Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 2723 vom 2g. November 1935. S. 8
b. H.. München, früher Waisenhaus⸗ straße 670, wurde am 18. November 1935, vorm. 1025 Uhr, der Konkurs er⸗ offnet. Konkursverwalter: Rechtsan⸗ walt Dr. Leo Kennerknecht, München, Sonnenstr. 8. Offener Arrest nach Konk-Ordg. F 118 mit Anzeigefrist bis 7. Dezember 1935 ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen im Zimmer 741 /1IV, Prinz-⸗Ludwigstr. 9, bis J. Dezember 1935. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, eines Gläubigerausschusses und wegen der in Konk.⸗Ordg. S§ 132, 134 und 137 be— zeichneten Angelegenheiten und allge⸗ / meiner Prüfungstermin: Freitag, 20. Dezember 1935, vorm. 9 Uhr, Zim⸗ mer 72711, Prinz⸗Ludwig⸗Str. 9, München. Amtsgericht München. Geschäftsstelle des Konkursgerichts.
Ratibor. Bekanntmachung. 52296 Ueber den Nachlaß des am 15. Juni 1935 verstorbenen Zementwarenfabri⸗ kanten und Baumeisters Otto Höbel in Ratibor, O. S., zuletzt wohnhaft in
Ratibor, O. S., Weidenstraße, ist am 18. November 1935 um 914 Uhr das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Bücherrevisor Mar⸗ zian Demmel in Ratibor, Neue Straße. Frist zur Anmeldung der Konkursforde— rungen bis einschließlich den 9. Dezem⸗ ber 1935. Gläubigerversammlung zur Beschlußfassung über: a) die Beibehal⸗ stung des ernannten oder die Wahi eines anderen Verwalters, b) die Be— sstellung eines Gläubigerausschusses, (c) die Hinterlegungsstelle für die Kon⸗ kursmassengelder, Wertpapiere und Kostbarkeiten, d die sonstigen Gegen⸗ stände des 8 132 der Konkursordnung und Prüfungstermin am 19. Dezember 1935 um 10 Uhr vor dem Amtsgericht, hier, Neue Straße Nr. 25, Zimmer Nr. 21, im J. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 9. Dezember 1935 ein⸗ schllef lich (3. N. 12 a. / 35.) Amtsgericht Ratibor, 18. Novbr. 1935. Seligenstadt. Hessen. I52297] Konkursverfahren.
Die Eröffnung des Vergleichsverfah⸗ rens über das Vermögen der Firma A. M. Stadtmüller, Inh. Frau Anna Maria Stadtmüller geb. Sahn, Metall⸗ warenfabrik in Jügesheim, wird abge— lehnt, da der Vergleichsvorschlag der Vermögenslage der Schuldnerin nicht entspricht. Zugleich wird über das Ver⸗ mögen dieser Schuldnerin heute, am 12. November 1935, 15 Uhr, das An⸗ schlußkonkursverfahren eröffnet gemäß (ÜI19 der Vergleichsordnung vom 26. 2. i935. Die Schuldnerin ist zahlungs⸗ unfähig. Der Rechtsanwalt Albrecht Hartmann in Seligenstadt wird zum Konkurswalter ernannt. Konkursfor⸗ derungen sind bis zum 10. Dezember 1935 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus schusses und eintretendenfalls über die in 132 der Konkursordnung bezeich⸗ neten Gegenstände sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Donnerstag, den 19. Dezember 1935, vorm. 10 Ühr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin anberaumt. Allen Per⸗ sonen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuld⸗ ner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forde⸗ rungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum A. November 1935 Anzeige zu machen.
Seligenstadt, den 12. November 1935.
Amtsgericht. Waltershausen. 52298 Konkurs.
Ueber den Nachlaß des am 2. Oktober 1935 verstorbenen Fabrikanten Ernst Steube sen. in Waltershausen hat das Amtsgericht am 15. November 1935, 17.25 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet, da Ueberschuldung vorliegt, Konkursverwalter ist der Prozeßagent Foseph Wehling in Waltershausen. Konkursforderungen sind bis zum 23. Dezember 1935 beim Amtsgericht anzumelden. Dienstag, den 7. Januar 1936. 10 Uhr, im Amtsgericht, Zim⸗ mer 8, beschließen die Gläubiger darüber ob ein anderer Konkursver⸗ walter gewählt und ob ein Gläubiger⸗ ausschuß bestellt werden soll. Es wer⸗ den auch am gleichen Tage die angemel⸗ deten Forderungen geprüft. Wer etwas besitzt, was zur Konkursmasse gehört, muß es dem Konkursverwalter bis zum 23. Dezember 1935 anzeigen, auch wenn er sich aus der Sache abgesondert be⸗ friedigen will.
Waltershausen, 15. November 1935.
Amtsgericht. 2. Riemann.
wesel. Konkurseröffnung. 1522991
Ueber das Vermögen der Witwe Julius Scherbel Rebecka geb. Wiesen⸗ felder in Wesel, alleinige Inhaberin der Firma Julius Scherbel, Wesel, ist am 19. November 1935, vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der vereidigte Bücher⸗ revisor Fritz Kühne in Wesel, Breiter
Weg Nr. 36. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 13. Dezember 1935. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 13. Dezember 1935, vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 20. Dezember 1935, vorm. 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer 11. Wesel, den 19. November 1935. Amtsgericht. Abteilung 6.
Wuppertal. 52300
1. Ueber das Vermögen des Gärtners Ludwig Schäfer in Wuppertal⸗Ronsdorf, Breite Str. 7, ist nach Ablehnung des Vergleichsverfahrens der Anschlußkon⸗ kurs am 14. November 1935 um 10,50 Uhr eröffnet worden.
II. Ueber das Vermögen der Ehefrau Lydia Schäfer geb. Herfeld in Wupper⸗ tal⸗Ronsdorf, Breite Str. 7, ist am 14. November 1935, um 10,50 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden.
Konkursverwalter ist in beiden Fällen Rechtsanwalt Dr. Oscar Müller in Wuppertal-Barmen, Altermarkt 7 – 9. Termin zur Forderungsanmeldung ist der 7. 12. 19535. Termin zur Beschluß⸗ fassung über Beibehaltung des ernann⸗ ten oder Wahl eines anderen Verwal⸗ ters, über Bestellung eines Gläubiger⸗ ausfchusses und evtl. über die im § 132 K.-O. bezeichneten Gegenstände wird anberaumt auf Samstag, den 7. 12. 1935, vorm. 16,15 Uhr, und zur Prü⸗ fung der angemeldeten Forderungen auf Samstag, den 21. 12. 1935. vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Sedanstr, Zimmer 15. Allen Personen, die eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben und zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den For⸗ derungen, für welche sie aus der Masse abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 7. 12. 1935 Anzeige zu machen. Amtsgericht, Abt. 2, Wuppertal-⸗Barmen.
Berlin. 52301 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 12. Februar 1935 in Berlin⸗Wilmersdorf, Mainzer Str. 7, seinem letzten Wohnsitz, verstorbenen Oberingenleurs Hans Erich Gustav Stürmer ist am 135. 14. 1935 mangels einer den Kosten des Verfahvens ent⸗ sprechenden Masse eingestellt worden. Amtsgericht Berlin, Gerichtstraße. Abteilung 355.
Berlin. Beschluß. 52302 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Otto Schmidz, Berlin⸗Köpenick, Glienicker Straße 2, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin, den 18. November 1935. Ar.tsgericht Berlin. Abteilung 357.
RBleicherode. 523031
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des verstorbenen Kaufmanns Hermann Kleekamm in Weißenborn⸗ Lüderode ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung, zur Genehmigung des Schluß⸗ verzeichnisses, zur Beschlußfassung über die nicht verwertbaren Vermögensstücke und zur Festsetzung der Verwalterver⸗ gütung Schlußtermin am 17. Dezem— er 1935, 9 Uhr.
Bleicherode, den 16. November 1935. Das Amtsgericht. Bleicherode. 52304 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Südharzer Elektro⸗ motorenwerke Akt.⸗Ges. in Bleiche⸗ rode ist zur Abnahme der Schlußrech⸗ nung, zur Genehmigung des Schluß⸗ verzeichnisses, zur Beschlußfassung über die nicht verwertbaren Vermögensstücke und zur Festsetzung der Verwalter⸗ vergütung Schlußtermin am 17. De⸗
zember 1935, 10 Uhr.
Bleicherode, den 19. November 1935. Das Amtsgericht. Chemnitæ. 52305 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Hansa Lebensmittel⸗ handel Walther Brennecke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Chemnitz, Markthalle und Aeußere Klosterstraße Nr. 13, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Amtsgericht Chemnitz, Abt. 35, den 16. November 1935.
Dres den. 52306 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Frau Johanna verw. Pältz gesch. Hirschberg geb. Engelmann in Dresden-⸗A., Teplitzer Straße 93, per⸗ sönlich haftende Gesellschafterin der Kommanditgesellschaft Riedel K Engel⸗ mann in Dresden⸗A., Würzburger Straße 14 (Geschäftszweig: Herstellung von Schokoladenerzeugnissen und Zucker⸗ waren), wird mit Zustimmung der Kon⸗ kursgläubiger nach 5 202 K.⸗O. ein⸗ gestellt. Amtsgericht Dresden, 18. Novbr. 1935.
n ishburg. 52307
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft Gebrüder Bieber in Duisburg und ihre Inhaber Ingenieur Friedrich Bieber, Kaufmann Paul Bieber und Kaufmann Siegfried Bieber, alle in Duisburg,
wird gemäß § 204 K.-O. eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechende Masse nicht mehr vor⸗ handen ist. Amtsgericht Duisburg. Friesoythe. 52309 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Julius Bitter in Friesoythe wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. — N. 4134. Friesoythe, den 14. November 1935. Amtsgericht. ¶Cxälfenthal. 52310 Konkurse über das Vermögen der Firma A. H. Pröschold, Gräfenthal, und des Fabrikbesitzers Armin Pröschold in Gräfenthal: Die Konkurse sind aufge⸗ hoben; die Zwangsvergleiche sind be⸗ stätigt. Gräfenthal, den 16. November 1935. Das Amtsgericht. Abt. II. Gottschall.
Hananm. Beschluß. 652311 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Fa. K. Korb Nachfolger Inh. Alfred Schrecker G. m. b. H. in Hanau wärd eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist. Hanau, den 1. November 1935. Das Amtsgericht. Abt. IV.
Lobberich. Beschluß. 52312
Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Firma Gustav Stein Haus, Aktiengesellschaft i. Ligu. in Kaldenkirchen, wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Die baren Auslagen des Konkursverwalters sind auf 489,45 RM., seine Vergütung auf 4500, — RM fest⸗ gesetzt worden.
Lobberich, 16. November 1835.
Amtsgericht.
LxclLL. Konkursverfahren. 52313) Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schneidermeisters Paul Buttkewitz aus Lyck, Kaiser⸗Wilhelm⸗ Straße 92, wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 15. Oktober 1935 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 15. Oktober 19355 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Lyck, den 13. November 1935. Das Amtsgericht. Müladeim, Ruhr. (õ2314 Das Konkursverfahren über das Vex⸗ mögen des Kaufmanns Rudolf Schätz in Mülheim⸗Ruhr⸗Speldorf, Du:s⸗ burger Str. 465. Alleininhaber der Firma „Rudolf Schütz“ daselbst, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Mülheim⸗Ruhr, 15. November 1935.
Minchen. Bekanntmachung. 52315 Am 16. November 19366 wurde das unterm 23. Januar 1934 über den Nachlaß des am 5. Oktober 1929 in München verstorbenen Kaufmanns Bertram Bittinger, letzte Wohnung Wendel⸗Dietrich⸗Str. 9, eröffnete Kon⸗ kursverfahren als durch Schlußvertei⸗ lung beendet aufgehoben. Amtsgericht München,
Geschäftsstelle des Konkursgerichts.
Veustadt, Holstein. 52316
Das Konkursverfahren über das Ver—⸗ mögen der Inhaberin der Firma P. M. Green in Neustadt i. Holstein, Else Green, wird aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermin vom 18. Oktober 1935 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist.
Neustadt in Holstein, 18. Nov. 1935.
Das Amtsgericht.
Vürnhberg. 52317 Das Amtsgericht Nürnberg hat mit Beschluß vom 16. November 1935 das Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers Albrecht Bröse in Nürnberg, Wohnung und Geschäfts— räume: Maiachstraße 103, als durch Schlußverteilung beendigt aufgehoben. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Oels, Schles. slö23l8 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Wanda Sommer geb. Jüttner in Oels. Inhaberin der Firma Wanda Jüttner in Oels, Ohlauer Straße 72, ist Termin zur Ver⸗ handlung über den Zwangsvergleichs⸗ vörschlag der Schuldnerin und zur Prü⸗ fung der nachträglich angemeldeten Forderungen auf den 12. Dezember 1935 um 11 Uhr vor dem Amts⸗ gericht in Oels, Zimmer Nr. 31, be⸗ stimmt. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Geschäftsstelle des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ gelegt. Amtsgericht Oels, 12. November 1935.
Pirmasens. Bekanntmachung.
Das Amtsgericht Pirmasens hat mit Beschluß vom 12. November 1935 das Konkursverfahren über das Vermögen des Philipp Oechsner, Schuhfabrikant in Pirmasens., Glockenstr. 5, Allein⸗ inhaber der Firma Philipp Oechsner, Schuhfabrik allda. nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwanasveraleichs auf⸗ gehoben.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
52319]
Schleiæ. 52320
Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Friedrich Hein⸗ rich Karl Wolf in Schleiz. — N 4128 —. Schlußtermin ist vertagt auf Mittwoch, den 11. Dezember 1935, vorm. 10 Uhr. Die Vergütungen und Aus⸗ lagen der Gläubigerausschußmitglieder sind auf insgesamt 1145, — RM fest—⸗ gesetzt worden.
Schleiz, den 18. Novemher 1935.
Das Amtegericht. Dietel.
Simmern. 52321 Das Konkursverfahren über den Nachlaß der verstorbenen Adele Ema⸗ nuel aus Simmern ist nach Abschluß eines Vergleichs eingestellt worden. Simmern, den 11. November 1935. Amtsgericht. Sonneberg, Thür. 52322 Konkurs Christian Wicklein, Stein⸗ bach. Schlußtermin zur Abnahme der Verwalterschlußrechnung, Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichnis wird auf 16. Dezember 1835, 10 Uhr, bestimmt. Sonneberg, Thür., 13. Novbr. 1935. Amtsgericht. Abt. V.
Rerlin. 52323
Nachdem die Firma Bernhard Burk⸗ hardt Buchhandlung (nicht eingetragene offene Handelsgesellschaft? in Berlin W 57, Pallasstr. 21, die Eröffnung des Vergleichsverfahrens über ihr Ver— mögen beantragt hat, wird der Wirt— schaftsprüfer Paul Zielke in Berlin⸗ Schöneberg, Innsbrucker Str. 8, zum vorläufigen Verwalter bestellt.
Berlin, den 18. November 1935.
Amtsgericht Berlin. Abteilung 351.
Eerlim. 52324 Die Firma Max Riedel, Straßenbau Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin N 20, Orthstraße 5 —=–6, Zweig⸗ niederlassung in Halle a. S., Hinden⸗ burgstraße 10, Ausführung von Stein⸗ setzarbeiten und Straßenbauarbeiten hat durch einen am 14. November 1935 eingegangenen Antrag die Eröffnung des Vergleichsverfahrens zur Abwen⸗ dung des Konkurses über ihr Vermögen beantragt. Gemäß § 11 der Vergleichs⸗ ordnung ist bis zur Entscheidung über die Eröffnung des Vergleichsverfahrens der Baumeister Curt Lochmann, Berlin— Südende, Stephanstr. 34, zum vorläufi⸗ gen Verwalter bestellt. (353 VN 14. 35.) Berlin, den 16. November 1935.
Amtsgericht Berlin. Abt. 353. õ2325
Dresden. Ueber das Vermögen: 1. der offenen Handelsgesellschaft Max Börner, in Dresden⸗A., Schäferstraße 2 (Geschäfts⸗ zweig: Lederhandlung), 2. der offenen Handelsgesellschaft Lestab Leder⸗Stanz⸗ Betrieb Gebrüder Börner in Dres⸗ den · A., Hofmühlenstraße 19 (Geschäfts⸗ zweig: Stanzfabrik), 3. der Just & Bör⸗ ner Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Dresden⸗A., Hofmühlenstr. 19 (Geschäftszweig: Schuhfabrik. 4. des Kaufmanns Karl Hermann Börner in Dres den⸗A., Schäferstraße 2, als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter der offe⸗ nen Handelsgesellschaften unter 1 und 2, 5. des Kaufmanns Fritz Arno Börner in Dresden-A., Fröbelstraße 16, als per= sönlich haftender Gesellschafter der offe⸗ nen Handelsgesellschaften unter 1 und 2. ist am 18. November 1935. nachmittags 1 Uhr, das Veragleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses eröffnet wor⸗ den. Die Vergleichsanträge sind durch Beschluß des unterzeichneten Gerichts vom 29. 8. 1935 zur gemeinsamen Be⸗ arbeitung verbunden worden. Ver⸗ gleichsverwalter: Wirtschaftsberater An⸗ ton Schneider in Dresden -A., Prager Straße 52. Vergleichstermin am 16. Dezember 1935, 11 Uhr, vor dem Amtsgericht in Dresden⸗A., Lyoth⸗ ringer Straße 1 1, Zimmer 118. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Forderungen alsbald anzumelden. Die Anträge auf Eröffnung der Verfahren nebst ihren Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteilig⸗ ten niedergelegt. Dresden, den 18. November 1935. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abt. IV.
Diisseldorf. 52326
Ueber das Vermögen des Karl Etschenberg als Alleininhabers der Firma Karl Etschenberg, Radio-Groß⸗ handlung, Düsseldorf, Adolf⸗Hitler⸗ Straße 31, wird heute, am 16. November 1935, 11,59 Uhr, das gerichtliche Ver— gleichsverfahren eröffnet. Der Treu⸗ händer Josef Braun, Düsseldorf, Clever Straße 71, wird zum Vergleichs verwalter ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag wird bestimmt auf den 19. Dezember 1935, 19 Uhr, Saal 142, vor dem hiesigen Amtsgericht, Mühlenstr. 34.
Amtsgericht Düsseldorf.
Eschershausen. 52327
In dem Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses über das Ver⸗ mögen: 1. Carl Bruns, 2. des Buchdruckmeisters Wilhelm Bruns, 3. des Kaufmanns Werner Bruns, sämtlich in Eschers⸗ hausen, Inhaber der nicht eingetragenen Fa. C. Bruns, Buchdruckerei, Papier⸗ handlung, Zeitungsverlag in Eschers⸗
hausen, wird der Rechtsanwalt Tr.
des Buchdruckereibesitzers h
Heinrich Stutz in Eschershausen gemäß §z 11 der Vergleichsordnung zum vor— läufigen Verwalter bestellt. Der An⸗ trag der Schuldner ist am 19. Novem⸗ ber 1935, 16,30 Uhr, . eingegangen. Eschershaufen, 19. November 1935. Das Amtsgericht.
Lobberich. Beschluß. 523281 Hans Rongen, Inhaber einer mech. Bau⸗ und Möbelschreinerei sowie eines Architekturbüros in Grefrath b. Krefeld, hat am 17. November 1935 die Er⸗ öffnung des Vergleichsverfahrens ge⸗ mäß der Vergleichsordnung vom 26. 2 1935 beantragt. Zum vorläufigen Ver⸗ walter wird der Geschäftsmann Hubert Patzack in Grefrath bestellt. Lobberich, 18. November 1935. Amtsgericht.
NViürnberꝶ. lõ2 329] Das Amtsgericht Nürnberg hat mit Beschluß vom 18. November 1935 auf den von dem Ingenieur Konrad Rasch in Nürnberg, Maxtorgraben 26, Alleininhabers der Firma. Paul Brochier, Tiefbau und Installation dortselbst, am 18. November 1935, vormittags 195 Uhr, gestellten An⸗ trag auf Eröffnung des gerichtlichen Vergleichsverfahrens über sein Ver⸗ mögen gemäß § 11 der Vergleichsord⸗ nung bis zur Entscheidung über die Eröffnung des Vergleichsverfahrens den Wirtschaftsprüfer Dr. Thomas Röder in Nürnberg,. Breite Gasse Fs / 60, zum vorläufigen Verwalter bestellt.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Paderhbhorm. 52330
Vergleichs verfahren.
Ueber das Vermögen der Witwe Josef Wisenfad in Bad Lippspringe, Marktstr. 6. alleiniger Inhaberin der Fa. Josef Peters, Kolonialwaxen⸗ und Feinkostgeschäft, ist am 18. November 1935, 1230 Uhr, das Vergleichsber— fahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Wirtschaftsherater Dr, jur. Westhoff, Paderborn, ist zum Vergleichsverwalter ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichs⸗ dorschlag wird auf den 13. Dezember 1925, 11 Uhr vor dem Amtsgericht in Paderborn, Michaelstraße, Zimmer Nr. 18, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ gelegt.
Paderborn, den 18. November 1935. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Wiesbaden. 523311 Der Kaufmann Josef Fischer in Wiesbaden Biebrich, Goethestraße 14, hat die Eröffnung des gerichtlichen Ver⸗ gleichs verfahrens beantragt. Zum vor⸗ läufigen Verwalter ist Bücherrevisor Max Becker in Wiesbaden bestellt. Wiesbaden, den 18. November 19365. Amtsgericht. Abt. 6 b.
Winsen, Luhe, 52332
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Walter Klie, Inhaber der Firma Emil Klie in Winsen (Luhe), Hindenburg⸗ straße 2, wird heute um 18 Uhr das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Zum Vergleichs⸗ verwalter wird der Rechtsanwalt Exich Daur in Winsen (Euhe), Adolf⸗Hitler⸗ Straße s, bestellt. Termin zur Ver⸗ handlung über den Vergleichsvorschlag wird auf Dienstag, den 10. Dezember 1935, vorm. 10 Uhr, vor dem Amts- gericht in Winsen (Luhe) anberaumt. Die Gläubiger werden aufgefordert, shre Forderungen alsbald bei dem Amtsgericht in Winsen (Luhe) anzu⸗ melden. .
Winsen (Luhe 18. November 1935.
Das Amtsgericht. —
⸗ 52333)
leichsverfahren zur Abwen⸗ dung des ker nr e, über das Ver— mögen: 1. der Kommanditgesellschaft H. Vollmann, W. Hromadka's Eidam in Dresden⸗-A. 27 Kaitzer Str. 92 / g (Geschäftszweig: Waffelfabrik; 2. des persiönlich haftenden Gesellschafterz der zu 1 genannten Kommanditgesellschaft, des Kaufmanns Carl Adolf Richard Wiedner, zugleich als alleinigen In— habers der Firma N. Salm in Dresden⸗-A, Kaitzer Str. 92 94 (Ge ,, Sie elmarkenfabrih, ist zugleich mit der Bestätigung des im Vergleichstermin vom November 1935 angenommenen Vergleichs durch Beschluß vom 15. November 1935 auf⸗ hohen worden. Der Schuldner hat sich der Ueberwachung durch die Fa. A. Schneider Wirtschaftsberatung G. m. b. H. in Dresden⸗A. 1, Prager Str. 52, unterworfen.
Amtsgericht Dresden, Abt. IV, den 18. November 1935.
Dresden Das Ver
Witzenhausen. õ2334 V. N. 135. Das Vergleichs verfahren über das Vermögen der offenen Han⸗ delsgesellschaft H. Wahler in Witzen⸗ aufen, Fabrik chem. techn. Erzeug⸗ nisse, Seifenfabrik, wird nach Bestäti⸗ ung des Vergleichs aufgehoben; die . hat sich der weiteren Ueber⸗ wachung unterworfen.
Witzenhausen, 18. November 1935.
Amtsgericht.
9
Preunßischer
C ö. Mmnmen,
Deutscher Reichsanzeiger Staatsanzeiger.
Erscheint an jedem W
, s 9 2 / Bestellgeld; für Selbstabholer bei der . . 1 Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an in Berlin ö 9 4 Kö ö SMW 68, Wilhelmstraße 52. Einzelne er Ausgabe kosten 30 HH, einzelne Beilagen 10 m 66 nur gegen Barzahlung oder vorherige , . einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprecher: Fh Bergmann 7573.
9 2
Anzeigenyreis ö r ü . 6 ae. für den Raum einer fünfgespaltenen 3 rn hohen und
22 mm breiten . 1, 85 M. . . . . 32. t riebenem Papier völlig druckreif einzufenden, ĩ ,, hervorgehoben werden follen Li . , , , .
en n 1 — istete Anzeigen mü 32 vor dem Einrückungstermin bei der Ar eier gef nr, ,
9
eile 1,10 eK, einer dreigespaltenen 3 wm hohen und
nzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Alle Druckaufträge sind auf ein⸗
C Nr. 274 Reichs bankgirotonto
Berlin, Sonnabend, den 23. November, abe
nos
— —
Poftschecktonto: Berlin 41821
Inhalt des amtlichen Teiles.
⸗ Deutsches Reich. rnennungen und sonstige Personalveränderu k über den Londoner , kö. auntmachung über die Erteilung einer Genehmigung zur usführung amtlicher Prüfungen von Elektrizitäts;aͤhlern
offentlichung im Deutschen Reichsanzeiger in Kraft. Berlin, den 22. November 1935.
Der Reichsbeauftragte für unedle Metalle. Stinner.
2. Diese Bekanntmachung tritt am Tage nach ihrer Ver⸗
zügen gegen Ansprüche aus d. Pr ĩ
z ; ö. Preuß. Einbehal 3⸗
ö e 1 e. 3 89 11 , tejlune kal 935. — 2. Ausf⸗-Anw. 10. 11. 35 zur VO ü
k d. w d. Gemeinden u. 9 .
, 9 5.9. 1935. , . 35, Fahrpreis vergün⸗
J ns n. Ygemeindl. Straßenbahnen u. Kleinbahnen. — RdErl 14. 35, Leibrenten verträge. — RdErl. 13 11. 35 Steuerfrei
und elettrischen Meßgeräten.
Bekanntmachung KP 665 der Ueb st ü 1 erwachungsstelle Metalle vom 22. November 1935 . kae ler fe fff⸗ ,
Metalle. Preuszen. Ernennungen und sonstige Personalveränderungen.
00. Amtliches.
De utsches Reich.
Der Führer und Reichskanzler empfi de , nher, Yeranzler empfi t Königlich Siamesischen Gesandten Ph 91 *. 96 5 . 3
Preußen. Der bisher stellvertretende Poli ö Herr oli
mann in Stettin ist endgülti nannt worden. . .
Nichtamtliches.
Deutsches Reich.
Republiken Jako hat die Leitung der Botschaft wieder übernommen.
zeipräsidenten er⸗ r , , , . is Anwärt. für die Laufbahn d. K
:
Der Botschafter der Union der Soziali E der Un alistischen Sowjet⸗ Su ritz ist nach . n ,,, ö.
heit f. Veih nachtsgeschente Rd 1.
. zeihn. schenke. — RdErl. 14. 11. 35. AÄnweis , H . Beauftragt. d. . 6. d inde, — indebestand⸗ u. Ortsnamenänderungen. — ald e g gn unt nrg, RdErl. , 22 ö RdErl. 11. 11. 5, Feuerwehren. — RdErl. 14. 11. X z erlöschwesen. — RdErl. 15 11. 35, Vormerk. von Kol Ver⸗ r Laufbahn rim. Assist. u. Gemeindepol. k RdErl, 16 11. 35. Erh d. k . 3 35, Kühlerschutzhauben f. Kraftwagen. — RöErl Herti w,, ö Kraftwagen. — RdErl. 12 11. 35. Fertau ter Kraftwagen. — RdE 2 35. e, ger,, f. Pol. Beamte. — zi d 1. 1 gr ai: ö ⸗ k — Paß u. Fremdenpolizei . . Auswandererbeförderung — Verkehrs. . rl. 29. 10. 35, Verwend. v. Lastwagen zur gewerbs- j ö ersonenbeförderung. — RdErl. 360. J5. 35 Neuausg. ö. kö über d. Kennzeichn. der Kraftfahrzeuge,. — RdErkt . . Sicherung schienengleicher Eisenbahnübergange * Erl. 18 11. 35. Zustimmung d. Sber⸗Präf. bei Verboten oder
zur Entgegennahme seines Be ĩ s i ĩ
J seines Beglaubigungsschreibens sowie
des Abberufungsschreibens seines Amtsvorgängers. Berwaltung * (hercht genr⸗ ̃ ausgegeben im Reichs- und Preußif
Der Führer und Reichskanzler empfi
1 * * * 3 1 ö
535 Afghanischen Gesandten . fehr eng,
zur Entgegennahme seines Beglaubigungsschreibens.
——
teilun RdErl. 11. 11. 35, — RdErl. 14. 11. 865, ufrechn. v. zuviel
Der Führer und Reichskanzler hat de ö. Or. — beim Preußischen 38 hat den Senats präsidenten Vizepräsidenten dieser . . t zum
erhob.
Die Sũüterbewegung auf deutschen Eisenbahnen im Jahre 1934.
66. ö 2 Im Verlag für Sozialpolitik, Wirtschaft und Statistik ist
Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis
gemäß §1 der Verordnung vom 10. Oktober 1931 zur
Aenderung der Wertberechn d ö. ung von Hypotheken und , e . n nunmehr auch das 2. d 7 Statisti s stig ,, die auf Feingold (Goldmarh schen ac d 4 . J 5 uten (Reichsgesetzbl. S. 569. assenden Uebersichten über die . , , er Londoner Goldpreis beträgt am 23. November 1935 Ejjenbahnen. in den Jahren 1g ban f enn m . für eine Unze Feingold — 140 sh 11 4 zelnen deutschen Verkehrsbezirke im Inlands ö . in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel ; urchgangsverkehr im Jahre ids e d. i ne, kurs für ein englisches Pfund vom 23. No— sellung bes ulgnds, Lu lands un D ö. . vember 1935 mit RM 12,285 umgerechnet — RM S6, 5581 rs öum. Vergleich die Jahre bniss e n rl,. fut ein Gramm Feingold demnach... pence ö. 1a und 193 n , . 4. ö. e r . ö in deutjsche Währung umgerechnet.... . NR 226“ dem ist in Einer besonderen e . der Le ren ee, . wettn, ben , n,, in seiner Aufteilung auf Mannheim und ir wi her dar⸗
e Abteilung der Reichsbank. Das bereits erschienene Heft J der Güterbew Dr. Dör ing. bewegung auf deut⸗
chen Eisenbahnen im Jahre 1934 enthä— — Ja 9384 enthält vor a Ver⸗ and der einzelnen deutschen Verkehrsbezirke im ia e e.
sowie den Em s s sbezi 9 uffn fg, und Versand der deutschen Verkehrsbezirke
Bekanntmachung.
Auf Grund des 9 des Gesetzes, betr. di is abe, vom 1. Juni 1898 ö , 2. koblenzer Straßenbahn-Gesellschaft — Elcttrizitäts— , . Koblenz die Genehmigung erteilt worden, als 3 K . geräten auszuführen, , .
mit Gleichsttom ... mit Wechsel⸗ und Drehstrom
Berlin, den 21. November 1935. . Der Reichs⸗ und Preußische Minister für Wissenschaft, Erziehung und Volksbildung. J. A.: Mentzel.
Erweiterung des öffentlichen Sernschreibnetz es.
Das Fernschreibvermittlungsamt Magdebur wu
1. November und das Fern schre hre mitte e e . . . 15. November in Betrieb genommen. Der Betrieb wickelt sich glatt ab. Im Laufe der nächsten Monate werden die Fernschreib⸗ vermittlungsämter Nürnberg und München eingerichtet werden Anträge auf Anschließung an das öffentliche Fernschreibnetz sind an die zuständigen Reichspostdirektionen zu richten.
bis 200 A 500 V bis 200 A 500 V.
Bekanntmachung KP 66 der Ueberwachungsstelle für unedle Metalle vom 22. No⸗ vember 1935, betr. Kurspreise für unedle Metalle.
ö 1. Auf Grund des 5 3 der Anordnung 34 der Ueber⸗ na chungestelle für unedle Metalle vom 24. Juli 1935, betr. Tichtz . für unedle Metalle (Deutscher Reichsanzeiger 171 vom 25. Juli 1935), werden für die nachstehend auf⸗ , Metallklassen an Stelle der in der Bekanntmachung ö 65, vom 21. November 1935 (Deutscher Reichsanzeiger i. 273 vom 22. November 1935) festgesetzten Kurspreife die olgenden Kurspreise festgesetzt:
Blei (Klassengruppe 111):
. nicht legiert (Klasse IIA). ... RM ze, = bis 23,— dartblei (Antimonblei) (Klasse 11 B)... , 24,50 „ 2565,50
Kupfer (Klassengruppe VIII):
Sachspenden e ee, ,.
Nummer 47 des Ministerialblatts für die Preußische innere ö des Innern) vom 20. November 1935 hat ,,
Mt: Allgemeine Verwaltung. ĩ 5, Mi ber, rk ü e fn. e d rr renn ish.
Bevor gt unterzubringende Personen.
enn, d. Ver lehrs auf Fernverkehrsstraßen. — Volks- . . RdErl. 11. 11. 35, Bereitstellung von Polio⸗ g,. K — Uebertragbare Krankheiten 42 e, Neuerscheinungen. — G6 ö 6 v. Gemeindebeamten. . K— le ostanstalten. Carl Heymanns Verlag Berlin 6 Liauerstr. 44. Vierteljährlich 1ö 5 RM für Ausgabe A zweiseitig bedruckt) und 230 RM für Ausgabe B leinseitig be⸗
Be⸗ druckt).
Verkehrs wesen.
—
Neuauflage des Amtlichen Sernfprechbuchs Jö für Berlin. m . die Reichspostdireltion Berlin mitteilt, wird die nächste 6 des Amtlichen Fernsprechbuchs für Serin 9 mgeg end voraussichtlich Mitte April 1938 er- ö ; , auf Aenderung bestehender Eintragungen e Ausnahme neuer und Streichung entbehrlicher Eintta⸗ gungen und Hinweise (z. B. für Mitbenutzer von Fernsprech⸗ r hn ngen, für 6 Neuauflage sind schriftlich und frei gemacht 5 est ens 6. Januar 1936 die F ye , 936 an die Fernspxech⸗ Berlin C2, Spandauer S 3 Fern ,, - pandauer Str. 13 14 (Fernsptecher: 5871) zu richten. Die Teilnehm . H zu r Jie Teilnehmer werden gebeten ie gewünschten Aenderungen rechtzeitig zu beantragen. g
Der deutsche Oftafiendienst im kommenden Jahr. ö Für das erste Halbjahr 1936 liegt jetzt der Fahrplan des hg e ohr. Gemein schaft ö e nit nach Ostasien vor. Es ist eine 8 3 * 1 P ö * 2 ] 8 4 ö ,, der Anlaufhäfen insofern zu ver— als die Schiffe nicht mehr von Schanghai ᷣ dit ffe on S ghai nach Dair . 4 Taku Barre und Tsingtao ö k vird Reiseroute jetzt von Schanghai nach T e iet S ah Taku w und. Tsingtao geführt. Es sind im allgemeinen 2 a 6 Abfahrten vorgesehen, lediglich Ende Februar / , ratz / anfang April und Ende Mal / Anfang gt der Abstand zwei Wochen. Dazwisck iege igt bstand W Daz wische = . d,, ,,. des . 9 Fre ampferfahrplan des Gemeinschaftsdienf . i rer d plan des Gemeinschaftsdienstes nicht mit ent— . 355 das erste Halbjahr sind, wie die Deutschen Verkehrs k . Abfahrten der Hapag und acht Abfahrten ; schen Lloyd vorgesehen, dazu ko no d ü r . mm e Schnelldampferabfahrten des Rorddentschen Lloyd 2
Aus der Verwaltung.
Frischhaltung von Lebensmitteln. Neue Forschungsstelle in Wesermünde.
Am Freitag wurde im Insti für See fis . ö ; Bnstitut für Seefischerei in Weser. k eh denne etre te n, fen ha fer. 2 — L des Fischereigewerbes die Außenstelle des Kalt. ö der . 0 . . 66 r Außenstelle sollen die esten kältetechnusche⸗ =. ,, . ub neuesten kältetechnischen Errun ihrer Anwendung zur Frischhalt: Seefischen und anderen Erzeuanisf r, , , . ra, . de Erzeugnissen erprobt werde Dire Dr. Lücke vom Institut fü Seefis i fü ü zuck. r Seefischerei führte den We i genen pichtumn i. , d. fuhrt en Wert, den die J g eutsche Volkswirtschaft hat, 1 ĩ pat, du di . . jährlich rund 1 gi g 46 nsmitteln dem Volksvermögen der. ,,, ; ete die Eröffnung der Außenstell- d allem als den Ausdruck des Wi ö 1 7 232 ö 3 Willens zur Gemeinschaftsarseit 3uf 2 e, en der debensmittelfrischhaltung. nn —ᷣ—— — . . erer Dr. Schweiger, der betonte, daß nuch 5 er. der Reichsnährstand seine Aufgaben erfüllen K alle beieiligten Kreise eng zusammenarbeiten. Die g fand mit mehreren Vorträgen, die die Bedeutung
Kup er, nicht egiert (Klasse vin A)
n eo ß sse —— ————— ————
8 ö . der neuen Außenstelle von verschiedenen Gesichtsyunkten aus de⸗
handelten, ihren schluß.
/
K
.