Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 265 vom 12. November 1935. S. 6
Berlin. 5028581
Ueber das Vermögen:
1. der Frau Bertha Schreiber, Mit⸗ inhaberin der handelsgerichtlich nicht eingetragenen Firma B. Schreiber & Co., Berlin, Ferusalemer Straße 2, und des Zweiggeschäfts „Damenmoden“, Berlin Charlottenburg, Grolman⸗ straße 32, wohnhaft früher Berlin, Geisbergstr. 25 — 36, jetzt unbetannten Aufenthalts — 355. N. 114. 335 —,
2. des Kaufmanns Hugo Schreiber, Mitinhaber der handelsgerichtlich nicht eingetragenen Firma B. Schreiber & Co. in Berlin, Jerusalemer Straße 22, und des Zweiggeschäfts „Damenmoden“, Berlin „ Charlottenburg, Grolman⸗ straße 32, früher wohnhaft in Berlin, Geisbergstraße 25— 26, jetzt unbekannten Aufenthalts — 355. N 115. 35 —,
3. der Frau Bertha Schreiber, Mit⸗ inhaberin der handelsgerichtlich nicht eingetragenen Firma N. Warmberg, Berlin, Markgrafenstraße 27, wohnhaft früher in Berlin, Geisbergstraße 35 bis 26 jetzt unbekannten Aufenthalts — 355. N. 116. 35 —,
4. der Frau Netty Warmberg, geb. Schreiber, Mitinhaberin der handels⸗ gerichtlich nicht eingetragenen Firma zz. Warmberg, Berlin. Markgrafen⸗ straße 27, wohnhaft früher in Berlin, Geisbergstraße 25— 26 jetzt unbekannten Aufenthalts — 355. N. 117. 35 —,
ist am 6. November 1935, 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Ver⸗ walter: August Belter, Berlin Woh, Haberlandstraße 3. Frist zur Anmel⸗ dung der Konkursfoörderungen bis 23. November 1935. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 27. November 1936, 11M Uhr. Prüfungstermin am 18. De⸗ zember 1935, 1115 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht Berlin, Gerichtstraße 27, JII. Stock Zimmer 315. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 233. Nobember 1935.
Berlin, den 7. November 1935.
Amtsgericht Berlin (Gerichtstraße).
Abt. 355.
G Ossschönau, Sachsen. 50289] Ueber den Nachlaß des am 3. Sep⸗ tember 1935 in Waltersdorf verstor⸗ benen, ebenda wohnhaft gewesenen Landwirts Josef Töpper wird heute, am 8 November 1935, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Köh⸗ ler, hier. Anmeldefrist bis zum JT. 12. 1955. Wahltermin am 4. 12. 1935, vor⸗ mittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 18 13. 1535, vormittags 1075 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. November 1935. Amtsgericht Großschönau, 8. Nov. 1935.
Hot. 090]
Das Amtsgericht Hof hat über das Vermögen des Zuckerwarengroßhänd⸗ lers Karl Millitzer in Hof, Landwehr⸗ straße 11, am 9g. November 1935, vorm. 15 ÜUhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursrerwalter: Rechtsanwalt Dr. Beyer in Hof. Offener Arrest ist er⸗ lassen mit 2 Wochen Anzeigefrist. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich 2. Dezember 1935. Zur Beschlußfassung über, die Wahl eines anderen Verwalters, über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses. über bie in den ss 132, 134, 137 K.⸗O. be⸗ eichneten Angelegenheiten und zur ßgrüfung der angemeldeten Forderun⸗ gen Termin am 19. Dezember 19365, nachm. 3 Uhr, im Zimmer Nr. 3 des Amtsgerichts Hof.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Jessen, Ez. Halle. 50291
Ueber das Vermögen der Ehefrau Martha Berg geb. Lenkersdorf in Jessen EElster), k ist heute um 11,50 Uhr das Konkursverfahren wegen Zahlungsunfähigkeit eröffnet. Konkursverwalter: Wirtschaftsberater Dr. Kreß in Jessen Elster). Konkurs⸗ forderungen sind unter Beifügun— etwaiger Schuldurkunden, Schuldtite oder dergl. in zweifacher Ausfertigung bei dem unterzeichneten Gericht bis zum 7. Dezember 1935 anzumelden. Termin zur Beschlußfassung über die Beibehal⸗ kung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im S 132 Kon⸗ kursordnung bezeichneten Gegenstände am 3. Dezember 1935, 12 Uhr. Erster Prüfungstermin am 7. Januar 1936, 12 Uhr. Offener Arrest und Anzeigen⸗ pflicht bis 23. November 1935.
Jessen (Elster), den J. November 1935.
Das Amtsgericht.
Lwinziꝝ. 50292
Ueber das Vermögen der Frau Paula verw. von Oppen in Leipzig C1, König⸗ Johann-Straße 17, vertreten durch den gerichtlich bestellten Pfleger Rechts⸗ anwalt Eduard Müller in Leipzig C1, Kurprinzstr. 10, wird heute, am 8. No⸗ vember 1935, nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Rechtsanwalt Justizrat Schatz in Leipzig, Nicolgistraße 17. Anmelde⸗ frist bis zum 6. Dezember 1935. Wahl⸗ termin am 6. Dezember 1935, vormit⸗ tags 117 Uhr. Prüfungstermin am 20. Dezember 1935, vormittags 19 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 22. November 1935.
Amtsgericht Leipzig, Abt. 108, am 8. November 1935.
Pulsnitz, Sachsem. 50293 Der Antrag der Firma Schurig⸗ Raupach, Mech. Band⸗ und Gurt⸗
weberei, Aktiengesellschaft in Liqu. in Pulsnitz, M. S. über ihr Vermögen das Vergleichs verfahren zur Abwendung des Konkurses zu eröffnen, wird abge⸗ lehnt, Zugleich wird gemäß § 19 der Vergleichsordnung heute, am, 8. Novem⸗ ber 1935, nachmittags 17M Uhr, das Konkursverfahren über das Vermögen der Antragstellerin eröffnet. Der Rechts⸗ anwalt Goltzich in Großröhrsdorf wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ . sind bis zum 30. No⸗ vember 1935 bei dem Gericht anzumel⸗ den. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des exnannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretendenfalls über die im s 132 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 7. Dezember 1935, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin anberaumt. Wer eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz hat oder zur Konkursmasse etwas schuldig ist, darf nichts an den Gemeinschuldner verab⸗ folgen oder leisten, muß auch den Besitz der Sache und die Forderungen, für die er aus der Sache abgesonderte Befriedi⸗ gung beansprucht, dem Konkursverwal⸗ ter bis zum 30. November 1935 an⸗ ö.
ulsnitz, den 8. November 1935.
Das Amtsgericht.
Aue, Erzgeb. 50294 Das Konkursverfahren über das
Vermögen des Händlers, Herbert
Stricker in Aue wird nach Abhaltung
des Schlußtermins hierdurch auf⸗
gehoben. — X. 3 / 35.
Amtsgericht Aue, 6. November 1935.
Rensheim. õ0ꝛ 95] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Anna Schäfer geb. Sbenaus in Bensheim ist Termin zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Vertei⸗ lung zu berücksichtigenden . sowie zur k,, über die Ge⸗ bühr der öl, n n lieder auf Montag, den 2. Dezember 935, vormittags Sy Uhr, Zimmer Nr. 20, bestimmt.
Bensheim, den J. November 1935.
Amtsgericht.
Bleicherode. bo gb] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des am 9. März 1933 verstorbe⸗ nen Kaufmanns Erich Böttcher in Bleicherode wird nach erfolgter Abhal—= tung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.
Bleicherode, den 6. November 1935.
Amtsgericht.
Rręeslau. 50297] Das Konkursverfahren über den Nachlaß der am 8. Dezember 1934 ver- storbenen Musiklehrerin Armidg Moli⸗ tor von Mühlfeld, zuletzt in Breslau, Dpitzstraße 65, wohnhaft, wird nach er= folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. (1 N. 5435.) Breslau, den 31. Oktober 1935. Amtsgericht.
Dessau. . 0298 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Fleischermeisters Otto Hennig in Dessau ist nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben. Amtsgericht Dessau, 8. Nov. 1936.
Dresden. lõoꝛg9] Das Konkursverfahren über den Nachlaß der am 6. Juli 1932 verstorhe⸗ nen, in Dresden, Borsbergstraße 14, wohnhaft gewesenen Frau Ida Hedwig verw. Birke geb. Schmidt, die Gesell⸗ schafterin der offenen Handels 6 schaft in Firma Schleich u. Fuchs in Dresden, Zahnsgasse 1, gewesen ist, wird nach Abhaltung des Schlußter⸗ mins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Dresden, 8. Nov. 1936.
Dresden. õ0 30 ol
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Gesellschaft H. Hensel Gefellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden, Pirnaische Str. 26, die da⸗ selbst eine Stroh⸗ und Fil hutfabrik be⸗ trieben hat, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Amtsgericht Dresden, Abt. IV, den 8. November 1935.
PDisseldorł. 50301]
Das Konkursverfahren über das Vex⸗ mögen der Firma Erich Hilmer Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Düsseldorf, Börnestr. 8, wird nach er⸗ solgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Düsseldorf, den 7. November 1936.
Amtsgericht.
¶¶IOgau. 50302 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der irma Rundfunk⸗ und Elektrohaus, Inhaber Ing. Herbert Pawlowski in Glogau, Langestraße 79, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Glogau, 6. Nov. 1935.
Glogau. 0303 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 29. September 1934 verstorbenen Maurermeisters Hugo
Gotha. Konkursaufhebung. 150304 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Edwin Velten, früher in Gotha, wird aufgehoben; Schlußtermin und Schlußverteilung hat stattgefunden. Gotha, den 5. November 1935. Amtsgericht. Abt. 10.
Idar-Oberstein. Beschluß. I5o305] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Karl Ludwig Schmidt und das Gefamtgutvermögen desselben mit feiner Ehefrau Florine geb. Hahn in Herrstein wird nach erfolgter A haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Idar⸗Oberstein, den 28. Oktober 1935. Amtsgericht. Abt. 1.
HKappeln, Schlei. 50306] Im ,,. der Witwe Muna Mohr geb. Loeck in Kappeln hat der Konkursverwalter Kaufmann Grube in Kappeln beantragt, das Ver—⸗ fahren mangels Masse gem. 204 Kon⸗ kursordnung einzustellen. Termin zur Anhörung der Gläubigerversammlung Über diefen Antrag ist auf den 26. No⸗ venber 1935, 19 Uhr, vor dem Amtsgericht in Kappeln, Zimmer Nr. 15, anberaumt. — Nr. 628. Kappeln, 28. Oktober 1935. Amtsgericht.
Hassel. Konkursverfahren. 50307]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma E. u. R. Apell, In⸗ haber Franz Scholl in Kassel, . zollernftraße 18, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben.
Kassel, den 5. November 19365.
Amtsgericht. Abt. .
Kellinghusen. Beschluß. ho 308] Das Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen des Fabrikanten Paul Kuhlke in
Brokstedt, alleinigen Inhabers der irmen „Paul Kuhlke, urst⸗ und leischwarenfabrik in Brokstedt und
„Oberdieck CL Co., Feinkostzentrale,
Brokstedt“, wird nach erfolgter Abhal⸗
tung des Schlußtermins au gehoben. Kellinghusen, den 5. November 1935.
Das Amtsgericht.
Olpe. ö 50309 Bas Konkursverfahren über das Ver= mögen des Gärtnereibesitzers Sermann Degenhard in Olpe i. Westf. ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Slpe, den 31. Oktober 19365. Amtsgericht.
Sonneberg, Thür. 50310
Konkurs Witwe Therese Paul, Sonneberg. Nachlaßkonkurs Johann Jakob gen. Johannes Paul. Nachträg⸗ licher Prüfungstermin und Gläubiger⸗ verfammlung wegen Antrags auf Ein⸗ stellung mangels Masse: 18. Novem⸗ ber 1935, 10 Uhr.
Sonneberg, Thür., J. November 1935. Amtsgericht. Abt. V. Dr. Venter.
Stolp, Pomm. 50311 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Landrats a. D. Nikolaus von Gerlach in Großendorf, z. Zt. in Berchtesgaden, wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 15. Oktober 1935 angenommene Son gerd, durch rechtskräftigen. Beschluß vom 15 Oktober 1935 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
tolp, den 4. November 1935. Das Amtsgericht.
Stolp, Pomm. 50312 Konkursverfahren.
Das ,,, über das Ver⸗ mögen der Frau Ehren ard von Ger⸗ lach aus Großendorf, z. Zt. in Berchtes⸗ gaden, wird, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermine vom 165. Oktober 1935 angenommene ,,,, durch rechtskräftigen Beschluß vom 15. Ol⸗ tober 1935 bestätigt ist, hierdurch auf⸗ gehoben.
Stolp, den 4. November 19365.
Das Amtsgericht.
Vol⸗kmarsen. 50313] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Witwe Fanny gen. Anna Hüneberg geb. Steeg in Firma Salo⸗ mon Hüneberg in Volkmarsen ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin guf den 25. No⸗ vember 1935, 10 Uhr, anberaumt.
Amtsgericht Volkmarsen.
Augustusburg, Erzxeb. ll
Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns n , Topf in Schellenberg (Sa), all. Inh. der im Handelsregister eingetragenen . C. F. Kuhn jr, Spinnerei und
eberei in kenn ch (Sa.), wird heute, am 8. November 1935, ,, 55 Uhr, das gerichtliche Vergleichs. verfahren eröffnet. Der bisherige vorläufige Verwalter Rechtsanwalt Dr. Wetzel in Augustusburg (Erzgeb) wird als Vergleichsverwalter bestellt, Zu Mitgliedern des Gläubigerbeirats werden bestellt: 1. der Kaufmann Ger⸗
hard Richter in Zschopau (Sa.), 2. der
Prokurist Rudolf Thiele als Vertreter der Firma Otto Behr in Werdau (Sa), 3. der Spediteur Robert Fröhlich in Schellenberg (Sa.). Termin zur Ver⸗ handlung über den Vergleichsvorschlag wird auf Freitag, den 6. Dezember 1935, vormittags 9y Uhr, vor dem Amtsgerichte Augustusburg Erzgeb) bestimmt. Die Gläubiger iwerden auf⸗ gefordert, ihre Forderungen alsbald beim Vergleichsgericht anzumelden. Der Eröffnungsantrag mit seinen Anlagen und das Ergebnis der Ermittlungen des Vergleichsgerichts können hier ein⸗ gesehen werden, Amtsgericht Augustusburg Erzgeb.) den 8. November 1935.
Blankenhain, Thür. õ0 g löl Vergleichs verfahren.
Ueber das Vermögen der Frau The= rese Hildebrandt geb. König in Bad Berka ist am 9. November 1935, vox⸗ mittags 109 Uhr, das Vergleichsverfah⸗ ren zur Abwendung des Konkurses er⸗ öffnet worden. Gleichzeitig ist der Schuldnerin verboten worden, ihr Ver⸗ mögen zu veräußern oder zu belasten. Ihr Geschäft kann sie wie bisher weiter⸗ führen. Neuanschaffungen muß jedoch der Vergleichsverwalter genehmigen. Vergleichs derwalter: Rechtsanwalt und Rotar Dr. Matthes in Blankenhain. k am 28. November Io35, vormittags 9 Uhr, vor dem Amts—⸗ gericht in Blankenhain, Zimmer Nr. 31. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Forderungen alsbald anzumelden. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen — und das Er seb⸗ nis der weiteren , — 63 auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Blankenhain, den 9. November 1936.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
, Poller.
Dinkęlsbiihl. voz 16) Gögelein, Friedrich, Spenglermeister in Dinkelsbühl, hat die n. des Vergleichs verfahrens zur Abwendung des Konkurses über sein Vermögen be⸗ antragt. Gem. 3 11 der Vergl⸗Ord. wurde bis zur Entscheidung über die Eröffnung des ve r fahne der . Mar Braun, Dinkels⸗ bühl, zum vorläufigen Verwalter bestellt. Dinkelsbühl, den 9. November 1935. Geschäftsftelle des Amtsgerichts.
Eutin. 1650817 Das Vergleichswerfahren über das Vermögen der Ehefrau Martha Stölt geb. Sietz in Eutin, ö. 1, als Allleinfnhäberin des Tabakwaren, und Konfitüren⸗Spezialgeschäfts M. Stölt in Eutin, wird heute vormittag, 11 * Uhr, eröffnet. Zum Vergleichswverwalter wird der Prozeßagent Hans Holst in Eutin „bestellt. Vergleichstermin wird anbe⸗ raumt auf Vonnerstag, den 5. De⸗ zember 1935, vorm. SM Uhr. Die Gläubiger werden hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche binnen 2 Wochen anzzu: melden. Der Eröffnungsantrag mit seinen Anlagen kann auf hiefiger Ge⸗ schäftsstelle eingesehen werden. Eutin, den 5. November 1935. Das Amtsgericht. Abt. J.
Gotha. Vergleichsverfahren. lõo3 18
Ueber das Vermögen der Fa. Loben⸗ stein, Kern & Cie., Holzabsatzfabrit in Gotha, hat das Gexicht heute, 12 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Verfügungs⸗ beschränkungen sind vorläufig nicht an⸗ gebrdnet worden. Vergleichsverwalter: Rechtsanwalt Groß in Gotha, Ver⸗ gleichstermin: Mittwoch, am 4. De⸗ zember 1935, 96 Uhr, vor dem Amtsgericht in Gotha, Zimmer Nr 46. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Forderungen alsbald anzumelden. Der Antrag auf , des Verfahrens nebst feinen Anlagen — und das Er⸗ bnis der weiteren Ermittlungen , e. auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Gotha, den 8. November 1935.
Die 24 des Amtsgerichts.
etze r. .
Marienwerder, Wesipr. 0319 Vergleichs verfahren.
Ueber das Vermögen des Walter Tessen, Garnsee, Markt, Besitzer des Hotel Deutsches Haus“, wird, heute, In 31. Dttober 1535, 166 ühr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des ,,, eröffnet. Der Bücherrevisor Paul ickert, Marienwerder, Schloß⸗ ,. 1, wird zum Vergleichsver⸗ walter ernannt. Ein Gläubigerbeirat wird nicht, bestellt. Termin zur Per⸗ handlung über den Vergleichsvorschlag wird auf den 23. November 1935, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Marienwerder, Wpr., Flottwellplatz Nr. 2, Erz ge che Zimmer Nr. 12, am- beraumt. Die Gläubiger werden auf⸗ gefordert, ihre Forderungen alsbald an⸗ . Der Eröffnungsantrag mit einen Anlagen liegt auf der Geschäfts⸗ telle, Zimmer 8, des Amtsgerichts in
arienwerder zur Einsicht ous.
Marienwerder, den 31. Oktober 1936.
Das Amtsgericht.
Veustrelitꝝ. lo z zo Vergleichs verfahren.
Ueber das Vermögen der Firma
A. M. Gphraimson in Neustrelitz⸗
Wolfson, NeustrelitzStrelitz, ist am
3. November 1936, 12 Uhr, das Ver⸗
Strelitz. Jnhaber Kaufmann Eduard
—
gleichsverfahren zur Abwegyung des Konkurses eröffnet worden. Vergleichs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Bossart, Neu⸗= strelitz Vergleichstermin am JT. Dezem⸗ ber 19565, 9 Uhr, vor dem Amtsgericht in, Neustrelitz, Zimmer Nr. 21. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Forderungen alsbald anzumelden. Neustrelitz, den 8. November 1935.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Oppeln. ; 50321 G. V. N. 435. Die Firma Carl Mücke, Kolonialwaren und Lebenasmittelge⸗ schäft, Inhaber Carl Mücke in Oppeln, Königstraße 44, hat am 7. November 1935. den Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens zur Abwendung des Konkurses über ihr Vermögen ge— stellt. Der Wirtschaftsprüfer Hellmuth Sydow in Oppeln ist zum vorläufigen Vergleichsverwalter bestellt worden. Amtsgericht Oppeln, 8. 11. 1985.
Sehnitz, Sachsen. lo 323 Bei dem Amtsgericht 8 ist ein Antrag des Inhabers eines Manufak— tur, und Modewarengeschäfts Karl Roesener in 8 i. Sa., Adolf⸗Hitler⸗ Straße 14, auf Eröffnung des Ver— gleichsverfahrens eingegangen. um vorläufigen Verwalter ist der Rechts—= beistand Rudi Müller in Sebnitz, Weber= straße 38, 6. worden. Amtsgericht Sebnitz, 8. November 1936.
sSolingen- Ohligs. 50322 Vergleichs verfahren.
Ueber das Vermögen der Firma Weck C Stamm Kommanditgesellschaft in Solingen⸗Oligs ist am 9. November 1935, 11. Uhr, das gerichtliche Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Diplomkaufmann Otto Rittershaus, Wirtschaftstreuhänder aus Solingen⸗ Shligs, wind zum Vergleichsverwalter ernannt. Termin zur Verhandlun über den Vergleichsvorschlag ist au Dienstag, den 3. Dezember 1935 9y Uhr, vor dem k in Solingen⸗Ohligs. Zimmer Nr. 8, an⸗ beraumt. Der Anfrag auf Eröffnung des . nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weitern Ermitt- lungen sind auf der ,, zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Die Gläubiger werden aufgefordert, alsbald ihre Forderungen anzumesden.
Solingen⸗-Ohligs, 9. November 1935.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Ulm;, Donau. . lõo dn ] Wilhelm Nagel, Siebmacher in Langenau, Marktplgtz 3, hat an 4. No- vember 1955 die Eröffnung des Ver⸗ leichsverfahrens über sein Vermögen eantragt. Vorläufiger Vergleichsver⸗ walter ist Bezirksnotar Wolf in Langenau. Amtsgericht Ulm.
Kirchheim u. Teckö. 50325
Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen der Eheleute Max, Ziegler und Anna ige geb. Kerler, Inhaber einer
olvnialwarenhandlung in Kirchheim⸗T., wurde nach i n des bestätigten Vergleichs durch die : am 5. No⸗ vember 1935 aufgehoben.
Amtsgericht Kirchheim⸗Teck.
Leipzig. 50326 Die öffentliche Bekanntmachung vom 29. Oktober 1935, betr. Beantrggun des gerichtlichen Vergleichsverfahren durch Ettel Lenczer in Leipzi 21. Plauensche Str. 3s5, wird dahin be— richtigt, daß der Familien- und Firmenname nicht Lenezer, sondern „Lenezner“ heißen muß.
Amtsgericht Leipzig, Abt. 112,
den 8. November 1935.
Leipzig. 50327
Im Vergleichsverfahren zur Abwen. dung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Oskar Heuer in Leip- ig C1, . 17, all. In⸗ e einer * und Rauchwarenhand. lung sowie Pelzwarenfabrik unter der handelsgerichtlich eingetragenen Firma „Chr. Heuer“ in Leipzig C 1, eich s⸗ frraße 30 I, wird belanntgemacht, daß der auf den 22. November 1935, vormittags 95 Uhr, anberaumte Vergleichs termin zur Abstimmung über den neuerdings eingereichten, ig änderten Vergleichsvorschlag des Schuld⸗ ners vom 5. November 1935 bestimmit ist.
Amtsgericht Leipzig, Abt. 112, . den 8. November 1935.
Leobschütz. Beschluß. 50328 Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hanns Wil⸗ helm Muttke in Leobschütz wird ma der gerichtlichen Bestätigung des Ver⸗ gleich hiermit aufgehoben. 2 ] N la / 36) Amtsgericht Leobschütz, 6. 11. 1935.
zwicknu, Sachsen. 0329
Das Vergleichsverfahren zur Abwen— dung des Konkurses über das Vermö en des Gast , Kurt Tröger in bil kau⸗Haßlau, Gasthof „Stadt Zwickgu / ist infolge der gleichstermin vom 2. November 1935 an⸗ genommenen Vergleichs . Beschluß vom 8. November 1935 4 sehoben wor⸗ den. Der Schuldner hat fich der Ueber, wachung durch einen Sachwalter der Gläubiger bis zur Erfüllung des Ver⸗ gleichs unterworfen.
Amtsgericht Zwickau, 8. November 1936,
O Mr. 266 Reichsbankgirokonto
dern get Reiben Freußischer
Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post monatlich 2. 30 MQανιν einschließlich 0, 4 Q.M . en Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,30 GM monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle 8 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 30 MH, einzelne Beilagen 10 M. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages
einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprecher: Fh Bergmann 7573. O
9
Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis.
Bekanntmachungen des Reichs- und Preußischen Ministers des Innern über das Verbot der Verbreitung von aus ländischen Druckschriften im Inland.
Belanntmachung 8 der Ueberwachungsstelle für unedle Metalle vom 25. Oktober 1935 über weitere Ausführungsbestimmungen zur Anordnung 30 vom 29. April 1935 über Verbrauchs⸗ regelung für unedle Metalle (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 104 vom 6. Mai 1935).
Bekanntmachung RB 60 der Ueberwachungsstelle für unedle Metalle vom 12. November 1935 über Kurspreise für unedle Metalle.
Bekanntmachungen über die Ausgabe der Nummern 1233 und 124 des Reichsgesetzblatts, Teil J.
Ernennungen und sonstige Personalveränderungen.
getanntmachung ßer den Londoner Goldpreis
gemäß §1 der Verordnung vom 190. Ottober 1931 zur Aenderung der Wertberechnung von Sypotheken und sonstigen Ansprüchen, die auf Jeingols ( oldmar )
Der Londoner Goldpreis beträgt am 13. November 1935
Schutz von Volk und Staat vom 28. Februar 1933 verbiete
ich bis auf weiteres im Inlande die Verbreitung des im
Verlage Editions Métsore in
„Vorkriegsimperialismus“ von Berlin, den 9. November 1935.
Der Reichs⸗ und Preußische Minister des Innern. ;
Schutz von Volk und Staat vom 28. Februar 1933 verbiete ich bis auf weiteres im Inlande die Verbreitung des im Verlage Oprecht und Helbling A⸗G. in n. erscheinenden Buches „Pręfessor Mamlock“ von Dr.
Der Reichs- und Preußische Minister des Innern.
Auf Hrund der Verordnung des Reichspräsidenten zum Schutz von Volk und Staat vom 28. Februar 1933 verbiete ich bis auf weiteres im Inlande die Verbreitung des im Europa ⸗ Verlage in Zürich erscheinenden Buches „Oesterreich 1934“ von Pertinax.
Berlin, den 9. November 1935.
Der Reichs- und Preußische Minister des Innern.
der Ueberwachungsstelle für unedle Metalle vom 25. Oktober 1935, betr. weitere Ausführungsbestimmungen zur An⸗ ordnung 30 vom 29. April 1935, betr. Verbrauchsregelung
tätidung des im Ver.
(Deutscher Reichsanzeiger Nr. 104 vom 6. Mai 1935).
1. Als Verbrauch gilt jede Verarbeitung oder Verwendung im eigenen Betriebe, also auch Umarbeitung für Dritte im Lohnverfahren.
L653
Berlin, Mittwoch, den 13. November, abends
f
;
Staatsanzeiger.
Anzeigenypreis für den Raum einer fünfgespaltenen 3 mm hohen und 5 mm hreiten Zeile 1,0 He, einer dreigespaltenen 3 mm 23 und 37 mm breiten Jeile 1,85 RM. Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Berlin SM. 68, Wilhelmstraße 32. Alle Drudaufträge sind auf ein seitig beschriebenem Papier 2 druckreif einzusenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) hervorgehoben werden sollen. — Befristete Anzeigen müssen Tage vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.
O Postscheckkonto: Berlin 41821 1935
Inhalt des amtlichen Teiles. Deutsches Reich.
Preußen.
Amtliches.
De utiches Reich.
lauten (Reichsgesetzbl. S. 569).
für eine Unze . — 141 sh 6 d, in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel⸗ kurs für ein englisches Pfund vom 13. No⸗ vember 1935 mit RM 12235 umgerechnet — RM 86,5626, für ein Gramm Feingold demnach ... — Peng 34,69, in deutsche Währung umgerechnet.... — RM 2.78306. Berlin, den 13. November 1935. Statistische Abteilung der Reichsbank. Dr. Döring.
Betanntmachung. J
Betrifft: Verbot ausländischer Druckschriften. Auf Grund der Verordnung des Reichspräsidenten zum
aris erscheinenden Buches Hallgarten.
J. A.: Dr. Erm ert. Bekanntmachung.
Betrifft: Verbot ausländischer Druckschriften. Auf Grund der Verordnung des Reichspräsidenten zum
Berlin, den 9. November 1935.
J. A.: Dr. Ermert.
Bekanntmachung. Betrifft: Verbot ausländischer Druckschriften.
J. A.: Dr. Ermert.
für unedle Metalle
b
4
y'.
enehmigung durch die Ren ; ö erschiebungen der Verbrauchsquoten zwischen Betrieb oder Teilbetrieben, die ier ede! ang . unterliegen, sind nur mit vorheriger schreftlicher Genehmi⸗ gung der Ueberwachungsstelle für unedle Metalle zulässig. Eine gemäß Absatz 2 oder Absatz 3 dieser Ziffer erteilte ng kann jederzeit widerrufen oder eingeschränkt en. .
8. Der Verbrauchsregelung für unedle Metalle unterliegen emäß 52 der Anordnung 39 vom 29. April 1935, betr. Ver= rauchsregelung für unedle Metalle (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 106 vom 6. Mai 1935), al le Betriebe der e r sten Verarbeitungs stufe, d. h. Betriebe, die Rohmaterial bzw. Abfallmaterial verarbeiten, mit ihrem gesamten Ver⸗ an Rohmaterial und Ahfallmaterial in denienigen Metallklassen, für die die Verbrasichs regelung gilt. Be die neben Halbmaterial oder sonstigen Erzeugni Rohmaterial bzw. Abfallmaterial verarbeiten, gelten bezüg— lich ihres Verbrauchs an Rohmaterigl und Abfallmaterial als Betriebe der ersten Verarbeitungsstufe und sind insoweit der Verbrauchsregelung unterworfen.
4. Als Betriebe der Metallgewinnung im Sinne
der Verbrauchsregelung für unedle Metalle gelten solche Be⸗ . Zwischenerzeugnisse material ausschließlich zum Absatz an Dritte herstellen. .
Betriebe der Metallgewinnung unterliegen der Verbrauchs⸗ regelung nur mit ihrem Verbrauch an Rohmaterial. werden insoweit den Betrieben der ersten Verarbeitungsstufe Ausgenommen von der Verbrauchsregelung bei etrieben der Metallgewinnung ist der Verbrauch an Legie⸗ . . . 2 hergestellt sind.
rauch an Vormaterial unterliegt keiner Verbrauchsregelung; ispi z if fer? bis 9: der Verbrauch an Abfallmaterial bei Betrieben . . ,,,, ewinnung ist durch die Sondervorschrift des 3 nordnung 30 von der Verbrauchsregelung befreit.
ö. Ein Betrieb, der das von ihm hergestellte Rohmaterial ganz oder teilweise für andere Zwecke als die der weiteren Metall- ewinnung verbraucht oder verarbeitet, gilt in vollem Um- ange als Betrieb der ersten Verarbeitungsstufe und unter⸗ liegt deshalb der Verbrauchsregelung mit seinem gesamten ebre an Rohmaterial bzw. Abfallmaterial einschließlich derjenigen Mengen, die er zur Metallgewinnung für den Ab- atz an Dritte verbraucht. Wenn ein Betrieb nur in einzelnen
etallklassen Rohmaterial ganz oder teilweise für andere Zwecke als die der weiteren Metallgewinnung verbraucht oder verarbeitet, in anderen Metallklassen dagegen nur die Metall⸗ winnung zum Absatz an Dritte betreibt, gilt er für seinen samtverbrauch in allen Metallklassen als Betrieb der ersten Verarbeitungsstufe.
olf. 6. Wenn in einem räumlich zusammenhängenden Unternehmen g unedler Metalle wie der Verbrau bzw. die e, , , unedler Metalle betrieben werden, so ist betriebe im Hinblick auf die Verbrauchs- ür unedle Metalle als selbständige Betriebe zu be⸗ In diesem Falle müssen jedo ücher nach den Vorschriften der An—⸗ April 1935, betr. Lagerbuchführung und Reichs⸗
braus
triebe,
Verbrau
sowohl die Gewinnun
es zulässi regelung k handeln. betriebe besondere Lager ordnung 27 vom 26. Bestandsmeldung für unedle er Nr. 105 vom 3. Mai 1935), geführt werden.
ie Ueberwachungsstelle für unedle Metalle behält sich vor, eine Abtrennung des der Metallgewinnung dienenden Be- triebes oder Teilbetriebes von dem Betriebe der Metallverar⸗ beitung im Sinne des Absatzes 1 dieser Ziffer für einzelne Unternehmen oder Gruppen gleichartiger Unternehmen vor⸗ zuschreiben.
Eine für Zwecke der Verbrauchsregelun atz 1 dieser Ziffer inner den Unternehmens ist ohne Einfluß auf i 6 . 43 n
ür unedle Metalle. Soweit für Lieferungen von bedarfs⸗ Bekanntmachung 8 ö Material zwischen den Teilen eines zu⸗
ammenhängenden Betriebes die Erteilung von Bedarfs⸗ bescheinigungen nach den Vorschriften der Anordnung 29 vom 27. April 1935, betr. Bedarfsbescheinigungen für unedle Me⸗ und den Ausführungsbestimmungen der Bekannt⸗ machung 5 vom A. April 1935 Nr. 108 vom 3. Mai 1935) nicht er durch die Bestimmungen dieser Zi
Im übrigen sind bei ordnung Trennung nach Absatz 1 dieser Ziffer Lieferungen des der
J
Trennung gemäß Abf lich zusammenhängen 7 die Anwendung der Vors
talle
eichgestellt.
beide Tei
Der Verbrauch ist für jede Metallkl ( sondert zu 6 36 ö
Wird dasselbe Material mehrmals in Form von Roh⸗ material oder Abfallmaterial eingesetzt, so n n, 6. Einsatz von neuem der Verbrauchsregelung, Vorschriften dieser Bekanntmachung ausdrück gen hiervon vorsehen.
2. Räumlich getrennte Teilbetriebe oder Zweigniederlassungen eines Unternehmens gelten bezüglich der Verbrauchsregelung für unedle Metalle als selbständige Betriebe und haben dementsprechend die Vorschriften betr. Verbrauchsregelung gesondert und unabhängig voneinander zu befolgen. antwortlich hierfür sind ]
ich Abweichun⸗
unedle
der Verbrauchsregelung
ssen auch
(Vormaterial)
Der Ver⸗
Satz 2 der
für beide Teil-
vorgenommene alb eines räum⸗
Deutscher Reichsanzeiger rforderlich ist, wird hieran fer nichts geändert.
mäßiger Durchführung der
w dienenden Betriebes oder Teilbetriebes auch an den zum glei
Ziffer 4 und 5 dieser Bekanntmachung anzusehen.
cht die „Die Verbrauchsregelung für jede Metallklasse umfaßt Gesamtverbrauch an Rohmaterial und Abfall- material dieser Metallklase in einer Summe. Zwels Ermittlung der Gesamtverbrauchsmenge werden jedoch die Verbrauchszahlen für Rohmaterial und Abfallmaterial
zunächst gesondert berechnet und dann zusammengezählt.
einander stehen.
Lager an den eigenen Betrieb übersteigt, ö darf überschießende Menge auf den Verbrauch an 2
gutgebracht werden. Roh⸗
2 Sie
eigenen Betriebe.
3500 kg.
gesamt 2000 kg
in Klasse 1X A beträgt in diesem Monat 4000 kg. Ueberschuß von 1009
6000 — (30090 4 1000) — 2000 kg.
chen Unternehmen gehörigen Betrieb der Metallverarbeitung als Absatz an Tritte im Sinne von
Als Verbrauch an Rohmaterial gilt die Summe Ver⸗ aller Abgänge von Rohmaterial aus d . L n ch h owohl die Leiter der Teilbetriebe i ñ Abzʒ JJ und Zweigniederlassungen als auch die Leiter der Haupt— k betriebe bzw. Zentralverwaltungen. Abweichungen von der Vorschrift des Absatzes 1 dieser gif bedürfen in jedem Falle der vorherigen schriftlichen Ueberwachungsstelle für
Als Verbrauch an Abfallmaterial gilt die Summe aller Abgänge von Abfallmaterial aus dem Lager an den eigenen Betrieb abzüglich der Summe der Zugänge von Abfallmaterial derselben Metallklasse aus dem eigenen Be⸗ triebe an das Lager während des gleichen Kalendermonats. Bei dieser Berechnung kommt es nicht darauf an, ob das im Laufe eines Monats an das Lager zurücfließende Abfall= material aus einem Einsatz während des gleichen Monats herrührt, oder ob das im Laufe eines Monats in Verar⸗ beitung genommene Abfallmaterial mit solchem Abfall= material identisch ift, das während des gleichen Monats aus dem Betriebe an das Lager geflossen ist. Vielmehr sind ein—⸗ fach in jeder Metallklasse sämtliche Abgänge aus dem Lager an den Betrieb während des Kalendermonats auf der einen Seite und sämtliche Zugänge aus dem Betriebe an das Lager während des Kalendermonats auf der anderen Seite zu- sammenzuzählen, ohne Rücksicht darauf, in welchem fabrikato⸗ rischen Zusammenhange diese Abgänge und Zugänge mit-
igen! e Ergibt eine Berechnung nach dem vorstehenden Absatz Betriebe, dieser Ziffer, daß bei einer Metallklafse in einem Kalendermonat die Summe der Zugänge von Abfall- material aus dem eigenen Betriebe an das Lager die Summe der Abgänge von Abfallmaterial aus dem
. en, bfallmaterial dieser Metallklasse im unmittelbar folgenden Kalendermonat
Zugänge von Abfallmaterial aus dem eigenen Betriebe an das Lager dürfen dagegen nicht abgesetzt werden vom Verbrauch an Rohmaterigl und auch nicht vom Verbrauch in einer anderen Metallklasse. Nicht abzugsfähig bei der Be⸗ rechnung des Verbrauchs sind weiterhin Zugänge an das Lager von Abfallmaterial aus fremden Lägern oder Betrieben owie Zugänge von Rohmaterial, Halbmaterial und sonstigen Erzeugnissen, die nicht Abfallmaterial sind, auch aus dem
a) Wenn ein Betrieb im Laufe eines Monats vom Lager insgesamt 2500 kg Messing als Rohmaterial und ins- gesamt 3000 kg Messing als Abfallmaterial zur Verarbei⸗ tung im eigenen Betriebe entnimmt und während des⸗ selben Monats insgesamt 2990 kg Messing als Abfall⸗ material aus dem eigenen Betriebe an das Lager ver⸗ bringt, so beträgt für diesen Monat sein Verbrauch an Rohmaterial in der Klasse x A 2509 kg, sein Verbrauch an Abfallmaterial in der Klasse IX A 3000 — 20090 — 1000 kg, also sein Gesamtwerbrauch in der Klasse 1X A
b) Wenn ein Betrieb im Laufe eines Monats vom Lager insgesamt 4000 . als Rohmaterial und ins-
⸗ ) g Messing als Abfallmaterial zur Ver⸗ arbeitung im eigenen Betriebe entnimmt und während desselben Monats insgesamt 3000 kg Messing als Abfall⸗ material aus dem eigenen Betriebe an das Lager ver= bringt, so beträgt für diesen Monat sein Verbrauch an Rohmaterial in der Klasse X A 40900 Kg, sein Verbrauch an Abfallmaterial in der Klasse IX A 9 kg, da die Ab⸗ gänge von Abfallmaterial in dieser Klasse durch eine rößere Menge von Zugängen an Abfallmaterial der⸗ selben Klasse ausgeglichen werden. Der Gesamtverbrauch
ö kg Abfallmaterial, um den die Zugänge aus dem Betriebe an das Lager die Abgänge vom Lager an den Betrieb übersteigen, darf nicht vom; Verbrauch an Rohmaterial abgesetzt werden. Dagegen ist es zulässig, diesen Ueberschuß von 1000 kg Abfall⸗ material gegen den Verbrauch an Abfallmaterial im fol- 66 Kalendermonat zu verrechnen. Betragen also im olgenden Kalendermonat bei Abfallmaterial in der Klasse 1XA die Abgänge aus dem Lager an den eigenen Be⸗ trieb 6000 kg, die Zugänge aus dem eigenen Betriebe an das Lager 3000 kg, so ergibt sich unter Berücksichti⸗ gung der aus dem Vormonat übertragenen Ueberschuß-= menge von 1000 Kg für diejen folgenden Monat bei Ab- fallmaterial der Klasse IX A nur ein Verbrauch von
) Wenn ein Betrieb im Laufe eines Monats vom Lager insgesamt 3000 Kupfer der Klasse VIII A als Abfall- material und 2590 kg Feinzink der Klasse XIX A als Rohmaterial, dagegen kein Metall der Klasse IX A zur Verarbeitung im eigenen Betriebe entnimmt und während desselben Monats insgesamt 2000 kg Messing Klasse IX A als Abfallmaterial aus dem eigenen Betriebe an das Lager verbringt, so beträgt sein; erbrauch während dieses Monats 3006 jg in Klasse VIII A und 2500 kg in