1935 / 257 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 02 Nov 1935 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 257 vom 2. Rorember 1935. . 1 . S8 r st E B E it ag E

w lischen Eisenbahnen mit einem Kostendufwand von 25 Mill. D f N ij ö. . Wirtschaft des Auslandes. ö zum Deutschen Reichsanzeiger ind Preußischen Staatsanzeiger 6. ,, Nr. 257 Berlin, Sonnabend, den 2. November 1935

ö schäftigung finden; l ene Maschi die Be⸗ a hen Nati Die Ergebnisse der letzten Londoner Ireg⸗ . 28 tiven durch moderne Maschinen, Ultimo⸗2Atusweis der eizerischen e nn, 666 r,, , ö, eine Modernisierung der Bahn⸗

ö ' ? * oO; bank. J t verschiedener englischer höfe usw. geplant. Vom, Arbeitsministerium wurde am Frei⸗ 8 6 ö 2 G S izerischen London, 31. Oktober. Auf Grund versch j in der , . 3 die englischen Arbeitslosen während

N 3 fn f nrg bem , Meldungen konnte der . J ag e ,, . k Regierung . vi n Spartkaffen des Deutschen Reichs. atitonalbe ö N . ; , , 5 enen Woche in London abe ö 1 k ; ler * 8 ; z Fi weitere, wa ropa⸗ .

n , ,, , , , n d m, , , ,, , , ,, . nnn,

devis J. ei um 0,57 auf 21.355 Mill. sfr. zue ; hen , . n, swerte Fortschritte nicht er gandistisch agusge. 3 3 ö r , e rdzi 5

ö. gom bar bhorschusse zeigen die gewohnte englischen Eisenindustrie nennenswerte Fe U in einer der . Stahlinduftrie in diesem Jahre eine a org fer en J

Stand am Ende des

,,. 12

2h64 6h 258 634 36 089 29 399 22 861 25 966 21 698 19 845 13 493 12 856

7 7bhl1 7862 2 6 484 7012 338 328 18 022 18 425 111560 3102 2331 73 974 2326 1838

50 245 1431 1357 140615 4901 4943

71 337 98 2051

77 465 8 1540 93206 26 218 24772 395 381

13 232 819 397 302 394 638

13 197905 420973 390 494 13 158 345 490 599 454 691 13 152 487 391 966 395 828 13 117552 440 934 427779 13 021 593 498 753 457178 12911141 193 860 426 020 12160 087 429 788 414211 10 545 434 493 8537 390 593

2734039 358 191 370932 10504879 362 608 6h5 018 10 094 270 hb 151 483911

8143197 1105744 1080377 10738035 179 089 180 422 1200264 240 755 239 807 728 490 172 894 173 019 600 282 73 935 72025

292 565 48021

295 851 28 903

337 9598 25 777

112 351 30199 74 645 22 130 50 3174

140 573 17145 71290 16651 77 765 6197

9360 1280 24 786 3221 1971936 1912167 1971936 1874088 1912167 1909082 18740588 1867 375 1909052 1817911 1867375

. 1822129 1817911

52 805 1711694 1686155

13 244 1558 15 620 : 1155 3135 1496714 12741 7192 4036 9730003 1560029 1515656

292 410 3 947 286086 10 218 793 1629 310 1587502 52 240 622 w 54138 10 148 4968 2005525 1953705

3969 6 690 3105 1853 637 111 528 403 771 488

74

42

44

300

39

14 2664 1085 45 1141 30 479 1519 2916 35 908 2626 1026 3 862 6 814 2906 13 155 12 859 8 921 41575 17201 37183 67 840 39 302 3310 15 575 ; 36 137

ͤ s ; ; . w Diese Meinung ist jedoch irrig, ; glise ] I 6 ing im Jahre 1931, 9 .

erhöhte Beanspruchung zum . ö e,, , ö er gif tun der englischen 10 Mill., ah etwa das Doppelte der Erzeugung Jah . k Spareinlagen Depositen , Giro⸗

Nlöasit 8 . 3 8 * 2 . ö 8 8 * 8 . 5 er Ir e rei . ö ; . ö p Schatz Beteiligung an, den Verkaufs berbänden ö, Ireg, konnte ene erreichen werde Kommunalbanken 2 und Kontokorrent⸗ . i infolge der Reskriptionen des Bundes auf 6,92 grundsäͤtzliche Einigung , Londoner Verhand— rw Stand Veränderung im Berichtsmonat . einlagen (19. 3) Mill. anstiegen, so daß sich das , l ,, noch einige statisti⸗ Brauertage und Gerstenausstellung. in die davon am Ende . am Ende

9,42 1617 hu bo 39 ' (7212) erhöhte Die ombard⸗ ungen noch ni estgelegt en en ed l . 8 ; . ünchen Versamm— . Aus. gin. ; 9. JJ e arent r, dr, der, ee g, s, r, eme, aa, , hn aaf fe, , ar, ge Mi fr er Nole Quote Engländer e Nag . e. ung es ͤ . Hierbei sprechen gegen⸗ Last⸗ ; ö gut⸗ Sonstige Insgesamt Berichts— Vor⸗ Berichts⸗ lehns lasse auf, sen G3. Milz, fr. Der Notenum i . ö, die Errechnung der englifchen Beteiligungs zifffnn Vraherbund am Vonnerstag, dem J. Nobember Hierbei sprech ein⸗ rt Vormonats zahlungen ast., zahlung. (-) if 8. um 53,98 Mill. ffr. auf 1324,89 Mill. ffr. zu. Der 1. November Grundlage für die n des Jahres 1934. In diesem . Dr. Carl Stiegler über Fragen der Rohstoffversorgung wartig schriften) Ueberschuß schriften / monats ts t . e sehsedenen Stelen der S iz ei ĩ t Zahlungs- diente die englische Eisenausfuhr des Jahres 154. s. Direktor Dr. Car iegle en, . Me; über bezogen 1 . e, ist an verschiedenen Stellen der Schweiz ein wichtiger 34 ö di ? z Eilglend insgesamd' 153 Mill. t Walzwerks⸗ der Braumndustrie, Tandwirtschaftsrat Kiendl-Weihenstephan be zog berichtet ) . l

n n, , 3 t r ede 8 8 . er Brauindustrie, Landwirtsch ster zirt⸗ ĩ

termin für Zinsen, Pacht usw. Dies tritt nicht nur . . Jahre wur . r ü t ö Aus dem Anteil der verschiedenen Pro⸗ die Oberbayerische Braugerstenschau und der Leiter der, Wirt. Tan Lend Reichsmart Vermehrung des Geldumlaufs in Erscheinung, sondern auch . h erzeugnisse, qusgefü J, assen sich wiederum gewisse , D ö m-Bad Reichenhall über die Lage 3 * ö 5633 a. . Höhe 29, 23 e dieser Gesamtausfuhrmenge lassen sich ,, schaftsgruppe Brauerei Dr. Röhm-⸗2 s cmi ; 3 = d * s 8 ; den Abzug der auf Sicht angelegten Gelder in Höhe von 29, dukte an di n,, 3 „Engländer bei den Ver⸗I] ö a Freit dem 8. November, vormittags,

, ; 6609 535 O Verbindlichkeiten ) Rückschlüsse auf die Beteiligungshöhe der Englände im Braugewerbe. Am Freitag, den 3653 Mmitasi Mill. sfr. wodurch das Konto täglich fälliger Verbind Riüchchluß ; * inschl. Walzdraht) war an der g. je Wissenschaftliche Station für Brauerei ihre Mitglieder⸗ Preuß

327,39 Mi I. zurückging. Am 31. Oktober waren der kaufsverbänden ziehen. Halbzeug (einschl. Wa ge d,, g g. . hält die Wissen haftli ; ; ; iche Mitglieder⸗ ,

., i tẽn len. ilbzen Verbindlichteiten zu S5, 27 R , nut mit 1,95 , beteiligt. Hier ist das Interesse verfammlung . Nachmittags findet die ordentliche Mitglie Bayern..

1 ntaus ! htl ĩ Halbzeug⸗ l ff für 6 ichte und Bibliographie 464

(87,12 75) durch Gold und Golddevisen gedeckt. der Engländer bzw. ihr voraussichtlicher . ö versammlung der Gesellschaft ö. n, 1 Da n ö. ;

; . ausfuhrverband demnach nicht sehr groß ben . an ber des Brauwesens statt, auf de en ne e n e ht g zürttemberg

lische Ausfuhr von Trägern mit einem Anteil von 1552 9 ; Wild über „Der Braumeister in rn , n,, . Baden .

. , , , ine geringe Rolle. Stabeisen war dagegen P ns! spricht. Vom 6. bis 8. November verag— Thüringen . la Gesamtausfuhr nur eine gering 1 e ben gt Brauwese prich ( Oberbayerische Brau⸗

Der schweizerische Staats haus halts voransch 9 an der Gesamtausfuhr mit 10713 96 erheblich stãr * 1, Landesbauernschaft Bayern eine große Hessen⸗

. für 1936. während sich der Anteil von nicht unter 9 3 he, gerstenausstellung mit Prämierung. . Hamburg

„1iggs An sei Freitagsi r f 9.3330 zlechen mit unter „5 3 Mecklenburg Bern, 1. November 1935. In seiner Freitagsitzung hat der auf 233 Jo, von Ble h Blechen auf Bern, 1. 6 ö , 5 ; r? auf 22,79 5, und von sonstigen Blech Alden hurg⸗

e n,, ,. J ü , ih e . Autficien di z der Hesamiansfuhr Wochenüberficht der r n , ge Braunschweig

von 1936 genehmig iter Vorbehalt gr nn , . . . rial vom 31. Oktober 5. Bremen..

P Er schließt mit einem Defizit von. 77 Mill, Frs. ab, auf Eisenbahnoberbaumaterial. Englä ĩ ; :

. . en g . n de el ichen ö. 6 33 ich 3. ö d ö , ,, (In Klammern Zu⸗ und Abnahme gegen die .. , .

29g Mill. Frs. erwarten läßt. Die Verschlechterung rt in erster ihres hohen Anteils an der Fe e ö. 1h . z Aktiva. Ki; ö

. ö k von 53 Mill, infolge der gelung dieser Frage gelten muß. Die englische ie n , ,. 1. Goldbestand (Barrengold) sowie in⸗ und aus⸗ Wüheck J

geringen Zollerträge, der nur zu einem' geringen Teile durch einen Iich daher nach wie vor stark für die Bilding 6 Ann nectest 1. Kadi arczobmn nen,, das Pfund sein ju ; Schaumburg · Lippe..

Jlusgabendrückdgang ausgeglichen , 3 ar , a,, , n, n, n, ,,, wichti⸗ 1392 Reichsmark berechnet!. (4 3. . 39 Summe Deutsches leich

im Laufe des nächsten Jahres noch verschiedene Ausgaben, in. zwischen kontinentaler und ene JJ ; August .

25 Mill. Frs. fällig, die im Budget noch, nicht berücksichtigt gen Frage konnte allerdings in London inigun und zwar: 3 . . . fl r h ng der ,, gel werden. . n ,,, ö . seh bei RM. 66 7ol Oc 36 . ; d n , ,, usw., so daß sich das gesamte 1936er Defizi Unterschiede in Qualitäten und Mengen sel wie rig. 1 olddepot (unbela h 6. 9 . rr r en ite, n unt Rücklagen . 5 , . . 9 . ,,,, . Zentralnoten⸗ al ogg obo . ö . 114 Mill. Frs, enthalten. Gleichzeitig weist der Vöranschlag der ob ein einheitliches Schlüsselsystem, wie es ; anken zpi . . 5 h20 000 ö 935 wädesbahwen fir das nähhte Jahr (ine Fehlbetrag Panncg; woͤr eschle gen wird, für die Glidtenbgerechnnng angewendet werden 2. Vcsand an deckungfähizen Derlsen .... ( 251 6066) J

; . e e 8 Seytember 1934 70 Mill. Frs. auf. Der im Dezember zusammentretenden Bundes kann. . . hi Seb 8 3. ö 3. die Regierung eine Ergen nge or ge n hem ĩ 3. ) . Reichsschatzwechsen?«⸗—— (x 3 G3 ech . ö. ( gegenwärtig in Kraft befindlichen Finanzprogramm unterhreiten, Vor einer Erhöhung der englischen Eisenpre se. 96. sonstigen Wechseln und Schecks .. 4057937 009 September 195537.

; r , mr irh, steuer, Stempelabgaben auf Spar⸗ , n. ( 31 25 3 K . 6 . von London, 1. November. In England ist die Nachfrage nach ( 361 254 999 September 1930

Mill. Frs. vorsieht, wodurch der Staatshaushalt wieder Stahl in * . . ant il sen gz re ö deutschen Scheidemnzen ..... 1 . 89 ü s n ht en,, k ius ge fene in der nächsten Zeit eine Er⸗ Noten anderer Banken... 4387000 N Bei den Sparkassen und Kommunalbanken, die nicht berichtet haben, wurde der Stand des Vormonats eingesetzt. ) Z. B.: Berichtigungen der Nachweisung des Vormonats; Umbuchungen aus dem

x. ; e , , . laubt ö 9340 0600 Deyositen⸗ Giro und Kontokorrentverkehr in den Sparverkehr (6der um ekehrt); Uebernghme der Einlagenbestä Weikspark i 1 ssparei in die RM⸗R erfahren werden. Auf eine baldige Preiserhöhung 9 l 28419 . * ĩ 9 ; me der Einlagenbestände von Werkspar assen u. a. Jowie Uebertragungen von Aufwertungsspareinlagen in die RMi⸗Rechnung und 3 ö ö 8 ahmen und höhung fehr g nh schließen zu können, weil neben den na en, J 65 69 oo . 6 . 95 ö 10 Kommunalbanken. Abgang; 1Sparkasse durch Vereinigung mit einer anderen Sparkasse. g Davon: 397 Girokassen (einschl. Stadt, und Girokank . und Neue Kontingentierungsmaßn ʒ. die auf Grund der Vereinbarung mit den kontinentalen Eisen fe ler ( arletben auf Reiche schaz, (4 1 557 O0) Chemnitzer Girobank). Davon: Kommunalbank. ) Davon: 50? Anstalten des sächsischen Gironetzes und 11 Kommunalbanken. Wegen der Veränderung der Anzahl der in die Statistik einbezogenen Einfuhrverbote der Schweiz. erzeugen auf den englischen Markt kommen, die British . ö . . dem Vormonat vgl. die Anmerkung . ö Wegen der Veränderung der Anzahl der in die Statistik einbezogenen Sparkassen in den Vergleichs monaten vgl. die früheren Vel fen t Bern, 1. November 1935. Der schweizerische Bundesrat hat Steel Federation namhafte Käufe an , i . deckungsfähigen Wertpapieren... 345 212 ob . ö. J,, . . 4 1 den Vergleichsmongten der Jahre 1930 1934 sind auf die Auflösung von Kommunalbanken zurückzuführen. s) Hiervon entfallen 285 660 RM am Freitag neue Kontingentierungsmaßnahnien und Einfuhr. getätigk' haben soll. Sbwohl die englische. Stahlindustrie . . ( 1 60653 900) n ö on Härtemitteln und 115 M. auf Unnbuchungen aus dem Depositen, Giro, und Kontokorrentverkehr in den Sparverkehr (oder umgekehrt. ) Ohne Berücksichtigung der Umbuchungen . beschlossen. Nachdem die Lin sahr frischer a . voller Kapazität ö . in r eg e ge en, 99 sonstigen Wertpapieren ...... ph 6 ne iwischen dem Sparverkehr und dem Depositen⸗, Giro, und Kontokorrentverkehr verminderte sich der Einlagenbestand gegenüber dem Vormonat um 227 725 60 RM. 5 K 6 6 i derbr erkrei ö ö * ö. ; 5 5 ö - längerer Jet beschränkt ist, wird diese Beschränkung auch auf kan. Bedarf zu decken, und die Verbrau könnten nicht mit einer 2 Berlin, den 31. Oktober 1935 Statisti i . en und gedörrte Bohnen ausgedehnt. Die Aufträge an das Ausland vergaben, (könnte z ; j I . r h n ber, 1E G0. . tatistisches Reichsamt. ,, K für Rind- und Roßleder, ge- rechtzeitigen Belieferung durch die englischen Werke rechnen, bei * 9 sonstigen ö. ö han mf, , nn. * 60 Bb O00) j ö . ;. . . schwärzt und gefärbt, für Herrenkonfektion aus Baumwolle und denen sie jetzt ihren Bedarf decken müssen. ; 21 . . Passiva. . 1 . ** Kerbe dani bas Cinftüh erket far gumumiekte 80 . . . nnn, i , 366 Die Sparkasseneinlagen im September 1935/,. Bemerkenswerterweise liegen jedoch nicht nur die Ein— KLontokarrenteinlagen der Sparkassen. Girokassen ond gangen werden kann, für Schtäghünder . , des Programm für die Modernisierung 2R . (unver z 4 Die Spareinlagen bei den deutschen Sparkassen sind im zahlungen, sondern wie bisher auch die Auszahlungen im Kommunalbanken vermindert. Insgesamt gingen fie rechnerisch Stoffen, weil die dafür , ,,,, e, . Fo⸗ Umfassen üischen Eifenb ahnen. . . ier k,, 71 265 000 September 1935 um 45. Mill. RM auf 13 2358 Mill. RM ge⸗ Sparverkehr unter, der Vorjahrshöhe. Im einzelnen wurden um 26, Mill. Rh auf 1946 Mill. RM zurück; unter Aus Schweiz . ,, . Die be⸗ der eng ., ona. e ern beginnt a) gesetzli lunverändert) 1 dem Zuwachz entfielen 2, Mill. RM auf den Ein—⸗ nämlich Y, Mill, RM eingezahlt und 23946, Mill. RM aus- schaltung der Umbuchungen aus dem Depofiten Giro⸗ und zellen . ie cr nnn e . Hebezeuge werden auf Dreh⸗ London, 2 , ,. ö fle nben Kar f b) Spezialreservefonds für künftige Dividenden⸗ zah c Mill. RM auf Zinsgutschriften und ieh im Vergleich in, e, men 1934 haten sich somit die Kontokorrentverkehr sowie der übrigen, nicht durch den reinen . ö Ferner werden jetzt alle künstlichen plastischen nunmehr ihre ichweren Fröpagan age de „Darly Telegraph k 40 261 o)0 weit ye 1 Will. RMegauf sonstige Buchungsvorgänge. . r men, um 32,5 Mill. RM und die Auszahlungen um Zahlungsverkehr bedingten Veränderungen verringerten sie sich klrane 8 n . beschränkung'erfaßt. Schließlich wird die aufzufahren. Der der Regierung na hestehen n, , . (unverändert) Wie bereits im Bericht über die Sparkasseneinlagen im 6 lll. RM vermindert. Gegenüber dem Vormonat sind die nur um 22, Mill. RM. Ihre Abnahme war geringer, als Massen von der Einfu w . hre 3 Einfuhrbewilligung meldet heute in großer Aufmachung, daß die 30 g 6. sonstige Rücklagen ö 359 658 000 August 1935 vorausgesagt wurde, ist der Einzahlungsüberschuß, Einzahlungen um 2. Mill. RM zurückgegangen und die Aus saisonmäßig erwartet werden konnte; es kommt hierin wiederum Einfuhr von Kupfer und M . , , , . Kraft!! gehendes Programni für die Verbesserung und Erneuerung c) sonstige Rücklagen... (unverändert der, im August noch 30,5 Mill. RM betrug, aus salfonmäßigen zahlungen um 4,1 Mill. RM gestiegen. Da man saisonmäßig die anhaltende außerordentliche Flüssigkeit des Geldmarktes unterstellt. Die neue Verfügung tritt am 5. t 138 594 060 Gründen im,. Berichtsmongt zurückgegangen. Produktions-dund mit einer weniger starken Abnahme der Einzahlungen. hingegen zum Ausdruck.

3. Betrag der umlaufenden Noten.. . öz73 1536 Joch BVerbrauchswirtschaft sind im September regelmäßig mit starken mit einer stärkeren Zunahme der Auszahlungen rechnen konnte, Faßt man die Spareinlagen und die Depositen⸗, Giro⸗ und 4. Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten .. . 727 976 000 Ausgaben belastet. Handel und Gewerbe pflegen bereits das ergibt sich hieraus, daß die zusätzlichen Ausgaben weniger aus Kontokorrenteinlagen der Anstalten im Unterbau der deutschen

. 377 000 Weihnachtsgeschäft vorzubereiten, die Konsumenten verwenden den Spareinlagen, als in erster Linie aus dem Einkommen be— Sparkassenorganisation zusammen, fo ergibt sich, daß die Rei e j ö . ( 6377 00 cãc I Minn, 8 5 9 2 * 3br . 1449 80 j s . e 9 Mm. Re ee ,,, Nachweisung über die nichtbeschauten gen ,, Deutschen ch B. An eine Kündigungsftist gebundene Verbindlich⸗ beträchtliche Mittel für die Anschaffung von Hausbrand sowie stritten worden sind. Gera m tein lagen um 212 Mill. RM auf 15 184 Mill Re in der Zeit vom Juni bis August 1935. keien...

D W , dN

S b 86

l

2 d 9 9 9 9 9 9 9 2 2 2 * . *

, , 82 8 9 9 9 9 0 9 9 9 9 9 68 1 d 9 9 9 9 9 9 9 9 8 0 2 9 2 2 2 2 2 2 2 8 ,, do 9 0 9 09698 d 0 0 9 9 9 9 9 .

1

4

d w e C X , , oo

34914 39 560 5 858 34 935 95959 110452

e

t 44 ** 4

I

. von Herbst, und Winterkleidung; in vielen Fällen werden auch Wie im August ist auch im Berichtsmonat der Sparerfolg zurückgegangen sind. Ohne Berücksichtigung der Gutschriften von

ö geldliche Verpflichtungen erfüllt, die bereits im Sommer ent— durch, die Entwicklung der Spareinlagen in den Großssädten un? Zinsen sowie der übrigen, nicht durch den reinen Zahlungsverkehr ö. . . 290 147 000 standen waren und deren Begleichung im Hinblick auf die Finan- günstig beeinflußt worden. Dies ist durchaus verftändlich, da bedingten. Veränderungen haben die Gesamteinlagen um O h der amtlichen Schlachtvieh⸗ und Fleischbeschau wurden geschlachtet: 6. Sonstige Passivn c? .. (4 I9 479 6066) zierung der Erholungsreisen zu rückgestellt worden war. Hierdurch die oben angeführten Ausgaben der Verbrauchswirtschaft natur⸗ 2061 Mill. RM abgenommen. Trotz dieses Einlagenrückganges Ohne Vornahme der a h ö iterbegebenen, im Inlande zahibaren wird naturgemäß die Spartätigkeit im September gehemmt. In gemäß dort am hedeutendsten sind, wo die Bevölkerung am waren die Sparkassen in der Lage, ihre Liquiditätsreferven bei ä ä i Schwei Schafe Ziegen ,, , mn. ; kiesem Jahr kani noch im besonderen hinzu, daß die Spartätigkeit Färksten mit der Geldwirtschaft verflochten ist. Demgegenüber den Girozentralen erneut aufzufüllen. Die Sparkassen konnten Länder Rinder über Kälber bis S 3, . 1955 Wechseln RM —. ; Oktob in gewissem. Grade auf, den Wertpaßpiermarkt abgelenkt wurde, konnten die Sparkassen in den landwirtschaftlichen Gebietsteilen glso die EinlagenabzLuge mühelos aus dem saufenden Geschast Landesteile 3 Monate alt 1935 3 Monate alt 1935 1935 Von den Abrechnungsstellen wurden im Mongt, ober da das Reich 500 Mill. RM 4 93 ige Schatzanweisungen zur zum Teil besonders in Süddeutschlandz recht bedeutende Ein— finanzieren. Vorläufigen Nachrichten zufolge sind im Oktober 3 . i Juli August ; Juli August Juli abgerechnet Stück 3 60 000 RM 5 261 000 000. Die Giro⸗ öffentlichen Zeichnung aufgelegt hatte, auf die bereits die ersten zahlungsüberschüsse erzielen, da ihrer Kundschaft die ersten Ein- sowohl die Spareinlagen wie die TDepositen, Giro⸗ und Konto- Juni Juli AugustJ Juni Juli August'? D* 9g umsätze betrugen in Einnahme und Ausgabe Stück 4 600 000 Einzahlungen geleistet wurden. So ist es nicht zu verwundern, nahmen aus den Ernteerlöfen zufloffen. korrente inlagen wieder gestiegen, so daß die Gesamteinlagen Ende

n e Ger, Foo 000. daß der Einzahlungsüberschuß sogar unter die Höhe des Vorjahres Aus dem gleichen Grunde wie die Einzahlungen im Spar- Oktober einen neuen Höchstftand erreicht haben dürften.

2389 1189 . a. efunken ist. . s e . . Prov. Ostpreußen ... 1002 Erläuterungen: Nach dem Ausweis der Reichsbank vom gesu s verkehr haben sich auch die Depositen Giro⸗ und

Stabi Berlin?... ö. zz zl. Jltoer dss hat sich in der Ultimomhoche die gesämte,hilage Ftop. Brandenburg .. . 748 6 der Bank in Wechs in und Schecks, Lombards und Wertpapieren Pomniern um 453,3 Mill. auf 4336, Mill. RM erhöht. Im einzelnen

Grenzm. Posen⸗ en die Bestände an Handelswechseln und -schecks um 36153 Mill. ; Besbo „e, Pflaumen 40150, in Kisten 10s, 9 bis 110 00 M, I 96,90 bis 10400 46, Erdbeerkonfiture in Ei We ren ßen . j een ge, . 6 an ,, um 31,5 Mill. Sortsetzung des Handelsteils. Sultaninen Kiup Carahurnu Auslese 4 Kisten 47,90 bis 53,00 „, 116,90 bis 126,90 S, Corned ö. 3 e n , 2 f Niederschlesien auf 66, Mill, Ri und an Reichsschatzwechseln um 49.55 Mill. ; Korinthen choice. Amgligs öko bis so,ö0h „,. Wandeln, jüße, ——=— 4, Yi. Büch en fleifch 10 3 13 5 biesz9hn , Margarine Dberschlesien .. 5 6 Mili. RM igen nien, e ein . , ö. n. , 1 ., , 9 , 6 Spitzenmarken, gepackt 194,090 bis 198,00 6, do. lose 19400 bis Sachen . Ffähigen Wertpapieren um 11 Mill. auf 345,2 Mill. z ; 3 handgew., K Kisten 239, 99 bis 24000 ½, Kunsthonig in —— *., Margarine, Spezial n 72, O0 bis 176 00 0 e . Hoistein eg re fs r nnr, um 7,5 Mill. auf 315,6 Mill. RM Berlin, 1. Nopember. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ Packungen 71, 06 bis 73 90 , Bratenschmalz in Tierces ic ß do. lose ir ae. . K tie 8 yz Hannover... abgenommen. t ; mittel. (E inkaufspreise des Leben Ssmitteleinzel⸗ bis 188,00 M6, Bratenschmalz in Kübeln 184,900 bis 188,90 6, = nt, Speiseöl, ausgewogen 150, 00 bis 160,06 8 Preise in Westfalen ... An Reichsbanknoten und Rentenbankscheinen zusammen sind handels für 100 Kilo frei Haus Berlin in Originalpackungen) Purelard in Tierces, nordamerik. bis 4, Berliner Reichsmark.) : Dessen⸗Rassau .. 3908 Mill en in den Verkehr abgeflossen, und zwar hat sich Bohnen, weiße, mittel 31,00 bis 32, 90 , Langbohnen, weiße, hand— Rohschmalsz —— bis 46, Speck, inl., ger, bis . 6 aun an Reichsbanknoten um 72,2 Mill. auf 41585 Mill, verlesen 4096 bis 42,50 St½,B, Linfen, kleine, käferfrei, 1934. 4200 = (6, Markenbutter in Tonnen 290 96 bis 29200 Hohenzollern ..... n. : fia 91 un derjenige an Rentenbantschésnen um 1855 Mill. auf bis 48,00 4, Linsen, mittel, käferfrei, 1934. 46, 90 bis sz, 90 Sc, Markenbütter gepackt 29200 bis 296.00 α. feine Molkereibutter . : 00 n rr ö e it Der Umlauf an Scheidemünzen nahm Linsen, große, käferfrei, 1934: 5200 bis 70,00 b, Speiseerbsen, in Tonnen 28400 bis 386, 0h M, feine Molkereibutter gepackt Kurs j j ; . rd itt. en izr Belang , Die Bestande der Fittarian Rien, gelte or bi; 6m c, Geschl. gas. gels ö4 zo lbs Ks bc, ,, Wööltercikutt! nn! Yhereldutz g, pech urs Der Reichsbank für die Abrechnung von . des Rheins ichs bent an Rentenbankfcheinen haben sich auf 10, . Mill. RM ö . . bäh ie sh sie eig ur für re , Molkergibutter gepackt 2y8, og bis 286, ho ne Land. Wechseln, Schecks und Auszahlungen auf ,d hene (fly ; diejenigen an Scheidemünzen . ] , , . . ß . . Reis , . 6 ö ö . 35 2 Britisch⸗Indien: 100 Rupien 7,55 Pfund Sterling, SD. . ? ; ö . . 20 ö z * /. h 6. / . 6 , , S 2 . C6, . ö 3 2 2 * * R x. . a. ö ö Bayern.. ; 168 , 1 Die fremden Siam Patna⸗-Reis, glasiert —— bis 44, Italiener butter gepackt * bis —— 60, Allgäuer Stangen 20 9 Nieder lin disc⸗ Indien: Berliner Mittelkurs für tele . g lern t Täö Wild ein? Abnahme um 6,4 Mill. Reis, glasiert 35.90 bis 6,0 6, Deutscher Volksreis, glasiert bis 100,05 „S6, Tilsiter Käse, vollfett 152,90 bis i656, 00 , echter graphische Auszahlung Amsterdam-Rotlerdam: Pari. . a: ge ne n 33 . bis . , 1 n 3 bis J. Gouda 40 υ 172,00 . 18409 46, echter Edamer 40 C 1732,00 Iran: 100 Rials 1420 Reichs mart Württem . ] . bi Veh; ben erstengraupen, mitte ; dis 38,00 ½υο, Gerstengrütze ; bis 184,900 S, echter Emmentaler (vollfett) 192,00 bis 220, 00 760 zals sti zst ( 3 ; ö en Devisen habe ; J ö ö . J j . 00 , 28 . . Baden 1099 33 ͤ 2 Die . n n i ß bis 36,560 ö, Haferflocken It, 0 bis 37 56 ger, Hafergrütze, ge, Allgäuer Romatour 20 oo 1120 bis id, Ho s. (Freise k. Palä st ina (Palästina-Kfunde); Berliner Mittelkurs für Thüringen .. 269 enn , ö , , (, n n. un n engt sottene 41, 6 bis 43, q0 6, Roggenmehi, Type vo7 2435 bis Reichsmark.) hele graphische Auszahlung London: Ankaufskurs: Pari, . ö . . Y. RM, die Bestände an deckungsfähigen Devisen 2ö,-50 6, Weizenmehl Type 796 31,00 bis 32,50 M, Weizen⸗ Abgabekurs: zuzüglich 3 ö/0 Agio,

1111 1111 ö

. 1 .

1...

707 2 2 . 17 * mehl, Type 405 36,50 bis 38,A50 S6, Weizengrieß, Type 405 ü ĩ ĩ ĩ = ika: . * d , 38 s ir ge d, grtefeln bi, fuhrte d tei . Berlin, 1. Nobember. Wöchentliche Notierungen für en,, ee en renn 3 , n, mm,, , sctzr, Wölis b. ss Cie os ß K lufschläße wach Sęrten. Nahrungsmittel, Piesser, schwarr. dab on n, nenen 1 Siidafritanisches Pfund. Ankaufs kurs , , Da un chiei 1 Verantwortlich: . ü tafel). Röstroggen, glasiert, in Säcken 31,50 bis 3409 6, bis 220,560 6, Pfeffer, weiß, Muntok, ausgew. 260,00 bis Disagio: Abgabekurs: abzü lic iar ah züglich * Bremen... für Schriftleitung (Amtlicher u. Nichtamtlicher Teil, Anzeigenteil Röstgerste, glaͤfiert, in Säcken 33,00 bis 36.00 „, Malzkaffee, Vor 00 6,6, Zimt. (Kassia), ganz, ausgew. 300, 55 bis zäh, ho t, . gabeturs; abzüglich /s co Disagio, Ruhr ... 2 und' für den Verlag: Jlasiert, in Säcken 4290 bis 4600 , Rohkaffee, Brasil Superior Steinfal; in Säcken 20, bis 23 80 A6, Steinsalz in Packungen Australien: Berliner Mittelkurs für telegraphische Aug Lippe: .= 1 16 33 Präsident Dr. Schlange in Potsdam bis Extra Prime 304,00 bis 359.900 6, Rohkaffee, Zentral⸗ 22, 00 bis 2420 ις, Siedefalz in Säcken 22,40 bis 22, So 4, zahlung London abzüglich 203. ½, Disagio (Kurs für Lübeck i 13 15 ; 16 x für den Handelsteil und den übrigen redaktionellen Teil: amerikaner aller Art 349,90 bis 47200 6, Röstkaffee. Brasil Siedesalz in Packungen 24, 90 bis 25,30 , Zuckersirup, hell, in Sichtpapiere), ö . Schaumburg⸗Lippe. . i , , 7 Ds ss, TSsõs T Rudolf Lan zsch in Berlin⸗-Lichtenberg. Superior bis Extra Prime 396, 00 bis 120,00 6“, Röstkaffec, Eimern 79, 90 bis gö, 00 „6, Speisestrup, dunkel, in Eimern 59, 90 Neuseeland: Berli Mittelk ö ; Deutsches Reich) E) 251 3) 271 1 37213431 4 441425211 ö. Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft. Zentralamerikaner aller Art 426,60 bis 66-00 , Kakao, stark bis 70,900 A6, Marmelgde, Vierfrucht, in Eimern von 123 kg l 2 e, , e. . für kelegraphische Aus⸗ ; Berlin. Wilhelmstraße 32. sntöst 162,9 bis 180,00 S, Kakao, leicht entölt 17200 bis 7600 bis 84,00 46, Pflaumenmus aus getr. Pfl in Eimern von Khlung London abzüglich Ws Disagio (Kurs für w Fünf Beilagen n G sr che, glhsbh bis zöb 0b ce. Tee, indisch oco 124 und. 15 kg od bis So, 09 , do. aug getr. und ft! 4 Sichtpapiere) 26, 13, 202, 131. Statislisches Reichgamt. leinsch. gyrsenbellage nd zwe! Zenk alhandelsregisterbeilagem. „00 M, Ringäpfel ameritan. extra choice 260,00 bis So, 00 bis S6, 00 , Pflaumenkonfiture in Eimern von 12 kg Kurse für Umsätze bis 5000, RM verbindlich.

6 1 2 1 2 2 . 1

4

5.

. 8 , 2 9 , , , 5

16 Ochsen, ls Bullen, 114 Kühe, 15 Jungrinder. ) Desgl. lz, 16, 1665, 836. ) Del.

Berlin, den 30. Oktober 1935.