Reichs. und Staatsanzeiger Nr. 278 vom 285. November 1935. S. 2
. Reichs. und Staatsanzeiger Nr. 278 vom 28. November 1935. Ei. 3
um
ö n Berliner Bÿörse am 25. Movember. W es A 8 Bu dape st, 23. November. (D. N. B.) Alles i gö Berl i 2 J Lustlos — lleines Geschäft. * irtschaft d uslandes. Wien 80, 454, Berlin 136,30, . 111,228, vel ß , 2 1 m C E ᷣĩ Do Das Geschäft an der heutigen Berliner Börse bewegte sich Kohlenhyydrierung in England. r , , n, e , , n.
mal, ; — ; , n ; Verwaltungs⸗ 12,27, Schweiz 15,273, Spanien 3 ĩ ĩ .. l ten wenig Kauflust. Die allgemein zu beobachtende mitglied einer Oel e in Bin 9 n ö z, Spanien 36, ig, Lisfabon 110163, Kopen—= 25. November 23. Nobember , ,,, , , , , n . ,, , ,, , . ö Sröffnung der Wirtschaftskammer des Beirgts sei engste Föblußg mit dene Vertretesn, ihre „ werdenen Zeitungsberichte und Kemmentarc kühle Dibiden führungen über die Entwicklung der Oelgeminnung ust Kohle . . m , , , nen lin. Aegypten Alexandrien t Deu rä hs g „robember. (Z.. B. (C6 Uhr; Schlußkurse, „Häünd Katro 1, öägyyt. Pfd. 1257 1260 1257 1260
10h Tonnen 'gestiegen eutschland 610,50, London 75, 00, New York 15,19, Belgien Argentinien (Buenos
schaftszweige vonnöten, da sie ja nicht nur ihre persönliche politit / zudlickzuflihren. Die Erstnotierungen lagen im all⸗ ,,,, ö , rauch des Werkes in Billingham bels nufessich 5b? so Spanien 207. 25, Italien —— S weiz — —, Kopen⸗ Aires) 1ẽ Pap. ⸗Pes. o, 579 0,683 0,679 0,683
wieder einmal in engsten Grenzen. Sowohl Bankenpublikum wie gondon, 23 November. Kenneih .
bezirk Rheinland. Heini ondern die Auffassung ihres Wixtschaftszweiges zu Ken i ersthar ier er ch fzturse. wenn hei . 66. . . Handelskammer ö . Dann 6 gun Teil aller Fragen des i n, ,. e ne m , . . ber lusseite en S , ,. , a ö 6 k il . , . . bemerkbar wär. Erft mit Beginn der zweiten Stunde, ehe n. zuf. 15600 690 Tonnen,. Im April d. J. habe die erste Schisss' hagen .= Holland 163660, Sslo — — Stockkolm —— Prag Belgien (Brüffel u. Wirtschaftsbezirk Rheinland, verbunden mit der Verp lichtung nns n ,, 6 e,, helfen lassen. Wir Nachfrage in een n nnn e n, ö, KRurs⸗ ,,, n,, das Werk verlassen, er rechne 2, 90. Rumänien — , Wien — — Belgrad = — Warschau = — Antwerpen.... 100 Belga 14202 42, 10 4202 42,10 der 1 6 Etz schaftgtammer Kurt Frhr. von Schrö- wollen nicht nach Stga ge untgestützung und dergleichen Dingen k 3 j . . iner be rch⸗ ichen weiteren Steigerung der Produktion. ö Baris; 23. November. (D. N. B.) i0, 30 Uhr, n, ,. 2 (Rio de Milrei o. 39 o Miail o M39 0141 d. e rer ö neren fl h een e e te en Rückblick auf rufen, bevor wir nicht selbst alle Wege geprüft haben, , Bei den Montanwerten lagen Harpner um 1 ö . ,, . 66 nn en, Sofia) . 166 4 og, göo33] 3647 33 die Gründe, die den nal r re nne Staat zur grund- wir ohne sie auskommen können. . während Mannesmann und Mansfeld je 35 *. n ,, Keine weitere Diskonterhöhun in Holland . . Sc, tee C, snenhagen Ganapa (Mentreaih, 1 kanad. Dol dit? Utz 2162 iz legenden Aenderung der wirtschaftlichen Organisation veranlaßt ö Braunkohlenwerten gelangten die meisten nicht zur . 1 . in g in Frankreich. n n n,. . . . im 63 ei, . MJ ö, Jise Gennß und ihrinische Brgunkohlennerler fn feln: Gut! Paris, 246 November. Entgegen den im Umlauf Hewesenen Am sterda: r, delgrad, ,, Warschen . Panzig Hannig * 168 chulten zes s es, Lg,. einzelnen Arbeitsplatzes und damit 6 . . Der Ruhrkohlenabsatz im . ga . . n ieh n,, g ö , . , . . . , ,. der gei I Mie n ,, 9 9 eg . n. (London). . 1 Pfund 12327 1230 12,27 1230 Vollsgenossen, und erst in zweiter Knie stehe der zugt setzt vorliegenden endgültigen Ermittlungen de schmidt 1 und Chemische He X. J. G. Far ntreich abend nicht zufgnmn en gefeten f, Tin, h] ,. 363 z 3 6 9 ee en fle innen, . k ziher l . W ifffhen e, , ü ö ö. , ö id wn n. und daß auch der Diskontsatz nicht wieder erhöht worden ist. . ih, k ö k , ,,,. . . estn. 85 8 . 33. 5 ö ki fs Kö ein dünner besiedeltes Land. lng . ,,, ö. n , „Tah be fer tich nr , age ö . . S e , e pP, 3. 5 9 1. . . 2 3. 36 m hö mrdannszfet u gens güöchih hne dern d', Rhe ger nh, ,, . Ren gealmerten, wo Salzbetfupih l., zeiwan nen, as hes ehen, mn Mehrere hundert internationale Tagungen Jü ri ce 2c3 deobember, C. de w itzag uhr. Pgriz 237. Frechen land then; löö Drachẽm. 563 zs, sz z. Eödeninit aten, gders der lufee dee echt uerbrnse hn, Köhlen lalggliche Gesamtabsatz stelle sich auf 40470 Westeregeln hünigegen leicht gedz ick ia sn wei ben Screw g wahr gungen London 15.576. New Jork 308 5M, Brilssel S2 323, Mailand, Holland (Amfferdam . e e ene, , fel ge desän erden eder viecher Hos h e fenden , ach e ü g, Bon dem Letheichseten Jühnghans einen, stärteren icgang mite An! während der Pariser Weltausstellung 193. Madrid d zz, Berlin le4, zh. Ken Noten) s ö Fst:ahk nb 27555. und Notterdenemn 10g Gulden 16798 1686,32 16735 1682 Gliederung, daß sich die einzelnen Wirtschaftszweige vor allem Defamtabfatz kommen 6 442 077 (5 681 695) t auf. die Verkaufs- Holzmann lagen um 2 schwächer. Reichsbank hingegen te Paris, 24. November. Franzöfischerseits , . a, Kopenhagen, 23. November. (D. N. B.) London 22,40, Iran (Teheran) ... 100 Rials 14,04 14,096 14,04 14,06
ihrer eig gen Imeeressen, annehhen, Ti s ep nch iliqung ieser Menge gingen 31519653 ihren Kurs um 1 befestigen. . (i hren Vem Jort 5, 23, Berlin, 183 Ha, Paris Itland Gieytiavit; jös isl. Fr. S5 53 565,15 5363 50,15 r cersteng Jachgruppe angefangen, bis zur Reichs gruppe hinauf, e , . ) 6. 9h I ö) t' in ihr . Kaff! ndrki' ahhlen von den org nl ghieren Ter er daß während der Pariser Weltausstellung 1937 insgesamt 3650 8 14710, Rom 37,15, k ö Italien. Rom aj 3 und s fei Änsgabe der jzweils höheren Stelle, dort regelnd ein, bas bestrittene Gebiet. Der auf die Verbrauchsbeteiligung in An, Handelsgesellschast um z. „, die übrigen Großbanken unter j internationale Tagungen abgehalten werden, darunter eine Hand— Slo 112,0, Helsingfors 95, Prag 18, 95, Wien — —, Warschau Mailand) 100 Lire 20,13 20,17 20,13 20,17
e , ,, . 9 s einzelner Gruppen sich zum ö 34 991 322 ; ; 66 wiederum Stille, Krupp aben V 35 werkert ; . ö hab. — S6 ho. , e n n, ö Ind bewelchzwnn rechnung. kommende Werksselbstwerbrauch stieg if, ile Am. Reittennsärkt herrfschte nn . rkertagung, eine Eisenbahnertagung, eine Tagung der chemischen S6 bb Jaan Cotio u. obe] ᷓ 1 Jen O12 C714 0712 10
schäftskammern liege es ob, eine enge Zusammenarbeit aller (1 8560 951) t. Der, Zechenselbstverbrauch auf 759 297 (671947) t. nach. Tagesgeld hörte man ö. mmtterten in Berlin Unverändert Industrie, ferner die zweite Weltpetroleumtagung, die 23. Tagung Stockholm, 23. November. (D. N. B.) London 19,40, Berlin Jugoslawien ( Bel⸗
m ae, g, , ,,,, on , , 168. 3. ar miss s, , , ,,. gad ung Zagreb. 190 Dinar 5634 646 553 5646 Wirtschaftszweige innerhalb ihres Raumes nach dem Grundsatz 5 fir h sh 5 9 nerthü' en 1ö'gegen den . ö. . ; der Parlamentarischen Handelsunion u. a. m. ö . . ö gr , ü. ,
der Aach , 100 Latts S0, 92 81,08 S0, 92 81,08 ; 946 16 6 z V d Beschäftigungsanspruch der Aachener. — 324,00, Helsingfors S, 60, ie ne, ttauen (Kowno / Kłau⸗ ; n per r n r g, e, nir n e rt g . ö ö. ,,,, . 468 i nnn. t ö Bor Begin des Etreit ĩ . Rom ze 50, Prag 1660. Wien — nas) . . 96 . . wicklung auf . ; ih, ürde Anrechnung, wovon 493 878 (i6ß3 980) t in das unhestrittene un B. m de reiks in der polnischen Os lo, 25. November. (D. N. B) Lond j ronen / / , ; fie hn, zeil den, Wi rshaft eigen sgh e . 226 tei s bestrittene Gebiet geliefert wurden. z j ö ., ö . 23. (D. N. B London 1990, Berlin 163,25, 100 Schilling 48,95 49,095 48,95 49, 095 . u c ia, e, i , l ee ech J in ge, . Reichsverkehrsgruppe , n, , . e , n, . ä. wd z 3. ö. dehn, . . . . a. rdnung in ihren Bezir. . 29. 6 5945 (3638) t, der Zechen⸗ . Kattowitz, 25. November. Am S ö 90, oo, S ss, Kopen attowig be en). . vo as Zo. 4s go Reichsregierung ein * men zur Steuerung der ,,, aft e r all, g 6 5 E638) h Erste Beiratssitzung in er n, . . tag en 9 mtl em Hr ne, ,, , 89, 25ỹ, Rom 33, 80, Prag 1706 Wien — — Warschau 77.25. n,, (ECissabon). 100 Escudo 11,13 11,15 11,13 11,15 darstellen. Irhr. von Schröder richtete an alle Leiter wirtshaft= Die Saargruben erzielten im Oktober einen erhöhten Ge— Der Beirat der Reichsverkehrsgruppe Binnenschiffahrt trat Herr cbsbersamm lungen tat, m denen Ferengl eh erf ihr, foo oskgu, 17118. Nopember (D. N. B) In Tscherwonzen. umãnien (Bufarest) 100 Lei 24188 24192 24538 24192 i , . a, me, ö 1 J ö ö. in diesen Tagen zu seiner ersten Sitzung in Berlin zusammen. e nf 2 ab Montag einen, dreitägigen 115 . h e ed ae ' , . ,,, 3 100 K 63, 2 63,7 63, 5 63537 , w, wel. ꝛ ; in beiistäglichen Abfaß von s 14, ol) Kah hen inrtsche. — ‚, iter der Reichsverkehrsgruppe, General voteststreik durchzuführen, zur Entscheidung vorgelegt warde ! ö . ; und Göteborg ronen . . 3,2ꝝ. 63, die Zu hfähr g rer sttfabenn ö heltechtennm n mend, e, rl get l den Vormonat.“ Von dem Gesahit. Den Vorsitz führte der Leiter der Reichsverkehrsg , ,, Wie verlautet, haben sämtliche Betriebe dem“ Strei 8 n, Schweiz (Zürich, . 3 ern . nl wer fn, üer u ö . ide zer ftr ü brut der K direktor Dr. h. e. Joh. W. ,, 9 im . b. raten ere ie,! an. , ö Wertpapiere. ö, 6. . 100 Franken 80,32 80,48 8032 80,18 Fällen durch Erle Berfügqu h ö 5 ĩ ng, wovon 224 0659 (200 576). t icht des Hauptgeschäftsführers, ersammlungen statt. Es kann also für früh mi S Madrid u. et n , n. 3 y . 83 ö ane nd . ö . , 16. . Gebiet 9 . J über ., Stand der Organisation ent⸗ ; in ne . Liu fe be nf he ö . zue ga g, 3 , n, ö 6 6. 93 . . 6x ; ö 8 . 363 33 . . Wirtschaftske nachen, da— e n den. Auf die Vorbehaltsmenge der Saargruben⸗ . . . beg Leiters, die u. a. für die cher polnischen iepiere gerechnete werder if er trigrlentt, kunsre Geld ais, . fo 8 9 schen wc . . 9 ⸗ dun, hegen einordnen nnn eis f in n . fee, e, rn tsächlich Absatz an die Saareisenindustrie) gegen und billigte die Anordnungen de ; . ĩ , geber find bereits Maßnahmen gegen die Durchfüh des * 2 2 Tehuantepec abg. —— Aschaffenburger Buntpapier Türkei (Istanbul) .. 1 türf. Pfund 1,976 1,980 13976 1,980 . 1 8 3 C 3 . 58 . 95 8 . 8 f 2 2 n 2 1 6. ⸗ w 2 38. 00, Buderus 96 00 C. t id Ib e. 1 1 . . / unrnhigt, fonbern ein Instrument, das durch offene Aussprache verwaltung au ö 19 in A nung, während sich der Zukunft den Aufgabenbereich der Reichs verkehrsgruppe Binnen⸗ an, ge , ,, n,, sührung des Aus 35 og. Cement Heidelberg 115, 0, Bisch. Golden. Kngarn abr est;. Io Feng' 294 . 16 180 n , . en gen e diz ar hn . e e ner e rler hr . 60g zt ut . 9 schiffahrt gegenüber dem des Zentralvereins sür deutsche Binnen. für Montag Feierschichten kö Ge n er n g nen . cn Ai mein n. , . y, . . ,, G ö . . ̃schiffahrt e. V. klar abgrenzen und eine einheitliche Geschäfts⸗ bände haben am Sonnabend an ihre Mitglieder ein Rundschreiben . z , ,
w—r— —————— um ; , ; iet ̃ stch di . So,5g. Lahmeyer 181.50. Mainkraftwerke S750. Rülgerswerke Amerika l New Jork) 1 Dollar 2486 ; führung der k . e. rler. 4j 3. ,., ö n n,, . . f Voigt u. Häffner — Westeregeln ies d 6 , A . i 3 Geld s orten u . . . 4. ; ö . sicherstellen. Es kann damit gerechnet werden, daß Die An gestelltenschaft der Scher nbustris n nlp . K . en. i im ist bei en Län zu⸗ ⸗ j ; ndi Fach⸗ und Stromgebiets⸗ . 65e l . gefordert, am b 23. — Kunftseidengarnaus fuhr wieder stark geftiegen. ,, . . 9. , z. . leber tung 3 . l ene , . a g, . . , der Dauer des Ausstandes keinerlei Streikbrecherarbeit wan . ,,,, , 25. Nodember 25. November Die deutsche Kunstseidengarn⸗Außenhandelsbilanz für den ö cr ie 6 den 1Uebersesländern nach Argen verbände 6 die Reichsverkehrsgruppe ö ember 1936 be- zu leisten. Amerika ale. C r, en ,. 31 ö ar. . , Mangt Oktzber zeigt gegenüber dem Bhrim̃ongt. sine Jenfesrer, knien, Chife und a , m . stark gehoben. Im. Durchschnittserlös nen organisatorischen Arbeiten bis zum 31, Dez 36 be⸗ 1650. Alfsen Zement is6, h0 G. Dynamit Nobel — e Gan, SFSovereigns..... 2038 2046 2038 20a JJ, , . ————————————— 4 ß B. Harbürger Gummi 113. 90 G, Holsten Braucr ef io. 6 , d France, Siüd.. Iss eis is; 2 n, n ,,. . ,,, a ,,, ., . , sich . J . Neu Guinea —— Otavi 18.00. ö . 4205 ; ringerter Einfuhr zurückzu fin t, ist die ne Steigerung en tfprechend auf 1,978 gegen 1,ů ill. RM im Vormonat. . a enn n n ; . ö. . . des Attiwsaldos allein auf eine verstärkte Ausfuhr zirückzu führen. en , Ven ich ö. lsprächrmenl, Wörjah zeit erg et sic Die Verhandlungen über die Konditionen ; ar , nrg. n,, ö im , 1650 3 Bear. . 2458 Die Einfuhr ist von 3816 dt im September aufs ge im *. deutlich die Vessexung der Kunstseidenbilanz. Der Oktober w . , . im Schuhhandel. . Am 24. November 1935: Gesfellt 4563 Wagen.. —— oragylberger Bahn — 2 und 1 Dollar.. . 2458 r, ge, n, , , , , , eh b, e T , e er sesn, Tr'. Kö e n, ,, n, , n von 3700 G. 89) RM je 2 gt. j Reichsmark. Die Einfuhr betrug 66 z, die Ausfuhr. 2MB2 d, Sa 225. i. 1 ichen, ö . 6. . w err. Kreditansfalt —, Ungar. Fredi . e lnische = 4188 42,0 eingeführten Kunstseidengarns 1545 1,497) Mill. RM. Mit Aus⸗ sa,. . . 9 Hälfte der diesjährigen Ziffer. Wert⸗ laufenden Bestrebungen zu einer . ni . Die Elettrolttupfern otierung der Deresn gung far deutsche kö . . . 2 ingen. . n . . ö ö nahme von Italien und. der Schweiz zeigen alle Importländer mäßig betrug die Einfuhr im Oktober 1934 2,666 Mill, RM, die industrie und Schuhhandel über die Zahlungs⸗ 3 . Gleltrolhttupfernatiz ste lie sich laut Berl her Meldung des „D. J. B.“ Ddr m hne er ml. wan, . ö , n,, ,, , 14 Wm neneriichs:. PVachlassen des unstseidengarhherkends Tach, Aussühr 1,5295 Mill. iücꝛii.. bedingungen zu konimen, führten am 18. Nobember zu ernente am 25. November auf So. S0 cs (lam 23. topember auf Fo, h e für TRöhlen ** Kline Monfan' e e m , , re, dane dische.,.. j kanad. Dol 2424 Deutschland. Tie Steigerung der Ausfuhr von 4642 dæ im Sep- ut fuhr „2h 2 ) Besprechungen der kö ,, 100 Kg. ö ; . . 36 3 i. u. . i zu 3 Rahe k , . . — n , mn, , , icht werden KRimamurany ? — = Steyr Werle Waßf win, Danziger. ...... 100 Gulden 16 g Ainngherkag der btitzzeitigen, Gesichtsbihem? hinge, . Sn uten gsdzweleht. Bergseen an mengelegte Gnglische: große... engl. Hund 333 13 konnte, scheiterte das Abkommen an den wahlen ed gen, Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und . Se ce al eyrer Papierf. S4, 50. Scheide⸗ 1 E u' daruniei I nt. Ssan ed, e
z ; ĩ c Schuhhandel mit ei hon . n * Schlachtviehpreise an deutschen Märkten in der Woche vom is. bis 23. November 1935. . a r. J , ; , ,. , ,
69 4 ,, . 9 un Lö unden werden, da der Reichsanl. 1949 (Dawes) 19,50, 33 o n ẽFinnische z.... . 199 sinnl. M. 3, 5,40 Dur lt , , , ds e nnn n. r r, e se een. . innerhalb 16, 3 =. Devisen. Moung) 2056. 6 g Bapctische ,,, ö i . *:: 6 g wen ie. ö innerhalb z0 Tagen bestand. Die gänstig ,, Dan zig. 28. November; (D. N. B) Altes in Denziger Döß Venen 1838 16, so, bus bi, dss, bg, To- Dres den Jtalienische; große . 159 ire Kö lungen wurden daraufhin ergebnislos abgebrochen. Man . Gulden] Banknoten: Polnische Loko. 106 Zloty 99.75 G., 765 Deutsche Sh Ha nr 2 . Rentenbank Sbl, 1969 —— 106 Lire u. darunt. I66 Lirs 19,46 19,54 nun versuchen, später doch noch auf irgendeine Weise 5. 1090,15 B., 100 Deutsche Reichsmark — G., — — B., Amerikanische 8 ,., . *. . Vfdbr. 1953 — — 7 0 Deutscher Ju apoio wische *I. hh Tingr 36863 366 Einigung zu gelangen, um den für das ö halten (6. bis 100⸗-Stücke) — G.. —— B. — Schecks: London 5 ,, , , 81 , o Pr. Zentr-⸗Bod.- Krd. Tettländische . .. .. 166 Tatts J fomniens worgesehenen Zeitpunkt, den, Km ili ft keh en ö Gi , m uiszahlungen: Warfchzn 105 goth go s. d, Penh Kant fc, s . Biden e fön ids, e, dmster, Ttausschs:.« . j66 guns. Les 4. zu können. Ju der Fiage der Einheitspreisliste if ng g. 1eösls B. Telegraphishe. Zondon a G. 26 m ., Paris Tamlthe, ang ee r Gn che Neichs banbl 40. ar Arhed is Norwegische .?... 196 Kronen Sils gi,5 ständigung dahin erzielt worden, daß es den J . zäst G; * ob Bz. New York S0e G. Szeßh B. Verlin gör“Conl' Cäsui y,, Blei und, int Ob! 1946 —= , Desterreich: große.. 109 Schill ina = 3. fabrikanten überlasse n bleiben sollks. n n fg e mr he 28, 38 G., 218,67 B. 4 8. 0 n 6 . 664 W n Jo Dtsch, Kalisynd. Obl. = 1606 Schill u. dar. 160 Schillinz — . zu gewähren. In der Frage . , n,, 3 Wi en, 28 November, (v N. B) sCrmittelte Durchschwittskurse Su Gelenken n, , ö Ob. 1866 =* PWVolniiche : 100 Zloty 46,65 46, 94 . allgemein gegen eine . Etrnigung im Privgtclegring. Briefl. Auszahl.. Amsterdam 64,09, Berlin m. Opt. 15949 23, 00, g 5s J. 6 3 Ser an, . b.⸗Obl. Rumanische: 1006 Lei . Mengenrahatte , . ine . bre e r, rl zisés7, Brüsfel zo os, Budapest —— PButgrest —— Kopen⸗ Ciahlkrerke Vbf mn 2p 13h * Va , zh F 3 Mitteld. und neue 00 Lei 100 Lei nen: 2 t kam über Lieferung und Verpackung zuwege, wobei der , . hagen 11ss58. Tondon 2s 63. Madrid, J6 zo, Mailand a3 Zi, New aht Pt br kz ü —= , , Riem (l o Rhein- Westf. Bod. Erd. unter 590 Lei... 100 Lei — — Bullen: 5 2 40 . : . auf. Frankolieferung verzichtete und Du ge l ni . fi *r ,,,, . . 6 e . Obl. 9. Sp. 1946 Schwedische .... iG Tronen 63 08 63,34 packungsfrage machte., Gewisse . 9 ger n e e bau Hueghoins iss ds. Wöärichan isl ss, Zkrih I zääf. — Briefl, Slchens- Hals äWs l e, bl 16. n, ,, oO. Schweizer: große.. . S014 8046 ; ̃ . der Befristung der. Mängelrügen, doch ürfte hi . Seahlung oder Scheck New York 55,56. ö 8 ziemens⸗Halske Zert. ge⸗ 109 Frs. u. darunt. Frs. 80 14 3604146 Kühe: 2 . ̃ 2 t nicht mehr schwierig sein. kö , zes, d gm, We, Verein; Stahlwerke Obl 151 24 16, Spanische 100 Peseten 33551 3565
hexzustellen, daß eine Bereicherung einer Gruppe auf Kosten einer
ö 77
.
*
1
ö
Dortmund Frankfurt a. M. Hannover Magdeburg Mannheim Nürnberg Stuttgart Wuppertal
Marktorte:
—
— — Di D E C 8 D.
Ochsen:
. g. 23. November. (D. N. B.) Amsterdam 16,3384, Berlin G3 o,. Verein. Stahlwerke Obl. Lit. O 1951 — — J. G. Farben
,, k 273.09, Zürich 783.009, Oslo 601,00, Ropenhagen 536 00, London Zert. v. Aktien 3373, 7 9 Rhein⸗Westf. Elektr. Obl. T1950 190. Do fee s r, loo Cronen
Die Bekleidungsindustrie im Oktober. 1193,15. Madrid 331909, Mgiland 15 89, Rem Hork tät, Paris (en Eschweiler Bergw. Sbl. 1953 51g. Kreuger u. Toll Winstß. 166 Kr. u. darun t. 155 n,
7. . ct 158.50, Stockholm 618,909. Wien 569,90, Polnische Noten 4635,50 Obl. —— 6 00 Siemens u. Halske Sbi 2950 3758/4, Deutsche ] Türkische .. IL türk. Pfund
Die Wirtschaftsgruppe Textilindustrie . solgenden . Belgrad 55,5 16. Danzig 456,50. Warschau dö6, 50. Banken Zert. —— , Ford Akt. (Kölner Emissionz — X. Ungar iche??? 0 en an Färsen: . ö. — . über die Beschäflsläge der einzelnen Fachgruppen im Oktober — Göli ; . 4 tos bern
. heraus: Die Saison hat sich im Oktober in fast allen Gruppen Rälber: *. . . ; ; 5 ⸗ der deutschen Bekleidungsindustrie zufriedenstellend weiterent=
; itere ] ⸗ ; 2g ; ; wickelt. Einige Fachgrüßpen berichten von Umsätzen, dis über Off lich A ige 24 2 23 J d . A dere ö ! denen des Vergleichsmonats im vergangenen r ,, ent er nzei er.
Gruppen konnten die Vorjahrsumsätze wegen de . starken Hamsterkäufe nicht J ö kö . . der D ittsumsätze zu beobachten war. ie Umsätze in de . . , — . k ndustrie bewegten sich auf mittlerer ö . ö 1 , ; r mn , , a. Bafis. Die Kleidergruppe konnte befriedigende Erportum te 2 5m . ö H . , üs ln. nach Holland, Skandinavien und England verzeichnen. ö. . . . — 2 . ae. . ¶ h . fi gleiche gilt auch für die Mäntel -Gruppe. Von mittleren Um⸗ , ; . 3
o
Schafe:
ü cr Y CC ——— — 2 0 D
OO O t OO
9
—
. ; 5. sätzen berichtet auch die Herren-Oberbefleidungs-Industrie. Die . . ö JRuglofung usnn von Wertvapteren. . 14. Infah. und, Invaliden versicherungen,
Q
—
. ; i. der⸗ losun 15. Bankausweise l e Witterung hat das Saifongeschäft etwas gebrenist. Leder⸗ , , . ᷣ af Hunz lag , . besser als im Oktober 1936. Das 1 Aktiengeiellichaften. 14. Verschiedene gleiche gilt für die . e, . n , ; . bekleidung lagen in der Grupe Herrenheklleidung gut, rng 2 3 vH. für jeden auf den Zeitpunkt der land einen Wohnsitz i öhnli. istung keine mis zei fsbellei s schwächer. In der Wäscheindustrie 4 vo. für j ; ; n Wohnsitz ihren gewöhnlichen Leistung keine Kenntnis von der Be— ᷣ ;. en r, , r . . 8 , ,. . J. Untersuchungs⸗ ,, angefangenen hal⸗ ,, , n. . gehabt hat, und 26 . ,,, nders gut, z. T. weit über den Umsätzen von Oktober 1934. * ꝛ Ben n, ei ꝛ1 ch. ben, das auch kein Verschulden an der Unkennt⸗ zum Hilfs e , nenne e, e, ö. 4 w k und Strafsachen. fun . k . Care dn gh. . k eigen . . , , , 3 . e r e e ; sis bewegten sich die Umsätze in Schür . . 1 erpfh uld es Vertreters gleich. ichtigen, I e,. ; . , , , d g, bee mes e, ,,, ,,, , see , d e,, ,. ; j j ? ti . ü ( n der 49 ; 3 2 i. 206 . 85 , . . r, ; . . hrläss ni erfüllt, ir ĩ . . ; I. mai ter wt ett zen ö , , . ꝛ 422 11.18. 1822. sätzen nach der Schweiz, in kunstseidener Damenwäsche, Schützen . Kohlenhändler Fsert Noese g . ut in ändische SE gen . ,, Anzeige üer die den esetzes, sofern nicht der Tatbestand der sie im Inland dern r. ö. 28 . und! Kitteln nach Holland und in Kragen und. Jabotz beren am 23. 2. 16568 zu Berlin, und Fteuerpf ,,, , Steuerpf i i n. Forderun Steuerhin erziehung oder der Steuer- lauftg festzu nehme 69 2 410 nach Hollan Schweden der Schweiz und Norwegen seine Ehefrau Hedwig, geborene Krohn, 2 auf . uchts 93 ne . son tigen f n gh zu machen. gefährdung 688 ö 402 der Reichs ab- Abf. 2 des . 2 sie gemäß 8 11 ; * geführt i iden? Mie Bettfedernindustrie berichtet von mengen, zeboren am 15. 6. 1575 zu Pyritz, zu- Zuschlägen, auf die gemäß ) Ziffer er nach der Veröffentlichung diefer zabenordnäng erfüllt ist, wegen Steuer. bechüän— , , . h ö 10, 1953 aus geführ. n. enn h Es macht sich wieder eine Nachftage etzt wohnhaft in Berlin⸗Wilmersdorf, des Reichsfluchtsteuergesetzes festzu⸗ Bekanntmachung zum Zwecke der Er— ordnungswidrigkeit (85 413 ke Reichs ⸗ . ich dem Amtsrichter des Bezirks, ö . 6 ö . . . ? . . z er bar. 13 aten die zallen), Schweiz, ulden dem Reich und Str 9. rkt. ĩst na . ahn n or nn g st ; ; . z. . ö, Uebersee eine ier In ift fn von 8290, — entstehenden . beschlagnahmt. des Reichsfluchtsteuergesetzes hierdurch , l . ,, . Berlin R. 9. 81. Oktober 18. Schweiz, , . . . Reichsmark, die am 1. 4. 1933 fällig Es ergeht hiermit an alle natürlichen dem Reich gegenüber nur dann befreit, olizei⸗ und Sicherheitsdienstes, des irn, Tiergarten. gem esen ist, nebst einem Zuschlag von und juristischen Personen, die im In— wenn er beweist, daß er zur Zeit der Steuerfahndungsdienstes und des zen Unterschrift. )
—
—
S8 Si S
Bekanntmachungen.
—
— —
1 —
Ci C Oi G GI
8 SS dF 8 Sr Si GSi Si OG
Ga a en in &
C N L 8
Si S Si Si Si
K CO —
Sr S S Sr Si St
— —
Ochsen, vollfleischige (b) ... Kühe, vollfleischige (v) ... Kälber, mittlere () . . Schweine, lo — 120 kg (e) .
Bezeichnung der Schlachtwertklassen siehe Monatsübersicht in Nr. 264 von 11. November 1935. — 9) g14— Fette Specksauen. 6 Berlin, den 23. November 1935. , Statistisches Reichs amt. e.