1935 / 264 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 11 Nov 1935 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 264 vom 11. November 1935. S. 6

Nr. 703. Offene Handelsgesellschaft

Harzer Sägewerk Brecht, Klages, Nie⸗ . der n , drei Geschäfts⸗

werth u. Ohnesorg, Wernigerode: Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind: 1. Kaufmann Heinrich Klages in Bad Harzburg, 2. Kaufmann Walter Ohne⸗ sorg in Bad Harzburg, 3. Kaufmann Karl Brecht in Wernigerode, 4. Kauf⸗ mann Karl Niewerth in Wernigerode. Dem Kaufmann Kurt Kruppa und dem Kaufmann Hermann Brüning in Wer⸗ nigerode ist Prokura erteilt. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Oktober 1934 be⸗ onnen. Die Gesellschafter Brecht und Niewerth sind von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen. Die Gesell⸗ schaft wird vertreten durch die Gesell⸗ ö Klages und Ohnesorg oder durch ie beiden Prokuristen oder durch je einen vertretungsberechtigten Gesell⸗ schafter und einen Prokuristen.

Nr. 704. Kalk⸗Großhandlung Fritz Göbel, Wernigerode, und als Inhaber Kaufmann Fritz Göbel, Wernigerode.

Nr. 705. Ferdinand Wagenführ Ww., Ilsenburg, und als ö Kaufmann Kurt Meyer, Ilsenburg. Der Uebergang der in dem bisher unter der nicht eingetragenen Firma betrie⸗ benen Geschäft begründeten Forderun⸗ gen und Schulden ist bei dem Erwerb durch den Kaufmann Kurt Meyer aus⸗ geschlossen.

Amtsgericht Wernigerode, 4. Nov. 1935.

49735 Weser münde- Geest emünde.

Am 21. 10. 1935: a) zur Firma Louis Prüser in Wesermünde⸗G.: Die Firma lautet jetzt: Ludwig Prüser Nachfolger Inh. Frau Emmy Benken; Inhaberin ist Frau Emmy Benken geb. Průser in Wesermünde⸗G. (A 19). PD) zur Firma Wesermünder Selbstfahrerzentrale (In⸗ haber Biela & Flathmann) Autorepa⸗ ratur, Autohandel in Wesermünde⸗W.: Die Firma lautet jetzt: Biela & Flath⸗ mann Automobile Kraftfahrschule. (A 973.)

Am 26. 10. 1935: Zur Firma Nord⸗ deutsche Fischindustrie Ernst . G. m. b. H. in Wesermünde⸗G.: Dur. Gesellschaftsbeschluß vom 4. 10. 1935 ist der Kaufmann Karl . in We⸗ sermünde⸗G. zum Geschäftsführer be⸗ stellt. Der Kaufmann Franz Warnking ist als Geschäfts führer abberufen. (B 178.)

Am 30. 10. 1935: a) zur Firma Fisch⸗ mehlfabrik und Garnelendarre Kraft, Röver C Hosp in Wesermünde⸗We; Die Firma lautet jetzt: Fischmehlfabrik und Garnelendarre Kraft & Röver. (A 795.) b) Die Firma Alfred Schütte, Seefisch⸗ großhandlung in Wesermünde⸗Geeste⸗ münde, und als Inhaber der Kaufmann Alfred Schütte in Bremerhaven. (A 1058) e) Zur Firma Teutonia Fisch⸗ hallen Louis E. Schüßler in Weser⸗ münde⸗G.: Kaufmann Louis Schüßler in Wesermünde⸗G. ist als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten, seine Prokurg ist erloschen. Die Ehefrau Schüßler ist gleichzeitig ausgeschieden. (A 527.)

Amtsgericht Wesermünde⸗Geestemünde.

Witten. 49736

Julius E. Höhne, Uhren Goldwaren, Optik, Witten, A 683. Offene Handels⸗ gesellschaft Sie hat am 1. 10. 1935 be⸗ gonnen. Der Optiker Herbert Höhne in Witten ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Amtsgericht Witten, den 30. 10. 1935.

Witten. 49737

Firma S. Rosenberg, Witten, A 129: Sigmund Rosenberg ist durch Tod aus der Firma ausgeschieden. Amtsgericht Witten, den 2. 11. 1935.

(49738

Wolmirstedt, Bz. MNagdeb. In unser . B Nr. 4 ist heute bei der Kleinbahn⸗Aktiengesell⸗ schaft Wolmirstedt⸗Colbitz der Eisen⸗ bahndirektor Herbert Schlegel in Merse⸗ burg als zweites Vorstandsmitglied ein⸗ getragen worden. Amtsgericht Wolmirstedt, 28. 10. 1935.

zeit æz. ; 49739 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 742 infolge Ver⸗ legung des Sitzes von Chemnitz nach Zeitz die Firma Josef Kranz, Zeitz, ein⸗ getragen worden. Inhaber ist der Kauf⸗ mann Josef Kranz, Zeitz. Zeitz, den 5. November 1935. Das Amtsgericht.

Tielenzig. 149740 In das Handelsregister ist unter Nr. 154 bei der Firma „Wilhelm Boldt, Dampfmolkerei, Lagaw, Nm.“, einge⸗ tragen worden: Die Firma ist in „Jo⸗ hannes Boldt, Lagower Molkerei und Käserei, Buttergroßhandlung, Lagow, Nm.“, geändert. . Zielenzig, den 4. November 1935. Amtsgericht.

Tschonan. 40741

Auf Blatt 317 des Handelsregisters, betr. die Firma Metallindustrie Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Ischopau (Erzgeb.), Zschopau, ist heute eingetragen worden: Zu weiteren Ge⸗ schäfts führern sind bestellt: 1. Der Ober⸗ ingenieur Gustav Richard Blau in Dit⸗ tersdorf und 2. der Ingenieur⸗Chemiker Werner Blau in , ,, 4.

Der bisherige alleinige eschäfts⸗

gericht

Die Gesellschaft wird in Zukunft von

emeinschaftlich vertreten. Amts⸗ schopau, den 5. November 1935.

Dwickhkan, Sachsen. 149494 In das Handelsregister ist heute auf Blatt 1769, betr. die Firma Dresdner Bank Filiale Zwickau in Zwickau, eingetragen worden: Der Staatssekretär a. D. Carl Bergmann ist nicht mehr ,, . des Vorstands. Die Bank⸗ direktoren Alfred Busch. Dr. Dr. jur. E. H. Meyer und Dr. Karl Rasche un nicht mehr stellvertretende, sondern ordentliche Vorstandsmitglieder.

ührer

Die Prokura des Kurt Tiede ist erloschen. Amtsgericht Zwickau, 5. November 1935.

TDwönit n. 6. 49495 Auf Blatt 313 des hiesigen Handels⸗ registers, betr. die Kommanvditgesell⸗ schaft in Firma August Seifert in Hormersdorf i. Erzgeb, ist heute ein⸗ getragen worden: Prokura ist erteint dem Geschäftsführer Oskar August Seifert in Hormersdorf i. Erzgeb. Amtsgericht Zwönitz, 23. Oktober 1935. Twöäönit z. . 49496 Auf Blatt 344 des hiesigen ; registers, betr. die Firma Emil Rich—⸗ ter, Holzhandlung und Sägewerk in Zwönitz i. Erzgeb, ist heute eingetra— en worden: Der Kaufmann Emil Kurt Richter in Zwönitz ist ausge⸗ schieden. 2 ( Amtsgericht Zwönitz, 28. Oktober 1935

4. Genofsenschafts⸗ register.

KBeęesigheim. 149521 Eintragungen ins Genossenschafts⸗

register. ; Bei den Darlehenskassenvereinen, je e. G. m. u. H.,, Walheim vom s. August 1935, Kirchheim a. N. vom 8. August 1935. Hessigheim vom 9. August 1935, Metterzimmern vom 9. Auguft 1935. Großingersheim vom 12. August 1535, Freudental vom 15. August 1955, Löchgau vom 21. August 1935. Neckarwestheim vom 22. August 1935, Bönnigheim vom 23. August 1935. Kleiningersheim vom 23. August 1935, Erligheim vom 23. August 1935, Ilsfeld vom 27. Sep⸗ tember 1935 und Schozach vom 16. Ok⸗ tober 19335: Firmg jetzt je: Spar- und Darlehenskasse Walheim, Kirchheim a. N., Hessigheim usw. e. G. m. u. H. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar- und Darle⸗ henskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kre⸗ ditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns; zur Pflege des Warenver⸗ kehrs (Bezug landwirtschaftlicher Be⸗ darfsartikel und Absatz landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse); zur Förderung der Maschinenbenutzung. . Vom 16. Mai 1935. Weingärtner⸗ genossenschaft Lauffen a. N, eingetra-= gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz Lauffen a. N. Statut vom J7. April 1935. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb und die Förderung des Weinbaues, die Ver⸗ besserung der Weinbehandlung und der Verwertung durch alle hiefür geeigneten Maßnahmen, insbesondere durch die Beschaffung geeigneter Bedarfsgegen⸗ stände für den Weinbau, durch Er⸗ stellung einer Genossenschaftskelter und Herbeiführung eines gemeinsamen Ver⸗ kaufs.

Vom 14. August 1935: Bei der Landw. Credit. u. Warengenossenschaft eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Lauffen a. N. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Kredit- und Waren⸗ genossenschaft zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns: zur Pflege des Warenver⸗ kehrs (Bezug landwirtschaftlicher Be⸗ darfsartikel und Absatz landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse), zur Förderung der Maschinenbenutzung. ĩ

Vom 15. August 1935: Bei dem Land- wirtschaftlichen Ortsverein Bietigheim a. E. e. G. m. b. H. in Bietigheim a. E.: Die Firma ist geändert in Land⸗ wirtschaftliche Ein⸗ und Verkaufs⸗ genossenschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht.

Vom 16. August 1655: Milchverwer⸗ tungsgenossenschaft Walheim, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Walheim. Statut vom 29. Januar 4. März 1935.

Vom 19. August 1935: Milchverwer⸗ tungsgenossenschaft Löchgau, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Löchgau. Statut vom 29. Januar 1935.

Vom 19. August 1935: Milchverwer⸗ tungsgenossenschaft Besigheim, einge⸗ traqene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Besigheim. Statut vom X. Januar 1935.

Vom 15. Oktober 1935. Bei der Milchverwertungsgenossenschaft Ilsfeld und Umgebung eingetragene. Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Ilsfeld.

Ginsichtlich sämtlicher Milchverwer⸗ tungsgenossenschaften): Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaftliche Verwertung der von den Mitgliedern angelieferten Milch in deren Namen und für deren Rechnung.

Amtsgericht Besigheim.

Kallies.

des Amtsgeri

Handelz⸗ wertung auf gemeinschaftliche Rechnung

498123 In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 30 Spiritus Brennerei Verein Altkörtnitz e. G. m. b. H. in Altkörtnitz eingetragen worden: . s ist am 15. September 1935 eine neue Satzung errichtet. Bekannt⸗ mächungen erfolgen fortan unter der Firma der fen schen in der Zeit⸗ schrift „Wochenblatt der Landesbauern⸗ schaft Pommern“.

Kallies, den 4. November 1935. Amtsgericht.

Königsberg, Pr. 149531

Ge . ftsregister

Eingetragen am 31. Oktober 1935 bei Nr. 55 Molkereigenossenschaft Gr. Hohenrade, Ostpreußen, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht Das i . Statut ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 5. Juni 1934 aufgehoben und durch ein neues Statut ersetzt worden. Die Firma der Genossenschaft lautet jetzt: Moltereigenoffenschaft Gr. Hohen⸗ rade eingetragene Genossenchaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: die Milchver⸗

und Gefahr; die Versorgung der Mit⸗ glieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Beförderung der Milt erforderlichen Bedarfsgegenständen; die Mitversorgung der Mitglieder mit Koh⸗ len bei gemeinschaftlichem Einkauf; Stärkung der wirtschaftlich Schwachen durch ihre geschäftlichen Einrichtungen und Förderung des geistigen und sitt⸗ lichen Wohls der Genossen nach dem Grundsatz „Gemeinnutz geht vor Eigen⸗ nutz“. Die Genossenschaft beschränkt ihren Geschäftébetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder.

Am 2. November 1935 bei Nr. 385 Interessengemeinschaft zur Verwertung von ÄUngorawolle eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht Durch Beschluß der General dersammlung vom 19. August 1936 ist das Statut bezügl. S 1 (Firma) geän- dert. Die Firma lautet jetzt: Angora⸗ Wollverwertung Ostpreußischer Kanin⸗ chenzüchter eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.

Meyenburg, Prignitz. 49819 Nr. 527, Spar- und Darlehnskasse eGmus, Frehne: Die Firma lautet jetzt: Frehner Spar⸗ und . eGmu5ß. zu Frehne. (Wstyrignitz! Gegenstand des Unternehmens ist Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und För⸗ derung des Sparsinns und des Waren⸗ verkehrs, Bezug landwirtschaftlicher Be⸗ darfsartikel und Absatz landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse. Das neue Statut stammt vom 4. Mai 1935. Meyenburg, 28. 10. 1935. Amtsgericht.

Neumarkt, Sschles. 149536 Im Genossenschaftsregister sind bei den folgenden „eingetragenen Ge⸗ en fn mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht!“ die nachstehend bezeichneten Satzungsänderungen eingetragen wor⸗ den: Unter Nr. 93 bei der Spar⸗ und Darlehnskasse Wültschkau zufolge Ge⸗ neralversammlungsbeschluß vom 19. 8. 1935 am 21. 9. 1935; unter Nr. 97 bei der Spar- und Darlehnskasse Schrei⸗ bersdorf zuf. der Gen.-Vers.⸗Beschl. v. 12. 5. 1955 u. 21. 9. 1935 am 30. 9. 1935; unter Er. 15 bei dem Wilxener Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein in Wilxen zuf. Gen —-⸗Vers.Beschl. v. 31.8. 1935 am 16. 10. 1935: a) bei Nr. 153 die Firma lautet jetzt: Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, b) bei Nr. 3, g7 u. 15: Gegenstand des Un⸗ ternehmens ist jetzt: der Betrieb einer Spar- und Darlehnskasse 1. zur Pflege des Geld und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirt⸗ schaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse); 3. zur gemeinschaftlichen Benutzung von Ma⸗ schinen. ; Neumarkt i. Schles., 31. Oktober 1935. Amtsgericht.

Parchim. 49820

In das hiesige 6e e en n , ist zur Molkerelgenossenschaft e. G. m. u. H. in Parchim folgendes eingetragen:

Die Genossenschaft ist durch rechts⸗ u ftig n Beschluß des Registergerichts vom 58. September 1935 ö Li⸗ quidatoren sind der Schlachtermeister Carl Bergmann in Parchim und der Landwirt Rudolf Schumacher in Grebbin.

Parchim, den 6. November 1935.

Amtsgericht.

Patschkaun. 149821

In unser Genossenschaftsregister Nr. 24, Spar⸗ und n , , e. G. m. u. H. in Altwilmsdorf, ist heute folgendes eingetragen worden: Nach ,,, erteilung des Genossen⸗ schaftsvermögens ist die Vollmacht der Liquidatoren erloschen. Amtsgericht Patschkau, den 28. 10. 1935.

Soldin. 49822 In unser Genossenschaftsregister ist ,. bei Nr. 84 fn uicht rennereigenossenschaft Eichwerder e. G. m. b. H. in Eichwerder folgendes ein⸗

ts in Königsberg i. Pr. k

tli elf fan e. G. werder.“

Strehlen, Schles.

infolge Annahme neuer getragen worden:

Spar⸗ u. H., Großburg,

Töppendorfer

Elektrizitätsgenossenschaft e. b. H., Deut

Elektrizitätsgenossenschaft e, b. H., Campen, Kreis

glestrizitzite genoszns haft Ober Podie⸗ brad e. G. m. b. b

Elektrizitätsgenossenschasl Unter Schrei⸗ m ] ö b. H. in Unter Schreibendorf, und

g Elektrizitätsgeno Strehlen, e. G. m.

b: Statut vom 13. 4. 1936, Statut vom 18. 3. 1935, bei d: Statut vom 26. 3. 1935, 277. 4. i935, bei t: Statut vom 4. 8, 6 1 ö 18. 8. 1935. ; stand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗. und Darlehnskasse 1. Pflege des und 2. zur g des Warenverkehrs (Bezu landwirt . Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse); 3. zur gemeinschaftlichen Maschinen. Die Genossenschaft will in erster Linie 6 ihre geschäftlichen Ein⸗ richtungen die vac ö und das geistige und sittliche

Grundsatz n nn , e. des Unternehmens ist der Bezug,

Die x Brennerei⸗ und Stärke⸗ m. b. H., Eich⸗

Soldin, den 22. Oktober 1935. Amtsgericht.

ding ist geändert in „Landwirt⸗ e

In unser Genossenschaftsregister ist tatuten ein⸗

a) am 2. August 1935 unter Nr. 12, und arlehnskasse e. G. m.

ust 1935 unter Nr. 16, par⸗ und Darlehns⸗ asfenverein e. G. m. u. H., Töppendorf, c) am 18. ö 1935 unter ö. ö. ch Lauden, Kreis Strehlen,

d5 am 7. August 1935 unter Nr. 46, m.

b am 29. Au

trehlen, e) am J. August 1935 unter Nr. 73. in Ober Podiebrad, f) am J. August 1935 unter Nr. 75,

Kreis Strehlen e. G. m. am II. Sept. 1955 unter Nr. 79, : ie, Pentsch Kreis H., in Pentsch. Bei a: Statut vom 14. 7. , 9 . 0

bei e: Statut vom

Statut vom 2. 3. 1935, Bei a und b: Der Gegen⸗

ur Geld⸗ und e e vel tehe⸗ zur Förderung des Sparsinns; chaftlicher Bedarfsartikel 33

Benutzung von

wirtschaftlich Schwachen

der Genossen fördern nach dem 9 n geht vor Eigen⸗ nutz. Bei e, d, e, f, g: Ter Gegen⸗ ie Benutzung und die Verteilung elek⸗ trischer Energie, die Beschaffun und Erhaltung eines Stromverteilungs⸗ netzes sowie gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung und Betrieb von land⸗ wirtschaftlichen Maschinen und Geräten. Amtsgericht Strehlen, 5. Novbr. 1935.

Templin. 498241

In . en assen erte e ier unter Nr 53, betreffend Naugartener Spar⸗ und , e. G. m. b. H., ist heute folgendes eingetragen wordben: Die Genossenschaft ist durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 25. Februar 1935 il * Liqui⸗ datoren sind ernannt Bauer ohannes Schulz, Bauer August Kolberg, Bauer Max Desombre, sämtlich in Naugarten. Amtsgericht Templin, den 31. Okt. 1935.

Winsen, Luhę. 49826 In das hiesige Genossenschafts register ist heute unter Nr. 82 bei der Spar⸗ und J e. . m. u. H. Luhdorf folgendes eingetragen: u; aeg it eändert in: Spar⸗ und Darlehnskasse Luhdorf eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter aft⸗ pflicht, in Luhdorf. Winsen a. E., den 31. Oktober 1935. Amtsgericht.

Winsen, Luhe. 49827 In das hiefige Genossenschafts register ist heute unter Nr. 83 bei der Land wirtfchaftlichen Bezugs und Ahsatzge⸗ nossenschaft e. G. m. b. H. in Wulfsen folgendes eingetragen; .

Die Firma ist geändert in; Land⸗ wirtschaftliche Bezugs- u. Absatzge⸗ nossenschaft Wulfsen, eingetragene Be⸗ nofsenschaft mit beschränkter Haftpflicht.

infen a. W, den 31. Oktober 1935. Amtsgericht.

5. Mmiterrenffter

Darmstadt. . 49828 Eintrag in das Musterregister. Auf Antrag der Firma Röhm K Haas Aktiengesellschaft in Darmstadt wurde heute in unser Musterregister hinsichtlich der unter Nr. 271 eingetragenen Muster Verpackungen) die Verlängerung der bis 8. November 1935 laufenden Schutzfrist auf weitere sieben Jahre eingetragen. Darmstadt, den 25. Oktober 1935. Amtsgericht.

Dresden. 149829

In das Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 10 845. Firma Waldes X Ko. in Dresden, ein Umschlag, versiegelt, angeblich enthaltend vier Muster von Plattenteilen für Durchzugs⸗Druck⸗ knopfschnallen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern ; 7ihll, 71671, 74751, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 3. ktober 1935, vormittags 11 Uhr 5 Minuten.

Nr. 10 846. Dieselbe, ein Umschlag, versiegelt, angeblich enthaltend vier Muster von Plattenteilen für Durch⸗ zugs⸗Druckknopfschnallen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern

drei Jahre, angemeldet am 5. Oktober 1935, n n 2 Uhr.

Nr. 10 847. Dieselbe, ein Umschlag,

versiegelt, angeblich enthaltend sieben Muster von Pl zugs⸗Druckknopfschnallen, ; plastische Erzeugnisse, Fabriknummern u ach,

lattenteilen für Durch⸗ Muster für 74511, 74651, 74811, 74821, 74841, 74871, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 9. Oktober 1935, vor⸗ mittags 8 Uhr 25 Minuten.

Nr. 10 818. Firma. Simson Stern, Damenhutfabrik in Dresden, ein Umschlag, offen, enthaltend vier gearbeitet auf Jac— uard⸗Strickmaschinen aus Eisengarn, lunstseidenbast, Kunstseidenzwirn und Celltagal, Muster für plastische Erzeug— nisse, Fabriknummern 200, 201, 202, 205, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 10. Oktober 1935, vormittags 11 Uhr 10 Minuten. .

Nr. 10 84. Dieselbe, ein Umschlag, offen, enthaltend vier Probestrümpfe, gearbeitet auf Jacquard ⸗Strick⸗ maschinen aus Eisengarn, Kunstseiden⸗ bast und Kunstseidenzwirn, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 210, 211, 212, 220, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 10. Oktober 1935, vormittags 11 Uhr 10 Minuten. Nr. 10 850. Zigarettenfabrikant Ernst Karl Müller in Dresden, ein Umschlag, offen, enthaltend acht Karten eines Kleinkartenspieles als Beilage zu Zigarettenpackungen, Muster für Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 1972 = 1979, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 14. Oktober 1935, vor⸗ mittags 11 Uhr 40 Minuten.

Nr. 10 851. Derselbe, ein Umschlag, offen, . acht Karten eines Kleinkartenfpiels als Beilage zu Ziga⸗ rettenpackungen, . erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, Ge⸗ schäftsnummern 1980 - 1987. angemel⸗ det am 14. Oktober 1935, vormittags 11 Uhr 40 Minuten.

Nr. 10 8623. Firma Waldes Ko. in Dresden, ein Umschlag, versiegelt, angeblich enthaltend drei Muster von Plattenteilen für Durchzugs⸗-Druck⸗ knopfschnallen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern. 4711, 74731, 74831, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 15. Sktober 1935, vor⸗ mittags 8 Uhr 15 Minuten.

Nr. 10 863. Firma Zigarettenfabrik Richard Greiling Aktiengesellschaft in Dresden, ein Umschlag, offen, ent⸗ haltend 50 Stück Münzbilder, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 1165-1214, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 16. Oktober 1935, vor⸗ mittags 8 Uhr 30 Minuten.

Nr. 10 854. Dieselbe, ein Umsch üg, offen, enthaltend 505 Stück Münzbilder, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 1215 - 1264, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 16. Oktoßer L935, vormittags 8 Uhr 30 Minuten Ilt. 10 855. Dieselbe, ein Ümschlg, offen, enthaltend eine perforierte Wert⸗ marke, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummer 1265, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 16. Oktober I935, vormittags 8 Uhr 30 Minuten. Nr. 10 856. Kaufmann Richard Römer in Dresden, ein Umschlag, offen, enthaltend einen Metallanhänger mit Schriftzeichen, welches erst durch schnelles Umdrehen lesbgr ist, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäfts⸗ nummer 7179, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 22. Oktober 1935, vor⸗ mittags 10 Uhr 55 Minuten.

Nr. 10857. Firma Union⸗Ciga⸗ rettenfabrik, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Dresden, ein Umschlag, versiegelt, angeblich ent⸗ haltend eine Tafel mit 25 Union⸗Spiel⸗ marken in beliebigen Farben und Formen zur Verwendung als Beilage in Zigarettenpackungen, Muster für Flächen⸗ und plastische Erzeugnisse,

abriknummern GM 7— GM 31, Schutz⸗ rist drei Jahre, angemeldet am 22. Ok⸗ bober 19835, nachmittags 12 Uhr 45 Mi⸗ nuten.

Nr. 10 858. Firma Union⸗Cigaret⸗ tenfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden, ein Umschlag, . angeblich enthalten 48 Muster für Union⸗Spielmarken in beliebigen Farben und Farbzusammen⸗ stellungen und i,, zur Verwen⸗ dung als Beilage in Zigaretten⸗ packungen, Muster für Flächenerzeug⸗ nisse, Fabriknummern Gh 32— GM. 75, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 25. Oktober 1935, vormittags 10 Uhr 45 Minuten.

Nr. 10859. Firma Simson Stern Damenhutfabrik, in Dresden, ein Umschlag, offen, enthaltend eine Borte sogen. Soutache gearbeitet aus Filzstreifen mit Seide umwickelt, zur Verarbeitung von Hüten, Mützen, Kappen, Stumpen und Capelinen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fa⸗ briknummer 306, Schutzfrist zwei ger. angemeldet am 25. Oktober 1935, vor⸗ mittags 11 Uhr 50 Minuten.

Nr. 10 860. Firma Dr. Struve, Königl. Sächsische concessionirte Mineralwasseranstalt in Dresden, ein Umschlag, versiegelt, angeblich ent⸗ haltend ein Etikett für (Apfelsaft). Muster für Flächenerzeug⸗ nisse, Fabriknummer 105, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 28. Oktober 1935, vormittags 9 Uhr 15 Minuten.

Nr. 10861. Küchenmöbelfabrikant

führer ist der Kaufmann Hugo Martin Lein in Zschopau.

getragen:

4341, 7a351. 7li5zi, 7453s, Schutzfrist

Fritz Gietzelt in Dresden, ein Um⸗

Muster für Flächen

vember 1535 für Ludwig Sattler, Fabri

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 264 vom 11. November 1935. S. 7

——

schlag, offen, enthaltend die Abbildung eines Fabrikzeichens. Muster für Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummer 7, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 29. Oktober 1935, nachmittags 12 Uhr 30 Minuten. Amtsgericht Dresden, den 5. November 1935.

Glauchau. . 49839

In das Musterregister ist eingetragen worden: ;

Nr. 3705. Firma C. F. Ebersbach in Glauchau, 20 Muster für reinwollene und kunstseidene Gewebe sowie Gewebe aus Wolle mit Baumwolle und Wolle mit Kunstseide in Karostreifen⸗, Phan⸗ tasiegarn⸗ und Bindungseffekten, Fabrik⸗ nummern 8732 bis S751, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Oktober 1935, vorm. 11 Uhr 46 Min.

Nr. 3706. Dieselbe Firma, 14 Muster für reinwollene Gewebe sowie Gewebe aus Wolle mit Kunstseide in Karo⸗ streifen, Phantasiegarn- und Bindungs⸗ effekten, Fabriknummern S752 bis 8765, ernie geit⸗ Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am iz. Skiober 1935, vorm. 8 Uhr 14 Min.

Nr. 3707, Firma Ernst Seifert G. m. b. SH. in Glauchau, 37 Muster für kunst⸗ seide und wollene, mit Stapelfaser ge⸗ mischte Damenkleiderstoffe, „Phantasie und Jacguard⸗Cloques“, Fabriknum— mern 75980 bis 75987, 75995 bis 75997, 605, 76016, 75352, 14080 bis 14085, 14225 bis 14229, 14199 bis 14202, 14204 bis 14206. 14208, 14230, 14194, 14195, 14358, 14259, versiegelt, Flächenerzeug⸗ nisse. Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 19. Oktober 1935, vorm. 11 Uhr 53 Min. Amtsgericht Glauchau, 7. Novbr. 1935.

Grenzhansen. 149831 Nr. 542. Firma Peter Spang Sohn in Baumbach, Paket mit Modellen für Tonflattern mit glatter Fläche, in Vier⸗ eck oder jeder anderen Form, durchlocht oder ohne Durchlochung der glatten Fläche, gerichtet zum Aufstecken mit Seitenlöchern versehen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 99, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 18. Oktober 1935, mittags ie nn . Nr. 541. Firma Simon Peter Gerz J. G. m, b. H. in Höhr, Umschlag mit . graphischen Abbildungen von 45 Mo⸗ dellen für Vasen, Schalen, Krüge und 1 Leuchter in einfarbigem (rotbraunem) unglasiertem Steinzeug, die in verschie⸗ denen Größen gefertigt werden sollen, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse. Fabriknummern 1000 bis mit 1065, , bis . ö Jahre, angemeldet am 8. age e unn her Amtsgericht Höhr⸗Grenzhausen.

Limhach, Sachsen. 49832 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 983. Firma Max Herold, Lim⸗

bach, 13 Muster für kunstseidenen Ket⸗

tentrikotstoff in verschiedenen Streifen oder bedruckt, verschlossen, plastische Er⸗

zeugnisse, Fabriknummern 732, 753, 773,

9h, 95, Dd, 796. 797. 807, 576, 734,

oͤl5, Sis, Schutzfrist 3 Jahre, angemel⸗

det 6. 11. 1935, 16 Uhr 40 Min.

Nr. 984 Firma Erhard Kunze. Ober⸗ frohna, 11 Muster für Kettenstuhlwirk— ware aus Kunstseide, Wollk oder Baum— wolle, Kunstseide mit Wolle oder Kunst⸗ seide mit Baumwolle, insbesondere auch aus Mattkunstseide zu Bekleidungs⸗ Wecken, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Fahriknummern OY, 1476, 1480, 1490, 1509, 1510, 1570. 1530, 1590, 1656, 1610, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 11. 1935, 11 uhr Min. Amtsgericht Limbach, Sa., 7. 11. 1935.

Mannheim. 49833

Musterregistereintrag vom 2. Novem⸗ ber 1935 zu Band III O.⸗Z. 206. Firma Vheinische Gummi- und Celluloid⸗ Fabrik in Mannheim⸗-Neckarau: Ver⸗ längerung der Schutzfrist sieben weitere Jahre.

Amtsgericht, F. G. 3 b, Mannheim. Mannheim. 149834 Musterregistereintrag vom 5. Novem⸗ ber 1935 zu Band II O.⸗3. 209. Firma Uheinische Gummi. und Celluloid— Fabrik in Mannheim⸗Reckaraun: Ver— längerung der Schutzfrist sieben Jahre.

Amtsgericht, F. G. 3b, Mannheim.

Mannheim. 49835 ö Musterregistereintrag vom 5. Rovem—⸗ . 1935 zu Band III D.⸗Z. 210. Firma Vheinische Gummi⸗ und Celluloid , in Mannheim⸗Neckarau: Ver— angerung der Schutzfrist um sieben Jahre.

Amtsgericht, F-G. 3 b, Mannheim.

Marknenkirehen. 49836 In das Musterregister ist heute ein—⸗ nagen worden unter Nr. 191: Firma . Wurster, Metallwarenfabrik in z arkneukirchen angemeldet am 2. No—⸗ ember 1935, nachm. 12 Ühr 15 Min, Lebrägte ausgemglte Aluminium— Fahrrad ⸗Schilder der verschiedensten r lad mgr len für Hohl- und Maßstb⸗ a mung; slach oder gebogen, plastisches l Ar deugn isse, n, 3 Jahre.

mtsgericht Markneukirchen, 1. 11. 1935.

Manlhronn.

für Wäsche und Kleiderstoffe. Paket 305:

Vö, 937 939, 941, g42, 944, 12 Senta, 3069, 3075, 5510, 6077, 6632, 7329, 7331, 7337, 7339, 7342, 7353, 7361; Paket 306: 50 Muster Popeline, 1 Senta, 7363, 22 Santona, 7202, 7241, 7243 - 7245, 264, 7265, 7275, 7281, 7302, 73790, 7388, 394, 7406, 7426, 7433. 7445, 7478, 7481, II82, 7520, 7528, 27 Henith, 1976, 1986, 20038, 2021, 2022, 23047, 2054, 2062, 2063, 2068, 2071, 2081— 2083, 2102, 2113, 2118, 2119, 2121, 2124, 2125, 2126, 2136, 2139, 2142, 2150, 2165 49 Muster Popeline, 5 Zenith, 2184, 2187, 2188, 2192, 2197, 7 Saxonia, 143, 145, 149, 154, 162, 168, 180, 17 Elite, 252, 2653, 254, 2565, 258, 259, 261, 264, 266, 268, 270, A1, 272, 274, 25, 281, 282, 7 Mirabell, 81, 84, 87, 91, 93, gö, 97, 8 Roland, 147, 157, 159, 162, 178, 175. 181, 211, 5 Baston. 5h. Sha, hobö, 507, 508; Paket 308: 135 Muster Pope⸗

362, 363, 6 Kristianig, 3796, 3803, 3810, 3816, 3837, 3842, sämtlich angemeldet am 365. Juni 1935, vormittags 10 Uhr, 49837 hig , Flächenerzeugnisse, Schutzfrist

kant in Mühlacker, Anmeldung vom 22. Oktober 1935, vorm. 8 Uhr, Haar⸗ spangen, 12 Modelle, geschlossene Ver⸗ wahrung, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre.

Amtsgericht Maulbronn.

Plauen, Vogtl. l49*38 Nr. 13037. E. Neuber C Co., Firma in Plauen, ein offener Um⸗ gg mit 3 Mustern von Jacquardtüll, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 30, g31, 32, Schutzfrist 8 Jahre, ange⸗ meldet am 1. Oktober 1935, vormittags g Uhr. Nr. 13 B38. Webspitzen⸗Werke Har⸗ teustein Richard Kant Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Plauen, ein offener Umschlag mit 7 Mustern von Vunkttüll, Spitzenstoffe, Valenciennes, Spitzen, Wollstoff, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 5833, 5834, 4294, 4295, 4305, 898, 5911, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 3. Oktober 1935, vormittags 11M Uhr. Nr. 13 039. Vogtländische Spitzen⸗ weberei Aktiengesellschaft in Plauen, ein offener Umschlag mit 29 Mustern und Abbildungen von Valeneiennes, Lunstseidenvolants und Plains, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern III0, 7141, 7113, 7Iis, 7ii7, is, Iiig, 7i25, 7121, 7122, 7i25, 126, 7I27, 7128, 7129, 7130, 7131, 1761/62, 163/64. 14763166, 14767/69, 1470sJ2, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Oktober 1935, vormittags 10 Uhr. NM-R. 13 057639. Amtsgericht Plauen, 6. November 1935. Mettmann. 49549 M.⸗R. 233. Rheinisch⸗Westfälische Kalkwerke zu Dornap; Die Schutzfrist ist bezüglich des Musters R 102 um sieben Jahre verlängert, eingetragen am 3. Oktober 1935. M.⸗R. 309. Schwarze K Sohn, G. m. b. H. in Haan, ein versiegelter Brief⸗ umschlag, enthaltend drei Muster von Schnallen, Fabriknummern M 6Hös / zo, M 60ö4 30, M 6055 / 5, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist fünf Jahre, angemeldet am 8. Oktober 19835, 9 Uhr, eingetragen am 18. Oktober 1935.

M.R. 319. Englert & Solvie G. m. b. H. in Mettmann, ein versiegelter Karton mit einem Besteckmustereßlöffel mit breitem, stumpfem Stiel, seitlicher Facette und einfacher Verzierung aus Alpalametall naturpoliert, verchromt, versilbert, rostfreiem Stahl und Stahl verchromt, Nummer 1600, plastische Er⸗ hengnise Schutzfrist 5 Jahre, angemel⸗

et am 18. Oktober 1935, 12 Uhr, ein⸗ getragen am 24. Oktober 1935. MR. 311. Gebr. Espermann zu Wülfrath, ein versiegelter Umschlag mit fünf Mustern (Musterkarten) für gum⸗ mielastische Gürtelbänder, Geschäfts⸗ nummer 1045, 1046, 19417, 1048, 1049, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 23. Oktober 1935, 11,15 Uhr, eingetragen am 24. Ok⸗ tober 1935.

MR. 312. Gebr. Espermann zu Wülfrath, ein versiegelter Umschlag mit drei Mustern (Musterkarten) für gum— mielastische Gürtelbänder, Geschäfts⸗ nummern 1951, 1052, 1060, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 23. Oktober 19365, 3. Uhr, eingetragen am 24. Oktober

O.

M.⸗R. 313. Schwarze & Sohn G. m. b. H. in Haan, ein versiegelter Brief⸗ umschlag, enthaltend drei Modelle für Schnallen mit Stift, Fabriknummern M 6053/30, M 6055/25. M 6054/30, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist fünf Jahre, angemeldet am 29. Oktober 1935, 16 Uhr, eingetragen am 31. Ok⸗ tober 1935.

Amtsgericht Mettmann.

Veur ode. 49551 In das Musterregister des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts sind einge⸗ tragen: Nr. 868— 371. Firma Her⸗ mann Pollack's Söhne in Neurode, vier verschlossene Pakete mit den Umschlag⸗ nummern 305 308, sämtlich Muster

50 Muster Popeline, 5 Anget, 4624, 5358, 5375, 53695, 53889, 13 Adlon, 2920, 5205, 5227, 5241, 5287, 5291, 5312, 5330, 5344, 5426, 5479, 5480, 550g, 20 Aequa⸗ tor, 13, gi6 920, g23 927, g31, 933,

Paket 307:

ine, 7 Bristol, 5, 347, 346, 352, 356,

Musterregiftereintragun vom 6. No⸗

3 Jahre, angemeldet am 9. Oktober

Wuppertal. 49556 In das Musterregister, betreffend die Stadt Wuppertal, ist eingetragen worden:

Nr. 6585. Firma Oscar Stodt in WeElberfeld, Ümschlag mit 8 Abbil⸗ dungen für massiven ziselierten Gold⸗ schmuck, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 208 bis 215, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Oktober 1935, 11 Uhr 55 Minuten. Nr. 65686. Firma Marquardt & Heil in WeElberfeld, Umschlag mit 1 Muster für Sockenhaltergummiband, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 7Tös, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Oktober 1935, 12 ö 25 Minuten.

Nr. 6587. Firma L. Neuhoff & Har⸗ degen in Warmen, Umschlag mit 6 Mustern für Bänder, verstegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 41900, 902, 41997, 41905, 41908, 41910. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Oktober 1935, 9 Uhr 10 Minuten.

Nr. 6588. Firma Soberay, Ley Simmer in Wä-Barmen, Umschlag mit 1 Zeichnung mit 109 Modellen für Stil⸗ schlüssel, offen, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 456 465, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Oktober 1935, 8 Uhr 45 Minuten.

Nr. 6589. Firma Jenny Werbeck in We⸗Barmen, Umschlag mit 4 Mustern für Tablett⸗, Schrank⸗ und Tischdecken in verschiedenen Größen in rund und oval, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 5614, 5620, 562 l, 5622, alle Artikel für Größen von 15 bis 10 em Durchmesser aus verschiedenen Stoffen (B.Wolle, Kunstseide usw.), Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am J. Oktober 1935, 5 Uhr.

Nr. 6500. Firma Ewald Beiersmann & Sohn in W-Langerfeld, Umschlag mit 8 Mustern für Wäschebesatz, 1 Trä⸗ gerkarte, 1 Ständerkarte, versiegelt, Fa⸗ briknummern (1231, 01232, M1233, M234, 01235, in verschiedenen Farben, Sort. 19, 20, 30. „Mein Liebling“ sowie die, gesamte Art der Aufmachung! Trägerkarte: „Der praktische knöpfbare Wäscheträger«“ mit Bild, Ständerkarte: „Praktischer Verkaufsständer für Wäsche⸗ träger“ mit Bild, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Oktober 1935, 9 Uhr.

Nr. 6591. Firma Scharpenack & Taschenmacher G. m. b. H. in W-Elber⸗ feld, Umschlag mit 5 Mustern für Gummiband, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 6539/18. mim, 6309 24 m / m, 61324 m / m, 815/30 m / m, o 2g m / m. Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 7. Oktober 1935, 11 Uhr.

Nr. 6592. Firma Alb. K E. Henkels in W- Barmen, Umschlag mit 42 Mustern für Klöppelspitzen, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 3240 112, 3241 bis 3281, Schutzfrist 3 Jahre, angemel⸗ det am g. Oktober 1935, 9 Uhr.

Nr. 6593. Firma Cosman, Villbrandt K Zehnder A. G. in W.Elberfeld, Um⸗ schlag mit 18 Mustern für Gürtelbano, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknum⸗ mern 571 688, in allen Farbstellungen, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Oktober 1935, 11 Uhr 42 Minuten. Nr. 6594. Firma Gust. Funkenberg G. m. b. H. in W.⸗Elberfeld, Umschlag mit 50 Mustern für gummielastische Herrengürtelbänder und gummielastische Hosenträgerbänder, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 4478, 4808, 4809, 419, 481 1, 826 4831, 4838, 4839, 842 4851, 4637, 4699, 4708, 728, 4731, 4735, N36, 4637, 47358, 4744, 4745, T74ß, Na], 781, 769, 4722, 4817, 45818, 4519, 48230, 4833, 1823, 1835, 4819, 4855, 4853, 1854. Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 9. Oktober 1935, 11 Uhr 43 Minuten.

Nr. 6595. Firma Rudolf Homberg in W.⸗Langerfeld. Umschlag mit 50 Mustern für Klöppelspitzen, versie⸗ gelt, Flächenmuster, Fabriknummern I5 4648. 581964, 597855 609676 112, 670884, 672776, 673472, 674140 12, 674644, 6750194, 6752 i 12, 6753/60, 675472, 6756104 1512, 675848 3/4 675988, 6761104 112, 676468, 676552, 676688, 6767 / 60, 676988, 677168, 6773 72 1/12 /1, 104 1512, 6775 108 112, 677884, 677956, 96 1211, 678172, 678276, 678676, 78856, 679040, 6rgi 72, rag, 79645, 7g8êß, 679956, o 1/2, 680052, 6801 68 112, 680464, 680556, 680664, 681064, 68I280, 68lI5ld4 12, 6817104 12, 681964, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am g. Oktober 1935, 11,50 Uhr. . Nr. 6596. Firma Rudolf Homberg in W.⸗Langerfeld. Umschlag mit 30 Mustern für Klöppelspitzen, Bän⸗ der, Nähartikel, Zwirnspitzen, Deckchen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknum⸗ mern Klöppelspitzen 6823104 1/2, 682552, 682660, 682732, 682856, 682948, Bänder 69 / 3175, 3176—179, 3181—183, 3186

pin 22040 112110, 220509 1/2/10, eckchen 811, 813, 814, 8iß / o, / 27x65, SI7424, (183034, S158 / 38, / 3062, 819/133, / 302065, S821 / 31858, dæs / 40 X 80, S2g9 / 32 X 60, S830 / 85 30 80, 831331, 2856, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Oktober 1935, 11 Uhr 50 Minuten.

Nr. 6597. Firma Ph. Bartels⸗Feld⸗ hoff A. G. in W⸗Barmen, Umschlag mit 1 12. Mustern für Hutgeflechte, versiegelt, s Flächenmuster, Fabriknummern 3397, 3295, 3341, 3343, 33414, 3845, 3346, 3347, 927, 928, 6441, 6442, Schutzfrist 9535, 16 Uhr 30 Minuten.

Nr. 6598. Firma Emil Haarhaus in

ahre. Amtsgericht Neurode, 15. Juli 1935.

W.⸗Elberfeld, Umschlag mit 1 Abbil⸗J

versiegelt,

bis 3155, Nähartikel 0i7, 408, Zwirn-⸗ 3

in W⸗Barmen, Umschlag mit 7 Photos für elektrische Beleuchtungskörper, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 809g 12082 13047 13048 13049 130590 13051, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Oktober 1935, 17 Uhr.

Seyffert in W⸗Oberbarmen, Umschlag 15714, 15 / is, 15/19, 153290, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Oktober 1935, 11 Uhr 50 Minuten.

brandt & feld, Umschlag mit 22 Mustern für

dung für eine Lehrsammlung Art.⸗Nr. 1 vom Hakenkreuz, eine plastische Dar⸗ 6 vom Hakenkreuz, von der deut⸗ schen Vorgeschichte bis zur Jetztzeit, die Lehrsammlung besteht aus einem Lehr—⸗ kasten 8060 mit braunem Molton ausgeschlagen, 25 Stücke, Bronze und Steinton, versiegelt. Muster für pla⸗ stische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Oktober 1935, 10 Uhr 20 Minuten.

Nr. 6599. Firma Vorwerk & Co. in W.⸗Barmen, Umschlag mit 37 Mustern für Möbelstoffe, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 14880, 14897,

14899, 14900, 14901, 14902,

14504, 14905, 149065, 14307,

14909, 14911, 14913, 14gis,

14915, 14915, 14917, 14919,

50816, 50817, 50818, 50819,

, 508ei, 50822, 40557, 40528, 36421, 719, 725. 3566, Schutzfrist

3 Jahre, angemeldet am 10. Oktober 1935, 18 Uhr 10 Minuten.

Nr. 6600. Firma Lothar von Dreden & Co. G. m. b. H. in W.⸗Elberfeld, Umschlag mit 12 Mustern für Bänder und Abzeichen, versiegelt, Flächen muster, Fabriknummern 711-716-717 718, 4012 - 4013—- 4014 - 4016, 4017 - 4018 - 4019-4020, angemeldet am 11. Oktober 1935, 12 Uhr 20 Minuten.

Nr. 6601. Firma Vereinigte Schnür⸗ riemenwerke Vorsteher C Bünger in W.⸗Barmen, Umschlag mit 4 Mustern für Schuh ⸗Vorderblätter, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern F. V. 6 i r ie, , , , mn, . X. B. 18, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Oktober 1935, 17 Uhr.

Nr. 6602. Firma Kaiser & Dicke Kom.⸗Ges. in W.⸗Barmen, Umschlag mit 14 Mustern für Besatzartikel Art. Nrn. 11236, 1237, Klöppelspitzen Art Nrn. 3596, 3608, 3609, 3616, 3617, 3620, 3625, 3623, 3631, 3536, 3638, 3645, versiegelt, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Sktober 1935, 11 Uhr 50 Minuten.

Nr. 6603. Firma von Baum Kom. Ges. in W.⸗Elberfeld, Umschlag mit 2 Modellen für Kragen und Wendekragen von Sporthemd Olym⸗ pia Sport 1936, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknum⸗ mer 2940, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Oktober 1935, 9 Uhr.

Nr. 6604. Firma Wilhelm Langen⸗

dorf in W⸗Barmen, Umschlag mit 27 Mustern für Klöppel⸗Spitzenmuster, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknum⸗ mern 151 K, 215k, 225 K, 230 K, 235 K, 460161, To, 5g75, 5480, 548i, 670, 6673, 6675, 6675 12, 6676, 66 12, 6810, 7551, 79655, 7555 166, 7956, 7957, 7957 12, 7960, 7965, 8466, 8460 112, Schutzfrist 3 Jahre, angemel⸗ det am 15. Oktober 1935, 123 Uhr 15 Minuten. Nr. 6605. Firma Brüssel C Co. in W.⸗Barmen, Umschlag mit 1 Muster für Herren⸗Gummigürtelband, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer IY22, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet

* 1 *

*.

am 15. Oktober 1935, 12 Uhr 26 Minuten. Nr. 6606. Firma Marquardt & Heil in W.⸗Elberfeld, Umschlag mit 1 Muster für Gummigürtelband, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 111, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Oktober 1955, 10 Uhr 30 Minuten. Nr. 6607. Firma Carl Sandweg & Sohn in WaLangerfeld, Umschlag mit 6 Mustern für Bänder aus Baumwolle mit Kunstseide und maschinengeklöppel⸗ ten Spitzen aus Kunstseide, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 8225, S241, 8242, 8243, 8244, 0 4852, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 15. Ok⸗ tober 1935 17 Uhr 45 Minuten.

Nr. 6608. Firma Halstenbach & Co. in W⸗Barmen, Umschlag mit 25 Mustern für Gummiband bzw. elastische Breit⸗ gewebe, versiegelt, Flächenmuster, Fa⸗. briknummern 5765— 6769, 6771, 6773, 6774, 6775, 6777, 6778, 6781 6782, 6783, 6784, 6785, 6786 —- 6790, 6793 bis 6796, Schutzfrist 3 Jahre, angemel⸗ det am 18. Oktober 1935, 10 Uhr 40 Minuten.

Nr. 6609. Firma Fr. Sander Nachf. in W⸗Barmen, Umschlag mit 1 Muster für Gummilitzen⸗Aufmachung auf be⸗ druckten Kärtchen mit aufgeklebtem Spielzeug für Kinder: „Hallo! Wer fängt das äuschen“, „Gummimaus“ genannt, versiegelt, Flächenmuster, Fa⸗ briknummer 555, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Oktober 1935, 11 Uhr 40 Minuten.

Nr. 6610. Firma Cosman, Villbrandt & Zehnder A. G. in Wä⸗Elberfeld, Um⸗ schlag mit 11 Mustern für Gürtelband, Flächenmuster, Fabriknum⸗ mern 689 699, in allen Farbstellungen, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Oktober 1935, 15 Uhr.

Nr. 6611. Firma Schmahl & Schulz

Nr. 6612. Firma Colsman &

mit 4 Mustern für Gummiband, ver⸗ iegelt, Flächenmuster, Fabriknummern

Nr. 6613. Firma Cosman, Vill⸗

ehnder A. G. in W.⸗Elber⸗

Gürtelband, versiegelt, Flächenmuster,

35. Verwalter: Kaufmann Theodor Baudach Helmholtzstraße 18. Frist zur Anmel⸗ dung 21. Dezember 1935. versammlung 11,30 Uhr, Prüfungstermin am 27. Ja⸗ nuar 1936, 11 Uhr, im Gerichtsgebäude in III. Stock, Zimmer 309. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 4. Dezember 1935.

Deggendorf.

Fabriknummern 700-21 in allen Farbstellungen, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 24. Ottober 1955, 9 Uhr 20 Minuten.

Nr. 6614. Firma Friedrich von Nievenheim & Co. G. m. b. H. in W⸗ Barmen, Umschlag mit 10 Mustern fur Hutband, vérsiegelt, Flächenmuster, Fa⸗ briknummern 10470 10475, 10477 bis 10488, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Oktober 1935, 10 Uhr 50 Min.

Nr. 6615. Firma F. Josephson in We⸗Barmen, Umschlag mit 9 Mustern für Deckelstücke, Etiketten, Umbänder, Anhänge⸗Etiketten und Wickelkarten für Gummilitze, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 40 bis 48, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Oktober 1935, 11 Uhr 25 Minuten.

Nr. 6616. Firma Schaeffer⸗Homberg G. m. b H. in W.⸗Barmen, Umschlag mit 3 Modellen für Knöpfe, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 2602, 2603, 2604, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Oktober 1935, 1 Uhr 35 Minuten.

Nr. 6617. Firma Arthur Hupperts⸗ berg in W.⸗Elberfeld, Umschlag mit 50 Mustern für Gürtelband, versiegelt, Flächenmuster, Art.Nrn. 12119 Dess. 623, 2, 4. 12099 Dess. 629. 12150. 30565 Dess. 361 a. 12105 Dess. 314. 12157 Dess. 021, 4. 12081. 12083 Dess. 11, 627. 12148. 12057 Dess. 4, 74. 12058 Dess. 677, 3. 12182 Dess. 674, 673, 74. 12173 Dess. 17, 021. 12174 Dess. 8. 021. 12153 Dess. E21, 8626 Dess. 26. 12133. 12142 Dess. 76, 79. 12139. 12108 Dess. 4, 394. 12109 Tess. 2, schwarz. 12181 Dess. 4a. 12140 Dess. 11, 1011. 12144 Dess. 673, 1. 12173 Dess. 8, 14. 121753 Dess. 8, 021. 12151 Dess. 5, 3. 71. 12141 Dess. 7, 670, 021, angemeldet am 28. Oktober 1935, 12 Uhr 30 Minuten.

Nr. 6618. Firma Günther & Wind⸗ rath in W⸗Barmen, Umschlag mit 2 Mustern für gewebtes Eichenlaub mit Kokarde in Baumwolle und Aluminium⸗ Faden, versiegelt, Flächenmuster, Fa⸗ briknummer 1914, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Oktober 1935, 11 Uhr 18 Minuten.

Nr. 6619. Firma Ph. Barthels⸗ Feldhoff A. G., W.⸗Barmen, Umschlag mit 27 Mustern für Hutgeflechte, versie⸗ gelt, Flächenmuster, Fabriknummern ß443z, sis5, 64s6z, 64853, 84s, 3348, 3350, 3351 —= 3358, 3353, 3354, 3356, 3367, 3369, 38370, 3371. 8372, 8373, 3374, 3375, 3376. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Oktober 1935. 17 Uhr.

Nr. 6620. Firma Emil Krenzler, W.⸗Barmen, Umschlag mit 3 Mustern für geflochtene gummielastische Hosen⸗ träger⸗ und Gürtelbänder, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 47, 48, 49, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. Oktober 1935, 9 Uhr 30 Minuten.

Nr. 6621. Firma Scharpenack & Teschenmacher G. m. b. H. in W.⸗Elber⸗ feld, Umschlag mit 1 Muster für Gummiband, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 422, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. Oktober 1935, 12 Uhr.

Nr. 6622. Firma Cosman, Vill⸗ brandt C Zehnder A. G. in W.⸗Elber⸗ feld, Umschlag mit 6 Mustern für Gür⸗ telband, versiegelt, Flächenmuster, Fa⸗ briknummern 722, 723, 724, 725, 726, 727 in allen Farbstellungen, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. Oktober

1935, 8 Uhr.

Nr. 6623. Firma Westdeutsche Herd⸗ Han dels gesessschast é Muser ? C Co. in W.⸗Vohwinkel, Umschlag mit Blatt mit Lichtpausen für Herd⸗ und Ofengriffe Art. Nrn. 201220, Kohlenherd Art.⸗ Nr. 250, Oefen Art.⸗Nrn. 270— 273, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Oktober 1935, 16 Uhr 55 Min. Nr. 5007. Firma Carl Weyerbusch & Co., W⸗Elberfeld: Die Verlängerung der Schutzfrist um weitere 7 Jahre ist am 28. Oktober 1955, 11,15 Uhr, an⸗ gemeldet.

Amtsgericht Wuppertal⸗Elberfeld.

1 3 *. *

7. Konkurse und Vergleichssachen.

Berlin. 50030 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Meier Göttinger, Berlin (Alleininhaber der Firma Meier Göttinger), Wirk⸗ und Strickwarenfabrik, Berlin N 54, Alte Schönhauser Str. 10, Privatwoh⸗ nung Berlin N 18, Landsberger Str. 92,

ist am 6. November 1935. 11,30 Uhr, von dem Amtsgericht Berlin das Kon⸗

kursverfahren eröffnet 352. N. 230. in Berlin⸗Oberschöneweide,

Konkursforderungen bis Erste Gläubiger⸗ Dezember 15835,

der

6.

97 27,

Berlin N 65, Gerichtstraße

Berlin, den 6. November 1935. Amtsgericht Berlin. Abteilung 352.

50031 Bekanntmachung.

Das Amtsgericht Deggendorf hat

über den Nachlaß der am 26. 4. 1935 verstorbenen Metzgermeisterswitwe Anna

Stanglmeier, geb. Kröll, von Plattling,