1935 / 267 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 14 Nov 1935 18:00:01 GMT) scan diff

Leipzig. 50495 Auf Blatt 28 283 des Handelsregisters ist heute die Firma Böhme ( Grave Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Leipzig (Adolf⸗Hitler-Str. 9) und weiter folgendes eingetragen wor⸗ den: Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. Oktober 1935 abgeschlossen und am 6. November 1935 in den Ss§ 3 und 5 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Herren- und Knabenkonfektionsgeschäfts. Der Gesellschaftsvertrag ist zunächst bis zum 31. Dezember 1938 fest abgeschlossen worden. Die Gesellschaft kann gemäß den Bestimmungen des Gesellschafts⸗ vertrags aufgekündigt bzw. verlängert werden. Das Stammkapital beträgt verundzwanzigtausend Reichsmark. Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäfts⸗ irg. gemeinsam vertreten. Zu Ge⸗ chäftsführern sind bestellt die Kaufleute Carl Böhme und Lorenz Grave, beide in Leipzig. (Hierzu wird noch bekannt⸗ gegeben: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.) Amtsgericht Leipzig, 9. November 1935.

Legnitz. 504961 In unserem Handelsregister ist bei den nachbenannten Firmen folgendes eingetragen worden: Abt. A: Rr. 8, Theodor Täschner Nachf., Inh. Josef Neukirchner; Nr. 157, Oswald Schoen; Nr. 414, Robert Jander; Nr. 645, S. Gottlieb; Nr. 650, Theodor Cyron; Nr. 787, Elektroschweißerei Constantin Grytt; Nr. 907, Albert Maier C Co., Fabrik für Knabenbekleidung; Nr. 1028, Hugo Ilgner, Zigarrenhandlung; Nr. 1130, Starke u. Jungmann, Stuhl⸗ fabrik; Nr. 1154, Fahn & Krieg; Nr. 1347, Jache u. Werner, Wirk⸗ u. Strick⸗ warenfabrik, sämtlich in Liegnitz: Die Firma ist erloschen. Abt. B: Nr. 189, Max Raphael, Wäsche⸗ u. Schürzen⸗ fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung; Nr. 246, Hans Galewsky, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Sitz Liegnitz: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. Nr. 212, Warenver⸗ sorgung für Beamte, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Liegnitz; Abt. A Nr. 172, Wagner, Konetzny, Radler, Liegnitz: Die Liquidation ist beendet; die Firma ist erloschen. Amtsgericht Liegnitz, 8. Novbr. 1935. Lis rrach.

50497 Handelsregistereintrag.

Vom 4. November 1935: „Frieda Ammermann“, Lörrach. Inhaber ist Kaufmann Karl Ammermann Ehefrau Frieda geb. Inter in Freiburg i. Br.

Amtsgericht Lörrach.

Lusclwigsburæ. 50498 Handelsregistereintragungen. Einzelfirmen.

Am 25. 10. 1465. Wilhelm Breckle, Anker⸗Matratzenfabrik, Sitz Benningen a. N. Inhaber Friedrich Wilhelm Breckle, Kaufmann in Benningen a. N. Am 9. 11. 1935. Weingart u. Kerner, Sitz Ludwigsburg. Inhaber Friedrich Weingart, Kaufmann in Ludwigsburg.

(Brennmaterialienhandlung.) Bei Ge'ellschaftsfirmen.

Am 28. 10. 1935: Die Ludwigsburger Metallwarenfabrik, Aktiengesellschaft, vorm. Albert Witzel u. Co., Sitz Lud⸗ wigsburg, ist infolge rechtskräftiger Abweisung des Konkursantrags wegen Massemangel (Beschluß vom 17. 5. 16353 aufgelkst. Liquidator ist Emil Grimm, Kaufmann in Ludwigsburg.

Am 9. 11. 1935 bei Firma Weingart u. Kerner, Sitz Ludwigsburg: Die o fene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Tas Geschäft wird unter unveränderter Firma von dem früheren Gerellschafter Friedrich Weingart als Einzelfirma fortgeführt (s. oben).

Amtsgericht Ludwigsburg.

Lübeck. 50499 Am 1. November 1935 ist in das hiesige Handelsregister folgendes einge⸗ tragen worden: 1. bei der Firma Nordische Trans nortgesellschaft, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Hamburg, Zweigniederlassung Lübeck: Die Vertretungsbefugnis des Geschäfts⸗ führers Konsuls Karl Ludwig Wilhelm Heinemeier ist durch Tod beendet. Der Kaufmann Ludwig Heinemeier in Lübeck ist zum Geschäftsführer bestellt worden. Die Prokurg des Friedrich Lorenz Jürgensen ist durch Tod erloschen. Dem Kaufmann Willy Andreas Heine⸗ meier in Hamburg ist Einzelprokura erteilt. 2. bei der Firma H. G. Raht⸗ gens Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Lübeck: Die dem Kaufmann Hans Burmeister und der Ehefrau Els⸗ beth Arndt erteilte Gesamtprokurg ist erloschen. Die dem Kaufmann Paul Teudt erteilte Geiamtprokura ist in Einzelprokura umgewandelt worden. 3. bei der Firma „Union“ Bau⸗ Syarkasse, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Lübeck: Die Vertretungsbefugnis des Kaufmanns Wilhelm Westkott ist beendet. Der Kriminalassistent Otto Fick in Lübeck ist zum Geschäftsführer bestellt wor⸗ den. 4 bei der Firma Lübecker chemi⸗ sche Düngerfabrik S. Wm. Will⸗ höfft, Lübeck! Die Firma lautet jetzt: „Lübecker Chemischer Düngerhandel S. Wm. Willhöfft“. 5. bei der Firma C. Bliesath Wwe. Inh. Sophie Landwehr, Lübeck: Die Prokura der Margot Bertha Landwehr ist erloschen. 6. bei der Firma Johs. Meyer, Lübeck: Dem Kaufmann Manuel Hinke

Zentralhandelsregisterbeilage zum Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 2657 vom 14. November 1935. S. 4

in Lübeck ist Prokura erteilt worden. 7. bei der Firma Max Jenne, Lübeck: Dem Kaufmann Heinrich Wichers in Lübeck ist unter Beschränkung auf den Betrieb der Hauptniederlassung derart Gesamtprokura erteilt, daß er mit einem anderen Gesamtprokuristen zur Vertretung der Gesellichaft befugt ist. Amtsgericht Lübeck.

Liů hec le. 50500

Am 8. November 1936 ist in das hiesige Handelsregister folgendes einge⸗ tragen worden; 1. bei der Firma Terraingesellschaft Marli, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Lilbeck: In der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 29. Oktober 1935 ist die Um⸗ wandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung des Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf den Hauptgesellschafter, den Kaufmann Friedrich Joachim Carl Stave, be⸗ schlossen worden. Die Firma ist er⸗ loschen. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Den Gläubigern der Gesell⸗— schaft steht es frei, soweit sie nicht Be⸗ friedigung verlangen können, binnen sechs Mongten seit dieser Bekannt⸗ machung Sicherheitsleistung zu ver⸗ langen. 2. bei der Firma, Dresdner Bank Filiale Lübeck, Lübeck: Die dem Kurt Tiede erteilte Gesamtprokura ist erloschen. 3. bei der Firma Wilh. G. Schröder Nfl. Otto Runge Ak⸗ tiengesellschaft, Lübeck:. An Stelle des ausgeschiedenen Liquidators Hans Müller ⸗Teusler ist gemäß 5 29 B. G. B. der Direktor Julius Thiel in Lübeck zum Liauidator ernannt. bei der Firma Lübecker Baugesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Lübeck: Der Baumeister Friedrich Droste in Hamburg ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt worden. 5. bei der Firma Lüdecke C. Müller, Lübeck: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Theodor Jo⸗ bann Joachim Müller ist alleiniger In⸗ haber der Firma. Die Prokurg des Kaufmanns Carl August Lüdecke ist erloschen. ö

Amtsgericht Lübeck.

Liinehbhurg. 50747

Berichtigung zur Bekanntmachung in Nr. 246 des Reichsanzeigers vom 21. Oktober 1935:

Die Handelsregistereintragung zu A Nr. 430 bei der Firma C. Herbst in Lüneburg ist am 25. November 1933 (nicht: 1975) erfolgt.

Amtsgericht in Lüneburg. Lutter. Harenberg. 0501

In unser Handelsregister A ist am 4. November 1935 die Firma Hans Matthies vorm. Wilhelm Meyer ein⸗ getragen. Sitz: Lutter a. Bbge. In⸗ haber: Kaufmann Hans Matthies in Lutter a. Bbge.

Amtsgericht Lutter a. Bbge.

Magd ehbnurꝶ. ; lö05ß0ꝛ] In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden: f. bei der Firma Albert Osterwald Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Magdeburg unter Nr. 1306 der Ab⸗

teilung B: Durch Beschluß der Gesell⸗

schafterversammlung vom 17. Oktober 18635 ist die Gesellschaft aufgelöst. Die Vertretungebefugnis des Otto Joost ist erloschen. Der Kaufmann Hans-⸗Harald Rothe in Dresden ist zum Liquidator bestellt.

2. bei der Firma Chemisches Labo⸗ ratorium Antifeconda Gesellschaft mit beschränkter Haftung in. Magdeburg unter Nr. 611 der Abteilung B: Die Vertretungsbefugnis des Liquidators ist beendet. Die Firma ist erloschen.

3. bei der Firma Gasversorgung Magdeburg⸗Anhalt Aktiengesellschaft mit dem Sitz in Magdeburg unter Nr. 1385 der Abteilung 5: Dr. Friedrich-Karl Krüger ist aus dem Vorstand ausge⸗ schieden.

4. bei der Firma Udo Becker C Co. in Magdeburg unter Nr. 2366 der Ab⸗ teilung A: Der Kaufmann Kurt Becker in Magdeburg ist als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter in das Geschäft eingetreten. Die offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 1. November 1935 be⸗ gonnen.

Magdeburg, den 7. November 1935.

Amtsgericht A. Abt. 8.

Mainæx. 50503

In unser Handelsregister wurde heute bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma „Ph. Jourdan“ mit dem Sitz in Mainz, Welschnonnengasse 34, ein⸗ getragen; Die persönlich haftende Mit⸗ gesellschafterin Klara Karolina Jourdan sst infolge Todes aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Mainz, den g. November 1935.

Amtsgericht.

Ma im. 50504

In unser Handelsregister wurde heute bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma „Gebr. Metzger“ mit dem Sitz in Mainz, Pfandhausstraße ö, ein⸗ getragen daß die Gesellschaft aufgelöst sst. Das Geschäft mit der Firma, jedoch unter Beifügung eines das Nachfolge⸗ verhältnis andeutenden Zusatzes, ist auf Georg Berg, Kaufmann in Mainz, über⸗ gegangen, der es unter der Firmg „Georg Berg vorm. Gebr. Metzger“ fortführt. Die Prokura der Ehefrau

Ottilie geb. Scherer, Ehefrau von Georg Berg, in Mainz ist Einzelprokura erteilt. Mainz, den 9. November 1935. Amtsgericht. Markneukirchen. 50505 Auf Blatt 445 des Handelsregisters ist heute die Firma Max Meinel in Markneukirchen und als deren Inhaber der Fabrikant Max Meinel in Mark⸗ neukirchen eingetragen worden. (An⸗ gegebener Geschäftszweig: Saiten⸗ fabrikation und handel. Geschäftslokal: Mosenstraße 12.) Amtsgericht Markneukirchen, 7. 11. 1935. Mülheim, uhr. 50228 Handelsregistereintragung bei der „Dresdner Bank Filiale Mülheim⸗ Ruhr, als Zweigniederlassung der in Dresden domizilierten Aktiengesellschaft „Dresdner Bank“ zu Mülheim-Ruhr: Die bisherigen stellvertretenden Vor⸗ standsmitglieder: Bankdirektor Alfred Busch, Bankdirektor Dr. Dr. Emil H. Meyer und Bankdirektor Dr. Karl Rasche, alle Berlin, sind jetzt ordentliche Vorstandsmitglieder. Den Bankbeamten Max Bliesener, Willi Hapke, Adolf Max Freiherr von Holzing-Berstett, Dr. Dr. Gerhard Mueller⸗Schlomka, Malte Niemann, Erich von Othegraven, Emil Pinkert und Hans Wildgrube, alle in Berlin, ist für die Hauptnieder⸗ lassung Dresden und die Zweignieder⸗ lassung Berlin Gesamtprokura erteilt.“) Ein jeder ist berechtigt, gemeinsam mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen diese beiden Niederlassungen zu vertreten. Die Prokura Kurt Tiede ist erloschen. Der Vrokurist Erich Müller führt jetzt den Familiennamen Mühlenburg. Mülheim⸗Ruhr, den 21. Oktober 1935. Amtsgericht.

Münster, Westf. 50235

In unser Handelsregister ist fol⸗ gendes eingetragen:

A Nr. 1580 am J. November 1935 bei der Firma „Theodor Bohn & Co.“ in Münster (Westf. : Die Firma ist er⸗ loschen (Konkursbeendigung).

B Nr. 132 am 6. November 1935 bei der Firma „Dresdner Bank Filiale Münster“ in Münster (Westf.): Die Prokura Kurt Tiede ist erloschen. Der Staatssekretär a. D. Carl Bergmann ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Die bisherigen ö standsmitglieder Bankdirektoren Alfred Busch, Dr. jur. E. H. Meyer und Dr. Karl Rasche sind n ordentlichen Vor⸗ standsmitgliedern bestellt worden.

B Nr. 485 am 8. November 1935 bei der Firma „Deutsches Studentenheim Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Münster (Westf.): An Stelle des aus⸗ geschiedenen Universitätsprofessors Dr. Max Bierbaum ist Direktor Dr. Johgn⸗ nes Quasten in Münster zum Geschäfts⸗ führer bestellt.

Das Amtsgericht Münster (Westf.).

Nossen. 50506 Auf Blatt 351 des Handelsregisters ist heute die Firma Möbelhaus Louis Erich Thomas in Nossen und als deren Inhaber der Tischler Louis Erich Thomas in Nossen eingetragen worden. CGischlerei und Fachgeschäft für Möbel, Polsterwaren und Gegen⸗ stände für vollständige Wohnungsein⸗ richtungen, Hospitalstraße Ecke Wald⸗ heimer Straße.) Amtsgericht Nossen, am 8. Nov. 1935.

Oberhausen, Rheinl. 50508 Eingetragen am 4. November 1935 in H.-R. A bei Nr. S9oß, Firma Josef Kann, Oberhausen: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. Amtsgericht Oberhausen, Rhld. Oberhausen, Rheinl. Eingetragen am 5. November 1935 in H.-R. A Nr. 123 bei Firma Bäumer u. Cie,, Oberhausen: Firmeninhaber ist jetzt der Kaufmann Fritz Pack in Ober⸗ hausen, Gutenbergstraße 3. Der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe des Geschäfts begvündeten Verbindlichkeiten, die vor dem 1. Januar 1934 entstanden sind, ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Erwerber Fritz Pack ausgeschlossen. Amtsgericht Oberhausen, Rhld.

Oberhausen, eheinl. 50510 Eingetragen am 5. November 1935 in H.R. A bei Nr. 294, Firma Her⸗ mann Orlob, Oberhausen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Oberhausen, Rhld.

Oherhausen, Rheinl. 50511] Eingetragen am 5. November 1935 in H.-R. A Nr. 1346 die Firma, Josef Bildhauer Großhandlung in Bäckerei⸗ und Konditorei⸗Bedarfsartikeln, Ober⸗ sausen, und als deren alleiniger In⸗ aber der Kaufmann Josef Bildhauer in Oberhausen, Grenzstraße 189. Amtsgericht Oberhausen, Rhld. Oberhausen, Rheinl. 50512 Eingetragen am 5. November 1935 in H.-R. A Nr. 1347 die Firma Heinrich Forsmann Getreidemühle, Oberhausen⸗ Sterkrade, und als deren alleiniger In⸗ haber der Kaufmann Heinrich Fors— mann in Oberhausen⸗Sterkrade, Kaiser⸗ straße 25.

Vor⸗

50509]

Oberhausen, Rheinl. 50513 Eingetragen am 5. November 1935 in H.-R. A Nr. 1348 die Firma Kurt Eger, Obst⸗ und Gemüsegroßhandlung Oberhausen und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Kurt Eger in Oberhausen, Mülheimer Straße 155.

Amtsgericht Oberhausen, Rheinl.

Oherhausen, Rheinl. lõbßõ 1c Eingetragen am 7. November 1935 in H.-R. A bei Nr. 663, Firma W. Haacke u. Co., Sterkrade: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst, die Firma ist er⸗ loschen.

Amtsgericht Oberhausen, Rheinl.

Oberhausen, Rheinl. 50515 Eingetragen am 8. November 1935 in H.-R. A bei Nr. 250, Firma Fried⸗ rich Wilms, Oberhausen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Oberhausen, Rheinl.

Oberhausen, Rheinl. 50516 Eingetragen am 8. November 1935 in H.-R. A Nr. 1349 die Firma Wil⸗ helm Reinhardt, J und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Wilhelm Reinhardt Oberhausen⸗Osterfeld, Kampstraße 7. Amtsgericht Oberhausen, Rheinl.

Offenbach, Main. 50239

Handelsregistereintragungen:

a) vom 6. November 1935: Zur Firma J. H. Klös, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Neu Isen⸗ burg: Wilhelm Tietrich ist nicht mehr Geschäftsführer. b) vom 7. November 1935:

Zur Firma Rieth & Kopp, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Offenbach a. M.: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 25. Oktober 1935 ist das Stammkapital erhöht um 190000 Reichsmark, also auf 300 000 Reichs⸗ mark. S 3 der Satzung ist entsprechend eändert. Dem Kaufmann Josef Marx in Offenbach a. M. ist Gesamtprokurg erteilt. Als nicht eingetragen wird. angefügt: Die weitere Stammeinlage des Gefellschafters Max Kaß zu Frank⸗ furt 4. M. von 100 000 Reichsmark ist geleistet durch n, . des Grund⸗ ücks Gemarkung Offenbach Fl. Vl Nr. 382 Hofreite Haus Nr. 48 und Haus Nr. 50 Ludwigstraße, 3072 4m, eingetragen im Grundbuch für Offen⸗ n a. M. Bezirk III Band VI Blatt Nr. 237, im Einheitswerte von 110 000 Reichsmark.

Amtsgericht Offenbach a. M.

in

Oldenburg, Old enbung, 50240

In das Handelsregister ist folgendes eingetragen:

1. am 22. Oktober 1935 in Abt. A unter Nr. 420 zur Firma Justin Hüppe in Oldenburg: Der Lina Hhilling in Leipzig ist für das Hauptgeschäft in Oldenburg und für die Zweigniederlassungen in Leipzig, Frankfurt a. M. und Essen a. d. Ruhr Prokura erteilt.

2. am 22. Oktober 1935 in Abt. A unter Nr. 1472 zur Firma Geflügel⸗ u, Fleisch⸗Konservenfabrik „Wunderburg“ Hermann van r in Oldenburg: Die Firma ist erloschen.

8. 4 0 Oktober 1935 in Abt. B unter Nr. 254 zur Firma Scheerbarth Vulkanfiber, Gefellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Oldenburg: Die Gesell⸗ schaft ist auf Grund des Ges. vom J. Oktober 1934 gelöscht.

4 am 31. Oktober 1935 in Abt.. A unter Nr. 1510 als neue Firma Radio⸗ Ursin Inh. Paul Ursin, Oldenburg i. O. Alleiniger Inhaber ist Kaufmann Otto Paul Ursin in Oldenburg,.

5. am 2. November 1935 in Abt. A unter Rr. 115 zur Firma F. Ohmstede in Oldenburg: Die Firma ist erloschen.

Oldenburg i. Oldbg., 5. Novbr. 1935.

Amtsgericht. Abt. V.

Osterwieck, Harx. 50517 In das Handelsregister B Nr. 7 ist bei der J , Hornburg, G. m., b. H. in Bornburg am 13. August 1935 eingetragen; Durch Beschluß der Gene⸗ ralbersammlung vom 31. Juli 1935 ist der 8 27 des Gesellschaftsvertrages vom 31. Juli 1928 geändert worden. Guts⸗ besitzer Christian Giffhorn zu Seinstedt ist aus dem Vorstand ausgeschieden; für ihn ist Otto Giffhorn in Seinstedt in den Vorstand gewählt worden. Amtsgericht Osterwieck am Harz. Papenburg. 50h89 In das hiesige Handelsregister B Nr. 1 ist heute zu der Firma Papen⸗ burger Schleppdampf⸗Rhederei A. G. folgendes eingetragen worden; Dis bis⸗ herigen Vorstandsmitglieder sind Liqui⸗ datoren. Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 106. Oktober 1935 ist die Gesellschaft aufgelöst. Amtsgericht Papenburg, 24. 10. 1935.

EPIlauen, VotJl. lõ0ꝛ 43

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: ;

a) uf dem Blatte der Firma Zeeck Gefellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung Großhandel in Textilwaren, Berlin, Zweigniederlassung Plauen in Plauen, Nr. 1864: Ter Geschäfts⸗ führer Friedrich Meyer ist infolge Ab⸗ lebens ausgeschieden; zum Geschäfts⸗ führer ist bestellt der Kaufmann Her⸗ bert Wiester in Berlin-Steglitz, seine

b) auf dem Blatt der Firma Fried⸗ rich Weller in Plauen, Nr. 3569: Friedrich Bernhard Weller ist infolge Ablebens ausgeschieden; Erna verw. Weller geb. Gerisch in Plauen ist In— haberin.

c) auf dem Blatt der Firma Dresd⸗ ner Bank Filiale Plauen in Plauen, Nr. 2079: Die Prokura des Kurt Tiede ist erloschen.

Die Bekanntmachung vom 1. No—⸗ vember 1935 wird dahin berichtigt, daß die Firma unter b) nicht Paul Kriester, sondern Paul Kriester Sohn lautet.

Amtsgericht Plauen, 8. November 1935.

It adeberg. 50519

Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetra k

1. . latt 300, betr. die Firma Emil Hennersdorf: Die bisherige In⸗ haberin Gertrud Emma Eugenie verw. Hennersdorf geb. Krieger in Radeberg ist ausgeschieden; der Kaufmann Emil Martin Hennersdorf in Radeberg ist

Inhaber.

2. auf Blatt 601, betr. die Firma Bruno 6 C Co., Möbelfabrik in Ottendorf⸗Okrilla: Der Tischler Alfred Benno Hillmann in Ottendorf⸗Okrilla ist als Gesellschafter ausgeschieden.

3. auf Blatt 586, betr. die Firma Winter & Uhlig, Beleuchtungskörper— und Glaswarenfaäbrik in Radeberg: Die Firma ist erloschen.

Radeberg, den J. November 1935.

Das Amtsgericht.

HR ade hbhnurg. ; Auf Blatt 107 des ö Handels⸗ registers, betr. die Firma Stickerei⸗ Industrie Aktiengesellschaft in Radeburg ist heute folgendes eingetragen worden: Der bisherige Liquidator Kurt Wolf- ram in Radeburg ö abberufen worden. An seiner Stelle ist der Kaufmann Erich Büttner in Dresden zum Liqui⸗ dator bestellt. Er ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Amtsgericht Radeburg, 8. Nov. 1935. HR atheno.

õ0ßel In unserem Handelsregister Abt. Nr. 47 f bei der Firma Siedlungs⸗ gesellschaft Rathenower Heimstätte G. m. b. H. in Rathenow heute folgendes ein⸗ etragen worden:; Der bisherige. Ge— ö ist Liquidator. Die ** ö ist durch Beschluß der Gesell—⸗ schafterversammlung vom 31. Oktober 1935 aufgelöst. Rathenow, den 6. November 1935. Amtsgericht.

lo hd

Regensburg. ö Felsregister wurde heute

In das Han eingetragen: . J. BeÜ! den Firmen: Karl Schmidt, Bankgeschäft Filiale Burglengenfeld, Zweigniederlassung in . und Karl Schmidt, Bankgeschäft, Filiale Roding, Zweigniederlassung in Roding: Die personlich haftende Gesellschafterin Babette Kispert, geb. Viandt, in Hof ist infolge Ablebens aus der Gesellschast ausgeschieden; eingetreten ist ein Kom—⸗ manditist; ein Kammanditist hat seine Einlage erhöht. - . II. Das bisher von dem Bauingenieur Fritz Wildanger unter der Firma: Fritz Wildanger in Regensburg betriebene Geschäfk wird seit 1. Januar 1935 von diesem und dem Bautechniker Heinrich Wildanger in Regensburg in offener ö esellschaft unter der Firma ebr. Wildanger mit dem Sitze in Re— gensburg fortgeführt. Zur Vertretung und Zeichnung der Firma ist jeder Ge⸗ sellschafter allein berechtigt. Die Firma Fritz Wildanger in Regensburg ist des— halb erloschen. . III. Das bisher von dem Zinngießer⸗ meister und Graveur Eugen Wiedamann unter der Firma Eugen Wiedamann in Regensburg betriebene Geschäft wird seit 1. Juli 1934 von diesem und dem Zinngießermeister und Graveur Richard Wiedamann in Regensburg in offener Handelsgesellschaft unter der gleichen . Eugen Wiedamann mit dem itze in Regensburg fortgeführt. Zur Vertretung und Zeichnung der Firma ist jeder Gesellschafter allein berechtigt. 19. Bei der Firma Dresdner Bank Filiale Regensburg in Regensburg: Die Prokura des Kurt Tiede ist erloschen. Regensburg, den 8. November. 1935. Amtsgericht Registergericht.

HR haunen. lõobꝛij

Bekanntmachung.

In das Handelsregister Äbteilung A ist heute unter Nr. 50 folgendes einge— tragen worden:

Die Firmg Konrad Mettler hat nicht mehr ihren Sitz in Morbach, sondern in

inzerath. . den 6. November 1935. Amtsgericht.

m,.

Verantwortlich . für Schriftleitung (Amtlicher und Nicht. amtlicher Teil), Anzeigenteil und für den Verlag: Fräsident Dr. Schlange

in Potsdam; 9 für den , und den 2. redaktionellen Teil: Rudolf Lantsch in Berlin⸗Lichtenberzdz. Druck der Preußischen Druckerei⸗

und Verlags- Aktiengefellschaft, Berlin, Hill r ee 32.

von Bernhard Keller ist erloschen.

*

Amtsgericht Oberhausen, Rhld.

Prokura ist erloschen.

Hierzu eine Beilage.

Amtsgericht

po]

Geschäft nebst Firma ist auf Anna

mouis ist als Geschäftsführer ab⸗

Fber; Kaufmann Viktor Monter

Handelsregister.

utling en. ö0hdzl bandelsregistereintragung, Gesell⸗ istsfirmenregister vom S8. 11. 1935 r Firma Ulrich Koh hit, Sitz hier: Ausgeschijeden ist der selschafter Eunst Ko 6h hier. Weiterer Ge I heftet sen Witwe Julie Kohllöffel, ge⸗ ene Geßwein daselbst; dieselhe 1 der Vertretung der Gesellschaft gaeschlossen. aelh Reutlingen.

stock, Mecklb. lõ0Mꝛ 44]

dandelsregiste eintrag Ar Firma

sedrich Friedrichsen Co. mit

Sitz in Rostock: Die Firma ist

chen.

sostock, den J. November 1935. Amtsgericht.

lolsta dt. 50245 nunser Handelsregister Abt. A ist fie unter Nr. 14 die offene Han⸗ Hgesellschaft Friedrich⸗Fröbel⸗Land⸗ heim Keilhau, Barop, Gerst, ichter und Nachkommen mit dem Sitz Keilhau eingetragen worden. Die selschafter sind: Landwirt Johannes op, Keilhau, Landwirt Hans⸗ nold Barop, Keilhau, Frau Gisela g geb. Barop, Chemnitz, Frau verw. irha Gerst geb. Barop, Keilhau, mu verw. Hedwig Wächter geb. Ba⸗ Keilhau, Studienassessor Dr. phil. nhold Wächter, Keilhau. Die Ge⸗ schaft hat mit dem Tage der Eintra⸗ g begonnen. Zur Vertretung sind die Gesellschafter: Landwirt Jo⸗ nes Barop, Keilhau, Frau verw. tha Gerst geb. Baxop, Keilhau, phil. Reinhold Wächter, Keilhau, r für sich allein berechtigt. Dem mann Kurt Barop, Keilhau, ist zelprokura erteilt.

udolstadt, den 28. Oktober 1935.

Amtsgericht.

idolstadt. 50246 n unserem Handelsregister Abt. A de heute zu Nr. 48 bei der Firma nhold Wittig, hier, eingetragen:

z. Wittig geb. Haase, hier, als

änerbin des Kaufmanns Reinhold

tig übergegangen.

mdolstadt, den 31. Oktober 1935. Amtsgericht.

dolstadt. õ 0247

jn unserem Handelsregister wurde

te in Abt. A zu Nr. 187 bei der

ma Max Pischning in Rudolstadt

getragen: Die Firma ist erloschen.

kudolstadt, den 4. November 1935. Amtsgericht.

alteld, Ost pr. lõoꝛ 98 im Handelsregister A Nr. 32, ene Handelsgesellschaft Emil Fi⸗ s Söhne in Saalfeld, Ostpr.“, ö getragen: Die Gesellschaft ist auf⸗ st. Der bisherige Gesellschafter t Fischer ist alleiniger Inhaber. Amtsgericht Saalfeld, lh 5. November 1935.

ärlouis. 50249 andelsregistereintragung Abt. B 7 vom 5. November 1935 bei der sna Ensdorfer Dampfziegelei Gesell⸗ t mit beschränkter Haftung in Ens⸗

ler Kaufmann Viktor Levacher in

sen und an seiner Stelle der frü⸗ Jabrikdirektor Paul Geilenkirchen Saarlouis zum Geschäftsführer be⸗ . Amtsgericht Saarlouis.

arbriücken. õ0õ26 uandelsregistereintragung Abt. A 2dsh vom 23. Oktober 1935 bei der a Catrein & Godfrin Automobil⸗ . gin Zubehörteile in Saar⸗ 1 n . m persönlich haftende Gesellschafter srin ist aus der Gesellschaft aus- ieden, Diese ist hierdurch aufgelöst. bisherige Gesellschafter Catrein . n. unter unveränderter ma fort.

Amtsgericht Saarbrücken.

l rhrücken. 50527

de sregistereintragung Abt. A

Woh vom 23. Oktober 1935:

ima Klaus Ackermann Tunnel,

f und Eisenbetonbau in Saar⸗

ken. Inhaber: Baumeister Klaus

mann in Saarbrücken. Amtsgericht Saarbrücken.

arbr ke em, 50528

regt stereintragung Abt. A

Ich vom 23. Oktober 1935:

ima V. Monter in Saarbrücken.

aarbrücken.

Kohllöf el Maschinen⸗

bri⸗

Sentralhandelsregifterbeilage

n Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich Tr. 267 Gweite Beilage)

Saarbrücken. 50529 Handelsregistereintragung bt. B Vr. 19 vom 23. Oktober 1935 bei der Firma Malz und Malzkaffee Fabriken Union Aktiengesellschaft in Saarbrücken: Der Direktor Michael Gschwindt in Saarbrücken ist zum weiteren Vor⸗ standsmitglied bestellt. Amtsgericht Saarbrücken.

Sn arb i cen. 50h30] Handelsregistereintragung Abt. B Vr. 207 vom 24. Oktober 1935 bei der , Deutsche Bank und Disconto⸗ Gesellschaft iliale Saarbrücken in Saarbrücken: Die dem Paul Grauvogel erteilte Prokura ist erloschen. Unter Beschrän⸗ kung auf den Geschäftsbetrieb der Zweigniederlassung Saarbrücken in: Lädem Dr. Eduard Martin, 2. dem Wilhelm Hopp, 3. dem Georg Schwei⸗ kart, alle in Saarbrücken, Prokura derart erteilt, daß jeder Prokurist in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Den Prokuristen Dr. Eduard Mar— tin und . Garthe ist die Er⸗ mächtigung zur Veräußerung und Be⸗ lastung von Grundstücken erteilt. Durch Beschluß der Generalversamm—⸗ lung vom 11. April 1935 wurde der Ge⸗ sellschafts vertrag geändert. Amtsgericht Saarbrücken. Saarbrücken. Handelsregistereintragung Abt. B Vr. 682 vom 24. Oktober 1935 bei der Firma V. Monter Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Saarbrücken: Das Vermögen der Gesellschaft ist auf den Kaufmann Viktor Monter in Saarbrücken als alleinigen Gesellschafter unter Ausschluß der Liquidation über⸗ tragen. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Saarbrücken.

Saarbrücken. 50532 Handelsregistereintragung Abt. A Vr. 613 vom 28. Oktober 1935 bei der Firma Louis Arend in Sagrbrücken: Die der Ehefrau Rebekka Arend ge⸗ borene Lion erteilte Prokura ist er⸗ loschen. Amtsgericht Saarbrücken.

Saarbruůcken. . Handelsregistereintragung Abt. A Vr. 1945 vom 28. Oktoher 1935 bei der Firma. Kranzbühler & Co., Zweig⸗ niederlassung Saarbrücken in Saar⸗ . Die

weigniederlassung ist aufge⸗ hoben. * 3 . g

ie Firma ist erloschen. Amtsgericht Saarbrücken.

õ0535] *

Saarbrücken. Handelsregistereintragung Abt. Nr. 2999 vom 28. Oktober 1935: Firma: Ernst Jacob in Saarbrücken. Inhaber: Kaufmann Ernst Jacob in euscheidt. Amtsgericht Saarbrücken.

Sa ar br u cken. 50536 Handelsregistereintragung Abt. A Nr. 3000 vom 28. Oktober 1935 Firma: Zementwaren- und Kunst⸗ steinwerk Joser Schmucker in Han⸗ weiler / Saar. Inhaber: Bildhauer Jo⸗ sef Schmucker in Hanweiler / Saar. Amtsgericht Saarbrücken.

Saarbrii cken. 50537 Handelsregistereintragung Abt. A Ny. 3001 vom 28. Oktober 1935: Firma: Martin Schrimmer Inh. Albersmann und Gadiel in Saar⸗ brücken. Kommanditgesellschaft, die am 28. Oktober 1935 begonnen hat. Per⸗ sönlich, haftende Gesellschafter sind: 1. Regierungsrat a. D. Heinrich Albers⸗ mann in Berlin, 2. Kaufmann Hans Gadiel in Saarbrücken. Es ist ein Kommanditist vorhanden. Die beiden persönlich haftenden GHesell⸗ schafter Albersmann und Gadiel sind nur in Gemeinschaft miteinander zur Vertretung der Gesellschaft berechtegt. Amt ehericht Saarbrücken.

õ0õ 38] A

Sa arbriuũ che en. Handelsregistereintragung Abt. Nr. 2002 vom 28. Oktober 1935: Firma: Saarländische Spiegelfabrik Haller C Co. in Saarbrücken. Kom⸗ manditgesellschaft, die am 28. Oktober 1935 begonnen hat. Persönlich ban nn, der Gesellschafter ist der Direktor Carl Haller in Saarbrücken. Es ist ein Kommanditist vorhanden.

Amtsgericht Saarbrücken.

Saarbrücken. .

Handelsregistereintragung Abt. B Nr. 212 vom 28. Oktober 1935 bei der Firma Martin Schrimmer Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Saar⸗

brücken: Beschluß der Gesellschafter vom 30. Au

Amtsgericht Saarbrücken.

50531).

Berlin, Donnerstag, den 14. November

mr

Kommanditgesellschaft unter der Firma Martin Schrimmer Inh. ae n m. und Gadiel in Saarbrücken übertragen. Die Firma ist , . Amtsgericht Saarbrücken. Saar brũche en. 50540 Handelsregistereintragung Abt. B Vr. 528 vom 28. Oktober 1935 bei der Firma Saarländische Pumpen- und Armaturen⸗Vertriebsgesellschaft mit be⸗ schränkter an in Saarbrücken: Die Firma ist von Amts wegen geloscht. Amtsgericht Saarbrücken.

Saarbrücken. 50541

Handelsregistereintragung Abt. B Vr. 677 vom 28. Oktober 1935 bei der Firma Saarländische Spiegelfabrik At⸗= tiengesellschaft in Saarbrücken:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 21. September 1935 ist das Vermögen der Gesellschaft auf die gleichzeitig errichtete Kommanditgesell⸗ schaft unter der Firma Saarländische Spiegelfabrit Haller CK Co. in Saar⸗ brücken übertragen. Die Firma ist er⸗ loschen. Amtsgericht Saarbrücken.

Sa arhruückh; en. 50542]

Handelsregistereintragung Abt. B Vr. 1393 vom 28. Oktober 1935 bei der Firma Moselkies Vertrieb Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Saar⸗ bücken: ;

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 21. Oktober 1935 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zum Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Karl Port bestellt.

Amtsgericht Saarbrücken. Saar brick en. 50543

Handelsregistereintragung Abt. B Ur 1503 vom. 28. Qktober 1935 bei der Firma Hoch⸗ und Tiefbauten vorm. Gebr. Helf⸗ mann Zweigniederlassung Saarbvücken in Saarbrücken:

Die dem Artur Konrad erteilte Pro⸗ kurg ist erloschen. 1. Dem Arthur Möll⸗ hoff, 2. dem Dr. Bruno Barck, beide in Essen, ist Prokura in der Weise erteilt, daß jeder Prokurist befugt ist, in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten.

Amtsgericht Saarbrücken. Saarbrücken. lõ0õ c]

Handelsregistereintragung Abt. A Vr. 1203 vom 2. November 1935 bei der Firma Mohr K Cie, in Saarbrücken 5:

Inhaber des Geschäfts, das unter un⸗ veränderter Firma fortgeführt wird, sind: 1. Witwe Philipp Pütz, Anna ge⸗ boreng Royer, 2. Anna Pütz, 3. Fried- rich Pütz, geboren am 13. März 1918, 4. Regina Pütz, geboren am 10. Februar 1920, 5. Maria Pütz, geboren am 21. De⸗ zember 1921, 6. Elfriede Pütz, geboren am 8. Juni 1923, alle in Saarbrücken, in ungeteilter Erbengemeinschaft. Amtsgericht Saarbrücken.

Sa ar brich en. sõbõd ö] Handelsregistereintragung Abt. A Nr. 1955 vom 2. November 1935 bei der Firma Möbelhaus Hans River in Saarbrücken:

Das Geschäft ist auf eine Komman⸗ ditgesellschaft ,, , die am 10. September 1935 begonnen hat und die bisherige Firma unverändert fort⸗ ührt. Persönlich haftender Gesell⸗ chafter ist der Kaufmann Fritz Andrs in Saarbrücken. Es ist ein Komman⸗ ditist vorhanden.

Amtsgericht Saarbrücken.

Saarxhbricik en. 50546 Handelsregistereintragung Abt. A Nr. 2877 vom 2. November 1935 bei der Firma Tabakwaren⸗Import Erna Pohly in Saarbrücken: Die dem Sally Pohly erteilte Prokura und die Firma sind erloschen.

Amtsgericht Saarbrücken. Saar brũck en, 50547 Handelsregistereintragung Abt. B Ur. II7 vom 2. November 1935 bei der Firma Kardex Aktiengesellschaft für Büroartikel in Saarbrücken: ; Das Vorstandsmitglied Erich F. Goestl ist abberufen. Zum weiteren Vorstands⸗ mitglied ist der Kaufmann Gustab Ahl⸗ born in Berlin bestellt.

Amtsgericht Saarbrücken.

Sa a rhrũc;ãen. 50548 Handelsregistereintragung Abt. B Nr. 1431 vom 2. November 18935 bei der Firma Jaenicke „Schuhe“ Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Saarbrücken:

Die dem Samuel Fischel erteilte Pro⸗ kura ist erloschen. Die dem Hans Jaenicke jr. erteilte Gesamtprokura ist in Einzelprokurg umgewandelt.

Durch f . 1935 ist das Vermögen der Gesellschaft auf die gleichzeitig errichtete

Hochtief Aktiengesellschaft für

mem ee.

s ac

1935

Sa arbrucken. n,

Handelsregistereintragung Abt. B Nr. 1508 vom 2. November 1935 bei der Firma „Revisa“ Revisions⸗, Steuer⸗ und Treuhandgesellschaft mit heschränk⸗ ter Haftung in Saarbrücken: Der Kauf⸗ mann Franz Gemmel in Saarbrücken ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt.

Amtsgericht Saarbrücken.

Sa arbur

Kz. Trier. 5 H.⸗R. B

r. 6, Trierer Kall⸗ und Dolomitwerke Aktien ⸗Gesellschaft, Wellen a. Mosel: Die Prokura des Kaufmanns Theodor Hoffmeister zu Wellen ist erloschen.

Amtsgericht Saarburg, 7. Nov. 1935.

Sayda, Erzgeb. 50551] Auf Blatt 116 des Handelsregisters, die Firma H. E. Seifert in Neu⸗ hausen i. Erzgeb. betr., ist am 1. No⸗ vember 1935 eingetragen worden: In daz Handelsgeschäft sind als per⸗ sönlich haftende Gesellschafter einge⸗ tragen: a) der Diplom⸗Ingenieur Karl Heinrich Seifert in Neuhausen, b) die Buchhalterin Frida Anni Seifert in Neuhausen. Die Gesellschaft ist am 1. Januar 1935 errichtet worden. Die unter a und b Genannten dürfen die Gesellschaft nur gemeinschaftlich ver⸗ treten. Dem Alexander Alfred Seifert steht die selbständige Vertretung der Gesellschaft zu. Der Geschäftszweig ist die Herstellung von Sitzmöbeln und Handel mit Holz sowie Sägewerks⸗ betrieb. Amtsgericht Sayda, 8. November 1935. Schi velhein.

5Mꝛõo] Bekanntmachung.

In das Handelsregister ist heute die Firma Minna Dietrich in Schivelbein und als Inhaber Witwe Minna Dietrich geb. Klug in Schivelbein eingetragen.

Schivelbein, den 6. November 1835.

Das Amtsgericht.

Schneeberg. õ0ỹõ2] Auf Blatt 531 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute die Gewerkschaft Schneeberger Bergbau eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb des Bergbaus auf metallische Mineralien auf Grund der der Gewerkschaft bei ihrer Gründung übertragenen und der von ihr etwa noch zu erwerbenden Bergbaurechte. Der Bergwerksdirektor Wilhelm Focke in Neustädtel ist zum Grubenvorstand bestellt worden. Amtsgericht Schneeberg, den J. 11. 1935.

Schönebeck Elbe. õ0ꝛöõdl

In das Dandelsregister A ist am 3. November 1935 unter Nr. 455 die Fa. „Anna Giebelhaufen“ in Schönebeck, Elbe, mit der Geschäftsfrau Anna Gie⸗ belhausen, geb. Bettge, daf. als In⸗ haberin eingetragen. Amtsgericht Schöͤne⸗ beck, Elbe.

Schöppenstedt. 50254]

Die bisher im Handelsregister C des Amtsgerichts Wolfenbüttel eingetragen ewesene Firma Aktien⸗Zuckerfabrik Dettum in Dettum ist auf Grund des Gesetzes über Umwandlung von Kapi— talgesellschaften vom 5. Juli 1934 (RöBl. j S. 569) durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. Juni 1935 in eine Kommanditgesellschaft um⸗ gewandelt. Die Firma lautet jetzt: i n, Dettum Isensee u. Co,

ommanditgesellschaft, in Mönche⸗Vahl⸗ berg. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1. Bauer Friedrich Wolff, 2. Bauer Wilhelm Rosenthal, 3. Bauer Friedrich Borchers, 4. Bauer Otto Achilles, 5. Bauer Hermann Wolff, 65. Bauer Alfred Hesse, 7. Bäuerin Elisabeth Cur⸗ land, 8. Bauer Ernst Bosse, 9. Bauer Heino Bornemann, 19. Bauer Heino Glockentöger, 11. Bauer Werner Achilles. 12. Bauer Franz Olfe, 13. Bauer Richard Heinemann, 14. Bauer Heino Germer. 15. Gastwirt Hermann Praeger, 16. Bäuerin Lucie Wulfert. 17. Schuhmache rmeister August Weste, 18. Tierarzt Dr. Wilhelm Frede, sämtlich in Dettüm, 19. Bauer Fried⸗ rich Giffhorn, 20. Bauer Friedrich Bor⸗ mann, 21. Bauer Wilhelm Bertram, 22. Bauer Willi Glockentöger, B. Bauer Erich Rose, 24 Bauer Georg Schwein⸗ hage, 25. Bauer Ernst Jürgens, 26. Bauer Ernst Glindemann, 27. Bauer Hugo Wolters, sämtlich in Volzum, 33. Bauer August Pape, 29. Bauer Sermann Meier, 30. Bauer Heino Meier, 31. Bauer Erich Brües, 32. Bauer Willi Weddelmann, 33. Bauer August Weddelmann, sämtlich in Hachum, 34. a) Ehefrau Helene Hünerberg geb. Harwerth in Hachum, b) Ehefrau Hed⸗ wig Heinemann geb. Ohlhoff in Mon- schau in ungeteilter Erbengemeinschaft, 35. Bauer Wilhelm ehm. 36. Bäuerin Maxie Schrader, 37. Bauer Ferdinand Olfe, 38. Bauer Alfred Haase, sämtlich in Gilzum, 39. Landwirt Heinrich Nie⸗

Amtsgericht Sc sdrücken.

meier, 40. Bauer Erich Haberland, beide

in Eckerode, 41. Bäuerin Witwe Meta Berkelmann in Evessen, 42. Bauer Erich Brües daselbst, 43. a) Witwe Meta Barnstorf, Weserlingen, b) Arzt Fried⸗ rich Barnstorf, Braunschweig, e) Chem. Heinrich Barnstorf, Braunschweig, q) Fräulein Elisabeth Barnstorf, We⸗ ferlingen, in ungeteilter Erbengemein⸗ chaft. 44. Bauer' Richard Wunderling, 145. Bauer Otto Moshake, beide in We⸗ ferlingen, 16. Landwirt Dr. Otto Köhler in Mönche⸗Vahlberg, 47. Bauer Alfred Isensee, 48. Bauer Heinrich Westphal, 49. Bauer Walter Baumgar⸗ ten, 56. Bauer Eduard Bergmann, sämtlich in Mönche⸗Vahlberg, 51. Bauer Erich Meier, 53. Bauer Hermann Meier, 53. Witwe Martha Lohl, 54. Maurer Heinrich Sötter, 55. Land⸗ wirt Friedrich Decker, 56. Landwirt Heino Decker, 57. Gastwirt Hartwig Helwig, 58. Bauer Hermann Ahrens, 59. Witwe Anna Sötter, 69. Maurer⸗ meister Friedrich Decker, 61. Bauer Her⸗ mann Fricke, 62. Landwirt Otto Wiet⸗ hake, 63. Witwe Berta Baars, 64. Witwe Hermine Meier, 65. Bauer Herbert Herbst, sämtlich in Groß Vahlberg, 66. Bauer Friedrich Bracke, Groß Denkte, 67. Bäuerin Anna Wiethake in Hötzum. 33 Kommanditisten sind ein⸗ getragen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Die Gläubiger der Aktien⸗ gesellschaft können, soweit sie nicht Be⸗ friedigung verlangen können, binnen sechs Monaten nach dieser Bekannt⸗ machung Sicherheitsleistung verlangen. Amtsgericht Schöppenstedt. 50255 Schwarzenberg, Sachsen.

In das Handelsregister des unter— zeichneten Gerichts ist eingetragen worden:

Am 23. Oktober 1935 auf dem Blatt 513, die Firma Karl Goßweiler in Schwarzenberg betr., daß die Firma erloschen ist.

m 7. November 1935: .

a) auf Blatt 12 die Firma Aug. Klein⸗ hempel, Johanngeorgenstadt, Zweig⸗ stelle Schwarzenberg. Sitz der Haupt⸗ niederlassung ist Johanngeorgenstadt und Inhaber der Spediteur Ernst Max Kleinhempel in Johanngeorgenstadt. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Jo⸗ hannes Herbert Reich in Schwarzenberg. Angegebener Geschäftszweig: Spedition und Möbeltransport.

b) auf Blatt 913 die Firma Fritz Götze in Bernsbach und als Inhaber der Kaufmann Fritz Ulrich Götze in Bernsbach. Angegebener Geschäftszweig: Herstellung und Vertrieb von Haus⸗ und Küchengeräten.

Amtsgericht Schwarzenberg, 8. 11. 1935.

Schwetzingen. 50553

Handelsregistereintrag Abt. A Band II zu O-3. 5: Ernst Ihm, Weinhandlung in Schwetzingen Ernst Ihm ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. ö. Firma ist geändert in Walther Ihm.

Schwetzingen, den 8. November 1935.

Amtsgericht. JI.

Siegburg. 50554

Im Handelsregister Abteilung 4A Nr. 18 wurde am 4. November 1935 die Firma Carl und Wilhelm Keller, Fabrik für Eisenkonstruktion, Troisdorf, von Amts wegen als wegen Mangels einer wesentlichen Voraussetzung als e,. gelöscht.

leichzeitig wurde statt dessen unter

Nr. 371 die offene Handelsgesellschaft Carl und Wilhelm Keller, in Troisdorf und als deren Inhaber Karl und Wil⸗ helm Keller, Kaufleute, zu Troisdorf eingetragen. Tie Gesellschaft hat am 2. August 1918 begonnen. Amtsgericht Siegburg.

Sinzig. 50555 Im Handelsregister A ist unter Nr. 257 folgendes J, . worden: Josefine Blatzheim, Remagener Kauf⸗ haus, in Remagen. Sinzig, den 38. Oktober 1935. Amtsgericht.

Simmerdn. 50256 In unser , Abt. A i heute unter Nr. 68 die offene Handel Rellschait. W. Günther u. Co. mit dem Sitz in Sömmerda eingetragen worden. Die Gesellschafter sind die Kaufleute Werner Günther und. Walter el, beide in Sömmerda. Die Gesellschaft hat am 14. April 1934 begonnen. Sömmerda, den 6. November 1935. Das Amtsgericht.

r ister B if

Im Sregister t heute bei der unter Nr. 14 . tragenen Firma Rheinische Metall⸗ waaren· und Maschi nenfabrik Düssel⸗ dorf, Zweigniederlassung: „Rheinische Metallwaaren⸗ und aschinenfabrik Werk Sömmerda“ in Sömmerda, folgendes eingetragen worden: Den Ab⸗

os ij

teilungsleitern Max Münker und Willi