Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 71 vom 19. November 1935. S. 8
=
Haftung in München, 13 Stoffmuster, und zwar Dessin 29835, 90965, 18095, 219511, 21953, 219514, 2195/5, 2195/6, 2195 s7, 2195 s, 21959, lis, Zogößs, versiegelt, Muster für Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 10. Oktober 1935, 16 Uhr 25 Min.
Unter Nr. 3989: Georg Steib, Kom⸗ manditgesellschaft in München, 2 Muster von Briefpapierpackungen mit Metall⸗ folie überzogen, a) mit Spitzwegbild und b) mit Signette auf Metallfolie, Gesch.⸗ Nrn. 100 und 191, versiegelt, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 14. Oktober 1935, 10 Uhr 50 Min.
Unter Nr. 3990: Franz Kathreiners Nachfolger Aktiengesellschaft in Mün⸗ chen, 1 Muster einer Dose mit Doppel⸗ deckel, Gesch⸗Nr. G. M. 464, offen, Muster für plasti che Erzeugnisse, Schutzfrist zehn Jahre, angemeldet am 21. Oktober 1935, 10 Uhr 15 Min.
Unter Nr. 3791: Leopold Raab, Kauf⸗
mann in München, 6 Muster von Schuhen, Gesch.⸗Nrn. 1—, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 23. Ok⸗
tober 1935, 11 Uhr 15 Min.
Unter Nr. 3992: Karl Diebitsch und Karolina Gahr, geb. Schmidt, beide in München, 1 Muster eines Ehrendegens, Gesch. Nr. 1, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfxist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 2353. Oktober 1935, 11 Uhr 15 Min.
Unter Nr. 3993: Karolina Gahr, geb. Schmidt, in München, 1 Muster einer Fahnenspitze, Gesch⸗Nr. 1. 1 Muster einer Fahnenspitze, Gesch.Nr. 2, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 24. Ok⸗ tober 1935, 16 Uhr 30 Min.
Unter Nr. 3994: Thormann C Dann⸗ hauser, Firma in München, 1 Muster eines Schuhes, Lasche handgeflochtene Verzierungen, Ornamente, Tier⸗ oder Blumenfiguren, Buchstaben ete. Gesch.⸗ Nr. 6010/7010, offen, Muster für pla⸗ stische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 25. Oktober 1935, 12 Uhr.
Unter Nr. 3995: Indanthren⸗Haus München Gesellschaft mit beschränkter Haftung in München, 5 Stoffmuster, und zwar Dessin 10105, 06105, gol / 35, 15105, 211105, versiegelt, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 29. Oktober 1935, 8 Uhr 15 Min
Unter Nr. 3996: Josef Metzger, Kauf⸗ mann in Pasing, a) 14 neuartige Tascheneingriffsß⸗ und Verzierungs⸗ flächenmuster an Bekleidungsstücken, Gesch.⸗Nrn. 31—44, und b) 6 nenartige gebogte Joppenfasson (Laubfasson) und niedergeknöpfte Klappen in verschiedenen Farben, Gesch. Nrn. 41—46, versiegelt, zu a) Muster für Flächenerzeugnisse, zu b) Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 30. Oktober 1935, 10 Uhr 20 Min.
Unter Nr. 3997: Wallach Haus für Volkskunst u. ⸗Tracht Moritz Wallach, Firma in München, Muster für Kleider, Dekoration bzw. Innenausstattung, Deffin 2154, 2163, 2175, 2172, 2477, 27H, 2117, 2166, t5ß, 21653, 2 54, ver- siegelt, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 31. Oktober 1935, 19 Uhr 5 Min.
Unter Nr. 3998: Thormann C Dann⸗ hauser, Firma in München, 1 Muster eines Schuhes, Gesch.⸗Nr. 611517115 8. Skistiefel mit Knöcheleinsatz aus See⸗ hund und Blattauflage aus Seehund, 1 Muster eines Schuhes, Gesch.⸗Nr. 6113/7113, Skistiefel mit andersfarbiger Auflage an den Oesenreihen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 31. Ok⸗ tober 1935, 11 Uhr.
München, den 2. November 1935.
Amtsgericht. Teulenr oda. 51582
In unser Musterregister zu Nr. 124, Zeulenrodaer Kunstmöbelwerke Albin May in Zeulenroda betr., ist heute ein⸗ getragen worden:
Die Schutzfrist der am 30. November 1932 eingetragenen Muster: „Ella“ 2.20 m und 2,40 m breit, mit Glastüren und mit vollen Türen, Garderobeschrank 2,20 m und 2, 40 m, Bettstelle mit Rohr geflochten und in Maser, Betten gerade und gerundet, Toilette, Manikürschränk⸗ chen, Nachtschränkchen, Geschäfts⸗ Nr. 70 A, „Isar“ 2 m breit, Bücher⸗ schrank und Schreibtisch, Geschäfts⸗-Nr. 74 A, „Donau“ Schreibschrank 1, Vitri⸗ nenschrank II, HII, IV, Geschäfts⸗Nr. 75 A‚„Augustus“ 2,20 m, Bücherschrank, Schreibtisch, Tisch, Geschäfts⸗NNr. 76 A, „Münster“ 2,20 m, Büfett und Vitrine, Geschäfts⸗Nr. 151 B, „Mai⸗Wo⸗Zi/ 1,40 Meter, Vitrine, Geschäfts⸗Nr. 153 6, „Zeulenroda“ Büfett und Kredenz, Ge⸗ schäfts⸗Nr. 154 B, wird um 3 Jahre ver⸗ längert. ꝛ;
Zeulenroda, den 13. November 1935.
Das Amtsgericht.
7. Konkurse und Vergleichssachen.
Augsburg. 51776 Bekanntmachung.
Das Amtsgericht Augsburg hat über das Vermögen des am 31. Dezember 1933 in Augsburg verstorbenen Kaufmanns Alfred Kathan am 15. November 1935,
mittags 18 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Geh. Justizrat Sand in Augsburg, Fugger⸗ straße 2. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursfor⸗ derungen bei gen. Gericht bis Freitag, 6. Dezbr. 1935, einschl. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses, ur Beschlußfassung über die in ven 3 182, 134, 137 K.⸗O. enthaltenen Fragen sowie allgemeiner Prüfungs⸗ termin am Freitag, den 13. Dezbr. 1935, nachm. 3 Uhr, . III des Justizgebäudes, Erdgeschoß. Fugger⸗
straße. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Rergen, Kr. Hanam. 51777]
XN. I. 35. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Julius Strauß in Bergen, Kr. Hanau, Marktstraße 19, ist heute, 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. W. Pape in Frankfurt am Main⸗ Fechenheim, Fachfeldstraße. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 12. Dezember 1935, 109 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 9g. Januar 1836, 10 Uhr. Anmeldefrist bis 18. Dezember 1935. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 12. Dezember 1935. ö
Bergen, Kr. Hanau, 15. Novbr. 1935.
Amtsgericht.
Berlin. . 51778 Ueber das Vermögen der Pharus Allgemeinen Versicherungsaktien⸗ gesellschaft i. S. in Berlin SW 38, Charlottenstr. 73, ist am 12. November 1935, 10 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. — 354. N. 61. 35. 2 Ver walter: Kaufmann. Minde, Bexlin— Schmargendorf, Hundekehlestr. 11. Frist zur Anmeldung der Kenkursforderungen bis 20. Dezeniber 1935. Erste Glän—⸗ bigerversammlung: 11. Dezember 1335, 17 Uhr. Prüfungstermin am 20. Ja⸗ nuar 1936, 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Berlin N 65, Gerichtstraße 27, Zim⸗ mer 342, III. Stock. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 8. Dezember 1935. Berlin, den 12. November 1935. Amtsgericht.
Offenburg, Baden. 6517791
Ueber den Nachlaß des verstorbenen Franz Josef Braun in Ortenberg wurde heute, vormittags 12 Uhr, Kon⸗ kurs eröffnet. Verwalter: Wirtschafts⸗ treuhänder Dr. Alfred Walther in Offenburg, Adolf⸗Hitler⸗Straße 30. Offener Ärrest mit Anzeigefrist sowie Anmeldefrist bis 2. Dezember 1935. Prüfungstermin am Mittwoch, den 11. Dezember 1935, vormittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht Offenburg, III. Stock, Zimmer 17.
Offenburg, den 12. November 1935.
Amtsgericht.
Pirmasens. 51780
Bekanntmachung.
Das Amtsgericht Pirmasens hat am 15. November 1935, nachm. 3 Uhr, über das Vermögen: 1. der Firma Zinnecker u. Co., offene Handelsgesellschaft, Schuhfabrik in Pirmasens, Lemberger Straße 10, 2. deren persönlich haftende Gesellschafter: a) Heinrich Zinnecker, b) Fritz Riedel, beide Schuhfabrikanten allda, den Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter ist Rechtsanwalt Lindemann in Pirmasens. Offener Arrest ist er⸗ lassen. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen bis 28. Dezember 125. Termin zur Wahl eines anderen Ver⸗ walters, Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses sowie über die in den s 132, 134 und 157 Konkursordnung bezeich⸗ neten Fragen am 10. Dezember 185, allgemeiner Prüfungstermin am 7. Ja⸗ nuar 1936, beide Termine je nachmit⸗ tags 3 Uhr, im Zimmer Nr. 11 des Amtsgerichtsgebäudes, Bahnhofstr. 26.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Sa arhbriick;ken. 51781 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Saarländi⸗ schen Senf⸗ und Konservenfahrik, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Saarbrücken, Julius⸗Kiefer⸗Straße 11, wird heute, om 14. November 1935, vormittags 1,45 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Maaß in Saarbrücken wird zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 10. Dezember 1935 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehal⸗ tung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände und zur Prüfung der angemel⸗ deten Forderungen auf den 18. De⸗ zember 1935, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Heuduk⸗ straße 1a, Saal 62, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eing zur Kon⸗ kursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung aufer⸗ legt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwal⸗ ter bis zum 17. Dezember 1935 An⸗ zeige zu machen.
Saarbrücken, den 14. Dezember 1935.
Das Amtsgericht. Abt. 1.
Schwerin, Meclelb. hl 7182 Anschlußkonkursverfahren. Konkurseröffnung: am 15. November 1935, 17 Uhr. Gemeinschuldner: 14. Kauf⸗ mann Hermann Weiland, Schwerin, Mecklb., Taubenstraße 8, 2. Kaufmann Albert Garbe, Schwerin. Mecklb., Richard⸗Wagner⸗Straße 37. Konkurs⸗ verwalter in jedem Konkursverfahren: Rechtsanwalt Rudolf Neubeck in Schwerin, Wismarsche Str. 61-69. An- meldefrist für Konkursforderungen: bis 86 109. Dezember 1935. Erste Gläu⸗ igerversammlung: am 3. Dezember 1935, 9 Uhr, und allgemeiner Prü⸗ fungstermin: am 17. Dezember 1935, 2 Uhr, an Gerichtsstelle, Zimmer 31. Offener Arrest mit Anzeigepflicht nach § 118 KO. bis zum 30. November 1935. Amtsgericht Schwerin, Mecklb.
Sor an, N. L. 51783
Ueber den Nachlaß des am 14. Sep⸗ tember 1935 in Sorau, seinem letzten Wohnsitz, verstorbenen Buchhändlers Oskar Klinkmüller wird heute, am 14. November 1935, 11 Uhr, Konkurs eröffnet. Zum Konkursverwalter wird Rechtsanwalt Dr. Figula in Sorau be— stellt. Konkursforderungen sind bis zum 31. Dezember 1935 beim Gericht anzu⸗ melden. Gläubigerversammlung wird auf den 9. Januar 1936, 10 Uhr, und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 22. Januar 1936, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Amts⸗ gericht, Zimmer 8, anberaumt. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 15. Ja⸗ nuar 1936.
Amtsgericht Sorau.
Altona, EIhbe. 517841 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Fran Therese Dettmer geb. Ruths, Altona, Mörkenstraße 7, zugleich als Inhaberin der nicht eingetragenen Firma Heinrich Dettmer, Altona. König straße 130 Epielwareneinzelhandeh, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. — 7a N. 62/f34. Altona, den 14. November 1935. Amtsgericht. Konkursgericht.
Berlin. hl 786]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Fritz Rosendahl in Berlin W 15, Kurfürstendamm 200 bei Lion⸗Schulz, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, ist am 13. November 1935 ein- gestellt worden, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist.
Berlin, den 13. November 1935.
Amtsgericht Berlin. Abteilung 353.
51787 Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren Tonwerk Angerskirchen GmbH. in Liqu. wird wegen erfolgter Durchführung der Schlußverteilung aufgehoben. Vergü⸗ tung und Auslagen des Gläubigerans⸗ schusses und des Konkursverwalters sind nach Protokoll vom 23. 8. 1935 einschl. eines Restes von 1,51 RM für den Kon⸗ kursverwalter festgesetzt.
Dorfen, 13. November 1935.
Amtsgericht — Konkursgericht.
Dũüsseldort. 51788 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen: 1. der offenen Handelsgesell⸗ schaft in Firma Dietrich & Weber,
Por fen.
Bauunternehmung in Düsseldorf, Im
Rottfeld 25, 2. des Bauunternehmers Karl Dietrich in Düsseldorf, Heinrich⸗ straße 93, wird aufgehoben, nachdem der den Zwangsvergleich bestätigende Be⸗ schluß vom 24. Oktober 1935 rechts⸗ kräftig geworden ist. Düsseldorf, den 14. November 1935. Amtsgericht.
Essen, eulir. Beschluß. 151789 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmann Alfons Schyns, alleinigen Inhabers der handelsgericht⸗ lich eingetragenen Firma Alfons Schyns, Landesprodukten — Import — Großhandel — Kommission in Essen, Maxstr. 53, wird aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermin vom 11. Sep⸗ tember 1935 angenommene Zwangsver⸗ gleich durch rechtskräftigen 2 vom 17. Sept. 1935 bestätigt und der Schlußtermin abgehalten ist. Essen, den 15. November 1935. Das Amtsgericht.
Fraustadt. 51790
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Herbert Höft in Fraustadt ist Schlußtermin am 5. Dezember 1935, 10 Uhr, an⸗ beraumt.
Amtsgericht Fraustadt, 13. Nov. 1935. Gross Gernu. 51791 Beschlusß.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Volkshausvereins e. V. in Rüsselsheim wird nach Abhaltung des
Schlußtermins hiermit aufgehoben.
Groß Gerau, den 31. Oktober 1935.
Amtsgericht.
Hildesheim. 51792
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Hildesheimer Pfeifen⸗, Stock⸗ und Schirmfabrik Hermann Wieschhaus in Hildesheim ist auf⸗ gehoben.
Hildesheim, den 16. November 1935. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle,
Abt. 8, des Amtsgerichts.
Kreuzburg, O. 8. lõl 793
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bäckermeisters Gerhard Minkner, Kreuzburg, O. S., wird nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangs⸗ vergleichs aufgehoben. Amtsgericht Kreuzburg, O. S., 12. November 1935. — N. 11/34 a.
HR üstrin. 51794 Der Konkurs Alfred Lesser in Fa. „Merkur“ ist nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Amtsgericht Küstrin.
Mannheim. 51795
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Ernst Kuhn, Mannheim, Kaiserring 46, Mitinhabers der offenen Handelsgesellschaft Firma Max Kuhn, Polsterwarengroßhandlung, Mannheim, wurde mangels Masse ein⸗ gestellt. Mannheim, den 12. Nobember 1935. Amtsgericht. B.⸗G. 13.
Mergentheim. 51785 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Pauline Mittnacht, Witwe, hier, wurde am 15. Nov. 1935, nachdem der Zwangsvergleich rechtskräftig be⸗ stätigt ist, aufgehoben. Amtsgericht Mergentheim.
Oehsenfurt. 51796 Das Amtsgericht Ochsenfurt hat mit Beschluß vom 14. November 1935 das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Jakob Bechtold in Marktbreit, Inhabers der Firma Jakob Bechtold. Sandeserzeugnisse und Kolo⸗ nialwaren in Marktbreit, nach Abhal⸗ tung des Schlußtermins aufgehoben. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
HE emscheicl. Beschluß. 1517971 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Walter Wessel, Werk⸗ eugfabrik in Remscheid, Industrie⸗ eng 25 a, und ihres alleinigen In⸗ habers, des Fabrikanten Walter Wessel in Remscheid, Hindenburgstraße, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Remscheid, den 6. November 1935. Das Amtsgericht.
sSchönehbeckhr, Elbe. 51798 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Lederhändlers Karl Kränkel in Schönebeck. Elbe, Böttcherstr. 55, wird aufgehoben, da alle am Verfahren beteiligten Gläubiger einem langfristigen Tilgungsvorschlag des Gemeinschuldners, der 106 ige Befriedigung der Gläu⸗ biger vorsieht, zugestimmt haben. Schönebeck, Elbe, 13. November 1935. Das Amtsgericht.
Stargard, Pomm. 51799 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Hans Schultze in Stargard, Pomm., ift nach Abhal⸗ tung des Schlußtermins aufgehoben.
Stargard, Pomm., 9. Novbr. 1935.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Trachenberg, Schles. 651800] Konkursverfahren. .
In dem Konkursverfahren äber den Nachlaß des Baumeisters Paul Rätzel in Trachenberg ist der Schlußtermin auf den 18. De zember 19835, 10 uhr, vor dem Amtsgericht, hier, Lindenstraße Nr. 2, 1. Stockwerk, Zimmer Nr. S, bestimmt. Der Termin dient zur Ab- nahme der Schlußrechnung des Verwal⸗ ters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen sowie zur Anhörung der Gläu⸗ biger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigeraus⸗ schusses. (3 N. 2 a / .) ;
Trachenberg, den 15. November 1935.
Amtsgericht.
Wurzen. ö 51801 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Bauer K Illgen in Wurzen wird Termin zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver- zeichnis, zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen und zur Be⸗ schlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke auf den 6. Dezember 1935, nachmittags 3 Uhr, bestimmt. — K 1032. Amtsgericht Wurzen, 15. Novbr. 1935.
Fwichkanu, Sachsen. 51802
Das . über das Ver⸗ mögen der eine e nn. betrei⸗ benden Firma Franz Wolf, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Zwickau, Reichenbacher . 37 ,. wird nach Abhaltun es Schlußtermins
hierdurch aufgehoben. Amtsgericht geen. 15. Novbr. 1935.
HRerlin. — 51803
Ueber das Vermögen des Kartoffel⸗ großhändlers Wilhelm Hilliges, Berlin R 58, Bernauer Str. 51— 54, Allein⸗ inhabers der Firma Wilhelm ö. ist am 15. November 1935, 12,3 Uhr, das k ur Abwen⸗ dung des Konkurses ö worden. — 5352. V. N. 21. 35. — Vergleichsver⸗ walter: Theodor Baudach, Berlin⸗Ober⸗ schöneweide, Helmholtzstraße 18. Termin zur Verhandlung über den Vergleichs⸗
—
vorschlag am 14. Dezember 19335, 11 Uhr, vor dem Amtsgericht Berlin, Gerichtstt. 27, III. Stock, Zimmer Nr. 309. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und den , ,, ,. ist auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Be— teiligten niedergelegt. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Forderungen alsbald anzumelden. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin. Abt. 352.
¶ qcrlit z. Bekanntmachung. 51804
Die verw. Martha Christmann, In— haberin eines Fleischereibedarfsgeschäftz in Görlitz, Löbauer Str. 17, hat beim unterzeichneten Gericht den Antrag auf Eröffnung des gerichtlichen Vergleichs— verfahrens zur Abwendung des Kon— ö gestellt. Zum vorläufigen Ver⸗ walter ist der Kaufmann Max Haßlan, Görlitz, Leipziger Str. 10, bestellt wor den. — 14. V. N. 4135.
Görlitz, den 16. November 1935.
Das Amtsgericht.
Halle, Sanlig. Beschluß. 51805
Nachdem die Ehefrau Lina Schmid geschiedene Trabert geb. Licht als allei⸗ nige Inhaberin der nicht handels— gerichtlich eingetragenen Firma S. Trabert in Halle / S, Kl. uin h ße 5, am 15. November 19835, 1155 Uhr, bei Gericht den Antrag gestellt hat, das Vergleichsverfahren über das Vermögen der Firma L. Trabert zu eröffnen, wird gemäß 5 11 V-O. der Kaufmann Walter Knoche in Halle / S., Hermann⸗ straße 5, zum vorläufigen Verwalter bestellt.
Halle, S., den 16. November 1935.
Das Amtsgericht. Abt. J.
HR oOnsta dt. ö. 51806
Ueber das Vermögen des Bäcker meisters Robert Büttner in Konstadt ist am 13. 11. 1935, 17935 Uhr, das Ver⸗ gleichsverfahren eröffnet worden. 3 n Vergleichsverwalter wurde der Bücher. revisor Hermann Andersch in Konstadt bestellt. Vergleichstermin steht hier am 10. 198. 1935, 10 Uhr, an. Forderungen sind bis zum 6. 19. 1935 spätestens an— umelden. Der Eröffnungsantrag mit 6 Anlagen und das Ergebnis der Ermittlungen können bei dem unter— zeichneten Gericht eingesehen werden. — 2 VXN / 35.
Amtsgericht Konstadt, 14. 11. 1935.
M3rs. ois)! Ueber das Manufakturwarengeschäst der Witwe Alex Franken in Mörs, Homberger Straße 5, ist am 13. Now. 1935, 13 Uhr, das Vergleichsverfahren eröffnet. Verwalter ist der Buchsach= verständige Rudolf Bertelt in Mörs, Homberger Straße. Eröffnungsantrag nebst Unterlagen liegen guf der Ge— schäftsstelle zur Einsicht auf. Vergleichs. termin am 25. 14. 1535, io Uhr, auf der Gerichtsstelle, Zimmer X. Amtsgericht Mörs. — 2 Vn 111935.
Wuppertal. — 651809
In dem bei dem unterzeichneten Ge⸗ richt unter dem 5. 11. 1935 um 9, 15 Uhr begntragten gerichtlichen Vergleichsver= ö. äber das Vermögen der Fir na
nton Petry, Möbellager in Wupper⸗ tal⸗Barmen, Am Brögel 11, wird Rechtsanwalt Dr. e, W- Barmen, Fischertal, gemäß § 11 V. O. vom 2b. 2. [936 zum vorläufigen Verwalter be⸗
stellt. . ĩ Amtsgericht, Abt. 2, Wuppertal⸗Barmen.
zac hlitzꝛ, Er ag eh. lõl do
Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Klempnermeisterz Paul Gottschalk in Pobershau, Amts seite 19 c, wird heute, am 18. November 19655, vormittags 7.45 Uhr, das gericht= liche Vergleichsverfahren eröffnet. Ver gleichsverwalter: Herr. Rechtsanwalt
r. Pietzsch. Vergleichstermin am 10. Dezember 1935, vorm. y Uhr. Die Unterlagen liegen auf der Geschäftsstelle zur y,. ber Beteiligten aus. —
. Amtsgericht Zöblitz, 12. November 193ũ.
Ilfeld. 1816
Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Glasermeisters Wilheln Vogel in Bennerkenstein wird gemäß §z Ih. Abs. 1 Ziffer 8 und 8 21 1 der Vergleichsordnung nach Bestätigung des Vergleichsvorschlags hiermit gufch⸗ hoben. Sachwalter em 5 91 V. O. ist Kaufmann Otto Ließmann in Benneckenstein.
Ilfeld, den 13. November 1935.
Amtsgericht.
m
8. Verschiedenes.
51811 Bekanntmachung.
Mit Wirkung vom 1. Januar 186 wird der an, der Reichsbahnst ret Eimshorn = Niebüll Westerland (Sylt gelegene Bahnhef. Langenhorn Langenhorn (Schlesw.) umbenannt.
Altona, im November 135.
Deutsche Reich sbahn⸗Gesellschaft .
Reichs bahndirektion Altona.
.
Deutscher Reichsanzeiger⸗ Freußischer Staatsanzeiger.
ö Mime,
einschließlich des Portos abgegeben.
O Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis d
monatlich 2, 30 Mc einschließlich 0, 48 0. k . Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1 90 G monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin ür Selbstabholer die Anzeigenstelle SW 6s, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 30 Hy, einzelne Beilagen 10 H/. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages Fernsprecher: F5 Bergmann 76573.
C
60
r. 272 Reichs bantgirokonto
2 6
Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 3 mm hohen und 35 mm breiten 3. 1l, lo aM, einer dreigespaltenen 3 wm . und .
erlin „658, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf ein⸗ seitig beschriebenem Papier 96 druckreif d f , l insbesondere ist darin auch anzugeben, welche unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) hervorgehoben werden sollen. — Befristete Anzeigen mässen 3 Tage
eile 1,65 Re. Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle
orte etwa durch Fettdruck l(einmal
Berlin, Donnerstag, den 21. November, abends
—ᷣ¶ ᷣ—6
Inhalt des amtlichen Teiles.
Deutsches Reich.
bekanntmachung über den Londoner Goldpreis. hekanntmachung des Reichs- und Preußischen Ministers des Innern über das Verbot der Verbreitung einer ausländischen Druckschrift im Inland.
hekanntmachung K P 64 der Ueberwachungsstelle für unedle . vom 19. November 1935 über Kurspreise für unedle
etalle.
nordnung 12 der Ueberwachungsstelle für industrielle Fett⸗ versorgung (Neufassung der Anordnung 11) vom 21. No⸗
vember 1935. Preusen.
Ernennungen und sonstige Personalveränderungen. hekanntmachung des Regierungspräsidenten in Düsseldorf über das Verbot einer periodischen Wochenschrift.
er Nichtamtliche Teil enthält:
Stand der Reichsschuld und Betrag der Steuergutscheine am 30. September 1935.
Amtliches.
Deutsches Reich.
hekanntmachung über den Londoner Goldpreis
emäß §1 der Verordnung vom 10. Oktober 1931 zur lenderung der WBertberechnung von Hypotheken und unstigen Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmark) lauten (Reichsgesetzbl. ! S. 569). Dei Londoner Goldpreis beträgt am 21. November 1935 für eine Unze , — 141 sh 5 d, in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel⸗ kurs für ein englisches Pfund vom 21. No— vember 1935 mit RM 12,245 umgerechnet — RM 86,5824, fur ein Gramm Feingold demnach... — Pence 54h98, in deutsche Währung umgerechnet. ... — RM 2.78369. Berlin, den 21. November 1935. Statistische Abteilung der Reichsbank.
Dr. Döring.
Bekanntmachung. Betrifft: Verbot ausländischer Druckschriften.
Auf Grund der Verordnung des Reichspräͤsidenten zum chut von Volk und Staat vom 28. Februar 1933 verbiete h bis auf weiteres im Inlande die Verbreitung des im herlage Alpenland in Schaan (Liechtenstein) erscheinenden huches „Soziologie“ von N. Johannes Ude.
Berlin, den 15. November 1935.
Der Reichs⸗ und Preußische Minister des Innern.
J. A.: Dr. Erm ert.
Betanntmachung KP 64 r Ueberwachungsstelle für unedle Metalle vom I9. No⸗ vember 1935, betr. Kurspreise für unedle Metalle.
1. Auf Grund des § 3 der Anordnung 34 der Ueber⸗ hachungsstelle für unedle Metalle vom 24. Juli 1936, betr. sichtphreise für unedle Metalle (Deutscher Reichsanzeiger ITI vom 25. Juli 1935), werden für die nachstehend aufge⸗ hrten Metallklaffen an Stelle der in den Bekanntmachungen * 6M vom 12. November 1935 (Deutscher Reichsanzeiger 266 vom 13. November 1935), KP 62 vom 14. November 56 eutscher Reichsanzeiger Nr. 268 vom 15. November 55, und KP 63 vom 15. November 1935 (Deutscher Reichs⸗ nzeiger Nr. 269 vom 16. November 1935) festgesetzten Kurs⸗ eise die folgenden Kurspreise festgesetzt:
; Kupfer (ᷓKiassengruppe VIII): per, nicht legiert (Klasse VIII A) RM 49,50 bis 5, 5o
Aus: Kupfertegierungen (tassengruppe 1X): otgußlegierungen (Klasse 18 B) RM 562, 25 bis 5, 2s dronzelegierungen (Klasse IX C) 77, , S0.
Zinn (Klassengruppe XX):
inn, nicht legiert (Klasse XX A) RM 266, — bis 286, — l- Zinn in Blöcken 3 ischzinn (Klasse XXB) „266, — „ 286, — je 100 kg Sn⸗Inhalt
RM 22,25 bis 23, 25 je 100 kg Rest⸗Inhalt RM 266, — bis 286, — je 100 ig Sn⸗Inhalt
RM 22,25 bis 23,25 ie loo Kg Rest⸗Inhalt.
hm (rn,
L, Diese Bekanntmachung tritt am Tage nach ihrer Ver⸗ öffentlichung im Deutschen . Thasß
Berlin, den 19. November 1935.
Der Reichsbeauftragte für unedle Metalle. Stinner.
1 Anordnung 12
der Ueberwachungsstelle für industrielle Fettversorgung (Neufassung der Anordnung 1h.
Vom 21. November 1935.
Auf Grund der Verordnung über den Warenverkehr vom 4. September 1934 (Reichsgesetzbl. J S. 316) in Verbindung mit der Verordnung über die Errichtung von Ueberwachungs⸗ stellen vom 4. September 1934 (Deutscher Reichsanzeiger Ar, 209 vom J. September 1934 wird mit Zustimmung des Reichswirtschaftsministers angeordnet:
§1.
Die folgenden Vorschriften finden auf die Verwendung aller finn n und tierischen Oele und Fette und deren . owie auf Firnisse und Standöle bei der Herstellung von Kitten und Anstrichmitteln Anwendung.
S 2.
(.) Kitt fin n, , auf Holz und für senkrechte Ver⸗ glasungen au Eisenkonstruktionen (Fensterkitt muß mindestens 14 * und darf höchstens 15 3 Bindemittel enthalten. Von diesem Bindemittel dürfen nur 70 Teile aus den in 5 1 genannten Er⸗ zeugnissen bestehen.
(2) Für Dachverglasungen auf Eisenkonstruktionen dürfen nur Kitte verwendet werden, die keine der in 1 erwähnten Roh⸗ stoffe enthalten (Dachkitte). .
§ 3.
1. a) Oele und ölhaltige Anstrichmittel aller Art (6 1) dürfen nicht verwendet werden zum . auf neuem und bis⸗ her nicht gestrichenem Mauerwerk, Stein, Putz und Zement innen und außen.
b) Mauerwerk, Stein, Putz und Zement, die bereits mit Emulsions⸗ oder Kalkfarben innen oder außen gestrichen waren, dürfen nur noch mit Anstrichen versehen werden, deren Oelgehalt, bezogen auf die streichfertige Farbe ein⸗ schließlich Farbkörper, 15 Gewichtshundertteile nicht übersteigt.
c) Mauerwerk, Stein, Putz und Zement, die bereits außen mit Anstrichen versehen waren, die einen höberen when an Oel haben als die unter 33 (1) b) genannten, dürfen wieder mit solchen Anstrichmitteln gestrichen werden.
Mauerwerk, Stein, Putz und Zement, die bereits innen mit Anstrichen versehen waren, die einen höheren Gehalt an Oel haben als die unter 5 3 (1) b) genannten, dürfen nur noch Anstriche erhalten, deren Oelgehalt, bezogen auf die streichfertige Farbe einschließlich Farbkörper 15 Gewichtshundertteile nicht übersteigt.
(2) Für den Anstrich auf Metalle und für Grundfarben⸗ anstriche bleibt die Verwendung von Oel und ölhaltigen Anstrich⸗ . in der bisherigen Zusammensetzung bis auf weiteres erlaubt.
(3.) Bei Anstrichmitteln, die anderen als den unter 53 (1) und (2) genannten Zwecken dienen, darf der Oelgehalt, bezogen auf das Gesamtgewicht ausschließlich Farbkörper,
a) wenn der Anstrich der Witterung und Beanspruchungen durch Soda und Seife ausgesetzt ist, 70 Gewichtshundert⸗ teile nicht übersteigen,
b) wenn der Anstrich weder der Witterung noch Bean⸗ spruchungen durch Soda und Seife ausgesetzt ist, 40 Ge—⸗ wichtshundertteile nicht übersteigen.
§ 4. Diese Vorschriften gelten nicht für Ausfuhraufträge. § 5.
Ausnahmen von den Bestimmungen dieser Anordnung be— willigen bei Vorliegen eines wichtigen Grundes für den Einzel- fall auf Antrag die Ueberwachungsstelle für industrielle Fettver⸗ sorgung oder die von ihr mit Zustimmung des Reichswirtschafts⸗ ministers beauftragten Stellen.
36. Malerarbeiten, die nachweislich vor Veröffentlichung dieser Anordnung begonnen worden sind, werden von dieser Anordnung nicht betroffen und können in der begonnenen Weise zu Ende ge⸗
ührt werden. füh 81
Hersteller und Verbraucher von Kitt und Anstrichmitteln, die dieser Anordnung zuwiderhandeln, fallen unter die Strafvor⸗ schriften der 85 15, 12-15 der Verordnung über den Warenverkehr
vom 4. September 1934. §5 83
Diese Anordnung tritt am Tage nach ihrer Veröffentlichung in Kraft. Gleichzeitig tritt die Anordnung 11 außer Kraft.
Berlin, den 21. November 1935. Der Reichsbeauftragte für industrielle Fettversorgung. J. Rietdorf.
vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein. — — O
Postscheckkonto: Berlin 41821
Preußen.
Die ausgeschriebene Forstmeisterstelle Fritz en wird nicht zum 1. Januar, sondern zum 1. Februar 1h36 neu besetzt.
Bekanntmachung.
Auf Grund des 5 1 der Verordnung des Herrn Reichs- präsidenten zum Schutz von Volk und Staat vom 28. Februar 1933 Reichsgesetzbl. 1 S. 83) verbiete ich die periodische , ,, „Düsseldorfer Lokal⸗Zeitung“ in Düsseldorf für die Dauer von 2 Wochen in der Weise, daß die für den 23. und . 1935 bestimmten Ausgaben nicht erscheinen
rfen.
Das Verbot erfaßt auch jede angeblich neue Druckschrift, die sich sachlich als die alte darstellt und als ihr Ersatz ö. sehen ist.
Düsseldorf, den 19. November 1935.
Der Regierungspräsident. Schmid.
Michtamtliches.
Deutsches Reich.
Der Gesandte der Union von Südafrika Dr. S. F. N. Gie hat Berlin verlassen. Während seiner Abwesenheit führt Legationssekretär Stoker die Geschäfte der Gesandtschaft.
Stand der Reichsschuld.
Betrag . (in Mill. RM)
am 30. 6. 35 30. 9. 35
Bezeichnung der Schuld
A. Fundierte Schuld.
IJ. Auf Reichsmark lautende Schuld:
4 0j0 Schuldscheindarlehn von 1935.
desgl., 2. Ausgabe
440 0c2chatzanwe Reichs von 19
4 049 Schatzanweisungen des Deutschen Reichs von 1935
6 o/ Schatzanweisungen des Deutschen ö . ,,
40.0 Anleihe des Deutschen Reichs von 1934
4400 Schatzanweisungen des Deutschen
. , o Schatzanweisungen des Deutschen Reichs von 9 me J 234 .
46 0ο Schatzanweisungen des Deutschen Reichs von 1933
409 Schatzanweisungen und Arbeite⸗ schatzanweisungen des Deutschen Reichs von 1933
Reicheschuldbuchforderungen für frei⸗ willigen Arbeitedienst Reichsschuldhuchforde rungen,
tragen auf Grund: a) des Kriegsschädenschlußgesetzes. b) der Polenschäden verordnung Schuldscheindarlehn von 1998... 5 o/o Anleihe des Deutschen Reichs are h . ö a . ö. w Anleiheablösungsschuld des Deutschen Reichs: sch a) mit Auslosungs rechten... b) ohne Auslosungsrechte. . Auglosbare Schatzanweisungen des Deutschen Reichs von 1923 K. Rentenbankdarlehkn .. J des Deutschen
Schatzanweisungen Schuld des Reichs bei der Reichsbank
einge⸗
Reichs von 1923 Summe JL...
j. . ,
.