1935 / 265 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 12 Nov 1935 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 264 vom 11. November 1935. S. S

am 5. November 1935, nachm. 3 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursver⸗ walter Rechtsanwalt Dr. Huber in Deggendorf. Offener Arrest ist er⸗ lassen. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen bis 26. November 1935. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses sowie allgemeiner Prüfungstermin am 4. Dezember 1935, vorm. 19 Uhr, Zimmer Nr. 410 des Amtsgerichts. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Deggendorf.

Dresden.

Der Antrag der Kredit- und Dar⸗ lehnskasse eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Liquida⸗ tion Dresden⸗-A., Christianstraße 11, über ihr Vermögen das Vergleichsver— fahren zu eröffnen, wird abgelehnt. Zu⸗ gleich wird gemäß Ss§S 19, 102 der Ver⸗ gleichsordnung heute, am 7. November 1935, nachmittags 12,45 Uhr, das An⸗ schlußkonkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter Rechtsanwalt Justizrat Dr. Seyler in Drvesden⸗A., Seestraße 6. Anmeldefrist bis zum 5. Dezember 1935. Wahltermin am 6. Dezember 1835, vormittags 9 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 10. Januar 1936, vor⸗ mittags 9 Uhr. Offener Arrest mit . bis zum 5. Dezember 9860.

50032]

Amtsgericht Dresden, den 7. November 1935.

Dresden. 50033

Der Antrag des Kaufmanns Heinrich Kosler in Dresden- A., Comenius⸗ straße 84, Inhaber des unter der ein⸗ getragenen Firma Bekleidungs- und Ausrüstungshaus „Sachsen“ in Dres⸗ den⸗A., Viktoriastraße 3, betriebenen Handelsgeschäfts und eines Fachge⸗ schäfts für Tamen- und Herrenbeklei⸗ dung in Dresden⸗A., Wilsdruffer Straße 31, über sein Vermögen das Vergleichsverfahren zu eröffnen, wird abgelehnt. Zugleich wird gemäß §§ 19, 102 der Vergleichsordnung heute, am 7. November 1935, nachmittags 3 Uhr, das Anschlußkonkursverfahren über das Vermögen des Antragstellers eröffnet. Konkursverwalter Rechtsanwalt F. W. Höhne in Dresden⸗A., Johann⸗ Georgen⸗Allee 1. Anmeldefrist bis zum 5. Dezember 1935. Wahltermin am 6. Dezember 19835, vormittags 10,9 Uhr. Prüfungstermin am 15. Januar 1936, vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. Dezember 1935.

Amtsgericht Dresden, den 7. November 1935.

Eibenstock. 50034 XN 16/35. Der Antrag des Elektro⸗ Installationsgeschäftsinhabers Carl Ferdinand Bergsträßer in Schönheide i. Ef, über sein Vermögen das Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses zu eröffnen, ist abgelehnt worden. Zugleich ist gem. Z 19 der Vergleichsordnung am 10. Oktober 1935, mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren über das Vermögen des An⸗ tragstellers eröffnet worden. Konkurs⸗ verwalter Herr Rechtsanwalt Trommer in Schönheide. Anmeldefrist bis zum 25. November 1935. Wahltermin und Prüfungstermin am 6. 12. 1935, vorm. 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 20. November 1355. Amtsgericht Eibenstock, 6. 11. 1935.

Ellwangen. 50035 Konkurseröffnung über den Nachlaß des am 30. März 1935 verstorbenen, ledigen Stra ßenwärters Gregor Göggerle in Nordhausen, Kreis Ell— wangen, am 6. November 1935, mittags 12 Uhr. Konkursverwalter: Bezirks⸗ notar Leix in Lauchheim. Offener Arrest mit Anzeigepflicht sowie An⸗ meldefrist bis zum 25. November 1935. Erste Gläubigerversammlung mit Tagesordnung gemäß sS§ 110, 132, 134 K.⸗O. und Prüfungstermin am Dienstag, den 3. Dezember 1935, vorm. 3 Uhr, vor dem Amtsgericht Ellwangen. Amtsgericht Ellwangen. Grimma. 50036 Ueber das Vermögen der Firma Deutsche Reform⸗Schuh⸗Fabrik Her⸗ mann Wilke in Naunhof wird heute, am 6. November 1935, vormittags 8 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Heinz Donner in Leipzig C 1, Hindenburg⸗ straße 3/II. Anmeldefrist bis zum 23. November 1935. Wahltermin und Prüfungstermin am 4. Dezember 1935, vormittags 95 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 28. Novem⸗ ber 1935. Das Amtsgericht zu Grimma,

Grünhberꝝ. Schles. 50037

Ueber den Nachlaß des am 30. 5. 1935 verstorbenen Gasthausbesitzers Robert Simke aus Altkessel, Kreis Grünberg i. Schl., ist am 6. 11. 1935, um 12 Uhr das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter? Kaufmann Konrad Lips in Grünberg i. Schl. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 10. 12. 1935. Gläubi⸗ gerversammlung zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwal⸗ ters, die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausfchusses und die sonstigen Gegen⸗

stände des 5 132 der Konkursordnung

sowie Prüfungstermin am 8. Januar 19936 um 1015 Uhr vor dem Amts⸗ gericht, hier, Zimmer Nr. 34. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 16. 12. 1935 einschließlich. (6. N. 6/35.) Amtsgericht Grünberg i. Schl., den 6. 11. 1935.

Köln. Konkurseröffnung. I50038 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Josef Pleiß in Köln-Deutz, Goten⸗ ring 27, Alleininhabers der ein⸗ getragenen Firma Wilh. Pleiß, Papier⸗ großhandlung in Köln, Gr. Sand⸗ kaul 19, ist am 6. November 1935, 1115 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Verwalter ist der Rechts⸗ anwalt Dr. Adolf Schneider 3 in Köln, Hohenzollern⸗Ring 91. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. November 1935, Ablauf der Anmeldefrist an dem⸗ selben Tage. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 5. Dezember 1935, 103 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 12. Dezember 1935, 166, Uhr, an hie⸗ siger Gerichtsstelle, Justizgebäude Reichenspergerplatz, Zimmer 223. Köln, den 6. November 1935. Amtsgericht. Abt. 80.

Lauenburg, Pomm. 50039

Ueber den Nachlaß der am 31. August 1935 in Lauenburg, Pomm., ver⸗ storbenen unverehelichten Näherin Therese Schuth, zuletzt wohnhaft in Lauenburg, Pomm., Kaiserstraße 39, wird am 1. November 1935, 17,30 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da der Nachlaß überschuldet ist. Der Rechts⸗ beistand Walter Bundt in Lauenburg, Pomm., wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. November 1935 bei dem Ge⸗ richt anzumelden. Zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Ver⸗ walters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden⸗ falls über die im § 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände, ferner zur Prüfung der angemeldeten Forderungen wird Termin auf den 30. November 1935, 11 Uhr (großer Sitzungssaalh, anberaumt. Allen Per⸗ sonen, die eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursver⸗ walter bis zum 20. November 1935 An⸗ zeige zu machen.

Amtsgericht Lauenburg i. Pomm.

Limbach, Sachsen. 50040

Ueber das Vermögen des Ingenieurs Max Erich Preßler in Oberfrohna, Inhaber einer unter der nicht⸗ eingetragenen Firma Erich Preßler, da⸗ selbst, betriebenen Metallwarenfabrik, wird heute, am 7. November 1935, 16 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Rechtsanwalt Dr. Schubert in Limbach, Sa. An⸗ meldefrist bis zum 30. November 1935. Prüfungstermin am 9. Dezember 1935, vorm. 9 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 30. November 1935.

Amtsgericht Limbach. Sa.,

den 7. November 1935.

Nossen. 50041 Ueber den Nachlaß des am 16. April 1935 in Dresden verstorbenen Land⸗ wirts Julius Hermann Hoyer, zuletzt in Raußlitz wohnhaft gewesen, wird heute, am 7. November 1935, vor⸗ mittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Rechtsanwalt Flemming, hier. An⸗ meldefrist bis zum J. Dezember 1935. Wahltermin am 6. 1. 1936, vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 6. 1. 1936, vormittags 10 Uhr. Offener Ar⸗ rest mit Anzeigepflicht bis zum 7. De⸗ zember 1935. Amtsgericht Nossen, J. November 1935.

PIauen, Vogt. 50042

Ueber das 8 n des Möbel⸗ händlers Wilhelm Leipold in Plauen, Gottschaldstraße 24126, wird heute, am 8. November 1935, vormittags 10,45 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, nach⸗ dem der Gemeinschuldner den Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens zurückgenommen hat. Das Amt des vorläufigen Verwalters, Rechtsanwalts Vattes in Plauen, ist beendet. Kon⸗ kursverwalter: Rechtsanwalt Baum⸗ gärtel in Plauen. Anmeldefrist bis zum 4. Dezember 1935. Wahlter⸗ min am 5. Dezember 1935, vor⸗ mittags 1014 Uhr. Prüfungstermin am 9. Januar 1936, vormittags 10545 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 4. Dezember 1935. (16 N 58 / 35.)

Amtsgericht Plauen, 8. Nov. 1935.

50043

Sc hwurxzenhberg, Sachsen. Ueber das Vermögen des Schuh⸗ machermeisters Kurt Bauer in Schwarzenberg, Bahnhofstraße 2, wird heute, am J7. November 1935, vor⸗ mittags 11 Uhr 45 Min,, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Lokalrichter Otto Ulbrich, hier. Anmeldefrist bis zum 28. November 1935. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 4. Dezember 1935, vorm. J Uhr. Offe⸗

[ das

ner Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. November 1935. Amtsgericht Schwarzenberg, den 7. November 1935.

Hella-Mehlis. 50044 Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 20. eh tember 1935 verstorbenen Willy Ra mann in Zella⸗Mehlis, Inhaber der Firma Willy Raßmann, Kanal⸗ u. Tiefbaugeschäft in Zella⸗Mehlis, Zimmerrasen 15a, hat das Amts⸗ gericht am 6. November 1935, 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter ist, der Rechtsanwalt Dr. Eichler in Zella-Mehlis. Frist zur Anmeldung von Forderungen bis 20. Dezember 1935. Erste Gläubiger⸗ versammlung am Dienstag, den 10. De⸗ zember 1935, vormittags 10 Uhr. Prü⸗ fungstermin am Dienstag, den 7. Ja⸗ nuar 1936, vormittags 10 Uhr. Offe⸗ ner Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. Dezember 1935 ist erlassen.

Zella⸗Mehlis, den 6. November 1935.

Amtsgericht.

Arnstadt. 50045

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Zigarrenhändlers Fritz Gutjahr in Arnstadt wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins auf— gehoben.

Arnstadt, den 4. November 1935.

Amtsgericht. Rad Diürlcheim. 50046 Bekanntmachung.

Das Amtsgericht Konkursgericht hat in dem Konkursverfahren über das Vermögen des Weinkommissionärs Herrn Christof Heinrich von Freins⸗ heim / Pfalz durch Beschluß vom 31. Ok⸗ tober 1935 Termin für Gläubigerver⸗ sammlung zur Annahme der Schluß⸗ rechnung des Konkursverwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen Schlußverzeichnis, zur Prüfung nachträglich angemeldeter Forderungen und zur Anhörung über die dem Kon⸗ kursverwalter und den Mitgliedern des Gläubigerausschusses zu gewährende Vergütung bestimmt auf: Montag, den 25. November 1935, nachm. 3 Uhr, 3. Nr. 7, Bad Dürkheim, den 4. November 1935, Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Im Konkurse über das Vermögen des Christof Heinrich Harm, Weinkom⸗ missionär in Freinsheim, gebe ich be⸗ kannt, daß nach Wegfertigung der Massekosten und der bevorrechtigten Forderungen für die gewöhnlichen Konkursforderungen in Höhe von 31920, 1 RM ein Betrag von 1100, Reichsmark verfügbar ist, d. i. 3,446 , nachdem bereits an die nichtbevorrech⸗ tigten Gläubiger eine Quote von ins⸗ gefamt 10 3, ausbezahlt worden ist. Schlußverzeichnis liegt bei der Ge⸗ ö des hiesigen Amtsgerichts auf.

Bad Dürkheim, 4. November 1935. Der Konkursverwalter Barth, Rechts⸗

anwalt. Dingolfing. Bekanntmachung.

Das Amtsgericht Dingolfing hat mit Beschluß vom 4. Novemher 1935 das am 24. 12. 1928 über das Vermögen des Baumaterialienhändlers Josef Katzendobler von Nesselbach, früher in Dingolfink, eröffnete Konkursverfahren mangels Masse gem. 3 204 K.⸗O. ein⸗ gestellt.

Amtsgericht Dingolsing.

Erwitte. 50048 In der Konkurssache über das Ver⸗ mögen der Firma „Hansa“ Erwitter Portlandzementwerke, G. m. b. H. zu Erwitte, ist keine Gläubigerversamm⸗ lung auf den 28. Novenber 1935, 10 Uhr, im Amtsgericht Erwitte, Zimmer Nr. 5, berufen. Tagesordnung: Widerruf der Wahl der Mitglieder des Gläubigerausschusses und gegebenen⸗ falls Wahl neuer Mitglieder. Amtsgericht Erwitte, den 5. November 1935.

500d?

Eschweiler. 50049 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Karl Braun in Eschweiler wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Eschweiler, den 31. Oktober 1935. Das Amtsgericht.

Finsterwalde, XN. L. 50050 Beschlusß.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Otto Heinicke, früher in Finsterwalde, jetzt in Berlin⸗Pankow, Binzstr. 621, wird das Verfahren nach Abhaltung des Schlußtermins hiermit aufgehoben. Der Betrag der den Mitgliedern des Gläu⸗ bigerausschusses zu erstattenden Aus⸗ lagen und der ihnen zu gewährenden Vergütung wird für die Mitglieder Streckert und Seegert auf je 200 RM, das Mitglied Berndt auf 150 RM, das Mitglied Wille auf 100 RM und das Mitglied Schrickel auf 150 RM festge⸗ setzt. Hierauf sind die durch Beschluß vom 13. Juni 1933 als Abschlagszah⸗ lung festgesetzten je 100 RM anzu⸗ rechnen.

Finsterwalde (Nd. Lausitz), den 3. No⸗ vember 1935. .

Das Amtsgericht.

Frankfurt, Main. 50051 Das Konkursverfahren der Brot⸗ und Keks⸗Fabrik Osthafen G. m. b. H. wird nach Schlußverteilung aufgehoben. Frankfurt am Main, 2. November 1935. Amtsgericht. Abteilung 42.

HKRäͤln. Konkursverfahren. 50952 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Kauffrau Wwe. Fritz Dell⸗ weg, Maria geb. Terstappen, Köln, Chlodwigplatz 12, Inhaberin einer . und Kaffeewirtschaft, wird nach erfölgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Köln, den 5. November 1935. Amtsgericht. Abt. 78.

Lobenstein, Thür. Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 30. April 1935 ver⸗ storbenen Kaufmanns Franz Bauer in Wurzbach ist mangels Masse eingestellt worden. Lobenstein, den 29. Oktober 1935. Das Amtsgericht. Dr. Wagner. Meerane, Sachsen. ö 50054 Das Konkursverfahren über den mahle des Plantagenbesitzers Gustav Emil Thurm in Demlos (Westafrika), der seinen letzten inländischen Wohnsitz in Meerane hatte, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufge⸗

hoben. N 10/35. Sa., 8. 11. 1935.

Amtsgericht Meerane, Osterode, Ostpr. 147327 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma „gOsteroder Möbelhaus C Steingeschäft Georg Kerath, Osterode, Ostpr.“, soll die Schlußverteilung erfolgen. Dazu sind 4145,57 RM verfügbar. Zu berück⸗ sichtigen sind 2691359 RM bevorrechtigte und 24398 RM nichtbevorrechtigte Forderungen. Das Verzeichnis der zu berücksichtigenden Forderungen liegt auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts Osterode zur Einsicht der Beteiligten aus. Osterode, Ostpr., 25. Oktober 1935. Der Konkursverwalter: Pawlowski.

500d)

50s]

Seligenstadt, Hessen. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Wilhelm Kolb zu Hergers⸗ hausen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Sar m ern den 29. Oktober 1935. Amtsgericht.

Sonneberg, Thür. 50056 Konkurs Isaak Kahn jr. Schlußtermin zur Abnahme der Verwalterschlußrechnung, nachträglicher Prüfungstermin, Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis, zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke am 11. Dezember 1935, 10 Uhr. Sonneberg, Thür., 6. November 1935. Amtsgericht. Abt. V. me n.

stettin. 50057]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Walter Israel, a e der Firma „Wisra“ Textil⸗ großhandlung und Einkaufshaus ehre Israel, Stettin, Behr⸗Negen⸗ dank⸗Straße 3, ist, nachdem der in dem

Vergleichskermin vom 15. Oktober 1935

angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 15. Ok⸗ tober bestätigt ist, aufgehoben. Stettin, den 5. November 1935. Das Amtsgericht. Abt. VI. Stuttgart. 500689 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Fa. Württ. Gardinenweberei L. Joseph & Co. A.⸗G., Stuttgart, Kanonenweg 103, wurde am 5. Nov. 1935 nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben. Amtsgericht Stuttgart. JI.

Wur nen. 50059 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Kommanditgesellschaft August Schütz, Tapetenfabrik in Wurzen, ist an Stelle des bisherigen Konkursverwalters, Kgufmanns Otto Schneider, früher in Wurzen, jetzt in Köthen, Dessauer Str. 12, auf Vor⸗ schlag des Gläubĩgerausfchuffes der Diplom-Kaufmann Georg Fügner in Leipzig W. 31, Könneritzstr. 52, zum vor- läufigen Konkursverwalter ernannt. Zu⸗ gleich auf Antrag des Gläubigeraus⸗ schusses wird eine Gläubigerversammlung auf den 29. November 1935, nachmittags 2 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Schloßgebäude, Sitzungssaal, ein⸗ berufen. Gegenstand der Gläubiger⸗ versammlung: a) Beschlußfassung über die Beibehaltung des , , Kon⸗ kursverwalters bzw. Wal eines etwaigen anderen Verwalters, b) Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des bis⸗ herigen Verwalters, e) Beschlußfassung über die noch nicht abgewickelten Zes— sionen und über die Verwertung noch nicht eingegangener Außenstände und noch vorhandener Massebestandteile, d) Verschiedenes. K 29 / s2. Amtsgericht Wurzen, 8. November 1935.

wicltau, Sachsen. 50060

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des praktischen Arztes Dr. med. Ernst Rabe in Zwickau, Reichsstraße 15, wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Amts⸗ gericht Zwickau, den 7. November 1935.

von

Dieꝝ. ö lõbob l

Ueber das Vermögen des Landwirts und Schmiedes Karl Scholl in Niedern— eisen ist am 5. November 1935, 12 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Vergleichsver⸗ walter: Rechtsanwalt Dr. Schmidtborn, Diez. Vergleichstermin: 2. Dezember 1935, 11 in vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 23. Antrag auf Er⸗ i n des Verfahrens nebst Unter⸗ lagen liegen auf unserer Geschäftsstelle, Zimmer 28, zur Einsicht aus. Ver⸗ gleichsvorschlag 35 3 in bar. Verfügung über Grundstücke nur mit . gung des Vergleichsverwalters Amtsgerichts zulässig.

Diez, den J. November 1935.

Amtsgericht.

und

Göttingen. ö lõbo6 ?] Ueber das Vermögen des Sattler—⸗ meisters Willi Warmers in n g. Weenderstraße 61, ist heute, am 6. No⸗ vember 1935, 11 Uhr, das Vergleichs⸗ verfahren zur Abwendung des Kon⸗ kurses eröffnet, da Zahlungsunfähigkeit vorliegt. Der beeid. Bücherprüfer Wil⸗ helm Rühling in Göttingen, Weender⸗ straße 46, ist zum Vergleichsverxwalter ernannt. Ein Gläubigerbeirat ist nicht bestellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist auf den 5. De⸗ zember 1935, 10 Uhr, vor dem Amts— gericht Göttingen, Wilhelmsplatz 2, Zimmer 15, anberaumt. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Forderungen alsbald anzumelden. Der Eröffnungs⸗ antrag mit seinen Anlagen und die Aeußerung des vorläufigen Verwalters können bei dem Gericht eingesehen werden. ; Göttingen, den 6. November 1935. Das Amtsgericht. 5.

Gütersloh. 50063 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen der Firma Her⸗ mann Tubbesing, Rundfunk⸗Apparate⸗ Großhandel, Gütersloh, Bis marckstraße Nr. H, ist am 7. November 1935, 10 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Zur Vertrau⸗ ensperson ist der Bücherrevisor Wilhelm Honigmund in Gütersloh bestellt. Ter⸗ min zur Verhandlung über den Ver⸗ gleichsvorschlag wird auf den 2. De⸗ zember 1955, vorm. 10 Uhr, Zimmer Nr. 11, bestimmt. Der Antrag auf Er⸗ öffnung des Vergleichsverfahrens nebs seinen Anlagen und das Ergebnis der Ermittlungen sind auf der Geschäfts⸗ stelle 6 des Amtsgerichts, Zimmer Nr. 1, zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Amtsgericht Gütersloh.

Lęeinzig. S006 4]

Der Kaufmann Georg Kotsch in Leipzig N22, Poetenweg 17, all. Inh. der handelsgerichtlich eingetragenen Firma „Philippsohn K Co.“, Bank⸗ geschäft in Leipzig C1, Richard⸗Wagner⸗ Straße 15, hat am 7. November 1935 die Eröffnung des gerichtlichen Ver— gleichsverfahrens beantragt. Der Rechts⸗ anwalt Dr. Gangolf Schnauß in Leipzig O1, Peterssteinweg 13, ist zum vor⸗ läufigen Vergleichsverwalter ernannt worden.

Amtsgericht Leipzig, Abt. 112, den 7. November 1935.

Vürnberę. 0065)

Das Amtsgericht Nürnberg hat mit Beschluß vom g. November 1955 auf den der offenen Handelsgesellschaft in Firma Lumophon⸗Werke Bruck⸗ ner K Stark in Nürnberg, Schloßstraße Nr. 62/64, am t. November 1935, vor⸗ mittags 11½ Uhr, gestellten Antrag auf Eröffnung des gexichtlichen Vergleichs⸗ verfahrens über ihr Vermögen gemäß sz 11 der Vergleichsordnung bis zut Ent⸗ scheidung über die Eröffnung des Ver⸗ gleichsverfahrens den Wirtschaftsprüfer Dr. Werner Hoppe in Nürnberg, Bucherstraße 10, zum vorläufigen Ver⸗ walter bestellt.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Berlin. 50066

Der Antrag der Frieß A.⸗G. für Film⸗ und Tongeräte in Berlin, Mark⸗ grafenstr. 7, auf Eröffnung des Ver⸗ gleichsberfahrens ist abgelehnt worden; ein Konkurs ist mangels Masse nicht er⸗ öffnet worden.

Berlin, den 25. Oktober 1935.

Amtsgericht Berlin. Abteilung 351.

Gęra. õo0b7]

Das Vergleichsverfahren äber das Vermögen des Fleischermeisters Arno Schuster in Gera ist nach Bestätigung des Zwangsvergleichs aufgehoben worden.

Gera, den 6. November 1935.

Das Amtsgericht.

one m. 50068 .. V. N. 2/35. Beschluß in dem Ver⸗ gleichsverfahren über das Vermögen des Gerhard Münch, Inhaber der Neu— mühle in Oppeln, Rosenbergerstraße. 1. Der in dem Vergleichstermin vom 7. November 1935 angenommene Ver⸗ gleich wird hierdurch ,, 2. Die Vergütung, des Vergleichsverwalters einschließlich der Auslagen wird auf S850 RM festgesetzt.

Amtsgericht Oppeln, J. November 1936.

Deutscher Reichsanzeiger

Preußischer

9 * *

Bestellgeld;

einschließlich des Portos abgegeben.

Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch d monatlich 2, 30 Mανν einschließlich 0, 48 ν ö 3 ür Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,90 Qαα monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin ür Selbstabholer die Anzeigenstelle 8w 68. Wilhelmftraße 32. Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 30 Hy, einzelne Beilagen 10 M. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages Fernsprecher: EF5 Bergmann 7573.

0 Nr. 265 Reichs bankgirokonto

Inhalt des amtlichen Teiles.

Deutsches Reich.

Ernennungen und sonstige Personalveränderungen. Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis. Verordnung über die weitere Aenderung der Bekanntmachung

über das Verbot der Ausfuhr von Waren. Vom 9. November 1935.

Bekanntmachung des Reichskommissars für Aus⸗ und Einfuhr⸗

bewilligung über die Uebertragung der Ausfuhrbewilligungs⸗ befugnisse auf die Ueberwachungsstellen für die Waren ihkes Zuständigkeitsgebietes.

Bkanntmachung des Reichs- und Preußischen Ministers des

Innern über das Verbot der Verbreitung einer ausländischen Druckschrift im Inland. ; ö Bekanntmachung über die Umsatzsteuerumrechnungssätze auf

Reichsmart für die nicht in Berlin notierten ausländischen

Zahlungsmittel für die Umsätze im Monat Oktober 1935. Bekanntmachung KP 59 der Üeberwachungsstelle für unedle Metalle vom 11. November 1935 über Kurspreise für unedle Preußen. Ernennungen und sonstige Personalveränderungen.

letalle.

Amtliches. D eutiches Re.

Der Präsident des Landesfinanzamts Berlin in Berlin Dr. Boenicke tritt auf seinen Antrag mit Ablauf des Monats Februar 1936 in den Ruhestand.

Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis

gemäß § 1 der Verordnung vom 10. Oktober 1951 zur Aenderung der Wertberechnung von Hypotheken und sonstigen Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmark) lauten (Reichsgesetzbl. 1 S. 569). Der Londoner Goldpreis beträgt am 12. November 1935 für eine Unze Feingolld⸗ . 141 sh 4 d, in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel⸗ kurs für ein englisches Pfund vom 12. No⸗ vember 1935 mit RM 12 25 umgerechnet für ein Gramm Feingold demnach ... in deutsche Währung umgerechnet. . ..

Berlin, den 12. November 1935. Statistische Abteilung der Reichsbank. Dr. Dör ing.

RM 86,5666, pence 5d 5276, RM 278318.

Verordnung. über die weitere Aenderung der Bekanntmachung, betreffend das Verbot der Ausfuhr von Waren. Vom 9. November 1935.

Auf Grund des 51 der Verordnung über die Außen⸗ handelskontrolle vom 20. Dezember 1919 (Reichsgesetzbl. S. 2128) wird bestimmt: ;

Artikel I.

Die Anlage der Bekanntmachung, betreffend das Verbot der Ausfuhr von Waren, vom 17. September 1923 (Deutscher Reichs⸗ anzeiger Nr. 220 vom 22. September 1923) in der Fassung der Verordnungen vom 12. Dezember 1925 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 295 vom 17. Dezember 1925), vom 21. September 1929 Deutscher Reichsanzeiger Nr. 222 vom 23. September 1929), vom 2d. Dezember 1932 lahr Reichsanzeiger Nr. 306 vom 27. De⸗ n 1932), vom 14. Februar 1934 (Deutscher Reichsanzeiger r. 48 vom 26. Februar 1934), vom 7 Juni 1934 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 133 vom 11. Juni 1934, vom 22. Juni 1934 Deutscher Reichsanzeiger Nr. 145 vom 25. Juni 1934), vom NAugust 1934 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 180 vom 4. August 1934), vom 17. Oktober 1934 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 246 vom 20. Oktober 1934), vom 5. November 1934 ee er Reichs⸗ anzeiger Nr. 264 vom 10. November 1934), vom 8. Januar 1935 Deutscher Reichsanzeiger Nr. 7 vom 9. Januar igzß), vom . Juni 1935 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 142 vom 21. Juni 1935) und vom 18. September 1935 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 220 vom 20. September 1935) Aufzählung von Waren, deren Ausfuhr ohne Bewilligung verboten f wird wie folgt

geändert: . Aus fuhr⸗Nr. des statistischen . Waren⸗ verzeichnisses 18a“ ist einzufügen:

l. Vor „Rotkleesaat

Delfrüchte und Oelsämereien 13a 164

2

Berlin, Dienstag, den 12. November, abends

O-

Staatsanzeiger.

2

Anzeigenpreis ob mm breiten , e fn,

er 68, Wilhelmstraße 32. seitig beschriebenem Papier 37. d darin auch an en, . ervorgehobhen werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle . 6

oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am

für den Raum einer fünfgespaltenen 3 mm hohen und eile 1,10 G4, einer dreigespaltenen 3 mm eher und 1,55 M.. Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Alle Druckaufträge sind auf ein⸗ ruckreif einzusenden, insbesondere ist zugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal

9

Rande)

Spinnstoffe, roh, gereinigt, geröstet, gebrochen geschwungen, entleimt ken Tin f in n,, Spinnen oder zu anderen Zwecken

3. Vor „Torfstreu, auch Torfmull ist einzufügen:

Gerbrinden, auch gemahlen ...... ...

Quebrachoholz und anderes Gerbholz. . ...

Algarobilla, Bablah, Dividivi, Eckerboppern, Gall⸗ äpfel, Knoppern, Myrobalanen, Sumach, Va⸗ lonea sowie sonstige anderweit nicht genannte Gerbstoffe, auch gemahlen; Katechu, braunes und gelbes (Gambir), roh oder gereinigt; Kino

4. 6 . 4 und Balataabfälle

ö und „Abfälle von

(Faktis) usw. .. . ö arze autschuk, Guttapercha, Balata, roh oder gerei⸗ . Oelkautschuk und andere Kautschukersatz=

Schweinespeck

Tierische Fette

Butter, frisch, gesalzen (Milchbutter)

ö. . 9 . afwolle (au erberwolle), roh, auch Abfä von roher Wolle . h. *.

5. Es ist zu streichen „Abfälle . 14 streich f von Schafwolle... v. Pintei „*bsurte ven uliiverrit ierhuurelsti ui Sthuj- wolle. aus 145“ * einzufügen:

Felle und Häute zur Lederbereitung sowie Teile

ba n nenen, n

Fette, Oele, nicht gehärtet...

Pflanzliche Fette k

Oelsäure (Olein) und Oeldraß ....

J. Vor „Steinkohlen, Anthrazit, unbearbeitete Kännel⸗ kohle, auch gemahlen. . . 238a“ ist einzufügen: Margarine und mit Milch, Wasser, Salz und Farb⸗ stoffen oder in ähnlicher Weise zu Kunstbutter verarbeitetes Oleomargarin; Mischungen von Oleomargarin mit Milchbutter oder Butter⸗ schmalz; Kunstspeisefett

Pflanzlicher Talg zum Genusse geeignet (geläu⸗ tertes Kokosnußöl (Kokosbutter] usw.)

Margarine käse

Gehärtete fette Oele und Trane. ..

Porzellanerde (Kaolin, Chinaclay), auch ge— brannt, gemahlen oder geschlämmt....

Graphit (Eisenschwärze, Aschblei, Pottlot, Reiß⸗, Wasserblei, Ofenschwarz), roh (in Stücken), ge⸗ mahlen oder geschlämmt 2

Quarz, Quarzsand, auch gemahlen; Feuersteine, roh, auch geschreckt oder gemahlen

Magnesit (natürliche kohlensaure Magnesig), auch gebrannt (Bitter⸗ Talkerde), auch gemahlen ..

Kalk, natürlicher phosphorsaurer (z. B. Phos⸗ phorit, Apatit, Koprolith, Navassit, Sombrerit, Islandguano)

Asbest (Amianth, Berg⸗, Erdflachs), roh, auch ge⸗ mahlen; Aspbestfasern, auch gereinigt J

Speckstein (spanische oder Venezianer Kreide), roh, auch gemahlen oder gebrannt....

Talk, roh, auch gemahlen oder gebrannt ...

Glimmer (Mika), roh, auch in rohen Platten oder Scheiben

Bauxit, ungereinigt, auch gemahlen; Eisstein, (Kryolith, Grönlandspat), natürlicher, auch gemahlen

Erze, auch aufbereitet, mit Ausnahme der Gold⸗, Platina⸗ und Silbererze

Eisen⸗ oder manganhaltige Gasreinigungsmasse; Schlacken und Sinter aller Art zum Metall⸗ hüttenbetrieb, auch gemahlen (mit Ausschluß des Thomasphosphatmehls 1361); Schlacken und andere Abfälle vom Metallhüttenbetrieb, auch gemahlen (Schlackenmehl); sogenannte Schlackenfilze; Schlackenwolle; Aschen (mit Ausnahme der Metallaschen und der Knochen- asche), auch ausgelaugt; Kalkäscher; Ferrocyan⸗ (Chan⸗) Schlamm, flüssig oder getrocknet; eisen⸗ haltige, zinkhaltige usw. Kiesabbrände (aus⸗ gebrannter eisenhaltiger, zinkhaltiger usw. Schwefelkies), auch ausgelaugt...

8. 6 „Steinkohlenrohteer .. aus 244a“ ist zu etzen:

Mineralöle und Rückstände

Pechartige Rückstände von der Destillation der Erdöle, der Braunkohlen⸗, Schiefer⸗ und Torf⸗ teeröle, soweit sie im Wasser untersinken (z. B. Petrolasphalt)⸗

Braunkohlen⸗, Schiefer⸗ und Torfteer; Dagget (Daggert, Birkenteer) und anderweit nicht genannter Teer

Delgasteer, Wassergasteer.

Braunkohlen⸗, Schiefer⸗ und Torfteerpech; Mon⸗

aus 96“

aus gS8e“ ist zu setzen:

. .

oder ein⸗

olzteer, onstiger

2. Statt „Abfälle von pflanzlichen Spinnstoffen... aus 28“ ist zu setzen: . .. . Kartoffeln, frisch .. 23

tanpech und anderes Pech (mit Ausnahme des Steinkohlenpechs)

. ,

Aus fuhr⸗Nr. des statistischen

Waren⸗ verzeichnisses

28a /

92a o 93 a sb

aus 237 a /o

Posticheckkonto: Berlin 41821

19368

Andere Schmiermittel, unter Verwendung von Fetten oder Oelen hergestellt, flüssig oder fest, auch geformt

Tonerde, künstliche

Ferrosilicium, mit einem Siliciumgehalt von mehr als 25 99; Silicium, Calciumsilicium

Ruß (Glanz⸗, Flatter, Gas⸗, Kienruß, Lack

schwarz gebrannter Kienruß in Tafeln j, Lam⸗ penschwarz [Acetylen⸗ Petroleumruß J, Ruß⸗ butten

Terpentinöl (einschließlich des Kien⸗, Krumm⸗ holz⸗ und Silbertannenöls), roh oder gereinigt (Terpentingeist, spiritus, Camphin), Fichten⸗

nadel ist 1⸗ 2 arzgeist Cessenz)ꝝ ...

2

g. Hinter Florettseide (Abfallseide) . . 396 u. 307“

ist einzufügen: Schafwolle (auch Gerberwolle)

10. Hinter „Abfälle von gebleichter und gefärbter Wolle, usp. .. . 4139“ ist einzufügen:

Kunstwolle, ungefärbt oder gefärbt, auch ge⸗ krempelt ..

Wolle, gekrempelt (gestrichen) oder gekämmt (Kammzug), mit Ausnahme der in Nr. 414 und 415 genannten Kunstwolle und Krollhaare: Merinowolle

: Kreuzzuchtwolle

Baumwolle, gebleicht, gefärbt, gekrempelt (ge⸗ strichen), gekämmt, auch gemahlen

II. Statt „Abfälle von gebleichten oder gefärbten ande⸗ ren pflanzlichen Spinnstoffen us. ... aus 470“ ist zu setzen:

Andere pflanzliche Spinnstoffe, gehechelt, ge⸗ krempelt, gekämmt, gebleicht, gefärbt, nicht unter Nummer 471 fallend; Abfälle

12. Hinter „Abfälle von Gespinstwaren aller Art usw. . 543“ ist einzufügen: Kautschuk, aufgelöst, auch mit Beimischung von

daraus; Kautschukabschnitte und ⸗streifen, un⸗ bearbeitet; Kautschukplatten mit eingewalztem Draht oder Drahtgeflecht; alle diese nicht vulka⸗ nisiert; Guttaperchapapier

Geschnittene Platten (Patentplatten) aus rohem, gereinigtem, gefärbtem, auch mit Schwefel oder anderen Stoffen gemischtem Kautschuk, nicht vulkanisiert, auch in Abschnitten und Streifen, unbearbeitet

13. Hinter „Hartkautschukstaub.. zufügen: Roheisen . Ferrosilieium mit

25 86 oder weniger; Ferromangan mit einem

Mangangehalte von 50 9 oder weniger,

Ferrochrom, ⸗wolfram, titan, ⸗molybdän,

wanadium mit einem Gehalt an Legierungs⸗

metall von weniger als 20 95; Ferroalumi⸗ nium, mickel und andere nicht schmiedbare Eisen⸗ legierungen, vorherrschend Eisen enthaltend Rohluppen; Rohschienen (Millbars); Rohblöcke

(Ingots); Brammen; vorgeschmiedete (ge⸗

preßte) Blöcke; vorgewalzte Blöcke (Blooms);

Platinen; Knüppel (Billets); Tiegelstahl in

Blöcken.

( 85 AM) Schmiedbares Eisen in Stäben, auch geformt (fassoniert): warm gewalzt, roh auch mit eingewalzten Mustern oder Verzierun⸗ gen; auch geschmiedet, roh:

Träger I. ü⸗ und L ⸗IZores⸗ Eisen) mit einer Steghöhe von 80 Millimeter und darüber Formeisen (mit Ausschluß des in Nr. 785 A1 ge⸗ . nicht geformtes (fassoniertes) Stab⸗

eisen ö

Spundwandeisen ... J Bandeisen: warm gewalzt oder geschmiedet (roh oder bearbeitet; auch Bandeisen mit eingewalz- ten Mustern); kalt gewalzt oder gezogen, beides nur so weit verzinnt (Weißband) ..

Ausfuhr⸗Nr. des statistischen

Varen⸗ verzeichnisses

aus 2982 3170

4702/0

570

571

77

aus 785 Al

aus 785 A2 aus 7980, 79y9f, 85 A2

aus 785 B