1935 / 276 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 26 Nov 1935 18:00:01 GMT) scan diff

Neichs- und Staatsanzeiger

Nr. 276 vom 26. November 1935. S. 2

LZaufende Nr.

O QO Q , e dο = 141

Verstenerte und

In den freien Vertehr übergesührter versteuerter

Zucker )

Auf die Erzeugnisse der Spalten 3 8

entfallen an Zuckersteuer

stenerfrei abgelassene Zuckermengen im Monat Oktober 1935.

Steuerfrei abgelassene Zuckermengen?*)

Rübenzuckerabläufe, Rübensäfte, andere Rübenzuckerlösungen und Mischungen dieser Erzeugnisse mit einem Reinheitsgrad

von mehr als 95 vd

Anderer kristalli⸗ sierter Zucker (Ver⸗ brauchs⸗ zucker)

Landes⸗ finanzamts⸗ bezirke

Stärke⸗ zucker⸗ sirup

von

Roh⸗ und

Verbrauch⸗

zucker

Fester Stärke⸗ zucker

und Mischungen dieser gur g f; mit einem

Rübenzuckerabläufe, Rübensäfte, andere

Rübenzuckerlösungen Stärke

Reinheitsgrad zucker

Spalten 3 u. 4

Io -= 9b vy

von von mehr

Zusammen Spalten 9 bis 12

Rübenzuckerabläufe, Rübensäfte, andere Rübenzuckerlösungen und Mischungen dieser Erzeugnisse mit einem Reinheitsgrad

von mehr als 995 vh

Anderer kristallisierter Zucker (Verbrauchs⸗ zucker)

Fester Stãrkezucker

Stãrkeʒuckersirup

als 95 vo

70 - 95 vy

d 2

RM 16

13

* OO 22

17

4

9

do *

Beiln Brandenburg... Darmstadt. ... Viesden. Düsseldorf. . Hamburg.. Hannover... Karlsruhe... Kassel. ... . Königsberg Leipzig Magdeburg München. Münster . Nordmaik . Nürnberg. Schlesien . Stettin .. Stuttgart. Thüringen. Weser⸗Ems

28 383 17302 11599 46 004 1169 194 815 50 702 6

72 007 46 489

ob 670 1

18 442 24 906 26 132 241 086 83 698 66 638 67 429 607

161 457

5h96 470 363 349 245 373 967919 24 345 4100449 1064742 127 1512981 976 288

10 bia 36d 2

387 292 523 0939 b27 768 h oo 988 1766 808 1399637 1416923 12 756

* 82 d D —— 2 87 ** 22

.

so 142 *

bꝰ hðl 9 215 44159 38

Noz

ga 96

al 1b

29 226 6d

7347

3180 667

1421 So8 923 364 203 296 423

1027 500 74721 4148 9697 10647890 127 1588 22 976 288 16395

10 909 457 287 396 027 ba8 626 bꝰ7 768 b 106 416 1833111 1399723 1416023 20 103 3180 667

.

46

* 82

. n 1111IIIIISIIIIIIIII

ü

Im Oktober 1935 Vom 1. September 1935

bis 31. Oktober 1935 Im Oktober 1934

Vom 1. September 19834 bis 31. Oktober 1934

Würzburg...

1648533 17 961

2695 360 41752

1351711 43 od5

2 424 528 54 832

1637 243

2 565 244

932 49

1751

240

Dagegen: 5

ktimmen mit dem tatfächlichen Verbrauch nicht überein ) Ausgesührte Zuckermengen, ferner auf

) Der aus dem Auland eingeführte

Jiederlagen, in Freibezirke und

Berlin, den 25. November 1935.

Verarbeitung von Zuckerrüben auf Zucker bis Ende Oktober 1935.

Zahl der Zucker fabriken, die Rüben auf Zucker ver⸗ arbeitet haben

Verarbeitete Landesfinanzamtsbezirke Rübenmenge

42

Königsberg.

Stettin...

Brandenburg.

Schlesien

Nordmark ..

3 ö resden,

Düsseldorf und Köln

Münster und Kassel.

Darmstadt Farlsruhe, Stuttgart, Nürnberg und

D September und Oktober 1935. agegen im Sept und Ott. 19394 ..

Berlin, den 25. November 1935. Statistisches Reichsamt.

bl0 700 1681658 1075832 6279 742 1068101 7198745

10 669 433

462 891

2347386 496 823 423 797!

1236 837

33 451 940 56 787 966

Würzburg.. ö 212 210

Bekanntmachung.

Betrifft: Aufhebung des vp ft einer ausländischen Druck⸗ rift.

Im Anschluß an meine Erlasse vom 12. Juli 1934 und

20. Juli 1934 1 3232 Ao.. . Ich hebe das Verbreitungsverbot der in London er⸗ scheinenden Zeitungen „Daily Expreß“ und „Sunday Expreß mit sofortiger Wirkung auf. Berlin, den 23. November 1935.

Der Reichs- und Preußische Minister des Innern.

J. A.: Sr. Ermert.

Bekanntmachung. Betrifft: Verbot ausländischer Druckschriften. Auf Grund der Verordnung des Reichspräsidenten zum Schutz von Volk und Staat vom 28. Februar 1933 verbiete ich bis auf weiteres im Inlande die Verbreitung der im Ver⸗ lage Chr. Aebersold in Thun (Schweiz) erschelnenden Bro⸗ schüre der Bibelforscher: „Die Stadt der Sicherheit. Berlin, den 22. November 1935. Der Reichs⸗ und Preußische Minister des Innern. J. A.: Dr. Ermert.

* *

Bekanntmachung KP 67

der Ueberwachungsstelle für unedle Metalle vom 25. No⸗ vember 1935, betr. Kurspreise für unedle Metalle.

1. Auf Grund des § 3 der Anordnung 34 der Ueber⸗ wachungsstelle für unedle Metalle vom 24. Juli 1935, betr.

b8 90

S9 hoꝛ

77 609

versteuerte Zucker ist mit weil die Fabriken V Freihäfen gebrachte Mengen

81 64 vom 19.

folgenden Ku

12 758 34 651 307

20 642] 56 666 202

28 406 499

39 10046 13

17 888 50 9651 876 1

25

eführte ,

nautischen Zahlen nachgewiesen. erbrauchszucker in grohem Umfang

an Stelle der in der Bekanntmach: ovember 1935 (Deutscher . er Nr. 272 vom 21. November 1936) festgesetzten Kurspreise die rspreise festgesetzt: = Aus: Zinn (Klassengruppe XX): ginn, nicht legiert (Klasse XXA) Banla⸗ginn in Blöcken. 2. Diese 1 öffentlichung im Deutschen Berlin, den 26. November 1935. Der Reichsbeauftragte für unedle Metalle. Stinner.

269 191 169 535 616 836

b73 20 2728377 954 663

174788 120 107 464220

269 431 192 915 821739

einschließlich

2222 15

eichsanzeiger in Kraft.

des Reichsgesetzblatts, Te

Gesetz zur Sicherung gung. kn 21. November

16. November 1935.

rung der

Vom 22. November 1935.

, Bogen. sendungsgebühren: 0,63 R Berlin NW 40, den

Im , Juli

richtung und des

. zwischen 5 RM u zu Gefängnisstrafen von

Das nach Dien werden. In auch eine Pa

tschlu

Verordnung über die

Dritte Verordnung zur Durch führung Deutschen Evangelischen Verordnung zur Neberleitung

etriebs nichtgenehmi . . 192 Fällen wurde auf Geld 5 Personen wurden

onaten verurteilt.

197 Personen verurteilt worden.

Verlegung des Zweigp . ostamt Berlin

,. neuen Diensträumen wird etannahme haben.

Setanntmachung. Die am 26. November 1935 ausgegebene Nummer 128

il Il, enthält:

der Düngemittel und Saatgutversor⸗ Vom

1935. Anlegung von Mündelgeld.

Kirche.

Verkaufspreis: 26. November 1935.

Reichsverlagsamt. Dr. Hu brich.

Nichtamtliches.

Verkehrswesen.

Berurteilte Schwarzhörer. bis September 1935 sind wegen der Er⸗ gter Funkempfangsanlagen

nd 100 RM erkannt; Woche bis zu? M

chung

26, , o,, =

tritt am Tage nach ihrer Ver=

des Gesetzes zur Siche⸗ Vom 21. November 1936. der Rechtspflege im Saarland.

o.ß6 RM. Postver⸗ M für ein Stück bei Voreinsendung.

ostamts Berlin NW 10S.

w 108 wird am 14. Dezember

von Wielefstr. 52 nach .

zb Jos 8s s 4b 12 20 1da oi

b2 235 g61

Die Mengen sind in den darüberstehenden Zahlen mitenthalten e versteuert auf auswärtige Lager abfertigen, der in den meisten

Bedarf für deutsche Schiffe.

die folgenden Führungen und

1U1—12 im Alten

11-12 im Kaiser⸗Friedrich⸗Museum: 11— 2,29

2

Kunst

Leitung: Schauspielhaus: ĩ ginn: 20 Uhr. Siaalstheater Klei Bischofsberg.

Richtpreise für unedle Metalle Deutscher Reichsanzeiger . 36 25. Juli 1936), werden für die nachstehend auf⸗

ginn: 20 Uhr.

und Wissenschaft.

Spielplan der Berliner Staatstheater.

Mittwoch, den 27. November. Staatsoper: Gastspiel Benjamino Gigli. To Heger. Beginn; 20 Uh o mas P

nes Haus: Die Lustspiel von Gerhart Hauptmann.

sea. Musikalische r. aine. Schauspiel von Hanns Johst.

ungfern vom 9 Be⸗

11 12 im Vorderasiatischen a.

1— 13 im Schloßmuseum:

2200 2 064 14

n. Die PVersteuerunge zahlen llen noch nicht verkaust ist.

Statistisches Reichsamt.

Aus den Staatlichen Museen. Führungen und Vortrãge.

In der kommenden Woche inden in den Staatlichen Museen orträge statt:

Sonntag, den 1. Dezember.

10,30 - 41,0 im a,. Museum: Die Bildteppiche im Deut⸗

r. Bange; useum: Clenijtische und römische Tovasen,

Neugebauer; i Prof. Neugebauer Islamische Abteilung: Dh Orient“,

schen Museum

tellungen aus dem Kunst in Italien zur Zeit

k Daß hlig;

Ausstellung: „Eüropäische Dar Dr. Erdmann;

Dantes, Dr. Lauts; im Neuen Museum,

Christentum in Aegypten, Dr.

1 2 19 13 im Neuen Museum, Kup ferstichkabinett: Dürers Marien⸗

b Schöne; leben, Dr. Sch Technik des Kunsthandwerks II

r. Meyer. Montag, den 2. Dezember. 1— 12 im Museum für Vor⸗ und Frühgeschichte:

Keramik, Dr. Meister; ; 11—12 ö Museum 6 . Volkskunde: Die Ausstellun

„Deutsche Bauernkunst“, Kutschmann. Dienstag, den 3. Dezember.

20 - A, 30 im Pergamon⸗Vortvags aal; Das M Alten Orient V: Wesen . kae **, Dir.

Mittwoch, den 4. Dezember. .

11 —12 ö. Alten miar e. griechische Gymnasium un lympischen Spiele, Strenger; ö 11—12 3. . Mußseum: Bildwerke der Spätassyret

Otto:; ; 1115 im Deutschen Museum: Deutsche Holzplastit, D

Demmler; . . 20 -= 21,30 im Pergamon⸗Vortragssagl: Griechische und römisch Baukunst (mit Lichtbilder), Lange.

Donnerstag, den 5. Dezember.

Metall, Ostasiatisch

n in ndrae.

d Ri

119 im Kaiser⸗FriedrichMuseum; Die Malerei der Fri renais ö. ö. Siena und Umbrien, Dr. Goettsche; 14—13 im ö Münzkabinett: Die isla en Münzen, Dr. Hellige; . 11 nl bhnn . für Deutsche Volkskunde: Die Ausstell⸗ . Bauernkunst“, Dr. Pretzell; . un 12 im Museum für Deutfche Volkskunde: Die Ausstelln Het hn wa ne rm ng t. ö. w ö 20 -= 21,30 im Pergamon⸗Vortrag aal: 294 bronn und rn wen, Hans Schweiner = Hans Syfer Lichtbildern), Dir. Demmler. . Freitag, den 6. Dezember.

11 16 im Museum für Dentich ele er

„Deutsche Bauernkun t“, Dr. Pretze 20-2160 im ge g. ortrags aal; ag breißigsten Todesjahr (mit Li tbildern),

Sonnabend, den . Dezember. 11-1220 im Neuen Musenm, Aegyptische Abteilung: Rund

burch die ägyptische Abteilung; ; . 11 1229 6 6. für Vbllerkunde, ndische Abteiln Hlalerri in Bstturklstan il: Wandinalerei der Dase

Turfan, Dr. Gelpke; 2

12—183 ö Borderasictischen Museum m fi Abteiln

Rundgang durch die Islamische Abtei ung.

Im Pergamon⸗ useum finden 6, außer Montag 11—12 und . Ühr Kundgänge statt.

Die Ausstell

Menzel, rof. Kurth.

di

Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 276 vom 26. November 1935.

S. 3

Handelsteit.

Die Beschäftigung der Induftrie im Oktober 1935.

Die Beschäftigung der Industri i ö gun trie hat sich im Okt ison⸗ gaht iht , , Nach der Iundustrieberi . k . hat die Zahl der beschä tigten Arbeiter . k auf 6b, 0 ,. der Arbeiterplatzkapazität w ; Die. Gesamtzahl der gelecisteten sarüc gen ngen, Die . . , ö K und beträgt rund . K ö ö De aftigung stand im Oktober unter dem Einfluß k n, n, nn Saisonkräfte; dabei haben sich di e e neee um . . . ver,, , ugewerbe hat die Zahl der beschäfti i . . hee Hi che nn, , ic r r eit e, en, 6. eine Reihe öffentlicher Bauten ferti estellt . 2 sind die geplanten Wohnungs- und 26 ungs⸗ . in dem . in Angriff genommen . . freigewerdenen Bauarbeiter wieder beschaftigt en . en. Auch in einer Reihe von Baustoff⸗ und 983. . . . ist die Beschäftigung zur ka e ingh s . ö 3. hn und, Sgotterindustrie, in der Ziegelind . r Herstellung von Wandplatten, Kacheln und g me

Nur in der Zementindustrie i ustrie, i r H Bodenplatten und eng nn g, J ven tomaten,

ugenommen; m . as Arbeitsvolumen no . ] enz ferner hat sich die Zahl der geleisteten Stunden ö

er Parkettindustrie, im J 3 ö —ĩ im Innenausbau und i ; , ,, n ,, ne gil een, K 5 2. 8 Fahrze s ist di ft J Zweigen weiter ö k nnn . ,,, haben die Inveftitionsgüterindustrien ohn esezt 1 ihren Auftrieb größtenteils 6. . ö die Großeisenindustrie, die R. E. Metall- seltroindustri aliwertken den. Tempfte selban und für Teile der sich die dal ihn J und in den Gießereien . und 2 ist (ee en . im Waggon⸗ h en übrigen Produktionsgüterin . , , ,, e ge, ki e ge, oedf. Eisen, and. Jia hltharen nt nl da Keie wie Buch bin rbe und. Teile der papierverarbeitenden Industrie, gieren ele den . 19 n , ,,. Industrie und in der led ern. In, der papiererzeugenden schaft ung n. . J . erbrauchsgüterindustrien find durch die V für * ö n , , , weiter . den K ullrich w gen, die Hausrat und Gegenstände für im Oktobe 64 e,, . ist die Beschäftigung auch M ᷣbeln he zum Teil heträchtlich gestiegen. Hierzu gehören die Hebel . . Porzellanindustrie, die Herstellung von ae ger rar gen 1 ut, Hohlglas. Aluminiumwaren ö 34k ; und Küchengeräten aus Metall und Holz, Genußmittel—= 9m. 7.67 Zelluloidwaren, Lederwaren und Spielwaren nr n 71.8 . K 731

w Wirtschaft des Auslandes.

Ausweis der Schweizerischen Nationalbant.

erner hat sich das Arbeitsvolumen in ei ĩ

as Arb n einzelne

ö, Industrie wie in der n 6. .

n , wn, Erzeugnissen asch⸗ und Bleichmitteln und

ö stark er 9j. Schwächer war die Zunahme in der

. 6 2 . ö riffindustrie. In zer iu df nnn . etallkurzwaren, Badeöfen ,,, ,. e nn

bat e n feen , . k

Innerhg er Textilindustrie ist die i

,,, , sn Il hen en er een

ellun inen, Strick- und iewirt⸗ in den Kammgarnspinnereien . n eee di, e,, l e ehr. Baumwollspinnereien, der Lei , ö einenindustrie, der Kunstseiden⸗ . , . Herstellung von Trikotwaren, Strümpfen

Auch in Teilen der Bekleidungsindustri ich di

Haft ung der Saison ene , . n a. . ir am enbehlestun gtindust tze, in der Wäs eindustrie, in der l ellung von künstlichen Blumen und Leder andschuhen er Hutin ustrie und in der Schuhindustrie z r nen . nls 6 abgenommen.

Schließlich ist die Beschäftigung in d ö nr en me 6 . 53 3 rie, der Herstellung von Flei

bst⸗ und Gen ru seton erer nl it! , ö

Ergebnisse der Ind ustrieberichterstattung.

gahl der beschäf⸗ Hahl der ge⸗ D leist . Durchschnittl. eisteten Arbei tn kr e n r eit

tigten Arbeiter ö terstu in? in M ber Arbei⸗ . ö der Arbeiter

terplatzlapazitãt stundenlap azitat in Stunden

Sept. Oft. Sept. Okt. Sept. Okt. 66,8 66,0 61,5 61,1 74 7,47

69,9 69,2 67,2 7, 59 61,7 53,9 7,12 77,7 7,77

71, 69,0

67,6 48,9

In at das Arbeits⸗

Industriezweige

Gesamte Industrie Produktionsgüter⸗ industrie .. Verbrauchs güter⸗ industrie J Eisen· u. Metall; gewinnung... Bauindustrie ... ahrzeugbau ... extilindustrie .. N. E. Metallwaren⸗ industrie ... Holzverarbeitende Industrie .. Nahrungsmittel industrie.

estiegen. 66,2

684,6

7,6 61,0 7,21 7,84

7, i 6,76

81,9 71,6 77, 71,2

82, 69,4 76, s 71,3

72,1

7, St 671 7,78

7,71

72,

uri ländische Kapitalien beglei si gere ürich, 25. ; . gleiteten sie auf ihrer Rück i , , , nene, , , . n, ,, . 1.34 Mill. ffr. angewachsen, wah ; m o5 auf französif n, hieße aber, den Franken entwerten. Das 1,89 auf 18,66 Mill 2 u Gai ährend die Golddevisen um französische Geld würde damit aufhören, eine stabile Währ: n, e n, , ne. . ö die sich nach freiem E in U . kung zn t durch Erhöhung der 2 ,, , . . 3 iem Ermessen in Gold umwechseln lase. Ein 8,49 Mill. ffr. angezogen. Die ö leicht um O,6? auf oldausfuhrverbot würde einen sofortigen Sturz des Frank * ; dorschüsse hab nach sich ziehen. In e . anken . . . sfr. zugenommen. Der n lieh , des ire gen, nn. . . die 89 ä ,, . . fälligen Verbindlich- : ö taglich fällige Ce e olf eien ee. ill. ffr. zu. Notenumlauf und ü 495 en am Sticht i ,

entsprechend die Sätze für Vorschüsse auf Gold . Vorschüsse auf Wertpapiere von 6 auf? 2 rn, , m schüsse auf 30 Tage von 5 auf 6 n für Vor⸗

Sranzöfischer Stahlwerksverband auf 5 neu gegründet. ö

Paris, 25. November. Der französische S 3

ist für fünf Jahre neugegründet ö

2 e, . ab 1. November 1935 bis zum 31 De⸗

Die Verlängerung des Verbandes ko ;

nachdem Hagendingen und die Providencewerke .

, , zur 1 eines Schiedsgerichts von e. Mit⸗

Lie ern gegeben haben, die letztinstanzlich über die Festsetzung der uoten und andere organisatorische Fragen zu entscheiden haben.

Weder Abwertung noch Goldausfuhrverbot. uoten un Die Mitglieder des Schiedsgerichtes, hinter dem die Autorität

Paris 25. November Die „Inf . neuerli ;, oz 2 1 „IFnformation schreibt zu der (. ö . chen Diskonterhöhung der Bank ven Frankreich, daß die be, , n, n,, ne, e, i. direkte - t S . erbandes wird auch die

Goldverluste verstärkt anhal ach i n . ten. Der nächste Ausweis de bon Fran reich werte M- Mint erun s Her e,, denorstehende Neugründung des französischen Roheisen verbandes

1400 Millionen ergeben, außerdem ei ichtli ein e ; Auf ne beträchtliche Zunahm 366 . bern rh er beih n en, Das Blatt erklärt, von inf 2

ö 9. die Versicherung exhalten zu haben, daß die gegen—⸗ . e de,. auf keinen Fall die in Kraft befindliche . n , ung vom 25. 5. 1928 ändern werde. Die Finanz⸗ ,, rn, , ,, , . Zeitungen über eine etwaige Abwertung des ir, 63. 1 etwaiges Goldausfuhrverbot oder ähnliche Maß⸗ dn , mn , en gn. ,

Finanzen zur? erartige Maßnahmen nicht 2 ,,

Neue Diskonterhöhung in Frankreich.

Paris, 25. November. Die Bank i

ö. 25. November. von Frank

2, , der mit Wirkung vom 14. .

1 mit Wirkung vom 21. November nochmals um 13 auf 5 . öht worden war, abermals um 1 93 auf 6 3. erhöht.

„Snformation“ zur Diskonterhöhung:

Vor Beginn der Hauytve rhandlungen über den (a n, . Wirtschafts vertrag. Paris, 25. November. Eine belgische Wirt 5 . 2 6 in 8 um a ; Belgien und Frankreich auszuarbeiten, he i den Vertretern der interessierten französis ; ö schiedene Besprechungen. Das Ziel r, . vr. belgische Ausfuhr nach Frankreich zu 2. k die kürzliche Serabsetzung des ig 3 2 . . . ; l s 10 französischerseits * aufge 143 6 8. handlungen beginnen am Dienstag. .

1 Milliarden Soldabzug aus Frankreich in

. letzten Augenblick für

er, echnung getragen wird, in der kti die Vorrechte der Nation 3 s, eg ionalbank zum zur weiteren Lockerung der 3 wirtschaf s

24. e e , Zwangswirtschaft darstellen. und und n . Devisen können frei gehandelt werden * isen werden jedoch Valutaprämien fest esetzt di i kationalbank zu entrichten hat. , Devisen darf im freien Handel die nicht übersteigen. . besonderer Fonds bei der , , .

euer auf die gesamte Erdölausfuhr . 1 U ö af genährt werden s ö das 83 6 4—— nk, den U aatssekretären für Fin 5 und Ackerbau und aus einer besonderen 6

Berliner Börse am 26. November.

Im Verlauf etwas freundlicher.

Die unlustige Stimmung an der Berliner Börse wur . des , . durch die Nachrichten von ane, de,. 6 Vn. J ee, gedämpft. Allgemeine Zurückhaltung be⸗ . wieder auf der ganzen Linie, daneben auch Angebot

r Ku isse das allerdings nur unwesentlich war. Immerhin er⸗ gaben sich kleine Abschwächungen. Ausgehend an, einigen Sbezialpapieren wurde die Tendenz im Verlauf jedoch e, licher und hielt bis zum Schluß des Verkehrs an. Trotz der ein⸗ getretenen Kursbesserungen war die Kursgestaltung gegenübe gestern insgesamt als uneinheitlich zu bezeichnen 3. ; . . Nontanpapieren waren wieder Buderus (— 1) ö ; . man in Mannesmann (4 Mn) wie in Stahl⸗ . ein ( i) etwas Rückkaufneigung bemerkte. Unter den . . überwog kleines Angebot, dabei gingen 6. ö, Rütgers und Chemische Heyden um je M. 9 nach 6 3. 36. und Kraft hat der recht günstige Abschluß an—= . 2 lagen von den Elektrowerten Dassauer Gas . e, hade bis 37 9. höher. Sonst verdienen noch ,, . . 4 während andererseits Verkehrs⸗ . er Maschinen und Reichsbank je 1 3 ein— . ö lag freundlicher. Großbankaktien gewannen . 26 5 enten wiesen kaum Veränderungen auf. Tages—⸗ . eute im Hinblick auf Ultimo unter 3 bis 3Y 9 nicht

ehr zu haben. Am internationalen Devisenmarkt bemerkte ma noch Abgaben in Goldvaluten. Dollar und Pfund blieb se Berlin mit 2,488 bzw. 122559 RM unverändert 2

Seneralversammlungsłalender für die Woche vom 2 bis 7. Dezember 1935.

. Montag, 2. Dezember Berlin: = Brilemm ) , und Briketwerk Berggeist Ac, Brühl,

Berli ö.

n: . ö

e ,, . Deutsche Kolonial⸗Gesellschaft, Berlin, as. : Deutscher Heimba . ;

dern ae en nr, nn Semen th ee, me, en in, e, me

nitz, ao. H.⸗V., 12 Uhr.

Dienstag, 3. Dezember

Breslau: Trachenberger Zucersi .

,,

an,, , n , ,, . pierfabrik Limmtitz'⸗Steina AG., Steina-Saalbach,

r. Saarbrücken: Passage⸗ Kaufhaus AG, Saarbrücken, 19 Uhr

. Mittwoch, 4. Dezember.

n . 3 . 12 Uhr. emnitz; J E. Reinecker „TLChemni

, Vogt & Wolf AG. ee . 1 s . n: Neuwal werk AG, Bösperde i. W. 12 Uhr.

Donnerstag, 5. De zember Berlin: , n AG., Berlin, 15 g.

Berlin: ö Stã i ,,, und Syrup⸗Fabriten AG., in: Tüll⸗ und Gardinen⸗Weberei AG. Pl Leipzig: Bleichert z n, m , . (. . ue rin chene Nentirchen⸗ Whhra 1.

urg: Zuckerfabrik Klein⸗Wanzleb

& gGiesch⸗ AG., gleir Wan, ,, H, gel 6. ö. Freitag, 6. Dezember.

n: „Nordsee“ Deut ̃ i . ö 21 Hochseefischerei Bremen⸗Cuxhaven

: Kraftverkehrs⸗AG. Westfale

Hochofenwerk Lübeck 1 = , uh

. . Export⸗Malzfabrik München AG., München,

Sonnabend, J. Dezember

Berlin: rraingesells in⸗Sü ĩ ur? e inoeseu schast Berlin⸗Südwesten i. L

Die neue rumãnische Aus fuhr⸗ und Devisen⸗ ordnung.

Bukarest, 24. November. Nach ei ini

trest, 25. Nor ? einem Minist zbes . * neue Ausfuhr⸗ und Devisenordnung gesetzt. ationalbank und 1 kampften noch bis lie ihren Standpunkt. Die = tande Lee, . Lösung . auch wieder r * 1 zwar grundfãtzlich en Turchführung aber 9 Teil noch bestehen eschlüsse nur eine Etappe

„Union“ (wormals Diehh, Chem—

Rabbethge

„Berlin,

em Standpunkt des

Allerdings sollen auch diese ir unterscheidet vorerst zwif , , . Die Bestimmung i. . 2

s Kaufvorrecht hierfür bleibt der Nationalbank Die Für die starken

Der Zuschlag der schwachen 3 Prämie der starken Devisen , ung der Valutaprämien wird ein . tationalbank geschaffen, der aus einer

f die Einfuhr und durch eine 1274 ige

Für die

der letzten Bankwoche. fragen zus s ĩ ies 1 zulammengesetzt werden wird. Dieser Kommission werden

er mr, . r n, in der Tschechoslowakei. rag, 25. November. In der Monatssi . * Tichechoslowakijchen Nationalbant Kw lebereinstimmung mit den aus dem Auslande vorliegenden Be⸗ e,, , , 2 wirtschaftlichen Depression auch in slow n letzter Zeit neuerlich eine mäßige Beleb⸗ 1 6 . w nn. D atwicklung war ruhig, der Beschäfti = blieb jedoch noch niedrig. Als ein günstiges ĩ 2 Monate wird die Besserung der —1 ö der Betriebseinnahmen der ,, e,, , 2 er a nter . . der Staatsbahnen, gewertet. Einzelne . richten in letzter Zeit von einer mäßigen Belebung des ö 2 owohl auf dem Inlandsmarkt als auch in der Aus hr 2. . 8 * em en, Bewe 316 werden 3. Zolgen uptsächlich in jenen Geschäst ĩ in denen es sich um langfristige Lieferungen in , n

Paris, 25. November. Der Goldabzu ĩ is ö s Nen dabzug, der in der Woche bis 6 November nach dem Ausweis der Bank von . 14 eine Milliarde erreicht hatte, soll sich in der folgenden Woche ,,, erhöht haben. Der Wochenausweis der Bank von , der am kommenden Donnerstag zur Veröffentlichung n, wird, soll dem „Paris Midi“ zufolge einen Goldabzug in,. 1x Milliarden Franken aufweisen. Die französischen ,,, wären damit von 70 389 auf unter 69 Milliarden 1 5 Das Blatt sagt dann weiter, allgemein be⸗ pa e, seien es nicht die einzelnen, die bei den Banken die Ein⸗ * . ihrer Geldscheine in Gold verlangten, denn die wüßten Een de in einem Augenblick der Krise der Besitz eines Gold= 9 ens in leiner Weise ihnen eine ruhige Zukunft gewährleiste. ac ien vielmehr die großen Kapitalien, die fast ausschließ lich Kennen York abwanderten, sei es, daß sie durch die Hausse der . teet ** wurden, sei es, daß die augenblickliche fran⸗ diiche Lage sie zu dieser Naß nahine estimme. Wohl stammten

3 . Vertreter der zum TDevisenhandel zugelassenen Privatbanken

der Handelskammer, der Landwirtschaft

. 13 t, der 2 irtschafts kammer, de ini 1 sowie Vertreter der 1 Festsetzun prãmie . die Einzelheiten über die . ; besonderen r isher bestehende Außenhandels issi . ieee, erh r elstommission wird abgeschafft. . r . die Prämien für Ein⸗ om 9. Oktober geschaffenen .

ionslisten la inis

. 4 nn nur durch besonderen Ministerrats⸗ erklärte, i abkommen

= Ausführer v i ,, . =* ler vachen Valuten sowie der ? ( iegen. Die 8 auf die k * caffung des Devisenamtes ere inistexratsbeschluß festgesetzt werden.

und Aus

den Rahmen der durch in, , Kompensationslisten A und B wer⸗

Eine Erweiterung der bestehenden

Di z 1 * r in ark fn enn, und Devisenordnun

t zu erwarten, daß d gekündigt * 1

tritt außerdem der Handelsminister bisher bestehenden Zahlungs

sese Kapitalien zum Teil aus dem Auslande, aber große in⸗I Bedarf des iialienischen Marktes handelt