1935 / 268 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 15 Nov 1935 18:00:01 GMT) scan diff

.

schaft gemeinsam mit einem anderen Proturisten zu vertreten. Bei Nr. 17352 „Der Werbe⸗Weg“ Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß vom 14. Sktober 1955 ist der Gesellschaftsvertrag in S5 1 Ab⸗ atz 2 (Sitz), 2 (Gegenstand), 5 (Aus⸗ tellung einer Urkunde über jeden Ge⸗ schäftsanteil; Abtretung von Geschäfts— anteilen und Teilen davon) und 5 (Ver⸗ tretung) abgeändert. Erich Schulz und Frau Charlotte Schulz geb. Leite sind nicht mehr Geschäftsführer. Zu Ge⸗ schäftsführern sind Verlagsbuchhändler Hermann Schulze, Berlin, Kaufmann Walter Milleck, Eharlottenburg, Kauf⸗ mann Walter Hartwig, Charlottenburg. bestellt. Der Geschäftsführer Hermann Schulze kann die Gesellschaft gemeinsam mit nur einem der beiden anderen Geschäftsführer Walter Milleck und Walter Hartwig vertreten. Gegenstand ist fortan: Werbeberatung, Verwaltung von Anzeigenetats, Pachtung von An⸗ . und Führung eines Ver⸗ ages für Veröffentlichungen, welche mit dem Werbe- und dem Anzeigen⸗ wesen zusammenhängen. Bei Nr. 47913 Pan⸗Film Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 31. Oktober 1935 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zum Liqui⸗ dator ist Wirtschaftstreuhänder Gustav Dörstling. Berlin, bestellt. Bei Nrx. 49591 Wilhelm Meyer Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Laut Be⸗ schluß vom 30. August 1935 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag geändert in S5 1 (Firma), 2 (Gegenstand). Wilhelm Meyer ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum Geschäftsführer bestellt ist: Bau⸗ unternehmer Otto Heppner, Berlin. Die Firma heißt fortan: Reinicken⸗ dorfer Baugesellschaft Otto Hepp⸗ ner mit beschränkter Haftung. Gegen⸗ stand ist fortan: Betrieb eines Bau⸗ geschäfts mit allen für die Herstellung von Baulichkeiten erforderlichen Neben⸗ arbeiten. Bei Nr. 49 672 Kühi⸗ anlagen ⸗Vertriebsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Laut Beschluß vom 24. Oktober 1935 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag bezüglich 5 1 (Firma) ab— geändert. Die Firma heißt fortan. Vertriebsgesellschaft für Kühlan⸗ lagen mit beschränkter Haftung. Bei Nr. 39 8371 Rißmann C Panker Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Gesellschafterversammlung vom 25. Mai und 5. November 1935 hat die Umwandlung der Gesellschaft ge⸗ mäß Gesetz vom 5. Juli 1934 in eine offene Handelsgesellschaft mit der Firma Wilhelm Risßimann X Söhne he⸗ schlossen. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird noch bekannt- emacht: Die Gläubiger der Gesellschaft önnen, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Mo⸗ naten nach diefer Bekanntmachung Sicherheitsleistung verlangen. Nach—= stehende Gesellschaften sind auf Grund des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 (R. G.-Bl. 1, lc) gelöscht: Nr. 31 659 Gustav Kottmann Verkaufskontor, Gesellschaft mbH., Nr. 48 25 S. Le⸗ win K Co. Gesellschaft mbH., Nr. 48248 „Ideal“ Getränke Kon⸗ troller Vertriebs gesellschaft mbH. Nachstehende Firmen sind erloschen: Nr. 121450 Emil Lange GmbH., Nr. 25 931 Rimex Grundstücksgesell⸗ schaft mbS., Nr. 43 310 Wengeroff⸗ Tonfilm Vertriebs ⸗Gesellschaft mbH., Nr. 46573 Neuer Tele⸗ gravhen⸗Dienst Gesellschaft mb.

Berlin, den 8. November 1935.

Amtsgericht Berlin. Abt. 564.

Celle. 50 0]

Ins Handelsregister B 144 ist zur Firma Georg Drewsen Feinpapier⸗ fabriken Lachendorf und Celle Aktien⸗ gesellschaft in Celle eingetragen: Di⸗ rektor Roland Wigger ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden. Zu Vorstandsmit⸗ gliedern sind bestellt: Fritz Fischer und Erich Bente, beide in Lachendorf. Jeder von ihnen ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. . ö Amtsgericht Celle. 11. November 1935.

Demmin. 1507 Mα] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 296 die Firma Karl Wokersien, Kürschnermeister, Pelz⸗ warenhandlung, Hüte und Mützen, Demmin, und als ihr Inhaber der Kürschnermeister Karl Wokersien in Demmin eingetragen worden. Demmin, den 5. November 1935. Das Amtsgericht.

Detmold. 50705

In das Handelsregister B Nr. 119 C. Pecher, Aktiengesellschaft in Det⸗ mold ist heute eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 12. Juni 1935 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag in den 55 12. betr. Ge⸗ schäftsführung des Aufsichtsrats), 20 betr. Tagesordnung der Generalver⸗ sammlung), 22 (betr. Aufstellung der Bilanz und der Gewinn- und Verlust⸗ rechnung) sowie durch Einfügung des 5 21 a (betr. Bilanzprüfer) geändert worden.

Detmold, den 5. November 1935.

Das Amtsgericht. JI.

Dresden. 50706 In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 1. auf Blatt 14 678, betr. die Clemens

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 268 vom 15. November 1935. S. 2

Die Generalversammlung vom 16. . tember 1935 hat beschlossen, das Grund⸗ kapital unter den im Beschlusse ange⸗ gebenen Bestimmungen in erleichterter Form um sechshundertachtzigtausend⸗ vierhundert Reichsmark auf fünfund⸗ siebzigtausendsechs hundert Reichsmark herabzusetzen. Dieselbe Generalver⸗ sammlung hat beschlossen, das herab⸗ gesetzte Grundkapital unter den im Be⸗ schlusse angegebenen Bestimmungen um neunhundertvierundzwanzigtausendvier⸗ hundert Reichsmark durch Ausgabe von neunhundertvierundzwanzig Aktien über je eintausend Reichsmark und 4 Aktien über je einhundert Reichsmark zu er⸗ höhen. Die neuen Aktien lauten auf den Inhaber. Die Erhöhung ist erfolgt. Der Gesellschaftsvertrag vom 31. August 1918 ist durch Beschluß derselben Ge⸗ neralversammlung laut notarieller Niederschrift von demselben Tage in den 16, 20, 27 und durch Einfügung eines 5 16a geändert worden. Als nicht eingetragen wird bekanntgegeben: Die neuen Aktien werden zum Nenn⸗ wert ausgegeben.

2. auf Blatt 19 469, betr. die Gesell⸗ schaft „Dresdner Kassen-Verein Ak⸗ tiengesellschaft!“ in Dresden: Der Kaufmann Albert Sievert ist nicht mehr Mitglied des Vorstands. Zum stellver⸗ tretenden Mitglied des Vorstands ist bestellt der Bankdirektor Kurt Nau⸗ mann in Dresden.

3. auf Blatt 19 882, betr. die Jacob Reizes, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

4. auf Blatt 21 002, betr. die Gesell⸗ schaft Hallas . Coleman Gesell—⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Zum Geschäftsführer ist be⸗ stellt der Direktor Kurt Georg Würzner in Wesenstein. Er ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Der Geschäftsführer Max Guttmann ist eben⸗ falls zur Alleinvertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt.

5. auf Blatt 22 650, betr. die Gesell⸗ schaft Dr. Köhler Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Der Gesellschaftsvertrag vom 26. Juli 1932 ist in den 85 1 und 3 durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 39. Oktober 1935 laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage abge⸗ ändert worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist auch insbesondere die Her⸗ stellung von Maß⸗Reformkorsetts und der Handel damit. Die Firma lautet künftig: Dr. Köhler C Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Maß⸗Reformkorsett⸗Fabrik.

6. auf Blatt 23 505 die Firma Gast⸗ stätte „Wormser Hof“ Johannes Schostig in Dresden. Der Gastwirt Emil Johannes Schoßig in Dresden ist Inhaber. (Bergmannstr. 27.)

J. auf Blatt 21 316, betr. die Firma Kurt Beeger in Dresden: Der Kauf⸗ mann Kurt Beeger ist ausgeschieden. Die Kaufmannsehefrau Hedwig Ger⸗ trud Beeger geb. Unger in Dresden ist Inhaberin. Sie haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten des bisherigen Inhabers; es gehen auch nicht die in diesem Be⸗ 3 begründeten Forderungen auf sie über.

8. auf Blatt 23 314, betr. die Firma Winkler C Co. in Dresden: Der Kaufmann Otto Balks in Starnberg t als persönlich haftender Gesellschafter in das Handelsgeschäft eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1935 be⸗ gonnen. Der Kaufmann Karl Johannes Walter Winkler ist ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kauf⸗ mann Otto Balks führt das Handels⸗ geschäft und die Firma als Alleininhaber fort. Prokura ist erteilt dem Handlungs⸗ gehilfen Paul Neumann in Leutersdorf.

9. auf Blatt 20396, betr. die Firma Biergroßhandlung Hoga Arno Klinck in Dresden: Die Handelsnieder⸗ lassung ist nach Radebeul verlegt worden.

10. auf Blatt 12 646, betr. die offene Handelsgesellschaft Schürmann C Arndt in Dresden: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

11. auf Blatt gö71. betr. die Firma MaxKlotzsche in Dresden: Die Firma ist erloschen. Weiter wird bekannt⸗ gegeben: Der Inhaber Architekt Martin Jung führt das Handelsgeschäft unter seinen Namen nicht eingetragen fort.

12. auf Blatt 13 734, betr. die Firma Mode ⸗Verlags⸗Zentrale Martin Renner in Dresden: Die Firma ist erloschen.

13. auf Blatt 15 975, betr. die Firma Georg Hahn in Dresden: Die Firma ist erloschen.

14. auf Blatt 17126, betr. die Firma Gustav Gude in Dresden: Tie Firma ist erloschen.

Amtsgericht Dresden, 9. November 1935.

Düren, Rheinl. 50707 Handelsregistereintragung.

J. 11. 1935 6 H.⸗R. B 95 —: Firma Wasserwerk Concordia, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Kreuzau: Albert Clause, Betriebsleiter, Kreuzau⸗Friedenau, ist zum stellvertre⸗ tenden Geschäftsführer bestellt. 5 9 des Gesellschaftsvertrags (Bestellung der Geschäftsführer sowie Widerruf der Be⸗ stellung) ist geändert. ;

Amtsgericht, 6, Düren.

Müller Aktiengesellschaft in Dresden;

-

Eilenburg. 50708

In das Handelsregister B Nr. 33 ist am 2. November 1935 die bisher im Handelsregister des Amtsgerichts Leip⸗ ig eingetragen gewesene Firma Dampf⸗ ägewerk Doberschütz, Aktiengesellschaft in Doberschütz, eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Großhandel mit Holz, Export und Import von Höl⸗ zern aller Art, insbesondere die Einfuhr der von der Mährisch⸗Ostrau⸗Carwiner⸗ Baugesellschaft hergestellten Holzhäuser, ferner die Herstellung und Verwertung von Holzwaren, Ein⸗ und Verkauf von Waldgrundstücken und Ausbeutung der⸗ selben auf eigene oder fremde Rechnung sowie der Betrieb aller mit der Verwer⸗ tung von Holz verwandten Industrien, Gewerben und Handelsgeschäften. Die Aktiengesellschaft ist jedoch berechtigt, sich auch an anderen Unternehmungen in jeder zulässigen Form zu beteiligen. Grundkapital: 30 000 RM. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 20. März 1923 festgestellt und am 25. Juni, 6. Oktober 1983. 28. Oktober 1524, 24. Mai, 13. Juli 1927 und 23. März 1935 ge⸗ ändert. Auch wenn mehrere Vorstands⸗ mitglieder bestellt sind, wird die Gesell⸗ schaft durch ein Mitglied allein oder durch zwei Prokuristen vertreten. Zum Vorstand ist der Direktor Emil Stange in Doberschütz bestellt..

Amtsgericht Eilenburg.

Essen- Steele. 50709 In unser Handelsregister Abt. A ist am 8. November 1935 unter Nr. 341 die Firma Heinrich Sabel, Holz⸗ und Bau⸗ materiglienhandlung mit dem Sitz in Essen⸗Steele und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Sabel in Essen⸗ Steele eingetragen worden. Amtsgericht Essen⸗Steele.

Flatow, Grenzmark. 50710

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der Firma „UÜberland⸗ zentrale Grenzmark Aktiengesellschaft“ zu Flatow (Nr. 7 des Registers) folgen⸗ des eingetragen worden:

Der Gesellschaftsvertrag ist hinsichtlich der Einteilung des Grundkapitals (5 3), der Ausübung des Stimmrechts ( 15), des 5 19 und des § 23 abgeändert. Amtsgericht Flatow, 31. Oktober 1935. Forst, Lausitz. 50711

Handelsregister.

In das Handelsregister ist folgendes eingetragen worden:

Abteilung A: Bei Nr. 470: Die Firma Theodor Seemann, Forst (Lau⸗ sitz), ist erloschen.

Abteilung B: Bei Nr. 102, Dresdner Bank, Filiale Forst (Lausitz) in Forst Lausitz)!:; Die Prolura des Kurt Tiede ist erloschen.

Amtsgericht Forst (Lausitz), den 11. November 1935.

Fürth, HBaxyern. 50712 Sandelsregistereinträge.

1. Schwarzmann C Röhler, Sitz Fürth, G.⸗R. IV 15: Die offene Han⸗ delsgesellschaft hat sich aufgelöst und ist in Liquidation getreten. Zu Liquida⸗ toren wurden bestellt: Carl Schwarz⸗ mann und Joseph Röhler, Kaufleute in Fürth. Zur Zeichnung und Vertretung der Firma ist jeder Liquidator allein . Die Firma führt den Zu⸗ satz: i. 8.

2. Alfred Waeglein Sonnenapotheke u. Mineralwasserhandlung, Sitz Fürth, F.⸗R. II 55: Firma erloschen.

3. Sonnen-Apotheke Fritz Köhnlein Laboratorium für physiolog. Unter⸗ suchungen, Sitz Fürth, Königstraße 115, H.-R. A III 3160. Unter dieser Firma betreibt der Apotheker Fritz Köhnlein in Fürth seit 1. Oktober 1935 eine Apo⸗ theke und ein physiologisches Labora⸗ torium.

4. Nordbayerische Verkehrsflug⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Sitz Fürth, G.⸗R. VII 72: Die Vertretungs⸗ befugnis des Liguidators Theo Croneiß ist beendigt. Firma erloschen.

5. Eberlein & Krug, Sitz Fürth, Mathildenstraße 17, H.-R. B IX 16. Unter dieser Firma betreiben die Fabri⸗ kanten Fritz Eberlein und Heinrich Krug in Fürth seit 1. Oktober 1924 bzw. 1J. September 1934 die Herstellung von

Maschinen, Werkzeugen und Spielwaren

und den Handel damit in offener Han⸗ delsgesellschaft.

6. Dresdner Bank Filiale Fürth, G.⸗R. III 809: Die Prokura des Kurt Tiede ist erloschen.

J. A. Schweizer Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Optische Werke, Sitz Fürth, G.⸗R. VIII 74: Hans Schmitzer und Konrad Hussennetter, Kaufleute in Fürth, Gesamtprokura in der Weise, daß beide zusammen oder einer von ihnen zusammen mit einem Handlungsbevoll⸗ mächtigten die Firma per Prokura zeich⸗ nen und vertreten können.

8. Vereinigte Gipswerke Aktiengesell⸗ schaft, Sitz Windsheim, G.⸗R. J 22: Die Firma wurde von Amts wegen gelöscht.

Fürth, den 8. November 1935.

Amtsgericht Registergericht.

GlIogau. 50713 In das Handelsregister A Nr. 887 ö heute die Firma Otto Neumann, Quaritz, und als ihr Inhaber der Viehverteiler Otto Neumann in Quaritz eingetragen worden. Amtsgericht Glogau, den 7. Nov. 1935.

Goch. lõo⁊ 14]

In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 299 die offene Han⸗ delsgesellschaft in Firma „Heinr. Bau⸗ mann C Co. Schuhfabrik“ mit dem Sitz in Uedem eingetragen worden. Die Gesellschafter sind der Schuhfabri⸗ kant Heinrich Baumann und die Schuhmacher Gerhard Baumann und nn. Baumann, alle in Uedem. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1935 be⸗ gonnen.

Goch, den g. November 1935.

Amtsgericht.

Göttin em. 50715 In unser Handelsregister A Nr. 543, Firma Geibel u Hohl, Heinz Möckel ist am 11. November 1935 sole ß eingetragen: Die Firma ist geändert und lautet jetzt: Geibel u. Hohl, Dr. Wilhelm H. Lange. Inhaber der Firma ist jetzt der Buchhändler Dr. Wilhelm H. Lange in Göttingen. Der Uebergang der in dem Betriebe des eh f, begründeten Forderungen ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch Dr. Wilhelm H. Lange ausgeschlossen. Amtsgericht Göttingen.

Gommern, Bz. Mag deb. lõ07 16 Im Handelsregister Nr. 79 ist heute bei der Firma Rinne & Co., Gommern, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Gommern, den 16. Oktober 1935. Das Amtsgericht.

Hagenow, Mechkelb. 50717

Handelsregistereintragung zur Firma Käsewerke Louis Davidsohn in Hage— now vom 30. Oktober 1935:

Die irn ist auf den Kaufmann Heinz Davidsohn zu Hagenow über— geo ngen

Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Er⸗ werb des Geschäfts durch den Kauf⸗ mann Heinz Davidsohn ausgeschlossen. Die Prokurg des Kaufmanns Heinz Davidsohn ist erloschen.

Amtsgericht Hagenow i. Meckl.

Halberstadt. 50718

Bei H.-R. A 1443, Wilhelm Behrens, Kartoffeltrocknerei und Landesproduk⸗ ten in Kroppenstedt, ist am 93. No⸗ vember 1935 eingetragen; Die Firma lautet jetzt: ö Behrens Landes⸗ produkte“. Inhaber ist jetzt der Kauf⸗ mann Willi Behrens in Kroppenstedt.

Amtsgericht Halberstadt.

Hanau. Handelsregister. 50478 Abteilung A. .

1. Nr. 158. Fa. Joh. Carl Minner in Hanau: Die Firma ist erloschen.

2. Nr. 211. Fa. Jakob Schnitzer in Hanau: Die Firma ist erloschen.

3. Nr. 393. Fa. Bernhard Gebhard in Hanau; Inhaber ist jetzt Fräulein Johanna Jassoy in Hanau.

4. Nr. 491. Fa. Louis Weidemann in Hanau: Inhaber ist jetzt der Spedi⸗ teur Louis Schenk in Hanau.

5. Nr. 259. Fa. Adolf Treusch Nach⸗ folger in Hanau: Die Firma ist er⸗ loschen.

6. Nr. 644. Fa. Gebrüder Schädel in Danau: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

J. Nr. 718. Fa. Jean Erbs Hanau: Die Firma ist erloschen. 8. Nr. 1145. Fa. Gebrüder Winnen in Großauheim: Die Prokura der Else Winnen ist erloschen.

J. Nr. 1250. Fa. Victor Hofmann in Hanau. Inhaber ist der Kaufmann Victor Hofmann in Erbstadt. 19. Nr. 1255. Fa. Arthur Pfeuffer in Hanau. Inhaber ist der Kaufmann Arthur Pfeuffer in Hanau. II. Nr. 1257. Fa. Elisabeth Dörr in Hanau. Inhaber ist Frau Elisabeth Dörr geb. Stahl in Hanau.

18. Nr. 12583. Fa. Zigarrenhaus Paul Jacobs in Hanau. Inhaber ist der Kaufmann Paul Jacobs in Hanau.

18. Nr. 12560. Fa. Wilhelm Horst in Hanau. Inhaber ist der Kaufmann Wilhelm Horst in Hanau.

14. Nr. 1861. Fa. Fey u. Co. in Hanau. Offene Handelsgesellschaft. Gesellschafter sind Kaufmann Franz Sturm, Diamantschleifer Peter Fey und Hans Zeitz, sämtlich in Hanau. Die Gesellschaft hat am 28. Oktober 1935 begonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist nur Ernst Sturm ermächtigt.

Abteilung B.

15. Nr. 101. Fa. Treuhand Aktien Gesellschaft in Hanau: Dem Herrn Bernhard Hans in Hanau ist Prokura erteilt. Die Bestellung des Wirtschafts⸗ prüfers William Meyer als Vorstands⸗ mitglied ist widerrufen.

165. Nr. 105. Fa Hansa Aktiengesell⸗ schaft Zweigniederlassung Hanau: Der Kaufmann Hans Fechner in Frankfurt a. M. ist zum stellvertretenden Vor⸗ standsmitglied bestellt.

1 Ur g 6 Dresdner Bank A. G. Zweigniederlassung Hanau: Die Firmg lautet jetzt: Dresdner Bank Filiale Hanau. Karl Bergmann ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Alfred Busch, Dr. Dr. E. H. Meyer und Dr. Karl Rasche sind zu ordentlichen Vor⸗ standsmitgliedern bestellt. Die Prokura des Curt Tiede ist erloschen.

Einträge zu 1 bom 7. 10., zu 2 vom J. 19., zu 3 vom 14. 10., zu 4 vom 2. 11,

in

zu 5 vom 10. 10, zu 6 vom 7. 10. zu 7!

n

vom 4. 14, zu 8 vom 28. 10., zu g von 2. 114., zu 10 vom 12. 10, zu 11 vom 12. 10., zu 12 vom 24. 19., zu 13 vom 25. 10., zu 14 vom 7. 11., zu 15 vom 1. 11, zu 16 vom 5. 11., zu 17 vom 17. 19. nd 8 11. 1935.

Das Amtsgericht, Abt. IV, Hanau.

Hannover. . In das Handelsregister

tragen in Abteilung A.

Zu Nr. 484, Firma Ad. Nedder⸗ meyer: Die Firma ist erloschen. Zu Nr. 813, Firma A. Beddig: Die Ehefrau des Ziviling. Max Holzapfel, Lily geb. Beddig, in Hannover führt das im Erbgang erworbene Geschäft

lõpgng

ist einge⸗

nebst Firma unverändert fort. Sie ist

von der Vertretungsbefugnis ausge— schlossen. Zur Vertretung ist nur der Testamentsvollstrecker Ziviling. Max Holzapfel in Hannover befugt.

Zu Nr. 1204, Firma Gebr. Lenz— berg Ce v. d. Walde: Auf Grund einstweiliger Verfügung des Land— gerichts Hannover vom 6. 11. 1935 sst dem Gesellschafter Bruno v. d. Walde die Befugnis 6 Vertretung der Ge— sellschaft für die Dauer des Rechts— streits 11 0. 114135 entzogen.

Zu Nr. 1825. Firma Siegmund Meyerstein: Die Prokura des Her— mann Lambrecht ist erloschen.

Zu Nr. 4638, Firma August See⸗ gers: Die Firma ist erloschen.

Zu Nr. 4852, Firma Heinrich Kühne Nachfolger: Die Gesellschaft ist auf— gelöst. Ehefrau Martha Kühne geb.

rennecke in Hannover ist alleinige In⸗ haherin der Firma.

3h Ur. EUIi3, Firma Albert Bran⸗ des: Die Firma ist erloschen.

Zu Nr. 7793, Firma Nheinisch We stfälische Webwarenhandlung Kommanditgesellschaft: Die persön⸗ lich haftende Gesellschafterin Else Haupt ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Zu Nr. 9499, Firma August Giese⸗ ler Dampfwaschanstalt: Wäscherei⸗ besitzer Friedrich Gieseler in Hannover führt das im Erbgange erworbene Ge⸗ schäft nebst Firma unverändert fort; die ihm erteilte Prokura ist dadurch er⸗ loschen. Der Else Gieseler geb. Bendix in Hannover ist Prokura erteilt.

Zu Nr. 10 067, Firma Niedersächsi⸗ sche Gummiwarenfabrikation Rasch G Schmidt Inh. M. Zimmer: Der Ort der Niederlassung ist nach Berlin— Steglitz verlegt.

Unter Nr. 10 633 die Firma Bern⸗ hard Bussau mit Niederlassung in Hannover, Ferdinandstr. 51 A, und als Inhaber der Kaufmann Dr. jur. Bern⸗ hard Bussau in Hannover.

Unter Nr. 10 634 die Firma Dr. Osterburg C Co. Kommanditge⸗ sellschaft mit dem Sitz in Hannover, Georgstr. 23, und als persönlich haf⸗— tender Gesellschafter der Chemiker Dr. Hans Osterburg in Bückeburg. Es ist ein Kommanditist vorhanden. Die Kom⸗ manditgesellschaft hat am 1. November 1935 begonnen.

Unter Nr. 10 635 die Firma Her⸗ mann Rellin Landesprodukte mit dem Sitz in Hannover, Heinrichstr. „h, und als persönlich haftender Gesell⸗ schafter der Kaufmann Hermann Rellin in Hannover. Es ist ein Kommanditist vorhanden. Die Komma witgesellichaft hat am 8. November 1935 vegonnen. Sie ist infolge Umwandlung aus der Firmg Hermann Rellin Landesprodulte Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hannover bisher eingetragen in H.R. B 2513 entstanden und führt deren Handelsgeschäft unter der alten Firma weiter.

Unter Nr. 10 636 die Firma Fran⸗ ziska Knubhen mit Niederlassung in Hannover, Alte Celler Heerstraße 5e, und als Inhaber Franziska Knubben in Hannover.

Abteilung B.

Zu Nr. 48, Firma Dresdner Bank Filiale Hannover: Carl Bergmann ist nicht mehr Vorstands mitglied. Alfred Busch. Dr. Dr. jur. E. H. Meyer und Dr. Karl Rasche sind nicht mehr stell⸗ vertretende, sondern ordentliche Vor⸗ standsmitglieder. Die Prokura des Kurt Tiede ist erloschen.

Zu Nr. 1080, Firma Allgemeine Syeditions⸗Gesellschaft, Aktienge⸗ sellschaft, Zweigniederlassung: Die Vertretungsbefugnis des Prokuristen Jakob Fendel in Duisburg ist dahin er⸗ weitert, daß er die Gesellschaft auch in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmit— glied vertreten kann. Dem Emil Weiner in Duisburg ist Gesamtprokura für die Hauptniederlassung und Zweignieder— lassung derart erteilt, daß er gemein⸗ schaftlich mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ fugt ist.

Zu Nr. 2513, Firma Hermann Rellin Landesprodukte Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Das Vermögen der Firma ist aüf Grund des Reichsgesetzes vom 5. Juli 1954 üher die Umwandlung von Kapitalge— ellschaften durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 2. Oktober 1935 unter Ausschluß der Liquidation auf die Kommanditgesellschaft Hermann Rellin Landesprodukte in Hannover eingetragen im Handelsregister A unter Nr. 10 635 übertragen wor⸗ den, die das Handelsgeschäft unter alter Firma weiterführt. Nicht einge⸗ tragen: Die Gläubiger der Firma können, soweit sie nicht Befriedigung fordern können, binnen sechs Monaten

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 268 vom 15. November 1935. S. 3

erm

nach dieser Bekanntmachung Sicher⸗ heitsleistung verlangen.

Zu Nr,. 2907, Firma Hannoversche Effektenbank Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 22. Oktober 1935 ist die Gesellschaft aufgelöst. Bankprokurist Ernst Runge in Hannover ist am Liguidator bestellt. Zu Nr. 3391, Firma Mundlos Näh⸗ maschinen⸗Vertrieb Willi Arendt, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Firma ist geändert in: Mundlos Nähmaschinen⸗Vertrieb Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 25. Oktober 1935 ist der Gesell⸗ schaftsvertrng im 5 1 (Firma) ge⸗ ändert. Kaufmann Willi Axendt in Hannover ist nicht mehr Geschäfts— führer. Zum Geschäftsführer ist der ,, Konrad Lange in Chemnitz bestellt.

Amtsgericht Hannover, 9. Novbr. 1935.

Hettstedt. . 50719

In das Handelsregister, Abt. A Nr. 156, ist die Firma „Franz Richter“, Hettstedt, und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Richter in Hettstedt eingetragen worden.

Amtsgericht Hettstedt, den 8. Nov. 1935.

IH9mhburg, Saar. 6502)

Handelsregister. Im hiesigen Han⸗ delsregister Gesellschaftsregister Band 1II1 Nr. 59 wurde heute , neu eingetragen: Firma Pennrich Huy u. Co. Aktiengesellschaft, Bingen. Zweigniederlassung Homburg. Aktien⸗ gesellschaft errichtet durch notariellen Gesellschaftsvertrag des Notars Dr. Braden aus Bingen vom 19. Mai 1923. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit landwirtschaftlichen Be⸗ darfsartikeln aller Art und chemischen Produkten, die Herstellung und Ver⸗ wertung von Futter⸗ und Dünger⸗ mischungen sowie die Uebernahme von Unternehmungen, die gleiche Zwecke verfolgen, und die Beteiligung an sol⸗ chen. Das Grundkapital beträgt zwei⸗ hundertvierzigtausend 240 000,

Reichsmark und ist eingeteilt in 12000

Stammaktien Nr. 1—– 12 000 zu je 20 Reichsmark. Die Stammaktien lauten auf den Inhaber. Zur Vertretung der Gesellschaft sind befugt: 1. Falls meh⸗ rere Vorstandsmitglieder bestellt sind: a) zwei Vorstandsmitglieder, oder b ein Vorstandsmitglied und ein Prokurist, oder e) ein Vorstandsmitglied und ein Handlungsbevollmächtigter, oder q) zwei Prokuristen, oder e) ein Prokurist und ein Handlungsbevollmächtigter. 2. Falls nur ein Vorstandsmitglied bestellt ist:

ay é dieses eine Vorstandsmitglied, oder

) zwei Prokuristen, oder e) ein Pro⸗ kurist und ein Handlungsbevoll⸗ mächtigter. Stellvertretende Vorstands⸗ mitglieder haben dieselbe Vertretungs⸗ befugnis wie ordentliche Mitglieder. Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern. Die Bestellung erfolgt durch Beschluß des Vorsitzenden des Aufsichtsrats und der beiden an Jahren ältesten der übrigen von der Generalversammlung gewählten Mit⸗ glieder des Aufsichtsrats zu notariellem Protokoll. Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen er⸗ folgen im „Deutschen Reichsanzeiger“.

Homburg, Saarl., 8. November 1935.

Amtsgericht Registergericht.

502i]

Isenhagen-Hanktensbüttel.

In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 140 die Firma Franz Wedler in Isenhagen⸗Hankensbüttel eingetragen. Inhaber ist der Kauf⸗ mann Franz Wedler in Isenhagen⸗ Hankensbüttel. Amtsgericht ,,,, nt,

8. November 1935.

H atscher. 5M22 Bei der in unserem Handelsregister A

unter Nr. 40 eingetragen Firma

S. Hofferek, Nassiedel, ist am 23. August

135 eingetragen worden: Die Firma

ist erloschen.

Amtsgericht Katscher, 8. November 1935.

LE oblenz. ö.

Im hiesigen Handelsregister ist fol⸗ gendes eingetragen worden:

,, A.

1. Am 28. Oktober 1935, unter Nr. 584, bei der Firma: „Carl Keusen“ in Koblenz. Die Firma ist erloschen.

2. Am 31. Oktober 1935, unter fr. 1608, die offene Dandelsge sellschast unter der Firma: „Steinmann K Co.“, Koblenz, und als deren persönlich, haf⸗ tende Gesellschafter Nikolaus Schüller, Kaufmann in Pfaffendorf, und Dr. phil, Julius Steinmann, Kaufmann in Kaiserslautern. Die Gesellschaft hat am J. Oktober 1935 begonnen.

3. Am 6. November 1935, unter Nr. 373, bei der Firma: „H. K FJ. Ledosquet Nachf.“, Koblenz. Das Ge⸗ schäft nebst Firma ist durch Erbgang und, Auseinandersetzung auf Witwe Valter Thiele, Maria geb. Eberle in Koblenz übergegangen.

Abteilung B.

1. Am 2. Oktober bzw. 8. Novem⸗ ber 1935, unter Nr. 167, bei der Firma Tresdner Bank Filiale Koblenz“ in Koblenz. Carl Bergmann ist nicht mehr Mitglied des Vorstandes. Alfred Busch. Dr. Dr. Emil S. Meyer und Dr. Karl Rasche sind nicht mehr stell⸗

Regierungsdirektor,

vertretende, sondern ordentliche Vor⸗ stands mitglieder. Die Prokura des Kurt Tiede ist erloschen.

2 Am 4. November 1935, unter Nr. 317, bei der Firma: „Futtermittel⸗ handelsgesellschaft mit beschränkter Haf— tung“, Koblenz. Die Firma ist er⸗ loschen.

Rück⸗

e Die Sat⸗

zung ist von der Mitgliedervertretung am 11. August 1935 beschlossen. 5 8 Ziff. 2 ist durch Beschluß des Auf— sichtsrates geändert worden. Die Ge⸗ nehmigung der Satzung ist vom Reichs⸗ aufsichtsamt für Privatversicherung am 39. September 1935 erteilt worden. Die Bildung eines Gründungsstockes ist unterblieben. Jedes Vorstandsmitglied ist in Gemeinschaft mit einem anderen Vorstandsmitglied oder einem Pro⸗ kuristen vertretungsberechtigt. Vor⸗ standsmitglieder sind Generaldirektor Wilhelm Schwalge als Vereinsvorsitzen⸗ der, Direktor Oskar Will und Direktor Georg Engel, alle in Koblenz als Stell⸗ vertreter des Vorsitzenden. Prokura ist Josef Schramm in Koblenz erteilt. Vertretungsbefugnis besteht nur in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitglied. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht. Die Bekanntmachun⸗ gen des Vereins erfolgen durch a) das Mitteilungsblatt des Vereins, b) die Nationalsozialistische Beamtenzeitung, e) den Danziger Staatsanzeiger, d) den Deutschen Reichsanzeiger. Organe des Vereins sind: a) die Mitgliedervertre⸗ tung, b) der Aufsichtsrat, c) der Vor⸗ stand. Die Mitgliedervertretung besteht aus Vereinsmitgliedern, die nach einer vom Aussichtsrat und Vorstand im Einvernehmen mit der Aufsichtsbehörde aufzustellenden Wahlordnung gewählt werden. Die Wahl der Vertreter er⸗ folgt nach Verwaltungsbezixken. Auf je volle 8000 Mitglieder eines Ver⸗ waltungsbezirkes entfällt ein Vertreter. Die Amtsdauer beträgt 5 Jahre. Der Aufsichtsrat besteht aus mindestens 16 und höchstens 25 Personen, die Mit⸗ glieder des Vereins und mindestens sz5 Jahre alt sein müssen. Der Auf⸗ sichtsrat wird von der Mitgliedervertre⸗ tung durch einfache Stimmenmehrheit gewählt. Die Amtsdauer der Auf⸗ sichtsratsmitglieder beträgt 5 Jahre. Der Vorstand besteht aus dem Vor⸗

sitzenden des Vereins und seinen beiden.

tellvertretern, die von der Mitalieder⸗ vertretung gewählt werden. Die Be⸗ rufung der Mitgliedervertretung erfolgt durch Bekanntmachung in den oben⸗ genannten Zeitungen. Die Mitglieder haben wiederkehrende, im voraus zu erhebende Beiträge zu entrichten. Zu Nachschüssen sind die Mitglieder nicht ver⸗ pflichtet. Die Versicherungsansprüche dür⸗ fen nicht gekürzt werden. Die Mitglieder des ersten Aufsichtsrates sind: 1. Neef, Hermann, Reichswalter des R. D. B., Berlin W 35. Graf⸗Spee⸗Str. 17, 2. Reusch, Josef, Stabsleiter, Stell ver⸗ treter des Reichswalters des R. D. B., Berlin W 35, Graf⸗Spee⸗Str. 17, 3. Gegner, Direktor, Nürnberg, Rat⸗ haus, 4. Andreas, Carl. Sachbearbeiter beim Reichswalter des R. D. B. Unter⸗ abteilungsleiter im Amt für Beamte, Berlin W 5h, Ansbacher Str. 12 —43, 5. Ehrmann, Ferdinand, Abteilungs⸗ leiter im R. D. B., Berlin W 50, Ans⸗ bacher Str. 42 —43, 5. Fuhrmann, Felix. Sachbearbeiter im Stabe des Reichswalters des R. D. B., Berlin W I5, Graf⸗Spee⸗Str. 17. J. Giesen, Handelsoberlehrer i. R. und vereidigter Bücherrevisor, Duisburg, Lotharstr. 44, 8. Hermann, Regierungsamtmann, Dresden A, Mary⸗Krebs⸗Str. 2, 9. Dr. Horn, Karl, Hauptabteilungsleiter im R. D. B. Berlin W 35, Graf⸗Spee⸗ Str. 17, 10. Kohtz, Polizeimajor i. R., Berlin⸗Charlottenburg 1. Kepplerstr. 44, 11. Kull, Oberzollinspektor, Stellv. Gauwalter, Stuttgart⸗N., Jägerstr. 44 12. Lübke, Rektor, Dortmund⸗Marten, Overhofstr. 1g, 15. Dr. Meyer, Bei⸗ geordneter, Berlin NW. 40, Alsenstr. 7, 14. Moewes, Erich, Hauptabteilungs⸗ leiter im R. D. B., Berlin SW 6l, Großbeerenstr. 82 a, 15. Purrmann, Vermessungsrat, Leiter des Amtes für Beamte Koblenz, Koblenz a / Ah., Jo⸗ hannes⸗Müller⸗Str. 16, 16. Dr. Ri⸗ chardt, Alexander, Abteilungsleiter im R. D. B., Berlin WM 35, Graf⸗Spee⸗ Straße 17, 17. Dr. Sachse, Geschäfts⸗ ührer des Deutschen Gemeindetages, Körne t f Kurmark, Berlin SW 11. Stresemannstr. 14, 18. Schmer⸗ reim, Regierungsoberinspektor, Berlin⸗ Wilmersdorf, Gieselerstr. 28, 19. Schmidt, Stadtoberinspektor, Sannover, Am Schatzkamp 77, 230. Schulze, Ministe⸗ rialrat, Dresden⸗Hellerau, Beim Gräb⸗ chen 1, 21. Vogel, Julius. Hauptabtei⸗ lungsleiter, Persönl. Referent des Reichswalters des R. D. B. Berlin Ww 5, Graf⸗Spee⸗Str. 17, 22. Weide⸗ kamp, Rektor. Hamm / Westf., Albert⸗ straße 23, 23. Dr. Zeitler, Vizepräsident des Deutschen Gemeindetages. Berlin N 46, Alsenstr. 7, 24. Hildebrandt, Danzig⸗Zoppot, Thalmühlerweg 14. Das Amtsgericht Koblenz.

. len 50724 Eintrag im Gesellschaftsregister. Landshuter Keks⸗ und , eden; fabrik Aktiengesellschaft, Sitz: Lands⸗ hut: Durch Beschluß der Generalver— sammlung vom 29. 10. 1935 wurde der Gesellschaftsvertrag abgeändert. Landshut, 8. November 1935. Amtsgericht.

Landshut. 50725 Eintrag im Gesellschaftsregister. Aufleger⸗Innung, Speditions⸗ u. Möbeltransportgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz: Landshut: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 21. 9. 1935 wurde der Gesellschaftsvertrag geändert, insbe⸗ sondere das Stammkapital auf

24000 RM erhöht. Landshut, 11. November 1935. Amtsgericht.

Lützen. 50726 In unser Handelsregister A ist heute bei der Firma E. Krebs, Kraftfahr⸗ zeuge und Fahrradhandlung, Lötzen, Nr. 229 des Registers, folgendes einge⸗ tragen: Die Firma ist geändert in Auto⸗Krebs Inh. Emil Krebs⸗Lötzen. Lötzen, den 5. November 1935. Amtsgericht.

Mainz. 50728

In unser Handelsregister wurde heute eingetragen:

A. Bei der „Unag Uniform Aktien⸗ gesellschaft“, Zweigniederlassung Mainz: Gemäß dem Gesetz über die Umwand⸗ lung von Kapitalgesellschaften vom 5. Fuli 1934 . durch Beschluß der Generglversammlung vom 18. Juni 1935 die Gesellschaft unter Ausschluß der Liquidation in die gleichzeitig er⸗ richtete offene Handelsgesellschaft: „Unag Uniform Aktiengesellschaft Nach⸗ folger Gebrüder Weis“ mit dem Sitz in Frankfurt a. M. und einer Zweig⸗ niederlassung in Mainz umgewandelt worden. Die tue nf ist er⸗ loschen. . .

B. Die Firmg „Unag Uniform Akltiengesellschaft Nachfolger Gebrüder Weis“ Zweigniederlassüing Mainz). Versönliche haftende Gesellschafter dieser offenen Handelsgesellschaft, welche am 13. September 1935 begonnen hat, sind: Kaufleute Emil Weis. Mainz⸗Weise⸗ nau, Carl Friedrich Weis, Frankfurt a. M., und Ludwig Weis, Wiesbaden. Fritz Bischoff in Ludwigshafen ist Einzelprokura erteilt. Zu Gesamtpro⸗ kuristen sind bestellt: Wilhelm Gilles, Frankfurt a. M. Elise Reil, Frankfurt a. M., Fritz Büxler, Kassel, Jakob Theisinger, Mainz, Friedrich Lindner, Kassel. Die Gesamtprokuristen sind nur zufammen mit einem Gesellschafter oder einem anderen Prokuristen ver⸗ tretungs⸗ und zeichnungsberechtigt.

Mainz, den 9g. November 1935.

Amtsgericht.

Marienburg, Westpr. (50729 Im Handelsregister A Nr. 90 ist

heute bei der Firma „Willy Falk⸗Kalt⸗

hof“ eingetragen: Die Firma ist er⸗

loschen.

Amtsgericht Marienburg, 9. 14. 1935.

Meissen. 50730

Im Handelsregister wurde heute ö Blatt 59l, die Dresdner Bank Filiale Meißen, in Meißen betreffend, einge⸗ tragen:

Der Stagtssekretär a. D. Carl Berg⸗ mann in Berlin ist nicht mehr Mit— glied des Vorstands. Die Bank⸗ direktoren Alfred Busch, Dr. Dr. jur. E. H. Meyer und Dr. Karl Kalk sämtlich in Berlin, sind nicht mehr stellvertretende, sondern ordentliche Vorstandsmitglieder. Die Prokura des Bankbeamten Kurt Tiede in Berlin ist erloschen.

Amtsgericht Meißen, 8. November 1935.

München. 50731 L. Neu eingetragene Firmen;

1. Süddeutsche Drogen Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Mün⸗ chen, Aeußere Wiener Straße 102. Der Gesellschaftsvertrag ist abgeschlossen am 23. Oktober 1935. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Drogen aller Art, ins⸗ besondere pharmazeutischer Präparate. Stammkapital; 30900 RM. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, sind zwei oder einer mit einem Prokuristen vertretungsberechtigt. Geschäftsführer: Albert Burges, Kaufmann in München. Die Gesellschafterin, die Kommandit⸗ gesellschaft „Hermes“ Fabrik pharm.⸗ kosmet. Präparate Franz Gradinger in München, bringt zum Annahmewert von 190090 RM ein nachbezeichnete Ma⸗ schinen: 1 Kilian 20 stempelige Rund⸗ läufer (Drix), 1 Kilian 20 stempelige Rundläufer. (Quick. 1 Mischmaschine Drais (Driz), 1 Schilbach Schneide⸗ maschine neu Modell J8., 1 Schilbach Schneidemaschine, gebraucht, 1 Schilbach Siebwerk neu, 1 Quester Schneide⸗ maschine (große), 1 Quester Schneide⸗ maschine (kleine), 1 Schlagkreuzmühle, 3 elektrische Motoren. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

2. Bayerische Gleis⸗Baugesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Mün⸗ chen, Ainmillerstraße 17 (bisher Nürn⸗ berg). Der Gesellschaftsvertrag ist ab⸗ geschlossen am 24. März 1924 und zu⸗ letzt geändert durch Gesellschafterver⸗ sammlungsbeschluß vom 21. Mai 1935.

Gegenstand des Unternehmens ist Aus⸗ führung und Uebernahme kompletter Gleisanlagen für Staats- und Indu⸗ striebahnen in Bayern, Ausführung von Gleisumbauten, Erdbewegungen und Kunstbauten, ferner Ausarbeitung von Projekten dieser Art. Stamm⸗ kapital: 20 000 RM. Geschäftsführer: Adolf Reinhart, Bauleiter in München. 3. Italo Porri C Co. Sitz Mün⸗ chen, Großmarkthalle, Büro 124. Kom⸗ manditgesellschaft. Beginn 22. Oktober 1935. Persönlich haftende Gesellschafter: Italo Porri, Kaufmann in München. Großhandel mit Obst, Südfrüchten, Ge⸗ müse und Kartoffeln. Ein Kom⸗

manditist.

4. Konrad Schötz. Sitz München, Linprunstraße 52 /⸗J. Inhaber: Konrad Schötz, Kaufmann in München. Handel mit chemischen Produkten. Prokuristin: Klara Schötz.

5. Umberto Savignano. Sitz Mün⸗ chen, Großmarkthalle, Büro 125. In⸗ haber: Umberto Savignano, Kaufmann in München. Agentur Kommission. 6. Alfons Bartmann. Sitz Gau⸗ ting, Hindenburgstraße 10. Inhaber: Alfons Bartmann, Kaufmann in Gau— ting. Herstellung und Vertrieb von Schulkreide.

II. Veränderungen

bei eingetragenen Firmen:

1. Dresdner Bank Filiale Mün⸗ chen und Zweigstelle Tegernsee: Pro⸗ kura des Kurt Tiede gelöscht.

2. Stahl⸗ C Eisen, Handelsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschafterver⸗ sammlungen vom 17. September und 8. Oktober 1935 haben die Herabsetzung des Stammkapitals um 16000 RM und dessen Erhöhung um 20000 RM auf 25 000 RM sowie die entsprechende Aenderung des Gesellschaftsvertrags be⸗ schlossen. Geschäftsführer Heinrich War⸗ ning gelöscht; neubestellter Geschäfts⸗ führer: Felix Grisar, Kaufmann in München.

3. Savignano und Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Mün⸗ chen: Die Gesellschafterversammlung vom 22. Oktober 1935 hat die Auflösung der Gesellschaft beschlossen. Liquidatoren: Italo Porri und Umberto Savignano, Kaufleute in München.

4. Both C Zeimer. Sitz München: Seit 1. September 1935 offene Handels⸗ gesellschaft. Gesellschafter: Chaim Both und Max Both, Kaufleute in München.

5. Hermann Fett. Sitz München: Seit 1. November 1935 offene Handels— gelle unter der geänderten Firma M. C H. Fett. Gesellschafter: Her⸗ mann Fett und Michael Fett, Kaufleute in München.

6. Kräutervertrieb Alpenland und Altstadt Drogerie Paul Mühthan. Sitz München: Geänderte Firma: Kräuterhaus Alpenland Paul Mühlhan.

7. Georg Glück Kolonialwaren. Sitz München: Georg Glück als In⸗ haber gelöscht; nunmehrige Inhaberin: Dorothea Mangold, Geschäftsinhaberin in München. Forderungen und Ver⸗ bindlichkeiten sind nicht übernommen.

8. Jos. Biller C Co. Sitz Mün⸗ chen: Josef Biller als Inhaber gelöscht; unn chrlghr Inhaber: Franz Kellner, Kaufmann in München. Forderungen und Verbindlichkeiten sind nicht über⸗

nommen. III. Löschungen:

1. Neumaier E Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschaft ist durch Gesellschafterversammlungsbeschluß vom 1. Oktober 1935 aufgelöst. Liquidator: Max Neumaier, Kaufmann in Mün⸗ chen. i . erloschen.

2. Vermögensverwertungsgesell⸗ schaft Untere Isar mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesell⸗ schaft ist durch Gesellschafterversamm⸗ lungsbeschluß vom 18. Januar 1928 aufgelöst. Liquidator: Johann Hal⸗ linger, Zivilingenieur in München.

Firma erloschen. Wittenzellner. Sitz

3. Felix München.

München, 8. November 1935. Amtsgericht.

Veumünster. 50732 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 188 ist heute bei der Firma Heinr. Dancker in Neumünster eingetragen: Die Firma ist erloschen. Neumünster, den 9. November 1935. Das Amtsgericht.

Veuruppin. 50733 Eintragung H.R. B 71 bei Emil eige G. m. b. H., Neuruppin: der

Essigfabrikant Emil Feige, Neuruppin,

ist als Geschäftsführer abberufen. Die

Prokura des Kaufmanns Karl Mat—⸗

tausch, Neuruppin, ist erloschen.

ae , ,. Neuruppin, J. November 1935.

Viirnberg. 50507 Sandelsregistereinträge.

1. Maximilian Straßmeir in Nürnberg. F. R. XIII. 538. In— haber: Maximilian Straßmeir, Kauf⸗ mann in Nürnberg. Als nicht einge⸗ tragen wird bekanntgemacht: Ge— schã ten g. Vertretungen sowie Groß⸗ und Kleinhandel mit Tabakwaren. Ge⸗ schäftslokal: Färberstraße 43.

2. M. Satzinger Kunstmühle Mögel⸗ dorf in Nürnberg. G⸗R. XLII. 94

Todes aus der Gesellschaft ausgeschie⸗ den. Kommanditgesellschaft seit 17. Ok⸗ tober 1935. ; sellschafter ist der seitherige offene Ge⸗ sellschafter Friedrich Burger, Kaufmann

Persönlich haftender Ge⸗

in Nürnberg. 2 Kommanditisten.

3. Karl Pfeiffer's Buchdruckerei u. Verlag Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Hersbruck. G.⸗R. I. 62 He.: In der Gesell⸗ schafterversammlung vom 17. Oktober 19335 wurde die Umwandlung der Ge⸗ sellschaft unter Uebertragung des Ver— mögens im ganzen unter Ausschluß der Liquidation auf die beiden Gesell⸗ schafter Georg Pfeiffer, Schriftleiter, und Johanna Pfeiffer, Schriftleiters⸗ ehefrau, beide in Hersbruck, beschlossen; diese führen das Geschäft in neuer offener Handelsgesellschaft seit 6. Ne⸗ vember 1935 unter der Firma Karl Pfeiffers Buchdruckerei u. Verlag weiter. Die seitherige Firma ist er⸗ loschen. Jeder Gesellschafter ist allein zur Vertretung der Gesellschaft berech⸗ tigt. Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach Be⸗ kanntmachung der Eintragung zu oie⸗ sem Zweck melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

4. Nägele C. Völkel in Nürnberg. G.⸗R. XLV. 37: Adam Völkel ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden; für ihn sind als nicht vertretungs⸗ berechtigte Gesellschafter eingetreten: Helene Sibylla Völkel, Ingenieurs⸗ witwe; Käthe Renner, Kaufmannsehe⸗ frau, Adam Wolfgang Völkel, geb. 24. März 1922, und Friedrich Konrad Völkel, geb. 15. April 1928, alle in Nürnberg. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist nur Gesellschafter Carl Rägele allein berechtigt. Dem Kaufmann Wal⸗ ter Nägele in Nürnberg ist Einzel⸗ prokura erteilt.

5. Deutsche Allgemeine Treuhand Aktiengesellschaft München⸗Nürn⸗ berg Zweigniederlassung in Nürn⸗ berg, Hauptsitzz München. G.⸗R. XLIII. 31: Dr. Max Knözinger ist aus dem Vorstand ausgeschieden; als ordent⸗ liches Vorstandsmitglied wurde be⸗ stellt: Dr. Fritz Fergg, Wirtschafts⸗ prüfer in München. U

6. August . Jean Hilpert in Nürnberg. G.⸗R. XII. 372: Dem Buchhalter Franz Sichling in Nürnberg ist Einzelprokura erteilt.

7. Wilhelm Schultes in Nürn⸗ berg. F.⸗R. XI 197: Die Firma ist erloschen.

8. Oberingenieur Friedrich Falk⸗ ner Kraftsahrzeugarmaturen in Nürnberg. F-R. XI. 369: Die Firma ist erloschen. 2

8. Cafs Billhöfer Leonhard Bill⸗ höfer in Nürnberg. F⸗R. XII 208: Der Inhaber ist gestorben; die Firma ist erloschen.

19. Buchdruckerei J. M. Boegl Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Neumarkt i. O. G-⸗R. II. 2 Nkt.. Die Gesellschafterversammlung dom 31. Oktober 1935 beschloß eine Aenderung des § 6 des Gesellschaftsver⸗ trags. Die Dauer der Gesellschaft ist unbestimmt. Die Gesellschaft ist aufge⸗ löst und in Liquidation getreten. Liquidatoren sind die seitherigen Ge⸗ schäftsführer Hubert Boegl und; Karl Böhmer. Beide Liquidatoren sind nur gemeinsam vertretungsberechtigt.

11. Richard Bauer Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg. G.⸗R. XIII. 35: Lud wig Mußliner ist nicht mehr Geschäftsführer.

12. Frauenerwerb gemeinnützige Verkaufsvermittlung Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürn⸗ berg. G.⸗R. XXXII. 47: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst und in Liquidation etreten. Als Liquidatorin wurde die seitherige Geschäftsführerin Marie Reif bestellt.

13. Johann Hochrein Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürn⸗ berg. G.-R. XL. 41: Die Gesellschafter⸗ versammlung vom 2. März 1934 be⸗ schloß unter Aenderung des § 3 des Ge⸗ sellschaftsvertrages eine Herabsetzung des Stammkapitals um 30 000 RM. Das Stammkapital beträgt nun 45 000 RM.

14. Bayerische Treuhand Aktien⸗ gesellschaft Zweigniederlassung in Nürnberg. Hauptsitz in München. G.⸗R. XL. 39. Dem Wirtschafts⸗ prüfer Anton Unger in München ist Gesamtprokura in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen erteilt. .

15. Bayerisches Duramentwerk Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Nürnberg. F⸗R. XIII. 339: Die Gesellschafterversammlung vom 21. Oktober 1935 hat die Umwandlung der Gesellschaft unter Uebertragung des Vermögens im ganzen und unter Aus⸗ schluß der Liquidation auf den alleinigen Gesellschafter Georg Stadter beschlossen, der das Geschäft unter der Fa. Bayeri⸗ sches Duramenttuerk Nachf. Georg Stadter weiterführt. Den Gläubigern, die sich innerhalb sechs Monaten mel⸗ den, ist, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, Sicherheit zu leisten.

16. Wilhelm Schäfer in Nürnberg. G.⸗R. XLII. 72: Die Prokura der Marie Magdalena Schäfer ist erloschen. Der Korrespondentin Frida Schäfer in Nürnberg ist Einzelprokura erteilt.

17. Lederwerke Kromwmell Aktien⸗

Gesellschafter Robert Betz ist infolge

gesellschaft in Nürnberg. G.-R.