Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 266 vom 13. November 1935. S. 2
Haftung, Dülken“ heute folgendes ein⸗ getragen worden:
Die Satzung ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 10. Juli 1955 geändert. Der Name der Ge ell⸗ schaft ist in „Bürgerhaus, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ geändert. Der Rentner Johann Anton Kremer ist als Geschäftsführer ausgeschieden und an seiner Stelle der Kaufmann Franz Kamp zum Geschäftsführer bestellt.
Dülken, den 8. November 1935.
Amtsgericht. Durlach. 50179
Handelsregister A. Eingetragen am J. Nov. 1935 zu Firma Gottlieb Stöhr, Installationsgeschäft für elektrische An⸗ lagen, Durlach: Die Firma ist er⸗ loschen, da die Voraussetzungen zur Eintragung in das Handelsregister weggefallen sind. Das Geschäft wird weiter betrieben. Amtsgericht Durlach. HEherhach., Raden. 50180
Hand.⸗Reg. Eintrag A Band II Nr. 108. Heute wurde die offene Han⸗ delsgesellschaft Adolf Tomaietti Söhne, Hoch⸗ und Tiefbaugeschäft mit dem Sitz in Neckargerach, eingetragen. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter derselben sind die Bautechniker Franz und Josef Tomasetti, beide in Neckargerach. Die Gesellschaft hat am 1. November 1935 begonnen.
Eberbach, den 4. November 1935.
Amtsgericht.
Eherswalde. 501817 In das Handelsregister A des hiesigen Gerichts ist am 4. November 1935 bei der unter Nr. 599 eingetragenen Firma Ferdinand Lehnshack Nachf. Seifen⸗ Großhandel in Eberswalde folgendes eingetragen worden: Inhaber der Firma ist jetzt der Kaufmann Franz Meister in Eberswalde. Amtsgericht Eberswalde, 4. 11. 1935.
Ed della le. 50 ld] In das hiesige Handelsregister A ist heute unter Nr. 134 die Firma Her⸗ mann von Borstel in Brunsbüttelkoog und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann von Borstel in Brunsbüttel⸗ koog eingetragen worden. Amtsgericht Eddelak, 6. November 1935. Ec de Mea l. 50183 In das hiesige Handelsregister A ist heute unter Nr. 108 bei der Firma Paul Knappe in Brunsbüttelkoog ein— getragen worden, daß dem Kaufmann Ernst Knavpe in Brunsbüttelkoog Ppo⸗ kura erteilt ist. Amtsgericht Eddelak, 7. November 1935.
Eisenach. 50184
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 424 bei der Firma Emil Wanderer in Eisenach folgendes einge⸗ tragen worden:
Die Firma ist jetzt eine offene Han⸗ delsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. November 1935 begonnen.
Das Geschäft nebst Firma ist im Erb⸗ gang auf Frau verw. Ida Wanderer, geb. Haas, in Eisenach als Erbin bzw., befreite Vorerbin des Kaufmanns Emil Wanderer übergegangen.
Der Kaufmann Siegfried Wanderer in Eienach ist in das Geschäft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter einge⸗ treten.
Die Prokurg der Frau Ida Wan⸗ derer ist erloschen.
Eisenach, den 4. November 1935. Das Amtsgericht — Registergericht.
Rist elel. 50185 Löschung und Erteilung von Prokura. In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 176 bei der Firma Jo- hannes Florschütz Witwe Inh. August Lübke in Eis'seld eingetragen worden: Die dem Betriebsleiter Wilhelm Schüler in Eisield erteilte Prokura ist erloschen. Dem Bernhard Wolf und dem Dr. Paul Voigtländer, beide in Coburg. ist Gesamtprokura erteilt. Eisfeld, den 7. November 1935. Amtsgericht. Henkel, Justizinspektor als Rechtspfleger.
EImshorn. 50186 Bei der Firma Walter Rode in Elmshorn — H⸗R. A 417 — ist heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Elmshorn, den 7. November 1935. Das Amtsgericht.
Emden. 50187
In das Handelsregister Abteilung A ist heute folgendes eingetragen:
Bei Nr. 160, J. v. Bollhuis Sme⸗ ding in Emden: Die Prokura des Fräuleins Grete Otte ist erloschen.
Bei Nr. 164, S. de Beer in Emden: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Emden, 31. Oktober 1985.
Es chi w ez 50188 Bei der im Handelsregister B unter
Nr. 23 eingetragenen Firma Werra
Handels-Aktiengesellschaft i. L. in Esch⸗
wege ist am 5. 11. 1935 eingetragen
worden: Die Firma ist erloschen.
Das Amtsgericht. Abt. 2, in Eschwege.
¶ C hren. Thür. 50191
Im Handelsregister A Nr. 201 ist heute bei der Firma Otto Völker in Langewiesen eingetragen worden: Die Firma lautet setzt: Otto Völker, Inh. Hulda Völker. Das Handelsgeschäft ist am 1. Oktober 1935 auf die Witwe
Hulda Sophie Selma Völker geb.
Zimmermann in Langewiesen allein übergegangen.
Amtsgericht Gehren, Thür., 6. 11. 1935.
Gera. Handelsregister Abt. A. 50192 Bei Nr. 1370, betr. die Firma Her⸗ mann Schröer, Gerg, haben wir heute eingetragen: Der Sitz der Firma ist nach Fallingbostel verlegt. Gera, den 7. November 1935. Das Amtsgericht. ¶CIadbecle. 50193 In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 202 ist heute die Firma Agnes Büscher, Sitz Gladbeck, Inhaberin Frau Hermann Büscher, Agnes geb. Schulte⸗ Rebbelmund, in Gladbeck eingetragen worden. Gladbeck, den J. November 1935. Das Amtsgericht.
¶ M ILeiwitꝝ. 50194
In unserem Handelsregister B 353 ist heute bei der Firma „Leinenhaus Bielschowsky, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Sitz in Breslau, Zweig⸗ niederlassung in Gleiwitz“ eingetragen worden: Max Gantikow ist nicht mehr Geschäftsführer. Der Kaufmann Georg Wiedersum in Breslau ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt worden. Amts⸗ gericht Gleiwitz, den 4. November 1935.
Gl eiwitꝝn. 50195
In unser Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 929 eingetragenen Firma „Bernh. Jos. Grund, Zweig⸗ niederlassung Gleiwitz in Gleiwitz“ heute folgendes eingetragen worden; Die Zweigniederlassung in Gleiwitz ist aufgehoben, die Firma der Zweig⸗ niederlassung erloschen. Die Prokuren: Wilhelm Honemann, Richard Beer, Albin Pfeiffer, Berthold Häuflich, Kurt Schaefer, Walter Zimpel und Maxi⸗ milian Grund sind mit der Aufhebung und Löschung der hiesigen Zweignieder⸗ lassung erloschen.
Amtsgericht Gleiwitz, 5. Nov. 1935.
Gotha. 50197 Wir haben heute in das Handels⸗ register A die Firma Albert Kaufmann in Gotha und als Inhaber den Gärtnereibesitzer Otto Kaufmann, da—⸗ selbst, eingetragen. Gotha, den 6. November 1935. Amtsgericht.
Greene. 501 88 Im Handelsregister A ist bei der offenen Handelsgesellschaft „Santo de Pauli, Fahrradfabrik Delligsen in Delligsen“ am 5. 11. 1935 eingetragen: Die Gesellschaft ist infolge der am 2. November 1935 erfolgten Eröffnung des Konkurses aufgelöst. Amtsgericht Greene. Greirrenkerg, schles. 50199] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 85 ein⸗ getragenen „Eisengießerei und Ma⸗ schinenfabrik Siegfried Hoffmann, Greiffenberg in Schl.“ folgendes ein⸗ getragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen. Greiffenberg in Schles., den 5. November 1935. Das Amtsgericht. ¶ xx Oασς scha nau, Sachsen. 50200] Auf Blatt 419 des Handelsregisters, die Firma Bruno Hohlfeld in Leuters⸗ dorf betreffend, ist heute eingetragen worden: Es sind drei Kommanditisten eingetreten. Die Gesellschaft ist am 1. Oktober 1935 errichtet worden. Der bisherige Inhaber Hermann Brung Hohlfeld in Leutersdorf ist persönlich haftender Gesellschafter. Prokura ist er⸗ teilt den Kaufleuten Kurt Hohlfeld in Leutersdorf, O. L., Erich Hohlfeld in Oberoderwitz und Willy Hohlfeld in Neueibau; jeder von diesen darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen vertreten. Großschönau / Sa., 5. November 1935. Das Amtsgericht. ¶ x cot i la. 502011 Bei der im Handelsregister A Nr. 109 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Reinhold Koppernock, Inh. die Kauf⸗ leute Reinhold und Alfons Koppernock in Grottkau, ist ie eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Alleinige Inhaberin der Firma ist die Ehefrau Käte Koppernock, geborene Herzog, in Grottkau. Amtsgericht Grottkau, den 31. Oktober 1935.
Guben. lõ oeh?
Handelsregister Abt. B Nr, 100, Firma Dresdner Bank, Filiale Guben, in Guben:
Die Prokura des Kurt Tiede ist er⸗ loschen.
Guben, den 4. November 1935.
Das Amtsgericht.
Gu ddensbe g. 50203
In unser Handelsregister A ist bei Nr. 20, Firma Conrad Hohmann in Obervorschütz, heute folgendes einge⸗ tragen worden:
Der bisherige Gesellschafter, Ziegelei⸗ besitzer Johannes Hohmann in Ober⸗ vorschütz, ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Gesellschafter Ziegeleibesitzer Adam Hohmann in Obervorschütz ist gestorben. Das Handelsgeschäft wird mit Einwilli⸗ gung der Erben des Verstorbenen unter der bisherigen Firma fortgeführt.
Gudensberg, den 5. November 1935. Das Amtsgericht.
6502041 Harburg- Wilhelmsburg.
Im Handelsvegister A 1187 ist heute eingetragen die Firma Fischbecker Müh⸗ lenbetrieb Elisabeth Kurth mit dem Nie⸗ derlassungsort Fischbeck und als deren Inhaberin die Geschäftsinhaberin Elisa⸗ beth Kurth in Hausbruch.
Harburg⸗Wbg., den 7. Novbr. 1935.
Amtsgericht. IX. Hof. Handelsregister. I50 206 „Nadio⸗Götz Elektro Hans Götz“ in Hof. Inhaber: Kfm. Hans Götz. Geschäftszweig: Rundfunk⸗ Elektro⸗ artikel⸗ u. Musikinstrumenten⸗Handlung.
„Fritz Sachs“ in Hof und „Marie Synderhauf“ in Bad Steben: Er⸗ loschen.
Amtsgericht Hof, 8. November 1935. Hohenstein-Ernstthal. bz?!
Auf Blatt 227 des hiesigen Handels⸗ registers für die Dörfer ist heute die offene Handelsgesellschaft in Firma Emil Nebel K Sohn in Oberlungwitz und weiter eingetragen worden; In Hohenstein⸗Ernstthal ist eine Zweig⸗ niederlassung errichtet. Gesellschafter sind der Steinsetzmeister Emil Robert Nebel in Oberlungwitz und der Be⸗ triebsleiter Willi Emil Nebel in Hohenstein⸗ Ernstthal. Die Gesellschaft ist am 1. April 1931 errichtet. (Ange⸗ gebener Geschäftszweig; Steinsetz und Tiefbaugeschäft sowie die Ausführung von Straßen-, Schleusen⸗ Granit⸗ und Steinsetza beiten. (Angegebener. Ge⸗ schäftszweig: Steinsetz, und . geschäft; Geschäftslokal in QOberlun witz: 467 k, in Hohenstein⸗Ernstthal: Feldstraße 46)
Amtsgericht Hohenstein⸗Ernstthal,
am 7. November 1935.
Husum. 502008 In das Handelsregister A Nr. 267 ist bei der Firma Knüppel K Mader, Husum, heute eingetragen: Der bis- herige Gesellschafter Rudolf Knüppel ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Husum, den 7. November 1935. Das Amtsgericht.
Kenzingen. 50209
Handelsregister. Bei Firma Kar Kuenzer, Kommanditgesellschaft in Her⸗ bolzheim, wurde eingetragen: Tie per⸗ sönlich haftenden Gesellschafter Fabri⸗ kant Fritz Kuenzer und Kaufmann Kurt Roßwog, beide in Herbolzheim, sind ausgeschieden. Als alleiniger per⸗ sönlich haftender Gesellschafter ist Dr.⸗
Ing. Alfred Schweiß in Herbolzheim in
die Gesellschaft eingetreten. Er ist allein verfügungsberechtigt. Seine ist erloschen. An Stelle von zwei aus⸗ scheidenden Kommanditisten ist neuer Kommanditist eingetreten. Kenzingen, 29. Okt. 1935. Amtsgericht.
Lahr, Raden. 50210 Handelsregister Lahr A II O-. 356
Die Firma Fritz 6 Nachf. Adolf
Fank in Lahr ist erloschen.
Lahr, den 6. Novbr. 1935. Amtsgericht.
Lampertheim. õoꝛ 11 In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 186 heute eingetragen wor⸗ den: Firma Ernst Asal, Lampertheim. Inhaber: Ernst Asal, Kaufmann in Lampertheim. Lampertheim, den 2. November 1935. Amtsgericht.
Läwen, Schles. 50213 Oeffentliche Bekanntmachung. In unserem Handelsregister A ist bei Nr 132 „Karl Nimptsch“ folgendes eingetragen worden:; Die Firma lautet jetzt: Karl Nimptsch Nachf. Inh. Hein⸗ rich Zaremba“. Inhaber ist Kaufmann Heinrich Zaremba in Schurgast. Der Uebergang der in dem Betrieb des Ge⸗ schäfts begründeten , und Verbindlichkeiten bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Heinrich Zaremba ist ausgeschlossen. Amtsgericht Löwen, 22. Oktober 1935.
Lit d enscheid. 50214
In das Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 278 bei der Firma Paulmann C Crone in Lüdenscheid ein⸗ getragen:
Die Prokura des Kaufmanns Otto Geyer in Lüdenscheid ist durch dessen Tod erloschen.
Lüdenscheid, den 4. November 1935.
Das Amtsgericht.
Li dense - IIc. 50215
In das Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 366 bei der Firma Gebr. Schröder, Lüdenscheid, einge⸗ tragen:
Der Kaufmann N Weigand zu Lü⸗ denscheid ist in die ö am 1. November 1935 als . aften⸗ der Gesellschafter eingetreten. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind nur zwei Gesellschafter e, und, wenn Prokuristen bestellt sind, jeder Gesell⸗ schafter in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen berechtigt.
Lüdenscheid, den 4. November 1935.
Das Amtsgericht. Li dense Meidl. 50216
In das Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 1114 die Firma Jo⸗ sef Klein, Tiefbaugeschäft mit dem Sitz
Prokura
ein
in Lüdenscheid, und als deren Inhaber der Kaufmann Josef Klein in Lüden⸗ scheid neu eingetragen worden. Lüdenscheid, den 4. November 1935. Das Amtsgericht.
Liũ d enscheid. 50217
In das Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 1115 die Firma Kistenfabrik Peter Otto Grüber, Brügge in Westfalen, und als deren Inhaber der Fabrikant Peter Otto Grüber in Elsperhammer bei Brügge in Westfalen neu eingetragen worden.
Lüdenscheid, den 5. November 1935.
Das Amtsgericht.
Main. 50218 In unser Handelsregister wurde heute bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma „A. Schwarz C Co.“ mit dem Sitz in Mainz, Emmerans⸗ kee f 39, eingetragen, daß die Gesell⸗ chaft aufgelöst ist. Das Geschäft ist auf Ernst Göhring, Kaufmann in Mainz, übergegangen, der es unter der ö. änderten Firma „A. Schwarz ( Co. Nachf. Ernst Göhring“ fortführt. Mainz, den 7. November 1935. Amtsgericht.
Main ꝝ. lõoꝛ 9] In unser Handelsregister wurde hente
bei der offenen Handelsgesellschaft in
Firma „Molkerei Bräunig ( Co.“ mit dem Sitz in Mainz, Nackstr. 12— 14, eingetragen: Alwin Bräunig, Kauf⸗ mann in Mainz, ist als weiterer per⸗ sönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Mainz, den 7. November 1935. Amtsgericht.
Main æ. M20]
In unser Handelsregister wurde heute bei der „Rhein⸗ und See⸗Speditions⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ (3weigniederlassung Mainz) ein⸗ getragen: Fritz Wehner, Kaufmann in Mainz, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Dessen Gesamtprokura ist da⸗ mit erloschen.
Mainz, den 7. November 1935.
Amtsgericht.
Mainz. ; Iõoꝛ2l]
In unser Handelsregister wurde heute bei der „Haniel Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ mit dem Sitz in Mainz, Gr. Bleiche 39, eingetragen: Die Vertretungsbefugnis des Geschäfts⸗ führers Alex Ackermann ist beendet.
Wilhelm Hühner, Kaufmann in Mainz, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt.
Mainz, den 7. November 1935. Amtsgericht.
Marburg, Lahn. 50222] Handelsregistereintrag B 63 bei der Dresdner Bank, Filiale Marburg, Lahn: Die Prokura des Kurt Tiede ist er⸗ loschen. Karl Bergemann ist nicht mehr Mitglied des Vorstands. Die Bank⸗ direktoren Alfred Busch. Dr. Dr. jur. H. Mayer und Dr. Karl Rasche, sämt⸗ lich in Berlin, sind nicht mehr stellver⸗ tretende, sondern ordentliche Vorstands⸗ mitglieder. Amksgericht Marburg, 28. Novbr. 1935.
Marburg, Lahn. 50223
Handels registereintrag B 64 bei Deut⸗ sche Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Fi⸗ liale Marburg:
Hans Opel in Marburg ist Prokura für die Zweigniederlassung in Marburg erteilt mit der Maßgabe, daß er befugt sein soll, die Firma Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Filiale Marburg, in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitglied oder mit einem Prokuristen der Gesellschaft oder mit einem Prokuristen der Filiale Marburg zu vertreten. Amtsgericht Marburg, 29. Oktober 1935.
Marienwerder. Westpr. 50224] In unser Handelsregister ist bei der Firma Werner von Schoenermark, Han⸗ delsvertretungen und Großhandel zu. Marienwerder, Wpr. — H⸗R. A B34 – folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Marienwerder, 30. 10. 1935.
Marienwerder, Westpr. I50226] In unser , H.R. A
171, ist bei der Firma Willy Lipski fol⸗ endes eingetragen worden: Die Firma
ist erloschen.
Amtsgericht Marienwerder, 4. 11. 1935.
Meissen. 50226 Im Handelsregister wurde heute auf Blatt 894, betr. die Firma Deutsche Feldspat⸗ und Kaolinwerke Aktien⸗ gesellschaft in Seilitz, eingetragen: Das , Kaufmann Erwin Huppert in Dresden, ist aus⸗ geschieden. Die Prokuren der Kauf⸗ leute Richard Rust in Zehren und Otto Kurt Ellinger in Seilitz sind erloschen. um Vorstandsmitglied ist bestellt der Geschäftsführer Georg Schramm in Dresden.
Amtsgericht Meißen, 6. November 1935.
Melsungen. 50227 „Uzara“, Gesellschaft zur Herstellung pharmgzeutischer und chemischer Präpa⸗ rate, des H.⸗R. B. Die Firma lautet jetzt: Uzara⸗Werk zur Herstellung chemischer und pharmazeutischer Präparate Dr. Rudolf Braun, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Melsungen. Melsungen, 5. November 1935.
Amtsgericht.
G. m. b. H., Mellsungen, Nr. 4
—
Mülheim, R unr. 502g Handelzregistereintragung bei de Firma „Berger & Lindner, Kom mandit esellschaft!' in Mülheim-⸗Kuhr: irma ist geändert in „Berger C Lim, ner“ Der Komanditist ist gusgeschieden Die Gesellschaft ist offene Handelsgesell schaft geworden und hat am 15. Februn
1935 begonnen. Mülheim⸗Ruhr, den 30. Oktober 193 Amtsgericht. ĩ
Mülheim, Run. 5023 In das Handelsregister Abt. A untet Vr. 1437 wurde heute eingetragen: Firma „Oskar Herrendörfer Feinkös. u. Kolonialwarengeschäft“ in Mülheim Inhaber, ist der Kaufmann. Sgzfa
Herrendörfer in Mülheim⸗Ruhr. Mülheim⸗Ruhr, den 30. Oktober 193 Amtsgericht.
Mülheim, HKunr.
In das Handelsregister Ur. 14383 wurde heute eingetragen; Firmg „Wilhelm Funke mech. Werl. stätte' in Mülheim-Ruhr. Inhaber is der Maschinenschlosser Wilhelm un in Mülheim Ruhr.
Mülheim⸗Ruhr, 30. Oktober 1935.
Amtsgericht.
. 5023 Abt. A unter
Mülheim, Kuhr. Ilõ z)
In das Handelsregister Abt. A unter Nr. 1439 wurde heute eingetragen: „Robert Kempgen Lebensmittel⸗, Kar, toffel⸗ u. eh e nung. in Mül— heim⸗Ruhr. Inhaber ist der Kaus n Robert Kempgen in Mülheim—
uhr.
Mülheim⸗Ruhr, 30. Oktober 1935.
Amtsgericht.
München. 149969) I. Neu e n, Firmen.
1. Weigl Co. Komm. Ges., Sit München, Arnulfstraße 238. Komma, n, aft. e . 1. ir. 198.
ersönlich haftender ellschafter: Richard Wei a n enn in . , mit Margarine und Speisefett
in Kommanditist.
2. Anna Fischer, Sitz Garmisch Partenkirchen, Klammstraße 11. In haberin Anna Fischer, Geschäftsinhabe= rin in Garmisch⸗Partenkirchen. Lebens
Albert
mittelhandlung.
3. Imperial⸗Lichtspiele Maly⸗Motta, Sitz München, Schützen a. 1a. Inhaber: Albert Maly⸗
otta, Kaufmann in München.
4. Eduard Wildmoser, Sitz Gar⸗ misch⸗Partenkirchen, Sonnenstraße 6. Inhaber: Eduard Wildmoser, Kauf
mann in Garmisch⸗Partenkirchen. Groß= . mit Obst, Gemüse und 3.
früchten. Il. Veränderungen bei eingetragenen Firmen.
1. Bayerische Handelsbank, Si München: Prokura des Josef Scheind gelöscht. —
2. Hertie Waren⸗ und Kaufhaus, Gesellschaft mit beschränkter Has⸗ tung, Berlin, Zweigniederla ssunz Miinchen: Neubestellter Prokurist Martin Carl Kehl, Gesamtprokura mit einem Geschäftsführer oder einem an— deren Prokuristen.
3. Götz Gesellschaft mit beschränkt⸗ ter Haftung, Sitz München: Die Ge sellschafterversammlung vom 11. Jul 1935 hat Aenderungen des. Gesel⸗ chaftsvertrags nach Niederschrift, im be— onderen die Erhöhung des Stammkapm; tals um 34 000 RM auf 60 000 RM beschlossen.
4. Gartenstadt Pullach Gese ll jchat mit beschränkter Haftung, Sitz Mün⸗ chen: Die Gesellschafterversam mlunz vom 23. Oktober 1935 hat Aenderungen des Gesellschaftsvertrags nach Nieder chrift, im , folgende be chlossen: Gegenstand des Unternehmen! sst die bestmögliche Verwertung der Go sellschaftsgrundstücke. 3 ter Pro kurist: Herbert Schwarz, Gesamtprokun mit einem Geschäftsführer mit der Er mächtigung zur Veräußerung und Bro lastung von , .
5. Preysing⸗Primus⸗Lichtspiel⸗ Gesellschaft mit beschränkter Sa tung, Sitz München: e h nn, Albert Maly⸗Motta gelöscht; neu hestel ter Geschäftsführer: alter Worm, Kaufmann in München.
z. Gebrüder Wolff, Gesellschas mit beschränkter Haftung, Sitz Mün, chen: Die Gesellschaftewersammlun vom 31. Oktober 1936 9 die Auf lösung der Gesellschaft beschlossen. ⸗ quidatoren: Karl Böttger, Kaufmann, und Valentin Heins, Rechts anwah, beide in München. Die Liquidatorth sind je alleinvertretungsherechtigt, f
7. Münchner Schuhle iste n fabt Georg Seidl, Gesellfchaft mit be schränkter Haftung, Sitz München Die Ge , n,, von 1. November 1935 hat die Auflösung d Gesellschaft beschlossen. Die beiden Liquidatoren sind zusammen ben, tretungsberechtigt. Liquidgtoren: Ys Ludwig Ottenheimer, Rechtsanwalt n Stuttgart, und Fritz Opwpenheimen Kaufmann in München.
8. Jauch, Hitbener * Co., e München: Sitz verlegt nach Stu egg
g. Aibert Gorsler, Fabrikaziz⸗ von Nähr⸗ und modernen uch hilfs mitteln, Sitz München: Die ohn sellschaft ist aufgelöst. Liguidatoreh Olga Mersch, Geschäftsteilhaberin
München, und Karl Georg Gorklel⸗
Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 266 vom 13. November 1935. S. 3
.
Kaufmann in Braunschweig. Die Liqui⸗ datoren . je alleinvertretungsberech⸗ tigt. rokura des Ludwig Behrens gelöscht. ;
106. Wimmer . Bernstein, Sitz München: Geänderte Firma: Christian Kettenacker. Prokura des Bernhard Ludwig gelöscht,
11. Haus Huber Alpiner Kunst⸗ verlag. Sitz Munchen: Sitz verlegt nach Garmlsch⸗Partenkirchen. Prokura des Wilhelm Baur bleibt bestehen.
17 Gebrüder Bernhard, Sitz Nünchen: Egid Bernhard als Inhaber und Prokuren der Franziska Bernhard und Regina Faber gelöscht. Nun⸗ mehriger Inhaber: Ludwig Stritter, Kaufmann in München. Forderungen und Verbindlichkeiten sind nicht über⸗ nommen. Neubestellte Prokuristin Thea Stritter.
13. Kalk- und Hartsteinwerk Eschenlohe Dr. Wilhelm Renner, Sitz Eschenlohe: Gerhard Renner als Inhaber gelöscht; nunmehriger Inhaber: Tr Wilhelm Renner, Fabrikdirektor in Misburg. Prokurist: Gerhard Renner, Einzelprokura mit der Befugnis zur Veräußerung und Belastung von Grundstücken.
III. Löschungen.
1. Stahlbeton Tumag Aktiengesell⸗ schaft in Liquidation, Sitz München.
2. Münchener Grundstücks Aktien⸗ gesellschaft, Sitz München: Die Gene⸗ ralversammlung vom 24. Oktober 1935 hat die Umwandlung durch Uebertra⸗ ung des Vermögens auf die Firma Aufhäuser, Kommanditgesellschaft in München, beschlossen. Firma erloschen. Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.
3. Gesellschaft für Teer straftenbau mit beschränkter Haftung, Zreig⸗ niederlassung München.
4. Ita Hauserwerbs⸗ und Ver⸗ waltung sgesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Sitz München: Die Ge⸗ sellschafterversammlung vom 30. Ol⸗ tober i935 hat die Umwandlung durch Uebertragung des Vermögens auf die offene Handels Gesellschaft J. L. euchtwanger, Sitz München, beschlossen. irma erloschen. Den Gläubigern der Hesellschaft, die sich binnen sechs Mona⸗ ten zu diesem Zwecke melden, ist Sicher⸗ heit zu leisten, soweit sie nicht Befriedi⸗ gung verlangen können. .
5. Heinrich Steinhart, Sitz Mün⸗ chen: Firma und Prokura des Hugo Marx gelöscht.
5. Münchener Kindl Konditorei u. Zuckerwarenfabrikation Hans Gei⸗ ger, Sitz München: Gelöscht, weil Kleinbetrieb * .
7. Max Distler C Co., Sitz München.
München, den 6. November 1935.
Amtsgericht. Münster, Westf. 50234
Nachstehende Firmen sollen von Amts wegen gelöscht werden; =
R 623. Alfred Hochstetter. Münster.
A 594. H. Mittrop, Münster.
A 887. Otto Niehoff, Münster.
Berechtigte können bis zum 11. Fe⸗ bruar 1936 Widerspruch erheben.
Münster (Westf), 6. November 1935.
Das Amtsgericht.
Neisse. lã (Ess
Im Handelsregister A Nr. 598, Firma Stephan K Wecker, Neisse, ist einge⸗ tragen: Die Liquidation ist beendet, die Firma ist erloschen. Amtsgericht Neisse, den 4. November 1935. Veuburg, Donau. 50237
Handelsregistereintragung.
Neueingetragen wurde die Firma Johann Reiner“ mit dem Sitze in Mertingen. Inhaber ist der Landes⸗ ,, Johann Reiner mlm
ertingen, Hs. Nr. 102.
Neuburg a. d. Donau, 7. Novbr. 1935.
Amtsgericht — Registergericht. 50235 Veæustadt a. ü benhberze.
In das hiesige Handelsregister B Nr. 40 ist heute bei der Firma Emil Kraft, Holzgroßhandlung, Aktiengesell⸗ schaft in Wunstorf folgendes eingetra⸗ gen: Die Prokura des August Wilkening und des Wilhelm Hecht ist erloschen. Amtsgericht Neustadt a. Rbge., J. 11. 1935.
50241]
Papenburg. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister A ist heute unter Nr. 207 die Firma Her⸗ mann Antons, Seifengroßhandlung, Papenburg, und als deren Inhaber Kaufmann Hermann Antons, Papen⸗ burg, eingetragen. . apenburg, 31. 10. 1935.
Pirma. 50242 Auf Blatt 794 des Handelsregisters für den Landbezirk Pirna ist heute die Firma Maschinenfabrik Elbthal Her⸗ mann Schmidt in Heidenau, früher in Dresden⸗Cotta, und als ihre Inhaberin die Ingenieursehefrau aria Hermine Ramuschkat geb. Schmidt in 2 eingetragen worden. Die eschäfts⸗ räume befinden sich in Heidenau, Haupt⸗ straße Nr. 56.
Amtsgericht Pirna, 4. November 1935.
Schmölln, Thür. õ9ꝛõl Im he n Handelsregister B ist heute unter Ny. 5 — Allgemeine Deut⸗
ausgeschieden.
sche Credit⸗Anstalt Zweigstelle Schmölln Hauptniederla nn , ö . e⸗ tragen worden: Die Prokura des fe Menge ist erloschen. Dem Oberbeamten Günter Heinze in Schmölln ist Prokura erteilt. Er ist berechtigt, in Gemeinschaft mit einem Mitglied des Vorstands oder mit einem Prokuristen der hiesigen Zweigniederlassung diese zu vertreten. Schmölln, den 7. November 1935. Das Amtsgericht.
Schnęeherg. 5 M252
Im hiesigen Handelsregister ist am 6. 11. 1935 eingetragen worden:
1. auf Blatt 189, betr. die Firma An⸗ ton Zeuner in Schneeberg: Ueber das Vermögen des Firmeninhabers Ewald Epperlein in Schneeberg ist am 30. Ok⸗ tober 1995 das Konkursverfahren er⸗ i ,
2. auf Blatt 5290 die Firma Heinri F. W. Stedler, Albso fab fr o, . städtel, und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Heinrich Friedrich Wilhelm Sted⸗ ler in Schneeberg.
Amtsgericht Schneeberg, 7. Novbr. 1935.
Schotten. 49990
In unser Handelsregister B Nr. 6 wurde heute bei der Firma Oberhessi⸗ sche Karosserie- und Holzwarenfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Schotten eingetragen:
Die Gesellschaft ist auf Grund des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 (R.-G.-Bl. S. 914) gelöscht.
Schotten, den 1. November 1935.
Amtsgericht.
Sxꝝy lee. 49998 In das Handelsregister A Nr. 49 ist eingetragen: Die Firma Theodors Mers in Brinkum ist erloschen.
Amtsgericht Syke, 25. 9. 1935.
Wertheim. 50004]
Handelsregistereintrag Abt. B O-⸗3. 19: Kraftwerk Reicholzheim Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Reicholz—⸗ heim. Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 19. Oktober 1935 sind die 85 1 und 2 des Gesellschaftsver⸗ trags geändert. Die Firma ist danach geändert in: Sauerstoffwerk Reicholz⸗ heim Gesellschaft mit beschränkter hal⸗ tung. Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr die Erzeugung elektrischer Energie und Industriegase, insbeson⸗ dere die Erzeugung von Sauerstoff und der Vertrieb und Handel hiermit. Wertheim, den 5. November 1935. Amtsgericht.
Twichtan, Sachsen. 50232
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. Auf Blatt 1502, betr. Firma Eich⸗ horn E Posern in Zwickau: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Carl Hugo Posern ist als Inhaber Milda Emmeline verw. Eichhorn geb. Hentzschel in Zwickau führt das Handelsgeschäft als Allein⸗ inhaberin fort.
2. Auf Blatt 2697, betr. Firma Jo⸗ hannes Tröltzsch in Zwickau: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Zwickau, 8. Nov. 1935.
4. Genosfenschafts⸗ register.
HBeesklsoOm. õ00 dds]
In unser Genossenschaftsregister Nr. 41, „Eiektrizitäts⸗ und Maschinen⸗ genossenschaft Diensdorf eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ in Diensdorf ist heute eingetra⸗ gen worden:
Gegenstand des Unternehmens ist auch der Bezug elektrischer Energie und die Beschaffung und Unterhaltung eines Stromverteilungsnetzes. Die Satzung vom 9. Januar 1921 ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. Sep⸗ tember 1935 durch ein neues Statut ersetzt worden.
Amtsgericht Beeskow. 6. Novbr. 1935.
Blankenburg, Harz. 50087 Im hies. Genossenschaftsregister ist bei dem „Edeka Großeinkaufsverein, e. G. m. b. H., Blankenburg⸗Harz“, ein⸗ getragen, daß durch Beschluß der Ge⸗ neralbersfammlung vom 21. Juli 1935 Neufassung des Statuts beschlossen ist. Amtsgericht Blankenburg a. H.
ö. erg fir ö 50090] enossenschaftsregistereintrag: „Landw. Eonfum⸗ und Absatz⸗ Verein Ottersweier e. G. m. u. S.“ hat ein neues Statut vom 24. Juni 1934 angenommen und die Firma ge⸗ ändert in „Landw. Ein⸗ u. Ver⸗ kaufsgenossenschaft Otter sweier, Amt Bühl, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Ottersweier, Amt Bühl. Weiterer Gegenstand des Unternehmens: Die Milchverwertung ö gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Bühl, 6. No⸗ vember 1935. Amtsgericht.
Cloppenburg. loi]
In das Genossenschaftsregister des Amtsgerichts ist . zur Viehverwer⸗ tungsgenossenschaft e. G. m. b. H in Cloppenburg eingetragen worden: Neues Statut vom 18. Oktober 1935. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaftliche Verwertung von
Schlacht, Nutz und Zuchtvieh auf Rechnung und im Namen der Mit— lieder. — Gen⸗R. Nr. 19.
mtsgericht Cloppenburg, 31. 10. 1935.
Dęelitzsehi. Bekanntmachung. 50092 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Ländlichen Spar⸗K Dar⸗ lehnskasse Klepzig e G. m. b. H. in Klepzig (lf de. Nr. 9 des Registers) fol⸗ gendes eingetragen worden: Spalte 1: lfde, Nr. 17; Spalte 6: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. August 1935 ist 52 des Statuts (Gegenstand des Unternehmens) geändert worden. Delitzsch, den 8. November 1935. Amtsgericht.
Ellwangen. 50093
Eintragungen im Genossenschafts⸗ vegister bei den Darlehenskassenvereinen, je e. G. m. u, H, Bühlertann, vom 5. November 1935, Nordhausen vom 5. November 1935
Firma jetzt je: „Spar- und Dar⸗ lehenskasse Bühlertann“, bzw. „Nord⸗ hausen, e. G. m. u. H.“
Bei beiden tritt zur bisherigen Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und Warenverkehrs die Förderung der Ma— schinenbenützung.
Amtsgericht Ellwangen.
Essen, Run. 50094]
In das Genossenschaftsregister ist am 2. Oktober 1935 zu Nr. 168, betr. die Genossenschaft Bezugs- und Absatz⸗ genossenschaft der Milchhändler Groß⸗ Essens eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Essen, einge⸗ tragen: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 6. August 1934 ist das Statut geändert.
Amtsgericht Essen.
Essen, Ruhr. 0095
In das Genossenschaftsregister ist am 4 Novemher 1935 zu Nr. 44 betr, die Genossenschaft Bauverein Eigenheim eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Essen, eingetra⸗ gen: Durch Beschluß der Generalver⸗ ammlung vom 12. Fanuar und 9g. Mai 1934 und 12. April 1935 ist das Statut geändert. Amtsgericht Essen. Essen-Werden. 0096
Gn.⸗Reg. 8. Kupferdreher gegenseitige Spiegelscheiben - Versicherung eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Kupferdreh: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 4. und 18. Ottober 1935 ist die Genossenschaft aufgelõöst.
Essen⸗Werden, 6. November 1935.
Das Amtsgericht.
Gross Grau. 50097 Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei der unter Nr. 115 ein⸗ getragenen Genossenschaft Milchabsatz⸗ genossenschaft, eingetragene: Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Dorn⸗ heim, eingetragen:
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom V. Mai 1934 aufgelöst. Die bisherigen Vor⸗ standsmitglieder sind Liquidatoren.
Groß Gerau. den 31. Oktober 1935.
Amtsgericht. Grossenhain. 50098]
Auf Blatt 49 des Genossenschafts⸗ registers ist heute die Viehverwertungs⸗ genossenschaft Ponickau, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, mit dem Sitz in Ponickau Großenhain Land) und weiter folgen⸗ des eingetrggen worden: Das Statut ist am 20. Dezember 1934 errichtet. S 3 Absu. 1 des Statuts ist abgeändert. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. der Verkguf bzw. die sonstige Verwertung von Vieh aller Gattungen . Rechnung der angeschlossenen Viehhalter über die e Viehabsatzzentrale, 2. die Mitglieder über die Marktverhäsltnisse am Viehmarkt und die Marktaussichten auf geeignete Weise laufend zu orien⸗ tieren, um eine Einstellung der Pro⸗ duktion der Mitglieder auf die Er⸗ fordernisse des Marktes zu erreichen, 3. sonstige Maßnahmen zu treffen, durch die das Hauptziel, nämlich Verbesse⸗ rung des Absatzes von Schlachtvieh der Mitglieder, erreicht werden kann. An⸗ und Verkauf von Vieh für Rech⸗ nung der Genossenschaft ist verboten. Die Genossenschaft beschränkt ihren Ge⸗ schäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mit⸗ glieder. Amtsgericht Großenhain, den 4. November 1935.
Lü hn. 5000
Bekanntmachung.
Im Genossenschaftsregister ist bei den folgenden eingetragenen Genossenschaf⸗ ten mit unbeschränkter Haftpflicht bzw. mit beschränkter Sinn g das Statut
neu gefaßt und es sind die nachstehend bezeichneten Satzungsänderungen ein⸗ getragen worden:
1. unter Nr. 1 bei der Spar⸗ und Darlehns kasse ö nach General⸗ versammlungsbeschluß vom 16. Sep⸗ tember 1935 am 16. Oktober 1935,
2. unter Nr. 2 bei der Spar⸗ und Darlehnskasse Hohndorf nach General⸗ versammlungebeschluß vom 18. August 19895 am 22. Oktober 1935.
3. unter Nr. 3 bei der Spar⸗ und
Darlehnskasse Wiesenthal nach General⸗ versammlungsbeschluß vom 6. Juli 1935 am 18. Oktober 1935,
Der
4. unter Nr. 4 bei dem Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein Tschischdorf nach Gene⸗ ralversammlungsbeschluß vom 24. Mai 1935 am 5. Juli 1935,
5. unter Nr. 5 bei dem Spar⸗ und Darlehnskassenverein Flachenseiffen nach Generalversammlungsbeschluß vom 6. Juli 1935 am 18. Oktober 1935,
6. unter Nr. 6 bei dem Mauerer Spar⸗ und Darlehnskassenverein nach General—⸗ versammlungsbeschluß vom 11. Oktober 1935 am 29. Oktober 1935.
7. unter Nr. 7 bei der Spar⸗ und Darlehnskasse Matzdorf nach General⸗ versammlungsbeschluß vom 2. Juni 1935 am 18. Oktober 1935,
8. unter Nr. 8 bei der Spar⸗ und Darlehnskasse Arnsberg nach General⸗ versammlungsbeschluß vom 29. Mai 19535 am 18. Oktober 1935,
9g. unter Nr. 9 bei der Spar⸗ und Darlehnskasse Schiefer nach General⸗ versammlungsbeschluß vom W. April 1935 am 5. Juli 1935,
10. unter Nr. 12 bei der Elektrizitäts⸗ genossenschaft Flachenseiffen nach Gene⸗ ralversammlungsbeschluß vom 13. Juli 1935 am 18. Oktober 1935,
11. unter Nr. 13 bei der Elektrizitäts⸗ genossenschaft Hußdorf nach General⸗ versammlungsbeschluß vom B. April 1935 am 5. Juli 1935.
a) Die Firma lautet jetzt:
Nr. 4 des Gen.⸗Reg.: Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Tschischdorf, Kreis Löwenberg, Schles.
Nr. 5 des Gen. Reg.: Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Flachenseiffen, Kr. Löwenberg, Schles,
Nr. 6 des Gen.⸗Reg.: Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse, eingetragene Genessenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Mauer, Kreis Löwenberg, Schles.,
b) der Sitz ist geändert:
Nr. 3 des Gen. Reg.: (Wiesenthal) in Süßenbach.
c Gegenstand des Unternehmens ist jetzt:
bei den Genossenschaften 1, 2, 8, 4. 5, 6, 7, 8 und 9 des Gen. Reg.: der Be⸗ trieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditver⸗ kehrs und zur Förderung des Spar⸗ sinns, 2. fir Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Bedarfs⸗ artikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse), 3. zur gemeinschaftlichen Benutzung von Maschinen,
bei den Genossenschaften Nr. 12 und 18: der Bezug, die Benutzung und Ver⸗ teilung elektrischer Energie, die Be⸗ schaffsung und Unterhaltung eines Stronwerteilungsnetzes sowie gemein⸗ schaftliche Anlage, Unterhaltung und Betrieb von landwirtschaftlichen Ma⸗ schinen und Geräten.
Lähn, den 8. November 1985.
Das Amtsgericht.
Leipzig. 50101 Auf Blatt 276 des Genossenschafts⸗ registers, betr. die Baugenossenschaft Leipzig-⸗Süd eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitz in Wirz. ist heute ein⸗ getragen worden: Die Genossenschaft ist aufgelöst. Amtsgericht Leipzig, 6. November 1935.
Liehstadt, Ostpr. lõ0oloz
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 5 ESilberbacher Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. in Silberbach) folgende Aenderung ein⸗ getragen worden:
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Tarlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kredit⸗ verkehrs und zur Förderung des Spar⸗ sinns; 2. zur Pflege des Warenwerkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Bedarfs⸗ artikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse); 3. zur Förderung der Ma⸗ schinenbenutzung, zur Stärkung der wirtschaftlich Schwachen und Förderung des geistigen und sittlichen Wohls der Genossen nach dem Grundsatz: „Gemein⸗ nutz geht vor Eigennutz“.
Amtsgericht Liebstadt. Ostpr., den 1. November 1935.
L wen, Schles. lolo] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 23, betr. die Elektrizitäts⸗ enossenschaft e. G. m. b. H., zu Klein⸗ eudorf, Kreis Brieg, folgendes ein⸗ getragen worden: Ein neues Statut ist am 14. April 1935 errichtet. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Bezug, die Benutzung und Verteilung elek⸗ trischer Energie, die Beschaffung und Unterhaltung eines Stromverteilungs⸗ . sowie gemeinschaftliche Anlage,
terhaltung und Betrieb von land⸗ wirtschaftlichen Maschinen und Geräten. Die Genossenschaft will in erster Linie durch ihre geschäftlichen Einrich⸗ tungen die wirtschaftlich Schwachen stärken und das geistige und sittliche Wohl der Genossen fördern, nach dem Grundsatz „Gemeinnutz geht vor Eigen⸗ nutz“. ; Amtsgericht Löwen, Schles., 19. 9. 1935.
Läwen, Schles. 50104
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. A, betr. die Elektrizitäts⸗ genossenschaft e. G. m. b. H., zu Kan⸗ tersdorf. Kreis Brieg, folgendes ein⸗ getragen worden: Ein neues Statut ist am 11. Mai 1935 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug, die
Benutzung und Verteilung elektrischer Energie, die Beschaffung und Unter⸗ haltung eines Stromverteilungnetzes sowie gemeinschaftliche Anlage, Unter⸗ haltung und Betrieb von landwirtschaft⸗ lichen Maschinen und Geräten.
Die Genossenschaft will in erster Linie durch ihre geschäftlichen Einrichtungen die wirtschaftlich Schwachen stärken und das geistige und sittliche Wohl der Ge⸗ nossen fördern nach dem Grundsatz „Gemeinnutz geht vor Eigennutz“. Amtsgericht Löwen, Schles., 19. 9. 1935. Löwen, Sehles. 50105
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 30, betr. die Elektrizitäts—⸗ genossenschaft Klein⸗Sarne e. G. m. b. H. folgendes eingetragen worden: Ein neues Statut ist am 14 Juli 1935 errichtet worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug, die Be⸗ nutzung und Verteilung elektrischer Energie, die Beschaffung und Unter⸗ haltung eines Stromverteilungsnetzes sowie gemeinschaftliche Anlage, Unter⸗ , ,. Betrieb von landwirtschaft⸗ ichen Maschinen und Geräten. Amtsgericht Löwen, Schles., 12. 10. 1935.
Luckan, Lausitz. 50106
In das Genossenschaftsregister Nr. 9, Molkereigenossenschaft Luckau, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter
aftpflicht, Luckau, ist heute eingetragen worden, daß der Gegenstand des Unter⸗ nehmens dahin erweitert ist: Die Ver⸗ sorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung. Behandlung und Beförde⸗ rung der Milch erforderlichen Bedarfs⸗ gegenständen.“
Luckau (Nr. Lausitz), 5. Novbr. 1935.
Amtsgericht.
Veuruppin. 5010]
Im Genossenschaftsregister ist unter Nr. 18 bei der Spar⸗ und Tarlehnskasse Tarmow e. G. m. u. H. in Tarmow eingetragen:
1. Die Firma ist geändert in „Tar⸗ mower Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. u. H.“, Tarmow, Kreis Osthavelland.
2. Neues Statut vom 24. Oktober 1935.
3. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt der Betrieb einer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse 1 zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Waren⸗ verkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Be⸗ darfsartikel und Absatz landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse; 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung; 4 zur Förderung des genossenschaftlichen Versicherungs⸗ wesens. Die Genossenschaft beschränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder.
Amtsgericht Neuruppin, 2. Novbr. 1935.
Offenburg, Baden. 50108] Den pssenschãftsre istereintrag Band 1 O.-3. 12 zu „Landwirtschaftliche Ein⸗ u. Verkaufsgenossenschaft Windschläg Amt Offenburg e. G. m. b. S.. Die Firma heißt richtig: „Landw. Ein- u. Verkaufsgenossenschaft Windschläg Amt Offenburg e. G. m. b. H.“ Offenburg, 4. November 193. Amtsgericht. III.
Osterode, Harz. 1659109
In das Genossenschaftsregister Nr. 9 ist bei dem Konsum⸗Verein Willers⸗ hausen u. Umgegend, e. G. m. b. H. Willershausen, eingetragen: Die Ge⸗ nossenschaft ist geändert in „Ländliche Wirtschaftsgenossenschaft, eingetr. Ge⸗ noss. mit beschr. Haftpflicht, Willers= hausen und Umgegend zu Willershausen. Amtsgericht Osterode (Harz), 5. 11. 1935.
Pforzheim. ; lõ0 l 10 Genossenschaftsregistereintrag vom 2. 11. 1935. Die Milchabsatzgenossen⸗ schaft Langenalb, Amt Pforzheim, ein getragene Genossenschaft mit beschrãnk⸗ ter 6e pf ficht in Langenalb ist auf⸗ gelöst seit 2. November 1985. Amtsgericht Pforzheim.
It ati bor. ö Jlö50l11
Elektrizitätsgenossenschaft eingetr. Ge⸗ nossenschaft m. b. Haftpflicht in Borutin Nr. 91 des Gen⸗Reg. Am 4. 11. 1935 sst im Genossenschaftsregister eingetra⸗ gen: Neues Statut vom 29. 9. 1935. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: Bezug, Benutzung und Verteilung elek= frischer Energie, die Beschaffung und Unterhaltung eines Stromverteilungs⸗ netzes sowie gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung und Betrieb von land- wirtschaftlichen Maschinen und Geräten.
Amtsgericht Ratibor.
alder. 1860 19 Bei der Einkaufs- u. Lieferungsver⸗ einigung des Schuhmacher Handwerks zu Salder e. G. m. b. H. ist am 24. Ol- tober 1935 in das hiesige Genossen⸗ 6e eingetragen worden: Der Gegenstand des Unternehmens ist dahin geändert worden, daß die gemeinsam eingekauften Rohmaterialien nur an Mitglieder abgelassen werden. Amtsgericht Salder.
Schönau, Katzbach. VII
Im Gensfsenfchasts register Nr. 6 bzw. 11 ist am 15. 7. 1935 bzw. 11. . 1935 bei der
a) Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. zu Seitendorf, Kreis Jauer, Schles., ;
b) Spar und Darlehnskasse e. G. m. u. S. zu Kauffung, Kreis Goldberg, Schles.