.
Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 266 vom 13. November 1935. S. 4
eingetragen: Neues Statut zu a: vom 22. 5. 1935, zu b: vom 9. 7. 1935. Ge⸗ genstand des Unternehmens ist ferner der Betrieb zur Pflege des Warenver⸗ kehrs und zur gemeinschaftlichen Be— nutzung von Maschinen.
Amtsgericht Schönau (Katzbach), den 5. November 1935. Stade. ⸗ 50114
Im hiesigen Genossenschaftsregister ist W der unter Nr. 68 eingetragenen Firma Spar⸗- und Darlehnskasse einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränk— ter Haftpflicht in Kutenholz heute ein⸗ getragen worden? Die Firma lautet: Spar- und Darlehnskasse Kutenholz ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe schränkter Haftpflicht in Kutenholz.
Amtsgericht Stade, 30. Oktober 1935.
Stauren. 50115
Zum Genossenschaftsregister Bd. * O.-3. 8 wurde heute eingetragen: „Milchgenossenschaft Ballrechten, Amt Staufen i. Br, eingetragene Genossen— schaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Ballrechten. Gegründet am 22. Septem⸗ ber 1955. Statut vom gleichen Tage. Gegenstand! des Unternehmens ist: 1. die Milchverwertung auf gemein⸗ . Rechnung und Gefahr; 2. die zersorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Be⸗ förderung der Milch erforderlichen Be⸗ darfsgegenständen.
Staufen i. Br., 7. November 1935.
Amtsgericht — Registergericht.
stuttsart. n Genossenschaftsregistereintrag vom 6. November 1935.
Darlehenskassenverein Vonlanden, eingeiragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, Sitz Bon⸗ landen: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 31. Mal 1935 wurde das Statut durchgreifend geändert und neu gefaßt. Die Firma ist geändert in Spar- und Darlehenskasse Bonlan⸗ den eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Hastpflicht. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar- und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns, zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug land⸗ wirtschaftlicher Bedarfsartikel und Ab— satz landwirtschaftlicher Erzeugnisse) so⸗ wie zur Förderung der Maschinen⸗ benutzung.
Amtsgericht Stuttgart J.
Sulzhach, San. 50117 Bekannt nchung. Im hiesigen Genossenschaftsregister Nr. 23 ist am 5. November 1935 bei der k Baugenossenschaft mit zeschränkter Haftpflicht in Sulzbach, in Liquidation, folgendes eingetragen wor⸗ den: Regierungsrat Dr. Lorscheider in Saarbrücken ist durch Verfügung des Amtsgerichts vom 5. Nobember 1935 abberufen und an seine Stelle Gerichts. assessor Wilhelm Schneider in Saar⸗ brücken zum Liquidator bestellt. Amtsgericht Sulzbach, Saar. Treu burx. . ; 509 118 In das Genossenschaftsregister ist die Aenderung des Schareyken Kowahler Darlehnskassenvereins e. G. m. u. H., Kowahlen, Gn⸗R. 5, in Raiffeisenver⸗ ein Kowahlen, e. G. m. u. H. Kowah— len, Betrieb einer Spar- u. Darlehns⸗5 kasse, eingetragen. Treuburg, den 19. Oktober 1935. Amtsgericht.
Wittenburg, Meckiih. 150] 19
Zum Genossenschaftsregister des hiesi⸗ en Amtsgerichts ist heute zu Nr. 6, solkereigenossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, zu Vellahn, eingetragen worden: Neues Statut vom 17. August. 1935. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: 1. die Milchverwertung auf gemein⸗ 6 Rechnung und Gefahr; 2. die zersorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Be⸗ förderung der Milch erforderlichen Be— darfsgegenständen.
Wittenburg Mecklb.). 1. Novbr. 1935.
Amtsgericht.
Woh lan. 50120 Gn. R. 4, Vorschuß⸗ und Sparkassen⸗ verein zu Auras, e. G. m. b. H. in Auras: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 3 November 1935 ist das bisherige Statut geändert und in neuer Fassung angenommen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Genossenschaft: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Dm ite reh* und zur Förderung des Sparsinns: 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Be⸗ zug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeug⸗ nisse); 3. zur gemeinsamen Benutzung von Maschinen. Amtsgericht Wohlau, 6. November 1935.
Wormcitt. ; 50 124 In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 9 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft „Basiener Spar- und Dar⸗ lehnskassenverein e. G. m. u. H. in Basien“ heute folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 12. Juni 1935 ist an Stelle des alten Statuts das neue Statut vom 12. Juni 1936 getreten. Amtsgericht Wormditt, 6. Novbr. 1935.
5. Musterregister.
(Die ausländilchen uster werden unter Leivziig veröffentlicht.)
Krefeld. õ0l zs Musterregistereintragungen. M.⸗R. 4157. Firma Textilausrüstungs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Krefeld⸗Uerdingen g. Rh., Stadtteil Krefeld, ein versiegelter Umschlag, ent= haltend 1 Muster für Stoffe, ganz oder teilweise aus Seide oder Kunstseide, Geschäftsnummer Asssl 36887, Flächen⸗ erzeugnis, angemeldet am 1. Oktober 1935, 9 Uhr 30 Minuten, Schutzfrist
3 Jahre.
MR. 4168. Ein versiegelter Um⸗ schlag, enthaltend 1 Muster für Stoffe, ganz oder teilweise aus Seide oder Kunstseide, Geschäftsnummer Asöl /36505, Flächenerzeugnis, angemeldet am 29. Ok⸗ tober 1935, 5 Uhr 32 Minuten, Schutz⸗ frist drei Jahre.
MR. 4158. Firma von Achten G Co., Krefeld-Uerdingen a. Rh., Stadt⸗ teil Krefeld, ein versiegelter Umschlag, enthaltend 1 Muster für Gummigürtel⸗ bänder, Fabriknummer Artikel 5097, Flächenerzeugnis, angemeldet am 4. Ok⸗ tober 19235, 12 Uhr 14 Minuten, Schutz⸗ frist 3 Jahre.
M.-R. 4165. Ein versiegelter Um⸗ schlag, enthaltend 5 Muster für Gummi⸗ gürtelbänder, Fabriknummern 5099 Dessin I, 5099 Dessin I, 5099 Dessin Ui, 5100, 5lol, Flächenerzeug-⸗ nisse, angemeldet am 25. Oktober 1935, 10 Uhr 65 Minuten, Schutzfrist 3 Jahre.
M⸗R. 4159. Firma Audiger G Meyer, Krefeld⸗Uerdingen a. Rh., Stadtteil Krefeld, zwei versiegelte Um⸗ schläge, enthaltend 70 Muster für Kra⸗ wattenstoffe, a) 50 Muster, Geschäfts⸗ nummern 66345 bis mit 66349, 66395 bis mit 66462, 6tzz. i bis mit 66414, 66417 bis mit 66429, 66433 bis mit 66439, 66447, 66450 bis mit 66451, 66454 bis mit 66465, b) 20 Muster, Geschäftsnummern 5öhs bis mit 5524, Flächenerzeugnisse, angemeldet am 5. Oktober 1955 11 Uhr, Schutzfrist 2 Jahre.
M.R. 4163. Zwei versiegelte Um⸗ schläge, enthaltend 80 Muster für Kra⸗ wattenstoffe, a) 50 Muster, Geschäfts⸗ nummern 66468 bis mit 66472, 66482 bis mit 66493, 66496 bis mit 66526, 66528 bis mit 66529, b) 30 Muster, Geschäfts nummern 66530 bis mit 66547, 66552? bis mit 66557, 5525 bis mit 5530, Flächenerzeugnisse, angemeldet am 19. Oktober 1955, 10 Uhr, Schutz⸗ frist 2 Jahre.
M.⸗R. 4160. Firma Dornbusch C Co., Krefeld Uerdingen a. Rh., Stadtteil Krefeld, ein offener Umschlag, enthal⸗ tend 24 Muster für Leder⸗, Kunstleder⸗, Glas⸗, Papier⸗, Tapeten und Alu⸗ miniumprägung, Fabriknummern 14125, i4124, 141381, 141309, 14118, 14117, 14116, 14115, 14114, 14113, 14112, 14111, 14110, 14109, 14108, 14107, 14106, 14105, 14103, 7720, 7719. 7718, 77I7, 7716, plastische Erzeugnisse, an⸗ gemeldet am 5. Oktober 1955, 13 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre. .
M. -R. 4161. Ein offener Umschlag, enthaltend 12 Muster für Leder⸗, Kunst⸗ leder Glas⸗, Papier⸗, Tapeten⸗ und Aluminiumprägung, Fabriknummern 14135. N21, F722, 7723, 7724, 7X5, 726, 777, 7786s, 77279, N39, 77353, plastische Erzeugnisse, angemeldet am 22. Oktober 1935, 17 Uhr 42 Minuten, Schutzfrist 3 Jahre.
M. R. 4161. Firma Hoeninghaus C Thyssen, Krefeld⸗Uerdingen a. Rh., Stadtteil Krefeld, zwei versiegelte Um⸗ schläge, enthaltend 74 Muster für Kra⸗ wattenstoffe. a) 50 Muster, Fabrik⸗ nummern 69718 bis mit 69713, 69722 bis mit 6923, 69747, 69759 bis mit 69764, 69790 bis mit 69792, 69795 bis mit 6M797. 69801 bis mit 69803, 69806 bis mit 69818, 69820 bis mit 69830, e983? bis mit 69837, b) 24 Muster, Fabriknummern 69843 bis mit 69850, 69852, 69866 bis mit 69867, 69871 bis mit 69880, 69897 bis mit 69894, Flächenerzeugnisse, angemeldet am 9. Ok⸗ tober 1935. 11 Uhr 02 Minuten, Schutz- frist 2 Jahre.
M.⸗R. 4166. Firma Jos. Roosen Ak⸗ tiengesellschaft, Krefeld⸗Uerdingen a. Rh., Stadtteil Krefeld, ein versiegelter Um⸗ schlag, enthaltend 1 Muster für Seiden⸗ stoffe, Geschäftsnummer 3819, Flächen- erzeugnisse, angemeldet am 26. Ok⸗ tober 1935, 13 Uhr 05 Minuten, Schutzfrist 1 Jahr.
M.⸗R. 4167. Firma Storck Gebr. & Co., Krefeld⸗-Uerdingen a. Rh., Stadt⸗ teil Krefeld, ein versiegelter Umschlag, enthaltend 1 Muster Paramentenstoff für Meßgewänder, Fabriknummer 24, Flächenerzeugnis, angemeldet am MN. Oktober 1955, 1 Uhr 15 Minuten, Schutzfrist 5 Jahre.
MR. 4169. Firma Vereinigte Sei⸗ denwebereien Aktiengesellschaft, Krefeld⸗ Uerdingen a. Rh., Stadtteil Krefeld, ein verschnürtes Paket, enthaltend 70 Muster für Tischdecken, Fabriknum⸗ mern 2087 bis mit 2156, Fläche nerzeug⸗ nisse, angemeldet am 29. Oktober 1935, 12 Uhr 35 Minuten, Schutzfrist 3 Jahre.
M. R. 4170. Firma Gompara Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung Me⸗ chanische Gummiband⸗Weberei, Kordel⸗ und Litzenfabrik, Krefeld⸗Uerdingen a. Rh., Stadtteil Krefeld, ein ver⸗ siegelter Umschlag, enthaltend 6 Muster für Gummibänder in unterschiedlichen Farben, Fabriknummern SG. 587630, SG. 506 s360, SG. 5868 / 30, 8G. 591/25,
SG. 589, 8. 2819, Flächenerzeugnisse, angemeldet am 30. Oktober 1935, 9 Uhr 55 Minuten, Schutzfrist 3 Jahre. Krefeld, 5. November 1935. Amtsgericht. Abt. 6.
J. Konkurse und Vergleichssachen.
Bad Salzuflen. 50607]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Heckenwerth in Schötmar ist am 9. November 1955, mittags 12 Uhr 30 Min., das⸗Konkursverfahren eröffnet worden. Zum Konkurfsverwalter ist der Rechtsanwalt Peters in Bad Salz⸗ uflen bestellt. Anmeldefrist bis zum . ,, 1935. Erste Gläubigerver⸗ sammlung (6 132 K.-⸗O.)) und allge⸗ meiner Prüfungstermin am Donners⸗ fag den 19. Dezember 1935, vorm. 9 Üähr, Zimmer Nr. 10. Offener Arrest und Anzeigefrist
bis zember 1935. Bad Salzuflen, 9. November 1935. Das Amtsgericht. J.
4.
zum J. De⸗
KRerlin. õ0608] Ueber das Vermögen der Kauffrau Thea Ihlenfeldt, Berlin W 8, Leipziger Straße 39, Einzelhandelsgeschäft mit Damenmoden, ist am 8. November 1935, 13 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. — 352. N. 232. 35 —. er⸗ walter: Dr. Nehlsen, Berlin⸗Halensee, Joachim⸗Friedrichstr. 3. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 23. Dezember 1935. Erste Gläubiger⸗ versammlung:; 6. Dezember 19365, 12 Uhr. Prüfungstermin am 29. Ja⸗ nuar 1936, 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Berlin N 65, Gerichtstr. 27, Zimmer 309, III. Stockwerk. Offener Arrest mit ö bis 4. Dezember 1935. erlin, den 8. November 1935. Amtsgericht Berlin. Abteilung 352.
KRreslau. 50609
Der Antrag des Kaufmanns Richard Krüger in Breslau, , 51, Inhaber der Firma Heinrich Kaplan in Breslau, Junkernstraße 11, über sein Vermögen das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses zu eröffnen, ist abgelehnt worden. Zugleich ist gemäß §s§ 19, 162 der Vergleichsordnung am 8. Nobember 1935 um 13 Uhr das An⸗ schlußkonkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Antragstellers eröffnet wor⸗ den. Konkursverwalter: Kaufmann Curt Spielhagen in Breslau⸗Carlowitz, An den Brunnen 17. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 20. Dezember 1935. , ,,, zur Beschluß⸗ fassung über: a) die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, b) die Bestellung eines Gläubigerausschusses, e) die Hinter⸗ legungsstelle für die Konkursmassen⸗ gelder, Wertpapiere und Kostbarkeiten, d) die sonstigen Gegenstände des 5 132 der Konkursordnung am 13. Dezember 1935 um 9 Uhr, und Prüfungstermin am 3. Januar 1936 um 9,30 Uhr vor dem Amtsgericht, hier, Museumstraße Nr. 9, Zimmer Nr. 442, im II. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 13. Dezember 1935 einschließlich. (41. N. 82/35.)
Breslau, den 8. November 1935.
Das Amtsgericht.
Dortmund. 50610
Ueber das Vermögen der Ehefrau Gustav Stein, Anna geb. Schmitt in Dortmund, Münsterstraße 74, In⸗ haberin der dortselbst betriebenen Dro—= gerie, ist heute, am 9. November 1935, 19 Uhr, unter Ablehnung des Ver⸗ gleichsverfahrens das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist der Tipl-Kaufmann Dr. Walter Selter in Dortmund, Schliepstraße 6. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 27. November 1935. Konkursforderu⸗ . sind bis zum 27. November 1935 eim Amtsgericht Dortmund anzumel⸗ den. Erste Gläubigerversammlung am 27. November 1935, 11 Uhr, vor dem Amtsgericht Dortmund, Gerichtsstr. X, Zimmer 121. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 11. Dezember 1935, 11 Uhr, daselbst.
Amtsgericht Dortmund.
Dortmund. 50611
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Vincenj Tillmann in Dortmund, Prinz⸗ n ,,, 20 und Hansa⸗ traße 42, als Inhaber der eingetrage⸗ Firma „Vincenz Tillmann, Holz⸗ und Möbelgroßhandel“ in Dortmund, ist heute, am 9. November 1935, 11 Uhr, unter Ablehnung des Ver⸗ gleichsverfahrens das Konkursverfahren eröffnet worden. nkursverwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Schumacher in Dortmund, Ostenhellweg 50. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 2. Dezember 1935. Konkursforderungen sind bis zum 2. Dezember 1935 beim Amtsgericht Dortmund anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 25. November 1935, 11 Uhr, vor dem Amtsgericht Dortmund, Gerichtsstr. 22, Zimmer 121. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 18. Dezember 1935, 11 Uhr, daselbst.
Amtsgericht Dortmund.
nen
Frankenberg, Sachsen. 50612
Ueber das Vermögen des am 16. Jum 1935 verstorbenen Zigarrenproduzenten August Bruno Berndt in Frankenberg, Gartenstraße Nr. 6, wird heute, am J. November 1935, vormittags 10 Uhr, das Nachlaßkonkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Schatz in Frankenberg, Sa. An— meldefrist bis zum J. Dezember 1935. Wahltermin am 17. Dezember 1935, vormittags 8aß5 Uhr. Prüfungstermin am 17. Dezember 1935, vormittags 83, Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 7. Dezember 1935.
Amtsgericht Frankenberg, Sa.,
den 7. November 1935.
It uh land. 5 50613 Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Gastwirts Paul Karl Jacobi in Ruhland ist am 11. November 1935 um 11,30 Uhr das Konkursverfahren eröff⸗ net worden. Konkursverwalter: Kaus⸗ mann Otto Pfennig in Ruhland. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den J. Dezember 1935. Gläubigerversammlung zur Beschluß⸗ fassung über a) die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, b) die Bestellung eines Gläubigerausschusses, e) die sonstigen Gegenstände des 5 132 der Konkursord⸗ 1 und Prüfungstermin am 17. De⸗ zember 1935 um 10 Uhr vor dem Amts⸗ gericht, hier, Bahnhofstraße Nr. 20, Zimmer Nr. 4. Offener Arrest mit An⸗ ,, bis J. Dezember 1935 ein⸗ schließ lich. (2 N. 5 / 85.) Ruhland, den 11. November 1935. Das Amtsgericht. Schmsòölln, Thür. 50614 Konkurs.
Der Antrag des Kaufmanns Franz Bergner in Schmölln, über sein Ver⸗ mögen das Vergleichsverfahren zur Ab— wendung des Konkurses zu eröffnen, wird abgelehnt. Zugleich wird über das Vermögen des Antragstellers heute um 10r½ hr nach z 198 V.-O. das An⸗ schlußkonkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: der Kaufmann Fritz Schramm in Schmölln. Anmeldefrist bis 30. 11. 1935. Wahl⸗ und Prüfungs⸗ termin am 9. 12. 1935, 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 50. 11. 1935.
Schmölln, den 9. November 1935.
Das Amtsgericht. Motz.
Rad Salzungen. . 50615 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Fabrikanten Ernst Peter jr. in Bairoda ist mangels Masse eingestellt worden. . ö. Bad Salzungen, 5. November 1935. ̃ Das Amtsgericht. Abt. 1. Dr. Schobeß.
Kerlin. ‚ 5066] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Friedrich Hahn, Ernst Wals⸗ leben C Co. (Betonverwertung) Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, früher Berlin 8W 68, Neuenburger Str. 2 a, jetzt: Berlin-Karlshorst, Cäsarstr. 16, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin, den 6. November 1935. Amtsgericht Berlin. Abt. 353.
Dres ddl en. = 0617 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Josef Meisel in Dresden⸗N., Arndtstr. 12, der unter der handelsgerichtlich eingetragenen Firma Josef Meisel in Dresden⸗N. Wallgäß⸗ chen 7, den Großhandel mit Eisenwaren betrieben hat, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Dresden, 8. Novbr. 1935.
PDTresildlen. ob 18 Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß der am 16. Januar 1935 verstor⸗ benen Fabrikarbeiterin Juliane Auguste verw. Hoffmann geb. Förster, die zuletzt in Dresden⸗N., Friedensstraße A, ge⸗ wohnt hat, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Dresden, Abt. 1V, den 9. November 1935.
Eberswalde. 0619 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns Carl Paul aus Eberswalde ist der Schlußtermin auf den 30. November 1935, 19 uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht, Zimmer Nr. 14, bestimmt. Der Termin dient zur Ab nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhehung von Einwendungen gegen das Schkußver⸗ zeichnis der bei der Verteilung zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Er⸗ stattung der Auslagen und die Ge⸗ währung einer Vergütung an die Mit- glieder he Gia rr ch ez Amtsgericht Eberswalde, 8. 11. 1935.
H iel. Konkursverfahren. 50620]
Das Konkursverfahren über das Vex⸗ e, des Drogisten Hans Hesse in Kiel, Adelheidstraße 20, früheren In⸗ habers der Thaulow⸗Drogerie in Kiel, Sophienblatt 10, wird aufgehoben, da die Schlußverteikung stattgefunden hat. — 25 a M. 765385.
Kiel, den 6. November 1935.
Das Amtsgericht. Abteilung 25.
—
Reichenbach, Vogt. lõobꝛin
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Frau Elisabeth verw. Brun. ner, all. Inh. der Firma Paul Brunner, . und Wäschefabrik sowie Gro ; andel mit Leinen⸗ und Lien e. waren in Reichenbach i. V., wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufge— hoben.
Amtsgericht Reichenbach i. V. den 8. November 1935.
soest. löosez)
Das Konkursverfahren über das Ver= mögen 1. der ö Heinrich Brüggen wirth zu Soest, 2 des alleinigen In—˖ habers Kaufmann Ernst Brüggenwirth . Scest wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Soest, den 8. November 1935.
Das Amtsgericht.
Soltau, Hann. õ0ob 23] Beschlusz.
Das Konkursverfahren über den Nach. laß des am 23. 5. 1935 verstorbenen Kaufmanns Georg Güssow in . wird eingestellt, da sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens ent— srechende Masse nicht vorhanden ist. Amtsgericht Soltau, 8. November 1935.
Burgdorf, Hann. po b2 gj
Der Kaufmann Seligmann David in Sehnde hat den Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens gestellt; der Rechtsanwalt Bölsing ist als vorläufiger Verwalter bestellt worden.
Amtsgericht Burgdorf i. Hann., den 11. November 1935.
Dresden. lõobꝛd Der Kaufmann Robert. Bernhard Schöne in Ohorn Nr. 80, Inhaber des unter der Firma Bernhard Schöne in Dresden⸗A., Kesselsdorfer Str. Nr. 5 betriebenen Schuhwarengeschäfts, ha am 8. November 1935 den Antrag au Eröffnung des Vergleichsberfahrens ge— stellt Zum vorläufigen Verwalter wird der Wirtschaftsberater Anton Schneider in Dresden⸗A,, Prager Str. 52, bestellt. Amtsgericht Dresden, Abt. IV, den 9. November 1935.
Mö rs. (pᷣobdbl
Die Ehefrau Cohn, Therese geb. Heinen, Restelager, Rheinhausen Höch. emmerich, Friedrich⸗Alfred⸗Str. 87), hat die Eröffnung des Vergleichsverfahrenz beantragt. Zum vorläufigen Vergleichs- verwalter ist der Buchsachvenrständige Rudolf Berthelt in Mörs, Homberger Straße 36, bestellt.
Mörs, den 9. November 1935.
Das Amtsgericht.
Angustusburg, Erzgeb. I5õ06ß ])] In dem Verglerchsverf⸗ ren zur Ab⸗ J des Konkurses über das Ver⸗ mögen de in Schellenberg (Sa.), all. Inh. der im Handelsregister eingetragenen Firma C. F. Kuhn jr., Spinnerei und Weberei in Leubs . (Sa.), wird Herr . mann Max Schuster in Oederan Sa.), Geschäftsführer der Firma M. . in Oederan, als viertes Gläubigerbei⸗ ratsmitglied bestellt.
Amtsgericht Augustusburg (Erzgeb.),
den 11. November 1935.
KEBurg, Ex. Magdeb. õ0b 28
Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Willi Weber in Burg wird, nachdem der Vergleichs- verwalter die Erfüllung des Vergleichs durch den Schuldner angezeigt hat, auf⸗ gehoben.
Burg b. M., den 1. November 1935.
Das Amtsgericht.
Gera. . Das Vergleichsverfahren über da Vermögen des Fleischers Rudolf Kühn in Gera ist nach Bestätigung des Ver— gleichs aufgehoben worden. Gera, den 6. November 1935. Das Amtsgericht.
Reichenstein. õ0bdi ,, Franz Grötzner in Reichenstein, Schlesfl, hat den Ver— . zurückgenommen. Das Amt des Rechtsanwalts Himmel als vorläufiger Vergleichsverwalter ist be= endet. — V XX2I35. Amtsgericht Reichenstein, 9. 11. 1936.
8. Verschiedenes.
50631 . Aenderung eines Bahnhofsnamens. Der an der Strecke Del ie ben liegende Bahnhof J 6 ab 1. Dezember 1935 die Bezeichnung: „Hochweiler“/. Deutsche Reichsbahngesellschaft Reichsbahndirektion Breslau.
m.
Verantwortlich für Schriftleitung (Amtlicher und Nicht amtsscher Teih, Anzeigenteil und für den Verlag: Präsident Dr. Schlange
in Potsdam; — für den Handelsteil und den . redaktionellen Teil: Rudolf Lantz ch in Berlin⸗Lichtenberg. Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verla i Berlin, ilhelmstraße 32.
s Kaufmanns Heinrich Topf
Deutscher Reichs anzeiger
Preußischer
ö MUnnnme,
ö
Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die . monatlich 2, 80 αιυV einschließlich o, 48 . , . . Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,900 MM monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle 8m 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne be ee. dieser i , 30 M, einzelne Beilagen 10 MJ. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des
einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprecher: Fh ,
Etaatsanzeiger.
!
m-
0 Nr. 267 Reichs bankgirokonto pe
Inhalt des amtlichen Teiles.
Deutsches Reich.
Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis.
,,, 3 g. Preußischen Ministers des Innern über das Verbot der Verbreitung von ausländi
, ö z 6 erichtigung der Bekanntmachung 8 der Ueberwachun
. . Metalle. ; . k ekanntmachung über die Besetzung des Reichsschiedsamts 12. November 1935. .. w
Bekanntmachung KP 61 der Ueberwachungsstelle für unedle 3 vom 13. November 1935 über Kurspreise für unedle Metalle.
Amtliches.
Deutsches Reich.
Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis
gemäß § 1 der Verordnung vom 10. Ottober 1931 zur Aenderung der Wertberechnung von Hypotheken und sonstigen Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmark)
lauten (Reichsgesetzbl. 1 S. 569).
Der Londoner Goldpreis beträgt am 14. November 1835
I .
n deutsche Waͤhrun . dem Berliner Mittel ⸗
kurs für ein englisches Pfund vom 14. No⸗ vember 1935 mit RM 1224 umgerechnet — RM 86,5215, für ein Gramm Feingold demnach ... — pence bd. h 437, in deutsche Währung umgerechnet.... — ze h 2. S173.
Berlin, den 14. November 1935.
Statistische Abteilung der Reichsbank. Dr. Döring.
Bekanntmachung. Betrifft: Verbot ausländischer Druckschriften.
Auf Grund der Verordnung des Reichspräsidenten zum Schutz von Volk und Staat vom 28. Februar 1933 verbiete ich bis auf weiteres im Inlande die Verbreitung des im Verlage Gallimard in Paris erscheinenden Buches, „Le Temps du Mepris“ von A. Malraux.
Berlin, den 29. Oktober 1935.
Der Reichs⸗ und Preußische Minister des Innern.
Im Auftrage: Dr. Ermert.
Bekanntmachung. Betrifft: Verbot ausländischer Druckschriften.
„Auf Grund der Verordnung des Reichspräsidenten zum Schutz von Volk und Staat vom 28. Februar 1933 verbiete ich bis auf weiteres im Inlande die Verbreitung des im Europa⸗ erlag in Zürich erscheinenden Buches, „Der Fascismus“ von J. Silone. Berlin, den 29. Oktober 1935. Der Reichs⸗ und Preußische Minister des Innern. Im Auftrage: Dr. Ermert.
Bekanntmachung. Betrifft: Verbot ausländischer Druckschriften.
Auf Grund der Verordnung des Reichspräsidenten zum Schutz von Volk und Staat vom 28. Februar 1933 verbiete ich bis auf weiteres im Inlande die Verbreitung des im Verlage Saturn in Wien erscheinenden Buches „Die achte Stimme“ von Franz Elmauer.
Berlin, den 12. November 1935.
Der Reichs⸗ und Preußische Minister des Innern. Im Auftrage: Dr. Ermert.
Bekanntmachung.
Betrifft: Verbot ausländischer Druckschriften. Auf Grund der Verordnung des Reichspräsidenten zum Schutz von Volk und Staat vom 28. Februar 1933 verbiete ich is auf weiteres im Inlande die Verbreitung der im Verlage usländischer Arbeiter in der UdSSR. in Moskau⸗Leningrad
Berlin, Donnerstag, den 14. November, abends Postschecttonto: Berlin 41821
4
O 8
Anzeigenyreis für den Raum einer fünfgespaltenen 3 mm hohen und 25 mm breiten Zeile 1,190 M, eine i
e ee, e, d, ne. r dreigespaltenen 3 wm hohen und Berlin 8M. 68, Wilhelmstraße 32. Alle Drudaufträge seitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck seinmal unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) hervorgehoben werden sollen. — Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.
Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle sind auf ein⸗
1938
erscheinenden Broschüre „Der Herr : . Hans Günther. h Herren Eigner Geis
Berlin, den 12. November 1935. —⸗
Der Reichs- und Preußische Minister des Innern. Im Auftrage: Dr. Ermert.
von
Berichtigung.
In der Bekanntmachung 8 der Ueberwachungsstelle für unedle Metalle vom 25. Oktober 1935, abgedruckt arne e anzeiger“ Nummer 266, muß es in Ziffer 14 Zeile 4 statt „l. November 1935“ richtig „1. Dezember 1935“ lauten.
Bekanntmachung über die Besetzung des Reichsschiedsamts vom 12. November . . 1935 — RSch. 27/35 A — Gu vgl. die Bekanntmachung vom 28. Mai 1934 — RSch. S72/34 — Deutscher Reichsanzeiger Nr. 123 vom 30. Mai 1934, Amtliche Nachrichten für Reichsversicherung 1934 S. IV 284).
Zufolge einer Einigung der im 5 3680 Abs. 3 der Reichs⸗ versicherungsordnung bezeichneten Spitzenverbände der Aerzte und Krankenkassen 9 nach 5 3680 Abs. 1 und 3 der Reichs⸗ versicherungsordnung als unparteiisches Mitglied der Oberregierungsrat und ständiges Mitglied im Reichs⸗
versicherungsamt Dr. Bültmann in Berlin⸗ Schlachtensee, Albrechtstr. 45, wiederholt für die gesetzliche Dauer mit Wirkung vom 24. Ok⸗ tober 1935 in das Reichsschiedsamt eingetreten.
Der Präsident des Reichsversicherungsamts. Dr. Schäffer.
Bekanntmachung KP 61 der Ueberwachungsstelle für unedle Metalle vom 13. No⸗ vember 1935, betr. Kurspreise für unedle Metalle.
1. Auf Grund des § 3 der Anordnung 34 der Ueoer⸗ wachungsstelle für unedle Metalle vom 24. Juli 1935, betr. Richtpreise für unedle Metalle (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 171 vom 25. Juli 1935), werden für die nachstehend auf⸗ geführten Metallklassen an Stelle der in den Bekannt⸗ machungen KP 49 vom 24. Oktober 1935 (Deutscher Reichs⸗ anzeiger Nr. 250 vom 25. Oktober 1935; KP 56 vom 6. No⸗ vember 1935 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 261 vom T. No⸗ vember 1935, KP 59 vom 11. November 1935 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 265 vom 12. November 1935) und KF 65g vom 12. November 1935 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 266 vom 13. November 1935 festgesetzten Kurspreise die folgenden Kurspreise festgesetzt:
gtupfer (Klassengruppe VIII):
Kupfer, nicht legiert (Klasse VIII A) RM A8, 50 bis 50,50 Aus: KFtupferlegierungen (Klassengruppe 1X): Messinglegierungen (Klasse IX A) RM 37, — bis 39, — Neusilberlegierungen (Klasse IX D) öl,, 54, — Aus: Zinn (Flassengruppe XX):
Zinn, nicht legiert (Klasse XX A) RM 278, — bis 298, — Banka⸗Zinn in Blöcken 30, — „ 311, —
2. Diese Bekanntmachung tritt am Tage nach ihrer Ver⸗ öffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger in Kraft.
Berlin, den 13. November 1935.
Der Reichsbeauftragte für unedle Metalle. Stinner.
Nichtamtliches. Deutsches Reich.
Bekanntmachung.
In Abänderung der Bekanntmachungen der Handels⸗ vertretung der UdS Sz. in Deutschland im Reichsanzeiger Nr. 172 vom 26. Juli 1934:
AIV4 Lewit, Juri,
C9ga Marschak, Lew, und im Reichsanzeiger Nr. 165 vom 18. Juli 1935
B42 Kaiso, Nikolai, werden gestrichen.
Berlin, den 13. November 1935.
k 3 dee. in Deutschland, echtsabteilung.
Kunst und Wissenschaft.
Spielplan der Berliner Staatstheater.
. Freitag, den 15. November.
Staats oper: Gastspiel Dusolina Giannini. Zum 150. Male: Tosca. Musikalische Leitung: Heger. Beginn: 20 Uhr.
Schauspielhaus: Geschlosse n. Generalprobe zur Festvor⸗ stellung von Thomas Paine.
Staatstheater — Kleines Haus: Himmelauf Erden Ko—⸗ mödie von Jochen Huth. Beginn: 20 Uhr.
Handelsteil.
Die deutsch⸗dänijchen Wirtschafts⸗
beziehungen. Ein Vortrag von Dr. Drejer⸗Kopenhagen.
Auf Einladung des Hamburg-, Kiel⸗ und Osthannover—2 Kontors der Nordischen Gesellschaft und der Industrie⸗ und Han— delsktammern von Hamburg, Altona und Harburg⸗-Wilhelmsburg sprach am Dienstagabend der Generalsekretär des Zentralaus⸗ schusses der dänischen Genossenschaften, Dr. rer pel. A. Azelien⸗ Drejer⸗ Kopenhagen, über die deuisch⸗danischen Wirtschafts⸗ beziehungen. Der Geschäftsführer des Hanmkburg⸗Kontors der Nordischen Gesellschaft, Schmwaas, begrüßte die erschienenen zahlreichen Vertreter der Partei, der Behörden und der Wirt- . sowie den dänischen Vizekonsul in Hamburg, Graf Knut, und überbrachte die Grüße und Wünsche des Reichsstatthalters Karl Kauf mann und Senators von All.⸗ wörden. Dr. Axelsen⸗Drejer gob eine grundlegende Uebersicht über Geschichte und Entwicklung des deutsch⸗-dänischen Handels.
Die deutsche Einfuhr aus Dänemark setzte sich 1934 wie folgt zusammen: Lebensmittel 2543, Rohstoffe und Halbsabrikate 58 3 Fertigwaren 177 der Gesamteinfuhr; die deutsche Ausfuhr nach Dänemark gliedert sich in: Lebensmittel nur 3 , Rohstoffe und Halbfabrikate 19 3, Fertigwaren 78 3 der Gesamtausfuhr.
In der dänischen Gesamteinfuhr nehmen Lebensmittel einen Anteil von 13 3, Rohstoffe und Halbfabrikate 33 , Fertigwaren 30 , und andere Waren 24 *. ein, während in der danischen Gesamtausfuhr der Anteil der Lebensmittel nicht weniger als 76 35, Rohstoffe und Halbfabrikate 10 25, Fertigwaren 11 * und andere Waren 33 beträgt. Deutschland führt in erster Linie Fer⸗ tigmaren aus, Dänemark dagegen Nahrungsmittel. Es sind also zwischen diesen beiden Ländern die Voraussetzungen zu einem gegen⸗ seitigen Austauschverhältnis in höchstem Maße vorhanden. Der Redner wies dann auf die seit 1880 bestehende dauernde Aktivität der deutschen Handelsbilanz gegenüber Tänemark hin und sagte, für die deutsch-dänischen Handelsbeziehungen sei es entscheidend, daß zur Behebung der deutschen Landwirtschaftskrise eine Be⸗ schränkung der Lebensmitteleinfuhr aus dem Auslande erfolgen mußte. Dies habe die dänische Landwirtschaft empfindlich getrof⸗ fen. Auch sie geriet in eine Krise, die auf gewissen Gebieten noch heute andauert. Für Danemark war als Auswvirkung dieser Lage eine Umlagerung des industriellen Einkaufs erforderlich. Als regulierende Stelle wurde Anfang 1932 auf Grund des dänischen Valutagesetzes eine Devisenstelle errichtet., deren Aufgabe die Ausbalanzierung der Einfuhr aus den verschiedenen Ländern ent⸗ sprechend den Möglichkeiten der Ausfuhr dänischer Waren nach den betreffenden Ländern ist. Die dänische Tevisenordnung gilt bis Ende dieses Jahres, dürfte jedoch auch weiterhin in Kraft bleiben. Durch die Zentralisierung des Außenhandels in Deutsch⸗ land und in Dänemark ergab sich die Notwendigkeit, die gegen⸗ seitige Ein⸗ und Ausfuhr durch Uebereinkommen zwischen den beiden Regierungen festzulegen., naturgemäß unter Hinzuziehung der betreffenden Wirtschaftskreise. Die grndlegenden Bestimmun gen wurden in dem im März 1934 geschlossenen Uebereinkommen getroffen und in dem Uebereinkommen vom Januar dieses Jahres im ganzen beibehalten. Der Redner stellte fest, daß sich all⸗ mählich ein etwas größeres Gleichgewicht in den deutsch⸗dänischen Handelsbeziehungen angebahnt habe. Man könne bereits heute sagen, daß der deutsch⸗dänische Warenaustausch sowohl mengen⸗ als wertmäßig eine aufsteigende Linie zeige. Die in allerletzter Zeit getroffenen Abmachungen bestäligten diese Entwicklung.
Neuer Kleinwagen auf dem deutschen Automartt. Die Bestrebungen der deutschen Automobilindustrie, die Typen und Preise der von ihr herausgebrachten Gebrauchswagen mehr und mehr den Einkommensverhältnissen breiterer Volkscchichten anzupassen, haben zu einem weiteren erfreulichen und beachtlichen Erfolg geführt. Die Adam Apel A.⸗G. bringt einen neuen Per⸗ sonenwagen⸗Typ „Opel P 4“ mit einem 1,1-»Liter⸗Motor auf den Markt, der aus dem 1‚2⸗Liter⸗Typ heraus entwickelt worden ist und zu dem in der Geschichte des deusschen Automobilbaues bisher noch nicht erreichten Preise von 1650, — RM geliefert wird.
— —