Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs und Staatsanzeiger Nr. S9 vom 5. November 1935. S. 4
Saar bruüchen. 18491 Handelsregistereintragung Abt. A Nr. 2675 vom 18. Oktober 1935 bei der Firma Kessel C Mertes Elektro⸗Groß⸗ han ls ae fllsschaft in Saarbrücken: Der persönlich haftende Gesellschafter Mertes ist aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden. Diese ist dadurch aufgelöst. Das Geschäft wird von dem bisherigen Gesellschafter Kessel unter unveränder⸗ ter Firma fortgeführt. Amtsgericht Saarbrücken. Sʒaarhriück en. 48495 Handelsregistereintragung Abt. A Nr. 2991 vom 18. Oktober 1935: Firma Robert Johanni, Saarbrücken. Inhaber: Kaufmann Robert Johanni, Saarbrücken. Amtsgericht Saarbrücken.
Sa arhr ichen. 48496 Handelsregistereintragung Abt. A Nr. 2992 vom 18. Oktober 1935: Firma August Keller Molkereipro⸗ dukte, Saarbrücken. Inhaber: Kauf⸗ mann August Keller, Saarbrücken. Amtsgericht Saarbrücken.
Saar hy ick en. 48497
Handelsregistereintragung Abt. A Nr. 2993 vom 18. Oktober 1935:
Firma Hans Caspers in Saarbrücken. 8 ax. * 8. 5 8 2 2 Inhaber: Kaufmann Hans Caspers, Saarbrücken.
Amtsgericht Saarbrücken.
Sa arhriüch en. 484981
Handelsregistereintragung Abt. A Nr. 2994 vom 18. Oktober 1935:
Firma Simmer-Simons Kohlen K Baumaterialien in Saarbrücken. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind: 1. Wilhelm Simmer, 2. Heinrich Si⸗ mons, beide Kaufleute in Saarbrücken. Offene Handelsgesellschaft, die am 27. September 1955 begonnen hat. Zur Vertretung der Gesellschaft sind die beiden Gesellschafter nur in Gemein⸗ schaft miteinander berechtigt.
Amtsgericht Saarbrücken.
Saarhriuüciken. 184991 Handelsregistereintragung Abt. A Nr. 2995 vom 18. Oktober 1935: Firma Otto Nathanael sen. Lebens⸗ mittel CK Feinkost, Saarbrücken. In⸗ haber: Kaufmann Otto Nathanael in Saabrücken. Amtsgericht Saarbrücken.
Sa arhrück en. 48500
Handelsregistereintragung Abt. B Vr. 1468 vom 18. Oktober 1935 bei der Firma Aluminium⸗Papier Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Société des Papiers d' Aluminium à responsabi- lité limitée) in Saarbrücken:
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 23. August 1935 ist die
esellschaft aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer Hillmann ist zum Li⸗ quidator bestellt.
Amtsgericht Saarbrücken.
Sa arhbrichãen. 48501
Handelsregistereintragung Abt. B Vr. 1515 vom 18. Oktober 1935 bei der Firma Sako K. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Saar⸗ brücken:
Die Geschäftsführer Roth und Schug haben ihr Amt niedergelegt. Zum wei⸗ teren Geschäftsführer ist der Kaufmann Josef Schneider in Buß bestellt.
Amtsgericht Saarbrücken.
Saarhrũcken. 48502
Handelsregistereintragung Abt. B Nr. 1523 vom 18. Oktober 1935:
Firma Grundstücksverwertungsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Saar⸗ brücken. Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. Februar 1920 festgestellt . mehr⸗ fach, zuletzt am 18. Juli 1935 geändert. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwaltung der im Eigentum der Ge⸗ 1 stehenden Häuser sowie die
eschaffung von Wohn⸗ und Geschäfts⸗ räumen für die Zwecke der ihr befreun⸗ deten Unternehmungen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 50 099 Reichsmark. Falls mehrere Geschäftsführer bestellt sind, wird die Gesellschaft durch je zwei Ge— schäftsführer gemeinschaftlich oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem n,, vertreten. Zum Zeschäftsführer ist der Bankdirektor Dr. Siegfried Cramer in Saarbrücken be⸗ i Die Bekanntmachungen der Ge⸗ ellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger. Der Sitz der Gesellschaft befand sich bisher in Frankfurt,. Main,
Amtsgericht Saarbrücken.
Saar hrũck;en. 18503 Handelsregistereintragung Abt. A Ur. 238 vom 19. Oktober iMss bei der Firma Wilhelm Dilg in Saarbrücken: Die der Ehefrau Dilg erteilte Prokura und die Firma sind erloschen. Amtsgericht Saarbrücken. Saarhriücken. 48504 Handelsregistereintragung Abt. A Vr. 274 vom 19. Oktober i9g35 bei der Firma Louis Spier in Saarbrücken 3: Inhaber des Geschäfts ist jetzt der Kaufmann Alfons Hackenjos in Saar⸗ brücken. Die Firma ist geändert und lautet jetzt: Schuhhaus Alfons Hackenjos. Amtsgericht Saarbrücken.
Sa arhbri cken. 485065 Handelsregistereintragung Abt. A Nr. 478 vom 19. Oktober 1935 bei der Firma Adolf Teiber in Saarbrücken: Inhaber des Geschäfts ist jetzt Frau Käthe Ruppenthal, geborene Hallanzy, in Saarbrücken. Der Uebergang der in dem bisherigen Geschäftsbetrieb begrün⸗ deten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch die Erwerberin ausgeschlossen worden. Die der Witwe Teiber erteilte Prokura ist erloschen. Die Firma ist geändert und lautet jetzt: Adolf Teiber Nachf. Käthe Ruppenthal. Amtsgericht Saarbrücken. Saarbrücken. 48506 Handelsregistereintragung Nr. 2794 vom 19. Oktober 1935 bei der Firma Paul Thirion in Saarbrücken: Inhaber des Geschäfts ist jetzt der Mechaniker Paul Thirion in Saar⸗ brücken, der es unter unveränderter Firma fortführt. Amtsgericht Saarbrücken. Sa arhrũuücken. 48507 Vr. 285 vom 22. Oktober 1935 bei der Firma Saar⸗Elektrowerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Saarbrücken: Die Geschäftsführer hest und Levy sind abberufen. Zu Geschäftsführern sind bestellt: 1. Kaufmann Eugen Graeser in Dudweiler, 2. Ingenieur Rudolf Colling in Saarbrücken. Amtsgericht Saarbrücken.
Sch weid nit. 18508 Im 33 Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 628 einge⸗ tragenen Firma „Berthold Köhn C Co., Verlagsbuchhandlung und Verlag, in Schweidnitz als neue Inhaberin Frau Kaufmann Anna Köhn geb. Draesner eingetragen worden. Der Uebergang der im Betrieb des Geschäfts begrün—= deten Verbindlichkeiten bei dem Erwerb des Geschäfts durch Frau Anna Köhn 9 ausgeschlossen.
Schweidnitz, 24. Okt. 1935. Amtsgericht.
Schw ęidlnitꝝ. 1418509 Im hiesigen Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 116 einge⸗ tragenen Kommanditgesellschaft Julius Schlesinger C Co. in Schweidnitz die Aenderung der Firma in Feige K Co., das Ausscheiden des persönlich haftenden Gesellschafters Rudolf Schlesinger mit 5 Kommanditisten aus der Gesellschaft sowie der Eintritt von 2 neuen Kom⸗ manditisten in die Gesellschaft eingetra⸗ gen worden.
Schweidnitz, den 28. Oktober 1935.
Amtsgericht.
Schweinfurt. 48510 Handelsregistere inträge. Nikolaus Kupfer, Sitz Schwein⸗ furt. Unter dieser Firma betreibt der Büttnermeister Nicolaus Kupfer, hier, Friedhofstr. 10, eine mech. Faßfabrik,
34h und Faßholzhandlung. Ehristian Wagner Brauerei, Sitz Schweinfurt: Die Prokura des Joh. Friedr. Graf ist erloschen. Schweinfurt, den 31. Oktober 1935. Amtsgericht — Registergericht —
Sees em. 47960
In das Handelsregister A ist bei der Firma Gustav Sandvoß, Bornum a. H. heute eingetragen: Die Prokura des Albert Look in Bornum a. H. ist er⸗ loschen. Dem Kaufmann Otto Löffler in Bornum a. H. ist Prokura erteilt. Seesen, 25. Oktober 1935. Amtsgericht.
Sieg en. 418511
In unser Handelsregister ist folgen⸗ des eingetragen worden:
Unter A Nr. 639 am 17. Oktober 1935 bei der Firma Paß C Co., offene Handelsgesellschaft in Weidenau.
Der persönlich haftende Gesellschafter Fabrikant Heinrich Paß in Weidenau ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Diese ist durch Eintritt eines Kom⸗ manditisten in eine Kommanditgesell⸗ schaft umgewandelt, die am 1. Oktober 1935 begonnen hat. Der persönlich haf⸗ tende Gesellschafter Fabrikant Karl Hick⸗ mann ist zur selbstaͤndigen Vertretung der Gesellschaft befugt.
Weiter daselbst am 30. Oktober 1935:
An Andreas Krippner in Dreistiefen⸗ bach und Heinrich Weimer in Geisweid ist. Prokura erteilt in der Weise, daß beide gemeinschaftlich zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt sind.
Unter A Nr. 619 am 26. Oktober 1935 bei der Firma Gustav Langenbach in Weidenaur; Die Firma ist erloschen.
Unter A Nr. S823 am 25. Oktober 1935 die Firma Karl Gräf mit dem Sitz in Wilgersdorf und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Gräf daselbst.
Unter A Nr. X90 am 25. Oktober 1935 die Firma Frau Norbert Stötzel mit dem Sitz in Deug, Kreis Siegen, und als deren Inhaberin die Witwe Norbert Stötzel, Maria geb. Schneider, daselbst.
Unter A Nr. 830 am 26. Oktober 1935 die Firma Wilhelm Dietrich mit dem Sitz in Marienborn und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Diet⸗ rich daselbst.
Unter A Nr. 831 am 26. Oktober 1935 die Kommanditgesellschaft in Firma Neumann & Co. mit dem (itz in Siegen. Persönlich haftender Ge⸗
sellschafter ist der Kaufmann Otto Neu⸗
Abt. A
Handelsregistereintragung Abt. B
Nr. 90 Schiller G G. m. b. H., Haidemühl, am 19. Oktober
mann in Siegen. Ein Kommawitist ist vorhanden. Die Gesellschast hat am 1. Oftober 19535 begonnen. An Fri rich Grünler in Chemnitz ist Prokura erteilt.
Unter A Nr. 832 am 29. Oktober 1935 die Firma Hotel Fürst Moritz Karl Göricke mit dem Sitz in Siegen und als deren Inhaber der Gastwirt Karl Göricke daselbst.
Unter B Nr. 526 am 23. Oktober 1935 bei der Firma Commerz und Privat⸗Bank, ,, in Ham⸗ burg mit Zweigniederlassung in Siegen unter der Firma Commerz⸗ und Privat⸗ Bank, Attiengesellschaft, iliale Siegen
k, i.
Durch Generalversammlungsbeschluß vom 9. Mai 1935 ist der 5 17 Absatz 1 Satz 2 des Gesellschaftsvertrags (Bil⸗ dung von Aufsichtsratsausschüssen) ge⸗ ändert worden.
Unter B Nr. 309 am 26. Oktober 1935 bei der Firma Holzbearbeitungs⸗ werke, Aktiengesellschaft, in Weidenau:
Karl Prediger hat sein Amt als Vor⸗ standsmitglied niedergelegt. ;
Unter B Nr. 463 am 25. Oktober 1935 bei der Firma Holzwerk Ludwigs⸗ hütte, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, in Weidenau:
Die Witwe Hermann Bald. Klara geb. Griebling, jetzige Ehefrau Schuch, ist aus ihrem Amt als Geschäftsführer ausgeschieden.
Amtsgericht Siegen.
Spremberg, Lausitꝝ. 48226
In unser Handelsregister ist ein⸗ getragen: 1. Abteilung B: a) Bei Nr. 68 Hermann Müller G. m. b. H, Sprem⸗ berg, am 19. Oktober 1935: Durch Ge⸗ el g a chin vom 16. September 1935 ist die ,,, der Gesell⸗ schaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liqui⸗ dation auf die Hermann Müller „Kom⸗ manditgesellschaft““ Spremberg, be⸗ schlossen worden. Die. Firma ist er⸗ loschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der
Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen
6 Monaten seit dieser Bekanntmachung , zu verlangen. b) Bei asmaschinen⸗Industrie
1935: Die Prokura des Rudolf E. New⸗ mann ist erloschen. 9 Bei Nr. 81: Gustav Hellwig Glasveredelung G. m. b. H., Welzow, am 26. Oktober 1935: Die Firma ist auf Grund des § 2 des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 gelöscht worden. d) Bei Nr. 66 Teutonia Werk G. m. b. S. Spremberg, am 26. Oktober 1935: Die Firma ist auf Grund des 52 des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 ge⸗ löscht worden.
2. Abteilung A: a) Bei Nr. 341 Lud⸗ wig Levy, Spremberg, am 18. Oktober 19535: Kommanditgesellschaft. e mann Fritz Levy in Spremberg ist als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ etreten. Ein Kommanpitist ist vor⸗
anden. Die Gesellschaft hat am 15. Ok⸗ tober 1935 begonnen. b) Bei Nr. 441 am 19. Oktober 19365: Komman⸗ ditgesellschaft Hermann Müller, Spremberg. Persönlich haftender Ge⸗ sellschafter ist der Kaufmann Her⸗ mann Müller, ,, Vier Kommanditisten sind vorhanden. Die Gesellschaft hat am 16. September 1935 begonnen. c) Bei Nr. 440 am
sägewerk und Holzhandlung in Slamen⸗ Ziegelei und als Inhaber der Dampf⸗8 ägewerksbesitzer Georg Krause, Slamen⸗
hard Rößler, Spremberg, am 26. Okl⸗ tober 1955: Die Firma ist erloschen. e) Bei Nr. 429 Tuchhaus Schmidt u. Co.,
Kommanditist 386 ausgeschieden. Spremberg, Laus., 50. Oktober 1935. Amtsgericht.
Wismar 148233 Zum hiesigen Handelsregister ist bei der Firma „C. W. Reetz! zu Wismar heute eingetragen: Die Firma ist er⸗ loschen. Wismar i. M., den 26. Oktober 1935. Amtsgericht.
4. Genossenschafts⸗ register.
Ahrweiler. 48600
In das hiesige Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 65 eingetragen: Ahr ⸗Edelpilzzucht⸗ i , . ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht in Ahrweiler.
Gegenstand des Unternehmens ist der Anbau und der Vertrieb von Edel, pilzen und verwandter Erzeugnisse auf gemeinschaftliche n,,
Vorstandsmitglieder sind: 1. Philipp Mies, Winzer und Ratsherr in Ahr⸗ weiler, Vorsitzender, 2. Hubert Rader⸗ macher, Kaufmann in Ahrweiler, stellv. Vorsitzender, 53. Johannes 5 Edelpilzzüchter in Jülich, demnächst in Ahrweiler, Geschäftsführer.
Das Statut ist vom 4. Oktober 1935. Bekanntmachungen erfolgen durch Ein⸗ rückung in der amtlichen Gauzeitung, im Nationalblatt Koblenz. Die er der Genossenschaft ist unbeschränkt. Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr.
Willenserklärungen und Zeichnungen
ersetzt worden.
Unternehmens ist:
Biberach a. d. Hiss. Genossenschaftsregister
19. Oktober 1935: Georg Krause, Dampf ⸗ kasse Apfingen, Oberfulmetingen, Unter⸗
Spremberg, am 26. Oktober 1935: Ein J statt „Spar⸗ und
Darlehnskasse eingetragene rn ne.
BErakte, Old enhb. wurde heute bei der Mol
für die Genossenschaft erfolgen durch 2 Vorstandsmitglieder; darunter muß
ed⸗ die Unterschrift des Vorsitzenden oder
seines Stellvertreters sein.
Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Sprechstunden des Amtsgerichts, vormittags 9-12 Uhr, gestattet. .
Ahrweiler, den 15. Oktober 1935.
Das Amtsgericht.
Halve. 186011
In das Genossenschaftsregister sind heute bei der Molkerei Affeln, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht, zu Affeln neben anderen Satzungsänderungen folgende Aende⸗ rungen eingetragen:; Der Gegenstand des Unternehmens ist Errichtung und Betrieb einer Molkerei zur im = lichen Verwertung der in der Wirtschaft der Mitglieder gewonnenen Milch für die Mitglieder auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr.
Die neuen Satzungen sind am 21. 6. 1931 festgestellt. —
Balve, den 26. Oktober 1935.
Das Amtsgericht.
Battenberg. 48602
Genossenschaftsregister Nr. 6, Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. in Holzhausen b. Battenberg: Das Statut vom 13. Dezember 1895 ist aufgehoben und durch das neue vom 13. April 1935 Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Der Betrieb einer Spar- und Darlehnskasse 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns; 2. zur. Pflege, des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaft⸗ sicher Bedarfsartikel und Absatz land⸗ wirtschaftlicher ern nisse); 3. zur Förderung der ih ibenitz. Die Genossenschaft beschränkt ihren Ge⸗ schäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mit⸗ glieder. Die Genossenschaft will in erster Linie durch ihre geschäft⸗ lichen Einrichtungen die wirtschaftlich Schwachen stärken und das geistige und sittliche Wohl der Genossen fördern nach dem Grundsatz „Gemeinnutz geht vor Eigennutz“.
Battenberg, 24. 10. 1935.
Amtsgericht.
Berlin. . 48603
In unser Genossenschaftsre ister ist am 30. Dezember 1933 die 3 Statut vom 1I. September 1933 errichtete Eigenheimgenossenschaft Moltke e. G. m. b. H. unter Nr. 2248 eingetragen worden Sitz Berlin. Gegenstand des Der Bau und die Betreuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen. Der Gegenstand ist auf den Geschäftsbetrieb innerhalb des
Bezirks Zehlendorf beschränkt nachträg⸗ lich bekanntgemacht.
Amtsgericht Ber⸗ lin. Abt. 571.
ehr i ine Genossen scatzregilz . n unser Genossenschaftsregister i heute bei Nr. 1041, Spar⸗ 6 Hilfs⸗ kasse Magerviehhof, e. G. m. b. H. eingetragen worden; Aufgelöst durch Beschluß der Generalversammlun 21. Juni 1935. Amtsgericht
Abt. 571, den 1. November 1935.
486051 Eintragung vom 25. Oktober 1935 im bei den Dar⸗ sehenskassenvereinen je e. G. m. u. H. Apfingen Obersulmetingen, Unter⸗ sulmelingen, Erolzheim, Mittelbuch, Altheim, Rottum und Ahlen;
Firma jetzt je: Spar⸗ & Darlehens⸗
erlin,
sulmetingen, Erolzheim, ittelbuch,
Altheim, Rottum, Ahlen, e. G. m. u. H. Ziegelei. Bei Nr 575: Robert Bern⸗ 3 h ö
Bei allen Genossenschaften tritt zur bisherigen Pflege des Geld⸗ und Kredit⸗
verkehrs und Warenverkehrs die Förde⸗
rung der Maschinenbenutzung. Amtsgericht Biberach an der Riß.
Bonndorf, Schwarm. 48607 Die öffentliche Bekanntmachung in Nr. 246 wir dahin berichtigt, daß es Darlehenskasse ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht lingen, Amt Waldshut“ heißen muß: „Spar⸗ und icht
mit unbeschränkter Haftp
schaft
Uhlingen, Amt Waldshut“,
Bonndorf, den 26. Oktober 1935. Amtsgericht.
* 18608
In das Henp sen cha g er gi ter Nr. 23
erei Weser⸗
marsch e. G. m. u. H., Oldenburgisch Buttel, eingetragen:
An Stelle des alten Statuts ist das neugefaßte vom 17. April 1935 ge⸗
treten. ; Gegenstand des Unternehmens ist Mitglieder
weiter: Die Versorgung der mit den für die Gewinnung, Be and⸗ lung und Beförderung der Mil forderlichen Bedarfsgegenständen, Amtsgericht Brake, 26. 10. 1935.
HBrandenbkurk, Havel, lte6oh
In das Genossenschaftsregister ist am 29 Oktober 1935 unter Nr. 4 bei der „Spar⸗ und Darlehnskasse, ein⸗ getragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“, Fohrde, eingetragen: Die en e e eißt jetzt: Fohrder Spar- und Darlehns ah. eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Fohrde (Kreis Westhavelland). Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb einer Spar. und Darlehnskasse 1.
48609 h
vom s
er⸗
zur Pflege des
—
Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur För⸗ derung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Geld- und Kreditverkehrs (Bezu landwirtschaftlicher Bedarfsartikel un Absatz landwirts fit cer Erzeugnisse). Die Genossenschaft bes sränkt ihren Ge⸗ schäftsverkehr auf den Kreis ihrer Mit- glieder. Die Genossenschaft will in erster Linie dur ihre geschäft⸗ lichen Einrichtungen die wirtschaftlich Schwachen stärken und das geistige und sittliche Wohl der Genossen fördern nach dem Grundsatz „Gemeinnutz geht vor Eigennutz“. Durch Beschluß der Gene— ralbersammlung vom 29. September 1935 ist eine neue Satzung errichtet worden. Amtsgericht Brandenburg (Haveh.
Ri cle eburg. 18610 In das Genossenschaftsregister wurde 6. bei dem Konsumverein Kirch—⸗ orsten, e. G. m. b., H., Kirchhorsten, eingetragen: Die Firma lautet jetzt: Verbrauchergenossen el Kirchhorsten, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht.
Bückeburg, 31. Oktober 1935.
Amtsgericht II. Deggendorę. 48289 Bekanntmachung.
In das Genossenschaftsregister wurde heute beim Darlehenskassenverein Ar= bing b. Osterhofen, e. G. m. u. H. Si Arbing, eingetragen: Durch 6 der Generalversammlung vom 18. O- tober 1935 wurde an Stelle des bis— herigen ein neues Statut angenommen. Die Firma ist geändert in: Spar, und
Tarlehenskasse Arbing bei Osterhofen,
e. G. m. u. H., Sitz in Arbing. Der Gegenstand des Unternehmens ist nun— mehr der Betrieb einer Spar⸗ und Dar⸗
lehenskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und
Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Waren verkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Erzeugnisse); 3. zur Förderung der Mar schinenbenutzung. Die Genossenschaft beschränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder. Deggendorf, den 18. Oktober 1935.
Amtsgericht — Registergericht. PDegendort
; 48290 Genossenschaftsregister. 56 wurden am 29. Oktober 1936 auf rund des Reichsgesetzes vom
9. 10. 1934:
Die Milchabsatzgenossenschaften ö. (Niederbayern), e. G. m. b. H., Sitz il. und Jägerndorf, e. G. m. b. H.,
itz Jägerndorf. ̃ Amtsgericht Deggendorf. Registergericht.
Deutsch e Bekanntmachung. ; In unser Genossenschaftsregister ist eute bei der unter Nr. 29 eingetra—⸗ enen Elektrizitätsgenossenschaft Neu⸗ h e. G. m. b. 9 in Neudorf, g enbes eingetragen; Die Genossens aft sst durch Beschluß der Generalver⸗ ammlung vom 12. Februgr 1936 auf⸗ elöst. Liquidatoren find Richard Kai⸗ er und Rudolf Bleich. Deutsch Eylau, 21. Sep tember 1986. . Das Amtsgericht.
Diepholx. 48292
In das hiesige Genossenschaftsregister Nr 29 ist heute zur Bauernkasse Wagenfeld folgendes eingetragen: Die Firma ist geändert in Bäuerlicher Ein⸗ und Verkaufsverein Wagenfeld, einge. tragene en,. mit beschränkler Ha tft in Wagenfeld. e e r des Unternehmens ist: 1. . aft⸗ licher Einkauf von. Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaft ˖ lichen Betriebes sowie von Brennstof⸗ fen; 2. gemeinschaftlicher Verkauf land wirtschaftlicher Erzeugnisse; 3. alt
Nebenbetrieb die Förderung des Spar⸗
6 und die Annahme von Sparein⸗ agen. Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 5. Mai 1935 ist das Statut geändert und neu gefaßt.
Amtsgericht Diepholz, 5. Juni 1935.
Dienholx. 48299 In unser Genossenschaftsregister Nr. 36 ist heute bei der Drentweder Mühlenbetrieb e. G. m. b. 5. in Drent⸗ wede eingetragen: Durch Beschlu der Generalversammlung vom 8. O tober 1935 ist die , n aufgelöst Die Vorstandsmitglieder sind Liqui datoren. ; Amtsgericht Diepholz, 30. 10. 1935. Guben. . 48619 Genofsfenschaftsregister Nr. 135. Elel⸗ trizitäts⸗ und d engen en a e. G. m. b. H. in Weltho: Die enossen⸗ schaft ist durch Beschluß der General⸗ bersammlungen vom 20. Oktober 1935
aufgelöst. . uben, den 28. Oktober 1935. Das Amtsgericht.
,, ; für Schriftleitung (Amtlicher und Nichl⸗ amtlicher Teil) Anzeigenteil und für den Verlag: Präsident Dr. Schlange in Potsdam; . für den Handelsteil und den e ng ebaktionellen Teil: Rudolf San tzsch in Berlin⸗Lichtenberg. Druck der Preußischen Druckerei⸗- und ker n, , mne Berlin, ilhelmstraße 32. Hierzu eine Beilage.
um Deutschen Rei
Zentraihandelsregifterbeilage
chsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Neich
Beilage)
4. Genossenschafts⸗ register.
Gransee, 48611 Gn. R. 19. „Spar⸗ und Darlehnskasse
eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗
schränkter Haftpflicht!“ in Kraatz.
Die Firma ist geändert. Sie lautet jetzt: „Kraatzer Spar- und Darlehns⸗ fasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht! in Kraatz, Kreis Ruppin.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditver⸗ lehrs und zur . des Spar⸗ sinns, 2. zur Pflege des Warenverkehrs Bezug landwirtschaftlicher Bedarfs⸗ artikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse), 3. zur Förderung der Ma⸗ chinenbenutzung. Neues Statut vom 15. Juli 1935.
Amtsgericht Gransee, 29. Oktober 1935.
Gummersbach, 418299 In unser Genossenschaftsregister ist eute unter Nr. 95 bei der Genossen⸗
. „Oberko“ Einkaufsgenossenschaft
. G. m. b. H. in Gummersbach fol⸗
gendes eingetragen worden: Durch Be⸗ chluß der Generalversammlung vom
3. Funi 1935 ist der Sitz der Genossen⸗
. nach Niederseßmar verlegt. Der Fegenstand des Unternehmens unter
Ziffer 1 des § 1 ist geändert. Er ist
nunmehr: Der Betrieb eines Großhan⸗
delsunternehmens zum Zwecke der Be⸗ inn der für das Gewerbe und die zirtschaft der Mitglieder erforder⸗ lichen Waren. Gummersbach, den 25. Oktober 1935. Amtsgericht.
Heidenheim, Brenz. 48295 Genossenschaftsregistereintrag vom 30. Oktober 1935.
Bei Darlehenskassenverein Nattheim: Jetzt Spar⸗ und , Natt⸗ heim. Zur bisherigen Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und Warenverkehrs tritt die Förderung der Maschinen⸗
benützung. ͤ ö Amtsgericht Heidenheim, Brenz.
Heinsberg, Rheinl. 148613 Im Genossenschaftsregister Nr. 3 ist bei der Genossenschaft Effelder Spar⸗ und Darlehnskassenverein, e. G. m. b. H. in Effeld folgendes eingetragen worden: . Der. Gegenstand des Unternehmens 1 dahin erweitert worden, daß der etrieb der Spar⸗ und . auch der Förderung der Maschinen⸗ benutzung dient.
Heinsberg, den 29. Oktober 1935. Amtsgericht. Herborn, Diller. 482961 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. I5 eingetragen worden: Milchliefernngsgenossenschaft, einge⸗ tragene, Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Mademühlen. Gegen⸗ find; Die Verwertung der von den Mitgliedern in ihrer Wirtschaft ge⸗ vonnenen Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Statut vom 27. Januar 1935. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedermann gestattet. Herborn, den 7. Oktober 1935.
Das Amtsgericht.
HKempten, AlIIgäu, 48614 Genossenschaftsregistereintrag, Elektrizitäts⸗Genossenschaft hiechtis
Hellengerst, eingetragene Genossenschast
mit beschränkter Haftpflicht, Sitz Rechtis.
Der Gegenstand des Unternehmens
ist der Betrieb und Bau eines Nieder⸗
pannungsnetzes zur Versorgung der
Genossen mit elektrischer Energie. Die
enossenschaft will in erster Linie durch
ihre geschäftlichen Einrichtungen die wirtschaftlich Schwachen stärken und das geistige und sittliche Wohl der Ge⸗ nossen fördern nach dem Grundsatz
Gemeinnutz ht vor Eigennutz“.
Amtsgericht Kempten (Registergericht),
den 18. Oktober 1935. HNempten, Align. (18615 Genossenschaftsregistereintrag. Elektrizitätsgenossenschaft Ottacker, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz Ottacker, Post
Sulzberg: Die Generalversammlung
vom 26. 5. 35 hat ein neues Statut be=
schlossen, das am 18. 8. 35 geändert wurde. Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Bezug, die Benutzung
Ind Verteilung eleltrischer Energie, die
BVeschaffung und Unterhaltung' eines
Ur berteisungs netzt, owie gemein⸗
kHhastuiche Anlage i nn, und etrieb von lanbwirtschaftlichen Ma⸗
, und, Geräten. Die Genossen⸗
] zastz beschränkt ihren Geschäftsbetrieb
uf den Kreis ihrer Mitglieder. Die
Nr. 259 weite
Genossenschaft will in erster Linie durch ihre geschäftlichen Einxichtungen die wirtschaftlich Schwachen stärken und das geistige und sittliche Wohl der Genossen fördern nach dem Grundsatz „Gemein⸗ nutz geht vor Eigennutz“.
Amtsgericht Gempten (Registergericht),
den 23. Oktober 1935.
IL empten, AII8n. 48616
Genossenschaftsregistereintrag.
Elektrizitätswerk Wertach eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ . Sitz Wertach: Die Generalver⸗ ammlung vom 13. 10. 1935 hat ein neues Statut beschlossen. Der Gegen— stand des Unternehmens ist der Betrie? eines Elektrizitätswerkes zwecks Verso c= e der Mitglieder und Abgabe elektri⸗ cher Energie an Nichtmitglieder sowie Installation und Verkauf von Elektro— artikeln.
Die Genossenschaft beschränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder.
Dle Genossenschaft will in erster Linie durch ihre geschäftlichen Einrichtungen die wirtschaftlich Schwachen stärken und das geistige und sittliche Wohl der Ge— nossen fördern nach dem Grundsatz „Ge— meinnutz geht vor Eigennutz“. Amtsgericht Kempten (Registergericht),
den 24. Oktober 1935.
Kempten, AIIgäun. 48297 Genossenschaftsregistereinträge. Sennereigenossenschaft Irsengund, Sitz
Irsengund, Gde. Oberreute; Tie Gene⸗
ralversfammlung vom 12. 10. 35 hat ein
neues Statut beschlossen.
Sennereigenossenschaft Lindenau, Sitz Lindenau, Post Scheffau: Die General⸗ versammlung vom IH. 9. 365 hat ein neues Statut beschlossen.
Sennereigenossenschaft Simmerherg, Sitz Simnierberg: Die Generalver⸗ sammlung vom 15. 10. 35 hat ein neues Statut beschlossen.
Vorstehende Genossenschaften sind Ge⸗ nossenjchaften mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht.
Der Gegenstand des Unternehmens ist 1. die Milchverwertung auf gemein⸗ schaftliche Rechnung und Gefahr; 2. die Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Be⸗ forderung der Milch erforderlichen Be⸗ darfsgegenständen; 3. Erbauung, Ein⸗ richtung und Betrieb einer Sennerei.
Die Genossenschaft beschränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder. Die Genossenschaft will in erster Linie durch die geschäftlichen Ein⸗ richtungen die wirtschaftlich Schwachen stärken und das geistige und sittliche Wohl der Genossen fördern nach dem Grundsatz „Gemeinnutz geht vor Eigen⸗ nutz !.
Amtsgericht Kempten (Registergericht),
den 26. Oktober 1935.
Limburꝶ, Lahn. 48298
Bekanntmachung. In unser Ge⸗ nossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 46 bei der Milchabsatzgenossenschaft eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Niederbrechen eingetragen; Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 29. Juni 1935 aufgelöst wor⸗ den. Zu Liquidatoren sind bestellt: 1. der Landwirt Gregor Jakob Königstein, 2 der Landwirt Kilian Heun, beide in Niederbrechen. Limburg, Lahn, den 2. Oktober 1935. Das Amtsgericht.
Vastâtten. 486201
In das Genoss.⸗Reg. Nr. 9 ist heute bei der Molkereigenossenschaft Miehlen e. G. m. b. 5. in Miehlen folgendes eingetragen worden: Der Gegenstand des Unternehmens erstreckt sich auf die Versorgung der Mitglieder mit den einschlägigen Artikeln.
Nastätten. den 29. Oktober 1935.
Das Amtsgericht.
VcCuruphin. 48621
Im Gn. R. 18, betr. Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse e. G. m. u. H. Gottberg, ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 18. Februar 1935 die Firma geändert in: Gottberger Spar- und Darlehnskasse, e. G. m. u. H., Gottberg. Amtsgericht Neuruppin, 24. Okt. 1935.
48301 Neustadt a2. Rübenherqge.
In das hiesige Genossenschaftsregister Nr. 58, betr. die Spar⸗ und Darlehns⸗ kaffe e. G. m. u. H. in Wulfelade, ist heute folgendes eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 31. August 1934 ist die Ge⸗ nosfenschaft in eine solche mit beschränk⸗ ter Haftpflicht umgewandelt. Tie Firma ist geändert in: „Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Wulfelade“. Der Gegenstand des Unternehmens er⸗ streckt sich auch auf den gemeinschaft⸗ lichen Bezug von Brennstoffen.
Amtsgericht Neustadt a. Rbge..
. 29. Oktober 1935.
Berlin, Dienstag, den 5. November
n,
12935
Vie d erlahnstein. 18622 Gn.⸗R. 265. In das Genossenschafts⸗ register der Bauernkgsse Camp e. G. m. b. H. in Camp ist heute folgendes eingetragen; Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist: 1. gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegen⸗ ständen des‘ landwirtschaftlichen Be⸗ triebes, 2. gemeinschaftlicher Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Durch Beschluß der Mitgliederversammlung vom 24. Februar 1935 ist eine neue Satzung angenommen worden. Niederlahnstein, 17. September 1935. Das Amtsgericht.
Oels, Schles. 48623
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Spar- und Darlehnskasse e. G. m. u. H. zu Schmarse, Kreis Oels, eingetragen worden:
Durch Generalversammlungsbeschluß vom 22. Juni 1935 ist das bisherige Statut abgeändert und nnen, worden.
Oels, den 22. Oktober 1935.
Das Amtsgericht.
Oels, Schles. 48624
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Spar- und Darlehns kasse e. G. m. u. H. zu Pontwitz, Kreis Oels, eingetragen worden: Durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 18. August 1935 sind die Firma und das bisherige Statut abgeändert und e . worden.
Oels, den 28. Oktober 1935.
Amtsgericht.
Oels, Sc¶hles. 48625
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Elektrizitätsgenossenschaft Dörndorf, Kreis Oels, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, eingetragen worden:
Durch Generalversammlungsbeschluß vom 21. September 1935 ist das bis⸗ herige Statut abgeändert und neu⸗ gefaßt worden.
Oels, den 28. Oktober 1935.
Amtsgericht.
Offenburꝶ, Raden. 48302 Genossenschaftsregistereintrag zu Ein⸗ kaufsgenossenschaft e. G. m. b. H. Schui⸗ terwald: Die Firma ist geändert in „Verbrauchergenossenschaft e. G. m. b. H. Schutterwald“ in Schutterwald. Die Satzung ist am 15. Mai 1935 neu festgestellt worden. Gegenstand des Un⸗ ternehmens ist der Einkauf von Be⸗ darfsgütern im großen und die Abgabe an die Genossen zu günstigen Preisen im kleinen gegen Barzahlung. Offen⸗ burg, den 22. Oktober 1935. Amts⸗ gericht. III.
Offenburg, Raden. 148303 Genossenschaftsregistereintrag zu Land⸗ wirtschaftlicher Vezugs- und Absatz⸗ verein Windschläg e. G. m. u. H.“, Windschläg: Die Firma ist geändert in „Landwirtschaftliche Ein⸗ u. Verkaufs⸗ genossenschaft Windschläg (Amt Offen⸗ burg), e. G. m. b. H.“ in Windschläg. Die Satzung ist am 24. Juni 1934 neu festgeftellt worden. Gegenstand des Un= ternehmens ist: 1. der gemeinschaftliche Einkauf von Verbrauchsstoffen und Ge⸗ genständen des landwirtschaftlichen Be⸗ kriebs; 2. der gemeinschaftliche Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse; 3. die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Offenburg, den 23. Oktober 1935. Amtsgericht. III.
Pirmasens. (186261 Bekanntmachung. Genossenschaftsregistereinträge.
1. Veränderung: Merzalbener Spar⸗ und Darlehns⸗ kassen Verein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit un ,n, Haftpflicht, Sitz Merzalben: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. Novem⸗ ber 1934 wurde das Musterstatut für Kreditgenossenschaften mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht angenommen und die Firma der Genossenschaft geändert in „Spar⸗ und Darlehnskassenverein ein⸗ getragene Genossenschaft., mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht“. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar- und Darlehnskasse 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug land⸗ wirtschaftlicher Bedarfsartikel und Ab⸗ satz landwirtschaftlicher Erzeugnisse); 3. zur Förderung der Maschinen⸗
benutzung. 1 2. Löschung:
Spar⸗ und Kreditverein des Bauern⸗ vereins eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Liquidation, Sitz Erfweiler bei Dahn: Die Liqui⸗ dation ist durchgeführt und die Ver⸗ ene nen, der Liquidatoren be⸗ endet.
Pirmasens, den 29. Oktober 19835.
Amtsgericht.
18627 Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Eiche: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 15. Juli 1935 ist das vom Reichsverband der Teutschen landwirt schaftlichen Genossenschaften — Raiff⸗ eisen — e. V. herausgegebene Einheits⸗ statut für ländliche Kreditgenossen⸗ schaften — Form. E. 2. Br. 5458 35 — eingeführt worden. Der Name ist ge— ändert in: Eicher Spar- und Darlehns kasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht; Potsdam⸗ Eiche. Gegenstand des Unternehmens: Betrieb einer Spar- und Darlehns⸗ kasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns; 2. zur eg! des Waren verkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Be— darfsartikel und Absatz landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse; 3. zur Förderung der ,, ug.
Potsdam, den 25. Oktober 1935. Amtsgericht. Abt. 8.
Potsdam. 8 Gn.⸗R. 41.
Reichenbach, O. L. 18628 In unserem Genossenschaftsregister Nr. 4 ist bei dem Gersdorf⸗Deutsch⸗ Paulsdorfer Spar- und Darlehns kassen⸗ verein e. G. m. u. H. in Gersdorf, O. L., heute eingetragen worden: Firma lautet setzt: Spar- und Darlehnskasse, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht in Gersdorf, Kreis Gör⸗ litz. Geegnstand des Unternehmens: der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditver⸗ kehrs und zur Förderung des Spar⸗ sinns; 2. zur Pflege des Warenverkehrs Bezug landwirtschaftlicher Bedarfs⸗ artike? und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse; 3. zur gemeinschaftlichen Benutzung bon Maschinen. Das Statut ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 20. Mai 1935 neugefaßt. Amtsgericht Reichenbach, O. L., den 19. Oktober 1935
HR eichenbach, O. L. 48629
In unserem Genossenschaftsregister Nr. 13 ist bei der Elektrizitätsgenossen⸗ schaft Friedersdorf, e. G. m. b. H., Frie⸗ dersdorf, Kreis Görlitz, heute eingetra⸗ gen worden: Die Firma lautet jetzt. Elektrizitäts Genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Friedersdorf, Kreis Görlitz. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt auch die gemeinschaftliche Anlage, Unter⸗ haltung und Betrieb von landwirtschgtt⸗ lichen Maschinen und Geräten. Das Statut ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 29. März 1935 neu⸗ gefaßt.
Amtsgericht Reichenbach, O. L., den 23. Oktober 1935.
Saarhricken. ; (483049
Genossenschaftsregistereintragung Nr. 2! vom 18. Oktober i935 bei der Genossen⸗ schaft unter der Firma Dudweiler⸗Her⸗ rensohrer-Volksbank, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit, unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Dudweiler:
Die Firma ist geändert und lautet jetzt: Dudweiler ⸗ Volksbank eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Saft⸗ pflicht. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaft⸗ sicher Bedarfsartikel und Absatz land⸗ wirtschaftlicher Erzeugnisse); 3. zur För— derung der Maschinenbenutzung. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. Juki 1935 ist das Statut geändert und völlig neu gefaßt. .
Amtsgericht Saarbrücken.
——
sayda, Erzgeb. 48307 3 Blatt 30 des Genossens] registers, betr. die Obererzge birgische Holz⸗ und Spielwaren⸗Herstellung, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Heidelberg i. Erzgeb, ist am 28. Okteber 1935 ein⸗ getragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen. . Amtsgericht Sayda, 30. Oktober 1935.
8308
Siginaring en. wurde
Im Genossenschaftsregister eingetragen:
J Anm 7. 10. 1935: a) zu Nr. 19, Bäuerliche Bezugs und Absatzgenossen⸗ schaft Thalheim e. G. m. b. H. in Thal⸗ heim. Die Genossenschaft hat sich in eine folche mit unbeschränkter Haftpflicht umgewandelt und mit dem Thalheimer Spar⸗ und Darlehenskassenverein e. G. m u. H., Thalheim, verschmolzen. (Be⸗ schlüsse und Vertrag vom 26 7. 1985 b) zu Nr. 35. Thalheimer Spar und Darlehenskassenverein e. G. m. Uu. S. Thalheim: Die Bäuerliche Bezugs und Absatzgenossenschaft Thalheim e. G m. u. S. (aufgelöste Genossenschaft) hat
(Vertrag, Beschlüsse vom 20. 7. 1935.) Die Firma lautet jetzt: Spar⸗ und Dar⸗ lehenskasse Thalheim, Hohenzollern, e. G. m. u. H. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist nunmehr: Betrieb einer Spar⸗ und Darlehenskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und eim reh; und zur Förderung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Be⸗ zug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeug⸗ nisse); 3. zur Förderung der Maschinen⸗ benutzung. Satzungsänderung vom 20. J. 1035.
II. a) Am 7. 10. 1935 als Nr. 97: Molkereigenossenschaft Spöck, Kreis Sig- maringen, e. G. m. b. H., Spöck. Ge⸗ genstand des Unternehmens ist; 1. die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr; 2. die Versor⸗ gung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Beförde⸗ rung der Milch erforderlichen Bedarfs gegenständen. Satzung vom 5. 8. 1935. b) Am 11. 10. 1935 als Nr. 938: Molke⸗ reigenossenschaft Wald, Kreis Sigma⸗ ringen, e. G. m. b. H., in Wald. Ge⸗ genstand des Unternehmens: Gemein⸗ schaftliche Verwertung der von den Mit⸗ gliedern angelieferten Milch in deren Namen und für deren Rechnung. Satzung vom 21. 9. 1935. Sigmaringen, 29. Oktober 1935. Amtsgericht.
Stettin. 48309 In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 127 Eigenheimstätte Schönau bei Stettin, e. G. m. b. S. in Kreckow) folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 2. April 1935 ist das Statut geändert und neu gefaßt. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. ge⸗ meinsamer Einkauf von Waren und Gegenständen jeglicher Art für die Mit⸗ glieder und Förderung des Absatzes der Gartenerzeugnisse der Mitglieder; 2. die Veschaffung und Unterhaltung allgemeiner Einrichtungen für das Ge⸗ biet der Eigenheimstätte.
Amtsgericht Stettin. 24. Oktober 1935.
Tuttlingen. 1418310 Genossenschaftsregistereintragungen vom 24. Oktober 1935.
Veränderungen bei:
1. Darlehenskassenverein Rietheim, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, Sitz Rietheim. Firma lautet nun: Spar- und Dar⸗ lehenskasse Rietheim, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, Sitz Rietheim. Neues Statut vom 27. 7. 1935
2. Darlehenskassenverein Oberflacht, eingetragene Genossenschaft mit unbhe— schränkter Haftpflicht, Sitz Oberflacht. Firma lautet nun: Spar⸗ und Dar⸗ lehenskasse Oberflacht, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, Sitz Oberflacht. Neues Statut vom 19. 5. 1935.
3. Darlehenskassenverein Nendingen, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, Sitz Nendingen. Firma lautet nun: Spar- und Dar⸗ lehenskasse Nendingen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, Sitz Nendingen. Neues Statut vom 8. 6. 1935.
4. Darlehenskassenverein Seitingen, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, Sitz Seitingen. Firma lautet nun: Spar- und Tar⸗ lehenskasse Seitingen, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, Sitz Seitingen. Neues Statut vom 28. 7. 1935.
Bei sämtlichen Genossenschaften wurde weiter eingetragen: Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehenskasse 1. zur Pflege des Geld- und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinnes; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug land⸗ wirtschaftlicher Bedarfsartikel und Ab⸗ satz landwirtschaftlicher Erzeugnisse); 3. zur Förderung der Maschinen⸗ benutzung.
Amtsgericht Tuttlingen.
5. Musterregister.
Bamh erg. 1418631 Musterregistereintrag.
Unterm 22. Oktober 1935 wurde ein⸗ getragen:
Gebr. Neuburger Aktiengesellschaft, Sitz Bamberg, angemeldet am 21. Ok⸗ tober 1935, in Uhr, je 2 Abbildungen von 6 Mustern für Damenschuhe, her⸗ stellbar in jeder beliebigen Farbe, Leder- oder Stoffart, mit oder ohne Verzierung, Fabriknummern 6079, 7025, ö23 mit 9526,
und unterm 31. Oktober 1935:
Firma wie vor, angemeldet am 30. Oktober 1935, 1 Uhr, je 2 Ab⸗ bildungen von 3 Mustern für Damen⸗
sich mit der Genossenschaft verschmolzen.
schuhe, herstellbar aus jeglichem Ma⸗