Zentralhandelsreg isterbeilage zum Reichs und Staatsanzeiger Nr. 259 vom 5. November 1935. S. 6
terial, in den verschiedensten Farben und in der in der Anmeldung an⸗ gegebenen Form, Fabriknummern 40091, 4051 und 4052.
Sämtliche Muster sind plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, ver⸗ schlossen.
Amtsgericht — Registergericht —
Bamberg.
PDessau. 48632
Unter Nr. 336 des Musterregisters ist eingetragen: Ferdinand Blasberg, Graveurmeister, Dessau, ein offen über⸗ reichter Kasten mit einem Gipsmodell einer in Metall zur Ausführung ge— langenden Plakette des Reichsstatt⸗ halters in Anhalt und Braunschweig, Schutzfrist fünf Jahre, angemeldet am 18. Oktober 1935 um 11 Uhr 30 Min., plastisches Erzeugnis.
Amtsgericht Tessau, 23. Okt. 1935. IHHAcrmsdorkf, R ynast. 486331
In unser Musterschutzregister ist am 5. Oktöber 1935 folgendes eingetragen worden:
Nr. 181. Neumann K Staebe, Herms⸗ dorf (Kynast), Schliff 510, 511, Flasche Nr. 1510, 1541, 1542, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. 10. 1935.
Amtsgericht Hermsdorf (Kynast). Kaiserslautern. 18634
In das Musterregister wurde ein⸗ getragen: Firma „G. M. Pfaff, Aktien⸗ gesellschaft“ in Kaiserslautern, offenes Muster für plastische Erzeugnisse, dar⸗ stellend ein Gestellseitenteil für Näh⸗ maschinen, Geschäfts nummer 215, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 27. Ok⸗ tober 1935, 10 Uhr.
Kaiserslautern, den 28. Oktober 1935.
Amtsgericht — Registergericht.
Luckenwalde. 18635 Musterregistereintragungen. MR. 1447. Kallenbach, Meyer C Franke, Metallwarenfabrik in Lucken⸗ walde, ein versiegelter Umschlag, ent⸗ haltend 31 Abbildungen von Möbel⸗ griffen und Möbelknöpfen aus Kunst⸗ horn in Verbindung mit Metall, von Möbelgriffen, Schildern und Etiketten⸗ rahmen aus Metall, Fabriknummern 13306 B, 1330 K, 133i C. 1331 K, 1332 / 260, 1333/1560, 13347150, 1335 250, 1337̃A, 522 B, 523 B, HS2ꝛi / 00, 525 C, 11265 6, 1477/16, 1128/19, 1129/10, G. 60, G. 62, G. 614 6, S854 M, S55 J, S56 60, 839 /B, 838 / B, 840 / C, 841 /D, 864, 8tz5 A, 1699, 1699 A, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am
7. Oktober 1935, 11 Uhr 5 Min.
M.—⸗Re 1448. Gebr. Bartzik. Lucken⸗ walde, ein versiegelter Umschlag mit 6 Abbildungen von Modellen für Möbelbeschläge aus Kunsthorn mit Metalleinlagen, Fabriknummern 289, 130, 289/106, 289/70, 289 a / lõ0, 289 a / 1109, 289 a / 89, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Oktober 1935. 10 Uhr 50 Min.
M. R. 1351. Metallwerk A. Bartosik C Co.,, Luckenwalde: Um 3 Jahre sind die Fabriknummern bezüglich der Muster Nr. 96 a/ 2, g6 K/ J, 96 Kö, gz R z. 96s7, 965/13, 6 / 2, 6/17, 714 110, 06300 190, 03041100 verlängert. Amtsgericht Luckenwalde, 31. 10. 1935.
Sa Ivung en. 18630
In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 413. Firma Metallwaren⸗ fabrik Scharfenberg & Teubert, G. m. b. H, in Breitungen, Werra, ein ver⸗ schlossenes Paket, enthaltend 1 Bügel mit Verschluß 2162, plastisches Erzeug— nis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 29. Oktober 1935, 12,30 Uhr. Amts⸗ gericht Bad Salzungen, 29. Okt. 1935.
7. Konkurse und Vergleichsfachen.
Rensheim. 48771 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Budesheim in Heppenheim wird heute, am 1. November 1935, vormit⸗ tags 91 Uhr, das Konkursverfahren erbffnet, da er zahlungsunfähig ist. Der Rechtsanwalt Friedrich Blechner in Bensheim wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. November 1935 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des er⸗ nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretendenfalls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf Montag, den 2. Dezember 1955, vormittags 8 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den gleichen Tag vor dem unterzeich⸗ neten Gericht Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Kon⸗ kursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 29. November 1935 Anzeige zu machen. .
Amtsgericht zu Bensheim.
Hr aunsch wei. 118772
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Richard Hoppe, Braunschweig, Vor der Burg 17, als alleiniger Inhaber der Firma H. Gerling, Modewarenhandlung daselbst, ist heute, am 2. November 1935, vormittags 9,45 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Der Direktor i. R. Wilhelm Hinkel, hier, Kaiser⸗Wilhelm⸗ Straße 72, ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 5. Dezember 1935 bei dem Gericht anzumelden. Es ist zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwal⸗ ters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden⸗ falls über die in 5 132 der Konkursord⸗ nung bezeichneten Gegenstände auf den 2. Dezember 1935, vormittags 96 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten For⸗ derungen auf den 16. Dezember 1935, vormittags 9 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht Braunschweig, Zimmer 5, Ter⸗ min anberaumt. Offener Arrest ist an⸗ geordnet. Anzeigefrist bis 25. November 1935. Geschäftsstelle 4 des Amtsgerichts Braunschweig.
Hur, Bz. Ma deb. 18773
Ueber das Vermögen der Kommandit⸗ gesellschaft Burger⸗Auto⸗Werk, Bönold C Co. in Burg b. M. ist heute, am 31. Oktober 1935, 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen. Konkursverwalter: Bücher⸗ revisor Ernst Schäpkowitz in Burg b. M.. Unterm Hagen 33. Anmelde⸗ und Anzeigefrist bis zum 2. Dezember 1935. Erste Gläubigerbersammlung und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 19. Dezember 1935, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Zimmer 10.
Amtsgericht in Burg b. M.
Halle, Saale. 418774
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hans Maaß in Halle, S., Lettiner Straße 25, Alleininhabers der Firma Maaß K Co. in Halle, S., ist heute, 11420 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Kaufmann Max Knoche in Halle a. S., Hermannstr. 5. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur Anmeldung der Konkursforde— rungen bis 26. November 1935. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 6. Dezember 1935, 9 Uhr, Adolf⸗Hitler⸗Ring 13, Zimmer Nr. 43.
Halle, S., den 2. November 1935. Das Amtsgericht. Abteilung 7. Hildesheim. 148775
Ueber das Vermögen der Frau Helene Zimmer geb. Graetz in Hildes⸗ heim, alleinigen Inhaberin der Firma Louis Graetz in Hildesheim, ist heute das Konkursverfahren eröffnet worden. Zum Konkursverwalter ist der Rechts⸗ anwalt Breustedt in Hildesheim, Alms⸗ straße Nr. 30, ernannt. Erste Gläubiger versammlung am 30. November 1935 um 1090 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 28. Dezember 1935 um 10 Uhr. Anmeldefrist bis zum 7. De⸗ zember 1935. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 14. November 1935.
Hildesheim, den 1. November 1935. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle,
Abt. 8, des Amtsgerichts. HE iel. Konkursverfahren. 118776
Ueber das Vermögen des Zigarren— händlers Hubert Krumrey in Kiel, Sophienblatt 16, wird heute, am 2. No⸗ vember 1935, 104½5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Buchhalter Flemming in Kiel, Gutenbergstraße 26. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. November 1935. Anmeldefrist bis 18. November 1935. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, Gläubigerausschusses und wegen der Angelegenheiten nach § 132 K.⸗-O. sowie allgemeiner Prüfungster⸗ min am 28. November 1935, 10 Uhr, Ringstraße 19, Zimmer 122, Nebengerichtsgebäude. — 25 a N40 35.
Das Amtsgericht Kiel. Abt. 25.
HK uli mbachi. 48777 Ueber das Vermögen der handelsgex. eingetragenen Firma Leopold Buch, Kurz⸗, Weiß- u. Wollwaren, in Kulm⸗ bach und ihres Alleininhabens Hans Reuter, Kaufmann in Kulmbach, ist am 2. 11. 1935, vorm. 9 Uhr, oas Konkursverfahren eröffnet worden. Kon— kursverwalter: Rechtsanwalt Büdel, Kulmbach. Allgemeiner Prüfungstermin und Gläubigerversammlung: 2. Dezem— ber 1935, nachm. 3 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht Kulmbach, Sitzungssaal Nr. 1. AUnmeldefrist und offener Arrest mit An— zeigepflicht bis 25. November 1935. Kulmbach, 2. November 1935. Amtsgericht. Geschäftsstelle des Konkursgerichts. HE vritz, Hrigni t. 187753 Üeber das Vermögen des Maurer⸗ meisters Friedrich Bork in Tahlhausen wird nach Ablehnung des Antrags auf Eröffnung des Her feier hn, ge⸗ mäß § 19 Vergleichsordnung am 30. 10. 1935, 12 Uhr, das Anschlußkonkursver⸗ fahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Fritz Hilgendorff, Kyritz. Anmeldefrist
und offener Arrest mit Anzeigepflicht
bis 1. 12. 1935. Erste Gläubigerver⸗
sammlung: 12. 11. 1935, 11 Uhr. Prü⸗
ungstermin: 1J. 19. 1935, 11 Uhr. Amtsgericht Kyritz.
Lauenstein, IHann. 48779
Ueber den Nachlaß der am 14. Fe⸗ bruar 1935 verstorbenen Ehefrau Marie Grote geb. Merkel in Wallensen wird heute, am 2. November 1935, 12 Uhr, Konkurs gi, da der Nachlaß über⸗ schuldet ist. Konkursverwalter: Rechts anwalt Dr. Blank in Coppenbrügge. Konkursforderungen sind bis zum 26. No⸗ vember 1935 beim Gericht anzumelden. Termin zur Beschlußfassung über Bei— behaltung des ernannten oder Wahl eines neuen Verwalters, Wahl eines Gläubigerausschusses und eintretenden⸗ falls über die in s5 132, 134 und 137 der Konkursordnung bezeichneten Ge— genstände und Termin zur Prüfung aa⸗ gemeldeter Forderungen: 4. Dezember 1935, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Lauenstein (Hann.). Wer eine zur Kon⸗ kursmasse gehörige Sache besitzt oder zur Konkursmaͤsse etwas schuldet, darf nichts an den Schuldner verabfolgen oder leisten und muß den Besitz der Sache und die Forderungen, für die er aus der Sache abgesonderte Befriedigung verlangt, dem Verwalter bis zum 26. November 1935 anzeigen,
Amtsgericht Lauenstein (Hann.),
2. November 1935.
Liihecle.
Ueber das . x Ferdinand Kühn, all. Inh. der Firma Schnapauff C. Eo. in Lübeck, Fisch⸗ straße 18, ist am 29. Oktober 1935, 18,35 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Rechtsanwalt von Brocken in Lübeck. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Dezember 1935. Durch Beschluß vom 31. Sktober 1935 ist das Konkursverfahren gemäß § 204 der Konkursordnung mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Konkurs masse eingestellt.
Lübeck, den 29.31. Oktober 1935.
Das Amtsgericht. Abteilung 11.
48731
487801 des Kaufmanns
Veunkirchen, Saar. Konkurseröffnung. Ueber das Vermögen der Firma David Herold zu Neunkirchen Saar, Inhaber Witwe Kaufmann David Herold, Fanny geb. Haas, in Neun⸗ kirchen-Saar ist am 31. Oktober 1935, vormittags 11 Uhr, das Konkursver— fahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Bernbech in Teunkirchen (Saar). Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 29. November 1935. Ablauf der Anmeldefrist an dem⸗ selben Tage. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 26. November 1935. vormit⸗ tags 11 Uhr, und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 10. Dezember 1935, vorm. 11 Uhr, ar hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 13. . Neunkirchen⸗-Saar, 31. Oktober 1635.
Das Amtsgericht.
87821 Vermögen der Firma Raß und Eils und deren Inhaber Kaufmann Klaas Raß in Norderney wird heute, am 1. November 1935, 12 Uhr, Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Dr. Stilken⸗ boom in Norden. Konkursforderungen sind bis zum 1. 12. 1935 beim Gericht anzumelden. Termin zur Beschluß⸗ fassung über Beibehaltung des ernann⸗ ten oder Wahl eines neuen Verwalters, Wahl eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die in S5 132, 134 und 137 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände und Termin zur Prüfung angemeldeter Forderungen Mittwoch, den 11. 12. 1935. 116 Uhr, vor dem Amtsgericht in Norden, Fräu⸗ leinshof, J. Stockwerk, Zimmer Nr. 10. Wer eine zur Konkursmasse gehörige Sache besitzt oder zur Konkursmasse etwas schuldet, darf nichts an den Schuldner verabfolgen oder leisten und
orden. Ueber das
muß den Besitz der Sache und die For⸗
derungen, für die er aus der Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung verlangt, dem Verwalter bis zum 1. 12. 1935 anzeigen. Amtsgericht in Norden. It ad eber. 48783 Ueber das Vermögen der Firma Walther C Co., Getreidehandelsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, in Radeberg wird heute, am 2. November 1935, vormittags 9 Uhr. das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwal⸗ ter: Herr Rechtsanwalt Tiebel, hier. Anmeldefrist bis zum 13. Dezember 1935. Wahltermin am 2. Dezember 1935, 10 Uhr. Prüfungstermin am 21. Dezember 1935, 19 Uhr, Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 13. Dezember 1935. Amtsgericht Radeberg, 2. Novemb. 1935.
Stollberg, Erzgeb. 1418784
Ueber das Vermögen des Fleischer⸗ meisters Richard Geßner in Lugau i. E. wird heute, am 1. November 1935, nach⸗ mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Rechtsanwalt Weber in Oelsnitz i. E. Anmeldefrist bis zum 20. November 1635. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 28. 11. 1935, nachmittags 3 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. November 1935.
VWilselruüff.
Ueber den Nachlaß des am 14. Fanuar 1935 verstorbenen Milchhändlers Max Liebert in Steinbach b. Kesselsdorf wird heute, am 1. November 1935, nachmit⸗ tags 3 Uhr, das Konkursverfahren er⸗
öffnet. Konkursverwalter Herr Rechts⸗ anwalt Hofmann, hier. Anmeldefrist bis zum 25. November 1935. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 4. Dezember 1935, vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. November 1935.
Amtsgericht Wilsdruff, 1. Nov. 1935.
Herged orf. 48785 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Nachlaßvermögen der am 31. Mai 1934 verstorbenen Eheleute Gemeindeschrift⸗ führer Heinrich Niebuhr und Clarg Bertha Wilhelmine Niebuhr, geb. Menk, zuletzt wohnhaft gewesen in Curslack 72, ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins durch Beschluß vom 30. Okto⸗ ber 1935 aufgehoben worden.
Das Amtsgericht in Bergedorf.
Cottbus. 48788 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma „Elco“ List K Co. G. m. b. H. in Cottbus wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Cottbus, den 29. Oktober 1935.
Das Amtsgericht.
Frankfurt, Main. 148789 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Lamella Georg Schmidt in Frankfurt a. M., Weser⸗ straße 31, wird nach Schlußverteilung aufgehoben. Frankfurt am Main, 28. Okt. 1935. Amtsgericht. Abteilung 42.
¶ i essen. Beschluß. 487901
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schreinermeisters Georg Mandler und seiner Ehefrau Helene ge⸗ borene Lenz, beide in Heuchelheim (Kreis Gießen), wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Gießen, den 30. Oktober 1935.
Amtsgericht.
Hildesheim. 148791,
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bäckermeisters Johannes Könnecker in Groß Algermissen ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. .
Hildesheim, den 18. Oktober 1935. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle
Abt. 8 des Amtsgericht.
Hillesheim. ; 148792
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Friseurs Friedrich Kunze in Hildesheim, Almsstraße Nr. 39, ist nach Bestätigung des Zwangsvergleichs auf⸗ gehoben.
Hildesheim, den 21. Oktober 1935. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle
Abt. 8 des Amtsgerichts.
HKäöln- Mülheim. 487931 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Nikolaus Born⸗ heim zu Köln-Mülheim, Inhaber der Firma Nie. Bornheim, Eisengroßhand⸗ lung, daselbst, wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Köln-Mülheim, den 29. Oktober 1935.
Amtsgericht.
Köln-Mülheim. Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Fr. Feinhals offene Handelsgesellschaft in Köln-Mülheim wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Köln-Mülheim, den 29. Okt. 1985.
Amtsgericht. HK önigsber, Em. 18795
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 20. Oktober 1933 in Königsberg, Pr., verstorbenen Zug⸗ führers a. D. Otto Stehr aus Met⸗ gethen ist nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben.
Amtsgericht Königsberg, Pr., den 30. Oktober 1935.
Melle. 18796 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft Hornschu C Ellebrecht in Melle ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins am 30. 10. 1935 aufgehoben. Amtsgericht Melle. Miinchen. Bekanntmachung. 48797 Am 30. Oktober 1935 wurde das unterm 1353. April 1934 über den Nach⸗ laß des am 19. Oktober 1933 in Mün⸗ chen verstorbenen Architekten Hans Freytag, Bürkleinstr. 9/1II, eröffnete Konkursverfahren als durch Schlußver⸗ teilung beendet aufgehoben. Amtsgericht München. Geschäftsstelle des Konkursgerichts.
It C enshung. 48798 Das Amtsgericht Regensburg hat in Sachen Konkurs über das Vermögen
I. der off. Handelsgesellschaft J. Gg.
Niedermayer, Eisen⸗ und Metallwaren⸗ handlung in Regensburg, und deren Ge⸗ glischaften: 2. des Kaufmanns Wilhelm Niedermayer in Regensburg, Dechhet⸗
tener Straße 19, 8, des Kaufmanns Dr.
Hermann Niedermayer in Regensburg,
Horst⸗Wessel⸗ Straße Ny. 146 afl, den]
—
Rechtsanwalt Justizrat Heunisch au seinen Antrag von dem Amte des Kon! kursverwalters enthoben und als Ron— kursverwalter den Rechtsanwalt Schmin in Regensburg vorläufig ernannt. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Schallenu. 4879) Das Nachlaßkonkursverfahren Hang Prell, Rauenstein, wird auf Antrag der Erben des Verstorbenen eingestellt, nach. dem sämtliche beteiligte Gläubiger ihre Zustimmung zu der Aufhebung erteilt haben. ; Schalkau, Kr. Sonneberg, 1935. Das Amtsgericht. Franke.
30. Olt.
Wiesbaden. lid 0 Das Konkursverfahren über den Nach' laß des am 27. Oktober 1934 in Wieg— baden verstorbenen Bürgermeisters i. R Ernst Spelleken wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Amtsgericht Wiesbaden, Abt. 6b, am 31. Oktober 1935.
Rad Wildungen. 48801
Die Wildunger . m. b. H. zu Bad Wildungen, Inhaber Kaufmann Heinrich Schnedler, hat den Antrag auf Eröffnung des Vergleichs. verfahrens gestellt. Zum vorläufigen Verwalter ist Rechtsanwalt Dr. Rörig in Bad Wildungen bestellt worden. Amtsgericht Bad Wildungen, den 31. Ot, tober 1935.
nerlin. 49860 Ueber das Vermögen der offenen Hau—⸗ delsgesellschaft M. Alter K Co, (Fabri für Lederjacken und Gummimänteh) in Berlin, Dircksenstr. 26,27, und ihrer Gesellschafter Herbert Weyl in Berlin W 30, Aschaffenburger Str. 9, und Karl Gerstenberg, Berlin W 30, Starnberger Straße 8, ist am 31. Oktober 1935, 12 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. — 351. V. N. 6— 8. 35. — Ver. gleichsverwalter Rechtsanwalt Dr. Leibl in Berlin Nw 7, Dorotheenstraße 61. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag am 27. November 1935, 12 Ühr, vor dem Amtsgericht Berlin in Berlin Ntzs, Gerichtstr. A, II. Stock, Zimmer Nr. 342. Der An. trag auf Eröffnung des Verfahreng nebst seinen Anlagen und den Ermitt— lungsergebnissen ist auf der Geschäftẽ⸗ stelle zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ gelegt. ; . ö Amtsgericht Berlin, Abteilung 351.
Darmstadt. . Bekanntmachung.
In dem Vergleichsverfahren über das Vermögen der Firma Karl Genton, Großhandlung für Radio⸗, Elektrische Stark. und Schwachstromartikel in Darmstadt, Luisenstraße 6, wird als vorläufiger Verwalter gemäß 11 VO. Rechtsanwalt A. Dohm in Darmstadt, Peter⸗Gemeinder⸗Straße 19 — Tele⸗ phon 3111 — bestellt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens ist am 31. Ol⸗ tober 1935 bei Gericht eingegangen,
Darmstadt, den 31. Oktober 1955.
Amtsgericht. Hana. Vergleichsverfahren. ldd0l
Nachdem die Firma Bernhard Bing, Inhaber Hugo und Cäeilie Bing, MNöbel⸗ geschäft in Hanau, heute die Eröffnung des gerichtlichen Vergleichsverfahren beantragt hat, wird der Rechtsanwalt Rödiger in Hanau zum vorläufigen Verwalter bestellt. Die Inhaber der Schuldnerin dürfen nur mit seiner Ge⸗ nehmigung über die zur Vergleichs mas gehörigen Gegenstände, Forderungen und sonstigen Vermögensstücke verfügen.
Hanau, den 1. November 1935.
Tas Amtsgericht, Abt. IV.
Jena. . Beim unterzeichneten Gericht ist heute der Antrag gestellt worden, das gericht⸗ liche Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen der Firma Gebr. Schorn, A. G. in Jena, zu eröffnen. Der Buchzrii Max Häußler in Jena, Lutherstraße ö. ist zum vorläufigen Verwalter beste worden. Jena, den 31. Oktober 1935. Das Amtsgericht. Dreß
Worms. Beschlust. 18
Von der Firma Johann Saxer . Möbelfabrik Worms⸗Hochheim. Frauen. straße 32, ist der Antrag auf Erd ffuun des gerichtlichen Vergleichs verfahren eingegangen. Zum vorläufigen . walter wird der Rechtsanwalt Müll in Worms bestellt. Dem vorlaufig Verwalter werden die Vefugnis, ö.
ler.
Vergleichsverwalters gemäß 8 5 Vergleichsordnung eingeräumt, Worms, den 31. Oktober 1936. Amtsgericht.
IIahelschwerdt. ; asg Das Vergleichsverfahren über ö.
Vermögen des Tischlers Heorg Moschz⸗
aus Grafenort wird nach ersolgter
stätigung des Vergleichs vom 9.
tember 1935 aufgehoben. 193 Habelschwerdt, den 209, Oktober . ö ᷓ Amtsgericht. he.
eld
x .
* nnn, 9 — 1 — 5
de, 1
* *
]
21
Jö
Bestellgeld;
Etrscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post monatlich 2, 39 MaM einschließlich 0, 18 epo Zeitungsgebühr, aber ohne für Selbstabhvler bei der Anzeigenstelle 1,90 GM monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle S 48, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 30 My, einzelne Beilagen 10 /. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einichließlich des Portos abgegeben. Fernsprecher: F5 Bergmann 7573.
Dentscher Reichsanzeiger . renßischer Staatsanzeiger.
57 ö. =
O Nr. 260 Reichsbankgirokonto —— 2
Inhalt des amtlichen Teiles.
Deutsches Reich.
Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis.
Gebührenordnung der Ueberwachungsstelle für Edelmetalle. Vom 5. November 1935.
Beschlüsse des Frachtenausschusses Magdeburg.
Enischeidungen auf Grund der Fs 2 und 4 des Gesetzes zum Schutze der nationalen Symbole vom 19. Mai 1933.
Bekanntmachung des Reichs- und Preußischen Ministers des Innern über das Verbot der Verbreitung einer ausländischen
Druckschrift im Inland. .
Bekanntmachung KP 55 der Ueberwachungsstelle für unedle . vom 5. November 1935 über Kurspreise für unedle Metalle.
Berichtigung zu Nr. 248, betr. Uebersicht über Versteuerte und steuerfrei abgelassene Zuckermengen im Monat September 1935“.
Berichtigung zu Nr. B53, betr. die Bekanntmachung über die mit Ablauf des 31. Dezember 1935 ungültig werdenden Postwertzeichen.
Bekanntmachung über die Ausgabe der Nummer 120 des Reichsgesetzblatts, Teil J.
Preuszen. Bekanntmachung über eine Ernennung zum Generalland— schaftsrat. .
Monattzausweiz über die
Landes Preußen im Monat September des Rechnungs⸗
sahres 1535 und Stand der schwebenden Schulden Ende
September 1935.
A. Nachweisung über den Umlauf und die Deckung der Schuldverschreibungen der Boden- und Kommunalkredit⸗ institute am 30. September 1935 nebst Anmerkungen,
B. Statistik der Boden⸗ und Kommunalkreditinstitute
a) Umlauf an Schuldverschreibungen, b) Bestand an Hypotheken, Kommunaldarlehen und sonstigen Darlehen
für Ende September 1935.
Amtliches.
Deutsches Reich.
Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis
gemäß § 1 der Verordnung vom 10. Oktober 1951 zur Aenderung der Wertberechnung von Hypotheken und sonstigen Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmark) lauten (Reichsgesetzbl. 1 S. 569). Der Londoner Goldpreis beträgt am 6. November 1935 ür eine Unze Feingold ..... . . — 141 sh 44 d, in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel⸗ kurs für ein englisches Pfund vom 6. No⸗ vember 1935 mit RM 123490 umgerechnet — RM 86,6685, kr ein Gramm Feingold demnach ence 54,5437, n deutsche Währung umgerechnet. ... RM 2.78287.
Berlin, den 6. November 1935. Statistische Abteilung der Reichsbank. Dr Döring.
— . . 1 —
3.
auf Grund der 85 2 und 4 des Gesetzes zum Schutze der nationalen S
Iunghnen zb Augahen bes
zuletzt bekanntgegebenen Um
Anzeigenvreis für den Raum einer fünfgespaltenen 3 mm hohen und 5 mm breiten Zeile 1,19 MQ, einer , 3 mm heben und e, e r s m rlin 48, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind in⸗ seitig beschriebenem Papier völli e en n nn darin auch unterstrichen) oder durch Sperr druck (besonderer Vermerk am Rande) hervorgehoben werden sollen. — Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.
eile 1,85 Ge. Anjeigen nimmt an die Anzeigenstelle druckreif einzusenden, insbesondere ist
anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal
Verlin, Mittwoch, den 6. November, abends
—
Gebührenordnung der Ueberwachungsstelle für Edelmetalle. Vom 5. November 1935.
Auf Grund der Verordnung über den Warenverkehr vom 4. September 1934 (Reichsgesetzbl. I S. S16) in Ver⸗ bindung mit der Verordnung über die Errichtung der Ueber⸗ wachungsstelle für Edelmetalle vom 12. Juli 1935 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 164 vom 17. Juli 1935) wird mit 36 stimmung des Reichswirtschaftsministers nachstehende Ge⸗ bührenordnung erlassen:
91 . Von der Ueberwachungsstelle für Edelmetalle werden Ge⸗ bühren erhoben. § 2. ö
Gebührenpflichtige Tatbestände sind: 1. die Bearbeitung von Anträgen, die a) die Erteilung von Vescheinigungen auf dem Gebiet der Devisenbewirtschaftung, b) die Verlängerung oder sönstige Abänderung dieser Bescheinigungen« zum Ziele haben; 2. die Erteilung der unter Ziff. 1 genannten Bescheinigungen;
3. die Verlängerung oder sonstige Abänderung der unter Ziff. 1 genannten Bescheinigungen;
4. die Mitwirkung der Ueberwachungsstelle für Edelmetalle in
; 3. Genehmigungsverfahren auf dem Gebiet der
irtschaftung. ö
. 83.
1. Die Gebühr des 52 Ziff. 1 (Bearbeitungsgebühr) beträgt 0,50 RM für jeden Antrag. Wird der Antra anz oder teilweise genehmigt, so wird die Bearbeitungsgebühr ö. ie nach § 2 Ziff. 2 oder 3 * erhebenden Gebühren angerechnet.
2. Die Gebühr für die Erteilung von Bescheinigungen auf dem Gebiet der JJ 6 2 dij 2 — Devisen⸗ pen ihr — beträgt 3 5 des Betrages, auf den die Bescheinigung autet. - 3. Die. Gebühr für Verlängerung oder sonstige Abänderung von Bescheinigungen (5 2 Ziff. 3 — Verlängerungs⸗, Abände⸗ l fehr — beträgt 160 der sich nach Abs. 2 ergebenden
ebühr.
4. Die Gebühr für die Mitwirkung in sonstigen Genehmi⸗ . (Sz 2 Ziff. 4 — Mitwirkungsgebühr — beträgt Zoo des Betrages, auf den die , lautet. Führt das Verfahren, in dem die Ueberwachungsstelle für Edelmetalle mit⸗ wirkt, nicht zu einer, wenn auch teilweisen Genehmigung, so wird eine Bearbeitungsgebühr (Abs. I) erhoben.
5. Die Gebühren der Abs. B und 4 Satz 1 werden mit Wirkung vom 1. August 1935 ab erhoben.
§ 4. 1. Sämtliche Gebühren sind auf volle 0,0 RM nach oben
abzurunden. . 2. Der Mindestbetrag jeder Gebühr beträgt 0,0 RM. §5.
Ist der Rechnungsbetrag, nach dem die Gebühren zu berechnen sind, auf ausländische Währung gestellt, so ist der Reichsmarkbetrag der Gebühr auf Grund des jeweils im Zeitpunkt der Fälligkeit
, zu er⸗ mitteln. . . §6.
Schuldner der Gebühren sind diejenigen Personen oder Unternehmen, die den Antrag gestellt haben oder auf deren Namen die Bescheinigungen oder Verlängerungen ausgestellt sind oder denen — bei der Mitwirkungsgebühr — eine Genehmigung
erteilt wird.
Entscheidung en
Poftsicheckkonto: Berlin 41821
e , m,,
19s
87. 1. Die Gebühren werden fällig mit dem Zugehen der Ge⸗ bührenrechnung, die mit der erteilten Bescheinigung oder Ver— längerung verbunden sein kann.
2. Handelt es sich um (Sammel⸗ Bescheinigungen, über deren Ausnutzung vom Antragsteller oder Berechtigten nach den auf dem Gebiet der Devisenbewirtschaftung bestehenden Vorschriften Mel— dung an die Ueberwachungsstelle für Edelmetalle zu erstatten ist (z. B. bei den Ausländer⸗Sonderkonten für Inlandszahlungen)z, so werden Gebühren nur im Umfang der jeweils zu meldenden Ausnutzung und an dem Zeitpunkt fällig, zu dem die Meldung zu erstatten ist. Sie sind zugleich mit der Uebersendung der Mel⸗ dung unter Beifügung einer Abrechnung an die Ueberwachungs— stelle für Edelmetalle zu entrichten.
3. Soweit die Gebühren von der Ueberwachungsstelle nicht durch Nachnahme erhoben werden oder in anderer Weise zu . sind (Abs. 2, sind sie binnen 10 Tagen nach Zugehen der Ge⸗ bührenrechnung auf das Postscheckkonto der Ueberwachungsstelle für Edelmetalle, Berlin Nr. 133313 einzuzahlen.
§ 8.
1. Für Buch⸗ und Betriebsprüfungen, die die Ueberwachungs-⸗ stelle in Erfüllung ihrer Aufgaben bei einem Unternehmen durch— führt, werden Gebühren oder Kosten nicht erhoben.
3. Die Ueberwachungsstelle ist jedoch berechtigt, Personen oder Unternehmen, bei denen die Prüfung Verstöße gegen be⸗ hördlichs Verordnungen oder Anordnungen oder Verletzungen der aus dieser Gebührenordnung sich ergebenden Pflichten feststellt. mit den Kosten dieser Prüfung zu belegen. ie Höhe dieser er wird, ohne daß es eines Nachweises 2 dem Be⸗ troffenen bedarf, durch die n nnr, endgültig fest⸗ gesetzi. Der Betrag ist von dem zahlunggpflichtigen Unternehmen binnen 10 Tagen nach Empfang der Aufforderung auf das Post⸗ scheckkonto der Ueberwachungsstelle einzuzahlen.
§ g. Diese Gebührenordnung tritt am Tage nach ihrer Veröffent— lichung im Deutschen Reichsanzeiger in Kraft. Berlin, den 5. November 1935. Der Reichsbeauftragte für Edelmetalle. v. Schaewen.
Srachtenausschuß Magdeburg.
Der Frachtenausschuß Magdeburg hat in seiner Sitzung
am 30. Oktober 1935 folgende Beschlüsse gefaßt:
1. Der dem Frachtenausschuß vorgelegte, am 5. Oktober 1935 zwischen den Firmen Elbe⸗Saale Transport⸗ kontor Wilhelm Lampkowski, Magdeburg, und Röhlig K Co., Magdeburg, einerseits und dem Schiffseigner Friedrich Hädicke, Nienburg / Saale, andererseits abge⸗ schlossene Vertrag, die Vermietung des Motorschiffes „Alice“ (Dessau 19 — 494 t Vermessung) zum Zwecke der Beförderung von Schwefelsäure betreffend, ist ge⸗ nehmigt worden.
Die Beschlüsse des Frachtenausschusses Magdeburg sind in den „Mitteilungsblättern für die Stromgebiete der Elbe, Oder und die märkischen Wasserstraßen“ zu ver⸗ öffꝛtlichen. , Beschlüsse sind von der Aufsichtsbehörde bestätigt worden. Berlin, den 5. November 1935. Der Vorsitzende des Frachtenausschusses Magdeburg. . Dr. Karau.
ymbole vom 19. Mai 1933 (Reichsgesetzbl. 1 S. 285).
5
*
Gegenstand
Sersteller .
Herstenungsort
Tag und Zeichen
Entscheidend⸗ Behörde der Entscheidung
2
3 j 1
5 6
Preislisten, auf denen das Hakenkreuz abgedruckt ist
Postkarte mit einer schwarz⸗weiß⸗roten Fahne, mit ebensolchem
Un zulãssig.
Fa. Helm C Breitschmid Borchardt CK Krämer
Wimpel, einem auffliegenden Adler mit Kaiserkrone und dem Spruch Fichtes: „Du sollst an Deutschlands Zukunft glauben, an
Deines Volkes Auferstehn usw.“
Berlin, den 31. Oktober 1935.
Dresden⸗A. , Reichsstr. 2 Wandsbek, Kampstr. II/ 12
Kreishauptmannschaft Dresden⸗ Bautzen
Polizeipräsident Altona⸗Wandsbek 25. Oktober 1935
IV 1. 70. 065
Der Reichsminister für Volksaufklärung und Propaganda.
n än g gr.
16. September 1935 WM: II Allg. 63/35