Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 261 vom 7. November 1935. S. 4
—
Geyihsskume und mechanische Leitern. Diese werden auf die Stammeinlage zum Werte von 10000 RM angerech⸗ net. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Oberhausen, Rheinl.
Ober Ingelheim. 18987 In unser Handelsregister Abt. B Nr. 19 wurde heute bei der Firma C. H. Boeringer Sohn A.⸗G., Chem. Fabrik in Nieder⸗Ingelheim, eingetragen: Die Vertretungsbefugnis der Proku⸗ risten Walther Dehio und Joachim Jencquel ist dahin erweitert, daß beide berechtigt sind, die Firma auch mit einem Vorstandsmitglied zu vertreten. Dem Chemiker Dr. Heinrich Albert Schenkenberger in Hamburg, Goerne⸗ straße 32, ist mit der Maßgabe Pro⸗ kura erteilt, daß er die Firma zusam⸗ men mit einem Vorstandsmitglied oder Prokuristen zu vertreten berechtigt ist. Ober Ingelheim, 25. Oktober 1935. Amtsgericht.
Ohberweissbach. 18988
In das Handelsregister Abt. A Nr. 170 ist zur Firma Friedrich Heß in Goldisthal eingetragen worden: Die Witwe Paula Heß geb. Enders, Ernst, Friedrich, Albin, Fritz, Marie u. Hilda Heß, sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft wird mit ihnen als Erben des bisherigen Gesellschafters Rino Heß fortgesetzt. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur die Gesellschafter William Heß, Hermann Heß und Ernst Heß II ermächtigt.
Oberweißbach, den 31. Oktober 1935. Das Amtsgericht. Ofrenkach, Hain. 148989 Handelsregistereintragungen vom 29. Oktober 1935.
Zur Firma Gemeinnützige Bau— ge ellschaft mit beschränkter Haftung Offenbach a. M., Sitz: Offenbach, Main: Johannes Forster ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Der ö Johannes Schmidt in Offenbach a. M. wurde zum iich fte flls n bestellt.
Zur Firma Ludwig Langendörfer, Offenbach a. M.; Die Prokura der Ludwig Langendörfer Ehefrau Käthe geb. Hausen ist erloschen. Dem Erich Langendörfer in Offenbach a. M. ist Prokura erteilt. .
Amtsgericht Offenbach a. M. Offenbach, Main. 48990 Handelsregistereintragungen vom 31. Oktober 1935.
Zur Firma Eskimo Schuhfabrik, Gesellschast mit beschränkter Haftung, Offenbach a. M: Dem Kaufmann Rudolf Frank in Offenbach a. M. ist derart Prokura erteilt, daß er in Ge⸗ meinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen ver⸗ tretungs- und zeichnungsberechtigt ist.
Zur Firma Otto Fehrmann, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Fabri⸗ kation von Oel- und Lackfarben,. Offen⸗ bach a. M.: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Julius Otto Fehrmann, Fabri⸗ kant in Offenbach a. M., ist zum Liqui⸗ dator bestellt.
Neu eingetragen wurde: Firma Her⸗ mann Franz, Klein-Steinheim. In⸗ haber: Hermann Franz, Gürtlermeister in Klein⸗Steinheim.
Amtsgericht Offenbach a. M.
¶Ipe. 148991
Eingetragen in das Handelsregister B Nr. It bei „Hoesch-Köln Neuessen Aktien⸗ gesellschaft für Bergbau und Hütten⸗ betrieb in Dortmund, Abteilung Ruegen⸗ berg'sche Eisenwerke in Olpe“ am 28. Oktober 19835: Die Prokurg des Dr.Ing. Hermann Winkhaus ist er⸗ loschen.
Amtsgericht Olpe. Opladen. 148992 In unser Handelsregister Abteilung B ist folgendes eingetragen worden:
Unter Nr. 185 bei der Firma Ehape Aktiengesellschaft in Köln, Zweignieder⸗ lassung in Wiesdorf, am 12. Oktober 1935: Richard Brandt ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Fritz Feickert, Köln⸗ Sülz, hat derart Prokura, daß er ge⸗ meinsam mit einem Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen vertretungs⸗ berechtigt ist.
Unter Nr. 19 bei der Firma Land⸗ wirtschaftliche Brennerei August Wever Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Landwehr am 24. Oktober 1935: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 11. April 1935 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer, Landwirt und Brennereibesitzer August. Wever in Solingen⸗Landwehr ist Liquidator.
Amtsgericht in Opladen. Ort elshur. 1418993
In unserem Handelsregister A ist unter Nr. 383 heute die Firma Albert Altnau, Sägewerk in Puppen, und als deren Inhaber der Sägewerksbesitzer Albert Altnau in Puppen eingetragen.
Amtsgericht Ortelsburg, den 2. November 1935. Ortelshur. 48994
In unser Handelsregister A ist unter Nr. 384 heute die Firma Adolf Bahlo Schwentainen, Ostpr. Süd, und als
deren Inhaber der Kaufmann Adolf Bahlo in Schwentainen, Ostpr. Süd, eingetragen.
Amtsgericht Ortelsburg,
den 3. November 1935.
Peine. 118995
In das Handelsregister Abt. A ist bei der Firma Wilhelni Meyer in Peine (Nr. 164 des Registers) heute einge⸗ tragen:
Bie Prokura des Kaufmanns Walter Welge ist erloschen. Alleiniger Inhaber der Firma ist der Kaufmann Walter Welge in Peine. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ . durch den Kaufmann Walter Welge ausgeschlossen.
Amtsgericht Peine, W. Oktober 1935.
EPIlaucen, Vogt. 48996,
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
a) auf dem Blatte der Firma J. Gottheil in Plauen, Nr. 5353: die Kaufleute Gustav Silberstein und Alfred Silberstein, beide in Plauen sind als persönlich haftende Gesellschafter in das Handelsgeschäft eingetreten; die Ge—⸗ sellschaft hat am 1. Oktober 1935 be— gonnen; die Prokura des Gustav Sil⸗ berstein ist erloschen;
b) auf dem Blatte der Firma Paul Kriester in Plauen, Nr. M68: der Liquidator Paul August Kriester ist in⸗ folge Ablebens ausgeschieden: der Kauf⸗ mann Dr. Karl Kriester ist nunmehr alleiniger Liquidator;
c) auf dem Blatte der Firma J. B. Wolf in Plauen. Nr. 597: die Firma und die Prokuren der Carl Louis Paßolt, Fritz Wolff. Arno Her⸗ mann Korn und Franz Erich Enders sind erloschen;
d) auf dem Blatte der Firma Syra⸗ tal⸗Drogerie Karl Noscher in Plauen, Nr. 2627: Fürchtegott Karl August Roscher ist ausgeschieden; der Drogist Herbert Otto Theodor Büchner in Plauen ist Inhaber; er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts be⸗— gründeten Verbindlichkeiten des bis⸗ herigen Inhabers; es gehen auch nicht die in diefem Betriebe begründeten For⸗ derungen auf ihn über; die Firma lautet künftig: Syratal⸗Drogerie Herbert Büchner;
e) auf dem Blatte der Firma Joseph C Sachs in Plauen, Nr. 1184: zwei Kommanditisten sind in das Handels- geschäft eingetreten; die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1935 begonnen; die Pro⸗ kura des Kaufmanns Erwin Emil Schaarschmidt bleibt bestehen. Schaarschmidt bleibt bestehen. (H.R. 333)
Amtsgericht Plauen,
den 1. November 1935.
Plettenkberg. 418997 Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abt. B ist folgendes eingetragen:
Bei der unter Nr. 15 eingetragenen Firma Gebrüder Mylaeus, G. m. b. H. zu Plettenberg: Am 28. Juni 1935. Dem Wilhelm Annemann zu Holthausen und dem Karl Kämper zu Plettenberg ist Prokura dergestalt erteilt, daß sie die Firma gemeinschaftlich vertreten können. Am 21. Oktober 1935: Die Prokura des Wilhelm Annemann zu Holthausen und des Karl Kämper zu Plettenberg ist er— loschen. Eingetragen gemäß Antrag vom 23. September 1h35. Am 21. Oktober 1935: Dem Wilhelm Annemann zu Holthausen und dem Karl Kämper zu Plettenberg ist Prokura dergestalt er⸗ teilt, daß sie die Firma gemeinsam ver— treten können. Eingetragen gemäß An⸗ trag vom 9. Oktober 1935.
Bei der unter Nr. 85 eingetragenen Firma Westfalia, Schmiede⸗ hre und Stanzwerk, G. m. b. H. zu Plettenberg: Am 19. Oktober 1935: Auf Grund des Beschlusses der Gesellschafter vom 25. Juli 1935 ist in Abänderung des z 2 des Gesellschaftsvertrags das Stammkapital von 40000 RM um 39 600 RM auf 400 RM herabgesetzt und auf Grund eines Beschlusses vom gleichen Tage um 49600 RM auf 50 060 RM erhöht worden. Die Gesell⸗ schafter bringen folgende Gegenstände ein: 1. die im Grundbuch von Pletten— berg Band 22 Blatt 479 auf den Namen des Gesellschafters Otto Kaiser einge⸗ tragenen Grundstücke lastenfrei, zum Werte von 24 000 RM, 2. folgende * a⸗ schinen zum Gesamtwerte von 25 500 Reichsmark, 25 Fall- und Federhämmer mit Zubehör (Gabelschmiede), 3 schwere Waagen, 1 Zwillingsturbine 70 PS mit Transmission, Regulator, Motor und Schaltanlage, 10 Exzenterpressen, von 50 = 250 To. Druck, 1 Oeltank 8 X 2 m, 1 Vierzylinder-Dieselmotor 240 PS mit Zubehör (Schrottwert), 1 Knüppelschere mit doppeltem Zahnrad, . und Drehstrommotor 36 PS un Schalt⸗ anlage, 2 Bohrmaschinen, 1 Hobel⸗ maschine, 2 kleine Kaltsägen, 1 Kopf⸗ drehbank, 1 Drehbank, 1 Universalfräs⸗ maschine, 20 Fall, Feder- und Luft⸗ druckhämmer von 60—– 300 kg Bär⸗ gewicht nebst Zubehör (Gesenkschmiede), Schwungrad 5 m 8, 12 To. Gewicht, Strom- und Lichtanlage und Warm⸗ wasser⸗Zentralheizung, 1 Windrohr⸗ leitungsanlage, je 1 Motor: 105, 100, 55, 67, 5, 16, 15, 0, PS. Es werden angerechnet auf die neuen Stammein⸗ lagen: a) des Gesellschafters Heinrich Gilbert aus Ziff. 1: 12 009 RM, aus Ziff. 2: 12 800 RM; b) der Gesellschafter
Otto Kaiser und Wilhelm Rickmeier aus 8 i 6000 RM, aus Ziff. 2: je 614100 RM. ; Amtsgericht Plettenberg. Qu ccd linbhurg. 18998 Eintragungen im Handelsregister am 18.3. 1935: A Nr. 199, Firma Fr. Ramme, Thale, erloschen; am 11. 19. 1935: A Nr. 812: Bahnhof-Apotheke, Apo⸗ theker Karl Zienickes Ww. Margarete Zienicke, Quedlinburg. Inhaberin Witwe Margarete Zienicke geb. Hebe⸗ streit, Quedlinburg; am 15. 109. 1936: A Nr. 441, Emil Soedel, Quedlinburg: Inhaberin ist jetzt die Inhaberin der Firma Renken C Knigge, hier, Frau Helene Horn geb. Thiel, Quedlinburg. Der Uebergang der in dem Betriebe der Firma begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist beim Erwerb der Firma durch Frau Helene Horn geb. Thiel ausgeschlossen; am 22. 10. 1936: A Nr. 815: Erich Wenkel Tabakwaren⸗ Großhandlung, Thale a. S. Inhaber Kaufmann Exich Wenkel, Thale a. H. am 30. 10. 1935: A Nr. 636, Bankhaus Dippe⸗Bestehorn, v. Moller C Co., Quedlinburg: es sind zwei Komman⸗ ditisten aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden. Amtsgericht Quedlinburg.
Ratzeburg, Lauenb. 489991 In das hiesige Handelsregister B ist eute unter Nr. 8 bei der Firma „Ratze⸗
burger Kraftverkehrs⸗Gesellschaft m.
b. H.“ eingetragen worden:
Durch Beschluß vom 13. gg 1935 ist das Stammkapital von 26 000 auf 30 000 RM erhöht.
Ratzeburg, den 26. Oktober 1935.
Das Amtsgericht.
HR eichenstein. 9000 In unser Handelsregister B Nr. 5 ist
heute bei der Firma W. Güttler A.-G. in
Hamburg eingetragen worden:; Gesamt⸗
prokura ist erteilt an Georg Schildbach.
Je zwei aller Gesamtprokuristen sind
gemeinschaftlich vertretungsberechtigt.
Amtsgericht Reichenstein / Schles., den 29. Oktober 1935.
Saalfreldl, Saale. 49001 In unser Handelsregister Abt. B
wurde heute unter Nr. Hl bei der Firma
Elektro⸗Porzellan Wilhelm Schmidt,
Gesellschaft mit beschränkter Haftung in
Saalfeld, eingetragen: Durch Beschluß
der Gesellschafterversammlung vom
19. Oktober 1935 ist das gesamte Gesell⸗
schaftsvermögen auf den alleinigen Ge⸗
fellschafter Wilhelm Schmidt in Saal⸗ feld übertragen. Die Umwandlung ist unter Zugrundelegung der Bilanz vom
31. Dezember 1934 vollzogen. Das Han⸗
delsgewerbe wird fortgeführt.
Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ gemacht: Den Gläubigern der Gesell⸗ schaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung der Eintra⸗ gung des Umwandlungsbeschlusses in das Handelsregister zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung erlangen können.
Ferner wurde in unser Handels⸗ register Abt. A unter Nr. 520 heute die Firma Elektro⸗Porzellan Wilhelm Schmidt mit dem Sitz in Saalfeld (Saale) und dem Kaufmann Wilhelm Schmidt daselbst als Inhaber einge⸗ tragen.
Saalfeld / S, den 1. November 1935.
Amtsgericht.
Salzwedel. 49002
In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 100 einge⸗ tragenen Kommanditgesellschaft in Firma „M. Nelke Wwe.“ in Salzwedel eingetragen, daß dem pin fan el. Horst Meyer-Brüggemann in Salz⸗ wedel für die genannte Firma Gesamt⸗ prokura derart erteilt ist, daß er ge⸗ meinschaftlich mit dem Prokuristen Hermann Bux zur Vertretung be⸗ fugt ist.
Salzwedel, den 31. Oktober 19835.
Das Amtsgericht.
Schwelm. 49003
Im Handelsregister Abt. A Nr. 1031 ist am 4. 10. 1955 eingetragen, daß die offene Handelsgesellschaft Sommer & Schäfer Merkur Krafttransport in Ge⸗ velsberg“ aufgelöst ist. Das Geschäft wird unter unveränderter Firma von dem früheren Gesellschafter Kaufmann Heinrich Sommer in Braunschweig fortgesetzt.
Das Amtsgericht Schwelm.
Sch wi chus. 49004 r , Bekanntmachung. In unfer Handelsregister Abteilung B Nr. 35 ist bei der Dresdner Bank A.-G. Zweigstelle Schwiebus folgendes einge⸗ tragen worden: Die Prokura des Kurt Tiede ist erloschen. Die bisherigen stellvertretenden Vorstandsmitglieder Bankdirektor Alfred Busch, Bank⸗ direktor Dr. Dr. Emil H. Meyer und Bankdirektor Dr. Karl Rasche sind zu ordentlichen Vorstandsmitgliedern be⸗ stellt worden. Das Vorstandsmitglied Staatssekretär a. D. Carl Bergmann ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Schwiebus, den 31. Oktober 1935. Das Amtsgericht.
49005
Sommerfeld, Bz. Frankf. O. In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 133 bei der . Hanyhels⸗ ir „Gustav Eichler C Co.“ in Sommerfeld (Nd. Lausitz folgendes ein⸗
Der Kaufmann Rudolf Voerkel in Gassen ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Gleichzeitig ist der Drogist August Keller in Sommerfeld in Lie gafi i chof⸗ als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten. ö.
Sommerfeld (Nd. Lausitz), 31. 10. 1935.
Amtsgericht.
Spvrot tau. 49006 Im Handelsregister A Nr. 245. 9. heute die Firma Hermann Rädisch, Viehgroßhandlung in Mallwitz, und als deren Inhaber der Kaufmann Her⸗ mann Rädisch in Mallmitz eingetragen worden. Sprottau, den 1. November 1935. Das Amtsgericht.
49007 Steinau, Kr. Schlüchtern. H. R. B 6, Dreiturm⸗Seifen⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Steinau, Kr. Schlüchtern, H⸗R. B 8, Dreiturm⸗-Seifen⸗Industrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Steinau, Kr. Schlüchtern: Aufsichter; Volkswirt Dr. Martin Wild, Braunschweig. Ge⸗ schäftsführer: 1. Kaufmann Rudolf Sandvoß, 2. Chemiker Wilhelm Her⸗ mann Hofmann, beide in Steingu. Deren Prokuren sind erloschen. Die Vertretungsbefugnis des Walter Rentrop ist beendet. Prokura: Hand⸗ lungsbevollmächtigter Adam Blum, Schlüchtern. Ort 3. Zur Vertretung der Gesellschaften ist dieser gemein⸗ schaftlich mit einem Geschäftsführer befugt.
Steinau, Kr. Schlüchtern, 25. 10. 1935.
Amtsgericht.
Stendal. 49008 Im Handelsregister B Nr. 13 ist am 31. Oktober 1935 bei der Stendaler Kleinbahnaktiengesellschaft in Stendal eingetragen:
Eisenbahndirektor Herbert Schlegel in Merseburg ist zum Vorstandsmitglied
bestellt. Amtsgericht Stendal.
Treysa, Bz. Kassel. 49009
H.-R. A Nr. 32, Abraham Schwalm, M. Sohn, Treysa: Die Firma ist er⸗ loschen.
Treysa, 30. 10. 1935. Amtsgericht. Villingen, Baden. 49010 Handels register.
Eintrag A Band II O.-⸗3. 196: Stefan Hartmann, Konditorei⸗Café⸗Gasthof um Raben, Villingen i. Schw. In⸗ aber ist Stefan Hartmann, Gasthof—⸗ besitzer in Villingen i. Schw. Villingen i. Schw., den 24. Okt. 1935. Amtsgericht. JI.
Vorsfelde. 49011 In das Handelsregister A ist am 21. Oktober 1935 unter Nr. 143 die Firma Hermann Quandt, Inhaber: Kaufmann Hermann Quandt in Velpke, eingetragen. Amtsgericht Vorsfelde.
Waltershausen. 48740
In das Handelsregister A Nr. 75 ist heute bei der Firma Th. Egling'sche Buchdruckerei in Waltershausen einge⸗ tragen worden: Der bisherige Gesell⸗ , Kaufmann Milo Egling in Waltershausen ist alleiniger rgb uf Firma. Die Gesellschaft ist aufge⸗ öst.
Waltershausen, den 31. Oktober 1935.
Amtsgericht 6 chhauer,
Justizinspektor als Rechtspfleger.
weiden. Bekanntmachung. 49012 In das Handelsregister wurde ein⸗ etragen: Karl Schmidt, Bankgeschäft,
856 e Weiden, Waldsassen, Mitterteich,
Tirschenreuth, Wiesau, Oberviechtach,
Grafenwöhr: Die persönlich haftende
Gesellschafterin Babette Kispert ist am
J. Januar 1934 infolge Ablebens aus⸗
geschieden. Ein weiterer Kommanditist. Weiden i. d. Opf.. 2. November 1935.
Amtsgericht. — Registergericht.
Weimar. 49013
In unser Handelsregister A Bd. IV Nr. 164 ist heute bei der Firma Verlag der Nationalsozialis vorm. Fritz Sauckel in Weimar eingetragen worden: Die Prokura des Dr. Hellmuth Wolf⸗ ang Müller in Weimar und die Firma . erloschen.
Weimar, den 1. November 1935.
Das Amtsgericht.
Weimar. ; 49015 In unser Handelsregister Abt. B Bd. II Nr. 84 ist heute bei der Firma Aktiengesellschaft Obere Saale in Weimar eingetragen worden: Durch Beschluß der ordentlichen Generalver— sammlung vom 24. September 1935 ist 5 19 Satz 1 des Gesellschaftsvertrags (Auslagen und Vergütung des Auf⸗ sichtsrats betr) neugefaßt worden; auf den die Neufassung enthaltenden Be⸗ schluß wird Bezug , Weimar, den 1. November 1935. Das Amtsgericht.
Werl, Er. Arnsberg. 49014 Bekanntmachung. In unser Handelsregister A ist heute: Bei Nr. 84, Firma Heinrich Rinsche in Werl, die Witwe Heinrich Rinsche, Franziska geb. Bürmann, in Werl als Inhaberin eingetragen. ; Bei Nr. 79, Firma Josef Schetter in Werl, die Witwe Kaufmann Josef Schetter geb. Drees 4t. Grobe gt. Stahlhoff in Werl, als nh
Bei Nr. 4. Firma F. A. Dröge in Werl, die Witwe Franz Anton Dröge Luise geb. Pantel, in Werl als In« haberin eingetragen.
Bei der Bekanntmachung vom 18. 10. 1935 bezüglich des Handelsregisters A Nr. 155 ist irrig die Firma Loos K Comp. in Werl angegeben. Es mu heißen: . M. Loos „ Comp. in Werl. Dann ist ausgeschieden Ste den und nicht Steven. Amtsgericht Werl, 28. Oktober 1935.
lagolg
Wester lam d.
Bekanntmachung. In unser Handelsregister A ist unter Nr. 183 am 29. Oktober 1935 die Firma Johann Volquardsen, Buttergroßhandel Westerland und als deren Inhaber der Buttergroßhändler Johann Volquardsen in . eingetragen worden. Westerland, den 29. 10. 1935.
Das Amtsgericht.
Wiesbaden. 149019 Handelsregistereintragungen. Vom 28. Oktober 1935:
A 619 bei der Firma „Joseph Wolf', Wiesbaden: Die Gesellschaft ist auf—
gelöst. Die Firma ist erloschen. A 3120. Firma „Carl Kranz“, Wies. baden. Inhaber: Kaufmann Carl Kranz, Wiesbaden.
Vom 31. Oktober 1935: A 2007 bei der Firma „Spitzenhaus Leon Goldberg“, Wiesbaden: Von Amts wegen gelöscht. B 16, bei der Firma „Maschinenfabrit Wiesbaden Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Wiesbaden: Der Geschäfts« führer Kaufmann Wilhelm Staben ist alleinvertretungsberechtigt.
B 74, bei der Firma „Catalonische Korkstopfenfabrik Pareras & Co. Ge— sellschaft mit beschränkter Haftung', Wiesbaden: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 30. 8. 1935 9 auf Grund 8 14 des Gesetzes vom 5.7. 1934 (RGBl. 1 S. 571) das Vermögen der Gesellschaft auf den alleinigen Ge— sellschafter Kaufmann Sill rere. in Wiesbaden übertragen worden ssiehe H.⸗R. A 3121). Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Mo— naten nach Bekanntmachung der Ein— tragung zu diesem Zweck melden, ist Ir nh zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung erlangen können.
A 3151. Firma „Pareras & Co, Catalonische Korkstopfenfabrit“ Wies⸗ baden. Offene Handelsgesellschaft. Per sönlich haftende Gesellschafter; Kauf mann Poliearpo Pareras in Wiesbaden, Kaufmann Conrado Pareras in Wies— baden. Die Gesellschaft hat am 1. J. 1935 begonnen.
A 3122. Firma „Wilhelm & Alfons Voß“, Wiesbaden. Sffene Handelsgesell⸗ chaft. . haftende Gesellschafter:
agerist Wilhelm Voß und Kaufmann Alfons Voß, beide in Wiesbaden. Die Gesellschaft hat am 21. 9. 1935 begonnen,
B 391 bei der Firma „Faun Film, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ Wiesbaden: Von Amts wegen gelöscht.
Vom 2. November 1935:
A 299] bei der Firma „Wiesbadener Dampfwasch⸗ & Plättanstalt „Nassovig“ Earl Herm. Marcel“, Wiesbaden: Die Prokuristin Liselotte Marcel ist ver⸗ heiratet und heißt jetzt Liselotte Korn geb. Maxcel. — .
K Ii) bei der Firma „Hotel Quisi= ana, Hans Roser, Kommanditgesell⸗ , Wiesbaden: Zwei Komman⸗ bitisten sind ausgeschieden; drei neue Kommanditisten sind eingetreten.
Amtsgericht, 2, Wiesbaden.
Wilsdrnutt. . lag el
Auf Blatt 88 des hiesigen Handels registers, die Firma Fr. Theodor Müller in Wilsdruff betr., ist heute folgendes eingetragen worden: Prokura sst erteilt dem Karl Heinrich Sine mus in Wilsdruff.
Wilsdruff, den 30. Oktober 1935.
Amtsgericht.
Winzig. Belanntmachung. 490)
In unser Handelsregister A ist unter Nr) 60 die Firma Paul Fedam in Groß Pantken und als deren Inhaber der Viehhändler Paul Jedam in Gro Pantken eingetragen worden. Amtsgericht Winzig, den 23. 10. 19365.
Witten. 190i
W. Dünkelberg, Bommern,, A 216: Die Firma heißt jetzt: W. Dünkelberg Dampfziegeleien u. inbr Bitten? Bommern. Inhaberin ist Frau W. Dünkelberg in Witten⸗Bommern. Amtsgericht Witten, 22. QAktober 1935
Wii r ny hur g. 149 Buchhandlung „Der Bücher⸗ schrein“ Aenne Thoma, Sitz Würz⸗ burg: Firma erloschen. Würzburg, den 24. Oktober. 1986. Amtsgericht — Registergericht.
a m,
Verantwortlich st für Schriftleitung (Amtlicher und Nicht. amtsscher Teil), Anzeigenteil und für 1 Verlag: Präsident Dr. Schlang
in Potsdam; . für den Handelsteil und den ,. redaktionellen Teil: Rudolf Lantz
in Berlin⸗Lichtenberg. Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags Attiengefellschaft, Berli. Wilhiln la 32.
getragen worden:
getragen.
aberin ein⸗
Hierzu eine Beilage.
Sandsteinbrüche in.
Nr. 261 (3weite Beilage)
Sentralhandelsregisterbeilage
zun Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich
Berlin, Donnerstag, den ꝛũ. November
—
l. Handelsregister.
ürzhurg. 49024 e er, Seul, Sitz Würzburg. In⸗ haber; Robert Seul. Kaufmann, in Würzburg. . Geschäftszweig: Herstellung und Vertrieb von Pelzwaren. Ge—⸗ schäftsräume; Domstraße 37.
Würzburg, den 21. Oktober 1935.
Amtsgericht — Registergericht.
Wür n bung. 490231 Emil Löser . Co., Sitz Würz⸗ burg: Das von dem Kaufmann Arnold Bukbfzer in Würzburg unter obiger Firma bisher betriebene Textil⸗ u. Modewarengeschäft ist übergegangen auf die am 19. Oktober 1935 errichtete Kommanditgesellschaft Firma: „Textil⸗ u. Modehaus Hildenbrand Lorenz Komm. Ges.“ mit dem Sitz in Würzburg, Domstraße 25. Persönlich haftende Gesellschafter sind: August Hildenbrand und Heinrich Lorenz, beide Kaufleute in Würzburg. 1. Komman⸗ ditisis Die Firma: Emil Löser & Co., Sitz Würzburg, ist erloschen. Würzburg, den 21. Oktober 1935. Amtsgericht — Registergericht.
49025 G. M. Keßelring Söhne, Sitz Kitzingen: Firma erloschen. Würzburg, den 23. Oktober 1935. Amtsgericht — Registergericht.
Würzhurg. 49027
Steigerwald Silberfuchsfarm Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Scheinfeld: Die Gesellschafterver⸗ sammlung vom 27. August 1935 hat die Uebertragung des Vermögens der Ge⸗ sellschaft unter Ausschluß der Liquida⸗ tion auf die gleichzeitig errichtete Kom⸗ manditgesellschaft Firma: Silberfuchs⸗ zucht Scheinfeld, Zechmeister Hülsenbeck Kommanditgesellschaft mit dem Sitze in Scheinfeld nach Maßgabe des Gesetzes über die Um⸗ wandlung von Kapitalgesellschaften vom 5. Juli 1934 mit Wirkung vom Zeit⸗ punkte der Eintragung der Umwand⸗ lung in das Handelsregister beschlossen. Die, Firma der Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung ist erloschen. Den Gläubigern der G. m. b. H., die sich binnen sechs Monaten nach der Bekannt⸗ machung der Eintragung zu diesem Zwecke melden, ist gemäß g 5 des vor⸗ gen. Gesetzes Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter der Kom⸗ manditgesellschaft, die mit dem heutigen Tag begonnen hat, sind: Franz Zech⸗ meister und Ludwig Hülsenbeck, beide Kaufleute in Scheinfeld. Zwei Kom⸗ manditisten. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Fortbetrieb des bisher von der Firma Steigerwald Silberfuchs⸗ farm G. m. b. H. in Scheinfeld be⸗ triebenen Geschäfts.
Würzburg, den 25. Oktober 1935.
Amtsgericht — Registergericht.
Würm hbhuręg. 49028
Dresdner Bank Filiale Würz⸗ burg. die Vertretungsbefugnis des Vor⸗ standsmitglieds Carl,. Bergmgnn ist be⸗ endigt; Die bisherigen stellvertreten⸗ den Vorstandsmitglieder Alfred Busch, Ir. Dr. jur. E. H. Meyer und Dr. Karl Rasche sind nunmehr ordentliche Vor⸗ stands mitglieder.
Würzburg, den 25. Oktober 1936.
Amtsgericht — Registergericht.
Würzhurg. 490291 Peter Ruppert, Sitz Rieneck. In⸗ haber: Peter Ruppert, Holz- u. Landes- produktengroßhändler in Rieneck. Ge⸗ schäftszweig: Holz- u. Landesprodukten⸗ groęßhandlung. Würzburg, den 26. Oktober 1935. Amtsgericht — Registergericht.
Würzhunrg. . 149030 T. Schlör vorm. C. Stahlschmidt Söhne, Inh. Karl Mayer, Sitz Mainbernheim: Firma erloschen. Würzburg, den 26. Oktober 1935. Amtsgericht — Registergericht.
Mir zhurg. 149031 Wilhelm Stiest, Sitz Würzburg. nhaber: Wilhelm eg Kohlen⸗ bi er in Würzburg. Geschäftszweig: zol u. Kohlenhandlung. Geschäfts= räume: Bentheimstraße 7.
Wurzburg, den 35. Sitober 1936. Amtegericht — Registergericht. Wi nahen rt. . mi rin ifche Bauwaren Gesellschaft i beschränkter Haftung, Sitz Würz⸗ urg: Den Kaufleuten Heinrich Hohen. n. u. Adolf Hausmann, beide in urg; ist Gefamtprokura erteilt. irzburg, den 26. Oktober 1935. Amtsgericht — Registergericht.
Würzhun 49033 Kirchheimer Kalk⸗ u. ..
Wii rzburg.
tung, Sitz Würzburg, Dem Pro— kuristen Heinrich Hohenstein in Würz—⸗ burg ist nunmehr auch Gesamtprokura mit einem weiteren Prokuristen und dem Kaufmann Adolf Hausmann in Würzburg, Gesamtprokura mit einem Geschäfts führer oder einem weiteren Prokuristen erteilt. Würzburg, den 26. Oktober 1935. Amtsgericht — Registergericht.
Wiirz burg. 149034 Georg C. Herbst, Sitz Würzburg. Der Gesellschafter Georg Caspar Herbst ist am 13. 8. 1935 infolge Ab⸗ lebens aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden. Würzburg, den 28. Oktober 1935. Amtsgericht — Registergericht.
Würzburg. 49035
Lorenz Kraemer, Sitz Ochsenfurt. Weiterer Gesellschafter ab 1. Januar 1935: Richard Kraemer, Bautechniker in,. Ochsenfurt. Der Gesellschafter Richard Kraemer ist zur Vertretung der Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem anderen Gesellschafter be⸗ rechtigt.
Würzburg, den 28. Oktober 1935.
Amtsgericht — Registergericht.
Wirz burg. 49036 Max Reder, Sitz Würzburg. In⸗ haber: M-ax Reder, Holz- u. Kohlen⸗ , . Geschäftszweig: Holz⸗ u. Koh⸗ lenhandlung sowie Motorsägerei. Ge— schäftsräume: Handgasse 17. Würzburg, den 29. Oktober 1935. Amtsgericht — Registergericht. Wii n bu ng. Josef Will m,
49037 o Sitz Würzburg⸗ Heidingsfeld. Inhaber: Josef Willmy, Holz- u. Kohlenhändler in Würzburg⸗Heidingsfeld. Geschäfts— zweig: Holz- und Kohlenhandlung. Ge— schäftsräume: Mergentheimer Str. 67.
Würzburg, den 29. Oktober 1935.
Amtsgericht — Registergericht. Würnbu rg.
Martin Bach, Firma erloschen.
Würzburg, den 30. Oktober 1935.
Amtsgericht — Registergericht.
19038 Sitz Marktsteft.
VWirzburnrg. 49039 Willi Eisenmann, Sitz Würzburg. Inhaber: Willi Eisenmann, Bau- und Zimmermeister in Würzburg. Geschäfts⸗ zweig: Zimmergeschäft sowie Kohlen⸗ u. Brennholzhandlung. Geschäftsräume: Göbelslehnstr. ohne Nummer. Würzburg, den 30. Oktober 1935. Amtsgericht — Registergericht.
Wür zhurg. S. Schwab, Sitz Würzburg: erloschen. Würzburg, den 30. Oktober 1935. Amtsgericht — Registergericht.
149040 Firma
Wupper sal. 1. Stadtteil Elberfeld. Am 28. Oktober 1935:
Abt. A: Nr. 6319 die Firma Jäger & Co. Kommanditgesellschaft, begonnen mit der Eintragung. Pers. haft. Ge sellschafter; Ewald Jäger jr, Hand⸗ lungsgehilfe in W.Elberfeld. Zwei Kommanditisten.
Am 31. Oktober 1935:
Nr. 1362 bei Firma Franz Freimuth: An Stelle des durch Tod als pers. haf⸗ tender Gesellschafter ausgeschiedenen Franz Freimuth sind seine Witwe, Anna geb. Schüren und sein Sohn Kfm. Franz . beide in W.⸗Elberfeld, als pers. haft. Gesellschafter in die Ge⸗ sellschaft eingetreten.
Nr. 2666 bei Firma Gebrüder Wirtz: Jetzige Inhaberin Wwe. Jakob Wirtz, Maria geb. Simons, in W. Elberfeld.
Nr. I3300 bei 3mm Friedrich Brock⸗ haus: Der Kfm. Friedrich Brockhaus jr. dessen Prokura erloschen ist, und die Ehefrau Herbert Kölln, Irmgard geb. Brockhaus, beide in K l eh sind in das Geschäft als pers. haft. Ge ell⸗ . eingetreten. Jetzt . Han⸗ elsgesellschaft, begonnen am 1. Ja⸗ nuar 1935.
Nr. 5572 bei Firma Walbrecker & Happich Inh. Ernst Lucas d. J.: Die Firma ist geändert in Ernst Lucas vorm. Walbrecker & Happich.
Nr. 6321 die Firma Gambrinus Ge⸗ tränke⸗Vertrieb rg t und als deren Inhaber August Pabst, Kfm. in W.⸗Elberfeld. ᷣ Abt. B: Nr. 374 bei Firma Francken & Lang k mit beschränkter Haftung, Zweigniederlassung in W Elberfeld: Max Lang ist nicht mehr Geschäftsführer.
Nr. 1194 bei Firma Dresdner Bank, Filiale W.Elberfeld: Staatssekretär 4. D. Carl Bergmann ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Die Bankdirek toren Alfred Busch, Dr. Dr. Emil. H.
48743
ordentliche Vorstandsmitglieder. Pro⸗ kura für die Zweigniederlassung Elber⸗ feld ist an Hans Eckstein in W.-Elber— feld derart erteilt, daß er diese Zweig⸗ niederlassung gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuxisten vertreten kann. Die Pro⸗ kura Kurt Tiede ist erloschen.
2. Stadtteil Barmen.
Am 24. Oktober 1935:
Abt. A: Nr. 6190 bei Firma Treu⸗ hand⸗ und Revisionsgesellschaft Dr. Degen K Benzenberg: Walter Benzen— berg ist als persönlich haftender Gesell⸗ schafter ausgeschieden. Jetzt Komman⸗ ditgesellschaft, begonnen 1. Januar 1935. 1 Kemmanditist.
Am 31. Oktober 1935: Nr. 111 (Ba) bei Firma Johannes Koch & Co.: An Stelle des durch Tod als pers. haft. Gesellschafter ausgeschie⸗ denen Kaufmann Fritz Beckebanze ist seine Alleinerbin, seine Witwe Klara geb. Suden, als pers. haft. Gesellschafter eingetreten. Nr. 505 (Ba) bei Firma Gustab Vetter: Die Gesellschaft ist aufgelöst, der bisherige Gesellschafter Albert Vetter ist Alleininhaber. Nr. 627 (Ba) bei Firma Gebr. Stom⸗ mel: Durch Tod hat ein Personen— wechsel innerhalb der Kommanditisten stattgefunden und eine Verlagerung der Kommanditeinlage. Jetzt 2 Komman⸗ ditisten. Ferner hat eine Herabsetzung der nunmehr beiden Kommanvditein⸗ lagen stattgefunden. Nr. 2636 (Ba) bei Firma. Robert Zinn, Engels C Co.: Prokura ist erteilt an Johanna Zarges in W.⸗Barmen derart, daß sie in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zur Vertre⸗ tung befugt ist. Nr. 3586 (Ba): Die Firma Wilhelm Schulte ist erloschen. . Nr. 3915 (Ba) bei Firma C. F. Klein⸗ Schlatter: 1 Kommanditist eingetreten. Abt. B: Nr. 876 (Ba) bei Firma Bemberg Angestellten Siedlungs⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Wil⸗ helm Cousin ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Dr. jur. Fritz Lehmann in ö ist zum Geschäftsführer be⸗ tellt. . Nr. 1127: Die Firma Cito Schuh⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung ist auf Grund des § 2 des 3. vom 9. 16. 1934 wegen Vermögenslosigkeit ge⸗ löscht. Nr. 1148 bei Firma Landheim Er⸗ holung Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 23. Juli 1935 und 8. Oktober 1935 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag unter völliger Neu— fassung geändert. Gegenstand des Un— ternehmens: Betrieb eines Land-, Ferien- und Genesenenheimes für die Gefolgschaftsmitglieder der Stadtver⸗ waltung Wuppertal, die Ausfüllung der Freizeit zu deren und deren Familie Erholung, Pflege von Spiel und Sport, von Kameradschaftlichkeit und Volks⸗ gemeinschaft. Die Gesellschaft wird ver⸗ treten entweder durch zwei Geschäfts⸗ führer oder einen Geschäftsführer mit einem Prokuristen. Erich Kamper⸗ mann und Friedrich Henrich sind nicht mehr Geschäftssührer. Aufseher Paul Orthmann und Stadtgärtner Hans Al⸗ brecht, beide in Wuppertal, sind zu Ge⸗ schäftsführern bestellt. Nr. 1195 bei Firma Dresdner Bank, Filiale W⸗Barmen: Dasselbe wie vor⸗ stehend unter H.-R. B 1194 (ohne Pro⸗ kura Eckstein). 3. Stadtteil Cronenberg. Am 31. Oktober 1935: Abt. A: Nr. 6222 die Firma Hallen⸗ berger C Brauer. Offene Handels⸗ gesellschaft begonnen am 6. Juni 1935. Pers. haft. Gesellschafter: Friedrich Hallenberger, Fabrikant, und Wilhelm Brauer, Kfm., beide in WCronenberg. Ferner: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Wilhelm Brauer ist Alleininhaber.
4. Stadtteil Ronsdorf.
Am 29. Oktober 1935:
Abt. A: Nr. 5677 bei Firma Wilhelm Oberdick: Auf Grund der einstw. Ver⸗ fügung der 5. (Barmer) Kammer für Handelssachen beim Landgericht Wup— ertal — 17 Q 16135 — wird dem pers. her Gesellschafter Aloys Oberdick in Remscheid⸗Lüttringhausen bis zur rechts⸗ kräftigen Entscheidung der gegen ihn er⸗ hobenen r g fn n , jegliche Ausübung der Geschäftsführung und Vertretung der Firma untersagt.
5. Stadtteil Vohwinkel.
Am 31. Oktober 1935:
Abt. A: Nr. 6320 die Firma Hans Weinberg und als deren Inhaber Hans Weinberg, Kfm. in W⸗Vohwinkel. Ge⸗ schäftszweig: Lebensmittelgroßhandlung. Amtsgericht Wuppertal⸗Elberfeld.
Fe it. . 49041 In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 713 eingetragenen
Geselischast mit beschräntter Haf—⸗
Meyer und Dr. Karl Rasche sind jetzt
Firma Fr. Naumann Inh. Otto Nau⸗
mann, Zeitz, heute folgendes eingetragen worden:
Die Firma lautet jetzt Frieda Nau⸗ mann, Zeitz. Inhaberin ist Frieda Nau— mann, Kaufmann, Zeitz.
Zeitz, den 1. November 1935.
Das Amtsgericht. zittau. 49062
In das hiesige Handelsregister ist folgendes eingetragen worden:
1. am 28. 10. 1935 auf Blatt 1821, betr. die Firma Spinnerei Oybin, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Kurort Oybin: Fritz Oskar Mühle ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Der Fabrikant Curt Mühle in Kurort Oybin ist zum Geschäftsführer bestellt worden.
2. am 1. 11. 1935 auf Blatt 1874, betr. die Firma Druckerei Plischke Kunst Inh. Dr. Georg Plischke in Zittau: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Zittau, den 2. Nov. 1935.
4. Genossenschafts⸗ register.
Augustusburg, Erzgeb. 48842
Auf Blatt 20 des hiesigen Genossen— schaftsregisters, Spar⸗, Kredit⸗ und Be⸗ zugsverein Waldkirchen mit Witzschdorf, eingetragene Genossenschaft mit beschränt⸗ ter Haftpflicht in Waldkirchen⸗-IZschopenthal ist heute eingetragen worden:
Gegenstand des Unternehmens ist mittels gemeinschaftlichen Geschäftsbetrie⸗ bes die Wirtschaft der Mitglieder dadurch zu fördern, daß denselben: 1. zu ihrem Geschäfts⸗ oder Wirtschaftsbetriebe die nötigen Geldmittel in verzinslichen Dar⸗ lehen gewährt werden, und daß durch
Unterhaltung einer Sparkasse die nutzbare
Anlage unverzinst liegender Gelder er⸗ leichtert wird; 2. die Bedarfsartikel zum Betriebe ihrer Landwirtschaft, welche die Genossenschaft im großen bezieht, unter Garantie für den vollen Gehalt an deren wertbestimmenden Teilen, im kleinen abge⸗ lassen werden mit der Ausnahme, daß an angeschlossene Genossenschaften und andere juristische Personen zur Belieferung deren Mitglieder auch eine Warenabgabe im großen erfolgen kann; 3. ihre landwirt⸗ schaftlichen Erzeugnisse abgenommen und gemeinschaftlich verkauft werden; 4. son⸗ stige Einrichtunegn geschaffen werden, die der Durchführung der unter 1—3 genann⸗ ten Zwecke dienen.
Amtsgericht Augustusburg, 30. 10. 1935. Baumholder. 488431
In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei dem „Raiffeisen“ Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. b. H. in Pfeffelbach — Nr. 47 des Registers — folgendes eingetragen: —
An Stelle des alten Statuts vom 3. Juli 1932 ist die neugefaßte Satzung vom 1. Februar 1935 getreten. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Warenver⸗ kehrs (Bezug landwirtschaftlicher Bedarfs⸗ artikel und Absatz landwirtschaftlicher Er⸗ zeugnisse); 3. zur Förderung der Maschinen⸗ benutzung.
Die Genossenschaft will in erster Linie durch ihre geschäftlichen Einrichtungen die wirtschaftlich Schwachen stärken und das geistige und sittliche Wohl der Genossen fördern nach dem Grundsatz „Gemeinnutz geht vor Eigennutz.“
Baumholder, den 30. Oktober 1935. Das Amtsgericht.
KRonn. 48606 In das Genossenschaftsregister ist am 31. Oktober 1935 unter Nr. 68 bei der Gemeinnützigen Baugenossenschaft Gar⸗ tenvorstadt Bonn e. G. m. b. H. in Bonn ie , worden:
Durch Beschluß der Jahreshauptver⸗ sammlung vom 13. 6. 1935 ist der Name der Genossenschaft abgeändert worden und lautet jetzt: Baugenossen⸗ schaft Gartenvorstadt Bonn, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Bonn.
Amtsgericht, Abt. 5b, Bonn. Biützom. 48845 Eintragung zum Genossenschaftsregister zur Firma Warnower Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassen⸗Verein eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Warnow i. Mecklenburg vom 20. Juli 1934. In der Generalversammlung vom 18. Mai 1934 ist ein neues Statut ange⸗ nommen.
Gegenstand des Unternehmens: Der Betrieb einer Spar und Darlehnskasse: a) zur Pflege des Geld⸗ und Kreditver⸗ kehrs und zur Förderung des Sparsinns; b) zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und Ab⸗ satz landwirtschaftlicher Erze ugnisse); ) zur Förderung der Maschinenbenutzung.
Die Genossenschaft will in erster Linie
durch ihre geschäftlichen Einrichtungen die
wirtschaftlich Schwachen stärken und das geistige und sittliche Wohl der Genossen fördern nach dem Grundsatz „Gemeinnutz geht vor Eigennutz“.
Amtsgericht Bützow i. Mecklbg. Bützow. A88461]
Eintragung zum Genossenschaftsregister zur Firma Penzin⸗Bernitter Bank, e. G. m. u. H. in Penzin vom 30. Juli 1934: In der Generalversammlung vom 24. Juni I934 ist die Annahme eines neuen Statuts beschlossen.
Gegenstand des Unternehmens nach dem neuen Statut: Der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse; a) zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns; P) zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaft⸗ licher Bedarfsartikel und Absatz landwirt⸗ schaftlicher Erzeugnisse); é zur Förderung der Maschinenbenutzung.
Die Genossenschaft beschränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mit⸗ glieder. Sie will in erster Linie durch ihre geschäftlichen Einrichtungen die wirtschaft⸗ lich Schwachen stärken und das geistige und sittliche Wohl der Genossen fördern nach dem Grundsatz: „Gemeinnutz geht vor Eigennutz“.
Amtsgericht Bützow.
Büt zom 48847]
Eintragung vom 22. Oktober 1935 zum Genossenschaftsregister, betr. die Molkerei⸗ . e. G. m. u. H. in Zepelin 1. M.
In der Generalversammlung vom 3. April 1935 ist eine neue Satzung ange⸗ nommen.
Gegenstand des Unternehmens ist: a) die Milchverwertung auf gemeinschaft⸗ liche Rechnung und Gefahr; b) die Ver⸗ sorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Beförde⸗ rung der Milch erforderlichen Bedarfs- gegenständen; e) die Genossenschaft be⸗ schränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder.
Die Genossenschaft will in erster Linie die wirtschaftlich Schwachen stärken und das geistige und sittliche Wohl der Ge⸗ nossen fördern nach dem Grundsatz „Ge⸗ meinnutz geht vor Eigennutz“.
Amtsgericht Bützow.
Groß Wartenberg. 48851]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Spar⸗ und Darlehnskasse, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Kunzendorf, Kreis Groß Wartenberg, unter Nr. 39 folgendes einge⸗ tragen worden: Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist ferner Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse) und gemeinsame Benutzung von Maschinen. Das Statut ist durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 29. Juni 1935 neu gefaßt. Die Willenserklärung und Zeich⸗ nung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder, darunter der Vorsitzende oder seinen Stellvertreter, erfolgen. Groß Wartenberg, den 12. Okto⸗ ber 1935. Das Amtsgericht.
HallUl, Schwäbisch. 48852]
Im Genossenschaftsregister wurde ein⸗ getragen:
a) Am 12. Oktober 1935 bei dem Dar⸗ lehenskassenverein Tüngental e. G. m. u. H. in Tüngental; das neue Statut vom 28. Mai 1935. Die Firma wurde geändert in: Spar⸗ und Darlehenskasse Tüngental, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht. Zur bisherigen Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und Warenverkehrs tritt als weiterer Gegen⸗ stand des Unternehmens die Förderung der Maschinenbenutzung.
b) Am 23. Oktober 1935 bei der Molke⸗ reigenossenschaft Wolpertshausen, e. G. m. b. H. in Wolpertshausen: das neue Statut vom 7. Juli 1935.
c) Am 24. Oktober 1935 bei der Milch⸗ verwertungsgenossenschaft Schwäbisch Hall und Umgebung in Schwäbisch Hall: das neue Statut vom 27. April 1935.
Amtsgericht Schwäbisch Hall, 31.10.1935.
Homberg. Oberhessen. 148853
Durch Generalversammlungsbeschluß vom 13. Mai 1935 ist der Appenröder Spar und Darlehnskassen Verein in Appenrod, bisher eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, umgewandelt in eine solche mit beschränkter Haftpflicht.
Die Haftsumme beträgt 500, — RM.
Durch Generalversammlungsbeschluß vom 14. Juli 1935 ist an Stelle der bishe⸗ rigen Satzung eine neue Satzung ange⸗ nommen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditver⸗ kehrs und zur Förderung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und Ab⸗ satz landwirtschaftlicher Erzeugnisse); 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung.
Homberg, den 26. Oktober 1935.
Amtsgericht.