1935 / 269 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 16 Nov 1935 18:00:01 GMT) scan diff

gentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. B69 vom 16. November 1935. S. 4

23

Mühlhausen, Thür. õ0g55]

In unser Handelsregister ist ein⸗ getragen:

Abt. A bei Nr. 219 am 4. November 1935, Firma Carl Hochheim, Mühl⸗ hausen, Thür.: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der bisherige Gesellschafter Christof Hochheim ist alleiniger In⸗ haber der Firma.

Abt. B bei Nr. 19 am 6. November 1935, Firma. Reichs⸗Quell⸗Brauerxei Bürgerliches Brauhaus, G. m. b. H, Mühlhausen, Thür.! Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 30. April 1935 ist der bisherige Gesellschaftsvertrag auf⸗— gehoben und neu gefaßt worden; abge⸗ ändert ist unter anderem § 2 dahin: 1. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb des Bierbrauerei-Gewerbes und der zazugehörigen Nebenbetriebe sowie der Abfatz der von der Gesellschaft her⸗ gestellten Fabrikate. 2. Der Erwerb und die Beleihung von Grundstücken, insofern und insoweit solche Geschäfte zur Förderung des Absatzes dienen so⸗ wie die Wiederveräußerung der er⸗ worbenen Grundstücke. 3. Die Beteili⸗ gung an ähnlichen Unternehmen. 5 7 betr. die Bestellung von Geschäfts⸗ führern und Prokuristen; erstere erfolgt durch die Generalversammlung, letztere durch die Geschäftsführer. Die Gesell— schaft wird rechtsverbindlich vertreten: a) wenn nur ein Geschäft führer bestellt ist, durch diesen, b) wenn mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt sind, durch je zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer mit einem Prokuristen. Die Möglichkeit der Vertretung durch Gesamtprokuristen wird hiervon nicht berührt.

Bei Nr. 117 am 2. November 1935, Firma Kammgarnspinnerei Thuringia, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Mühlhausen, Thür.: Durch Beschluß der Gesellschafterve⸗ssammlung vom 14. Ze⸗ zember 1934/11. Mai 1935 ist das Stammkapital von 2000000 RM auf 3 000 000 RM erhöht worden.

Amtsgericht Mühlhausen, Thür.

Miünst er, Westf.

In unser Handelsregister ist des eingetragen:

A Nr. 1835 am 9. November 1935 die Firma „Josef Keller Tiefbauunter⸗ nehmung“ in Münster (Westf.), Alt⸗ hoffstr. S7, und als deren Inhaber der Tiefbauunternehmer Josef Keller in Münster.

A Nr. 1826 am 11. November 1935 die Firma „Gebr. Terhoch, Vieh⸗ und Vferdehandlung“ in Drensteinfurt. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Simon Terhoch, Alex Ter⸗ hoch und Hubert Terhoch, sämtlich in Drensteinfurt. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1910 begonnen.

A Nr. 1827 am 11. November 1935 die Firma „Reformhaus Ernst Kleff⸗ mann“ zu Münster (Westf.), Salzstr. 47, und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Kleffmann in Münster.

A Nr. 1828 am 12. November 1935 die Firma „Gustav Gumprich C Sohn“ in Münster (Westf.), Wermelingstraße 1. Versönlich haftende Gesellschafter sind die Vieh⸗ und Pferdehändler Gustav Gumprich und Ernst Werner Gumprich, beide in Münster. Offene Handels⸗ gesellschaft, die am 1. Oktober 1934 be⸗ gonnen hat.

A Nr. 1829 am 12. November 1935 die Firmg Wilhelm Nagel“ zu Münster (Westf.), Piusallee 47, und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Nagel in Münster. Der Ehefrau Anne⸗ marie Nagel geb. Ratjen in Münster ist Prokura erteilt.

A Nr. 455 am 12. November 1935 bei der Firma „H. Bölling“ zu Nottuln (Westf.):: Die Firma ist erloschen.

A Nr. 837 am 12. November 1935 bei der Firma „Franz May und Co.“ zu Münster (Westf.): Die Firma ist er⸗ loschen.

B Nr. 520 am 12. November 1935 bei der Firma „Eisenbahn⸗Hausbrand⸗ versorgung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Münster (Westf. ): Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 17. Oktober 1935 ist das Stamm⸗ kapital um 400090 RM auf 100000 Reichsmark erhöht. .

B Nr. 561 am 12. November 1935 bei der Firma „Rheinisch⸗Westfälische Spar⸗ u. Kredit-⸗-Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ zu Münster Westf): Dem Kaufmann Heinz Sol⸗ bach in Münster⸗Mauritz ist Prokura erteilt. .

Das Amtsgerlcht Münster (Westf..

1 olgen⸗

NRenmiünster. 50957 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 424 ist heute bei der Firma Sörensen K Köster, Neumünster, einge⸗ tragen wsrden: Die Prokura des Kaufmanns Walter Sörensen in Neumünster ist erloschen. Neumünster, den 12. November 1935. Das Amtsgericht.

Neuruppin. l ghd

Im Handelsregister A Nr. 383 ist die Firma Alexander Zweck Neuruppin, und als Inhaber Autoingenieur Alexander Zweck in Neuruppin einge⸗ tragen.

Amtsgericht Neuruppin, 7. November 1935.

Venstadt, Sachsem. 50959

Auf Blatt 147 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Richard Hempel in Neustadt in Sachsen betr., ist am

11. November 1935 eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. Amtsgericht Neustadt in Sachsen, am 12. November 1935.

Neuwied. 50969

In das Handelsregister Abt. B Nr. 135 wurde heute bei der Firma Friedr. Remy Nachfolger A.⸗G. in Neuwied eingetragen: Friedrich Siegert ist verstorben. Diplomingenieur und Diplomkaufmann Fritz Sicks in Neu⸗ wied ist zum weiteren Vorstandsmit⸗ glied bestellt.

Neuwied, den 5. November 1935.

Amtsgericht.

Vidda. Bekanntmachung. 50961] In unser Handelsregister wurde heute neu eingetragen die Firma Wil— helm Witzel in Nidda. Nidda, den 29. Oktober 1935. Amtsgericht.

Viederlahnstein. 509621

In unser Handelsregister B Nr. 70 wurde bei der Firma Reifenrath G. m. b. H. in Niederlahnstein folgendes ein- getragen:

Am 6. September 1935: Reifenrath Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Sitz ist von Köln nach Niederlahn⸗ stein verlegt. Zweigniederlassungen be⸗ stehen in Gladbach⸗Rheydt, Solingen, Wuppertal ⸗Elberfeld. Oberingenieur Gerhard Blümlein, Niederlahnstein, Kaufmann Max Adrian, Köln, Direk⸗ tor Paul Oechsler, Köln-Lindenthal, sind zu Geschäftsführern bestellt.

Am 31. Oktober 1935: In Köln ist eine Zweigniederlassung errichtet.

Amtsgericht Niederlahnstein, den 31. Oktober 1935. Vienburg, Weser. 509641

In unser ö A ist heute unker Rr. 321 die Kommanditgesell⸗ schaft in Firma Weserkies-Verwertung Emmerling, Kruse C Co. mit dem Sitz in Nienburg a. W. eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Kaufmann Rudolf Emmerling in Nien⸗ burg a. W., Verdener Straße 15, Frau Elisabeth Emmerling geb. Meyer in Nienburg a. W., Ziegeleibesitzer Her⸗ mann Kruse in Nöpke. Zur Vertretung der Gesellschaft sind die Gesellschafter Rudolf Emmerling und Hexmann Kruse nur in Gemeinschaft ermächtigt. Ein Kommanditist ist vorhanden. Die Gesellschaft hat am 12. November 1935 .

Nienburg, Weser, 12. November 1935.

Das Amtsgericht.

Vi es kꝝ. 50965

Im Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 1 eingetragenen Firma „Zinzendorf-Apotheke Inhaber Brüder⸗ gemeine Niesky, O. L.“, folgendes ein⸗ getragen worden:

Die Firma lautet jetzt: „Zinzendorf⸗ Apotheke der Brüdergemeine Inhaber W. Müller, Niesky, O. L.“. Inhaber ist der Apotheker Willy Müller in Niesky, O. L. Die Prokura des Willy Müller und Oscar Schmidt ist er⸗ loschen. Der Ehefrau Erna Müller geb. Pätzold in Niesky ist Prokura er⸗ teilt. Amtsgericht Niesky, O. L.,

den 11. November 1935.

Obernkirchen, 50966

Grafsch. ScOOTßu⏑úyuNRuRÆvVꝓMγ

Bekanntmachung.

In das hiesige Handelsregister ist unter Abt. A Nr. 78 am g9. 11. 1935 folgendes eingetragen worden: Firma Constantin Hartmann, Obernkirchen. Alleiniger Inhaber: Eonstantin Härt⸗ mann in Obernkirchen.

Amtsgericht Obernkirchen, 9. Nov. 1935.

Offenburg, Baden. 50967 Handelsregistereintrng A Band 1 O. 8. 311 zu: Adlerapotheke Offen⸗ burg, Wilhelm Loewenhaupt, Apo⸗ theker: Die Firma lautet jetzt: Adler⸗ apotheke Offenburg, Inhaber: Her⸗ mann Rausch. Das Geschäft ist mit dem Rechte der teilweisen Fortführung der Firma auf Hermann Rausch, Apo⸗ theker in Offenburg, übergegangen. Die Haftung des Erwerbers für die im Be⸗ trieb des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten des früheren Inhabers ist vereinbarungsgemäß ausgeschlossen. Die im Betrieb begründeten Forde⸗ rungen sind den Schuldnern gegenüber auf den Erwerber nicht übergegangen. Offenburg, 5. November 19835. Amtsgericht III.

Offenburg, Raden. 50968

Handelsregistereintrng A Band 1 O.⸗-Z. 65 zu: Georg Drinneberg, Car⸗ tonagefabrik, Offenburg: Karl Knauer, Kaufmann in Offenburg, ist als per⸗ sönlicher Gesellschafter in die Firma eingetreten. Die nunmehrige offene Handelsgesellschaft hat am 1. Oktober 1935 begonnen. Mit Zustimmung des bisherigen alleinigen Inhabers der Firma und nunmehrigen Gesellschafters der offenen Handelsgesellschaft Hans Fuhrmann, Kaufmann in Offenburg, wird die Firma in der Form: Georg Drinneberg, Kartonagenfabr«, Offen⸗ burg, weitergeführt. Die Uebernahme der Aktiven und Passiven der bis⸗ herigen Einzelfirma ist ausgeschlossen.

Offenburg, den 8. November 1935.

Amtsgericht III.

Oldenburg, Holstein. 50 a9]

Nr. 98. Firma Agnes Kröger, Len⸗ sahn i. Holflein, Inhaber ist die Ehe⸗ frau Agnes Kröger, geb. Schlünzen. in Lensahn i. Holst. Oldenburg i. H., 2. November 1935. Das Amtsgericht.

Osthofen, Rheinhessen. l50h7iol

In das Handelsregister Abt. A wurde heute unter Nr. 193 die Firma Ernst Schuch in Bechtheim, Inhaber Kauf⸗ mann Ernst Schuch, daselbst, einge⸗ tragen.

Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Tabakwaren im großen und kleinen, Kleinhandel in Spirituosen, Schokoladen und Drogen.

Osthofen, den 7. November 1935.

Amtsgericht.

Pirna. 650971 Auf Blatt 731 des Handelsregisters für den Landbezirk Pirna, betreffend die Finanzierungs⸗Aktiengesellschaft für Elektrotechnik und Maschinenbau in Heidenau, ist heute eingetragen worden: Der Fabrikbesitzer Arthur Höhme ist nicht mehr Mitglied des Vorstands. Prokura ift erteilt dem Kaufmann Erich Otto Helmut Höhme in Heidenau. Er darf die Gesellschaft allein vertreten. Amtsgericht Pirna, 6. November 1935.

Plön. 50972] Im hiesigen Handelsregister A ist heute unter Nr. 82 bei der Firma M. Röhr in Plön folgendes einge⸗ tragen worden: Die Firma ist erloschen. Plön, den 7. November 1935. Das Amtsgericht.

Reinheim, Hessen. 50973 In unserem Handelsregister wurde heute die Firma „Georg Nikolaus Stühlinger III. Nachfolger“ in Rein⸗ heim gelöscht. Reinheim, den 4. November 1935. Amtsgericht.

Reinheim, Hessen. 5097 4 In unserem Handelsregister wurde heute die Firma „Georg Becker“ in Brensbach gelöscht. Reinheim, den 5. November 1935. Amtsgericht.

Reinheim, Hessen. 50975 In unserem Handelsregister wurde heute die Firma „Granit⸗ und Syenit⸗ werke Frohmann und Comp.“ in Rein⸗ heim gelöscht. Reinheim, den 6. November 1935. Amtsgericht.

HRendshbuürꝶ. 50976

In das Handelsregister A 219 ist. heute bei der Firma Heinrich Martensen in Rendsburg eingetragen:

Offene Handelsgesellschaft. Der Kaufmann Johann Hinrich Schröder in Rendsburg ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Er ist zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft und, Zeichnung der Firma allein ermächtigt.

Der Uebergang der im Betrieb des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft und den neu ein⸗ tretenden Gesellschafter ist ausge⸗

Die Gesellschaft beginnt am 15. No⸗ vember 1935. Rendsburg, den 8. November 1935. Das Amtsgericht.

( schlossen.

Rennerod. ; 50977 In unser Handelsregister A ist heute hei der Firma Rudolf Horn in Wengen⸗ roth unter lfd. Nr. 46 folgendes ein⸗ getragen worden: „Dem Baumeister Willy Horn in Wengenroth ist Prokura erteilt.“ Rennerod, den 7. November 1935. Das Amtsgericht.

Reutlingen. 50978 Handelsregistereintragungen vom 11. 114. 1935: Einzelfirmenvegister:

Zur Firma Wilhelm Kadel, Hauypt⸗ niederlassung Eningen: In das Geschäft wurde die Ehefrau des Inhabers, Emma Kadel geborene Frey, in Eningen als Gesellschafter aufgenommen, dasselbe wird unter der bisherigen Firma als offene Handelsgesellschaft fortgeführt.

Zur Firma Schuhhaus Sankt Leon⸗ hard Gottlob Schneider, Hauptnieder⸗ lassung, hier: Inhaber: Gottlob Karl Schneider, Orthopädieschuhmacher⸗ meister, hier. 34

Gesellschaftsfirmenregister:

Die Firma Wilhelm Kadel. Sitz Eningen. Offene Handelsgesellschaft seit 1. 11. 1935. Gesellschafter: Wilhelm Kadel, Bleicherei⸗ und Färbereibesitzer, Emma Kadel geborene Frey, dessen Ehe⸗ frau, beide in Eningen.

Zur Firma Julius Vetteler's Nach⸗ folger Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Sitz hier: Gesamtprokura für Dr. Adolf Seible, Kaufmann, hier. Die Vertretungsbefugnis des Geschäfts⸗ führers Karl Haarburger, Diplom⸗ ingenieur, hier, ist beendigt. Geschäfts⸗ führer jetzt: Rolf Simon, Kaufmann und Textilingenieur daselbst.

Amtsgericht Reutlingen.

HR istringen. 50979 In das Handelsregister Abt. A des Amtsgerichts ist heute als neue Firma

In das Handelsregister A ist heute folgendes eingetragen:

eingetvagen: Kurt Gaurack, Rüstringen.

n, Kaufmann Hans Hermann urt Gourack in Rüstringen. Rüstringen, 8. Nobember 1935. Amtsgericht.

Saalfeldl, Sa ale. lõogdol Handelsregistereintragungen vom 11. November 1935.

Abt. A Nr. 521 die Firma Edmund Grabitz mit dem Sitz in Saalfeld (Saale) und dem Kaufmann Edmund Grabitz daselbst als Inhaber.

Abt. A Nr. 181 bei der Firma Richard Krell in Saalfeld: Buchbindermeister Richard Krell ist gestorben. Das Ge⸗ schäft wird von der Witwe Emmy Krell geb. Franke in Saalfeld unter unver⸗ änderker Firma fortgeführt.

Abt. A Nr. 464 bei der Firma Saal⸗ felder Papiermanufaktur Karl Mädler in Saalfeld: Die Firma ist erloschen.

Abt. A Nr. 467 bei der Firma Schuh⸗ haus Otto Büchel in Saalfeld: Schuh⸗ machermeister Otto Büchel ist gestorben. Das Geschäft wird unter uwmveränderter Firma von dem Kaufmann Walter Wolf in Saalfeld fortgeführt. Die Prokura des Kaufmanns Walter Wolf ist er⸗ loschen.

Amtsgericht Saalfeld (Saale).

Salzwedęl. lö0gsiĩ In hiesiges Handelsregister Ah⸗ teilung A ist heute unter Nr. 375 die

Firma „Paul Neuhaus“ zu Salzwedel 9

und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Neuhaus daselbst eingetragen. Salzwedel, den 8. November 1935. Das Amtsgericht. St. Inghert. 50982] Handelsregister.

Am 29. Oktober 1955 wurde im Ges.⸗Reg. Bd. II Ziff. 72 bei der Firma Maschinenfabrik Peter G. m. b. H. in St. Ingbert eingetragen: Zum weiteren Geschäfksführer wurde Erwin Glück, Bankkaufmann in Saarbrücken, bestellt; derselbe kann in Gemeinschaft mit dem bisherigen Geschäftsführer Merz die Firma zeichnen und vertreten. Die Alleinvertretungsbefugnis des Merz ist aufgehoben.

Amtsgericht Registergericht St. Ingbert. Schmalkalden. 50983

H.-R. A 404, Firma Max Pügner & Co. Beleuchtungskörperfabrikation, Aue bei Schmalkalden: Die Firmalit erloschen.

Schmalkalden, den 12. November 1935.

Amtsgericht.

Schönlanke. 50 984

In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 296 die Firma „Alfred

Grunwald“ in Schönlanke und als ihr Inhaber der Viehhändler Alfred Grunwald ebenda eingetragen worden. Amtsgericht Schönlanke, 8. Nov. 1935.

Schâi ppenstedlt. 50985

In das Handelsregister A ist am 6. November 1935 bei der Firma Erich Busse in Schöppenstedt als neuer In⸗ haber eingetragen: die Witwe des Kaufmanns Erich Busse, Margarete geb. Niemeyer in Schöppenstedt. Amts⸗ gericht Schöppenstedt.

Schweinfurt. 50986] Handelsregistereinträge.

A. Amrhein C Söhne, Sitz Berg⸗ rheinfeld. Unter dieser Firma be⸗ treiben die Witwe Anna Amrhein, die Händler Anton, Ludwig und Adam Amrhein in Bergrheinfeld in offener Handelsgesellschaft seit 1. 11. 1935 den Handel mit landw. Erzeugnissen, Be⸗ darfsartikeln, Maschinen sowie Brenn⸗ materialien. Zur Vertretung der Ge— sellschaft sind immer nur zwei Gesell— schafter gemeinsam berechtigt.

Ufra⸗Werke Seligstein C Co., Sitz Schweinfurt: Die Kommandit⸗ gesellschaft ist aufgelöst; die Firma ist erloschen.

Unterfränk. Malzfabrik Schwein⸗ furt S. M. Seligstein, Sitz Schwein⸗ furt: Firma und Prokura des Bern— hard Georgi erloschen.

Georg Burger, Sitz Neustadt a. S.!“ Firma wegen Rückgangs des Geschäfts auf das Kleingewerbe er⸗ loschen.

Löwenthal . Co., Sitz Bad Kissingen: Diese Firma (und Prokura des Alfred Amrhein) soll gemäß 8 14 F. -G.-G. von Amts wegen im Handels— register gelöscht werden. Dem eingetr. Inh. oder dessen Rechtsnachfolger wird zur Geltendmachung eines Wider— spruchs eine Frist von drei Mo⸗ naten bestimmt.

Schweinfurt, den 12. November 1935.

Amtsgericht Registergericht.

Singen. 50987 Handelsregistereintrag A III O.-3. 41: Firma Adolf Müller (Pelzmüller) in Singen- Hohentwiel. Inhaber: Adolf Müller, Kaufmann in Singen. Ge⸗ schäftszweig: Anfertigung von Pelzen, Hande mit Pelzwaren und Herren⸗ artikeln, wie Wäsche, Hüte, Mützen ete. Singen, den 5. November 1935. Amtsgericht II.

Solingen. 50988 Eintragungen in das Handels⸗ register.

Bei der Firma August Reutershan, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Wald, Post Solingen, H.⸗R. B 261,

am 25. 10. 1935: Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 17. Februar 1933 nebst einer Abänderung vom 16. Oktober 1955 um 42500 RM in erleichterter Form und ferner um weitere 57 509 Reichsmark herabgesetzt worden und beträgt daher jetzt nur noch 35 009 RM.

Bei der Firma E. von den Steinen C Cie., in Wald, H.⸗R. A göl, am 28. 10. 1935, und bei der Firma Erdlenbruch & Wigge in Solingen⸗Wald, H.-R. A 2277, am 31. JI0. 1955: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen,

Bei der Firma Carl Stobbe in So⸗ lingen, H.-R. A 1132, am 31. 19. 1935: Dem Artur Erdlenbruch in Solingen ist Gesamtprokurag erteilt. Die Pro⸗ kura des Ernst Köhler in Solingen⸗ Foche ist erloschen. ö

Die Firmg Karl Graefer in Solin— gen⸗Wald, H.-R. A 2315, am 1. 11. 1935, und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Karl Graefer in Solingen⸗Wald.

Bei der Firma Sonnal⸗Werk Hugo Pasch in Solingen, H.-R. A 1424, am 5. 11. 1935: Die kaufm. Angestellte Edith Pasch in Solingen ist in das Ge⸗ schäft als persönlich haftende Gesellschaf⸗ terin eingetreten. Die dadurch gebil⸗ dete offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juli 19535 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist nur der Ge⸗ sellschafter Hugo Pasch ermächtigt. Bei der Firma Gebr. Küll in Solin⸗ en, H.R. A 986, am 6. 11, 1935: Das 8 ist mit Aktiven und dassiven auf den Kaufmann Eduard Daniel Küll in Solingen übergegangen, Die Gesellschaft ist gufgelöst. ö

Bei der Firma Aktiengesellschaft für Baubedarf in Solingen, H.⸗R. B 265, am 8. 11. 1935: Der Bauunternehmer Wilhelm Gillhoff ist als Vorstand aus⸗ geschieden und der Bankprokurist i. R. Max Schmitz in Solingen als Vorstand bestellt. .

Die Firma Schuhhaus Franz Schlü⸗ ter in Solingen-Wald, H-⸗R. A 24, am 11. 11. 19535 und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Schlüter in So⸗ lingen⸗Wald. .

Bei der Firma Verlag Die Klinge, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Solingen. H.-R. B 419, am 12. 11, 1935: Arthur Wingen, Fabrikant in Solin⸗ gen, ist als Geschäftsführer aus⸗ geschieden. .

Bei der Firma Carl Rob. Schaaf & Co. in Solingen, H.R. A 733, am I2. 11. 1955: Die Prokuren des Kauf⸗ manns Hugo Schaaf und der verstorbe⸗ nen Ehefrau Walter Schaaf, Emilie geb. Witte, sind erloschen. Die Firma nebst Geschäft ist auf den Kaufmann Kuno Schaaf in Solingen übergegan⸗ gen. Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten fre; rungen und Verbindlichkeiten ist, bei dem Erwerb des Geschäfts durch Kuno Schaaf ausgeschlossen. ö

Solingen, den 12. November 1935.

Amtsgericht 5.

Stri e nan. õ0gd9]

Im Handelsregister A ist heute unter Nr. 397 die Firma „Konrad Rosen⸗ berger“, Striegau, und als deren In— haber der Kaufmann Konrad Rosen⸗ berger in Striegau eingetragen worden. Amtsgericht Striegau, 6. Novbr. 1935.

Strieꝶau. 5090 Im Handelsregister A ist heute unter Nr. 393 die Firma „Axel Holtz“, Strie⸗ gau, und als deren Inhaber der Di⸗ plomkaufmann Axel Holtz in Gleiwitz eingetragen worden. ö Amtsgericht Striegau, 11. Nov. 1935. 50 gg]

Stuhm, . In unfer Handelsregister Abteilung A

ist heute bei der unter Nr. 70 eingetra= genen Firma „Julius Ascher, Stuhm“, das Erlöschen der Firma eingetragen. Amtsgericht Stuhm, 28. Oktober 1935.

Wattenscheid. õ) gg

In unser Handelsregister Aht. B ist bei der Firma Eisen und Metall⸗Indu⸗ strie A. G. Enzweihingen Zweignieder⸗ lassung in Wattenscheid heute folgendes eingetragen worden: Dem Kaufmann Albin Sinterhauf in Wattenscheid ist Prokura derart erteilt, daß er berechtigt ist, die Firma allein zu vertreten.

Wattenscheid, den 6. November 1985.

Das Amtsgericht.

Witten. / 50 gg

A 695, Ringofenziegelei Hermann Müllensiefen, Witten, und als Inhaber der Fabrikant Hermann Müllensiefen in Witten. Amtsgericht Witten, den 9. November 1935.

Worms. õ0go5s] In unser Handelsregister Abt. B wurde heute bei der Firma Maschinen⸗ u. Motorenbau, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Worms eingetra⸗ gen: Die Gesellschaft ist auf Grund des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 gelöscht. Worms, den 7. November 1935. Amtsgericht.

Verantwortlich / für Schriftleitung (1Amtlicher und Nicht⸗ amtlicher Teil), Anzeigenteil und für den Verlag: Präsident Dr. Schlange

in Potsdam; . für den Handelsteil und den . redaktionellen Teil: Rudolf Lantz in Berlin⸗Lichtenberg. Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags- Aktiengesellschaft. Berlin. Wilhelmstraße 32.

Hierzu eine Beilage.

Bolkenhain.

Sentralhandelsregisterbeilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich

Nr. 269 (Gweite Beilage)

B er li n, Sonnabend, den 16. November

1935

l. Handelsregister.

Harrentinmn. 50994 Handelsregistereintrag vom 13. No⸗

vember 1935 zur Firmg Ferdinand

Mewes in Zarrentin i. Mecklb.. Der

Sohn Otto hat das Geschäft übernom⸗

unter Beibehaltung der Firma. Das Amtsgericht Wittenburg in Zarrentin.

men

Leitz. 50996)

In unser Handelsregister Abteilung k 4st bei der unter Nr. eingetragenen Firma Reudener Ziegelwerke Aktien⸗ gesellschaft, Reuden b. Zeitz, heute fol⸗ gendes eingetragen worden:

Durch Tod ist das Amt des Direktors Bruno Melzer als Vorstand erloschen. Der Regierungsbaumeister Rudolf Franke, Leipzig, ist als Stellvertreter des Vorstands für die Zeit vom 4. No⸗ vember 1935 bis 31. Mai 1936 bestellt und allein zur Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt.

Zeitz, den 11. November 1935.

Das Amtsgericht.

4. Genosfenschasts⸗ . regijter.

In das Genossenschaftsregister wurde am 12. November 1935 eingetragen bei der „Gemeinnützigen Baugenossen⸗ schaft „Mein Heim“ eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Herzogenrath: Durch Generalversammlungsbeschlüsse vom September 1934 und 26. Oktober 1935 ist das Statut abgeändert worden.

Amtsgericht, Abt. 5, Aachen.

Bad Liebenwerda. lõlo7 4] In unserm. Genossenschaftsregister unter Nr. 39 ist eingetragen, daß die Landwirtschaftliche Buchführungsgenos⸗ senschaft für den Kreis Liebenwerda, e. G. m. b. H., in Bad Liebenwerda durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 4. Mai 1935 mit Wirkung bom 31. Dezemher 1935 aufgelöst ist. Bad Liebenwerda, 12. November 1935. Amtsgericht.

ĩ 51075

In unser Genossenschaftsregister ist solgendes eingetragen worden:

Zu Nr. 8 am 21. 9. 1935: Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Genossen⸗ shaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Gießmannsdorf, Krs. Jauer, Statut vom 15. 6. 1935.

Zu Nr. 3 am 3. 10. 1935, Spar⸗ und Tarlehnskasse, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Alt Röhrsdorf, Krs. Jauer. Statut vom 6. 9. 1935.

Zu Nr. 9 am 14. 10. 1935: Spar⸗ und Darlehngkasse, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Rohnstock. Krs. Jauer. Statut vom 8. g. 1935.

Zu Nr. 28 am 18. 9. 1935: Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ Flicht zu Thomasdorf, Krs. Jauer. Etatut vom 5. 5. 1935.

Zu Nr. 28 am J. 10. 1935: Elektri⸗ zitätsgenossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Baumgarten, Krs. Jauer. Statut vom 11. 9. 1935.

Zu Nr. 33 am 7. 11. 1935: Elektrizi⸗ täts genossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Hausdorf, Krs. Jauer. Statut vom 13. 4. 1935. . Zu Nr. 38 am 12. 11. 19356: Elektri⸗ ine n en f. eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Alt Röhrsdorf, Krs. Jauer. Statut dom 18. 7. 1935.

Zu Nr., 36 am 9. 11. 1935: Zweite

Llektrizitãtsgenoffenschaft, eingetragene

Genossenschaft mit befchränkter Haft⸗ Flicht e stoch Rsgb., Krs. rr Etgtut vom 25. 5. 1955.

Zu Nr. 29 am 4. 10. 1935: Spar⸗ und arlehnskasse, eingetragene Gengssen⸗ haft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Rudelstadt, Krs. Jauer. Statut vom l5. 9. 1935.

Zu Nr. 8, 3, 9, 23, 2⁊ꝰꝛ und Nr. 5 . 3. 10. 1935: Spar⸗ und Darlehns⸗ Iase, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Baum⸗ . Krs. Jauer. Der Gegenstand s Unternehmens ist der Betrieb einer ö und Darlehnskasse: 1. zur Pflege es Geld⸗ und Kreditverkehrs und zür Iördgrung des Sparsinns; 3. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirt⸗ ait licher Bedarfsartikel und Absatz andwirtschaftlicher Erzeugnisse); 3. zur

Lmeinschaftlichen Benutzüng von Ma⸗

hinen. Zu Nr. 5: Statut vom 20. 8. 1935.

Zu Nr. 28, 33, 38, 366: Der Gegen— stand des Unternehmens ist der Bezug, die Benutzung und Verteilung elektri— scher Energie, die Beschaffüng und Unterhaltung eines Stromwverteilungs— netzes sowie gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung und Betrieb von land— wirtschaftlichen Maschinen und Geräten.

Bolkenhain, den 12. November 1935.

Das Amtsgericht.

Esche e. . 51077 Im Genossenschaftsregister des frühe⸗ ren Amtsgerichts Netra ist bei der unter Nr. 10 eingetragenen Genossenschaft Grandenborner Eleftrizitäts⸗Bezugs⸗ u. Absatzgenossenschaft, e. G. m. b. H. in Grandenborn, am 8. November 1935 eingetragen worden: . e nn des Unternehmens ist jetzt der Bezug, die Benutzung und Ver⸗ teilung elektrischer Energie, die Be⸗ schaffung und Unterhaltung eines Stromwverteilungsnetzes sowie gemein⸗ schaftliche Anlage, Unterhaltung und Betrieb von landwirtschaftlichen Ma⸗ schinen und Geräten. Das Amtsgericht, Abt. 2, in Eschwege.

Gransee. 51078 Gn.⸗ R. 30, Elektrizitäts⸗ und Maschinen⸗Genossenschaft Seilershof⸗ Fischerwall eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Seilers⸗ hof: Die Firma ist geändert. Sie lautet jetzt: „Elektrizitäts⸗ und Maschinen⸗ r e c eingetragene Genossen⸗ chaft mit beschränkter Haftpflicht Sei⸗ lershof⸗Fischerwall“ in Seilershof. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Ben g, die Benutzung und Ver⸗ teilung elektrischer Energie, die Be⸗ schaffung und Unterhaltung Stromverteilungsnetzes. Neues Statut vom 24. März 1935. Amtsgericht Gransee, 20. Septbr. 1935.

Gross Wartenberg. 51079 In das Genossenschaftsregister betr. die Elektrizitätsgenossenschaft e. G. m. b. H., Kunzendorf, Kreis Groß Warten⸗ berg Nr. 34 des Registers ist am 8. November 1935 folgendes eingetragen worden: Gegenstand des Unternehmens ist der 2 die Benutzung und Ver⸗ teilung elektrischer Energie, die Be⸗ schaffung und Unterhaltung eines Stromverteilungsnetzes sowie gemein⸗ chaftliche Anlage, Unterhaltung und Betrieb von lanbwirtschaftlichen Ma⸗ schinen und Geräten. Das Statut vom 20. Oktober 1935 ist durch Generalver⸗ sammlungsbeschluß vom gleichen Tage neu gefaßt. Die Willenserklärung und Zeichnung erfolgt durch zwei Vorstands⸗ mitglieder, darunter den Vorsitzenden oder seinen Stellvertreter. Amtsgericht Groß Wartenberg den 8. November 1935. 2. Gn.⸗R. 34 a.

Herbstein. 51080 In unser Genossenschaftsregister wurde

heute bei der Landwirtschaftlichen Be⸗

zugs⸗ und . eingetra⸗

gene Genossenschaft mit beschränkter

Haftpflicht in Freiensteinau eingetragen:

Neues Statut vom 7. April 1935. Herbstein, den 16. Oktober 1935.

Amtsgericht.

Hęerhstein. lõ5lo8i]

In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei der Milchabsatzgenossenschaft eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Nösberts ein⸗ getragen:

Neues Statut vom 15. August 1935. Die Firma lautet jetzt Milchlieferungs⸗ genossenschaft Nösberts eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Nösberts. .

Herbstein, den 28. Oktober 19386.

Amtsgericht.

HNeęerbhbstein. n In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei der Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Nieder Moos ,,, ; . keues Statut vom 25. Mai 1935. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse zur Pflege des Geld⸗ und Kredit⸗ verkehrs und zur Förderung des Spar⸗ inns. Herbstein, den 28. Oktober 193.5. Amtsgericht.

Herhbstein. l5losdl In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei der Genossenschaft für Viehverwertung „Vogelsberg“ eingeta⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Grebenhain eingetragen: Neues Statut vom 30 Juni 1935. Herbstein, den 28. Oktober 1985. Amtsgericht. Herbstein. lõl os In unser Genossenschaftsregister

eines d

mit beschränkter Haftpflicht in Crain⸗ feld eingetragen: Neues Statut vom 265. Mai 19535. Herbstein, den 30. Oktober 1935. Amtsgericht.

HK ist rim. 51085 In das Genossenschaftsregister Nr. 45 ist bei der Elektrizitäts- und Maschinen⸗ genossenschaft Genschmar, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ . Genschmar, am 15. Oktober 1935 olgendes eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. Mai 1935 ist ein neues Statut mit dem gleichen Datum angenommen worden. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt auch der Bezug elektrischer Energie und die Beschaffung und Unterhaltung eines Stromverteilungsnetzes. Amtsgericht Küstrin.

Laubach, Hessen. 51086 In unserem Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 7 bei der Land⸗ wixtschaftlichen Kredit⸗ und Bezugsge⸗ nossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Villin⸗ gen (Oberhessen) folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 18. Mai 1935 wurde das Statut vom 29. November 1903 außer Kraft gesetzt und dasjenige vom 18. Mai 1935 angenommen. Der Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: Betrieb einer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse 4. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Waren⸗ berkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Be⸗ darfsartikel und Absatz landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse); 3. zur Förderung er Maschinenbenutzung. Laubach, den 6. November 1935. Das Amtsgericht Laubach / Oberhessen.

Laubach, Hessen. 51087 In unserem Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 4 bei der Spar⸗ u. Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Ettingshausen folgendes eingetragen: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 19. Mai 1935 ist das Statut vom J. September 1919 außer Kraft gesetzt und das Einheitsstatut vom 20. Oktober 1935 angenommen worden. Der Gegenstand des Unternehmens ist jetzt; Betrieb einer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns. Laubach, den g. November 1935. Das Amtsgericht Laubach / Oberhessen.

Lauenburg, Poœmm. 5088]

Im Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 120 eingetragenen Genossen⸗ schaft Landbundhausgenossenschaft e. G. m. b. H. in Lauenburg / Bom. am 29. Ok⸗ tober 1935 eingetragen, daß die Ge⸗ nossenschaft durch Beschluß der General⸗ versammlung vom J. März 1935 auf⸗ gelöst ist. Amtsgericht Lauenburg / Pom.

Läüningen. 51089 In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 33 eingetragenen Genossenschaft „Elektrizitätsgenossen⸗ schaft Brokstreek e. G. m. b. H zu Brok⸗ streeku heute folgendes eingetragen worden:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. Juli 1934 aufgelöst.

Löningen, den 11. November 1935.

Amtsgericht.

Mür k. Friedland. 51090 Im Genossenschaftsregister ist am 11 November 1935 unter Nr. 14 die Brennereigenossenschaft e. G. m. b. H. Ludwigshorst, Kreis Deutsch Krone, eingetragen. Amtsgericht Märk. Friedland.

Mainꝝ. 51091 In unser Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen: Das Statut vom 23. Juli 1934 der „Obst⸗ und Gemüse⸗Liefergenossenschaft, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“, mit dem Sitz in Mainz⸗Kostheim. Gegenstand des Unternehmens ist der Absatz von Obs und Gemüse der angeschlossenen Mit⸗ glieder. Die der er nt will in erster Linie durch ihre geschäft— lichen Einrichtungen die wirtschaftlich Schwachen stärken und das geistige und sittliche Wohl der Genossen fördern nach dem Grundsatz „Gemeinnutz geht vor Eigennutz“. Mainz, den 7. November 1935. Amtsgericht. Müncheberg, Marke. ide In unser Genossenschaftsregister ist der unter Nr. 12 einge⸗

heute bei Elektrizitäts⸗

tragenen Genossenschaft verwertungsgenossenschaft e. G. m. b. H. in Eggersdorf (Kreis Lebus) folgen⸗ des eingetragen: Gegenstand des Unter⸗

wurde e bei der Spar- und Dar⸗ lehnskasse, eingetragene Genossenschaft

nehmens: Bezug, Benutzung, Ver⸗

teilung elektrischer Energie, Beschaffung und Unterhaltung eines Stromver⸗ teilungsnetzes, gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung und Betrieb von land⸗ wirtschaftlichen Maschinen und Geräten. Ver⸗ und Ankauf von Waren. Haft⸗ summe 20, RM. Höchstzahl der Ge⸗ schäftsanteile 200. An Stelle des bis⸗ herigen ist ein neues Statut vom 18. Mai 1935 getreten. Müncheberg, den 18. Oktober 1935. Amtsgericht.

Vagold. 51093

Am 8. November 1935 wurde im Ge⸗ nossenschaftsregister u. a. eingetragen: beim Darlehenskassenverein Ebers⸗ hardt: Neues Statut vom 13. 7. 1935. Die Firma lautet jetzt: Spar⸗ und Darlehenskasse Ebershardt e. G. m. u. H.

Amtsgericht Nagold.

Veumittelwalde. 510999

In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei Gn.⸗R. 2: „Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. Neumittel⸗ walde“, eingetragen worden: An die Stelle des Statuts vom 30. 6. 1934 ist das Statut vom 25. 8. 1935 getreten.

Neumittelwalde, 20. Oktober 1935.

Amtsgericht. St. Inghert. 51095 Genossenschaftsregister.

Am 29. Okt. 1935 wurde in Bd. 1 Ziff. 9 des Gen.⸗Reg. bei dem k ger Spar⸗ und Darlehenskassen⸗Verein e. G. m. u. H. in Eschringen eingetra⸗ gen: Durch Beschluß der Genexalver⸗ sammlung vom J. 7. 1935 wurde das Statut neugefaßt. Gegenstand des Un— ternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehenskasse 1, zur Pflege des Geld⸗ und Kreditberkehrs und zur För⸗ derung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirt⸗ schaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse); 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung. Die Genossenschaft wird durch den Vorstand gerichtlich und außergerichtlich ver⸗ treten. Der Vorstand besteht aus dem Vorsitzenden, seinem Stellvertreter und drei Mitgliedern. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei . darunter den Vorsitzenden oder seinen Stellvertreter erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens— unterschrift beifügen. Der Geschäfts⸗ anteil eines jeden Genossen beträgt fünf (5) Reichsmark. Die von der Ge— nossenschaft ausgehenden öffentlichen Be⸗ kanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, und zwar in der Westpfälzischen Zeitung oder deren nachf. amtl. Tageblatt.

Amtsgericht Registergericht St. Ingbert.

Sch lochau. Iö5log6 In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 386, Elektrizitätsverwertungs⸗ genossenschaft, e. G. m. b. H., in Richnau eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. 10. 1935 ist die Genossenschaft aufgelöst. Amtsgericht Schlochau, 5. Novbr. 1935

Stollberg, Erzgeb. a Auf Blatt 10 des Genossenschafts⸗ registers, die Verhrauchergenossenschaft Stollberg i. Erzgeb, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Stollberg i. Erzgeb. betr, ist heute eingetragen worden: Die Satzung ist am 31. Oktober 1935 neu errichtet. Ge⸗ genstand des Unternehmens ist die För⸗ derung der Wirtschaft ihrer Mitglieder mittels gemeinschaftlichen Geschäfts⸗ betriebes. Die Tätigkeit kann sich er⸗ strecken auf: a) den Einkauf von Be⸗ darfsgütern im großen und die Abgabe an die Genossen im kleinen zu günstigen Preisen gegen Barzahlung, b) die Her⸗ stellung und Bearbeitung von Bedarfs⸗ gütern in eigenen Betrieben, e) die An⸗ nahme, Verwaltung und Wiederanlage von Spareinlagen gemäß der Spaxord⸗ nung, d) die Herstellung und Beschaf⸗ fung von Wohnungen zum Zwecke der Vermietung, e) die Vermittlung von Versicherungen. Amtsgericht Stollberg i. Erzgeb., am 12. November 1935.

Templin. 50824] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem Jacobshagener Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. in Jacobshagen folgendes eingetragen worden:

Die Vertretungsbefugnis der Liqui⸗ datoren Otto Havenstein und Robert Huth ist beendet. (4. Gn.⸗R. 18.) Amtsgericht Templin, 28. Oktober 1935.

ö Genossensch 50825 In unser enossenschaftsregister Nr. 4 (Spar⸗ und Darlehnskasse, .

tragene Genossenschaft mit unbeschränk⸗

ve, e.

ter Haftpflicht, Groß Särchen) ist am 20. Mai 1955 das neue Statut vom 23. März 1935 und am 9. November 1935 die Aenderung der Firma in „Groß⸗Särchener Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Groß Sär⸗ chen, Kreis Sorau, N. C.“, eingetragen worden. Amtsgericht Triebel.

Vechelde. 50826

In das Genossenschaftsregister ist bei der Wasserbezugzs Geno sen chaft Ols⸗ burg e. G. m. b. H. in Olsbuug einge⸗ tragen: Durch Vertrag vom 22. Juli 1935 ist diese Genossenschaft (aufgelöste Genossenschafty mit der Elektrizitäts⸗ gesellschaft zu Olsburg eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Slsburg (übernehmende Ge- nossenschaft) verschmolzen. Die Firma ist erloschen. Vechelde, den 7. November 1655. Das Amtsgericht.

Wüiürzhurg. 51098

Darlehens kassenverein Heidingsfeld eingetragene Genossenschaft mit unhe⸗ schränkter Haftpflicht, Sitz Heidingsfeld:

Die Firma der Genossenschaft lautet nunmehr: Spar⸗ u. Darlehenskassenver⸗ ein Würzburg⸗Heidingsfeld eingetragene e fen chat mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht.

Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehenskasse 1. zur Pflege des Gelo⸗ und Kreditverkehrs, zur Förderung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Waren⸗ verkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Be⸗ darfsartikel und Absatz landwirtschaft—⸗ licher Erzeugnisse)h; zur Förderung der Maschinenbenutzung.

Würzburg, den 6. November 1935.

Amtsgericht Registergericht.

Würzhurg. 151999 Milch⸗Centrale Würzburg eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz . . Durch Gen.⸗Vers.⸗Beschl. v. 5. 6. 35 wurde ein neues Statut angenommen. Gegenstand des Unternehmens ist nun⸗ mehr: Der Einkauf und die Ver⸗ wertung von Milch auf gemeinsame Rechnung sowie der Handel mit Molkereiprodukten, Eiern und sonstigen in Milchgeschäften geführten Artikeln. Würzburg, den 6. November 1935. Amtsgericht. Registergericht.

even. 51100

In das Genossenschaftsregister der Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. in Nartum unter 2ga ist heute folgen⸗ des eingetragen worden: Die Firma ist geändert in Spar⸗ und Darlehnskasse Nartum, e. G. m. u. 5. Das bisherige Statut ist durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 28. Juli 1935 durch das Einheitsstatut vom 28. Juli 1935 er⸗ setzt, Der Landwirt Hermann Grabau in Nartum 6 ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle ist der Bauer Hermann Grabau in Nar⸗ tum 5 getreten.

Amtsgericht Zeven, 29. Oktober 1935. Zweibrücken. 5 0829 Genossenschaftsregister. Gemeinnützige Handwerker Bau⸗ en en Genossenschaft mit be⸗ chränkter Haftpflicht. Sitz: Zwei⸗ brücken. Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 29. August 1933 wurde der Name der Genossenschaft ge⸗ ändert in Handwerkergenossenschaft

Zweibrücken. Zweibrücken, den 9. November 1935. Amtsgericht.

5. Mufterregister.

Eückeburg. 51345 In das Musterregister wurde heute bei den unter Nr. 19 für die Firma „Fabrik pharmazeutischer Präparate (Laboratorium der Fürstlichen Hofapo⸗ theke) Georg König“ in Bückeburg ein— getragenen Mustern (Umschläge für Capsikum⸗ und andere Pflaster) einge⸗ tragen: Die Verlängerung der Schutz frist ist auf weitere sieben Jahre an⸗ gemeldet. Bückeburg, den 11. November 1935. Tas Amtsgericht. II.

Frankenstein, Schles. 51345 Im Musterregister ist unter Nr. 9 bei der Haro⸗Füllhalterfabrik Hanns Rog⸗ genbuck K Co., Frankenstein, Schles., eingetragen worden: 10 Stück Füll⸗ haller, Fabriknummern 1 bis 16, ange‚ meldet am 6. November 1935, 12 Uhr mittags, Schutzfrist 3 Jahre. Amts⸗ gericht Frankenstein, Schles., 13. No⸗ vember 1935.

I9hanngeorgenstadt. I51101] In das Musterregister ist heute ein—⸗ getragen worden: Nr. 75, Firma Gott⸗

hold Heinz in Johanngeorgenstadt, ein versiegelter ln dia enthaltend drei

ä /