wiedereingetragene Aufwertungshypo⸗ thek von Fo Goldmark, verzinslich une zahlbar nach dem Aufwertungsgesetz, jetzt eingetragen in dem Grundbuch von Eisleben Bd. 49 Bl. 1584 Abt. III Nr. 5 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 6. März 1936, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zim— mer 30, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ kunde vorzulegen, widrigenfalls die . k der Urkunde erfolgen wird. Eisleben, den 7. November 1935. Amtsgericht.
51514 Aufgebot.
Der inzwischen verstorbene Ritter gutsbesitzer Richard Bauer in Zeitlow (Pommern) und der Gutsbesitzer Theo dor Bauer in Fichthof bei Pollnow haben das Aufgebot des Hypotheken— briefes über die im Grundbuch von Köln, Blatt 8218 in Abt. 1II Nr. 15 — jetzt Blatt 17452 —, von Köln, Blatt 14349 in Abt. III Nr. 14 — jetzt Blatt 17453 — von Köln, Blatt 2279 in Abt. III Nr. 8 — jetzt Blatt 17 388 — von Köln, Blatt 2473 in Abt. III Nr. 12 — jetzt Blatt 17389 — für sie je zur Hälfte eingetragene Hypothek von 50 000, — Goldmark beantragt. Der In⸗ haber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 26. Februar 1936, 1015 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Justizgebäude Reichens⸗
ergerplatz, Zimmer 231, anberaumten
ufgebotstermin seine Rechte anzumel⸗ den und die Urkunde vorzulegen, widri— genfalls die Kraftloserklärung der Ur⸗ kunde erfolgen wird.
Köln, den 12. November 1935.
Das Amtsgericht. Abt. 4.
51517 Aufgebot.
Der Landwirt Ferdinand Oldach in Berlin⸗-Reinickendorf, Walderseestr. 14, vertreten durch die Rechtsanwälte Dr. Tant Köhler, Dr. Wilhelm Genicke und Dr. Anton Schikorsti in Berlin, Bredow str. 2⁊, hat das Aufgebot zum Zwecke der Ausschließung der unbekann⸗ ten Berechtigten aus dem im Grund⸗ buche des Amtsgerichts Berlin von der Königstadt Band 7 Blatt 549 in Abt. II unter Nr. 4 auf Grund des am 19.3. 1898 verkündeten wechselseitigen Testa⸗— ments der Sattlermeister Hatscher'schen Eheleute zugunsten der der Eigentüme⸗ rin Witwe Rosalie Hatscher geborenen Nicke auf dasjenige, was nach ihrem Tode von dem Nachlaß vorhanden sein wird, je zur Hälfte fideikommissarisch ubstituierten 1. nächst erbberechtigten zerwandten des am 22. 2. 1898 ver⸗ ö Sattlermeisters Anton Hat⸗ cher, 2. eigenen nächst erbberechtigten Verwandten eingetragenen Nacherben⸗ vermerks beantragt. Die Berechtigten werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 22. Januar 1936, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Ber— lin C 2, Stralauer Str. 42/s43, Erd⸗ eschoß, Zimmer Nr. 14, anberaumten ufgebotstermin ihre Rechte anzumel⸗ den, widrigenfalls ihre Ausschließung erfolgen wird. (45ę6 F. 43/35.)
Berlin, den 9. November 1935.
Amtsgericht Berlin.
51519 Aufgebot.
Der Former Franz Parniske in Harzgerode, Augustenstraße 17, hat be⸗ antragt, den verschollenen Former Her⸗ mann Parniske, geb am 7. November 1883 in Harzgerode, zuletzt wohnhaft in Woodville (Amerika) für tot zu er⸗ klären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Donnerstag, den 11. Juni 1936, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge— richt, Zimmer Nr. 1, anberaumten Aufgebolstermin zu melden, widrigen⸗ falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spä⸗ testens im Auüfgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.
Harzgerode, 11. November 1935.
Amtsgericht.
515200 Bekanntmachung.
Das Amtsgericht München hat am 6. November 1935 folgendes Aufgebot erlassen: Es sind verschollen und sollen auf Antrag für tot erklärt werden: 1. auf Ankrag des Rechtsanwalts Dr. Wilhelm Motzet in München, Theresien⸗ straße 63/0, als Pfleger, Holl, Barbara Josepha, Stationsmeisterstochter, geb. 28. November 1874 zu Amorbach, B. A. Miltenberg; letzter inländischer Wohnsitz in München, verschollen seit 19907. Als Todestag wird der 31. De⸗ ember 1917, 24 Uhr, festgesetzt werden. auf Antrag des Ehemannes, des Schuhmachermeisters Johann Haas in München, Schwanthaler Str. 64, ais Antragsberechtigter, Haas, Auguste, geb. Döbl, Schühmachermeistersehefrau, eb. 23. Dezember 1877 zu München; etzter inländischer Wohnsitz in Mün⸗ chen, verschollen seit 1924. Als Todestag wird der 31. Dezember 1934, 24 Uhr, festgesetzt werden. 3, auf Antrag des Rechtsanwalts Dr. Kurt Kirstein in Tegernsee als Nachlaßpfleger, Schulz, Sebastian, ohne Beruf, geb. 20. Oktober 1877 zu Münchens ohne selbständigen Wohnsitz im Deutschen Reich, verschollen seit 1891. Als Todestag wird der 31. De⸗ zember 1904, 24 Uhr, lets e werden. 4. auf Antrag der Frau Angela Papen⸗
heim in Dortmund, Göbenstr. 20, als
Erste Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 2790 vom 18. November 1935. S. 2
Antragsberechtigte, Mayer, Friedrich, Kaufmann, geb. 23. August 1879 zu München, letzter lä mfr Nuhnsf⸗ in München, verschollen seit 1922. Als Todestag wird der 31. Tezember 1932, 24 Uhr, festgesetzt werden. 5. auf- An⸗ trag des Gemeindehirten Anian Lochner in Geisenbrunn als Antragsberechtigter, Lochner, Bartholomäus, Fabrikarbei⸗ ter, geb. 9. Oktober 1872 in Leiten bei Rott am Inn; ohne Fi n en Wohnsitz im Deutschen Reich, verschollen seit 1915. Als Todestag wird der 31. De⸗ zember 1923, 24 Uhr, etgese z werden. Die Verschollenen werden aufgefordert, sich ih tens in dem auf Samstag, den 4. Juli 1936, vorm. 9 Uhr, im Zimmer Nr. 493 hi des Justizgebäudes an der Luitpoldstraße anberaumten Auf⸗ gebotstermin zu melden widrigenfalls ihre Todeserklärung erfolgen wird. Fer⸗ ner ergeht die Aufforderung an alle, die Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, spätestens im Aufgebotstermin dem Ge⸗ richt Anzeige zu machen, Amtsgericht München. Geschäftsstelle für Aufgebote.
51521 Aufgebot. ⸗ (
Die Kaufmannsehefrau Sophie Maier in Weiden, Innere Neustädter Straße Rr. 47, hat den Antrag gestellt, ihren verschollenen, zuletzt in Schönwald bei Selb wohnhaft gewesenen Ehemann, den Kaufmann Andreas Maier, ge⸗ boren am 29. März 1884 in. Ibenthann (Oberpfalz), für tot zu erklären. Zum Zwecke der Todeserklärung des An⸗ dreas Maier wird das Aufgebotsver⸗ fahren eingeleitet und Aufgebotstermin auf Dien étag, den 16. Juni 1936, nachmittags 3 Uhr, im Sitzungssgal des Amtsgerichts Selb bestimmt. Der Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens im Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ erklärung erfolgen wird. Ferner ergeht an alle, die Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver⸗ mögen, die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.
Selb, den 14. November 1935.
Amtsgericht.
51518 Aufgebot.
Die verw. Frau Martha Schirr⸗ meister geb. Mäthe, Berlin⸗Hirschgarten, Ahornweg g, vertreten durch den Rechts- anwalt Fr. Heyde, Berlin⸗Oberschöne⸗ weide, Wilhelminenhofstr. 25, hat als Erbin des am 8. April 1935 verstorbe⸗ nen, zuletzt in Berlin⸗Hirschgarten wohnhaft gewesenen Werkführers Herr⸗ mann Schirrmeister das Aufgebotsver⸗ fahren zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaßgläubigern beantragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher aufge— fordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß des verstorbenen Werkführers Herrmann Schirrmeister spätestens in dem auf den 16. März 1936, vorn it⸗ tags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin bei diesem Gericht anzumelden. Die An⸗ meldung hat die Angabe des Gegenstan⸗ des und des Grundes der Forderung zu enthalten; urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflicht— teilsrechten, Vermächtnissen und Auf⸗ lagen berücksichtigt zu werden, von der Erbin nur insoweit Befriedigung Ler⸗ langen, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Die Gläubiger aus Pflichtteils rechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie die Gläubiger, denen die Erbin unbeschränkt haftet, werden durch das Aufgebot nicht be⸗ troffen.
Berlin⸗Köpenick, 14. November 1935.
Amtsgericht.
51523 Ausschlußurteil.
Im Namen des Deutschen Volkes! Verkündet am 5. November 1935. Puh st, Justizsekretär, als Urkundsbeamter der Geschäftsstelle. In der Aufgebotssache des Proku⸗ risten Hans Rosenbrock in Hamburg, Erikastraße 161, als Pfleger der unbe⸗ kannten Erben für den Nachlaß der Eheleute Privatmann Johann Heinrich Wilhelm Kruse aus Altona, hat das Amtsgericht in Altona durch den Amtsgerichtsrat Lapps für Recht er⸗ kannt: Die verlorengegangenen Hypo⸗ thekenbriefe über die für den Kruseschen Nachlaß im Grundbuch von Altona
Nord Band 27 Blatt 1335 in Abt. III
unter Nr. 9 und 10 eingetragen ge⸗ wesenen Hypotheken von 5000 bzw. 2000 M werden für kraftlos erklärt. — 3 k F. 18/85.
51524 Ausschlußurteil. Im Namen des Deutschen Volkes!
erkündet am 5. November 1935. Puhst, Justizsekretär, als Urkundsbeam⸗ ter der Geschãftsstelle. In dem Sam⸗ melaufgebotsverfahren 1. des Kraft⸗ e, ,,,, Johann Friedrich Joachim Klokow in Hamburg, Bis⸗ marckstraße 58 L 2. des Brauereivertre⸗ ters ,, Johannes Reiypschläger in Altona⸗Stellingen, Brüderstr. 64, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Heymann in Altona, 3. des Direktors Alfons Steinrücke als Liguidator der „Deuka“, Deutsche Kapital! und Mo⸗ biliar G. m. b. H. in Hamburg, ver⸗ treten durch die Notare Dr. Cadmus
10 660 M, aufgewertet auf 00, — GM,
Johannisstraße 6, 4. der Frau Anna Farne geb. Meyn in Hamburg, Mittel⸗ weg 83, vertreten durch die Hausmakler G. C O. Bönig in Altona, Gr. Berg⸗ straße 268, betr. Kraftloserklärung der in der Urteilsformel bezeichneten Ur⸗ kunden hat das Antsgericht in Altona durch den Amtsgerichtsrat Lappé für Recht erkannt: aß der verloren gegan⸗ n Hypothekenbrief über die im Hrundbuch von Altona-Nord, Band 32, Blatt 1578 — jetzt Band 52, Blatt 2588 in Abt. UI unter Nr. 13 für den An⸗ tragsteller eingetragene Hypothek von
b) der gestohlene Hypothekenbrief über die im Grundbuch von Stellingen⸗Lan⸗ genfelde Band 31 Blatt 1549 in Abt, III unter Nr. 8 für Werner Reipschläger eingetragene Hhpothek von 5000, — GM, c) der verlorenen gegangene Hypotheken⸗ brief über die im Grundbuch von Schnelsen, Band 55, Blatt 1700 in Abt. Ul unter Nr. 3 für die „Deuka“ eingetragene Hypothek von 89000, — GM, d) der verloren gegangene Hypotheken⸗ brief über die im Grundbuch von Altona⸗Ost, Band 29, Blatt 143 in Abt. III unter Nr. 4 für die Witwe Gesche Anna Carls geb. Meyn ein⸗ getragene Hypothek über 2514. — GM werden für kraftlos erklärt. Die Kosten des Verfahrens werden den Antrag⸗ stellern anteilmäßig auferlegt. — 3 k F. 18a / 35.
4. Oeffentliche 3ustellungen.
515261 Frida Dellano geb. Jauch in Schwen⸗ ningen klagt gegen ihren Mann Fortu⸗ nato Delland, zuletzt in Newark⸗RJF., auf Nichtigkeitserklärung ihrer Ehe. Verhandlungstermin am Donnerstag, den 2. Januar 1936, vormittags 9 Uhr, vor der Zivilkammer des Land⸗ gerichts Rottweil.
5527] Oeffentliche Zuftellung. Der Paul H. Strohmeyer, Duisburg⸗ Meiderich, Unter den Ulmen 10, klagt gegen die Ehefrau Erich Salomon, Agathe geb. Felz, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, wegen Zahlung, mit dem Antrag auf 1. Erlangung des Armen⸗ rechts, 2. Zahlung von 100 RM an Kläger, à. Zahlung der Kosten des Ver⸗ fahrens, 4. Anordnung der öffentlichen Zustellung. Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits wird die Beklagte vor das Amtsgericht in Duisburg⸗ Ruhxort auf den 10. Januar 1936, vormittags 10 Uhr, Zimmer A, ge⸗ laden. Die Einlassungsfrist wird auf 3 Wochen festgesetzt. Duisburg⸗Ruhrort, 13. Nov. 1935. Amtsgericht.
51528] Oeffentliche Zustellung.
Die Vereinsbank Guben e. G. m b. H. in Guben, Prozeßbevollmächtig⸗ ter: Rechtsanwalt Schwoche in Guben, klagt gegen den Kaufmann Walter Schoßwald, früher in Berlin, Zen⸗ tralmarkthalle, wegen einer Geschäfts⸗ anteilszahlung, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an die Klä⸗ gerin 53 30 RM nebst 5 3. Zinsen von 539,20 RM seit dem 1. Juli 1935 zu ahlen, die . des Rechtsstreits dem knnen it aufzuerlegen und das Ur⸗ teil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären. des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Guben auf den 7. Januar 1936, 9 Uhr, geladen.
Guben, den 12. November 1935. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Guben.
51529] Oeffentliche Zustellung. Der Bauer Gustav Storm 1 in Zar⸗ ben klagt gegen den Dentisten Adolf Budack, früher in Zarben, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurteilung zur Räumung der Wohnung im Hause des Klägers zu 8 und zur Zahlung von 120, — RM rückständiger Miete, so⸗ wie das Urteil für vorläufig vollstreck⸗ bar zu erklären. Zur mündlichen Ver⸗ , des Rechtsstreits wird der eklagte vor das Amtsgericht in Trep⸗ tow 4. d. Rega auf den 19. Januar 1936, vormittags 95 Uhr, geladen. Treptow a. d. Rega, 9. Nov. 1935. Das Amtsgericht.
5. Verluft⸗ und Fundsachen.
61530. Auf gebot.
Folgende von der Deutschnationalen Lebensoers.⸗Akt.Ges. bzw. von der Deut⸗ scher Ring Lebensvers.⸗Akt. Ges. aus⸗ gestellten Versicherungsscheine sind in Ver⸗ lust geraten und werden kraftlos, falls nicht binnen zwei Monaten Einspruch bei uns erhoben wird.
Nr. Aus gestellt auf: R 3923 / 1257159 R. Ey 118503567335 W. Rettig 221937567335 W. Rettig 2326565542880 J. Deibele 16.12. 1931 236067 / 799040 H. Richter 1. 1.1933 Hamburg 36, am 18. November 1935.
Denischer Ning Lebens⸗
am: 1. 9.1934 28.12.1925 6.12. 1929
Leben sversicherungsgesellschaft a. G.
(Germania von 1922 Hermann Nie⸗ baum, 3 834 286 (Germania von 1922) Jo⸗
meldet.
Zur mündlichen , h
ö 6
Abhanden gekommen: Preuß. 454 25 steuerfr. Schatzanweis. von 1934 Folge 1 zu 100 RM F. Nr. 9397, 9g9g43. Berlin, 16. Nov. 1935. (Wp 65 / 5.) Der Polizeipräsident. Abt. K. E.⸗D.
51627) . Sduna⸗ Germania
Kraftloserklärung von Dokumenten.
Versicherungsschein Nr. 843 901 (Iduna) Anna Albrecht, geb. 10. 6. 1894, Königsberg, Nr. 3 751 551 (Ger⸗ mania von 1923 Sigrid Severin, geb. 29. 3. 1922, Bünde / Westfl, Nr. 3 771 383
geb. 4. 9. 1885, Essen, Nr.
hanna Scherpf, geb. 18. 5. 1888, Mun⸗ denheim, früher Ludwigshafen, Nr. sI 008 (Iduna ⸗Germania Anna Schneider, geb. 10. 1. 1892, Frankfurt / Main, Nr. 643 421 (Germania Lebens⸗ vers. A. G. zu Stettin), Versicherter Carl Mannesmann, geb. 2. 10, 1861, wohnhaft in Remscheid-Bliedinghausen, Nr. 2375 064, 262 g64, 251 673 (Iduna, Lebens-, Pensions⸗ und Leibrenten⸗ Vers. Ges. a. G. zu Halle / S) Julius Neufeld, Luzern, Nr. 301 016. (Iduna, Lebens-, Pensions- und Leibrenten⸗ Vers. Ges. a. G. zu Halle / 8.) Josef Federer, geb. 25. 6. 1907, Hinterzarten Schwarzw, Nr. 309 535, 309 857 (Iduna, Lebens⸗, Pensions⸗ und Leib⸗ renten⸗Vers. Gef. a. G. zu Halle / S) Herbert Cüpper, geb. 12. 11. 1914, und Hellmut Erich Cüpper, geb. 29. 10. 1915, Aachen, Nr. 4 (Deutsches Rotes Kreuz, Sanitätshalbzug Aken / Elbe) Paul Nau⸗ mann, geb. 6. 1. 1877, Aken, Nr. 168 (Deutsches Rotes Kreuz, Hanitäts⸗ kolonne Breslau⸗-Eisenbahn⸗Kolonne) Frau Marg. Vogt, geb. 20. 1. 1878, Nr. 603157, 665 138 (Idung⸗-Ger⸗ mania) Frau Wwe. Grete Berl, Bücke⸗ burg, geb. 23. 5. 1897. Vorstehende Lebensversicherungs⸗ Dokumente sind an⸗ geblich abhanden gekommen. Sie treten außer Kraft, falls sich ein Berechtigter nicht innerhalb zweier Monate
Berlin, am 15. November 1935. Der Vorstand.
7. Altien⸗ gesellschaften.
61686 Freia Automobil⸗Aktiengesellschaft, . Greiz, Thür. ö Wir beehren uns. die Aktionäre unferer Gesellschaft zu der am 109. De⸗ zember 1935, nachmittags 4 Uhr, in den Geschäftsräumen der Gesellschaft in Greiz, Grüne Linde 1. stattfindenden 15. ordentlichen Generalversamm⸗ lung ergebenst einzuladen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz nebst Gewinn- und Vex⸗ lustrechnung für das Geschäftsjahr 1934 und Beschlußfassung über die .
Beschkußfassung über die Entlastung
des Vorstands und des Aufsichts⸗ rats.
3. Verschiedenes.
Diejenigen Aktionäre, die an der Ge⸗ neralversammlung teilnehmen wollen, aben nach 8 6 des Gesellschaftsvertrags ihre Aktien spätestens 3 Tage vor der Generalversammlung bei der Gesellschaft oder bei einem Notar oder bei der Reichenbacher Bank, Ak⸗ tiengesellschaft, Reichenbach, Vogtl., zu hinterlegen und bei einer Hinter⸗ legung außerhalb der Gesellschaft den Hinterlegungsschein einen Tag vor der Generalversammlung bei der Gesellschaft einzureichen.
Greiz, den 15. November 1935. Freia Automobil⸗Aktiengesellschaft, Greiz, Thür.
Der Aufsichtsrat.
51586 Saar- und Moselkalkwerke A.⸗G.,
Kleinblitter s dorf⸗ Saar. Unsere Herren Aktionäre werden hier⸗ mit zu der am Donnerstag, dem 12. Dezember 1935, nachmittags um 4 Uhr, in unseren Geschäfts⸗ räumen in Kleinbittersdorf stattfinden⸗ den ordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen.
Tages ordnung:
1. Bericht von Vorstand und Auf⸗ 2.
6 . . . eschlußfassung über Genehmigun der Bilanz vom 31. Dezember 193 nebst Gewinn⸗ und Ver ate nnn. Entlastung von Vorstand und Auf⸗ ichtsrat. Vahl des ,,, . ö Wahl eines Wirtschaftsprüfers für 1935/36. 6. Verschiedenes. Aktionäre, die an der Versammlung als stimmberechtigt teilnehmen, wollen, haben ihre Aktien bis spätestens 4 Tage vor der Versammlung bei einem Notar, bei einer Bank oder bei der Gesellschaftskasse zu hinterlegen und die betreffenden Hinterlegungs⸗
zulegen. Der Vorstand.
scheine bei Beginn der Sitzung vor⸗
51742 Berichtigung.
In der im Reichs Anz. Nr. 264, 1. 2. S. unter Tageb. Nr. 49633 veröffent! Bilanz der Wollgarn⸗-Aktien⸗Gesel schaft, Berlin, muß die Summe unten Passiva bei „Sonstige Verbindlich. keiten“ nicht RM 209 313,88, sondern richtig RM 209 831,38 lauten.
Ronneburger Bank A.⸗G.,
50637! Ronneburg, i. Ligu.
Auf Grund des Beschlusses der Gene—
ralversammlung vom 12. 6. 1934 wer,
den unsere Aktien mit 50 * eingelöst.
Wir fordern die Aktionäre zur baldigen
Einreichung der Aktien hiermit auf. Die Liquidatoren:
Max Eckardt. Paul Görner.
l5ls3 1 . Sanmburg⸗Südamerikanische Da mpfschifffahrts⸗Gesellschaft. Unter Bezugnahme aus unsere in Nr. 266 dieser Zeitung vom 26. Sept. 1932 veröffentlichte Aufforderung an unsere Aktionäre zum Umtausch ihrer Aktien geben wir hierdurch bekannt, daß wir die gemäß Bekanntmachung in Nr. 138 dieser Zeitung vom 17. Jun 1935 bis zum 360. November 1935 ver— längerte Frist für die Einreichung der Aktien zum Umtausch weiterhin bis 39. Juni 1936 einschliesßlich ver⸗
längern. Hamburg, im November 1935. Der Vorstand.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Mittwoch, den 4. Dezember 1935, 16 Uhr, in der Gastwirtschaft Wipper, Salzdahlum, stattfindenden ufer b r benflichen Ge⸗ neralversammlung eingeladen. 5590] Tagesordnung: 1. Bewilligung von Mitteln zur Er richtung einer neuen Kesselanlage, Salzdahlum, den 15. November 1965 Der Vorsitzende des Aufsichtsrates: Renstieg.
5358 ;
Unter Bezugnahme auf unsere Bilanz veröffentlichung vom 25. 3. 1935 geben wir hiermit bekannt, daß die Dividende für das Geschäftsjahr 1953/34 ab 19. ds. Mis. mit 6 33 auf jede Stam maktit gegen Abgabe des Dividendenscheinel Nr. 2 und mit 9 25 auf jede Vor⸗ zugsaktie gegen Vorlage und Ab. stempelung der Talons unter Abzug der Kapitalerkragsteuer bei den üblichen Zahlstellen erhoben werden kann, sowel nicht bereits Vorauszahlung erfolgt .
Radebeul, den 18. November 1935 Gebler⸗Werke, Aktiengesellsch ft
Sch mitt. Sch arlib be.
558)
Die Aktionäre der Bitterselden Aktien Bierbrauerei vormals A. Brömme in Bitterfeld werden zu det am Sonnabend, dem 7. De zember 1935, nachmittags 6 Uhr, im Sul „Stadt Berlin“ in Bitterfeld statt. findenden ordentlichen Generalven sammlung eingeladen.
Tagesordnung: 1. Geschäftsbericht 1934/35. 2. Vorlegung der Bilanz und Gewinm und Verlustrechnung sowie Bu i lad unt über Entlastung de Vorstandes und Aufsichtsrates.
3. Beschluß über Gewinnverteilung.
4. e rn .
5. Wahl der Bilanzprüfer für 1 6
Wegen der Teilnahme an der Vm sammlung verweisen wir auf § 265 de
Statuts. Der Aufsichtsrat: Dr. Kleinau, Vorsitzender.
pa Pusch-⸗Jgeger Lüdenscheider Metallwerke Aktiengesellschaft, Lidenschei
Bei der am 3. Oktober 1935 erfolgtm Auslosung der Teilschuldverschre⸗ vungen von 1526 der F. W. Bust Aktiengesellschaft, jetzt Busch⸗Jaegel Lüdenscheider Metallwerke Aktien
esellschaft in Lüdenscheid, wurde olgende Nummern zur Rückzahlunz
gen gen ; 66h Stück zu je RM 209, — in den Nummern: 1 20 8, 71 75 83 16 167 188 196 202 233 226 225 238 21 2Bö6 265; 275 Sh 5id öl zg 319 zl Is 142 65 181 495 553 547 i 6 Sl 651 763 7i3 777 733 Si Sid & S387 945 947 968 1 92 10061 ; 1647 10672 1081 1125 11531 1162 16 12M und 1234. J
26 Stück zu je RM 500, — n den Nummern: 1260 1317 1325 15 1596 1445 1456 1527 1515 15471 15567 1874 1579 1587 1585 1621 15 1674 16827 1687 1655 1715 1750 1
und 1748. ; Die Rückzahlung erfolgt vrt 1 . ab zum Kurse b Yo bei der j Privat ⸗ Bell Lü denschei
Commerz ⸗ und Frankfu
.
Aktiengesellschaft, Di n f eien a un agen * * Dresdner Bank, Düsseldo Essen, Frankfurt a /M. Hagen i. W. und Bankhaus Hardy X Co. 6G. b. S., Berlin. ĩ Die Verzinsung der ausgel Stücke hört mit dem 31. März ich Lüdenscheid, den 31. Oktober '“
und Dr. Muhle in Hamburg, Kleine
versicherun gs⸗Attien gesellschaft.
Der Vorstand.
AttienZuckerfabrit Salzdahlum.
.
Erste Beilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 270 vom 18. November 1935. S. 3
Bl69
Auf Grund des, § 244 H.-G. B. machen wir bekannt, daß dem Auf⸗ sichtsrat der Universum Bank Aktien⸗ gesellschaft, Berlin, folgende Herren an⸗ gehören; 1. Oberxregierungs⸗ und Bau⸗ rat i. R. Fahlbusch. Berlin, 1. Vor— sitzender, 3. Bankdirektor Paul Bart⸗ lewsti, Berlin, stellv. Vorsitzender,
3 Wirtschaftsprüfer Dr. Johannes Eichhorn, Berlin, 4. Regierungspräsi⸗ dent i. Georg Stieler, Aachen, 5. Direktor Dr. W. Tewes, Leipzig, s Geschäftsführer des Reichsverbandes Deutscher Zahnärzte Willy Voß, Ber— sin, J. Rechtsanwalt und Notar Man— fred Zimmermann. Berlin.
Berlin, den 13. November 1935. Universum⸗Bank Aktiengesellschaft. 51593 .
Die Aktionäre der Konservenfabrik
rehausen⸗ Altmark Akftien⸗Gesell⸗ schaft, Sxehausen⸗Altmark, werden zu der am 10. Dezember 1935, nach⸗ mittags 16,390 Uhr, im Würzburger Hof zu Seehausen, Altm., stattfindenden ordentlichen Geueralversammlung eingeladen. .
Tagesordnung:
1. Entgegennahme des Berichtes des Vorstandes. 2. Vorlage der Jahresbilanz für das Geschäftsjahr 1934335 nebst Ge— winn⸗ und Verlustrechnung und Veschlußfassung. 8. Entlastung von Vorstand und Auf— . 3
4. Wahl eines Wirtschaftsprüfers für
das Geschäftsjahr . . 5. Verschiedenes.
Zur Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung sind diejenigen Atioonäre berechtigt, welche spätestens bis zum 7. Dezember ihre Attien, oder eine von einem deutschen Notar ausgestellte Bescheinigung über die Hinterlegung der Aktien bei der Ge⸗ sellschast während der üblichen Ge⸗ schäftsstunden hinterlegt haben.
Die Bilanz liegt zur Einsichtnahme der Aktionäre vom 27. November im Geschäftszimmer aus. — Der Aufsichtsrat
der Konsernvenfabrik Seehausen⸗
Altmark Aktien⸗Gesellschaft,
Seehausen.
Eugen Braun, Vorsitzender. ner mm e, m m O , , mm, eee, 51118]. Us in es- Ma tli es,
Societe- Anonyme, Brüssel., 14, rue Alphonse-Vanden- Peer eboom (eingetragen im Handelsregister zu Brüssel
unter Nr. 1386). . Attiengründung erfolgte am 12. Juni 1911, veröffentlicht im belgischen Staatsanzeiger, Moniteur-belge“ unter Nr. 4500 vom 2. Juli 1911 sowie Aenderungen der Statuten ebenda unterm 24. 5. 1912, l9. 11. 1920, 20. 5. 1925, 15. 9. 1926, 25. 5. 1927 und 21. 12. 1928 unter den Arn. 3746, 12083, 5a80, 10350, 7165 und
16414. .
Generalbilanz v. 31. Dezember 1934 (alle Niederlassungen erfassend).
Aktiva. Belg. Frs.
Terrains, Gebäude, Masch., Utensilien. 14 235 288
Kassen, Bank⸗ u. Postscheck⸗ guthaben, Effekten
Debitorenkonten u. Lager⸗ bestände
Lichtbegebene Aktien e
Eicherheitsleistung des Auf ⸗ sichtsrats..
84 2 374 445
6 463 651 650 000
120 000 — 23 843 385
assiva. gahitei in . gesetzliche Reserve ... Altienfondsreserve . Reserve für Höherbewer⸗ tungen. Abschreibungskonto . Kreditorenkonto ..... Uichtbegebene Aktien. Sicherheitsleistung des Auf⸗ sichts rats . Gewinn⸗ und Verlustkonto, Saldo
8 000 900 S060 600 2 000 000
5 609 356 3 426 110 2 829 913
650 000 =
120 000
408 905
1 Mathes⸗Fabriken Aktien⸗Gesellsch aft.
bilanz der preußischen Nieder⸗
ssung in Küstrin⸗Reustadt vom
1. Dezember 1934 (in der General⸗
bilanz erfaßt).
Attiva. Terrainkonto ....
nmobilienkonto .. laschinen⸗ und Utensilien⸗ onto leinschl. Musterlag. in Berlin, Ritterstr. 76ö)
52 75
——
RM 9 20 000 — 255 532 91
432 168 707 701
13 355 20565 437
114 445
venturau ln ura . v. 31.12.
177615
1218 555
j assi v a n e. 9. . teditoren (Lieferanten). nleihe für Effekten ; . reibungen ....
600 000
13 497 196 748 408 309
2s Bos
darf es neben dem Beschluß der Gene⸗ ralversammlung eines Abstimmung gefaßten Beschlusses der Vorzugsaktionäre und der Stammaktio⸗ näre.
sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche spätestens am dritten Werktag vor dem zur Abhaltung der Versammlung bestimmten Tag, also bis 6. Dezember 1935, ihren Aktienbesitz durch Hinterlegung Aktien oder darüber lautender Hinter⸗ legungsscheine mit Nummernverzeich⸗ n
nachgewiesen haben. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:
; Us in es- Mathes, Sociẽtè - Anonyme, Brussel. Gewinn⸗ und Berlustkonto
zur Generalbilan vom 31. Dezember 1znaz.
Union⸗Brauerei Aktiengesellschaft öl sh ,
Einladung zur ordentlichen Gene⸗ ralversammlung auf Mittwoch, den 11. Dezember 1935, im Gewerbe⸗
Debet. Belg. Frs. Allgemeine und Verwal⸗ .
Kredet. Bruttonutzen der Gesellsch. 3 405 085 72
Verteilung des Rein gewinns: Der Nettogewinn von belg. Fra. 408 g05, 52 ist auf das Amortisationskonto überschrieben ö
Zusammensetzung des Aufsichts⸗ rats: Präsident: Herr Jules . Ingenieur, Brüssel; weiter die Herren: Foͤlix Souweine, Industrieller, Brüssel; Amd se Frangois, Großkaufmann, Brüssel; Baron Carlo Henin, Ingenieur, Farçiennes; Paul Erculisse, Professor an der Universität Brüssel.
Zu Revisoren sind bestellt die Herren: Willy Deprez, Industrieller, Brüssel; Georges Defevrimont, Kaufmann, Uecle.
Protokoll aus der Generalversamm⸗ lung vom 6. Mai 1935, am Sitze der Ge⸗ sellschaft in Brüssel: . zu Punkt 1 und 2: Die Versammlung genehmigte einstimmig die Berichte des
Aufsichtsrats und der Revisoren,
Generalbilanz für 1934 mit Ge⸗
winn⸗ und Verlustrechnung und die
Verteilung des Gewinns; zu un kt 3: Dem Aufsichtsrat und den
Revisoren wurde einstimmig die ge⸗ wünschte Entlastung erteilt; zu Punkt 4: Die statutenmäßig aus⸗ scheidenden Mitglieder des Auf⸗ sichtsrats und der Revisoren, Herr Jules Döprez und Herr Willy Désprez, wurden ebenfalls ein⸗ stimmig wiedergewählt. Der . . Aufsichtsrats:
. Déoprez. Eingetragen im Amtsgericht zu Brüssel (àssPJ am 21. Mai 1535, Band 784, Fol. 64, unter Nr. 5 — Gebühren dafür mit belg. Frs. 16, — bezahlt an den Kassierer.) (Eingereicht der Handelskammer zu Brüssel unterm 21. Mai 1935.) (Zugestellt dem Herrn Regierungs⸗ präsidenten in Frankfurt (Oder) am 13. November 1935.)
. Mathes⸗Fabrikten, Aktien ⸗Gesellschaft, Küstrin⸗Neust.
(2 Unterschriften.) r —— — ——— —
51390) Bekanntmachung. Herr Bankdirektor Dr. Eduard v. Ni⸗ colai in Mannheim ist in der außer⸗ ordentlichen Generalversammlung vom 5. November 1935 in den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft gewählt worden. Mannheim, den 12. November 1935. Deuntsche Hypotheken⸗Nenten⸗Bank. Der Vorstand.
51612 ; Diamalt⸗Aktien⸗Gesellschaft, München.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft
werden hierdurch zu der am Diens⸗
tag, den 10. Dezember 1935, vor⸗ mittags 11 Uhr, in unserem Ge⸗
schäftslokal, München, Friedrichstraße 18,
stattfindenden XXIV. ordentlichen
Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Ge⸗ schäftsberichts des Vorstands und des Aufsichtsrats über das Ge⸗ schäftsjahr 1934/35.
Genehmigung der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung so⸗ wie Beschlußfassung über die Ver⸗ wendung des Reingewinns.
Entlastung von Vorstand und Auf⸗ sichts rat.
Aufsichtsratswahlen.
Aenderung des Gesellschaftsver⸗ trags: —
8s 3 Gewinnanteil der Vorzugs⸗ aktien, 5 11 Stimmrecht der Vorzugs⸗
2996 18020 408 9g05 52
J 5 s 77
hause. Beginn pünktlich 16 Uhr. Tagesordnung:
1. Vorlage des Berichts, der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrech⸗ nung für das Geschäftsjahr 1934536, Genehmigung der Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung sowie des Verteilungsplans und Ent⸗ lastung von Aufsichtsrat und Vor⸗ stand.
9. Wahlen in den Aufsichtsrat.
4. Wahl eines Wirtschaftsprüfers.
Stimmberechtigt sind nur diejenigen Aktionäre, welche ihre Aktienmäntel späte stens am 6. Dezember 1935 bei der Norddeutschen Kreditbank A. G., Bremen, Obernstr. 2/12, oder bei einem deutschen Notar hinterlegt haben und bis zur Beendigung der Ge⸗ neralversammlung bei der Hinter⸗ legungsstelle belassen. Die erfolgte Hinterlegung ist spätestens am 6. De⸗ zember der Norddentschen Kredit⸗ bank A. G. nachzuweisen.
Der Ausichtsrat. H. Gerber, Vorsitzer.
51594
Zu der am Sonnabend, den 7. 12. 1935, 15 Uhr, in den Geschäfts⸗ räumen unserer Brauerei stattfindenden ordentlichen Generalversammlung werden unsere Aktionäre eingeladen.
Tagesordnung:
1. Beschluß über die Jahresbilanz und
Gewinn- und Verlustrechnung. 2. Gewinnverteilung sowie Entlastung
des Vorstands und Aufsichtsrats. 3. Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern. 4. Wahl eines Bilanzprüfers. Wittenberg, den 15. November 1935. Aktien⸗Bierbrauerei Wittenberg
Aktiengesellschaft.
Der Vorstand. Lutz mann. r — — — — 51363. C. Hedrich Akt. ⸗Ges., Alton a⸗Elbe. Bilanz per 31. Dezember 1934.
Aktiva. RM Anlagevermögen: Mühlengebäude 138 100, — Abschreibung 14 300, — Maschinen .. I91 958, — Abg. 24, — Abschr.
63 594d, — Betriebs und inventar, 6044, — Zugang.. 4 8651,75
i 55 p Abg. . S250, — Abschr. 4336, 75
2.
9
63 6s - 12s 320
Geschäfts⸗
1309
2535 429 ** 1
9 ost, 76
Beteiligungen...
Umlaufsvermögen: Rohwaren und Betriebs⸗ stoffe ö Fabrikate und Abfälle .. Wertpapiere
Forderungen a. Lieferungen Sonstige Forderungen ..
Wechsel Kasse, Postscheck, Reichs⸗ Guthaben bei Banken ..
gio os —
dzb oödn⸗
z yd a 161 430 1
20a zh oꝛ o os za
zo 247 32 5 570 39
1LI03 68092
bank
Passiva. Aktienkapital
Gesetzlicher Reservefonds . Rückstellungen ..... Verbindlichkeiten: Verbindlichkeiten aus Liefe⸗ rungen und Leistungen 244 035 03 Verbindlichkeiten an ab⸗ hängige Gesellschaften. 32 913 49 Verbindlichkeiten aus Akt⸗ ͤ zepten 205 665815 Verbindlichkeiten gegenüber Banken 87 19791 Gewinnvortrag aus 1933 98 5390 20 Reingewinn 1934 .... II9 690 49
NJ gs J;
nung vom mber 1934.
780 og go 0600 — 5 das os
Gewinn⸗ und Verlustr 1. Januar bis 31. De
aktien,
85 8 Beschlußfähigkeit des Auf⸗ sichts rats. 6. Wahl des Bilanzprüfers für das Geschäftsjahr 1935/36. Zu Punkt 5 der Tagesordnung be⸗
in gesonderter
Zur Teilnahme an der Generalver⸗
ihrer
is bei
der Gesellschaftskasse in München oder
der Bayerischen Vereinsbank in
München oder der Dresdner Bank, Filiale Mün⸗
schaft A. G. in München oder einer deutschen Effektengirobank
München, den 15. November 1935.
Abschreibungen a. Anlage⸗
Zinsen . ö Besitzsteuern ...
Sonstige Unkosten . Gewinnvortrag aus 1933 Reingewinn 1934 ....
Gewinnvortrag aus 1933 Erlös aus Lieferungen.
meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft chen, oder sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ der Donauländischen Kreditgesell⸗= klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht schriften.
Aufwendun gen. Löhne und Gehälter.
RM ö Soziale Abgaben.
A426 3432 26 bd zo sꝛ 230 Js 30 Jas 26 31 515
gz Sag zii 113
gs özg
werte Sonstige Abschreibungen
51635 Serio sa n , n , . Liqu.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am 18. Dezember 1935, nachm. 4 Uhr, im Büro des Votars Werner Herr, Berlin W g, Schellingstr. 1, stattfindenden ao. Gene⸗ ralversammlung eingeladen.
Tagesordnung: J. Legung der Schlußrechnung. 2. Entlastung des früheren Vorstands, des Liquidators und des Aufsichtsrats. 3. Beschluß⸗ fassung über eine Entschädigung für den Aufsichtsrat.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind nur Aktionäre berech tigt, die ihre Aktien mindestens eine Woche vor der Generalversamm⸗ lung bei unserer Gesellschaft oder bei einem Notar hinterlegt haben. Berlin, den 16. November 1935. Der Liquidator: W. Dräsel.
51630 Westfälische Kleinbahnen A.⸗G. , . Grüne.
Wir beehren uns hiermit, die Aktio⸗ näre unserer Gesellschaft zu der am Freitag, dem 13. Dezember 1935, mittags 12,30 uhr, im Sitzungs⸗ immer des Goldenbergwerks des
des
und
2. 8. 4.
. W. E., Knapsack b. Köln, statt⸗ Tagesordnung: 1934535 sowie des Prüfungsberichts schlusses. Wahl der Bilanzprüfer. N. sind nach 3 15 unseres Ge⸗ am 1 1935 an der Kasse nigung einer Bank oder eines Notars Westfälische Kleinbahnen A.⸗G.
51691 Alfred Gutmann Actiengesellschaft für Maschinenbau, ; Altona⸗Hamburg.
Tie Herren G. Heydorn, Bankdirek⸗ tor, Blankenese, und Theodor Zeise, Fabrikbesitzer, Altona, sind aus dem Auf⸗ sichts rat unserer Gesellschaft ausge⸗ schieden.
An deren Stelle wurden neu gewählt die Herren Dr. Paul Rauert, Rechts⸗ anwalt, Hamburg, und Hugo Hoppe, Direktor, Hamburg.
. Moritz Prescher Nachfolger Aktiengesellschaft, Leipzig⸗Leutzsch.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Dienstag, den 31. Dezember 1935, nachmittags 4 Uhr, im Fabrikgebäude der Gesell⸗ schaft in Leipzig-Leutzsch, Am Ritter⸗ schlößchen 20, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung einge- laden.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts sowie der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung über das Ge⸗ schäfts jahr 1934.
Genehmigung des Rechnungsab-
schlusses und Entlastung des Vor⸗ tands und des Aufsichtsrats.
zahl des Aufsichtsrats.
4. Wahl des Wirtschaftsprüfers für
das Geschäftsjahr 1935.
5. Verschiedenes. Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sanmlung und zur Ausübung ves Stimmrechts ist jeder Aktionär berech- tigt, der seine Aktien oder von einer deutschen Notenbank oder einer deut⸗ schen Staats behörde oder einem Notar ausgestellte Hinterlegungsscheine über solche spätestens am 24. Dezember . . senschaf bei der Gesellschaft in Leipzig⸗ Leutzsch oder 17 2. bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig oder 8. bei der Dresdner Bank in xeip⸗ zig, Leipzig, unter Beifügung eines mit seiner Unterschrift versehenen Nummernver⸗ zeichnisses hinterlegt und sich darüber von einer der oben bezeichneten Stellen eine Stimmkarte ausstellen läßt, die i der Generalversammlung vorzulegen ist. Leipzig, den 18. November 1955. Der Aufsichtsrat.
3.
findenden ordentlichen Generalver⸗ 1. Vorlage des Geschäftsberichts und des Aufsichtsrats. Jahresab⸗ Entlastung des 5. Verschiedenes. ellschaftsvertrags diejenigen Aktionäre unserer Gesellschaft in Grüne hinter⸗ einreichen. Der Vorstand.
sammlung einzuladen. der Bilanz für das Geschäftsjahr Genehmigung Aufsichtsrats. .
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ . 66 ihre Aktien spätestens legen oder die Hinterlegungsbeschei⸗
Grüne, den 15. November 1935. ssnsn). J. G. Knopf's Sohn
Carl W. Günther, Vorsitzender.
A. ⸗G., Helmbrechts.
Bilanz per 31. Dezember 1934.
Attiva. I. Anlagevermögen:
,
2. Gebäude: Konto 1 Vortrag 1. 1. 1934 Uh schte ng Konto II Vortrag 1. 1. 1934 Abschreibung 8. Maschinen: Vortrag 1. 1. 1934 Zugang
k
gugangß
öganggg
Abschreibung..
Umlaufvermögen: 1. Hilfs⸗ und Betriebsstoffe ..
5. Sonstige Forderungen
assiva. Aktienkapital . j K Reservefonds: 1. Gesetzliche Reserve
2. Freiwillige Reserve
Verbindlichkeiten:
1. Hypotheken. ...
2. Verbindlichkeiten a Leistungen..·.
3. Akzeptverbindlichkeiten ...
5. Darlehen Kö 6. Sonstige Verbindlichkeiten. ..
RM
9 106 450, — 1 660. — 10 s8oo-
d e = 686345, Bo 199,
4. Geschirr und Wagen: Vortrag 1. 1. 1934 .
Summe des Anlagevermögens:
, , ,
2. Eigene Aktien nom. RM 18 600, .. 3. Forderungen auf Grund von Warenlieferungen u. 4. Forderungen an Mitglieder des Vorstands . ;,
g. Kassabestand und Postscheckguthaben . Verlustvorträge aus früheren Jahren. ö .
Wertberichtigungsposten: Delkredere . 4. Verbindlichkeiten gegenüber Banken Reingewinn 1934 9 9 9 a 9 0 0 9 0 8
Verlust- und Gewinnrechnung per 31. Dezember 1
1 1 1 1 1 0 115 S840, — 14 giz, 6s md 5d õõ
1 518 66
d Ts =
8 823. 6
9 268 1 350, — .
9 475, — 1
Dod d sõ =
1 4 2 2
Leistungen
Dr 836
— —
150 000
15 00, — JI 616,68
8
S6 616 17000
2 2 2 4 14
23 457
ngen und 1 . 1 1 2 1 * 56 299 15 328 73 951 35 170 40 787 56 024
554 635 34.
119 690
1245 775
Ertrã ge. 98 539 1147236
1245775
n h dit len ein
edr en gese aft.
Der Borstand. Rudloph.
Nach dem abschließenden Ergebnis
den gesetzlichen Vor⸗
Altona, den 8. November 1935. Hermann Metzner,
Dr. August Weidert.
ö
— Aufwand. Löhne und Gehälter. ... Soziale Abgaben.... Abschreibungen auf Anlagen Andere Abschreibungen ...
kö n n ö
Sonstige Aufwendungen
Reingewinn 1934 ...
9 9 8 9 2 49 9 9 9 9 9 9
Ertrag.
1. Rohertrag aus Fabrikation. .....
. den 16. April 1935.
öffentlich bestellter Wirtschaftsprüfer.
9 9 0 9 9 9
RM 422 161 25 463 55 468 9717 1656 945 11 224 311 063 56 024
907 069
92 d 99 2 o 9 9 o 98 * 9 9 o o 9 2 9 d 9 9 9 99 9 98 9 d 9 o GO o o 9 o 0 o 0 9 8 * 9 9 19 9 9 9 o 9 9 9 0 0 9 9
907 069 9607 069
Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf G und
. , . , . m sowie der 6 6 . 26 : ) eise entsprechen die Buchführung, d
Geschäftsbericht den gesetzlichen Vorschriften. K ,,
üddeutsche Treuhand⸗Gesell G. ) ie , .