1935 / 269 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 16 Nov 1935 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 268 vom 15. November 1935. S. 6

*

das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Dr. Mayer-Erhardt in Frankfurt a. M., Kirchnerstraße 13, ist zum Konkursverwalter ernannt wor⸗ den. Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 12. Dezember 1955. Erste Gläu— bigerversammlung: 10. Dezember 1935, 104 Uhr. Allgemeiner Prüfungster⸗ min: 29. Dezember 1935, gz Uhr, an Gerichtsstelle, Klapperfeldstraße 3. II. Stock, Zimmer Nr. 16.

Frankfurt am Main, 8. Novbr. 1935. Amtsgericht. Abteilung 42. Gęlsenleirchen. 51031 Beschlusß. Ueber das Vermögen der Firma Schmidt & Schubert, offene Handelsgesellschaft, und deren pers. haf⸗ tenden Gesellschafter: 1. Frau Wilhelm Schmidt, Johanna geb. Zielke, 2. Kauf⸗ mann Johannes Schmidt, Buchdruckerei, Gelsenkirchen, Luitpoldstraße 28, ist heute, 17 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Bolwin, Gelsenkirchen, Munckelstr. 17. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 31. Dezember 1935. Anmeldefrist bis zum 31. Dezember 1935. Erste Gläubigerversammlung am 13. De⸗ zember 1935, vormittags 10 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Overwegstraße Nr. 35, Zimmer Nr. 9g. Prüfungstermin am 10. Januar 1936, vormittags

10 Uhr, daselbst. Gelsenkirchen, 11. November 1935. Das Amtsgericht.

Giessen. Konkursverfahren. 510321 Der Antrag der Adolf und Marie Harries, als Inhaber der offenen Han⸗ delsgesellschaft Fr. Harries K Co. in Liquidation, Wieseck, über deren Ver⸗ mögen das Vergleichsverfahren zur Ab— wendung des Konkurses zu eröffnen, wird abgelehnt, weil die Antragsteller Mängel des Eröffnungsantrags binnen gesetzter Frist nicht behoben haben. Zu⸗ gleich wird gemäß 5 19 der Vergleichs⸗ ordnung heute, am 5. November 1935, 16,15 Uhr, der Anschlußkonkurs über das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft Fr. Harries C Co. in Ligui⸗ dation, Wieseck, eröffnet. Der Rechts⸗ anwalt Koehler, Gießen, Plockstraße, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 26. November 1935 bei dem Gericht an⸗ zumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses und eintretendenfalls über die im 5 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prü⸗ fung der angemeldeten Forderungen auf Dienstag, den 3. Dezember 1935, vormittags 8.5 Uhr, vor dem unten bezeichneten Gericht, Zimmer 10, Termin anberaumt. Allen Personen, die eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufge⸗ geben, nichts an den Gemeinschuldner zu derabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für die sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 26. Novem⸗ ber 1935 Anzeige zu machen. Gießen, den 5. November 1935. Das Amtsgericht. Konkurseröffnung. 51933 Ueber das Vermögen der Ehefrau Wilhelm Bartjes in Goch, Thielen⸗ straße 30, ist heute, am 11. November 1935, nachmittags 17,40 Uhr, das Kon— kursverfahren eröffnet worden. Ver⸗ walter ist der Rechtsanwalt Scheuvens, Goch. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Dezember 1935. Ablauf der Anmeldefrist am gleichen Tage. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 20. Dezember 1935, vormittags 11 Uhr, Zimmer 1, an hiesi⸗ ger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 1 Goch, den 11. November 1935. Amtsgericht.

Goch.

Kitzingen. . l5l 93g)

Das Amtsgericht Kitzingen hat über den Nachlaß der am 13. Oktober 1935 verstorbenen Taglöhnerswitwe Eva Maria Bettinger von Kitzingen mit Be— schluß vom 11. November 1935, nachm. 3 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter ist: Rechtsanwalt Augus Pfister in Kitzingen. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis 2. De⸗ zember 1935. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 9. Dezember 1935 einschließlich. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwal⸗ ters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in 132, 134, 137 K.⸗-O. bezeichneten Fragen ist Termin bestimmt auf Sams⸗ tag, den 7. Dezember 1935, vorm. 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin ist be⸗ stimmt auf Freitag, den 20. Dezember 1935, nachm. 3 Uhr. Die Termine fin⸗ den jeweils im Sitzungssaal des Amts⸗ gerichts Kitzingen, Zimmer Nr. 11,

statt. . Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Liegnitz. Bekanntmachung. 51035

Ueber das Vermögen der Firma Albert v. Marck (Inhaber Alfred Götz) in Liegnitz, Goldberger Straße 9, ist am 13. November 1935 um g Uhr das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Kon⸗ kursverwalter: Kaufmann Otto Mrosek in Liegnitz, Lindenstraße 8. Frist zur

Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 10. Dezember 1935. Gläubigerversammlung zur Beschluß⸗ fassung über: a) die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, b) die Bestellung eines Gläubigerausschusses, e) die Hinter⸗ legungsstelle für die Konkursmassen— gelder, Wertpapiere und Kostbarkeiten, d) die sonstigen Gegenstände des z 132 der Konkursordnung und zugleich Prü⸗ fungstermin am 21. Dezember 1935 um 9! Uhr vor dem Amtsgericht hier, Goldberger Straße 40/44, Zimmer Nr. 129 im 1. Stock. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 10. Dezember 1935 ein⸗ schließlich. (4. Na. 23/35). Liegnitz, den 13. November 1935. Das Amtsgericht.

51036 Rantzau b. Rarmstedt, Holst. Ueber das Vermögen des Eisenwaren— händlers Willy Mohr in Barmstedt wird heute, am 12. November 1935, 13 Uhr, Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Beeidigter Versteigerer Hin⸗ rich Maack in Barmstedt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 1. Dezember 1935 beim Gericht anzumelden. Termin zur Beschlußfassung über Beibehaltung des ernannten oder Wahl eines neuen Verwalters, Wahl eines Gläubigeraus— schusses und eintretendenfalls über die in §5§ 132, 134 und 137 der Konkurs— ordnung bezeichneten Gegenstände: 22. November 1935, 10 Uhr, und Ter⸗ min zur Prüfung angemeldeter Forde⸗ rungen: t. Dezember 1935, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Rantzau, 1. Stock⸗ werk, Zimmer Nr. 5. Wer eine zur Konkursmasse gehörige Sache besitzt oder zur Konkursmasse etwas schuldet, darf nichts an den Schuldner verabfolgen oder leisten und muß den Besitz der Sache und die Forderungen, für die er aus der Sache abgesonderte Befriedi⸗ gung verlangt, dem Verwalter bis zum 1. Dezember 1935 anzeigen. Amtsgericht Rantzau.

H eichenbach, O. L. 51037 Ueber das Vermögen der Firma Friedrich Kessel in Reichenbach (Ob. Lausitz wird heute, am 11. November 1935, 17 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts— anwalt Engelmann in Reichenbach (Ob. Lausitz). Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 30. November 1935. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am g. Dezember 1935, 9 Uhr, an Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 6. (2. N. 5 a / 35.) Amtsgericht Reichenbach (Ob. Lausitz), den 11. November 1935.

Worms. Konkursverfahren. 510381 Ueber das Vermögen der Firma Weiler C Stephan in Worms und ihres Inhabers, des Ziegeleibesitzers Heinrich Weiler in Herrnsheim wird heute, am J. November 1935, vormittags 11½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da Zah⸗ lungsunfähigkeit vorliegt. Der Rechts⸗ anwalt Fritz Luley in Worms wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 10. De⸗ zember 1935 bei dem Gericht anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses und eintretendenfalls über die in 5 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Donners⸗ tag, den 5. Dezember 1935, nachmittags 3 Uhr, und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf Donnerstag, den 19. Dezember 1935, nachmittags 3 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Saal 23, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein— schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 5. Dezember 1935 Anzeige zu machen. Amtsgericht zu Worms, 9. Nov. 1935.

Wurzen. 51039 Ueber das Vermögen des Kolonial⸗ warenhändlers Otto Heinrich Lode in Wurzen, Jacobsplatz 35, alleinigen In⸗ habers der handelsgerichtlich eingetra⸗ genen Firma Paul Starke in Wurzen, wird heute, am 13. November 1935, vormittags 11,40 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Kupfer, hier. An⸗ meldefrist bis zum 5. Dezember 1935. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 13. De⸗ zember 1935, nachmittags 2,30 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. Dezember 1935. 3 Ng /35. Amtsgericht Wurzen, 13. Novbr. 1935.

Allenstein. Beschluß. 51040 Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen des Kaufmanns Alfred Schledz

von hier wird nach rechtskräftig be⸗

stätigtem Zwangsvergleich hiermit auf⸗

gehoben.

Amtsgericht Allenstein, 7. Novbr. 1935.

Bad Py—rmont. löl 0di] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 12. September 1936 in

Hagen verstorbenen Bäckermeisters August Mundhenk wird eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechende Konkursmasse nicht vor⸗ handen ist. Bad Pyrmont, den 30. Oktober 1935. Das Amtsgericht.

Rad Salzuflen. 51042

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Wilhelm Regel in Bad Salzuflen, Am Schliepsteiner Tor 4, alleinigen Inhabers der Ge⸗— treide und Kohlenhandlung Wilhelm Regel in Bad Salzuflen, wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben.

Bad Salzuflen, den 5. November 1935.

Das Amtsgericht. JI.

NRautzen. 51043 Das Konkursverfahren über den

Nachlaß der Rentnerin Anna Marie

verw. Becker geb. Küntzel in Auritz wird

nach Abhaltung des Schlußtermins hier⸗

durch aufgehoben.

Amtsgericht Bautzen, 1. November 1935.

HRautzen. 51044 Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen der offenen Handelsgesellschaft in

Firma Britze C Söhne in Bautzen wird

nach Abhaltung des Schlußtermins hier⸗

durch aufgehoben.

Amtsgericht Bautzen, 8. November 1935.

Cotthus. Konkursverfahren. 51045

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Weinhändlers Arthur Wer⸗ nick in Cottbus, Kaiser⸗Friedrich⸗ Str. 23, wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 23. Oktober 1935 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 23. Ok⸗ tober 1935 bestätigt ist, hierdurch auf⸗ gehoben.

Cottbus, den 11. November 1935.

Amtsgericht.

Di enphol!n. 51046 Das Konkursverfahren über den Nachlaß der am 5. Dezember 1934 ver⸗ storbenen unverehelichten Frieda Dina Meyer aus Barnstorf wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins hiermit aufgehoben. Amtsgericht Diepholz, 5. Novbr. 1935.

Du ishurgę. 51047

In dem Konkursverfahren über das Nermögen der Fa. Max Pinnow, Pa⸗ pier⸗ und Lederwarenhandlung in Duisburg, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Vertei⸗ lung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Prüfung der nachträglich an⸗ gemeldeten Forderungen Schlußtermin auf Dienstag, den 17. Dezember 1935, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht, Königs⸗ platz 1, Saal 85 (Erdgeschoß), an⸗ beraumt. In diesem Termin soll auch die Gläubigerversammlung über die Festsetzung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses gehört werden.

Amtsgericht Duisburg.

Esslingen. 51048

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Emma Breitrück Witwe, geb. Metzger, Inhaberin der Firma „Hugo Breitrück Witwe“ in Eßlingen, wurde am 6. November 1935 nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben.

Amtsgericht Eßlingen / N.

Halle, Saale. 51049

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirts Henry Wan del in Halle / S., Königstraße 27, In⸗ habers des Norddeutschen Hauses da⸗ selbst und der Gastwirtschaft zum Bürgerbräu in Nietleben, wird infolge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleich Vergleichstermin auf den 17. Dezember 1935, 9 Uhr, vor dem Amtsgericht in Halle / S., Adolf⸗Hitler⸗ Ring 13, Zimmer Nr. 42, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Er⸗ klärung des Gläubigerausschusses sind auf der Geschäftsstelle des Konkurs⸗ gerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Halle / S., den 12. November 1935.

Das Amtsgericht. Abt. 7.

Hildesheim. 51050

Das Konkursverfahren über den Nachlaß der am 31. März 1934 in der hiesigen Landes Heil- und Pflegeanstalt verstorbenen Witwe Marie Schmidt geb. Zygmuntowiez, zuletzt wohnhaft in Hildesheim, Burgstraße Nr. 46, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Hildesheim, den 2. November 1935. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle,

Abt. 8, des Amtsgerichts.

Hildesheim. 51051

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 27. Oktober 1931 ver⸗ storbenen Fabrikanten Hermann Beste in Hildesheim ist eingestellt, nachdem sämtliche Gläubiger hierzu ihre Zu⸗ stimmung gegeben haben.

Hildesheim, den 5. November 1935. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle,

Abt. 8, des Amtsgerichts.

Hildesheim. 51052

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Gebrüder Alt⸗ vater G. m. b. SH. in Liquidation in Hildesheim ist Termin zur Abhaltung

einer Gläubigerversammlung auf den 23. November 1935 um 10 Uhr vor dem Amtsgericht in Hildesheim, Godehardsplatz Nr. 4, Zimmer Nr. 56, anberaumt. Tagesordnung: Beschluß⸗ fassung über folgende Fragen: 1. Soll der Rechtsstreit gegen Rechtsanwalt Nülsen als Konkursverwalter im Kon⸗ kurse über den Kolle'schen Nachlaß weiter verfolgt werden? 2. Soll Schluß⸗ rechnung sofort gelegt werden? 3. Soll eine aus dem Konkurs Kolle in die Kon⸗ kursmasse Altvater fließende Konkurs⸗ quote von den Gläubigern der Witwe Elisabeth Kolle übertragen werden? Hildesheim, den 13. November 1935. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle, Abt. 8, des Amtsgerichts.

Neurodl e. 51053

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des am 17. September 1934 verstorbenen Pfarrers Christoph Grosser aus Neurode ist Schlußtermin vor dem Amtsgericht in Neurode, Zimmer Nr. 8, auf den 27. November 1935, mittags 12 Uhr, anberaumt. Der Termin ist bestimmt zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schkußver— zeichnis, zur Beschlußfassung der Gläu⸗ biger über die nicht verwertbaren Ver⸗ mögensstücke. Neurode, den 9. Novem⸗ ber 1955. Amtsgericht.

Otterberg. Bekanntmachung. ;

Das Amtsgericht Otterberg hat mit Beschluß vom 9. November 1935 das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 26. 4. 1933 in Otterberg verstor⸗ benen Kaufmanns Ernst Birringer, als durch Schlußverteilung beendet, aufge— hoben. Die Geschäftsstelle

des Amtsgerichts Otterberg.

Potsdam. . lõloõbl Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Fräulein Hildegard Gensing in Neubabelsberg, Parkstraße 6. wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗

termins aufgehoben. (8. N. 16 / 34)

Potsdam, den 11. November 1935. Das Amtsgericht. Abt. 8.

Potsdnum. -. 51057]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Mathilde Troschke, Inhaberin der Firma „Modenhaus Troschke“ in Potsdam, ist Termin zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen, zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung und zur Genehmigung des Schlußverzeichnisses auf den 12. De⸗ zember 1935, 1955 Uhr, bei uns, Zimmer A 80, anberaumt. Beschluß: Die von dem Konkursverwalter für seine Geschäftsführung beanspruchte Ge⸗ bühr wird auf 4060 RM und seine Aus⸗ lagen auf 80 RM festgesetzt. 8 N 12 / 85.

Potsdam, den 12. November 1935.

Das Amtsgericht. Abteilung 8.

Pritz walls. llöloßsl

Das Konkursverfahren Winter wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins und nach erfolgter Schlußver⸗ teilung hierdurch aufgehoben, Pritzwalk, den 6. November 1535. Amtsgericht.

FHR üdesheim, Rhein., l5lgh9

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Hrch. 8 Oestrich i. Rheingau, Inhaberin Witwe Hein⸗ rich Heß daselbst wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Rüdesheim a. Rhein, 6. Nov. 1935.

Das Amtsgericht.

õlbõs

Wismar. ölobo] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Maschinenfabrik Podeus A. G. in Wismar wird eine Gläubiger⸗ versammlung auf Freitag, den 29. No⸗ vember 1935, vorm. 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 16, einberufen mit der Tagesord⸗ nung: 1. Entlassung des bisherigen Gläubigerausschusses ohne Neuwahl eines solchen, 2. Festsetzung der Aus⸗ lagen u. der Vergütung der bisherigen Gläubigerausschußmitglieder. Wismar, den g. November 1935. Amtsgericht. Wöllstein, Hessen. 51061 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Jakob Stellwagen erster Witwe, Philippina geborene Lahr in Volxheim ist infolge eines von der Gemeinschuldnerin gemachten Vor⸗ schlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ gleichstermin auf Dienstag, den 26. No⸗ vember 1935, vormittags 10 Uhr, Zim⸗ mer Nr. 82 anberaumt. Der Vergleichs⸗ vorschlag ist auf der Geschäftsstelle des Konkursgerichts zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt.

Wöllstein, den 9. November 1935.

Amtsgericht.

Rad Pyrmont. 51062

Beschluß. Nachdem der Drogist Erich Haus⸗ mann in Bad Pyrmont, Inhaber der Brunnendrogerie in Bad Pyrmont,

Brunnenstraße 41a, den Antrag auf

Eröffnung des Vergleichsverfahrens ge⸗ stellt hat, wird der Rechtsanwalt Her⸗ mann Dettmer in Bad Pyrmont zum vorläufigen Verwalter bestellt. Bad en,, 8. November 1935. Amtsgericht.

Kraft. J

Bautzen. lõl0sz Vergleichsverfahren.

Ueber das Vermögen des Kauf⸗ manns Richard Neumann, des In— habers der Firma Richard Neumann in Bautzen, Mättigstraße 2 Ge— schäftsraum: Löbauer Straße ist am 1I. November 1935, 11 Uhr vormittags das Vergleichs verfahren zur Abwen“ dung des Konkurses eröffnet worden Vergleichsverwalter Lokalrichter Gustap Christoph in Bautzen, Flinzstraße 4 Vergleichstermin: Freitag, am 6. De— zember 1935, 23 Uhr nachmittags vor dem Amtsgericht in Bautzen, Zimmer 141. Die Gläubiger werden aufgefor— dert, ihre Forderungen alsbald anzu— melden. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermikte= lungen sind auf der Geschäftsstelle zur effet der Beteiligten niedergelegt. G8 VN 2 / 35).

Bautzen, den 11. November 1935. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

KRurg, Hz. Magdeb. 51069 Der Kaufmann Max Lochmann in Burg b. M., Markt 29, hat am 253. Ot tober 1935 den Antrag auf Eröffnum des Vergleichsverfahrens beim unter— . Gericht gestellt. Zum vor— äufigen Verwalter ist der Bücherrevi—⸗ sor Ernst Schäpkowitz in Burg b. M. Unterm-Hagen 33, bestellt. / Burg b. M., den 5. November 1935. Das Amtsgericht. Insterburg. 51065 Vergleichsverfahren.

Die Firma Wilhelm Walter in Insterburg, Gartenstr. 24, Inh. Witwe Marta Walter geb. Leidig, hat durch einen am 12. November 1935, 15,ů15 Uhr, eingegangenen Antrag die Eröffnung des Vergleichsverfahrens zur Abwen— dung des Konkurses über ihr Vermögen beantragt. Gemäß § 14 der Vergleichs ordnung wird bis zur Entscheidung über die Eröffnung des Vergleichsver— fahrens der Bücherrevifor Kapherr in Insterburg, Horst⸗Wessel⸗Straße, zum vorläufigen Verwalter bestellt. Fol— gende Verfügungsbescheidungen werden der Schuldnerin auferlegt. Gegen die Schuldnerin wird am 13. 11. 1935 11,40 Uhr, gemäß S8§ 59, 62 Vgl.⸗Ordn. ein allgemeines Veräußerungsverbot erlassen.

Insterburg, den 13. November 1935. Amtsgericht. (6 V. N. 2/85.) Leipzig. 51066 In Sachen, betr. das gerichtliche Ver— gleichsverfahren, das zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Georg Kotsch in Leipzig N22, Poetenweß 17, all. Inhaber der handelsgerichtlich eingetragenen Firma „Philippsohn & Co.“ Bankgeschäft in Leipzig C1, Richard⸗Wagner-⸗Straße ö, beantragt wonrden ist, wird heute, am 13. November 1935, mittags 12 Uhr, folgendes angeordnet: Dem Schuldner wird bis auf weiteres verboten, sein Vermögen oder Teile davon zu ver— äußern. Wer dem Schuldner etwas schuldet, darf an ihn keine Zahlung mehr bewirken. Der Schuldner hat sich jeder Verfügung über die ihm zustehen— den Forderungen, insbesondere ihrer Einziehung, zu enthalten. . Leipzig, den 13. November 1835. Das Amtsgericht. Abt. 112.

Wu ppertal-FElberreld. löl06]

13 VN 9/35. Der Kaufmann Wil— helm Brauer, W⸗Cronenberg, Allein⸗ inhaber der Fa. Hallenberger C Brauer, Sitzmöbelfabrik, W.⸗Cronenberg, hat am 9. 11. 1935, 9, 35 Uhr, die 3 des Vergleichsverfahrens beantragt. Vorläufiger Verwalter ist Bücherrevi⸗ sor Fr. Veith, W.⸗Elberfeld. Distel⸗ beck 14 b. Amtsgericht W.⸗Elberfeld.

Karlsruhe, Baden. 5l0b9

Der Antrag auf Eröffnung des Ver¶ gleichsverfahrens über das Vermögen der Firma H. Geisendörfer Nachf. in Karlsruhe, Inh. Louis Pasche sen. und dessen Ehefrau Gretchen geb. Exnesti in Karlsruhe ist durch Zurücknahme des Antrags erledigt. Karlsruhe, den 1I. November 1935. Amtsgericht. A5

Woltenbüttel. 51070 Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Erich Streb— low in Wolfenbüttel, Kanzleistraße 16, ist, nachdem der im Termin am 23. Ol tober 1935 angenommene Vergleich durch heute verkündeten Beschluß be— stätigt ist, aufgehoben. Der Rechts, anwalt Dr. Grünkorn in Wolfenbüttel überwacht als Sachwalter der Gläubi— ger die Durchführung des Vergleichs. Wolfenbüttel, den 5. November 1955. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

wWuppertal-FIber feld. löl] 13 VN 1. 2. 3/35. Das Vergleich?⸗ verfahren über das Vermögen der Fa. Bruchhaus & Mendel, Kaffeegroß= rösterei, W.Elberfeld. Blumenstr, 2 und deren Inhaber:; Ehefrau, Alfred W. Bruchhaus, W. Eiberfeld, Siegfried⸗ straße 67, und Kaufmann Paul Men—= del, W. Vohwinkel, Stein metzstt. wurde, nachdem der Vergleich erfüllt ist, am g9. 11. 1935 aufgehoben. Das all⸗ gemeine Veräußerungsberbot tritt außer Amtgsericht W.⸗Elberfeld.

r r

Deutscher Reichsanzeiger kreußischer Staatsanzeiger

QM

Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post monatlich 2,30 MaM einschließlich 0, 48 eu n, . . Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle l, 39 MN monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle 8 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser Ausgabe tosten 30 Hy, einzelne Beilagen 10 y. Sie werden nur gegen Bariahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprecher: Fh Bergmann 7533.

9 90

O Nr. 269 Reichsbankgirokonto

8

Anzeigenyreis für den Raum einer fünfgespaltenen 3 mm hohen und ob mm hreiten Zeile 1,19 HH, einer dreigespaltenen 3 win hohen und 32 mm breiten Zeile 1685 Re. Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Berlin Sw. 658, Wilhelmstraße 32. seitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck seinmal unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) hervorgehohen werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.

Alle Druckaufträge sind auf ein⸗

Berlin, Sonnabend, den 16. November, abends

O Postscheckkonto: Berlin 41821 1935

Inhalt des amtlichen Teiles.

Deutsches Reich.

Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis.

Bekanntmachung der Reichsstelle für Devisenbewirtschaftung vom 13. November 1935.

Anordnung 19 der Ueberwachungsstelle für Lederwirtschaft.

Bekanntmachung der Wirtschafts gruppe Vermittlergewerbe über detailreisende Warenvertreter.

Bekanntmachung KP 63 der Ueberwachungsstelle für unedle ,, vom 15. November 1935 über Kurspreise für unedle Metalle. ĩ K

Amtliches.

Deutsches Reich.

bekanntmachung über den Londoner Goldpreis h § 1 der Verordnung vom 10. Oktober 19831 zur

enderung der Wertberechnung von gFypotheken und

sonstigen Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmark) lauten (Reichsgesetzbl. 1 S. 569). Der Londoner Goldpreis beträgt am 16. November 1935 für eine Unze Feingolld... , . 141 sh 5 d, in deutsche Wik nn, nach dem Berliner Mittel⸗ kurs für ein englisches Pfund vom 16. No— vember 1935 mit RM 12,24 umgerechnet für ein Gramm Feingold demnach in deutsche Währung umgerechnet. ...

Berlin, den 16. November 1935.

Statistische Abteilung der Reichsbank. Dr. Döring.

RM S6, 5470, pence 54, b5g9s, RM 2, 78255.

8 9 49

Bekanntmachung vom 13. November 1935.

Auf Grund des 81 Abs. 2 der Zweiten Durchführungs⸗ verordnung vom 24. Juli 1935 zum Gesetz über die Devisen⸗ bewirtschaftung vom 4. Februar 1935 (Reichsgesetzbl. S. 1046) wird hiermit angeordnet:

§1. Die Verordnung findet ohne Rücksicht auf den Ursprun auf alle Waren der in der anliegenden Liste aufgeführten Einfuhr⸗ nummern des Statistischen Warenverzeichnisses Anwendung.

§ 2.

1) Die Vexordnung findet außerdem auf alle anderen Waren tichechoslowakischen, fraͤnzösischen, italienischen, polnischen und Danziger Ursprungs Anwendung. Als französische Waren gelten auch die Waren aus den französischen Kolonien, Protektoraten und Mandatsgebieten.

(2) Die in 5 2 Abs. 2a der Verordnung neben anderen Aus⸗ nahmen enthaltene Ausnahme für Waren im Werte von nicht mehr als 25 RM, die in Postsendungen oder im Eisenbahn- Schiffs⸗ oder in a er , eingehen, gilt nicht für nach— stehende Waren tschechoslowakischen Ürsprungs:

Einfuhrnummer des Statistischen Warenverzeichnisses:

147 b

Warenbezeichnung:

Bettfedern, gereinigt oder zugerichtet (ge⸗ schlissen usw.)

Handschuhe, Haarnetze

Handschuhe aus Leder

Perlmutterknöpfe

Steinnußknöpfe usw.

Halbedelsteine, bearbeitet usw.

Porzellanknöpfe

Glas⸗, Porzellanperlen usw.

Perlen, Rosenkränze, Schmuckschnallen, nicht unter Nr. 887 fallend .

Schmuckgegenstände, Toilette⸗ und Nippfachen

Schmuckgegenstände, Toilette und Nippfachen

Schmuck, Zier- und sonstige Luxusgegenstände usw.

G6) Die in 82 Abs. Za der Verordnung neben nahmen enthaltenen Ausnahmen für Waren im Werte von nicht mehr als 10 RM, die im Landstraßenverkehr eingebracht werden, wie für Waren im Werte von nicht mehr als 25 RMem die in Postsendungen oder im Eisenbahn⸗, Schiffs- oder Luftfracht derkehr eingehen, gelten nicht für nachstehende Waren nieder—

landischen Ursprungs:

459 562 ao 606 a 646 a 679 733 e 761

836 B 4

S84 a 885 a 887 a

anderen Aus⸗

Einfuhrnummer des Statistischen Warenverzeichnisses:

33 a / v 40 a 40 b

Warenbezeichnung:

Küchengewächse, frisch

Blumenzwiebeln

Trockene Knollen,

Gloxinien, Gladiolen

Klumpen, Bulben (außer Orchideenbulben der Nr. 39) und Rhizome

Blumen, Blüten, Blütenblätter und Knospen zu Binde⸗ oder Zierzwecken, frisch

83.

Diese Bekanntmachung tritt am 26 November 1935 in Kraft. Die Bekanntmachung der Reichsstelle für Devisenbewirtschaftung vom 25. Juli 1935 (Deutscher Reichsanzeiger und Preußischer Stgatsanzeiger Nr. 172 vom 26. Juli 1935) tritt gleichzeitig außer Kraft.

Berlin, den 13. November 1935.

Reichsstelle für Devisenbewirtschaftung. Wohlthat.

einschließlich Begonien, 40 0 41 a / e

Anlage

chen Waren verzeich nisses. 173 a- 187 b 190 195 198 —?202 b 203 b - 206 210 —216 219 a 219 219 d 428 a 428 h 616A: Furniere, roh 754 768 798 a- 800 b S8 1 a- 925

aus 956 b: Laub, Baumnadeln, Moos und sonstige Streu aller Art

100 a 102

107 a— 108g

110 a— 112

114 125

137 —140

Anordnung 19

der Ueberwachungsstelle für Lederwirtschaft (Preis vorschriften).

Vom 16. November 1935.

Auf Grund der Verordnung über den Warenverkehr vom 4. September 1934 (Reichsgesetzbl. 1 S. 816) in Verbindung

mit der Verordnung über die Errichtung von Ueberwachungs⸗

stellen vom 4. September 1934 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 209 vom 7. September 1934) und der Zweiten Verord⸗ nung zur Verhinderung von Preissteigerungen VDO. Nr. 3 auf dem Gebiete der Lederwirtschaft vom 14. No⸗ vember 1934 (Reichsgesetzbl. 1 S. 1162) wird mit Zustimmung des Reichswirtschaftsministers folgendes angeordnet:

Art. J. An die Stelle der 883 und 7 der Anordnung 8 (in der Fassung der Anordnung 16 vom 1. August 1935) treten folgende Vor⸗

schriften: 33.

Inländische Waren der Nr. 163 des deutschen Zolltarifs dürfen nur verkauft und gekauft werden, wenn sie nach Gattung, Herkunft, Gewicht und Sortiment in gleicher Weise eingeteilt ind wie bei der für den Anfallsort oder, falls dieser nicht fest⸗ bn ist, den Sitz des Verkäufers zuständigen Häuteverwertung.

§ 7.

Beim Ankauf frischer (d. H. ungesalzener) inländischer Kalb felle, Großviehhäute (RKindshäute), Schaf- und Lammfelle, muß

der Käufer dem Verkäufer eine Abrechnung nach dem der Anord⸗

nung beigefügten Muster L übergeben. Die Durchschriften dieser

.

aufzubewahren. . . egen, Ankauf frischer (d. h. ungesalzener) inländischer Groß⸗ viehhäute (Rindshäute) hat der Händler an jeder Haut eine Holz⸗ marke anzubringen, auf der sein Name oder seine Kontrollnummer

sind fortlaufend zu numerieren und vom Käufer

bei der Ueberwachungsstelle sowie die laufende Nummer der Haut,

welche mit der Nummer in der Abrechnung (Absatz ) überein⸗=

stimmen muß, verzeichnet sind. Diese Marke muß bis zur Ver⸗

arbeitung an der Haut verbleiben. ö

Bei jedem Verkauf von inländischen Waren der Nr. 153 des deutschen Zolltarifs hat der Verkäufer einen Schlußschein nach dem der Änordnung beigefügten Muster II auszustellen. Die Durchschriften der Schlußscheine sind fortlaufend zu numerieren und vom Verkäufer aufzubewahren.

Art. II.

Der bisherige 8 4b der Anordnung 8 (nn der Fassung der Anordnung 16) wird 5 4c. Als 5 46 wird folgende Vorschrift eingefügt:

§ 4b. . Werden rohe Kalbfelle, Großviehhäute (Rindshäute), Roß⸗ häute, Schaf⸗ und Lammfelle (aus Nr. 153 des deutschen Zoll⸗ tarifs) unmittelbar vom Erzeuger (Abschlachter) an einen Ver⸗ arbeiter verkauft, so liegt der höchstzulässige Preis für diese Ab⸗ schlüsse jeweils 20 unter dem nach z 1 für die für den Anfalls⸗ ort zuständige Häuteverwertung festgestellten höchstzulässigen

Preis. Art. III.

Auf deutschen Schlachthöfen angefallene Kalbfelle, Großvieh⸗ häute (Rindshäute), Schaf- und Lammfelle müssen binnen zwei Tagen nach der Schlachtung in frischem (8. h. ungesalzenem) Zu⸗ stande verkauft oder an eine Häuteverwertung abgeliefert werden.

Art. IV.

Zuwiderhandlungen gegen Art. III sind gemäß § 10, 12 bis 15 der Verordnung über den Warenverkehr vom 4. September 1934 (Reichsgesetzbl. 1 S. 816) strafbar.

Art. V. Die Anordnung tritt am 20. November 1935 in Kraft. Berlin, den 16. November 1935.

Der Reichsbeauftragte für Lederwirtschaft. Steinbeck.

Bekanntmachung über detailreisende Warenvertreter.

Auf Grund der Anordnung des Reichswirtschafts⸗ ministeriums vom 29. November 1934 (Reichsanzeiger Nr. 281) Ziffer Za und 3 sind alle selbständigen Waren⸗ vertreter, welche gemäß 84 und 93 HGB. bei privater Ver⸗ braucherkundschaft Warenbestellungen aufnehmen oder solche Bestellungen vermitteln, ohne selber Waren mitzuführen, bei der Wirtschaftsgruppe Vermittlergewerbe meldepflichtig. Aus⸗ genommen von der Meldepflicht sind Warenvertreter, die ge⸗ mäß der 3. Verordnung über den vorläufigen Aufbau des Reichsnährstandes vom 16. Februar 1934 und auf Grund er⸗ gänzender Bestimmungen ausschließlich zum Reichsnährstand gehören.

Zur Meldung sind die verpflichtet.

Die Meldungen müssen bis spätestens 15. Dezember 1935 bei der Wirtschaftsgruppe Vermittlergewerbe, Fachabteilung Warenvertreter, Berlin W 35, Tiergartenstr. 12 a, erfolgt sein.

Berlin, den 14. November 1935.

Wirtschaftsgruppe Vermittlergewerbe. Der Beauftragte des Leiters: Thümmel.

Bekanntmachung KP 63 der Ueberwachungsstelle für unedle Metalle vom 15. No⸗ vember 1935, betr. Kurspreise für unedle Metalle.

1. Auf Grund des 3 der Anordnung 34 der Ueber⸗ wachungsstelle für unedle Metalle vom 24. Juli 1935, betr.

einzelnen Unternehmer

Richtpreise für unedle Metalle (Deutscher Reichsanzeiger

Nr. 171 vom 25. Juli 1935), werden für die nachstehend auf⸗ geführten Metallklassen an Stelle der in den Bekannt⸗ machungen KP 55 vom 5. November 1935 (Deutscher Reichs⸗ anzeiger Nr. 260 vom 6. November 1935), KP 61 vom 13. No⸗ vember 1935 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 267 vom 14. No⸗ vember 1935) und KP 62Z vom 14. November 1935 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 268 vom 15. November 1935 festgesetzten Kurspreise die folgenden Kurspreise festgesetzt: Kupfer (Klassengruppe VIII): Kupfer, nicht legiert (Klasse VIII A) RM 49,75 bis 51, 75 Aus: Kupferlegierungen (Klassengruppe 1X):

Messinglegierungen (Klasse IX A).... . . RM 37,50 bis 39,50

Rotgußlegierungen (Klasse IX B). .... 52,5 54,75 Neusilberlegierungen (Klasse IX D) ..... , 51,75 54,75

Aus: Zinn (Klassengruppe XX):

Zinn, nicht legiert (Klasse TXA) ... . RM 276, bis 296,

3

Vanka⸗ Zinn in Blöcken.. n 297. , 307, LT. Diese Bekanntmachung tritt am Tage nach ihrer Ver⸗ öffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger in Kraft. Berlin, den 15. November 1935.

Der Reichsbeauftragte für unedle Metalle. Stinner.