1935 / 270 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 18 Nov 1935 18:00:01 GMT) scan diff

Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 270 vom 18. November 1935. S. 4

Die Lage der Eisenverbände im Oktober.

Ueber die Marktlage der Eisenverbände im Oktober wird folgender Bericht ausgegeben: Von den Erzeugnissen des Stahlwerks-Verbandes hat si bei Halbzeug, Stabeisen, Grob-, Mittel- und Feinblechen sowie Universaleisen und Bandeisen sowohl der Versand wie der Auftragseingang auf dem Inlandsmarkte im Oktober in der Höhe der Vormonate gehalten, während bei Formeisen und Eisenbahnoberbaustoffen ein durch die Jahreszeit be⸗ dingter leichter Rückgang zu verzeichnen war. Das Auslands⸗ geschäft hat sich gegenüber den Vormonaten nicht nur gehalten, ondern sogar noch eine Steigerung erfahren.

Bei den Drahtwalzwerken ist der Inlandsabsatz im Oktober gegen die Vormonate auch weiterhin etwas gestiegen. Das Auslandsgeschäft ist aus den bekannten Gründen nach wie vor niedrig geblieben. In der Drahtverfeinerungs⸗ indu strie ist die Abschlußtätigkeit im Inlandsgeschäft infolge der einsetzenden Eindeckung für den Frühjahrsbedarf etwas leb⸗ hafter gewesen. Mit Rücksicht auf die ruhige Geschäftszeit waren Abrufe weniger lebhaft. Der Auftragseingang aus dem Ausland ist besser geworden. Die Preise verfolgen eine ,, Tendenz. Ueber die Entwicklung am Röhrenmarkt ist festzustellen, daß das Inlandsgeschäft in Handelsröhren und Stahlmuffen⸗ röhren im Oktober gegenüber dem Vormonat eine in der Jahres⸗ zeit begründete leichte Abschwächung erfahren hat, während sich der Auftragseingang in Qualitätsröhren auf der Höhe des Vor⸗ monats halten konnte. Sowohl im kontinentalen als auch im

Uebersee⸗-Ausland waren die Umsätze weiterhin recht befriedigend.

Die Verbandserneuerung in der Zementindustrie. Westdeutscher Verband gekündigt.

Seit einiger Zeit ist die Zementindustrie mit der Frage der Verbandserneuerung intensiver beschäftigt. Es gilt, in den ver⸗ schiedenen Verbänden die jeweiligen Schwierigkeiten auszuräumen und neue Richtlinien einzubauen. Soweit der Gang der bisherigen ,, einen Ueberblick gestattet, liegen beim Süd⸗ deutschen Verband die geringsten Hemmnisse. Man ist hier bemüht, ziemlich auf alter Grundlage die Verlängerung herbeizu⸗ führen, wird aber die endgültige Beschlußfassung von den evtl. neuen Rahmen der Nachbärverbände abhängig machen.

Der bisherige Westdeutsche Zementverband wird aller Vor—⸗ aussicht nach n selh werden, da nach Information des DHD. die größte Gesellschaft, die Dyckerhoff⸗Wicking A-G., die Kündi⸗ gung zum Jahresende unwiderruflich ausgesprochen hat. Damit wird der Westverband nach zehnjährigem Bestehen aufgelöst werden und nur noch die Liquidation alter Verpflichtungen, die etwa aus dem Ankauf von Grundstücken, Außenseiterwerken usw. herrühren, sowie die Verwertung der vorhandenen Masse durchzu⸗ ühren haben. Im Westen soll ein von jeglicher Belastung freier zerband neu ershen, und zwar auf einer dem bisherigen Ver⸗ bande ähnlichen Grundlage, jedoch auf der Basis geregelter Ver⸗ kaufsbedingungen. Die Einbeziehung von bisherigen Außenseitern wird angestrebt.

Wochenübersicht der Reichsbank vom 15. November 1935. (In Klammern Zu- und Abnahme gegen die Vorwoche): Aktiva. RM .Goldbestand (Barrengold) sowie in⸗ und aus—⸗

ländische Goldmünzen, das Pfund fein zu 1392 Reichsmark berechnete... ...

und zwar: Goldkassenbestand . Golddepot (unbelastet) bei ausländischen Zentralnoten⸗ banken ö

88 072 000 ( 274 000)

RM 67038000

21 034 000 5 469 000

4 26 660)

Reichsschatzwechseln .... 7250 000

sonstigen Wechseln und Schecks deutschen Scheidemünzen .....

i164 gi 66H 196 03 Oh6

(4 21 553 0046) 12 236 006

(4 . 66 606) 11 629 90s 6 G66)

345 122 000 ( i65 0) 3 15 O56 O66 ( 234 06060) 716 7j 66 (4 27 6569 666)

Noten anderer Banken. .....

Lombardforderungen ......

(darunter Darlehen auf Reichsschatz. (— wechsel RM 46000)

deckungsfähigen Wertpapieren...

sonstigen Wertpapieren. .....

sonstigen Aktiven Passiva. Grundkapvitas .....

Reservefonds: a) gesetzlicher Reservefonds

14 e , 1

(unverändert)

71 265 000 (unverändert)

40 261 000 (unverändert) 359 658 000 (unverändert) 3 906 245 000 ( 73 424 000) 667 272 000 ( 24 844 000)

b) Spezialreservefonds für künftige Dividenden⸗ K ,

e) sonstige NRücklanen ö

Betrag der umlaufenden Noten .. „Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten ...

. 3214 eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlich⸗ eiten ö.

k— 1

ö 279 533 000

87653 000)

Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln RM —, —.

Erläuterungen: Nach dem Ausweis der Reichsbank vom 15. November 1935 hat sich in der verflossenen Bankwoche die gesamte Anlage der Bank in Wechseln und Schecks, Lombards und Wertpapieren um 159,6 Mill. auf 44555 Mill. RM er⸗ mäßigt. Im einzelnen haben die Bestände an Handelswechseln und „schecks um 164,9 Mill. auf 3746,5 Mill. RM, an Lombard⸗ forderungen um 0,7 Mill. auf 41,5 Mill. RM, an deckungsfähigen Wertpapieren um O,? Mill. auf 345,1 Mill. RM und an sonstigen Wertpapieren um 9.2 auf 315,1 Mill. RM abgenommen, dagegen die Bestände an Reichsschatzwechseln um 6,5 Mill. auf 7,3 Mill. RM zugenommen.

An Reichsbanknoten und Rentenbankscheinen zusammen sind 70,0 Mill. aus dem Verkehr zurückgeflossen, und zwar hat sich der Umlauf an Reichsbanknoten um 75,4 Mill. auf 906,2 Mill. RM vermindert, derjenige an Rentenbankscheinen um 3,4 Mill. auf 388,4 Mill. RM . Der Umlauf an Scheidemünzen nahm um 29,5 Mill. auf 1486, Mill. RM ab. Die Bestände der Reichs⸗ bank an Rentenbankscheinen haben sich um 20,4 Mill. RM er⸗

mäßigt, diejenigen an Scheidemünzen unter Berücksichtigung von 11,97 Mill. RM neu ausgeprägter und 19,7 Mill. RM wieder einge⸗ zogener auf 196,9 Mill. RM erhöht. Die fremden Gelder zeigen mit 667, Mill. RM eine Abnahme um 24,8 Mill. RM.

Sonstige Passiva

d . ,

( 6480 66 3 746 456 00

150 000 000

.

Die Bestände an Gold und deckungsfähigen Devisen sind um O3 Mill. auf 93,5 Mill. RM gestiegen. Im einzelnen stellen sich die Goldbestände bei einer Zunahme um 274 000 RM auf rund 88, Mill. RM, die Bestände an deckungsfähigen Devisen bei einer Zunahme üm 25 000 RM auf rund 5,5 Mill. RM.

Die Ursprungszeugnisse für die Einfuhr nach England. Ein deutscher Schritt in England.

Amtlich wird mitgeteilt: ö

Die britische Regierung hat der Reichsregierung in diesen Tagen in einer Note mitgeteilt, daß infolge der von ihr getroffenen n , n n nn, gegen Italien vom 18. November ab bei der Wareneinfuhr aus Deutschland nach England die Eigenschaft der Waren als deutsche Waren durch Ursprungszeugnis besonders nachgewiesen werden müsse.

Die Reichsregierung f daraufhin unverzüglich an die britische Regierung herangetreten, um sie darauf aufmerksam zu machen, daß nach Auffassung der deutschen amtlichen Stellen das Verlangen der Beifügung von Ursprungszeugnissen für deutsche Waren in diesem Falle mit den Einzelbestimmungen des deutsch⸗englischen Handelsvertrages nicht im Einklang stehe.

Devisenb ewirtschaftung.

Neuer Devisenrunderlaß, betr. alte französische Forderungen.

In einem neuen Devisenrunderlaß Nr. 21735 DSt. UeSt. vom 16. November 1935 wird zur Vermeidung von Zweifeln dar⸗ auf hingewiesen, daß auch Konkurs⸗ und Vergleichsforderungen, die auf Warenlieferungen französischer Lieferanten beruhen, als

Warenforderungen im Sinne der Runderlasse Nr. 20, 24, 6isgz DSt. Ue St. anzusehen sind. J Die Devisenstellen sind 1 ermächtigt, gemäß den Vor, e der erwähnten drei Runderlasse auch die Einzahlun olcher Forderungen auf die beiden französischen Treuhänder konten zuzulassen. Als Zeitpunkt der Fälligkeit der Konkurs⸗ oder Vergleichsforderungen gilt der Zeitpunkt der Fälligkeit der zu grunde liegenden Warenforderung.

Internationalen Handelstammerausschuß.

Paris, 17. November. In der Internationalen Handelz— kammer fand am Sonnabend die erste Sitzung des kürzligʒ ebildeten Gemischten Ausschusses der Internationalen Handels, ammer und der Carnegie⸗Stiftung statt. Neben Vertretern der übrigen beteiligten Länder nahmen Dr. Otto Christian Fische

schusses und Professor Predöhl-Kiel als Sachverständige für Deutschland an der Beratung teil. Der Vorsitzende der amerikan— 5 Landesgruppe der Internationalen Handelskammer verlct elegramme des Präsidenten Roosevelt und des amerikanischen Staatssekretärs Hull, die dem Gemischten Ausschuß viel Erfol wünschten. Es wurde beschlossen, die Arbeit des Ausschusses au folgende zwei wichtige Fragen zu richten; die Frage der Handelt beziehungen zwischen den Völkern, insbesondere unter Berüch sichtigung der Bedingungen zur Ermöglichung einer Senkung der Zollmauern, zweitens die Frage der Besserung der währunge olitischen Beziehungen zwischen den Völkern, insbesondere di orbedingungen, die zur Wiederherstellung eines normal arbeiten, den internationalen Goldstandards erforderlich sind. Greifban Vorschläge zur Lösung dieser beiden Fragen würden nach Ansich des Ausschusses . nur den Frieden und die wirt Hanh

Belebung fördern, sondern die Lösung aller übrigen Fragen

erleichtern.

Echlachtviehpreise an deutjchen Märkten in der Woche vom 11. bis 16. November 1935.

Durchschnittsvreise für 50 kg Lebendgewicht in RM. .

Marktorte:

Dortmund Frankfurt

Hann

over Magdeburg Mannheim

Ochsen:

Bullen:

G &

Kühe:

QcQœe

Färsen: Kälber:

r &

Schafe:

de = d =

S GQG—— C &

Schweine: ) al a2

b

0 d

g1

E 88

do do ee, , D do O do

S883 8

Reichs durchschnittspreise

Zahl Mãärkte

Nopember 11-16.

der Oktober 21. 26. 28. 10.—2. 11.

Ochsen, vollfleischige (p) . . ... Kühe, vollfleischige (9) ..... Kälber, mittlere (o) ... ... Schweine, 100—- 120 g (e) ...

40,55 40,9 412 393 353 104 4 6 hh. 5 351 oi 8135 ois

Bezeichnung der Schlachtwertklassen siehe Monatsübersicht in Nr. 264 vom 11. November 1935. 0 g1 Fette Specksauen.

Berlin, den 16. November 1935.

Statistisches Reichsamt.

Marktverkehr mit Vieh vom 3. bis 9a./ Movember 1935.

(Nach Angaben der 471) wichtigeren Vieh⸗ und Schlacht hofverwaltungen.)

Lebende Tiere

Zufuhren Zu⸗ ( hin von Abnahme (

Auftrieb davon unmittel bar auf dem zum

Viehmarkt Schlachthof

Tiergattungen

hof zugeführt

dem Schlacht⸗

e hm. .

gegenüber = der Vorwoche unn, n

in vh

davon aus dem Ausland?)

insgesamt

21443 4145 3 509 1422 2634 226

16742 11328 2275

5 914 3 b64 216 771 408 6

24 504 21183 969

39 952 33 659 6925

19909 16319 2926

30 533 4991 3015

Rinder zusammen. ...

2010

1

34 b? 5 415 324

15 51 5250

777

26 464

I6 87

22 855

Od dd oe · .

1229 4 38 37853 4 43 677 * 1756

tät III.

1 Ohne Frankfurt a. M. das nicht berichtet hat. Darunter auf Seegrenzschlachthöse: 201 Ochsen, 1287 Kühe, 2619. Schwem 5) Halbe und viertel Tiere sind, in ganze Tiere umgerechnet, in den Zahlen mitenthalten. *

Berlin, den 16. November 1935.

Statistisches Reiche amt.

Gortsetzung in der Ersten Beilage.)

Verantwortlich für Schriftleitung (Amtlicher u. Nichtamtlicher Teih, Anzeigenteil und für den Verlag: Präsident Dr. Schlange

in Potsdam,

für den Handelsteil und den übrigen redaktionellen Teil: Rudolf Lantzsch in Berlin⸗Lichtenberg. Vier Seilagen seinschließlich Börsenbeilage und eine Zentralhandelsregisterbeilage).

,

Zoll⸗ und währungspolitische Fragen vor dem

und Staatssekretär a. D. Trendelenburg als Mitglieder des Aus

G bis 100. Stück)] —— G.. 8.

London 15,133. New York 30 756g,

Erste Beilage

m Deutschen Reichs anzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Nr. 279

Berlin, Montag, den 18. November

1935

Fortfetzung des Handelsteils.

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermãrkten.

Devisen.

Danzig, 16. November. (D. N. B.) [Alles in Danziger Gulden,. Banknoten: Polnische Loko 106 Zloty 5 : 100,15 B, 100 Deutsche Reichsmark G., B., Ameritanische Schecks: London —— G. —— B. Auszahlungen: Warschau 100 Zloty 99, 715 G. 10h15. B. Telegraphische: London 2667 G., 2617 B., Paris 3451 G. 35,965 B; New York 5,2970 G.,. 5,3160 B., Berlin 213,03 G., 3 B. ber.

Wien, 16. November, N. B.) Ermittelte Durchschnittskurse im Privatelegring. Briefl. Auszahl. Amsterdam 5 unf 2l6,21, Brüssel 0,77, Budapest Bukarest Kopen⸗ hagen 118,16, London 26,54, Madrid 70,06 (gebundene Zahlung) Mäatland 43353,ů New Vork 537,5. Oslo 133,13, Pabts 35, Is, Prag 22.07 (gebundene Zahlung), Sofig —— Stockholm 136. 47 Warschau 101,30, Zürich 175,15. Briefl. Zahlung oder Scheck Nem York 533,13.

Prag, 16 November. (D. N. B.) Amsterdam 18,45, Berlin M3 00, Zürich 187 62, Oslo 599, 00, Kopenhagen 533, 60, London 119,25, Madrid 331,09, Mailand 196,623, New York 24,253, Paris 159,59. Stockholm 61450. Wien 56g, 90, Marknoten 702,50, Polnische Noten 463,50 Belgrad 55,51 16, Danzig 456, 50. Warschau 66 0b.

(D. N. B.)

Bu dapest, 16. November. Alles in Pengö.)

Wien 80,454, Berlin 136,30, Zürich 111,223. Belgrad 7, 85.

London 18. November. (D. N. B.) New York 492,00, Paris 7466. Amsterdam 724,50, Brüssel 29, 133, Itallen 60, 68, Berlin 1223. Schweiz 15,13. Spanien 36.03, Lissabon 110,8, Kopen⸗ hagen 28,40, Wien 26,31, Istanbul 613,99), Warschau 26. 18, Buenos Aires in S 15,090 Rio de Janeiro 412, 00.

Paris, 16. November. (D. N. B.) ESchlußkurse, amtlich.) Deutschland 619,25, London 74. 69. New York 15, 18, Belgien 256, 25, Spanien 207,25, Italien 123 00, Schweiz 493,50, Kopenhagen 33490, Holland 10630, I5, Oslo —, Stockholm 386,00, Prag

62, 90, Rumänien —— Wien Belgrad —. Warschau —.

Paris, 16. November (D. N. B. UI, 05 Uhr, Freiverkehr.) Berlin 610,25, England 7469. New York 15, 18, Belgien 2565/6, Spanien 207,265, Italien 123,00, Schweiz 493,59, Kopenhagen Holland 1035,15, Oslo Stockholm Prag 62,90, Rumänien —— Wien —. Belgrad —, Warschau —.

Am sterd am, 16. November. (D. N. B.) Amtlich. Berlin 5h, 2ß, London 7, 241, New YHork 14758 Paris 8, 0g, Brüssel 24 88, Schwei; 47,90. Jialien 11, ga, Madrid 26, ihr Setd'tzs 43, Kopenhagen 32,374, Stockholm 37.373. Wien —— / Budapest —— Prag 616, 00.

Zürich. 18. November. (D. N. B.) Ul, 40 Uhr. Paris 20, 263, r Brüssel 51,95, Mailand 24,923, Madrid 42, 00, Berlin 123,75, Wien (Noten) 56, 50, Istanbul 245, 06.

Kopenhagen, 16. November. (D. N. B.) London 22,40, New York 456,509, Berlin 183,40, Paris 30,10, Antwerpen 77,00,

ürich 148,5, Rom 37,20, Amsterdam 309,75, Stockholm 115,65, 6 112, 70, Helsingfors 9.95, Prag 19,05, Wien —, Warschau

Stockholm, 16. November. (D. N. B.) London 19,404, Berlin 159,25, Paris 26, 05, Brüssel 66,715. Schweiz. Plätze 128,50 Amsterdam 268,00, Kopenhagen S6, 85. Oslo 97,60, ashington 395,00, Helsingfors 8,60, Rom 32,50, Prag 16,70. Wien —— Warschau 74,46.

Oslo, 16. November. (D. N. B.) London 19,90, Berlin 163,75, Paris 26, 85, New 9 406,50, Amsterdam 275, 75, Zürich 132,50, Helsingfors 890, Antwerpen 69.25, Stockholm 105,85, Kopen⸗ hagen Jh. 25, Ftom S3. 30, Prag 1750 Wien —— Waärschau 7f, 26.

Mos kau, 10. November. (D. N. B.) In Tscherwonzen. ) 1000 engl. Pfund 568,28 G., 569,99 B., 1000 Dollar 115,87 G., 115,7 B., 1600 Reichsmark 46,21 G., 46,56 B.

London, 16. November (D. N. B.) Silber Barren prompt is, Silber fein prompt 3185/3, Silber auf Lieferung Barren 20! sis, Silber auf Lieferung fein 31543, Gold 14115

Wertpapiere.

Frankfurt a. M., 16. November. (D. N. B.) 50/0 Mex. äußere Gold 10, 70, 400 Irregation 68, 5 vo Tamaul. S. 1 abg.

5 Tehuantepec abg. 5, 75, Aschaffenburger Buntpapier

10.00, Buderus —— Cement Heidelberg Dtsch. Gold u. Silber 217.09, Dtsch. Linoleum 13700 gg sager Masch. —— Felten u, Guill. 104,900, Ph. Holzniann S8, 25, Gebr. Junghans 7 . i 88, 50. Rütgers werke 50, igt u. Häffner —, 2, 59,

. . igt esteregeln 122,50, Zellstoff

Ham burg, 16. Noember. (D. N. B.) Schlußkurse. Dresdner Bank 584, 5, Vereinsbank 113,00. kalen D n 3. ö Amerika Paketf. 15,25, Hamburg⸗Südamerika 28,75, Nordd. Lloyd 1625, Alsen Zement 13600 G.,. Dynamit Nobel 755/,, Guano Id,50 B.. Harburger Gummi 114,00 G., Holsten⸗Brauerei 102,06 G. Neu . . Otavi 18,75.

ien, 16. November. (D. N. B. Amtlich. n Schillingen. 5 0so Desterr. Konversionsanleihe 1934/59, Oesterr. Inn e l, . 40j0 Galiz. Ludwigsbahn —— 40/0 Vorarlberger Bahn 30/ Staatsbahn —, Donau⸗Save Pr. (Südbahn) 54, 65, Türken⸗ lose —— JZesterr. Kreditanstalt . Ungar. Kreditbank —— Staatsbahnaktien 28,29 Dynamit A.⸗G. 696, 900, A. E. G. Union ==, Brown Boveri 32,50, Siemens⸗Schuckert ——, Brüxer Kohlen 140,90, Alpine Montan 19,90. Felten u. Guilleaume (16 zu 3 zusammengelegt) 89, 00, Krupp 21.-⸗G. —— Prager Eisen Rimamurany —, Steyr. Werke (Waffen) zusammengelegte Stücke! Skodawerke —, Steyrer Papierf. S1, 75. Scheide⸗ mandel Leykam Josefsthal —.

Amsterdam, 16. November. (D. N. B.) 7 00 Deutsche Reichsanl. 1949 (Dawes) 19,00, 54 o,69 Deutsche Reichsanl. 19635 (Houng) 20, 15 G. 21,00 B., 68 obo Bayerische Staats⸗Obl. 1945 Toso Bremen 1935 —, 60 Preuß. Obl. 1952 16, 75, 7o/ Dresden Obl. 1945 To o Deutsche Hyp.⸗Bank Bln. Pfdbr. 1953 70½ Deutscher Sparkassen⸗ und Giroverband 19475 —, 7o/ο Pr. Zentr⸗Bod.Krd. Pfdbr. 1960 Joo Sächs. Bodenkr. Pfdbr. i953 Amster⸗ damsche Bank 119,25, Deutsche Reichsbank —, 7o/ Arbed 1951 , , Ho A.-. für Bergbau, Blei und Zinl Ob. Sas —— 8öo/o Cont. Caoutsch. Obl. 19560 —, 7 o/ Dtsch. Kalisynd. Obl. S. A 1950 , J6o/0 Cont. Gummiw. A. G. Obl. 1956 60e Gelsenkirchen Goldnt. 1934 3400, 6 0/0 Harp. Bergb.⸗Obl. m. Opt. 1949 23,50, 6 oo J. G. Farben Obl. —— T0½ Mitteld. Stahlwerke Obl. m. Op. 1951 —, Too Rhein⸗-Westf. Bod. Crd.⸗= Bank Pfdbr. 1953 700 Rhein⸗Elbe Union Obl. m. Op. 1946 198/‚3, To/0 Rhein.⸗Westf. E.⸗Obl. 5 jähr. Noten 20, 59, 70 /o Siemens⸗Halske Obl. 1935 —, 60 Siemens⸗Halske Zert. ge⸗ winnber. Obl. 29330 JT0ο Verein. Stahlwerke Obl. 1951 24,75, 66 oso Verein. Stahlwerke Obl. Lit. O 1951 19,50, J. G. Farben Zert. v. Aktien —, 7 Rhein⸗Westf. Elektr. Obl. 1950 20,50, 6 os9 Eschweiler Bergw. Obl. 1952 24,00, Kreuger u. Toll Winstd. Obl. ——, 60 ο Siemens u. Halske Sbl. 2950 37376, Deutsche Banken Zert. ——, Ford Akt. (Kölner Emission) —.

In Berlin festgestellte Notierungen und telegraphische Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten.

Telegraphische Auszahlung.

2 18. November 16. November Geld Briess Geld Brief

12,525 12,555 0,576 0,680 41,99 42.06

o, 139 0,14 3 l ö 2166 2166 oJ h 5176 46, 80 46, 90

12235 12350 123225 17355 Estland

(Reval / Talinn) .. 100 estn. Kr. 67,933 68,07 67,93 68,07 Finnland (Helsingf.) 100 finnl. M. 5,39 b, 40 5,39 b, 40 Frankreich (Paris). . 100 Fres. 1657 16,41 16,7 16,41 Griechenland (Athen) 100 Drachm. 2.353 2,3357 2,353 2,357 Holland (Amsterdam

und Rotterdam). . 100 Gulden 168,3 169,07 168,73 169, 0 Iran (Teheran) .. . 100 Rials 13,94 13,96 Island (Reykjavik) . 100 isl. Kr. 54,75 54,89 54,64 64,94

20,16 2020 20,16 2020 6rl2 Ga

Italien (Rom und 0,711 0713 5,654 5,666

Mailand) ..... 100 Lire Japan (Tokio u. Kobe) 1 Jen

5, Hb. 5,666

So, 99) 81,08 80,97 81, 08 41,9 41,70

Jugoslawien Bel⸗ grad und Zagreb). 100 Dinar Lettland (Riga) . .. 100 Latts 41,62 416,70 61,9 61,51 61,9 61,51 1895 48 65 485355 49865 46,80 46,90

Litauen (Kowno / Kau⸗ 146 80 46,90 i655 111

nas) 100 Litas Norwegen (Oslo) . . 100 Kronen

11,09 11,11

248 2,492 2,48 2.492 63,02 638, 14

Oesterreich (Wien) . 100 Schilling 63,02 63, 14 0 S006

Polen (Warschau, Kattowitz (Posen) ;. 100 Zloty 80,9 80,95 33,93 33,99 33,93 33,99 10, 285

Portugal (Lissabon). 100 Escudo Rumänien (Bukarest) 100 Lei 16 265 16 285] 10 265 1,977 1,981 1,977 1,981

Schweden, Stockholm is fie Tig ie

und Göteborg) .. 100 Kronen 2,486 24 2, 436 2, 490

Aegypten (Alexandrien

und Kairo UL ägypt. Pfd. ö (Buenos Pax. Pe

ires ap. ⸗Pes.

Belgien (Brüssel u.

Antwerpen) . . .. 100 Belga Brasilien (Rio de

Janeiro) 1Milreis Bulgarien (Sofia) . 100 Leva Canada (Montreal). 1 kanad. Doll. Dänemark (Kopenhg.) 100 Kronen Danzig (Danzig) .. 100 Gulden England (London). . 1 Pfund

12, 955 12,525 o, 680 O0, 676 42,07 41,98

oM 41 0, 139 3 ob 3 3005 ze d dh a 0 Hl o Ih, 06 46 36

Schweiz (Zürich, Basel und Bern). 100 Franken Spanien (Madrid u. ien ö j 9 nn. echoflow. (Prag ronen Türkei (Istanbul) . . 1 türk. Pfund Ungarn (Budapest) 100 Pengö Uruguay ( Montevid.) 1 Goldpeso Verein. Staaten von Amerika (New Jork) 1 Dollar

Ausländische Geldsorten und Banknoten.

—ᷣ— 16. November Brief 20,46 16,22 4,205

24158 21655 6565

4266 6 155

2118 orb] 16 94

18. November Geld Brief Geld 2033 20, 1ỹ 2038 Ibis 16223 16,16 4155 67653 4185

2433 2458 2438 2353 7458 7435 Gö6lis 5568 5645 4184 47606 41,84 O iiß5 5 iss G15

Dzos 2118 Z3zgs or sz 5s 6m) 5c,

Sosvereigns . ..... 20 Franes⸗ Stücke .. ür Gold⸗Dollais .... 1 Stück Ameritanische: 1000-5 Dollar. . 1 Dollar 2 und 1 Dollar. . 1 Dollar Argentinische . . . .. 1 Pap. Peso Belgische . . . . . .. 100 Belga Brasilianische .. . . 1 Milreis Bulgarische ..... 100 Leva Canadische .. . ... J kanad. Doll. Dänische . . . .... 100 Kronen Danziger. ...... 100 Gulden 4676 46, 94 46,76 Englische: große... Lengl. Pfund 1219 12,23 12.19 12,23 1* u. darunter engl. Pfund 1219 1223 12,19 12,23 Estnische 100 estn. Kr. innische 100 finnl. M. 5,34 5,38 5,34 5,38 ranzösische . .. .. 100 Frs. 163,2 16,8 16,2 16,38 olländische .. . .. 100 Gulden 168,31 168,99 168,31 168,99 Italienische: große . 100 Lire 100 Lire u. darunt. 100 Lire 19,46 19,ů54 1945 19,54 Jugo lawische .. . . 100 Dinar h64 5,68 5,64 55,68

Lettländische ..... 100 Latts 41,28 41,4 41,23 41,44

Litauische . . . . . . . 100 Litas Norwegische . .. .. 100 Kronen 61,23 6147 61,23 61,47 Oesterreich.: große. . 100 Schilling 100 Schill. u. dar. 100 Schilling! Polnische 100 Zloty 46,76 Rumãänische: 1000 Lei und neue 500 Lei 100 Lei

unter 500 Lei... 100 Lei Schwedische .. ... 100 Kronen 62,85 63,11 62,865 63,611 80,51 80,93 80,51 80,93

Schweizer: große.. 100 Frs. 06 ß S633 36861 S635

100 Frs. u. darunt. 100 Frs. Spanische 100 Peseten 33,7 33,A 71 33,57 33,71

Tschechollowakische: ho00, 1000 u. ᷣ00 Kr. 100 Kronen 100 Kr. u. darunter 100 Kronen

Türkische . . . .... 1 türk. Pfund

Ungarische ... . 100 Pengö

46 3a] 4576 46 54

Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts im Ruhrrevier: Am 16. November 1936: Gestellt 28 940 Wagen. Am 17. November 1935: Gestellt 3677 Wagen.

Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des, D. N. B.“ . * November auf 50, 15 ½ (am 16. November auf 50, 25 M6) für

Sffentlicher Anzeiger.

Verlust⸗ und

Untersuchungs⸗ und Strafsachen, wangsversteigerungen,

Fundsachen, . Auslosung usw. von Wertpapieren,. Aktiengesellschaften,

1. 8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 2. 9. Deutsche .

3. Aufgebote, 10. Gesellschaften m. b. H.,

4. De fer he Zustellungen, 11. Gen ossenschaften, 5 12. Unfall⸗ und Invaliden versicherungen, 65. 13. Bankausweise,

7. 14. Verschiedene Bekanntmachungen.

en

und Strafverfa

1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen.

ölsss] Steuer steckbrief und Vermögensbeschlagnahme. Der Direktor

wohnhaft in Wiesbaden, Gutenberg⸗ Verbot, Zahlungen oder sonstige Lei⸗

platz , zur Zeit in Esch sur Alzetke in Alzey, hieichs fluchtsteuer von 32 050 RM, die eines am 36. Mai 1933 fällig gewesen ist, Finanzamt nebst einem ü keden auf den olgenden angefangenen halben Monat. machen. Gemäß § Y Ziffer 2 ff. der Reichs⸗

Monats, dem

i fler erde i cht ten Reichssteuer⸗ . i g, 6. att Seite 599) ichsgesetz! i931 1 füllung an den Steuerpflie ein ; . ö Reich n,, ., j len, bewirkt ist nach 5 15 Abf. 1 betroffen wird, vorläufig , werden aufgefordert, die in ihrem Ve⸗ 1937 1 der Reichsfluchtsteuervors der befind !

d. Reic enüber nur dann den obengenannten Steuervflichtigen, angehörigkeitspapiere e,, ,. h ag falls er im Inland betroffen wird, vor⸗ rungspraͤsiden ten

Seite 699 Reichsgef ö Se 67. gesetzblatt Sire 571, Reichsgesetzblatt 4 Seite 32 wird hiermit das inländi—⸗

sche Vermiÿ x t it, wen beweist, daß er z. Zt. 3 nögen des Steuerpflichtigen zur befreit, wenn er . s icherun ů̃ eichs⸗ der Leist itnis von der Be⸗ un

rung der Ansprüche auf Reichs- der Leistung keine Kenr vin erf e em n enn nn

fluchtsteue schlã je schlagnahme gehabt hat und daß ihn 2 gemäß zeig k , re e fn lden an der Unkennt⸗ schriften unverzüglich dem Amtsrichter

ren entstandenen und das Ver

ñ ige pfli vorsätzlich St. Nr. W / 935 e ,, ö. Wiesbaden, den J. November 1935.

Finanzamt Wiesbaden.

Bekanntmachung. Widerruf von Einbürgerungen.

setzende ö und alle im Steuer⸗ nis tz

entstehenden Kosten beschlagnahmt. en ö . Es ergeht hiermit an alle natürlichen oder rlässig nicht erfüllt, wird na und en g Personen, die im In⸗ 3 10 Abs. 5 der Reichsfluchtsteuervor⸗ land einen Wohnsitz ihren gewöhnlichen schriften sofern nicht der Tatbestand der ssitzes) Aufenthalt, ihren Sitz, ihre Geschäfts⸗ Steuerhinterziehung oder der Steuer ns Scheuer, zuletzt leitung ober Grundbesitz haben, das gefährdung (65 396, 4029 der Reichs⸗

Anzeige über

t uschlag von J v. H. für Steuerpflichtigen zustehenden 8 ur ene der zchigu rungen oder senstheln Ansprüche zu fahndungsdienstes sowie jeder andere

chriften hier⸗

chulden eines Vertreters gleich. folgt,

Gemãä

erfüllt ist, wegen Riderru

abgabenordnung)

ie dem ,. und Sicherheitsdienstes, des rung des

Forde⸗ Beamte der

Steuerpflichtigen, wenn er im Inland Die

Es ergeht hiermit die Aufforderung, sitze

länfig festzunehmen und ihn gemäß senden.

Eigenem Verschulden steht] des Bezirks, in welchem die .

soh bende heänäber den Köln, AMnsgabe h 1 g) erfüllt ij von Einbürgerungen vom her“ ist i ü

ad eee. den Steuerpflichtigen zu Steuerordnungsiwidrigkeit G6 413 der - K Lußemburg), Jeboven am X. 1. 1895 . k Reichsabgabenordnung) bestraft, k 9 . neh , d rr, 2

ich mit Verfügung vom 2. Ju schulbet dem Reich eine dert, undenzüglich, späteftens innerhalb fügung 9

Nach 3 11. Ab. 1. der Reichsflucht., die Verfügung voni 7. November 1515 unterzeichneten steuervorschriften ist jeder Beamte des Nr. fig 3 über die Einbürge⸗ ce Isaak natz) Sanderling, teuerfahndungsdienstes und des Zoll⸗ s. Zt. in 6 3 6 , k. . . sowi Der Widerruf erstreckt sich auf die] 1. Die Witwe Tornelia Nuernberg r Reichsfinanzberwaltung, Ehefrau Rebekka geborene Grebler und geb. Bärwinkel in Erfurt, 2. der prakt. Wer nach der Veröffentlichung dieser der zum Hilfsbeamten der Staatsan- den am 19. September 1912 in Aryhs Arzt Dr. med. Ludwig Nuernberg in waltschaft bestellt ist, verpflichtet, den geborenen Sohn Kurt , n, Berlin SwWw 68, als Testamentsvoll⸗

vom Widerruf befindlichen

Allenstein, den 13. November 1935. Der Regierungspräsident.

estnahme * rs 3. Aufgebote. 51515

Das Aufgebotsverfghren auf Antrag von Maria Krumhoff in Berlin W6 Nettelbeckstraße 10, betreffend die 8 3 ige Schuldverschreibung der Stadt r. 11 655 von 1929

235 öln, den 18. November 1935.

Das Amtsgericht. Abteilung 4.

Aufgebot.

trecker, zu 1 und 2 vertreten durch echtsanwalt Justizrat Eschenbach in deutschen Staats⸗ Berlin W 30, Bayerischer Platz 2, haben an den Regie⸗ das Aufgebot des am 10. Juni 1927 in Allenstein einzu⸗ ausgestellten Hypothekenbriefs über die im Grundbuch von Eisleben Bd. 9 Bl. 883 Abt. iL Nr. 2 an Stelle von 12 000 Mark

Betroffenen

Jo so Deutsche Rentenbank Obl. 19560 ——

rückständiges Kaufgeld.

K //