Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 259 vom 5. Novenber 1935. S. 2
—
Duisburg. 48420
In das Handelsregister ist eingetragen am 30. Oktober 1935:
Unter A Nr. 1642 bei der Firma Jakob Weinheim in Duisburg: Das Geschäft ist übergegangen auf Frau Klara Primm geb. Hirth in Duisburg. Der Uebergang der in dem Betrieb des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch die Frau Klara Primm 2 6 Die Firma lautet jetzt: Jakob Weinheim Nachf.
Amtsgericht Duisburg.
Fherbach, Raden. 48421 Hand.⸗Reg. Eintrag A O.⸗-3. 10, Firma Ferdinand Lenhard, Eberbach, Inhaber: Ferdinand Lenhard, Stein— hauer in Eberbach. Eberbach, den 29. Oktober 1935. Amtsgericht.
Ehrenbreitstein. 48422
In unser Handelsregister ist heute unter Nr. H.⸗R. A 228 bei der Firma i Bernhard, Buchdruckerei und Buch⸗ andlung, Bendorf, eingetragen wor⸗ den: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Ehrenbreitstein, den 17. Oktober 1935. Das Amtsgericht. Ehrenbreitstein. 48423
In unser Handelsregister ist heute unter H.-R. A 158 bei der Firma Cyrillus Hillesheim, Schmittenhöhe bei Horchheim, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen .
Ehrenbreitstein, den 25. Oktober 1935.
Das Amtsgericht.
Eisenach. 48424 In unser Handelsregister A ist heute i den Firmen a) Nr. 610, August Bierschenk, Eisenach, b) Nr. 898, Hei⸗ matbuchhandlung Markus Müller, Eisenach, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Eisenach, den 30. Oktober 19835. Amtsgericht.
ipbinz. 18425 In unser Handelsregister Abt. A ist ute bei Nr. 671. Firma Friedrich ese C Co., Elbing, eingetragen: Der bisherige Gesellschafter, Kauf⸗
mann Kurt Nendel, ist alleiniger In⸗
haber der Firma.
. offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ elöst.
mtsgericht Elbing, 26. Oktober 1935.
PFibinę. 48426 In unser Handelsregister Abt. A ist ute unter Nr. 1145 die Firma Adal⸗ t Lingner, Tolkemit, und als deren
. der Schiffseigner Adalbert inger, daselbst, eingetragen.
Amtsgericht Elbing, 28. Oktober 1835.
Elze, Hann. 48427 In das Handelsregister B Nr. 2 ist bei der Gronauer Rübenzuckerfabrik G. m. b. H. in Gronau folgendes einge⸗ tragen worden: In den Vorstand ist als weiteres Vor⸗ ,, e, bzw. Geschäftsführer der irektor Dr. Herbert Classen in Gro⸗ nau gewählt. Amtsgericht Elze, Hann., 26. 10. 1935. Emmerich. 48428 In das Handelsregister A Nr. 418 wurde heute bei der Firma C. Klassen K Cie., Emmerich, eingetragen: Der bisherige Gesellschafter Karl Klaßen ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Emmerich, den 26. Oktober 1935. Das Amtsgericht. Erkelenn. 48429 In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 27 bei der Firma Erkelenzer Maschinenfabrik G. m. b. H. in Erke⸗ lenz folgendes eingetragen worden: Wilhelm Kremers in Erkelenz hat sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt. Erkelenz, den 28. Oktober 1935. Amtsgericht. Eschwege. 48430 Bei der im hiesigen Handelsregister A unter Nr. 138 eingetragenen Firma Meyer Eichenberg in Eschwege ist am 29. Oktober 1935 eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Das Amtsgericht, Abt. 2, in Eschwege.
Fes en- Werden. 48431 In unser Handelsregister Abt. A ist 1 unter Nr. 382 die Firma Fritz redtmann mit dem Sitz Essen-Kupfer⸗ dreh und als deren Inhaber Kaufmann Fritz Bredtmann in Essen-Kupferdreh eingetragen. Essen⸗Werden, 29. Oktober 1935. Das Amtsgericht.
Euskirchen. 48432
In unser Handelsregister A unter Nr. 419 wurde heute folgendes einge⸗ tragen:
Georg Innecken, Ingenieurbüro, Euskirchen, Inhaber Alwin Kohl, In⸗ genieur, Euskirchen.
Dem Kaufmann Philipp Ofer Euskirchen ist Prokura erteilt.
Euskirchen, den 29. Oktober 1935.
in
Amtsgericht.
Felsberg, Bz. Kassel. 148433
In unser Handelsregister Abt. A unter Nr. 35 ist heute die offene Han⸗ delsgesellschaft in Firma lzer Blecher in an ,. eingetragen wor⸗ den. Die Gese Hat e; sind die Kauf leute: Christian Balzer V. aus Wallau a. Lahn, Fritz Blecher, jetzt in Gensun⸗ en, Fritz Balzer aus Wallau, Gerhard — alzer aus Marburg, Dr. Alfred Balzer aus Wallau. Die Besellschaft hat am 1. Oktober 1935 begonnen.
Felsberg, den 24. Oktober 1935.
Das Amtsgericht.
Gera. Handelsregister Abt. A. 148434
Bei Nr. 1126, betr. die Firma Hein⸗ rich Heddergott, Gera, haben wir heute eingetragen: er Kaufmann Rudolf Heddergott in Gera ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die. dadurch begründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. Ok⸗ tober 1935 begonnen.
Gera, den 30. Oktober 1935.
Das Amtsgericht.
Gera. Handelsregister Abt. A. 1484351
Bei Kr. 14153, betr. die Firma Milch⸗ zentrale Korn & Haeseler, Gerg, haben wir heute eingetragen: Der Molkerei⸗ direkkor Hugo Korn in Gera ist infolge Todes aus der Gesellschaft ausgeschieden; an seiner Stelle ist Berta Korn in Gera als — 54 haftende Gesellschafterin in die Gesellschaft eingetreten.
Gera, den 30. Oktober 1935.
Das Amtsgericht.
Ggollno. . 48436 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 185 die offene Handels- esellschaft in Firma Gebrüder. Schaffer Eier fe büre⸗ für Landmaschinen mit dem Sitz in Lübzin eingetragen worden. Die Gesellschafter sind die Kaufleute Jo⸗ . Schaffer und Ernst Schaffer, heide in Lübzin wohnhaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 7. Oktober 1935 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kaufmann? Johannes Schaffer er mächtigt. . ed, Wicht Gollnow, 26. Oktbr. 1935. Grü tent onna. ö 48437 Handelsregister. . In unser ö Abt. A ist heute unter Nr. 23 die Firma „Albert belt Manufakturwaren, Herbsleben i. ür.“ und als ihr Inhaber der Kaufmann Albert Hesse daselbst einge⸗ tragen worden. Gräfentonna, den 29. Oktober 1935. Das Amtsgericht. Dr. Michael.
Grünberg, Schles. 48438
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 607 die Firma „Grün⸗ berger Verlags⸗Druckerei Paul, Kepp⸗ ler“ mit dem Sitz in Grünberg, Schl., und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Paul Keppler in Grünberg, Schl., eingetragen worden. Den Herren Richard Bardzinsti und Paul Lucka, beide aus Grünberg, Schl., ist Prokura erteilt, und zwar in der eise, daß st berechtigt sind, die Firma gemeinschaft⸗ lich zu zeichnen.
Amtsgericht Grünberg, Schl., den 36. Oktober 1935.
Hamburg. (48439 Handelsregistereintragungen. 29. Sktober 1935.
Wilhelm Krüger. Inhaber: Friedrich August Wilhelm Krüger, Innenarchi— tekt, zu Hamburg.
Treuhand⸗Aktiengesellschaft. (Zweig⸗ niederlassung. Das orstandsmit⸗ glied Oscar Heyer ist alleinvertre— kungsberechtigt. Hermann Mayer, Wirtschaftsprüfer, zu Berlin⸗Nikolas⸗ see, ist zum Vorstandsmitglied, und Walter Michaelis, zu Magdeburg, und Ehrhardt Sonntag, zu Berlin-Halen⸗ see, beide Wirtschaftsprüfer, sind zu stellvertretenden Vorstandsmitgliedern bestellt worden. F. Köhler ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Die an W. Michaelis, E. Gebhardt, H. Nick⸗ laus, E. Sonntag und E. Zahn er⸗ teilten Prokuren sind erloschen.
August M. Meyer. Die offene Han⸗ delsgesellschaft ist aufgelöst worden. Inhaber ist der bisherige Gesellschaf⸗ ter August Johannes Rudolph Meyer.
J. Kallmes jr. In dig offene Handels⸗ gesellschaft ist Sans Sigfried Kallmes, Kaufmann, zu Hamburg, als Gesell⸗ schafter eingetreten.
Ernst Lösche. Inhaberin ist jetzt Witwe Anna Marie Emilie Lösche, geb. Hau⸗ schildt, zu Hamburg.
„Favorit“ chemische Erzeugnisse Ernst Breckenfeld. Inhaber: Ernst Peter Breckenfeld, Kaufmann, zu Velten.
Mohlenhof Baugesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Die Vertre⸗ tungbefugnis des Geschäftsführers B. Fr. W. Haupt ist beendet. Henry Carl Juul, Ingenieur, zu Hamburg, ist zum weiteren Geschäftsführer be⸗ stellt worden.
Modehaus Hansa Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Gesell⸗ schaft ist auf Grund des Gesetzes vom g. Oktober 1934 von Amts wegen ge⸗ löscht worden.
30. Oktober 1935.
darseg , Verlagsanstalt Aktien⸗ 6 ellschaft. Durch Generalversamm⸗ kungsbeschluß vom 27. September 1935 ist der 5 3 des Gesellschaftsvmertrags bezüglich der Einteilung des Grund⸗
al
ge m
ku
Deg
h ih
de
B
J n di
m
E Det
8 w
n
st
65
i
kapitals geändert worden. Das
Grundkapital ist eingeteilt in 399 Ak⸗ tien Aktien zu je 20 RM, alle auf den In⸗ haber lautend.
Die Dame Georg Bloch. In das Ge⸗ schäft ist Ehefrau Johanna Bloch, eb. Bing, zu Hamburg, als Gesell⸗ hafter n
Handelsgesellschaft hat am 1. Oktober 1935 begonnen.
Benjamin in Eleef. offene Handelsgesellschaft sind Edgar pan Cleef und. Dr. jur. Carl⸗Ernst Rosenfeld, Kaufleute,
Gesamtprokura ist erloschen. Dr. Robert Wohlers * Co,. 3 ist geändert worden in Robert
delsgesellschaft ist aufgelö ge g gr fn, findet nicht statt. e
burg. ründeten Forderungen und Verbind⸗ ichkeiten sind nicht übernommen wor⸗ den. Die an A. Laarsen erteilte Pro⸗
Willy Sauerberg. Die an W. Anders⸗ son erteilte Prokura ist erloschen. Die an Friedrich Karl Eduard Eller er⸗ teilte Gesamtprokura zelprokura umgewandelt Fischmehl⸗Einfuhr Gesellschaft mit beschränkter Haftung. kurg ist erteilt an Elisabeth Amalie Johne und Waldemar Ernst Werner Schmedemann. ͤ samtprokuristen sind zusammen zeich⸗ nungsberechtigt.
Degner und Leo Schlesinger, Kauf⸗ mann, beide zu Hamburg. Die offene Handelsgesellschaft hat am 15. Ol⸗ tober 1955 begonnen.
Geselsschaft für automatische Tele⸗ phonie Generalversammlungsbeschluß 19. Oktober 1935 hat sich die Gesell⸗ schaft gemäß Umwandlungsgesetz vom;
Fortführung der Liquidation auf alleinige Aktionärin in Firma sonbau und Normalzeit Aktiengesell⸗ schaft in Frankfurt am Main umge⸗ wandelt. Aktiengesellschaft ist erloschen.
sich binnen fechs Monaten nach dieser Bekanntmachung bei der Firma Tele—
o . in Frankfurt am Main melden, Sicherheit zu leisten ist, soweit sie nicht
Cäsar Eckelmann C Söhne. sönlich haftender Gesellschafter: Franz
1935 begonnen.
Gebr. Kuball. r esellschaft ist aufgelöst worden. . ist der bisherige Gesellschafter Christel Kuball.
Carl Kuball. esellschaft ist aufgelöst worden. . ist der bisherige Gesellschafter Carl Kuball. Prokura ist erteilt an
Jonatis & Müller.
Gesellschafter Christoph Walter Jo⸗ natis. Detektei Hansa Walter Jonatis. Lehrervereinshaus, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. schlüsse vom 1, 11. und 23. Oktober 1935 ist der Gesellschaftsvertrag ge⸗ ändert und neu gefaßt worden, e genstand des Unternehmens ist die Verwaltung des Grundftückes Rothen⸗ baumchaussee Grundstückes Nr.
der ; chaussee Nr. 17 befindlichen Gast⸗
durch die Gesellschaft selbst als auch durch Verpachtung erfolgen. Die Ge— sellschaft kann, um den in Absatz 1 und 2 niedergelegten Zweck zu er⸗ reichen, Vertrage aller Ärt schließen, ihrerseits wieder Gesellschaften grün⸗ den oder sich an Gesellschaften betei⸗ ligen. bestellt, wei führer oder ein Geschäftsführer und ein Prokurist zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft n de n nis des Registergericht .
ernhardt, Gewerbelehrer, zu burg, ist nunmehr von
Gesellschaftsvertrag vom 29. Oktober 1935. Gegenstand des Unternehmens
Abschluß anderer Geschäfte, die un⸗ mittelbar oder mittelbar hiermit zu— fammenhängen. Stammkapital: 20 900 Reichsmark. Sind mehrere Geschäfts⸗
zu je 109009 RM und 500
eingetreten. Die offene
E. van Eleef. In die
Hamburg, Ihre
Die
e, zu s Gesellschafter eingetreten.
ohlers C Co. Die en Han⸗ t worden.
10 ö
ellschafter haben sich auseinander⸗ setzt. . ist jetzt Ernst Her⸗ ann Hertel, Kaufmann, zu Ham⸗ Die im Geschäftsbetrieb be⸗
ra ist erloschen.
jt in eine Ein⸗ worden.
Gesamtpro⸗ In zwei aller Ge⸗
ner C Co. Gesellschafter: Lotte
Mit
Aktiengesellschaft. vom
Juli 1934 durch Uebertragung res Vermögens unter Ausschluß . ie Tele⸗
Die Firma der hiesigen Es wird darauf hingewiesen, daß n Gläubigern der Gesellschaft, die nbau und Normalzeit Aktiengesell⸗ efriediaung verlangen können.
Per⸗ ohannes Cäsar Eckelmann, Kauf⸗ ann, zu Hamburg. Die Komman⸗ tgesellschaft hat am 28. Oktober Sie hat zwei Kom⸗
Die offene Handels⸗
In⸗
anditisten.
Die offene Handels⸗
In⸗
rnst Jepsen.
ektei C Privatauskunftei Hansa Die offene andelsgesellschaft ist aufgelöst orden. Inhaber ist der bisherige
Die Firma ift geändert in C Privat⸗ Auskunftei
Durch Be⸗ E⸗
Nr. 917 und des Rothenbaumchaussee Gegenstand des Unter— ist ferner der Betrieb Hause Rothenbaum⸗
19. ehmens im
ätten. Der Betrieb kann sowohl
Sind mehrere Geschäftsführer so sind je zwei Geschäfts⸗
Die Vertre⸗ Geschäftsführers J. H. Buse ist beendet. Der vom bestellte Geschäfts⸗ Wilhelm Christoph Martin Ham⸗ der Gesellschaft um Geschäftsführer bestellt worden. nfeatenhalle, Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung. Sitz Hamburg.
ermächtigt.
t der Betrieb der Hanseatenhalle in amburg⸗-⸗Rothenburgsort sowie der
ührer vorhanden, so wird die Gesell⸗
meinsam oder durch einen Geschäfts⸗ führer mit einem Prokuristen ver= treten. Geschäftsführer: Friedrich Walter Magnus Gratenau,. Kauf⸗ mann, zu Hamburg.
Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Die der Gesellschaft erfolgen im Amtlichen Anzeiger.
Amtsgericht in Hamburg.
48440 Harhburg-Wilhelmsburg. ; Im Handelsregister A 772 ist, heute bei der Firma Harburger ühlen⸗ betrieb in Harburg⸗Wilhelmsburg das Ausscheiden eines und der Eintritt zweier Kommanditisten eingetragen. Harburg⸗Wbg., 30. Oktober 1935.
Amtsgericht. IX.
48441 Heiligenstadt, Eichsfeld. Bei der Firma Th. D. Lovis Söhne, Akt. Ges. in Heiligenstadt ist in das Handelsregister Abt. B Nr. 27 eingetra⸗ en worden, daß die Gesamtprokura der ö Wand und Schweim er⸗ loschen ist.
Heiligenstadt, den 25. Oktober 1935.
Das Amtsgericht.
Hersfeld. 48442 Im Handelsregister A Nr. 239 a, Walther A. D. Levering, Hersfeld, ist eingetragen: Ein Komanditist ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden, ein neuer in die Gesellschaft eingetreten. Die Prokura des Hans Hujo ist erloschen. Hersfeld, 25. Oktober 1935. Amtsgericht.
Her zherg, Harꝶ. 48443 Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 1836 ist zu der Firma „Marola“ Max Röthig in Bad Lauterberg i. Harz eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Herzberg (Harz),
den 31. Oktober 1935.
Hilchenbach. ; 47920 In unser Handelsregister A ist unker Nr. 104 bei der Firnig Friedrich W. Stahlschmidt in Ferndorf folgendes eingetragen worden: J
Die Firma lautet jetzt Friedrich W. Stahlschmidt, Otto Klein, Eisen und Blechwaren-Fabrik. Inhaber der Firma ist jetzt der Kaufmann Otto Klein in Müsen. Dieser hat die in dem Be⸗ triebe der bisherigen Firma begründe⸗ ten Forderungen und Verbindlichkeiten nicht übernommen.
Amtsgericht Hilchenbach, 28. 10. 1935.
Handelsregister. 48444 „Dresdner Bank Filiale Hof (Bayern): Ges⸗Prokura des Kurt Tiede, Berlin, erloschen.
Amtsgericht Hof, 31. Oktober 1935.
Hot.
HKaiserslautern. 48445 J. Betreff: Die Aktiengesellschaft Firma „Dresdner Bank Zweignieder⸗ lassung Kaiserslautern“ in Kaisers⸗ lautern (Hauptniederlassung Sitz Dres⸗ den): Die Firma der Zweignieder⸗ lassung ist geändert, solche lautet nun⸗ mehr: „Dresdner Bank Filiale Kaisers⸗ lautern“. Carl Bergmann, Berlin, ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Die bisher stellvertretenden Vorstandsmit⸗ glieder: 1. Alfred Busch, 2. Dr. jur. E. H. Meyer und 3. Dr. Karl zial alle Bankdirektoren in Berlin, sind zu , Vorstandsmitgliedern be⸗ tellt.
II. Die Firma „Georg Hein sen.“, Sitz Kaiserslautern, Mannheimer Straße 71, ist erloschen.
Kaiserslautern. 30. Oktober 1935.
Amtsgericht — Registergericht.
Kiel. las a6) Eingetragen in das Handelsregister Abt. B am 17. Oktober 1935 bei Nr. 757, Otto Borchers, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Kiel: Das Ver⸗ mögen der Gesellschaft ist laut Beschluß vom 13. Juli 1935 im Wege der Um— wandlung ohne Liquidation gemäß Reichsgesetz vom 5. Juli 1935 (R⸗G.⸗Bl. 18. 569 flg.). Durchführungsverord⸗ nung dazu vom 14. Dezember 1934 Ar⸗ tikel 6 (R.⸗G.⸗Bl. 1 S. 1264) über⸗ egangen auf die gleichzeitig von den= , Gesellschaftern neu errichtete und hier in H⸗R. A Nr. 2791 eingetragene offene Handelsgesellschaft in . Otto Borchers in Kiel. Die Firma Otto Borchers Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Kiel, ist erloschen. Die Gläubiger derselben, welche sich binnen sechs Monaten seit dieser Ein⸗ tragung melden, ist Sicherheit zu leisten. In Abt. A unter Nr. Ag, Otto Borchers in Kiel. Offene Han⸗ delsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 17. Oktober 1935 begonnen. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Otto und Karl Borchers und Fräulein Elli Borchers, sämtlich in Kiel. Die Gesellschafterin Fräulein Elli Borchers ist von der Vertretung ausgeschlossen. Am 19. Oktober 1935 unter Nr, 2792: Carl Stratz, Kiel. Inhaber ist der Diplomkaufmann Carl Stratz, Kiel. Am 23. Oltober 1936 bei Rr. 1143, Lorenz Ingwersen, Kiel: Tas Geschäft nebst Firma ist auf den Kaufmann Hans Ingwersen in
Bekanntmachungen
und Fahrzeug⸗Werk Paul Arthur Kreutzer, Kiel: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. Amtsgericht Kiel. Kirchhain, Rz. Kassel. 4844 A 953, A. Weber Sohn offene Han⸗ delsgesellschaft Kirchhain (Bez. Kasseh. Gesellschafter sind: 1. der Kaufmann Franz Rudolf Schacht,. 2. die Ehefrau des Kaufmanns Franz Rudolf Schacht, Emma Adolphine geb. Weber, beide in Kirchhain,. Bez. Kassel. Die Gesellschaft ö 19. Juli 1935 begonnen. Die irmg war bisher Konrad. Weber, A. Weber's Sohn, Kirchhain (Bez. Kasse). ; Kirchhain, Bez. Kassel, 21. 10. 1935. Amtsgericht.
Lauenburg, Pomm. 48448 Bei der in dem Handelsregister B unter Nr. 4 eingetragenen Lauenburger Vereinsbuchdruckerei Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist am 26. Okto⸗ ber 1935 eingetragen: Die Firma ist geändert in Lauenburger Zeitung (Kreis- und Lokalblatt) G. m. b. H. Amtsgericht Lauenburg, Pomm.
Lecheniciz. Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abt. A Nr. 8 ist bei der Firma Drogerie „zum roten Kreuz“ Ludwig Breunig, Eus⸗ kirchen, Zweigstelle Liblar, eingetragen worden: „Die Firma ist erloschen.“ Lechenich, den 17. Oktober 1935. l Das Amtsgericht. Abt. 1.
Leobsechüt. 48450 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 382 die Firma „Alfred Krae⸗ mer, Kommanditgesellschaft“, mit dem Sitz in Leobschütz eingetragen worden. Persönlich haftender Gesellschafter ist Dr. jur. Alfred Kraemer in Leobschütz. Es sind 3 Kommanditisten vorhanden. Die Gesellschaft hat am 28. Oktober 1935 begonnen.
Amtsgericht Leobschütz, 30. Oktob. 1935.
Lobenstein. Thür. 48451 Ins Handelsregister A ist heute unter Nr. 150 die offene Handelsgesellschaft Säge⸗ und Hobelwerk Lobenstein Alfred Schmidt und Helmut Richter in Loben⸗ stein eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind der Kauf⸗ mann Alfred Schmidt und der Kauf⸗ mann Helmut Richter, beide in Loben⸗ stein. Die Gesellschaft hat am 7. Ok— tober 1935 begonnen. Die Gesellschafter sind nur in Gemeinschaft zur Vertre— tung und Zeichnung der Gesellschaft er⸗ mächtigt. Lobenstein, den 29. Oktober 1935.
Das Amtsgericht. ö.
Möbius,
Justizinspektor als Rechtspfleger.
Lörrach. 48452 Handelsregistereintrag. Vom 16. Oktober 1935: „Sally Knopf, . i. Br.,. Zweigniederlassung örrach“: Die bestandene offene Han— delsgesellschaft ist aufgelöst. Das Ge⸗ schäft wird unter unveränderter Firma von dem früheren Gesellschafter Kauf⸗— mann Arthur Knopf in Freiburg fort— gesetzt. Die Prokuren von Fritz Richter und Otto Samuleit sind als solche der offenen Handelsgesellschaft erloschen, da⸗ gegen als solche der Einzelfirma Sally. Knopf neu errichtet worden. Sie ver⸗ treten die Firma gemeinschaftlich. Amtsgericht Lörrach.
las a9]
Mainz. 48453 In unserm Handelsregister wurden heute folgende Mainzer Firmen gelöscht: 1. Jacob Reining, 2. Gebrüder Kull⸗ mann, 3. Isaace Mayer, 4. Carl Dauber Nachf., 5. Manfred Kahn, 6. Altschul C Varlet, J. Bernhard Goldschmidt C Söhne, 8. Böhler Co., 9. Mainzer Auktion Witte Co. Kommanditgesellschaft, 10. Vor⸗ malig S. Cahn mit beschränkter Haftung in Liquidation, 11. Heinrich Hartstang Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Liquidation und 12. Mainzer Personen⸗Schiffahrts⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung. Mainz, 36. Oktober 1935. Amtsgericht.
Mainæ. 48454 In unser Handelsregister wurde heute bei den nachgenannten beiden offenen Handelsgesellschaften als: 1. „Nathan C Stern“ und 2. „Gebrüder Deutsch“ mit dem Sitz in Mainz ein, etragen: Die Gesamtprokura des Paul grohe, Woythe ist erloschen. Romuald Schmid in Mainz ist dafür Gesamt⸗ rokura erteilt. . Mainz, 30. Oktober 1935. Amtsgericht.
Mainz. 48455 In unser Handelsregister wurde heute bei der „Mainzer Brot⸗ u. Zwieback fabrik Heinrich Seelig“ in Mainz Binger Straße 17, eingetzagen: Elli Sabüͤng geb. Berkholz, Ehefrau von Heinrich Seelig in Mainz, ist Einzelpro⸗ kura erteilt. Mainz, 30. Oktober 1935. Amtsgericht.
Main. 4846565
In unser Handelsregister wurde heute bei der Julius Römheld. Aktien. gesellschaft“ mit dem Sitz in Main eingetragen, daß die Bestellung . Ludwig? Münker als stellvertretende
Kiel mit dem 1. Oktober 1935 über⸗
chaft durch zwei Geschäftsführer ge⸗
gegangen. Bei Nr. 2460. Motoren⸗
Vorstandsmitglied aus rg , chen Gründen widerrufen ist. Ludwig Mün—
getragenen Firma H. Zacharias u. Co.
Mön s.
Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 259 vom 5. November 1935. S. 3
—
ker in Mainz und Wilhelm Sons in Frankfurt a. M. sind zu Gesamtproku⸗ tisten bestellt. Je zwei der Gesamt⸗ rokuristen sind vertretungsberechtigt. dainz, 30. Oktober 1935. Amtsgericht. RKemhten, Allgäu. 48457 Handelsregisterneueintrag. Erwin Haggenmüller, Einzelfirma, Sitz: Kempten. Inhaber Erwin Hag— genmüller, Autoingenieur in Kempten. Generalvertretungen in Personenkraft⸗ wagen, Lastkraftwagen und Traktoren, Autoreparaturwerk, Autoelektrik, Handel in Zubehör⸗ und Ersatzteilen und Fabri⸗ kation solcher. Amtsgericht Kempten (Registergericht), den 31. Oktober 1935. Marburg, Lahn. 148458) Im Handelsregister A Nr. 107 ist bei der Firma „Marburger Tapetenfabrik, J. B. Schaefer“ in Marburg, Komman— ditgesellschaft, heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ ö. Gesellschafter Fabrikant Bertram chaefer ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Prokura der Frau Elsbeth Schaefer ist erloschen. Marburg, den 24. 10. 1935. Amtsgericht. III.
Melle, Bekanntmachung. 484591 Im hiesigen Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 219 die Firma Arnold Quest in Redecke, Kreis Melle, und als ihr Inhaber der Molkerei⸗ besitzer Arnold Quest ebenda eingetra— en worden. line h richt Melle, 23. Oktober 1935.
Minden, Westf. 48460 In das Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 863 am 28. Oktober 1935 die offene Handelsgesellschaft in Firma Gebrüder Sievert, Radio⸗ u. Elektro⸗ Großhandlung in Minden, eingetragen worden. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind die Kaufleute Kurt Sievert und Karl Heinz Sievert, beide in Min⸗ den. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1935 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter einzeln ermächtigt. . Amtsgericht Minden i. W.
Mö rs. 18461
In unser Handelsregister Abteilung A wurde heute bei der unter Nr. 429 ein⸗ lachf. in Mörs — Alleininhaber: Kaufmann Friedrich Aschmann in Mörs — eingetragen, daß die Firma in „Friedrich Aschmann“ geändert wor⸗
n ist. Mörs, den 28. Oktober 1935. . Das Amtsge icht. 2 49
48462 In unser Handelsregister Abtei⸗ lung A wurde heute unter Nr. 649 die Firma Gerhard Bücken, Rheinhausener Mühle in Rheinhausen⸗Bergheim, und als deren Inhaber- der Kaufmann Ger⸗ hard Bücken in Bergheim eingetragen. Mörs, den 28. Oktober 1935. Das Amtsgericht.
Mrs. 48463 In unser Handelsregister Abteilung A wurde heute unter Nr. H50 die Firma Peter Klasen in Mörs⸗Asberg und als deren Inhaber der Kaufmann Peter Klasen in Mörs-⸗-Asberg eingetragen. Mörs, den 28. Oktober 1935. Das Amtsgericht. Montabaur. 48464 Bekanntmachung. ; H-R. B 3. Caxitasvereinigung, Ge⸗ , mit beschränkter Haftung in ontabaur: Oskar Burghardt ist durch Tod, Othmar Vey ist durch Abberufung als Geschäftsführer ausgeschieden. Her⸗ mann Eisenhauer und Alois Trabert, beide in Montabaur, sind zu Geschäfts—= ührern bestellt. Imtsgericht Montabaur, 30. Okt. 1935.
München. 48465 J. Neu eingetragene Firmen.
1. „Imer“ Import- und Ezport⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf— tung, Sitz München, Römerstraße 16. Der Gesellschafts vertrag ist abgeschlossen am 25. Oktober 1935. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. der Import von Auslandzerzeugnissen und Waren aller Art; 2. in Kompensierung zu Import unter 1 der Export deutscher Erzeug⸗ nisse, insbesondere Industrieerzeugnisse; 3. der treuhänderische Absatz, die Ver⸗ teilung und Verrechnung der gemäß 1 und 2 . Kompensationswaren, L der Handel mit Wgren aller Art, insbesondere Holz, die Vermittlung von Handelsabschlüssen über diefe Waren so⸗
wie Geschäfte aller Art, insbesondere die l
ebernahme von einschlägigen Vertre— kungen, se im In- und Auskand und für zas Ji⸗ und Ausland. Kapital: 2h G06 ichs mar Geschäftsführer; die Kauf⸗ ute Adolf. Löw in Großhesselohe und beter geg in München. Sind mehrere heschäftsführer bestellt, sind zwei oder . mit, einem Prokuristen vertre⸗ ungsberechtigt, doch sind die Geschäfts⸗ führer Adolf Löw und Peter Seel! je alleinvertretungsberechtigt. J Michael Rottmayr. Sitz Aß= a Inhaber: Michael. Rottmayr, ö in Aßling. Flachsröste und Ver⸗
lung. 4 Franz Ludmw. Ditl. Sitz München, hillerstraße 201 Rgb. Inhaber: Franz
Großhandel mit Strumpfwaren, Woll⸗ garnen und Kurzwaren.
4. Korbinian Schlederer. Sitz Mün⸗ chen, Arcostraße 1111. Inhaber: Kor—⸗ binian Schlederer, Kaufmann in Mün—
chen. Vertretungen.
5. Fritz Kaspar. Sitz Bayrischzell, Haus Nr. 9 ½. Inhaber: Fritz Kaspar, Kaufmann in Bayrischzell. Einzel— handel mit Tabakwaren, Schreibwaren, Büchern und geitschriften sowie Leih— bücherei.
H. Adolf Rosenfelder. Sitz München, Ainmillerstraße 39 (bisher Nürnberg). Inhaber: Adolf Rosenfelder, Kaufmann in München. Handel mit Eisen- und Metallwaren.
J. Kohlen ⸗ und Kokshandlung Dipl. Ing. Ferdinand Adam. Sitz Garmisch⸗Partenkirchen. Bahnhofstraße Vr. . 104. Inhaber: Diplomingenieur Ferdinand Adam, Kaufmann in Gar— misch Partenkirchen.
8. Münchener Textildruckerei Groß ⸗ hadern Hesse C Co. Sitz Großhadern. Offene Handelsgesellschaft; Beginn: 28. Oktober 1935. Gesellschafter: Hugo Railing. Siegfried Rgiling und Ernst Hesse, Kgufleute in München; Gesell— schafter Hugo und Siegfried Railing ge⸗ löscht; neu eingetretene Gesellschafter: Dr, Felix The Losen, Kaufmann in München. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist der Forthetrieb des bisher von der „Münchener Textildruckerei Groß⸗ hadern Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ geführten. Geschäfts (Textil⸗ druckerei, Färberei und aller damit zu⸗ sammenhängender Geschäfte). Zwei Gesellschafter oder einer mit einem Pro⸗ kuristen sind vertretungsberechtigt.
9. Ertel⸗Werk für Feinmechanik. Sitz München, Westendstraße 160. In⸗— haber; Walter Preyß, Diplomingenieur in München.
II. Veränderungen bei eingetragenen
Firmen.
L. Meisenbach, Niffarth K Co. Aktiengesellschaft. Sitz München: Die Generalversammlung vom 18. Oktober 1935 hat eine Aenderung des Gesell— sichgftsvertrags hinsichtlich des Sitzes be⸗ schlossen. Nunmehriger Sitz: Berlin.
2. Isaria⸗Zählerwerke Aktienge⸗ sellschaft. Sitz München: Neubestelltes Vorstandsmitglied: Maximilian Ritter von Braun, Kaufmann in München.
3. Hapag Reisebüro Mittenwald Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz Mittenwald: Die Gesellschaf⸗ terversammlung vom 24. Oktober 1935 hat die Auflösung der Gesellschaft be⸗ schlossen. Geschäftsführex: Dr. Fritz Ferchl gelöscht; neubestellter Geschäfts⸗ führer und Liquidator: Hans Sailer, Bürgermeister in Mittenwald.
4 Dietzel werke Breitenbach⸗ Schliersee Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Liquidation. Sitz Schliersee: Prokura des Otto Schöne gelöscht.
5. Deutsche Städte⸗Reklame Ge⸗ sollschaft mit beschränkter Haftung Geschäfsstelle München: Prokura des Hans Hilland gelöscht: neubestellter Vrokurist: Gerhard Prost. Gesamtpro⸗ kura mit einem anderen PVrokuristen. 6. T. Mayersohn. Sitz München: Geänderte Firma: Der Schirmladen im Königshof J. Manersohn. Karl Kiste. Sitz München: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Nunmehrige Inhaberin; Luise Chittaro, Geschäfts— inhaberin in München. 3. 8. Carl Berberich Zweiggeschäft München: Ein Kommanditist gelöscht. g. Xaver Menacher . Sohn. Sitz München: Die Gesellschaft ist aufgleöst. Nunmehriger Inhaber: Franz Taver Menacher, Kaufmann in München. 10. Wildbrän Grafing vor Mün⸗ chen Josef Schlederer. Sitz Markt Grafing: Josef Schlederer als Inhaber gelöscht; nunmehrige Inhaberin: Ama—⸗ lie Schlederer, Guts und Brauereibe—⸗ sitzerswitwe in Markt Grafing. 11. Organisations⸗Bꝛuchhandlung JTosef Bader. Sitz München: Josef Bader als Inhaber gelöscht; nun⸗ mehrige Inhaberin: Josefa Bader, Buchhändlerswitwe in München. 12. Karl Greinwald. Sitz Haus⸗ ham: Gesellschafter Karl Greinwald junior gelöscht.
III. Löschungen. 1. Ertel⸗Werke Aktiengesellschaft für Feinmechanik. Sitz München: Die Generalversammlung vom 21. Ok⸗ tober 1935 hat die Umwandlung durch Uebertragung des Vermögens auf den Divlomingenigur Walter Preyß in München. Alleininhaber der jetzigen Firmg. Ertel⸗Werk für Feinmechanik, Sitz München, beschlossen. Firma er⸗ loschen. Den Gläubigern der Gesell— schaft, die sich binnen 6 Monaten zu diesem Zweck melden, ist Sicherheit zu seisten, soweit sie nicht Befriedigung ver⸗ angen können. (Siehe oben I 9.)
2. Münchener Textildruckerei Grofmhadern Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz Großhadern: Die Gesellschafterversammlung vom 23. Oktober 1935 hat die Umwandlung durch Uebertragung des Vermögens auf die offene Handelsgesellschaft „Mün⸗ chener Textildruckerei Großhadern Hesse S. Co.“, Sitz Großhadern, beschlossen. Firma erloschen. Prokura des Ernst Hesse gelöscht. Den Gläubigern der Ge⸗ sellschaft, die sich binnen sechs Mongten zu diesem Zweck melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. (Siehe ohen 1 8.)
3 Karl Arnold, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation.
Ludwig Ditl, Kaufmann in München?
4. , , Sitz Mün⸗ chen: Firmg erloschen. Prokura des Dr. Ludwig Müller gelöscht. 5. Carl Volkert. Sitz München. 6. Aug. Hagenbucher jr. München. München, den 30. Oktober 1935. Amtsgericht. Münster, Westf. 48466 In unser Handelsregister B Nr. 52 ist heute bei der Firnia „Westfälischer Heimatverlag Gesellschaft mit beschränt⸗ ter Haftung“ zu Münster (Westf.) ein—⸗ etragen; Tie Firma ist nach beendeter ziquidation erloschen. Münster (Westf.), 31. Oktober 1935. Das Amtsgericht.
Sitz
Vaugard. 48467 In das Handelsregister A ist am
13. September 1933 unter Nr. 28 ein⸗
,, daß die Firma Otto Erbe, achf. Gustav Wendler, in Daber er⸗
loschen ist.
Amtsgericht Naugard, 17. 10. 1935.
Vaumhburg, Sanle. 48468
Im Handelsregister B Nr. 96 ist heute bei der Firma Deutsche Bank und Dis⸗ conto⸗Gesellschaft. Zweigstelle Naum⸗ burg a. S. in Naumburg (Saale) ein⸗ getragen; Die Prokura des Direktors Joseph Hoffmann ist erloschen. Dem Wilhelm Hahm in Naumburg (Saale) ist Prokura für die Zweigniederlassung der Deutschen Bank und Disconto⸗-Ge⸗ sellschaft in Naumburg (Saale) mit der Maßgabe erteilt worden, daß er befugt sein soll, die Firma Deutsche Bank und Diseconto⸗Gesellschaft Zweigstelle Naum⸗ burg (Saale) in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem Pro⸗ kuristen der Gesellschaft oder mit einem Prokuristen der Zweigstelle Naumburg (Saale) zu zeichnen. Der Gesellschafts—⸗ vertrag ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 11. April 1935 ge⸗ ändert im 8 14 Abs. 1 (Vergütung des Aufsichtsrats). Amtsgericht Naumburg (Saale), den 18. 10. 1935.
Nienburg, Weser. 48469
In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung A ist heute unter Nr. 320 die offene Handelsgesellschaft Friedrich Müller, Gemischwarengeschäft in Mark⸗ lohe, und als deren persönlich haftende Gesellschafter der Kaufmann Robert Müller und Fräulein Minna Mäller, beide Marklohe, eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 19. Fuli 1935 begonnen.
Nienburg, Weser, den 30. 10. 1935.
Amtsgericht.
Nordhausen. 48470
In das Handelsregister A Nr. 710 ist am 30. Oktober 1335 bei der Firma Hirsch Verständig in Nordhausen einge⸗ tragen: Der Kaufmann Josef Verstän⸗ dig, Nordhausen, ist in die Firma als Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 21. Oktober 1935 begonnen.
Amtsgericht Nordhausen.
Oschersleben. 48471 Hueg & Co. Kommanditgesellschaft in Liquid. Oschersleben (Bode) — H.⸗R. A 272 —: Die Liquidation ist be⸗ endet. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Oschersleben (Bode), den 14. Oktober 1935.
Oschersleben. 48472,
Firma C. Barnbeck Nachf. Horn⸗
hausen (6.⸗R. A Nr. 242): Die Firma
ist erloschen.
Amtsgericht Oschersleben (Bode), den 24. Oktober 1935.
Oster wieciht, Harx. 48473 In das Handelsregister A Nr. 251 ist bei der Firma Dora Reinecke, Lederhandschuhfabrik, Osterwieck⸗ Harz, am 24. September eingetragen: „Die Firma ist erloschen“.
Amtsgericht Osterwieck⸗Harz.
Ottweiler, Saar. 48474 In das hiesige Handelsregister B wurde heute unter Nr.) bei der . Saar⸗Tabakgesellschaft m. b. . Illingen folgendes eingetragen:
An Stelle des Ernst Eduard Sey⸗ mour in Illingen ist Alfred Sommer, Kaufmann, in Dresden zum Geschäfts⸗— führer bestellt.
Ottweiler, den 25. Oktober 1935. Das Amtsgericht.
Ra dolrne]l. 48475 Handelsregister A Band 1 O.⸗3. 32: Die Firma Gebrüder Brugger, Obst⸗ weinkelterei in Radolfzell ist erloschen. Radolfzell, den 26. Oktober 1935. Amtsgericht.
Ie athenomw. In unserem Handelsregister Abt. B Nr. 108 ist bei der Firma „Dresdner Bank Filiale Rathenov“ heute folgen⸗ des eingetragen worden: Die Prokura des Herrn Max Fock für die Zweig⸗ niederlassung Rathenow ist erloschen. Carl ,, ist nicht mehr Mit⸗ n des Vorstands. Alfred Busch, Dr. jur. E. H. Meyer und Dr. Karl Rasche sind nicht mehr stellvertretende, sondern ordentliche Vorstandsmitglieder. Rathenow, den 26. Oktober 1935.
Sitz München.
479531 f
H eutling em. 48476
Handelsregistereintragungen, Gesell— schaftsfirmenregister, vom 30. 10. 1935: Zur Firma Strickwarenfabrik Reut⸗ lingen E. Kohberger Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz hier: Durch Gesellschafterbeschluß vom 28. 10. 1935 wurde die Umwandlung der Gesellschaft gemäß dem Gesetz vom 5. 7. 1934 nebst Durchführungsverordnung durch Ueber— tragung ihres Vermögens unter Aus⸗ schluß der Liquidation auf die gleich⸗ zeitig errichtete Kommanditgesellschaft unter der Firma Strickwarenfabrik Reutlingen Ernst Kohberger K. G., Sitz in beschlossen. Die Gläubiger der Ge⸗ ellschaft können, soweit sie nicht Be—⸗ friedigung verlangen können, Sicher— heitsleistung fordern, wenn sie sich zu diesem Zweck binnen sechs Monaten nach. dieser Bekanntmachung melden. Die Firma: Strickwarenfabrik Reut— lingen Ernst Kohberger KG, Sitz hier. Kommanditgesellschaft seit 36. 10. 1935, errichtet auf. Grund des Gesetzes vom 5. 7. 1934 über die Umwandlung von Kapitalgesellschaften nebst Durchfüh⸗ rungsverordnung durch Umwandlung der Firma Strickwarenfabrik Reut⸗ lingen E. Kohberger Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz hier. Per⸗ sönlich haftender Gesellschafter: Ernst Kohberger, Fabrikant, hier. 1 Kom— manditist. Weiterer persönlich haften— der Gesellschafter Otto Rötzer, Diplom— kaufmann, hier.
Amtsgericht Reutlingen.
Rostock, Mecklh. 48477
Handelsregistereintrag zur Firma Bauhütte Mecklenburg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung i. Liqui. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 21. September 1936 ist der bis⸗ herige Liquidator Erich Weißbach ab⸗ berufen und Dr. Hans Heinrich zu Berlin zum Liquidator bestellt.
Rostock, den 29. Oktober 1935.
Amtsgericht.
Ie9tenburg, Hann. 48478
Im hiesigen Handelsregister ist fol⸗ gendes eingetragen worden:
1. Abt. A. Am 18. Oktober 1935 unter Nr. 264 die Firma Baustoff⸗ handelsgeschäft August Garre, Roten⸗ burg i. Hann., Nordstraße 12, und als deren Inhaber der Kaufmann August Garre in Dortmund, Grabbestraße 3.
2. Abt. B. Am 18. Oktober 1935 unter Nr. 25 bei der Firma Roten⸗ burger Baustoffgesellschaft mit be— schränkter Haftung zu Rotenburg i. Hann.: Durch Gesellschaftsbeschluß vom 25. September 1935 hat die Ge—⸗ gat die Umwandlung der Gesell— chaft auf Grund des Gesetzes über die Umwandlung von Kapitalgesellschaften vom 5. Juli 1934 derart beschlossen, daß das Vermögen der Gesellschaft unter Ausschluß der Liquidation auf den alleinigen Gesellschafter, den Diplom— ingenieur August Garre in Dortmund, Grabbestraße 3, übergehen soll. Die Gesells haft ist erloschen. Als nicht ein⸗ . wird veröffentlicht: Den Gläu—⸗ igern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen 6 Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen. j
Amtsgericht Rotenburg i. Hann.
Sa arhbxiücken. 48479
Handelsregistereintragung Abt. A Vr. 249 vom 17. Oktober 1935 bei der Firmg J. Wertheimer in Saarbrücken: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Saarbrücken.
Saarhrii chen. 48480
Handelsregistereintragung Abt. A Vr. 261 vom 17. Oktober 1935 bei der Firma Joseph Simon in Saarbrücken:
Das Geschäft ist auf die Kaufleute Erich und Kurt Waltz, Karlsruhe, über— gegangen, die das Geschäft als offene Handelsgesellschaft betreiben. Die offene Handelsgesellschaft hat am 30. Septem⸗ ber 1935 begonnen. Jeder der beiden persönlich haftenden Gesellschafter ist zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Die Firma ist geändert und lautet jetzt: Schuhhaus Gebr. Waltz. Amtsgericht Saarbrücken.
Saar hriÿch;en. 48481 Handelsregistereintragung Abt. A Vr. 23 vom 17. Oktober 1935 bei der Firma M. Kahn jr. in Saarbrücken 3: Inhaber des Geschäfts ist jetzt der Kaufmann Carl Hupfer in Saarbrücken. Die Firma ist geändert und lautet jetzt: Carl Hupfer. Amtsgericht Saarbrücken.
Saar hri cken. 468482 Handelsregistereintragung Abt. A Nr. 778 vom 17. Oktober 1935 bei der Firma Hansen Neuerburg & Co. Frank⸗ urt a. Main Filiale Saarbrücken in Saarbrücken:
Dem Kaufmann Gottfried Heinicke aus Sagrbrücken ist Prokura derart er⸗ teilt, daß er gemeinsam mit einem an⸗ deren Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft unter Beschränkung auf den Betrieb der Zweigniederlassung Saar⸗ brücken berechtigt ist,
Amtsgericht Saarbrücken.
Sa arbriichten. 418483
Firma Saar -Elektrowerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Saarbrücken: ;
Der Geschäftsführer Wilhelm Schwen— der ist abberufen. Der Geschäftsführer Josef Hirsch ist verstorben. Der Kauf⸗ mann Hans Hasse in Berlin⸗Charlot⸗ tenburg ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt.
Amtsgericht Saarbrücken.
Saar hr ichen. 48484
Handelsregistereintragung Abt. B Vr. 693 vom 17. Oktober 1935 bei der Firma J. Pfaffmann Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Holzgroßhandlung in Saarbrücken:
Die Vertretungsbefugnis des Liqui⸗ dators ist beendet. Die Firma ist er⸗ loschen. Amtsgericht Saarbrücken. Saur hriich;en. 48485
Handelsregistereintragung Abt. B Nr. 893 vom 17. Oktober 1935 bei der Firma A. 3. Anzeigen⸗Zentrale, Gesell schaft mit beschränkter Haftung in Saar⸗ brücken: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.
Amtsgericht Saarbrücken.
Saarbrücken. 48486 Handelsregistereintragung Abt. B Nr. 984 vom 17. Oktober 1935 bei der Firma Saarländische Lackfabrik Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Güdingen: Der Geschäftsführer Kurt hat sein Amt niedergelegt. Amtsgericht Saarbrücken.
Nathan
Saar br i cken. 418487
Handelsregistereintragung Abt. B Nr. 1335 vom 17. Oktober 1935 bei der Firma Ferngasgesellschaft Saar mit be⸗ schränkter Haftung in Saarbrücken:
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 9. Januar 1934 ist das Stammkapital um 2600000 Franken auf 5 400 000 Franken erhöht worden. Der § 4 des Gesellschaftsvertrags wurde entsprechend geändert.
Amtsgericht Saarbrücken.
Saur hrücken. 18488 Handelsregistereintragung Abt. B
er. 1457 vom 17. Oktober 1935 bei der Firma Carl Michler Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Kohlengroßhand⸗ lung in Saarbrücken: Die dem Wilhelm
Prokura ist erloschen. Amtsgericht Saarbrücken.
Simmer erteilte
Saarhbricken. 48489
Handelsregistereintragung Abt. B Nr. 1513 vom 17. Oktober 1935 bei der Firma Dresdner Bank Filiale Saar⸗ brücken in Saarbrücken — Sitz der Hauptniederlassung in Tresden —
Der Staatssekretär a. D. Carl Berg⸗ mann ist aus dem Vorstand ausgeschie⸗ den. Die dem Kurt Tiede erteilte Pro⸗ kura ist erloschen.
Amtsgericht Saarbrücken.
Saarbrücken. 418499 Handelsregistereintragung Abt. B Nr. 1522 vom 17. Oktober 1935: Firma: Wurstfabrik Hans Schröder, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Saarbrücken. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 2. September 1935 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Ankauf, die Verarbeitung und der Verkauf von Fleisch⸗ und Wurst⸗ waren sowie Herstellung und Verkauf verwandter Artikel im Klein⸗ und Großhandel. Das Stammkapital be⸗ trägt 80 000 Reichsmark. Die Gesell⸗ schaft hat einen Geschäftsführer, der allein vertretungsberechtigt sein soll. Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann und Metzgermeister Hans Schröder in Saarbrücken bestellt. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Saarbrücken.
Saar hbriicken. 48491 Handelsregistereintragung Abt. A Nr. 1595 vom 18. Oktober 1935 bei der Firma Eduard Müller Maschinenfabrik u. Eisengießerei in Saarbrücken.
Dem Hütteningenieur Eduard Müller jr. in Saarbrücken ist Einzelprokura er⸗ teilt. Die dem Otto Müller erteilte Gesamtprokura ist in eine Einzelprokura umgewandelt.
Amtsgericht Saarbrücken.
Saarbrũcken. 48492 Handelsregistereintragung Abt. A Nr. 2034 vom 18. Oktober 1935 bei der Firma Emil Löb in Saarbrücken: Inhaber des Geschäfts ist jetzt der Kaufmann Adolf Klein in Saarbrücken. Die Firma ist geändert und lautet jetzt: Adolf Klein.
Amtsgericht Saarbrücken.
Saarhbriick;ken. 48493 Handelsregistereintragung Abt. A Nr. 2511 vom 18. Oktober 1835 bei der Firma Otto L. Oppelt in Saarbrücken: In das Geschäft ist der Kaufmann Karl Oppelt in Saarbrücken als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die hierdurch gegründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. Ok⸗ tober 1935 begonnen und führt die bis⸗ herige Firma unverändert fort.
Handelsregistereintragung Abt. Nr. 285 vom 17. Oktober 1936 bei der
Amtsgericht.
Amtsgericht Saarbrücken.