1935 / 264 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 11 Nov 1935 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs und Staatsanzeiger Nr. 264 vom 11. November 1935. S. 4

S⸗R. B 6277. „Ano Nahrunge⸗ und Genußmittel Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 36. Oktober 1935 ist der Gesell— schaftsvertrag geändert bzgl. des Gegen⸗ standes des ÜUnternehmens und der Ver— tretungsbefugnis (Ziffer 2 u. . Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so er⸗ folgt die Vertretung durch zwei Ge⸗ schaftsführer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer mit einem Prokuristen. Rosy Rotschild geb. Jacobson ist nicht mehr Geschäftsführer. Georg Sträßner, Kaufmann, Köln-Nippes, und Helene Bosaws, Köln, sind zu Geschäftsführern bestellt. Gegenstand des Unternehmens ist fortan: Handel und Vertrieb von Nahrungs⸗ und Genußmitteln.

S-R. B 6766. „J. Wilfert, Schie⸗ fergroßhandlung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Durch Gesellschafterbeschluß vom 30. Oktober 1935 ist die Gesellschaft aufgelöst. Hans Zinkann, Kaufmann, Köln, ist Liqui⸗ dator. .

S- R. B 7522. „Holzhandelsgesell— schaft mit heschränkter Haftung“, Köln: Anton Bozem, Kaufmann, Köln⸗ Riehl, ist zum Geschäftsführer, Theodor Brokamp, Kaufmann, Köln⸗Sülz, zum stellvertretenden Geschäftsführer bestellt. Moritz Isaac und Hugo Petzall, sind nicht mehr Geschäftsführer. Willi Krö— mer, Köln, hat derart Prokura, daß er gemeinsam mit einem stellvertretenden Geschäftsführer vertretungsberechtigt ist. Die Prokuren von Max Lindemeyer, Anton Bozem und Theodor Brokamp sind erloschen.

S.-R. B 7783. „Früchte Im- und Export Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Der Handel, die Einfuhr und Ausfuhr von Gemüsen, Obst und Süd⸗ früchten sowie Kartoffeln für eigene Rechnung und auf Kommission. Stamm⸗ kapital: 25 000 Reichsmark. Geschäfts— führer: Kaufleute Härtog Kloots, Köln— Klettenberg, und Jan Hendrikes van den Brink, Köln. Gesellschaftsvertrag vom 12. August und 14. Oktober 1935. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Die Dauer der Gesellschaft ift bis 31. Dezember 1955 vorgesehen derart, daß jeder Gesellschafter berechtigt ist, mit einer Kündigungsfrist von einem Jahr die Gesellschaft zum 31. Dezember 1955 zu kündigen. Ferner wird be⸗ kanntgemacht: Zur vollständigen Teckung seiner Stammeinlage bringt der Gesell— schafter Josef Kloots, Kaufmann, Amsterdam, in die Gesellschaft das von ihm unter der Firma Josef Kloots zu Köln, Auf dem Himmelreich ., be⸗ stehende Handelsgeschäft mit Aktiven und Passiven nach dem Stande vom 31. Juli 1935 dergestalt in die Gesell⸗ schaft ein, daß das Geschäft vom 1. August 1955 ab als auf Rechnung der Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung geführt angesehen wird. Durch Uebertragung des Handelsgeschäfts mit allen Aktiven und Passiven ist die Stammeinlage des Jofef Kloots in Höhe von 10000 RM geleistet. Oeffentliche Bekanntmachun⸗ gen erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Das Geschäftslokal' befindet sich Auf dem Himmelreich ].

Amtsgericht, Abt. 24, Köln.

Königsber, Pr. 149685 S een des Amtsgerichts in Kgönigsberg i. Pr. Eingetragen in Abteilung A am 4 November 1935 Nr. 5566 Elimar Edelmann —: Ort der Niederlassung: Königsberg i. Pr. Inhaber: Kaufmann Elimar Edelmann, Königsberg i. Pr. Nicht eingetragen: Die Geschäfts räume befinden sich Steindamm 1151. Am 4. November 1935 bei Nr. 751 Wilhelm Bonn, Ofenbau —; Die Pro⸗ kurg des Walter Bonn ist erloschen. Am 4. November 1935 bei Nr. 4835 Rudolf Petersdorf Nachf. —: Die Pro⸗ kura des Viktor Jasching ist erloschen. Am 4 November 1935 bei Nr. 5240 Alfred Ohnstein —: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. ö Am 4. November 1935 bei Nr. 4741 Elmar Jürgens Nähmaschinen⸗Ver⸗ trieb —: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. . ö. Am 4 November 1935 bei Nr, 2383 Isaak Postawelsty —: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. Am 6. November 1935 bei Nr. 5192 Gebr. Oskar und Ernst Fetting Buch⸗ u. Zeitschriften⸗Großvertrieb Dem Walter Bertuleit in Königsberg i. Pr. ist Einzelprokura erteilt. Eingetragen in Abteilung B 4. November 1935 bei Nr. 1342 Seiler und Gombert Kulturbautech⸗ nische Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung —: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. Am 14. November 1935 bei Nr. 179 Dyckerhoff & Widmann Aktiengesell⸗ schaft, Niederlassung Königsberg Der Sitz der Gesellschaft ist nach Berlin verlegt worden. Durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 12. September 1935 ist 8 18 Nr. 2 des Gesellschaftsvertrags gestrichen wor⸗ den, 5 1 (Sitz der Gesellschaft und ihrer siederlassungen) sowie 5 15 (Aufsichts⸗ rat) des Gesellschaftsvertrags sind ge⸗ ändert worden Am 5. November 1935 bei Nr. 1247

am

.

beschränkter Haftung —: Der landwirt⸗ schaftliche Sachverständige Oskar Schie⸗ mann in Berlin ist zum Geschäftsführer gemäß § 29 B. 6. B. bestellt. Er ist zusammen mit dem Geschäftsführer Wil⸗

helm Reiter vertretungsberechtigt.

kar

Kÿnigs wust erhausen. 49686 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 170 die Firma „Hortaxin⸗ Fabrik Oskar Tzeutschler, Eichwalde“, und als ihr Inhaber der Ingenieur Os⸗ Tzeutschler in Eichwalde einge⸗ tragen. ; Amtsgericht Königswusterhausen, den 29. 10. 1935.

Köthen, Anhalt. 149687 Unter Nr. 253 Abt. A des Handels⸗ registers ist bei der Firma „Gebr. Onken Nachflg.“ in Köthen eingetragen: Die Mitgesellschafterin Frau Ella Rothe geb. Paul in Diemitz ist aus der Gesellschaft ausgeschieden und diese dadurch auf⸗ elöst. Frau Hedwig Paul geb. Graß⸗ . in Köthen führt das Geschäft unter der Firma Gebr. Onken Nachflg. Inh. Hedwig Paul allein fort.

Köthen, den 31. Oktober 1935.

Amtsgericht. 5.

Kolberg. 49688 H.-R. B 64, Otto Wenzel, Getreide⸗ und Düngemittel⸗Großhandlung, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Kol⸗ berg: Der 52 Abs. 2 des Gesellschafts⸗ verkrags ist durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 10. Oktober 1935 aufgehoben. Amtsgericht Kolberg, 25. 10. 1935.

Kolberg. 49689 H.⸗R. B 66, Henkenhagener Meer⸗ wasser⸗Vertrieb⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Henkenhagen, Kreis Kolberg-Körlin: 8 5 Abs. 2 des Gesell⸗ schaftsvertrags ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 15. Ok⸗ tober 1935 aufgehoben. Die Geschäfts⸗ führerin Martha Kaemmerer ist abbe⸗ rufen. An ihrer Stelle ist Frau Aenne Kaemmerer geb. Hutter in Leipzig zur Geschäftsführerin bestellt. Amtsgericht Kolberg, 25. 10. 1935.

Korbach. . 49690 In das Handelsregister A Nr. 39 ist am 6. 9g. 1935 eingetragen: ; Gebr. Liebmann, Sachsenhausen. Die Firma lautet jetzt: Gebr. Liebmann, In⸗ haber Albert Thöne, Sachsenhausen. Amtsgericht Korbach.

Korbach. . (49691 In das Handelsregister A Nr. 79 ist am 28. 9g. 1935 eingetragen: ; Firma Hugo Rose, Korbach: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Korbach.

Korbach. . (40692 In das Handelsvegister A ist unter Nr. 135 am 2. 19. 1935 eingetragen: Firma H. Ludwig Kesper, Willingen. Inhaber: Kaufmann Heinrich Kesper, Willingen. V

Amtsgericht Korbach. Krefeld. Handelsregistereintragungen 4. November 1935:

Bei H—⸗R. A A100 Neuwirth Sohn in Krefeld: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Heinrich Neuwirth ist alleiniger Firmeninhaber. Die Prokura der Paula Terhorst bleibt bestehen.

Bei H.-R. A 3122 Walter Schnee⸗ wind in Krefeld: Inhaber ist jetzt Max Thelen, Bankprokurist a. D., Krefeld. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Aktiven und Passiven ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch Max Thelen ausge⸗ schlossen.

H.-R. A 3474 die Firma J. u. H. Greve, Krefeld⸗Uerdingen 4. Rh., Stadtteil Krefeld. Offene Handels⸗ gesellschaft, begonnen 16. Oktober 1935. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Josef Greve, Kaufmann, Köln⸗Sülz, demnächst Krefeld; Hubert Greve, Kaufmann, Zehmen bei Leipzig, dem⸗ nächst Krefeld.

H.—⸗R. A 3475 die Firma Anna Aretz, Krefeld⸗Uerdingen a. Rh., Stadtteil Krefeld. Inhaberin ist: Anna Aretz, Krefeld. .

H.⸗R. A 3476 die Firma Heinrich Schaefer, Krefeld⸗Uerdingen a. Rh. Stadtteil Krefeld. Inhaber ist: Hein⸗ rich Schaefer, Kaufmann, Krefeld.

H.-R. A 5477 die Firma Josef Berghs, Krefeld⸗Uerdingen a. Rh. Stadtteil Krefeld. Inhaber ist: Josef Berghs, Kaufmann, Krefeld.

S.-R. A 425 Ue die Firma Arthur Zimmer mann, Krefeld⸗ Uerdingen a. Rh., Stadtteil Uerdingen. Inhaber ist: Arthur Zimmermann, Kaufmann,

Uerdingen. . Firmen sind gelöscht

Folgende worden: ;

H.-R. A 407, Reinold Küppers, Krefeld. H.-R. A 551, Wilhelm Tack jr., Krefeld. H⸗R. A 1192, Overlack Hornholtz, Krefeld. H.⸗R. A 1633, Spiero h Goldberg, Krefeld. H.-R. A 2893, Johannes Staudt, Krefeld-Fischeln. H⸗R. A 3107, Fr. Wilh. Heinegans . Co., Krefeld. S.R. A 377 Ue, Jaeger Rechen⸗ berg, Uerdingen.

Bei H.-R. B 240, Normal⸗Zeit⸗Ge⸗ sellschaft m. b. H. in Krefeld: Durch

49693 vom

die tiengesellschaft, Frankfurt a. Main, be⸗ schlossen loschen. Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen 6 Monaten seit dieser Bekanntmachung Thyssen Aktiengesellschaft durch Beschluß vom Umwandlung von Kapitalgesellschaften vom 5. 7. geeich das Vermögen der A.⸗G. auf die O

3478.)

Handelsgesellschaft seit dem 4. November

setzes vom 5. 7. 1934 entstanden.

1935 ist die Umwandlung der Gesell⸗ schaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liqui- dation auf die alleinige Gesellschafterin Telefonbau und Normalzeit Ak⸗

worden. Die Firma ist er⸗ Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der

Sicherheitsleistung zu verlangen.“

Bei H.-R. B 5906, Hoeninghaus in Kre⸗ Generalversammlung hat 19. September 1935 gemäß 8 9 des Gesetzes über die

feld: Die

1934 die offene Handelsge⸗ sellschaft „Hoeninghaus K Thyssen“ mit dem Sitze in Krefeld errichtet und zu⸗

Die Firma der (Vgl. H.⸗R. A

H.-R. A 3478 die Firma Hoening⸗ haus . Thyssen, Krefeld⸗Uerdingen a. Rh., Stadtteil Krefeld. Offene

D. H.⸗G. A.-G.

übertragen.

ist erloschen.

1935. Gesellschafter sind Fabrikant Heinrich Thyssen und Kaufmann i. Leendertz, beide in Krefeld. Die Hesellschaft ist durch Umwandlung der Hoeninghaus C Thyssen A.⸗G. in Kre⸗ feld gemäß § 9 des ,,, nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Die Glaͤubiger der Hoeninghaus Thyssen A.⸗G. können, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, inner⸗ halb 6 Monaten nach dieser Bekannt⸗ machung die Sicherstellung ihrer Forde⸗ rungen verlangen.

Bei H.-R. B 170 Ue, Dresdner Bank Zweigniederlassung Uerdingen (Niederrh.): Die Firma ist geändert in: Dresdner Bank Zweigstelle Uerdingen (Niederrh.). Ihr Sitz ist Krefeld⸗-Uerdingen a. Rh., Stadtteil Uerdingen. Staatssekretär a. D. Carl Bergmann ist nicht mehr Vorstands⸗ mitglied. Die Bankdirektoren Alfred Busch, Dr. Dr. jur. E. H. Meyer und Dr. Karl Rasche sind nicht mehr stell⸗ vertretende, sondern ordentliche Vor⸗ standsmitglieder. Die Prokuren von Willy Bähr, Kurt Tiede und Erwin Teich sind erloschen. K Bei H.⸗R. A 405 Ue, Dreiring⸗ Werke mit beschränkter Haftung, Kommanditgesellschaft in Krefeld (Rheinhafen): Es sind 4 Kommanpi⸗ tisten ausgeschieden und 7 Kommamdi⸗ tisten eingetreten, und zwar teilweise an Stelle Ausgeschiedener. Ab 1. 1. 1934 sind 16 Kommantdttisten vor⸗

handen. . . Amtsgericht Krefeld.

Leipzig. . 149457 In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: . . 1. auf Blatt 5192, betr. die Firma E. Dienst in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die persönlich haftende Gesellschafterin Marie Elise verw. Dienst, geb. Köhler, und die Komman⸗ ditistin sind ausgeschieden. Inhaberin ist Anna Elisabeth Margarethe verehel. Hamhurg, geb. Dienst, in Leipzig. In das Handelsgeschäft ist 1 Kommanditist eingetreten. Die Gesellschaft ist am 1. Januar 1935 exrichtet worden. Die Prokuren von Reinhard Hermann Ganßauge, Carl Felix Todt und Karl Otto Wendt sind erloschen; .

2. auf Blatt 14514, betr. die Firma Deutsche Ar maturenfabrik Leipzig Richard &. Max Rost in Leipzig: Pro⸗ kura ist erteilt dem Betriebsleiter Friedrich Curt Schiffel in Leipzig und dem Kaufmann Hugo Walter Reben⸗ trost in Mölkau bei Leipzig. Sie dürfen die Gesellschaft nur gemeinsam ver⸗ treten; .

3. auf Blatt 14 681, betr. die Firma Blauer Hecht Grundstücksgesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Her⸗ mann Ahlswede ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Zum Geschäftsführer ist Dr. Edgar Leuthold in Chemnitz bestellt;

4. auf Blatt 16010, betr. die Firma Fabrik für technischen Bedarf Deppe K Co. Comm. ⸗Ges. in Leipzig: Theodor Deppe ist als Gesellschafter ausgeschie⸗ den. An seiner Stelle ist Martha Hed⸗ wig Ernestine verw. Deppe, geb. Kippferling, in Leipzig als persönlich haftende Gesellschafterin in die Gesell⸗ schaft eingetreten;

5. auf Blatt 18 368, betr. die Firma Drogisten⸗Zeitung, Meißner & Co. in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zum Liquidator ist Dr. jur. Dr. rer. ei Gottfried Bürger in Leipzig be⸗

ellt;

6. auf Blatt 23 204, betr. die Firma Allgemeine Treuhand Altiengesellschaft Leipzig in Leipzig: Das Vermögen der Gesellschaft ist unter Ausschluß der Li⸗ quidation durch Beschluß der General⸗ versammlung vom J. Oktober 1935 auf die im Handelsregister auf Blatt 22523 eingetragene Kommanditgesell⸗ schaft unter der Firma Johs. E. Sän⸗ dig Versicherungs⸗Kommandit⸗Gesell⸗ schaft in Leipzig übertragen worden. (R.⸗Ges. v. 5. 7. 1934). Die Firma der übertragenden Gesellschaft ist erloschen. Hierzu wird noch bekanntgegeben: Den Gläubigern der Aktiengesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach der RBe⸗

wandlungsbeschlusses in das Handels- register zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Be⸗ friedigung verlangen können));

J. auf Blatt 25 320, betr. die Firma Franz K Maßmann Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 12. Oktober 1935 cuf einhundertsechzigtausend Reichsmark er⸗ höht worden; . 8. auf. Blatt 28274 die Firma Droschkenbesitzer⸗Verein zu Leipzig J. P. in Leipzig (Lessingstr. 0). Inhaberin ist die Genossenschaft Droschkenbesitzer⸗ Verein zu ge ij J. P. in Leipzig. Gegenstand des Unternehmens ist die Ausnutzung ihrer gewerblichen Unter— nehmungen und, Einrichtungen zu⸗ gunsten ihrer Mitglieder. Zum Mit⸗ gliede des Vorstandes ) bestellt der Fuhrwerksbesitzer August Friedrich Otto Standhardt in Leipzig. . Amtsgericht Leipzig, am 5. 11. 1935.

Leipzig. K 49458 In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: ! .

1. auf Blatt 2 275 die Firma August Pries Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig (Brü⸗ derstraße 59). Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. Oktober 1935 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Druckerzeugnissen aller Art, insbesondere die Fortführung der bisher unter den Firmen August Pries und J. B. Hirschfeld (Arno Pries) in Leipzig betriebenen Buch⸗ druckereiunternehnien. Das Stamm⸗ kapital beträgt zweihnunderttausend Reichsmark. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer gemeinsam oder durch einen , in Ge⸗ meinschaft mit einem Pxokuristen ver⸗ Zum Geschäftsführer ist der

'bfeiff in Berlin⸗ (Hierüber wird

treten. Bücherrevisor August Wilmersdorf bestellt. er wir noch bekanntgegeben: Die Gesellschaf⸗ ter August Pfeiff, Bücherrevisor in Berlin⸗Wilmersdorf, und Edgar Brink⸗ mann, Vexwaltungsamtsleiter, in Ber⸗ lin leisten ihre Stammeinlage dadurch, daß sie die von ihnen in Leipzig unter den Firmen August Pries und J. B. Hirschfeld (Arno Pries betriebenen e e,, mit Aktiven und Passiven gemäß der zu den Register⸗ akten eingereichten Vermögensüber⸗ sicht nach dem Stande vom 39. Juni 19535 dergestalt in die neue Gesellschaft einbringen, daß die eingebrachten Ge⸗ schäftsbetriebe vom 1. Fuli 1935 ab als für Rechnung der Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung geführt gelten. Außerdem ist das Recht zur Fortfüh⸗ rung der Firma August Pries mit ein⸗ gebracht worden. Der Gesamtwert die⸗ ser Einlagen ist nach Abzug der Ver— bindlichkeiten in Höhe von 654 962,11 Reichsmark auf 200 090 Rm festgesetzt worden, wovon auf jeden der Gesell⸗ schafter 109 000 RM entfallen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger) 2. auf Blatt 463, betr. die,. Firma J. B. Hirschfeld (Arno Pries) in Leipzig: Das Handelsgeschäft ast auf die Firma August Pries Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig, die auf Blatt 28 25 des Handelsregiters ein⸗ getragen ist, übergegangen. Die Firma ist erloschen. ͤ ; 3. auf Blatt 2688, betr. die Firma August Pries in Leipzig: Das Han; delsgeschäft ist mit dem Firmenrecht auf die Firmg August Pries Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig, die auf Blatt 28 275 eingetragen ist, über⸗ gegangen. . ? Amtsgericht Leipzig, am 5. Nov. 1935.

Linz, Rhein. 149694 In unser Handelsregister A ist unter Nr. 38 bei der Firma Levy Wallach Linz a. Rhein heute folgendes einge⸗ tragen worden: Paul Wallach ist infolge Todes aus der Gesellschaft ausgeschieden. Dem Ernst Wallach in Linz a. Rhein ist die Vertretungsmacht sa gf und die Vertretung der Gesellschaft für die Dauer der Entziehung dem Fräulein Christine Wirz in Linz a. Rhein über⸗ tragen. Linz a. Rhein, 6. November 1935. . Amtsgericht.

Libejün. J . Bekanntmachung. H.-R. B 3: Gesellschaft für Porphyr⸗ industrie m. b. H. in Löbejün: An Stelle des verstorbenen Architekten Wilhelm Bode in Halle a. S. ist Regie⸗ rungsbaumeister Dr. Helmut Bode in Halle g. S., Reilstr. 89, zum alleinigen Geschäftsführer bestellt. Amtsgericht Löbejün, 1. Nov. 1935. Lörrach. . 49696 Handelsregistereintrag: vom 31. Oktober 1935. „Heinrich Lien⸗ hard Nachfolger“, Lörrach: Die Firma ist geändert in „Otto Hugenschmidt“. Amtsgericht Lörrach.

Lörra chi. . 49697 Handelsregistereintrag

vom 31. Oktober 1935. „Kaufhaus

Siegfried Metzger“, Weil a. Rh.: Die

Firma ist erloschen. Amtsgericht Lörrach.

Liÿben, Schles,. 149698 In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 21 bei Eisenhüttenwerke Marienhütte Kotzenau⸗Mallmütz G. m. b. H. eingetragen worden; Kgufmann Johannes Hezinger ist als Geschäfts⸗ führer aus geschie den und an seiner Stelle der Ingenieur Wilhelm Bern— hard aus Mallmütz, Kreis Sprottau, zum Geschäftsführer von Amts wegen bestellt worden.

Amtsgericht Lüben, 23. Oktober 1935.

49699)

Magdeburg. lin en, e

In unser Handelsregister eingetragen worden: . 1. bei der Firma Oertgen K Schulte, Fabrik chemisch⸗technischer Produkte, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Magdeburg, unter Nr. 33 der Abtei⸗ lung B: Durch Beschluß der Gesell⸗ , vom 7. Oktober 1933 ist die Firma geändert in Oertgen K Schulte Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Durch gleichen Beschluß ist der Gesellschaftsvertrag im § 1 (Firma) geändert.

2. bei der Firma Förderstedter Kalk⸗ & Cement⸗Kalkwerke, Schenk K Vogel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Magdeburg, unter Nr. 264 der Abtei⸗ lung Br Der Betriebs⸗Ingenieur Rudolf Eichler in Förderstedt ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Magdeburg, den 5. November 1935.

Das Amtsgricht. A Abt. 8.

e 149700

Handelsregistereinträge vom 6. No⸗ vember 1935: .

Der eilige Leser Gesellschaft mit be—⸗ schränkter Haftung, Mannheim: Die Firma ist erloschen. Volkswirtschaftlicher Verlag Mann—⸗ heim, Gesellschaft mit beschränkter Haf— tung, Mannheim: Die Firma ist er⸗ loschen.

Wilhelm Knapp, Mannheim: Das Geschäft samt der Firma ist durch Erb⸗ folge übergegangen auf, die Erben⸗ emeinschaft zwischen Wilhelm Knapp Ingenieur Witwe Frieda geb. Hotz, Wilhelm Karl Philipp, genannt Willh Knapp, Ingenieur, Schlossermeister Karl Stoll Ehefrau Gertrude geb. Knapp, Walter Helmut Knapp, ge⸗ boren am 6. September 1916, alle in Mannheim wohnhaft. Die Prokura des Wilhelm Knapp jr. ist erloschen. Amtsgericht, F.-G. 3 b, Mannheim.

Meissen. ligronj Im Handelsregister wurde heute auf Blatt 388, betreffend die Firma Wand⸗ platten und Dachsteinwerk Sörne⸗ witz⸗Meisten, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Sörnewitz, ein⸗ getragen: Der , . Kauf⸗ mann Ernst Teichert in Meißen ist aus⸗ geschieden.

Amtsgericht Meißen, 5. November 1935.

Melle. 149702

Im Handelsregister Abt. B (Nr. 29) ist heute zur Firma Klinkerwerk Hensiek G. m. b. H., Barkhanusen, Kreis Melle, eingetragen: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafterver— sammlung vom 1. August 1934 abge⸗ ändert. . Amtsgericht Melle, 5. November 1935.

Neheim. Bekanntmachung. 149799)

In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 58 eingetragenen Firma Hüstener Dampf ⸗Kornbranntwein⸗ brennerei Franz Köster in Hüsten heute folgendes eingetragen: ;

ach dem Tode des Firmeninhabers

Brennereibesitzer Franz Köster in Hüsten ist das Geschäft 9. den Landwirt Franz Köster in Hüsten und den Kauf⸗ mann Theodor Köster in Hüsten über⸗ gegangen. Die Firma ist jetzt eine offene Handelsgesellschaft und hat am 27. Februar 1935 begonnen.

Neheim, den 31. Sktober 1935.

; Das Amtsgericht.

Mannheim.

Veusalza-Spremberg. 49704

Auf Blatt 168 des Han r . die Firma August Hempel in Nieder—⸗ cunewalde betreffend, ist heute folgendes eingetragen worden: Auguste Bertha Emilie Hempel ist ausgeschieden. Ein Kommanditist ist eingetreten. Die bis—⸗ herigen Gesellschafter: a) Kaufmann Friedrich August Ernst Hempel und b) Auguste Minna verw. Hildebrandt geb. Hempel, beide in Cunewalde, sind persönlich haftende Gesellschafter. Der unter a genannte Kaufmann Hempel darf die Gesellschaft nur in Gemein⸗ schaft mit der unter b genannten verw. Hildebrandt vertreten. Der unter b Genannten steht die selbständige Ver⸗ tretung der Gesellschaft zu. zie Ge⸗ sellschaft hat am 1. Januar 1935 be⸗ gonnen. Sitz der Gesellschaft ist Cune⸗ walde, Sa.

Amtsgericht Neusalza⸗Spremberg,

den 4. November 1935.

,

Verantwortlich . für Schriftleitung (1Amtlicher und Nicht—= amtlicher Teil), Anzeigenteil und für den Verlag: Präsident Dr. Schlange

in Potsdam; für den Handelsteil und den g redaktionellen Teil: Rudolf Lantzfch in Berlin⸗-Lichtenberg. Druck der Preußischen Druckerei⸗ dme, ,,. sellschaft, Berlin, j

8

helmstraße 32.

Landsiedlung Ostmark, Gesellschaft mit

Gesellschafterheschluß vom 14. Oltober

kanntmachung der Eintragung des Um⸗

SBSierzu eine Beilage.

1. Handelsregister.

j 149705 In unser Handelsregister Abt. B wurde am 30. Oktober 1955 eingetragen: er Nr. 155 Firma Chemische Fabrik Niederrhein, Gesell⸗ t ; c in Neuß: Die Gesamtprokurn des Ernst

Veuss.

Unter Nr. 155 bei der

schaft mit beschränkter Haftung

Albert Beyer ist erloschen.

Unter Nr. 199 bei der Firma Bauer S Schaurte, Rheinische Schrauben und in uf d in Düsseldorf⸗Oberkassel ist dergestalt Pro⸗ kura erteilt, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft zusammen mit einem Vor—

Muttern⸗Fabrik, Aktiengesellschaft Neuß: Dem Adalbert Sommer

stands mitglied oder einem anderen Pro— kuristen zu vertreten.

Unter Nr. 327 am 2. November 1935

bei der Firma Dresdner Bank Filiale Neuß in Neuß, Zweigniederlassung der Aktiengesellschaft Dresdner Bank in Dresden: Die Prokura des Kurt Tiede ist erloschen. In Abt. A unter Nr. 189 am 2. No⸗ vember 1935 bei der Firma H. Schroe⸗ der in Neuß: Inhaber ist jetzt Phillip Schmitt, Schriftleiter, Hilden. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch Phillip Schmitt ausgeschlossen. Amtsgericht Neuß.

Oebisf elde-Kaltendorf. 49706) Bekanntmachung. A 127: Otto Kupfer, Wassensdorf. Inhaber Otto Kupfer, Kaufmann, Wassensdorf. Es handelt sich um eine Mineralwasserfabrik und Großhandlung mit Spirituosen und Weinen. Oebisfelde⸗Kaltendorf, 28. 10. 1935 Das Amtsgericht.

Oranienburg. 49707

5 H.⸗R. B 60. Sachsenhausener Fahr⸗ radwerk G. m. b. H. in Sachsenhausen: Die Liquidation ist beendet, die Firma erloschen. Amtsgericht Oranienburg, 5. 11. 1935.

Osterode, Ostpr. 49708 In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nummer 357 heute die Firma Ewald Laschewski, Bergfriede, und als deren Inhaber der Kaufmann Ewald Laschewsti in Bergfriede eingetragen worden. . Osterode, Ostpr., den 29. Okt. 1935. Amtsgericht.

Osterode, Ostpr. 149709 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 37 ist heute bei der Firma D. Lonky in Osterode, Ostpr., folgendes einge⸗ tragen: Die Firma ist erloschen. Osterode, Ostpr., den 4. Nov. 1935. Amtsgericht.

Pirna. 49710 Auf Blatt 735 des Handelsregisters für den Landbezirk Pirna, betreffend die Firma Hilde Teufel in Heidenau, ist heute eingetragen worden: Die Han⸗ delsniederlassung ist nach Zschieren ver⸗ legt worden. Die Prokura der Marga⸗ rethe Hilde verehel. Teufel geb. Börner ist erloschen. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Alfred Arthur Teufel in Ischieren.

Amtsgericht Pirna, 30. Oktober 1935.

Plauen,. Vozgtl. 149711 Das Erlöschen der Firmen Stickerei Aalraunmühle Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Albert Böhler, Otto Schulz, Cigaretten & Tabakfabrik Albert Kawlin und Adolf Lang in Plauen soll von Amts wegen in das Handelsregister eingetragen werden. Die eingetragenen Inhaber oder deren Rechtsnachfolger werden hiermit benachrichtigt, gleich⸗ tg aber aufgefordert, etwaige Wider⸗ prüche bis zum 15. Februar 1936 bei dem unterzeichneten Gericht geltend zu machen. H.⸗R. 4622. Amtsgericht Plauen, 4. November 1935.

Ratibor. 49712 H.⸗R. A S3. Anton Sobtzick, Ratibor: Am 21. 10. 1935 ist im Handelsregister eingetragen: Die Zweigniederlassung ist in eine Hauptniederlassung umgewan⸗ delt. Die Firma lautet jetzt: Anton Sobtzick Inh. Joseph Negwer. In⸗ haber ist jetzt gaufmann Joseph Negwer in Ratibor als Pächter. Der Ueber⸗ n der im Betriebe des Geschäfts bis 1. 58. 1935 begründeten Forderungen und die Haftung für die bis 31. 8. 1935 im Betriebe des Geschäfts entstandenen Verbindlichkeiten ist beim Erwerbe durch Joseph Negwer ausgeschlossen. Amtsgericht Ratibor. , O. S. 49713 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 204 die Firma Alfred Slowig Fahrräder⸗Ersatz. und fi behörteile. Großhandlung“ in Rosen⸗

in dem Betriebe des Geschäfts begrün⸗

Sentralhandelsregisterbeilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich Nr. 264 (3weite Beilage)

berg, Oberschl. eingetragen worden. gore ,, Oberschl, 24. Okt. 1935. as Amtsgericht.

Rüdesheim, Rhein.

ist die Firma Rhein, von Amts wegen gelöscht. Rüdesheim a. Rhein, 22. Skt. 1935. Amtsgericht.

Rüdesheim, Rhein. 49715 Im hiesigen Handelsregister B Nr. 67

Rüdesheim a. Rhein, eingetragen wor—

den: Hugo Asbach ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Rüdesheim a. Rhein, 22. Okt. 1935. Amtsgericht.

Sagan. 49716

In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 14 bei der Firma Georg Friske, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Sagan folgendes ein⸗ getragen worden: Die Firma ist er— loschen. Amtsgericht Sagan, 22. Oktober 1935. St, Goar. ö 49717 Im hiesigen Handelsregister B Nr. 18 ist bei der Firma Viktor Clicquot Quenardel & Cie. Nachf. Akt.-⸗Ges. i. Liqu. in Bacharach heute folgendes ein— getragen worden: .

Gottfried Schevardo und Anton Waschkowitz sind nicht mehr Liqui- datoren. Georges Geiling in Bacharach und Jakob Lehr in Bingen sind zu Liquidatoren bestellt.

St. Goar, den 2. November 1935.

Das Amtsgericht.

Schloppe. 49718 In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 49 verzeichneten Firma Albert Falk in Schloppe folgen—⸗ des eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Schloppe, den 4. November 1935.

49719 Schlüchtern, Rz. Kassel. In das Handelsregister Abteilung B ist bei der Firma Acis Feinseifen= u. Varfümeriefabrit, G. m. b. H. in Schlüchtern, am 16. 10. 1935 unter Nr. 14 folgendes eingetragen worden: Sp. 5: Geschäftsführer: Rudolf Sandvoß, Kaufmann in Steinau, Wil⸗ helm Hermann Hofmann, Chemiker in Steinau.

Sp. 6: Die Prokura des Rudolf Sandvoß ist erloschen. Dem Kaufmann Adam Blum aus Schlüchtern ist Pro⸗ kura derart erteilt, daß er die Gesell⸗ schaft nur zusammen mit einem Ge— schäfts führer vertreten kann.

Sp. 7: Der Gesellschaftsvertrag ist in 58565 (Vertretungsbefugnis; Bestellung und Abberufung der Geschäftsführer) geändert durch Gesellschafterbeschluß vom 23. 8. 1935.

Der Geschäftsführer« Walther Ren⸗ trop ist abberufen. An seiner Stelle sind Rudolf Sandvoß und Wilhelm Hermann Hofmann zu Geschäftsführern bestellt. Die Gesellschaft wird in Zu— kunft durch zwei Geschäftsführer, oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen oder durch zwei Prokuristen vertreten. H.⸗R. B Nr. 14. Amtsgericht Schlüchtern.

Schmalkalden. 49720 SeR. A. 193. Firma Sch. Gebauer in Näherstille: Die Firma lautet jetzt: Carl Heinz Braun, vormals Hch. Ge⸗ bauer, Werkzeugfabrik und Großhandel in Fahrradteilen, Näherstille. Die Pro⸗ kura des Kaufmanns Otto Selten ist erloschen. Der Frau Luise Brhun geb. Zapf in Näherstille ist Prokura er⸗ teilt. Der bisherige Gesellschafter Carl Heinz Braun ist alleiniger In⸗ haber der Firma. Der Uebergang der

deten Verbindlichkeiten ist bei dem Er⸗ werbe des Geschäfts durch den Kauf⸗ mann Carl Heinz Braun ab 1. No⸗ vember 1935 ausgeschlossen. Die Gesell— schaft ist aufgelöst.

Schmalkalden, den 5. November 1935 Amtsgericht.

Schwelm. 49721 Im Handelsregister Abt. B Nr. 16 ist am 25. September 1935 bei der am 17. Juli 1934 gelöschten Firma „Huth'sche Eisen⸗ Stahlwerke G. m. b. H. in Gevelsberg“ folgendes einge⸗ tragen: Das Liquidationsverfahren ist wieder aufgenommen und der Kauf⸗ mann Heinrich Heinrichs in Gevelsberg zum Liquidator bestellt.

Das Amtsgericht Schwelm.

Stettin. 49722 In das Handelsregister ist folgendes eingetragen: Ahteilung A am 12. Ok⸗ tober 1935 unter Nr. 4321 die Firma

berg, Oberschl, und als ihr HSnhaber

der Kaufmann Alfred Slowig in Rosen—

m ) 49714 Im hiesigen Handelsregister B Nr. 33 ri Apostelkellerei Peter Paulus C Sohn m. b. H, Rüdesheim a.

ist bei der Firma Asbach C Co. A.-G.,

Berlin, Montag, den 11. November

in Stettin und als deren Inhaber der Kantinenpächter Walter Riemer in Stettin. Am 18. Oktober 1935 bei Nr. 1388 (Max Herm. Pahncke, Stettim): Die Firma ist erloschen. Am 19. Ok⸗ tober 1935 bei Nr. 3620 (Paul Schatt— schneider, Stettin): Inhaberin ist jetzt Frau Elise Schattschneider geb. Hahn in Stettin. Unter Nr. 325 die Firma „Johannes Rieß“ in Stettin und als deren Inhaber der Tischlermeister Jo⸗ hannes Rieß in Stettin. Am 22. Sk⸗ tober 1935 bei Nr. 4268 (Sager 83 Woerner, Zweigniederlassung Stettin, Stettin Hauptsitz München): Die Prokura des Oskar Gebbert ist er— loschen. Die an Dr. Roman von Nitzsch, früher in München, nun in Berlin erteilte Gesamtprokura ist mit Beschränkung auf den Betrieb der Zweigniederlassung Stettin in eine Einzelprokura umgewandelt. An Karl Steinmetz in Berlin, Vinzenz Bittmann in Stettin und Ernst Brügel in Stettin ist unter Beschränkung auf den Betrieb der Zweigniederlassung Stettin Gesamt— prokura derart erteilt, daß sie zur Ver⸗ tretung der Zweigniederlassung Stettin je gemeinsam mit einem anderen Pro⸗ kuristen oder einem Gesellschafter be⸗ fugt sind. Bei Nr. 1954 (Otto Schil⸗ bach, Stettin): Die Firma ist erloschen. Bei Nr. 3644 (Julius Treß, Stettin): Die Firma ist erloschen. Bei Nr. 3929 HADEFgE Haus der Geschenke Frida Wohlgemuth, Stettin): Die Firma ist geändert in „Haus der Ge— schenke Frida Wohlgemuth“. Am 24. Oktober 1935 unter Nr. 4329 die Firma „Otto Wellnitz“ in Stettin und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Wellnitz in Stettin. (Angegebener Geschäftszweig: Kachelherd⸗, Ofenbau⸗ artikel Gußwaren⸗Großhandel. Unter Nr. 4330 die Firma „Willy Knaak“ in Stettin und als deren Inhaber der Kaufmann Willy Knaak in Stettin. Am 26. Oktober 1935 bei Nr. 2496 (F. M. Köhler C Co., Stettin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Bei Nr. 3017 (Petersen ( Grosse, Stettin; Die Inhaberin Lydia Grosse geb. Heym ist mit dem Kaufmann Paul Schmiedel in Stettin verheiratet. Dem Kaufmann Arno Heym in Stettin ist Prokura erteilt. Bei Nr. 734 (Hof⸗ und Garnison⸗ Apotheke Dr. H. Nadel mann, Stettin: Die Firma ist geändert in: „Hof⸗Apotheke Dr. H. Nadelmann“. Am 2. Oktober 1935 bei Nr. 3964 (Albert Höppner, Pommersche Wursthalle, Stettin): Die Firma ist erloschen. Abteilung B am 18. Oktober 1935 bei Nr. 9668 (Transportkontor der Rheinisch⸗Westfälischen Eisen⸗ Industrie A. Kinkel Aktien⸗Gesell⸗ schaft Zweigniederlassung Stettin): Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 19. September 1935 ist der Gesellschaftsvertrag geändert und neu⸗ gefaßt worden. Am 21. Oktober 1935 bei Nr. 603 (Vereinigte Wach⸗ und Schließ Gesellschaft m. b. H., Stettin): Durch Beschluß vom 9. Ok⸗ tober 1935 hat sich die GRellschaft unter Uebertragung des Vermögens und der Schulden auf den alleinigen Gesell⸗ schafter Wilhelm Noell in die Firma „Wilhelm Noell vorm. Vereinigte Wach— und Schließgesellschaft m. b. H.“ umge⸗ wandelt. Die Firma der Gesellschaft ist erloschen. Den Gläubigern der Gesell⸗ schaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung der Ein⸗ tragung des Umwandlungsbeschlusses in das Handelsregister zu diesem Zweck melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Am 21. Oktober 1935 unter H.-R. A Nr. 4328 die Firma „Wilhelm Noell vorm. Vereinigte Wach. und Schließgesellschaft m. b. H.“ mit dem Sitz in Stettin und als deren In⸗ haber der Leutnant zur See a. D. Wil⸗ helm Noell in Stettin. Abteilung B am 11. Oktober 1935 bei Nr. 386 (Ost⸗ reederei Gesellschaft m. b. H., Stettinʒ; Durch Beschluß der Gafell⸗ schafterversammlung vom 3. Juli 1934 ist das Stammkapital um 210 000 RM auf 390 000, RM herabgesetzt worden; auch ist 5 5 des Gesellschaftsvertrags dahin geändert: Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 390 000, RM i. * Dreihundertneunzigtausend Reichsmark). Amtsgericht Stettin.

Stuhm. 49723 Im Handelsregister B ist am 1. No⸗ vember 1935 bei Nr. 11, Tonwerke Neudorf, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Neudorf, eingetragen: Arthur Janz in Neudorf ist als stell⸗ vertretender Geschäftsführer abberufen. Kaufmann Knrt Flatauer in Marien⸗ werder ist zum stellvertretenden Ge⸗ schäftsführer bestellt.

Amtsgericht Stuhm.

Stunm. Bekanntmachung. 49724 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 285 die Firma Adler-Apotheke, Gerhard Matern,

„Kantinenbetrieb Walier Riemer“

nun: Apotheke und Drogerie.) Prokura des Karl Bauer nun erloschen.

hammer“, erloschen.

heim: Firma erloschen.

Firma von Amts wegen gelöscht.

Apotheker Gerhard Matern in Stuhm eingetragen. Amtsgericht Stuhm, den 4. 11. 1935.

Swinemünde. 49725 In das Handelsregister A unter Nr. 164 ist bei der Firma „Neue Apotheke Paul Frey“ in Swinemünde folgendes eingetragen worden: Firmen— inhaberin ist jetzt Apothekerwitwe Amalie Frey geb. Knütter in Swine⸗ münde. Swinemünde, den 2. November 1935. Amtsgericht.

Tharandt. 49726

Im Handelsregister ist auf Blatt 151, betr. die Firma Hermann Räntzsch in Kurort Hartha, heute eingetragen wor⸗ den: Ernst Hermann Rantzsch ist als Inhaber ausgeschieden. Der Kaufmann Will Helmut Räntzsch in Kurort Hartha ist Inhaber. Amtsgericht Tharandt, den 26. 10. 1935.

Tilsit. 49727) In das Handelsregister Abt. A Ur. 1059 ist heute bei der Firma Ewald Knocks in Tilsit folgendes eingetragen: Inhaber der Firma ist jetzt der Gerber Arthur Knocks in Tilsit. Tilsit, den 1. November 1935. Amtsgericht.

Tilsit. 49728 In das Handelsregister Abt. A Nr. 1469 ist heute bei der Firma Central⸗Drogexie Inh. Cäcilie Kadu⸗ schewitz in Tilsit folgendes eingetragen: Die Firma ist geandert in: Drogerie Kurt Broschell. Inhaber der Firma ist jetzt, der Drogist Kurt Broschell in Tilsit. Der Uebergang des in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch Kurt Broschell ausge⸗ schlossen. Die Prokura des Charles Kaduschewitz ist erloschen. Tilsit, den 1. November 1935. Amtsgericht.

Tilsit. 49729) In das Handelsregister Abt. A Ur. 1506 ist heute die Firma Hans Günther in Tilsit und als ihr Inhaber der Kaufmann Hans Günther in Tilsit eingetragen. Tilsit, den 1. Nopember 1835. Amtsgericht.

Tilsit. 49730 In das Handelsregister Abt. BNr. 27 ist heute bei der Firma Bank der Ost— preußischen Landschaft Königsber i. Pr., Zweigniederlassung Tilsit, fol gendes eingetragen:

Das Statut hat durch Beschlüsse des Verwaltungsrats vom 24. September 1934 und 29. Juni 1935 und durch die Genehmigungen des Staatsmini⸗ steriums vom 30. Oktober 1934 und 19. Dezember 1934 einen VIII. Nach⸗ trag (Aenderung des § 5, 1, bezüglich Sicherstellung der Kredite) und einen IX. Nachtrag (Aenderung des Teils III, betr. Verfassung und Verwaltung der Bank; Anpassung an die neuen Satzun⸗ gen der Landschaften) erhalten.

Tilsit, den 2. November 1935.

Amtsgericht.

Traunstein. Sandelsregister. 1. Neueintrag: Firma „Brennerei Munsch Gebr. Munsch“, Sitz: Rosen⸗ heim. Offene Handelsgesellschaft begon⸗ nen am 1. 10. 1935. Gesellschafter: Munsch, Johann, jun, und Munsch, Friedrich, beide Geschäftsinhaber dort Brennerei und Likörfabrik Mineral—⸗ wässer Weine Groß⸗ und Einzel⸗ handel —) 2. „Papierfabrik Bruckmühl Aktien—⸗ gesellschaft in Liquidation“, Sitz: Bruck— mühl: Firma erloschen. 3. „Vereinigte Heimatblätter für den Bezirk Altötting Verlagsgesellschaft mit beschränkter Haftung“, Sitz: Altötting: Gesellschafterversammlg. v. 23. 10. 1935 hat Ziff. 4 und 5 d. Ges.⸗Vertr. neu gefaßt. Gegenstand des Unternehmens ist nun die gemeinsame Herausgabe der Heimatblätter und Tageszeitungen (Oet— tinger Anzeiger, Inn u. Salzachwacht, Innzeitung. Tanner Tagblatt) uno die rechtliche Festlegung der Besitz⸗ und Eigentumsverhältnisse an dem Verlags⸗ unternehmen der Gesellschaft. 4. „Johann Rösner“, Sitz: Bruck mühl: ginn fn nie nin ger nunmehr: en r Rudolf, Fabrikbesitzer in Bruck⸗ mühl.

49485

Marmor⸗ u. Granit⸗Industrie) 5. „C. Hagen“, Sitz: Oberaudorf: Firma geändert in „E. Hagen Inh. Karl Bauer“: Firmenalleininhaber Bauer, Karl, Apotheker dort.

6. uu na- Film Verleih Sofie Thal⸗ Sitz: Rosenheim: Firma J. „Heinrich Hofmann“, Sitz: Rosen⸗

8. „Max Preuß“, Sitz: Rosenheim:

Stuhm“, und als deren Inhaber der

Amtsgericht Traunstein, 31. 10. 1935.

1938

Triberg. 49731 Ins Handelsregister A4 Bd. II O.⸗3. 61 wurde bei der Firma Jakob Baumann in Hornberg eingetragen: Die Einzelfirma wurde in eine Kom⸗ manditgesellschaft umgewandelt,. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1935 be⸗ gonnen. Persönlich haftender Gesell⸗ schafter ist: Kaufmann Eugen Bau⸗ mann in Hornberg. Es sind 2 Kom⸗ manditisten vorhanden. Triberg, den 4. 11. 1935. Amtsgericht. Uslar. 497321 In das Handelsregister Abt. A Nr. 148 ist die Firma „Molkerei Sil⸗ berborn, Wilhelm Kraaz in Silber⸗ born“ und als Inhaber Kaufmann Wilhelm Kraaz in Silberborn einge⸗ tragen. Amtsgericht Uslar, 4. November 1935.

Wehlan. 49733

In unserem Handelsregister ist fol⸗ gendes eingetragen:

Abt. A Nr. 33 Fa. A. Gimbott Nachf. Inh. Gerhard Schneider in Nickelsdorf und Nr. 127 Emil Großmann, Gr. Aszlacken Die Firma ist erloschen.

Abt. B Nr. 6 Bank der Ostpr. Landschaft zu Königsberg, Zweignieder⸗ lassung Wehlau Das Statut hat durch Beschlüsse des Verwaltungsrats vom 24. 9. 1934 und 29. 6. 1935 und durch die Genehmigungen des Staats⸗ ministeriums vom 30. 10. 1934 und 19. 12. 1934 einen VIII. Nachtrag (Aen⸗ derung des 5 5, 1 bezüglich Sicher⸗ stellung der Kredite) und einen 1X. Nach⸗ trag (Aenderung des Teils III betr. Verfassung und Verwaltung der Bank; Anpassung an die neuen Satzungen der Landschaften) erhalten.

Wehlau, den 5. November 1935.

Amtsgericht.

Wennigsen, Deister. 49734 Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 139 ist am 2. November 1935 die bisher im Handelsregister des Amts⸗ gerichts Hannover unter H.⸗R. A 10315 eingetragene Firma eingetragen worden: Hawadreschmaschinen⸗Fabrifk, Otto De⸗ bus, Wennigsen Deister, Inhaber: Ingenieur Otto Debus in Wennigsen. Der Sitz der Firma ist nach Wennig⸗ sen verlegt. Amtsgericht Wennigsen.

Wernigerode. 49492 In das Handelsregister Abteilung A ist eingetragen: ; Nr. 2. Gebr. Kahleyß, Wernige⸗ rode: Inhaber ist jetzt der Kaufmann Heinrich Menzel, Wernigerode. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen ist beim Erwerb des Geschäfts durch Menzel ausgeschlossen. Nr. 42. August Ernst, Wernigerode: Die Prokura des Kaufmanns Fritz Eck⸗ stein ist erloschen. Nr. 215. Wilhelm Fricke, Hotel Gothisches Haus, Wernigerode: Inha⸗ berin ist jetzt Frau Else Fricke, Werni⸗ gerode. Nr. 331. Offene Handelsgesellschaft Franz Krause, Wernigerode: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Die Kaufmanns⸗ frau Anna Klaffehn verwitwet ge⸗ wesene Krause geb. Paust in Werni⸗ gerode ist jetzt alleinige Inhaberin der Firma. Nr. 390. Offene Handelsgesellschaft Mühlenwerke Wernigerode Goldschmidt Stern, Zweigniederlassung der offenen Handelsgesellschaft Goldschmidt & Stern in Halberstadt: Dem Kaufmann Alfred Hacker in Halberstadt und dem Kauf⸗ mann Willi Heidergott in Halberstadt ist Gesamtprokura derart erteilt, daß sie gemeinschaftlich zur Vertretung der Firma befugt sind. Der Kaufmann Egon Goldschmidt ist aus der Gesell⸗ schaft ausgieschieden. Nr. 349. Wilhelm Vollstaedt, Werni⸗ gerode: Der Frau Erna Dieck geb. Voll⸗ staedt in Wernigerode und dem Kauf⸗ mann Heinrich Schönknecht in Drübeck ist dergestalt Gesamtprokura erteilt, daß beide gemeinsam zur Zeichnung der Firma berechtigt sind. Nr. 500. August Günzel, Ilsenburg: Die Firma ist erloschen Nr. 531. Gustav Eisenhuth, Holz⸗ handlung, Königshof bei Rothehütte: Die Firma ist geändert in Gustav Eisen⸗ huth, Dampfsägewerk, Holzwollefabrik und Holzgroßhandlung. Nr. 539. Friedrich Engelmann, Wernigerode: Die Firma ist erloschen. Nr. 608. Apotheke zum roten Finger⸗ hut Schierke a. Brocken, Inh. Willi Drube, Schierke: Dem Diplomvolkswirt Dr. Fritz Dobberkau in Wernigerode ist Prokura erteilt. Nr. 624. Hermann Thormeier, Wer⸗ nigerode: Die Firma ist erloschen. Nr. 665. Ernst Michau, Wernige⸗ rode; Inhaber ist jetzt der Kaufmann Erich MNichau, Wernigerode. Die Pro-

kura des Erich Michau ist erloschen.