Erste Beilage zum Reichs⸗
und Staatsanzeiger Nr. 261 vom 7. November 1935. S. 2
aoꝛ76].
Erbländischer Ritterschaftlicher Creditverein in Sachsen.
Auslosung von Aufwertun gs goldpfandbriefen fällig am 31. Dezember 1935. 16M — 1RM.
Serie III Lit. B zu 75 GM Nr.“ 896. Lit. G zu 18,75 GM Nr. 76, 93, 220, 696, 1147, *12353, 2002, 2124, * 2208.
Serie IV Lit. G zu 18,75 GM Nr. 966, *1137, 1390, *2337, 2477, 2973, 3717.
Serie V Lit. OG zu 18,75 GM Nr. 270, *361, 403, 580, *599, 740, 822, 922.
Serie Vb Lit. B zu 75 GM Nr. *1227, *1975, *4485. Lit. G zu 18,75 Goldmark Nr. 1003, 1341, 1422, 1440, 1570, *1605, 3022, 3243, *35607, 3922, 42665, 4519, 4777, 4827, 5587, 5799, 5871, *6235, 7783, *7899.
Serie VI Lit. G zu 18,75 GM Nr. *34, *35, 193, 320, 466, 602, 60s, 639, 860, 933, 1028, *ios3z, *1 199, 1278, 1379, 1407, *1537, * 1561, *1697, 1I742, 1748, 1821, * i877, 1941, * 1991, 2001, 29026, 2035, 2122, 2175, 2514, 2628, 2600, 2690, * 2711, *3082, 3103, 3244, 3412, 3629, *3790, 3906, *3910, 4032, 4226, *4287.
Serie VI b Lit. G zu 18,75 GM Nr. 4533.
Serie VII Lit. B zu 75 GM Nr. * 1062, *1116, *1850, *2116, 2545, 3501, „3985. Lit. C zu 18,75 GM Nr. 5, 59, *146, 325, 456, 518, 525, 5665, 607, 737, *8356, 1014, * 1162, 1381, 1486, 1681, 1611, 1716, *1838, 2103, 2201, 2255, 2408, 2447, 26548, 2726, 2727, 2826, * 3064, 30855, 3092, 3145, 3200, * 3283, 3347, 3407, *3448, 3699, 3815, 3835, 3870, 3886, 4004, 4194, *4231, *4294, 4400, 45060, *4583, 4615, 4927, 4976, 5094, „5255, 5297, *5312, 5373, 5378, 56422, 5603, 5685, 5709.
Serie VIII Lit. B zu 75 GM Nr. 19, *429, *1115. Lit. G zu 18,75 GM Nr. 3, 39, 80, 85, *165, *225, 260, 266, 368, *381, *474, 493, 585, 670, *674, 766, 787, 8653, 885, 987, 99g0, 993, *1063, 11170, *1321, *1349, *1410, 1551, 1623, 1655, 1673, 1700, i723, *1768, 1801, 1827, *1866, 1994, 2009, 2049, 2188, 2192, *2230, *2429, *2590, 2702, 2749, 2863, 2968, 310i.
Serie 1X Lit. A zu 375 GM Nr. *6603, 1965. Lit. B zu 75 GM Nr. 677, **920, 1302, *1425, * 1625, *1661, 1858. Lit. G zu 18,75 GM Nr. *172, 235, *387, *388, 1496, *540.
Serie X Lit. G zu 125 GM Nr. *97. Lit. D zu 25 GM Nr. 42, *61, 125. 147, *158, 251, 301, 350, 366, 475, 506, 524, 594, 668, *8 18, S24, *91!17, 1039, 1062, * 1200, 1241, 1251, 1297, *1306, 1313, 1332, * 1362, 1381, *1408, 1426, 1506, 1515, * 1616, 1691, *1711, 1715, 1744, 2121, 2130, 2139.
Serie XI Lit. G zu 125 GM Nr. *349, 488. Lit. D zu 25 GM Nr. 11, 58, 64, 65, 123, 137, *140, 155, 206, 250, „304, 306, *3 16, 390, 401, *471, „498, *534, 592, 645, 692, 693, „730, 784, 8o2, S843, *849, S878, 885, *906, 937, 952, 1125, *1136, 1215, 1223, „1266, T1271, 1296, *1297, 1298, *1384, 1444, 15634, 1663, 1628, 11675, *1688, 1721, 1725, *1798, * 1853, * 1876, *1956, 19657, 2158, *2167, 2191, 2314.
Serie XII Lit. A zu 500 GM Nr. *203. Lit. B zu 250 GM Nr. “1096. Lit. G zu 125 GM Nr. 60, *349, *1609. Lit. D zu 25 GM Nr. 53, *80, II8, 144, 159, 167, 186, 224, 241, 264, 338, 383, 389, 399, 405, 427, *493, 497, 540, 580, 609, *652, 654, 707, 746, 743, 824, S861, *914, 950, *983, 1012, 1064, 1108, 1110, *1203, 1250, 1257, 1323, 1375, 1380, i413, * 1480, 1493, 1610, 1625, 1644, *1649, 1650, 1702, 1715, 1737, *1872, 1899, 1925, *1937, 1960, 1969, 2039, 2047, 2048, 2063, * 109, 2117, 2118, 2121, 213534, 2198, 2222, *2242, 2283, 2285, 2354, 2391, 2421, 2451, 2629, „2544, 2574, 2595, 2596, 2738, 2749, 2761, 2766, 2782, 2793, 2799, *2823, 2836, „2871, 2873, 2876, 2922, 2956, 3004, *3018, ** 3066, *3164.
Serie XIII Lit. GC zu 125 GM Nr. 1068. Lit. D zu 25 GM Nr. 35, 40, 49, 59, 67, 189, g5, 226, 230, *245, 277, 349, 481, *503, *505, 510, *534, 535, 549, 570, 595, 606, 634, 660, 677, 727, 872, 875, 882, 913, 925, 957, 976, g93, 1073, 1681, *1096, *1155, *1190, 1223, *1232, 1234, i326, 1331, 1405, *1406, 1465, 1484, *1493, 1560, 1527, 1590, 1603, *1621, 1665, *1700, 1707, *1797, 1801, 1868, *1874, *1883, 1898, 1917, 1919, *1931, 1951, 1964, *1I965, *1985, 2006, *2012, 2021, 2061, 2104, *2154, *2189, 2218.
Serie XIV Lit. A zu 500 GM Nr. *2411. Lit. B zu 250 GM Nr. *1201, 1478. Lit. G zu 125 GM Nr. *157, 383, *1077, *1433. Lit. D zu 25 GM R 85, e, , , ms, g, , 6e, n e, b, n, no, 199, 211, 215, 217, 224, „337, 312, *325, 351, 366, 367, 381, 397, 415, 436, 447, 480, 500, 512, 520, 604, *657, *667, *699, 704, 715, 729, 746, 749, 764, 770, 805, 817, 838, 895, 899, 922, 949, 964, gg1, 1038, *1079, 1083, *1182, 1206, 1242, 1260, 1264, *1279, 1313, *1361, *1368, *1371, 1372, 1395, 1406, 1446, 1473, 1485, 1495, 1508, 1553, 1561, 1568, *1592, *1609, 1631, 1700, 1754, 1758, 1790, 1856, 1866, *1893, 1910, 1926, 1961, *1990, *2031, 2071, 2116, 2138, 2166, 2205, 2220, *2235, 2285*, 2313, 2329, 2351, „2354, 2374, „2396, 2406, 2451, 2470, 2483, 2486, 2534, 2652, „2656, 2694, 2696, *2720, 2783.
188, 228,
Serie XX Lit. G zu 125 GM Nr. *421, 536, *1113. Lit. D zu 25 GM Nr. 11, 40, *60, 78, 91, 96, *101, oz, 127, *141, 173, *183, 221, 230, *249, 3064, 379, *422, 516, *560, 559, 620, „626, 629, „696, 698, 707, 714, *722, 745, 758, 817, s2s, S65, 871, 895, g22, 924, 976, *1061, *1006, 1024, * 1026, 1045, 1061, 1082, 1111, 126, *1i25, 142, 167, 1181, *1226, „1230, *1283, 1297, 1322, *1335, * 1338, 1347, 1358, 1390, 1428, *1444, *1464, 1466, *1483, 1489, 1501, *1547, 1566, 1568, 1586, 1587, 1611, *1633, *1650, 1664, 1722, 1750, 1764, 1780, 1790, *1814, 1825, *1826, 1827, *1833, 1888, 1897, *1923, „1941, 1962, *1968, 1972, 1979, 1983, 2000, 2008, *2031, 2037, *2043, *2045, 2052, 2056, 2077, 2081, 2086, 2089, 2098, 2100, 21237, 2163, 2236, 2296, 12391, 2396, 2408, * 2429, 2450.
Serie XVI Lit. GC zu 125 GM Nr. *364, *776, 1020, *1397. Lit. D zu 25 GM Nr. 17, 29, 30, 39, 164, 73, 765, ss, *116, 121, 143, „157, *168, 174, *180, *216, 233, 234, *257, 260, 284, 292, *299, *323, *346, * 360, 456, 462, 493, 498, 523, 52s, 537, 538, „539, *552, 570, 584, 587, 594, 616, *625, 630, 642, 656, 657, 66tz, 686, 723, *725, 727, 733, 743, *788, 790, 794, *799, S13, 816, s44, „856, „857, *370, 877, Ss9, „896, 910, *9 16, g50, 951, *970, 975, 986, 992, 996, 1012, *1015, 1022, 16031, 1648, ios4, 1066, 1084, 1091, 11065, 1126, * 1128, *1129, * 1131, 1183, *1202, 1203, 1204, 1206, 1206, 1212, 1215, 1222, 1231, 1272, 1294, 1295, 1346, * 1368, 1396, 1431, 1440, 1443, 1453, *1488, *1492, *1501, 1504, *1505, 1519, 1528, *1535, *16588, 1616, 1682, 1686, 1705, *1735, 1799, 1811, *1817, *1826, 1845, *1850, *1860, 1877, 1885, 1925, 1945, *1950, 1958, *1962, *1980, 1989.
Serie XVII Lit. B zu 250 GM Nr. *363, Lit. D zu 25 GM Nr. 5, 14,7, , w 6, ,,,, , *180, 195, * 199, 260, *212, 235, 258, 259, 273, *279, 291, 319, *340, *357, 358, 360, 3765, 381, 405, 406, 459, *500, *504, *537, 576, 587, *596, 59g, 617, 724, 753, 755, „756, 761, 762, 771, *775, *776, 795, 799, 810, 832, 833, 835, 845, 874, *896, *897, *899, gos, gos, g12, 922, *926.
Serie XVIILa Lit. GC zu 125 GM Nr. *518. Lit. B zu 25 GM Nr. 6, *36, 39, *65, *82, 91, 94, 98, 107, „112, *113, 114, 115, 116, *117, 120, „121. 124, is4, 172, 173, 267, 221, 224, 234, 245, 250, 2561, 253, 256, 255, 296, *313, 321, 326, 347, 352, 363, *36 4, 384, 13965, 416, 424, 432, 441, *442, 443, 444, *450, 4543, 459, 479, 521, 537, *554, „555, *570, 5686, 1587, 597, 607, 611, 6265, 642, *652, 694, 703, 711, 719, *727, 742.
Serie XVIII Lit. B zu 250 GM Nr. *749. Lit. GC zu 125 GM Nr. 274, 314. Lit. D zu 25 GM Nr. 7, 10, 28, 29, 34, 64, 65, *66, 77, 89, 92, a9gs, 98, 103, 153, 140, 146, 148, 320, 237, 245, 25657, 284, *313, 318, 345, 349, 358, 364, 4608, 425, 429, 432, 439, 4735, 495, 497, 511, *548, 666, *590, 597, 613, 665, *663, 6758, 685, 693, 696, 721, 731, 735, 738, *743, 771, 775, 780, 856, 860, 2861, 884, g09, 978, 9585, 995, 1000, 1001, 1022, 1030, * 1665, 1115, 1122, 140, 1161, 1167, 1261, 1263, 13665, „1279.
Serie XVIIIa Lit. D zu 25 GM Nr. 3, 6, 11, 12, *15, 17, 21, 59, 101, 103, 119, *122, i29, 145, *149, 186, *151, 168, *172, *178, 184, 201, 218, 296, 333, 349, 351, *353, 372, 387, „404, 411, *431, 490, 533, 533, 559, „615, 631, 663, 7265, 1740, „741, 769, 771, 797, 804, S819, 823. Serie XIX Lit. A zu 500 GM Nr. *473, *1222. Lit. C zu 125 GM Nr. 299. Lit. D zu 25 GM Nr. *4, 133, 50, s2, 88, 101, 163, 110, 126, 144, 160, 161, 179, 182, 1865, 205, 214, 225, Z41, 244, 265, 279, 285, 290, 291, 295, 296, 306, 325, 328, 3655, 365, 388, 391, 403, 415, 419, 422, 433, 1455, 450, „457, 50s, 5236, 537, 540, 541, „561, *559, 572, *582, 687, 59a, 598, 601, 604, 644, 650, 652, 654, *666, 679, 60, *682, *694. Serie XX Lit. B zu 250 GM Nr. *689. Lit D zu 25 GM Nr. 37, 62, 63, 71, 73, 75, 809, 83, wg, 99 11, 13, ns, 180, 2, 241, 261, 288, 297, 326, 328, 348, 354, 376, 394, 417, * 440, *492, A499, 501, 510, 513, 514, 534, 571, *572, 597, 605, 615, 642, 643, 666, 675, 1681, 684, 730, 740, *756. Serie XXa Lit. B zu 250 GM Nr. *647. Lit. C zu 125 GM Nr. 65. Lit. D zu 25 GM Rr. 3, 5, 7, 14, 23, 27, 44, 465, 55, 61, 72, *78, 92, 96, 110, 121, 124, 132, 136, * 187, 142, 145, 158, *171, 177, isz, *186,
48,
*179, *489, 800,
17, 213, 194, 644,
55 79,
287, *206, zoz, zaz, zes, 330, 363, „384, 385, 13858, z9z, 399, 4oz, 40s, 416, 121, 424, 427, 430, 437, 444, 445, 4651, *469, sio, S2, dad, S6, 567, „573,
574, 586, os6, S62, „60s, 610, G23, 6d, 627, 62g, Kzz9, 52, 55, 656,
667, 6568, 666, *661, „62, *673, 709, 733, 744, 747, 751, 770, 786, *790, 792, 799, Sol, *900.
Serie XXI Lit. G zu 125 GM Nr. 9, GM Nr. 23, *88, 196, 97, *101, *103, *106.
Serie 22 Lit. G zu 125 GM Nr. 42.
Serie 22 2 1 Lit. GC zu 1090 GM Nr. S7, *516. Lit. D zu 20 GM Nr. 6, *13, 25, 156, *80, 96, 97, 105, 109, 118, 122, 134, 132, 145, „153, 164, „172, 198, 2486, 249, 272, 276, 286, 302, 322, „324, 345, 352, 379, 399, 107, 422, 442, 4465, 477, *4609, 500, 5ol, 526, *562, *570, 571, „606, 615, 681, 6865, 698, 714, 750, 761, 782, sos, Sis, Sal, Sâz, Sag, „85s, 925, gal, 48, 953, gö5, 965, 9gs0, 993, 045, 1068, 1065, 1078, 1691, 1097, ogs, *1i0z, 1134, 1151, ils, 1186, 1212, 1213, 1219, 1223, 12942, 1245, 1261, 1271, 1299, 1323, 1329, 1364, 1379, 1381, 14067, 1456, *1510, *1515, 1581, 1588, 1602, 1607, 1608, *1626, 1649, *1665, 1671, *1692, 1695, * 1704, *1711, * 1713, *1714, 1718, 1719, 1756, 1765, 1826, 1826, *18453, 1867, *1883, 1685, „18595, 1897, 19603, 1920, *1928, 1935, 1940.
Serie 22 a II Lit. DP zu 20 GM Nr. 1, *8, 9, 20, *31, 36, 76, rlios, 113, 115, 118, 144, 156, 72, 190, 210, *212, 2223, 234, *2265, 236, 255, 306, 310, 317, *341, 365, 383,6 385, 385, 389, *390, 406, 425, 433, 448, 471.
Serie 23 Lit. GC zu 1090 GM Nr. „900. Lit. D zu 20 GM Nr. *6, 13, 109, *120, 121, 167, *208, 239, 243, 352, 456, 562, 678, 768, 810.
Die Inhaber der ausgelosten Pfandbriefe werden aufgefordert, die zur Rück⸗ zahlung gelangenden Beträge gegen Rückgabe der Pfandbriefe, Zinsleisten und Zins— scheine an unserer Kasse oder bei unseren Einlösungsstellen ab 31. Dezember 1935 in Empfang zu nehmen. Vom 1. Januar 1936 ab findet eine Weiterverzinsung der ausge⸗ losten Pfandbriefe nicht statt; die etwa erhobenen weiteren Zinsen (fehlende Zinsscheine) werden bei der Erhebung des Hauptstammes in Abzug gebracht.
Die mit * versehenen Nummern sind Reste aus früheren Auslosungen, deren Kapitale jederzeit ausgezahlt, aber von ihren Rückzahlungsterminen ab nicht mehr verzinst werden.
An der Auslosung nehmen nur diejenigen umgetauschten Aufwertungs⸗Gold⸗ pfandbriefe der Serie 22 a Abt. Iund Serie 23 teil, die gegen die bis jetzt eingereichten Pfandbriefe alter Währung zugeteilt worden sind.
Den Einreichern geloster Aufwertungs⸗Goldpfandbriefe werden die zu diesen Pfandbriefen gehörigen Erneuerungsscheine, die zugleich als Gutscheine für etwaige Restausschüttung nach vollständiger Tilgung der Aufwertungs⸗Goldpfandbriefe gelten, gegen Quittung zurückgegeben.
Eine Auslosung von Goldmark⸗Pfandbriefen der Reihen 111, IV, V und VI hat nicht stattgefunden.
Die früher ausgelosten Stücke der Reihe III Lit. A zu 1000 GM Nr. 313 und Reihe 1 Lit. B zu 500 GM Nr. 632, sind noch nicht zur Einlösung vorgelegt worden. Auch diese Pfandbriefe werden von ihren Rückzahlungsterminen ab nicht mehr verzinst.
Bon den Pfandbriefen alter Währung (geloste und un geloste) ist eine Anzahl noch nicht zur Abstempelung oder zum Umtausch bei uns eingereicht worden. Wir bitten die Inhaber wiederholt dringend, diese Stücke um gehend einzureichen, damit kein weiterer Zinsverlust entsteht.
Wir empfehlen den Besitzern, ihre ausgelosten Pfandbriefe in unsere Gold⸗ mark⸗Pfandbriefe umzutauschen. Die Pfandbriefe können direkt von uns oder durch alle Banken, Bankiers, Spar⸗ und Girokassen bezogen werden.
Auf Wunsch übernehmen wir die Ueberwachung der Auslosung unserer Pfandbriefe gegen Erstattung unserer Portoauslagen. Vordrucke zur Anmeldung können jederzeit von uns bezogen werden.
Leipzig, am 29. Oktober 1935.
Erbländischer Ritterschaftlicher Creditverein in Sachsen.
49362.
Ablöfungsanleihe der Stadt Worms.
Bei der am 28. Oktober 1935 vorgenommenen Auslosung der zur Einlösung fälligen Jahresrate der Ablösungsanleihe der Stadt Worms für das Jahr 1935 wurden folgende Nummern gezogen:
Reihe A (3 Stück zu je 1000 RM Nennwert). Nr. 2 26 27.
Reihe B (3 Stück zu je 500 RM Nennwert). Nr. 12 57 75.
Reihe C (14 Stück zu je 200 RM Nennwert). Nr. 1 34 39 47 94 114 162 245 294 309 321 351 393 405.
Reihe D (27 Stück zu je 1600 RM Nennwert). Nr. 32 49 54 112 125 161 170 182 207 211 223 2657 297 304 381 407 426 472 484 498 547 602 630 645 681 723 735.
27. Lit. D zu 25
Reihe E (70 Stück zu je 50 RM Nennwert). Nr. 41 42 44 45 46 47
48 49 50 51 52 125 126 128 129 130 131 437 487 488 547 548 549 550 552 553 644 645 646 647 648 655 656 688 715 980 981 982 g83 g84 1000 1006 1007 1022 1029 1030 1039 1040 1041 1042 1044 1070 1285 1286 1287 1288 1289 1290 1694 1695 1696 1697 1698 1746 1747 1750 1800 1819 1923 1966.
Reihe F (117 Stück zu je 25 RM Nennwert). Nr. 10 21 23 48 80 87 96 103 120 124 146 174 196 218 252 325 349 381 393 399 400 402 490 492 502 506 579 586 612 613 614 658 666 702 796 815 878 900 926 1003 1019 1103 1104 1105 1106 1121 1147 1148 1197 1238 1273 1274 1275 1339 1382 1387 1388 1472 1481 1490 1530 1567 1576 1610 1621 1677 1678 1695 1728 1731 1744 1851 1861 1983 2035 2043 2049 2068 2099 2118 2127 2144 2204 2289 2309 2421 2466 2475 2476 2479 2480 2486 2504 2512 2533 2539 2640 2657 2806 2833 2898 2902 2905 2911 2960 2989 2991 2992 3036 3040 3063 3081 3107 3131 3213 3214 3230.
Reihe G (90 Stück zu je 12,50 RM Nennwert). Nr. 88 100 114 128 137 162 180 200 295 296 297 308 351 387 404 435 440 529 547 548 575 593 603 626 681 757 782 802 804 829 830 904 949 g50 977 1081 1083 1129 1169 1170 1201 1239 1244 1246 1247 1273 1274 1345 1354 1440 1441 1443 1445 1468 1544 1549 1589 1590 1702 1703 1812 1834 1867 1951 1952 2013 2048 2111 2112 2151 2208 2209 2237 2284 2285 2336 2363 2393 2401 2436 2439 2487 2492 2501 2521 2522 2623 256585 2586 2624.
Die gezogenen Auslosungsrechte werden mit dem sechsfachen Betrag ihres Nennwertes, zuzüglich 594 Jahreszinsen für die Jahre 1926 bis 1935, heimbezahlt. Es werden hiernach bezahlt:
Reihe . A 6
Nennwert RM 1000 12, 50
16,
6h facher Betrag 39090
dazu 599 Zinsen für 10 Jahre 650997) .
ergibt einen Auszahlungsbetrag von
D 100
600 300
ER F 50 25
300 150
B 8 500 200
3 000 1200
1500 600 150 715 37,50
9000 4500 1800 900 450 225 112,50 Die Einlösung der gezogenen Auslosungsscheine erfolgt vom 31. Dezember 1935 ab gegen Rückgabe des Auslosungsscheines und von Schuldverschreibungen der Ab⸗ lösungsanleihe im gleichen Nennwert. t Mit Ablauf des 31. Dezember 1935 hört die Verzinsung des Einlösungsbetrags auf. Ein außerplanmäßiger Rückkauf von Ablösungsanleihe sowie eine nachträgliche Aufwertung von noch nicht umgetauschten Markanleihestücken findet nicht mehr statt. Von den früher ausgelcksten Stücken der Ablösungsanleihe sind folgende Num⸗ mern noch nicht zur Einlösung gebracht: Reihe G Nr. 1402 4603. Reihe D Nr. 166 414 734 762. Reihe E Nr. 705 s31 940 1242 1262 1319 1413 1475 1840 1857 1904 1970 1983 1998 2002 2023 2032 2052 Reihe F Nr. 4 128 301 790 803 8765 877 903 1001 1811 2201 2205 2246 2302 2323 2603 2635 2790 2986 3075 3089 3090 3103 3171 3187 3292 3301 3309 3328 3399 3426 3441 3444 3470. Reihe G Nr. 4 135 6654 992 1005 1701 1719 1863 1905 2001 2012 2068 2385 2400 2475 2486 2398 2519 2551 2664 2655 2665 2670 2671 2673.
1488 1611 1796 2063. 1131 2999
3325
1828 1356 3050 3374
1168 3041 3347
1699 3062
3387 1602
2371 2638
1585 2357 2605
1573 2343 2596
1171 2325 2682
1125 2274 2681
1075 2122 26580
1685 2373 2644
1903 1981 2219 2383 2642 2731 2882 3171 3257 3466
1872 1964 2180 2382 2520 2708 2837 3129 3250
1853 1961 2176 2352 2501 2704 2823 3061 3234
1788 1956 2162 2332 2494 2651 2819 2973
3232
1779 1942 2161 2323 2477 2651 2814 2909 3227
1698 1912 1998 2301 2446 2552 2764 2903 3172
1710 1919 2077 2315 2475 2629 2789 2908 3203
49151]. Ziehung
der Auslosungsrechte der Anleihe⸗
ablösungsschuld der Stadt Mainz für das Fahr 1935.
Zu 12,50 RM Nr. 37 39 59 67 127 145 159 207 266 270 308 347 389 408 441 476 483 507 560 581 667 743 771 835 8aß 889 898 9l0 969 994 1016 1023 1088 1137 1172 1261 1266 1278
—
3614 3515 3526 356573 3595 3611 3643
3646 3680. z Zu 25, — RM Nr. 24 53 82 90 19)
168 212 242 274 316 385 388 393 417
441 445 447 475 514 519 579 612 620
675 703 712 735 780 859 909 921 9365
947 1033 1167 1270 1312 1335 1363
1423 1477 165654 1599 1748 1758 1761
1792 1800 1825 1852 1853 1895 1932
1998 2001 2048 2063 2134 2137 2145
2166 2171 2180 2194 2255 2263 2283
2285 2295 2300 2387 2420 2426 2461
2496 2531 2644 2556 2591 2616 2658
2693 2698 2699 2703 2800 2829 2848
2850 2878 2896 2920 2941 2970 2987
3014 3035 3046 3079 3108 3119 3120
3177 3183 3207 3224 3231 3237 3279
3336 3397 3423 3414 3493 3509 3525
3563 3577 3627 3637 3650 3652 3657
3662 3683 3685 36838 3717 3733 3759
3787 3788 3818 3826 3835 3855 387
3891 3899 3940 3982 3993 4009 4042
4070 4078 4115 4146 4149 4239 4275
4322 4332 4390 4567.
Zu 50, — RM Nr. 58 76 95 159 169 214 232 273 297 310 317 331 334 346 363 426 442 463 528 566 665 696 726 741 810 851 S65 921 989 995 1056 1064 1093 1103 1105 1167 1175 1187 1219 1244 1263 1286 1410 1424 1448 1473 1504 1683 1605 1620 1627 1647 16/83 1723 1746 1848 1817 1825 1922 1934 2000 2010 2031 2071 2110 2135 2180 2213 2225 2226 2230 2290 2335 2350 2372 2394 2419 2473 2518 2542 2570 2584 2600 2618 2622 2625 2658 2671 2688 2701 2724 2747 2783 2850 2857 2876 2914 2929 2940 2953 2957 2999 3045 3061.
Zu 100, — RM Nr. 2 7 83 92 10 1066 141 145 184 235 255 262 281 324 337 354 364 380 417 436 454 539 540 612 687 718 730 740 747 765 799 s33 841 873 940 1052 1666 1069 1096 1134 1144 1145 1185 1213 1216 1229 1291 1315 1325 1334 1416 1431 1438 1475 1496 1502 1518 1654 1663 1750 1779 1780 1862 1877 1881 1899 1914 1929 1966 1967 1977 1996 2040 2125 2132 2144 2154 2188 2209 2213 2231 2282 2283 2304 2338 2353 2400 2450 2466 2499 2513 2641 2642 2647 2653 2703 2732 2737 2786 2890 2906 2956 2957 2984 3048 30564 3061 3065 3125 3209 3210 3280 3287 3407 3437 3447 3525 3550 3558 3610 3630 3683 3736 3753 3773 3801 3860 3870 3898 3903 3906 3910 4101 4104 4126 4171 4233 4260 4291 4293 4337 4349 4352 4359 4363 4373 4404 4409 4440 4480 4484 4520 4521 4553 4611 4645 4663.
Zu 1000, — RM Nr. 12 48 82. Die Einlösung der gezogenen Aus⸗
losungsscheine erfolgt ab 2. Januar 1936
mit dem 6 fachen Betrag des Nenn⸗
wertes zuzüglich 595 Zinsen für die Jahre
1926-1935 5099 des Einlösungs⸗
betrages. Beispiel:
Bei der Einlösung werden gezahlt sür je 160 RM Nennwert der Aus⸗ losungsscheine ... 600 RM
Dazu 589 Zinsen für 10 Jahre
— 5099 300 RM zusammen 900 RM
Einlösungsstellen sind die Stadtkasse Mainz, die Landeskommunalbank⸗ Girozentrale für Hessen in Darm⸗ stadt und deren Filiale in Mainz. Die Einlösung erfolgt gegen Rückgabe der Auslosungsscheine und eines gleichen Nennbetrages in Schuldverschreibungen der Anleiheablösungsschuld der Stadt Mainz.
Mit Ablauf des 31. Dezember 1935 hört die Verzinsung des ECinlösungs— betrages auf.
Von den in den Jahren 1929, 1930, 1931, 1932, 1933 und 1934 gezogenen
Auslosungsrechten sind folgende Stücke
(nachstehend mit a), , 3, *, 8), ) be⸗ zeichnet) noch nicht zur Einlösung vor— gelegt worden:
Zu 12,50 RM Nr. 2575), 9546), 10069), i666), 1685), iög?), 17020),
17325, 17665, 17675,
lszd45, 18365, 18600,
196595, 19766), 20281,
2056583, 20655 21376,
22916, 23501, 23531,
2651715, 266955, 29941),
31001, 310135, 31845,
356591, 3590,
RM Nr. 1030,
— —— — —
—
— —
—— — —
—
1818 1987 20831 22038 22871 23971 28665
12669, 18935, 20745, 2l97u), 2265), 23920), 28526,
/
20175, 21776, 22514, 22921, 2430, 36393,
20036, 21550, 2249, 22911), 2419, 29890,
— — —
— —
542
18h, 190, „194, 197, *199, 200, 216, 217, 223, 224, 226, 231, v246, 278,
1616 1651 1599 1612 1623 1629 16801 3259 3331 3344 3383 3437 3442
383735, 15896)
12159, 136063, 16145, 21276, 26766,
3847 A5968 zu 50, —
Sachs), 7505, 9166), 11829, 11889, 13359, 1
—
— — — — — — —
—
125265), 1386, 1617, 226566, 28226,
MM
39800
1
42325,
16123), 46355).
13260, 3
Nr.
Zu 100, — RM Yi. 11675),
141549, 1586), 1795663, 18203, 1978, 1988), 12791, 46813,
Die Verzinsung dieser
gehört.
14509,
2665),
Mainz, den 31. Oktober 1935.
Sürgermeisterei
Stücke hat auf⸗
Erste Beilage zum Reichs⸗
und Staatsanzeiger Nr. 261 vom
7. November 1935. S. 1
—
8 eng der S* (etzt 47 *)
anleihe der Stadt Stettin an,,
Bei der für das Rechnungsjahr 1935 vorgenommenen Auslosung wurden fol⸗ zende Nummern gezagen;
zu 260, Röbt Nr. 33 61. 216 ai 287 251 3095 33 i se, gös 41] ö rs öl? zes 5is so Hotz Si g . sö5 13 787 Ses 85s 90s 1061 1603
73 1190. — u öh, , R Rr, , g, o lh 155 197 219 2650 7g 35h z 416 419 s 150 475 1499 5ö4 54s 56 rl 5h zh 656 751 797 515 S335 S567 s5S3 gz Y, gol jos4 1675 1139 1291 1335 öl 153565 1367 1357 1439 1463 15is r, Iss 1539 175 1555 195 1635 5, 156, 2007 2111. 214 2175 3165; nz 22ßh Teßg Tzi7 231 2359 236? rs 26 2157 S6 2663.
Ju 50r—=— Ri Nr. 25 47 77 136 135 141 191 194 254 36s 496 55g 56 3 67 681 Ss7 733 So5 844 sft S5ö h 553 gö7 77 1639 1069 1064 16535 ht 7b 1929 1851 s266 i578 1416 1135 1486 1562 i537
zu 200, — RM. Nr. 45 109 170 195 231 236 357 436 4386 527 530 548
78. 66 ausgelosten Stücke sind am 1. April 1935 zur Rückzahlung fällig. ECinlösung bei den auf den Zinsscheinen angegebenen Zahlstellen. Ter Betrag fehlender Zinsscheine wird bei der Cin⸗ söfung in Abzug gebracht. Die Ver⸗ insung der ausgelosten Stücke hört mit . 31. März 1936 auf.
Von den in früheren Jahren aus⸗ elosten Stücken dieser Anleihe sind bis setzt nicht eingelöst: ö
fällig am 1. 4. 1934 Nr. 157 und 178
zu je 200 RM,
fällig am 1. 4. 1935 Nr. 173, 976,
235i0 zu je 1000 RM, Nr. 1551 zu 500 RM.
Die Inhaber dieser Stücke werden zur Vermeidung weiteren Zinsverlustes hierdurch wiederholt zur Einlösung auf— gefordert.
Stettin, den 1. November 1935.
Stadt Stettin. Der Oberbürgermeister.
49279 , von Auslosungsrechten der Ablösungsanleihe der Stadt Stettin.
Bei der für das Jahr 1935 vorge⸗ nommenen Auslosung wurden folgende Nummern gezogen: Nr. 40 52 121 123 144 150 161 200 245.
Die gezogenen Auslosungsrechte wer⸗ den gegen Aushändigung der Aus⸗ losungsscheine und der Schuldverschrei⸗ bungen mit dem Fünffachen des Nenn⸗ betrages nebst 5 „ für die Zeit vom 1. Januar 1926 bis 31. Dezember 1935 vom 2. Januar 193665 ab bei der Kämmereikasse in Stettin eingelöst. Die Verzinsung der Stücke hört mit dem yl. Dezember 1935 auf.
Stettin, den 1. November 1935.
Stadt Stettin. Der Ober bürgermeister.
906)
Königsberger Tiergarten-Verein.
Bei der am 28. Oktober 1935 vorge⸗ nommenen Auslosung der ehem. 4 * Teilschuldverschreibungen vom Jahre I9ll des Königsberger Tiergarten⸗Ver⸗ eins sind gemäß notariellem Protokoll folgende Nummern gezogen worden:
zu RM 150, — Nennwert: Nr. 2 41112 20 24 29 38 41 51 53 54558 69 70 76 82 118 121 122 136 144 145 150 153 155 160 162 163 173 207 245 252 263 267 270 278 286 307 313 322 326 335 336 340 342 351 352 370 387 391 395 — 52 Stück.
zu RM 75, — Nennwert: Nr. 40 2 423 428 432 443 447 461 463 464 486 493 499 508 522 531 536 539 540
584 587
2 515 550 553 560 568 577 597 599 — 30 Stück.
Die Einlösung der Teilschuldverschrei⸗ bungen erfolgt vom 31. Dezember 1935 ab zum Nennwert, also mit RM 150, — bzw. RM 75, — je Stück, gegen Rückgabe der Teilschuldverschreibungen nebst Ta⸗ ons
bei der Deutschen Bank und Dis⸗
conto⸗Gesellschaft Filiale Kö⸗ nigsberg, Königsberg, Pr. Die Verzinsung der ausgelosten Teil⸗ shuldverschreibungen hört mit dem sl. Dezember 1935 auf.
Königsberg, Pr., 4. November 1935.
Königsberger Tiergarten-Verein. Der Vorstand.
J. Aktien⸗ gesellschaften.
ao342].
Zahnräderfabrit Augsburg vorm.
Joh. Renk (Att. Ges. ), An gs burg. In der Bekanntmachung im Reichs⸗
anzeiger vom 30. Oktober 1935 soll es
richtig heißen, 2000 Stück Aktien
über je Ro 505, = statt Rahe wo, = Nr. 1 = 2000. Augsburg, im Oktober 1935. zahnkäderfabrit Augsburg vorm. mi do b. Ren Czirk. Geñ5. zünchen, im Oktober 1935. Bayerische Hypotheten⸗- und Wechsel⸗ ant.
49154 Badische Metallwarenfabrik A. G. in Liqu., Pforzheim. Einladung zu der am Montag, den 25. November 1935, vorm. 11 Uhr, im Amtszimmer des Herrn Oberjustiz⸗ rat Glanzmann, Notariat 1, stattfinden⸗ den ordentlichen Generalversamm—⸗ lung. Tagesordnung: 1. Bericht des Liquidators und des Aufsichtsrats. 2. Genehmigung für 1934. 3. Entlastung des Liquidators und des Ausfsichtsrats. 4. Genehmigung der Schlußrechnung und Entlastung für dieselbe. Der Liquidator: G. Haas.
der Jahresbilanz
493791. Sinner⸗A Aktien gesellsch aft, Karlsruhe⸗Grünwinkel.
Aus dem Aufsichtsrat unserer Ge⸗ sellschaft sind Herr Major a. D. Gustav Rodeckher von Rotteck, Labuhn, infolge Todes und Herr Rechtsanwalt Dr. M. Straus, Karlsruhe, infolge Amtsnieder⸗ legung ausgeschieden.
Der Vorstand.
49344. Wieler & Hardtmann Aet.⸗Ges., Danzig.
Die zum 11. November 1935 einberufene Generalversammlung der Aktionäre unserer Gesellschaft wird auf gehoben.
Dagegen findet am 2. Dezember 1935, 9 Uhr vormittags, eine Generalver⸗ sammlung mit der gleichen Tages⸗ ordnung statt.
Danzig, den 5. November 1935. Wieler C Hardtmann Aet.⸗Ges.
Der Vorstand.
49363. Neue Berliner Bau⸗ und Boden⸗ Akttiengesellschaft.
Hierdurch laden wir unsere Aktionäre zu der auf den 4. Dezember 1935, 13 Uhr, im Büro des Notars Dr. Rudolf Dix zu Berlin W 8, Behrenstr. 20, an⸗ beraumten ordentlichen Generalver⸗ sammlung ein.
Tagesordnung:
1. Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗ schäftsjahr 1934 sowie des mit den Bemerkungen des Aufsichtsrats ver⸗ sehenen Geschäftsberichts.
2. Auskunfterteilung des Aufsichtsrats gemäß 5 2626 Abs. 3 H.⸗G.⸗B.
3. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung des Abschlusses.
4. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats.
5. Beschlußfassung über die Wahl eines Wirtschaftsprüfers für das Geschäfts⸗ jahr 1935.
6. Neuwahl des Vorstands und des Aufsichtsrats.
7. Verschiedenes.
Diejenigen Aktionäre, welche sich an der Generalversammlung beteiligen wollen, haben ihre Aktien bis spätestens zum Beginn der Versammlung bei der Gesellschaft oder einem reichsdeut⸗ schen Notar nachweislich zu hinterlegen. Neue Berliner Bau⸗ und Boden⸗
Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Prof. Dr. Johannes Plesch.
493391]. Eschebach⸗Werke Aktien gesellsch aft, Radeberg.
Auslosung der 590 Anleihe der ehe⸗ maligen Vereinigte Eschebach'sche Werte k vom Fahre
Bei der am 28. Oktober 1935 erfolgten Auslosung der 5959 Anleihe der ehemaligen Vereinigte Eschebach'sche Werke Aktien⸗ gesellschaft sind die nachstehenden Num⸗ mern gezogen worden:
16 Stück zu RM 159, — Nr. 3678 3679 3744 3819 3917 3939 3967 3999 4133 4255 4291 4327 4417 4512 4583 4819.
61 Stück zu RM 10, — Nr. 32 45 199 220 398 442 470 661 694 877 911 1025 1028 1075 1166 1245 1286 1341 1359 1460 1512 1604 1692 1730 1775 1806 1896 1911 1925 1926 1974 2076 2146 2156 2188 2211 2260 2456 2480 2786 2803 2808 3036 3046 3094 3098 3127 3189 3214 3232 3243 3248 3259 3381 3494 3517 3607 3656 4030 4076 4604.
Die Beträge werden vom 31. De⸗ zember 1935 ab ausgezahlt, und zwar
für die Stücke zu RM 150, — mit
RM 1509, — und .
für die Stücke zu RM 19, — mit
RM 16, 17
einschließlich Zins und Zinseszinsen, soweit
nicht bereits Zinsen gezahlt worden sind, bei der
Dresdner Bank in Dresden,
Deutschen Bank und Disconto⸗
Gesellschaft in Dresden,
Allgemeinen Deutschen Credit⸗
Anstalt Abteilung Dresden.
Von den früheren Auslosungen stehen zur Zeit noch aus:
j Stück zu RM 150, — Nr. 3993.
2 Stück zu RM 13,40 Nr. 4401 4402.
1Stück zu RM 14,05 Nr. 1649.
3 Stück zu RM 14,75 Nr. 126 16654 3905.
3 Stück zu RM 15,45 Nr. 1645 2130 4566.
Radeberg, den 5. November 1935.
Der Borstand.
49369). Bekanntmachung.
Auf Grund des in Nr. 309 der „Leipziger Neuesten Nachrichten“ vom 5. November 1935 veröffentlichten Prospekts sind
nom. RM 2 350 0090, — Aktien, 850 Stück
zu je RM 1060, — Nr. 1– 850,
15 000 Stück zu je RM 100, —
Ur. S651 —15 850 der Keramische
Werte Attiengesellschaft, Berlin zum Handel und zur Notiz an der Mittel⸗ deutschen Börse zu Leipzig zugelassen worden.
Dresden, den 6. Oktober 1935.
Gebr. Arnhold.
49340. Torfwert Sanimoor Attiengesellschaft i. L.
Am Donnerstag, den 28. Novem⸗ ber 1935, vormittags 11 uhr, findet in den Räumen des Notariats München XVI, München, Odeonsplatz 1, eine außerordentliche Generalver⸗ sammlung unserer Gesellschaft statt.
Tagesordnung:
1. Vorlage der Liquidationsschlußrech⸗ nung und des Schlußberichts des Liquidators sowie Beschlußfassung darüber.
2. Entlastung des Liquidators und des Aufsichtsrats.
3. Beschlußfassung darüber, wo die Bücher und Papiere der Gesellschaft zu hinterlegen sind.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Aktien bis spä⸗ testens Samstag, den 23. November 1935, einschließlich, bei der Deutschen Reich sbant, bei einem deutschen No⸗ tar oder bei dem Liquidator, Rechts⸗ anwalt Dr. Christ, in Müunchen, Neu⸗ hauser Straße 9, hinterlegt haben.
München, den 4. November 1935.
Der Aufsichtsrat. Dr. Valentin Stolz, Rechtsanwalt.
49372) Bekanntmachung.
Die Aktionäre der Motorenfabrik Darmstadt A.⸗G. in Darmstadt wer⸗ den hiermit zu der am Donnerstag, den 28. November 1935, nachmittags 4 Uhr, in unserem Verwaltungsgebäude in Darmstadt, Kirschenallee S6, statt⸗ findenden 29. ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.
Tagesordnung: 1. Vorlegung des Jahresberichts, der
Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗
rechnung für das abgelaufene Ge⸗ schäftsjahr sowie des Berichts des Auf⸗ sichtsrats hierzu.
2. Beschlußfassung über den Jahres⸗ abschluß und die Verwendung des Reingewinns.
3. Entlastung des Aussichtsrats und Vorstands.
4. Statutenänderung §5 17, 1, die Be⸗
züge des Aufsichtsrats betreffend. Diejenigen Aktionäre, welche in der Generalversammlung ihr Stimmrecht aus⸗ fan, beabsichtigen, haben ihre Aktien
pätestens bis zum 26. November
1935 bei der Direktion der Motoren⸗ fabrik Darmstadt A.⸗G., Darmstadt, oder bei der Darmstädter und Na⸗ tionalbank, Filiale der Dresdner Bank, Darmstadt, bzw. bei deren Filialen, oder bei der Mitteldeutschen Creditbank, Niederlassung der Com⸗ merz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G., Frankfurt (M.), sowie bei sämtlichen Effekten girobanken deutscher Wert⸗ papierbörsenplätze, oder bei einem deutschen Notar zu hinterlegen.
Darmstadt, den 5. November 1935.
Motorenfabrit Darmstadt Aktien gesellschaft, Darmstadt. Der VBorstand. Friedrich May.
493731].
Papierfabrik Kirchberg, Attien gesellsch aft. Einladung zur General⸗ versammlung.
Zu der am Dienstag, den 3. De⸗ zember 1935, 15 Uhr, im Sitzungs⸗ saale der Commerz⸗- und Privat⸗Bank A.⸗G. in Köln stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung werden
unsere Aktionäre ergebenst eingeladen. Tagesordnung:
1. Vorlage der Jahresabrechnung und Bericht des Vorstands und Aufsichts⸗ rats; Genehmigung der Jahres⸗ rechnung und der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung.
2. Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat.
3. Neuwahl zum Aussichtsrat.
4. Wahl des Wirtschaftsprüfers für das Geschäftsjahr 1935 / 36.
Zur Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung sind nur diejenigen Aktionäre nach dem Statut berechtigt, welche ihre Aktien spätestens am dritten Tage vor der General⸗ versammlung, den Tag der Versamm⸗ lung nicht mitgerechnet,
bei der Gesellschaftskasse in Kirch⸗ berg, oder
bei der Commerz⸗ und Privat⸗ Bank A.⸗G., Filialen Barmen, Düsseldorf und M. Gladbach, oder
bei der Dürener Bank in Düren und Jülich
hinterlegen.
Statt der Aktien können auch Depot⸗ scheine der Reichsbank oder von einem deutschen Notar ausgestellte Depot⸗ scheine hinterlegt werden.
Kirchberg b. Jülich, 6. Novbr. 1935.
Der Vorstand.
493714. Kleinbahn Casekow Penkun Oder Att. ⸗Ges.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft wer⸗ den hierdurch zu der am Montag, dem 2. Dezember 1935, 17 Uhr, im Kreis⸗ ausschuß⸗Sitzungssaale zu Stettin, Kar⸗ kutschstr. J, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung.
1. Bericht des Vorstandes und Aufsichts⸗ rats über den Vermögensstand und die Verhältnisse des vreflossenen Ge⸗ schäftsjahres 1934/35.
„Genehmigung der Bilanz mit Ge⸗
winn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1934/35 und Beschluß⸗ fassung über die Verteilung des Reingewinns per 31. März 1935 im Betrage von 15 938,35 RM.
3. Erteilung der Entlastung an den Vor⸗ stand und Aussichtsrat.
4. Aufsichtsratswahlen.
Der Geschäftsbericht sowie die Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung liegen vom 16. bis 30. November d. Is. im Geschäftszimmer der Gesellschaft in Stettin Karkutschstr. 7, aus.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind nach 5 12 des Gesellschaftsver⸗ trages nur diejenigen Aktionäre berechtigt, die als solche in das Aktienbuch einge⸗ tragen sind.
Stettin, den 5. November 1935.
Der BVorsitzende des Aussichtsrats. Dr. Schöne.
49370.
Randower Kleinbahn⸗Aktien⸗
gesellschaft.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft wer⸗ den hierdurch zu der am Montag, dem 2. Dezember 1935, 17,30 Uhr, im Kreisausschuß⸗Sitzungssaale zu Stettin, Karkutschstr. 7, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung einge⸗ laden.
Tagesordnung.
1. Bericht des Vorstandes und Auf⸗ sichtsrats über den Vermögensstand und die Verhältnisse des verflossenen Geschäftsjahres 1934 / 35.
„Genehmigung der Bilanz mit Ge⸗
winn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1934/35 und Beschluß⸗ fassung über die Deckung des bilanz⸗ mäßigen Verlustes per 31. März 1935.
3. Erteilung der Entlastung an den Vor⸗ stand und Aussichtsrat.
4. Aufsichtsratswahlen.
Der Geschäftsbericht sowie die Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung liegen vom 16. bis 30. November 1935 im Ge⸗ schäftszimmer der Gesellschaft in Stettin, Karkutschstr. 7, aus.
Nach §5 17 des Statuts hat jeder Aktionär, der an der Generalversammlung teilneh⸗ men will, seine Aktien bis zum 1. De⸗ zember d. Is. bei der Gesellschaft oder ein er öffentichen Bank oder einem Notar unter Vorlegung eines von ihm unterzeichneten Verzeichnisses der Num⸗ mern der Aktien in geordneter Reihenfolge in doppelter Ausfertigung zu deponieren. Eine Ausfertigung mit dem Deponierungs⸗ vermerk versehen, dient als Einlaßkarte zur Generalversammlung.
Stettin, den 5. November 1935.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats. Dr. Schöne.
493411. FIlmenauer Porzellanfabrik Aktien gesellsch aft.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft wer⸗ den hierdurch zu der am Sonnabend, dem 30. November 1935, vor⸗ mittags 11 Uhr, im Geschäftszimmer der Ilmenauer Porzellanfabrik A.⸗G., Ilmenau, Erfurter Straße 32, stattfin⸗ denden ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstands und des Auf⸗ fichtsrats über den Vermögensstand und die Ergebnisse des Geschäfts⸗ jahres 1934.
Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 31. De⸗ zember 1934.
. Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Wertberichtigungskontos.
„ Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
Aenderung der Firma (51 des Ge⸗ sellschaftsvertrags).
Wahl eines Bilanzprüfers.
Aufsichtsratswahlen.
. Beschlußfassung über Vergütung an den Aussichtsrat.
Verschiedenes.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien spätestens am 26. November 1935 entweder
bei ö Gesellschaft in Flmenau oder
beim Bankhaus Adolph Stürcke in Erfurt oder
bei einem Notar bis zum Schlusse der Generalversammlung hinterlegt haben. Die Hinterlegung ist auch dann ordnungsgemäß erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung der Hinter⸗ legungsstelle für sie bei anderen Bank⸗ firmen bis zur Beendigung der General⸗ versammlung im Sperrdepot gehalten werden.
Die Hinterlegungsscheine sind bei Beginn der Generalversammlung vor⸗ zulegen.
Ilmenau, den 2. November 1935.
Der Aufsichtsrat. Nax Stürcke.
2. Dezember 1935,
versammlung eingeladen.
Aufsichtsrates.
sichts rates. Gewinnverteilung.
hinterlegen.
Der Boh stand. Hoffmann.
49123.
49374). Attienmalzfabrikt
Karl Hoffmann A.⸗G., Bayreuth. Die Aktionäre unserer Gesellschaft wer⸗
den hiermit zu der am Montag, den
vormittags
11 Uhr, im Notariat Bayreuth 1 statt⸗
findenden ordentlichen Mitglieder⸗
Tagesordnung: 1. Geschäftsbericht des Vorstandes und
Genehmigung der Jahresbilanz. Entlastung des Vorstandes und Auf⸗
„Neuwahl des Aufsichtsrates.
Diejenigen Aktionäre, welche an der Mit⸗ gliederversammlung teilnehmen haben ihre Aktien nebst doppeltem Num⸗ mernverzeichnis bis spätestens 28. No⸗ vember 1935 bei der Geselischafts⸗ kasse, einer Bank oder einem Notar zu
wollen,
Bayreuth, den 5. November 1935.
Albrecht.
Anlagevermögen: Grundstücke: Grundstück L 231 000, — Grundstück II 38 000, — Gebäude .. 397 000, — Abschreibung 25 000, — Maschinen und maschi⸗ nelle Anlagen: Ma⸗ schinen und Einrich⸗ tungen. 75 000, — Zugang 44 541, 87 IJ 57 F Abschreibung 57 041,87 Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsinventar und Säcke Umlaufsvermögen: Warenvorräte. Wertpapiere Der Gesellschaft zustehende Hypothek Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen Sonstige Forderungen. J Schecks H Kasse, Postscheck⸗ und Reichsbankguthaben. Andere Bankguthaben .
Passiv a.
Aktienkapital. Reserven: Gesetzliche Reserven . Andere Reserven .. Rückstellungen: Delkredererückstellung .. Sonstige Rückstellungen . Verbindlichkeiten:
Anleihe der Gesellschaft . Hypothek .. Warenschulden.. .. Angestelltenguthaben . Rückständige Dividende . Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen Gewinn: Vortrag aus 1933/34... Gewinn 193435 ....
269 000 -
372 000 —
62 500
1 —
561 656 94 10 39410
11 zoo
197 52121 24 656 3 141 833 15
552 =
12 478 40 31 87619
16956 41032
900 000 — o e. 10 000 — 40 000 — 34 680 32
542 40 420 000 — 272040 73 736 70 166 —
42 476 84 22 157 27 58 939 39
Töogh iy 3 Gewinn⸗ und Verlustrech nung für 31. Au gust 1935.
Aufwendungen. Löhne und Gehälter .. Soziale Abgaben .... Abschreibungen a. Anlagen Andere Abschreibungen 9, Besitzsteuern Alle übrigen Aufwendungen Gewinn:
Vortrag aus 1933.34 .. Gewinn 1934/35
Ertrã ge. Vortrag aus 1933/34 .. Ertrag nach Abzug der Auf⸗
wendungen für Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe Außerordentliche Erträgen.
Der Vorstand
RM 9 147 682 94 7595 33 82 041 87 700 —
35 578 96 59 204 60 11159813
22 157 27 58 939 39
525 498 49
323 93 T Dres den⸗2. 27, im Oktober 1935. der Sächsischen Malzfabrit.
Paul Reißhauer. Nach dem abschließenden Ergebnis un⸗
serer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vor⸗ schriften. Dresden⸗2A., Prager Straße 56, im Oktober 1935. Trenhand⸗Vereinigung Aktien gesellsch aft. Raueiser, Wirtschaftsprüfer. ppa. Kunzendorf.
Der Aufsichtsrat setzt sich aus fol⸗ genden Herren zusammen: Dr. Georg Kanz, Direktor der Dresdner Bank, Dresden, Vorsitzender; Generaldirektor i. R. Richard Bausch, stellvertretender Vor⸗ sitzender; Dipl.-Ing. Patentanwalt Otto H. Knoop. Säͤchsische Malzfabrit. Paul Reißhauer.