=
Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 269 vom 16. November 1935. S. 2
— 4
daß sie nur gemeinschaftlich vertre⸗ tungsberechtigt sind. Von Amts wegen. Anschrift: Georgstr. Nr. 60.
Plettenberg C Co., Bremen: Minita Gräfin von Plettenberg Ehe⸗ frau ist mit dem 1. Oktober 19835 als Gesellschafterin ausgeschieden. Die HFesellschaft ist aufgelöst. Der Kauf⸗ mann Graf Walter von Plettenberg führt das Geschäft unter Uebernahme der Aktiven und Passiven und unter unveränderter Firma fort,
Samburg⸗Bremer Afrika⸗Linie Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Bremen: Der Kaufmann Arnold Heinrich Amsinck in Hamburg ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 25. Oktober 1935 ist der § 2 Absatz 2 des Gesellschaftsvertrages wie folgt geändert; Die Ausführung aller Geschäfte erfolgt auf Anweisung und für Rechnung der Aktiengesellschaften „Woermann⸗Linie Aktiengesellschaft“ und „Deutsche Ost⸗Afrika⸗-Linie“ in Hamburg gegen Erstattung der Auf⸗ wendungen. Die Gesellschaft bezweckt nicht die Erzielung von eigenen Ge⸗ winnen.
„Roland“ Deutscher Fischmehl⸗ vertrieb Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Bremen: In der Gesell⸗ schafterversammlung vom 31. Oktober 4935 ist gemäß Gesetz vom 5. Juli 1934 die Umwandlung der Gesellschaft mit beschränkter Haftung durch Ueber⸗ tragung ihres Vermögens auf den alleinigen Gesellschafter, den Geschäfts⸗ führer Johann Diedrich Meiners in Bremen, beschlossen, der das Geschäft der bisherigen Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung unter der Firma „Roland“ Fischmehlvertrieb Diedrich Meiners fortführt. Die Firma ist er⸗ loschen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht. Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Mo—⸗ naten nach der Bekanntmachung der Eintragung des Umwandlungsbeschlus⸗ ses in das Handelsregister zu diesem ö melden, ist Sicherheit zu leisten, oweit sie nicht Befriedigung verlangen können.
„Roland“ Fischmehl vertrieb Died⸗
rich Meiners, Bremen: Inhaber ist der Geschäftsführer Johann Diedrich Meiners in Bremen. Anschrift: Alten⸗ wall Nr. 14. Francke Werke Aktiengesellschaft, Bremen: Johann August Reinhold Mose und Wilhelm Siepmann, beide in Bremen, sind zu stellvertretenden Vorstandsmitgliedern bestellt. Die an J. A. R. Mose und W. Siepmann erteilten Prokuren sind erloschen.
Nachstehende Gesellschaften sind von Amts wegen gelöscht:
Magneto Bauspiel Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Waren⸗ handels gesellschaft mit beschränkter Haftung, Handelsgesellschaft für Müllereibedarf mit beschränkter Haftung, Afrikanische Handels⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, H. S. Cramer Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Rieniets c Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, S. Schacht C Co. Aktien⸗ gesellschaft, Fokuhl . Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Nordstern Vermittlungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Anton Marx Gesellschaft mit beschränkter Haftung i. Liguid.,, „Vermo“ Ver⸗ sicherun s dienst für Motorfahrzeuge Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Werkstätten für moderne Pofstermöbel Biermann C Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Hansa Handels- und Vertrieb s⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Kredit ⸗Versorgungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Dustlesß⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, fämtlich mit dem Sitze in Bremen.
Amtsgericht Bremen.
Bremen. Handelsregister. 50906
Gemäß 5 2 des Gesetzes über die Auflöfung und Löschung von Gesell⸗ schaften und Genossenschaften vom 9. Oktober 1934 wird bekanntgemacht, daß die Löschung der Firma Nord⸗ deutsche Waggonfabrik Aktiengesell⸗ schaft mit dem Sitze in Bremen be—⸗ absichtigt ist, weil diese Firma, kein Vermögen mehr besitzt. Das Erlöschen wird von Amts wegen eingetragen werden, wenn nicht bis zum 30. No⸗ vember 1935 Widerspruch erhoben wird. Amtsgericht Bremen.
Hu blitæ. 5090] Im Handelsregister A Nr. 54 ist bei der offenen Handelsgesellschaft Leopold Zuckermandel C Co. in Bublitz am 8. November 1935 folgendes eingetragen worden: Die Firma ist nach beendetem Konkurs erloschen. Amtsgericht Bublitz.
Butzbach. Bekanntmachung. 50905 In unfer Handelsregister Abt. A Nr. 69 wurde heute bei der Firma David Grünebaum in Butzbach fol⸗ , . eingetragen: Die Firma ist er⸗ oschen. Butzbach, den 1. November 1935. Amtsgericht.
Chemnitæ. 50909]
In das Handelsregister ist eingetragen worden:
Am 38. November 1935:
1. auf Blatt 8462, betr. die Kom⸗
manditgesellschaft in Firma Hecker
aufgelöst. Der Kommanditist ist aus⸗ eschieden (gestorben am 12. März 1935). Der Gesellschafter Richard Emil Hecker führt das Handelsgeschäft unter Ueber⸗ nahme der Aktiven und Passiven als Alleininhaber fort. 2. auf Blatt 2627, betr. die offene Handelsgesellschaft in Firma A. Ein⸗ enkel in Chemnitz: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma erloschen. 3. auf Blatt 3210, betr. die Firma Flora⸗Drogerie Paul Anger in Ehemnitz: Das Handelsgeschäft ist am 1. Juni 1934 nach Burgstädt verlegt worden. 4. auf Blatt 4521, betr. die Firma Dresdner Bank Filiale Chemnitz in Chemnitz: Die Prokura von Kurt Tiede ist erloschen. 5. auf Blatt 6525, betr. die Firma Robert Fritzsche in Chemnitz: Die Firma ist erloschen. 6. auf Blatt 6729, betr. die Firma Arthur Baumann in Chemnitz: Die Firma ist erloschen. 7. auf Blatt 7464, betr. die Firma Dörfel . Schmalfuß in Chemnitz: Die Firma ist erloschen. 8. auf Blatt 7558, betr. die Firma Chemnitzer Präzisions⸗Reißzeug⸗ Fabrik Bruno Appelt Nachf. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Chemnitz: Von Amts wegen: Die Firma ist erloschen (Gesetz vom 9. Ok⸗ tober 19354, RGBl. J S. 914). 9. auf Blatt 7772, betr. die Firma Chemnitzer Textilhaus Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquid. in Chemnitz: Die Firma ist erloschen. 10. auf Blatt 8338, betr. die Firma Reinhold Heil in Chemnitz: Die Firma ist erloschen. 11. auf Blatt 8382, betr. die Firma Altenhainer Strumpffabrik Gerhard Steinert in Altenhain: Die Firma ist erloschen. 12. auf Blatt 9337, betr. die offene Handelsgesellschaft in Firma Eier⸗ Großhandlung David Gewürz In⸗ haber Gebr. Hänel in Chemnitz: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. 15. auf Blatt 9373, betr. die Firma Dyckerhoff C Widmann Akttien⸗ gesellschaft Niederlassung Chemnitz in Chemnitz: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 12. September 1935 in den Ss§ 1 (Sitzverlegung), 15 und 18 abge⸗ ändert worden. Der Sitz der Gesell⸗ schaft ist nach Berlin verlegt worden. 14. auf Blatt 9625, betr. die Firma Gebrüder Goeritz Aktiengesellschaft in Chemnitz: Zum Vorstandsmitglied ist bestellt der Kaufmann Richard Löbel in Chemnitz. Seine Prokura ist er⸗ loschen. Jedes z. Zt. eingetragene Vor⸗ standsmitglied (und zwar Gerhard Frank und Richard Löbel) ist befugt, die Ge⸗ sellschaft allein zu vertreten.
Am 9g. November 1935:
15. auf Blatt 10 336, betr. die Firma Paul Forkmann in Chemnitz: Die Firma ist im Handelsregister gelöscht worden, weil der Geschäftsbetrieb nicht mehr über den Umfang des Klein⸗ ewerbes hinausgeht. Das Geschäft be⸗ . fort.
16. auf Blatt 10 370, betr. die Firma Grundstücks⸗Verwaltungs⸗Gesell⸗ schaft Harthau, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Harthau und Chemnitz, mit dem Sitz in Chemnitz: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 22. Oktober 1935 ge⸗ mäß § 2 des Gesetzes über Steuer⸗ erleichterungen bei der Umwandlung und Auflösung von Kapitalgesellschaften vom 5. Juli 1934 (RGBl. J S. 572) aufgelöst. Es findet Liquidation statt. Zum Liquidator ist bestellt der Rechts⸗ anwalt Dr. Fritz Cohn in Chemnitz. Das Amt der Geschäftsführer Gideon und Kaufmann hat sich erledigt.
17. auf Blatt 10 744, betr. die Firma Auto⸗Bau⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Chemnitz: Von Amts wegen: Die Firma ist erloschen (82 Abs. 1 des Gesetzes vom 9. Oktober 1934, RGBl. J S. 914).
18. auf Blatt 10 760, betr. die Firma Auto Union Aktiengesellschaft in Chemnitz: Zum stellvertretenden Mit⸗ glied des Vorstands ist bestellt der Kauf⸗ mann Hans Huschke in Berlin. Seine Prokura ist erloschen.
19. auf Blatt 11189 die Firma Richard Graf in Chemnitz und der Fabrikant Richard Linus Graf in Kleinolbersdorf als Inhaber. (Fabri⸗ kation von Drahtbürsten, Altendorfer Straße 96.)
20. auf Blatt 11 190 die Firma Jo⸗ hannes Henschel in Chemnitz und der Kaufmann Alfred Johannes Henschel in Erfenschlag als Inhaber. (Groß⸗ handel mit Röhren, Lange Straße 231.
21. auf Blatt 11191 die Firma Richard Hlawaty in Kemtau i. Erzgeb. und Frau Johanne Elsa verw. Hlawaty geb. Wetzel daselbst als Inhaberin. Das Geschäft ist vorher von dem verstorbenen Ehemann betrieben worden. (Appxetur.)
22. auf Blatt 6534, betr. die Firma Aron Reinhold in Chemnitz: Die In⸗ haberin Sara Ruchel verw. Reinhold geb. Teichteil ist am 24. Janugr 1934 gestorben. Das Handelsgeschäft wird von einer offenen Handelsgesellschaft fortgeführt. Gesellschafter sind die Kauf⸗ leute May Reinhold und Bernhard Reinhold, beide in Chemnitz. Die Ge⸗ fellschaft hat am 20. September 1935
23. auf Blatt 8534, betr. die Firma Maschinenfabrik Einsiedel l schaft mit beschränkter Haftung in Einsiedel: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 15. August 1935 in 13 abgeändert worden. ;
24. auf Blatt S696, betr. die Firma Sammellager Erzgebirgischer Spiel⸗ wmaren⸗Erzeuger Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Chemnitz: Von Amts wegen: Die Firma ist erloschen (Gesetz vom 9. Oktober 1934. RGBl. 1 n S. 914. l 25. auf Blatt 10227, betr. die Firma Nationale Automobil ⸗Gesellschaft Aktiengesellschaft Abteilung Presto⸗ werke in Chemnitz (Sitz in. Berlin); Die Prokura von Eugen Hinzler ist erloschen.
26. auf Blatt 10 3490, betr. die Firma Sächsische Notruf Aktiengesellschaft in Ehemnitz;: Das Vermögen der Ge— sellschaft ist auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 (RGBl. 1 S. 569) durch Beschluß vom 19. Oktober 1935 der alleinigen Gesellschafterin, der Firma Telefonbau und Normalzeit Aktien⸗ gesellschaft in Frankfurt a. M., unter IAlusschluß der Liquidation auf diese Aktiengesellschaft übertragen worden. Die Firma Sächsische Notruf Aktien⸗ gesellschaft ist erloschen.
27. auf Blatt 116019, betr. die Firma Zeeck Gesellschaft mit beschränkter Haftung Großhandel in Textilwaren Berlin Zweigniederlassung Chem⸗ nitz in Chemnitz: Der Geschäftsführer Friedrich Meyer ist ausgeschieden. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kauf⸗ mann Herbert Wiester in Berlin. Amtsgericht Chemnitz als Registergericht.
Cotthus. 50910 In das Handelsregister ist ein⸗ getragen: Abteilung A Nr. 865, Lau⸗ sitzer Rohprodukten Zentrale Curt Ha⸗ mann, Cottbus: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. Nr. 890, Max Lemke, Eottbus: Die Firma ist er⸗ loschen. Nr. 1123, Bernh. Jos. Grund, Zweigniederlassung Cottbus in Cott⸗ bus: Die Prokura des Kurt Schgefer ist erloschen. Nr. 1178, Paul 56 in Cottbus: Die Firma ist erloschen. Nr. 1261, Kurmärkische Bekleidungs⸗ werkstätten vorm. Graßhoff K Linde, Inh. Hans Graßhoff in Cottbus: Die Firma ist geändert in: „Kurmärkische Bekleidungswerkstätten Hans Graß⸗ hoff“. Nr. 1328. Die Firma „Kurt Otto in Cottbus“ und als ihr Inhaber der Kaufmann Kurt Otto in Cottbus. Nr. 1329: Die Firma „Heinz Kessel in Cottbus“ und als ihr Inhaber der Kaufmann Heinz Kessel in Cottbus. Abteilung B Nr. 228, Adler Automobil⸗ Verkaufsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Cottbus; Curt Röhrig ist nicht mehr Geschäftsführer. Nach dem Beschluß vom 30. 9. 1935 ist — in Ab⸗ änderung des Gesellschaftsvertragz — der alleinige Geschäftsführer zur Allein⸗ vertretung der Gesellschaft berechtigt. Cottbus, den 8. November 1935. Das Amtsgericht.
Drossen. 509111 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 96, Firma Richard Löffler, Kriescht, mit Zweignieder⸗ lassung in Drossen unter der Firma Richard Löffler, Filiale Drossen, fol⸗ gendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Drossen, den 5. November 1935.
Das Amtsgericht.
õ0o9l2
Duisburg. ) einge⸗
6 . In das Handelsregister ist tragen: Am 6. November 19356 Unter B Nr,. 1233 bei der Firma Schweizer Schiffahrts- und Speditions⸗ Kontor Gesellschaft mit beschränkter ö in Duisburg⸗Ruhrort: Dr. Peter Zschokke ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer; an seiner Stelle ist der Kauf⸗ mann Dr. Rudolf Hirsch in Essen zum Geschäfts führer bestellt. Dem Walter 6. in Duisburg ist Einzelprokura erteilt. Unter B Nr. 1637 bei der Firma Rhenus Transport-⸗-Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in. Duisburg⸗ Ruhrort: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung. vom 18. Oktober 1935 ist der Gesellschaftsvertrag geän— dert und das Stammkapital um 200990 Reichsmark auf 300 000 RM erhöht. Der bisherige stellvertretende Geschäfts⸗ führer Karl Dittmar, jetzt Direktor in Hannover, ist zum ordentlichen und Direktor Friedrich Wilhelm Letz in Hildesheim zum weiteren Geschäfts⸗ führer bestellt. Dem Fritz Schäfer in Duisburg⸗Ruhrort ist unter Beschrän⸗ kung auf den Betrieb der Hauptnieder⸗ lassung heut derart erteilt, daß er zusammen mit einem Geschäftsführer zur . der Gesellschaft berech⸗ tigt ist. Am J. November 1935: Unter A Nr. 9265 bei der Firmg Ger— mania Apotheke Dr. Hermann Kritzler in Duisburg: Das Geschäft ist über⸗ gegangen auf Frau Dr. Hermann Kritzler, Else geb. Friedenberg, in Duisburg. Unter A Nr. 1753 bei der offenen Handelsgesellschaft Prüßmann K Cie. in Duisburg: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen. Unter A Nr. 4063 bei der Firma Justus Lippe & Söhne in Duisburg: Der Fliesenleger Justus Lippe Sohn in
Geschäft als persönlich Gesell⸗ sellschafter r rige offene Handelsgesellschaft hat am 1. Oktober 1935 begonnen.
bert Diepenbrock in Duisburg (früher Oberhausen⸗Sterkrade). Inhaber ist der Ingenieur Engelbert Diepenbro Duisburg.
delsgesellschaft am Hindenburgplatz Hans Braun und Karl Freundlieb jr. in Hamborn⸗-Marx⸗
Duishurg⸗Laar und Karl Freundlieb jr. in Duisburg-Hamborn. Die Gesellschaft hat am 8. Januar 19834 begonnen. 3 Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesellschafter gemeinschaftlich tigt.
Haes, Schiffsmakler und Reedereiagent in Duisburg⸗Ruhrort. Kaufmann Ruhrort.
Blankenagel, Duisburger Zuckerwaren⸗ fabrik in Duisburg. Kaufmann Duisburg.
. Ge⸗ Die nunmeh⸗
eingetreten. Unter A Nr. 5181 die Firma Engel⸗
in
Nr. 5182 die offene Han⸗
Unter A ; n Deutsches Möbelhaus
Persönlich haftende Gesellschafter
oh. Braun in
ind die Kaufleute Hans Zur ermäch⸗
Am 9. November 19335: Unter A Nr. 5183 die Firma Peter
Inhaber ist der zeter Haes in Duisburg⸗ Unter A Nr. 5184 die Firma Paul
Inhaber ist der
Pa ul in
Amtsgericht Duisburg.
Blankenagel
Ehrenbreitstein. 50913 In unser Handelsregister B unter Nr. 50 ist bei der Firma Otto Krüger, G. m. b. H. in Bendorf⸗Rh., folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Ehrenbreitstein.
Eisenach. 50914 In das Handelsregister B ist unter Nr. 102 heute bei der Firma Commerz- und Privat-Bank Aktiengesellschaft, Fi= liale Eisenach, in Eisenach folgendes eingetragen worden: ; Dem Hans Otto in Eisenach ist Gesamt⸗ prokura derart erteilt worden, daß er be⸗ rechtigt ist, die Firma der Zweignieder⸗ lassung in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied der Gesellschaft oder einem anderen Prokuristen der Filiale zu vertreten. Eisenach, den 7. November 1955. Amtsgericht V.
ElIbing. ; 5095] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 741, Firma Max Robinski in El⸗ bing, ist heute eingetragen, daß die Firma und die Proküra der Frau Ida Robinski erloschen sind.
Amtsgericht Elbing, 9. November 1935.
Elze, Hann. 50916 In das Handelsregister Abt. A Nr. 194 ist heute die Firma „Rudolf Oppermann, mechanische Kleiderfabrik, Wülfingen“ und als deren Inhaber der Kaufmann Rudolf Oppermann in Wülfingen Nr. 76, Kreis Springe a. D., eingetragen.
Amtsgericht Elze, Hann.,
den 8. November 1935.
Engen, Raden. 007 Handelsregistereintrag zur Firmg Hegovia G. m. b. H., Herstellung und Vertrieb chemisch⸗pharmazeutischer Er⸗ zeugnisse, Sitz Engen: Die Gesellschaft, die kein Vermögen besitzt, wird gemäß 5 2 des Gesetzes über die Auflösung und Löschung von Gesellschaften und Genossenschaften vom 9. Oktober 1934 von Amts wegen gelöscht. Engen, den 6. November 1935. Amtsgericht.
Engen, Baden. o gldl
Handelsregistereintrag zur Firmg Hegauer Buchdruckerei Uttü ngeselschast in Engen: Stadtpfarrer Emil Dreher in Engen ist als Vorstand ausgeschie⸗ den und an seiner Stelle Hermann Kaltenbach, Kaufmann in Engen, zum Vorstand bestellt.
Engen, den 6. November 1935.
Amtsgericht.
Erfurt. — 50919 In unser Handelsregister A Nr. 2918 ist heute die Firma „Thüringer Ta⸗ petenhaus Willy Weinreiter“ mit dem Sitz in Erfurt und als deren Allein⸗ inhaber der Kaufmann Willy Wein⸗ reiter in Erfurt eingetragen worden. Erfurt, 9. November 1935. Amtsgericht. Abt. 14.
Erfurt. lõogꝛ ) In unser Handelsregister Abt. A ist heute ,, eingetragen worden: a) Nr. 427 bei der si, Adolf Zwingmann Nachf. in Erfurt: Das Geschäft ist am 1. Oktober 1935 auf den Kaufmann Friedrich Firnau in Erfurt pachtweise übergegangen und wird unter unveränderter Firma fort⸗ gesetzt. Der Uebergang der in dem bisherigen Geschäftsbetriebe begründe⸗ ten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei der Pachtung durch Friedrich Firnau ausgeschlossen. b) Nr. 2919 die Firma Paul Schnei⸗ der mit dem Sitz in Erfurt und als deren Alleininhaber der Vertreter Paul Schneider in Erfurt. Erfurt, 11. November 1935. Amtsgericht. Abt. 14.
Euskirchen. 50921
In unser Handelsregister A 2314 ö heute bei der Firma Sandmahlwerke Josef Breuer, Inhaber Adolf Breuer, Satzvey, folgendes eingetragen worden:
Friedeberg, Queis.
bei Firma „Julius Berger in Bad Flins⸗ . folgendes eingetragen worden;
Berger, Inhaber Georg Berger, Bad
Flinsberg, Firma ist der Kaufmann Georg Berger in Bad Flinsberg, Isergeb.
Gardelegen.
werke Josef Breuer, Satzvey. Geschäft und Firma sind auf die Gebrüder Peter und Gottfried Lichtenberg, beide Kauf⸗ leute in Siegburg, ohne Uebernahme der in dem Geschäfte begründeten For⸗ derungen und Verbindlichkeiten über— gegangen.
Die offene Handelsgesellschaft hat am
24. Oktober 1935 begonnen.
Euskirchen, den 8. November 1935. Amtsgericht.
5092) In unser Handelsregister A ist heute der unter Nr. 48 verzeichneten
ie Firma lautet jetzt „Julius Inhaber der
Isergeb.“.
Das Amtsgericht Friedeberg, Isgb. den 5. November 1935.
50929
In unser Handelsregister Abt. B
wurde heute bei der Firma Altmärkische
Getreide Aktien⸗Gesellschaft zu Garde⸗ legen (Nr. 32 des Registers) folgendes eingetragen:
ere Generalversammlungsbeschluß vom 4. September 1935 ist die Um— wandlung der Altmärkischen Getreide Aktiengesellschaft in Gardelegen auf Grund des tze! vom 5. Juli 193 durch Uebertragung ihres Vermögens unter rern , der Liquidation auf den ,,, Günther Grafen von der Schulenburg⸗Wolfsburg zu Wolfsburg (Heßlingen) beschlossen worden. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ öffentlicht: Den Gläubigern der Gesell— chaft steht es frei, soweit sie nicht Be— riedigung verlangen können, binnen 6 Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen. Gardelegen, den 9. November 1935.
Das Amtsgericht.
Gęldern. 5092] In unser Handelsregister Abt. “ ist heute unter Nr. 433 die Firma Mathias Molderings, Kohlen ⸗ und Landes— produkten andlung in Sevelen, und als ihr Inhaber der , Mathias olderings in Sevelen eingetragen worden. Geldern, den 5. November 19365. Das Amtsgericht. Gęldern. ; lõo oo) In unser , Abt. A ist heute unter Nr. 434 die ze ien ne, esellschaft der Firma Geschwister We— ei mit dem Sig in Straelen einge⸗ tragen worden. Die Gesellschafter sind die Kauffrauen Katharina und Wal— burga Wefers, beide in Straelen. Die Gesellschaft hat am 1. August 1936 be— gonnen. Geldern, den 5. November 1935. Das Amtsgericht.
Giessen. Bekanntmachung. 50926 In unser Handelsregister Abteilung A wurde . am 8. November 1935: 1. Bei der Firma A. Grünbe—⸗ baum, Gießen: Die Firma ist erloschen. 2. Bei der Firma Carl Schwaab, Gießen: Die Inhaberin führt jetzt den Namen Emmy Datz geb. Haas. Dem Kaufmann Ernst Ludwig Datz zu Gießen ist Prokura erteilt derart, daß er die Firma zusammen mit der In— haberin zeichnen kann. Mit Wirkung vom 24. Oktober 1935 ist die Firma in eine Kommanditgesellschaft umgewan— delt worden. Der Kommanditgesell⸗ schaft gehört ein Kommanditist an. Gießen, 12. November 1935. Amtsgericht.
Gttingen. 5002)
In das n, ,,, Abt. Nr. 1068 ist am 12. November 1935 die Firma Göttinger Handelsdruckerei Rudolf Erbs in Göttingen und als deren Inhaber der Buchdruckereibesitzer Rudolf Erbs in Göttingen eingetragen.
Amtsgericht Göttingen.
Guben. . Handelsregister Abt. B Nr. 58, Firma Berlin⸗Gubener Haarhutfabrik Aktien⸗ gesellschaft: Das Vorstandsmitglied Ge— neraldirektor Dr. Alexander Lewin ist ermächtigt, die Gesellschaft allein und ohne Mitwirkung eines anderen Vor— standsmitglieds oder eines Prokuristen zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Guben, den 8. November 1935. Das Amtsgericht.
Halberstadt. h50 geg Bei H.⸗R. A 682, 7 Reichenbach Halberstadt, ist am 11. November 1935 eingetragen: Der Kaufmann Hanz Wollenberg, cg e gn ist als persön⸗ lich haftender Def. chafter in die offene dendel g t eingetreten. mtsgericht Halberstadt.
Hamburg. (h09h Handelsregister.
Das Amtsgericht begbfichtigt, fol⸗ ende , ,. auf Grund des Ge⸗ . vom 9. Ottober 1934 im Handels⸗ register zu löschen, da sie kein Ver= mögen besitzen:
Akkula, Ges. m. b. H.,
Baryt⸗Ges. m.
begonnen. Die Firma ist geändert in
Eo, in Chemnitz: Die Gesellschaft ist
Gebr. Reinhold.
Duisburg, Immendahl 37, ist in das
Die Firma lautet jetzt; Sandmahl⸗
b. H., Baum K Cie. Ges. m. b. H., Tamburß,
Zentralhandelsregisterbeilage
zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 269 vom 16. November 19235. . 2
Deutsche Kredit⸗Ges. m. b. S., (D. K), Wienke X Co.
„Frauenwohnheime“ Ges. m. b.
Handel⸗ C Transport⸗Ges. m. b. H. Hedorla win end bann 6
m. b. H
Se mere Hamburger Diele“ Ges.
m b. H.
Nax Hochmuth Ges. m. b. H., Dr. Jordt & Schade, Aktienges Kosmos Handelsges. m. b. Masonia Rubber- Works
2 7.
es. b. H. l zaladin“, Handels⸗Ges. m. b. H
guffisch Haͤnseati . pporl . 13 ische Im⸗ und Export
Tehag Technische Handelsges. m. b nterelbische Kieswerke 6 urn. ö Vera. Kundenwerbedienst Ges. m
b. H., Verlag Bunte Welt Ges. m. b. H
Alle, die ein berechtigtes Interesse an der Unterlassung der . cn können binnen einem Monat feit dem Erscheinungstage dieses Blattes Wider— spruch bei dem unterzeichneten Gericht
erheben. Hamburg, 7. November 1935. Amtsgericht in Hamburg.
w Handels registereintragungen. November 1935.
P. L. Lorenzen Nachf. Aus der Kom⸗ manditgesellschaft ist der persönlich haftende Gesellschafter 8. F. R. Frank durch Tod ausgeschieden.
Emas Gesellschaft für Straßenbau—⸗ bedarf, mit beschränkter Haftung. Prokura ist erteilt an Hermann
a0 mern g aiser To. Gesellschafter: Ma Eduard Albert Georg Kaifer . Josef Bachl, Kaufleute, zu Hamburg. Die offene Handelsgesellschaft hat am 7. November 1935 begonnen. Max Gottschalk . Co. In das Ge— schäft sind Dr. jur. Heinz-Werner Gottfried Gottschalk und Gerhard Markus Gottschalk, Kaufleute, zu Hamburg, als Gesellschafter einge⸗ treten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. November 1935 begonnen. Die an Adolph Gottschall erteilte Prokura bleibt bestehen.
Liesegang E Kosch. Bezüglich des Inhabers C. H. de Boer ist durch in ö eine Eintragung
as Güterrechtsregister hin 1
; 62 gister hingewlesen ucht . Co. Die Firma ist geändert in Johannes Lucht. tt .
„II AkEKEDI'” Hanseatische Schnell⸗ waagen⸗ und Aufschnittschneide— maschinen⸗Reyaratur⸗ und über⸗ wach ungs dien st Wilhelm Schult. Inhaber ist jetzt Curt Albert Fritz von Zimmermann, Kaufmann, zu Hamburg. Die Firma ist geändert in „Haredi“ Hamburger Schnell⸗ waagen⸗Reparatur⸗ und über⸗ wachungsdien st Curt von Zimmer⸗ mann. Die im Geschäftsbetrieb be⸗ gründeten Verbindlichkeiten des frühe— ren Inhabers sind nicht übernommen worden. Die Aktiven sind über nommen worden.
Kaffee Klosterburg Carl Schultz Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. C. W. J. Schultz ist nicht mehr Geschäftsführer. Hermann Jacob Hüge, Kaufmann, zu Hamburg, ist zum Geschäftsführer bestellt worden. Einzelprokura ist erteilt an Richard Martin Carl Joachim Martens.
Sans Müller Verlag. Die Nieder⸗ lassung ist von Leipzig nach Hamburg verlegt worden. ;
S. C. E. Eggers K Co., Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Die Vertretungsbefugnis des Geschäfts⸗ führers E. A. Weber ist beendet. Prokura ist erteilt an Karl-⸗Fritz Petersen; er ist mit einem Geschäfts— führer oder Prokuristen vertretungs— berechtigt.
Folgende Gesellschaften sind auf Grund des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 von Amts wegen gelöscht worden:
Wilh. Boltz C Co. mit beschränkter Hastung,
Dr. Arthur vom Dorp Gesellschaft mit beschränkter Haftung,
Otto Seemann C Co. mit be⸗ schränkter Haftung.
11. November 1935.
Jacob Magnus Kommanditgesell⸗ schaft. Kurt Hartmann und Herbert Franz Mutzenbecher, Kaufleute, zu Hamburg, sind als persönlich haftende Gesellschafter in die Gesellschaft ein⸗ getreten.
Henry Montag. 3m das Geschäft ist Herbert Montag, Kaufmann, zu Ham⸗ burg, als Gesellschafter eingetreten Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. November 1935 begonnen.
F. Ladendorf. Inhaberin ist jetzt Witwe Adele Katharina Ladendorf, geb. Ehlers, zu Hamburg.
„Alsterhaus“ Zweigniederlassung der Hertie Waren⸗ und Kaufhaus Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Berlin. Dr. jur. Trabart Reichsfreiherr von und zu der Tann⸗ Rathsamhausen, Kaufmann, zu Ber⸗ lin, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt worden. Prokura ist erteilt an Martin Carl Kehl; er ist gemein⸗ sam mit einem Geschäftsführer oder Prokuristen vertretungsberechtigt.
Heidingsfeld K Evers. Prokura ist erteilt an Elfriede Friederike Auguste
m.
50931
⸗ 8 Co. Die offene Handels . ist aufgelöst worden. In
heodor Gottlieb Wienke
Aktiengesell schaft. A. Gab ist erloschen. Mar Blöde. In, das Geschäft is Ernst Blöde, Kaufmann, zu Hamburg als Gesellschafter eingetreten. ĩ offene Handelsgesellschaft hat 38. November 1935 begonnen.
bindlichkeiten früheren Inh . nommen worden. Georg Neumark. sind Ehefrau
Veumark, geb. Ritter,
rinnen eingetreten. 1935 begonnen.
vermaltungs⸗Gesellschaft mit be— schränkter Haftung. Die Vertre⸗ tungsbefugnis des Geschäftsführers P. H. Kasftner ist beendet. Rudolph Freiherr von Schröder, Kaufmann, zu Hamburg, ist zum Ge— schäftsführer bestellt worden. Friedrich Minoux Gesellschaft für Handel und Industrie mit be— schränkter Haftung Zmeignieder⸗ lassung Hamburg. Prokura ist er— teilt an Kurt Franz; er ist gemein⸗ sam mit einem Geschäftsführer ver⸗ tretungsberechtigt. Die Prokura des H. Windmöller ist erloschen. Julius Rudert. Die an Carl Her— mann Schulze für die Hauptnieder⸗ lassung erteilte Gesamtprokura ist auf alle Niederlassungen ausgedehnt worden. Amtsgericht in Hamburg.
Hann. Münden. 509321 Handelsregister⸗ Eintragung zur Firma Gustav Mehnert, Hann. Muͤn⸗ den: Die Firma ist erloschen. Hann. Münden, 11. November 1935. Das Amtsgericht. Hattingen, Ruhr. 50933 Bekanntmachung. Eintragung bei Firma Johannes Klein in Hattingen, Baugeschaft; — S.-⸗R. A 352 — die Firma ist erloschen. Hattingen, den g. November 1935. Das Amtsgericht.
Heidenheim, Brenæx. 50934 Handelsregistereintragungen vom ; 12. November 1935.
Einzelfirmen: Bei Firma Heinrich
Oetinger in Giengen / Erz: Die Firma
ist auf eine offene Handelsgesellschaft
übergegangen und als Einzelfirma erloschen.
Gesellschaftsfirmen: Neu: Firma Heinrich Oetinger in Giengen / Brz, offene Handelsgesellschaft seit 1. Juli 1935. Gesellschafter: ilhelm Briel, Drogist und Kaufmann, und Berta Briel, beide in Giengen / Brz. Bei Firma Gebrüder Moser in Hei⸗ denheim: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Bei Firma Klinkerwerke Dettingen
a. A. und Giengen / Brz. A. G. in Det⸗
tingen a. A.. Durch Aufsichtsrats⸗
beschluß vom 31. Oktober 1935 wurde
Dr. jur. Alfred Jung in Giengen / Brz.
um alleinigen Vorstand ernannt. Die
Vorstandsmitglieder Widmann u. Bol⸗
linger sind ausgeschieden.
Amtsgericht Heidenheim a. Brz.
Herne. Bekanntmachung. 560935 In das Handelsregister Abt. B ist am 11. November 1935 bei der unter Ar, 172 eingetragenen Firma Rudolf Müller R Co. G. m. b. H. in Herne folgendes eingetragen worden: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Geschäftsführer Kaufmann Heinrich Stallmann in Herne.
Amtsgericht Herne.
Hof. Handelsregister. 50936 „Johann Leonhard Hertlein“ in Marktredwitz: Prokura des Fritz Anzer erloschen.
Amtsgericht Hof, 12. November 1935.
Johanngeorgenstadt. lö509371 Auf Blatt 183 des hiesigen Handels⸗ registers, betr. die Firma Max Rein⸗ hold in Johanngeorgenstadt, ist heute eingetragen worden, daß der bisherige . Fleischermeister Max Edmund Neinhold, ausgeschieden und der Fleischermeister Kurt Herbert Gotthilf Reinhold in Johanngeorgenstadt In⸗ haber der Firma ist.
Amtsgericht Johanngeorgenstadt,
den 12. November 1935.
Klingenthal, Sachsen. löogss] In das Handelsregister ist eingetra⸗ gen worden:
Am J. November 1935 auf Blatt 570: Die Firma G. Herold & Co., Saiten⸗ spinnerei in Klingenthal, und als deren Gesellschafter der Saitenfabrikant Gott⸗ hold Herold in Klingenthal und der Kaufmann Ernst Erich Hopf in Zwota. Die Gesellschaft ist am 1. November 1935 errichtet worden. Der Saiten⸗ fabrikant Gotthold Herold in Klingen⸗ thal ist von der Vertretung der Gesell⸗ oft ausgeschlossen. Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Betrieb einer Saiten⸗
Walsen. Die Prokura des C. J. 2 Lohse ist erloschen.
aber ist der bisherige Gesellschafter
Rhenania⸗ Sssag Mineralölwerke Die Prokura des
Die am 8 November 19 Die im Geschäftsbetrieb begründeten Ver— und Forderungen des abers sind nicht über⸗
In das Geschäft Anna Taroline r. . und Witwe Ida Frieda Marie Tietz, geb. Ritter, beide zu Hamburg, ö Gesellschafte⸗ ͤ ĩ Die offene Han⸗ delsgesellschaft hat am 8. November
„Veritas“ Finanz⸗ und Vermögens⸗
Johann
1 Am 9. Nov betr. die Firma Max Meinel in Klingenthal: Die Amtsgericht lingenthal, den 12. November 1965.
Königsberg, Pr. t Handelsregister des Königsberg i. Pr.:
Eingetragen in 11. November 1935 hard Kanert makler — O nigsberg i. Pr.
Inhaber: Getreide⸗ önigsberg i. Er. Nicht eingetragen: Die Geschäftsräume befinden sich Vorst. K e befinden sich Vorst. Am 11. November 1935 bei Nr. 36 , , , Nachf. —: Die Firma lautet jetzt: Hans Jaschi vorm. Petersdorff. . . Eingetragen in Abteilung B am UL. November 1935 bei Nr. 1554 — Ostdeutsche, Klischee⸗Anstalt Gesellfchaft mit beschränkter Haftung —: Joseph Hastinger in Königsberg i. Pr. It als , n, . ich Kleiß in Königsberg i. Pr. is Geschäfts führer ef rg ö Am. 11. November 1935 bei Nr. 1039 Istpreußische Bau⸗ und Siedlungs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung —: Fritz Schlegel in Königsberg 1. Pr. ist als Geschäftz führer ausgeschieden. Fosef Riepe, in Königsberg i. Pr. ist zum Geschäftsführer bestellt. Am 11. November 1935 bei Nr. 375 — Ostyreußische Heimstätte Gesellschaft mit beschränkter Haftung, provinzielle Treuhandstelle für Wohnungs⸗ und Kleinsiedlungswesen —: Fritz Schlegel ist als Geschäftssührer ausgeschieden. Josef Riepe in Königsberg i. Pr. ist zum Geschäftsführer bestellt.
Lauban. 50940
H.⸗R. A 289 „Schuhwarenhaus Wil⸗ helm Herzfeld, Lauban“ An Stelle des bisherigen Inhabers, Kaufmann Wil— helm Ser feld in Lauban ist die Frau Emma Herzfeld, geb. Pohlmann, in Lauban als Inhaberin der Firma ein⸗ getragen worden, Amtsgericht Lauban, J. November 1935.
Leipzig. 50941 In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 1. auf Blatt 3788, betr. die Firma F. Soennecken in Leipzig, Zweig⸗ niederlassung: Die Einlagen der Kom⸗ manditistinnen sind herabgesetzt worden. 2. auf Blatt S752, betr. die Firma St. Georg⸗Apotheke Eugen Groß in Leipzig: Arthur Eugen Groß ist als Inhaber ausgeschieden. Der Apotheker Max Eugen Franz Starck in Freiberg i. Sa. ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts entstan⸗ denen Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers; es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf ihn über. Die Firma lautet künftig: St. Georg⸗Apotheke Franz Starck. 3. auf Blatt 15 728, betr. die Firma W. . C. Seckbach in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kom⸗ manditist ist ausgeschieden. Heinrich Willy Seckbach führt das Handels⸗ geschäft unter der bisherigen Firma als Alleininhaber fort.
4. auf Blatt 16845, betr. die Firma Verlag Wahrheit“ Ferdinand Spohr in Leipzig: In das Handels— geschäft ist der Verlagsbuchhändler und Diplomkaufmann Rudolf Otto Günther Spohr in Leipzig eingetreten. Seine Prokura ist erloschen. Die Gesellschaft ist am 1. Oktober 1935 errichtet worden. 5. auf Blatt 24 335, betr. die Firma Karl Herm. Schulze in Leipzig: Clara Elsa verehel. Schulze geb. Birke ist als Inhaberin ausgeschieden. Der Kauf⸗ mann Wilhelm Johann Fritz Kröger in Hamburg ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts entstandenen Verbindlichkeiten der bis⸗ herigen Inhaberin; es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forde⸗ rungen auf ihn über.
6. auf Blatt 22 716, betr. die Firma „C. F. Winter'sche Verlags⸗ handlung“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Hechte der Gesellschafter vom 5. November 1935 im § 7 abgeändert worden. Die Be⸗ stimmung, wynach die Geschäftsführer die Gesellschaft gemeinsam vertreten, ist weggefallen. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer gemeinsam oder durch einen Geschäftsführer in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen ver⸗ treten. Dr. Lothar Dünnhaupt ist als Geschäftsführer ausgeschieden.
J. auf Blatt A 811, betr. die Firma Siegfried Sachs Gesellschaft mit be—⸗ schränkter Haftung in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Siegfried Sachs und Curt Kantorek sind als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden. Zum Li⸗ quidator ist der Kaufmann Siegfried Sachs in London bestellt.
8. auf Blatt 28 284 die Firma F. Rudolph C Co. in Leipzig (8 3, Löß⸗ niger Straße 24). Gesellschafter sind der Bauingenieur Kurt Fris Rudolph in Chemnitz und der Baumeister August Schonath in Leipzig. Die Gesellschaft hat am 12. November 1935 begonnen. (Angegebener Geschäftszweig: Ausfüh⸗ rung von Tiefbau⸗ und Steinsetz⸗
spinnerei.
ember 1935 auf Blatt 411, Scholer Firma ist erloschen.
50939, Amtsgerichts in Abteilung A am Nr. 5567 — Ger⸗ Getreide⸗ Großmarkt⸗ rt der Niederlassung: Kö⸗
ee er ltmatlez Gerhard Kanert in
Fried⸗
X. Rudolf Schmidt in Firma ist erloschen.
Lewin.
erloschen.
Liebenhurg, Haræx.
Leinenweberei Salzgitter
Schubert in Salzgitter ist
Limbach, Sachsen.
auf Blatt Quellmal⸗ worden:
949, die in Limbach betr
gonnen. Amtsgericht Limbach,
9. auf Blatt 22 484, betr. die Firma Amtsgericht Leipzig, am
Bei der im Sandelsregister A Nr. 4 verzeichneten Firma „C. Schmidt, Schla⸗ ney, Inhaber Adolf Kägi in Schlaney“ ist eingetragen worden: Die Firma ist
Amtsgericht Lewin, den 25. Okt. 1935.
In das hiesige Handelsregister B Nr. 4 ist zu der Firma Mechanische
schaft in Salzgitter eingetragen: Prokura des Betriebsleiters Bernhard
Amtsgericht Liebenburg, 9. Nov. 1935.
Im hiesigen Handelsregister ist heute Firma eingetragen In das Handelsgeschäft ist eine Kommanditistin eingetreten. sellschaft hat am 1. November 1935 be—
Leipzig: Die 12. 11. 1935. 50942
50943 Aktiengesell⸗ Die
erloschen.
N.
Herbert Die Ge⸗
Sachsen,
den 11. November 1935.
Lippstadt. 50945 In das Handelsregister A Nr. 326 ist bei der Firma Blumenhaus Fritz Heck Ww., Lippstadt, eingetragen worden: Die Firma trägt jetzt den Zusatz „am Markt“, sie ist auf Adolf Borgs zu Lipp⸗ stadt als alleinigen Inhaber über⸗ gegangen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten ö en und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts ausge⸗ schlöossen.
Lippstadt, den 11. November 1935.
Das Amtsgericht.
Lötzen. 50946 In unser Handelsregister Abt. A ist . bei der Firma Ewald Tantzky in ötzen — Nr. 165 des Registers — fol⸗ gendes eingetragen: Die Firma lautet etzt: Ewald Tantziy Inh. Gertrud Tantzky in Lötzen. Dem Gärtner Ewald Tantzky in Lötzen ist Prokura erteilt. Lötzen, den 5. November 1935. Amtsgericht.
Li denscheid. 50947
In das Handelsregister Abteilung A Nr. 544 ist heute bei der Firma err Pielhau in Halver i. W. folgendes ein⸗ getragen worden: Die Gesellschaft ist am 31. Dezember 1934 aufgelöst. Der Fa⸗ brikant Hugo Pielhau in Halver ist alleiniger Inhaber der Firma. Lüdenscheid, den 7. November 1935. Das Amtsgericht.
Lüdenscheid. (õMg48 In unser Handelsregister Abteilung A Ur. 497 ist heute bei der Firma Aug. Müller C Co. in Lüdenscheid folgendes eingetragen worden; Der Fabrikant August Müller in Lüdenscheid ist alleini⸗ er Inhaber der Firma. Er hat das GHeschäft mit Aktwen und Passiven übernommen. Die Gesellschaft ist am 1. Oktober 1935 aufgelöst. Lüdenscheid, den 8. November 19335. Das Amtsgericht.
Dem
Installations⸗Gesellschaft mit beschrãnk⸗ ter Haftung.
3. bei der Firma Allgemeine Gas⸗ Actien⸗Gesellschaft in Magdeburg unter Ur. 21 der Abteilung B: Dr. jur— Friedrich⸗Karl Krüger ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden.
4. bei der Firma Adolf Rosenthal in Magdeburg unter Nr. 608 der Abtei⸗ lung A: Die Kaufleute Hans Fabian und Werner Rosenthal, beide in Magde⸗ burg, sind als persönlich haftende Ge⸗ sellschafter in die Gesellschaft einge⸗ treten.
5. bei der Firma Carl Droz in Magdeburg unter Nr. 1937 der Abtei⸗ lung A. Dem Robert Dorbritz in Magdeburg ist Prokura erteilt.
Magdeburg, den 9. November 1935.
Das Amtsgericht A. Abt. 8.
50g? No⸗
Mannheim.
Handelsregistereinträge vom 8. vember 1935:
Hansa Aktiengesellschaft Zweignieder⸗ lassung Mannheim. Mannheim, Haupt⸗ sitz Frankfurt a. M.: Kaufmann Hans Fechner, Frankfurt a. M, ist zum stell⸗ vertretenden Vorstandsmitglied bestellt. Rhein⸗Speicher Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Mannheim. Der Gesellschafts vertrag ist am 30. Oktober 1935 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Bewirtschaftung des im Hafen Mannheim, Rheinkaistraße 19, gelegenen und im Eigentum des Badi⸗ schen Staates stehenden Getreide⸗ speichers sowie der vor demselben be⸗ findlichen Umsch lags einrichtungen An⸗ dere Geschäfte als Umschlag, Lagerung, Bearbeitung und ähnliche mit der Be⸗ wirtschaftung des Speichers zusammen⸗ hängende Arbeiten dürfen nicht betrie⸗ ben werden. Das Stammkapital beträgt 30 009 RM. Geschäftsführer ist Jakob Frank, Kaufmann, Mannheim. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die, Gesellschaft entweder durch zwei Ge⸗ ef fre, oder durch einen Ge⸗ schäfts fü rer zusammen mit einem Pro⸗ kuristen vertreten. Geschäftslokal: Rheinkaistraße 19. Als nicht eingetra⸗ gen wird veröffentlicht: Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Lagerraum ⸗Verwertungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Mannheim: Durch notariell beurkundeten Gesell⸗ schafterbeschluß vom 14. Oktober 1935 ist die Gesellschaft auf Grund des Reichsgesetzes vom 5. Juli 1934 über die Umwandlung von Kapitalgesell⸗ schaften in der Weise umgewandelt worden, daß ihr gesamtes Vermögen unter Ausschluß der Liquidation auf die alleinige Gesellschafterin, die Eichbaum⸗ Verger⸗Brauereien Aktiengesellschaft in Worms, übertragen wurde. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Gläu⸗ bigern der Gesellschaft m. b. S., die sich binnen sechs Monaten seit dieser Be⸗ kanntmachung zu diesem Zweck melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit fie nicht das Recht haben, Befriedigung zu ver⸗ langen.
Süddeutsche Bottina⸗Schuhgesellschaft mit beschränkter Haftung, Mannheim: Gemäß Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 29. Oktober 19535 ist das Stammkapital in erleichterter Form um 50 000 Reichs mark herabgesetzt, es be⸗ trägt jetzt 59 009 Reichsmark. Durch den gleichen Gesellschafterbeschluß ist der
Lünen. 5 M0049 In unser Handelsregister Abt. A ist . unter Nr. 207 die Firma Frau Paula Dornseifer, Lünen⸗Süd, und als ihr K die Ehefrau Josef Dorn⸗ seifer, Paulg, geb. Spier, in Lünen⸗Süd eingetragen worden.
Amtsgericht Lünen, den 25. Okt. 1935.
Lxele. 50950 In unser Handelsregister A Nr. 347 . Schulze, Lych sind am 5. Novem⸗ er 1935 Witwe Gertrud Schulze, geb. Kruk, in Lyck, und Maurermeister Walter Schulze in Lyck in ungeteilter Erbengemeinschaft als Inhaber einge⸗ tragen worden.
Amtsgericht Lyck.
Mag dehurg. lõogõl In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden:
1. bei der Firma Normal⸗Zeit Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Magdeburg unter Nr. 13438 der Ab⸗ teilung B: Die Gesellschafterversamm⸗ lung vom 14. Oktober 1935 hat gemäß dem Gesetz vom 5. Juli 1934 beschlossen, die Gesellschaft durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf ihren alleinigen Gesell⸗ schafter, die Telefonbau und Normalzeit Aktiengesellschaft, Frankfurt am Main, umzuwandeln. Die Firma der Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung ist er⸗ loschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht Den Gläubigern der Normal⸗Zeit Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, die sich binnen sechs Mo⸗ naten nach dieser Bekanntmachung zu . Zwecke melden, ist, soweik sie nicht Befriedigung verlangen können, Sicherheit zu leisten.
2. bei der Firmg Stadtgeschäft Magde⸗ burg für Gas⸗, Wasser⸗ Elektrizitäts- und Heizungsanlagen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Magdeburg unter Nr. 1396 der Abteilung B. Durch Gesellschafterbeschluß vom 30. Oktober 1835 ist der Gesellschaftsvertrag in § 1 Firma) geändert worden. Die Firma
arbeiten.)
U heißt jetzt: „H. J. G.“ Heizungs und
, . , geändert in Peter Rommeiß. Geschäfts⸗ . eiß. Geschäfts Produkten (Eier, Butter, Käse, Gemüse,
Meerane, sachsen.
Meerane, Sachsen. registers, die Firma
. , Haftung etr. ist heute eingetragen worden: Tie Gesellschaft ist aufgelöst. erloschen.
Gesellschafts vertrag in § 4 entsprechend der Kapitalherabsetzung geändert worden.
Süddeutsche Bechem &. Post Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Mann⸗ heim, Zweigniederlassung, Hauptsitz Karlsruhe: Die Zweigniederlasfung Mannheim ist aufgehoben.
A. Schwabe & Co, Mannheim: Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst, die Firma erloschen.
Großbäckerei Karl Eisinger, Mann⸗ heim. Inhaber ist Karl Eisinger, Bäckermeister, Mannheim. Junus Eisinger, Kaufmann, Mannheim, ist als Prokurist bestellt.
Reinhard Fuchs Isidor Kahn Nach⸗ folger, Mannheim: Die Firma ist ge⸗ . 6 , Fuchs. Karl Fuchs, Mannheim, ist als if a i. he s Prokurist Mannheimer Eiergro handel Peter ie Firma ist jetzt; Großhandel in Landes⸗ Südfrüchte, QObft).
Wilhelm Wegert, Mannheim: Die
Firma ist erloschen.
Amtsgericht, F⸗G. 3b, Mannheim.
3 m 50953 Im hiesigen Handelsregister il .
w, .. worden: a) auf Blatt 914. ie Meerane lassung b) auf Blatt 1000, die Firma Theresi Lohs in Meerane betr.: ö rn erloschen.
Firma Wilde . ist nach
e & Müldner in Die Handelsnieder⸗ Leipzig verlegt worden,
Die Firma ist Amtsgericht Meerane, 12. Nov. 1935. ö 59s Auf Blatt 1150 des hiesigen 8 Verwertungsgesell⸗
landwirtschaftlicher Erzeugniffe in Remse
chaft
Die Firma ist
Amtsgericht Meerane, 12. Nov. 1935