1935 / 256 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 01 Nov 1935 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 256 vom 1. November 1935. S. 4

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermärkten.

Devisen.

Danzig, 31. Olttober. (D. N. B.) ! Gulden. Banknoten: Polnische Loko 100 Zloty 106,15 K, 106 Deutsche Reichsmark (G. B. Amerika 5⸗ bis 100. Stücke) —— G.. B. Schecks

London 26,06 G., 26,16 B.,

100,15 B. = 5, 2970 G.,

3491 G. 212, 88 G.

Telegraphische: 35,05 B.. New York 2183, 728 B.

Wien, 31. Oktober. D N. B.) Ermittelte K erlin Kopen⸗

im Privatelegring. Briefl. Auszahl.) Anisterdan 365,24, 216,15, Brüssel 90,45, Budapest Bukarest ö agen 117.85, London 26,48. Madrid 69,1, Mailand 18462, York 537,69, Oslo 132,63, Paris 35,52, Prag 32,08. Sofia Stockholm 11621 Warschau 101,25, Zürich 174.98 Zahlung oder Scheck New York 532,88 Am 1. November die Börse geith sen t

r 31. Oktober. ltc 86 50, Oslo 5os, 90, Kopenhagen 533,90, L 119,20, Madrid 331,00, Mailand 196,75, New Nork 24,22, 15. 50 Stockholm 615.50. Wien 569,90, Marknoten . Polnische Noten 462,50 Belgrad 55,5116 Danzig 456.50. Wa 6 00. Am 1 November bleibt die Börse geschlossen.

Budapen, 31. Oktober. (D. N. B.) Wien 80.454, Berlin 136,30. Zürich 111.226, 1. November bleibt die Börse geschlossen.

ond 'on 1. November. D. N. B.) New York 491116, Paris Berlin

Spanien 3661. Lissabon 119.8, Kopen⸗

Amsterdam 723.75. Brüssel 29, 178, Italien 6043. 12,215 Schweiz 15,13. ö hagen 22,40. Wien 26,31, Istanbul 613,00 Warschau Buenos Aires in Ez 15,00. Rio de Janeiro 412,00. Paris, 31. Ottober. (D. N. B.). Schlußlurse, Deutschland —, London 74,64. ; Spanien 207,25, Italien 123 20, Schweiz 493,90, 32,75, Holland 1530,00. Oslo 374, 5, Stockhol ni Rumänien —— Wien Belgrad Warschau Am 1. und 2. November bleibt die Börse geschlossen. Paris, 31. Oktober (D. N. B). (Anfangsnotierungen, verkehr. Deutschland 610,00, Bukarest —— Praa —, Amerika 15.17. England 74.63

74, 60

Osio —. Stockholm ——

Kopenhagen —,

1

Am st erd ant, 31. Oktober. (D. N. B.) Amtlich. S9, 26, London 7,243, New York 14733, Paris 9, zi, Brüssel Schweiz 47,87, Italien 12, oo, Madrid 20,15, Oslo Kopenhagen 32,35, Stockholm 37,373. Wien —„ Budapest Prag 616, 00.

Zürich. 1. November. (D. N. B.. 11440 Uhr. Paris 20,264,

London 15,123, New York 307518, Brüssel 51, 80, Mailand

Madrid 42,00, Berlin 123,75, Wien (Noten) 56, 80, Istanbul 245,00.

Kopenhagen, 31. Oktober. (D. N. B.) London New York 456,50. Berlin 183,45, Paris 30,15 Antwerpen Zürich 118,35. Rom 37,25, Amsterdam 309, 90, Stockholm Oslo 112.70, Helsingfors 9, 9ö,

Stockholm, 31. Oktober. 159,50. Paris 26,05, Brüssel 66,75,

(D. N. B. London 19,40, Schweiz. Plätze

Amsterdam 268,25, Kopenhagen 86,85, Oslo 97, 60, Washington

395, 00, Helsingfors 8.50, Rom 32,50, Prag 16.70, Wien Warschau 74,75. .

SsSlo, 31. Oktober. (D. N. B. London 19,90, Berlin Paris 26,90. New York 407,00, Amsterdam 276,25, Zürich Helsingfors 8,900, Antwerpen 69,900, Stockholm 1092,85,

bagen 89,25 Rom 33,30, Prag 17,05. Wien Warschau 77,25.

Am 1. November bleibt die Börse geschlossen. Mos tau, 25. Oktober. (D. N. B.)

1060 engl. Pfund 566,86 G., 568 57 B., 1996 Dollar 115, 27

115.62 B. 1600 Reichsmark 46,21 G., 46,54 B.

(D. N. B.) Silber Barren Silber auf Lieferung Gold 1415

London 31. Oktober 295 19 Silber fein prompt 3156/3, 291615 Silber auf Lieferung fein 315g,

Wertpapiere. Frankfurt a. M., 31. Oktober. (D. N. B.) äußere Gold 16,50, 43 0 Irregation Goss, 5 9 Tamaul. S.

Alles in Danziger 99, 75 G.,

London

= G.,. = B. W Auszahlungen: Warschau 109 Zloty 99, 15 G. go, is BS. j Paris

5,3180 B. Berlin

Briefl. (D N. B.) Amsterdam 16,43, Berlin 680,00,

Alles in Pengö.! Belgrad 7,85. Am

amtlich. New York 15,173, Belgien 255.50, Kopenhagen

Belgien 2553 /, Holland

Nialien 123,35. Schweiz 493,A,25, Spanien 207,25, Warschau . Belgrad

Prag 19,00, Wien —, Warschau

In Tscherwonzen. ]

5 0oso Mex.

5, 90,

0 ntepec abg. 5 o Tehuantey g .

48 /s, Buderus 101,75, Cement

Silber 214,00, Dtsch. Felten u. Guill. 10450, S4, 00, Lahmeyer 1327. u. Häffner

Mainkraf

24 Waldhof 110, 75. . burg, 31. Oktober. (D. R. Bank 85,25, Vereinsbank 113,50, Amerika Paketf. 16,900, Hamburg

17,50 G., Alsen Zement 136,00 B. 93,50. Harburger Gummi Neu Guinea Otavi 18,75.

Wien 31. Oktober. (8 5 oM Sesterr. Konversionsanleihe 1934 / 409 Galiz. Ludwigsbahn 309 Staatsbahn —— Donau⸗Save

nische

New

, Brown Boveri —, Kohlen —, Alpine Montan zusammengelegt) 87, 59. Krupp Rimamurany Steyr. Stücke) Skodawerke

12, 15.

ondon

Werke Paris

*

Linoleum 142,25, Eßlinger Masch. Ph. Holzmann

Südamerika 28,50, Nordd. Lloyd Dynamit Nobel 77,00 G. Guano

(D. N. B.) 409

lose Oesterr. Kreditanstalt

ei Staats ien 28,50 Dynamit A⸗G. * bleibt Staatsbahnaktien 5 h kJ S -G. Prager Eisen ——

255, 00, Steyrer Papierf. ——

Aschaffenburger Buntpapier elberg 117.50, Disch. Gold u.

go, 50, Gebr. Junghans twerke 89,59. Rütgerswerke Westeregeln —— Zellstoff

B.) Schlußkurse.! Dresdner beck Büchen 71,50, Hamburg-

Obl.

damsche

Holsten⸗Brauerei 103.00, Amtlich. (In Schillingen. 59, Oesterr. Teil ausgabe 96,66, Vorarlberger Bahn Pr. (Südbuhn) ö, 10, Türken⸗ Ungar. Kreditbant A. E. G. Union Brüxer Felten u. Guilleaume (10 zu ;

686 0o

Waffen usammengelegte (Waffen) zus .

Obl.

rschau

In

Berlin festgestellte Notierungen und telegraphische Auszahlung, ausländische Geldsorten Telegraphische Auszahlung.

und Banknoten.

26.12.

Aegypten (Alexandrien und Kairo Argentinien (Buenos Aires) Belgien (Brüssel u. Antwerpen) .... Brasilien (Rio de . 6cha Bulgarien (Sofia) . ö (Montreal). 1 kanad. Doll. Dänemark (Kopenhg.) 100 Kronen Danzig (Danzig) .. 1090 Gulden England (London) . 1 Pfund Estland Reval / Talinn) .. 109 estn. Kr. Finnland. (Helsingf.) 100 finnl. M. Frankreich (Faris) .. 100 Fres. Giiechenland (Athen) 100 Dꝛiachm. Holland (Amsterdam und Rotterdam) .. Island (Reykjavik). Italien (Rom und Mailand) .. Japan (Tokio u. Kobe) Jugoslawien (Bel⸗ grad und Zagreb). Leitland (Riga) ... Litauen (Kowno / Kau⸗

UL ägypt. Pfd. 1 Pap. Pes. 100 Belga

1 Milreis 100 Leva

Prag . Frei⸗ Wien

Berlin 24, 81, 36 40,

24, 98, 100 i651. Kr.

100 Lire 19en

100 Dinar 100 Latts

100 Litas 100 Kronen 100 Schilling

100 Zloty

22, 40, 76, 80, 115,65,

Berlin 128,75,

164,00, 132,50, Kopen⸗

Polen (Warschau,

Kattowitz (Posen) Portugal CQissabon). 100 Escudo Rumänien (Bukarest) 100 Lei Schweden, Stockholm

und 6, I00 Kronen Schweiz ürich,

Basel 9 Bern). 100 Franken Spanien (Madrid u.

. rig . Tschechoslow. (Prag Kronen Türkei (Istanbul). . 1 türk. Pfund Ungarn (Budapest) . 109 Pengö

16Goldpeso 1Dollar

G.,

prompt Barren

Uruguay (Montevid.) Verein. Staaten von Amerika (New Vork)

1abg.

Sffentlicher

Geld 12,51

41.87

ol, 5? 16 80 1521

6793

100 Gulden 68,7

31. Oktober Geld Brief

1. November Brie

v. Aktien z . Eschweiler Bergw. Obl 1952 2262. Kreuger u, Toll Winstd.

ö

Banken Zert. —,

mandel Leykam Josefsthal —. Am 1. November

bleibt die Börse geschlossen. Am sterdam. l Reichsanl. 1949 (Dawes) (Hhoung) 2153 G., 215/3 B. 63 7o/ g Bremen 1955 20, 00, G0 os 1945 20,00, 7o/ Deutsche Hyp.⸗Bank Bln. ,, ö

fdbr. 1960 —, 9 Bank 107.00. Deutsche ö 70so Jo) A.⸗G. für Bergbau, Blei und Hint. 9 ; 8 6/o Cons! Caoutsch. Obl. 950 7 0 Dtsch. Kalisynd. Obl. S. A 1956 . e . 6 0o Gelsenkirchen Goloͤnt, . Obl. m . 6 206 /g, 6 , J. G. Farben Obl 3 JT 0g Mitteld. Stahlwerke Obl. m. Op. 1951 Bank Pfdbr. 1953 7 0e

. hr 1935

i S⸗Hals ke 1935 . 8* 2930 7oo Verein. Stahlwerke Obl. 165 24,50, Verein. Stahlwerke Obl. Lit. O 1951 20,00. J. G. Farben

31. Oktober. (D. N. B.) ] C0. Deutsche 19, 25, 55 o Deutsche Reichsanl. 1965 o/ g Bayerische Staats⸗Obl. 1945 19,15, Preuß. Obl. 1952 1363, T0 Dresden o Deutsche Rentenbank Obl. 19569 Pfdbr. 1953 ——, Joo Deutscher und Giroverband 1947 17.90, 7oso Pr. Zentr. Bod.⸗Krd.

ächs. Bodenkr.Pfdbr. 1953 —, Amster⸗ . Arbed 1951

Obl. 1948 ——

Eont. Gummiw A. G. Obl. 1966 3250,

700 1934 33,50, 6 0 Harp. Bergb.⸗Obl.

—, 7 Rhein ⸗Westf. Bod. Erd. Rhein⸗-Elbe Union Obl. m. Op. 1946 Westf. E.⸗Obl. 5 jähr. Noten 20, 00, Too 6 osg Siemens⸗Halske Zert. ge⸗

7 o/ Rhein⸗Westf. Elektr. Obl. 1950 20,00,

6 o/ Siemens u. Halske Obl. 2930 37.00, Deutsche Ford Akt. (KWölner Emission)

J

Berichte von auswärtigen Warenmärkten.

Bradford, weiter fest, doch Konfumnachfrage gut behauptet war. zeigt eine sietigende Tendenz, vor allem in der heimischen Weberei.

31. Oktober. (D. N. 3 ,,, ö ĩ äft ziemlich ruhig, obwo ie , . Erzeugung von Garnen feinen Sorten für Zwecke

1254 12,52 125,56

Ausländische Geldsorten. und Ba

ntnoten.

O, b7I5 C, 679 41,80 41,92

oMId0 0142 zor 36063 2h56. 2160 l h7 Hd, 1652 16,32 12273 1226

67 93 68, 0? 6385 dM 16 375 18416 z353 X35?

168,71 169, 09ö! 54,93 55,03

20 20 202 rg 6716

dbb. ö, 666 86 9 S1, 5s

11638 41, giß3 6h, 633 Hd 16 82 14692 Hö35. Ti

„68 2 oz o 63, 13 zo 76 80902 z3 95 34 0j 16, G e öl 1ü5rs 1dr Jail Li IMs

24961 24186 2,490

0,680 41,95

M142 3063 212 bl, 6 1696 12 24

8 dj hd 16411 2557

ltzß os ol 5

20 2 Orl6

dj bbb Sl 08

41,70 o 4 49 05 3 241937 63 O8 80,92

z3 99 IG 285

0,676

0140 3017 YM hd

5385 1637

23563 54 85

2020 6*ri4

h, hh4 S0, 92

1162 i 3 18 36 a6, 50 i 26s 6296 06 zz z 1063 1577 1119

24186

R

Anzeiger.

Sovereigns 1 20 Franes⸗Stücke .. Gold⸗Dollais .... Amerikanische: 1000-5 Dollar.. 2 und 1 Dollar. Argentinische Belgische; .... Brasilianische. Bulgarische .. Canadische ... Dänische .... Danziger ..... Englische: große... 14 u. darunter

Finnische Französische .. Holländische Italienische: große 100 Lire u. darunt. Jugo llawische .... Lettländische ..

Polnisch

und neue hoo Lei unter 500 Lei . .. Schwedische Schweizer: große .. 100 Frs. u. darunt. Spanische Tschechoslowakische: 5000, 1000 u. 00 Kr. 100 Kr. u. darunter Türkische Ungarische

31. Oktober Geld Brief 20,38 20,46 16,16 16,22 4, 185 4,205

2438 24538 ö 6a? 4172

0.116

2398 ol, 36 16. 8 12185 17186

d 3 16 33 16d 2

19 16 6

1129 gl gh

1. November Geld Brie 20,38 20,46 16, 16 16, 22 4,185 4,205

24138 2,468 2458 4h 5.54. 56 668 4177 41,688

G. Iz 60.136

2410 2,42 a, 3J. 54,5 6,76. 4694 17175 12210 17175 17215

534 5038 1637 16, 3 163 35 16836

1916 1954 äs, m,s3

M28 41, gifs sl, 3g

26 76

Notiz für 1 Stück

1Dollar 1Dollar 1Pay.⸗Peso 100 Belga .. 1 Milreis .. 100 Leva ... 1 kanad. Doll. 100 Kronen 100 Gulden engl. Pfund engl. Pfund l00 estn. Kr. 100 finnl. M. lI0O0 Frs.

100 Gulden 100 Lire

100 Lire

100 Dinar 100 Latts lo Litas 100 Kronen 100 Schilling 100 Schilling 100 Zloty

100 Lei

100 Lei

100 Kronen 100 Frs. 100 Fis. 100 Peseten

100 Kronen 100 Kronen türk. Pfund 100 Pengö

2168 3458 95. 56

141338 06

2418 ha, 5 a6, g 12225 17 355

333 16 s lo

195 g,

11 1h gilt

6 ga 4678 4696

z, lo 0 9 S0 go z5 7

62, 8 y 0 53 zd hy

62,79 hs h hz z3 5

1 2 3 4. 5. Verlust⸗ 6

AUntersuchungs⸗ und Strafsachen, Zwang versteigerungen, Aufgebote,

Oeffentliche Zustellungen,

und Fundsachen,

Auslosung usw. von Wertpapieren, 7. Aktiengesellschaften,

8. Kommanditgesellschaften duf Aktien, 9. Deutsche ,,

10. Gesellschaften m. 11. Genossenschaften,

12. Unfall- und Invalidenversicherungen,

13. Bankausweise,

14. Verschiedene Bekanntmachungen.

1

ländische Vermö

Die Aktiengesellschaften, Kom man⸗ le tigen zur

ditgesellschaften auf Aktien usw. werden auf die ihnen nach dem Handelsgesetzbuch obliegende Ver⸗ pflichtung, bestimmte Bekannt⸗ machungen im Reichs- und Staats- anzeiger erscheinen zu lassen, hin—⸗ gewiesen.

und Strafverfah

land einen Wohr

1. Untersuchungs⸗ und EStrafsachen.

47716 Ste uersteckbrief

und Vermögensbeschlagnahme.

Die Eheleute Universitätsprofessor Dr. Max Wertheimer, geb. 15. 4. 1880 zu Prag, und Anna geb. Caro, geb. am 16. 6. 1901 zu Landsberg a. Warthe, zu⸗ letzt wohnhaft in Ffm., Mainzer Land i. 1871189, jetzt in New York, schul⸗ et dem Reich eine Reichsfluchtsteuer von 45 549 RM, die am 1.7. 1934 fällig ge⸗ wesen ist, nebst einem Zuschlag von 5 vH für jeden auf den Zeitpunkt der Fälligkeit folgenden angefangenen hal⸗ ben Monat.

Gemäß § 9 Ziffer 2 ff. der Reichs⸗ fluchtsteuervorschriften Reichssteuer⸗ blatt 1934 Seite 599 Reichsgesetzblatt 1931 1 Seite 6909 Reichsgesetzblatt 1932 1 Seite 571 Reichsgesetzblatt 1934 1 Seite 392 wird hiermit das in⸗

werden hiermit über die dem St den Forderunge Wer nach der

Bekanntmachung füllung an die

dem Reich

Wer seine

Sicherung der Ansprüche auf Reichsflichtsteuer nebst Zuschlägen auf die gemäß z 9 Ziff. 4 a. a. O. setzende Geldstrafe und alle im Steuer=

entstehenden Koften beschlagnahmt. Es ergeht hiermit an alle natürlichen und jurisstischen Personen, die im In⸗

Aufenthalt, ihren Sitz, ihre Geschäfts⸗ leitung oder Grundbesitz haben, das Ver⸗ bot, Zahlungen oder sonstige Leistungen an die Steuerpflichtigen zu bewirken;

lich, spätestens innerhalb eines Monats, dem unterzeichneten Finanzamt Anzeige

sprüche zu machen.

Leistung bewirkt, ist nach Reichsfluchtsteuervorschriften gegenüber freit, wenn er beweist, daß er zur Zeit der Leistung ö,, .

schlagnahme gehabt hat und ; , Hir r an der Unkenntnis rung des Szyje Naten trifft. Eigenem Verschulden steht das Verschulden eines Vertreters gleich,. Anzeigevflicht ve oder fahrlässig nicht erfüllt. wird nach 8s 10 Abs. 5 der Reichsfluchtsteuervor⸗ schriften, fofern nicht der Tatbestand der Steuerhinterziehung oder Steuerge fähr⸗

gen der Steuerpflich⸗ 2 ö. ö ordnung) erfüllt ist, nungswidrigkeit festzu⸗ abgabenordnung) best und steuervorschriften ist Polizeié⸗ und Steuerfahndungsdien fahndungsdienste Beamte der

ren entstandenen

nsitz, ihren gewöhnlichen schast. pflichtigen, wenn troffen werden,

Es ergeht hiermit die obengenannten

sie aufgefordert, unverzüg⸗

euerpflichtigen zustehen⸗ n oder sonstigen An⸗

Veröffentlichung dieser zum Zwecke der Er⸗ Steuerpflichtigen eine ist nach 8 10 Abs. 1 der hierdurch nur dann be⸗

des Bezirks, in

Finanzamt Frankf

47715 der ihn licht im Deut; vom 11. August 19 mäß 5 1 Abf. 2 de Widerruf Aberkennung

vorsätzlich

S. 480) auch auf d

dung (868 396. 402 der Reichsabgaben⸗

Nach 5 11 Abs. 1. der Reichsflucht= Sicher .

sowie

r cichẽ ing k verwaltung der zum Hilfsbeamten der Slaatsanwal j bestellt ist, berpflichtet. die Steuer⸗

ie im vorläufig festzunehmen.

falls sie im Inland betroffen werden, vorläufig festzunehmetz und sie gemäß 11 Abs. 2 der ,, iften unverzüglich dem Amtsri kei s ,, die Festnahme erfolgt, vorzuführen. Frankfurt a. M.

chen Reichsanzeiger Nr. 186

der Einbürgerungen und die der deutschen Staatsange⸗ börigkeit vom 14. Juli 1933 (R. G.⸗BlI. ]

wegen Steüerbrd⸗ Lankwitz. Ai5 der Reichs— raft.

jeder Beamte des

boren am 5. Oktober 1931 in Berlin—

Schneidemühl, den 23. Oktober 1835. Der , räsident. .

Dr. Kitt.

dem. Grundbuchblatte Ueckexitz Band 1IV Blatt 2 eingetvagenen Wiese mit einer Größe von lo ar in der n,, gemäß 5 927 BGB. im Wege des Auf gebotsverfahrens mit seinem Rechte auszuschließen, da er und ein Bes

——

des oll⸗ andere

stes und des

jeder

*:

im Inland be⸗ e ri ri die Aufforderung, 3676 Steuerpflichtigen, ihm nach seiner An

den Namen des:

Nr. 7384 der Viersen beantragt.

„21. Oktober 1935. urt (Main)⸗West.

der Einbürge⸗ erfolgen wird.

ruk (eröffent⸗

3. Aufgebote.

Aufgebot. ;

Der Gymnasialoberlehrer i. R. Hein⸗ in Viersen, Straße 1f, hat das Aufgebot des von

514,81 RM lautenden Sparkassenbuches Städtischen 6

Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 198. Februar 1936, vorm. g Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 11, anberaumten Auf— gebotstermin seine Rechte anzumelder und die Urkunde vorzulegen, widrigen

Der! von mir unter dem 6. August falls die Kraftloserklärung der Urkunde

kön wol og , . Bieren. den 25. Oltober 1935.

Das Amtsgericht. (3 F 6/35.)

vorgänger länger als 60 Jahre diese rene Eigenbesitzer besessen haben. Die unbekannten Eigentümer dieset Wiese werden daher gemäß 8 981 38D. aufgefordert, ihre Rechte spätestens im Aufgebotstermin am 17. De ze nber 1935, vorm. 9 Uhr, Zimmer 35, an— zumelden, widrigenfalls sie mit ihren Rechten an diefer Wiese ausgeschlossen werden.

Swinemlinde, den 30. Oktober 19. . Das Amtsgericht.

Horst⸗Wessel⸗

abe verlorenen, auf einrich Fritz über

Der Inhaber der Verantwortlich a für Schriftleitung (Amtlicher und iht. amtsicher Teil), AÄnzeigenteil und für 6. Verlag: Präsident. Dr. Schlang in Potsdam: 5 ür den Handelsteil und den übrige ea n ge, Teil: Rudolf La 6 R in , ,,, Druck der Preußischen Druckerei, und Verlags -⸗Aktiengesellschaft, Berlin,

34) erstreckt sich ge⸗ ; Gesctzes 1nd den 47977

as Kind Peter, ge⸗

Aufgebot. .

Der Landwirt Johann Barnheide in Uckeritz, vertreten durch Rechtsanwalt Storbeck in Swinemünde, hat beantragt den unbekannten Eigentümer der au

ilhelmstraße 32.

Fünf. n, n. . inschließli örsenbeilage . . wi eh län? e f, Heikle

Befriedigung verlangen, als sich nach

Rr. 2386

Srst e Beilage zun Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Verlin, Freitag, den 1. November

1935

3. Aufgebote.

4776 Aufgebot.

Die Landgemeinde Hörlitz, vertreten durch den Bürgermeister, hat das Auf⸗ des verlorengegangenen Hypo⸗ fhekenbriefes vom 30. November 1927 über die auf dem Grundbuchblatte Hör⸗

gebot

itz Band 10 Blatt 276 Abteilung III Nr. J für die Witwe Marie Stahn geb.

Dupka in Hörlitz, eingetragen mit 8 vom Hundert jährlich verzinsliche Darlehns⸗ forderung von 12009 Gwölftausend) Goldmark beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens

in dem auf Mittwoch, den 18. Fe⸗ bruar 1936, 12 Uhr, vor dem unter⸗

zeichneten Gericht, Zimmer 16, anbe⸗ raumten Aufgebotstermine seine Rechte

anzumelden und die Urkunde vorzu⸗ legen, widrigenfalls die Kraftloserklä— rung der Urkunde erfolgen wird. Amtsgericht Senftenberg (Nd.⸗Lausitz),

den 19. Oktober 1935.

47981 Aufgebot.

Frau Erna Simon geb. Blumenschein in Halle / Saale, Henriettenstr. 39 11 l., hat beantragt, die verschollenen 1. Otto Blumenschein, geb. 5. 6. 1875 in Gotha, 2. Ernst Blumenschein, geb. 13. 11. 1882 in Gotha, 3. Artur Blumenschein, geb. 14. 7. 1890, zuletzt wohnhaft in Gotha, für tot zu erklären. Die Ver⸗ schollenen werden aufgefordert, sich spä⸗ testens in dem auf den 20. Mai 1936, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer 74, anberaumten Auf⸗ gebotstermin zu melden, widrigenfalls die Toderserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen ver⸗ mögen, ergeht die Aufforderung, späte⸗ stens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.

Gotha, den 24. Oktober 1935.

Das Amtsgericht J. Riede.

47979 Ausschlusßurteil.

Im Namen des Deutschen Volkes! Verkündet am 15. Oktober 1935. Puhst, Justizsekr., als Urkundsbeamter der Ge⸗ schäftsstelle. In dem Aufgebotsverfahren . Zwecke der Ausschließung von Nach⸗ laßgläubigern des am 7. März 1935 in Altona verstorbenen Privatmanns Carl Franz Otto Steinicke, zuletzt wohnhaft in Altong, hat das Amtsgericht in Altona (Elbe) durch den Amtsgerichts⸗ rat Dr. Duckstein für Recht erkannt: L. Folgenden Nachlaßgläubigern werden ihre angemeldeten Forderungen gegen den Nachlaß des am J. März 1935 in Altona verstorbenen Privatmannes Carl Franz Otto Steinicke vovbehalten: 1. Berthold Otto in Hamburg 21, Schrötte⸗ ringksweg 3, 60,0 RM Blatt 20 —, 2. Deutsche Waren Treuhand-⸗Aktienge⸗ sellschaft⸗Wirtschaftsprüfungsgesellschaft in Hamburg 1, Ferdinandstraße 75, für die Kommanditgesellschagft M. S. Elias jr. in Hamburg. Steinhöft 9, 19 508, 69 Reichsmark BHatt 24 , 3. Kürschner⸗ meister Jens Matthiessen in Altona, Rathausmarkt 20, 41,80 RM Blatt 25 4. August Gundlach, Glasermeister in Altona, Behnstr. 18, 18,,9 RM Blatt —. II. Die übrigen Nachlaßgläubi⸗ ger, soweit nicht ihre Rechte nach dem Hesetz unberührt bleiben, können, un⸗ beschadet des Rechts, vor den Verbind⸗ lichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Ver⸗ mächtnissen und Auflagen befriedigt zu werden, van den Erben nur insoweit

Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet allen Nachlaßgläubigern, so⸗ weit ihnen nicht ihre Forderungen unter vorbehalten sind, nach der Teilung bes Nachlasses jeder Erbe nur für den in Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit. (3 KF. 26/25.)

47980 Aufgebot.

Das Aufgebot zur Ausschließung von Nachlaßgläubigern beantragen als Nachlaßderwalter bezw. Pfleger: 1. Rechtsanwalt Dr. Carl Spiller, Berlin, Potsdamer Str. 69, für die Erben: R des Kaufmanns Max Brennecke, Berlin, Lützowstr. 8 9. F. 95/35 , b) der Unterstützungsempfängerin Ling Pommerening, Berlin, Winterfeldtstr. ? V9. F. S5 365 ) der ledigen Bertha Riemer, Berlin⸗Schöneberg., Sedan⸗ str. 58 9. F. J5s8ß5 d) der Gou⸗ vernante Celine Demierre. Berlin⸗ Schöneberg, Apostel⸗Paulus-Str. 26 9. F. 746835 e) des Maurers Franz Koch, Berlin⸗Schöneberg, Bahnstr. 43 DJ. F. EEE635 f) der Witwe Anna Schütze geb. Bergfeldt, Berlin, Barba⸗ rossastr. 2 9g. F. 59 / 35 —. 2. Rechts⸗ anwalt Rudolf Möller, Berlin, Augs⸗ burger Str, 21, für die Erben: ) der led igen Elifabeih Kult. Berlin, Flott⸗ wellstr. 3 9. F. 96/35 b) der Vitwe Emilie Meyer geb. Steinmann, Berlin⸗Schöneberg, Sedanst r. 6s7 * 3. F. T2sis5 ) der Witwe Marie Kluge geb. Gundlach, Berlin, Froben⸗ tr, 25 g. F. 5565 —, d) der ge⸗ shiedenen Frau Fohanna Grimm geb. Kolb, Berkin⸗Schöneberg, Naumann str. q 9. F. 38 s65 3. Rechtsan⸗

Friedrichstr. 206, für die Erben: des Nnnst ni lers Willibald King. * Berlin, Bülowstr. 99 9. F. 706865 —. 4. Rechtsanwalt Edgar Hoffmann, Berlin, Barbarossastr. 42, für die Erben: a) des Korrespondenten Walter Hentschel, Berlin⸗Friedenau, Laubacher Str. 4 9. F. 6986 b) des Bergwerksdirek⸗ tors Dr. Franz Lorenz Knips, Berlin⸗ Schöneberg, Freiherr⸗vom⸗Stein⸗Str. 8 J. F. 97/35 5. Rechtsanwalt Dr. Curt Blumenthal, Berlin-Steglitz, Schloßstr. 10, sür die Erben: a) der Ehefrau Frieda Wolff geb. Schenk, Berlin⸗Schöneberg, Eisenacher Str. 36 / 37 9. F. 88 / 85 b) des Kauf⸗ manns Siegmund Michaelis, Berlin⸗ Schöneberg, Hohenstaufenstr. 25 g. F. S6 3656 —. 6. Rechtsanwalt Dr. Ernst Otto. Berlin, Kurfürstendamm 38/9, für die Erben: a) der Witwe Laura Konstanze Josephine Roeber geb. Bryn⸗ ning, Berlin⸗Friedenau, Lauterstr. 39 9. F. SII35 —, b) des Rechtsanwalts Karl Georg Schwing, Berlin⸗Frie⸗ denau, j 12 . I9Iss6ß J. Rechtsanwalt Dr. Leo Stern, Berlin, Bayreuther Str. 41, für die Erben: des Kaufmanns Martin Reichenbach, Berlin⸗Schöneberg, Bar⸗ bavossastr. 55 9. F. 94635 —. 8. Rechtsanwalt Robert Zelle, Berlin, Potsdamer Str. 69, für die Exben: a) der Geschäftsfrau Hedwig Loeke, Berlin⸗Schöneberg, Gustav⸗Müller⸗ Str. 29 9. F. 83/35 —, b) Bes Händ⸗ lers Otto Zimmermann, Berlin, Kluck⸗ str. 11 9. F. 8235 —. 9. Rechts⸗ anwalt Dr. Max Jacoby, Berlin, Potsdamer Str. 94 a, . die Erben: des Simon Lewi, Warschau 9. PF. 92135 19. Rechtsanwalt Dr. Gustav Schwarz, Berlin, Kurfürstendamm Nr. 1691170, für die Erben: des Apothekers Wilhelm Preuner, Berlin, Kulmer Str. 4 9. F. 8035 —. 11. Rechtsanwalt Dr. Kurt Niemetz, Berlin-Schöneberg, Martin⸗Luther⸗Str. 60, für die Erben: des Jugenieurs Richard Stendell, Berlin⸗Schöneberg, Eisenacher Str. 35 9. F. 98635 —. 12. die verehelichte Hildegard Will geb. Sturm, Mainz, Große Bleiche 46 vertreten durch Rechtsanwalt Rudolf Brunzlow, Berlin, Tiergartenstr. 2b als Erbin nach dem kaufmännischen Direktor i. R. Berthold Josef Sturm, Berlin⸗Schöne⸗ berg, Eisenacher Str. 103 9. F. 77/135 —. Die Nachlaßgläubiger mögen ihre Forderungen gegen den Nachlaß der Verstorbenen spätestens im Auf⸗ gebotstermin vor dem Amtsgericht Schöneberg, Grunewaldstr. 66/67, am 22. 1. 1936, 121½ Uhr, Zimmer A. 10 unter Angabe von Gegen⸗ stand und Grund der Forderung und unter Beifügung urkundlicher Beweis⸗ stücke in Ur⸗ oder Abschrift an⸗ melden. Wer sich nicht meldet, kann (unbeschadet des Rechts, vor Verbind⸗ lichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Ver⸗ mächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden) von den Erben nur inso⸗ weit Befriedigung erlangen, als sich nach Befriedigung der nicht ausge⸗ schlossenen Gläubiger noch ein Ueber⸗ schuß ergibt. Zur Anmeldung sind auch die Gläubiger, deren Forderung dem Nachlaßverwalter bezw. Pfleger bereits bekannt ist, verpflichtet: dagegen wer⸗ den Gläubiger, denen die Erben unbe⸗ schränkt haften, und Ansprüche aus Vflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen von der Wirkung des Auf⸗ gebots nicht betroffen. (9 Gen. IId. 35) Berlin⸗Schöneberg, 18. Okt. 1935. Amtsgericht.

4

472 Durch Beschluß des Amtsgerichts Nachlaßgerichts Nürnberg vom 18. Oktober 1935 wurde der in der Nach⸗ slaßsache des am 6. Juli 1934 in Nürn⸗ berg verstorbenen verh. Gastwirts aver Gmelch, der Kutschersfrau Marie Danecker straße 10, am 26. Oktober 1934 erteilte Erbschein des Amtsgerichts Nürnberg N. R. 1577 34, eingezogen und durch wei⸗ teren Beschluß des Amtsgerichts Nürn⸗ berg vom 26. Oktober 1935 für kraftlos erklärt. Nürnberg, den 28. Oktober 1935. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

4. Oeffentliche Zustellungen.

47985] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Martha Ploch geb. Reichel, verw. gew. Muscher in Ratibor, Schulstraße 35, Prozeßbevollmächtigter Rechtsanwalt Dr. Denke in Gleiwitz, klagt gegen . Ehemann, den Ar⸗ beiter 5 loch, früher in Hinden⸗ burg, O.⸗Schl.,, auf Ehescheidung aus 5 tößs BGB. und Schuldigerklärung des Beklagten gemäß § 1574 BGB. Die Klägerin ladet den , . zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts in Gleiwitäz auf den 8. Januar 1936, vormittags Si Uhr, mit der Auf⸗

in Nürnberg⸗W., Fahrrgd⸗ F

Prozeßbevollmächtigten vertreten lassen.

Gleiwitz, den 15. Oktober 1935. Schuck, Justizinspektor, als Urkunds⸗ beamter der Geschäftsstelle des Land⸗

gerichts.

3u

47982] Oeffentliche Zustellung. Die Eehefran Constante Giovangzzi Alwine geb. Mauhing in Aachen, Prg⸗ zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Op⸗ penhoff, klagt gegen den Messerschmied Constante Giovanazzi, früher in Aachen auf Ehescheidung aus S5 1567 B. G.⸗B. und Schuldigerklärung des Be⸗ klagten gemäß z 1571 Abs. 1 B. GB. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 1. Zivilkammer des Land⸗ gerichts in Aachen auf den 9. Januar 1936, 9M uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu— gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. Aachen, den 28. Oktober 1935. Die Geschäftsstelle des Landgerichts

47986 Oeffentliche Zustellung.

Es klagen die Ehefrauen 1. Alwine Sündel, geb. Suhr in Altona, Weiden straße 11, 2. Marianne Hoepfner, geb. Szezesny in Kiel, Kronshagener Weg zt, 3. Nelly Ricken, geb. Fehmer in Kiel, Kuhfeld 8, vertreten durch die Rechts— anwälte: zu 1. Martens und Dr. Bie⸗ lenberg, zu 27. Dr. Wacker, zu 3. v. d. Lieth, sämtlich in Kiel, gegen ᷣ. Ehe⸗ gatten, deren Aufenthalt unbekannt ist, zu 1. den Nieter Fritz Südel, zuletzt in Hamburg, zu 2. den Seemann Hugo Walter . zu 3. den Reisenden Otto Ricken, . 2 und 3 zuletzt in Kiel, auf Grund der 55 1565, 1567, 1568 BGB. mit dem Antrage auf Eheschei⸗ dung. Die Kläger laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits vor die 5. Zivilkammer des Land—⸗ gerichts in Kiel auf den 19. Dezember 1935, mittags 12 Uhr, Zimmer 26, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.

Kiel, den 30. Oktober 1935.

Landgericht.

47987] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Hedwig Zadow geb. Markus in. Friedeberg i. Nm., Projeß⸗ bevollmächtigter Rechtsanwalt Busch in Schneidemühl, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann, den Melker Leo Zadowm, unbe— kannten Aufenthalts, früher in Briese⸗ nitz, auf Ehescheidung aus 55 1557, 1568 BGB. und Schuldigerklärung des Be⸗ klagten gemäß 5 1574 Abs. 1 BGB. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Schneidemühl auf den 3. Januar 1936, 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.

Schneidemühl, 28. Oktober 1935. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

47988 Ladung.

Otto Meßmer, k in Stutt⸗ gart, Blumenstr. 26, klagt gegen Fulie Vauline Meßmer, geb. Burkhardt, Aufenthalt unbekannt, beim Landgericht Stuttgart mit dem Antrag auf Nichtig⸗ erklärung bzw. Scheidung der am 6. Juli 1935 geschlossenen Ehe. Verhandlungs⸗ termin: Mittwo“ den 11. Dezember 1935, vorm. 10315 Uhr.

47989] Oeffentliche Zustellung. Die Frau Frida Martha Kraft geb. Dietrich in Hohenstein⸗Ernstthal, Aue, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Böhm in Hohenstein⸗Ernstthal, klagt gegen ihren Ehemann, den früheren abrikspuler Max Friedrich Kraft, früher in Hohenstein⸗-Ernstthal, Bahn⸗ an. 65 (jetzt umbenannt in Karl⸗ ah⸗Straße 3), jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, mit dem Antrag auf Ehe⸗ scheidung. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivil⸗ kammer des Landgerichts zu Zwickau auf den 12. Dezember 1935, vor⸗ mittags 95 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Ge⸗ richt zugelgssenen Rechtsanwalt als k vertreten zu assen. . Zwickau, den 29. Oktober 1935. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle bei dem Landgericht. Matthes, J.⸗Insp.

(47991 Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährige uneheliche Wal— traud Jungmann in Oberhausen⸗ Sterkrade, Prozeßbevollmächtigter: Stadtinspektor Herzogenrath in Dülken, klagt gegen den Melker Valentin Zie⸗ iti z. Zt. unbekannten Aufenthalts, . in Boisheim, Kr. Kempen-Kre⸗ eld, Pütterhöfe 5, wegen Unterhalts- forderung, mit dem Antrag, an die Klägerin von ihrer Geburt, dem 27. 12. 1934 an, bis zur Vollendung des 16. Le—⸗ bensjahres als Unterhalt eine im vor—

forderung, sich durch einen bei diesem

walt Dr. Walter Sachse, Berlin,

Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als

am 1. eines jeden Kalendermonats an den jeweiligen Vormund zu zahlen, dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen und das Urteil für vor— läufig vollstreckbar zu erklären. ur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts— gericht in Dülken, Klosterstraße 24, auf den 19. Dezember 1935, 9 ühr, Zimmer 3, geladen. Dülken, den 29. Oktober 1935. Amtsgericht.

499d] Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährige Ehristine Sieben— born, vertreten durch das Kreisjugend⸗ amt in Mayen als Amtsvormund, in Mayen, Prozeßbevoll mächtigter: Kreis⸗ jugendamt in Koblenz, klagt gegen den Michael Lenz aus Niederkail, früher in Koblenz, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Unterhalts mit dem Antrag, den Beklagten zu verurteilen, der am 14. 3. 1934 geborenen Klägerin Christine Siebenborn vom Tag der Geburt, 8. h. vom 14. März 1931 ab, bis zur Voll⸗ endung des 16. Lebensjahres zu Händen des Vormunds als Unterhalt eine im voraus zu entrichtende Geldrente von vierteljährlich 99 RM, und zwar die Rückstände sofort, die künftig fällig wer⸗ denden Leistungen am 1. eines jeden Vierteljahrs im voraus zu zahlen, je⸗ doch unbeschadet des Rechks des Kindes auf Nachforderung eines dem wirklichen Lebensbedarf entsprechenden Mehr⸗ betrags, die Kosten des Rechtsstreits zu tragen sowie das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Anitsgericht in Koblenz, Gerichtsstraße 107, auf den 30. Dezember 1935, vormittags 9 Uhr, Saal 6, geladen.

Koblenz, den 13. Oktober 1935.

Weckner, Gerichtsassessor, als Urkundsbeamter der Geschäftsstelle.

47094 Ladung.

Frieda Gertrud Franke, geb. am 31. Januar 1920 in Delitzsch, klagt gegen den Kellner Adolf August Louis Raecke, zuletzt in Leipzig, auf Unter—⸗ halt aus 8 1768 B. G.- B. und beantragt Verurteilung zur Zahlung von monat— lich 25 RM, vierteljährlich voraus zahl⸗ bar, von der Geburt bis zum vollendeten 16. . Verhandlungstermin: 30. Dezember 1935, vormittags 53 Uhr.

Leipzig, den 29. Oktober 1935.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts Leipzig. (47983 Oeffentliche Zustellung.

Die Witwe Wilhelm Lorenz, Elistbet geb. Schiffgen, und die von ihr gesetzli vertretenen minderjährigen Kinder Annemarie und Elisabeth in Essen, Schlenhofstr. 74a, Prozeßbevollmächtig⸗ ter: Rechtsanwalt Dr. Geueke in Essen⸗ Altenessen, klagen gegen 1. pp., 2. den Kaufmann Albin Tretter, früher in Aschaffenburg, Leinwanderstr. 4, 3. pp., unter der Behauptung, daß ihr Ehe⸗ mann und Vater der Kinder von einem von dem Beklagten zu 2 gesteuerten Lastkraftwagen tödlich überfahren wor⸗ den sei, auf Zahlung von einmalig 235 RM und weiteren 120 RM monat⸗ licher Rente und Tragung der Prozeß⸗ kosten gesamtschuldnerisch mit der Be⸗ klagten zu 1. Die Klägerinnen laden den Beklagten zu 2 zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer des Landgerichts hier auf den 10. Dezember 1935, vor⸗ mittags 9 Uhr, Saal 241, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Essen, den 15. Oktober 1935. Der Urkundsbeamte des Landgerichts.

47991 Oeffentliche Zustellung.

In der Zwangsvollstreckungssache be⸗ antragt das minderjährige Kind Edel⸗ ard Otto, vertreten durch das r e. ö. in Hameln, den Reisenden Hermann Rosing, früher in Gelsen⸗ kirchen, Schmollerstraße 31, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, wegen der Un⸗ terhaltsforderung von 1260 RM zum Offenbarungseid zu laden. Zum Ter⸗ min zur Leistung des Offenbarungs⸗ eides durch den Schuldner vor das Amtsgericht in Gelsenkirchen, Over⸗ wegstraße 35, wird der Schuldner auf den 19. Dezember 1935, vor⸗ mittags 19 Uhr, Zimmer 33, geladen. Gelsenkirchen, den 29. Oktober 1935.

Amtsgericht.

(47984 Oeffentliche Zustellung. Es klagt der Rechtsanwalt Hans Borgmann in Hamm (Westf.), Brücken . e 12 Prozeßbevollmächtigter: echtsanwält Di. Sasse in Schwelm, egen den Otto Börsch, zuletzt wohn . in Kuhlbach, Post Kaiserau (Rhein and), jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, mit dem Antrag, den Be— klagten lostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an den Klä— ger Ac4,560 RM nebst 4* Zinsen seit

aus zu entrichtende Rente von 30 RM

unter der Behauptung, daß der Be⸗ klagte dem Kläger aus seiner Ver— tretung vor dem Oberlandesgericht Hamm (Westf.) in der Prozeßsache Börsch J. Pott 5 U. 9434 den obengenannten Betrag verschulde. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts= streits ladet der Kläger den Beklagten vor die 2. Zivilkammer des Laͤnd⸗ gexichts Hagen auf den 19. Dezember 1935, 10 Uhr, Zimmer Nr. 253, mit der Aufforderung, einen bei dem vor— bezeichneten Gericht zugelassenen Rechts—⸗ anwalt zu seiner Vertretung zu bestellen und durch diesen etwaige gegen die Be⸗ hauptungen des Klägers vorzubrin⸗ gende Einwendungen und Beweismittel unverzüglich in einem Schriftsatz dem Kläger und dem Gericht mitzuteilen. Hagen, den 29. Oktober 1935. Landgericht. Geschäftsstelle 2.

47992

In Sachen des Rechtsanwalts Dr. Franz Krüger in Hannover, Schiller⸗ straße 31, als gerichtlich bestellter Zwangs verwalter über das Grundstück Hainhoöͤlzerstraße 1 in Hannover, ia⸗ gers, gegen die Arbeiterin Käte Car⸗ tarius, früher in Hannover, Hain⸗ hölzerstraße 1 III, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagte, wegen Räumung und Forderung ist neuer Verhandlungs⸗ termin auf den 18. Dezember 18665, 10 Uhr, auf Zimmer 327 anberaumt. Hierzu wird die Beklagte geladen.

Hannover, 25. Oktober 1935 Amtsgericht 44.

47996] Oeffentliche Zustellung. Morigl, Martin, Zimmermann, München, Reifenstuelstr. 1614, klagt gegen Stöcklein, Fritz, Braumeister, fvüher in München, Goethestr. Nr. 6 II, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung, mit dem Antrag, zu er⸗ kennen: J. Die beklagte Partei wird verurteilt, an die Klagepartei 1431 RM 983 Dl. nebst 4 3 jährlichen Zinsen seit 1. Oktober 1935 zu zahlen. Z. Die be⸗ klagte Partei hat die Kosten des Rechts- streits zu tragen. Die beklagte Partei wird hiermit zur mündlichen Verhand- lung des Rechtsstreits auf Mittwoch, den 18. Dezember 1935, vormit⸗ tags S Uhr, Saal 162, vor das Arbeitsgericht München, Elisenstraße 2, geladen. München, den 29. Oktober 135. Geschäftsstelle des Arbeitsgerichts München.

5. Verlust⸗ und Fundsachen.

Der Führerschein für . der Klassen 2 und 36 für Oskar Walter Lang, geboren am 2. 10. 1909 in Spremberg, Amtshauptmannschaft Lö⸗ bau, ausgestellt am 2. 5. 1928 vom Polizeipräsidium Dresden, ist verloren gegangen und wird für ungültig er klärt. Nr. TV L 57 / 35.

Bautzen, am 22. Oktober 1935.

Der Amtshauptmann zu Bautzen.

6. Auslosung usw. von Wertpapieren.

Auslosungen der Alktiengesell⸗ schaften, Kommauditgesellschaften auf Aktien, deutschen Kolonial⸗ gesellschaften, Gesellschaften m. b. S. und Genossenschaften werden in den für diese Gesellschaften bestimmten Unterabteilungen 7 - 11 veröffent⸗ licht; Auslosungen des Reichs und der Länder im redaktionellen Teile.

( CU7S887

Stadtgemeinde Freudenstadt. Bei der heute vorgenommenen Ver⸗ losung von Schuldverschreibungen der Ablösungsanleihe der Stadtgemeinde Freudenstadt wurden zur Heimzahlung auf 1. Januar 1936 folgend Nummern

gezogen: 6 1 Nr. 50 52 61 66 75 88 188. Reihe 2 Nr. 1066 166 199 MZ 26s 244 254 267 271 A 368 417 E0 496 517 522 523 534 542 566 573 587 612 619 G22 646 647 654 665 668 677 683 721 740 773 789 792. Die Rückzahlung des Kapitals erfolgt gegen Rückgabe der Schuldverschreibun⸗ gen nebst den unverfallenen Zins- scheinen auf 1. Januar 1936 bei der Stadtkasse Freudenstadt. Vom 1. Januar 1936 an hört die Verzinsung auf. Von früheren Verlosungen sind noch nicht eingelöst: Reihe 2 Nr. 530 600 618 Freudenstadt, den 28. Oktober 1985. Bürgermeister.

dem Tage der Klagezustellung zu zahlen,

J. V.: Mast.