1935 / 255 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 31 Oct 1935 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 255 vom 31. Ortober 1935. S. 4

Nordenham. (47493 In das hiesige Handelsregister Abt. B ist heute zur Firma Frerichswerft, Aktiengesellschaft, Einswarden, eingetra⸗ gen worden:

Durch den Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 29. August 1935 ist die Gesellschast aufgelöst. Infolge Fehlens jeglicher Vermögensteile findet eine Li⸗ quidation nicht statt. Die Firma wird von Amts wegen gelöscht. H.⸗R. B Nr. 31.

Nordenham, den 22. Oktober 1935.

Amtsgericht Butjadingen. Abt. JI.

Viürnberg. 47494 Sandelsregistereinträge.

1. Holzindustrie Saturn Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Neumarkt i. O. G.⸗R. II. 5 Nkt. Der Gesellschaftsvertrag ist errichtet am 23. September 1935 mit Nachtrag vom 19. Oktober 19535. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Vertrieb aller Arten von Holz⸗ waren sowie der Handel mit Holz. Das Stammkapital beträgt 36 000 RM. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, sind sie zur Vertretung der Gesellschaft nach außen nur gemeinsam berechtigt. Geschäftsführer: Fritz Wasewitz techn. Betriebsleiter in Neumarkt i. O., und Ernst Rathsam, Kaufmann in Fürth i. B. Als nicht eingetragen wird be⸗ kanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Geschäftslokal: Regens⸗ burger Straße 8.

2. Konrad Scheidacker in Schwaig. F.⸗R. XIII. 332. Inhaber: Konrad Scheidacker, Kaufmann in Schwaig. Als nicht eingetragen wird bekanatgemacht: Geschäftslokal:. Nürnberger Str. 87. Geschäftszweig: Lebkuchen⸗ und Zucker⸗ warenfabrik und in Nürnberg, Kaiser⸗ straße 19, den Handel mit Konfitüren.

3. Georg Warnick in Nürnberg. F.⸗R. XIII. 333. Inhaber: Georg War⸗ nick, Kaufmann in Nürnberg. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Ge⸗ schäftszweig: Handel mit Kolonial⸗, Farb⸗ und Manufakturwaren. Ge⸗ schäftslokal: Eibacher Hauptstr. 8.

4. Karl Stephan in Schwabach. F.⸗R. 1 193 Schwb. Inhaber: Karl Stephan, Kaufmann in Schwabach. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Geschäftszweig: Handel mit Wolle und Baumwollwaren sowie Herren⸗ und Damenkonfektion. Geschäftslokal: Kö⸗ nigstraße 11.

5. DresLdner Bank Filiale Nürn⸗ berg in Nürnberg, Hauptsitz in Dresden. G.⸗R. XIV. 54: Carl Berg⸗ mann ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Alfred Busch, Dr. Dr. Emil H. Meyer und Dr. Karl Rasche sind nicht mehr stellvertretende, sondern ordentliche Vorstandsmitglieder. Die Gesamtpro⸗ kura des Otto Happ und Christian Ulsch sind erloschen. Gesamtprokura je in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitglied oder einem weiteren Proku⸗ risten ist erteilt dem Bankdirektor Dr. Franz Freiherr von Crailsheim und den Bankprokuristen Leo Kugler in Fürth i. B. sowie Wilhelm Winkler in Behringersdorf.

6. Hans Erlanger in Nürnberg. F.⸗R. XIII. 224: Ter Kaufmannsehe⸗ frau Ilse Erlanger in Nürnberg ist Einzelprokura erteilt.

7. Nürnberger Auto⸗Handels⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation in Nürnberg. G.⸗R. XXIII. 2. Die Gesellschaft, welche durch Beschluß vom 1. März 1935 gelöscht wurde, ist erneut in Liquidation ge⸗ treten. Als Liquidator wurde bestellt Max Bauer, Kaufmann in Nürnberg.

8s. Theodor Greif Nachf. in Nürnberg. F⸗R. X 329 alt; Die Firma ist erloschen. Das Geschäft wird als Kleingewerbe fortbetrieben.

9. V. Maulmurf in Nürnberg. F.⸗-R. VII. 179 alt: Die Firma und die Prokura des Wilhelm Sterner ist erloschen.

109. Julius Sterner C Cie. in Nürnberg. F. R. III. 150: Die Firma und die PRrokura des Wilhelm Sterner ist erloschen.

11. Ida Schick in Nürnberg. F.⸗R. VII. 311: Die Firma ist erloschen.

12. Leo Schneider in Nürnberg. F.⸗NR. X. 1: Die Firma ist erloschen.

13. Baynerische Nähmaschinen⸗ Vertriebs⸗Gesellschaft mit beschränk—⸗ ter Haftung in Liguidation in Nürnberg. G⸗R. XXXIII. S3: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

14 zZosevertriebs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in kürnberg. G.-R. XIII. 35: Die Gesellschaft wird auf Grund des § 2 des Gesetzes vom 3. Oktober 1934 von Amts wegen ge⸗ löscht. J

15. Gesellschaft für automatische Telephonie mit beschränkter Haf⸗ tung in Nürnberg. G.-R. XXXVIII. 61: Die Gesellschafterversammlung vom 14. Oktober 1935 beschlost die Leber⸗ tragung des Vermögens der Gesellschaft im ganzen unter Ausschluß der Liqui⸗ dation auf den einzigen Gesellschafter der Firma Telefonbau und Normal⸗ zeit Aktiengesellschaft in Frankfurt a. M. Die Firma und die Prokurg des Wilhelm Bald ist erloschen. Den Gläu⸗ bigern, die sich binnen sechs Monaten zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

16. Georg Andreae in Nürnberg. G.⸗R. V. 60. Volkmar Andreae ist als Gesellschafter ausgeschieden.

17. Hans Hübler in Nürnberg. F⸗R. XIII. 334. Inhaber: Hans Hübler, Kaufmann in Nürnberg; Ein⸗ zelprokurist: Henriette Hübler, Kauf⸗ mannsehefrau in Nürnberg. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Ge⸗ schäftszweig: Handel mit Essenzen, Hopfen und Brauereiartikeln. Geschäfts⸗ lokal: Rankestr. 20.

18. Margaretha Ort vorm. M. Ort in Nürnberg. F.⸗R. J. 379: Die Firma ist geändert in: Karl Harrer vorm. M. Ort.

19. Noris⸗-Kredit Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg. G. -R. XLIII. 98: Ferdinand Immel ist nicht mehr Geschäftsführer; als neuer Geschäftsführer wurde bestellt der Kauf— mann Robert Müller in Nürnberg.

20. Schmidt C Co. Inh. Michael Markert in Nürnberg. F.⸗R. VII. 365: Das Geschäft ist mit den im seitherigen Geschäftsbetriebe begrün⸗ deten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten sowie mit dem Firmenrecht auf den Dekorationsmaler Josef Hartmann in Fürth i. B. übergegangen, der es unter der geänderten Firma Schmidt C Co. Inh. Josef Hartmann weiterführt.

21. Ernst Rehm in Nürnberg. F. -R. XIII. 335. Inhaber: Ernst Rehm, Provisionsvertreter in Nürnberg, Ein⸗ zelprokurist: Hanns Stoye, Kaufmann in Nürnberg. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Geschäftszweig: Provisionsvertretungen in optischen Artikeln und Werkzeugmaschinen. Ge⸗ schäftslokal: Königstraße 3.

Nürnberg, den 25. Oktober 1935.

Amtsgericht Registergericht.

Oehringen. 47495

Handelsregistereinträge vom 24. Ok⸗ tober 1935.

Gesellschaftsfirmenregister:

1. Bei Firma M. Remshardt in Oeh⸗ ringen. Das Geschäft ist auf Karl Remshardt in Oehringen übergegangen. S. Einzelfirmenregister.

2. Bei Firma Hohenloher Zeitungs⸗ verlagsgesellschaft m. b. H. in Oehrin⸗ gen. Das Vermögen der Gesellschaft wurde am 9g. Juli 1935 gem. Gesetz vom 5. Juli 1934 unter Ausschluß der Li⸗ quidation auf den alleinigen Gesellschaf⸗ ter Hermann Wolf, Buchdruckereibesitzer in Oehringen, übertragen. S. Einzel⸗ firmenregister.

3. Bei der Firma Hohenloher Schul⸗ möbel⸗ und Turngerätefabrik Aktien⸗ gesellschaft, vorm. J. Kottmann in Oeh⸗ ringen: Das Vermögen der Gesellschaft wurde gem. Gesetz vom 5. Juli 1934 durch Generalversammlungsbeschluß vom 2. und 10. September 1935 auf die neu⸗ gegründete Firma Hohenloher Schul⸗ möbel⸗ und Turngerätefabrik Komman⸗

ditgesellschaft vorm. J. Kottmann in r haf . Ort e ls iir.

Oehringen übertragen.

4. Neu: Die Firma Hohenloher Schul⸗ möbel⸗ und Turngerätefabrik, Komman⸗ ditgesellschaft vorm. J. Kottmann, Sitz, in Oehringen. Kommanditgesellschaft seit 24. Oktober 1935. Persönlich haften⸗ der Gesellschafter ist Wilhelm Schaf⸗ fitzel, Fabrikant in Oehringen. Betei⸗ ligt ist ein Kommanditist. Prokuristen sind: Ernst Coester, Kaufmann in Heil⸗ bronn, und Rudolf Schaffitzel, Kauf⸗ mann in Oehringen. Die Prokuristen vertreten die Kommanditgesellschaft ent⸗ weder gemeinschaftlich oder zusammen mit einem anderen Zeichnungsberech⸗ tigten.

Einzelfirmenregister: .

1. Bei Firma S. Schlessinger Söhne in Oehringen: Prokurist ist aul -Zim⸗ mermann, Kaufmann in Oehrinagen.

2. Neu: M. Remshardt in Oehrin⸗ gen. Inhaber ist Karl Remshardt, Kaufmann in Oehringen.

3. Hermann Wolf in Oehringen. In⸗ haber ist Hermann Wolf, Buchdruckerei⸗ besitzer in Oehringen. Geschäftszweig: Buchdruckerei.

4. Heinrich Herion in Oehringen. In⸗ haber ist Heinrich Herion, Fabrikant in Oehringen. Geschäftszweig: Maschinen⸗ fabrik.

Amtsgericht Oehringen.

Oelde. 467496

In das Handelsregister A ist bei der unter Nr. 34 eingetragenen Firma Th. Overesch in Ennigerloh am 24. Oktober 1935 eingetragen, daß das Handels⸗ geschäft auf den Bauern und Kaufmann Theodor Overesch in Ennigerloh über⸗ gegangen ist.

Amtsgericht Oelde.

Oldenburg, Oldenbur. 147497

In das Handelsregister B ist heute eingetragen: Nr. 264, Gesellschaft für Teerstraßenbau mit beschränkter Haf⸗ tung Zweigniederlassung Oldenburg, Zweigniederlassung der Gesellschaft in Firma Gesellschaft für Teerstraßenbau mit beschränkter Haftung, Essen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. Mai 1918 festgestellt und am 20. September 1918, 28. August 1924, 27. November 1924, Februar 1925, 16. April 1925, 18. März 1926, 15. Februar 1927, 7. Ok⸗ tober 1927, 7. Mai 1929 und 31. Ok⸗ tober 1933 abgeändert. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung, Ver⸗ trieb und Einbau von Teerschotter, Er— richtung von Fabrikanlagen, Erwerb und Veräußerung von Grundbesitz und Rechten sowie Beteiligung an solchen Unternehmungen, welche obigen Zwecken föꝛrꝛderlich sind. Stammkapital: 1900900

25.

RM. Solange nur ein Geschäfts⸗

führer bestellt ist, vertritt er allein die Gesellschaft. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer oder neben einem oder mehreren Geschäftsführern stellvertretende Ge⸗ schäftsführer oder Prokuristen bestellt, so ist, sofern nicht der Aufsichtsrat ein⸗ zelnen Geschäftsführern die Befugnis erteilt hat, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten, zur rechtsgültigen Vertretung der Gesellschaft die Mitwirkung zweier Geschäftsführer oder eines Geschäfts⸗ führers und eines stellvertretenden Ge⸗ schäftsführers oder eines e h ft n, rers oder stellvertretenden Geschäftsfüh⸗ rers und eines Prokuristen erforderlich. Geschäftsführer: Dr. Hans Lüer und Direktor Ernst Kruse, beide in Essen. Prokura: dem Dr. Ing. Ernst Herion und dem Wilhelm Schmidt, beide in Essen, ist derart Prokura erteilt, daß sie gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder einem Prokuristen vertretungs⸗ berechtigt sind. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Reichsanzeiger.

Oldenburg i. Oldbg.,, 22. Okt. 1935.

Amtsgericht. Abt. V.

oldenburg, Oldenburg. 17493 Im Handelsregister A Nr. 1445 ist zur Firma Friedrich Preuße, Braun⸗ schweig, Zweigniederlassung Oldenburg, am 23. Oktober 1935 eingetragen. Die Gesellschafter Preuße und Dönig sind durch Tod ausgeschieden. Die Ge⸗ sellschaft wird fortgesetzt durch: 1. Witwe Else Dönig geb. Preuße, 2. Witwe Else Preuße geb. Trippo, 3. die minder⸗ jährigen Geschwister Preuße: a) Fried⸗ rich, geb. 2. 7. 1918, b) Robert, geb. 16. 10 1919, ) Rwgthhrg, geb. J. 19 1923, sämtlich in Braunschweig. Sämt⸗ liche Gesellschafter sind von der Ver⸗ tretung der Gesellschaft ausgeschlossen. Zur Vertretung sind nur die beiden Prokuristen (Gesamtprokura) berechtigt. Frau Else Dönig ist als befreite Vor⸗ erbin ihres Mannes Oskar Dönig in die Gesellschaft eingetreten. Nacherbin ist die Ehefrau des Dr.-Ing. Joachim Schmidt, Johanne geb. Dönig in Gr. Bülten. Ferner:

Die offene Handelsgesellschaft ist mit dem 1. Mai 1935 in eine Kommandit⸗ gesellschaft umgewandelt. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Diplom⸗ ingenieur Boy Erk Schwennen in Braunschweig. Die Gesellschaft hat fünf Kommanditisten.

Die Prokura des Boy Erk Schwennen ist erloschen. Dem Oberingenieur Karl Lätsch in Braunschweig ist Gesamtpro⸗ kura erteilt. Jeder der Prokuristen kann die Firma in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen vertreten.

Oldenburg i. Oldbg. 23. Okt. 1935.

Amtsgeircht, Abt. V.

47499 In unserem Handelsregister A ist heute unter Nr. 382 die Firma Ernst Grzybienski jun. Baugeschäft für Hoch⸗ und Tie bau in Ortelsburg und als deren Inhaber der Zimmermeister Ernst Grzybienski in Ortelsburg ein⸗ getragen worden. Amtsgericht Ortelsburg, 26. Okt. 1935. Peiskretscham. 47687, Bekanntmachung.

In unserem Handelsregister A ist heute unter Nr. 100 die Firma Josef Grueza, Kraftfahrzeuge Maschinen⸗ zubehör, Peiskretscham O / S., Inhaber Josef Grucza, ebenda, eingetragen worden.

Peiskretscham, 26. September 1935.

Amtsgericht.

Pirmasens.

Bekanntmachung. Handelsregistereinträge. Veränderungen:

1. Firma Walhalla Theater Heinrich Ohr. Sitz: Pirmasens, Landauer Str. 19h. Die Kaufleute Rudolf Ohr und Friedrich Sieger in Pirmasens haben das Geschäft Lichtspieltheater übernommen und führen es in offener Handelsgesellschaft, die am 24. Oktober 1935 begonnen hat, unter der bisherigen Firma fort. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft und Zeichnung der Firma ist jeder Gesellschafter allein berechtigt.

2. Firma Braun K Brill, Schuhbesatz⸗ fabrik, Sitz: Rodalben. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Jakob Braun, Werkmeister in Rodalben, hat die Ak⸗ tiven und Passiven der Gesellschaft über⸗ nommen und führt das Geschäft unter der Firma „Jakob Braun“ als Einzel⸗ kaufmann fort.

3. Firma Eugen Levy, Agentur u Kommissionsgeschäft. Sitz: Pirmasens, Blocksbergstr. 4. Weiterer Gegenstand des Unternehmens: Ledergroßhandel und Handel in Schuhbedarfsartikeln.

Pirmasens, den 25. Oktober 1935.

Amtsgericht.

PIlauen, Vogt. 47591

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

a) auf dem Blatt der Firma Mein⸗ hold C Sohn, Zweigniederlassung der Dresdner Gardinen und Spitzen⸗Manufaetur Aectiengesell⸗ schaft in Plauen, Nr. 48: Die Prokura des Alfred Poetzsch ist erloschen.

b) auf dem Blatt der Firma Theod. Haller in Plauen, Nr. 592: Max Adolph Wunderlich ist infolge Ablebens

e) auf dem Blatt der Firma Dix Brehme in Plauen, Nr. 4430: Die Firma ist erloschen. . ; d) auf Blatt 4938 die Firma Fritz Mihan (X Co. in Plauen und weiter daß der Kaufmann Fritz Bruno Mihan und Linda Frieda verehel. Mihan geb. Blei, beide in Plauen, die Ge , sind und die Gesellschaft am 1. Oktober 1935 begonnen hat.. ; Angegebener Geschäftszweig und Ge—⸗ schäftslokal: Gardinenfabrikation, Albert⸗ platz 19. ; ö e Auf dem Blatt der Firma Erdöl⸗ und Handelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Plauen, Nr. 4797: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 16. Sey⸗ tember 1935 laut Notarigtsprotokolls von diesem Tage in Ziffer 1 abgeändert worden; der Sitz der Gesellschaft ist nach Dresden verlegt worden; die Firma kommt daher im hiesigen Handelsregister in Wegfall. (H.⸗R. 48.) ö Amtsgericht Plauen, 25. Oktober 1935.

Potsdam. 47683 JI. 8 H.-R. A 729 Kommanditgesell⸗ schaft A. W. Hayns Erben, Potsdam —: Die Prokura des Ludwig Zickel ist er⸗ loschen. II. 8 H.-R. A 1273 offene Handels⸗ gesellschaft Schuler C Hartmann, Auto⸗ bedarf, Potsdam —: Der bisherige Ge⸗ sellschafter, Werkmeister Wilhelm Hart⸗ mann in Potsdam, ist alleiniger In⸗ haber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. J III. 8 H.⸗R. B 328 Wilhelm Her⸗ bachs Zeitungsverlag G. m. b. H. i. Liqui, Potsdam —: Die Firma ist er⸗ loschen. Potsdam, den 22. Oktober 1935. Amtsgericht. Abt. 8.

Preussisch Holñlund. I47502) In unser Handelsregister ist heute bei der in Abt. A unter Nr. 167 ein⸗ getragenen Firma „Friedrich Friese, Inhaberin Johanna Friese“, folgendes eingetragen worden: ; ; Sp. 27 Die Firma lautet jetzt: Fried⸗ rich Friese, Pr. Holland. Sp. 3: Kaufmannsfrau Gertrud de Vries geb. Adamek in Pr. Holland. Amtsgericht Pr. Holland, 18. 10. 1935.

Rees. 147503 In unser Handelsregister Abt. A ist

heute unter Nr. 129 die Firma Heinrich

Drommelschmidt, Rees, und als deren

alleiniger Inhaber der Kaufmann Hein⸗

rich Drommelschmidt, Rees, eingetragen. Rees, den 18. Oktober 1935.

Amtsgericht.

Reichenbach, Vo gtl,. S504

In das Handelsregister ist eingetra⸗ gen worden:

1. am 7. Oktober 1935 auf. Blatt. 1644 die Firma Kurt Erfurth in Reichen⸗ bach i. V. Bahnhofstr. 7 und als Inhaber der Kaufmann Hermann Kurt Erfurth in Mylau i. V. Herstellung von Weiß⸗ u. Wäschewaren u. Textil⸗ warengroßhandel. .

2. am 8. Oktober 1935 auf Blatt 1455, die Firma Reichenbacher Bank, Ak⸗ tiengesellschaft in Reichenbach i. V. betr.. Die Gesamtprokura des Walter Fuchs ist erloschen. Gesamtprokura ist erteilt den Bankkaufleuten: a) Johannes Martin Peters und b) Arthur Rudolf Pretzsch, beide in Reichenbach i. V. ;

Jeder von ihnen darf die Gesellschast nur mit einem anderen Prokuristen oder, wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, nur mit einem Vor⸗ standsmitglied vertreten.

3 am 14. Oktober 1935:

a) auf Blatt 1060, die Firma Georg Lieberth in Obermylau betr.: Mit dem 1. Januar 1935 sind in das Handels⸗ geschäft als Gesellschafter eingetreten die Kaufleute: a) Fritz Lieberth und b) Hans Lieberth, beide in Obermylau i. V.

b) auf Blatt 1215, die Firma Otto Jaeger Nachf. in Reichenbach betre: Tie Kommanditistin ist durch Tod aus⸗ geschieden. Das Handelsgeschäft wird als offene Handelsgesellschaft weiter⸗ geführt.

4. am 23. Oktober 1935 auf Blatt 1376, die Firma Mylauer Auto⸗ Werkstatt Stto Bretschneider, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Mylau i. V. betr.! Der Geschäfts⸗ führer Otto Bretschneider ist durch Tod ausgeschieden. Zum Geschäftsführer ist bestellt Klara Amalie verw. Bretschnei⸗ der geb. Thormann in Mylau i. V.

Amtsgericht Reichenbach, V., den 26. Oktober 1935.

H ms cheid. . 147505

In unser Handelsregister ist einge⸗ tragen:

1 am 2. 10. 1935 bei der Firma Gebr. Arns Nr. 100 der Abt. A Den R Max Biesenbach und Walter Möller, beide in Remscheid, ist Gesamtprokura erteilt.

2. am 5. 10. 1935 bei der Firma Wir⸗ minghaus C Funck Nr. 218 der Abt. A —: Heinrich Hugo Wirminghaus

geschieden. An seine Stelle sind Hans Wirminghaus und Emil Kochenrath, beide Kaufleute in Remscheid, in die Gesellschaft als persönlich haftende Ge⸗ sellschafter eingetreten. Als weiterer

ist durch Tod aus der Gesellschaft aus-

m

Kaufmann Carl Funcke in Remscheid in die Gesellschaft eingetreten. Die Pro⸗ kura des Emil Kochenrath und des Hans Wirminghaus sind erloschen.

3. am 10. 10. 1935 bei der Firma Coutinho, Caro & Co. Zweignieder⸗ lassung Remscheid Nr. 2024 der Abt. A —: Aus der Kommanditgesell⸗ schaft ist der persönlich haftende Gesell⸗ schafter Felix Coutinho durch Tod aus—= geschieden. In die Gesellschaft ist eine Kommanditistin eingetreten.

Bei der Firma Max Schmidt C Co. Nr. 1949 der Abt. A —: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. .

Bei der Firma Fedor Ulisch Nr. 910 der Abt. —: Die Gesell⸗ schafterin Witwe Fedor Ulisch, Marie geb. Bonewitz, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kauf⸗ mann Lothar Ulisch in Remscheid in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

Bei der Firma Gust. Adolf Maus

Nr. 1131 der Abt. A —: Die Firma ist erloschen. . 4. am 17. 10. 1935 bei der Firma Dresdner Bank Filiale Remscheid Nr. 107 der Abt. B —: Carl Berg—⸗ mann ist nicht mehr Mitglied des Vor⸗ stands. Die bisherigen stellvertretenden Vorstandsmitglieder Alfred Busch. Dr. Dr. jur. E. H. Meyer und Dr. Karl Rasche sind zu ordentlichen Vorstands⸗ mitgliedern bestellt worden. Die Pro⸗ kura des Kurt Tiede ist erloschen.

5. am 19. 10. 1935 die Firma Her⸗ mann Kleinschmidt Heizungsbau⸗ u. Installationsbetrieb in Remscheid Nr. 2105 der Abt. A Inhaber ist Hermann Kleinschmidt, Installateur— meister in Remscheid. Der Ehefrau Hermann Kleinschmidt, Clarg geb. Hasenclever, in Remscheid ist Prokura erteilt.

Bei der Firma Transportkontor der Rheinisch⸗Westfälischen Eisenindustrie A. Kinkel Aktiengesellschaft Zweig—⸗ niederlassung Remscheid Nr. 278 der Abt. B —: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 19. 7. 1935 geändert in 85 Vertretung), Sa (Bestellung von ö kuristen), 10 (Aufsichtsratsvorsitzendem. Die 55 Sa bis 18 sind in 9 bis 19 um⸗ benannt, der Gesellschaftsvertrag ist ein⸗ heitlich neu festgestellt.

6. am 21. 16. 1935 bei der Firma Schmidt C Schröder Nr. 1525 der Abt. A —: Die Gesellschaft ist auf—

elöst. Der bisherige Gesellschafter Cin Schröder ist alleiniger Inhaber der Firma.

7. am 25. 10. 1935 bei der Firma E. Gommann & Co. Nr. 1536 der Abt. A —: Das Geschäft ist mit dem Firmennamen, veräußert an Hugo . Kaufmann, Eugen Zehles, Fabrikant, Helmuth Zehles, Kaufmann, alle in Remscheid, welche es unter un—= veränderter Firma als offene Handels—⸗ gesellschaft, die am 1. 7. 1935 begonnen hat, fortsetzen. .

Amtsgericht Remscheid.

It eut lingen. (475065 Handelsregistereintragung, Gesell⸗ schaftsfirmenregister, vom 25. 10. 1935: Zur Firma Schwäbische Strickmaschinen⸗ fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haf— tung, Sitz hier: Weiterer Geschäfts⸗ führer: August Gekeler, Mechaniker in Unterhausen / Hberhausen. Durch Ge— sellschafterbeschluß vom 24. 10. 1935 wurde 8 9 des Gesellschaftsvertrags. ab⸗ geändert. Die Gesellschaft hat einen oder mehrere, Geschäftsführer. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so hat jeder Geschäftsführer das Recht, die Ge— sellschaft allein zu vertreten. Amtsgericht Reutlingen.

Rotenburg, Hunm. M507 In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 50 (Firma D. Rathjens, Vissel⸗ hövede) ist heute folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Das Amtsgericht Rotenburg i. Hann., den 15. Oktober 1955.

Steinach, Thür. 47513

In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 389 bei der Firma Anton Eichhorn in Neuhaus a. Rw. ein⸗ getragen worden: Offene , schaft. Der bisherige n eden Slas⸗ warenfabrikant Anton Eichhorn in Neu—⸗ haus a. Rw., ist verstorben. Zufolge des Auseinandersetzungsvertrags vom 18. 8 1934 führen die Glasbläser Erich und Arno Eichhorn in Neuhaus a. R. mit Zustimmung der übrigen Erben das Ge, schäst unter unveränderter Firma als offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Neuhaus a. R. fort. Die Gesellschaft hat am 21. März 1934 begonnen.

Steinach, Thür., den 25. Oktober 1935.

Das Amtsgericht. Abt. J.

Verantwortlich . für Schriftleitung (Amtlicher und Nicht. amtlicher Teil, Anzeigenteil und für den Verlag: Präsident Dr. Schlange

in Potsdam; für den Handelsteil und den ö. redaktionellen Teil: Rudolf Lantz in Berlin⸗Lichtenberg. Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags -Aktiengesellschaft, Berlin, Hit ain f ech 32.

aus der Gesellschaft ausgeschieden.

personlich haftender Gesellschafter ist der

*

. Hierzu eine Beilage,

Nr. 255 (3weite Beitage)

Sentralhandelsregifterbeilage

zun Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich

1. Handelsregister.

aarlouis., 417508 Handelsregistereintragung Abt. A Nr 709 vom 17. Oktober 1935 bei der Firma Central-Garage Gebr. Becker in Dillingen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Saarlouis.

Saarlouis. 47509 Im Handelsregister Abt. B Nr. 144 wurde heute die Firma „Prims⸗Garage Becker, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ in Dillingen eingetragen. Fegenstand des Unternehmens ist der handel mit Automobilen, Autoteilen ind sämtlichem Zubehör, der Betrieb einer Reparaturwerkstätte und einer Tankstelle sowie die Vermietung von

Garagen. ;

Die Sese niche ist berechtigt, sich an gleichen oder ähnlichen Unternehmun⸗ gen zu beteiligen, solche zu erwerben oder ihre Vertretung zu übernehmen.

Das Stammkapital beträgt 20 000 Reichsmark. Der Gesellschaftsvertrag ist am 31. Juli 1935 festgestellt. Die Gesellschaft hat einen oder meh⸗ rere Geschäftsführer. Sind mehrere

Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch je zwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten

Zu Geschäftsführern sind bestellt:

Witwe Elli Becker in Dillingen, Max Wagner. Kaufmann, in Dillingen, Hans Dechent, Kaufmann, in Saar⸗ brücken, Emil Schmidt, Kaufmann, in Saarbrücken, Gottlieb Suter, Inge⸗ nieur, in Saarbrücken.

Saarlouis, den 17. Oktober 1935. Das Amtsgericht.

Sagan. 47510 In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 34 verzeichneten mn Vereinigte Märkische Tuch⸗ abriken Aktiengesellschaft, Zweignieder⸗ lassung Saganer Wollspinnerei, einge⸗ tragen worden: Die Prokuren des Richard Schwier und des Emil Geb⸗

berth sind erloschen. Amtsgericht Sagan, 14. Oktober 1935. 47511]

St, Goar.

Im hiesigen Nr. 156 ist heute eingetragen worden die Firma Heinrich Braun, Herstellung bon Hut⸗ und Mützenzubehör in St. Goar. Inhaber Heinrich Braun, Kauf⸗ mann, in St. Goar.

St. Goar, den 22. Oktober 1935.

Das Amtsgericht.

Sentftenbers, Lausitz. (47512

In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Rr. 12 eingetra⸗ knen Firma. „Gewerkschaft Elzer Grubengewerkschaft in Liqu.“ und auch bei der unter Nr. 21 eingetragenen Firma „Gewerkschaft Alwine, Ischorne⸗ gosͤda bei Senftenberg“, folgendes ein⸗ getragen worden:

Die bisherigen Liquidatoren Dr. Sugo Gabelmann und Dr. Franz To= renz Knips sind n nn Zu Li⸗ sMtidatoren sind bestellt: a) Bergwerks⸗ direktor Iwan Sapper in dersf⸗ mit der Maßgabe, die Gewerkschaft allein zu, vertreten, B) Bergwerksdirektor Wil⸗ helm ö in Berlin mit der Maß⸗ gabe, die zewerkschaft gemeinschaftlich mit dem bisherigen Liquidator Polte zu vertreten.

Amtsgericht Senftenberg, Nd. Lausitz,

den 25. Oktober 1935.

Tilsit.

In, das Handelsregister Nr. 1505 ist heute die vffene Handels- ella Jaekel K Schergaut mit dem itz in Tilsit eingetragen. Die Gefell⸗ haft hat am 15. September 1955 be⸗ munen. Gesellschafter sind die Kauf⸗ eute Fritz Jaekel in Gumbinnen und unst. Schergaut in Tilsit.

Tilsit, den 25. Oktober 1935.

Amtsgericht.

la 5l5] Abt. A

Traunstein. M5l6] . Handelsregister. Ba rrma „Altbayerische Verlagsanstalt⸗ reinigt Druckereien Aktiengesell⸗ ft „Sitz: Mühldorf a. Inn, er⸗ hen, Generalversammlung b. 24. 10. 35 hat Umwandlung der Hefellschaft nder Weise beschlossen, daß das Ver⸗ agen der Gesellschaft unter Ausschluß . Liquidation auf die bereits be⸗ 6 bestehende offene Handelsgesell⸗ ö. „Gebr. Geiselberger“ in Alt⸗ ing übertragen wird. Den Gläubi⸗ an der Aktiengesellschaft, die sich bin⸗ en sechs Monatgn nach der Befannt- achung diefer Eintragung zu diesem . melden, ist Sicherheit zu leisten, . sie nicht Befriedigung verlangen

Amtsgericht Traunstein, 25. 10. 1985.

Handelsregister A

Treysa.

H.-R. A 24. A. Baum jun. Ida Baum ist aus der Gesellschaft geschieden.

Treysa, 23. 10. 1935. Amtsgericht.

reysa.

Uslar. Zu HR. B Nr. 13, „Herlag“ Holz—⸗ warenfabrik Aktiengesellschaft in Lauen⸗ förde: Dem Dr. Karl Hensen in Lauen⸗ förde ist Prokura erteilt derart, daß er gemeinsam mit einem Vorstandsmit⸗ gliede oder Prokuristen die Firma rechtsgültig zeichnet. Amtsgericht Uslar, 24. Oktober 1935.

Waiblingen. 47519

Handelsregistereintragung vom 25. Ok— tober 1935 bei der Firma Sipo Zünder, Gesellschaft mit . Haftung, Sitz in Fellbach: Der Geschäftsführer Dr. Emil Vogel hat sein Amt nieder⸗ gelegt. Zu Geschäftsführern sind nun— mehr bestellt: Willi Lück, Kaufmann in Stuttgart, und Erich Zehender, Kauf⸗ mann, daselbst. Amtsgericht Waiblingen.

Waldenburg, Schles. 47703 In unser Handelsregister A Nr. 178 ist am 26. Oktober 1935 das Erlöschen der Firma Ernst Bergmann in Ditters⸗ bach eingetragen worden. Amtsgericht Waldenburg, Schles.

Waldheim. 1

In das Handelsregister ist heute au Blatt 563 die Firma Th. E. Schlosser & Co. in Waldheim und als deren Ge⸗ sellschafter Thekla Elise verehl. Schlosser eb. Hofmann und der Kaufmann Jo⸗ j Schlosser, beide in Waldheim, ein⸗ getragen worden. Die Gesellschaft ist am 19. Oktober 1935 errichtet. Ange⸗ gebener Geschäftszweig: Herstellung von Strümpfen für eigene und fremde Rech⸗ nung. Amtsgericht Waldheim, 25. Okt. 1935.

Waltershausen. 47253 In das Handelsregister A Nr. 291 ist heute bei der Firma Säge⸗ und Solzbearbeitungswerk Karl Otto Tabarz, Thür., eingetragen worden: ö heißt jetzt; Luise Fritsch geb. Scheine⸗ mann in Leipzig C 1, Waldstraße 44. Waltershausen, den 24. Oktober 1935. Amtsgericht.

Warburg. 47705 In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 96 eingetragenen Firma Abraham Fischel, Rimbeck, ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Warburg, 18. Oktober 1935.

Warstein. 47706 In unser Handelsregister A ist heute bei der Firma Peters & Comp. in Belecke folgendes eingetragen: Dem Dipl.Ing. Ernst Ludwig Siepmann aus Wir stein ist Prokura erteilt. Warstein, den 19. Oktober 1935. Das Amtsgericht.

Warstein. 47707 In unser n . B ist heute unter Nr. 18 bei der Allagener Ketten⸗ fabrik G. m. b. H. in Allagen folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. arstein, den 19. Oktober 1935. Das Amtsgericht.

Weiden. Bekanntmachung. 47520 In das Handelsregister wurde einge⸗ tragen: Josef Grüner“, Sitz: Tirschen⸗ reuth. Die Prokura der Ida Grüner ist erloschen. Mälzerei u. Ziegelei ent⸗ fallen als Unternehmen.

Weiden i. d. Opf., 25. Oktober 1935.

Amtsgericht Registergericht.

Weiden. Bekanntmachung. 47521] In das Handelsregister wurde heute eingetragen:

irma „Bayerische Bekleidungswerke Gesellschaft mit beschränkter ,, , . Auerbach i. d. Opf. Daupiniederla sung: München. Geschäftsführer: Rittinger Leopold sen., Direktor, Dr. jur, Kellner Franz, Kaufmann, diese in München, und Rit⸗ tinger Leo jun., Direktor, Auerbach i. d. Opf. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist abge⸗ schlossen am 17. Januar 1929 und 1. März 1930, zuletzt geändert durch Ge⸗ sellschafterversammlungsbeschluß vom 28. Dezember 1934.

Stammkapital: zwanzigtausend Reichs⸗ mark (20 000 RM).

Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, sind zwei oder einer mit einem Proku⸗ risten vertretungsberechtigt, doch ist der Geschäftsführer Leopold Rittinger sen. allein vertretungsberechtigt.

Die ff tt en Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch Bekannt⸗ machung im Deutschen Reichsanzeiger. Weiden i. d Opf., 25. Oktober 1935.

4751

aus⸗

Ils]

Weimar. 47708

In unser Handelsregister Abt. B Bd. III Nr. 32 ist heute bei der Firma Deutsche Nelkenkultüren Albert Dorner Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Weimar⸗Neuwallendorf eingetragen worden: Geschäftsführerin und Liqui—- datorin ist Fräulein Hildegard Dorner in Weimar. Die bisherige Geschäfts⸗ führerin Martha Dorner geb. Kuntzsch ist verstorben; an ihre Stelle ist Fräu⸗= lein Hildegard Dorner in Weimar zur Geschäftsführerin bestellt worden. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 30. September i935 ist die Gesell—⸗ schaft aufgelöst und zum Liquidator die Geschäftsführerin Hildegard Dorner in Weimar bestellt worden.

Weimar, den 28. Oktober 1935.

Das Amtsgericht.

Wer dau. 47709

Auf Blatt 194 des hiesigen Handels⸗ registers, betr. die Firma 6 G. Bäßler in Werdau, ö eingetragen worden: Der Sitz der Gesellschaft ö nach Langen⸗ hessen verlegt worden. H.-R. 194. Amtsgericht Werdau, 26. Oktober 1935. Werder, Havel.

47710 Bekanntmachung. In, unser Handelsregister A Nr. 181 ist bei der Firma Fritz Möwes in Wer⸗ der (Havel) folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Werder (Havel), den 23. Oktober 1935. Das Amtsgericht.

Wiedenbrück. 47711 Bekanntmachung. In unser Handelsre . A Nr. 960 ft bei der Firma gie chrreh Fibrin iedenbrück Franz und Ernst Klein, Wiedenbrück, heute folgendes eingetra⸗ i Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die irma ist erloschen. Wiedenbrück, den 23. Oktober 1935. Das Amtsgericht.

Wiesbaden. 47522 Handelsregistereintragungen. Vom 21. Oktober 1935:

A 3084 bei der Firma „Henry Maria Bétrix & Co.“, Wiesbaden: Die Einzel⸗ prokura des Kaufmanns Fritz Segner ist erloschen.

Vom 22. Oktober 1935... A 3118. Firma „Stegmaier & Wehel⸗, Wiesbaden. Offene Handelsgesellschaft. Persönlich haftende Gesellschafter: Kauf⸗ mann Carl Stegmaier in Wiesbaden, Kaufmann Hermann Weyel in Wies— baden. Die Gesellschaft hat am 15. Ok⸗ tober 1935 begonnen. Zur Vertretung der Gesellscha t sind nur beide Gesell⸗ schafter , ermächtigt.

om 23. Oktober 1935: B 1355 bei der Firma „Dyckerhoff C Widmann, Aktiengesellschaft““ Wies⸗ baden: Der Sitz der Gesellschaft ist von Wieshaden nach Berlin verlegt worden. Die Niederlassung in Wiesbaden ist jetzt Zweigniederlassung. Die dem Ober⸗ ingenieur Karl Bechtel, dem Ober⸗ ingenieur Julius Beuteführ, dem Re⸗ gierungsbaumeister a. D. Oskar Gustav Habild dem Kaufmann August Hittler, dem Diplomingenieur Feodor Hörnli⸗ mann, dem Oberingenieur Karl Meles, dem Kaufmann Ewald Treffehn und dem Diplomingenieur Bruno Widmann für den Bereich der Niederlassung Wies⸗ baden erteilte Prokura ist erloschen. Durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 12. 9. 1935 ist 5 18 Abs. 2 der Satzung gestrichen worden, 5 1 (Sitz der Gesellschaft und ihrer Niederlassungen) sowie § 15 (Auf⸗ sichtsrat) der Satzung sind geändert

worden. B Sö0 bei der 6 „Ehape, Aktien⸗ gesellschaft für Einheitspreise“, Wies⸗ baden: Kaufmann Richard Brandt ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Dem Kaufmann Fritz Feickardt in Köln⸗Sülz ist Prokura derart erteilt, daß er zu⸗ sammen mit einem Mitglied des Vor⸗ stands oder einem weiteren Prokuristen vertretungsberechtigt ist. B 937 bei der Firma „Glas⸗Magazin Wiesbaden, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Wiesbaden: Georg Jungels ist nicht mehr Geschäftsführer.

Vom 24. Oktober 1935: A 681 bei der Firma „Großhäuser C Cie.“, Wiesbaden: Ter Emmi Reisert in Wiesbaden ist Gesamtprokura derart erteilt, daß sie mit einem anderen Pro⸗ kuristen vertretungsberechtigt ist. Die Prokura der Frau Margarete Kießling ist erloschen. B 16 bei der Firma „Maschinenfabrik Wiesbaden Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Wiesbaden: Die Prokura des Gustav Mäurer ist erloschen. Dr. Erich Doerr ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Wilhelm Staben in Frank⸗ furt am Main bestellt. B 909 bei der Firma „Chemische Fabrik Steinau Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“. Wiesbaden: Ed⸗ mund Bernhardt ist nicht mehr Ge⸗

Amtsgericht Registergericht.

Berlin, Donnerstag, den 31. Oktober

B 938 bei der Firma Imeg“, Immo⸗ bilien⸗Erwerbs⸗-Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Wiesbaden: Gegen— stand des Unternehmens ist ferner die Uebernahme und der Betrieb von Licht⸗ spieltheatern. Willi Nitschke ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Carl Lüttke, Wiesbaden, ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafter vom 5. 10. 1935 ist § 3 des Gesellschaftsvertrags (Gegenstand des Unternehmens) geändert.

Vom 25. Oktober 1935:

B 955 bei der Firma „Sanatorium Determann Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Wiesbaden: Die Firma lautet fortan: „Hufeland-Sanatorium Gesellschaft mit beschränkter Haftung“. Gegenstand des Unternehmens ist fortan der Betrieb des Hufeland⸗Sanatoriums in Wiesbaden, Paulinenstr. 4, und zwar als eine Heilanstalt in der Hauptsache biologischer , Die Gesellschaft kann sich auch an anderen Gesellschaften ähnlicher Art beteiligen. Durch Be⸗ schluß der Gesellschafter vom 18. 10. 1935 ist der Gesellschaftsvertrag hin⸗ sichtlich 5 1 (Firma), 5 2 (Gegenstand des Unternehmens) geändert. Abs. 2 des 5 8 des Gesellschaftsvertrags sowie die S5 11 und 14 4. a. O. sind gestrichen.

B 989 bei der Firma „Schloß C Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Wiesbaden: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 10. 10. 1935 auf Grund des Ge⸗ setzes vom 5. 7. 1934 in eine offene Handelsgesellschaft umgewandelt (siehe H.⸗R. A 3119). Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Mo⸗ naten nach der Bekanntmachung dieser Eintragung zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

A 3119. Firma „Schloß & Co.“, Wiesbaden. ffene Handelsgesellschaft. Persönlich haftende Gesellschafter: Kauf⸗ mann Leopold Freyer in Wiesbaden, Kaufmann Robert Schloß in Wies⸗ baden. Die Gesellschaft hat am 25. 10. 1935 begonnen.

Vom 26. Oktober 1935:

A 2167 bei der Firma „Kästner K Jacobi“, Wiesbaden: Frau Johanna Luise gen. Marie Jacobi geb. Geil in

persönlich haftende Gesellschafterin ein⸗ getreten. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft sind nur die persönlich haftenden Gesellschafter Friedrich Kästner und Frau Johanna Luise gen. Marie Jacobi, und zwar jeder für sich, berechtigt. Amtsgericht, 2, Wiesbaden.

Wildeshausen. 1467523 In das hiesige Handelsregister Abt. B ist zu der Firma Ueberlandwerk Wildes⸗ hausen G. m. b. H. in Wildeshausen heute folgendes eingetragen worden:

Der Sitz der Gesellschaft ist nach Ol⸗ denburg i. O. verlegt.

Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 10. August 1935 von 250 000, RM auf 100 000— RM herabgesetzt worden. An Stelle des ausgeschiedenen In⸗ genieurs Hermann Benecke sind Amts⸗ hauptmann a. D. Friedrich Brand und Oberfinanzrat Dr. 23 Wehage, beide in Oldenburg, als Geschäftsführer be⸗ stellt worden. Durch den Gesellschafterbeschluß vom 10. August 1935 ist der Gesellschaftsver⸗ trag in den 2 Sitz der Gesellschaft), 4 (Geschäftsjahr), 5 (Stammkapital), 7 (Geschäftsführer) geändert. Die §S§5 6 und 8 bis 11 sind aufgehoben. Amtsgericht Wildeshausen,

den 25. Oktober 1935.

47524 Wittenberge, Bz. Potsdam. H.⸗R. A 310. Erwin Hübscher, Witten⸗ berge, Inh. Kaufmann Erwin Hübscher in Wittenberge. Amtsgericht Witten⸗ berge, 24. Oktober 1935.

Worms. Bekanntmachung. [147527 In unser Handelsregister Abt. B III Nr. 135 ist am 18. Oktober 1935 bei der Firma Carl Hisgen, Aktiengesellschaft in Worms, folgendes eingetragen wor⸗ den: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 12. Juni 1935 soll das Grundkapital um 48 000 Reichsmark in erleichterter Form herabgesetzt werden. Die Herabsetzung ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt jetzt 152 000 RM. Die Bestimmungen des Gesellschafts⸗ vertrags über Betrag und Einteilung des Grundkapitals (6 3 Abs. 1) sind ge⸗ ändert. Das Grundkapital ist ein⸗ geteilt in 760 Aktien zu je 200 RM. Amtsgericht Worms.

Worms. Bekanntmachung. [47528 In unser Handelsregister Abt. A V Nr. 81 ist am 22. Oktober 1935 bei der Firma Joseph Kullmann in Pfedders⸗ heim eingetragen worden: Konrad, ge⸗ rufen Kurt Kullmann, ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden.

schäftsführer.

Wiesbaden ist in die Gesellschaft als

19335

zeit. M7529

In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 104 eingetragenen Firma F. W. Börner Inh. Paul Fried⸗ rich, Crossen a. E., heute folgendes ein⸗ getragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen.

Zeitz, den 25. Oktober 1935.

Das Amtsgericht.

4712 ist

Titt an. .

In das hiesige Handelsregister folgendes eingetragen worden:

Il. am 19. 10. 1935 auf Blatt 1907 die Firma Joseph Ernst in Zittau Der Ingenieur Joseph Heinrich Ernst in Zittau ist Inhaber. Als nicht ein⸗ getragen wird veröffentlicht: Die Ge⸗ schäftsräume befinden sich Ottersteg 42. Angegebener Geschäftszweig: Betrieb einer Dampfziegelei und Maschinen⸗ fabrik.

2. am 21. 10. 1935 auf Blatt 1782, betr. die . Eduard Haas Nähr⸗ mittelfabrik in Zittau: Der Kaufmann Kurt Kestler in Zittau ist Inhaber in⸗ folge Kaufvertrags.

Amtsgericht Zittau, 26. Oktober 1935.

Twichau, Sachsen. 47713 In das Handelsregister ist heute auf Blatt 2861, betr. Firma Ernst Reich in Zwickau, eingetragen worden: Der kaufm. Vertreter Ernst Gustav Reich ist als Inhaber ausgeschieden. Der Kaufmann Bruno Moritz Rudolph Köhler in Zwickau ist Inhaber. Amtsgericht Zwickau, 26. Oktober 1935.

4. Genossenschafts⸗ register. Berlin. 47531

In unser Genossenschaftsregister ist heute die durch Statut vom 18. Juni 1935 errichtete Landeshandwerks⸗ genossenschaft für Eisen und Metall im Treuhänderbezirk III e. G. m. b. H. unter Nr. 2352 eingetragen wor⸗ den. Sitz Berlin. Gegenstand des Un⸗ ternehmens ist: a) die Herstellung, Be⸗ schaffung und Ausführung von Arbeits⸗ aufträgen für das Berlin⸗Branden⸗ burg⸗Grenzmärkische Schlosser⸗ und , ,, (Bau⸗ und Kunstschlosser, Maschinenbauer, Werk⸗ zeugmacher und Zeugschmiede, Gelb⸗ Kunst⸗ und Metallgießer und Dreher, Schleifer und Galvaniseure, Waagen⸗ schlosser, sreparateure, Blitz⸗

arg. ableitersetzer. Nadler, Siebmacher und

Drahtwarenhersteller, Feilenhauer), b) die Beteiligung an Einrichtungen, die das Arbeitsbeschaffungsprogramm im Schlosser⸗ und Maschinenbauerhand⸗ werk und verwandte Gewerbe fördern. Amtsgericht Berlin, Abt. 571, den 28. Oktober 1935. Cohur. 475321 Einträge im Genossenschaftsregister. Bei dem Buch am Forster Spar⸗ und Darlehens kassenverein, eingetr. Gen. mit unbeschr. Haftpflicht, Sitz Buch a. F.: Die Fa. lautet jetzt: Spar⸗ und Dar⸗ lehenskassen⸗ Verein Buch a. Forst, e. G. m. u. S. 15. 10. 1935. Bei der Verbrauchergenossenschaft für Nord⸗ halben und Umgegend, eingetr. Gen. mit beschr. Haftpflicht, in Nordhalben. Die Firma lautet jetzt: Verbraucher⸗ genossenschaft Nordhalben, e. G. m. b. SO. 25. 10. 1935. Coburg, 28. Oktober 1935. Registengericht.

Cuxhaven. 17533 Eintragung in das Genossenschafts⸗ register. Krabbenverwertungsgenossenschaft „Kugelbake“ eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Cuxhaven. Die Genossenschaft ist am 10. August 1985 errichtet. Tie Statuten sind vom gleichen Tage. Sitz der Genossenschaft ist Cuxhaven. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung von Krabben und des Beifanges sowie Her⸗ stellung und Verwertung sonstiger Pro⸗ dukte der Krabbenfischerei. Die Ausdehnung des Geschäftsbetrie⸗ bes auf Personen, welche nicht Mitglie⸗ * der Genossenschaft sind, wird zuge⸗ assen. Cuxhaven, den 22. Oktober 1935. Das Amtsgericht. Pi ren, Rheinl. 47534 Genossenschaftsregistereintragung. In das Genossenschaftsregister 57 wurde am 18. 10. 1935 bei der Spar⸗ und Darlehns lasse Derichsweiler, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht. Derichsweiler, einge⸗ . Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 1. Juni 1935 wurde

Amtsgericht Worms.

ein neues Statut vom 1. 6. 19365 an-