Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 268 vom 15. November 1935. S. 4
—
XXVIII. 62: Max Burnikl, Kaufmann in Nürnberg ist zum stellvertretenden Vorstandsmitglied bestellt; dessen Pro⸗ kura ist dadurch erloschen. Gesamtpro⸗ kura in Gemeinschaft mit einem Vor— standsmitglied ist erteilt dem Kauf⸗ mann Fritz Zschau in Nürnberg.
Nürnberg, den 8. November 1935.
Amtsgericht. Registergericht. Oppenheim. 50734 Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abteilung A wurde eingetragen: * 1. Bei der offenen Handelsgesellschaft Leopold Wolf u. Sohn in Nierstein: Die offene Handelsgesellschaft ist in⸗ folge Ausscheidens der Gesellschafterin Liesel Wolf in Nierstein aus der Ge⸗ sellschaft aufgelöst. Der Gesellschafter Willibald Wolf in Nierstein führt das Geschäft unter der seitherigen Firma als Einzelkaufmann weiter.
2. Bei der Firma Jakob Gerhardt in Nierstein: Die Firma Jakob Gerhardt in Nierstein und deren Inhaber Jakob Gerhardt, Weinhändler, daselbst wohnhaft: Dem Kaufmann Hans Ger⸗ hardt in Nierstein ist Prokura erteilt. (Angegebener Geschäftszweig: Wein⸗ großhandlung.)
Oppenheim, den 6. November 1935.
Amtsgericht.
Parchim. 50735 In das hiesige Handelsregister ist zur Firma Gebr. Camin, Maschinenbau⸗ anstalt zu Gischow, folgendes einge⸗ tragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Parchim, den 7. November 1935. Amtsgericht.
Perleherg. 50736 H.R. A 10, Fa. G. Vesper Nach⸗
folger, Perleberg: Die Firma ist ge⸗
ändert in: Franz Bunge, Perleberg.
Inhaber ist Kaufmann Franz Bunge,
Verleberg.
Amtsgericht Perleberg, den 24. 10. 1935.
Ragnit. 50737
In das Handelsregister A ist bei der unter Nr. 257 eingetragenen Firma Fritz Kohse, Eggleningken, heute fol⸗ gendes eingetragen worden:
Die Niederlassung ist nach Gr. Fried⸗ xichsdorf verlegt.
Ragnit, den 29. Oktober 1935.
Das Amtsgericht.
50738 Rantzau b. Rarmstedt. Holst. In das Handelsregister A Nr. 65 ist heute bei der Firma Germania⸗ Drogerie Emil Rickert Nachf., Inhaber Otto Kube in Barmstedt, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Rantzau, den g. November 1835. Das Amtsgericht.
Saarhrücken. 50534 Handelsregistereintragung Abt. A Nr. 2998 vom 28. Oktober 1935: Firma Hermann Christian Weil in Saarbrücken. Inhaber Kaufmann Her⸗ mann Christian Weil in Saarbrücken. Amtsgericht Saarbrücken.
Schivelbein. 50739 In das Handelsregister Abt. A ist
heute bei der Firma H. E. Jacobus in
Schivelbein eingetragen: Die Gesell⸗
schaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗
schafter Kaufmann Emil Jacobus ist
alleiniger Inhaber der Firma. Schivelbein, den 7. November 1935.
Das Amtsgericht.
Schänebeckr, Elbe. 50740 In das Handelsregister A Nr. 64 ist am 9g. November 1935 eingetragen, daß die Zweigniederlassung „M. Salomon Nachf.“ in Schönebeck erloschen ist. Amtsgericht Schönebeck, Elbe.
Soest. Bekanntmachung. 50741) In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 53 eingetragenen Firma Max Meyer eingetragen: Die Firma ist auf den Kaufmann und Lederhändler Her⸗ mann Meyer zu Soest übergegangen. Amtsgericht Soest, 4. November 1935.
Steinach. Thür. 50742 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 408 eingetragen wor⸗ den: Die Firma Otto Heinz in Ernst— thol a. Rw. Steinach, Thür. W., den 8. Nov. 1935. Das Amtsgericht. Abt. JI.
Stettin. 50556
In das Handelsregister ist folgendes eingetragen: Abteilung B am 30. Ok⸗ tober 1935 bei Nr. 718 (Georg von Giesche's Erben Handelsgesellschaft m. b. H., Stettin): Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 25. Sep⸗ tember 1935 ist der Gesellschaftsvertrag (6 4, Stammkapital und Stammein⸗ lage) geändert. Das Stammkapital ist um 19 500 RM auf 20000 RM er⸗ höht. Am 31. Oktober 1935 bei Nr. 1195 (Vereinigung vorpommer⸗ scher Kleinbahnen G. m. b. H., Stettin; Durch Gesellschafterbeschluß vom 4. September 1935 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag in 5 11 Abs. 2 — Zu⸗ sammensetzung des Aufsichtsrats — ge⸗ ändert. Bei Nr. 62 (Hans Knust, Eisenbahn⸗Trajekt⸗Schiffahrt und Wasserbau, G. m. b. H., Stettin): Durch Gesellschafterbeschluß vom 28. September 1935 sind die S5 5 und 7
des Gesellschaftsvertrags (Bestellung des Geschäftsführers Wellmann und Verteilung des Reingewinns) aufge⸗ hoben und ist 5 6 (Veräußerung und Vererblichkeit von Geschäftsanteilen) geändert. Bei Nr. 777 (Random⸗ haus Grundstücksverwertungsgesell⸗ schaft m. b. H., Stettin): Durch Be⸗ schluß der Gesellschafter vom 21. De⸗ zember 1934 ist die Gesellschaft aufge⸗ löst. Die bisherigen Geschäftsführer sind Liquidatoren. Bei Nr. 1189 (Herm. Streubel Baugeschäft Inh. Georg Gestrich G. m. b. H. in Ber⸗ lin, Zweigniederlassung Stettin): Durch Gesellschafterbeschluß vom 14. Septem⸗ ber 1935 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zu Liquidatoren sind die bisherigen Ge⸗ schäftsführer bestellt. Sie haben Allein⸗ vertretungsrecht und sind von den Be⸗ schränkungen des z 181 B. G.⸗B. be⸗ freit. Durch Beschluß vom 20. Sep⸗ tember 1935 ist der Gesellschaftsvertrag in Ziffer 1 (Firma) abgeändert. Die Firma heißt fortan: „Gebrüder Gestrich Gesellschaft mit beschränk— ter Haftung“. Bei Nr. 1144 („Koe— stag“ Ostdeutsche Futtermittel⸗Ge⸗ sellschaft m. b. H., Stettin): Durch Gesellschafterbeschluß vom 17. Septem⸗ ber 1935 ist 5 3 der Satzung (Stamm⸗ kapital) geändert worden. Durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 17. September 1935 ist das Stammkapital auf 100 000 Reichsmark erhöht worden. Amtsgericht Stettin.
stolp, Pomm. 50557]
Hand⸗Reg.⸗Eintr. A 649 v. 30. 10. 1935. Firma: „Paul Schlegel, Stettin, Zweigniederlassung Stolp“, in Stolp. Inhaber sind jetzt: a) Paul⸗Hartwig Graepel, Kaufmann, Stettin, b) Eber⸗ hard Graepel, Rechtskandidat, Stettin, c) Klara Finger geb. Graepel, Land⸗ wirtsehefrau, Stettin, d Riko⸗Hermann Graepel, Handlungslehrling, Stettin, e) Maria-Dorothea Graepel, geb. 16. 12. 1914, Stettin, k Christa Renate Hedwig Graepel, geb. 9g. 9. 1916, Stettin, g) Fe⸗ licitas Graepel, geb. 26. 10. 1917, Stettin, h) Enno Graepel, geb. 28. 5. 1919, Stettin, ih Edgard Graepel, geb. 24. 3. 1921, Stettin, k Gunhilt Graepel, geb. 6. 4. 1927, in ungeteilter Erbengemeinschaft. Dem Handlungs⸗ gehilfen Adolf Grawe und Bruno Nieckchen, beide in Stettin, ist derart Gesamtprokura erteilt, daß sie beide ge⸗ meinschaftlich zur Vertretung befuüg sind. Amtsgericht Stolp.
Traunstein. 50558 Handelsregisterneueintrag. Firma „Wohnungsbaugesellschaft mit beschränkter Haftung“. Sitz Bad Reichenhall. Geschäftsführer: Böhm, Karl, Dürk, Jakob, Schubert, Friedrich, Ziegler, Hans, sämtl. Baugeschäftsinh. dort. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, errichtet am 16. 10. 1935. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Schaf⸗ fung gesunder Wohnungen für Ange⸗ hörige der Wehrmacht und die Vor⸗ nahme aller Rechtsgeschäfte, die diesem Zweck dienen. Stammkapital: 20900 Reichsmark. Die Gesellschaft wird, wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, durch zwei Geschäftsführer ver⸗ treten. Bekanntmachungsorgan: Deut—
scher Reichsanzeiger. Amtsgericht Traunstein, 8. Nov. 1935.
Weiden. Bekanntmachung. 50743) In das Handelsregister wurde einge⸗ tragen: Firma: „Malzfabrik Otmar Renner“, Sitz: Tirschenreuth. Inhaber: Renner, Otmar, Kaufmann, Tirschen⸗ reuth. Malzfabrik. Weiden i. d. OPf., den 9. Nov. 1935. Amtsgericht — Registergericht —.
Weimar. 50744
In unser Handelsregister Abt. A Bd. II Nr. 129 ist heute bei der Firma Paul Schaller in Weimar eingetragen worden: Lina verw. Schaller, geb. Rum⸗ land, in Weimar, ist jetzt Inhaberin der Firma. Die dem Paul Schaller jr. vom bisherigen Inhaber erteilte Prokura ist erloschen. Die jetzige Inhaberin hat a) dem Paul Schaller und b) dem Willy Schaller in Weimar je Einzelprokura erteilt.
Weimar, den g. November 1935.
Das Amtsgericht.
Wesel. lõoõß) In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 649 die Firma Wilhelm Thier, Wesel, und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Thier in Wesel eingetragen. Wesel, 30. Oktober 1935. Amtsgericht.
Wetzlar.
Im Handelsregister A Nr. 416 eingetragen:
Firma Gebrüder Linke, Wetzlar, als offene Handelsgesellschaft mit Beginn am 1. November 1935. Die persönlich haftenden Gesellschafter sind: Kauf⸗ mann Herbert Linke in Wetzlar, Kauf⸗ mann Gerhard Linke, daselbst.
Wetzlar, den 7. November 1935.
Amtsgericht.
Wetzlar. 50562 Im Handelsregister A Nr. 417 ist heute die Firma Dr. Hugo Rosenthal in Wetzlar und als deren Inhaber der Kaufmann Dr. Hugo Rosenthal, da⸗ selbst, eingetragen. Wetzlar, den 7. November 1935. Amtsgericht.
50561
ist unter
Witten. 50745
B81. Gartenstadt Crengeldanz Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Witten. Die Liquidation ist beendigt, die Firma ist erloschen. Amtsgericht Witten, den 8. 11. 1935.
Tittau. 50746
In das hiesige Handelsregister ist fol⸗ gendes eingetragen worden:
1. Am 2.11. 35 auf Blatt 1708, betr. die Firma Ziegelei Hirschfelde Hanna Dodel in Hirschfelde: Die Firma ist er⸗ loschen.
2. Am 6. 11. 35 die Firma Wagner & Löffler in Zittau: Gesellschafter sind a) Minna verw. Wagner, geb. Neu⸗ mann, b) Kaufmann Fritz Löffler, beide in Zittau. Die Gesellschaft ist am 1. No⸗ vember 1935 errichtet worden. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Ge⸗ schäftsräume: Rathausplatz 14. An⸗ gegebener Geschäftszweig: Groß⸗ und Kleinhandel mit Textil-, Weiß⸗, Woll⸗ und Kurzwaren sowie Bettfedern.
3. Am 8. 11. 38ę die Firma Pusch Co. in Zittau. Gesellschafter sind: a) Kaufmann Walter Pusch, b) Marie Pusch, geb. Korselt, beide in Kurort Oybin. Die Gesellschaft ist am 6. No⸗ vember 1935 errichtet worden. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Ge⸗ schäftsräume: Horst⸗-Wessel-Straße 6. Angegebener Geschäftszweig: Vertre⸗ tungsweiser Verkauf der „Ulvir“⸗ Sonne.
Amtsgericht Zittau, den g. Nov. 1935.
4. Genossenschafts⸗ register.
Rad Liebenwerda. 50585
In unserem Genossenschaftsregister ist unter Nr. 18 eingetragen worden, daß die Ländliche Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse Maasdorf und Umgegend e. G. m. b. H. in Maasdorf durch die Be⸗ schlüsse der Generalversammlung vom 24, September und 1. Oktober 1955 auf⸗ gelöst ist.
Bad Liebenwerda, 17. Oktober 1935.
Amtsgericht.
Rad Liehenwer dna. lõohsg
In unserem Genossenschaftsregister ist unter Nr. 18 bei der Ländl. Spar⸗ u. Darlehnskasse Maasdorf u. Um⸗ gegend e. G. m. b. H. in Maasdorf eingetragen worden, daß der Sitz der Genossenschaft nach Halle, Saale, ver⸗ legt ist. (G 1 der Satzung).
Bad Liebenwerda, 7. November 1935.
Amtsgericht.
Berlinchen. 50802 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 35 bei der Spar⸗ und Darlehnskasse Tobelhof e. G. m. u. H. folgendes eingetragen worden;: . Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Sep⸗ tember 1935 ö Amtsgericht Berlinchen, 11. Nov. 1935.
Bernstadt, Schles. ö0 0d] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 5ga die durch Statut vom 11. 9. 1935 errichtete „Landwirt⸗ schaftliche Brennerei⸗Gendssenschaft ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht“, mit dem Sitz in Zan— toch, Kr. Oels, eingetragen worden. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer landwirtschaftlichen Brennerei durch Verarbeitung und Ver⸗ wertung der von den Mitgliedern der Genossenschaft angelieferten Kartoffeln auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. . Amtsgericht Bernstadt, Schlesien, den 6. November 1935.
KElIlanktenburꝶx, Haræx. 5080 ij)
In das Genossenschaftsregister ist bei dem „Cattenstedter Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht“, eingetragen: „Durch Beschluß der Generalbersammlung vom 7. Sep⸗ tember 1935 und Vertrag vom gleichen Tage ist die Verschmelzung, der Ge— nossenschaft mit dem „Wienröder Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H.“ beschlossen, dergestalt, daß der letztere die sich auflösende Genossenschaft ist. Vermögen und Verpflichtungen der auf⸗ gelösten Genossenschaft gelten als von der übernehmenden Genossenschaft über⸗ nommen.“
Amtsgericht Blankenburg, Harz.
Rochum. 50590
Eintragung in das Genossenschafts— register des Amtsgerichts zu Bochum am 4. November 1935 bei der Lebens⸗ mittel Großeinkauf „Ruhrgau“ einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Bochum:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 6. März 1935 ist das Statut neu festgesetzt.
Gegenstand des Unternehmens ist jetzt die Förderung des Erwerbs und der Wirtschaft seiner Mitglieder, insbeson⸗ dere durch den Einkauf von Waren auf gemeinsame Rechnung und deren Abgabe im großen an die Mitglieder zum Han⸗ delsbetrieb. Gn.⸗R. 131.
Burgdorf, Hann. lõo od
In unser Genossenschaftsregister Nr. 44 ist heute bei der Landwirtschaft⸗ lichen Bezugs- und Absatzgenossenschaft Immensen⸗Arpke, e, G. m. b. H., Sitz in Immensen, folgendes eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversamm— lung ist das bisherige Statut aufge⸗ hoben und durch das Statut vom 51. August 1935 ersetzt worden. .
Gegenstand des Unternehmens ist: 1. Gemeinschaftlicher Einkauf von Ver⸗ brauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebes sowie von Brennstoffen, 2. Gemeinschaftlicher Verkauf landwirtschaftlicher Erzeug⸗ nisse. 2
Amtsgericht Burgdorf, Hannover,
den 5. November 1935.
Burzęstüdt. j 1650806 In das Genossenschaftsregister ist am 9. November 1935 auf Blatt 32, betr. die Firma Kreditbank Göppersdorf bei Burgstädt, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Göp⸗ persdorf, eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: Kreditbank Burg⸗ städt, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz der Ge⸗ nossenschaft ist Burgstädt. Durch Be- schluß der Generalversammlung vom 28. Oktober 1935 ist die Satzung in dem § 1 (Firma) und § 2 ESitz) geändert worden. Amtsgericht Burgstädt, 11. Nov. 1935.
ClIopnenburę. 50591 In das Genbssenschaftsregister des Amtsgerichts ist heute zur Molkereige⸗ nossenschaft e. G. m. u. H. in Cloppen⸗ burg eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: Molkereigenossenschaft Clop⸗ penburg eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Cloppenburg. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr; 2. die Versor— gung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Beförde⸗ rung der Milch erforderlichen Bedarfs⸗ gegenständen. Statut vom 15. April 1935. — Gen.⸗Reg. Nr. 13. Amtsgericht Cloppenburg, 17. 10. 1935.
Dresden. 50592
Auf Blatt 313 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters 4 heute die Landes⸗ lieferungsgenossenschaft des Damen⸗ schneiderhandwerks im Wirtschaft⸗ gebiet Sachsen eingetragene Ge⸗ nussenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht mit dem Sitz in Dresden und weiter folgendes eingetragen worden:
Die Satzung vom 26. Oktober 1935 be⸗
findet sich Blatt 3 flg. der Registerakten. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaftliche Uebernahme und Durch- führung von Arbeitsaufträgen des Damenschneiderhandwerks sowie aller geschäftlichen Maßnahmen, durch welche die wirtschaftliche Sicherstellung der Un— ternehmen und der Betriebe der Mit⸗ glieder gewährleistet wird.
Der Geschäftsraum der Genossenschaft befindet sich in Dresden, Große Zwin⸗ gerstraße 8.
Amtsgericht Dresden, 9. November 1935.
Eheleben. 50807 Im Genossenschaftsregister Nr. 3 ist heute bei der ländlichen Spar und Darlehnskasse Toba, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, folgendes eingetragen worden:
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. Mai 1935 aufgelöst. Zu Liguidatoren sind bestellt.: Bauer Earl Ludwig III in Toba, und Kaufmann Franz Stolze in Ebeleben.
Ebeleben, den 5. November 1935.
Das Amtsgericht.
Ellrich. ꝛ 50808
In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei der Centralmolkerei Clet⸗ tenberg e. G. m. b. H. in Clettenberg eingetragen:
Das Statut vom 1. März 189 ist außer Kraft getreten. Das neue Statut ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 26. Juli 1935 errichtet.
Bekanntmachungen erfolgen in der Nordhäuser Allgemeinen Zeitung unter der Firma.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder, darunter den Vor⸗ sitzenden oder seinen Stellvertreter, er⸗ folgen.
Ellrich, den 29. Oktober 1935.
Das Amtsgericht. Freystadt, Vie derschles, 50593)
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 10, „Herzogswaldauer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Mittel Herzogswaldau“ folgendes eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: Herzogswaldauer Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft— pflicht zu Mittel Herzogswaldau. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. 5. 1935 ist das Statut neugefaßt worden.
Freystadt. N. S., 21. September 1935.
Das Amtsgericht.
Frexystudt. Vie d ersehles, 50õgqh In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 13 der Molkereigenossen⸗
Haft für den Kreis Freystadt West in Weichau folgendes . worden: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 6. Juni 1935 ist das Statut neu gefaßt worden. . Freystadt, N. S., 30. September 1935. Das Amtsgericht.
Freystadt, Vie derschles. 5öosg5)
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 36, Elektrizitätsgenossen⸗ schaft Nieder⸗Siegersdorf e. G. m. b. H. in Nieder⸗Siegersdorf folgendes einge⸗ tragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 7. September 1935 ist das Statut neu gefaßt worden.
Freystadt, N. S., den 29. Oktober 1935.
Das Amtsgericht.
Giessen. Bekanntmachung. 50809)
In unser Genossenschaftsregister wurde am 8. November 1935 bei der Milchabsatzgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft. pflicht, Langsdorf, eingetragen: Die Liquidation ist beendet, die Genossen⸗ schaft ist erloschen.
Gießen, den 12. November 1935.
Amtsgericht.
Gransee. lõ0os i)
Gn.⸗R. 3. „Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Genossenschaft mit unbe— schränkter Haftpflicht! zu Löwenberg (Mark: .
Die Firma ist geändert. Sie lautet jetzt: „Löwenberger Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene, Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Löwenberg (Mark), Kreis Ruppin.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditver⸗ kehrs und zur Förderung des Spar⸗ sinnes; 2. zur Pflege des Warenverkehrs en landwirtschaftlicher Bedarfs⸗ artikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse); 3. zur Förderung der Ma⸗ schinenbenutzung. Neues Statut vom 2. März 1935.
Amtsgericht Gransee, den 19. September 1935.
Gransee. (50811 Gnä⸗R. 33. „Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht! in Schönermark: Die . ist geändert. Sie lautet jetzt: Schönermarker Spar- und Dar—⸗ lehnskasse im Kreise Ruppin einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“. Gegenstand des Unter—⸗ nehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinnes; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaft⸗ licher Bedarfsartikel und Absatz land⸗ wirtschaftlicher Erzeugnisse); 3. zur För⸗ derung der Maschinenbenutzung; 4. zur Förderung des genossenschaftlichen Ver⸗ sicherungswesens. Neues Statut vom 23. Mai 1935.
Amtsgericht Gransee, den 19. 9. 1935.
Gransee. 50812 Gn.⸗R. 20. „Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht“ in Teschendorf: Die . ist geändert. Sie lautet jetzt: „Teschendorfer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ Teschen⸗ dorf, Kreis Ruppin.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar- und Darlehnskasse ö. ir Pflege des Geld⸗ und Kredit⸗ verkehrs und zur Förderung des Spar⸗ sinnes; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Bedarfs⸗ artikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse); 3. zur Förderung der Ma⸗ n , n., 4 zur Förderung des genossenschaftlichen Versicherungswesens. Neues Statut vom 22. Juni 1935.
Amtsgericht Gransee, den 21. September 1935.
Hann., Münden. õ0 ld]
Genossenschaftregister. Eintragung zur Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Benterode: Die Firma lautet jetzt: Spar- und Darlehnskasse Bente⸗ rode, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Benterode. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditver⸗ kehrs und zur Förderung des Spar⸗ sinns; 2. 64 Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Bedarfs⸗ artikel sowie von Brennstoffen und Ab⸗ satz landwirtschaftlicher Erzeugnisse); 3. zur Förderung der Maschinen⸗ benutzung. Neues Statut vom 21. Sep⸗ tember 1935. ;
Hann. Münden, den 11. Nov. 1935.
Verantwortlich für Schriftleitung (Amtlicher und Nicht⸗ amtlicher Teil), Anzeigenteil und für den Verlag: Präsident Dr. Schlange
in Potsdam; für den Handelsteil und den . redaktionellen Teil: Rudolf Lantzsch in Berlin⸗Lichtenberg. Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags ⸗Aktiengesellschaft, Berlin, ilhelmstraße 32.
Hierzu eine Beilage.
Sentralhandelsregifterbeilage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich
Nr. 268 Gweite Beilage)
Verlin, Freitag, den 15. November
12935
4. Genossenschafts⸗ register. ö.
Heiligenstadt, Eichsfeld. Werleshäuser Dreschgenossenschaft, e. G. m. b. H. in Werleshausen, Gn.⸗R. 54. seues Statut vom 21. September 1935. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb, selbstgebautes Getreide zu dreschen, zu schroten und Brennholz zu schneioen. Die Genossenschaft will in erster Linie durch ihre geschäftlichen Einrichtungen die wirtschaftlich Schwa⸗ chen stärken und das geistige und sitt⸗ lich Wohl der Genossenschaft fördern nach dem Grundsatz „Gemeinnutz geht vor Eigennutz“.
Heiligenstadt, den 8. November 1935.
Das Amtsgericht.
Hildesheim. Ilõ0hõ 96]
In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Reit- und Fahrschule Hildesheim eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Hildes⸗ heim — Nr. 123 des Registers — am 36. Oktober 1935 folgendes eingetragen worden:
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlungen vom 28. April und 12. Mai 1934 aufgelöst und nach beendeter Liquidation er⸗ loschen.
Amtsgericht Hildesheim, 26. 10. 1935.
Kiel. 50697)
Eingetragen in das Genossenschafts⸗ register am 1. November 1935 bei Nr. 94, Klempner⸗ und Installateur⸗ Genossenschaft, e. G. m. b. H., Kiel: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 7. Oktoher 1935 ist die Genossen⸗ schaft aufgelöst.
Amtsgericht Kiel.
Langensalza. 50598 Unter Nr. 56 des Genossenschafts⸗ registers ist am 29. 10. 1935 die „Obst⸗ baugenossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht Langensalza und Umgebung, zu Lan⸗ 6 eingetragen worden. Gegen⸗ und des Unternehmens ist: 1. die semeinsame Beschaffung von obstbau⸗ lichen Bedarfsgegenständen, Durchfüh⸗ tung der Schädlingsbekämpfung sowie Verwertung der von den Mitgliedern gelieferten Erzeugnisse des Obstbaues. X Die Hebung und Förderung des Obstbaues.
Das Statut ist am 4. 3. 1935 er⸗ richtet.
Das Amtsgericht in Langensalza.
Liüjhen, Schles. 50816 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 34 eingetrage⸗ nen Molkerei Rohdemühle e. G. m. k. H. folgendes eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. 8. J. 9. 1935 aufgjelöst. Amtsgericht Lüben, 11. Novbr. 1935.
Meissen. 50599 Im Genossenschaftsregister des Amts⸗ gerichts Meißen, betr. die Genossen⸗ schaft: Frauenverein der Frauenkirche in Meißen, ist eingetragen worden: Die ker en, aft hat auf die Rechts⸗ fähigkeit verzichtet. Eine Liquidation findet mangels Auflösung nicht statt. Amtsgericht Meißen, am 8. 11. 1935.
NMeser it ꝝ. 50817 Im Genossenschaftsregister ist bei ür. 25, Glektrizitäts-Verwertungs⸗ Genossenschaft e. G. m. b. H. in Bauch⸗ witz, eingetragen worden: Nach vollstän⸗ diger Verteilung des Genosfenschafts⸗ vermögens ist die Vertvetungsbefugnis der Liguidatoren erloschen. Amtsgericht Meseritz, den 2. November 1935.
Meseritꝝ. 50818 Im Genossenschaftsregister ist bei Nr. 32, Elektrizitäts Verwertungs⸗ Genossenschaft e. G. m. b. H. in Dürr⸗ lettel, eingetragen worden: Nach voll⸗ ständiger Verteilung des Genossen⸗ haftsvermögens ist die Vollmacht der diquidatoren erloschen. Amtsgericht Meseritz, den 5. November 1935.
MNęseritꝝs. 50819 Im Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 0, Elektrizitäts⸗Verwertungs⸗ Benossenschaft e. G. m. b. S. in Georgs⸗ orf, eingetragen worden: Nach vollstän⸗ diger Verteilung des Genossenschafts⸗ dermögens ist die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren erloschen. Amtsgericht Meseritz, den 5. November 1935.
München. õoddo Eierabsatzgenossenschaft Bayern eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schrünkter Haftpflicht. Sitz München: Die Genossenschaft ist aufgelöst. München, den 8. November 1935. Amtsgericht.
schat
Reetz, Kr. Arnswalde. 50821]
Unter Nr. 10 des Genossenschafts⸗ registers ist heute bei der Spar- und Darlehnskasse, e. G. m. b. H, Liebenow, eingetragen worden: Die Firma ist ge— ändert in: Liebenower Spar- und Dar⸗ lehnskasse im Kreis Arnswalde, einge— tragene. Genossenschaft mit beschränkler Haftpflicht in Liebenow, Krs. Arns— walde. Durch Generalversammlungs⸗ deschluß vom 12. Juli 1935 ist ein neues Statut errichtet. Gegenstand des Un⸗ ternehmens ist: Betrieb einer Spar— und Darlehnskasse zur: 1. Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur För⸗ derung des Sparsinns, 2. Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaft⸗ licher Bedarfsartikel und Absatz land—⸗ wirtschaftlicher Erzeugnisse), 3. Förde⸗ rung der Maschinenbenutzung, 4. Förde⸗ vung des genossenschaftlichen Versiche⸗ rungswesens.
Reetz, N. M., den 9. November 1935.
Amtsgericht.
Salzwedel. 50600 „In hiesiges Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 4 bei der „ rfrdl genossenschaft Dähre, eingetragenen Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Dähre eingetragen: Die Firma lautet jetzt „Molkereigenossen—⸗ haft Dähre, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschrankter Haftpflicht in Dähre.“ An Stelle der bisherigen Satzung ist die Satzung vom 28. März 1934 getreten. (Generalversammlungs⸗ beschluß vom gleichen Tage.) Salzwedel, den 4. November 1935. Das Amtsgericht.
Schäönlanlee. 50822
Genossenschaftsregister Nr. 81. Grenz⸗ märkische Zigarren⸗ und Tabak⸗ fabrik, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Schönlanke. Gegenstand des Unternehmens: Her⸗ stellung und Verkauf von Zigarren, Zigaretten und Tabaken. Satzung vom 5. Oktober 1935. . Amtsgericht Schönlanke, 2. Nov. 1935
Schönlanlee. 50823 Genossenschaftsregister Nr. 14, Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit un beschränkter Haftpflicht in Schönlauke. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar- und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns;
2. zur Pflege des Warenverkehrs (Be⸗
zug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeug⸗ nisse); 3. zur Förderung der Maschinen⸗ benutzung. Neues Statut vom 29. Sep⸗ tember 1935.
Amtsgericht Schönlanke,
den 11. November 1935.
Trier. 50601 In das hiesige Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 192 als neue Genossenschaft eingetragen: Nutzungs⸗ genossenschaft eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Orenhofen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Förderung der Land⸗ wirtschaft durch Nutzung der der Ge⸗ meinde Orenhofen gehörenden Fläche, deren Lage und Umfang in der bei⸗ liegenden Karte durch grüne Umran⸗ dung gekennzeichnet ist. Statut vom 23. September 1935. Amtsgericht Trier, 31. Oktober 1935.
Trier. loßo?]
In das hiesige Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 193 als neue Genossenschaft eingetragen: Nutzungs⸗ genossenschaft, eingetragene Genossen⸗ 1. mit beschränkter Haftpflicht, Schleidweiler. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Förderung der Land⸗ wirtschaft durch Nutzung der der Ge⸗ meinde Schleidweiler⸗Rodt gehörenden Fläche, deren Lage und Umfang in der beiliegenden Karte durch grüne Umran⸗ dung gekennzeichnet ist. Statut vom 3. September 1935. , . Amtsgericht Trier, 31. Oktober 1935.
Trier. (150605
In das hiesige Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 194 als neue Genossenschaft eingetragen: Boden⸗ nutzungsgenossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Fell. Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung der Landwirtschaft durch Nutzung der der Gemeinde Fell ge⸗ hörenden Fläche, decen Lage und Um⸗ fang in der beiliegenden Karte durch grüne Umrandung gekennzeichnet ist. Statut vom 14. April 1934. ö Amtsgericht Trier, 31. Oktober 1935.
Trier. löoß94]
In das hiesige Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 195 als neue Genossenschaft eingetragen: Nutzungs⸗ genossenschaft, eingetragene Genossen⸗ mit beschränkter Haftpflicht,
Zemmer. Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung der Landwirtschaft durch Nutzung der der Gemeinde Zem⸗ mer gehörenden Fläche, deren Lage und Umfang in der beiliegenden Karte durch güne Umrandung gekennzeichnet ist. Statut vom 23. September 1935.
Amtsgericht Trier, 31. Oktober 1935.
Waldshut. 50827
Gn.⸗Reg. Bd. 1 O.⸗3. 95 — Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft Eschbach, Amt Waldshut, e. G. m. b. H. —: Die Firma ist geändert in: Landw. Ein- u. Ver⸗ kaufsgenossenschaft Eschbach, Amt Walds— hut, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Sitz Eschbach, Amt Waldshut. Weiterer Gegenstand des Unternehmens: Die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Ge⸗ fahr. An Stelle des Statuts vom 15. März 1931 tritt das neue Statut vom 3. November 1935.
Waldshut, den 7. November 1935.
Amtsgericht.
Wusterhausen, Dosse. 50828) Gn.⸗R. 42, Ruppin⸗Havelländische Eierverwertungsgenossenschaft e. G. m. b. H. in Neustadt (Dosse)h: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlungen vom 109.9. 1935 und 23.9. 1935 aufgelöst. Li⸗ quidatoren: Hedwig Condereit, geb. Tänzer, in Köritz und Georg Schröder
in Wildberg. Wusterhausen, Dosse, den 9. 11. 1935. Das Amtsgericht.
5. Musterregister.
AkBolda. 50605 Im Musterregister ist unter Nr. 831 eingetragen; Fritz Wegner, Komman⸗ ditgesellschaft, vorm. Robert Jacobi A.-G., Apolda, 1 versiegeltes Paket mit dier Mustern Harzer Trachtenjacken, Flächenmuster, Fabriknummern 351, 352, 353, 354, Schutzfrist 1 Jahr, an⸗ gemeldet am 8. 11. 1935, 12,15 Uhr. Amtsgericht Apolda, 8. 11. 1935.
KRBurgstä dt. 50830 In das Musterregister ist am 22. Ok⸗ tober 1935 unter Nr. 675, betr. oꝛe Firmg L. C E. Krußig, Aktiengesellschaft in Burgstädt, eingetragen worden: Loffener Umschlag, enthaltend 2 Muster für Klappkärtchen und Bänder. Ge⸗ schäfts nummern 38023 u. 3024, 2 Muster für Flächenerzeugnisse, angemeldet am 22. Oktober 1935, vormittags 11 Uhr, Schutzfrist drei Jahre. Amtsgericht Burgstädt, 11. Nov. 1935.
Hamburg. 508311 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 5818. Firma C. F. Stuhr &
Co. in Hamburg, für einen offenen
Briefumschlag, enthaltend 4 Muster von
Ausstattungen für Fischkonservenpackun⸗
gen, und zwar: a) 3 Muster von Falt⸗
schachteln, ) 1 Muster einer Etikette,
Flächenmuster, Fabriknummern zu a 2,
3, 4, zu b ö, Schutzfrist drei Jahre,
angemeldet am 10. Oktober 1935,
10 Uhr 20 Minuten.
Nr. 5819. Firma Montblane⸗Simplo Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hamburg, für einen versiegelten Brief⸗ umschlag, enthaltend 7 Muster, und zwar: a) 3 Muster von Füllfeder⸗ ö (1 Modell und 2 Lichtbilder), b) 1 Muster eines Füllbleistiftes (Licht⸗ bild, h 2 Muster von Feuchtständern Lichtbilder), 1 Muster einer Schreib⸗ feder (Lichtbild, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern zu a 21.068 bis 21.076, zu p 21.971, zu 9 21.072 21.073, zu d 21.074, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 17. Oktober 1935, 15 Uhr.
Nr. 5820. Firma M. Fleck K Sohn in Hamburg, für einen versiegelten Briefumschlag, enthaltend ein Mustex eines Abzeichens, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1409, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 17. Ok⸗ tober 1935, 8 Uhr.
Nr. 5821. Kaufmann Adolph Gott⸗ schalk in Hamburg, für einen offenen Briefumschlag, enthaltend ein Muster eines Spiegelschriftplakats für gewerh⸗ liche Zwecke, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummer 78, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 23. Oktober 1935, 11 Uhr 10 Minuten. ⸗
Nr. 5822. Tischlermeister Arthur Robert Frahm in Hamburg, für einen osfenen Briefumschlag, enthaltend ein Muster einer Kalenderrückwand, Flächen⸗ muster, Fabriknummer 12743, Schutz⸗ frist ein Jahr, angemeldet am 23. Ok⸗ tober 1935, 12 Uhr 15 Minuten.
Nr. 5823. Firma Drexel K Adler in Hamburg, für einen offenen Brief⸗ umschlag, enthaltend 30 Muster von Eti⸗ ketten, Flächenmuster, Fabriknummern 167 a, 568 - 472, 484 184, 485 - 496, 198— 505, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗
meldet am 24. Oktober 1935, 12 Uhr 25 Minuten. J
Nr. 5824. Firma Drexel & Adler in Hamburg, für einen offenen Brief⸗ umschlag, enthaltend 27 Muster von Eti— ketten, Flächenmuster, Fabriknummern 506— 524, 526— 533, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 24. Oktober 1935, 12 Uhr 25 Minuten.
Nr 5825. Firma Tretorn und Cal⸗ mon Gummiwerke Aktiengesellschaft in Hamburg, für ein versiegeltes Paket, enthaltend 8 Modelle, und zwar: 1, einer braunen Sandale, 2. eines Laschen-⸗TL⸗Spangenschuhes, 3. eines Agraffen-Schnürschuhes mit Lederbesatz, 4. eines Halbschuhes (Pumps) mit Velourbesatz, 5. einer Sandalette, zehen⸗ frei, 6. einer Sandalette aus Flamms—⸗ toff, 7. einer Sandalette aus Flecht⸗ riemen, 8. einer Riemensandalette aus Bast, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 11—18, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 265. Oktober 1935, 12 Uhr 20 Minuten.
Hamburg, den 11. November 1935.
Amtsgericht in Hamburg. 50832 Harhurg-Wilhelmshung.
Mustereintragung vom 9. November 1935. Nr. 273, Firma Harburger Gum⸗ miwaren⸗Fabrik Phoenix, Aktiengesell⸗ schaft, Harburg⸗Wilhelmsburg, 8 Muster für Badehauben, offen, Fabriknummern 2538, 2539. 2541, 400, 491, 402, 403 und 404, Schutzfrist 3 Jahre, plastische Erzeugnisse, angemeldet 9. 11. 1935, h
Harburg⸗Wilhelmsburg, 9. 11. 1935.
Amtsgericht. 1X.
Hassel. ⸗ 50606 In das Musterregister ist am JT. No⸗ vember 1935 eingetragen: MF. 1017, A. Bitter CK Co. G. m. b. H., Kassel, angemeldet am 6. November 1935, 12,15 Uhr, Abbildungen von drei Kühl⸗ schrankmodellen in einem versiegelten Umschlag, Fabriknummern 3520 - 3522, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre. . Kassel, den J. November 1935. Amtsgericht. Abt. .
Mühlhausen, Thür, 50833 In unser Musterregister ist am 19. Oktober 1935 unter Nr. 406 ein- getragen: Firma Otto Stephan, Leder⸗ warenfabrik, Mühlhausen, Thür, zehn auf Leder oder Ledertuch spritzschablo⸗ nierte Mehrfarbenmuster zum Ge⸗ brauch auf mit, Leder oder Ledertuch überzogenen Fahrradsättelsitzdecken und auf aus Leder hergestellten Fahr⸗ vadwerkzeugtaschen mit dem Zwecke der Farbenanpassung von Sattel, und Tasche an die Lackierung, Liniierung und Gelenkkopffärbung des Fahrrades, versiegelt in einem Briefumschlag, Flächenerzeugnisse, Geschäfts nummern L bis 10 „Elektrik“. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. September 1935, mittags 12 Uhr 19 Minuten. Amtsgericht Mühlhausen, Thür.
Remscheid. 50834 Eintragung in das Muster⸗ register.
Nr. 309. Firma C. August Lehnartz in Remscheid, ein verschlossener Um— schlag, enthaltend eine Zeichnung und Beschreibung eines Modells für eine Schalt⸗Kaffeemühle, Muster für pla⸗ stische Erzeugnisse, Geschäfts nummer G. 2, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. November 1935, 14 Uhr
32 Minuten. . Amtsgericht in Remscheid.
Solingen. 50748
Berichtigte Bekanntmachung der in Nr. 260 des Reichsanzeigers vom 6. No⸗ vember 1935 veröffentlichten Eintragun⸗ gen in das Musterregister:
Nr. 4822 Firma Wilhelm Meyer in Solingen; Ein offener Umschlag enthal⸗ tend die Zeichnung betreffend 1 Taschen⸗ messer eine Säge und 1 Taschenmesser eine Feile darstellend, 1 Cigarrenkisten⸗ öffner mit Hammer aus einem Stuck und 1 Taschenschere mit Ausschnitt im Blatt; Muster für plastische Erzeugnisse; Fabriknummern g28 - 931; Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 14. Oktyher 1935, 11.20 Uhr.
Solingen, den 1. November 1935.
Amtsgericht. 5.
Waltershausen. 50835 In das Musterregister ist heute unter Nr. 67 eingetragen worden: Käthe verehelichte Sörgel geb. Spürk in Waltershausen, Inhaberin der nicht eingetragenen Firma Käthe Sörgel, Puppen-Neuheiten in Waltershausen, 14RTaket mit 3 Puppenmodellen é Puppe, 1 Puppenkopf, 1 Paar Puppenarme), , ,, 600, Bh / , 700, , r Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 30. Oktober 1935, 12 Uhr. Waltershausen, 8. November 1935. Amtsgericht. ꝛ Grünwald, Justizinspektor,
als Rechtspfleger.
7. Konkurse und Vergleichssachen.
Altona-Rlankenese. 15 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schneider⸗ meisters Franz Trippler in Altona⸗ Blantenese, Blankeneser Hauptstraße 46, wird heute, am 12. November 1935, 10 Uhr, Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter;: Rechtsanwalt Willhöft in Altona⸗Blankenese. Konkursforderun⸗ gen sind bis zum 7. Dezember 1935 beim Gericht anzumelden. Termin zum Be⸗ schluß über die Beibehaltung des er⸗ nannten oder Wahl eines anderen Ver⸗ walters, die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretendenfalls die im §z 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen: Mittwoch, den 18. Dezember 1935, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 18. Wer eine zur Konkursmasse gehörige Sache besitzt oder zur Konkursmasse etwas schuldet, darf nichts an den Schuldner verabfolgen oder leisten und muß den Besitz der Sache und die For⸗ derungen, für die er aus der Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung fordert, dem Vevwalter bis zum 7. Dezember 1935 anzeigen. (N. 7/35.)
Amtsgericht in Altona⸗Blankenese.
REBad Oeynhausen. 51026 Ueber das Vermögen der Frau Anni — auch gt. Nanette — Schmitz in Bad Oeynhausen, Lennéstraße 1, ist heute, 18 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter ist der Rechtsanwalt Ludewig in Bad Oeynhausen. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 5. Dezember 1935. Erste Gläubi⸗ gerversammilung und Prüfungstermin am 12. Dezember 1935, 12 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Bismarck⸗ straße Nr. 12, Zimmer Nr. 34. . Bad Oeynhausen, den 12. Nov. 1935. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Kis chofstein. l5l 027] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Finkenstein in Lautern ist am 9g. November 1935. 12 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Rechtsanwalt Fischer, hier. An⸗ meldefrist bis 30. November 1935. Erste Gläubigerversammlung: Freitag, den 22. November 1935, 10 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin: Freitag, den 13. Dezember 1935, 1090 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 22. No⸗ vember 1935.
Bischofstein, den 9. November 1935.
Amtsgericht.
Breslau. lõ5l 028
Ueber den Nachlaß des am 18. Juni 1935 verstorbenen Kaufmanns Erich Berger, zuletzt wohnhaft in Breslau, Tauentzienstraße 62, ist am 11. No⸗ vember 1935 um 13 Uhr das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkurs⸗ verwalter: Kaufmann Heinrich Ehro⸗ metzka in Breslau, Flurstraße 4. Frist zur Anmeldung der Konkursforderun⸗ gen bis einschließlich den 1. Dezember 1935. Gläubigerversammlung zur Be⸗ schlußfassung über a) die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines an⸗ deren Verwalters, b) die Bestellung eines Gläubigerausschusses, e) die Hin⸗ terlegungsstelle für die Konkursmassen⸗ gelder, Wertpapiere und Kostbarkeiten, d) die sonstigen Gegenstände des 5 132 der Konkursordnung und Prüfungster⸗ min am 13. Dezember 1935 um 16 Uhr vor dem Amtsgericht, hier, Museum⸗ straße Nr. 9. Zimmer Nr. 442 im II. Stock. Offener Arrest mit Anzeige⸗ 6 bis 8. Dezember 1935 einschließ⸗ ich. (41 N. S1 / 85.)
Breslau, den 11. November 1935.
Das Amtsgericht.
Dresden.
Ueber den Nachlaß des am 7. Oktober 1935 verstorbenen Gutsbesitzers Ernst Richard Goschmann in Dresden⸗-A., Alt⸗ seidnitz 10, wird heute, am 12. No⸗ vember 1935, vormittags 9,30 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Kaufmann Otto Kleemann in Dresden⸗A., Gerichtsstraße 15. An⸗ meldefrist bis zum 6. Dezember 1935. Wahltermin; 16. Dezember 1935, vor⸗ mittags g, 45 Uhr, Prüfungstermin: LL. Januar 1936, vormittags 845 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 6. Dezember 1936. Amtsgericht Dresden.
51029
Abteilung IV.
Frankfurt, Main. 51030
Ueber den Nachlaß des am 25. Sep⸗ tember 1935 verstorbenen, zuletzt in Frankfurt a. M., Oederweg 14, wohn⸗ haft gewesenen Dentisten Paul Frank
ist heute, am 7. November 1935, 12 Uhr,