1935. S. 2 Erste Beilage zum Reichs, und Staatsanzeiger Nr. 276 vom 26. November 1935. .
Erste Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 276 vom 26. November
VII. Prüm.
1. Umlegung der Grundstücke des Teiles der Gemarkung DOber— lascheid, der begrenzt wird:
im Süden von dem nördlich der Ortslage Oberlascheid vorbeiführ⸗ renden Wirtschaftsweg, der sich nordwestlich über die Provinzial⸗ straße Bleialf =Auv bis zur Reichs⸗ grenze fortsetzt,
im Westen durch die Reichsgrenze gegen Belgien und dem Ihrenbach bis zu dem Punkte, an dem die Ge“ markungsgrenze den Ihrenbach in östwärtiger Richtung verläßt,
im Norden durch die Gemar— kungsgrenze gegen Laudesfeld und die Provinzialstraße, die gleichzeitig die Gemarkungsgrenze bildet, so⸗ wie den etwa 100 m hinter Kilo— meter 14 nach Südosten abzweigen— den Wirtschaftsweg, der ebenfalls die Gemarkungsgrenze hält,
im Osten durch den in füdlicher Richtung von dem Schnittpunkte des vorerwähnten Wirtschafts⸗ weges verlaufenden Höhenweg.
Kreis Prüm. 2. Umlegung der Grundstücke der Oberehe, ausschließlich
52781]. Oeffentliche Zustellung.
Die minderjährige Waltraud Pie sold in Leuna, vertreten durch das Kreisjugend⸗ amt in Merseburg, klagt gegen Paul Piesold, früher in Ammendorf, wegen Unterhalts mit dem Antrage auf Zahlung von 24 RM monatliche Unterhaltsrente bis zur Erreichung der Selbständigkeit. Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits am 21. Januar 1936, vormittags 9 uhr.
Halle, Saale, den 21. November 1925.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
53 104. Oeffentliche Zustellung. In der Prozeßsache des Fritz Otko Lück in Schrammen, vertreten durch das Jugendamt Rosenberg, Wpr., gegen den Melker Otto Tucholsti aus Solainen, jetzt unbekannten Aufenthalts, ist Termin zur Fortsetzung der mündlichen Verhand⸗ lung auf den 4. Dezember 1935, 93s Uhr, vor dem Amtsgericht Marien“ werder, Flottwellplatz, Zimmer 23, an— beraumt. Marienwerder, den 18. Novbr. 1935. Amtsgericht. 6
53105. Deffentliche Zustellung. Marta Maria Breitmayer, geb. 28. z. 1931 zu Munderkingen, klagt gegen den zuletzt in Glems, Kreis ürach, wohnhaften umherziehenden Hausierhändler Adolf Fauth, von dort, auf Unterhalt und beantragt durch kostenpflichtiges, vor⸗ läufig vollstreckbares Urteil festzustellen, daß Beklagter 1719 RM Unterhalts renten bis 27. 12. 1935 schuldig geworden ist. Zur mündlichen Verhandlung wird Beklagter vor das Amtsgericht Urach auf 31. Fanuar 1936, 11 ühr, ge⸗ laden. Urach, den 19. November 1935. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
63102]. Deffentliche Zustellung.
heitsleistung). Wegen der Beklagten zu 3, 4 und 5, deren Aufenthalt unbekannt ist, ist die öffentliche Zustellung ange⸗ ordnet. Sie werden hiermit zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits auf den 14. Februar 1936, vormittags 9 Uhr, vor das Amtsgericht Weilburg, Zimmer Nr. 24, geladen. Weilburg, den 23. Oktober 1935. Geschäftsstelle 1 des Amtsgerichts.
c m me e, ma ed ,
5. Verlust⸗ und ös 108]. Fundfachen.
Allianz & Stutt garter Lebens versicherungsbank Aktien gesellschaft. Auf gebot von Policen. Folgende von uns ausgestellte Versiche⸗ rungsscheine sind abhanden gekommen: Vs⸗Nr. geb. am Name U 1100239 5. 4.78 J. Rieß doßb6 S5. 4.78 J. Rieß 259497 1. 2.03 G. Bär 231076 5. 5.86 P. Richtzenhain 132654 24. 2.04 Dr. A. GIleiß 60833 21.12.90 W. Roth 63741 21.12.90 W. Roth 90038 22.12.98 A. Mallon und Ehe⸗ frau Elise 2008 S. 11.96 W. Simonsen 99190 29. 3.39 H. Berner Die Inhaber werden hiermit aufge— fordert, sich binnen zwei Monaten bei ber vorbezeichneten Bank zu melden, anderen⸗ falls die Versicherungsscheine hiermit für kraftlos erklärt werden. Berlin, den 26. November 1935. Der Vorstand.
chstabe D zu 60 GM: Nr. 8517 8581 S584 S660 S624 S667 8687 S688 S697 8699 8823 88435 85685 S88gg 8954 9031 9036 9052 9059 9063 9175 9205 9266 g288 g310 W446 98366 9622 9438 gagl 2525 9543 9552 9558 9570 2639 9673 9675 9679 g701 9704 06 20 9735 N87 981g 830 9831 2847 9910 9915 9931 9945 g959 9960 M63 9983 9986 9987 10007 10008 10022 19126 10140 19231 10343 10406 10469 10512 19517 19541 10542 10546 10554 10599 10684 109714 109732 10759 10770 10807 10869 10876 10879.
Nummern der Restanten aus früheren Auslosungen:
Nr. 8523 8536 8636 S678 8731 8807 S932 9323 9508 9725 g984 g994 16087 10095 10214 10219 10235 10404 16520 10648 10818 10875 10884.
Buchsta be E zu 36 GM: sämtliche He g. noch im Umlauf befindlichen
riefe (Schluß⸗Nr. 12 519.
Nummern der Restanten aus früheren Auslosungen:
Nr. 11787 11815 12057 12173 12308 12458.
Buchstabe F zu 12 GM: sämtliche z. Zt. noch im Umlauf befindlichen Briefe (Schluß⸗Nr. 15126.
Nummern der Restanten aus früheren Auslosungen:
Nr. 13141 13194 13433 153474 18531 13966 14119 14189 14294 14295 143369 14552 14639 14666 14805 14878 14977 14978 15092 15093 15095 15105 15106.
2. Aufwertungs⸗Goldpfandbriefe
Reihe 6.
Buchstabe A zu 600 GM Nr. 53 256 316 458 587 597 677 740 748 755 785 789 966 970 971 1001 1070 1125 1148 1196 1222 1260 1270 1324 15183 1619 1523 1625 1627 1732 1777 1816 1866 18838 1968 1975 2032 2132
8411 S627 8724 S963 9139 95316 9509 9589
25321 25470 265790 26036 26279 26601 26725 27114 27492 27790 28056 28401 28616 28729 2878 29199 29443 29658 29975 30267 30510 30732 30852 31457 31624 31949 22189 32447 M594 22806 32924 33188
25327 25544 25820 26076 26291 26606 26862 7178 27604 27828 28145 28407 28617 28766 28914 29218 29502 29711 30042 30312 30519 30734 305698 31489 31625 32011 32407 32471 32617 32828 32957
25390 25575 25927 26174 263756 26608 26957 27222 27663 27886 28160 28473 28655
28772 287 29051 29325 29546 29782 30043 30319 30534 30776 31231 31490 31754 32042 32422 32472 32622 32831 32950 33251 33298 33385 33426 83437 33618 33634 33792.
Nummern der Restanten aus früheren Auslosungen:
Nr. 28794 32058. Buchstabe D zu 35535 35545 35550 35866 35930 35993 36221 36252 36258 36336 36399 36445 36623 36659 368068 37047 37139 37148 37319 37348 373383 37504 37506 37521
25412 25704 25938 26206 26397 26638 27004 27358 27758 27917
25465 25714 2 25949 26277 26480 26648 27034 27386 27 27760
äßi renzen, da die Verbraucher lediglich ihren Bedarf für naß . . 9 e decken, für die späteren Sichten aber Zurück—
haltung bekunden. Auch Garne lagen fester.
25. November. (D. N. B) Die Londoner Woll ö ö am Montag, den 25. November, wegen des Nebels
nicht abgehalten. Ergänzung zum Bericht vom 22.
Bu 8456 8641 8812 9010 9153 9326 9511 9601
bis 188, 90 , Bratenschmalz in Kübeln 184. 00 9 6. 4, Berliner Rohschmalz — — bis — — 4, Speck, ö. 63 ö bis —— 4M “, Markenbutter in Tonnen 2990,90 bi , . Markenbutter gepackt 292,00 bis 296,00 6, feine . erei a in Tonnen 284,090 bis 286,90 6, feine Mol kereibu ö. 284300 bis 288,00 ½½, Molkereibutter in . ö 8 060 4, s it reib iter fra 3 . ö in Tonnen — — bis — — (6, , ö „s, Allgäuer Stangen 20 oo 92, 00 bis . Tilsiter Käse, vollfett 152,90 bis 166,00 M, echter i . . ö 172,00 bis 184,00 , . . ö . . 3. . E taler (vollfett 92, 20,00 t, w . bis 124,00 S. (Preise in Reichsmark.)
ie j ĩ iktori i be 59,00 bis z 58, 00 M, Speiseerbsen, Viktorig, Riesen, gel h i . . Gescht glas. gelbe Erbsen Il, zollverbilligt 66,80 bis eä , de. fllt. Boils säs bis be o . Fiel nne für Speiss zwecke notiert, und zwar. Rangoon-Reis, unglasiert — — . dür ' Graͤliener-Reis, glafiert 29,60 bis 36,06 M6, Deut 3 Volt reis glasiert — — bis — — M16, Gerstengraupen, mittel 37,50 bis 3h 00 é, Gerstengraupen, . . nn, taupe Kälberzähne 30,90 bis 32,00 (ee engrütz ; . *. ern locken 38,900 bis 39,00 6, Hafergritz 6. sottene 1200 bis 43,00 Mt, , ö . 25.50 S½, Weizenmehl Type 790 31,00 3. 2,5 . ö zen⸗ ; n 5 365 ĩ 50 M e hpe 405 e Type 465 36,50 bis 38,50 M, Weizengrie ö 6 . 40,50 M, Kartoffelmehl, superior 32,50 bis . Zucker Melis 67,35 bis 68,35 . w . ö * . 3 ö . S3 9 8 . t, fel, Röstroggen, glasiert, in äcken 31, 35, gig zern glafiert, in Säcken 23,50 his 36,00 M6, . glasiert in Säcken 42 00 bis 46,00 , n,, . ** . 22 36 F 0 li ohka e, ö. ⸗ bis Extra Prime 304,00 bis 350 S6, i, m ierikaner aller Art 340,00 bis 472.00 M½, Röstkaffes. Braf 1 bie ent Prime n ,, talamerikaner aller Art 42600 bis 560,00 A6, Kalgo, . 6 — bis 180,90 „, Kakao, leicht entölt J 220,00 ( Tee, chines. sio, 00 bis 880,00 (, Tee, k . bis 1400 00 ½, Ringäpsel amerikan. extra choice . n 300, 00 46, Pflaumen 4050 in Kisten 118.900 . . ö. Sultaninen Kiup Caraburnu Auslese Kisten 490 ö. ö ; ii Korinthen choice Amalias 54300 4 . . ti , ew, P Kisten 250,00. bis 260,00 , zeln, j ö ĩt Ml 270,00 bis 2806,00 , un n,. . 6. Packungen Tl, 00 bis 73, 900 „Æο, Bratenschmalz in Tierces ;
November 1935:
Kreuz⸗ zuchten
im
Schweiß -= 16 .
Kreuz⸗ zucht⸗
wasch⸗ wollen
11—20 13 —– 33
Merinos im Schweiß
Merino⸗ wasch⸗ wollen
Ursprungk⸗ land
Angebot
11 — 76 14 —/ĩ7 174-183
10 15
164 — 243 224 — 263
19 — 24
16—20 184 — 24 Snow⸗
Whites 174 —22
Neusüdwales . Queensland. Victoria ... Südaustralien Westaustral.
Neuseeland *) Capes. ...
29601 2
29790 291
30082
30329 30465 3018 30535 30601 30818 30833 31235 31254 312565 31570 ? 31623 31802 3 31929 3203 3214 32423 32430 3244 32493 32 32586 32643 32708 32839 32921 33025 33107 33135 33331 33338 33384 a6 6ß M3595 33607
Kohle, Koks und Briketts im
wa rg enn gn, ber 19535. Gestellt 25 289 Wagen.
Ruhrredier: Am 25. Novem 66
15 18 83 19
106 — 21 Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für . n.
ĩ i i e des „D. klektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des . ö. 26. . auf 50, 50 S (am 25. November auf 50, 50 M6) für
100 kg.
8 - 13 sI -= 15 2 9 -= 16
Kenya .... 5 Arenas
atagonien .. Falkland ...
Berichte von auswärtigen Warenmärkten.
ti war d d, 25. November. (D. N. B). Am Wollmart n die , fest. Die Umsatztätigkeit dien sich in verhältnis⸗
Feldmark der Ortslage. Kreis Daun.
VIII. Siegburg. Umlegung der Grundstücke der Feld⸗ marken Mondorf und Bergheim Mülle— koven, Gemeinde Mondorf bzw. Sieg⸗ lar, die begrenzt werden: im Nordwesten von der (in der Um— legung begriffenen) Gemarkung Rheidt, im Nordosten von dem ehemaligen Umlegungsgebiet Kriegsdorf Eäichmar, im Süden von der Straße Rheiot — Mondorf bis zur Hummerichgasse, von dort entlang der Hummerichgasse bis kr Kleinbahn Siegburg — Zündorf, so— ann dieser folgend bis zur Halteftelle Beckergasse, weiter durch die Pastors⸗
angeboten, davon verkauft
) Slipes 7 - 16
Sffentlicher Anzeiger.
8. Kommanditgesellschaften auf Aktien. 9. Deutsche ,,,
1 n gen, r b. Genossenschaften,
4 Unfall., und Invalidenversicherungen.
13. Bankausweise,
14. Verschiedene Bekanntmachungen.
60 GM Nr. 35554 35735 36040 36145
36284
36259 36473 36484 37008
36943
37212 37284
37390 37473 37537
35532 55765 36265 56515 653 . 3731
57497 37570
AUntersuchungs. und Strafsachen.
Zwangs versteigerungen.
Aufgebote,
„Deffentliche Zustellungen,
BVerlust. und Fundsachen, Auslofung usw. von Wertpapieren.
. 2214 37536
Aftiengesellschaften,
ö
Als
im Norden durch die Gemarkung
1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen.
3086 Beschlus. J e, ache gegen: 1 den Kaufmann Simon Mäncia Zangen, Scheve⸗ ningen, Holl., nähere Personalien unbe⸗ kannt, z. Zt. im Auslande, 2. die Ehe— frau Mirel Zangen, geb. Kanner, ge⸗ boren am 12. 3. 1892 zu Zreszow, Polen, Wohnort Scheveningen, Ipersche
Str. a, z. Zt. im Strafgefängnis Ffm
Preungesheim in Untersuchungshaft, wegen Devisenvergehens. .
99 Antrag der Staatsanwaltschaft wird gemäß § 28 Abs. 5 der Durchfüh⸗ rungsberordnung zum Devisengesetz
vom 4. 2. 1935 — Reichsgesetzbl. 1935, 3. 114 — der Beschluß des unter⸗ zeichneten Gerichts vom 9. Oktober 1335 — 76a Gs. 1616/35 — betreffend . auf⸗
—
1, S.
schlagnahme des Vermögens, gehoben. ; Frankfurt a. Main, vember 1935. ö Amtsgericht. Abteilung 78. Groß.
den 21. No⸗
B. G. B. beantragt. Die im Grundbuch genannten Eigentümer Johann Bönig
und
Christian Faltin werden uf efordert, spätestens in dem auf den 12. —ĩ 1936, vorm. 9 Uhr, vor dem Amts⸗
eri 5 uf den, erfo
Darkehmen, den 22.
Henriette Bönig geb. Rokitta bzw.
Februar die cht in Darkehmen anberaumten gebots termin ihre Rechte anzumel⸗ widrigenfalls ihre Ausschließung
melden, widrigenfalls die Todeserklä⸗ rung erfolgen wird. i unf über Leben oder Tod des Ver: schollenen zu erteilen vermögen, ergeht
botstermin dem
machen. C urn erf, den 19. November 1935.
An alle, welche
Aufforderung, ppätestens im Aufge⸗
Busch für tot erklärt worden. Todestag ist der 10. Januar 1920 fest—
tellt. geg er barg, den 15. November 19365.
Das Amtsgericht.
Gericht Anzeige zu
Das Amtsgericht.
ed lgen wird. November 1935.
Das Amtsgericht.
530891
Der 6 itsbesitzer Karl Degener in Heiningen, Kreis Gos⸗
lar,
Mi Hei
Gu
er stü
Gustad Wendt, früher in Heiningen, als
Wegeparzelle von 80 4m beantragt.
stens in dem auf den 4. F 1936, 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin. seine Rechte anzumelden, widrigenfalls
Goslar, den 22. November 1935.
Landwirt (Rittergutsbesitzer) hat! das Aufgebot des Kotsassen
teigentümer der im Grundbuch von ningen Blatt 18 eingetragenen
l dt wird aufgefordert, späte⸗ stav Wendt fgef n n
mit seinem Rechte an diesem Grund⸗ ck ausgeschlossen wird.
Das Amtsgericht.
3. Aufgebote.
— ——
3 * k, Johann Keber, Maria geb. Backes, in Heinzenberg, Vertreten durch Rechtsanwalt Justizrat Dr. Sar⸗ razin in Kirn, hat beantragt, den ver⸗ schollenen Arbeiter Johann Backes, zu⸗
Aufgebot.
X
S359 I.
n der Aufgebotssache der Eheleute J Oskar 3 und Alma, geb. Stöck⸗ mann, in Wiesbaden hat das Amtsgericht in Bonn durch den Amtsgerichtsrat Dr. Genniges für Recht erkannt: Der Hypothekenbrief über die im Grundbuch von Bad⸗Godesberg Band 64 Blatt 2520 Abt. III Nr. 3 zugunsten der Antragsteller , nn, , ür den Ern uhme, ö r. . Köln, eingetragenen Grundstück, Rüngs⸗ dorfer Straße 12, eingetragen in Hohe von ursprünglich 24 900, — jetzt noch 20 000, GR, wird für kraftlos erklärt. Die Kosten tragen die Antragsteller. Tatbestand und Entscheidungs⸗ gründe: Die Eheleute Fuchs haben den Verlust der in der Urteilssormel bezeich⸗ neten Urkunde und die Tatsachen, von denen ihre ,, ,, . Aufgebots⸗ antrage abhängt, glaubhaf . ist n. Ii6z B. G. B. S3 947 . 1003 ff., 3. P. O. zulässig. Das Aufgebot ist durch Anheftung an die Gerichtstafel
Ausschlußurteil.
bis 18. 19
und U mit
1.
lastend auf dem Eisenbahndirektor
2. 8.
4. gemacht. Der
583087 Oeffentliche Bekanntmachung, Alle noch nicht zugezogenen mittelbar oder unmittelbar Beteiligten der nach⸗ genannten, in der Rheinprovinz anhän⸗ Im Namen des deutschen Volkesl . Umlegungssachen werden auf. gefordert lichen
ständigen Kulturamts anstehenden Ter⸗ mine anzumelden und zu begründen.
zur Vermeidung der gesetz⸗ Rechtsnachteile ihre Ansprüche spätestens in dem auf Samstag,
Januar 1936, vormittags Uhr, im Geschäftszimmer des zu
Verzeichnis der Sachen a. en, , Kulturämter! J. Aachen.
mlegung der Gemarkung Merkstein,
Ausnahme: ; ändes der Nievelsteiner ö Sandwerle
. . der Werres und Cie., der industriellen Anlagen des Esch⸗ weiler Bergwerks⸗Vereins, des Siedlungsgeländes der Bau⸗ esellschaft m. b. H., Aachen (Ko⸗ onie Neu⸗Streifeld), des östlichen Gemarkungsteiles, be⸗ renzt von der Eisenbahnstrecke tordstern — Herzogenrath, der Pro⸗ vinzialstraße Herzogenrath . Bo schekn und einem Teile der östlichen Gemarkungsgrenze (Güter Neu⸗
lage, jedo ö M enk? Jesie n des Gutes Mönchß— heide und markungen zungen und
Gevenich, . im Bsten durch die im Um. legungsverfahren B. 165 bereitz umgekegten Teile der Gemarkungen Boslar und Tetz bzw. der Orts— e
ie e , durch die Gemarkung Broich
im Westen durch die Gemarkun⸗ gen Barmen, Floßdorf, Roerdorf und Linnich.
Kreis Jülich. 2. Umlegung des
K tehend aus den Fluren . Gemarkung Wollersheim, Kreis Düren, und aus den luren 13-15 der Gemarkung Emken, Kreis Düren, der begrenzt wird:
im Norden von der Gemarkung Berg Thuir,
1 ö. bon den Gemarkungen Wollersheim und Embken,
im Süden von den Gemarkungen
Vlatten und Hausen, im Westen von den Gemarkungen
Hausen und Abenden.
Kreis Düren.
V. Mayen.
Umlegung der Feldmarken
Ober ö einschließlich der Orts⸗ ausschließlich des,. ge
der am Rande der Ge= liegenden geschlossenen Hol⸗
Niederbreisig Bergflur, soweit sit
gasse bis zur Provinzialstraße nach Eschmar, dieser folgend bis zur Halte—⸗ stelle Wirtschaft Wesseling, durch die Kleinbahn und entlang dieser bis zur Haltestelle Station XII und dann unter Umgehung der Ortslage Bergheim so⸗ wie der geichlossenen Gartenlage nach Süden abschwenkend bis zum hohen Rain. der die Rhein-Siegebene ab— schließt, und an diesem entlang bis zur Schleuse am Mühlengraben,
im Osten vom Mühlengraben unter Einschluß der Ortslage Müllekoven,
Siegkreis. IX. Simmern. Umlegung der Gemarkung Laufers— weiler einschl. der Ortslage. Kreis Simmern.
Koblenz, den 19. Nowember 1935 Der Oherpräsident der Rheinprovinz — Landeskulturabteilung —. Im Auftrage: Dr. Jentsch.
4. dessentliche Zuftellungen.
653100). Oeffentliche Zustellung. In Sachen des Holzbildhauers Erwin Ullrich in Görlitz, Rosenstraße 4, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Schwidtal in Görlitz, gegen seine Ehe⸗ frau Margarete Ullrich geb. Dittrich, früher in Hamburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung ladet der Kläger die Beklagte zur mündlichen
Die Firma Langhans e Jürgensen G. m. b. H., Zigarrenfabrik, in Altona⸗ Ottensen, klgat gegen Erich Prenzlow, früher in Berlin, Kleiststr. 28, aus einem Kaufvertrage mit dem Antrage, den Be⸗ klagten zu verurteilen, an Klägerin 278,560 RM nebst 59 Zinsen seit dem 31. März 1928 sowie 49,62 RM Arrest⸗ kosten zu zahlen. Zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht in Charlotten⸗ burg, Amtsgerichtsplatz, 1 Treppe, Zim⸗ mer 141, auf den 20. Januar 1936, 10 Uhr, geladen. Berlin⸗Charlottenburg, den 18. No⸗ vember 1935.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
52782] Oeffentliche Zustellung. Der Fabrikant Benno Kontny in Frei⸗ tal, Güterstraße 4a, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Mädler, Berlin Wzö, Kluckstraße 265, klagt gegen j. Dr. Bruno Hütten, 2. seine Ehefrau Lea geb. Weidner, früher in Berlin, Meineke⸗ straße 27, mit dem Antrage gegen Be⸗ klagten zu 1l auf Zahlung von 1241, 3) RM nebst 1 90 Zinsen über Reichsbankdiskont seit dem 1. 10. 1933, gegen Beklagte zu 1 und 2 als Gesamtschuldner auf Zahlung von 4000, — RM nebst 1 9 Zinsen über Reichsbankdiskont seit 1. 10. 1935 und Duldung der Zwangsvollstreckung in das eingebrachte Gut der Beklagten zu 2. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits werden die Beklagten vor das Arbeitsgericht in Berlin⸗Charlottenburg 1, Tegeler Weg 17 —– 20, auf den 21. Januar 1936, vormittags 9uhr, Zimmer 128, geladen.
6. Auslosung usw. von Wertpapieren.
Auslosungen der Aktiengesell⸗ scha ften, Kommanditgesellschaften auf Aktien, deutschen Koölonial⸗ gesellschaften, Gesellschaften m. b. S. und Genossenschaften werden in den für diese Gesellschaften bestimmten Unterabteilungen 7— 11 veröffent⸗ licht; Auslosungen des Reichs und der Länder im redaktionellen Teile.
50281 Grundrenten⸗ und Hnpotheken⸗Anstalt der Stadt Dresden. Losungsliste Nr. 27. Bei der heutigen Auslosung von Aufwertungsbriefen sind folgende Nummern gezogen worden:
1. Aufwertungs⸗Goldgrundrenten⸗ briefe Reihe 3. Buchstabe A zu 606 GM: Nr. 3 11 965 121 173 178 245 257 302 3065 313 329 352 399 474 511 521 525 5530 533 562 570 590 595 604 729 7656 770 785 s839 855 878 883 gog 931 gö7 9659 970 92 1024 1031 1038 11338 1153 1162 1193 121 1214 1245 1271 1882 1293 1316 1345 1384 1446 1477 1485 1487 1499 1503 1504 1518 1713 1772 1787 1847 1875 1918 1910 1941 1970 1993. Nummern der Restanten aus früheren Auslosungen:
Nr. 113, 1814, 1470.
Buchstabe B zu 240 GM: Nr. 2407 2419 2422 2431 2449 2501 2547 2596 2606 2645 2657 2659 2670 2695 20l
2225 2736 2947 3155 3638 3955 4423 4525 811 4869 5079 5392 5715 6051 6349 6472 5727 6923 71441 I1628 8183 8440 8724 8971 9260 92529
2246 2765 2978 3177 3642 4026 4424 4596 4823 4980 5126 5411 5790 6199 6362 6504 6758 1045 1450 1629 8215 8442 8736 8999 9366 552
10062 10112 10351 10513 10696 11094 11281 11481 11801 12012 12243 12409
2415 2824 2994 3232 3690 4175 4441 4606 4834 4982 5189 h55l 5902 6207 6409 6514 6794 71075 7457 1630 8233 8445 S764 9019 9420 9553 9623 9701 9718 9854 g878 g968 9983 10052 10199 10350 10500 10675 10986 11273 11435 . 11995 12196 12384
19073 10196 10392 10582 10792 11105 11315 11519 11869 12062 12367
12422 12511 12546 12568. Nummern der Restanten
2431 2911 3002 3255 3771 4192 4463 4659 1836 5004 5309 556 5911 6217 6424 6515 6840 7174 7461 8014 S277 S540 8776 9085 9427
10074 10197 10495 10614 10794 11255 11325 11616 11877 12094 12368
2438 2928 3083 3371 3838 4373 4475 4667 4840 5048 5331 5621 5929 6221 6459 6546 6856 7176 7468 8102 8396 S638 8824 9213 94
10091 10274 10434 10645 10889 112790 11338 11730 11952 12183 12375
2439 2936 3099 3562 3938 4374 1506 775 4813 5067 5352 5622 5948 6325 6463 6633 6875 7269 7475 8146 38403 8663 8918 9200 9440 9627 9629
2536 29465 3120 3598 3939 4422 4521 4810 4854 5070 5355 5703 5972 6348 6168 z681 6901 288 615 3180 38422 8722 8950 9203 9472 9646 10039 19106 10334 10494 19645 10916 11272 11434 11775 11956 12185 123332
37571 37590 37616 37890 37907 37909 38010 38017 38035 38100 38103 38137 38189 33205 38217 38377 38401 38412 38684 38689 88690 38746 38769 38827 39021 39074 39198 39234 39290 39298 39365 39374 39375 39531 39570 39574 39960 89961 40007 40196 40279 40286 40490 40509 40539 40701 40724 40753 40914 40932 40950 41121 41160 41323 41615 41873 41909 42103 42112 42125 42190 42238 42324 42407 42448 42518 42642 42666 42744 42931 42976 43007 43053 43098 43120 43288.
Nummern der Restanten aus
früheren Auslosungen:
Nr. 35738 37028 37387 3950098 39101 39288 40728 40880.
Buch stabe E zu 36 GM: sämtliche z 8. noch im Umlauf befindlichen Briefe (Schluß⸗Nr. T7219.
Nummern der Restanten aus früheren Auslosungen:
Nr. 44514 44546 44849 441936 44934 45697 46049 46849 47027 47202.
Buchstabe F zu 12 GM: sämtliche
37617 37925 380365 38166 38251 38460 38712 38841 39201 39314 39515 39583 409031 49313 40584 40833 41097 41388 41952 42129 42335 42533 42787 43034 43124
37679 37966 38079 38177 88297 38463 38715 38907 39202 39315 39527 39648 40115 40324 40649 40866 41190 41509 42000 42174 42393 42568 42838 43050 43154
578 7 ggg 2 3515] 3836 zs 38717 390 ltz 3922s 9365 a5 ß 9s ih ig? 460453 166g] 0919 116 M515 12029 1315
. 428
43059 43244
noch
530 Aufgebot. . kb mr cchi et: Paul Schlaack in Lands⸗ berg (Warthe), Mühlenstr. 7, hat das Aufgebot des angeblich verlorengegan— enen Sparbuchs Nr. 124 der Kreis⸗ parkasse zu Landsberg WVarthe) über 691,25 RM beantragt. Der Inhaber des Buches wird aufgefordert, spätestens
owie durch Einrückung in den Deutschen 3 vom 30. 7. 1935 und in das Regierungsamtsblatt Köln vom 3. 8. 1935 bekanntgemacht. Rechte Dritter auf die Urkunde find nicht angemeldet. Der auf Erlaß des Ausschlußurteils ge stellte Antrag ist daher gerechtfertigt.
Bonn, den 12. November 1935.
begrenzt wird: . orden' vom geschlossenen Wah
lur 10, ⸗ denn i e. von der Eisenbahn,
im Süden von der Flur J und
Verhandlung des Rechtsstreits vor die J. Zivilkammer des Landgerichts in Görlitz auf den 14. Januar 1936, vormittags 9 Uhr, , . fe durch ⸗ indebezirls⸗ einen bei diesem Gericht zugelassenen im WM n n 6m en ne ef iu Rechtsanwalt als Prozeßbe vollmãächtigten renz ! vertreten zu lassen. — 2. R. 41/35
2AI4 A6 268 274 2820 2827 2828 2830 Bös 2345 2849 2887 28953 2929 2560 2956 2962 2970 2972 2974 2995 3000 3001 3042 3046 3052 3054 3053 3073 3075 3077 3093 3102 3104 3129 3151 3185 3203 3209 3211 3248 3297 33093 3357 3386 3387 3388 3389 3463 3411 3433 3440 3443. 3457 3471 3487
Berlin⸗Charlottenburg 1, den I9. November 1935. Die Geschäftsstelle des Arbeitsgerichts.
letzt wohnhaft in Heinzenberg, für tot 2 i . Der bezeichnete Ver⸗ schollene wird aufgefordert. sich pãte⸗ stens in dem auf den 19. Juni 1936, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklä⸗
Streifeld und Neu⸗Merberen), 5. der mi rr e; Anlagen der Zeche Nordstern, . 6. ᷣ. C ltolanie der Spiegelfabrik bei Ritzerfeld sowie des Fabrik⸗ geländes der Spiegelmanufaktur, J. folgẽnder geschlossener Ortslagen:
rü no im Umlauf befindlichen riefe (Schluß⸗Nr. 55622. Nummern der Restanten 14549 aus früheren 14699 Nr. 48780 48781
Auslosungen: 48794 48819 48959 14570 49233 49239 49210 49505 49519 9715 15062 49801 49835 49337 152833 49939 49963 50092
aus früheren Auslosungen: Nr. 2828 12924. Buchstabe B zu 240 GM: Nr. 14606 14628 14646 14657 14633 14716 14730 14742 14748 14840 14942 14943 14974 14996 15014 15070 15083 15098 15196 15205
53103]. Oeffentliche Zustellung. Die Firma Otto Thot G. m. b. H. in
Hamburg 1, Steinstraße 10 III, Prozeß⸗ 49900 49902 49993
der Ortslage, 50021 50022 5013
in dem auf den 25. März 1936, vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ termin seine Rechte anzumelden und das widrigenfalls die Kraftloserklärung des Buches erfolgen
Buch vorzulegen, wird. ⸗ Landsberg (Warthe), den 18. N vember 1935.
0⸗
ung erfolgen wird. u 6. Leben oder Tod des Ver schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufge⸗ botstermin dem Gericht machen.
An alle, welche
Das Amtsgericht Bonn.
Anzeige zu
Kirn, Nahe, den 21. November 1935. Amtsgericht.
53096
als Urkundsbeamter der Geschäftsstelle
Verkündet am 19. November 1935. Pu h st, Just.⸗Sekr.,
Ausschlußurteil. . Im Namen des Deutschen Volkes! In der Aufgebotssache der Witwe
1. Umlegung der Feldmarken Rohr
kstein, Ritzerfeld mit Thier⸗ . . Noppenberg, Ma erau, Kitschard, Herbach, Hofstadt, ild⸗ nis, Worm.
dlreis Aachen. ö II. Adenau.
d Lindweiler, mit Einschluß der Hehe Rohr und i her
in einem fahren.
einheitlichen Umlegungsber—
Kreis Ahrweiler. VI. M.⸗Gladbach. . legung im Nierstal aus Teilen o! n, Goch und i , är, Eleve), Kalbeck, Weeze, Wissen, , donk, Winnekendonk und Keve
Görlitz, den 21. November 1935. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.
53101].
Es klagen mit dem Antrag auf Schei⸗ dung der Ehe: 1. die Ehefrau Therese Dockhorn geb. Freise in Hannover, Mili⸗ tärstr. 20 ptr. — Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Wülfing, Hannover —,
bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Hans Arnscheidt in Berlin⸗Charlottenburg, Fa⸗ sanenstr. Il, klagt gegen den Wedo Baum⸗ gart, zuletzt in Dresden, Nachtflügel⸗ weg 8 bei Pfütze, wegen 1765,85 RM Bürg⸗ schaft mit dem Antrage, an die Klägerin 175,85 RM zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der
3489 3532 3551 3558 3561 3600 3602 3614 3615 3630 3531 3644 3647 3652 3656 3660 3666 3676 3677 3639 3713 3714 3717 3721 37233 3743 3744 3755 2806 3819 3827 3862 3863 3395 3912 3922 3957 3983 3989 3994 4024 4040 40653 4075 4097 41098 4110 4113
Beklagte vor das Amtsgericht in Char⸗ lottenburg, Amtsgerichtsplatz, 1 Treppe,
4114 4129 4137 4145 4152 4155 4180 4191 4192 4195 4197 4198 4211.
15250 15442 15951 16459 16691 16789 17223 17585
17852
15279 15508 16215 16461 16740 16861 17301 17596 17872
15331 15573 16258 16495 16746 16873 17368 17626 17877
15392 15673 16265 16512 16758 168890 17413 17629 17903
15400 15730 16284 16606 16763 16960 177415 17832 17905
15410 15768 16411 16632 16775 17118 17509 17835 17925
50185 51536 51701 52516 52896 53424 53683 54710 54903
50186 51537 51702 52615 52947 53502 53684 54731 54904
51301 51592 51703 52616 53261 53503 53691 54807 54924
51328 51361 5136 51595 51596 51706 51704 51858 52515 52617 52793 5279 53262 53422 53423 53508 53597 5359 53692 53758 5431 54860 548923
54891 55067 55068 55106
i ry), begrenzt: , 6. . . Garten⸗ um traße in Goch, . . urch die Hern een, grenze zwischen Goch und . f slödon zen Bergrandweg über Vasenhof ö Schloß Kalbeck, den Kalbecker le. die Provinzialstraße don. Uedem 98 Weeze bis zum Schaddenhof, den e weg von Schaddenhof zum Vorse ö. Weg, diesen, den ambecksweg 9. Seiflerathshof, den Wissener 239 3 Daelshof, die Landstraße von Kerb
53095 Aufgebot. ; U 6 Landwirt Nikolaus Klerf in Leimbach, handelnd als gerichtlich I be⸗ stellter Pfleger der nachbenannten Per sonen, hat beantragt, die Verschollenen: 1. Nikolaus Gales, 2. Georg Diederich, 3 Heinrich Grommen für tot zu erklä⸗ ren. Die , . derden aufgefordert, sich spätestens
ö ae, Juni 1936, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗
Amtsgericht. . 18328 18720 18865 19103 19557 19814 20139 20327 20554 20650 20993 21121 21355
17993 18565 18726 18941 19144 19560 19938 20140 20355 20566 20659 21038 21123 2457
17994 18592 18733 18995 19228 19578 19941 20212 20410 20617 2853 21056 21127 21506
55158 55307
55187 55303
55115 55210 55317
—
1366 16662 1647 1599 1536 15h is ihn Wh ois zb zh zibb Illi di
181290 18707 18840 19084 19120 19680 200568 206260 20181 20638 20920 Ahl A293 2706
18258 18714 18851 19092 19522 19759 20120 20285 20482 20647 20990 21071 21338 2763
Marie Stratilik in Niendorf bei Ham⸗ burg, Hauptstraße 22, hat das Amts⸗ gericht in Altona ö den . gerichtsrat Lappé für Recht erkannt: Der verlorengegangene Grundschuld⸗ brief über die für die Antragstellerin im Grundbuch von Niendorf Band Blatt 2489 in Abt. III Nr. 12 in Höhe von 6000 GM eingetragen , Grundschuld (Tabelle des ges . raumten Aufgebotstermin zu melden, Grundbuchblattes) wird für kraftlos e
idri s di zerklä fol. klärt widrigenfalls die Todeserklärung erfole . gen wird. An alle, welche Auskunft D
55209 55310 5378
Nummern der Restanten aus früheren Auslosungen:
Nr. 3962, 3986. Buchstabe O zu 120 GM Nr. 4900 4919 4940 4968 4972 5019 5037 5059 5071 5072 5076 5082 5094 5147 5150 5171 5177 5222 5276 5285 5298 5299 5313 5337 5393 5426 5431 5436 5448 5525 5542 5544 5547 5558 5584 5598 5ß04 ö5ß27 5634 5668 5715 5768 5806 5822 5832 5833 5842 5849 5971 5995 5996 6016 6026 6055 6087 6149 6169 6172 6182
Zimmer 108, auf den 15. Januar 1936, 9 Uhr, geladen. — 8 C. 1543/35. Berlin⸗Charlottenburg, den 22. No⸗ vember 1935.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Kreis Schleiden.“ ö. 2. neh ong der Grundstücke der Feldmark Oberwinter im Gelände
„Im Gartenpfad“, die begrenzt
,, von der Schulstraße,
dem Fußpfad und den Parzellen
Flur 8 Nr. 17110. 719, 1433719 d 1434 719. —
ö. 8 vom ,, im Süden von der Basaltverlade⸗
stelle (Parzellen Flur 7 Nr. I9I / 6
d 1658 5s), . . von der Provinzial⸗
gegen den Schiffer Otto Dockhorn, zu⸗ letzt in Hannover, z 1565, 1568 B. G. B. 2. R. 125/35. —; 2. die Ehefrau Magdalena Gerards geb. Schell in Aachen, Prome nadestr. 20 — Prozeßbevollmäch⸗ tigte: Rechtsanwältin Dr. Albert, Han⸗ nover —, gegen ihren Ehemann, den Leonhard Gerards, zuletzt in Hannover, 5SlI565 und 1668 B. G.-B. — 2. R. 136/85 — :; 3. die Ehelrau Anna Wenzel, geb. Kokemüller, Hannover⸗Davenstedt, Hah— nenseestr. 411 — Prozeßbevollmächtigter: Rechssanwalt Dr. Lutterloh, Hannover —,
55199 ö 55309 5531 55318 55364 55365 55461 55502 55503 55527 55572. Die Beträge der gelosten Briefe wer— den am 1. Januar 1936 fällig und von diesem Tage ab nicht mehr verzinst. Die gelosten Stücke werden gegen Rückgabe der Briefe und Zinsschein— bogen vom 2. Januar 1936 an bei un 3 Kasse in 3 3 Schu gasft r. 4 oder bei den Kassen der Stadt bank Dresden, der Girozentrale Sachsen in Dresden und der Stadt⸗ und Giro⸗
3 og! 1 , Die Firma Köckritz & Co. Möbelfabrik in Radeberg i. Sa., hat das Aufgebot des angeblich derloren. gegangenen Wechsels Nr. 839 per 15. Dezember 1935 a. Meißen, Betrag: 39060, — RM, Tag der Ausstellung: 15. August 1935, Bezogener: Kunst⸗ werkstätten M. Bäuerle, Meißen, Dresdner Str. 3. Aussteller und 1. Gi⸗ rant: Otto Mauer, Meißen, Dresdner Str. 3. 2. Girant: Köckritz & Co.,
— .
4901 5029 5083 5265 5350 5540
531061. In Sachen der Kreissparkasse des Ober⸗ lahnkreises in Weilburg a. L., vertreten durch ihren Vorstand, Klägerin, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Schwarz in Weilburg, gegen 1. den Kaufmann Michael Hofmann, 2. den Kaufmann Max Hofmann, 3. den Kaufmann
je Prod imjitl die P .
Winnekendonk, den 61760
omizik: Kunstwerkstätten M. Bäuerle, Domizil: Kuns . Ir hab 6e es Wechsels wird aufgefordert, shäte⸗ . — Juli 1936,
Meißen, beantragt.
stens in dem auf den
vorm. 9 Uhr, vor dem Amtsger
icht
Meißen anberaumten Aufgebotstermin
seine Rechte anzumelden und Wechsel vorzulegen, widrigenfalls Kraftloserklärung des Wechsels erfol wird. Dem Aussteller des Wech
wird gleichzeitig verboten, an den In⸗
haber des Papiers eine Leistung zu wirken.
den
Über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf sorderung, spätestens im Aufgebotster⸗ min dem Gericht Anzeige zu machen,
Neuerburg, den 22. November 1935. Amtsgericht.
die gen sels
be⸗
Amtsgericht Meißen, 18. Novbr. 1935.
530 388 Aufgebot.
Der Landwirt Otto Gambal aus Gr. Jahnen hat das Aufgebot zur Ausschlie⸗
ung der Cigentümer der Grundst
ücke, Gr.
eingetragen im Grundhuch von Jahnen Bl. 59 und Bl. 92 gemäß 8
927
53094 Aufgebot. Ce gedeihen Otto Kück in Cuxhaven, Bernhardhardstr. 51 IIl, vertreten durch Rechtsanwalt Wüstmann in Otterndorf, hat beantragt, seinen verschollenen Bruder Theodor Heinrich Kück, ge⸗ boren am 4. September 1879, zuletzt wohnhaft in Otterndorf, für tot zu er⸗ klären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 19. Juni 1936, vormittags
Durch Urteil vom 13. November 1935 sind 6 Eigentümer des Grundstücks Art. 505 von Steinbach⸗Hallenberg, lfd. Nr. 8, mit ihrem Rechte ausges lossen worden. — 3 F. 1 / 35. Cie nbach⸗ Hallenberg, 14. 11. 1935.
Amtsgericht.
3098]. . Erben des am 12. 8. 1906 in Masburg verstorbenen Johann Scheid am 26. 4. ig] erteilte Erbschein ist un⸗ richtig und wird für kraftlos erklärt.
Mayen, den 11. November 1935.
Amtsgericht.
ö Ausschlußurteil vom 15. No⸗ urch Aussch w. ; vember 1935 ist der am 13. Februar
11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt anberaumten Aufgebotstermin zu
1891 in Frohnhausen geborene Ferdinand
i big w iler ĩ hrweiler. . III. rn, . legung der eldmar ⸗ ö h,, 4 Einbeziehung der Ortslage. Kreis ö 2. Umlegun er ein 1 ich der Ortslage. Kreis Zell, Mosel 3. Umlegung der
rei erneastel. . ö. Düren.
iles der Ge⸗ 1. Umlegung eine Wileß der g Gi
ülich, bestehend aus dem Roer= 8. k Tetz und
markungen Tetz = Boslar,
ruch der
Feldmark Sosberg,
Feldmark Rapperath unter Einbeziehung der Ortslage.
. nach Kevelaer,
bis ö kee in zur Fleuthbrücke und g i. setzung dleses Weges bis nach 354 im Süden durch die über die brücke führende Ortsstraße von n, im . durch die ettts rer gl, . den Hoogeweg ö. u e il, .,
velaer na get
die
Ro
1
ĩ ü
Femarkungsgrenze zwischen .
en. die irn ü slstraße von ö. nach Goch und die Reichsbahnst ve
oslar, der begrenzt wird:
Wedge nich Goch big zur Gartensttn in ch!
tu
een den Reisenden Kurt Wenzel, zu⸗ etzt in Hannover⸗Davenstadt, 5 1565 und löb8 B. G.⸗B. — 3. R. 206/35 —. Sämt⸗ liche Beklagte sind zur Zeit unbekannten Aufenthalts. Die Klägerinnen laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht Han⸗ nover, und zwar: zu 1: vor den Einzel⸗ richter der Zivilkammer 2 auf den 15. Ja⸗ nuar 1936, 12 Uhr, zu 2: vor die Zivil⸗ lammer II auf den 4. Februar 1536, 12uhr, Zimmer 213, zu 3: vor den Einzel⸗ richter der Zivilkammer 3 auf den 10. Ja⸗ nuar 1935, 10 uhr, Zimmer 246, mit er Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt , Prozeßbevollmächtigten vertreten zu
en.
Hannover, den 14. November 1935.
Berthold Hofmann, 4. den Kaufmann Arthur Hofmann, 5. die Bella Lissauer geb, Hofmann, 6. die Witwa Selma Lichtenstein geb. Hofmann, früher in Weilburg a. d. Lahn, jetzt zu 1 und 6 in Oakland (USA., Kalifornien), 3622 Grand Avenue, zu 2 bis 5 unbekannten Aufenthalts, Beklagte, wegen Darlehens⸗ forderung, klagt die Klägerin vor dem Amtsgericht Weilburg mit dem Antrage, die Beklagten als Gesamtschuldner zu verurteilen, 1. an die Klägerin einen Betrag von 1000‚— RM (eintausend Reichsmark) zu zahlen, 2. den Beklagten die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen, 3. das Urtejl auch in das auf Blatt 740 des Grundbuchs von Weilburg einge⸗
ole 5h gihh 55g oblß gl hh d ß ohh Iihg is) 9j 7385 ils 7676.
6241 6282 6293 6302 6390 6411 6427 6434 6479 6496 6502 6510 6550 6556 6593 6596 6639 6664 6708 6715 67565 6761 6796 6827 6843 6846 6918 9939 6996 7016 030 7077 140 7154 7I159 7175 7189 7223 71227 7244 I285 7288 359 7365 I392 7396 7404 7411 74365 7459 7462 7476 7553 7555
Nummern der Restanten aus früheren Auslosungen: Nr. 5500 6061 6179 6236 6339 6571
6292 6413 6497 6587 6699 6788 6895 71023 7158 7225 342
tragene Hausgrundstück für vorläufig voll⸗
Die Geschaftsstelle des Landgerichts.
streckbar zu erklären (eventl. gegen Sicher⸗
65? 6579 6804 6817 7148 7398 7497 7547 J548 7565 J563.
21777 2X0 53 2167 2303 XVö0h 2627 22918
21780 2092 297 2358 22528 2640
21803 2122 228 22383 2631 22661
Nummern der früheren Auslosungen: Nr. 15827 19110 20569 2 875.
Buchstabe O zu 120 GM: Nr. 235360
33 357184 3993 24464 34701 35025 25155
532 23640 237998 24075 24621 24746 25038 26180
23537 23687 283802 24209
24810 25074 26184
Asg?z 2124 2X59 2884 2576 22696
Nestanten aus
23592 27090 2816
21987 2lbõq 2279 XY85 22609 22860
Bögö5 23711 23925
24272 24440 24633 24669 24575
24855 25103
24s ᷓ3516
26210 25225
2038 22157 22283 22505 2613 22915
bank Leipzig eingelöst. Losungslisten liegen an diesen Stellen und bei allen Dresdner Banken zur Einsicht aus. Um die Besitzer früher geloster Briefe vor weiteren Zinsverlusten zu be— wahren, weisen wir darauf hin, ah laut unseren Losungslisten Nr. 31 bi 26 gezogene Briefe teilweise noch nicht zur Entgegennahme des Gegenwerts vorgelegt worden sind. Ebenso ist eine Anzahl von Zins—⸗ scheinbdogen der Aufwertungsbriefe Reihe 3 und 6 angeführter Gutscheine noch nicht zur Abhebung der 2. Aus⸗ chin gg. ige reißt worden.
Dres den, am 4. November 1935.
Grundrenten⸗ und Hypotheken⸗ An stalt der Stadt Dresden.