Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. S64 vom 11. November 1935. S8. 4 .
Schlachtviehpreise an deutschen Mäãrtten in der Woche vom 4. bis 9. November 1935.
Durchschnittspreise für 50 kg Lebendgewicht in RM.
1
. ondon, 9. November. (D. N. B.) Silber Barren prompt 295 15, Silber fein prompt 3185/8. Silber auf Lieferung Barren 29153, Silber auf Lieferung fein 31 / ,. Gold 141.33.
Wertpapiere.
Frankfurt a. M., 9. November. (D. N. B.) 5 0, Mex. äußere Gold 19,0, 490,0 Irregation 65/8, 5 F Tamaul. S. 1 abg. = SG Yo Tehuantepec abg. 5, 99, Aschaffenburger Buntpapier E00, Buderus 97,75. Cement Heidelberg 116,25, Dtsch. Gold u. Silber 207.50, Disch. Linoleum 1857,00 Eßlinger Masch. — — Felten u. Guill. —— Ph. Holzmann 88, 00, Gebr. Junghans 79.50, Vahmeyer . Mainkraset werte 87, I5. Rütgerswerke —— Voigt u. Häffner ——, Westeregeln — — Zellstoff Waldhof 168 50. . ; ; .
Hamburg, 9g. November. (D. N. B.) TSchlußkurse.! Dresdner Bank S8 90. Vereinsbank 112,09. Lübeck⸗Büchen 7056, Hamburg— Amerika Paketf. 15 25, Hamburg⸗Südamerika 28,50 G., Nordd. Lloyd — — Alsen Zement 136,900 G., Dynamit Nobel 75,50 B., Guano —— Harburger Gummi — — Holsten⸗Brauerei 103,50 B;, Neu Guinea — — Otavi 18,56. ;
Wien, 9. November. (D. N. B. Amtlich. In Schillin gen.] 5 Jο Oesterr. Konversionsanleihe 1934i59, Oesterr. Teilausgabe 96,90, Yo Galiz. Ludwigsbahn —— 40. Vorarlberger Bahn — — 390 Staatsbahn ——, Donau-Save Pr. (Südbahn) 54. 25, Türken⸗ lose —— Desterr. Kreditanstalt —, Ungar. Kreditbank — — Staats bahnaktien 28,35 Dynamit A.-G. 648,00, A. E. G. Union w Brown Boveri —— Siemens⸗Schuckert ——, Brüxer Kohlen — —, Alpine Montan 13,00, Felten u. Guilleaume (10 zu 3 usammengelegt) — —, Krupp A.⸗G. — — Prager Eisen — — Rimamurany 13,75, Steyr. Werke (Waffen) zusammengelegte Stücke! —— Skodawerke 266, 00, Steyrer Papierf — — Scheide⸗ mandel —— Leykam Josefsthal — —.
Amsterdam, 9. November. (D. N. B) 7 0½ Deutsche Reichsanl. 1949 (Dawes) — — 5 00 Deutsche Reichsanl. 19655 (NYbung) 21,50 G. 21,75 B, 63 d Bayerische Staats⸗Obl. 1945 — — Schweine: hal Lo Bremen 1935 — — 60½ Preuß. Obl. 1952 ——, 70/90 Dresden a2 Obl. 1945 — — Joe Deutsche Rentenbank Sbl. 1950 — — b Too Deutsche Hyp.⸗Bank Bln. Pfdbr. 1953 — — 7 0½ Deutscher e Sparkassen⸗ und Giroverband 1947 ——, 70½ Pr. Zentr.⸗Bod.⸗Krd. 4 Pfdbr. 1960 — —, 70υ Sächs. Bodenkr.⸗-Pfdbr. 1953 — —, Amster⸗ g1 damsche Bank 198538, Deutsche Reichsbank —— , 70 Arbed 1951 — — 7 o A.-G. für Bergbau, Blei und Zink Obl. 1948 — — o/ Cont. Caoutsch. Obl. Ig560 — — 7 o0υ Dtsch. Kalisynd. Sbl. S. A 1950 41,00, 7 oM Cont. Gummiw. A. G. Sbl. 1956 — — , 6 0 . Gelsenkirchen Goldnt. 1934 —— 6 cυ‛λ˖è Harp. Bergb.⸗Sbl. m. Opt. 1949 — —, 6 0½ο J. G. Farben Obl. —, 7 0 Mitteld. Stahlwerke Obl. m. Op. 1951 — —, 70 Rhein.⸗Westf. Bod. Erd. Bank Pfdbr. 1953 — — 7, Rhein⸗-Elbe Union Obl. m. Op. 1946 =, do. Rhein. Westf. E. Sbl. S jähr. Noten = Tos Siemens⸗Halske Obl. 1935 — —, 6 o Siemens-⸗-Halske Zert. g winnber. Obl. 2930 — —, To Verein. Stahlwerke Obl. 1961 220g, 65 ,, Verein. Stahlwerke Obl. Lit. O 1951 19513, J. G. Farben Zert. v. Aktien ——, Jo Rhein⸗Westf. Elektr. Sbl. 1950 — —, 69 Eschweiler Bergw. Obl. 1952 — — Kreuger u. Toll Winstd. Obl. ——, 6 0υί Siemens u. Halske Obl. 29560 36, 75, Deutsche Banken Zert. — — Ford Akt. (Kölner Emission) — —.
Marktorte:
Dortmund Frankfurt a. M Hannover Mannheim Nürnberg Stuttgart
Färsen:
Kälber:
Schafe:
11111
8 82
ACG i Q
November 4.—9.
Reichs durchschnittspreise Oktober
14— 18. 21 —65. 2X8. 10.— . 11.
40,) 3,3 4. 51,6
41,2 39,6
40,9 393 5. 6 516
Ochsen, vollfleischige (o) .. — Kühe, vollfleischige (b) .. ? Kälber, mittlere () ... ö. 63, Schweine, 100- 120 kg (e) ö 52,2
Bezeichnung der Schlachtwertklassen siehe Monatsübersicht in Nr. 23c3 vom II. Oktober 1935. — ) Fette Specksauen. Berlin, den 9. November 1935. Statistisches Reichsamt. ö. Schlachtviehpreise an deutschen Märkten im Monat Oktober 1935. ö
Durchschnittspreise für 50 k Lebendgewicht in Reichsmark. n
Kühe
Schweine von etwa
Bullen Färsen Kälber
Lämmer, Hammel und Schafe
2
6
beste mitt⸗
Mast . * lere . Mon ö Mast⸗ ringere und
und Saug⸗ Saug ⸗ Saug⸗ ö. kälber kälber
) über 160 kg
schige
beste jüngere Masthamimnel
ge⸗ beste Mastlämmer
fleischige gemãstete
120 bis 100 . so bis 150 Kg 126 2 oo Kg
Sgeniãstete
Markte)
und ltere Masthammel
stete höchsten
Schlachtwerts
Schlachtwerts
fette voll S * F 7 (. . sleischige
Stall⸗ mast
Weide⸗ mast
Weide⸗ mast
gemästete höchsten
vollfleischige, aus⸗
X *. 8 3 8 2 3 1 8 8 8 2 5
oder qus oder au
gemã
vollfleischige
jüngere vollfleischige
höchsten Schlachtwerts jüngere vollfleischige
höchsten Schlacht werts mittlere Mastlãmmer
sonstige vollflei
sonstige voll
bl ( b2 al az
Aachen.. Augsburg Berlin .. Beuthen. Bochum. Braunschweig Bremen. Breslau.. Chemnitz. Dortmund Dresden. Duisburg . Düsseldorf . ö, , Frankfurt a. M. Gelsenkirchen Halle a. S. . Hamburg . Hannover Karlsruhe Kassel . Ki Koblenz . Krefeld Leipzig Lübeck.. Magdeburg ,, Mannheim München. München⸗ Gladbach Nürnberg Osnabrück Plauen Regensburg Stettin Stuttgart Wiesbaden. Wuppertal .. Würzburg Swigan Reichs⸗ durchschnitt ?)
—
E O de
— —
C M de — C O 3 O de
83 ö Ot
— —
— ——— — 8 * Ro di . . . D d Oo , do
. Om ü 55 D O O0 G KC EL — dd be E 8 de
—
l
— —
4 14 2 6 1 . 1 9 * 2 1 1 2
O ü Sr
nem , a S
—
St Si 12 Si Or O0 O
D d O do Di di
—
8 de Si
— —
—
0 2 0 88
—
Z ZgRRSSSSæe2R2SS8&-
. — C 2 — K — 2 2 O O 11
Si Si Si
85 — 5 W To To 64 r e ei , e D
—
l
53 RM . —
21
C E82 O0
— ——
—
SSI r L do s
—
88 * 8 8 *
—
.
1 n . kö 1. 1116111
51 8, O de e = Q e,
e ö Q G en gr en en en
— — DO
C * 8 8 8 8 8 = D
—
* 660
—
—— Sr — 2 Si 188 D O I
8 d Sd SS = 2 . Do d n D de o ee & ö
1113 111 111 — 1 — e Sr Gn 8 S Si St do Di ie
.
K 8 O — O 2G
—
C 9.
— —
— —
. , , n . ö —
— —
— —
2
R — 2 w 1111 * 8111 * 11111
— A S — * E Do
Si er g e S . S R N S S 8 Do R Ro de e
11111I311III1 11111 1111
1 S O0 O — .. 2 —— 81
Dagegen: September 1935 Oktober 1934 Die Preise für Saarbrücken werden mit dem nächsten Monatsbericht veröffentlicht. — ) Fette Specksauen: Berlin 5l,9; Breslau 08; Hamburg 52,4; Hannover 51,3; Magdeburg) 52,5; Stettin 51,3. — *) 2. Monatshälfte. — “) 1. Monatshälfte. — 9 Durchschnittspreise von 15 wichtigeren deutschen Märkten. — Berichtigung: In Nr. 238 vom 11. Oktober 1935 ist unker Mannheim, Schweine d, zu setzen 54,0 (statt 50, M). — In Nr. 212 vom 1I. September i9ss ist unter Berlin, Kühe a 41,0 (statt 42,0) und Essen, Ochsen o 37,9 (statt 27,9) zu setzen.
Berlin. den 8. November 1935. Statistisches Reichsamt. — Wwarantwortlich für , , , , Amtlicher und Nichtamtlicher Teil), Anzeigenteil und für den Verlag: Präsident Dr. Schlange in Potsda für den Handelsteil und den e
m übrigen redaktionellen Teil: Rudolf Lantz ch in Berlin⸗Lichten berg. Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin, Wilhelmstraße 32. . Vier Beilagen (einschl. Börsenbeilage und zwei Zentralhandelsregisterbeilagen )
40,9 31,5
52, 52,0
402 32.5
2752 .
Nr. 264
Erste Beilage J zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Montag, den 11. November
Sffentlicher Anzeiger.
1935
1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen, 2. Zwangẽversteigerungen,
3. Aufgebote,
4. Oeffentliche Zustellungen,
ö. Verlust⸗ und Fundsachen,
7.
Auslosung usw. von Wertpapieren,
Aktiengesellschaften,
8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche , , .
109. Gesellschaften m. b. H., 11. Genossenschaften, 12. Unfall⸗ und Invaliden versicherungen,
13. Bankausweise 14. Verschiedene Bekanntmachungen.
I. Untersuchungs⸗ und EStrafsachen.
50010] Der Gefreite Eduard Niederprüm, eboren am 25. 7. 1914 in Barmen,
ledig, ist für fahnenflüchtig erklärt. Würzburg, den 28. Oktober 1935.
Gericht der 15. Division.
50011 Der Unterofsizier Rudolf Döller, ge⸗ boren am 29. 19. 1911 in Unterneusulza, Kreis Sulza, Thüringen, ledig, ist für fahnenflüchtig erklärt. Würzburg, den 28. Oktober 1935. Gericht der 15. Devision.
0008
Durch Urteil des Schöffengerichts Lemgo vom 24. Oktober 1934 — Ls 227335 — ist das im Deutschen Reiche befindliche Vermögen des Lederhändlers Michael Fürst, früher in Schötmar, Schülerstr. 23, jetzt in Charleroi (Bel⸗ gien, 65 Avenue de Waterloo, gemäß F 46 des Devisengesetzes beschlagnahmt.
Detmold, den 7. November 1935.
Der Oberstaatsanwalt. *
J. A.: Dr. Camberg.
50009 Hanseatisches Sondergericht. .Beschluß in der Strafsache gegen Gienow und Genossen.
Auf Antrag der Staatsanwaltschaft wird zur Sicherung der gemäß S5 45, 42 des Gesetzes über die Devisenbewirt⸗ schaftung vom 4. Februar 1935 auszu⸗ sprechenden Geldstrafe und Einziehung der Werte, auf die sich die strafbaren Handlungen beziehen oder die durch diese strafbaren Handlungen gewonnen sind, in Gemäßheit der 85 27 und 28 der Durchführungsverordnung zum De— disengesetz vom 4 Februar 1935 und des 5 98 der Strafprozeßordnung die Be⸗ schlagnahme des Vermögens:
1. des Beschuldigten Günther Her⸗ bert Erich Gienow, 7. 3. 1899 zu Pyritz geb., Nienstedten, Charlotte⸗ Niese⸗Str. 17, wohnhaft,
2. der Firma Fischmehl⸗Einfuhr G. m. b. H., Hamburg 1, Schauen burger Str. 15119,
angeordnet. ⸗ Hamburg, den 4. November 193.5. Das Hanseatische Sondergericht. Unterzeichnet): . von Bargen. Toölpe, Dr. Steinitz.
— —
3. Aufgebote.
lõ00 12]
Die Ehefrau des Klempnermeisters Gustav Mitzlaff, Berta Mitzlaff geb. Loeck in Labes, Adolf⸗Hitler⸗Straße Nr. 2, im Beistande ihres genannten Ehemanns, im Verfahren vertreten durch Rechts- anwalt und Notar Dr. Flamme in Labes, hat beantragt, die verlorenen Hypotheken ⸗ bzw. Grundschuldbriefe über die auf dem Grundbuchblatt von Polzin Band IJ Blatt Nr. 41 für den Schuhmachermeister Albert Kempin in Bad Polzin in Abteilung III eingetra⸗ genen a) unter Nr. 5: 637,90 GM, b) unter Nr. 6: 1125 GM, e) unter Nr. 8: 625 GM aufzubieten. Der In⸗ haber der Hypothekenbriefe muß späte⸗ stens im Aufgebotstermin am 29. Mai 1936, 9 Uhr, bei uns, Zimmer 4, seine Rechte anmelden und die Urkunden vorlegen, sonst werden sie für kraftlos erklärt.
Bad Pol zin, 27. November 1935.
Amtsgericht.
50013 Aufgebot.
Der Regierungsrat Ludwig Knaben⸗ schuh, in Beerfelden, hat beantragt, den verschollenen Georg Wilhelm Friedrich Knabenschuh, geboren am 23. Septem⸗ ber 18344 in Butzbach, zuletzt wohnhaft in San Franzisko, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufge⸗ fordert, sich spätestens in dem auf Dienstag, den 14. Juli 1936, vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht., anberaumten Aufgebots⸗ termine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An Alle, welche Auskunkt über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige
zu machen. Butzbach, den 5. November 1935. Amtsgericht. =
50014
Der Kriminal⸗Kommissar i. R. Artur Winkler in Hohenstein⸗Ernstthal, König— Albert⸗Straße Nr. 19, hat beantragt, seinen Bruder, den Bäcker Bruno Winkler, geboren am J. 2. 1878 in Nauhain, bei Wendishgin, zuletzt wohn⸗ haft in Erlbach bei Colditz, für tot zu erklären. Von Bruno Winkler ist im Jahre 19065 aus Amerika letzte Nachricht eingegangen. Der Verschollene wird
aufgefordert, sich spätestens in dem auf
den 31. Januar 1936, vorm. 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an⸗ beraumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls seine Todeserklärung erfolgen muß. Es ergeht weiterhin an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen imstande sind, die Aufforderung, späte⸗ stens im Aufgebotstermine dem Gericht Meldung davon zu machen.
Amtsgericht Colditz,
am 7. November 1935.
50hlö] Bekanntmachung.
Am g. Febrnar 1999 ist in Lindach der verwitwete ehemalige Forstarbeiter Johann Schärtl von Lindach, Hs. Nr. 313, Post Egmating, B. A. Ebersberg bei München, gestorben. Es ergeht an diejenigen Personen, denen ein Erbrecht an dem Nachlaß des Erblassers zusteht, die öffentliche Aufforderung, ihr Erbrecht bis spätestens 15. Januar 1936 beim Amtsgericht Ebersberg — Nachlaßgericht — Zimmer Nr. 56 — anzumelden.
Ebersberg, den 7. November 1935. Amtsgericht Ebersberg.
l5oogl7 Kraftloserklärung.
Der von A. Ostberg und P. Blochert in Berlin, Rosenstraße 15, am 15. Ja⸗ nuar 1935 in Berlin auf den Betrag von 1000, - RM ausgestellte, auf Gebr. Wirth in Münchberg (B.) bezogene, am 19. April 1935 fällige und bei der Baye⸗ rischen Vereinsbank Hof zahlbare Wechsel ist durch Urteil vom 5. No⸗ vember 1935 für kraftlos erklärt
worden. Amtsgericht Hof.
50018
In der Aufgebotssache der im Han— delsregister Berlin, H.-R. A 66 604, eingetragenen Firma Richard Schier, offene Handelsgesellschaft in Berlin, Kiehl⸗Ufer 43, vertreten durch die Rechtsanwälté Dres. Rieß und Süß⸗ mann in Berlin, Mauerstraße 81, ist der am 19. Januar 1935 von dem In⸗ genieur Carl Nusser zu Ulm, Heiden⸗ heimer Straße 5, ausgestellte, von der Norddeutschen Apparate⸗Bau⸗Anstalt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in
Kiel, Knooperweg Hi, akzeptierte, auf
die Antragstellerin dann girierte Wechsel über 200 RM, fällig am 22. April 1935, durch Ausschlußurteil des Amtsgerichts, Abt. 23, in Kiel vom 6. November 1935 für kraftlos erklärt worden. Kiel, den 6. November 1935. Das Amtsgericht. Abt. 23.
50019 Die Sparbücher Nr. 6368, 4501, 14484, 1972 der ehemaligen Kreisspar⸗ kasse zu Leer, Nr. 25 834, 16 236, 21 146, 23 726, 18308, 13 720, 37516 der ehemaligen Städt. Spar⸗ und Leih⸗
kasse, Leer, sind für kraftlos erklärt. Amtsgericht Leer (Ostfrsld.) 6. November 1935. ;
dots!
Durch Ausschlußurteil vom 1. 11. 1935 ist der Hypothekenbrief über die im Grundbuch von Charlottenburg Band 246 Blatt 8163 Abt. III Nr. 5 für Kaufmann Carl Timmler, Berlin W g, Potsdamer Str. 4, eingetragene aufgewertete Restlan fgeldhypothel von 2777,30 Goldmark für . erklärt.
Amtsgericht Charlottenburg — 37. F. 57. 35 —.
50020 Ausschlußurteil.
Im Namen des Deutschen Volkes!
In der Aufgebotssache des Schuh⸗ machers (früheren n,, Gotthold Nitzsche, z. Zt. Strafgefängnis Brandenburg / Havel, hat das Amts⸗ gericht in Neustrelitz, Abt. 3, durch den Assessor Dr. Richter für Recht erkannt: Der Grundschuldbrief vom 7. Oktober 1918 über 1000, — Papiermark, n. tragen im Grundbuch von Stre iy Blatt Nr. 248 (Flurbuch⸗Abt. 1 Bd. Nr. 261) in Abt. III unter Fol. 16 (Hausgrundstück Nr. 267 an der Bahn⸗ hofstraße), lautend auf den Namen des
Gothold Ritzsche, wird für kraftlos er⸗
klärt. Die Kosten des Verfahrens hat der Antragsteller zu tragen. Neustrelitz, den 11. Oktober 1935. Das Amtsgericht. Abt. 3.
4. geffentliche Zustellungen.
öh C22] Oeffentliche Zustellung.
Die Fleyerin Anna Martha Förster geb. Albrecht in Ebersbach, O. L., Dürr⸗ hennersdorfer Straße 9, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Stalling in Ebersbach, O. L., klagt gegen ihren Ehemann, den Steinrammer Alfred Förster, zuletzt wohnhaft in Ebersbach, O. L. Dürrhennersdorfer Straße g, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund von 8 1568 B. G.⸗B. mit dem Antrag auf Scheidung der Ehe. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor die 1. Zi⸗ vilkammer des Landgerichts Bautzen auf den 31. Dezember 1955, vormittags 7 Uhr, mit, der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelafse⸗ nen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen und durch diesen etwaige Einwendungen gegen die Klagschrift der Klägerin ünd dem Ge⸗ richt mitzuteilen.
Bautzen, den 6. November 1935.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
49176 Oeffentliche Zustellung.
Frau Edith Haase geb. Scholz in Oppeln, Zimmerstr. 95, Prozeßbevoll⸗ mächigter, Rechtsanwalt Dr. Jüngling in Oppeln, klagt gegen den Büro⸗ angestellten Karl geen. zuletzt in Oppeln, auf Ehescheidung. Sie ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die 2. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Oppeln auf den 29. Januar 1936, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmäch—⸗ tigten vertreten zu lassen. Oppeln, den 5. November 1935. Der Urkunds⸗ beamte der Geschäftsstelle des Land— gerichts.
50023] Oeffentliche. Zustellung.
Die Ehefrau Bernhardine Germer geb. Enßle in Wesermünde⸗Lehe, Uhland⸗ straße 16, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Becker in Verden, klagt gegen den Dreher Hugo Germer, früher in Wesermünde, jetzt unbekann⸗ ten Aufenthalts, mit dem Antrag auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Verden (Aller) auf den 20. Dezember 1935, 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelasse⸗ nen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmäch⸗ tigten vertreten zu lassen.
Verden, den 2. November 1935.
Die Geschäftsstelle, 5, des Landgerichts.
50026] Oeffentliche Zustellung.
Der minderjährige Bernhard Heß, vertreten durch das Städtische Jugend⸗ amt in Lemgo, dieses vertreten durch den mit Wahrnehmung der vormund⸗ schaftlichen Obliegenheiten beauftragten Stadtoberinspektor Brockmeier, klagt gegen den Korbmacher Paul Großmann, früher in Bochum, Hofsteder Str. 131, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, 1. den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, dem Kinde vom Tage der Geburt bis zur Vollendung seines sechzehnten Lebensjahres eine viertel⸗ jährlich im voraus zu entrichtende Geldrente von 75, — RM zu zahlen, und zwar die rückständigen Beträge sofort, die künftig fällig werdenden am 1. 10. 1.1., 1. 4. und 1. J. jeden Jahres, 2. das Urte hinsichtlich der sälligen Unterhaltsbeiträge gemäß 8 708 348. für vorläufig vollstreckbar zu erklären, 3. dem Kläger das Armenrecht für die 1. Instanz einschließlich der Zwangs⸗ vollstreckung zu bewilligen. Zur Güte⸗ verhandlung wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Bochum auf den g. Ja⸗ nuar 1936, vormittags 945 Uhr, Zim⸗ mer Nr. 45, geladen.
Bochum, den 6. November 1935.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
500927 Oeffentliche Zustell ung.
Die am 23. Nopvemb. 1929 außerehe⸗ lich geborene Gisela Gudrun Enzmann in Jöhstadt, Erzgeb. gesetzlich vertreten durch ihren Vormund, den Kraftwagen⸗
führer Franz Edmund Enzmann, ebenda, Prozeßbevollmächtigter: . beistand Max Schreiber in Jöhstadt, klagt gegen den Fabrikbesitzer Moritz Salomon in Köln, Zuckerberg 4, jetzt in Amerika. unbekannten Aufenthalts, wegen Unterhaltsforderung mit dem Antrage: Der Beklagte wird verurteilt, an die Klägerin vom 1. Mai 1935 ab monatlich im voraus 40, — RM Unter⸗ haltsbeitrag zu zahlen, und zwar bis zu deren erfüllten 16. Lebensjahre. Der Beklagte hat auch die Kosten des Rechts⸗ streits zu tragen. Das Urteil ist vor⸗ läufig vollstreckbar. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Köln auf den 10. Januar 1935, vormittags 9 Uhr, Zimmer 168, geladen. Köln, den 5. November 1935.
50021] Oeffentliche Zustellung.
In der Prozeßsache des Arbeiters Hans Odinius in Altona, General— Litzmann⸗Straße 138, gesetzlich vertreten durch seinen Vater Jacob Odinius in Wandsbek, Amandastr. 391, Prozeß⸗ bevollmächtigte: Rechtsanwälte Krohn und Rohardt in Altona, gegen den Willy Allisch, früher in Altona, Weidenstraße 10, wegen Schadens— ersatzes ladet der Kläger den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 8. Zivillammer des Landgerichts in Altona auf den 7. Januar 1936, vormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen.
Altona, den 5. November 1935. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
50024 Oeffentliche Zustellung.
Die Haus Bayern Grundstücksgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung (Ge⸗ schäftsführer: Wilhelm Gestrich und Delmut Gestrich in Berlin w 40, Spenerstr. 21, — Prozeßbevollmächtig⸗ ter: Rechtsanwalt Dr. Bellermann in Berlin NW 7, Neue Wilhelmstr. 8a —, klagt gegen den Dr. Heinrich Hagemann, früher in Berlin W 15, Sächsische Straße 7, wegen Herausnahme mit dem Antrag, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, folgende von ihm in den Räumen der Klägerin, Bayerische Str. Nr. 24 Ecke Zähringerstr. 9, im Keller untergestellten Sachen: 1 Schrank, aus⸗ einandergenommen, 8 Stühle, 1 Bank, 1 Frisiertisch, L weißer Tisch, 1 Zink⸗ waschbottich, I Plättbretf mit Laiter, 1 gewöhnl. Plättbrett, 1 Matratze mit Auflegematratzen, 1 Messingbettstelle, 1 Nachttisch, 1 Küchentisch, 2 kleine Tische, 1 Kommode, 1 weißer Schrank, 1 Korbsesselgarnitur, 1 Truhe mit Uni⸗ formen, Wäsche und Mantel, 13 Kisten mit Büchern und altem Kram, 1 Stand⸗ uhr, leeres Gehäuse, 3 Ducher ren 1 Flurgarderobe, 1 Stehlampe, 6 Paar Schuhe, 1 Bohnermaschine, 1 elektrischer Heizofen, 1 Leiter, 1 Azölliger Schlauch, herauszunehmen. Zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht in Charlot⸗
tenburg,
Amtsgerichtsplatz. Zimmer Nr. 1153/1, auf den 21. Dezember 19335, 9 Uhr, geladen. (J. C. 658. 35.) Berlin⸗Charlottenburg, 2. Nov. 1935. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
50025] Oeffentliche Zustellung
Der Werkmeister Wilhelm Fischedick in Bochum, Wiemelhauser Str. 13, Prozeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt Vaal in Bochum, Augustastr. 13, klagt gegen den Stto Fischedich, früher in Bochum, Hattinger Str. 126, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthaltes, mit dem An⸗ trage, den Beklagten zu verurteilen, an den Kläger 577,865 RM nebst 6 85 Zinsen von 89,25 RM s. d. 1. 4. 1933, 6 3 Zinsen von 89,25 RM s. d. 1. 7. 1933, 6 75 Zinsen von 89,25 RM e s. d. J. 10. 1933, 65 3, Zinsen von 89,25 RM s. d. 1. 1. 1934, weiter: 5½ . Zinsen von 74,50 RM s. d. 1. 4. 1934, 51 335 Zinsen von 74,50 RM üs. d. 1.7. 34 5, 33 Zinsen von 745g RM s. d. 1. 10. 1934, 573 9, Zinsen von 74,5g RM ü s. d. 1. 1. 35, 5ry5 JZ. Zinsen von 8422 RM . d. 1.4. 35, 57 75 Zinsen von 84,22 RM s. d. 1.7. 35, zu zahlen, die Kosten des Rechtsstreits zu tragen und das Ur⸗ teil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären. Zur Güteverhandlung wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Bochum auf den 9. Januar 1936, vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 45, geladen.
Bochum, den 6. November 1935.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
49777 Ladung.
Rechtsanwalt Schust, Schwäb. Hall, klagt beim Landgericht Stuttgart, J. Zivilkammer, gegen den zuletzt in New York wohnhaften früheren Bankier Stefan Jakobowitz aus Schadensersatz mit dem Antrag, den Beklagten unter Gesamthaftung mit dem Reisenden Bruno Pollack, Wiesbaden, zur Zahlung von RM 10600, — nebst Zinsen hier⸗ aus, und zwar 10 3. vom 1. 6. 1929 bis 31. 5. 19351, 7 3 vom 1. 6. 1931 bis 31. 12. 1932, 6 3 vom 1. 1. 1933 bis 31. 12. 1983, 5 z ab 1. 1. 1964 und Kosten zu verurteilen. Verhandlungs⸗ termin: Dienstag, 14. Januar 1936, vorm. 8,55 Uhr.
5. Verlust⸗ und . Fundfachen.
Gerling⸗Konzern Lebensver⸗ sicherungs⸗Afktienge sellschaft. Kraftloserklärung
eines Hinterlegungsscheins. Der Hinterlegungsschein vom 25. April 1931 zur Versicherung LL 250 109, aus⸗ estellt auf das Leben des Herrn Richard zollmer, M.⸗Gladbach, ist abhanden gekommen. Falls ein Berechtigter sich innerhalb zweier Monate nicht meldet, ist der Hinterlegungsschein außer Kraft. Köln, den 7. November 1935. Der Vorstand.
6. Auslosung usw.
von Wertpapieren.
Auslosungen der Aktiengesellschaften, Kommanditgesellschaften auf Aktien,
deut schen Kolonialgesellschaften, Gesellschaften m. b.
S. und Genofssen⸗
schaften werden in den für diese Gesellschaften bestimmten Unter⸗ abteilungen 7-11 veröffentlicht; Auslosungen des Reichs und der Länder im redaktionellen Teile.
500s9].
Umtauschangebot
der Rheinischen Girozentrale und Provinzialbank in Düsseldorf.
inländischen Besitzer von Stücken der 727 Annuitätenanleihe
der Landesbant der Rheinprovinz von 1926 — lautend auf
holländische Gulden, schweizer Franken und USeg⸗Dollar — im nachfolgenden Guldenanleihe genannt. —
Um den inländischen Besitzern von Stücken der vorgenannten Guldenanleihe die Möglichkeit zu geben, sich in Zukunft von den vielfachen Schwierigkeiten und Unklarheiten freizuhalten, die sich in der vergangenen Zeit infolge der deutschen Transferlage aus der unterschiedlichen Verteilung des Besitzes der Guldenanleihe
An die
auf Inländer und Ausländer ergeben haben, bieten wir
ihnen hiermit an,
ihren Besitz an Stücken der Guldenanleihe umzutauschen, und zwar derart,
daß für
je hfl. 1090, — — ffrs. 2075, — — USA z 400, — Nennwert obiger An⸗ leihe mit Zinsscheinen fällig 1. Mai 193565 u. ff., je RM 1709, — Nennwert neuer i, nn, , 406 Schuld⸗
verschreibungen der Rhein
vinzialbank geliefert werden.
Bei Einreichung von zertifizierten
schen Girozentrale und Pro⸗
usgabe 6 nebst Zinsscheinen fällig 1. Mai 1936 u. ff.
Stücken sind Nachweise irgendwelcher
Art nicht erforderlich. Die Zertifikatsbescheinigungen sind mit abzuliefern. Bei Einreichung von nicht zertifizierten Stücken haben die Antragsteller
dem Umtauschantrag ein Affidavit beizufügen. In diesem haben die Antragsteller