1935 / 273 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 22 Nov 1935 18:00:01 GMT) scan diff

.

Nach dem Reichsgefetz ibet has Kreditwesen g 20 Abs. 1 Vuchst. e und der Ersten Bekanntmachung

= WMionats aus weise deutscher Kredit institute vom 31. Ortober 1988

(ohne Sparkassen und Gen ossenschaftenm

des Reichs tkommissars für das Kreditwesen vom 26. Februar 1935 Art. 2 Abs. 2 eingereichte

Fortsezung) m —— Spareinlagen Anleihen und Hypotheken Außer⸗ p ordentliche ) . . Re serve⸗ fonds, Rück⸗ stellungen,

Del⸗

Fortsetzung)

Ba s Piva

Beträge in Tausend RM

, , --.

Beträge in Tausend RM

Eigene Ziehungen Au ßerdem

Gläubiger

Von der Summe. Von 2. (Sp. bc) werden durch Kündigung Ver. . 4 51 ͤ 18 6) ae,. ) . oder sind fällig . pflichtungen ö . . aus . . zept gesetz⸗ Akzepten ĩ . ö licher ver⸗ . Enn Kün. einbarter Sola⸗ ; ö wechseln digungt · Kün. . frist digungs frist

Eigene Indossamentsverbindlichkei Aval., g Indossamentsverbindlichkeiten

3 ra- Summe davon . 2) b) e) der für und Passiva Rechnung Garantie⸗ Dritter verpflich⸗ tungen (8 261 b SGB)

. Reserven Durch⸗ 66 im laufende 6 . Sinne er

. e 4 6 e * Kredite von § 11 .

kapital KW und . 6 Wert⸗ . berich⸗ tigungs⸗ posten

; . sonstige

seitens 44 ö ,

Name und Sitz der . inegesamt 1 2. a) b) 069 d) Kund Ausland Ginlase? . . fess !

schaft aufge. sonstige Ep. a7, ö. J nommene . Gelder bei Gelder 48 u. SI) und ( innerhalb * : bis zu bis zu Gelder 7 Tagen 3 12 Monate

Dritten un benutzte Kredite

auf Monaten Monaten

Kündigung

Kredite Nosttober- n , 7 ö .

darunter Schuld⸗ ver⸗ schreibungen im Umlauf

Sonstige

insgesamt pan assiva

(Sp. 60 u. 61)

aus 6 aus ; Sola⸗ wetter wechseln b g benen der Kunden an die Order der Bank

darüber insgesamt

hinaus 12

darüber

deutscher hinaus

Kredit⸗ institute

des Kreditinstituts sonstigen insgesamt Redis⸗

kon⸗

jederzeit fällige Gelder

Laufende Nummer

(Sp. 74 bis 76)

Laufende Nummer ö

Gläubtget . Bank⸗ akzepten

hinaus q tierungen

pflichtungen)

60 651

47 48 68 : . 73 d

zentr a ten

109 66 111 7871 62 35665 47 308 25 789 11216 . 91 189 42 502 lo oo 3 795 195 613

Badische Kom. Landesbank, Mannheim.... .. Bayer. Gemeindebk. (Giroz.) öfftl. Bankanstalt, Munchen Berliner Stadtbank Giroz. d. Stadt Berlin Berlin Brandenburgische Provinzialbank u. Girozentrale, Berlin Giro⸗Zentrale (Kom.⸗Bk.) f. d. Ostmark, Königsberg, Pr. Girozentrale Sachsen, öffentl. Bankanstalt, Dresden.. Girozentrale Schleswig⸗Holstein, Kiel ö

Kommunalbank f. Niederschlesien, öffentl. Bankanstalt, Breslau

Landesbank der Provinz Westfalen, Münster , Westf. Pfandbriefamt für Hausgrundstücke, Münster i. W.

Landesbank und Sparkassen zentrale für Westfalen (Git zentrale), Münster 1. W. nn)

Landeskommunalbank Giroz. f. Hessen —ů TDarmstadt Landeskreditkasse Kassel, Kassel

Mitteldeutsche Landesbank Girozentrale für Prov. Sachsen, Thüringen u. Anhalt Magdeburg..

Nassauische Landesbank, Nassauische SParkasse, Wies baden Niedersächsische Landesbank Girozentrale Hannover

Provinzialbank Grenzmark ⸗Poseg · Westpreußen, Giro⸗ zentrale, Schneidemühl K

Provinzialbank Obeischlesien, Ratibor O.8 . Provinzialbant Pommern (Girozentrale), Stettin...

on 2 9 M CK e do .

eo eo 8 6 eg

* O

69 gz 0

S0 041 209 504] h6 4656 108 673

39 4831. 224 254

26 gls

13 7s A3 r*

25 85

1656 733

21 3537 245 41

6531

29911. 26 521. 262 54 5

29 633 65 0) 157 52. 24 22

56 257

56991.

24117

26 1665 J 31780 77 980

3 040 5120

3126 Io 383.

ö

z a6

* 36 616 e.

275 613 221 02

132955

47614 280 491 35 612

** 16.7 10 450 11 ll gia 8 29 = 51 7154

wee

231 2063]

53 117 323 392

9571

317414 i gz

= 87 9

25 8as

224 265 134 870

148598 280 576

35743

gs he

63 04

32 8543

56 681

324 4233

9 957

34732

27 937. 11

143 gig]

2353 277

158 65 110 941 83 h9g 34360 168 O69

9 h00 6 889

go os

2s 242 18 00

1241659

3832 16 sr

7595 19712 3 oz

19948,

11

litz g6 113 os

49 246

13 254 112 422 15 664

33 667 3561

44 899

7512 14550 107 03

136 518

1976

12029

31506

167755

3591

1804 1031

10 275

5 454 8775

275 679

b 650

zo zy

79 526 87 380 33 420 10779 57 108 8 891

Al os

4

22076

12 825

71 088 10166 do 32

1601 9136

36 2590. .

h1 530

27997 13 629 10 593 330 50 0335 5143

4940

24 091 1145 34 408

100 1614

14500

6 9583

617 18101

31413

3149

369

lo 143. .

292

K

3690 8 15027 2645

2393 473

. ,

4106

l9tz hal 14 g dh gr] 84 6) 1805 57 3665

Ih Sys 166 io 26 00

89 Oß5 1530249

176 114 lsh 128 174016

4521 45199 55 gig

229 95s.

132 5265

51368

1099 245:

0 983 I123 26h S2 20

5353 7363 200 175

ö

1s g/

4 800 io oo 10 5r lo og 5629

4123 7800) 1000 300 29000 5 000

5 000 16000 1500 6000 586000 40 000

1299

9134 5329 2858 1403 5661

739

2909 13 842 1269

758 7198

2549

16 651 7964 8 421

327 1011 2928

505678 250 431 244 337 146 058 335 177 102 827

210 712 243 374 28 148

152 672 172 935 183 683

470 642 4124 450 540 066

21 255 94 317 166 169

e e 6sg ad- = bg gsa.

6 485 9g Schah ,,. . 5 gig 5 gj

S0 736 . ois. 3009s

8 Rheinische Girozentrale ind Ptovinzialbanf Duüffel dorf / ö

Württ. Girozentrale Württ. Landes kom munalbank Stuttgart ..

51 176 458 1989 455, 49 h74 789 708 750 7115 2779 1635 1700 285

127 383 58 . 185 642.

58 259 185 642

1 w

239 964 947 5 420 0902 35 34. 1939 2092 402 5 700 3700 7512 434] 92115 18630

1603 53 525 5318 58 84g

aps 192 215 30000 22 245

7863 108 3560 23772 132 332

13371. gh gg 7 sid 233 72 44 539 157 bas loo 97s. 3 316 7462... 0

s55 1307 226 308 151 460191 I 533

140 748 22 903 105374 11379530 719364

1 857294

241433 Is 4 hi4 769 ggg osʒ

168 043 ss 7o3 1234133 J Sõd g?

11 8864 641 763 2516 244 15 35 1234133) bo? 1 3 750 377

bz go? Isi so] inn 1218 78

3095 265

J 3152 19 Girozentralen. . 110556

Deutsche Girozentrale Deutsche Kommunalbank Berlin 20 Girozentralen. ö 110 536]

1

127 385

Kredit in stitute

Alte veröffentlichten os 263 1861 10 1316 0e iöz ii 1 Hz zzz dss 13 db zit 1206 b3' 535 y 5n iC] 92 oi] 1 6n) pig 86 us zz 8 zi os] 2s tes az 56 . zz 81 ꝛz oors 1 025 tc. 13032 111116 3166 vn ; x . , ; H ö . l 6 a n,

19s greditinstitute ...... .... . 2 ö na ng 3! 33 180 zi 3 ooo Mig m i 15 Coe 80 ze n ? ts A

Anmer kungen. Veränderungen in der Zahl der Banken gegenüber der letzten Veröffentlichung:

1. Stadtbank Stargard i. Pomm., Stargard i. Pomm

2. Carl Schmitt E Cie. A. G. in ö ö Gruppe o

1. Eltgas G. m. b H. zur Förderung des Elektrizitäts und Gasab atzes D ö) 2vö i , . ; . ö h ö ; 3 . resd .

2. Zörbiger Bankverein v. Schröter, Körner Eomp. K. a. A., 6 gr.. J .

) Im wesentlichen Forderungen aus verschiedenen vom Reich und Staat veranlaßten Kreditaktionen.

2) Nur sangfristige Verpflichtungen aus der Weiterleitung von zweckgebundenen Mitteln der öffentlichen Hand.

3) Darunter RM 3 640 000 Indossamentsverbindlichkeiten aus weiterbegebenen unverzinslichen Sächsischen Schatzanweisungen. Darunter Notenausgaberecht RM 22 039 000. . Darunter eigene Ziehungen im Rahmen des Arbeitsbeschaffungsprogramms der Reichsregierung in Höhe von RM 39 956 000 Davon umlausende Noten RM 24 074 000. ö

Nur Deutsche Rentenbank⸗Kreditanstalt. ) ) )

4 5 6

Vorläufiger Monatsausweis. Wejentliche Anderungen (Verlustbereinigung) sind nach Durchführung der Kapitalverminderung für den z1. Dezember 1934 zu erwarten.

In dem Betrag sind RM 10 621 120 Arbeitsbeschaffungswechse. enthalten. . Der Monatsausweis umfaßt nur das über die inländische Niederlassung laufende Geschäft. Vormals Provinzial⸗Hauptkasse Münster i. W., Abteilung B, Girozentrale Westfalen.

Berlin, den 22. November 1935

Büro des Aufsichts amts für das Kreditwesen

Dr. Döring

1

14) Davon Rotendeckungsbestans RM 24 074 000.

—; hei S o 38 . ( ti r 8 De auf grünem Papier als solche kenntlich sind! Auch dieser Teil ist ordnung Beschwerdeordnung, Strafpvollstreckungsvorschrift sowie J ten Aufriß der politischen und Verwaltungsstruktur des Deutschen apier al, . ich dieser Teil is . ef , . H gen ö Militär- Reiches gegeben. Nehen den Daten der Reichsregierung, der k . Gründlichkeit bear⸗ strafrecht vervollständigt. Alle gesetzlichen Vorschriften und Er⸗ Ministerien, der obersten Verwaltungsbehörden, der Reichsbahn Vevßtterung des ö , n. iches Bild pon Wirtschaft und lasse bzw. Bestinimungen, die für das Militärstrafrecht besondere sind vor allem auch umfassende Angaben über die NSDeP. zu Sten 36 ng War nen, err auch zugleich über deutsche Bedeutung haben, sind in den beiden Bändchen in der nenesten en. ferner die Organisationen im Rahmen des Ständischen ,., e ö Fassung zusammengestellt und mit Verweisungen versehen, welche Aufbaus der Wirtschaft, die Reichsberbände der sozialen Versiche⸗ J das Statlistische Jahrbuch bedarf keiner besonderen Empfeh⸗ die Arbeit und das Aufsuchen anderer Bestimmungen erleichtern rungsträger und viele andere mehr. In seinem übersichtlichen un mehr. Jeder, der des in ihm enthaltenen Materials bedarf, Aufbau und dem wertvollen Material ist das Handbuch ein zu⸗ wirt es als einen unentbehrlichen Helfer griffbereit in die Bücherei verlässiger Helfer für jeden Staatsbürger. einreihen. .

den Schulung ui inlenkun ins . bene, gl g S ung auf das gemeinsame kul 2. Das deutsche Volk ist über das wahre Wesen der Musik und über die Notwendigkeit einer n ö q . Musikalischen anf fr gr JJ

Das Heft wird allen am Musikwesen interessierten Boltt⸗ gengssen eine willkommene Unterrichtung über die Ziel ie praktische Arbeit der e es m fn nnz sein. i g ö

Der neug Jahrgang bringt eine Fülle von an ? Stoff. Das Titelb att i fe irren Vfffete ct , , künstlerischen Entwurf von Jupp Wiertz, der die Luftpostbeförde⸗ rung mit Luftschiff und Flugzeug versinnbildlicht Die dann folgenden 128 bebilderten Blätter erzählen in abwechslungsreicher Folge vom Brief- und Paketdienst, vom Scheck- und Geldverkehr dom Landpostwesen, von Fernsprecher. Telegraph, Funk und Fernsehen Kraftpoft und Luftpost. Weniger bekannte Einrich—= tungen. Verbesserungen und Neuerungen der Teutschen Rerchs— post finden Eine anschauliche Würdigung, so z. B. Fernjschrelb⸗ verkehr mit Selbstwähleinrichtung, R⸗Gespräche, Funksprechberkehr mit Schiffen in See, Hochfrequenz⸗Drahtfunk, fahrbarer Fernseh⸗ sender. Interessant sind auch die zahlreichen Einblicke in den . Betrieb. Jozusagen hinter die Kulissen der Deutschen Teich ot. Eine iin zahl von Blättern berichtet über die fozialen inrichtungen. Hinter dem 315 Tezember sind ausführliche e , ,, der wichtigsten Vost⸗ Postscheck Telegraphen⸗ 1. eff reckgebihren eingeheftet. Zwei Kalendarien bilden

Der Kalender hat die Form eines Kunstblat Se, den, F 4 Form. Kunf tabreißkalenders. . Aufmachung ist neuzeitlich und gediegen. , 2 . in ger gl ch, die Bilder und Zeichnungen wirkungsvoll ie erlͤuternden Texte knapp und klar. Der Kalender bietet Be⸗ ratung und Anregung in lebendigster Form.

Büchertisch.

(Fortsetzung.)

Militärstrafrecht. II. Teil: Disziplinarstrafordnung, Beschwerde⸗ ordnung, Strafvollstreckungsvorschrift nebst einem Anhang von Gesetzen und Verordnungen. Textausgabe in neuester Fassung mit Verweisungen, Inhaltsverzeichnis, Ueber⸗ schriften und Sachregister. Herausgegeben von Hanns Dombrowski, Kriegsgerichtsrat, kommandiert zum Reichskriegsministerim. (Vahlens Textausgaben. 1935. Verlag Franz Vahlen, Berlin Wg, Linkstraße 16. Preis geb. 2, RM.

Durch das Wehrgesetz vom 21. Mai 1935 mit den ein⸗ schneidenden Aenderungen der Wehrverfassung 66. nicht nur das Militärstrafgesetzbuch und die Militärstrafgerichtsordnung, sondern auch andere wichtige Vorschriften, wie die Disziplinar⸗ strafordnung und die bisher nicht im Buchhandel erschienene „Strafvollstreckungsvorschrift für die Wehrmacht“, zahlreiche teil⸗ weise wesentliche Aenderungen erfahren. Es ist zu begrüßen, daß im Anschluß an den bereits vorliegenden J. Teil, welcher das Müllitärstrafgesetzbuch und die Militärstrafgerichtserdnung ent⸗ hält. der jetzt erscheinende II. Teil mit der Disziplinarstraf⸗

sollen. Der mit dem Rechtsgebiet besonders vertraute Heraus⸗ geber bürgt für eine durchgus zuverlässige und den Bedürfnissen der Praxis entsprechende Zusammenstellüng. die als ein sicherer Wegweiser allen Interessenten wesentliche Dienste leisten wird.

Deutscher Reichspost⸗Kalender 1936. Herausgegeben mit Unter⸗

ö Die Reichsmusilkammer von Heinz Ihlert, Verlag Junker und stützung des Reichspostministeriums. Konkordia⸗Verlag,

Dünnhaupt, Berlin-Steglitz, 40 Seiten, broschiert 0,80 RM. „In der Schriftenreihe der Deutschen Hochschule für Politik Leipzig C1, Goethestraße 6. Preis 2.80 R . entlicht, der Geschäftsführer und das Mitglied des Präsidial⸗ Der achte Ja anna . . . . sh ; 1 es . Reichsmusikkammer Heinz Ihlert eine instruktive Schrift soeben erschienen . 84 er gen ge es Talenders f , ö ie Ziele, die Leistungen und die Organisation der Reichs Reichspust unter Ausnutzun z . 1 , n,, . Deut ch Iälttannmer. Daß, ich, ihr Aufgabenkreis wit üiher das kulturelle PDilssmitlkl Eenniht ut . z . Fortschritte und ge iet hinaus erstreckt und von großer wirtschaftlicher Bedeutung Kriebs“ und Berkehrseinrichtun h 8e ; eistun gs fa h gf Pe. st, Keht allein schon gus der Zahl von ne gn, 0 Goh Mitgliederi. verkehr zur Verfügung un chte 63 9 n F n, und Aüslande, *. Reichs musiterschaft hervor. In dem einleitenden Kapitel stellt; ferner sein. die . , Falenders sall . und Aufgaben der Reichsmusikkammer prägnant keiten der Deutschen Reichspost zu I n n ner ffn n bal , . . J Bedeutung als gemeinnützige öffentli ini ĩ ĩ „1. Die der Reichsmusikkammer anvertrauten Berufsgruppen Volksgemeinschaft zu 1 , . . und Perfonenkreise bedürfen neben der Regelung ihrer wirt- der Deutfchen Reichspost in anschaulicher und lebendiger F 4 schaftlichen und sozialen Angelegenheiten einer fortwähten⸗ J der Allgemeinheit näherzubringen. , n .

Statistisches Jahrbuch für das Deutsche Reich. 1935. Verlag für Sozialpolitik, Wirtschaft und Statistik G. m. b. H. in Berlin, ca. 900 Seiten, Ganzleinen 6,80 RM'.

Unter den Veröffentlichungen des Statistischen Reichsamts nimmt das Statistische Jahrbuch für das Deutsche Reich, das jetzt 3 im 54. Jahrgang erscheint, wohl mit den hervorragendsten Platz

reis e nn, , . ein, Das e an wirtschaftliche, soziale und kulturelle Leben. des

Zwischen der ersten und der jetzigen Auflage des Handbuchs Reiches findet in diesem n seinen Niederschlag. Wer auf⸗ ist ein Zeitraum von zwei Jahren verstrichen. Die n. merksam das interessante Zahlenmaterial durchsieht und Vergleiche des Werkes, das eine spürbare Lücke in der Fachliteratur ausfüllt, mit früheren Jahren vornimmt, wird darin auch die . ist gerade im gegenwärtigen Zeitpunkt sehr zu begrüßen. Der mäßigen Beweise für die ungeheuren Leistungen des Dritten ger f. der besonders schon durch die Folge von Werken „Das Reiches auf den verschiedenen Gebieten in der unanfechtharsten Deutsche Reich von 1918 bis heute“ und durch die Herausgabe von 8 Nachschlagemerken bekanntgeworden ist, hat in seinem neuesten Handbuch neben wertvollen Statistiken einen übersichtlich geglieder⸗

Handbuch der Reichs⸗ und Staatsbehörden, Körperschaften und Organisationen 1935/36 von Cuno Horkenbach, Presse⸗ und Wirtschaftsverlag G. m. b. H., Berlin SW zs, 200 Seiten,

Form erhalten. 8 e Neben den innerdeutschen sind auch seß umfangreiche inter⸗ natio nale Uebersichten veröffentlicht, die schon durch den Druck