1935 / 264 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 11 Nov 1935 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 263 vom 9. November 1935. S. 4

und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaft— licher Bedarfsartikel und Absatz land⸗ wirtschaftlicher Erzeugnisse; 3 zur Förderung der Maschinenbenutzung. Guben, den 30. Oktober 1935. Das Amtsgericht. Lage, Lippe. Il4g532 Der im Genossenschaftsregister unter Nr. 10 eingetragene Lager Spar⸗ und Darlehnskassenverein zu Lage in Lippe ist gemäß z 80 Gen.⸗Ges. aufgelöst. Lage, den 5. November 1935. Das Amtsgericht.

Landshut. 149534 Eintrag im Genossenschaftsregister: Spar- und Darlehenskasse Gangkofen,

e. G. m. u. H., Sitz: Gangkofen: Ein⸗

heitsstatut angenommen.

Landshut, 5. 11. 1935. Amtsgericht.

Mosbach, Haden. 149535

Genossenschaftsregister. Landwirt⸗ schaftlicher Bezugs- und Absatzverein Obrigheim, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Obrig⸗ heim: Die Genossenschaft ist umge⸗ wandelt in eine solche mit beschränkler Haftpflicht. Die Firma ist geändert in landwirtschaftliche Ein⸗ und Verkaufs⸗ genossenschaft Obrigheim, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht. Neues Statut vom 8. Sep⸗ tember 1934. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: 1. Gemeinschaftlicher Ein⸗ kauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebs; 2. gemeinschaftlicher Ver⸗ kauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse; 3. Milchverwertung auf gemeinschaft⸗ liche Rechnung und Gefahr. Mosbach, den 28. Oktober 1935. Bad. Amtsgericht.

Neuwied. 495537 In das Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 66 bei der Bau⸗ u. Siedlungsgenossenschaft e. G. m. b. H. in Engers eingetragen: Die Genossen⸗ schaft ist durch Beschluß der General⸗ ver ammlung vom 26. September 1935 au? gelöst. Neuwied, den 4. November 1935. Amtsgericht Neuwied. 49538 vom

Oehringen.

Genossenschaftsregistereinträge 4. November 1935.

Neu: Häute und Fettverwertungs⸗ genossenschaft Oehringen e. G. m. b. H. in Oehringen. Das Statut ist vom 23. September 1935. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung der von den Schlachttieren gewonnenen Produkte, insbesondere Häute, Felle und Fett. Vorstandsmitglieder sind die Metzgermeister Christian Bort und Gottlieb Hammel, beide in Oehringen.

Bei den Darlehnskassenvereinen Adolzfurt, Bitzfeld. Bretzfeld Büttel⸗ bronn, Capyel-Eckartsweiler. Dimbach, Eschental. Eschelbach, Ernsbach, Feß⸗ bach, Forchtenherg, Unterheimbach⸗ Geddelsbach, Kirchensall, Langen⸗ beutingen. Maienfels, Michelbach a. W. Veuhütten,. Neuenstein, Ohereppach, Obersöllbach, Ohersteinbach, Ohrnberg, Pfedelbach, Rappach, Scheppach, Schwabbach Schwöllbronn, Verrenberg, Waldbach, Westernach, Windischenbach: der Wortlaut der Firma lautet jetzt je Spar und Darlehenskasse Adolzfurt, Bitzfeld usw. e. G. m. u. H. Gegen⸗ stand der Unternehmens ist die Pflege des Geld- und Kreditverkehrs, För⸗ derung des Sparsinns, Pflege des Warenverkehrs und Förderung der Maschinenbenutzung.

Amtsgericht Oehringen

It atihomnm. 49539

Am 31. Oktober 1935 ist in unser Ge⸗ nossenschaftsregister bei Nr. 71 Elek⸗ trizitätegenossenschaft Rudnik eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Rudnik eingetragen: Neues Statut vom 3. 4. 1935. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist jetzt: Be⸗ zug, Benutzung und Verteilung elektri⸗ scher Energie, Beschaffung und Unter⸗ haltung eines Stromverteilungsnetzes sowie gemeinschaftliche Anlage, Unter⸗ . und Betrieb von landwirtschaft⸗ ichen Maschinen und Geräten. Amts⸗ gericht Ratibor.

Saarhurg, Bz. Trier. 49540 Genossenschaftsregister Nr. 52, Nitte⸗

ler Zuchtgenossenschaft e. G. m. b. H.

zu Nittel: Die Genossenschaft ist gemäß

5 80 Gen.⸗Ges. aufgelöst.

Amtsgericht Saarburg, 4. Novbr. 1935.

Hasta tt. 49541 Genossenschaftsregister Band II O.⸗-3. 33, Landw. Ein⸗ und Verkaufs⸗ genossenschaft Malsch, Amt Ettlingen, e. G. m. b. H. in Malsch, Amt Ett⸗ lingen, Das Statut vom 1. Mai 1913 ist aufgehoben und ersetzt durch das⸗ enige vom 5. August 1934. Gegenstand es Unternehmens ist: 1. gemeinschaft⸗ licher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaft⸗ lichen Betriebs, 2. gemeinschaftlicher Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse, 3. die Milchveywertung auf gemein⸗ schaftliche Rechnung und Gefahr. Rastatt, den 2. November 1935. Amtsgericht. J. Salzwedel. 49542 In hiesiges Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 77 bei der Landwirt⸗

schaftlichen Buchsührungsgenossenschaft sür den Kreis Salzwedel eingetragenen Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Salzwedel eingetragen: Die Genossenschaft ist durch Generalver⸗ sammlungsbeschluß vom 23. September 1935 aufgelöst. Salzwedel, den 30. Oktober 1935. Das Amtsgericht.

5. Musterregister.

Alt ona--EIanktenese. 49549 Eingetragen am 5. November 1935 unter Nummer 101 des Musterregisters bei der Firma J. Uffrecht C Co., Neu⸗ haldensleben, Zweigniederlassung der Firma Chr. Carstens Kom. Ges. in Altona-Groß Flottbek: Ein versiegeltes Paket mit der Aufsschrift „Fahence Dekor Delta“, enthaltend einen Muster⸗ ascher, der das angemeldete Oberflächen⸗ dekor zeigt, der Musterschutz wird für das Dekor an sich erteilt. Die Fabrik⸗ bezeichnung, unter der das Muster in die Geschäftsbücher der Firma J. Uff⸗ recht C Co., Neuhaldensleben, Zweig⸗ niederlassung der Firma Ehr. Carstens Kom. Gef. in Altona-Groß Flottbek, ein⸗ getragen ist, stimmt mit der bereits ge⸗ nannten Bezeichnung überein, Flächen⸗ erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 4. November 1935, 12 Uhr. Amtsgericht Altona⸗Blankenese. Piüsseld orf. 49545 In das Musterregister sind folgende

Eintragungen erfolgt:

Nr. 25823. Weiß C Lingmann, hier, ein versiegelter Umschlag, enthaltend 4 Muster von Beutelpackungen für Kaffee bzw. Heilerde, Fabriknummern 257, 258, 259, 269, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Oktober 1935, 10 Uhr.

Nr. 2583. Heimendahl & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Hil⸗ den, ein verschlossener Umschlag, ent⸗ haltend Abbildung von Tafelbesteck, Fabriknummer 263, plastisches Erzeug⸗ nis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Oktober 1935, 8 Uhr.

Nr. 2584. Erich Krause, Kaufmann, hier, ein verschlossener Briefumschlag mit 2 Mustern für Klebeetiketts für Apfelsaft bzw. Apfelwein, Geschäfts—= nummern 1 und Il, Flächenerzeugnisse, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 10. Oktober 1955, 9 Uhr 230 Min.

Nr. 2585. Weiß C Lingmann, hier, ein versiegelter Umschlag, enthaltend Muster von Beutelpackung für Kaffee, Fabriknummer 261, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Oktober 1935, 9 Uhr 45 Min.

Düsseldorf, den 2. November 1935.

Amtsgericht.

9616 Heiligenstadt, Eichsfeld.

Musterregistereintragung bei dem Kaufmann Johannes Kanngießer in Uder M.⸗R. 45 —: Umschlag mit einem Muster für Herrenkleiderbügel bzw. Halter, verschlossen, Fabriknum⸗ mer 1, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Oktober 1935, 15 Uhr 45 Minuten.

Heiligenstadt, E. 28. Oktober 1935.

Amtsgericht. Langenberx, Feheinl. I49547

In das Musterregister ist unter Nr. 172 bei der Firma Münker & Co. in Langenberg, Rhld., eingetragen worden:

1 versiegelter Briefumschlag mit 3 Mustern für Textilerzeugnisse, Artikel 3583 6 Farbstellungen, Artikel 3586 6 Farbstellungen. Artikel 6638 6 , für Band, Schals, Cachenez und Stoff, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. November 1935, vormitt. 11,50 Uhr.

Langenberg, Rhld., 5. Novbr. 1935.

Amtsgexicht.

Menden, Hr. ISserlohn. 149548 In das Musterregister ist eingetra⸗ gen unter Nr. 227, Firma Heinrich Kissing, Menden: Etui mit den 14 Kreuzwegstationen, zu schützen die Dar⸗ stellungen, sowohl die Anordnung als Etui in Buchform in allen Größen, Metallen und anderen Rohstoffen und in allen Sprachen, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet 9. Oktober 1935, 19 Uhr.

Menden, Kr. Iserlohn, 5. Nov. 1935.

Das Amtsgericht. Minster, Westf. 49550

In unser Musterschutzregister ist fol⸗ gendes eingetragen:

Nr. 123. Firma Aug. 6 in Münster (Westf.), Sicherheitssch . zum Verschluß aller möglichen Gegenstände, Fabriknummer 303, angemeldet am 2. November 1935 um 10,⁊0 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre, eingetragen am 4. November 1935.

Nr. 124. Firma Aug. Winkhaus in Münster (Westf.), Sicherheitsschloß zum Gebrauch für die Abschließung von Fahrrädern, Fabriknummer hl, ange⸗ meldet am 2. November 1935 um 10,0 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre, einge⸗ tragen am 4. November 1935.

Nr. 125. Firma Aug. ö. in Münster (Westf.), Sicht z en, zum Gebrauch für die Abschließung von

Fahrrädern, Fabriknummer 71, ange⸗

meldet am 5. November 1935 um 11,15 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre, eingetra⸗ gen am 5. November 1935.

Das Amtsgericht Münster i. W.

Nenrode. 49552 In das Musterregister des unterzeich⸗ neten Amtsgerichts sind eingetragen: Nr. 87? und 873. Firma Hermann Pollackss Söhne in Neurode, 2 ver⸗ schlossene Pakete mit den Umschlags⸗ nummern 309 und 310, sämtlich Wäsche⸗ und Kleiderstoffe, und zwar: Paket 309: 50 Muster Popeline, Perfekt 285, 286, 238, 29h, 291, 293, 291, 295, 297, 300, 302, 306, 30 7, 305, 312, 3is, Zenith 22065, 2306, S206, 2209, 2211, 2212, Di, 2218, 2222, 2299, 2290, 2239, 2240, 2241, Santona 7544, 7546, 7548, 7550, 7553, 7557, 7558, 7559, 756, Tö66, 7573, 7574, 7579, 7580, 7581, 7582, 7585, 7584, 7585, 75386, Paket 310: 39 Muster Popeline und Kunst⸗ seidenkrepp. Adlon 5556, 5565, 558ö, 5587, 55s6ß, 5590), LÄiquator 951, göæ, göß, 951, 9655, 95, gö, 958, Sufi 734, 5, 749, 755, 756, 758, 759. 769, 764, 761, 763, 765, 7665, 767, 771, 773, 777, 785, S6, 787, 788, 789, 790, sämtlich angemeldet am 18. Oktober 1935, vorm. 11M Uhr, sämtlich Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre. Amtsgericht Neurode, 28. Oktober 1935.

Vu wied. 49558

In das Musterregister wurde ein⸗ getragen: ;

Firma Neuwieder Beinknopffabrik Franz Wagner, G. m. b. H., Neuwied:

a) am 28. Oktober 1935 unter Nr. 137: Ausgefrästes Bild auf weißen, braunen, dunkelbraunen, grünen, blauen und grauen Beinknöpfen (Knochenknöpfen), das ein Edelweiß in einfacher und doppelter Form darstellt, Fabriknum⸗ mern 200, 202, 203, 205, 206, 209 plastisches Erzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 15. Oktober Lä5, 11,15 Uhr.

b) am 29. Oktober 1935 unter Nr. 138: Farbechte nicht lackierte Trachtenknöpfe und Jankerknöpfe aus Bein in grauer, brauner, dunkelbrauner und blauer und ö Farbe in gerippter Form, Fa⸗ hriknummer 21h, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 29. Oktober 19355, 12 Uhr.

Amtsgericht Neuwied.

Pirna. 49554

In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 149. Knopffabrikant Franz Schönbach in Pirna, Postweg Nr. 11, ein offener Briefumschlag, enthaltend 3 Modelle für Knopfauflagen, Art. Nr. 490, 495, 500, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Oktober 1935, vormittags 114 Uhr. Amtsgericht Pirna, 1. November 1935.

Wernigerch de. 49555

In das hiesige Musterregister ist heute unter Nr. 238 eingetragen worden: Harzer Schwachstrom⸗Industrie Ilsen⸗ burg a. Harz, sechs verschiedene Auf⸗ schriftschilder, und zwar fünf zur Be⸗ klebung von Taschenlampenbatterien in rotem, schwarz und goldenem und schwarz und grünem Druck auf weißem Papier mit der Bezeichnung „Schloß⸗ Batterie“, „Prinzeß Ilse“, „Schloß⸗ Gold“, „Schloß⸗Hilde“, „Brocken“ und ein Aufschriftsschild zur Beklebung von Anodenbatterien in schwarzem und orangenem Druck auf weißem Papier mit der Bezeichnung „Hochleistungs⸗ Anoden-Batterie Schloß Gold“, Ge⸗ schäfts nummern 200, 230, 215, 210, 225 und 220, offen niedergelegt, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 5. November 1935 um 10 Uhr 20 Minuten.

Wernigerode, den 5. November 1935.

Amtsgericht.

7. Konkurse und Vergleichs achen.

Eppingen. 1497421 Ueber das Vermögen des Kaufmanns . Falk in Berwangen, Inhaber der

am

irma F. Falk in Berwangen, wurde eute nachmittags, 51½ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Neckermann in Eppingen. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmelde⸗ frist bis 20. November 1935. Erste Gläubigerversammlung Prüfungs⸗ termin am 3. Dezember 1935, vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht, Stock l, Zimmer Nr. 2. Eppingen, den 5. November 1935. Amtsgericht.

Idstein. 497431

N. 2/s35. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Georg Wieczorek in Id⸗ stein i. Ts. wird heute, am 5. No⸗ vember 1935, nachmittags 18½½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Rechtsanwalt und Notar Dr. Wilhelm Rompel in Idstein i. Ts. Prüfungstermin am 106. Dezember 1935, vormittags 1090 Uhr. ffener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. November 1935.

Amtsgericht Idstein.

HKäln. Konkurseröffnung. 49744

Ueber das Vermögen der Kauffrau Louis Iselin, Anna geb. al Th, verw. Carl Blumberg, Alleininhaberin der Firma Carl Blumberg, Sattler⸗ u. Polsterwaren en gros, Köln-Deutz,

Deutzer Freiheit 77, ist am 5. November 1935, 12 Uhr mittags, das Konkursver⸗ fahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Anton Kalter, Köln, Elisenstr. 13 (Fernsprecher: 22 61 83). Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 2. Dezember 1935. Ab⸗ lauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 4. Dezember 1935, vorm. 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 18. Dezember 1935, vorm. 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Justizgebäude, Reichensperger Platz, Zimmer 223. Köln, den 5. November 19385. Amtsgericht. Abt. 78.

Königstein, Taunus. 49745 Bekanntmachung.

Ueber den Nachlaß der am 12. Fe⸗ bruar 1935 in Niederreifenberg i. Ts. gestorbenen ledigen Margarethe Delfina Waldschmidt ist heute, um 18 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Rechtsanwältin Tr. Maria Norf⸗Botzem in Königstein i. Ts. ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Arrest mit An⸗ zeigefrist bis 20. Dezember 1935. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis . 31. Dezember 19535. Bei schrift⸗ icher Anmeldung ist Vorlage in doppelter Ausfertigung dringend er⸗ forderlich. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 4. Dezember 1935, 9 Uhr, am Amtsgericht, Königstein i. Ts. Zimmer Nr. 11. Allgemeiner Prüfungstermin am 16. Januar 1936, 9 Uhr.

Königstein i. Ts., 4. November 1935.

Das Amtsgericht.

V axyen. 497461

Ueber den Nachlaß des in Mayen verstorbenen Notars Justizrat Dr. Schotten ist heute der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Nilles in Mayen. Offener Arrest mit An⸗ jeigefrist: 1. Dezember 1935. Anmelde⸗ erf 15. Januar 1936. Erste Gläu⸗ bigerversammlung: 6. Dezember 1935, Prüfungstermin: 31. Januar 1936, beide vormittags 11 Uhr, im Sitzungs⸗ saal des Amtsgerichts.

Mayen, den 6. November 1935.

Amtsgericht.

Aschaffenburg. 149747

Bekanntmachung.

Das Amtsgericht Aschaffenburg hat in dem am 33. Dezember 1930 eröff- neten Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Carl Schmitz, Inhaber der Firma Spezial Betten⸗ haus Carl Schmitz in Aschaffenburg zur Prüfung allenfallsiger nachträglich an⸗ emeldeter Forderungen, Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ . und die Schlußrechnung, zur

eschlußfassung über die nichtverwert⸗ baren Vermögensstücke sowie zur Fest⸗ setzung der Vergütung und Auslagen der Mitglieder des n fu dane , ffn

Schlußtermin bestimmt auf Donners⸗

tag, den 28. November 1935, nachm. 34 Uhr, Zimmer Nr. 65 des Amtsgerichts. Die Schlußrechnung nebst Belegen und das Schlußverzeich⸗ nis sind auf der Geschäftsstelle, Zimmer Nr. 84, niedergelegt. Die Vergütung und Auslagen, der Konkursverwalter sind in der Höhe, wie in der Schluß rechnung eingestellt, antragsgemäß fest⸗ gesetzt.

Aschaffenburg, den 5. November 1935.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

NRerlin. 49748

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Berlin⸗Burger Eisenwerk Aktiengesellschaft in Berlin, Friedrich⸗ straße 77, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben worden.

Berlin, den 31. Oktober 1935.

Amtsgericht Berlin. Abt. 351.

NRerlin. 497491 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Hackebeil We ngelelĩ⸗ , Buchdruckerei und Verlag erlin SW 48, Wilhelmftr. 18. ift infolge Scl en bung ö. Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin, den 4. November 1935. Amtsgericht Berlin. Abt. 353.

NHerlin. 149750 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Dr. med. H. Schulze G. m. b. H. Berlin ⸗Charlottenburg, Berliner Str. 44 (Versand pharma⸗ zeutischer Präparate), ist an Stelle des bisherigen Konkursverwalters Hin— richsen Dr. jur. E. Gellert in Berlin⸗ . Kaiserin⸗Augusta⸗ Allee 89, zum Konkursverwalter be⸗ stellt worden. 357/18 N 165/32. Berlin, den 5. November 1935. Amtsgericht Berlin. Abteilung 357.

e 149751 Hi schofswerdn, Sachsen. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Färbermeisters Ludwig . Lehmann in Bischofswerda, Kirch⸗ traße 28, des alleinigen Inhabers der irma Gehr. Lehmann, Färberei und chemische Wäscherei, dafelbst, wird nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben. Bischofswerda, den 26. Otkober 1935. Das Amtsgericht.

Bochum. Bekanntmachung. 49752 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Gebr. Piller G. m.

b. H. K und Schokoladengroßhandlung in Bochum Weiherstraße 20, wird nach erfolgiei Schlußverteilung aufgehoben. ochum, den 29. Sktober 1935. Das Amtsgericht.

Friesoythe. 49758 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Schuhmachermeisters Ger— hard Lübbe in Friesoythe wird nach Abhaltung des Schlußtermins ö. N. 4/31. riesoythe, den 30. Oktober 1935. Amtsgericht.

Uslar. Beschluß. 49754 Das Konkursverfahren über das Ver mögen des Kantinenvereins Nieder- sachsen e. 6. m. b. H. in Güntersen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hiermit aufgehoben. Uslar, den 4. November 1935. Das Amtsgericht.

Hassel. Vergleichsverfahren. 49755

Die Firma Dianawerk G. m. b. H. in Kassel⸗B., Leipziger Straße 131. hat en die Eröffnung des Vergleichsver⸗ ghrens über ihr Vermögen beantragt. Der Bücherrevisor H. Reif, Kassel, Westendstraße 9, ist zum vorläufigen Verwalter bestellt.

Kassel, den 6. November 1935.

Amtsgericht. Abt. 7.

Magdeburg. (49756

In dem Vergleichsverfahren zur Ab—⸗ wendung des Konkurses über das Ver— mögen der offenen Handelsgesellschaft Carl Lücke Nachf. in Magdeburg, Schwibbogen 8, wird Ernst Pescheck in Magdeburg, Gustav⸗Adolf-Straße 191, zum vorläufigen Vergleichsverwalter bestellt. Der Antrag j Eröffnung des Vergleichsverfahrens ist am 6. No- vember 1935, 10,42 Uhr, bei Gericht eingegangen.

Magdeburg, den 6. November 1935.

Amtsgericht A. Abt. 32.

Stade. .

Der Kaufmann Ernst Heinsen in Stade, , der Firma Ernst Heinsen jun.,, Warengroßhandlung in Stade, hat heute den Antrag auf Er— e des erg har fran ur A ö des , gestellt. Zum vor n Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Jürgens in Stade bestellt worden. Amtsgericht Stade, den 6. November 1935.

NKRerlin. 49758 Der Antrag der Kauffrau Elly Masche eb. Lorke in Berlin-Treptow, Park-

fene 56

gleichsverfahrens ist abgelehnt, ein

Konkurs mangels Masse nicht eröffnet

worden.

Berlin, den 4. November 1935. Amtsgericht.

HE öln. Vergleichsverfahren. 49759 Das Vergleichsverfahren zur Ab—

wendung des Konkurses über das Ver⸗

Lederhandlung und Schuhmacherbe— darfsartikel, Köln, Mauritiuswall 78, ist durch Beschluß des Gerichts vom 4. November 1935 aufgehoben worden, da der Zwangsvergleich angenommen und bestätigt worden ist und der Schuldner sich freiwillig einer Ueber— wachung der Vergleichserfüllung unter— worfen hat. Köln, den 4. November 1935. Amtsgericht. Abt. 78.

Liübec le. Beschluß. (49760

Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Willi Dahncke, all. Inh. eines Herrenartikel- geschäfts in Lübeck, Kohlmarkt 8, wird nach Erfüllung des Vergleichs aufge⸗ hoben.

Lübeck, den 1. November 1935.

Das Amtsgericht. Abteilung 11.

Stuttgart. ;. 49761

Das Vergleichsverfahren über das ö der Fa. Albert Ebner C Co-, G. m. b. H. Fabrik für elektrische Lauf⸗ werke und Photoapparate in Vaihingen a. F., wurde durch Beschluß vom 6. No⸗ vember 1935 gem. 3 g6 Äbs. 4 VglO. aufgehoben, nachdem der Vergleichsver⸗ walter dem Gerichte, angezeigt hat, daß die Schuldnerin ven Vergleich er— füllt hat.

Amtsgericht Stuttgart 1.

Trier. Bekanntmachung. 149762 Das Vergleichsverfahren in Sachen der Fa. Heinrich Schroeder, Nachfolger Morltz Nitsch, Inhaber Witwe Kudolf Nitsch, Luife geb. Schmitz, in Trier ist nach Bestätigung des Vergleichs vom 28. 10. 1935 durch Beschluß vom 6. 11. 1935 aufgehoben worden. Amtsgericht, Abt. 3, Trier.

Verantwortlich . für Schriftleitung (1Amtlicher und Nicht. amtlicher Teih, Anzeigenteil und für den Verlag: Präsident Dr. Schlang«

in Potsdam; für den Handelsteil und den . redaktionellen Teil: Rudolf antzfch in Berlin⸗Lichtenberg.

Druck der Preußischen Druckerei⸗

und erte , ,,. Berlin. Wilhelmstraße 32.

auf⸗·

auf Eröffnung des Ver⸗—

mögen des Kaufmanns Josef Böckem,

Deutscher Reichsanzeige Preußischer Staatsanzeiger.

Mime,

O

Bestellgeld; für Selbstabholer bei

Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post monatlich 2, 30 einschließlich 0,48 Q- Æ Zeitungsgebühr, aber ohne der Anzeigenstelle 1,90 Get monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle 8 68. Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 30 Hu, einzelne Beilagen 10 Mme. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprecher: Eh Bergmann 7573.

7 9

O Nr. 264 Reichs bant girotonto 2. i e

Inhalt des amtlichen Teiles.

Deutsches Reich.

Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis.

Anordnung über eine Beschränkung der Veredelung von Flach⸗ glas. Vom 8. November 1935.

Anordnung über Textilwaren, die in den Inventurverkäufen 1936 nicht zum Verkauf gestellt werden dürfen.

Die Indexziffer der Großhandelspreise vom 6. November 1935.

Bekanntmachung der Filmoberprüfstelle über Ungültigkeits—⸗ erklärung von Zulassungskarten.

Bekanntmachung uber die Ausgabe der Nummer 48 des Reichs⸗ gesetzblatts, Teil II. J

Preußen.

Bekanntmachung des Regierungspräsidenten in Wies baden über die Einziehung von Vermögenswerten zugunsten Preußens.

Amtliches.

Deutsches Reich.

Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis

gemäß z 1 der Verordnung vom 10. Oktober 1931 zur Aenderung der Wertberechnung von Hypotheken und sonstigen Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmark) lauten (Reichsgesetzbl. J S. 69). ; Der Londoner Goldpreis beträgt am 11. November 1935 für eine Unze Feingold..... . 141 sh 4 4, in deutsche Wẽhrun nach dem Berliner Mittel⸗ kurs für ein englisches Pfund vom 11. No⸗ vember 1935 mit RM 12,255 umgerechnet RM 86,5275, ür ein Gramm Feingold demnach pence 54,5437, in deutsche Währung umgerechnet.... RM 2.78514. Berlin, den 11. November 1935. Statistische Abteilung der Reichsbank. Dr. Döring.

ö. Anordnung J über eine Beschränkung der Veredelung von Flachglas. Vom 8. November 1935.

Auf Grund der §§ 5,7 und 8 des Gesetzes über Errich⸗ tung von Zwangskartellen vom 15. Juli 1933 (Reichs⸗ gesetzbl. I S. 488) ordne ich an: ;

. §1. .

Bis zum 31. Dezember 1936 ist es verboten:

a) neue Betriebe zu errichten, in denen Flachglas veredelt

werden kann,

b) den Geschäftsbetrieb bestehender Betriebe auf die Verede⸗ lung von Flachglas auszudehnen, ö ; c) die Leistungsfähigkeit bestehender Flachglasveredelungs⸗

betriebe durch Aufstellung von Automaten, Walzen, Flach⸗ maschinen, Planschleif⸗ und Poliermaschinen und Vorrich⸗

tungen zum Belegen, Biegen oder Mattieren von Flach⸗ I7. Produktionsmittel.....

gläsern oder sonstigen Maschinen, welche die Veredelung von Flachglas gemäß § 2 ermöglichen, zu erweitern, Betriebe und Betriebsabteilungen, die der Veredelung von Flachglas dienten, wieder in Betrieb zu nehmen, sofern sie

am Tage des Inkrafttretens dieser Anordnung länger als 12 Monate stillgelegen haben.

§ 2.

Unter Flachglasveredelung gemäß § 1 sind folgende Arbeiten

an Flachglas zu verstehen:

a) das Abschleifen und das Polieren von Glasflächen, soweit dies nicht in Betrieben geschieht, die selbst das Rohglas an

Ort und Stelle erzeugen,

w) das Bearbeiten von Kanten an Glasflächen (. B. Justieren,

Feinschleifen, Polieren, Facettieren), 1

e) das Bohren von Löchern und Einschleifen von Handgriffen in Flachglas, .

d) das Anschleifen von Ecken an Flachgläsern, .

e) . Belegen von Flachglas mit Silber oder anderen Me⸗ ta en, . J ; J; . 59

f) das Biegen von Flachglas, . 5

g) das Mattieren (Aetzen, Sandblasen) und das Dekorieren mit Farbe oder Schliff von Flachglas. ö. ;

. § 3. Ich behalte mir vor, Ausnahmen von den Beschränkungen des 5 1 zu bewilligen und die Anordnung jederzeit aufzuheben.

§ 4.

Wer einer Vorschrift des 5 1 zuwiderhandelt, kann durch polizeilichen Zwang nach Maßgabe der Landesgesetze zur Be⸗ achtung der Vorschrift angehalten werden. Er wird vom Kartell⸗ gericht mit einer Ordnungsstrafe bestraft, wenn ich es beantrage.

ie Ordnungsstrafe wird in Geld festgesetzt; ihr- Höhe ist un⸗

begrenzt.

O O

Anzeigenyreis für den Raum einer fünfgespaltenen 3 mm hohen und 36 mm breiten 3 l, lo RA, einer dreigespaltenen 3 wm hohen und 92 mm breiten

Berlin SJ. 68, Wilhelmstraße 32. seitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal unterstrichen) oder durch Sperrdruck (hesonderer Vermerk am Rande) hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.

eile 1,85 RM. Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle

Alle Druckaufträge sind auf ein⸗

——

§5. Diese Anordnung tritt am Tage nach ihrer Verkündung im . Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger in raft. . Berlin, den 8. November 1935. Der Reichswirtschaftsminister. J. V.; Dr. R o fe.

Anordnung.

Auf Grund des 5 9 des Gesetzes gegen den unlauteren Wettbewerb in der Fassung des Gesetzes zur Aenderung des Gesetzes gegen den unlauteren Wettbewerb vom 26. Februar 1935 (Reichsgesetzbl. J S. 311) ordne ich hiermit an:

In den Inventurverkäufen des Jahres 1936 dürfen die ö Textilwaren nicht zum Verkauf gestellt werden: he e wehe Wäschestoffe jeder Art einschließlich Roh⸗ nesse Handtücher Küchenhandtücher rottierhandtücher rottierbadelaken glatte, ungarnierte Bettwäsche Bettsatins und Bettzüchen Inletts. Berlin, den 8. November 1935. Der Reichswirtschaftsminister. J

Die Inderziffer der GSroßhandelspreise vom 5. NMovember 1935. ö 1913 100 1935 30. Okt. 6. Nov.

6

Ver⸗ änderung in vo

Indergruppen

L. Agrarstoffe. 1. Pflanzliche Nahrungsmittel. 2. Schlachtvieh ..... 3. Vieherzeugnisse .. 4. Futtermittel . Agrarstoffe zusammen 5. Kolonialwaren I. Industrielle Rohstoffe und Halbwaren. 6. Kohle. . 7. Eisenrohstoffe und Eisen 8. Metalle (außer Eisen) . ß 19. Häute und Leder... 11. Chemikalien ö 12 13 14

111,2

92,65 11054 104,ů) 194,8/ 84,2

—— —— ——— O C K N O—

1152 1027 . 65 517 ) 1614 657 57 4 1273 1617 11053

9256

SS De To de = S8

Künstliche Düngemittel Kraftöle und Schmierstoffe 4. Kautschuk. 15. Papierhalbwaren und Papier. 1e, Industrielle Rohstoffe und Halbwaren zusammen .. III. Industrielle Fertig⸗ waren. )

ö

D —— DoD To

w

113,9 123,8

18 nnen, , Industrielle Fertigwaren zu⸗ * nn,, 119,2

Gesamtindeyy ..... 103, *

Die für den 6. November berechnete Indexziffer der Großhandelspreise hat gegenüber der Vorwoche leicht ange⸗ zogen. Von den Hauptgruppen hat sich die Indexziffer für Agrarstoffe etwas erhöht, während die Indexziffern für indu⸗ strielle Rohstoffe und Halbwaren und für industrielle Fertig⸗ waren unverändert blieben. 1 ö

Im einzelnen standen in der Gruppe pflanzliche Nah⸗ rungsmittel Preiserhöhungen für Brotgetreide (monatliche Staffelung zur Deckung der Lagerkosten), Weizenmehl, Brau⸗

8

8

gerste, Industriehafer und Speiseerbsen, Preisrückgänge für

Roggenmehl, Hopfen und Rüböl gegenüber. An den Schlacht⸗ viehmärkten haben sich vor allem die Preise für Kälber und Schafe weiter erhöht. Daneben lagen auch die Rinderpreise im Durchschnitt etwas höher als in der Vorwoche. In der Indexziffer für Futtermittel wirkten sich vor allem Prels⸗ erhöhungen für Futtergerste und Futterhafer (monatliche Staffelung) sowie für Mais aus.

) Monatsdurchschnitt September. ;

Monatsdurchschnitt Oktober.

3) Die wöchentliche Indexziffer der Fertigwarenpreise gibt di von einem Viertel der Berichtsstellen in der Berichtswöche ge⸗ meldete Veränderung der Preise gegenüber dem Stand vor einem Monat wieder; sie läßt nur die jeweilige Monatstendenz der

Preise erkennen.

Von den Vieherzeugnissen hat Käse im Preis etwas angezogen.

Berlin, Montag. den 11. November, abends

O Poftscheckkonto: Berlin 41821 1935

An den Märkten der Nichteisenmetalle sind die Preise für Blei, Zink und Zinn zurückgegangen; die Preise für Kupfer und Kupferbleche waren leicht befestigt. Unter den Textilien sind ausländische Wolle und Jute im Preis gestiegen, während die Preise für Rohseide und Hanf weiter rückläufig waren. Die Erhöhung der Indexziffer für Häute und Leder ist durch ein weiteres Anziehen der Preise für ausländische Rindshäute, Ziegenfelle und teilweise auch für Unterleder verursacht; die Preise für Oberleder haben zum Teil etwas nachgegeben. In der Gruppe künstliche Düngemittel wirkten sich saisonmäßige Preisrückgänge für Thomasmehl und Superphosphat (Gewährung einer Frühbezugsvergütung) aus. Berlin, den 9. November 1935. Statistisches Reichsamt.

Bekanntmachung, betreffend Zulassungskarten.

Folgende Zulassungskarten sind ungültig:

1. Nr. 39 777 vom 30. 7. 1935 Vorspann: „Helden von heute“ (einkopierte deutsche Titel). Verfalltag 30. 8. 1935. Gültig nur Nr. 39 881 vom 16. 8. 1935.

Nr. 37 362 vom 24. 9. 1934 „Der helle Kopf“. Verfall⸗ tag 6. 9. 1935. Gültig nur Nr. 39 g22 vom 23. 8. 1935.

Nr. 21 053 vom 5. 12. 1928 „Schneewittchen“. Verfall⸗ tag 24. 9. 1935. Gültig nur Nr. 39 903 vom 10. 9. 1935.

. Nr. 39 648 vom 10. 7. 1935 „Nach Büroschluß“ (ein⸗ kopierte deutsche Titel). Verfalltag 38. 8. 1935. Gültig nur mit Ausfertigungsdatum vom 28. 8. 1935.

Nr. 39 179 vom 29. 4. 1935 „Die Musik kommt“. Ver⸗ falltag 4 9. 1935. Gültig nur mit Ausfertigungsdatum vom 4. 9. 1935.

Nr. 39 693 vom 25.7. 1935 „Tolle Marietto (einkopierte deutsche Titel Verfalltag 28. 8. 1935. Gültig nur mit Ausfertigungsdatum vom 28. 8. 1935.

„Nr. 37 9165 vom 22. 11. 1934 „Primaner“ (unterlegte deutsche Sprache). Verfalltag 2. 10. 1935. Gültig nur mit neuem Haupttitel „Wer trägt die Schuld?“ (Pri⸗ maner). Unterlegte deutsche Sprache und Ausfertigungs⸗ datum vom 17. 9. 1935.

Nr. 38181 vom 17. 12. 1934 Vorspann: „Primaner“ unterlegte deutsche Sprache). Verfalltag 2. 10. 1935. Gültig nur mit neuem Haupttitel: Vorspann: „Wer trägt die Schuld?“ (Primaner) und Ausfertigungsdatum vom 17. 9. 1935.

Nr. 40 127 vom 18. 9. 1935 Vorspann: „Ulanengelübde“. Verfalltag 8. 10. 1935. Gültig nur Nr. 40 171 vom

24. 9. 1935. ;

Nr. 39 376 vom 25. 5. 1935 „Durchs Marschenland zum Friesenstrand“. Verfalltag 11. 10. 1935. Gültig nur Nr. 40 188 vom 27. 9. 1935.

Nr. 27931 vom 14. 1. 1931 „Stahlerzeugung im Sie⸗ mens⸗Martinofen“. Verfalltag 11. 10. 1935. Gültig nur Nr. 40 172 vom 27. 9. 1935.

2. Nr. 38 873 vom 16. 3. 1935 „Das haben die Frauen so gern“. Verfalltag 12. 10. 1935. Gültig nur Nr. 40 192 16 27. 9. 1935 mit neuem Haupttitel „Achtung! Kittel zeigt!

. Nr. 39734 vom 26. 7. 1935 „Der arme Reiche“. Ver⸗ ans 5. 10. 1935. Gültig nur Nr. 40 154 vom 21. 9. 95650.

Nr. 39 830 vom 7. 8. 1935 „Der Schatz“ (W. T.), Ver⸗ falltag 15. 10. 1935. Gültig nur Nr. 40 224 vom 1. 10. 1935, mit neuem Haupttitel Der Schatz. Ein Bilder⸗ buch mit lustigen Versen“ (W. T.. .

Nr. 39 718 vom 27. 7. 1935 „Schleier, Fez und Turban“, Verfalltag 8, 19. 1935. Gültig nur mit Ausfertigungs⸗ datum vom 8. 10. 1935.

Nr. 40 166 und 490 271 vom 25. 9. 1935 bzw. 8. 10. 1935 „Wenn die Musik nicht wär“. Verfalltag 10. 10. 1935 bzw. 15. 11. 1935. Gültig nur Nr. 40 371 vom 8. 10. 1935 mit neuem Haupttitel „Der Kraft⸗Mayr“ und Ausfertigungsdatum vom 31. 10. 1935.

Nr. 409 098 vom 14 9. 1935 Vorspann: „Kreuzritter“, Verfalltag 24. 10. 1935. Gültig nur Nr. 40 3366 vom 9. 10. 135.

Nr. 34993 vom 16. 4. 1935 „Bollwerk im Deutschen Osten Breslau“. Verfalltag 26. 19. 1935. Gültig nur mit Ausfertigungsdatum vom 12. 10. 1935.

Nr,. 30919 vom 30. 9. 1931 „Fleißige Hände“. Ver— falltag 30. 10. 1935. Gültig nur Nr. 46 373 vom 16. 10. 1935. .

Nr. 39 649 vom 12. 7. 1935 „Ein treuer Freund“. Ver⸗ 6 5. 11. 1935. Gültig nur Nr. 40 441 vom 21. 10.

. Nr. 33 839 vom 22. 5. 1933 „Zur rechten Zeit ist alles bereit“ (W. T.. Verfalltag 5. 11. 1935. Gültig nur Nr. 40 438 vom 21. 10. 1935.

Nr. 39513 vom 25. 5. 1935 Man nehme.. . (W. T).

Verfalltag 9. 11. 1935. Gültig nur Nr. 40 464 vom

25. 19. 1935. ö