E — — — ——
Reichõẽ⸗ und Staatsanzeiger Nr. 271 vom 19. November 1935. S. 4
lafel, Röstroggen, glasiert, in Säcken 31,509 bis 33,09 (, Röstgerste, glasiert, in Säcken 33,50 bis 36,00 6, Malzkaffee, glasiert, in Säcken 42.90 bis 46,00 6, Rohkaffee, Brasil Superior bis Extra Prime 304,00 bis 350,00 M, Rohkaffee, Zentral⸗ amerikaner aller Art 340,900 bis 472,00 Sς, Röstkaffee, Brasil Superior bis Extra Prime 396,900 bis 420,00 ½ν, Räöstkaffee, Zentralamerikaner aller Art 42600 bis 560,00 S, Kakao, stark entölt 162,40 bis 180,00 ƽις, Kakao, leicht entölt 172,00 bis 220,00 6½, Tee, chines. 810,00 bis 880,00 S6, Tee, indisch 900,00 bis 1400,00 ιο, Ringäpfel amerikan. extra choice 260,00 bis 270,00 S , Pflaumen 40150 in Kisten 108,00 bis 110,00 M, Sultaninen Kiup Caraburnu Auslese 4 Kisten 47,00 bis 53, 00 , Korinthen choice Amalias 54,00 bis 60,00 S, Mandeln, süße, handgew.,, 4 Kisten 225,900 bis 235,00 ƽ, Mandeln, bittere, handgew.', Iz Kisten 245,00 bis 255,00 M6, Kunsthonig in 3 kg- Packungen 71,00 bis 73,90 „6, Bratenschmalz in Tierces 184,90 bis 188,00 SH, Bratenschmalz in Kübeln 184,00 bis 188,00 „, Berliner Rohschmalz — — bis —— „S, Speck, inl., ger, —— bis — — S, Markenbutter in Tonnen 290,00 bis 292,00 „, Markenbutter gepackt 292,00 bis 296,00 , feine Molkereibutter in Tonnen 284,090 bis 286,00 S, feine Molkereibutter gepackt 284,900 bis 288,00 M½, Molkereibutter in Tonnen 276,00 bis 278,00 ½ν½, Molkereibutter gepackt 278,900 bis 280,00 S, Land⸗ butter in Tonnen 264,00 bis 266,900 ½, Landbutter gepackt 266,00 bis 268,90 M, Allgäuer Stangen 20 0 92,09 bis 100,09 6, Tilsiter Käse, vollfett 152,90 bis 166,00 MS, echter Gouda 40 0o 172,00 bis 184,00 ½, echter Edamer 40 0,½ 172,00 bis 184,00 6, echter Emmentaler (vollfett) 192,00 bis 220,00 AS, Allgäuer Romatour 20 υ 112,90 bis 124,00 A6. (Preise in Reichsmark.)
Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermärkten.
Devisen.
Danzig, 18. November. (D. N. B.) (Alles in Danziger Gulden.! Banknoten: Polnische Loko 106 Zloty g9g9, 75 G., 100, 15 B., 100 Deutsche Reichsmark —— G., — — B., Amerikanische (5⸗ bis 100⸗Stücke) — — G., — — B. — Schecks. London —— G. —— B. — Auszahlungen: Warschau 100 Zloty 99, 75 G., 100,15 B. Telegraphische: London 26,07 G., 26,17 B., Paris 3491 G., 35,05 B., New York 5,2970 G., 5,3180 B., Berlin 213,093 G., 213,87 B.
Wien, 18. November. (D N. B.) (Ermittelte Durchschnittskurse im Privatelegring. Briefl. Auszahl. Amsterdam 365,ü62, Berlin 216,27, Brüssel 90,83, Budapest — —, Bukarest — —, Kopen⸗ hagen 118,16, London 26,54, Madrid To,06 (gebundene Zahlung), Mailand 43,566, New York 537,95. Oslo 152,98, Paris 365,52, Prag 22,07 (gebundene Zahlung), Sofigs —— Stockholm 13652 Warschau 101,30, Zürich 175,15. — Briefl. Zahlung oder Scheck New York 533,13.
Prag, 18. Nobember. (D. N. B.) Amsterdam 16,43, Berlin 973,90, Zürich 786.50, Oslo 598,50, Kopenhagen 532, 50, London 119,20, Madrid 331,00, Mailand 196,623, New York 22,223, Paris 159, 40, Stockholm 614,50. Wien 569,90, Marknoten 720,00,
Polnische Noten 468, 50 Belgrad 5ö, 51 16, Danzig 456, 50, Warschau
Budapest, 18. November. Wien 80, 454, Berlin 136,30, Zürich 111,228, Belgrad 7.85. London, 19. November. (D. N. B.) Id, 65. Amsterdam 724,25, Brüssel 29, 123, Italien 60,68, Berlin ,. Schweiz 15,13. Spanien 36,01, Lissabon 11013, Kopen⸗ Istanbul 613,900, Warschau 26, 15,
(D. N. B.) Alles in Pengö.]
New York 49116, 9, Paris
hagen 22,40, Wien 26,31, Buenos Aires in S 15,00. Rio de Janeiro 412,00.
Paris, 18. November. (D. N. B.) Schlußkurse, amtlich.) Deutschland —— London 74,68, New York 15, 18, Belgien 2563s, Spanien 207,25, Italien 122, 70, Schweiz 49335 / , 333,00, Holland 1030,50, Oslo 376,00, Stockholm 386,00, — — Rumänien —— Wien — — Belgrad — —. Warschau — —.
Paris, 18. November. (D. N. B.) Anfangsnotierungen, Frei⸗ verkehr. Deutschland — —, i Amerika 15,18, England 74,65, Belgien 25658, Holland 1030, 75, Jialien 123, 10, Schweiz 493,50, Spanien 207, 25, Warschau „Stockholm — —, Belgrad
Amsterdam, 18. November. (D. N. B.) Amtlich. Berlin 59, 25, London 7,247, New York 1475/19, Paris g, 04, Brüssel 24873, Madrid 206,15, Oslo 36,423, Kopenhagen 32,35, Stockholm 37,356. Wien — —, Budapest — — Prag 616,00.
Zürich, 19. November. (D. N. B.) [11,40 Uhr. Paris 20,27, London 15,18. New York 307563, Brüssel 5t, 5, Mailand 24, 90, Madrid 42,00, Berlin 123,65, Wien (Noten) 56, 60, Istanbul 245,00. (D. N. B.) London 22,40, New York 466,509, Berlin 183,40, Paris 30,15. Antwerpen 77, 00, Zürich 148,35, Rom 37,20, Amsterdam 309,65, Stockholm 115,65, Oslo 112, 70, Helsingfors 9, 56, Prag 19,05, Wien — —, Warschau
Stockholm, 18. November. (D. N. B.) London 19,404, Berlin Brüssel 66,75, Schweiz. Plätze 128,50, Amsterdam 268,25, Kopenhagen 86,85, Oslo 97, 60. Washington 395,00, Helsingfors 8, 60, Rom 32, 50, Prag 16,0, Wien — —, Warschau 74.56.
Oslo, 18. November. (D. N. B.) London 19,90, Berlin 163,75, ork 406,50, Amsterdam 275,75, Zürich 132,50, ntwerpen 69.25, Stockholm 102,85, Kopen⸗ hagen 89,25, Rom 33,30, Prag 17,90 Wien — — Warschau 77,25. Mos kau, 11. 12. November. (D. N. B.) (In Tscherwonzen. 1000 engl. Pfund 568,28 G., 569,99 B., 1000 Dollar 115,ů37 G., 115,12 B., 1000 Reichsmark 46,21 G., 46,56 B.
Kopenhagen
Bukarest ——, P
Kopenhagen — —, Oslo
Schweiz 47,88, Italien 12,00,
penhagen, 18. November.
159,25, Paris 26, 0ö6,
Paris 26,85, New Helsingfors 8, 9g0,
London, 18. November. (D. N. B. Silber Barren prompt 29513, Silber fein prompt 3185/8,
i Silber auf Lieferung 29116. Silber auf Lieferung fein 315/86, Gold 141/36.
Wertpapiere.
Frankfurt a. M., 18. Novemher. (D. N. B.) 5 0/0 Mex. äußere Gold 10,70, 43 0½ Irregation 66/8, 5 0 Tamaul. S. 1 abg. Aschaffenburger Buntpapier
5 oo Tehuanteperc abg. 40, 00, Buderus 99, 900, Cement Heidelberg 114,75, Dtsch. Gold u.
—
Silber — — Dtsch. Linole 136,5, Eßlinger Masch. 79, Felten u, Guill. Li3 50, Ph Holzmann S8, 00, Gebr. Junghant . ö. 1 ö 88, 00. Rütgers wert 2, 00, oigt u. Häffner — —, esteregeln 1221ñ9, Waldhof Joh zo. ; . dim Hamburg, 18. November. (D. N. B.) (Schlußkurse.] Dresd Bank S4, 99, Vereinsbkt. 112,00 G. Lübeck⸗Büchen ee e n Amerika Paketf. 15,00, Hamburg⸗Südamerika 28,25, Nordd. Llohd 16,090 G., Alsen Zement 136,00 G., Dynamit Nobel — — Guan 23,00 B.,, Harburger Gummi 114,90 G., Holsten⸗Brauerei 102,00 Neu Guinea — — Otavi 18,50. ᷓ—
Wie n, 18 November, (O. N. B. Amtlich. n Schillingen
5 0/so Oesterr. Konversionsanleihe 1934/59, Oesterr. Teilausgabe 97, h 40/0 Galiz. Ludwigsbahn — — 4 0½ Vorarlberger Bahn — = 3 , Staatsbahn —— Donau⸗Save Pr. (Südbahn) 5s, 65, Türken; lose —— Desterr. Kreditanstalt — , Ungar. Kreditbank — Staatsbahnaktien 27, 8, Dynamit 2.466. 683, C00. l. E. G. Uninn == Brown Boveri —— Siemens⸗Schuckert ——, Brüxer Kohlen —— , Alpine Montan 129,84. Felten u. Guilleaume (10 zuz zusammengelegt) 90,50, Krupp A.⸗G. —— Prager Eisen — = Kimgmurany = —, Steyr. Werke (Waffen) fzusammengeleyht Stücke —— Skodawerke — —, Steyrer Papierf. — — Scheit, mandel — — Leykam Josefsthal — —.
Amsterdam, 18. November. (D. N. B.) Jo /o Deutsche Reichsanl. 1949 (Dawes) 19,00, 53 69 Deutsche Reichsanl. 196 (Young) 21,25 G., 21,75 B. 64 oo Bayerische Staats⸗Obl. 1945 — Too Bremen 1935 19,00, 60 ½ Preuß. Obl. 1952 — — 70 Dresden Obl. 1945 — — J70.o Deutsche Rentenbank Obl. 19569 —— Toso Deutsche Hyp.⸗Bank Bln. Pfdbr. 1953 — — 70/o Deutscher Sparkassen⸗ und Giroverband 1947 151s38, 7o/o Pr. Zentr.Bod.⸗Kry. Pfdbr. 1960 — — Jo so Sächs. Bodenkr.⸗Pfdbr. 19535 — —. Amster. damsche Bank 110,25, Deutsche Reichsbank — —, To Arbed 195 —=— Joo A.-G. für Bergbau, Blei und Zink Obl. 1948 — 8 0oX Cont. Caoutsch. Obl. 1950 — —, Too Dtsch. Kalisynd. Obl. S. A 1950 40,50, 7 o Cont. Gummiw. A. G. Obl. 19566 —— 6 0/0 Gelsenkirchen Goldnt. 1934 34,00, 6 o9 Harp. Bergb.⸗Ohl. m. Opt. 1949 23,50, 6 o J. G. Farben Obl. —— J Y Mitteld. Stahlwerke Obl. m. Op. 1951 — —, T0oso Rhein⸗Westf. Bod. ⸗Crd⸗, Bank Pfdbr. 1953 —— 7 0/0 Rhein⸗Elbe Union Obl. m. Op. 196 19,50, 70 Rhein. Westf. E.⸗Obl. 5 jähr. Noten 20,590, 7oh Siemens⸗Halske Obl. 1935 — — 60/0 Siemens⸗Halske Zert. gr. winnber. Obl. 2930 — — Too. Verein. Stahlwerte Obl. 1951 245, 66 oo Verein. Stahlwerke Obl. Lit, O 1951 1983, J. G. Farben Zert. v. Aktien 31,25, 7o½ο Rhein⸗Westf. Elektr. Obl. 1950 20 5
. d Eschweiler Bergw. Obl. 1952 23,715, Kreuger u. Toll Winst.
— — 6 oso Siemens u. Halske Obl. 2950 37,50, Deutsche Banken Zert. ——, Ford Akt. (Kölner Emission) — —.
Berichte von auswärtigen Warenmärkten.
Bradford, 18. November. (D. N. B.) Für Kammzigz⸗ herrschte eine sehr feste Tendenz. Die Mehrzahl der en , übte Zurückhaltung im Hinblick auf die Eröffnung der Londonn Wollauktion am Dienstag, den 19. d. M. Garne seigten ebenfalh Ansätze zur Versteifung.
Sffentlicher Anzeiger.
Aufgebote,
Untersuchungs⸗ und Stra
n ,, 8. Kommanditgesellschaften auf Aktien,
9. Deutsche mer i, bel en, 10. Gesellschaften m. b. H.,
11. Genossenschaften,
12. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen, 13. Bankausweise 14. Verschiedene
Deffentliche Zustellungen, Verlust⸗ und Fundsachen, „Auslosung usw. von Wertpapieren,
¶Aktiengesellschaften, nn,
I. Untersuchungs⸗ 12,50 RM, 12. a) Nr. 1817513 über
385 Röi, 13. 3) Nr.
und Straffachen..
Nr. 224 über 13560 RM, Gr. 2 Nr. 3250 über 25 RM, Gr. 1 Nr. 25 599 über 50 RM, 14. a) Nr. 1 804 157 über 25 RM, b) Gr. 10 Nr. 53 157 über 25 RM, 15. a) Nr. 1 670279 über 12,50 RM, Nr. 1 786 839 über 25 RM., ö Gr. 4 Nr. 35 839 über 25 RM, Magdalena geb' Karch, geb. am . St⸗ 1s. A] „Nr.. 169 1535 süher ö. RM, tober 1882 . Mülhausen, und der Nr. 115 146 über 100 Rwe. Die In⸗ Kinder Friedrich Beck, geb. 1. April haber der Urkunden werden aufgefor— 1906 in Dornach, Ludwig Beck, geb. dert, spätestens in, dem 13. Juli 1869 in Hiültggusen, Snise 17 Jun Log, 1 ih, bor dem
; 6 ö in Berlin C ‚! 8 R 5. Mä si7 in Stralauer Straße 42143, Erdgeschoß, Dit Bech gebe zi. März 1917 in Zimmer 13, anberaumten Aufgebots⸗ k. ihre Rechte n, die — :. h Starts. Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die lberkennung der deutschen Staats Kraftloserklärung' der Urkunden erfol⸗ Beck wohnte im Inland zuletzt gen wird. II. Zahlungssperre. Der
517435 Bekanntmachung.
Der Bad Minister des Innern in Karlsruhe hat mit Erlaß vom 4. No⸗ vember 1935 Nr. 105633 die Einbürge⸗ rung des Karl Beck, geb. am 23. April 1880 in Dornach, und der miteinge⸗ bürgerten Angehörigen, der Ehefrau
Beck, geb. 20. März 1913 in Lörrach,
Lörrgch, gemäß § 1 des Gesetzes über den Widerruf von Einbürgerungen und
angehörigkeit vom 14. Juli 1933 wider⸗
rufen. . n gra Reichsschuldenverwaltun
Lörrach, den 11. November 1935. wird verboten, bezügli
651744 J. Aufgeboten werden:
Anleiheablösungsschund des Deutschen Reiches von 1925, b) die Auslosungs⸗ scheine zu dieser 340 999 Nr. 10999 über 25 RM, 2. a) Nr. I 347 86; über 25 RM, b) Nr. 12 455. Gen. II. 6. 35. Nr. 17863 über 25 RM, 98. a) Nr. 1709 354 über 12,50 RM, bz Gr. 16 Nr. 48 354 über 12,50 RM, 4. a) Nr.
spätestens im Aufgebotstermin, der auf Dienstag, den 26. Mai 19 mittags 10 Uhr, des Justizgebäudes an der Fürther Straße in Nürnberg anberaumt ist, bei dem Amtsgericht Nürnberg anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung dieser Ur⸗ kunden erfolgen wird. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
25 RM, b) Gr. 11 Nr. 37568 über Zimmer Nr. 459
Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. — 37 PF. 70 / 34. Berlin⸗Charlottenburg, 8. 11. 1955. 517517 Bekanntmachung.
Amtsgericht. Das Amtsgericht Erlangen erläßt
Aufgebot.
Der Inhaber der Urkunde im Grundbuch des Amtsgericht Wolden—
wird aufgefordert, spätestens in dem berg von Hochzeit Blatt 19 in Ab— 12. Juni 1936, mittags teilung Il unter Nr. 5 am 16. Februm
12 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ 1839 zu
richt, Amtsgerichtsplatz, Zimmer 220, eingetragenen Vorkaufsrechts und seint
II. Stock, anberaumten Aufgebotstermin 6
seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ , worden.
vorzulegen, widrigenfalls die Woldenberg, Nm., 8.
r den Oberleutnant Hoffmeyer
ov. 1936. Das Amtsgericht.
Der Fabrikarbeiter Josef Schäfer in Boll hat das Aufgebot des verloren⸗ gegangenen Sparkassenbuchs Nr. 5130, der Hohenzollerischen Landesbank, Filiale Hechingen, bean⸗ ⸗ Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 3. Juni 1936, mittags 12 Uhr, vor unterzeichneten Gericht raumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzu⸗ legen, widrigenfalls die Kraftloserklä⸗ rung der Urkunde erfolgen wird.
Hechingen, den 2. November 1935.
Das Amtsgericht.
Aufgebot.
Die Frau Marie Horn geb. Kahse, Wernigerode, Büchtingenstr. 56, hat das Aufgebot des angeblich verlorenge genen Sparbuchs der städt. Spar in Wernigerode Nr. 4846, lautend über 890,40 RM. ausgestellt für Frau Marie Horn geb. Kahse, Wernigerode Der Inhaber der Urkun aufgefordert, spätestens in dem auf den 936, 9 Uhr, vor dem anberaumten
ausgestellt
— 13 1 J ö. 363 zu Ber rs 8 , 6 3 und 13 aufgeführten en ir ts nt Urkunden an einen anderen , w als zu 3. an den Hauswart Otto End⸗ lich in Hamburg 19, Eichenstr. 52 1V, 5. an den Landwirt Andreas Hümmer in Görau Hs. Nr. 24, Post Weismain (Oberfranken), 6. an den Oscar Inge⸗ bretsen in Hamburg, Oldachstr. 24, 8. an den Schenkwirt Bernhard Kentrup in a) Die Schuldverschreibungen der Buldern, Kr. Coesfeld, un Timpen 43, 11. an Frau Emma Eiffler geb. Pospischil in Löwenberg i. Schles., Anleihe: 1. a) Nr. Markt 1063, 13, an den Bauern Skar über 25 RM, b) Gr. 12 Eichelkraut in Niederpöllnitz in Thü⸗ ringen eine Leistung zu bewirken. —
Welsch in
unterzeichneten Aufgebotstermin seine Rechte anzumel⸗ vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärungeder Urkunde erfolgen wird.
Berlin, den 7. November 1935. Amtsgericht Berlin. manns Heinrich
Katharina Kratz, in Saarlouis bean⸗
2123 801 über 12,0 RM, b) Gr. 28 151747 Nr. 37 801 über 12,50 RM, 5. a) Nr.
Nr. 6277 über 50 RM, 6. b) Gr. 6 1675927 über 12,50 RM, b) Gr. 9 zum An
1350 RM, 10. a) Nr. 1292 298 über 135506 RM, p) Gr. 33 Nr. 21 293 über 17356 Rhe. 11. a) Nr. 1 239 792 über 175,350 RM, p Gr. 35 Nr. 28 793 über
Wernigerode, 14. November 1935. Amtsgericht.
Aufgebot.
Der Rittmeister a. D. Paul Oppen, Berlin-Wilmersdorf, Badensche Str. 13, vertreten durch Rechtsanwalt Vanden⸗ eschen, Berlin SW 48, Friedrichstr. 218, at das Aufgebot des Wechsels über 10 000 RM, fällig am 4. 1. 1930, aus⸗ gestellt am 17. 9. 1929 von Kaufmann Hermann Rosenfeld, Berlin⸗Halensee, Kurfürstendamm 160, angenommen von
tragt. Der Inhaber der Urkunde wird e vor n unter g e n . ih. Verlag: Präsident. Tr. Sch mer Nr. 13, anberaumten Aufgebots⸗ ant termin seins Rechte anzumelden und für den Handelsteil und den le s die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls redaktionellen Teil: Rudolf Lan die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ folgen wird. . v ji Saarlvuis, den 13. November 1935. und Verlags. Aktiengesellschaft, Berlin Das Amtsgericht.
Das Amtsgericht Nürnber 11065777 über 50 RM, b) Gr. 28 14. November 1935 folgendes erlassen: Abhanden gekommen oder ver⸗ Nr. 28 409 über 12,350 RM, 7. a) Nr. nichtet 3 a) zweiter Ratenschein
eilschein des Goldpfandbriefs Nr. 44 927 über 12,50 RM, 8. a) Nr. über 500 GM Serie 4 Lit. E Nr. 6759 2421204 über 106 RM, b) Gr. 3 der Vereinsbank in Nürnberg, b) die h Nr. 74 404 über 100 RM, g. a) Nr. Mäntel zu den 47 igen Goldpfand⸗ 191970667 über je 12,9 RM, briefen der Vereinsbank in Nürnberg b) Gr. 18 Nr. 45 70667 über je Lit. B Ser. 5 Nr. M 426 über 200 GM, Lit. B Ser. 5 Nr. 01 425 über 2090 GM,
folgendes Aufgebot: Der Bauer
t Aufgebot. Lippold, Georg, in Baiersdorf, Hl Die Erben des am J. 9. 1939 ver⸗ . 1856, hat n Antrag gestellt, deu storbenen Kaufmanns Heinrich Welch Zimmerinannsgehilfen Hemeter, zr in Saarlouis, und zwar: 1, Ehefrau hann Georg, geb. am 8. Oktober 1s Adolf Sturm, Katharina geb. Welsch, zu Balersdörf als Sohn des Lizen⸗ in Saarlouis, 2. Ehefrgu Ludwig Leut⸗ webers Johann Hemeter und seinet heuser, Angelika geb. Welsch, in Saar⸗ Ehefrau Anna Rostna geb. Hegner, sn Ghestaut, ref Küat, Tarn Wehrl, i eb. Welsch, in Wadern, 4. heinrich org, Zimmermannsgehilfe, ist in dern elsch, Oberstaatsanwalt in Saar⸗ 99 er Jahren nach' Amerika ö
emeter, Johann
,,, lfred. Potoff, Paula geb. . gerlchteter Brief im Mai 1899 kam alt
n
Mer 7. Ehefrau unzuftellbar zurück. Der Verschollen
aus, Anna⸗Maria geb. Welsch, in wi ; ätestens in den , en e, g, m, , ü ba! 4 j rl. i itzungẽ⸗ ihres Ehemanns, sämtlich vertreten ear ln Erlangen, . bellen. Sitz n durch, den Kaufmann Adolf Sturm zu melden, widrigen falls die Todeserlll. Saarlouis, haben das Aufgebot des rung erfolgen würde. Ferner ergeht nn,, ,, die Aufforderung an aher welche . im Grundbu on Frau⸗ ü ̃ des Ven e, 2A , , 91 e 8. kunft über Tod oder Leben de ü er Eheleute Viktor Rödelstürtz ö ermi m Und Kahharetha testens im Aufgebotstermin de louis in Abt. III unter Nr. 10 einge⸗ r i g , Göhr . . ranken nebst 6, bei Säumni vom . gerichtsrat. undert Zinsen zugunsten des Kauf⸗ kö Em eri
aal anberaumten Aufgebotstermin zt
schollenen zu erteilen vermögen, geb. Dolibois zu Saar⸗ 16 Anzeige zu? machen.
rlai'gen, den 18. November 19h. Amtsgericht.
am,
tsnäachfolger mit ihren Rechten an
Nr. 271
Erste Beilage zm Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Dienstag, den 19. November
—— a ᷣ—QiKiäi—Ki— 2‚rdw 2 me.
3. Aufgebote.
ö) Bekanntmachung. . Tas Amtsgericht Erlangen erläßt gendes Aufgebot; Der Gastwirt zerzog, Johann, in Erlangen, westliche bänialierstr 27, hat den Antrag ge= AUt, seinen Pflegling Herzog, Georg, cb. am 10, 2. 1890 zu Erlangen als n des Konditors Johann Michael serzng und seiner Ehefrau Margareta, Eb opp, für tot zu erklären. Her⸗ Georg, lediger Bäcker in Erlangen, im Sommer 1906 nach Amerika aus- hrandert. „Nach seinen Mitteilungen elt er sich in Kokomo, Staat Indiana, if. Von hier aus ging er auf Fanderschaft. Im Jahre 1907 ging letzt Nachricht von ihm ein. Der öherschollene wird aufgefordert, sich spä⸗ ens in dem auf Mittwoch, den hun 1936, vormittags 10 Uhr, gr dem Amtsgericht Erlangen, in esen Sitzungssaal anberaumten Auf⸗ frotstermin zu melden, widrigenfalls e Todeserklärung erfolgen würde. erner ergeht die Aufforderung an alle, belche Auskunft über Leben oder Tod s Verschollenen zu erteilen vermögen, ztestens im Aufgebotstermin dem Ge— scht Anzeige zu machen. ö. Erlangen, den 13. November 1935. Amtsgericht. Volkheimer, Amtsgerichtsrat.
h
il) Aufgebot. Der Rechtsanwalt Helmut Knothe in zastrow als Nachlaßpfleger über den sachlaß des am 25. August 1935 ver⸗ brbenen Kuhhirten Ferdinand Ollen⸗ urg in Jagdhaus hat beantragt, den erschollenen Karl August Albert Sllen⸗ urg, zuletzt wohnhaft in Jagdhaus, sreis Tt. Krone, für tot zu erklären. der bezeichnete Verschollene wird auf⸗ efordert, sich spätestens in dem auf den Juni 1936, 9 Uhr, vor dem unter⸗ eichneten Gericht, Zimmer Nr. 1, an⸗ eraumten Aufgeborstermin zu melden, drigenfalls die Todeserklärung er⸗ blgen wird. An alle, welche Auskunft ber Leben oder Tod des Verschollenen l erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ prderung, spätestens im Aufgebots⸗ ermin dem Gericht Anzeige zu machen. Imtsgericht Jastrow, 15. Nov. 1935.
5l 55) Aufgebot. . Der Prozeßagent Gerhard Böning m Oldenburg-Eversten, Hauptstraße 27, at als Abwesenheitspfleger für den erschollenen Günther von Thülen, eb. am 13. 3. 1894, zuletzt wohnhaft in denburg, beantragt, diesen für tot zu klären. Der bezeichnete Verschollene ird aufgefordert, sich spätestens in dem uf den 24. Juni 1936, vormittags 1 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ icht, Zimmer Nr. 23, anberaumten ufgebotstermin zu melden, widrigen⸗ alls die Todeserklärung erfolgen wird. n alle, welche Auskunft über Leben der Tod des Verschollenen zu erteilen hermögen, ergeht die Aufforderung, pätestens im Aufgebotstermin dem Ge⸗ icht Anzeige zu machen.
Oldenburg, den 5. November 1935.
Amtsgericht. Abt. VII. Dr. Qu atmann.
lis] Oeffentliche Auffurderung. Am 3. März 1932 ist in München die niversitäts professorswitwe und Kon⸗ ertsängerin Clementine Mayr⸗Schön⸗ ield, geborene Schönfield (Fallowfield), vohnhaft dort, Römerstraße 26/0, ge⸗
korben. Diejenigen, welche ein Erb⸗
echt an dem Nachlaß der Verstorbenen zelten machen, werden aufgefordert, hre Rechte binnen zwei Monaten christlich bei dem Amtsgericht. Nachlaß⸗ gericht, München⸗Au, Mariahilfplatz ir, it a, anzumelden.
München, den 14. November 1935.
Amtsgericht München,
Geschäftsstelle des Nachlaßgerichts.
ol 758 Durch Ausschlußurteil des Amts⸗ gericht? Oldenburg vom 4. November 1ößß wird die Schuldverschreibung der taatlichen Kreditanstalt des Herzog ums Oldenburg, Serie D Nr. 2 243 liber 10009 Mark alter Währung für fraltlos erklärt. (VII. F. 8/34) Didenburg ä. S., 1. NRovbr. 1935. Amtsgericht. Abt. VII.
Welsch, Witwer von
Verantwortlich 6 für Schriftleitung (Amtlicher und Nit
in Potsdam;
in Berlin⸗Lichtenberg. Druck der Preußischen Druckerei
ilhelmstraße 33.
Lit. A Ser. 5 Nr. Ol 879 über 100 GM Die Inhaber der vorbezeichneten Ur— kunden werden aufgefordert, ihre Rechte
Firma Deutsche Lichtspieltheater Bau⸗ und Betriebsgesellschaft m. b. H lin⸗Schöneberg,
Hauptstr. IG / 19,
Fünf Beilagen
Durch Ausschlußurteil vom 8. No⸗ seinschließlich Börsenbeilsm uu vember 1935 sind der Berechtigte des! zwei Zentralhandelsregisterbeilagem
l 5n
Durch Ausschlußurteil des Amts Berichts Karlsruhe vom 15. 11. 1935 ist nachbezeichnete Urkunde für kraftlos er⸗ ärt worden: Wechsel über 481,50 RM, üällig am 27. März 1935, Bezogener und tmn Kanne gen G. m. b. H. in säeustazt. Schwarzwald. Aussteller Ri⸗ ham Schier, zahlbar bei der Landes⸗ gewerbebank für Süddeutschland A. G. z Karlsruhe. Karlsruhe, den 16. No⸗ bember 1935. Amtsgericht. A3.
bil
*r am 25. Februar 1907 erteilte hein nach dem am 21. Dezember in Bernau bei Berlin verstorbenen
Rentier Hermann Heintz wird für kraft—
los erklärt.
Bernau bei Berlin. 13. Novbr. 1935. Das Amtsgericht.
51759 Nachlaßgericht Stuttgart.
Der in der Nachlaßsache des am 4 Juli 1913 verstorbenen Wilhelm Schumm, Geh. Rechnungsrats a. D. in Stuttgart, Schlosserstr. ZI, am 9. April 1918 erteilte Erbschein wurde durch Beschluß vom 15. Novbr. 1935 für kraftlos erklärt.
ol 6]
Durch Ausschlußurteil des unterzeich— neten Amtsgerichts vom 6. November 1935 ist der Kaufmann Heinrich Muhl, geboren am 29. Januar 1864 zu Kol⸗ denbüttel, zuletzt wohnhaft zu Timmen⸗ dorferstrand, für tot erklärt worden.
Bad Schwartau, 9. November 1935.
Amtsgericht. Abt. J.
51750
Durch Ausschlußurteil vom 8. 11. 1935 wurde der verschollene Franz Joseph Schwarzer, geb. am 1. 3. i872 zu Berlin, im Jahre 1891 Berlin⸗ Schöneberg, Sedanstr. 99, wohnhaft ge⸗ wesen, für tot erklärt. (Todestag: 31. 12. 1910) — 9 F. 11. 35.
Amtsgericht Schöneberg.
51522
Durch Ausschußurteil vom 12. No⸗ vember 1935 ist der am 23. Mai 1852 geborene, früher in Wusterhausen (Dosse) wohnhafte Schuhmachergeselle Ferdinand Gollert für tot erklärt worden. Als Todestag ist der 31. De⸗ zember 1918 festgestellt. (6. 2 Amtsgericht Wusterhausen (Dosse),
den 13. November 1935.
4. Oeffentliche Zustellungen.
51525] Oeffentliche Zustellung.
Es klagen: 1. Else Franke⸗Gricksch geb. Schaumann in Berlin, Wilhelms⸗ havener Straße 553, vertreten durch Rechtsanwalt Kämpny in Berlin, gegen Alfred Franz Franke⸗Gricksch — 22 R. 378. 35 — 2. Emma Vollerthum (Vollerthun) geb. Schünemann in Ber⸗ lin, Ohmstraße 16, vertreten durch Rechtsanwalt Piesker in Pankow, gegen Arbeiter Walter Vollerthum (Voller⸗ 6 — 290. R. 257. 35 —; 3. Maria
rummerhoff geb. Müller in Wilmers⸗ dorf, Kreuznacher Straße 34, vertreten durch Rechtsanwalt Wienandts in Ber⸗ lin, gegen Theaterdirektor Hans Oskar Brummerhoff — 217. R. 468. 35 —;
J. Musiker Theodor Kalshaus in Ber⸗
lin, Elsasser Straße 47, vertreten durch Rechtsanwalt Mendrzyk in Schmargen⸗ dorf, gegen Anna Kalshaus geb. Galka — 256. R. 505. 35 — 5. Anna Kerwat eb. Lindemann in Berlin, Fruchtstraße Rr. 46, vertreten durch Rechtsanwalt Müllerberg in Charlottenburg, gegen Händler Reinhold Kerwat — 250. 519. 35 —; 65. Walli Müller in Berlin, Oderberger Straße 10, vertreten durch Rechtsanwalt Hahn in Berlin, gegen Polizeioberwachtmeister a. D. Pau: Müller — 265. R. 345. 35 J. Al- fred Heinze in Berlin, er n 36, vertreten durch Rechtsanwalt Gustke in Friedenau, gegen Olga Heinze eb. Tit⸗ owa — 237. R. 587. 35 — ; 5. Alma Durezak in Wilmersdorf, Eifenzahn⸗ 6 26, vertreten durch Rechtsanwalt
öhring in Berlin, gegen May Du rezat — 220. R. 9. 35 — 9. Schau⸗ spieler Christian Saeger in Neukölln, Berliner Straße 99, vertreten durch Rechtsanwalt Buth in Neukölln, gegen Maria Saeger geb. Koenen — 279. H. 383 35 — 16. Martha Schütz geb. Willemelis in Berlin, Proskauer Straße Nr. 7, vertreten durch Rechtsanwalt Schrieber in Berlin, gegen Naler Franz Schütz — 285. R. 619. 35 —; II. . Wurmbach geb. Rohne in
,,, Martin⸗Luther⸗Straße 16, u
vertreten durch Rechtsanwalt Hirsch in Berlin, Tan en gieren 7, gegen In⸗ enieur Hans os ke, früher in löͤtzensee — 251. Q. 163. . 2. Komponist Robert Stolz in Wien J, Hotel Bristol, Kärtnerring, vertreten durch Rechtsanwalt Mann in Charlot⸗ tenkurg, Kaiserdamm 39. fen Julius Haimann, früher in Dahlem, Mar Eyth Straße 33 — 24 O. 311. 35. * 13 Maria Mamet in Berlin, Oranien straße 112, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Tiedemann in Berlin, Belle Alliance Platz 2, gegen Schnei⸗ der Herbert Radon, früher, in Weißensee, Kronprinzenstraße 15 272. O. 8. 385 —; 14. Großherzogl. Be⸗ irkskommissar a. D. Wirklicher Ge⸗ eimrat Kurt von 5 in Friedenau, Offenbacher Straße M0, vertreten dur Rechtsanwälte Lange und Isenbart in Bertin, Friedrichsgracht 57, gegen Oberbergrat 4. D. Dr. Paxmann, früher in Charlottenburg, Niebuhr⸗
ch . E hariotte Kirsch geb. Kiffen,
straße 16 — 2561. O. 337. 35 — 15. Klaus Dieter Georg in Magdeburg, vertreten durch das Jugendamt, Amts- vormundschaft daselbst, vertreten durch n m e K 3 Berlin, Keithstraße 15, gegen Fleischer Heinz Dieter Schuberth, früher Berlin, Wol— denberger Straße 12 — 213. 8. 2315. 36 —; 16. Verlag Dr. L. Hoffenreich, früher in Berlin, Kurfürstendamm 181, gegen die , Metallwaren⸗ fabrik Seidel X Walther in Lößnitz vertreten durch Rechtsanwalt Aßmann in Berlin, Dessauer Str. 27 — 242. 8. 14357. 33 —; zu 1— und 10 auf Ehescheidung; zu 9 an Ehescheidung bzw. Herstellung der häuslichen Ge⸗ meinschaft; zu 11 * Zahlung von 10900 RM nebst 4 35 Zinsen seit dem . Dezember 193 aus Darlehens⸗ und Schadensersatzforderung; zu 12 auf Zahlung von 6000 RM nebst 42, Zin⸗ sen seit dem 17. September 1935; zu 13 auf Zahlung von 1998,08 RM nebst Zinsen Schadensersatz; zu 14 auf so⸗ sortige Zahlung von 1400 RM und weitere Zahlung von 10090 RM am 1. April 1936 nebst ire zu 15 auf Feststellung, daß der Beklagte der Vater des Klägers ist unter Aufhebung des Vorderurteils; zu 16 aus Anzeigen⸗ auftrag mit dem Antrage, unter Auf⸗ , des Urteils des Amtsgerichts
erlin vom 5. Dezember 1933 die Klage abzuweisen. Sämtliche Beklagte und Berufungsbeklagte sind unbekannten Aufenthalts. Die Kläger laden die Be⸗ klagten, zu 15 und 16 werden die Be⸗ rufungsbeklagten von Amts wegen ge⸗ laden, zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht Ber— lin, Grunerstraße, um 1090 Uhr, zu 2 un 11 Uhr, zu 7 um 104 Uhr, und zwar: zu 1 auf den 13. Jannar 1936 vor Zivilkammer 22, II. Stock, Zimmer 2s4, zu 2 auf den 14. Ja—⸗ nuar 1936 vor Zivilkammer 90, III. Stock, Zimmer 178 180, zu 3 auf den 17. Januar 1936 vor Zivil— kammer 17, II. Stock, Zimmer 59, 9 und 5 auf den 17. Januar 1936 vor Zivilkammer 50, III. Stock, Zim⸗ mer 236s237, zu 6 auf den 18. Ja⸗ nuar 1936 vor Zivilkammer 66, II. Stock, Zimmer 59st, zu T auf den z. Januar 1936 vor Zivilkam, mer F, II. Stock, Zimmer I8s80, zu 8 auf den 31. Januar 1936 vor Zwil⸗ kammer 20, JJ. Stock, Zimmer. Z / o, zu 9 auf den 31. Januar 1936 vor Zivilkammer 79, III. Stock, Zimmer Rr. 10275104, zu 109 auf den 31. Ja⸗ nuar 1935 vor Zivilkammer Zö, III. Stock, Zimmer 191, zu 11 auf den 8. Januar 1936 vor Zivillammer 51 III. Stock, Zimmer 207, zu 12 auf den 16. Januar 1936 vor Zivil— kammer 21, II. Stock, Zimmer 236, zu 13 auf den 8. Februgr 1936 vor Zivilkammer 723, II. Stock, Zimmer 73, u 14 auf den 14. Februar 1936 vor Zivilkammer 61, 1II. Steck, Zim, mer 139, zu 15 auf den 17. Januar 1936 vor Zivilkammer 13, IJ. Stock, Zimmer 11s13, zu 16 auf den 30. Ja= nuar 19368 vor . E, sij. Stock, Zimmer 135, mit der Auf- forderung, sich durch einen bei diesem Hericht zügelassenen Rechtsanwalt als
Prozeßbebollmächtigten vertreten zu
lassen. . den 156. November 1935 Landgericht. .
517651] Oeffentliche Zustellung. Die Erng Sommer geb. Hördt in Weinheim a. d. B., , 1, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Lamb imn Bensheim a. d. B., klagt gegen den Schlosser Karl Hugo Sommer, zuletzt in Gorxheim, jetzt Unbekannten Aufent⸗ halts, aus J i567 Ziff. 2 bzw. ] 1568 B. GB. mit dem Antrage die am II. Februar 1928 vor dem Standes⸗ beamten in Gorxheim geschlossene Ehe zu scheiden, den Beklagten für den alleinschuldigen Teil zu erklären, ihm die Kosten des Rechtsstreits aufzu— erlegen und ladet den eklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 2. Zibilkammer des Landgerichts zu Darmstadt au Mon⸗ tag, den 29. r g 1936, vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. Die Einlassungsfrist wird auf 3 Mo⸗ te bestimmt. ,,, den 15. November 1935. Der Urkundsbeamte der Geschäfts telle des Landgerichts Darmstadt, 2. KR.
—
517631 Oeffentliche Zustellung.
Es 3 1. Helene Bieland geb. Sehdel, Elxleben bei Erfurt, Prozeß⸗ bevoll mächtigter: Rechtsanwalt Specka, Frankfurt 4. M., gegen den Reisenden diu ust Bieland, früher Frankfurt ; Hi auf Ehescheidung aus S§ 15665, 1565 B. G. B. — T* R 307365 —, Frank⸗ furt a. M., 1 mãächtigter: hleht ga mal Dr. Jäger, gegen Häf⸗ ner ö, Kirsch, früher Frankfurt a. M., auf Ehescheidung nach 85 15665,
1935
1568 B. G⸗B. — 27 R 220j35 —, 3. Elise Landauer, Frankfurt a. M., Prozeßbevollm. . Rechtsanwalt Dr. Strupp, gegen Eheleute Karl Bour und Margarete 6 Fehlmann, früher Frankfurt a. M., wegen r,, n, e,. rung mit dem Antrag auf vorläufig vollstreckare Verurteikung zur Zah⸗ lung von 1515 RM nebst 6 * n vom 1. J. 1933 bis 31. 12. 1934 und 5 3 Zinsen ab 1. 1. 1935 — 2 0. 207635 —. Die Kläger laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streites vor die 7. Zivilkammer des Landgerichts Frankfurt a. M. auf 23. Januar 1936, 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei die⸗ sem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Frankfurt a. M., den 16. No⸗ vember 1935.
Geschäftsstelle des Landgerichts.
51764
Ladung. Frida Wieland geb. Gar⸗ bin, Heilbronn, klagt gegen Wilhelm Wieland auf Ehescheidung gemäß §z 1568 B. G⸗B. Verhandlung vor Landgericht Heilbronn: 7. 2. 1936, 10 Üihr.
Landgericht Heilbronn. Geschäftsstelle. 51765] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Karl Emil Laubers⸗ heimer, Else geb. Saftig, z. Zt. in Nie⸗ deringelheim, Grabenstraße H, Prozeß- bevollmächtigte: Rechtsanwälte Justiz⸗ rat Raffauf und Kalefeld in Bad Kreuznach, klagt gegen den Landwirt Emil Karl Laubersheimer, Aufent⸗ ö. et unbekannt, letzter Aufent⸗ halt Bad Kreuznach, Planiger Straße Nr. 30, wegen Vernachlässigung der Unterhaltspflicht und weil er sich ver— borgen hält, mit dem Antrage auf Ehe— scheidung. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Koblenz, 1. Stock⸗ werk, Zimmer Nr. 42, auf den 4. Fe⸗ bruar 1936, 955 Uhr, mit der Auf— fordevung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbedollmächtigten vertreten zu lassen.
Koblenz, den 14. November 1935. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle. 51771] Oeffentliche Zustellung.
Die minderjährige Gertrud Krec, ge— boren am 2. 7. I930, vertreten durch den Amtsvormund des Jugendamts Wanne Eickel, Stadtoberinspektor Schweins in Wanne-Eickel, klagt gegen den Kaufmann Karl Fäustle, . in Wuppertal⸗Elberfeld, Harmoniestr. 3, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Unterhalts mit dem Antrage auf ,, für die Zeit vom 2. 7. 1930 bis 31. Dezember 1935 mit 2638,57 RM fälligen Unterhaltsbeitrags. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Wuppertal⸗Elberfeld auf den 3. Ja⸗ nuar 19368, vorm. 995 Uhr, Zim⸗ mer 79 im La 8 geladen.
Wuppertal⸗Elberfeld, 14. 11. 1935.
Amtsgericht. Abt. 5.
51766
Schuh, Hans, Cafetier in Bad Reichenhall, Kläger, vertreten durch die NR.⸗A. J.⸗R. Dr. Burnhauser und R.⸗A. Dr. Scherbauer in Bad Reichenhall, klagt gegen Brockhnes, Ida geb. Mayer, Villabesitzerin in München⸗ Bogenhausen, Pienzenauer Straße 30, i Zt. unbekannten Aufenthalts, Be⸗ lagte, wegen Forderung, mit dem An⸗ trag, zu erkennen: 1. Die Beklagte ist schuldig, an Kläger 1000 RM, i. W.: eintaufend Reichsmark, nebst 4 * Zinsen seit dem Tage der Klageerhebung zu bezahlen. 1II. Tie Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. III. Das Urteil wird für vorläufig voll⸗ streckbar erklärt. Termin zur münd⸗ lichen Verhandlung ist bestimmt auf
Freitag, den 27 Dezember 1935, 3
vormittags 9 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht Reichenhall, Sitzungssaal. Zu diesem Termin wird die Beklagte ge⸗ laden. Zugleich wird sie aufgefordert,
etwaige gegen die Behauptungen des F
Klägers vorzubringenden inwen⸗ dungen und Beweismittel unter ge⸗ nauer Bezeichnung der zu beweisenden Tatsachen unverzüglich dem Gericht mit⸗ uteilen. Auch wenn sie diese Auf⸗ 6 befolgt hat, muß sie im Termin erscheinen oder zu ihm einen schriftlich bevollmächtigten volljährigen Vertreter entsenden, sonst kann gegen sie ein Versäumnisurteil ergehen. Die öffentliche Zustellung der ng. mit Terminsbestimmung an die Beklagte wurde durch Beschluß des Amtsgerichts Reichenhall vom 12. November 1935 an⸗ geordnet.
Bad Reichenhall, 16. Novbr. 1935.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
51762 Oeffentliche Zustellung. Der Hauptmann Dr. Kretschmann
in Dresden, Prozeßbevollmächtigter:
Rechtsanwalt F. W. Höhne in Tresden,
Johann⸗Georgen⸗Allee 1, klagt gegen
den m, , Alexander Bursch in Dres den⸗N. 6, . tstraße 22 /II, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem An⸗ trage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger 3170 RM nebst 4 33 Zinsen seit dem 17. 9. 1935 u zahlen. Verhandlungstermin: Freitag, den 19. Januar 1936, vormittags 9u½ Uhr, vor der 1. Zivil⸗ kammer des Landgerichts Dresden. Der Beklagte wird , sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtig⸗ ten vertreten zu lassen,
Dresden, den 15. November 1935. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle bei dem Landgericht.
51767] Oeffentliche Zustellung.
Der Zahnarzt Dr. Ostermann in Herford, Pantföderstr. 13, Prozeß bevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Cramer in Herford, klagt gegen den Schausteller Willi Nump, früher in Herford, 3 unbekannten Aufenthalts, wegen 9 = lung eines Honorars mit dem Antrag auf Verurteilung zur Zahlung von 93,50 RM nebst 4 *. Zinsen, auf 150 RM vom 18. 6. 1934 bis 12. 7. 1934, auf 130 RM vom 13. 7. 1934 bis 30. 8. 1934, auf 100 RM vom 31. 8. 1934 bis 8. 7. 1935 und auf 90 RM vom 9. 7. 1935 ab. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Her⸗ ford auf den 3. Januar 1936, vor⸗ mittags 9 Uhr, Zimmer 24, geladen. — 4 G. 4565/35.
Herford, den 11. November 1935. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
51768] Oeffentliche Zustellung.
1. Der Königl. Bayer. Jachtklub e. V., München, Arnulfstr. 16.1II, vertreten durch R.⸗A. Dr. Rottner, München, klagt gegen Fred Léon Bollse, unbe⸗ kannten Aufenthalts, beim Amtsgericht München, als nach den Vereinssatzungen zuständigem Gericht, wegen Ersatzes der Kosten aus einem vom Beklagten ver⸗ ursachten Prozeß, und beantragt, den Beklagten zur Zahlung von 142 RM 15 Rpf. nebst 6 J. Zinsen seit 3. August 1935 zu verurteilen. Der Beklagte F. L. Bollse wird hiermit zur münd⸗ ichen Verhandlung des Rechtsstreits auf Mittwoch, den 8. Januar 1936, vormittags 9 Uhr, vor das Amts⸗ ericht München, Justizpalast, Zimmer Nr. 53/0, geladen. 2. Die Firma Fritz Metzler, Tuchgroßhandlung in München Senefelderstraße 10a, vertreten dur Rechtsanwalt Dr. J. Weishäupl in München, klagt gegen Georg eiß, Schneidermeister, früher in Amberg, Opf., Ziegelgasse 11, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund Warenliefe⸗ rung, und beantragt, den Beklagten zur Zahlung von 115 nebst 6 * seit 1. 1. 1934, 8, 0 RM Kosten eines Zahlungsbefehls sowie 3,50 RM Er⸗ mittlungsspesen zu verurteilen. Der Beklagte Georg Weiß wird hiermit zur mündlichen eee, de, . Rechts⸗ streits auf Samstag, den 11. Ja⸗ nuar 1936, vormittags 9 Uhr, vor das ,, München, Justispa gt ; ö r. 12/0, geladen. Die irma Agrippina, See⸗ , Fluß⸗ und Landtransportversicherungsgesellschaft, Landesverwaltungsstelle Bayern in München, Kaulbachstr. 89, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Eugen Kopp in München, Karlsplatz 24s1V, klagt ge den Autogeschäftsinhaber Hans doehr, früher in Tanzig, Landgarten 6, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Er⸗ satz des infolge nicht rechtzeitiger Rück⸗ gabe des Triptiks entstandenen Schadens, und beantragt, den Beklagten zur Zah⸗ lung von 18 RM 87 Rpf. zu verurteilen. Der Beklagte Hans Roehr wird hiermit ur mündlichen Berhandlung des Rechts⸗ rin auf Mittwoch, den 22. Ja⸗ nuar 1936, vormittags 9 Uhr, vor das Amtsgericht München, Justizpalast, immer Nr. 10 0, geladen. 4. In Sachen Schindlbeck, Maria Anna, geb. 28. 12. 1934, unehelich, gesetzlich ver⸗ treten durch den er nnd Gre, Brandl, Kriegsinvalide in Vilsbiburg, im Pro⸗ eß vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Franz Hammer in München, Donners⸗ berger Str. 63, gegen Viebeck, Max, Vertreter, früher in München, Josef⸗ spitalstr. 2/Il, jetzt unbekannten Aufent⸗ . wird der Beklagte Max Viebeck iermit zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits auf Mittwoch, den 22. Jannar 1936, vormittags 9 Uhr, vor das Amtsgericht München, Justizpalast, Zimmer Nr. 66/0, geladen. 5. Amann, Eleonore und Babette, ehel., gesetzlich vertreten durch die Pflegerin Babette Reicherseder, Mälzersehefrau in München, Kapuzinerstr. 1911 ks., klagen gegen Amann, Jakob, Ma⸗ schinist, früher in München, Keller⸗ straße 32/1 Rgb., jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, und beantragen, zu erkennen: Der Beklagte wird verurteilt, an die Kläger ab Zustellung der Klage an Stelle der mit Urteil vom 30. 4. 1934 (XV A 573/34) ausgesprochenen Unter⸗ haltsrente von je 29 RM eine je am
28. jeden Monats vorauszuzahlende