1935 / 266 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 13 Nov 1935 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. E66 vom 13. November 1935. S. 4

In Berlin festgestellte Notierungen und telegraphische Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten.

Telegraphische Auszahlung.

12. November Geld Brief

12535 125666 o,673 0677 1201 4209

old O143

3oJ7 3, 9bö

26h 24164 a SJ 64.74 1659 46639 127255

67.93 5,395

16, 365 2,353

168,75 54, 88

20,20 0,714

b bõa 6 d

416 . 185 46,79 11,16 24188 3 80. 8a z3 ol 16 365 1I*6 1119

2,486

13. November Geld Brief

12,52 12,66 0,673 O0, 77 1201 42,09

o, 144 O43 3 os7 3 Obs 2565 2160 oi 7 5]. 67 1679 46,59 1227 12.35

67,93 68,0, 5. 3Zd Bb. hb

1635s 16,169 235635 2357

168,69 169,03 54,81 64,91

20,20 20,24 0,713 0,716

h 6b4 5,666 0,99 81, 068

4161 41,69 61, 656 61,48 48,95 49, 0), 46,9 46,89 . 2488 2,492 62,99 63,9 11 80,76 80, 92 33,93 33,99 10,285 10, 285 1976 1,980 1,129 1,131

2486 2,490

Aegypten (Alexandrien und Kairo Argentinien (Buenos

Aires)

Belgien (Brüssel u. Antwerpen) .... Brasilien (Rio de

Janeiro) Bulgarien (Sofia) . Canada (Montieal). 1 kanad. Doll. Dänemark (Kopenhg.) 100 Kronen Danzig (Danzig) .. 100 Gulden Enaland (London). . 1 Pfund Estland

(Reval / Talinn) . . 100 estn. Kr. Finnland (Helsingf. 100 finnl. M. Frankreich (Paris). . 100 Fres. Griechenland (Athen) 100 Drachm. Holland (Amsterdam

und Rotterdam). . 100 Gulden Island (Reykjavik) 100 isl. Kr. Italien (Rom und

Mailand) 100 Lire Japan (Tokio u. Kobe) 1 Jen Jugoslawien (Bel⸗

grad und Zagreb). 100 Dinar Leitland (Riga) . .. 100 Latts Litauen (Kowno / Kau⸗

nas) 100 Litas Norwegen (Oslo). . 100 Kronen Desterreich (Wien) . 100 Schilling Polen (Warschau,

Kattowitz (Posen). 100 310ty Portugal Eissabon) . 100 Escudo Rumänien (Bukarest) 100 Lei Sctweden, Stockbolm

und Göteborg) .. 100 Kronen

100 Franken 100 Peseten 100 Kronen l türk. Pfund 100 Pengö 1 Goldpeso 1 Dollar

l ägypt. Pfd. 1 Pap. Pes. 100 Belga

1Milreis 100 Leva

68, h. 406 16405 2357

169, 99 b4, 98

20 2a 67 gl b gl 3d 1g 6d 16,89 U. 3 sz, 19 gi 00 zz, M 1d 2h 1386 121 240

Schweiz (Zürich, Basel und Bern). Spanien (Madrid u. Barcelona) ... Tschechoslow. (Prag) Türkei (Istanbul) .. Ungarn (Budapest) . Uruguay (Montevid.) Verein. Staaten von Amerika (New York

Ausländische Geldsorten und Banknoten.

Nachrichten über den Stand der Saaten im Deutschen Reiche

Anfang November 1935.

Zusammengestellt im Statistischen Reichsamt.

Iz 265

d,. bb

141,69

Länder und Landesteile

Anfang November war der Stand der Saaten:

Nr. 1 sehr gut, Nr. 2 gut, Nr. 3 mittel (durchschnittlich), Rr. gering, Nr. 5h sehr gering.

Winter⸗ roggen

Winter⸗ spelz (auch mit Veimischung

von Roggen oder Weizen)

Klee

(auch mit Beimischung von Grãäsern)

Winter⸗ raps und

rübsen

Winter⸗ gerste

Winter⸗ weizen

Preußen ö Reg. ⸗Bez.

1

1

Stadt Reg. ⸗Bez.

2 *

xX TX TT To T T

Bayern

davon Oberbayern.

Königsberg . Gumbinnen

Allenstein . Westpreußen Berlin... Potsdam .. Frankfurt. Stettin.. Köslin... Grenzm. Pose Breslau..

Liegnitz ..

Oppeln..

Magdeburg .

Merseburg Erfurt.. Schleswig

Hannover

Hildesheim Lüneburg

Stade .. Osnabrück

Aurich. Münster. Minden. Arnsberg . Kassel .. Wiesbaden Koblenz. Düsseldorf

Köln Trier.. Aachen.. Sigmaringe

8 9 2 9 28

9 9 0 0 0 9 98

n⸗

o o o G O 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 9

W

D 9 9 2

st

o 9 9 9 9 9 9 9 9 0 9 9 9 9 0 9 0 9 9 9 9 2 2 2

r

S 9 9 9 9 9 9

S

r 9 9 2 9

ld

o o 9 9 O O 0 09 9 9 9 9 9 9 0 9 2

9 9 9 9 9 9 0 9 9 0 0 9 9 9 9 9 0 0 9 0 0 9 9 9 9 0 0 228

9 9 9 9 0 9 9 0 9 9 0 9 9 9 9 9 9 0 0 9 0 9 9 22

8 9 9 9 0 0 9 9 9 0 0 9 9 9 9 0 0 90 9 9 90 0 0 9 9 9 9 0 2 2

———

De do Fe R R R D e -

e e s e ne e , e e e , , , ne o e n , .

——

de be de Re e R NRnmCNt N Ni N De NNNDNXNĩñDNĩ

—m

de 2

1 J 1

2,5 2,5 3, 2,5 2,3 2,5

5

1

1

r 2 6

de de R RNĩNĩ] DN

1

1 J

2 2 2 ö 2 2 2

Re R R6ßßZoiWe pe b de R & d R R6dNáruueceowa

J

J /

5 6 4 83 1 6 2 1

!

1

Re R R &a ͤ & s a x x

0

2 2 2 2 29 2 2 2 2

de de & de do e de ee de

.

Re de Ro RuS b be & be

J

6 5 7 6 3

4 5 7 9 5 1

1

1

2 2,

1

C 2 e D = de de de - e ee, R de r e, , , ü de d d o d, O ee, O r = d d O.

)

de de n Rn NRX RtN NĩñN

1

/

2 2 2. 2 2 2

2 83

1

1 de R R R R Recw R -

2 2. 2

de e R “Xrv50 RꝛRß NRĩNNĩNNĩNĩi NC NRDNDNDNtDN

4 3 3 5

4 1 6 1 1

de deo deo de do deo de de

de R—Sύversvrso⸗

de R 2

X

1

I 1

x e .

e o e e ee e . 0 . . e 3.

de ee Re & & & - & & & &5

Se ee e Ce o e Re se

de Ce de e de er de de r

Nr. 266

Erste Beilage

Berlin, Mittwoch, den 13. November

Fortletzung des Dandetstens.

Prag, 12. November. (D. N. B.) Amsterdam 16,45, Berlin 9gi3 00, Zürich 787. 75, Olo 599,00, Kopenhagen 533, 509, London 119373, Madrid 331,90. Mailand 186.75, New Hork 24, 233, Paris 159,50. Stockholm 615.50. Wien 569,99, Marknoten 702350, Polnische Noten 463,50 Belgrad 55, 5 16, Danzig 456,50, Warschau sõb, O0.

Budape st, 12. November. (D. N. B.) (Alles in Pengö.] Vien S0. 154, Berlin 136,36. Zürich 111,223. Belgrad 7.35.

; London, 13. November. (D. N. B.) New York 491, 75, Paris a6 3,. Amsterdam 724.50. Brüssel 29, 11, Italien 60, 62. Berlin 1223, Schweiz 15,124. Spanien 36.01, Lissabon 11069, Kopen⸗ hagen 22, 40. Wien 26 37. Istanbul 613,00 B., Warschau 26, 18, Buenos Aires in S 15,00 B., Rio de Janeiro 412, 00 B.

Paris, 12. November. (D. N. B.) (Schlußkurse, amtlich. Deutschland , London 74 76, New York 15, 18, Belgien 2565 3, Spanien 20,25, Italien 133 00. Schweiz 493,75, Kopenhagen

Holland 1031,09. Oslo 376,25, Stockholm 386,25, Prag

Rumänien ——. Wien —— Belgrad —, Warschau 285,75.

Paris, 12. November (D. N. B.) [Anfangsnotierungen, Frei⸗ verkehr. Deutschland —, Bukarest —, Prag —, Wien

—— - Amerika 15,18. England 7477. Belgien 2566 / 86, Holland

10631, 15. Jialien 1233,15, Schweiz 4935 /g, Spanien 207,25, Warschau

285 50, Kopenhagen —, Oslo Stockholm —, Belgrad Am sterdam. 12. Nobember. (D. N. B) Amtlich. Berlin

59.223, London 7, 254, New Jork 147,25, Paris 9, 103, Brüssel 24 90,

Schweiz 47,89, Italien 12,00. Madrid 20,173, Oslo 36,47,

Kopenhagen 32, 40, Stockholm 37.40. Wien Budapest ——

9

Prag 616,00.

Zürich. 13. November. (D. N B.) 11,40 Uhr.] Paris 20, 263, London 15,131. New York 30750, Brüssel 51,96, Mailand 24.933, Madrid 41,974, Berlin 123,65, Wien (Noten) 56, 46, Istanbul 245,06.

Kopenhagen, 12. November. (D. N. B) London 22,40, New Jork 456,009. Berlin 183.25, Paris 30, 10. Antwerpen 7799, Zürich 148,25. Rom 37,10. Amsterdam 309, 50, Stockholm 115,65 Oslo 112, 70, Helsingfors 9, 95, Prag 19,00, Wien —, Warschau db. 20.

Stockholm, 12. November. (D. N. B.) London 19,404, Berlin 159,90, Paris 26,00, Brüssel 67,00, Schweiz. Plätze 128.50,

Amsterdam 268,90, Kopenhagen S6, 835, Oslo 97,60. Washington 366,00, Helfingfors 860, Rom 32 56. Prag 16 70, Wien * Warschau 4. 5 ö

Oslo, 12. November. (D. N. B.) London 19,90, Berlin 163,50, Paris 26 85, New Jort 406, 00, Amsterdam 275,75, Zürich 132,50, Helsingfors 890, Antwerpen 6925, Stockholm 103, 853, Kopen⸗ hagen 89.25. Rom 33. 30, Prag 17.00 Wien Warschau 77,25.

Moskau, 6. November. (D. N. B.) n Tscherwonzen. 10090 engl. Pfund 567, 74 G., 56ß9 45 B., . 8 115,70 B., 1000 Reichsmark 46.21 G., 46, 55 B.

. London, 12. November. (D. N. B) Silber Barren prompt 2WYösns, Silber fein prompt 315/, Silber auf Lieferung Barren 291/13. Silber auf Lieferung fein 31, Gold 1414.

Wertpapiere.

Frankfurt a. M., 12. November. (D. N. B.) 50/0 Mex. ãußere Gold 92 414 0,0 , . 6,50, 5 o / Tamaul. S. 1 abg. —— 5 0j Tehuantepec abg. 5,90, Aschaffenburger Buntpapier 4100, Buderus 6, 99. Cement Heidelberg 114.25, Lich nir Silber 206 00. Dtsch. Linoleum 135,50 Eßlinger Masch. —— Felten u. Guill. ——, Ph. Holzmann S4 50, Gebr. Junghans 75. 00, ,. 2 k S7, 15. Rütgers werke digt u. Häffner —, estere 20,00, stoff Vasdhof a. ff steregeln 120,900, Zellstoff

Hamburg, 12. November. (D. N. B.) Schlußkurse. Dresdner Bank S2, 50, Vereinsbank 111,506. ire L e . 1 Amerika Paketf. 1500, Hamburg⸗Südamerika 28 50, Rordd. Lloyd 16,909, Alsen Zement 136, 00 G., Dynamit Nobel 741. Guano S9. 00 G.. Harburger Gummi Holsten⸗Brauerei Neu Guinea Otavi 1825.

Wien, 12. November. (D. N. B. Amtlich. (In Schillingen. 50/0 Oesterr. Konversionsanleihe 1934/59, Oesterr. Teilausgabe 96, 75, 400 Galiz. Ludwigsbahn —— 4 09 Vorarlberger Bahn —— 3 0,½0 Staatsbahn ——, Donau⸗Save Pr. (Südbahn) 53, 706, Türken⸗ lose Desterr. Kreditanstalt . Ungar. Kreditbank Staatsbahnaktien 28 00, Dynamit A.⸗G. 656, 00, A. E. G. Union = Brown Boveri —— Siemens -⸗Schuckert ——, Brüxer Kohlen ——, Alpine Montan 1270. Felten u. Guilleaume (10 zu 3 en Krupp A.-G. —— Prager Eisen 185,75,

imamurany —— Steyr. Werke (Waffen) zusammengelegte Stücke —— Skodawerke —, Steyrer Papier. —— Scheide⸗ mandel —— Leykam Josefsthal

zu Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

1935

Am sterd am, 12. November. (D. N. B.) 7 Deutsch Reichsanl. 1949 (Dawes) 19,50, 56 o Deutsche Reichsanl. 1 (oung) 22, 00 G., 22,25 B. 64 M Bahyerische Staats⸗Obl. 1945 —, oM Bremen 1935 —, 60/0 Preuß. Obl. 1952 16,75, 7o / Dresden Obl. 1945 7 Deutsche Rentenbank Sbl. 1950 To so Deutsche Hyp.-⸗Bank Bln. Pfdbr. 1953 70½ Deutscher Sparkassen⸗ und Giroverband 1947 —, 70/ Pr. Zentr⸗Bod⸗Krd. Pfdbr. 1960 79/0 Sächs. Bodenkr.⸗Pfsdbr. 1955 Amster⸗ damsche Bank 119 /., Deutsche Reichsbant —— JT9½0 Arbed 1951 70 AG. für Bergbau, Blei und Zink Obl. 1948 8s Cont. Eqouisch. Döl. fo59 —— . 7 op Brsch. Kali synd. Sbl S. A 1950 417113, To/ Cont. Gummiw. A. G. Obl. 1955 6 0⸗0O Gelsenkirchen Goldnt. 1934 33 50, 6 9,½ Harp. Bergb. Sbl m. Opt. 1949 21,50, 6 G J. G. Farben Obl. 7 0½0 Mitteld. Stahlwerke Obl. m. Op. 1951 TVo Rhein -Westf. Bod. Erd.⸗= Bank Pfdbr. 1953 —— 70/9 Rhein⸗Elbe Union Obl. m. Op. 1946 19853, 700. Rhein. Westf. E.-Obl. 5 jähr. Noten —— 70 Siemens⸗Halske Obl. 1935 —, 6 o0½ Siemens⸗Halske Zert. ge⸗ winnber. Obl. 2930 700 Verein. Stahl werke Obl. 1951 23,50, 66 oo Verein. Stahlwerke Obl. Lit. C 1951 1934, J. G. Farben Zert. v. Aktien ——, Too Rhein⸗Westf. Elektr. Obl. 1950 193 / 6 0 Eschweiler Bergw. Obl. 1952 24,00, Kreuger u. Toll Winstd. Obl. ——, 6 Siemens u. Halske Obl. 2950 37,25, Deutsch⸗ Banken Zert. ——, Ford Akt. (Kölner Emission) —.

5

Berichte von auswärtigen Warenmärkten.

London, 1II. November. (D. N. B.) Die sechste diesjährige Kolonialwollaultion dauert vom 19. 11-5. 12. d. IG. Das besteht aus: 60 700 Ballen aus Australien,

59 599 , von Neufeeland,

3500 , vom Cay,

450 von Ostafrika, 116 von Südamerika und 2000 aaus England.

Insgesamt werden 124 600 Ballen unter den Hammer kommen.

Manche ster, 12. November. (D. N. B. Für Gewebg herrschte befriedigende Nachfrage, jedoch scheiterten Abschlüsse vielfach an den zu hohen Forderungen. Immerhin kamen vereinzelte Umsätze nach verschiedenen Absatzmarkten zustande. Garne konnten ihre stetige Nachfrage gut behaupten.

Sffentlicher Anzeiger.

Niederbayern Oberpfalz .. Pfalz.... Oberfranken. Mittelfranken Unterfranken. Schwaben..

12. November Geld Brie 20338 20,46 16, 16,23 4,185 4,205

13. November Geld Brie 20338 20 A6 16,16 16,22 4,185 4,205

1

1

1. Untersuchungs und Strafsachen, 2. Zwangsversteigerungen,

3. Aufgebote,

4. Oeffentliche Zustellungen,

38. Tommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Denutsche Kolonialgesellschaften,

10. Gesellschaften m. 3 H.,

11. Genossenschaften,

Sovereigns. .... 20 Franes⸗Stücke . Gold⸗Dollais ... Amerikanische:

1

2 2 2 2 29. 2 2 2 2

J

8 ee e e , T D ee d, e be do de do do Ce de do de

e * de

i, e, a O de de ee d, . m. o d s n , , , r = o o do d D do = do do do . , O eo do do = O , e = d 8 8

De e N œ de XN de d R de de de de de de de de de

o 9 O O o o o 0 90 d o o o O o o o o O O O O 0 d o o O e o O 0 o o o o o o o 0 d o o o e G 9 d o o G e o o c d d o O O O O 0 o o 9 O Oo O O O o o o d o o o o o o o o o 8 de R R R NñVris R R Re R Rt86abrͤ pe e e e bo de R P &ύskv é P de e

1

1000-5 Dollar. 2 und 1 Dollar.. Argentinische . . ... Belgische 2 * Brasilianische ... Bulgarische ..... Canadische ...... Dänische . ... Danziger. ..... Englische: große . .. 14 u. darunter Estnische k HJ Französische Holländische Italienische: große. 100 Lire u. darunt. Junoslawische .... Lettländische .. Litauische Norwegische Oesterreich.: große. . 100 Schill. u. dar. Polnische Rumänische: 1000 Lei und neue 500 Lei unter 500 Lei . .. Schwedische Schweizer: große .. 100 Frs. u. darunt. Spanische Tschechoslowakische: hᷣ000, 1000 u. 500 Kr. 100 Kr. u. darunter Türkische Ungarische

1Pay.⸗Peso 100 Belga

I Milreis

100 Leva IL kanad. Doll.

. 100 Kronen 100 Gulden

Lengl. Pfund Lengl. Pfund 100 estn. Kr. 100 finnl. M. 100 Frs.

100 Gulden 100 Lire

100 Lire

100 Dinar

lO Latts

100 Litas 100 Kronen 100 Schilling 100 Schilling 100 Zloty

100 Lei

100 Lei

100 Kronen 100 Frs. 100 Frs. 100 Peseten

100 Kronen 100 Kronen türk. Pfund

100 Pengö

2438 6 ö Hi

41 88 0117

2398 oJ 36 6 ß 1156 17 186

dg 163 36

168,27

196 56

41727 gl o

1675

62 82 S5 55 S0 55 33 57

2,458

24458 O, 65

42,04

0, 137

2,418 54,58 46,93 12,225

12,225

5,38

165375

168,95

19,54 5,68

1113 Sin

4633

2438 24385 6645 4188 0117

2402 54,45 46, 75 17206 1220

336 16315 19416

hb . gl gz

1676

2458 2455 6 66 4261 6.1537

2422 l, ß 46, 3 172 1724

5,39 16,375

168,3 169, 01

1954 5 zs

14113 gi 2

16 93

bz, 16 0 98 S0 98 33. 59

Wagengestellung für Kohle, Ruhrredier: Am 12. November 1935: Gestellt 23 803

Koks und Briketts im Wagen.

Die Elektrolyttupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „D. N. B.“ am 13. November auf 50,25 ½ (am 12. November auf 50, 75 4) für

100 Kg;

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermärkten.

Devisen.

Danzig, 12. November. (D. N. B.) Banknoten:

Gulden.

Polnische

Loko

100

100,15 B., 100 Deutsche Reichsmark —— G., ——

(G6⸗ bis 100⸗ Stücke) G. G. —— B. Auszahlu Telegraphische:

35,05 B.,

100,15 B. 34,91 G.

283,03 G., 213,87 B.

London Nem York 5,2995 G.

Wien, 12. November. (D N. B.) Ermittelte Durchschnittskurse

26, 11 G.,

Alles in Danzi Zloty 99,75

„Amerikanische . Schecks: London ngen: Warschau 1090 Zloty 99, 15 G.,

26,21 B., Paris 5, 3205 B., Berlin

im Privatclegring. Rriefl. Auszahl.ä) Amsterdam 365,88, Berlin

216,27, Brüssel 90, 83, hagen 118,21, London 26,56, Madrid 0,06 (gebundene Zahlung,, Oslo 1533,05, Paris 35,52, Sofia —, Stockholm 136,56

Mailand 43,64,

Budapest

New York 538,01,

Prag 22,07 (gebundene Zahlung),

Warschau 101,29, New York 533,20.

Zürich 775,15.

—, Bukarest —— Kopen⸗

/

Briefl. Zahlung oder Scheck

Fortsetzung des Handelsteils in der Ersten Beilage

3. .

Sachsen

Kreishauptm.

5 1 1

Württemberg

Chemnitz .

Dresden⸗Bautzen Leipzig.... Zwickau 2828

Ehem. Neckarkreis...

1

Schwarz waldkreis

ZJagstkreis....

Donaukreis

Baden ...

Landesk.⸗Bez. . Konstanz

1 1 1

Freiburg Karlsruhe

2

Mannheim

Thüringen 2 8

Hessen

Prov. Starkenburg

SBberhesfen?

Rheinhessen

Hamburg......

Mecklenburg.... Oldenburg

Landesteil Oldenburg

1 *

Lübeck.. Birkenfeld

Braunschweig ...

Bremen

Anhalt....

Lippe Lübeck

Schaumburg⸗Lippen.

Deutsches Reich“) im

Dagegen im November

1

In der obenstehenden Uebersicht bedeutet ein Strich (— Punkt (.), daß Angaben fehlen oder nicht voliständig gemacht sind

Die Saatenstandsnoten sind bei jeder Fruchtart unter Berücksichtigung der Anbaufläche und des Ertrags berechnet worden.

November

r

o o O O0 d o 0 0

0

) Ohne Saarland.

Berlin, den 9. November 1935.

Anzeigenteil und für den Verlag: Präsident Dr. Schlange

z lich für Schriftlei Verantwortlich für Schriftlei ,

in Potsdam,

für den

o o O o 80 d o oOo d 0

o d o 0 o o o 0

d o o G 2

November 1935...

1934 1 9 1933 9 9 0 9 9

do de de de do do de do e e

de de do do de

D da o, , d de, doe, de, , o, o, de de, , Ddr = = e, de ee, e = e, e e, Fe ee de ee , de de = do, ee eos ee . ee, O de , m , e = e = 8 e 8 ö = 8 e 8 , o o ü 8 e e, e, s o Q O.

2,4 2,5

tung (Amtlicher u. Nichtamtlicher Teih, Handelsteil und den übrigen redaktionellen Teil:

de

D D de D ee . ee , t de d, . 8

Te K , , d d Q, D.

J J

2 2 9 3 2 2

1

2,

xx. 1111 de de de & be

3 3 3 5 4 1 1 1 6 6 6 5 5 6 1

J J

2 2 2. 2 2

1

de, s d d, e, , d, de ee o, e, d, , d , , = o, n , d do r = . o O do d , ee, o n d . o d o d R e = O e, e 8 S O

de de Xn dn de de de de de de de de de

1

Re R Rt tD'sß . e ee es &

1 27

2

1, 2, 2 2 2 2

—— R = R De d o . e.

de de do de do De . N Xn t

4 2 3 6

Fo ], 2 5

de

de * de de do do de 8 deo de beo de be 2 SG D GC S de de do de de 82

1

1

R RX N RVR R d de S r re e ee ee.

1

J

w beo R deo RN DN N e de de

S Re D SS & x 11

2, 2

de 2X

ͤ re e

Te

Re D R R 2 D de d, D,

1

1

2 2 2 2 2 2

/ J

de d d, , . o de ee do D

R R&6äũú

1 ĩ1 2 ĩ 3 1

6 8 6 5 8 5 8

dd 5

d;

de

80 de

82

1, 2, 2, 2,5 2, 2,

8 D

l 2 MO 2 8

de

ö

De 2

de D de

Si

D de E

d 8

2,1

2,3 ; 24 ] ;

do Si

2, 2,

oder noch nicht beurteilt werden konnten.

Statistisches Reichsamt.

Vier Beilagen (einschließlich Börsenbeilage und eine Zentralhandelsregisterbeilage).

d d , , do e r d o o r , o 0 6 2 dt 0 0 2 R i Re , O . . 2 2 .

de de do de de

Pe b d de bo de de es de de

do

de e o e ee ee, o, Do. do ee e, eo, e D 2 D de oö, ö e d , d Q 8 . o O

daß die betreffende Frucht gar nicht ober nur wenig angebaut ist, ein

erklärung der Ur

5. Verlust⸗ und Fundsachen,

6. Auslosung usw. von Wertpapieren,

7. Attiengesellschaften,

12. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen,

13. Bankausweise, 14. Verschiedene Bekanntmachungen.

ĩ

I. Untersuchungs⸗ und Strafsachen.

o5r ij

Der am 20. November 1892 in Stoppenberg, jetzt Essen⸗Stoppenberg , Johann Felix Weber ist auf rund des 5 2 Abs. 1 des Reichs⸗ und Staatsangehörigkeitsgesetzes vom X. Juli 1913 (GBl. S. 583) durch Be⸗ schluß vom 4. Juni 19835 seiner deut⸗ schen Saatsangehörigkeit verlustig er⸗ klärt worden.

Berlin, den 11. November 1935. Der Reichs⸗ und Pre ußische Minister des Innern.

Im Auftrag: Hering.

3. Aufgebote.

bo5 rz

Das Aufgebot, betr. die Schuldver⸗ chreibungen der Anleiheablösungsschuld es Deutschen Reiches von 1925 Nr. 1240 225/31 über je 12.50 RM so⸗ die der Auslosungsscheine zu dieser Anleihe Gr. 36 Nr. 298 225/31 über je 1850 RM ist eingestellt worden. ß Gen. III. 3. 35.

Berlin, den 1. November 1935.

Amtsgericht Berlin.

br

Die Erben der Ww. Alwine Schütt, Ahrensflucht, nämlich 1. Katharina Schütt, 2. Peter Schütt. 3. Emil Schütt, 4. Berta Schütt, alle in Ahrensflucht, 5. Frau Marie v. d. Fecht geb. Schütt in Bruch über Himmelpforten, 6. Frau Frieda Hardekopf geb. Schütt in Hasen⸗ leth, Kreis Stade, haben das Auf⸗ gebot von 4 Stücken Westfälische 2 dinz⸗Ablösungsanleihe über insgesamt 52450 RM mit folgenden Nummern beantragt! Gr. 4 Ut. D Nr. 2127, dies 2/100, Gr. 4 Lit. C Nr. 49 150, Gr. 5 Lit. A Nr. 758 112,59. Der Inhaber der Ürkunden wird auf⸗ Fordert, spätestens in dem auf den 9. Mai 1936, 11 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 34 b, anberaumten Aufgebolstermine seine echte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗

ar 5 erfolgen wird. Wünster (Westf.), 6. Nov. 1935.

50673 Am 22. April 1935 ist in Greiffen⸗ berg, seinem Wohnsitz, der Haus⸗ besitzer Carl August Golletz gestorben. Er war geboren am 29. Juni 1864 in Deutsch⸗Leipe, Kreis Grottkau, als Sohn des Arbeiters Gregor Golletz und seiner Ehefrau Anna NRosina geb. Sauer. Die bekannt gewordenen Erben der 1. und 2. Ordnung nach Carl August Golletz haben die Erbschaft ausgeschla⸗ gen. Weitere Erben sind bisher nicht ermittelt worden. Es werden daher die⸗ jenigen, denen Erbrechte an dem Nach⸗ laß zustehen, aufgefordert, diese Rechte bis zum 31. Januar 1535 bei dem unterzeichneten Gericht zur Anmeldung zu bringen, widrigenfalls die Feststellung erfolgen wird, daß ein anderer Erbe als der Preußische Staat nicht vorban⸗ den ist. Der Nachlaß ist überschuldet, Greiffenberg in Schles., 7. 11. 1935. Das Amtẽgericht.

50575 Beschluß.

Der Erbschein, der über die Erbfolge nach dem am 1. Juli 192 verstorbenen, zuletzt in Berlin⸗Niederschöneweide, Sedanstr. 14, wohnhaft gewesenen Kauf⸗ mann Hermann von der Ehe am 22. August 192 in den Akten a. XI. 231. 22 ausgestellt worden ist, wird für kraftlos erklart.

Berlin⸗Köpenick, den J. Nov. 1935.

Das Amtsgericht.

4. Oeffentliche Zustellungen.

50576] Oeffentliche Zuftellung.

Die verehelichte Melker Franziska Lamla, 8 orene Smarczok, in Hinden⸗ burg, O. S., Jeenelstraße 5. Prozeß⸗ bevollmächtigte: Rechtsanwälte Joa⸗ chimsti und Joscht in Gleiwitz, fKlagt gegen ihren Ehemann, den Melker An⸗ ton Lamla, zur Zeit unbekannten Auf⸗ enthalts, früher in Hindenburg. D. S. Jeenelstraße 5, auf EChescheidung aus

des Beklagten gemäß 5 1574 Abs. 1 B. G⸗B. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Sandgerichts in Gleiwitz auf den 24. anuar 1936, vormittags Sr Uhr, mit der Aufforderung, sich

in Nürnberg mit der Aufforderung. einen bei diesem Gericht zugelasfenen

z öffentlicher Zustellung wird dieser Aus⸗ 5 1565 B. G.⸗B. und Schuldigerklärung 3

0s 79) Oeffentliche Zstelluag. burg, Prozeß bevollmachtigter

lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Gleiwitz, den 6. November 1935. Auer, Justizinspektor, Urkundsbeamter der Geschäftsstelle des Landgerichts.

50577 Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Karl Ripkens, Maria geb. Brinkmann, in Goch, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Porzelt in M.⸗Gladbach, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann, den Kaufmann Karl Ripkens, jetzt unbekannten Aufenthalts früher in M. ⸗Gladbach, auf Grund des 5 15668 B. G. B. mit dem Antrag auf Ehe⸗ scheidung. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in M.⸗Glad⸗ bach auf den 17. Januar 1936, vor⸗ mittags 10 Uhr, Saal 65, mit der Aufforderung, sich durch einen bei die⸗ sem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

M.⸗Gladbach, den 6. Novbr. 1X5.

Landgericht. Geschäftsstelle Abt. 2.

50578] Oeffentliche Zustellung. Kossobutzki, Josefine, Fabrikarbeiters⸗ ehefrau in Nürnberg. Meisterleins platz 10, klagt durch ihren Prozeßbevoll⸗ mächtigten, Rechtsanwalt Tr. Max Dieterlen in Nürnberg gegen ihren Themann Franz Koffobntzti, Fabrit- arbeiter, zuletzt in Nürnberg, nun un⸗ bekannten Aufenthalts, auf Sheschei⸗ dung mit dem Antrag, zu erkennen: JI. Die Ehe der Streitsteile wird aus alleinigem Verschulden des Bellagten schieden. II. Der Beklagte hat die osten des Rechtsstreits zu tragen. Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 5. 1 des Landgerichts Nürnberg⸗Fürth auf Dienstag. den 28. Januar 1936, vormittags 9 Uhr, Sitzungssaal Ur. T6 M11 des Justizgebändes an der Fürther Straße

Rechtsanwalt aufzuftellen. Zwecks

der Klage bekanntgemacht.

ürnberg, den 8. Nodember 19365.

Geschãftsstelle des Landgerichts Nürnbe rg⸗Fürth.

seine Ehefran Bronislawa geb. Ko- walski, früher in Mützelburg, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, mit dem An⸗ trage auf Ehescheidung. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des Landgerichts in Stargard, Pomm., Adolf⸗Hitler⸗Platz Nr. 6, J. Stockwerk, Zimmer Nr. 105, auf den 8. Februar 1936, 97 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als e e r fn n gte ver⸗ treten zu lassen.

Stargard, Pomm., 3. November 1935. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

50582 Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährige, am 6. April 1335 geborene Inge Gawe in Markushof, Kreis Marienburg / Westpr,., Prozeß⸗ bevollmãchtigter: eisjugendamt in Marienburg / Westpr, klagt gegen den Wirtschafts gehilfen Erich Schmidt, früher in Teltow b. Berlin, Lichterfelder Straße 45, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, wegen Unterhalts, mit dem An⸗ trage auf kostenpflichtige und vorläufig vollstreckbare Verurteilung des Beklag⸗

jährlich von der Geburt der Klägerin an bis zur Vollendung des 16. Lebens⸗ jahres und zur Feststellung, daß der Be⸗ klagte der Vater der Klägerin ist. 2 mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Berlin⸗Lichterfelde, Ring⸗ sttaße 9. auf den 17. Jannar 3 10 Uhr, Zimmer 12, geladen.

Berlin Lichterfelde Nodember 19335. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

50584 Oeffentliche Zustellung.

Der minderjahrige Kurt Erich Rohne frũher Gräfe) vertreten durch das Kreisjugendamt Delitzich als Amtsvor⸗ mund, ag gegen den Arbeiter Paul Köõth fraher in Treuma, Kreis Delitzsch, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Nnterhalts aus außerehelichem i schlaf mit dem Antrag, den Beklagten als seinen Vater durch vorläufig voll- streckbares Urteil koftenpflichtig zu ver⸗ urteilen, ihm vom 2B. Dezember 1927 bis zur Vollendung feines 16 Lebens⸗ jahres eine im voraus zu entrichtende Seldrente von viertel jahrlich 60. RM za zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor

Der Arbeiter Fritz Fichtner in NMäsel⸗ Rech tã⸗·

Das Amtsgericht.

durch einen bei diesem Gericht zuge⸗

anwalt Serger in Pyrig, klagt

3am

das Amtsgericht in Delitzsch auf den 3 Januar 1836 8 Uhr, Zimmer 213, geladen.

Delißzich den 8 November 1835.

ten zur Zahlung von 75 RM viertel A

*

50586] Oeffentliche Zustellung.

Der minderjährige Kurt Abendroth in Dessau, vertreten durch den Ober bürgermeister Jugendamt, Amtsvora mundschaft Dessau, klagt beim Amts⸗ gericht Zerbst gegen den , Heinrich Gehlen, zuletzt in Zerbst wohn⸗ 9st gewesen, jetzt anbekannten Aufent⸗ alts, wegen Zahlung rückständigen Unterhaltsbeiträge mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu ver⸗ urteilen, an den Kläger 3538 34 RM zu zahlen und das Urteil für 2 vollstreckbar zu erklären. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtasstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Zerbst, Zimmer Nr. 1, auf den J. Ja⸗ nuar 1936, 8 Uhr, geladen.

Zerbst, den 2 November 1835.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

505580] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Fritz Matern Kohlen⸗ handelsgesellschaft n. b, SH. in Berlin Charlottenburg. Knesebeckstraße Nr. vertreten durch die Geschaäftsführen Proz , 9 Rechtsanwal Dr Eckelt, Berlin. yrschstraße klagt gegen den Klempnermeister mtmann, früher in Berlin, Schön⸗ hauser Allee 40, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, darin e,, . 6 der bei dern Hinterlegungsstelle des Amtsgerichts Charlottenburg unter dem r, 51. H. L. R. 3534 hinterlegte Betrag von 145. RM nebst 76 sowiẽ Zinsen aus der , des Be⸗ trages von 1127357 JM unter dem⸗ selben Aktenzeichen an die Klägerin guga gezahlt werden. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Berlin, Neue Friedrichstraße Nr. 1315, auf den 27. Januar 1935, 19 Uhr, I. Stock, Zimmer Nr. 1556 157, geladen.

Berlin, den J. November 1935.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

50581] Oeffentliche Zustellung.

Der Zahnarzt Dr. Adolf Zabel, Bln. Charlottenburg, Mommsenstr. 2, klagt gegen den Major a. D. Horst Gilbert, zuletzt Bln.⸗Schmargendorf, Auguste⸗ Biktoria⸗Str. 65, aus zahnärztlicher Dehandlung, auf Verurteilung zur Zah⸗ lung von 230 RM nebst 4 *. Zinsen seit 1. 6. 1934. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Beklagte auf den 5. Januar 1936, 9 Uhr, geladen.

Berlin⸗Charlottenburg, Amtsgerichts⸗ platz, den 6. November 1935.

Die Jejchaftsstelle des Amtsgerichts.

Deschaftsstelle des Amtsgerichts, Abt. 10.