1935 / 260 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 06 Nov 1935 18:00:01 GMT) scan diff

Zweite Beilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 260 vom 6. November 1935. S. 4

b) Bestand an Hypotheten, Kommun aldarlehen und sonstigen Darlehen.

Vezeichnung

Hypotheken⸗

Aktien Banken

Oeffentlich⸗ rechtliche Kredit⸗ anstalten!)

Sonstige Anstalten?)

Ins⸗

gesam

Gesamtbetrag

am 31. August 1935

am 30. Septbr. 1934

Zah! der berichtenden Anstalten.. ...... a) Landwirtschaftliche Hypothekenz): Aufwertungshypotheken Aus Mitteln der Deutschen Kreditanstalt Deckungshypotheken für Osthilfe⸗Entschuldungs⸗

Rentenbank⸗

briefe ö Roggenhypotheken . ; Alle übrigen Hypotheken ....

Sul ammen...

b) Sonstige (städtische) Hypothelens):

Hypotheken auf gewerbliche Betriebsgrund⸗ stücken) o)

davon A/ MWεriung .

Hypotheken auf Wohnungsneubautent) .

Alle übrigen Hpotheten ...

IM unn Ausewrertung. .....

ö

c) Kommuna. darlehen:

Aufwertungs⸗ und Ablösungsdarlehens) ..

Wohnungsneubauhypotheken mit usätzlicher tommunaler Bürgschafts)

Roggendarlehen

Kohlenwertdarlehen

Deckungsdarlehen gem. 5 2 Abs. ? des Ge⸗ meindeumschuldungsgesetzes. ....

Alle übrigen Kommunaldarlehen ...

2usammen

d) Sonstige Dar ehen Aufwertungsdarlehen Siedlungs⸗Darlehen und ⸗Zwischenkredite der

Deutschen Rentenbank⸗Kreditanstalt

Arbeitsbeschaffungsdarlehen Meliorations⸗Darlehen und ⸗Zwischenkredite?) Schiffshypotheken Alle übrigen sonstigen Darlehen

u) 29

64 990, 9 83 826,9

516 322,0

71

z0s olz 239 738,9

1314973, 4

17

51 171,9 32 s89, 8 z00 gꝛo,)

15,5

248 3829

117

124 175,8 366 455,6 zoo gꝛo, g

15,5 2 079 678,3

118

124 902,6 z367 908, z00 990,

16, 2 079 209,

115

434 832, 8 z91 752,5 226 679,3

52 203,3 2065 004,9

665 139,8

1147 159,ů

154 562, 1390 434,3 2582 868, 06S 302.7

1862 725,3

ol ol,) 1655.0 S865 S890 160 898,2 IId O6 d,)

633 381,0

16 0ꝛ0,4

S3 000, z1 160, 56061.

3 161 216,

12063 242,0

Is 237. 2 369 324,1 3 074 916,5 I I9]I 56.

3 163 025, 9

1256 063,

Io 549 6 2 349 825,5 3 669 155, 1196 1679

3 160 72,

686 183, 62 702,9)

2 362 389, 3 627 S684 1327 O66?

51 * Ms, -

32 50s, 6 79 404,5

736 441,2

1437 849,

388 292,4 8 513,9

560,9

1805 789,

129 181,3

16,6 5 006,9

2 g0o s9s, 166,

6 87 482,5

421 514,6 92 24, 3 560,9

2 900 896,1 2 542 397, 0

6 675 0 4,

119 811,1 3 O46,

576,6

2 904 979,8 2545 168,5

6 675 401,8

427 267,2

92 010,5 6 731) 617,5

2464 979,6 2742 486,2

Sas 351,3

128,1 1207,

2203 156,3

lo 377 136, 184 229, 8 12 329,9

40 784,2

2 906 784,3

d 456,6

as 866, 9 147 377, 25 549, 5/ 13 676,0 133 249,3

5 gõs 291,9

16 994,3

49 122, 0 z51 6o7 0 bo ob, 13 576, 174 633,5

5 963 o81,6

15 983,2

49 423,ů/ 329 2572 68 624.0 13 zhz9 9 172 382,3

d 734 og

17 6575,

9 z96,2 290 127,9 72 652 12 1079 138 80s, z

Zusammen

e) Außerdem befinden sich in der Teilungsmasses): Hypotheken Kommunaldarlehen Sonstige Darlehen Aus Bareingängen neugewährte Hypotheken

1335,

17 004) 1238.6

1295,

V3 ol8,3

3579,

374 165,3

653 519,1

20 84,1 1238, 6

1296,B3

649 040,

20 600,4 1238.6

1289, 3

go os

23 171,4 1247, 19, 10536

Zusammen

2 Gesamtsumme

1a von Hy/pothe ken .

Kommunaldarlehen

Son sfiqe Darleken.

I) Zusatzforderungen?) 10,

19 538, 6

6 664 817,4 5 63 92.) 4h S9. h 13355

26 527,6

3 579,

5 85 32s, 3 364 153.5 2 26053 156.3

275 9163

63 403,

4043 511,9 y? ß 3 2 9bb 75623 374 I65,5

4079,

16 483 6567, 9 Syh ho. 5 g5h ß. 5

653 lh,

9a olo, o

23 18,0]

23 128,3

16 473 s20,4 9 59 959.) 5 64 Sa.?

49 40.3

4 276,0

25 491,

16 186 156,5 6h Hog s 5 735 339.4

hh 7173

oa gas,

) Einschl. Girozentralen. 2 Ab April 1933 einschl. der Siedlungs⸗ und Umschuldungskredite der „Deut chen Rentenbank⸗ Kreditanstalt“, die nicht über die in der Statistik zusammengefaßten Boden- und Kommunalkreditinstitute gegeben worden sind. 3) Einschl. Grundrentendarlehen. 9 Als gewerbliche Betriebsgrundstücke sind solche Grundstücke anzusehen, die ganz oder über⸗ wiegend gewerblich genutzt werden, z. B. Fabrikgrundstücke, Büro⸗ und Geschäftshäuser, Hotels. ) Soweit gesondert nachgewiesen; sonst in übrigen Hypotheken bzw. Kommunaldarlehen enthalten. ) Zum Einlösungswert eingesetzt. ) Aus der Emission der

„Zentrale für Bodenkulturkredit“ und aus Mitteln der „Deutschen Rentenbank⸗Kreditanstalt“.

den monatlichen Nachweisungen der jeweilige Stand der Teilungsmassen nicht berichtet. diejenigen Bestände der Teilungsmassen an Aufwertungshypotheken und darlehen eingesetzt, die in der Bekanntmachung über den Stand der Teilungsmassen am 31. Dezember 1932 und 30. Juni 1933 gemäß § 60 der Durchführungsverordnung zum Aufwertungs⸗ gesetz im Deutschen Reichsanzeiger nachgewiesen worden sind. 9) Berechnet für die ganze Zeit der Zinsherabsetzung (1. Oktober i932 bis 30. September 1934). 19) Unvollständige Zahlen. u) Die Zahl der Hypothekenaktienbanken hat sich durch Zusammen⸗ schluß der Rheinischen Hypothekenbank mit der Berliner Hypothekenbank A.-G. um eine vermindert.

Statistisches Reichsamt.

Rerlin, den 1. November 1935

1 Fortsetzung des HJanderstens.

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und

Wertpaviermãrkten. Devisen.

Danzig, 5. November. (D. N. B.)

Gulden. Banknoten: Polnische Loko 100,15 B., 100 Deutsche Reichsmark (5⸗ bis 100⸗Stücke) G., B. G., ; 100,15 B. 34,91 G., 212,98 G.,

Telegraphische: London 26,10 G., 35,05 B., New York 5,2970 G., 213,82 B.

Wien, 5. November. (D N. B.) Ermittelte Durchschmitisturse Amsterdam 365,49, Berlin Budapest —, Bukarest —, Kopen⸗ hagen 118,05, London 26,53, Madrid 69,92 (gebundene Zahlung), Oslo 132,89, Prag 22,08 (gebundene Zahlung), Sofig Stockholm Briefl. Zahlung oder Scheck

(D. N. B.) Amsterdam 16,423, Berlin 50, London 119,20, Madrid 330,75, Mailand 196,50, New York 24,20, Paris Marknoten 695,00, Polnische Noten 462, 50. Belgrad 55,51 16 Danzig 456,50. Warschau

im Privatelearing. Briefl. Auszahl. 216,08, Brüssel 90,77, Mailand 43,62, New York 537,83, Warschau 101,32, Zürich 175,14. New York 533,01. Prag, 5 November. 97150, Zürich 785.75, Oslo 598, 00, Kopenhagen 159, æ 0,6, Stockholm 614,00. Wien 569,90, 455,25. BSudapest, 5.

532 532,

Alles in Danziger 100 Zloty 99,75 G., G., B., Amerikanische Schecks: B. Auszahlungen: Warschau 100 Zloty 99, 75 G.,

26,20 B., Paris 5.35180 B. Berlin

Paris 35,52, 136,40

November. (D. N. B.) Alles in Peng]

Wien 80, 454, Berlin 136,30, Zürich 111,229, Belgrad 7. 85.

London, 6. November.

Paris, 5. November. (D. N. B.) Spanien 207,25, Italien 123 15,

—— Holland 1080,75, Oslo —,

verkehr.

Kopenhagen —,

Am sterd am, 5. November. (D. N. B.) Amtlich. Berlin 59, 25, London 7,2435, New York 147,25, Paris 9, 707, Brüssel 24,88, 36 42,

Schweiz 47,88, Italien 12,99, Madrid 20,16,

Oslo

(D. N. B.) New York 4925/6, Paris 74,73. Amsterdam 724.75, Brüssel 29, 143, Italien 60,65, Berlin 12,24. Schweiz 15,14. Spanien 36.07, Lissabon 1101, hagen 22,40, Wien 26,37, Istanbul 613,900 B., Warschau 26, 18, Buenos Aires in S 15,90. Rio de Janeiro 412,00. Schlußkurse, amtlich. Deutschland London 74, 2, New York 15,173, Belgien 256, Schweiz 493,50, . Stockholm 385,50, 63, 00, Rumänien —— Wien —— Belgrad —. Warschau Paris, 5. Noðember (D. N. B.) Anfangsnotierungen, Frei⸗ Deutschland —, Bukareft ——, Prag Wien 1 ; Amerika 15,173. England 74,72. Belgien —, Holland 5 0½¶ Oesterr. Konversionsanleihe 1934/59, Oesterr. Teilausgabe 96,50, 1030, 75. Jialien 123,30. Schweiz 494, 00, Spanlen 207,25, Warschau Oslo —, Stockholm 387,50, Belgrad

London

Kopen⸗

Kopenhagen Prag

S6. 25.

g l Hb, 112,50,

93,00,

4.

Kohlen

Helsingfors 8.90,

Harburger Neu Guinea

.

5) Von einigen Anstalten wird in

Es sind daher für die fehlenden Angaben

Kopenhagen 32,373, Stockholm 37.373, Wien —— Budapest Prag 609,50. r Zürich, 6. November. (D. N. B.) 111.40 Uhr. Paris 20,26, London 15,14, New York 3076/3, Brüssel 51,974. Mailand 24,96, Madrid 42,00, Berlin 123,70, Wien (Noten) 56, 70, Istanbul 245,00. Kop

enhagen, 5. November. (D. N. B.) London 22,40,

159,25, Paris 26, 0ö,

Felten u. Guill. 102.00, Lahmeyer 131,50, Voigt Waldhof 110,50. Hamburg, 5. November. (D. N. B.) Schlußkurse. Dresdner Bank 84,50, Vereinsbk. 112,50, Lübeck⸗Büchen —, Amerika Paketf. 155 /., Hamburg⸗Südamerika 28,50, Nordd. Lloyd 17,00 G., Alsen Zement 136,00 G., Dynamit Nobel 76,50, Guano Holsten⸗Brauerei

409 Galiz. Ludwigsbahn

Brüssel

295,13, Silber fein prompt 3185/8, . 2873. Silber auf Lieferung fein 3159. Gold 141ñ3.

(D. N. B.)

Wertpapiere.

Frantfurt a. M., 5. November. äußere Gold ——, 480ĩ0 Irregation —, 5 o/o Tamaul. S. 1 abg. 5 o Tehuantepec abg. 5, 90, Aschaffenburger Buntpapier 44,00, Buderus 99,00, Cement Heidelberg 116,50, Dtsch. Gold u. Silber 216,00, Dtsch. Linoleum 137,75 Eßlinger Masch. 79,00, Ph. Holzmann 89, 00, Gebr. Junghans

Mainkraftwerke 88,50. Rütgerswerke Westeregeln

u. Häffner

Gummi ; Otavi 185 B.. . Wien, 5. November. (D. N. B.) Amtlich.

1 *

New Hork 456, 00, Berlin 183,25, Paris 30,15. Antwerpen 77,06, Zürich 148,05, Rom 37,20, Amsterdam 309, 60, Stockholm 115,65, Sslo 112, 70, Helsingfors 9, 95, Prag 19,00, Wien —, Warschau

Stockholm , 5. November. (D. N. B.) London 19,404, Berlin 7,00, Schweiz. Plätze 128,50, Amsterdam 268,25, Kopenhagen 86,85, Oslo 97,60. Washington 3965,00, Helsingfors 8, 60, Rom 32,50, Prag 16,70, Wien Warschau 74,75. ; Oslo, 5. November. (D. N. B.) London 19,90, Berlin 163, 5, Paris 26,85, New York 406,50, Amsterdam 276,00, Zürich 132,50, Antwerpen 69.50, Stockholm 1092,85, Kopen⸗ hagen 89,25 Rom 33,30, Prag 17,00 Wien Warschau 77,25. Mos kau, 30. Oktober. 1000 engl. Pfund 566,71 G., 568 42 B., 1000 Dollar 115,29 G., 115,64 B., 1000 Reichsmark 46,21 G., 46,55 B.

(In Tscherwonzen.)

London, 5. November (D. N. B.) Silber Barren prompt Silber auf Lieferung Barren

(D. N. B.) 50/0 Mex.

Zellstoff

Hamburg⸗

103,50,

In Schillingen.

4069 Vorarlberger Bahn 3009 Staatsbahn 76,35, Donau⸗Save Pr. (Südbahn) 52, 80, Türken⸗ lose Oesterr. Kreditanstalt , Ungar. Kreditbank Staatsbahnaktien 28,95 Dynamit A.⸗G. 626,90, A. E. G. Union Brown Boveri Siemens⸗Schuckert Alpine Montan 12,20, Felten u. Guilleaume (10 zu

Brüxer

Beigischt

——

In Berlin festgestellte Notierungen und telggraphische Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten.

Telegraphische Auszahlung.

6. November Geld Brief

1253 12,56 ora O68 1199 4207

o, 141 O143 3.047 3,063 216606 24164 i 67 51 72 16 865 466,96 1325 1226

67 93 68 o 53 g5 54065 1637 16411 2553 2357 168, so 169, 14 4 S6 ö4. 96

20 20 20 24 6714 60716

5,654 5,666 80, 92 1, 08

1162 416570 si 41 61553 18 95 49, 65

46,8090 46,90 11095 11,115 2488 2492 63, 05 663, 17 80,31 80,97 33,92 33,98

10 E75 IG 295 1577 1581 157

5. November Geld Brief

1254 1257 O, 76. C68) 4201 429

9,141 063 3047 3.053 2462 246 ba 6tß; 476 46,29 46,90 1524 122

6793 68. M 5,395 5,460 1657 164 273653 gh

lös, 80 169,1 54, gJ. 55

2020 202 rl Gn

b ba. Gd hz 6 52 81 z

41,62 bi 6 148 95 16 80 11.16 2458 3, 99 0 82

35 9a I 275

Aegypten (Alexandrien und Kairo Argentinien (Buenos Aires) Belgien (Brüssel u. Antwerpen) .... Brasilien (Rio de Janeiro)... Bulgarien (Sofia) Canada (Montieal). Dänemark (Kopenhg.) Danzig (Danzig) .. England (London). . Estland (Reval / Talinn) .. Finnland (Helsingf.) Frankreich (Paris). . Guechenland (Athen) Holland (Amsterdam und Rotterdam). Island (Reykiavik) . Italien (tom und Mailand) Japan (Tokio u. Kobe) Jugoslawien (Bel⸗ grad und Zagreb). Lettland (Riga) ... Litauen (Kowno / Kau⸗

1 ägvpt. Pfd. 1 Pap. Pes. 100 Belga

1 Milreis 100 Leva

l kanad. Doll. 100 Kronen 100 Gulden 1 Pfund

100 estn. Kr. 100 finnl. M. 100 Fres. 100 Drachm.

100 Gulden 100 isl. Kr.

100 Lire 19en

100 Dinar 100 Latts

100 Litas 100 Kronen 100 Schilling

100 Zloty

61,58 49, 05

ab,! 1113 249 63 l 80 z zc oo

10 295 l, 98l

Polen (Warschau, Kattowitz (Posen) Portugal Eissabon). 100 Escudo

Rumänien (Bukarest) 100 Lei Schweden, Stockholm ö und Göteborg) . 100 Kronen Schweiz (Zürich, Basel und Bern). 100 Franken Spanien (Madrid u. Barcelona). .. 100 Peseten 100 Kronen U türk. Pfund

Tschechoflow. (Prag) 100 Pengs

Türkei (Istanbul) ..

Ungarn (Budapest) .

Uruguay (Montevid.) 1 Goldpeso l, 114 1,116 1,119 1,121 Verein. Staaten von . ü Amerika (New Jork) 1 Dollar 2,486. 2,4901 2,486 2, 49)

Ausländische Geldsorten und Bantnoten.

h. November Geld Brief 20,38 2046 16, 16

6. November Geld Brie 20.38 20,46 Ib, 16

4, 185

2438 3458 dbl 41 34 43 0117 GI

2102. 2. oJ 41 i676 12195 13 195

dz 1633 160 38

19416

Sosvereigns 20 Franes⸗Stücke . Gold⸗Dollas .... Amerikanische: 1000 - 5 Dollar.. 2 und 1 Dollar.. Argentinische .. . .. 1 Pap.⸗Peso 100 Belga⸗ 1Milreis 100 Leva I kanad. Doll. 100 Kronen 100 Gulden Lengl. Pfund engl. Pfund 100 estn. Kr. 100 finnl. M. 100 Frs. 100 Gulden 100 Lire 100 Lire 100 Dinar 100 Latts 100 Litas 41, 28 41,28 100 Kronen 61, 25 61, 30 100 Schilling 100 Schilling . 100 Zloty 46, 76 46, 76

100 Lei ö . *

100 Lei 100 Kronen 62,9 65, 18 100 Frs. S0 64 80,96

S0 b4 80,96

100 Frs. 100 Peseten 33,58 33,72

100 Kronen 100 Kronen U türk. Pfund lI00 Pengö

Brasilianische ... Bulgarische . .... Canadische 2 —— Dänische . 2 Danziger Englische: große ... 14 u. darunter Estnische . . Fianzösische . .... Dolländische .... Italienische: große. 100 Lire u. darunt. Jugollawische .. .. Lettländische Litauische ö esterreich.ᷣ große. 100 Schill. u. dak , Rumänische: 1000 Lei und neue 500 Lei unter 500 Lei ... Schwedische .... Schweizer: große .. 100 Frs. u. darunt. Spanische Tschechollowakische: 000, 1000 u. Hõ00 Kr. 100 Kr. u. darunter Türkische Ungarische

5467 a6 gi

2 d ß 16,32 168,38

19,46 564

5,39 16,38

195 hd

61,64

usammengelegt; Krupp A.⸗G. Prager Eisen —.

üumamurany —, Steyr. Werke (Waffen) Izusammengelegte Stücke) Skodawerke 269,50, Steyrer Papierf. Scheide mandel —— Leykam Josefsthal —. Am sterdam, 5. November. (D. N. B.) 7 0e Deutsche Reichsanl. 1949 (Dawes) 5 06 Deutsche Reichsanl. 1965 (Young) 20,75 G., 2153/3 B., 64 o Bayerische Staats⸗Obl. 1945 To / Bremen 1935 20,60, 6 oo Preuß. Obl. 1962 1685/3, 70/0 Dresden Obl. 1945 20,25, 7 oo. Deutsche Rentenbank Obl. 195690 7o/ g Deutsche Hyp.⸗Bank Bln. Pfdbr. 1953 ——, 70o Deutscher

Sparkassen⸗ und Giroverband 1947 17,00, 70/9 Px. Zentr.Bod.⸗Krd.

Pfdbr. 1960 —, 7o / Sächs. Bodenke.⸗Pfdbr. 1953 Amster⸗ damsche Bank 1085/⸗ , Deutsche Reichsbank ——, Too Arbed 1961 —, 7 00e A.-G. für Bergbau, Blei und Zink Obl. 1948 * 8 6so Cont. Caoutsch. Obl. i950 7 0 Dtsch. Kalisynd. Obl.

S. A 1950 41,00, 7 o Cont. Gummiw. A. G. Obl. 19566 —*

6 oo Gelsenkirchen Goldnt. 1934 3400, 6 o/ Harp. Bergb.⸗-Obl. m. Opt. i949 6 0,ο J. G. Farben Obl. ——— Jäo0 Mitteld. Stahlwerke Obl. m. Op. 1951 700ͤ Rhein⸗Westf. Bod.⸗Erd⸗ Bank Pfdbr. 19535 —, 7 Rhein⸗Elbe Union Obl. m. Op. 1946 ; 7o/sJ Rhein.⸗Westf. E.⸗Obl. 5 jähr. Noten 1916,14, 7oso Siemens⸗Halske Obl. 1935 —, 60/9 Siemens⸗Halske Zert. ge⸗ winnber. Obl. 2930 —, 70 Verein. Stahlwerke Obl. 1951 —— 6g o, Verein. Stahlwerke Obl. Lit. O 1951 2000, J. G. Farben Zert. v. Aktien ——, 70 Rhein⸗Westf. Elektr. Obl. 1950 19139 Go /g Eschweiler Bergw. Obl. 1952 235,6, Kreuger u. Toll Winstd. Obl. —, 6 00 Siemens u. Halske Bbl. 2950 Deutsche Banken Zert. ——, Ford Akt. (Kölner Emission) —.

Berichte von auswärtigen Warenmärkten. Manchester, b. November. (D. N. B. Garne lagen fest bei befriedigenden Umsätzen. . Gewebe war pie Lage allgemein un, verändert. Die Kauflust hat sich erhalten und verschiedentlich kamen Aoschlüsse zustande.

41146.

41,0

lh 33 ö

2458 2458

8 C0668 615

*.

laß U

16666

4659

um Deutschen

Dritte BVeltage

Berlin, Mittwoch, den 6. November

Reichsanzeiger ind Preußischen Staatsanzeiger

1935

Vr.

Sffentticher Anzeiger.

Untersuchungs., und Strafsachen, Zwangsversteigerungen, Aufgebote,

He er slche Zustellungen, Verlust. und Fundsachen,

1. 2. 3. 4. 5H. 6. 7.

Attiengesellschaften,

Auslosung usw. von Wertpapieren,.

8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche .

10. Gesellschaften m. 11. Genossenschaften,

12. Unfall⸗ und Invaliden versicherun 13. Bankausweise, c inn.

14. Verschiedene Bekanntmachungen.

1 Untersuchungs⸗ und Strafsachen.

(co0 17 Struersteckbrie ss und Vermögensbeschlagnahme. Der Rechtsanwalt Dr. Siegmund

Kallmann, geboren am 11. März 1887

u Reetz, Kreis Arnswalde, zuletzt

wohnhaft in Berlin sw 61, Tempel⸗ bfer Ufer 1e, zur Zeit in der, Schweiz,

chuldet dem Reich eine Reichsflucht⸗ teuer von 12 925 RM, die am 1. Juli

I434 fällig gewesen ist, nebst einem Zu⸗

schlag von 5 v. H. für jeden auf den Zeitpunkt der Fälligkeit folgenden an— zefangenen halben. Monat. w

Gemäß S5 9 Ziffer 2 ff. des Reichs⸗ fluchtsteuergesetzes (Reichssteuerbl. 1934 S. I 9g, Reichsgesetzbl. Teil 1 1931 S 699, 1932 S. 571, 1934 S. 392, gal, 535 S. 850) wird hiermit das in⸗ sändische Vermögen des Steuerpflich⸗ tigen zur Sicherung der Ansprüche auf Reichsfluchtsteuer nebst Zuschlägen, auf die gemäß 8 9 Ziffer 1 des Reichsflucht⸗ stenergesetzes festzusetzende Geldstraf und alle im Steuer- und Strafver⸗ fahren entstandenen und entstehenden Kosten beschlagnahmt. .

Es ergeht hiermit an alle natürlichen und juristischen Personen, die im In⸗ land einen Wohnsitz' ihren gewöhnlichen Aufenthalt, ihren Sitz, ihre Geschäfts⸗ leitung oder Grundbesitz haben, das Verbot, Zahlungen oder sonstige Lei— stungen an den Steuerpflichtigen zu be⸗ wirken; sie werden hiermit aufgefordert, unverzüglich, spätestens innerhalb eines Monats dem unterzeichneten Finanz— amt Anzeige über die dem Steuer— flichtigen zustehenden Forderungen oder an e. 1 zu machen..

Per nach der Veröffentlichung dieser

Bekanntmachung . Zwecke der Er⸗

66 an den Steuerpflichtigen eine eistung bewirkt, ist nach 8 19. Abs. 1 des Reichsfluchtsteuergesetzes hierdurch dem Reich gegenüber nur dann befreit, wenn er beweist, daß er zur Zeit der Leistung keine Kenntnis von der Be⸗ schlagnahme gehabt hat und daß ihn auch kein Verschulden an der Unkennt⸗ nis trifft. Eigenem Verschulden steht das Verschulden eines Vertreters gleich Wer seine Anzeigepflicht vorsätzlich oder fahrlässig nicht erfüllt, wird nach S 10 Abs. 5 des Reichsfluchtsteuergesetzes, ofern nicht der Tatbestand der Steuzr— interziehung oder der Steuergefähr— dung (68 366, 402 der Reichsabgaben— ordnung) erfüllt ist, wegen Steuerord⸗ nungswidrigkeit (5 413 der Reichs⸗ abgabenordnung) bestraft. .

Nach 5 11 Abs. 1 des Reichsflucht⸗ ,, ist jeder Beamte des olizei! und Sicherheitsdienstes, des Steuerfahndungsdienstes und des Zoll⸗ nnn, sowie jeder andere zeamte der Reichsfinanzverwaltung, der zum Hilfsbeamten der Staatsanwalt⸗ schaft bestellt ist, verpflichtet, den Steuerpflichtigen, wenn er im Inland betroffen wird, vorläufig festzunehmen. Es ergeht hiermit die Aufforderung, den obengenannten Steuerpflichtigen, falls er im Inland betroffen wird, vor läufig festzunehmen und ihn gemäß § 11 Abs. ? des Reichsfluchtsteuergesetzes un⸗ berzüglich dem Amtsrichter des Bezirks, in welchem die Festnahme erfolgt, vor⸗ zuführen.

Berlin SW 6M, 24. Oktober 1935.

Finanzamt Hallesches Tor. (Unterschrift.)

9018 Steuersteckbrieß und Vermögens⸗ beschlagnahme. ? Der Handelsbertreter Karl Kauf⸗ mann, geboren am 17. 3. 1872 in Stuttgart, und seine Ehefrau, Amalie he Bodenheimer, zuletzt wohnhaft in zamburg, Woldsenweg 14, zur Zeit in Prag, schulden dem Reich eine Reichs⸗ fluchistener von 66 399 RM, die am 1. Juli 1934 fällig gewesen ist, nebst einem Zuschlag von 5 7. . jeden auf den Zeltpunkt der Fälligleit folgenden angefangenen Monat. Gemäß den Reichssluchtsteuervor⸗ hhriften in der Fassung, die sie durch die Vevordnung des Reichspräsidenten über Wirtschaft und Finanzen vom 3. Dezember 1932, Vierter Teil Neichsgesetzol. J S. 571, 572 und durch das Gesetz über die Aenderung er Vorschriften über die Reichsflucht— stener vom 185. Mai jz Reichs gesetz b. 1 S. 392 erhalten haben, wird hiermit das inländische Vermögen ere enerpflichtigen zur Sicherung der nsprüche auf Reichsfluchtsteuer nebst

Zuschlägen, auf, die gemäß 5 9 Ziffer 1 der Reichsfluchtsteuervorschriften fest⸗ zusetzende Geldstrafe und alle im Steuer- und Strafverfahren entstande⸗ nen und entstehenden Kosten beschlag⸗ nahmt.

Es ergeht hiermit an alle natürlichen und juristischen Personen, die im In⸗ land einen Wohnsitz, ihren gewöhnlichen Aufenthalt, ihren Sitz, ihre Geschäfts⸗ leitung oder Grundbesitz haben, das Verbot, Zahlungen oder sonstige Leistungen an den Steuerpflichtigen zu bewirken; sie werden hiermit aufge⸗ fordert, innerhalb eines Monats dem unterzeichneten Finanzamt Anzeige über die dem Steuerpflichtigen zuste⸗ henden Forderungen oder sonstigen Ansprüche zu machen.

Wer nach der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung zum Zwecke der Er⸗ , an den Steuerpflichtigen eine eistung bewirkt, ist nach 5 16 Abs. 1 der Reichsfluchtsteuervorschriften hier⸗ durch dem Reich gegenüber nur dann befreit, wenn er beweist, daß er zur Zeit der Leistung keine Kenntnis von der Beschlagnahme gehabt hat und daß ihn auch kein Verschulden an der Un— kenntnis trifft. Eigenem Verschulden steht das Verschulden eines Vertreters gleich.

Wer seine Anzeigepflicht ö, oder fahrlässig nicht erfüllt, wird nach § 10 Abs. 5 der Reichsfluchtsteuervor⸗ schriften, sofern nicht der Tatbestand der Steuerhinterziehung oder der Steuergefährdung (58 396, 402 der Reichsabgabenordnung) erfüllt ist, wegen Steuerordnungswidrigkeit (5 413 der Reichsabgabenordnung) bestraft.

Nach § 11 Abs. 1 der Reichsflucht⸗ steuervorschriften ist jeder Beamte des Polizei⸗ und Si herheitsdienstes, des Steueraußendienstes und des Zollfahn⸗ dungsdienstes sowie jeder andere Be⸗ amte der Reichsfinanzverwaltung, der zum Hilfsbeamten der Staatsanwalt⸗ schaft bestellt ist, verpflichtet, den Steuerpflichtigen, wenn er im Inland betroffen wird, vorläufig festzunehmen.

Es ergeht hiermit die Aufforderung, den oben genannten Steuerpflichtigen, falls er im Inland betroffen wird, vor— läufig festzunehmen und ihn gemäß § 11 Abs. 2 der Reichsfluchtsteuervor⸗ schriften unverzüglich dem Amtsrichter des Bezirks, in welchem die Festnahme erfolgt, vorzuführen.

Hamburg, den 25. Oktober 1935.

Finanzamt Hamburg-⸗Süd.

3. Aufgebote.

een Aufgebot. . 1. Die Landwirtschaftliche Privat⸗ buchstelle für die Provinz Sachsen und Anhalt G. m. b. H. in Magdeburg, Himmelreichstraße 10 und 12, hat das Aufgebot ihrer Teilschuldverschreibung Lit. a Nr. 99 über 200 RM beantragt, auf den Landwirt Otto Ulxich in Magdeburg, Kyffhäuserstr. 4, lautend. 2. der Rechtsanwaßt Erust Levi⸗Lerse in Stuttgart, Königstraße 316, hat als Testamentsvollstrecker des am 2. 2. 1935 verstorbenen Kommerzienrats Robert Wißmann in Stuttgart-Feuerbach, das Aufgebot der Aktie Nr. 04 715 der Kali⸗ werk Krügershall A. G., früher in Halle a. S., jetzt Burbach Kaliwerk A. G. in Magdeburg, über nom. 80 RM be—⸗ antragt. Die Inhaber der Urkunden“ werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 19. Mai 1936, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt im Zimmer 45 anberaumten Ter⸗ min ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung' der Urkunden erfolgt. Magdeburg, den 26. Oktober 1935. Amtsgericht A.

49050 Aufgebot.

Der Schuhmachermeister Paul gnust in Meyenburg, der Viehhändler Louis Grünwald in Meyenburg, der Eisen⸗ bahnarbeiter Ludwig Becker in Meyen⸗ burg, der Sattlermeister Bernhard Dö⸗ ring in Meyenburg, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt von der Osten in Meyenburg, haben zur Anlegung von Grundbuchblättern das Aufgebot der nachstehenden Parzellen beantragt: 1. Antragsteller zu 1 die Parzelle Kar⸗ tenblatt 5 Nr. 1267/3183 Kampgarten von 101 a im Wert von 60 Reichsmark, 2. Antragsteller zu 2 die Parzelle Kar⸗ tenblatt 6 Nr. 714199, Wiese an der Chaussee nach Frehne von 958 a im Wert von 250 RM, 3. Antragsteller zu 3

die Parzelle 1268·318 Kampgarten des Kartenblatts 9 von 1,B50 à im Wert von 190 Reichsmark, 4. Antragsteller zu 4 die Parzelle 1251430 Wallgarten des Kartenblatts 9 von 73 m im Werte von 35 Reichsmark. Es werden daher alle Personen, die das Eigentum an den 9 Grundstücken in Anspruch nehmen, aufgefordert, spätestens in dem auf den 7. Januar 1936. 10 Uhr, vor dem a . Gericht anberaum⸗ ten Aufgebotstermin ihre Rechte anzu⸗ melden, widrigenfalls ihre Ausschließung mit ihrem Recht erfolgen wird. Menyenburg, 26. Oktober 1935. Amtsgericht.

490515.

Aufgebot folgender Verschollener ist beantragt:

1. des Arbeiters Franz Friedrich Jo⸗ hann Lietz, geboren am 19. April 1871 in Kuckow, Kr. Stolp, zuletzt wohnhaft in Berlin, Schwartzkopffstr. 9, 2. des Sattlers Otto Carl Gustav Frester, ge⸗ boren am 4. Juni 1871 in Wittenberg Bez. Halle), zuletzt wohnhaft in Berlin, Brandenburgstr. 54, 3. des Kellners Ernst Hermann Joseph Julius Horn, geboren am 26. September 1867 in Berlin, zuletzt wohnhaft in Berlin, Reichenberger Str. 24, 4. der Stefanya Dering, geboren am 14. Februar 1897 zu Ezerukgi (früher Rußland, jetzt Li- tauen), zuletzt wohnhaft in Taschkent Sibirien), 5. des Brauers Johannes Martin Walter Gädke, geboren am 8. Juni 1867 in Mittenwalde (Mark), zuletzt wohnhaft in Berlin, Schönhauser Allee 10/11, 6. des Seemanns Julius Benjamin Carl Gorgol, geboren am 18. Oktober 1892 in Berlin, im Inlande zuletzt wohnhaft im Bezirke des Amts⸗ gerichts Berlin. Die bezeichneten Ver⸗ schollenen werden aufgefordert, sich spä⸗ testens in dem auf den 27. Mai 1936, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerich in Berlin C2, Stralauer Str. 421.43, Erdgeschoß. Zimmer 13, anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigen⸗ falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spä⸗ testens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. (455. Gen. I. 2. 35.)

Berlin, den 30. Oktober 1935.

Amtsgericht Berlin.

49053 Aufgebot.

Der Architekt Bruno Bohne in Ber⸗ lin⸗Grunewald, Königsallee 57, hat be⸗ antragt, den verschollenen. Franz Kratzer, geboren am 25. Juli 1869 in Berlin, zuletzt wohnhaft in Görlitz, Schulstraße, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefor⸗ dert, sich spätestens in dem auf den 27. Mai 1936, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zim⸗ mer 97, anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.

Görlitz, den 30. September 1935.

Das Amtsgericht.

49054 Aufgebot.

Der Schlosser Wilhelm Prelle in Empelde Nr. 116 hat beantragt, den ver⸗ schollenen Fabrikschmied Karl Kam⸗ mann, geboren am 13. Dezember 1896 in Hannover, zuletzt wohnhaft in Han⸗ nover, für tot zu erklären. Der bezeich- nete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 26. Mai 1936, mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht. Volgersweg Nr. 65, Zimmer Nr. 101, J. Stock, an⸗ beraumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung er⸗ folgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ forderung, spätestens im Aufgebots⸗ termin dem Gericht Anzeige zu machen.

Hannover, den 30. Oktober 1935.

Das Amtsgericht.

49052 Aufgebot.

Der Lokalrichter Max Wagner in Dresden, Könneritzstr. 3171, hat als Ver⸗ walter des Nachlasses des am 1. Juni 1935 in . verstorbenen Verlags⸗ vertreters vald Guido Schreiter das Aufgebotsverfahren zum Zweck der Ausschließung von Nachlaßgläubigern beantragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß des Verstorbenen spätestens in dem auf den 11. Januar 1936, vormittags 11 Uhr, vor dem

unterzeichneten Gericht, Lothringer Str. Nr. II, Zimmer 99a, anberaumten Aufgebotstermin bei diesem Gericht an— zumelden. Die Anmeldung hat die An⸗ gabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu enthalten. Urkundliche Beweisstücke gi in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaßgläu⸗ biger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Ver— bindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen berück⸗ sichtigt zu werden, von den Erben nur . Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht gusge— schlossenen Gläubiger noch ein Ueber— schuß ergibt. Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechen⸗ den Teil der Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Ver⸗ mächtnissen und Auflagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben unbe⸗ schränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet. 59 F 70 / 35. Dresden, den 28. Oktober 1935. Das Amtsgericht. Abt. III.

18756 Durch Ausschlußurteil vom 26. Sep⸗ tember 1935 ist der auf den Namen des Oberlehrers Gustav Fassemeier in Lage i. L. lautende Interimsschein zur Aktie Nr. 397 der Seidenwerk Spinnhütte A.—⸗G. in Celle vom 2. 5. 1934 zum . von 100 RM für kraftlos er⸗ ärt. Amtsgericht Celle, 21. Oktober 1935.

49055] Bekanntmachung. Durch Ausschlußurteil vom 1. Novem⸗ ber 1935 ist das Sparbuch Nr. 4070 der Krempermarsch⸗Verbandssparkasse in Krempe über 5032,22 RM für den Landͤ⸗ wirt Claus. Mohr in Altenmoor für kraftlos erklärt worden. Krempe, den 1. November 1935. Das Amtsgericht.

48544 Der Erbschein vom 21. Dezember 19239 nach der hier am 29. September 1919 verstorbenen Ida Bauer wird für kraft⸗ los erklärt. Erfurt, den 29. Oktober 1935. Amtsgericht. Abteilung 3.

49056

Durch Ausschlußurteil vom 30. Ok⸗ tober 1935 ist der am 29. November 1876 in Mölln geborene Georg Walther Tohn, dessen letzter bekannter Wohnsitz Mölln i. Lbg. war, für tot erklärt wor⸗ den. Als Todestag ist der 31. Dezember 1912. 24 Uhr, festgestellt.

Mölln i. Lbg., 30. Oktober 1935.

Das Amtsgericht.

4. Oeffentliche Zustellungen.

48760

Eugen Rieß, Mechaniker in Villingen, klagt durch Rechtsanwalt Dr. Haas in Villingen gegen seine Ehefrau Floren⸗ tine Rieß geb. Dillinger, früher in Straßburg i. E., jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, auf Ehescheidung aus § 1567 Ziffer 1 B. G.-B. und ladet sie zur mündlichen Verhandlung vor die Zivil⸗ kammer 2 des Landgerichts Konstanz auf Freitag, den 27. Dezember 1935, vorm. 914 Uhr, mit der Aus⸗ forderung zur Bestellung eines Rechts⸗ anwalts.

Konstanz, den 25. Oktober 1935.

Geschäftsstelle des Landgerichts.

49058) Oeffentliche Zustellung. Leonhard, Maria, Hilfsarbeitersfrau, München, Klägerin, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt A. Haselmayer in München, klagt gegen Leonhard, Lud⸗ wig, Hilfsarbeiter, zuletzt München, Kapuzinerstraße 71 Rg., zur Zeit un⸗ bekannten Aufenthalts. Beklagten, nicht vertreten, wegen Ehescheidung, mit dem Antrag zu erkennen: 1. die Ehe der Streitsteile wird aus Verschulden des Beklagten geschieden. II. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts München 1 auf Diens⸗ tag, den 31. Dezember 1935, vor⸗ mittags 9 Uhr, Sitzungssaal 911,

mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten zu bestellen. Zum Zweck der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. München, den 31. Oktober 1935. Geschäftsstelle des Landgerichts München JI.

49059] Oeffentliche Zustellung.

Schäfer, Erna, Kaufmannsehefrau in Peine, Braunschweiger Straße 15, Klä⸗ gerin, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Karl Dietrich in München, klagt gegen Schäfer, Theodor, Kauf⸗ mann, zuletzt wohnhaft in München, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, Be⸗ klagten, nicht vertreten, wegen Eheschei⸗ 5 mit dem Antrag zu erkennen: 1. Die Ehe der Streitsteile wird aus Verschulden des Beklagten geschieden. 2. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts Mün⸗ chen I auf Dienstag, den 31. Dezem⸗ ber 1935, vormittags 9 Uhr, Sitzungssaal 911, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtig⸗ ten zu bestellen. Zum Zweck der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

München, den 2. November 1935.

Geschäftsstelle des Landgerichts. I.

49064 Oeffentliche

Der minderjährige Paul Ernst Blan⸗ kenburg, vertreten durch den Amtsvor⸗ mund, Stadtobersekretär Franz Schulz in Salzwedel, klagt gegen den Arbeiter Paul Nötzel, zuletzt in Wustermark wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Be⸗ klagte als Erzeuger des Klägers ver⸗ pflichtet sei, dem Kinde laut Urteil des Amtsgerichts Arendsee, Altm., vom 20. Februar 1924 Unterhalt zu ge⸗ währen. Der Beklagte ist mit der Zah⸗ lu der Unterhaltsbeiträge mit 1650 Reichsmark im Rückstand, mit dem An⸗ trag auf kostenpflichtige Verurteilung zur Zahlung von 16560 RM eintau⸗ sendsechshundertfünfzig Reichsmark an den Kläger. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor dem Amtsgericht in Nauen auf den 5. Februar 1936, 94, uhr, geladen.

Nauen, den 28. Oktober 1935.

Das Amtsgericht. 49065 Oeffentliche Zustellung.

Der mdj. Gerhardt Erich Kaden in Dresden, vertr. durch den Amtsvor⸗ mund, Jugendamt der Landeshaupt⸗ stadt Dresden, Stadthaus, Theater⸗ straße 11, Prozeßbevollmächtigter: Verw.⸗ Insp. Martin Frenzel in Dresden, klagt gegen den Ziegeleiarbeiter Josef Kürtik, unbekannten Aufenthalts, früher in Pirna, auf Grund der in dem Urteil 10g 85/23 des Amtsgerichts Pirna festgestellten Vaterschaft des Be⸗ klagten mit dem Antrag, dem Kläger vom Tage der Klagzustellung ab bis einschließlich 7. März 1938 an Stelle der durch Urteil des Amtsgerichts Pirna vom 1. März 1993 1 Cg 8512 festgesetzten Unterhaltsrente von viertel⸗ jährlich 30 009 Mk. eine solche von jährlich 360 RM, und zwar die räck— ständige sofort, die künftig fällig wer⸗ dende in vierteljährlichen, am 8. 3. 8. 6., 8. 9. und 8. 12. jeden Jahres fälligen Vorauszahlungen von je 0 RM zu gewähren, die Kosten des Rechts⸗ streits zu tragen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Beklagte wird zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Pirna auf den 19. De⸗ zember 1935, vormittags Si Uhr, geladen.

Pirna, den 4. November 1935. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle

bei dem Amtsgericht.

49063] Oeffentliche Zustellung,. Der Hoteldiener Josef Grzeschik in Breslau, Klosterstr. Nr. 59 bei Hoppe, Klägers, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. 6 Riediger in Breslau, Neue Taschenstr. 12, klagt gegen den Ge⸗ treidehändler Adolf Scholz, unbekann⸗ ten Aufenthalts, mit der Behauptung, daß er Beklagtem am 15. 12. 1932 zwecks Einlösung eines Waggons Weizen 1000 Reichsmark als Darlehn gegeben habe, das der Beklagte nicht zurückgezahlt habe, unter Geltendmachung eines Teilbetrags von 500 RM mit dem Antrag auf

ustellung.

kostenpflichtige Verurteilung des Be⸗