1935 / 273 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 22 Nov 1935 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandel sregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 272 vom 21. November

935. S. 4

enossenschaft e. G. m. b. H. in Reichen⸗

ach (O. Lausitz eingetragen worden: An die Stelle des fruheren Statuts ist das Statut vom 32. September 1934 K Gegenstand des Unternehmens

ildet auch die Versorgung der Mitglie—

der mit den für die Gewinnung, Be⸗ handlung und Beförderung der Milch erforderlichen Bedarfsgegenständen.

Reichenbach (O. Lausitz,, 6. November 1935. Amtsgericht. Saarlouis. 51884

In das hiesige Genossenschaftsregister Nr. 61 wurde heute bei der Einkaufs⸗

enossenschaft selbständiger Bäcker und Konditoren für den Kreis Saarlouis, e. G. m. b. H. in Saarlouis, folgendes eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 26. 9g. 1935 sind die 85 11 und 15 des Statuts (Geschäftsanteil und Haftsumme) geändert worden.

Die Haftsumme beträgt 100 Reichs⸗ mark.

Saarlouis, den 13. November 1935.

Das Amtsgericht.

Waldenburg, Schles. I51895

In unser Genossenschaftsregister Nr. 75 ist am 16. November 1935 die Genossenschaft Landeslieferungsgenossen- chaft für das Schlosserhandwerk für den reuhänderbezirk Schlesien, eingetragene Genossenichaft mit beschrsnkter Saft pflicht, Breslau, Zweigstelle Walden⸗ burg, Schlesien, eingetragen worden. Statut vom 10. März 1935. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme von Arbeiten des Schlosserhandwerks und ihre Ausführung durch die Mit⸗ glieder. Haftsumme 200 RM; zulässig 10 Geschäftsanteile.

Amtsgericht Waldenburg, Schles.

Wismar. 51896

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 68 die Genossenschaft unter der Firma „Milchlieferungs⸗Ge⸗ nossenschaft Luttersdorf eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft- pflicht“ mit dem Sitz in Luttersdorf ein— getragen worden.

Das Statut ist am zZ5. Oktober 1935 festgestellt. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist die Vermittlung der Milch⸗ verarbeitung durch die Bobitzer Mol⸗ kerei⸗Genossenschaft e. G. m. u. H. für die Mitglieder.

Wismar i. M., 11. November 1935.

Amtsgericht.

Wünschelhurg. 51900

Die Elektrizitätsgenossenschaft einge- tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht u Oberstein, Krs. Glatz, hat in ihrem neugefaßten Statut vom 3. November 1935 zum Gegenstand ihres Unternehmens bestimmt: Den Bezug, die Benutzung und Verteilung elek— trischer Energie, die Beschaffung und Unterhaltung eines Stromverteilungs— netzes sowie gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung und Betrieb von land⸗ wirtschaftlichen Maschinen und Geräten. Amtsgericht Wünschelburg, 13. 11. 1935.

5. Mufterregister.

Dessau. 51903 Unter Nr. 337 Musterschutzregister ist eingetragen: Askania⸗Werke Aktien⸗ gesellschaft vormals Centralwerkstatt Dessau und Carl Bamberg Friedenau, Dessau, offen überreichter Umschlag, ent⸗ haltend eine Abbildung eines Gas⸗, Koch⸗, Brat- und Backherdes, Fabrik⸗ nummer 1183, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Oktober 1935, vorm. 8,30 Uhr.

Amtsgericht Dessau, 3. November 1935.

Grevenbroich. 51904

Im Musterregister beim Amtsgericht Grevenbroich ist unter laufende Nr. 21 für die Firma Kronenkraut Rommers⸗ kirchen G6. m. b. H. in Rommerskirchen eingetragen: Ein versiegeltes Paket mit 17 Mustern auf Blech und 6 Mustern auf Papier für sämtliche Krautpackungen der anmeldenden Firma, Fabriknum⸗ mern 71 bis 93, Flächenmuster, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am J. No⸗ vember 1935, vormittags 8 Uhr 10 Min. Amtsgericht Grevenbroich, 14. 11. 1935.

Hanau. Musterregister. 51905

1. Nr. 3182. Fa. Zeh u. Schien, Hanau, 7 Muster Etalagen in Form „Monopol“ in versiegeltem Umschlag, Fabrik⸗Nrn. 5153 5169, Flächen- u. pla- stische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Anmeldung vom 17. 9. 1935, vorm 8 Uhr 30 Minuten.

2. Nr. 3183. Fa. Drescher u. Kiefer, Hanau, 20 Beschläge als Verzierung für Lederwaren in allen Metallen, Größen und Farben in versiegeltem Umschlag, Fabrik⸗Nrn. 2607 —– 2524, 2627, 2639, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Anmeldung vom 21. 10. 1935, vorm 11 Uhr.

3. Nr. 3184. Fa. Drescher u. Kiefer, Hanau, 42 Beschläge als Verzierung für Lederwaren in allen Metallen, Größen und Farben, in versiegeltem Umschlag. Fabrik⸗Nrn. 2444½, 2558, 25555, 2359, 2559555, 2567, 2569, 2570, 2574, 2586, 2591-2606. 2625, 2626, 2625 bis 2642, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Anmeldung vom 2. 10. 1935, vorm. 11 Uhr 50 Minuten.

4. Nr. 3185. Fa. Ochs u. Bonn, Hanau, 68 Modelle von Bügeln, Schlössern, Verschlüssen und Griff⸗ haltern zur Verzierung an Leder-, Galanterie⸗= und Pappeteriewaren in versiegeltem Umschlag, Fabrik⸗Nin.

P O72, P COIII, 0170, P (168, P O69, 0167, P (C166, 0165, 0164, P (M63, OMlI62, 0161, P (160, O59, O58, P (C157, 0156, 0155, P (154, 0153, O52, P Oi51, 0150, O49, P (148, 0147, 0146, P, 0145, O44, 0143, P O42, O41, 0140, P Ol39, P (138, Ol37, P O37, O36, 0135, P i384, 0133, o132, P olsl, ol30, O29,

0128, ol27, 0126,

0125, 012c, 0119,

0118, 0117, 0116,

0115, 0114, 0113,

0112, M111, 0110,

009, 0108, 0107,

olo6, 005, olod, , Ol02, 0lol, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Anmeldung vom 25. 10. 1935, nachm. 14 Uhr 56 Minuten.

5. Nr. 3059. Fa. Deutsche Dunlop Gummi Compagnie A. G., Hanau: Das Muster Nr. 143, eingetragen am fi. November 1532, vorm, 10 Uhr, ist für weitere 7 Jahre geschützt. Eintrag vom 31. 10. 1935.

Das Amtsgericht, Abt. 1V, Hanau.

—— —— ——— —— - ——⸗—

. 8 . , r , r , , ,

8 —— == —⸗—— - = ———

Idar-Obersteim. 651906

In das hiesige Musterregister ist heute unter Nr. 804 eingetragen; Firma Carl Goerg in Idar⸗-Oberstein 8. Gegenstand: 1 versiegelter Brief⸗ umschlag, angeblich enthaltend 12 Ringe Nr. 1412, Golddubleschiene mit guten Glassteinen, Steine in Silber gefaßt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am J November 1935, vormittags 11,B50 Uhr.

Idar⸗Oberstein, 11. November 1935. Amtsgericht.

Kaltennordheim, 51907 nter Nr. 37 des Musterregisters ist eingetragen: .

Reinhold Ader, Holzschnitzermeister in Empfertshausen, je ein Modell, a) Deckenbeleuchtung Adler mit Glas⸗ kugel, Fabr. Nr. 599, b) Deckenbeleuch⸗ tung Elephant, Fabr. Nr. 5961, ) Decken beleuchtung oder Stehlampe Bär, Fabr⸗Nr. 598/ und 598, d) Leuchter Elephant, dreiteilig oder fünfteilig, Fabr-⸗ Nrn. 528, 52g. en Nuß⸗ kfnacker Drahthaarkopf, Skottikopf. sitzender Hund, sitzender Elephant und stehender Elephant mit Nußschale, Fabr. Nrn. 630, 6301, 633, 631 und 632. Sämtliche Modelle sind künstlerisch aus Holz geschnitzt.

Die Modelle à bis é sind für elek⸗ trische Beleuchtung eingerichtet. Die Modelle d sind für Kerzenbeleuchtung eingerichtet. Alle übrigen Modelle die⸗ nen zum Knacken von Wall⸗ und Hasel⸗ nüssen und sind mit beweglichem Unter⸗ kiefer, die Elephantenmodelle mit be⸗ weglichen Oberkiefern versehen, offen, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 2 November 1935, vorm. 10 Uhr.

Kaltennordheim, 8. November 1935.

Das Amtsgericht. ö

Wiesendo rf, Justizobersekretär.

51908

Merzig. ö einge⸗

In das Musterregister ist tragen:

Rr. 202. Firma Villeroy & Boch Mettlach, für Werk Dresden, 1 Muster Serie „Tegernsee“, plastisches Erzeug⸗ nis. Schutzfrist 3 Fahre.

Merzig, den 5. November 1936.

Das Amtsgericht.

Singen. Musterregister. 51909

Musterregistereintrag Band III Os 3. 78 für die Firma Maggi Ges. m. F. H. in Singen-Hohentwiel (Zweig⸗ niederlassung in Berlin), ein versiegel⸗ ter Umschlag mit einem Muster für einen Prospekt für Maggi's Erzeug⸗ nisse, Fabriknummer 1357, Flächen⸗ erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet ain 14. November 1935, nach⸗ mittags Uhr.

Singen, den 14. November 1935.

Amtsgericht. II.

Unna. 51910 In unser Musterregister ist unter Nr. 15 bei der Firma Carl Bremme, o. H., Unna, eingetragen: 2 Muster für Mehlbeutel, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. November 1935, vorm. 11A 15 Uhr. Amtsgericht Unna, 14. November 1935.

Velbert, Rheinl. 51911 In unser Musterschutzregister wurde heute folgendes eingetragen: MR. 173. Raukamp & Co., Velbert, ein versiegelter Umschlag, enthaltend Schloßbild „1936 und den 5 olymp. Ringen Nr. 2255“, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 13. November 1935, 12,530 Uhr. Velbert, den 13. November 1935. Amtsgericht. Waiblingen. 51912 Eintrag im Musterregister vom 14. November 1935 unter Nr. 40. Firma Karl Oppenländer u. Söhne in Waib⸗ lingen, ein versiegelter Umschlag mit

10 Abbildungen von Modellen zu Klein⸗ möbeln, Fabriknummern 6218, 630, 6303, 6316/11, 6320, 6322, 6324, 6326, 327, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. November 1935, vormittags 11,45 Uhr. Amtsgericht Waiblingen.

J. Konkurse und Vergleichssachen.

Kad Wildungen. 52065

Ueber das Vermögen der Wildunger Handelsgesellschaft m. b. H. Inhaber Heinrich Schnedler in Bad Wildungen, ist am 16. November 1935, 13 Uhr, das Anschlußkonkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Rörig, Bad Wildungen. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 14. Dezember 1935. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 21. Dezember 1936, i0 Uhr. Amtsgericht Bad Wildungen, 16. November 1935.

KRerlin.

Ueber das Vermögen des am 1. August 1935 verstorbenen Kauf⸗ manns Gottlieb Seyfried, zuletzt wohn⸗ haft gewesen in Berlin⸗Charlottenburg, Goethestraße 28, ist am 15. November 1935, 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. 355. N. 112. 35 —. Verwalter: Konkursverwalter Paul Minde in Berlin = Schmargendorf, Hundekehlestr. 11. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis g. 66. ber 1935. Erste Gläubigerversammlun am 11. Dezember 1935, 113 Uhr, . Prüfungstermin am 18. Dezember 1935, 1077 Uhr, vor dem Amtsgericht Ber⸗ lin A, Gerichtstraße 27, 11I. Stock, Zim⸗ mer 315. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 9. Dezember 1935.

erlin, den 15. November 1935. Amtsgericht Berlin Gerichtstraße. Abteilung 355.

520bs!

HKerlin. 52067

Ueber das Vermögen der Tempelhofer Verlagsgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Berlin-Tempelhof, Berliner Straße 78, ist am 15. November 1935, 12,30 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. 355. N. 96. 35. Verwalter: Konkursverwalter August Belter in Berlin W 30, Haberland⸗ straße 3. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 14. Dezember 1935. Erste Gläubigerversammlung am 18. Dezember 1935, 12 Uhr, und Prü⸗ fungstermin am 8. Januar 1936, 1133 Uhr, vor dem Amtsgericht Berlin A, Gerichtstraße 27, III. Stockwerk, Zim⸗ mer 515. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 14. Dezember 1935.

Berlin, den 15. November 1935.

Amtsgericht Berlin Gerichtstraße.

Abteilung 355.

Dresden. 52068

Ueber den Nachlaß des am 18. Sep⸗ tember 1935 verstorbenen Rechtsanwalts Johannes Walter Helm in Dresden⸗A A. Gerichtsstraße 2.5 III, wird heute, am 15. November 1935, nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Lokalrichter Johannes Reichel in Dresden⸗A., Elisenstraße Nr. 61 J. Anmeldefrist bis zum J. De⸗ zember 1935. Wahltermin: 19. Dezem⸗ ber 1935, vormittags 10,10 Uhr. Prü— fungstermin: 14. Januar 1936, vormit⸗ tags 10 Uhr. Offener Arrest mit An—⸗ zeigepflicht bis zum 7. Dezember 185. Amtsgericht Dresden. Abteilung IV.

Erlangen. 520691

Das Amtsgericht Erlangen hat mit Beschluß vom 18. November 1935, vor⸗ mittags 8 Uhr 30 Min., über das Ver⸗ mögen des Bäckermeisters Leonhard Bär in Erlangen, Neue Str. 34 das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter ist Rechtsanwalt Dr. Messerer in Erlangen. Offener Arrest ist erlassen und Anzeigefrist in dieser Richtung bis 9. Dezember 1935 einschließlich sowie die Frist zur Anmeldung von Konkurs⸗ forderungen bis zum 20. Dezember 1935 einschließlich bestimmt. Erste Gläubi⸗ gerversammlung ist auf Donnerstag, den 12. Dezember 1935, nachmittags 3 Uhr, und der allgemeine Prüfungs⸗ termin auf Dienstag, den 7. Januar 1935, nachmittags 3 Uhr, jedesmal im Sitzungssaal des Amtsgerichts Erlan⸗ gen anberaumt.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Schwei d nitꝝ. 5200

Ueber den Nachlaß des am 4. Mai 1934 zu Schweidnitz, seinem letzten Wohnsitz, verstorbenen Schneidermeisters August Griesser wird am 14. November 1955, nachmittags 12 Uhr 35 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter; Direktor Oskar Hunger, Schweidnitz, Steubenstraße. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen his einschließlich den 5. Dezember 163. . Gläubigerversammlung zur Be⸗ schlußfassung Über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie üher die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretendenfalls über die im 5 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände und Prüfungstermin am 12. De⸗

mber 1935, vormittags 1095, Uhr, vor

m Amtsgericht, hier, Zimmer Nr. 1.

Offener Arrest mit Anzeigepflicht 6. Dezember 1935 einschließlich. Schweidnitz, den 15. November Amtsgericht. Wan dsbelc. 520711 Ueber das Vermögen des Kaufman us Paul Eggers aus Bergedorf, Möörken⸗ weg 24, Inhaber der handelsgerichtlich nicht eingetragenen Keksbäckerei Eggers & Freie, Wandsbek, Volksdorfer Str. 8, wird heute, am 15. November 1935, nachmittags 12,50 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Wirtschaftsprüfer Wilhelm Fischer, Wandsbek, Hamburger Str. 1-18. Ar⸗ meldefrist und offener Arrest mit An⸗ ke g bis zum 4. Dezember 1X5. Erfte Gläubigerversammlung und Prü— fungstermin am 11. Dezember 1935, mittags 12 Uhr. Amtsgericht Wandsbek. Wan shell. . 52072) Ueber das Vermögen der „Hansa“ Kühlmaschinen Fabrik. G. m. b. H. Hamburg-Wandsbek (gewerbliche Nie⸗ derlaffung Wandsbek, Neumann-⸗Rei⸗ chardt⸗Str. 33), wird heute, am 16. No⸗ vember 1935, 13,55 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet, da sie zahlungs⸗ unfähig und überschuldet ist. Konkacs⸗ verwalter: Bücherrevisor Alfred Schöne⸗ feld, Wandsbek, Jahnstr. 2. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 9. Dezemher 1935, vorm. 11 Uhr. Anmeldefxist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 13. Januar 18336. Prüfungstermin am 27. Januar 1936. vorm. 10 Uhr. Amtsgericht Wandsbek.

Augsburg. 52073 Das Amtsgericht Augsburg hat mit Beschluß vom 16. November 136 das Konkursverfahren über das Vermögen des Stto Gottschalk, Kaufmanns, Inh. der Fa. Otto Gottschalk, Vertrieb von Textilerzeugnissen, Augsburg, Hörbrot⸗ straße 6, nach Abhaltung des Schluß⸗ termins und vollzogener Schlußvertei⸗ lung als beendet aufgehoben. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

KERerlin. 520M 4] Der Beschluß vom 6. November 1935, betr. die Eröffnung des Konkurs⸗ verfahrens über das Vermögen der Frau Netty Warmberg geb. Schreiber wird dahin berichtigt, daß es heißen muß: statt „geb. Schreiber richtig „geb. Jelinowiez“. 355. N. 117. 35. Berlin, den 13. Novemher 195. Amtsgericht Berlin (Gerichtstr.) Abt. 365.

Gx imma. 52075 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Hans⸗Werner Paul, fyüher in Grimmg, jetzt in Leip⸗ zig 6 1, Brühl 89, allein. Inh. der Firmen Gustav Paul, Eisen andlung in Grimma und Landmaschinenvertrieb Hans-Werner Paul in Grimma, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hiermit aufgehoben. Amtsgericht Grimma, 15. Novbr. 1935.

ii strom. Beschluß. 52076 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Dipl.-Ing. Friedrich Rehder in Güstrow wird der zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und zur Prüfung der angemeldeten Forderun⸗ en auf den 20. November 1936 be⸗ in, Termin von Amts wegen ver— legt auf den 26. November 1935, vorm. yz Uhr. Güstrow, den 16. November 19365. Amtsgericht. Hilchenbach. 52077 Konkursverfahren. „Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma F. W. Weiß Dnls. Sohn, m. b. H., in Hilchenbach wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 18. Oktober 1935 angenommene Zwangsvergleich durch re tskräftigen Veschluß vom 25. Oktober 1935 be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben. Hilchenbach, den 9. November 1936. Das Amtsgericht. Insterburg. 278] Konkursverfahren. . In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Fritz Lott in Insterburg ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem wangsvergleiche Vergleichs und besonderer Prüfungstermin auf Dienstag, den 10. Dezember 1935, 10 Uhr, vor dem m bern ich in Insterburg, Zimmer Nr. 7, anbe⸗ kaumt. Ber Vergleichsvorschlag liegt auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts, Zimmer Nr. 22, zur Einsicht der Be⸗ leiligten aus. 6 N 3/35. Insterburg, den 14. November 1935. Amtsgericht.

Peine. . 52079 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der „Freiland“, Hannoversche Siedlungsgenossenschaft e. G. m. b. F in Peine wird Termin ö. Beschluß⸗ fassung über die Vollstre barkeitserklä⸗ run der vom onkursverwalter, le gts ar alt Kielhorn in Peine, ein⸗ ereichten Vorschußberechnung der von * Genossen zu leistenden Beiträge anberaumt . Sonnabend, den

30. November 1935, 10½, Uhr,

Zimmer 14. Die Berechnung ist zur 5. der Beteiligten auf der 6 schäftsstelle, Zimmer 19, des Amts—⸗ richts niedergelegt.

Umtsgericht Peine, 14. November 1935.

e ies a. lõꝛ Mol was Konkursverfahren über den Nachlaß des am 4. Juli 1933 in Riesa

verstorbenen Gastwirts Konrad Johan⸗

nes August Leopold Klose wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Riesa, 16. November 1935.

Tetergom. Beschluß. 52081 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Hans Heinrich 6. aus Teterow wird aufgehoben, nachdem der , ,. vom , Teterow am 28. 9. 1935 rechtskräftig bestätigt ist. Amtsgericht Teterow, 16. Novbr. 1936.

Kur, Bz. Maxd eb. 52082 Ueber das Vermögen der Firma Otta Alpert Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Burg b. M., Textilwaren handlung, wird heute, am 15. November 1935, 15 Uhr, das Vergleichsverfahren eröffnek Der Bücherrevisor Ernst Schäpköwitz in Burg b. M., Unterm⸗ Hagen 33, wird zum Vergleichsverwal⸗ fer ernannt. Termin zur Verhandlun über den Vergleichsvorschlag wird 14 den 11. Dezember 1935, 16 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 10, anberaumt. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Forderungen alsbald anzumelden. Der Eröffnungsantra mit seinen Anlagen und das Ergebni der Ermittlungen kann bei dem Gericht ein gesehen werden. urg b. M., den 15. November 1935. Das Amtsgericht. Magdeburg. õ2083 Vergleichsverfahren.

In dem Vergleichsverfahren zur Ab- ,, des Konkurses über das Ver— mögen des Elektrotechnikers Bernhard Keppler, Inhaber der Fa. Bernhard Keppler, Radio und Elektro in Magdeburg⸗N., Lübecker Str. 96, wird der Bücherrevisor Albert Koch, Magdeburg, Goethestr. 41, zum vorläufigen Vergleichs verwalter bestellt. Der Antrag ist am 16. No⸗ vember 1935 um 11 Uhr 52 Minuten bei Gericht eingegangen.

Amtsgericht A. Magdeburg, 16. 11. 1935. Osterwiecle, Harz. õ2 084 Beschlus.

Ueber das Vermögen des Landwirts und Kaufmanns Carl Heinrich Lange in Abbenrode (Nordharz) Altfeld wird auf seinen Antrag heute, am 11. No⸗ vember 1935, nachmittags 19 Uhr, das gerichtliche Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet, weil er zahlungsunfähig ist. Als Ver⸗ leichsverwalter wird der Kaufmann Werner König in Vienenburg, Adolf⸗ Hitler⸗Straße 73, bestellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvor⸗ schlag wird auf den 11. Dezember 1935, bormittags 9, 30 Uhr, vor dem unter— zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 8, be— stimmt. Die Gläubiger werden auf⸗ gefordert, ihre Forderungen schriftlich in zwei Stücken oder zu Protokoll der Geschäftsstelle anzumelden, unter An⸗ gabe des Betrages und des Grundes der

orderung und unter Beifügung der Beweisurkunden. Der Antrag auf Er— öffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und die Ergebnisse der angestellten Ermittlungen liegen auf der 5 zur 2 h der Beteilig⸗ ten aus.

Osterwieck, Hach 11. November 1935.

Das Amtsgericht.

Hagen, Westf. . 52085 Däs Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Engelhard, alleinigen Inhaberz der Firma Johann Engelhard, Eierimport und Handelsprodukte zu Hagen ist nach Bestätigung des angenommenen Ver⸗ gleichs aufgehoben. Hagen, den 14 November 1935. Das Amtsgericht. Hamburg. . lõ2osbl Das über das Vermögen des Cäsar Alfons Franz Schultz, wohnhaft Ham burg, Hammerlandstraße ö3 Lr. in nicht eingetragener Geschäftsbezeichnung Cä⸗ saw Schultz & Sohn, Geschäftslokal: Hamburg, Wandsbeker Chaussee 19 3 halte Hamburg. Mittelstr. 5 und Hamburger Str. 265, Geschäftszweig: Beleuchtungseinzelhandel und Installa⸗ tionsgeschäft, eröffnete gerichtliche Ver⸗ , ist nach gerichtlicher stätigung des Vergleichs am 14. No⸗ vember 1955 aufgehoben worden. Das Amtsgericht in Hamburg.

mn

Verantwortlich . für Schriftleitung (1A mtlicher und Nicht⸗

H. amtlicher Teil). Anzeigenteil und für den

Verlag: Präsident Dr. Schlange in Potsdam; ö für den Handelsteil und den an . redaltionellen Teil; Rudolf an tzsch in Berlin⸗Lichtenberg. Druck der Preußischen Druckerei⸗ und hena g, n r ben Berlin, ilhelmstraße 32.

Deutscher Reichs anzeiger Preußischer Staatsanzeiger.

Gan mu ul 33

Bestellgeld;: für Selbstabholer

Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis ĩ 7 ̃ ; monatlich 2,30 einschließlich 0, 8 Qt ,,,, . bei der Anzeigenstell

monatlich. Alle Postanstalten nehmen 1 . . für Selbstabholer die Anzeigenstelle Sw 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 30 Ry, einzelne Beilagen 10 ö Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprecher: F5 Bergmann 7573.

. 6. Mr. 273 Neichs bankgirokonto

O

Anzeigenyreis sũr den Raum einer fünfgespaltenen 3 mm hohen und h mm breiten Zeile 1, 10 ct, einer dreigespaltenen 3 wm hohen und 2 mm breiten Zeile 1, sh eä. Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Berlin 8M. 68. Wil helmstraße 32. seitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen Tage

Alle Druckaufträge sind auf ein⸗

vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.

Berlin, Freitag, den 22. November, abends

U g3ͤ

Inhalt des amtlichen Teiles.

Deutsches Reich. Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis.

Verleihung von Auszeichnungen für die Errettung von Menschen

aus Lebensgefahr.

Bekanntmachungen des Reichs- und Preußischen Ministers des Innern über das Verbot der Verbreitung von Druckschriften im Inland.

Bekanntmachung Kp 65 der Ueberwachungsstelle für unedle 1 vom 21. November 1935 über Kurspreise für unedle

etalle.

Der Nichtamtliche Teil enthält: Stand der schwebenden Schuld des Reichs am 31. Oktober ; 1935 und Betrag der ausgegebenen ö Uebersicht über die Einnahmen des Reichs an Steuern,

Zöllen und anderen Abgaben in der Zeit vom 1. April 1935 dis 31. Oktober 1935. 3 p 5

1

Amtliches. De atsches Reich. Ber anntmachung über den Londoner Golbpreis emäß § 1 der Verordnung vom 10. QOttober 1951 zur enderung der Wertberechnung von Hypotheken und sonstigen Ansprüchen, die auf Feingold (Holdmark) lauten (Reichsgesetzbl. 1 S. 569. Der Londoner Goldpreis beträgt am 22. November 1935 für eine Unje Feingkold .. 141 sh 3 d, in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel kurs für ein englisches Pfund vom 22. No— vember 1935 mit RM 12,275 umgerechnet für ein Gramm Feingold demnach «. in deutsche Währung umgerechnet... Berlin, den 22. November 1935. Statistische Abteilung der Reichsbank. Dr. Döring.

RM 86,6922, ence 54,4955 RM 2, 78722.

Verleihung von Auszeichnungen für die Errettung von Menschen aus Lebensgefahr.

Der Führer und Reichskanzler hat mit Erlaß vom

25. Oktober 1935 folgende Auszeichnungen verliehen:

a) die Rettungsmedaille am Bande: dem Student Eberhard Friedrich in Berlin, dem Bergmann Friedrich Hünninghaus , Langendreer, j dem Bauarbeiter Walter Mittel in Mannheim, dem Schiffsoffizier Eberhard Oste r mann in Bremen, dem Fischer Josef Schindling in Frankfurt a. M., dem Gutsverwalter Erich Schroeder in Herringen,— dem Wachtmeister der Landespolizei Sans Schweigert in

Nürnberg, . dem Landwirtschaftsgehilfen Wilhelm Stratesteffen in Herringen,

in Bochum⸗

dem Bergmann Johann Thomas in Bochum⸗Werne,

dem Angestellten Karl Wendel in Hamburg;

b) die Erinnerungsmedaille für Rettung aus Gefahr:

dem landwirtschaftlichen Arbeiter Ulrich Bach in Perlach, Gd. Riegsee, .

dem Lehrer Eugen Brehm in Blochingen, Kreis Saulgau,

der Maria Göbl in Pullach, Gd. Seebruck,

dem Bankdirektor Max Kosepchen in Neugersdorf,

dem Arbeiter Fritz Lämpe in Dresden, .

dem Maler Wilhelm Men andro in Vaihingen (Enz),

dem Oberheizer Gustav Niese bur in Kiel,

dem Bäckergehilfen Max Pr eusche in Dresden, dem Oberzahl meister Friedrich Schneider in Frankfurt a. . dem Landhelfer Gustavw Wollen burg in Ferdinandstein,

Kr. Greifenhagen.

Der Führer und Reichskanzler hat mit Erlaß vom 13. November 1935 folgende Auszeichnungen verliehen: . a) die Rettungs medaille am Bande: dem Koch Leonhard Brack in Berlin⸗Charlottenburg, dem Kraftwagenführer Christian Dietze in Berlin, dem Angestelllen Gustav Thiÿeß in Berlin,

b) die Erinnerungsmedaille für Rettung aus Gefahr: dem Kellner Max Augustin in Berlin, dem Handlungsgehilfen Alfred Bels in Berlin-Spandau, dem Architekt Gerhard Dreher in Berlin-Spandau, dem kaufmännischen Angestellten Fritz Dünkelberg in Berlin-Spandau, dem Kaufmann Hans Lüdke in Berlin⸗Charlottenburg, dem Behördenangestellten Helmut Stelt ner in Berlin— Syandau.

Bekanntmachung.

Betrifft: Verbot ausländischer Druckschriften. Auf Grund der Verordnung des Reichspräsidenten zum Schutz von Volk und Staat vom 28. Februar 1933 verbiete ich bis auf weiteres im Inlande die Verbreitung der im Ver— lage der Watch Tower in Bern Schweiz!) erscheinenden Broschüre „Ein Vortrag von weltweitem Interesse durch Rundfunk nach allen Erdteilen gesendet“.

Berlin, den 18. November 1935. Der Reichs- und Preußische Minister des Innern. J A; Dr CGrmert,

Betrifft: Verbot ausländischer Druckschriften. Auf Grund der Verordnung des Reichspräsidenten zum Schutz von Volk und Staat vom 28. Februar, 1933 verbiete ich bis zum 30. November 1935 im Inlande die Verbreitung

Berlin, den 16. November 1935. Der Reichs- und Preußische Minister des Innern. n,, Dr. Grmert.

Bekanntmachung. Betrifft: Verbot ausländischer Druckschriften.

ich bis auf weiteres im Inlande die Verbreitung der in New hHork erscheinenden Zeitschrift „Aufbau“ (Nachrichten⸗ blatt des German-Jewish Club). Berlin, den 18. November 1935. Der Reichs- und Preußische Minister des Innern. . A Dr. G rmert,

Bekanntmachung. Betrifft: Verbot ausländischer Druckschriften.

Auf Grund der Verordnung des Reichspräsidenten zum Schutz von Volk und Staat vom 28. Februar 1933 verbiete ich bis auf weiteres im Inlande die Verbreitun der im Verlage Buchdruckerei. Wochenblatt A. G. in fh fta Zürich erscheinenden Zeitschrift „Die Presse“, Organ für Druck- und Zeitungsfachleute.

Berlin, den 18. November 1935.

Der Reichs- und Preußische Minister des Innern.

J. A. , mern

Bekanntmachung. Betrifft: Berbot ausländischer Druckschriften.

Auf Grund der Verordnung des Reichspräsidenten zum Schutz von Volk und Staat vom 28. Februar 1933 verbiete ich bis auf weiteres im Inlande die Verbreitung des im Verlage Lincoln Williams in London erscheinenden Buches „Nazi Shadows“ von Edward L. Fleming.

Berlin, den 19. November 1935. Der Reichs- und Preußische Minister des Innern. J. A: Dr. Erm ert.

Werdet Mitglied der N S- Voltswohlfahrt

dem Ingenieur Praktikant Hans Arnim Werner in Berlin⸗ Lichtenberg; . :

der in Paris erscheinenden Zeitung „Echo de Paris“.

Auf Grund der Verordnung des Reichspräsidenten zum Schutz von Volk und Staat vom 28. Februar 1933 verbiete

der

19.

Kupfet, nicht legiert (Klasse VIII A)

Rotgußlegierungen ( Klasse. IX B)

Blei, nicht legiert (Klasse EHIFEA)

Hartblei (Antimonblei] (Klusse 11 B) .

Bekanntmachung.

Betrifft: Verbot einer inländischen Druckschrist. Auf Grund der Verordnung des Reichspräsidenten zum

vorgeburtlichen Erziehung des Ki

Berlin, den 19. November 1935.

Schutz von Volk und Staat vom 28. Februar 1933 verbiete ich bis auf weiteres die Verbreitung des im Selbstverlage des Verfassers erscheinenden Buches „Eugenik, Ein Weg⸗ weiser zur A. Nikolaus Müller, München.

ndes“ von

Der Reichs- und Preußische Minister des Innern.

e,

ö

Bekanntmachung kP 65 Ueberwachungsstelle für unedle Metalle

1. Auf Grund des § 3 der Anordnung 34

Stelle der in

Blei assengruppe III):

gtupfer lassen gruppe VIII):

den

Ueb vom 21. No⸗ vember 1935, betr. Kurspreise für unedle Metalle.

der Ueber⸗

wachungsstelle für unedle Metalle vom 24. Juli 1935, betr. Richtpreise für, unedle. Metalle (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 171. vom 25. Juli. 1935), werden für die nachstehend auf⸗ geführten Metallklassen an. machungen K 5öß vom 6. November 1935 (Deutscher Reichs⸗ anzeiger Nr. 261 vom 7. November 1935) und KP 64 vom J November 1935 (Deutscher Reichsanzei

21. Novemher 1935 festgesetzten ö die solgen en Kuürspreise fesigkfett; e,

Bekannt⸗

r Nr. 272 vom

2l, 60 bis 22,50 24, 066 ,

25,00

RM 40,00 bis 51, 0

Aus: Kupferlegierungen (Klassengruppe 1X):

K RM 51, 2. Diese Bekanntmachung tritt am Tage nach

Berlin, den 21. November 1935.

75 bis 53, 75 ihrer Ver⸗

„öffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger in Kraft.

Der Reichsbeauftragte für unedle Metalle.

Stinner.

Nichtamtliches.

Deutsches Reich.

fd

Nr.

I. Etand der schwebenden Schuld des Reichs.

(in M

39. 9. 35

Bezeichnung der Schuld

Betrag

ill. RM) am

31.19. 35

a. Zahlungs verpflichtungen aus der Begebung unverzinslicher Schatz⸗ anweisungen mit Gegenwert

Zahlungeverpflichtungen aus der Begehung unverzinelicher Schatz⸗ anweisungen ohne Gegenwert...

Umlauf an Neichswechseln.....

Kurzfristige Darlehen... 56,5)

Betriebektedit der Neichsüband ...

1927,9

858,09 4009

1924,65

Summe der Zahl ungeveipflichtungen Schatzanweisungen zum Zwecke von

Sicherheit leistungen usw. .... 1145

2 472,4

Die Umrechnung der amerikanischen, englijchen und schwedischen Ver— pflichtungen aus dem Lee, Higginson⸗ Kredit ist zum Mittelkuis des Stich⸗ tags erfolgt.

Die dem Tilgungstonds zur Rück— zahlung des Ueberbrückungstredits 930, der bereits in voller Höhe der noch zu tilgenden Summe in dem Betrage der Schatzanweisungen unter lfd. Nr. Ia ent halten ist, zugerührten unverzins⸗ lichen Schatzanweisungen belaufen sich auf

1 2

155,2

2 887,0

155,2

Im Umlauf befindlich

Für Zwecke der öffentlichen Arbeits beschaff ung der Reichebank als Sicher heit über lassen.....

895,9

410,6

II. Betrag der ausgegebenen Steuergutscheine.

S*,

410,6

* .

* 2

.

.

k

1

/

.