan; sowie der Gewinn- und Verlustrechnung und die Verwendung des Rein— gewinns. Antrag auf Erteilung der Ent⸗ lastung an den Vorstand und Auf⸗ sichtsrat.
3. Tel zum Aufsichtsrat.
4. Wahl, des Bilanzprüfers für das Geschäftsjahr 1935.36.
5. Verschiedenes
sammlung sind nur Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien spätestens am dritten Werktage vor der Generalversamm— lung bei unserer Gesellschaft oder bei einem reichsdeutschen Notar oder bei der Sparkasse der Stadt Sagan oder bei der Vereinsbank in Sagan nach— weislich hinterlegt haben. Die Hinter⸗ legungsscheine mit Nummernverzeich— nis, die von einer der vorgenannten Stellen auszufertigen sind, müssen am 2. Werktage vor der Generalver— sammlung bei unserer Gesellschaft eingereicht werden, um das Stimmrecht ausüben zu können. Sagan, den 28. Oktober 1935.
Brauerei Bergschlößchen
Aktien⸗Gesellschaft. Der Vorstand. Hager.
47821 We stfül ische Drahtindustrie, Hamm ( Westf.). Auf Grund der Bestimmung des 8 26 unserer Satzungen werden unsere Aktio— näre hierdurch zur G3. ordentlichen Generalversammlung auf Montag den 25. November 1935, 18 Uhr, nach Essen (Ruhr), Essener Hof, ein— geladen.
Die Hinterlegung der Aktien zur
Teilnahme an der Generalversammlung
hat nach 5 25 unserer Satzungen bis
spätestens Dienstag, den 19. No⸗ vember 1935, bis zum Ende der
Schalterkassenstunden, bei einer der nach⸗
stehend aufgeführten Stellen zu erfolgen:
beim Vorstand unserer Gesellschaft in Hamm (Westf.) oder bei fol⸗ genden Banken:
Berliner Handels- Gesellschaft, Berlin W S, Bankhaus Sal. Oppenheim jr.
Co., Köln,
Fried. Krupp A.-G., Bankabtei⸗
gn. Essen ,
Bankhaus Simon Hirschland e wn s Essen
Bauk des Berliner Kassen⸗Ver— eins, Berlin W, Oberwallstr. 3 (nur für Mitglieder des Giro⸗ effektendepots).
Tagesordnung:
; Vorlegung des Geschäftsberichts und der Bilanz für das Geschäftsjahr 1934135.
2. Genehmigung
des Rechnungsab⸗ 3. Entlastung des Vorstands
tle und des Aufsichtsrats.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗
schlusses. t
47827
In der am 24. Oktober 1935 statt⸗ gefundenen außerordentlichen General⸗ versammlung unserer Gesellschaft ist nach Ausscheiden des Herrn Kreisamts⸗ leiter Spiegelberg aus dem Aufsichts⸗ rat Herr stellp. Kreisamtsleiter Alfred Clauß in Dresden in den Auffichtsrat gewählt worden.
Dresden, am 24. Oktober 1935. Gemeinnützige Wohnungsbau⸗ Aktiengesellschaft (Gewobag). Der Aufsichtsrat. E. Zörner. Der Vorstand. E. Pitzschler.
.
Bedburger Wollindustrie Aftien⸗ Gesellschaft, Bedburg (Erft). lImtauschaufforderung an die Aftionäre gem. Gesetz über die Kraftloserklärung von Aftien vom 20. 12. 1934.
In der Generalversammlung vom 2. September 1935 ist beschlossen wor⸗ den, das Grundkapital der Gesellschaft um 1368 750, — Reichsmark dadurch herabzusetzen, daß die Aktien im Ver⸗ hältnis 4:1 nach den Vorschriften über Kapitalherabsetzung in erleichterter Form gemäß der Notverordnung des Reichspräsidenten vom 6. Oktober 1931 zusammengelegt werden. Dieser Be⸗ schluß ist in das Handelsregister ein⸗ getragen worden. Die Aktionäre wer⸗ den demgemäß aufgefordert, ihre Aktien nebst Gewinnanteil⸗ und Erneuerungs⸗ scheinen bis zum 31. Dezember 1935 einschließlich bei dem Bankhaus B. Simons X Co., Düsseldorf, wenn möglich, mit einem doppelten Nummern⸗
verzeichnis einzureichen. Aktien, die bis zum Ablaufe dieser Frist nicht eingereicht werden, sowie ein⸗ gereichte Aktien, welche die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche Zaht nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung zur Verfügung gestellt werden, werden wir auf Grund des Ge⸗ setzes vom 20. 12. 1934 mit Genehmi⸗ gung des Gerichts für kraftlos erklären. Nach Möglichkeit werden an Stelle von fünf neuen Aktien über je nom. 20, — RM, sofern nicht der Einreicher ausdrücklich Aktienurkunden über nom. 20, — RM wünscht, eine Aktie über nom. 100, — RM und an Stelle von zehn neuen Aktien über je nom. 199. — RM, sofern nicht der Ein⸗ reicher ausdrücklich Aktienurkunden über nom. 100, — RM wünscht, eine Aktie über nom. 1000, — RM ausgegeben. Bedburg, den 19. September 1935. Der Vorstand der Bedburger Wollindustrie A. G., Bedburg (Erft). Duch. Dr. Coenen.
47819
Einladung zur ordentlichen Gene⸗ ralversammlung am Tonnerstag, den 28. November 1935, 11 ußr vormittags, zu Berlin Nw 40, Fried⸗ rich⸗Karl⸗Ufer 2— 4. . Die Akionäre, die ausüben wollen, müssen ihre Aktien oder die Hinterlegungsscheine einer Effektengirobank eines deutschen Wert⸗ papierbörsenplatzes oder eines deut⸗ schen Notars spätestens am 25. No⸗ vember 1935 bei unserer Gesell⸗ scha ft okasse, Berlin Obe rschöneweide, oder folgenden Stellen hinterlegen: Dresdner Bank, Berlin, Behren⸗
straße 35539, Berlin,
Sardn C Co., straße 36,
Delbrück Schickler Co., Berlin, Mauerstr. 61 65,
Allgemeine Dentsche Eredit⸗An⸗ stalt in Leipzig oder deren Fi⸗
lialen in Chemnitz und Tresden.
Die Hinterlegung kann auch derart
erfolgen, daß Aktien mit Zustimmung
einer Hinterlegungsstelle für diese bei einer Bank bis zur Beendigung der
Beneralversammlung im Sperrdepot ge⸗
halten werden.
Ta gesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ . für das Geschäftsjahr 154.
Beschlußfassung über die Genehmi— gung der Bilanz nebst Geminn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1934.
. Entlastung von Vorstand und Auf— sichtsrat für das Geschäftsjabr 1934.
. Wahl des Bilanzvrüfers für das Zwischengeschäftsjahr 1935
Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz nebst Gewinn- und Ver— lustrechnung für das Zwischen⸗ geschäftsiahr 1935.
Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung für das Zwischen⸗ geschättsjahr 19335.
⸗ n . Vorstand und Auf⸗ ichtsrat für das Zwis schäfts⸗ y Zwischengeschäfts
8. Wahl, des Bilanzprüfers für das Geschärtsjahr 19335 36.
Berlin⸗Oberschöneweide, den 29 Ot.
vber 1935.
Nationale Automobil⸗Gesellschaft
Aktienge sellschaft.
das Stimmrecht
Mauer⸗
. Wahl dez Bilanzprüfers.
Sellfritz. Röhrsheim.